Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Indoor trifft Outdoor: Wie Philipp am Feldberg ein Freizeit-Konzept revolutioniert image

Indoor trifft Outdoor: Wie Philipp am Feldberg ein Freizeit-Konzept revolutioniert

S1 E200 · lebegeil Erlebnis Podcast | Freizeitaktivitäten, Erlebnisse, Marketing und Business für Freizeitanbieter
Avatar
103 Plays24 days ago

Dieses Mal ist Philipp von der Fundorena am Feldberg zu Gast. Wir sprechen darüber, wie aus einem Wintersport-Background ein ganzjähriges Family-Entertainment-Center mit Indoor-Hochseilpark (von der Decke!), Trampolinpark und Outdoor-Kletterwald wurde, direkt an der Talstation im Hochschwarzwald.

In dieser Episode erfährst du:

🧗‍♂️ Wie Indoor + Outdoor zum FEC werden und warum ein „von-der-Decke“-Hochseilpark die Family-Zielgruppe magisch anzieht.

🗺️ Warum Gästekarten performen: Hochschwarzwald/Schwarzwald als Besucher-Booster mit zigtausend Eintritten pro Jahr.

🔁 Wie Schulklassen ohne Stau durchrotieren: FairHarbor-Setups, Slots & Kapazitätslogik (und wieso All-in-One à la Smeetz + POS die Zukunft ist).

🤖 Wie Chatbots das Team entlasten: Umbuchen, Stornieren & FAQs automatisiert statt Telefonkette.

👉 Jetzt reinhören!

🎢 Dein Shortcut zu Erfolg in der Freizeitbranche! Hol dir exklusive Einblicke, praktische Tipps und die neuesten Trends rund um Business, Operations und Wachstum – speziell für Freizeitanbieter. 🚀 Kein Blabla, nur knackige Infos, die dein Erlebnis-Business nach vorne bringen!
Jetzt anmelden und keinen Trend verpassen!  https://lebegeil-media.com/newsletter

Recommended
Transcript

Einführung in den Lebeguide Erlebnispodcast

00:00:00
Speaker
Hallo liebe Erlebnisfreunde, liebe Freizeitanbieter, herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Lebeguide Erlebnispodcasts.
00:00:06
Speaker
Heute bei mir zu Gast ist Philipp Lohse von der Fandorena im Schwarzwald.
00:00:10
Speaker
Mit Philipp spreche ich darüber, wie man Indoor- und Outdoor-Attraktionen vereint, warum der Mix aus Trampolinpark, Hochseilgarten und Outdoor-Erlebnissen so spannend ist,
00:00:20
Speaker
warum sie sich für Fair Haber als Buchungssystem entschieden haben und wie sie über eine Kooperation bis zu 70.000 zusätzliche Besucher im Jahr anziehen.
00:00:30
Speaker
Viel Spaß beim Zuhören.
00:00:37
Speaker
Das ist der Lebegeil Erlebnis Podcast mit Jan Stein.
00:00:41
Speaker
Hier hörst du spannende Interviews mit Gästen aus der Freizeit- und Erlebnisbranche.
00:00:47
Speaker
Wir sprechen über neue Attraktionen und Entwicklungen in der Freizeitindustrie und tauchen in die Themen Marketing und Business ein.
00:00:56
Speaker
Der Podcast für alle Freizeitanbieter und Erlebnisfreunde.

Optimierung der Online-Präsenz von Freizeitunternehmen

00:01:12
Speaker
Hi, hier ist Jan von Lebegal Media.
00:01:14
Speaker
Als Marketingagentur für die Freizeitbranche haben wir schon vielen Unternehmen geholfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Gäste komplett zu begeistern.
00:01:22
Speaker
Ob du eine neue Website benötigst, deine Google-Platzierung verbessern willst oder über Werbeanzeigen mehr Gäste erreichen möchtest, wir haben die perfekte Marketingstrategie für dich.
00:01:31
Speaker
Klingt interessant?
00:01:32
Speaker
Dann kannst du einfach einen Termin auf unserer Website unter lebegeil-media.com slash Termin vereinbaren und wir sind bereit für deine Fragen.
00:01:40
Speaker
Also lehn dich zurück und lass uns gemeinsam auf eine Reise voller Marketingabenteuer gehen.
00:01:45
Speaker
Hi Philipp, willkommen im Podcast.
00:01:47
Speaker
Hi Jan, grüße dich.
00:01:49
Speaker
Danke für die Einladung.

