Einführung und Zuschauer-Dank
00:00:00
Speaker
Du betreibst SEO im Gesundheitsbereich, dann bleib jetzt dran.
00:00:13
Speaker
So Freunde, das ist die 359. Folge von SEO Driven. Die letzte Folge im November. Ich komme gleich nochmal auf den Dezember zu sprechen. Mein Name ist Christian B. Schmidt von der SEO Agentur Digital Effects aus Berlin. Falls du das erste Mal einschaltest, falls du schon mehrfach dabei warst, dann vielen Dank auf jeden Fall.
00:00:38
Speaker
dass du hier regelmäßig zuschaust bei SEOdriven.
SEO im Gesundheitswesen: Fokus und Herausforderungen
00:00:41
Speaker
Heute ist mein Thema Suchmaschinenoptimierung im Gesundheitswesen. Das heißt, ich habe mir von den eingereichten Websites von euch Seiten rausgesucht, die eben im Healthcare-Bereich tätig sind und habe da mal geguckt, was ich da für Tipps zugeben kann. Der Gesundheitsbereich ist ja einer, der von Google ganz besonders betrachtet wird.
00:01:05
Speaker
Daher zu diesen klassischen Your Money, Your Life Themen gehört. Das sind eben die Themen, die die Menschen besonders direkt beeinflussen. Und Google möchte natürlich keine Empfehlungen geben, die jetzt den Menschen vielleicht gesundheitlich oder finanziell schaden könnten.
00:01:24
Speaker
Das heißt, das ist ein großer Bestandteil. Zum Beispiel der Quality Rater Guidelines, die haben zwar keinen direkten Einfluss auf die Google Rankings, aber man versteht so natürlich ein bisschen die Philosophie dahinter und Googles Ziel ist es natürlich, die Suchergebnisse schon auch unter diesen Qualitätsstandards selbst zu optimieren.
00:01:46
Speaker
Insofern müssen alle, die in dem Healthbereich unterwegs sind, besonders auf Qualität, Seriosität, Glaubwürdigkeit etc. achten.
00:01:59
Speaker
Aber es gibt natürlich auch ganz viele andere typische SEO-Themen, auf die man achten sollte. Darauf will ich heute mal eingehen.
Fallstudie: Apothekenboote.at und die Auswirkungen von Panda
00:02:06
Speaker
Mit den fünf Beispielen, die ich mitgebracht habe, steigen wir direkt mal ein. Und los geht's mit Apothekenboote.at. Das ist eine österreichische Versandapotheke. Das ist ein Bereich, in dem wir uns ganz gut auskennen, da wir auch mittlerweile einige Versandapotheken betreuen, allerdings in Deutschland.
00:02:26
Speaker
Und ja, da habe ich mir natürlich auch mal angeguckt, wie so die Entwicklung aussah an sich. Erstmal, was man hier jetzt so sieht, ist so typisch Apotheke halt, die klassischen Gesundheitsthemen, Produkte, Marken und so weiter.
00:02:40
Speaker
Die Kollegen hatten allerdings hier einen ganz großen Einschnitt. 2014 mit dem 27. Panda-Update ging es hier von einer Sichtbarkeit von über 13, teilweise sogar über 15 Sichtbarkeitspunkten in Österreich runter auf null Komma irgendwas. Also da hat der Panda-Algorithmus extrem zugeschlagen.
00:03:04
Speaker
Da gab es offensichtlich minderwertigen Content. Und seitdem sind sie hier wirklich auch ... 2014 war das, ja? So, hier ... Mitte 2014 rum. Bis eigentlich Mitte 2017 sind sie hier ... teilweise fast wirklich komplett mit Null gefahren. Und erst jetzt seit Mitte 2017 geht's so langsam wieder bergauf.
00:03:30
Speaker
Man kann hier auch sehen, die Anzahl der indexierten Seiten lag hier teilweise bei bis zu 700.000 und ist dann eben drunter gerauscht auf, ja, unter oder um die 10.000, teilweise auch ein bisschen da drunter. Also das war eben hier auf jeden Fall ein Punkt. Da waren so viele Seiten im Index, die offensichtlich nicht den Google oder nicht Google gefallen haben, die sie dann entsprechend rausgeschmissen haben.
