Die Transformation von SEO-Agenturen
00:00:00
Speaker
So, Freunde, heute habe ich den Marco Young im SEO-Driven-Podcast und wir sprechen mal über das Ende der SEO-Agenturen. Marco kennen wahrscheinlich sehr viele in der SEO-Szene und ja, auch bis vor Kurzem oder vielleicht auch immer noch, wir werden gleich mal genauer darauf eingehen, hatte Marco ja eine bekannte SEO-Agentur, so Margo, und ist in seinem Podcast, mit seinen Veranstaltungen, auf Facebook, LinkedIn und so weiter immer relativ
00:00:27
Speaker
Ja, lautstark mit Thesen und auch Provokation. Insofern will ich dem Ganzen heute mal ein bisschen auf den Zahn fühlen. Wann wurde denn aus dem Zeonauten eigentlich Sumago? Ich kann's ja datumsmäßig überhaupt nicht sagen. Also, es gab ja, als ich damals eingestiegen bin, gab es so die Mediadonis und überhaupt diese ganze Avatarzeit. Und da hab ich mir halt irgendwie diesen Zeonauten da ausgesucht.
00:00:51
Speaker
Irgendwann, als die Szene dann ein bisschen seriöser wurde und das dann ein richtiges Business wurde, war das natürlich ab einem bestimmten Punkt relativ eibern. Ich glaube, das war so ein fließender Übergang. Ich habe mich ja nie als Firma Zeonaut genannt.
00:01:06
Speaker
Aber irgendwann überlegst du dir, wie könnte denn eine Firma heißen? Und dann habe ich mich für den Namen entschieden. Und dann war er halt irgendwann da. Dann war das halt nebenberuflich einfach so als Firma, als fiktive Bezeichnung erstmal, weil ich ja ein Einzelunternehmen war. Irgendwann ist es halt in die GmbH übergegangen, weil ich einfach meinen Kopf aus der Schlinge ziehen wollte, was die Verantwortlichkeit anbelangt.
00:01:29
Speaker
Jetzt ist es halt so. Ja, Sumago ist ja an sich für Suchmaschinenoptimierung ein ziemlich genialer Name. Kann sich auch jeder merken. Kann man auch am Telefon durchsagen und so weiter. Vor allen Dingen war es ein bisschen akustisch ähnlich zu damals vorhandenen Agenturen, die Sumo hießen. Und das hat auch den einen oder anderen Kunden an Land gespült.
00:01:48
Speaker
Vielleicht doch andersrum, ich weiß es nicht. Vielleicht war das schon die erste Guerrilla-Taktik. Grade von der Positionierung war Sumago ja immer recht mutig. Ich hab hier noch das Webarchiv offen. Er musste den Ton erst mal blocken, weil mir hier der Dschungel entgegenkam. Du in Kampfmontur, leicht bekleidete Damen mit Gasmasken und, ja ...
00:02:14
Speaker
Maschinengewehren aus den Luftballons kamen, dann liegt hier noch ein Tiger rum. Und Hamster haben noch irgendwelche Gebäude in die Luft gesprengt. Da war eine lustige Zeit. Ja, erinnert ein bisschen an das Computerspiel Worms. Wie hast du denn diese Positionierung deiner Agentur immer gesehen? Also letzten Endes aus heutiger Sicht, aber auch schon damals, weil es ja so SEO-Agenturen gab es irgendwann wie Sand am Meer. Warum hast du dich für so eine ja doch recht mutige
00:02:43
Speaker
Positionierung da oder entschieden? Ich glaube, die ehrliche Antwort ist, dass es immer ein Teil von mir war. Und vielleicht der Teil von mir, der eben kreativ war, nie mit der SEO-Welt so richtig zusammengepasst hat. Ich glaube, unter Corona in den letzten zwei Jahren ist mir das erst mal so richtig bewusst geworden, dass in mir halt eher ein Kreativer schlummert als ein SEO. Ich glaube, dass ich SEO ganz gut kann.
00:03:06
Speaker
Aber ich war nie ein technischer SEO- oder Coding-Mensch, sondern immer eher ein kreativer. Ich bin auch jetzt eher auf dem Seite von Strategie und Content unterwegs. Und vielleicht habe ich mir die ganzen letzten Jahre auch gar nicht eingestanden, dass das in mir schlummert, weil ich hätte ja mein ganzes Geschäftsmodell eigentlich umbauen müssen. Und wie es immer so ist, wenn der Druck von außen nicht hart genug ist, dann macht man das nicht, weil man ja auch in dem Bereich, wo man da unterwegs ist, ja auch sein Hauptgeld verdient.
00:03:35
Speaker
Aber so, ich glaube, für den Markt in SEO, der normale SEO-Kunde ist eher abgeschreckt davon, weil er damit nichts anfangen kann. Deswegen war es für die Zielgruppe sicherlich falsch im Nachhinein gesehen. Wenn ich jetzt als Kreativagentur aber an den Start gegangen wäre oder Content damals schon mächtiger gewesen wäre, glaube ich, hätten viele Head of Marketing oder irgendwelche Leute, die eben nicht nur mit SEO Kontakt hätten, schon deutlich verstanden, was ich damit vorhatte.
Herausforderungen im Marketing und kreative Neuausrichtung
00:04:04
Speaker
Aber die Zeit war einfach noch nicht reif. Deswegen habe ich es irgendwann losgelassen. Und jetzt ist der Druck dagewesen durch Corona und jetzt ist sowieso alles nicht mehr so, wie es ist. Und wir werden ja gleich nochmal darüber reden, warum ich eben gerade den Bereich SEO-Agentur eben losgelassen habe. Das liegt aber nicht grundsätzlich daran, dass ich jetzt ein Kreativer bin, sondern weil ich eben den Markt aus der Distanz einfach anders beurteile, als wie er die letzten 20 Jahre war.
00:04:29
Speaker
Vielleicht noch mal kurz zur Website. Es gab ja dann auch so einen Wandel. Du hast, glaub ich, auch mal darüber gesprochen, dass, als ihr dann angefangen habt, auch mal mit PPC-Ads, also mit bezahlten Anzeigen und so weiter kalte Kontakte auf die Website zu bringen, da war das vielleicht mit der Guerilla-Taktik und den entsprechenden Visuals nicht ganz so zu passen. Du verlierst halt 90 Prozent der Leute, würd ich mal sagen, weil die irritiert sind.
00:04:56
Speaker
Und die Anzahl der Leute, die verstehen, was ich da gemacht habe, die war halt relativ gering. Du hast zwar dann die Möglichkeit gehabt, vielleicht deinen Idealkunden dann zu kriegen, aber die Anzahl hat dann nicht gereicht, um da Vertrieb für ein normal standardisiertes Agenturmodell zu machen, abseits von den anderen Problemen, die jetzt zu meiner Entscheidung geführt haben.
00:05:16
Speaker
Aber wenn du mehr Mainstream unterwegs bist mit deiner Darstellung, dann hast du mehr Anfragen und kannst dir das aussuchen. Ob das die Idealkunden sind, ist da egal. Du hast als Agentur eine riesen Payroll, in der Regel, wenn du so zehn Leute hast oder so.
00:05:31
Speaker
Und dann kannst du ja nicht so wählerisch sein, diese ganzen Geschichten von ich such mir nur den Idealkunden raus und so. Ist doch alles bla bla bla, wenn du eine Payroll hast. Also in meiner Wirklichkeit hat das nie stattgefunden. Ich hatte schon Druck. Es gab ja dann auch noch mal, wenn ich jetzt hier 2020 mir sozusagen anschaue, noch mal so eine Zwischenform. Da waren schon noch so die Sterne, die du früher auf der Schulter hattest und so strategisch, klar,
00:05:57
Speaker
passt auch immer dazu, aber es gab immer noch so ein bisschen diese Liebeugelai eigentlich mit der alten kreativen Darstellung. Mittlerweile, wo du dich ja jetzt von dem Thema noch weiter gelöst hast, sieht die Seite ja fast schon 0815 aus, also jetzt die neue Sumago-Seite. Also da ist ja eigentlich fast die Rolle rückwärts gemacht. Heute müsstest du doch noch viel mehr
00:06:24
Speaker
Möglichkeiten haben, gerade wenn du jetzt nicht mehr diese große Payroll hast, dich auch wieder kreativer da zu positionieren? Oder warum hast du dich jetzt dafür entschieden? Ja, mach ich ja auch. Das Problem ist halt, wenn du so eine Marke hast, dann ist die ja da. Und wenn du jetzt einen Teil noch machst, wie wir jetzt in 360 Grad, in VR, in Motion Design, wenn du ein Eventgeschäft hast, dann hast du ja plötzlich zwei andere Brands. Ich bin aber jetzt auch durch Corona irgendwie erstens nicht bereit und auch finanziell auch nicht ehrlicherweise in der Lage,
00:06:54
Speaker
gewesen, jetzt einfach 50.000 Euro für zwei andere GmbHs auszugeben, was auch nicht nur am Geld hängt, sondern weil die Leute, die hier arbeiten, arbeiten halt bei Sumago als Firma. Und wenn ich dann jetzt noch mit den Leuten, die wir jetzt hier haben, wir sind zu Siebent, dann immer noch Verleihgeschäfte mache zwischen den GmbHern, ist mir das einfach zu aufwendig.