Vorstellung von Philipp Lohse und Fandorena

00:01:50
Speaker
Wollte mich, dass ich dabei sein darf.
00:01:52
Speaker
Ja, schön, dass du da bist.
00:01:55
Speaker
Bist du gerade im Schwarzwald?
00:01:58
Speaker
Ich bin gerade im Schwarzwald, im Hochschwarzwald, richtig.
00:02:02
Speaker
Schön.
00:02:03
Speaker
Dann erzähl doch mal, wer bist du und was machst du im Schwarzwald?
00:02:11
Speaker
Ja, mein Name ist Philipp.
00:02:12
Speaker
Ich betreibe die Van Dorena im Schwarzwald am Feldberg.
00:02:19
Speaker
Ich bin dort Geschäftsführer.
00:02:22
Speaker
Vandorena ist ein Indoor und Outdoor Familienfreizeitangebot.
00:02:33
Speaker
Oder wie man auch sagt, Family Entertainment Center, würde ich sagen.
00:02:39
Speaker
Genau, wir sind angesiedelt eigentlich direkt in einem Skigebiet am Fuße der Talstation.
00:02:48
Speaker
Ich glaube, das ist auf jeden Fall schon mal einzigartig.
00:02:53
Speaker
Und unsere Hauptzielgruppe ist demnach natürlich Touristen.
00:02:59
Speaker
Und wir bieten bei uns in der Van Dorena verschiedene Attraktionen an.
00:03:04
Speaker
Das ist zum einen Indoor-Hochseilpark.
00:03:08
Speaker
der von der Decke abgehängt ist auch noch, also nicht quasi auf Stelzen steht, wie man das so kennt, sondern wirklich von der Decke an Leibenbindern abgehängt.
00:03:18
Speaker
Es gibt dem Ganzen nochmal einen gewissen Kick, weil du unter dir natürlich die Stelzen nicht siehst und du flatterst quasi unter dem Dach über den anderen Attraktionen und ja, da haben wir darunter noch einen
00:03:33
Speaker
Trampolinbereich, ein Trampolin-Park auf 600 Quadratmetern ungefähr.
00:03:42
Speaker
Dann ein Indoor-Kinderspielplatz mit Bällebadrutschen, wo sie klettern können.

Entwicklung von Fandorena: Indoor und Outdoor Attraktionen

00:03:50
Speaker
Auch unbeaufsichtig auf einem gewissen Alter, wo eigentlich echt nichts passieren kann.
00:03:54
Speaker
Dann eine kleine Boulderhalle auf 200 Quadratmetern Grundfläche.
00:04:01
Speaker
Und dann noch so ein paar kleine
00:04:04
Speaker
Wir haben noch ein paar Bumpercars, wir haben noch so eine Art Escape Game, so ein Mind Game, was wir aufbauen in einer Turnhalle.
00:04:13
Speaker
Genau, das ist so die Fandorena, der Indoor-Bereich und dann haben wir Outdoor noch direkt neben dem Haus im Wald oben noch einen Outdoor-Kletterwald, den wir dann in den Sommermonaten dann noch betreiben.
00:04:27
Speaker
Ja.
00:04:30
Speaker
Wie ist das Ganze entstanden?
00:04:31
Speaker
War das von Anfang an so geplant, dass ihr sowohl Outdoor- als auch Indoor-Aktivitäten habt?
00:04:38
Speaker
Oder hat sich das dann irgendwann entwickelt und ihr habt den anderen Bereich mit dazu genommen?
00:04:44
Speaker
Also es war so, dass der Outdoor-Kletterwald in Gart schon hat.
00:04:50
Speaker
Jemand anders gegründet und hat den auch betrieben.
00:04:55
Speaker
Und dann haben wir, das ist dann 2015, ist es dann so langsam in die Planung gegangen mit der Van Lorena an sich.
00:05:03
Speaker
Das komplette Gebäude wurde auch komplett neu gebaut.
00:05:08
Speaker
Das Grundstück und der Bauherr ist nebenan ein großes Hotel, die Familie Bannert.
00:05:17
Speaker
Das Hotel ist ein Familienhotel, ein klassisches Familien, ganz wie Kinder angeboten.
00:05:24
Speaker
Die haben 600 Betten.
00:05:26
Speaker
Und die haben sich natürlich irgendwann mal Gedanken gemacht, ja, wie können wir natürlich einfach noch attraktiver werden, was können wir noch weiter anbieten.
00:05:36
Speaker
Und vor allem, was können wir auch indoor für schlechte Wettertage im Sommer, im Herbst oder die ganze Jahreszeit eigentlich anbieten oder auch bei Schneearm bis gar kein Schnee wintern.
00:05:52
Speaker
Und somit kann man irgendwann die Idee, wir müssen irgendwie was Indoor-mäßiges machen.
00:05:57
Speaker
Und die hatten da eben noch ein Baufenster und dann wurde da wirklich ein riesen Ding hingestellt, das sind 4000 Gradmeter oder vielleicht sogar noch ein bisschen mehr, weil das ist ein Teil noch Fuhrpark von dem Hotel an sich.
00:06:08
Speaker
Und da kamen dann irgendwann wir