00:03:57
Speaker
Wenn man sich jetzt mal die jüngere Vergangenheit hier anschaut, wie gesagt, dann sieht es alles ein bisschen mutmachender aus. Ja, hier noch Ende 2016 bei Null gewesen und dann, wie gesagt, hier seit irgendwie 2017 geht es jetzt so ein bisschen hoch.
00:04:13
Speaker
Und wir sehen auch hier wieder, wir hatten ja im März das erste Google-Core-Update. Da hat sich hier noch nicht so viel getan. Etwas später, dann im Mai, ging es hier in der Sichtbarkeit dann auch das erste Mal wieder über eins. Allerdings ist das im August, auch wenn diese beiden Updates hier nicht eingezeichnet sind, wieder runtergegangen. Da gab es das zweite Core-Update. Beziehungsweise das, ähm ... Ja, genau, das Medic-Update war das, glaub ich. Das zweite Core-Update war im Mai, wenn ich's recht in Erinnerung habe.
00:04:43
Speaker
Vielleicht bin ich da jetzt auch durcheinander gekommen, keine Ahnung. Auf jeden Fall, was interessant ist, dass es dann hier mit dem zweiten Medic Update im Oktober, genau, dann doch noch mal hoch ging. Also im August muss, glaube ich, das erste Medic Update gewesen sein und das wurde dann noch mal korrigiert und jetzt sind sie wieder so über die Eins rüber gerutscht. Wie gesagt, alles bezogen auf
00:05:08
Speaker
Österreich. Also da sieht man schon mal, dieser Bereich ist grade auch in diesem Jahr ganz schön ins Wanken gekommen.
00:05:17
Speaker
Und wenn wir uns jetzt hier mal anschauen, was gibt's eigentlich so für Verzeichnisse, die hier interessant sind? Da fallen hier so Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel, Pflege, Wellness. Also, es gibt nicht so eine supertolle URL-Struktur, muss man hier sagen. Das fällt auf. Und wenn man sich hier ein bisschen durch das Menü klickt, das ist auch so der Klassiker bei den Apotheken,
00:05:40
Speaker
Kategorien sind halt nach Körperteilen benannt und nicht nach Produkten, die man da kaufen kann. So mein Lieblingsthema, was wir auch immer wieder haben, ist Nase, Auge, Leber. Und wenn man sich jetzt Kopf haut, auch sehr schön. Und wenn man sich jetzt überlegt,
SEO-Strategien: Kategorien und Inhaltstrends
00:05:57
Speaker
ist natürlich verständlich, das ist so ein bisschen wo tut's weh. Aber für die Suchmaschinenoptimierung und so wie die Leute suchen, die suchen ja nicht nach Nase, wenn sie zur Apotheke wollen. Die suchen dann eben nach Nasenspray oder so was. Und ganz krass ist es dann, dass sich hier wirklich auch im Titel, das dann durchgezogen wird durch so eine Titelgenerierungslogik, und hier steht jetzt tatsächlich, Nase online kaufen bei Apothekenboote.at. Also, das kann ja nun überhaupt nicht sein. Ich kann da weder Nasen noch Kopfhaut kaufen.
00:06:27
Speaker
Und das ist ja, will man auch nicht, das kennt man eigentlich immer nur so aus so misslungenen Google-Anzeigen. Ja, also insofern, das ist so der Klassiker, auf dem ich immer rumreite, die Daumenregel oder die einfache Regel, die man sich da merken sollte, ist, die Kategorien sollten immer so benannt sein, dass dieser Satz hier eben Sinn macht, kaufen. Also Nase kaufen macht keinen Sinn, aber in der Kategorie gibt es eben vorwiegend Nasenspray.
00:06:52
Speaker
Und dazu will man ja auch in Google erscheinen. Nasenspray online kaufen, wunderbar, das würde super Sinn machen. Also die Kategorien bitte entsprechend sinnvoll benennen. Wenn es Uneinheitlichkeiten gibt im Produkt-Sortiment, es gibt ja dann noch Nasenöle und so weiter, im Zweifel die Kategorien aufsplitten oder eben sagen, okay, man nimmt da den Begriff, der eben im Vordergrund steht, was die meisten Produkte sind,
00:07:18
Speaker
Und so weiter. Da muss man sich einfach eben auch inhaltlich entscheiden. Und bei Nase-Online-Kaufen kann's aber eben nicht bleiben. So, der nächste Kandidat kommt auch aus dem Dachraum. Nicht aus Deutschland, aus der Schweiz. Und zwar das Arzt-Spital-Pflegefachmagazin. Also, das ist ein Fachmagazin für das Gesundheitswesen. Hier sehen wir's, für das Schweizer Gesundheitswesen.