00:07:16
Speaker
Deswegen habe ich natürlich das Problem, dass ich jetzt zwar als Brand immer noch auf Sumago sitze, wir aber eigentlich mit Wilder und mit der CampX eben zwei andere große Schiffe haben und ich probiere eben diese GmbH Sumago eben als Network zu platzieren und langsam diese Sumago als SEO Agentur ausschleichen zu lassen. Ich habe natürlich noch ein paar Kunden, bin also mehr als Freelancer, so wie ich angefangen habe eigentlich noch unterwegs, weil mir das Thema immer noch unglaublich Spaß macht.
00:07:45
Speaker
Aber ich will da überhaupt nichts mehr ausbauen. Die Größe wird sich nicht verändern, sie wird sich eher verkleinern, würde ich jetzt mal sagen, je nachdem, wie die anderen Geschäftszweige sich entwickeln. Weil ich einfach aus diesem, kommen wir sicherlich auch noch mal zu, aus diesem Prozess Zeit gegen Geld zu verkaufen, da keinen Sinn mehr drin sehe, sondern eher in den Bereich digitale Güter wechseln will. Aber das ist eine Sache, das muss man sich auch erst mal erarbeiten.
00:08:10
Speaker
Da wird die Zeit zeigen, wie schnell ich den Wechsel da hinkriege. Du bist ja auch nicht ganz Berliner sozusagen. Also ich glaube, privat lebst du ja nicht in Berlin. Die Firma war auch lange Zeit nicht in Berlin ansässig, soweit ich
Veränderungen in der Standort- und Geschäftsstrategie
00:08:23
Speaker
weiß. Ihr seid dann aber irgendwann nach Berlin reingezogen in die jetzigen Räume. Die durfte ich ja auch mal besuchen. Damals war es ein bisschen wie ein Besuch in der Kaserne.
00:08:34
Speaker
Vielleicht lassen wir uns noch mal kurz über den Standort Berlin sprechen. Also einerseits, warum hast du dich damals entschieden sozusagen aus dem Speckgürtel nach Berlin reinzuziehen? Und jetzt, ich sitze ja auch in Berlin. Wir haben immer so einen Teil Kunden aus Berlin, aber eigentlich unser Geschäft ist sehr weit verstreut. Nichtsdestotrotz
00:08:52
Speaker
Vielleicht dann noch im Anschluss noch mal sozusagen von der Suchmaschinenoptimierung wird man ja auch immer als SEO Agentur Berlin quasi verhaftet, weil man jetzt nicht 35 Standorte hat. Wie siehst du denn den Standort Berlin hier überhaupt für dieses Geschäft? Weil wir sind ja jetzt eher eine strukturschwache Gegend.
00:09:13
Speaker
Damals bin ich nach Berlin gezogen, nicht weil ich das super fand, sondern ich fand es immer für mich sehr cool, einen kurzen Weg zwischen Arbeitsplatz und meinem Haus zu haben, also meine Heimat zu haben. Der Hauptgrund ist, dass die Angestellten, die ich hatte, alle aus Berlin gekommen sind und die hatten keinen Bock, nach Brandenburg dauernd zu fahren.
00:09:33
Speaker
Also hat sich das für mich angeboten. Ich war aber auch nie bereit, so weit weg von meinem Zuhause irgendwie mich zu entfernen und war schon gar nicht bereit, irgendwie 25 oder 30 Euro von Quadratmeter in Berlin Mitte zu zahlen. Sondern bin hier mit meinen 10 Euro Quadratmeter recht zufrieden und mehr wäre ich auch nicht bereit, irgendwie zu zahlen. Ich bin halt, und da zeigt sie das auch vielleicht wieder, ich will lieber mehr Space haben. Wir haben hier 380 Quadratmeter.
00:10:02
Speaker
und damit kreativ arbeiten, als dass ich jetzt irgendwie irgendeinem Vermieter Geld in Rachen schmeiße, nur damit ich ein fancy Büro in Mitte habe. Also habe ich nie getickt. Und den anderen Teil der Frage war sicherlich darauf gemünzt, wo denn die Kunden sitzen. Das war nie mein Ansatzpunkt. Ich wollte nie in Richtung der Kunden gehen.
00:10:20
Speaker
sondern das war ein ausschließliches Ding, dass ich den Mitarbeitern eher eine Erreichbarkeit über die S-Bahn oder die U-Bahn oder Bus ermöglichen wollte. Das ist jetzt auch noch schwierig, wenn Leute aus Pankow oder aus Rundschönausen kommen.
00:10:37
Speaker
Woanders her, dann haben die immer noch einen ganz schönen Weg. Da sind wir aber dann eher in dem Thema Homeoffice drin. Da hat sich ja meine Sichtweise auch ein bisschen verändert, nicht grundsätzlich. Aber ja, das war der Grund, also die Mitarbeiter, nicht die Kunden. Komme ich auch gleich noch mal zu. Erstmal wollte ich aber noch mal über SEO für SEO-Agentur Websites sprechen. Das ist ja auch immer so ein Thema. Die einen sagen quasi, es schußt das leisten oder wie war das?
00:11:02
Speaker
sind immer die schlechtesten. Es gibt das Lager sozusagen, wir haben da keine Zeitung, um unsere eigene Website zu kümmern, erst recht nicht um die Suchmaschinenoptimierung. Du mit so Margo hast schon auch immer wieder gezeigt, mit Lexika und anderen Themen, dass du da auch Content, also viel Content aufbaust, auch Rankings. Jetzt hast du ja auch kürzlich, glaube ich,
00:11:26
Speaker
Getwittert, da ist viel Bewegung wieder auch in den Serbs. Das sieht man jetzt heute. Wir zeichnen am 25. Februar auf in Sistrix. Da gibt's einen Riesensprung nach oben bei sumago.de. Der morgen bestimmt wieder weg ist, glaube ich. Aber egal, erstmal freue ich mich ja drauf. Welche Rolle spielt denn SEO eigentlich für die SEO Agentur Website aus deiner Sicht?
00:11:47
Speaker
Es spielt schon eine Rolle. Es gibt ja viele Leute, die ihre Website im Endeffekt liegen lassen und sagen, ich gebe Gas beim Kunden, meine eigene Website ist mir nicht so wichtig. Das war bei mir immer anders. Ich fand das immer irgendwie doof, den Kunden zu sagen, wir arbeiten hier mit Systrix und da ist der Marginalwert so ein Punkt und da finden wir statt. Und dann nordig die ein und sobald die ein bisschen Sicherheit mit dem Tool haben, gucken die eben auch mal, was ich da mache und dann habe ich 0,002.
00:12:17
Speaker
Das macht doch gar keinen Sinn. Also habe ich gedacht, okay, will ich da auch eine Präsenz haben, um wenigstens in dem Bereich auch zu spielen und damit natürlich auch ein gewisses Keyword-Set abzubilden. Und da waren natürlich so ein paar Techniken einfach
00:12:32
Speaker
Die funktionierten ganz gut, wie ein Glossar bauen oder ein Block oder so. Nachher ist es mehr eine Zeitfrage gewesen und das Hauptproblem, was bei der sumago.de ist, dass da halt seit geraumer Zeit schon Jahre, würde ich sagen, Penalty drauf ist, wenn du mal einfach googelst alle Sachen, die mit SEO-Agentur oder so zu tun haben.
00:12:51
Speaker
Da sehen wir gar keine Sonne. Wir sind bestimmt nicht die stärkste SEO-Agentur in Deutschland, aber das war in den Top 100 nicht auftauchen, halte ich jetzt irgendwie für ein Gerücht, algorithmisch. Na klar, habe ich eine Vergangenheit und ich weiß auch, wo ich mal Quellen hatte.
00:13:06
Speaker
Und das wird mir Google nicht verziehen haben. Und deswegen habe ich irgendwann einfach die Finger davon gelassen und habe noch mal kurz geliebeugelt, ob ich die Domain wechsle mit einer Net Arbeiter. Also wir hatten ja so ein Set von Sumago Domains. War mir dann aber in dem Wandel auch mit Corona einfach zu viel, weil dann irgendwann klar war,
00:13:25
Speaker
Nee, der Fokus geht eben woanders hin. Also habe ich die Seite so umgebaut, wie sie jetzt da ist. Das sind natürlich so eine Glossare und so gibt es sie nicht auf, weil das ja auch Werte sind. Dafür bezahlt sie viel Geld, um die erstellen zu lassen. Sind ja nur die naiven Leute, die denken, dass sowas einfach so entsteht. Und ich da sitze bis in der Nacht, um die Texte zu schreiben. Deswegen habe ich es jetzt so umgebaut. Aber mein Fokus ist das nicht. Ich finde auch schon so diesen Fokus, Agentur zu nennen, finde ich für mich jetzt schon schwierig.