Philipp Lohses beruflicher Werdegang

00:06:10
Speaker
ins Gespräch oder ich, dass wir da eine Betreiberfirma gründen und seit 2016 betreiben wir das dann und konnten dann in Outdoor-Kletter, weil das auf deine Frage zurückzukommen ist.
00:06:21
Speaker
haben den Autokletterarbeit dann quasi mit in die Firma mit reingenommen, weil das einfach absolut Sinn gemacht hat.
00:06:28
Speaker
Wir haben uns auch gut gekannt, der damalige Betreiber und Besitzer.
00:06:34
Speaker
Und dadurch, dass wir den Indoor-Hochseilpark hatten, hat das einfach das
00:06:41
Speaker
Es hat einfach Sinn gemacht, Synergieeffekte sind dadurch entstanden.
00:06:47
Speaker
Und somit haben wir dann quasi ihn mit rein als Betriebsleiter in die ganze Geschichte.
00:06:51
Speaker
Und somit war eigentlich als erstes der Autokliderwahl da.
00:06:55
Speaker
Aber wo die Van Norena dann aufgemacht hat, war das quasi dann ein großes Produkt.
00:07:03
Speaker
Hast du vorher dann auch schon was in der Freizeitbranche gemacht, weil man dann auf dich gekommen ist, um das Ganze zu leiten?
00:07:11
Speaker
Ja, in der Tat.
00:07:12
Speaker
Da muss ich jetzt vielleicht ein bisschen weiter ausholen oder ein bisschen zurückspulen.
00:07:18
Speaker
Das Ganze, also ich bin eigentlich im Schwarzwald gelandet 2006.
00:07:23
Speaker
Ich komme ursprünglich aus Stuttgart, also geboren in Stuttgart, aufgewachsen und
00:07:31
Speaker
Nach meinem Studium wollte ich einfach den Winter nochmal in den Bergen verbringen.
00:07:35
Speaker
Ich habe da schon einen Snowboardlehrer Level 3, die Level 3 Ausbildung gemacht.
00:07:44
Speaker
Es gibt beim Snowboardlehrer über den Deutschen Skilehrerverband gibt es eine Ausbildungsstufe, das ist bis zur Stufe 4, da ist man dann stattdurch geprüft und ich war eben schon drei.
00:07:54
Speaker
Und habe gemeint, okay, komm, ich gehe mal hoch in den Schwarzwald.
00:07:56
Speaker
Ich kenne das ein bisschen aus meiner Kindheit.
00:08:00
Speaker
Mein Großvater hat hier auch noch eine Wohnung gehabt.
00:08:03
Speaker
Da habe ich gedacht, perfekt, da kann ich mich einmieten.
00:08:06
Speaker
Ich tue einfach mal oben an der Schule anheuern.
00:08:08
Speaker
Das habe ich dann auch gemacht und hatte dann auch gleich quasi ein...
00:08:13
Speaker
Engagement, einen Job als freiberuflicher Snowboardlehrer und hatte da auf jeden Fall einen ziemlich coolen Winter und war aber auch eigentlich nur temporär geplant für den einen Winter und dann mal schauen, wie es weitergeht.
00:08:27
Speaker
Und ich habe dann aber...
00:08:29
Speaker
in diesen Wintermonaten dann meine jetzige Frau kennengelernt.
00:08:33
Speaker
Okay.
00:08:34
Speaker
Die von dort oben kommt oder die zumindest da oben lebt und aufgewachsen ist.
00:08:41
Speaker
Und wie es dann so ergeben hat, habe ich dann gesagt, alles klar, ich schaue, dass ich da irgendwie Fuß fasse.
00:08:48
Speaker
Ich komme auf jeden Fall noch mal einen Winter hoch.
00:08:51
Speaker
Das habe ich dann auch das Jahr drauf gemacht und
00:08:56
Speaker
Ich habe dann bei der Skischule, wo ich quasi in dem Snowboard-Bereich war, die war noch relativ, also der Snowboard-Bereich war noch relativ klein, die Skischule ist ziemlich groß, die Skischule Thoma.