00:07:47
Speaker
Da hab ich mir also auch mal angeguckt, wie das so läuft hier. Die Sichtbarkeit ist relativ gering, dafür, dass es ein redaktionelles Angebot ist. Ich hatte da so ein bisschen an Apotheken schauen und so weiter gedacht. Ich glaube, es ist aber jetzt hier doch auch ein bisschen fachspezifischer. Deswegen Fachmagazin, ist jetzt kein reines Gesundheitsmagazin, sondern es richtet sich eher an die Ärzte und so weiter, soweit ich das jetzt auf den ersten Blick sehen konnte.
00:08:11
Speaker
Aber was hier halt auch auffällt ist, es gibt 981 indexierte Seiten, nur 95 Top 10 Rankings und überhaupt nur 134 von diesen über 900 Seiten haben überhaupt Rankings, also das ist schon ein bisschen traurig.
00:08:28
Speaker
Dementsprechend habe ich mir die URLs nochmal angesehen. Also hier haben dann auch die wenigsten überhaupt Top 10 Rankings. Wir sehen es ja hier quasi 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 Seiten haben überhaupt ein Top 10 Ranking. Wenn man hier nach den Top 100 sortiert, dann ist es auch relativ traurig. Also wenn jetzt hier so ein Artikel
00:08:51
Speaker
über die verschiedenen Themen nicht mal 10, das Maximum war 9, Top 100 Rankings hat, dann läuft da was schief. Also ich glaube, man kann halt nicht die Strategie fahren und den Magazininhalt oder den Inhalt aus Print einfach online übertragen, sondern da muss man sich mehr Gedanken machen. Und wir sehen hier, ja, viel hilft nicht viel. Also es gibt unheimlich viel Content.
00:09:12
Speaker
Aber dieser ganze Content der rankt halt überhaupt nicht. Also da müsste man wirklich noch mal die Strategie überdenken, schauen, welche Inhalte können wirklich auch interessant sein. Offensichtlich gibt es eben jetzt zu den verschiedenen Themen, die bisher behandelt werden, keinen großen Erfolg mit den Inhalten. Und das kann eben auch daran liegen, dass einfach die Content-Strategie falsch angegangen wurde.
00:09:38
Speaker
So, der nächste Kandidat kommt jetzt mal aus Deutschland, beziehungsweise ein deutscher Domain zumindest. Unternehmensstandort hier ist, glaub ich, Irland, wenn ich das recht in Erinnerung habe.
SEO-Analyse: Usano und Titelwahl
00:09:49
Speaker
Usano, da geht's um Männergesundheit, auch so ein schönes Wort. Also hier geht der Mann zum Arzt, hier geht's so um verschiedene Indikationen, die vor allen Dingen Männer im besten Alter betreffen.
00:10:03
Speaker
und die dann vielleicht hier online einen Arzt konsultieren wollen über die App oder ähnliches oder über die Website. So und wenn man sich die Seite anschaut, die ist noch relativ frisch, ist auch ein Start-up ganz neu, also da kann man jetzt hier in Sistrix noch nicht so viel ablesen, also habe ich mir mal die Site
00:10:23
Speaker
Abfrage angeschaut und da sind dann schon so ein paar Sachen aufgefallen. Zum einen, dass der Titel hier eben immer Usano, hier geht man zum Arzt beinhaltet, was so ein Slogan ist. Das ist natürlich in den meisten Fällen jetzt nicht unbedingt so hilfreich. Home als Startsettentitel ist auch eben kein gutes Thema. Generell jetzt, was soll für die Startsette, wozu soll die Startsette hier in Google erscheinen? Home, Usano, hier geht man zum Arzt.
00:10:50
Speaker
Also das hat jetzt alles nichts mit Keywords zu tun, die gesucht werden. Also da muss man halt sagen, was soll das Thema sein? Selbst bei H-Ausfall, da steht dann auch nur H-Ausfall, Usano, hier geht man zum Arzt. Also damit kann man jetzt, wenn man das auch in den Ergebnissen sieht, noch gar nichts anfangen. Also oft sind diese Slogans, die man sich überlegt, zwar ganz schön so als
00:11:14
Speaker
Slogan, aber eben für die Titel und die Suchmaschinenoptimierung nicht geeignet. Dann ist hier auch noch diese Login-Seite irgendwie im Index gelandet, da gibt es eine 302-Weiterleitung auf dann die eigentliche Login-Seite, die aber dann, die dann auf noindex steht, aber durch die 302-Weiterleitung.