00:13:55
Speaker
Ich baue jetzt insgesamt schon das um, indem ich es immer mehr Studio nenne, also eher für kleine, handwerkliche Begriffe irgendwie renken will, wie Manufaktur gab es ja früher auch mal. Und das finde ich jetzt irgendwie smarter, weil es persönlicher ist. Aber das ist auch nur mein Weg. Das ist jetzt überhaupt keine Empfehlung für andere da draußen wie dich. Da muss jeder seinen eigenen Weg finden. Ich habe für mich irgendwann entschieden,
00:14:19
Speaker
dass ich es halt nicht mehr so groß machen will und natürlich schalte ich die jetzt nicht einfach ab, weil es eben auch noch der Begriff ist. Aber über die Zeit werde ich eher irgendwie, wir haben noch die Sumago.network und die wird eher dann zum Leben erweckt werden, um das Netzwerk wirklich darzustellen von den drei Firmenteilen, die wir jetzt eigentlich haben.
00:14:36
Speaker
Du hattest ja auch sozusagen eine Zeit lang, also vor Corona, so einige Mitarbeiter. Wie viele waren das in der Spitze? Ich glaube, in der Spitze waren wir
Führungserfahrungen und Teamdynamik
00:14:46
Speaker
14. Ja, und was hast du da so draus gelernt? Da hast du ja auch so einiges schon mal so durchblicken lassen.
00:14:52
Speaker
Das Hauptproblem ist natürlich, dass ich unendlich Fehler gemacht habe. Ich will da gar nicht mit dem Finger auf das Personal zeigen. Ich meine, ich war 27 Jahre Polizist. Da lernst du halt Polizist zu sein und nicht Unternehmer zu sein. Dann bin ich Unternehmer geworden, nebenberuflich, und habe wirklich mir Mühe gegeben, guter Mensch und guter Unternehmer zu sein.
00:15:15
Speaker
und habe aber mein Wissen über Unternehmertum, ein bisschen Learning by Doing und natürlich aus Büchern, aus YouTube-Videos etc. gewonnen und da sind ja natürlich immer so Sachen wie, ey, du musst nur Leute einstellen, die nicht so sind wie du und so, da gibt es ja so unternehmerische Weisheiten.
00:15:33
Speaker
Und daraufhin habe ich Entscheidungen getroffen, habe auch gedacht, okay, wie soll ich denn jetzt festlegen, wer welche Leistungsfähigkeit hat, probierst du mal nach Nasenspitze zu gucken, ob die irgendwie passen könnten und dann, da haben wir uns ja auch schon mal drüber unterhalten, dann bin ich so in dieses Ding reingesprungen, oh, ich bezahle vielleicht eher ein bisschen weniger und dafür bilde ich die Leute aus und mache die dann so, wie ich sie haben will. Und das ist alles Schwachsinn irgendwie, zumindest bei mir hat das überhaupt nicht geklappt.
00:16:00
Speaker
Wenn du billig bezahlst, kriegst du auch billige Leute. Punkt. Ist so. Und ich hatte so viel zu tun, dass ich die Ausbildung gar nicht hingekriegt habe. Also ist da eine Menge auf der Strecke geblieben. Und wenn du die Leute halt ins Büro setzt und sagst, hey, lest dir doch mal hier irgendwie den Erlhofer durch und dann probier mal Spaß an dem Thema zu haben, so wie ich ja auch an das Thema rangegangen bin.
00:16:22
Speaker
Aber da gibt es vielleicht einen Prozent der Menschen, die so intrinsisch motiviert sind, dass die da so Bock drauf haben. Den Rest musst du in so einen Prozess rein zwingen. Und jetzt kommt da vielleicht die Verbindung, ich bin halt ein Kreativer. Also eher nicht so prozessgetrieben. Das macht mir nicht so einen Spaß. Also war das, glaube ich,
00:16:39
Speaker
von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Und wenn du dann so was aufbaust, dann hast du halt so einen Punkt, das sagen ja auch viele, dass du so bis 10, 15 Leute, geht das noch, weil du selbst noch einen Finger drauf hast. Und dann merkst du irgendwie, und dann unter Druck auch, ob du einfach Mist auf Mist gebaut hast irgendwie. Und dann zerläuft das so irgendwie.
00:17:02
Speaker
Gerade unter Druckverhältnissen wie Corona ist das halt klar geworden. Und wie gesagt, ich will da überhaupt nicht auf die Menschen zeigen. Natürlich hätte ich da manchmal mehr erwartet. Aber im Kern ist ein Führungsversagen, muss ich wirklich mal sagen. Ich bin als Unternehmer in dem Punkt gescheitert. Und sicherlich daran, weil ich mir eben das falsche Thema ausgesucht habe. Weil es eben sehr prozesslastig ist. SEO ist sehr prozesslastig, sehr datenlastig. Und das ist nicht das, was mir am Ende des Tages Spaß macht.
00:17:30
Speaker
Jetzt, wo ich kreativ unterwegs bin und mit kreativen Köpfen hier mich umgebe, ist es eine ganz andere Herangehensweise. Weil da brauchst du natürlich auch Prozesse, aber die müssen nicht so tief sein. Und das ganz große Problem dabei ist ja, dass ich schon gemerkt habe, dass es nicht so richtig funktioniert. Und dann fängst du an mit Tools zu arbeiten, Projektmanagement zu machen bis ins letzte Detail, Zeitmanagement zu machen, um die Ressourcenplanung hinzubekommen.
00:17:56
Speaker
Und am Ende des Tages ist alles davon fehlendes Vertrauen, wenn man es mal runter bricht. Zumindest ist jetzt meine Erkenntnis. Du brauchst sicherlich einen Mikroteil davon, um dein Projektmanagement hinzubekommen. Aber eigentlich brauchst du nur Vertrauen. Es ist ein ganz anderes Arbeiten, wenn du sagst, hier ist das Ziel und irgendeiner geht einfach, auch wenn er das nicht hundertprozentig in deinem Sinne macht, auf das Ziel zu und du sagst hinterher, das ist ja cool.
00:18:23
Speaker
Oder du musst jeden verdammten Schritt, jeden Tag wieder erklären. Das ist eine völlig andere Herangehensweise und hat noch nicht mal was mit Geld und Gehalt zu tun, sondern, glaube ich, mit Mindset. Und da sind halt so Welten, die dann zusammenkommen. Im SEO werden halt keine, also wenig Macher ausgeprägt, sondern eher Verwalter.
00:18:43
Speaker
Und ich brauche aber Macher um mich herum, das habe ich gelernt. Also Leute, die, wie ich damals bei der Polizei vielleicht, wenn ich zum Unfallort gekommen bin, da konnte ich nicht sagen, ja ich analysiere erstmal irgendwie, warum der jetzt hier schreit und warum der Motorblock auf seinem Schoß hängt. Nee, da musst du was machen irgendwie. Und das schult natürlich über 27 Jahre und deswegen weiß ich immer, da wo ein Problem ist,
00:19:06
Speaker
Will ich schnell eine Lösung haben. Das lernen aber viele, gerade junge Menschen überhaupt gar nicht, wenn sie nicht in diese Berufe schulungsmäßig reinkommen. Lernen aber schon Leute, die meintetwegen im Eventbereich unterwegs sind. Die meintetwegen Touren machen und du kommst hin und siehst, hey, ich steige aus dem Zug und die Bühne ist gar nicht da. Aber in drei Stunden ist Show. Musste ja irgendwas machen. Und davon treffe ich halt deutlich zu wenig in dem Bereich Suchmaschinenoptimierung.
00:19:33
Speaker
Und deswegen würde das für mich nicht so funktionieren. Für dich vielleicht eher, weil du da ein strukturierter Typ bist und Prozesse eben gut kannst und vielleicht auch mit Leuten zusammenarbeitest, die dann Prozesse können müssen. Meine Entscheidung ist eine andere. Ich will so nicht arbeiten, weil ich will vertraut arbeiten.
00:19:52
Speaker
Und auch in Sachen, die mir Bock machen. Und CEO muss ich ehrlicherweise sagen, langweilt mich so. Aus Definitionsperspektiven von vielen anderen langweilt mich das wirklich. Lass uns noch mal auf dieses Pricing-Thema zu sprechen kommen. Du hast es ja schon mal angesprochen, hängt ja auch zusammen mit Bezahlungen der Leute und so weiter.
Preisgestaltung und Wertkommunikation in SEO
00:20:12
Speaker
Die klassische Agentur-Abrechnung ist ja stundenbasiert, weil letzten Endes ist das, was die
00:20:18
Speaker
Agenturen verkaufen. Am besten, wie du schon gesagt hast, möglichst günstige Kräfte, die man dann möglichst teuer verkauft. Im schlimmsten Fall ist das ja auch ein bisschen der schlechte Ruf, auch auf dem Personalmarkt. Agenturen zahlen schlechter und so weiter.