00:09:08
Speaker
Und da hatte ich die Chance in der zweiten Saison schon den Snowboard-Bereich zu leiten als Head Coach.
00:09:17
Speaker
Und das habe ich mit viel Liebe gemacht.
00:09:20
Speaker
Ich war also wirklich auch ein Snowboarder mit Schmerz.
00:09:25
Speaker
Ich habe voll den Lifestyle mit Snowboarden verkörpert, habe ziemlich nahen Kontakt zu der Szene gehabt und es kam wahrscheinlich ziemlich gut an, bis dann der Besitzer der Skischule irgendwann auf mich zukam und gemeint hat, hey, kann man sich nicht vorstellen, eine eigene Snowboard-Schule aufzumachen.
00:09:42
Speaker
dass wir das irgendwie ein bisschen aussourcen.
00:09:45
Speaker
Zwar alles irgendwie im gleichen Gebäude, aber die coole Snowboard-Schule, sage ich jetzt einfach mal, nach außen hin und dann können die Eltern ihre Kids bei uns abgeben und die Eltern machen Skikurs oder umgekehrt.
00:09:58
Speaker
Und dann habe ich gesagt, ja klar, das habe ich auf jeden Fall super gut vorstellen.
00:10:02
Speaker
Und dann habe ich eben 2007 am Feldberg die Snowboard-Fahrschule Feldberg gegründet.
00:10:09
Speaker
Und die ist dann relativ schnell, muss ich sagen, ziemlich groß geworden.
00:10:15
Speaker
Dadurch, dass ich nah an der Zähne war und hatte man ganz schnell auch ein Netzwerk natürlich mit allen Snowboardern aus dem Schwarzwälder Freiburger Raum.
00:10:25
Speaker
Und dann hatte ich danach auch ganz schnell ziemlich viele in meinem Team.
00:10:29
Speaker
Also wir hatten, also am Anfang, wo ich noch der Headcoach war, unter der Skischule waren es vielleicht fünf Lehrer.
00:10:36
Speaker
Und später dann in den Hochphasen der Snowboardfahrschule Feldberg, das waren dann so 2010, 2011, 2012, 2009, das sind so die Peaks gewesen im Snowboard an sich.
00:10:49
Speaker
Das war ein ziemlicher Hype dann so um die 2000.
00:10:52
Speaker
Da hatten wir dann teilweise wirklich 60 Lehrer im Pool, freiberufliche, wo wir dann 35 am Tag dann auch unterrichtet haben.
00:11:03
Speaker
Und eben, das war so der erste Touch mit eigentlich Freizeit und Tourismus.
00:11:09
Speaker
Und natürlich habe ich dann gesagt, ja, wenn ich da oben Business aufmache, dann, klar, will ich natürlich auch das ganze Jahr oben bleiben.
00:11:16
Speaker
Ich brauche was im Sommer.
00:11:17
Speaker
Also, mir wollte es nicht irgendwie die ganze Zeit vom Winter zerren und das kann ja auch mal schief gehen.
00:11:22
Speaker
Und ich hatte auch wirklich Bock gehabt, das zu machen.
00:11:24
Speaker
Und hatte dann auch die Chance, dass der Skischulbesitzer, mit dem ich eben die Snowboard-Schule gründen konnte oder wo ich sie gegründet habe in seiner Location, in seiner Immobilie, habe ich mich eingemietet, hat er gemeint, hey, pass mal auf, ich habe da noch ein Banski-Trampolin.
00:11:42
Speaker
Das habe ich aus den USA mal mit rübergeholt.
00:11:46
Speaker
Da war das irgendwie ganz neu in Deutschland.
00:11:48
Speaker
Man kennt es ja mittlerweile von irgendwelchen
00:11:50
Speaker
weiß ich, ein Jahrmarkt, ein Kirmes oder sowas, das hast du bestimmt schon mal gesehen, oder einen Strand ab und zu.
00:11:58
Speaker
Aber damals war das noch nicht so weit verbreitet und ich konnte mir da auch noch nicht wirklich was davon davor vorstellen.