00:11:30
Speaker
behält eben Google diese URL dennoch im Index, weil es ja nur eine temporäre Weiterleitung ist. Also der Crawler davon ausgeht, dass die URL irgendwann auch wieder einen eigenen Inhalt bekommt. Also da kann man sicherlich einige SEO-Basics machen, auch hier Content-Strategie, ganz großes Thema, Keyword-Focus, SEO-Dreieck, so die ganzen Basis-Themen müssen hier gemacht werden.
00:11:54
Speaker
So, dann kommen wir auch mal in so einen typischen Bereich. Seniorenresidenz.
SEO für Pflegeeinrichtungen: Keywords und Suchvolumen
00:12:00
Speaker
Schalks Mühle. Also, hier geht es um ein ... ja, Seniorenheim, würde ich jetzt mal sagen, betreutes Wohnapartments eben in dem Ort Schalks Mühle. Die Seite rankt jetzt auch noch nicht so gut, wie wir so schön sagen. Also, kaum Keywords ... zu kaum Keywords gefunden.
00:12:23
Speaker
wenn dann eben hier, ja, so komische Sachen, Konzept betreut ist, wohnen auch relativ schlechte Positionen. Wenn man sich dann den Titel der Staatsseite mal anschaut, da steht jetzt auch nur Seniorenresidenz Schalks Mühle drin, das ist natürlich auch ein bisschen schade. Das trifft dann vielleicht euren konkreten Namen, aber eben trifft jetzt auf keine sonst so weiter gesuchten Keywords zu. Auch das Wort Seniorenresidenz
00:12:51
Speaker
ist zwar jetzt so das Schönere für die Werbung, aber gesucht wird halt immer noch am häufigsten nach Seniorenheim oder Altenheim. Ich weiß, diese Begriffe sind nicht so schön, aber wenn es die Begriffe sind, die die Leute suchen, dann macht es eben gegebenenfalls schon Sinn, eher solche Begriffe zumindest in den Titeln zu verwenden. Auf der Webseite selber kann man da noch mal ein bisschen gucken, muss man es aber natürlich auch unterbringen.
00:13:15
Speaker
Ich habe auch geschaut, die Ergebnisse zu Residenz in Seniorenheimen unterscheiden sich in Googles. Also aus Google-Sicht nicht ganz synonym. Vielleicht gibt es auch noch einen Unterschied, den ich nicht kenne. Aber auf jeden Fall würde ich mal überlegen, ob man da nicht doch für die Optimierung noch mal sehr stärker auf die stärker nachgefragten Keyword-Kombinationen.
00:13:39
Speaker
setzt es natürlich in diesem Bereich immer so ein heikles Thema, kennen wir auch aus dem Apothekenbereich. Man spricht nicht so gerne über das Alter und man versucht es möglichst positiv auszudrücken. So Begriffe wie Altersheim oder Altenheim sind natürlich auch irgendwie ein bisschen veraltet.
00:13:54
Speaker
Aber sie bezeichnen halt schon auch immer noch das, was es ist, oder das sind eben auch immer noch die Begriffe leider, die die Menschen natürlich primär im Kopf haben. Wir sehen Seniorenresidenz mit 9.900. Im Vergleich zu Seniorenheim oder Altersheim mit jeweils knapp 15.000 ist schon gar nicht so schlecht, aber ein Drittel oder sogar ... Also, 50 Prozent mehr suchen halt quasi nach dem etwas unschöneren Begriff. Und da ist halt die Frage, ob man sich da nicht doch
00:14:25
Speaker
Potential verschenkt. So, dann zweites Pflegeunternehmen. Hier haben wir kein Pflegeheim, sondern einen Pflegedienst. Auch die sprechen so ein bisschen um den heißen Brei, beziehungsweise es wird jetzt hier mit ambulanter Pflege.