00:20:37
Speaker
Inwiefern ist das denn in dieser ganzen, ja, Pricing, Struktur, Stunden gegen Geld zu verkaufen verankert? Und hast du mal Erfahrungen gemacht mit Value-Based Pricing? Weil das ist auch so eine schöne Sache, die man überliest, aber das dann wirklich am Ende umsetzen und sagen, geil, so funktioniert Value-Based Pricing jetzt bei SEO, wo man so viele Dinge überhaupt gar nicht in der eigenen Macht hat.
00:21:03
Speaker
Wenn man es realistisch sieht, macht er die jetzt schon wirklich eine ganze Weile. Und ich weiß, wie die Seos der guten Seite, auf der guten Seite der Macht, immer auf die Agenturen gezeigt haben, die irgendwie so 500 Euro Monatspakete verkauft haben und dann vielleicht vermeintlich schlechte Leistung angeboten haben.
00:21:23
Speaker
Das war damals vielleicht auch so noch, weil da sehr viele intrinsische Typen mit bei waren, die halt einfach noch so sehr agil waren. Aber am Ende sind wir jetzt genau in dieser alten Welt wieder angekommen. Und das liegt knallhart daran, dass einfach das Geschäftsmodell von SEO-Agenturen genau das ist, was du beschrieben hast. Also du kannst nur Marge machen, indem du einfach günstige Arbeitskräfte hast, die dann aber in der Regel auch nicht das Leistungspotenzial haben, dass du diese Top-Leistung auch noch bringen kannst.
00:21:54
Speaker
Um dann ja einen 100-Euro-Tagesatz zu verkaufen, meinetwegen, wenn du jetzt wirklich Stunde gegen Leistung verkaufst, dann kannst du dir ja selbst ausrechnen, dass die Marge aus dieser Differenz irgendwie entsteht. Und dann kommen noch bestimmte Sachen dazu, wie jetzt, wo wir auch wenig Personal haben, das hat ja mehrere Ursachen.
00:22:11
Speaker
dass du immer über die Faktorierbarkeit von Stunden reden musst. Ich staune dann immer, wenn Leute sagen, wir machen hier so viel für viel gut und unsere Mitarbeiter hier Kicker da und wir fahren auf einer Insel und so. Dann denke ich, ja, alles super. Aber wenn deine Mitarbeiter nur 50% faktoriert arbeiten,
00:22:31
Speaker
Wo soll denn da die Marge herkommen? Und das geht eben nur, wenn du am Ende des Tages trickst. Also wenn du sagst, okay, der Stunde kriegt jetzt hier zehn Tagessätze und ich brauche die meinetwegen in fünf, mache ich die, weil ich halt schnell bin. Die Ziele sind vorher definiert, also hole ich mir da die Marge her. Entweder durch günstiger Personal oder da eben, indem ich halt schummle.
00:22:53
Speaker
Und das sind alles doch Scheißansätze, finde ich. Also ich fühle mich damit nicht wohl, sondern ich will, und das ist jetzt für mich deutlich einfacher, eine gute Leistung abliefern für den Kunden und nicht nur einfach irgendwie eine Liste abgeben oder ganz schlimm, was ja eigentlich so verbreitet ist, dass irgendwelche Analysen nur zu irgendwelchen Innenausteams geschickt werden, ohne Angabe von oder Möglichkeit von Lösung.
00:23:18
Speaker
Und das ist mir einfach, so habe ich Seoni verstanden. Ich habe dann auch probiert und darauf hast du, glaube ich, auch so ein bisschen hingewiesen, dann eben auch Produktpakete zu schnüren, um dafür eigene Prozesse zu machen.
00:23:35
Speaker
Das ist die einfache Form, aber das ist auch nicht die Definition von SEO. SEO ist, ich sehe eine Seite von einem Unternehmen und verstehe, wie das Unternehmen funktioniert und gucke, wie SEO helfen könnte, wie aber auch andere Sachen noch auf SEO einzahlen könnten und in erster Linie, wie die Leute in dem Unternehmen funktionieren, damit ich mit denen kommunizieren kann. Bei der größte Hebel für mich im Marketing ist die Kommunikation der Leute untereinander, weil die Tools sind alle da.
00:24:04
Speaker
Die kannst du alle bedienen, wenn du willst. Aber wenn die Leute nichts voneinander wissen oder sich nicht vertragen, dann da entstehen Marktunterschiede eigentlich. Und das heißt, die empathische Fähigkeit von Seos ist schon entscheidend.
00:24:17
Speaker
Und in diesem ganzen Ding glaube ich nicht, dass ich da hingehen kann und ein Standardpaket für irgendwas anbieten kann, weil das halt sehr, sehr individuell ist. Und weil sich das, du hast das gerade gesagt, ich meine, heute haben wir irgendwie über eins in Sistrix. Da hat sich vielleicht was geändert, morgen ist es wieder anders. Darauf einzugehen ist höchst individuell. Und das kann ich nicht in ein Paket packen. Sondern das kann ich nur vielleicht dann, indem ich doch noch Stunde oder Geld gegen Zeit verkaufe,
00:24:46
Speaker
hinkriegen, aber dann muss ich eben auch wissen, dass ich da begrenzt bin, weil es auf meine Person eben, da ist nichts skalierbar, sondern ich bin faktisch die Grenze mit der Zeit, die ich zur Verfügung habe. Und das ist doch scheiße gegenüber einem Produkt, meinetwegen, was digital ist, wo ich entweder Tickets verkaufe oder wo ich digitale Güter verkaufe, die ich eben in Masse verkaufen kann. Einmal habe ich die Kosten der Erstellung und danach haue ich die weltweit raus und jeder Verkauf, der da ist, bringt mich erstmal
00:25:14
Speaker
näher zum ROI und dann auch in die Gewinnspannung. Das ist doch cool, dauerhaft. Also das, was die SURE-Leute mit digitalen Produkten schon seit Jahrzehnten vielleicht erzählen, da ist schon ein Ticken Wahrheit drin, wie man es macht. Denn vertrieblich ist wieder eine ganz andere Geschichte. Aber die reine Technik hin zum Vertrieb und mit digitalen Gütern,
00:25:34
Speaker
Die ist schon für mich intelligenter als Zeit gegen Geld. Ein so ein bisschen produktisiertes Thema waren ja die holistischen Landing-Pages bei dir. Von meiner Warte aus, von außen betrachtet, fand ich das ziemlich genial, weil es wirklich zu so einem Trend
00:25:54
Speaker
Oder ich sag mal, den Trend so aufgenommen hat vielleicht. Du hast das so sozusagen gut paketisiert hier für den deutschen Markt. Und ja, in den USA hätte man vielleicht Skyscraper oder sonst was dazu gesagt. Aber du hast es halt geschafft durch deine Autorität und auch Reichweite quasi hier so in Deutschland so einen Begriff zu prägen. Und ja, auch Workshops dazu anzubieten. Da war ich mal bei einem. Und so dieses holistische Landing-Page, das war richtig irgendwie so ein Ding ein paar Jahre lang.
00:26:23
Speaker
Hat doch super funktioniert ein paar Jahre. Genau. Warum bist du dann doch von diesem Pfad abgekommen? War es dann wirklich das Problem, dass man das dann am Ende doch nicht mit 5.000 Wörtern jeden erschlagen konnte? Also, es ging nie um die 5.000 Wörter, das weißt du auch. Aber ich find's immer wieder faszinierend, wie du dann, wenn du eine gewisse Platzierung am Markt hast, einfach so ne Sachen sagst und die dann einfach irgendwie immer da bleiben und immer wiederholt werden. Ich mein, das spricht ja für mich, weil ich immer wieder ins Spiel gebracht werde.
00:26:52
Speaker
Aber die Wahrheit hinter dem Thema ist einfach, dass eine richtig gute holistische Landingpage mindestens 5.000, eher 10.000 Euro kostet, wenn ich Video mit reinnehme. Und da gibt es gar keinen Marktverständnis für, für eine URL 10.000 Euro zu bezahlen. Also da habe ich nur ganz wenige Leute gehabt, die da ein Verständnis für hatten. Und bei denen, die es auch hatten, war das Hauptproblem, dass du natürlich auch ein bisschen frei agieren musstest.
00:27:18
Speaker
Also das Internet basiert ja zumindest auf der Internetseite oder auf den Angebotsseiten von den Webseiten eben auf Grid-Systemen. Und in Grid-Systemen kannst du halt nicht so mega kreativ arbeiten, weil du halt an das Grid gebunden bist. Einfach auch durch responsive und so die ganzen Sachen.