00:12:02
Speaker
Klar, Trampolin selber privat als Sportgerät habe ich gekannt, aber so, das war halt an einem festen Standort,
00:12:11
Speaker
In Titisee, und das ist ein super touristischer Hotspot im Hochschatzwald, da sind echt in der Zeit Busseweise Asiaten, Inder, die da auf ihren Rundreisen waren und natürlich auch weitaus andere Touristen hier aus der Region, aus Deutschland, Schweiz natürlich.
00:12:31
Speaker
Und da war wirklich super viel Traffic.
00:12:35
Speaker
Und ja, ich habe mir das gesagt, ich versuchte es, ich schaue mir das an.
00:12:39
Speaker
Und das war auch echt super erfolgreich.
00:12:43
Speaker
Aber auch eine geile Zeit für mich.
00:12:45
Speaker
Am Anfang habe ich es noch allein betrieben.
00:12:46
Speaker
Bin dann mit dem Rad runtergefahren an den See, habe mich da erstmal hingechillt.
00:12:50
Speaker
War auch in den Sommermonaten natürlich immer ziemlich braun, weil da immer vorne in der Sonne war es.
00:12:55
Speaker
Und an so einem Tag war nicht viel los.
00:12:59
Speaker
Und dann habe ich irgendwann mein Kind einfach springen lassen.
00:13:01
Speaker
Oder das erste Kind habe ich eben so lange springen lassen, bis es halt, das war mein Marketing-Tool quasi.
00:13:08
Speaker
Das Kind ist so lange gesprungen, bis es halt ein bisschen eine Schlange da war.
00:13:10
Speaker
Und dann hatte ich den ganzen Tag, bin ich im Kreis gelaufen.
00:13:14
Speaker
Also es war richtig cool.
00:13:16
Speaker
Dann eben dran war so ein Fahrradverleih.
00:13:18
Speaker
Die haben halt morgens mal kurz 50, 60 Fahrräder rausgeballert.
00:13:22
Speaker
Dann saßen die drei Stunden mehr oder weniger rum, bis die wieder zurückkamen.
00:13:26
Speaker
Und die haben mir immer zugeguckt und dann bin ich manchmal bei denen hinten in die Werkstatt schnell, weil ich einmal im Kreis gelaufen bin, die Kinder musste ich immer nach und Weise hochziehen, weißt du.
00:13:34
Speaker
Und dann war ich hinten in dem Schub, mal habe ich kurz mein Fespen gebunkert, habe einmal von meinem Brot abgebissen und habe dann immer zu den Jungs gemeint, schaut mal her Jungs, ich habe schon wieder 20 Euro verdient.
00:13:46
Speaker
Und da habe ich gemerkt, okay, da kannst du wirklich ein kleines Business noch im Sommer draus machen.
00:13:50
Speaker
Das war dann wirklich ganz erfolgreich.
00:13:52
Speaker
Hatte dann nochmal einen zweiten Standort mit einem weiteren Trampolin.
00:13:57
Speaker
Hatte dann auch so ein, zwei Aushilfen oder Mitarbeiter, die waren Studenten und so, dass ich auch mal von der Sieben-Tage-Woche ein bisschen wegkam.
00:14:08
Speaker
Und so kam, war eigentlich so mein First-Touch mit Trampolin.
00:14:12
Speaker
Und
00:14:14
Speaker
Und dann kam die nächste Freizeiteinrichtung, wenn man so sagen darf.
00:14:23
Speaker
Ich hatte dann die Möglichkeit, hier bei uns in der Gemeinde gibt es einen kleinen Weiher, also wunderschöner See.
00:14:30
Speaker
So ein bisschen, wenn du da sitzt, denkst du echt, du bist irgendwo in Kanada.
00:14:35
Speaker
Also super schön.
00:14:37
Speaker
Und da gibt es ein kleines Strandbad.
00:14:41
Speaker
Super nostalgisch, in den 30er Jahren gebaut, komplett aus Holz.
00:14:45
Speaker