00:14:42
Speaker
beschrieben, Pflegepartner ist der Name, aber jetzt eben so das Wort, was mir dazu einfällt, ist halt Pflegedienst. Das kommt jetzt hier leider nicht wirklich vor. Auch die Rankings halten sich hier auch wieder in Grenzen. Ambulante Pflege Hamburg 89, aber selbst auch das, wenn man sich hier die
00:15:03
Speaker
anschaut, wie viele Leute suchen nach ambulante Pflege Hamburg. Das sind 110 im Monat mit einem Schwierigkeitsgrad von 41 bis 42 Prozent. Und nach Pflegedienst Hamburg suchen 880 Leute im Monat mit nur halb so schwierig. Also da ist es nur halb so schwierig.
00:15:22
Speaker
ein gutes Ranking zu erhalten, zumindest nach der Berechnung dieses Tools. Also insofern sollte man auch da überlegen, ob man da nicht quasi auf das Wort Pflegedienst in Kombination mit dem Ort besser setzt, anstatt es jetzt so ein bisschen zu umschiffen und zu umschreiben.
Interaktion und zukünftige Pläne
00:15:40
Speaker
Wenn du bis jetzt dran geblieben bist, dann gib mir einen Daumen nach oben. Mich würde natürlich auch interessieren, was für Fragen habt ihr vielleicht zu dem Bereich. Kommentiert einfach unten bei YouTube, Facebook oder Soundcloud für den Podcast. Und natürlich freue ich mich besonders, wenn ihr einer meiner Abonnenten werdet.
00:16:01
Speaker
und bei YouTube, Facebook oder eben überall da wo es den Seedriven Podcast so zu finden gibt abonniert. Jetzt noch mal zum anstehenden Dezember. Ich habe ja kürzlich die 1000 Abonnenten erreicht bei YouTube und will mich da auch noch mal bei allen
00:16:21
Speaker
Zuschauern besonders bedanken. Vor allem gibt es auch mittlerweile bei YouTube eine ganze Reihe an Kommentatoren, die teilweise wirklich ellenlange, geistreiche Kommentare schreiben. Insbesondere bei denjenigen, die eben hier mitwirken. In dem Kommentarbereich will ich mich besonders bedanken. Und da wird es bei mir im Dezember in der Adventszeit einen kleinen SEO-driven Adventskalender geben. Jeden Tag
00:16:46
Speaker
Jeden Werktag zumindest, an dem es Zeo Driven gibt, wird es also in dem Kommentarbereich quasi eine Verlosung geben und am Folgetag begebe ich dann immer den Gewinner bekannt. Ich habe ganz tolle Partner und Sponsoren dafür gewinnen können, also es lohnt sich, dran zu bleiben.
00:17:09
Speaker
den Abo-Button bei YouTube zu drücken. Man kann dort auch mit so einer kleinen Notification sich noch mal extra benachrichtigen lassen, denn nur diejenigen, die am Veröffentlichungstag kommentieren, haben auch die Chance zu gewinnen, denn am nächsten Tag bei der nächsten Folge gebe ich dann schon die Gewinner bekannt. Und es wird, wie gesagt, wirklich spannende Preise geben, teilweise
00:17:37
Speaker
im Wert von über 1000 Euro, also bleibt dran und schaltet ein im Dezember jede Folge bis zum 21. glaube ich. Das ist der letzte Werktag vor Weihnachten. Da wird dann der letzte Gewinner bekannt gegeben und dann gehe ich auch mal in die Pause.
00:17:57
Speaker
und mache ein bisschen Urlaub von SEO-Driven. Ich werde dann auch davor nochmal was dazu sagen, wie es im nächsten Jahr weitergeht. Es soll natürlich auf jeden Fall weitergehen, aber ich habe ja mein großes Ziel 1000 SEO-Checks zu machen, quasi erreicht. Jeden Werktag in diesem Jahr bis auf kurze Pausen dann auch durchgezogen und dazu werde ich dann auch nochmal einiges sagen in der letzten Folge von diesem Jahr.
00:18:25
Speaker
Gut, so viel als Ankündigung schon mal für alle treuen Zuschauer, Zuhörer und diejenigen, die eben bis jetzt drangeblieben sind. Es lohnt sich auch im Dezember weiter dran zu bleiben. Insbesondere eben in der Vorweihnachtszeit will ich mich da bei euch bedanken und euch reich beschenken. Also bis nächste Woche. Euer Christian. Ciao, ciao.