00:27:35
Speaker
die dich ja kreativ einschränken. Und dann ist es natürlich auch nicht so einfach, eine hoch coole Seite zu bauen. Also wenn ich jetzt auch immer nicht, also wenn ich auf dem Grid aufsetze, bin ich ja schon bei vielleicht 5.000 bis 10.000 Euro. Wenn ich jetzt aber noch Design auf dem Grid-System noch mit zubuche von einem guten Webdesigner,
00:27:54
Speaker
Dann bin ich locker bei 15.000 Euro für eine UAL. Da habe ich im Mittelstand gar keine Kunden gefunden. Wir haben ein paar bei Konzernen gefunden. Da war es aber auch ziemlich schwer, weil du eben wieder mit ganz vielen Units zusammenarbeiten musst, die alle irgendwie anderes zu tun haben und sich gar nicht so auf dieses Thema konzentrieren können. Eigentlich ist das immer noch sehr cool, aber die Umsetzung und die Möglichkeit am Markt so ein 15.000-Euro-Paket zu platzieren,
00:28:22
Speaker
war halt für meine Begriffe nicht da, aber vielleicht habe ich auch zu früh losgelassen. Wenn ich jetzt mir die ganzen Coaches angucke und denke, also wenn es stimmt, was die da so verdienen, ja, sagen die ja immer, dann habe ich vielleicht ein bisschen zu früh das Thema losgelassen. Aber vielleicht war es auch genau richtig, weil dieser Hype der holistischen Landingpages und die Möglichkeit im Ranking nicht mehr so stark ist, wie es vor drei, vier Jahren war. Also da hat sich
00:28:47
Speaker
Google in Richtung Brandsignale völlig anders entwickelt. Und da würde ich immer in die Richtung mehr arbeiten als in Richtung Kulistisch. Aber es gibt schon noch Möglichkeiten da reinzusteigen. Aber der Markt ist einfach nicht dafür da gewesen. Ich glaube, das ist die knallharte Antwort.
00:29:06
Speaker
Ja, manchmal ist das so. Du hast ja eben schon die Abkürzung genannt, SUE, also schnell und hektisch reich werden, im Zweifel. Ist ja auch ein Thema, wo du immer mal wieder sozusagen den C ins Wasser gehalten hast. Siehst du das weiterhin als Bedrohung eigentlich fürs seriöse Online-Marketing? Weil letzten Endes, wenn man
00:29:30
Speaker
quasi alles versprechen kann und mit allem werben kann, dann kann man gerade in diesen auktionsbasierten Systemen, in denen die meiste Online-Werbung ja stattfindet, meist die anderen, die versuchen sozusagen ehrlich zu sein über Trumpfen und natürlich auch sammelt man viel mehr Leute ein. Ich hatte ja mit Felix
00:29:50
Speaker
Beilharz kürzlich darüber gesprochen, der eben auch gesagt hat, auch für ihn als Speaker und Experte am Markt, der will sich am liebsten gar nicht Coach nennen, weil dieser Begriff schon halb verbrannt ist. Als er mal den falschen interviewt hat, wurde er schon dann von anderen Konferenzen beinahe wieder ausgeladen. Also da gibt es ja auch so
00:30:09
Speaker
wirklich so eine Trennung. Ich will jetzt nicht so ein Graben sagen. Wie stehst du da heute zu? Hat dich da deine Sicht verändert oder siehst du das weiterhin als Bedrohung an? Also es gibt natürlich ein ganz klassisches Businessumfeld. Wenn du jetzt irgendwie im Bereich von Verlagen arbeitest oder so oder von großen Konzernen, dann wirst du als
00:30:31
Speaker
in Anführungsstrichen Suhrcoach vielleicht ein bisschen mehr Schwierigkeiten haben. Andererseits muss ich sagen, haben die genau dieselben Probleme wie alle anderen auch. Ich glaube, da macht man sich auch immer ein bisschen was vor. Und da geht es ganz klar um Werteversprechen.
00:30:46
Speaker
Also entweder du bringst das mit, weil du eine super Reputation hast oder ein super Halo hast, wie jetzt ein Jens Vauldraht oder so, und da weiß der Kunde genau, welche Expertise er mitbringt, was natürlich die Expertise beinhaltet, was aber auch die Sicherheit für den, der beauftragt hat, mitbringt, dass er sagen kann, ich habe den besten genommen, der hat die und die Erfahrung gehabt. Aber alle anderen, die keine Ahnung vom Marketing haben, die sind auf das angewiesen, was im Markt präsentiert wird.
00:31:14
Speaker
Und da kannst du mal gucken, wer was präsentiert. Die Coaches präsentieren halt viel, viel mehr als die ach so seriösen SEO-Agenturen, die es da draußen gibt. Und das ist ja am Ende ein Problem, weil der Kunde weiß es nicht. Der nimmt das auf, was er als erstes sieht und kann dann von dem im Vertrieb natürlich belatschert werden.
00:31:33
Speaker
Und ob das jetzt gut oder schlecht ist, keine Ahnung, der fühlt sich dann vielleicht gut, weil da geht es ja um Empathie und Verkaufsmöglichkeiten. Und am Ende muss man nicht mal sagen, dass die Leute, die ich im SURE kennengelernt habe, die sind alle oder nicht alle, aber die meisten davon sind so bullish, also so agil und haben Bock auf das Thema, wie ich SEO vielleicht 2005 erlebt habe, als die SEOs da noch gearbeitet haben. Und ich weiß ja, wie leistungsfähig das sein kann, wenn man richtig Bock auf ein Thema hat.
00:32:03
Speaker
Und ich glaube, da sind die in vielen Bereichen leistungsfähiger, um den Fuß in die Tür des Kunden zu bekommen. Und da ist der Mittelstand ja relativ groß. Ob der Mittelstand jetzt bereit ist, 5000 Euro im Monat zu bezahlen, das halte ich mal für ein Gerücht. Da wird es also noch diese Grenze geben. Und da sind wir wieder bei diesen alten schwarzen Schafen, die wir immer so schön beschrieben haben.
00:32:27
Speaker
Wenn du da draußen als Coach irgendwie selbst im Low-Cost-Bereich irgendwie 500 oder 1000 Euro Pakete anbieten würdest, dann ist der Markt riesig, wenn du dafür Marketing machst. Und die, die es dann ein bisschen schwerer haben, sind vielleicht dann so eine Hochpreis-Coachings oder Coaches. Die machen natürlich exquisite Versprechungen. Aber was die alle haben, ist, dass die eine ganz klare Vorteilskommunikation haben. Wirklich.
00:32:54
Speaker
Sehr, sehr präzise. Und du bist ja da auch so ein bisschen unterwegs in dem Bereich, finde ich auch cool, weil das schon entscheidend ist, dass du den Kunden sagst, ey, ich kenne dein Problem und das ist die Lösung, die habe ich für dich. Ja, so sieht mein Paket aus. Und da tun sich halt SEOs der alten Schule sehr, sehr, sehr schwer da irgendwie mit grün
Ehrliche Produktkommunikation im Marketing
00:33:14
Speaker
Dabei spricht alles dafür. Ich meine überhaupt nicht, dass nachher der Vertriebler am Telefon, wenn das irgendwie in den Pfannel reinläuft, da einfach frech ist oder mit zehn Fragen irgendwie dich nachher zum Ja nötigt, wie wir es aus dem Versicherungsbereich erkennen. Also so hochpsychologische Taktiken einsetzen. Aber ehrlicherweise gehört das auch dazu, auch falsche Produktversprechen,
00:33:40
Speaker
gehören am Markt dazu. Ich muss nur mal bei Drospa reingehen und gucken, was in der Mädelsabteilung für Produkte liegen, die sonst welche Schönheiten versprechen. Und wir wissen alle, dass das nicht funktioniert. Also, ich glaube, da muss man auch ein bisschen ehrlich sein. Wir sind einfach so unehrlich geworden. Wir machen so ein Fake Casino auf.
00:33:59
Speaker
Dennoch würde ich mich jetzt aber auch nicht einreihen wollen und den hundertsten One-Pager jetzt noch bauen, der nach denselben Mustern wie eine normale Sur-Seite geschnitzt ist, weil das natürlich auch wieder den Leuten auffällt, dass die immer gleich aussehen.
00:34:14
Speaker
Und sich da ein bisschen abzuheben, glaube ich, kann auch ganz cool sein. Aber dieses Vorteilsversprechen muss immer vorne stehen. Und da sind SEOs nicht so sonderlich gut. Und ich tue mich da auch oftmals schwer, weil ich weiß ja, wie cool ich bin. Aber das draufzuschreiben irgendwo ist schon schwer. Und in manchen Sachen gibt es auch gar keine Unterscheidbarkeit. Ich glaube schon, dass wir mit der CampX was gebaut haben, was schon anders ist als andere Konferenzen. Aber jetzt bau mal eine Seite, wo du die USPs raufschreibst.
00:34:43
Speaker
Da steht am Ende das Gleiche drauf wie bei allen anderen Veranstaltungen. Weil du erst, du musst erst hinkommen, um das zu verstehen. Und da hängst du ja oftmals drin mit deinen Produkten, dass die halt irgendwie, dass der Spirit davon eher in der Metaebene liegt. Also nicht beim Kühlschrank, aber so bei Sachen,
00:35:02
Speaker
die halt irgendwie über Personality laufen oder Omas Apfelkuchen, um das noch mal zu zitieren. Wir hören es ja heute auch an deiner Soundqualität. Du sitzt jetzt nicht in deinem Hightech-Studio, was das Video anbelangt, aber du bist ja schon sehr, sehr lange auch Podcaster. Deinen Podcast Wayne verfolge ich auch immer wieder.
00:35:24
Speaker
Dort ist ja auch, wenn ich mich recht entsinne, ein Part sozusagen, da geht es um Lippenstifte, die werden in der Fabrik hergestellt, aber verkauft wird eigentlich Hoffnung. Also letzten Endes ja sozusagen alles Marketing und gerade auch, wenn man so ein bisschen in die Vergangenheit der Werbung schaut, ist ja wirklich genau diese Welt, im Endeffekt den Menschen ihre Hoffnung abzulesen und ihre Wünsche und Träume und diese
00:35:50
Speaker
irgendwie auf ein Produktkauf umzumünzen. Jetzt versuchen wir natürlich in der Suchmaschinenoptimierung oder ich finde es immer schwer, halt solche Versprechungen zu machen. Dann versucht man über Case Studies zu arbeiten und so weiter. Also guck mal, der hat eine Million damit gemacht, der hat dies gemacht und was kann man jetzt daraus lernen und ableiten. Aber am Ende ist ja die Lieblingsausrede aller Seos immer it depends.
00:36:15
Speaker
Aber lass uns nochmal zu dem Podcast kommen. Ist denn der Podcast jetzt vor allem auch mal als Agentur Marketing entstanden? Also wenn man sich jetzt heute anschaut, was gehört so zum Agentur Playbook im Marketing?
00:36:32
Speaker
Die Website, SEO haben wir schon mal drüber gesprochen. Vielleicht gewisse Veröffentlichungen. Aber der eigene Podcast, hat man das Gefühl, gehört da irgendwie heute auch dazu. Hat dir das sozusagen im Agenturmarketing was gebracht? Hast du über den Podcast Kunden gewonnen oder war das mehr Marketing für deine Person und andere Dinge? Also von der Herangehensweise war es immer so, dass ich es gemacht habe, in den Anfängen war ich ja Teil von einer Community, von einer Szene, um da ein Sprachrohr zu haben da rein.
00:37:02
Speaker
Und da muss man dazu sagen, ich glaube, ich habe 2009 damals mit Podcasten angefangen. Da gab es überhaupt noch nicht so eine Breite, wie es jetzt gibt. Radio vor SEO und so gab es dann damals, ne? Ja genau, die Zeiten, da war das ja eher so ein Community-Instrument der Kommunikation über Distanz. Und natürlich hat das auch sicherlich durch die Präsenz zu Kunden am Ende geführt. Aber es war nie mein Ansatz, sondern ich wollte eigentlich immer kommunizieren und ich wollte für mich reflektieren.
00:37:29
Speaker
Also immer wenn ich einen Podcast mache, setze ich mich mit bestimmten Themen auseinander. Und wenn ich dann Feedback kriege dazu, kriege ich zusätzliche Perspektiven und kann mich in dem Thema weiterentwickeln. Genau so sehe ich das jetzt auch, weil jetzt ist Podcast wirklich nicht mehr so entscheidend. Also auf dem Weg, wo Podcast jetzt irgendwie größer geworden ist, habe ich natürlich in meinem strukturellen Umbau der Seiten, haben wir vorhin drüber gesprochen,
00:37:55
Speaker
ein paar strategische Fehler auch gemacht, habe den Fiat zum Beispiel nicht 301 umgeleitet, sondern habe den einfach verrecken lassen, weil ich da gar keinen Fokus drauf habe und habe trotzdem immer Podcast gemacht, weil die Intention nicht Reichweite war, sondern immer mit den Menschen, die mir diese Resonanz noch schenken, mit denen in Interaktion zu kommen und selbst das für mich zu reflektieren.
Podcasting als Werkzeug für persönliche und geschäftliche Entwicklung
00:38:17
Speaker
Und deswegen ist es ja schon noch ein Mittel, um Personality zu zeigen. Und das ist bei vielen, mit denen ich zusammenarbeite, schon noch ein Trigger. Weil die, gerade weil ich sehr stark unternehmerisch ja rede und ich mit Unternehmern zusammenarbeite, die schon eher davon nicht fasziniert sind, aber Lust darauf haben, sich mit mir auf unternehmerischem Level mir auszutauschen. Da geht es ja nicht darum, dass die mich fragen irgendwie, ja, wie können wir jetzt irgendwie
00:38:46
Speaker
den Titel und die Description jetzt irgendwie besser machen, eine Snippet-Optimierung machen, sondern da geht es halt darum, wie ich meiner Frau vielleicht erkläre, dass ich noch irgendwie drei Stunden länger in der Agentur sein muss oder in meinem Geschäft sein muss, wie ich überhaupt vielleicht Business mit Familie verheiraten kann.
00:39:03
Speaker
wie ich an neues Personal komme etc. Also all die Probleme besprechen wir im Zuge von SEO auch, die jeder Unternehmer da draußen hat. Die sind ja nicht anders. Da bin ich als Unternehmer nicht anders als der, der mich beauftragt. Ich habe nur ein bisschen mehr Sachverstand von dem Thema SEO. Und das ist das, was die Leute eigentlich, glaube ich, an mir schätzen. Und das kommt eben im Podcast
00:39:24
Speaker
eher rüber, eben auch, weil ich natürlich, hört man ja jetzt vielleicht auch, ein bestimmter Typ Mensch bin. Also ich Berliner halt, das kann man mögen oder muss man nicht mögen. Ich habe eine bestimmte Art zu reden, drück mich nicht immer super gewählt aus, sondern das, was mir in den Kopf kommt, das sage ich in der Regel auch. Und das muss man wollen. Und dadurch matcht das natürlich sehr gut. Aber es ist wieder genauso, wenn du halt sehr viele Kunden haben willst und sehr große Payroll hast.
00:39:54
Speaker
ist das Mist, was ich mache. Weil das einfach viel zu viele Leute auch abschrecken könnte, weil die nichts mit Berlinern anfangen können zum Beispiel. Und davon kannst du deine Mitarbeiter später nicht bezahlen. Also für mich funktioniert das immer noch super gut. Und ich hab jetzt auch, alleine dadurch, dass ich durch Corona jetzt auch wieder, also da sind ja immer so ganz viele Stationen drin, ja. Ich hab ja irgendwann gedacht, hey, ich rede so privat über Sachen,
00:40:19
Speaker
Ich muss jetzt irgendwie, das passt nicht auf meine Agenturseite. Das hat da irgendwie nichts verloren. Dann habe ich angefangen irgendwie den Podcast, das war genau die Zeit, wo ich die 301er nicht gemacht habe. Habe ich die auf die marcojang.de gezogen, weil ich gedacht habe, da passt es besser. Und habe gedacht, das ist aber so ein Trabant wieder so weit weg eigentlich von den Seiten, die ich so pflegen muss.
00:40:42
Speaker
Das macht einfach noch eine Baustelle mehr. Und dann war irgendwann klar, als CampX bin ich halt der Kopf davon. Das lebt zu großen Teilen über mich. Also nehme ich meine Gedanken mit da auf die CampX-Plattform. Und das fühlt sich jetzt irgendwie logisch an. Aber hätte ich dir auf dem Weg sofort die Lösung sagen können?
00:41:05
Speaker
Ich habe mir immer was dabei gedacht, aber am Ende war es, glaube ich, jetzt irgendwie erst so, dass ich so eine Heimat gefunden habe für mich und meine Gedanken. Und ich glaube, da gibt es auch keine Abkürzung. Also ich habe viele meiner Bücher, ich habe wirklich viele Bücher, da stand dann nie so drin, dass man das so machen muss.
00:41:22
Speaker
Wenn man auf sozusagen ein anderes großes Szene-Event in Deutschland schaut oder könnte man jetzt auch behaupten, na ja, das entstammt ja eigentlich fast dem OMR-Playbook, also den Podcast mit der Veranstaltungswelt zu verbinden, die Veranstaltung dadurch über das ganze Jahr irgendwo lebendig am Leben zu halten, da so einen Pulsschlag zu haben, nicht nur einmal im Jahr sozusagen einen großen Aufschlag, sondern wirklich permanent stattzufinden. Insofern passt das ja ganz gut.
00:41:52
Speaker
Das passt super. Das ist auch eine Sache, wo ich mir lange darüber Gedanken gemacht habe. Wir haben schon denselben Ansatzpunkt gehabt. Wir waren früher dran. Da hätte ja auch so etwas draus werden können. Aber wenn man ehrlich ist ...
00:42:08
Speaker
hab ich halt damals angefangen und meine Chance wieder verstreichen lassen. Als ich die Campbix angefangen habe, war ich halt noch Polizist. Also die Campbix hat am Wochenende gestartet, nicht weil ich es so toll fand, sondern weil ich da frei hatte. Und dann war es halt nebenberuflich. Dann hast du nur einen gewissen Speed, den du gehen kannst. Danach habe ich gedacht, dass für mich das Heiland die SEO-Agentur ist. Hab dann natürlich, dann geht dein Fokus auf 50 Prozent in Event, 50 Prozent in SEO-Agentur.
00:42:36
Speaker
Und dann machst du vielleicht auch strategische Fehler. Aber am Ende wäre das vielleicht super erfolgreich gewesen, wenn ich mich mehr auf Event konzentriert hätte. Aber dann hätten wir auch Corona gekommen und wäre auch wieder blöd gewesen. Ich glaube, bei dir war es ja auch teilweise so, dass du dich sehr stark auf Tourismus konzentriert hast, wo ich in der Phase gedacht habe, er ist total
00:42:58
Speaker
Pfiffig, sich nur einen Bereich rauszusuchen oder sich nur um Anwälte zu kümmern oder so. Und dass man dann irgendwie 2020 am Beginn dann auf so einer Bombe wie Corona sitzt, wer hätte es denn wissen sollen? Also das sind nie die Gründe gewesen, wo ich gedacht habe, wenn ich als Unternehmer scheite, wenn ich an Corona scheite, dann wird mich das nicht so stark belasten, als wenn ich auf Basis meiner eigenen Entscheidung scheitere.
00:43:23
Speaker
Aber natürlich hat Philipp da eine Menge Sachen richtig gemacht, wo ich sage, da war ich zu ängstlich in vielen Bereichen, wo er einfach auch mega anerkennenswerte Schritte gegangen ist. Wenn ich nur einfach daran denke, wo er von der Hamburger Reeperbahn in dieses Musicaltheater gezogen ist.
00:43:42
Speaker
Für die Leute ist es immer so super, ha ha, da ist er drüber gezogen. Aber da hängt ja ein riesen Invest mit drin. Entweder er hat das irgendwie abgefedert mit einem Partner, dann hat es was mit Kommunikation zu tun, oder er ist selbst in das Risiko gegangen, die Location abzufedern, die nicht günstig ist.
00:43:58
Speaker
Das sind genau die unternehmerischen Entscheidungen, wo er zu einem bestimmten Zeitpunkt die Eier in der Hose hatte, um das Ding nach vorne zu peitschen. Alles richtig gemacht. Ich habe höchsten Respekt vor ihm und ärgere mich manchmal über mich selber, aber nicht über ihn. Das ist ja Quatsch.
00:44:15
Speaker
Auch die Campics könnte man ja jetzt sozusagen sagen. Jede größere Agentur hat jetzt eigene Konferenzen gestartet. Gerade in Berlin ist das ja auch so ein Thema. Da erinnere ich mich auch an einige so eine Masters-Reihe in jedem Channel.
00:44:32
Speaker
Also sozusagen auch wieder das agentur playbook eigentlich also eigentlich müssten nicht noch alle agenturen um so eine etablierte und große und erfolgreiche veranstaltung beneidet haben. Warum ist deine agentur dadurch nicht explodiert weil ich die falschen entscheidungen getroffen habe also.
00:44:52
Speaker
Am Ende des Tages, muss ich sagen, glaube ich, habe ich dadurch, dass ich so in dem Prozess drin war, mich mit der Agentur zu beschäftigen, einfach meine Nase nicht weit genug in den Wind gehalten, sondern habe mich halt mit Prozessen beschäftigt und bin, also auch mal aus meinem eigenen Empfinden, habe im Networking halt auch schon ein bisschen nachgelassen und das war immer
00:45:12
Speaker
Der Leadmagnet grundsätzlich.
Strategische Fokus-Entscheidungen und Geschäftsreisen
00:45:14
Speaker
Das ging natürlich bis zum gewissen Maß noch. Auch wenn du das Ranking hast, dann fängst du irgendwann an, die Rankings auch ein bisschen einzukaufen, um einfach Leads zu generieren. Wir wissen beide, was aber die Klicks kosten im SEO-Bereich. Das hält auch nicht lange durch, also nur ein paar Tage im Monat vielleicht, wenn du das auf der Basis siehst.
00:45:34
Speaker
Und ja, ich glaube, du musst die Entscheidung treffen. Dein Tag hat irgendwie, selbst wenn du hart arbeitest, 14 Stunden und dann musst du die Entscheidung treffen, wo du die investierst. Und anscheinend habe ich auch falsch investiert. Da bin ich völlig reflektiert und auch nur,
00:45:54
Speaker
Ich habe jetzt eine Zufriedenheit. Wir sind immer noch eine Agentur. Wir sind eher ein kreatives Studio jetzt, aber wir sind sieben Leute. Und ich habe nach all den Jahren das erste Mal das Gefühl, ich bin angekommen. Ich mache genau das, worauf ich Bock habe. Und deswegen sehe ich alle Fehler einfach nur als Weg zu meiner Lösung.
00:46:14
Speaker
Und die ist individuell. Ich bin kein Typ, der so eine Agentur aufbauen wollte, um da einen Exit zu machen. Dann hätte ich anders funktionieren müssen. Kann ich als Typ auch gar nicht. Und ich glaube, für mich ist alles, das sollte so sein. Also, das Universum hat es so vorgegeben. Und am Ende bin ich jetzt da gelandet, wo ich jetzt bin. Und bin halt deutlich glücklicherer Mensch, als noch, wo ich probiert habe, eine Agentur wie wild aufzubauen, weil ich irgendeinem Ideal entsprechen wollte. Ja, Quatsch eigentlich.
00:46:44
Speaker
Weil ich hab immer als Freelancer am meisten Geld verdient, muss ich sagen. Und als Agenturchef ist am wenigsten hängen geblieben. Und ich hab auch nur Ärger gehabt, weil ich auch so ein Typ bin, der dann immer sich mit den zehn Prozent, die nicht funktionieren, immer die höchste Identifikation hat. Der hat mich total aufgeregt, obwohl 90 Prozent super geklappt haben.
00:47:02
Speaker
Also wenn ich so eine Schwäche habe, muss ich es ja irgendwann realisieren. Ich bin halt so. Ich sehe da schon einige Parallelen immer mal wieder. Auch in unserem letzten Interview haben wir ja über das SEO-Comeback gesprochen. Warum sind eigentlich volle Auftragsbücher im Mittelstand schlecht für SEO? Also was mich umgibt,
00:47:19
Speaker
ist, dass die Leute die Bücher bis zum Anschlag voll haben und trotzdem kurz vor der Pleite stehen, weil sie keine Teile kriegen und nichts produzieren können, keine Rechnung schreiben können. Deswegen, es gibt so Weisheiten in den Büchern, da steht auch immer drin, volle Auftragsbücher, alles super und viele Coaches
00:47:37
Speaker
sagen das ja auch immer noch, ey, wenn du deine Auftragsbücher vollkriegen willst. Und dann muss ich immer schmunzeln und denken, raffen die überhaupt, was da draußen gerade passiert? Und ich glaube, das war noch nie in der Geschichte, die ich im Unternehmertum gesehen habe, so, dass du mit einem vollen Auftragsbuch, ohne jetzt einen anderen Kapitalfehler zu machen, in die Insolvent-Gleit hast. Ich glaube, das war noch nie da.
00:48:02
Speaker
Und also mich erschreckt das auch, weil alle Leute so sagen, hey, läuft ja super und so. Ja, mal gucken, wie lange. Also und die Seos sind vielleicht, die können vielleicht oder Online-Marketer grundsätzlich länger bestehen. Aber wenn die Ketten insgesamt zusammenbrechen, dann sind wir doch auch nur
00:48:19
Speaker
An der Zitze der Zeit ist doch auch Ende. Das Hauptproblem für Agenturen ist, dass es keinen Nachschub von Personal gibt. Es gibt keinen ordentlichen Ausbildungsweg dafür.
00:48:38
Speaker
Kein Studium, keine Ausbildung, sondern es gibt nur intrinsisch Motivierte, die dann in einen Bereich reinkommen, wo irgendeiner sagt, hey, probier das doch mal. Und das heißt, wenn eine hohe Nachfrage ist, ich aber die Ressource Mensch gar nicht habe, wie soll ich denn skalieren? Um mich da durchzusetzen, kann ich nur höhere Preise bezahlen oder eine höhere Zufriedenheit haben, die ich mir dann aber wieder mit nicht fakturierbaren Stunden erkaufen muss. Und deswegen kann doch dieses Modell abseits von Zeit gegen Geld einfach nicht funktionieren, weil gar nicht genug
00:49:08
Speaker
Menschenmaterial nachkommen kann. Was mich ein bisschen gewundert hat, ist jetzt, also es war für mich nachvollziehbar, dass jetzt natürlich Corona für den Event Arm desaströs war.
Innovation und Überleben während der Pandemie
00:49:19
Speaker
Was mich jetzt so ein bisschen überrascht ist, ist eigentlich, dass der Event Arm quasi überlebt hat, aber der SEO Agentur Arm gerade halt so ein bisschen abgeschnitten wird. Du hast ja so ein bisschen gesagt, es liegt eher in deiner
00:49:31
Speaker
persönlichen Geschichte. Aber wie hat sich denn Corona jetzt auf euer Kundengeschäft im SEO ausgewirkt? Du hattest ja eben schon gesagt, bei uns, wir haben auf jeden Fall einiges sozusagen an Problemen gehabt durch diese vorherige Tourismus Spezialisierung. Wie war das denn bei dir? Weil ich hätte jetzt gedacht, eigentlich die SEO Agentur muss doch eigentlich der sichere Hafen gewesen sein, wenn die Events wegbrechen.
00:49:57
Speaker
Also sagen wir mal so, wir haben 70% unseres Umsatzes aus dem Eventbereich gekommen. Deswegen hatten wir schon eine hohe Abhängigkeit davon. Und die Aufträge, die Kunden, nochmal herzlichen Dank, falls hier irgendwelche Kunden zuhören sollten. Die haben uns am Ende des Tages, auch wenn es nur 30% war, den Arsch gerettet.
00:50:15
Speaker
Weil viele Eventleute, Veranstalter oder Agenturen, die sind längst pleite oder die haben eben Testzentren aufgemacht und haben sich irgendwie so durchgerettet oder haben Impfzentren aufgebaut. Aber viele sind einfach auch pleite gegangen. Und das haben wir so ein bisschen überbrücken können, natürlich mit staatlicher Hilfe und mit dem, was aus der SEO-Kundschaft gekommen ist.
00:50:40
Speaker
Aber das liegt natürlich auch daran, weil ich selbst in dem Druck wieder natürlich all in gegangen bin und auch wieder, also ich neige ja dazu, dann auch unter Druck immer nochmal was Neues zu probieren. Wir haben dann angefangen, ja so eine digitale Welt zu bauen für die Campbicks und haben das ODC genannt, haben da wirklich viel Geld und Zeit investiert mit 3D-Designern und so und haben da diese Stadt gebaut.
00:51:07
Speaker
Das war jetzt kein Riesenerfolg jetzt wirtschaftlich. Also hat ein bisschen Geld eingespielt, war auch jetzt nicht super schlecht, aber war halt nicht administrierbar. Aber das, was... Damals hatte noch keiner vom Metaverse geredet, muss ich ehrlicherweise sagen, 2020. Sondern das fing erst, glaube ich, so Mitte 2020 hat OMR den ersten Artikel dazu geschrieben oder Ende 2020. Und dann hat sich auch unser Verständnis im Arbeiten mit diesen 360-Grad-Wälden oder virtuellen Räumen auch
00:51:35
Speaker
so verändert, dass wir gemerkt haben, nee, da geht es um Kompression von Daten. Wie ist das mit NFTs, die sich da im Galeriebereich entwickelt haben? Wie kann man Immobilien darstellen, etc., pp.? Und natürlich habe ich den Moment gehabt, wo ich gedacht habe, das Geschäftskonzept funktioniert überhaupt gar nicht. Aber es ist genau so, dass
00:51:55
Speaker
dass mir Türen aufgemacht hat, die ich sonst nie gesehen hätte. Wenn ich sehe, dass wir jetzt weltweit Galerien verkaufen, virtuelle Galerien, und damit ganz gutes Geld machen, das hätte ich nie machen können, wenn ich nicht diese ODC gebaut hätte. Und ich hätte auch nie das Verständnis gehabt, wie man virtuelle Räume so komprimieren kann, dass es wirklich ein Erlebnis ist und du nicht einfach Gänge langläufst, wo nichts passiert irgendwie. Und nur durch klicken und gucken wirst du auch nicht glücklich.
00:52:23
Speaker
Das hätte ich alles nie rausgefunden, so vom Testen und so, wenn wir das Ding nicht gebaut hätten. Mal davon abgesehen, dass bei Kunden, die jetzt aus Motion Design oder aus dem Bereich kommen, dass immer schon noch die Klappe fällt und die sagen, das ist ja cool, da habe ich das so noch nie gesehen.
00:52:38
Speaker
Aber ja, die Frage ist, welches Produkt entsteht da draus. Und das Metaverse ist für mich nicht ... Also, das ist völlig abgespacet. Wer irgendwann mal ... Du wirst bestimmt Cyberpunk 2077 gespielt haben mal. Und wissen, wie ... Das ist ja nur eine relativ kleine Welt. Und das hat sieben Jahre gedauert. Ich glaube, 58 Millionen gekostet. Ist voller Bugs. Ist zweimal vom Markt genommen worden, weil er so katastrophal ist.
00:53:04
Speaker
Ja, viel Spaß beim Metaverse irgendwie, wenn noch nicht mal das klappt. Und ich sitze jetzt auch in Kinofilmen, ich bin so ein Kinojunkie und gucke mir dann bei diesen Hollywood-Produktionen den Abspann an und denke, boah, da haben wir jetzt irgendwie 5000 Menschen mitgearbeitet oder 20.000.
00:53:21
Speaker
Da geht es mir so durch den Kopf und denke, wie administriert man die? Wie kann man diese Units überhaupt als Firma handeln? Und was kostet das? Weil jeder hat ja irgendwie einen Paycheck. Und dann weiß man, was da auf einen zukommt. Aber für mich ist entscheidend, dass
00:53:37
Speaker
Diese 360-Grad-Räume, auch browserbasierend, sind eine mögliche Möglichkeit, nach Video noch mal ein Format einzuführen, wenn ich es schaffe, ein komprimiertes Format hinzukriegen, wo die Leute, auch wenn es nur eine Viertelstunde ist, ein wirkliches Erlebnis haben.
00:53:53
Speaker
Und wie gesagt, ich habe da investiert und andere wären vielleicht pleite gegangen, aber ich probiere mal zu gucken, was kann ich daraus lernen. Und auch die Connections, die ich dadurch gekriegt habe, die haben mir Türen aufgemacht, die vorher nicht da waren. Und da stehen wir jetzt. Und ich muss sagen, ich habe sehr gute
00:54:10
Speaker
Ich bin sehr bullish auf die Zeit nach Corona, weil ich glaube, dass ich eher in das Problem kommen werde, nicht, dass mein Produkt scheiße ist, sondern das ist geil. Aber ich brauche auch wieder Personal, um das Produkt an den Markt zu kriegen. Und wo kriege ich es her? Und das schon in Bereichen, wo Motion Design, Grafik Design und so ausgebildet wird. Und selbst da ist es ja schon schwierig.
00:54:33
Speaker
Also, ich bin ein Verfechter davon, immer was zu machen, um dann zu sehen, wie funktioniert es dann. Und dann gehen Türen auf, die du vorher noch nicht gesehen hast. Was aber als Reaktion aus der Bubble immer kommt, ist, kann ja hier nicht funktionieren, kann ja da nicht funktionieren. Dieser Pessimismus und dieses Anti und dieses, ich hab's ja immer gesagt, das macht mich wahnsinnig.
Positive Einstellung und Leidenschaft im Geschäftsalltag
00:54:58
Speaker
konnte ich auch in der Zeit nach Corona die Bubble kaum ertragen, muss ich sagen, weil die mich so runtergerissen hat. Jetzt ist mir egal. Jetzt bin ich psychologisch wieder stabil. Aber ich habe nie meinen Enthusiasmus verloren. Und dadurch, dass das so gut geht mit digitalen Produkten, habe ich auch eine gute Aussicht, dass ich immer mehr CEO loslassen kann.
00:55:22
Speaker
oder das so machen kann, dass ich nur noch Spaß daran habe. Wirklich Spaß, weil mich das Thema weiterhin interessiert. Ich finde das Thema immer noch super, aber ich würde nicht diesen Druck von Agenturzeug haben. Und komischerweise, wenn du so denkst, dann funktioniert
00:55:39
Speaker
vertrieb von ganz alleine. Weil irgendwie die Leute anscheinend da draußen spüren, dass du diesen Druck nicht mehr hast. Du kommunizierst plötzlich anders, druckfreier, die Leute merken wieder, dass du Spaß hast. Und plötzlich funktionieren wieder Sachen in der Akquise, in Anführungsstrichen, wo du vorher mit Hub Sport probiert hast, Funnels zu bauen, etc., pp. Und die Leute natürlich gemerkt haben irgendwie, dass du total verkrampft bist, weil du immer an diesem System dich bewegt hast.
00:56:06
Speaker
Und das will ich nicht mehr. Du kennst ja Finn Kliemann auch so. Die Einstellung von dem, die finde ich schon sehr cool. Einfach ... ja, sich treiben zu lassen, Türen aufzuschmeißen, indem man einfach was macht. Die Lebensphilosophie finde ich echt ganz cool. Und die will ich mir so lange wie möglich erhalten. Marco, dir vielen Dank und ja, bis bald. Ciao, ciao. Ciao, ciao.