Teilweise noch unter Denkmalschutz.
00:14:47
Speaker
Kannst du dir ein bisschen vorstellen wie so in Italien so alte Umkleidekabinen.
00:14:51
Speaker
Und da war so ein Kiosk in der Mitte und es hat halt ziemlich lang einen Franzose betrieben.
00:14:56
Speaker
Der kommt aus dem Windsurf-Sport.
00:15:00
Speaker
Und das war dann aber wieder komplett out und er war auch im gewissen Alter nicht mehr so motiviert und wollte dann auch aufhören.
00:15:07
Speaker
Und dann habe ich mich beworben und habe das dann auch bekommen.
00:15:09
Speaker
Und das habe ich dann ein bisschen aus dem Dornrösenschlaf geholt, dann eine geile Bar gebaut und eine Terrasse.
00:15:15
Speaker
Und dann war das auf jeden Fall auch ein cooler Spot, ein Place to be, wo auf jeden Fall viele Freiburger auch hochgekommen sind.
00:15:23
Speaker
Und da habe ich dann noch ein paar Freunde, die in Freiburg Wellenreiterboards gebaut haben aus Balserholz.
00:15:33
Speaker
Die habe ich damit hochgenommen und da haben wir die SUPs, die Standard Paddle Surfboards, mit ins Programm genommen.
00:15:39
Speaker
Und das war dann auch super erfolgreich.
00:15:42
Speaker
Und ja, dann hatte ich da auch nochmal ein weiteres Standbein in der Freizeit Porsche im Sommer.
00:15:51
Speaker
Und habe das dann auch drei oder vier Jahre betrieben und habe dann aber irgendwann gedacht, okay, jetzt habe ich ein Winterbusiness, das ist wetterabhängig.
00:15:59
Speaker
Ich habe ein Sommerbusiness, das ist wetterabhängig.
00:16:04
Speaker
Kann gut laufen, läuft auch super, aber wenn man eins wegbricht, okay, kein Ding.
00:16:08
Speaker
Das andere kann das andere auffangen, finanziell.
00:16:14
Speaker
Aber wenn jetzt irgendwie mal beides wegbricht, wenn plötzlich der Winter ganz kurz ist, gar kein Schnee ist, der Sommer voll Regnungs, dann ist es halt scheiße.
00:16:22
Speaker
Ich muss irgendwie gucken, dass ich noch irgendwas wetterunabhängiges finde.
00:16:26
Speaker
Und da bin ich dann eben da reingerutscht.
00:16:30
Speaker
Auch wieder mit dem Besitzer der Skischule, dem Gunditoma, der hat mich ein bisschen mit ins Gespräch gebracht, mit dem
00:16:38
Speaker
Bauherrn des Hotels.
00:16:41
Speaker
Und somit kam ich dann da rein und kam dann auch nicht von der ersten Planung war ich mit dabei.
00:16:49
Speaker
Da war schon ein bisschen was gesprochen, aber ich konnte dann schon noch ein paar Dinge entscheiden, was zumindest die Attraktion angeht.
00:16:55
Speaker
Und dann hatten wir eben damals, wie gesagt, den Hochsaalpark gebaut, der wirklich einzigartig ist.

Einzigartige Attraktionen von Fandorena

00:17:02
Speaker
Da
00:17:03
Speaker
gehst du von einer Plattform in acht verschiedene Trails.
00:17:07
Speaker
Somit gibt es auch nicht irgendwo einen Stau.
00:17:10
Speaker
Also es verteilt sich immer ganz gut und jeder Trail ist so ein bisschen nach Schwierkeitsgrad verschieden.
00:17:17
Speaker
Und eben die Trampolinanlage für Kinder.
00:17:22
Speaker
Da haben wir ein eigenes Kindertrampolin für euch.
00:17:24
Speaker
Wir haben so eine Dodgeball Trampolin Arena.
00:17:27
Speaker
Das kennst du vielleicht noch.
00:17:29
Speaker
Und so High-Performance-Trampoline.
00:17:32
Speaker
Und das war ja auch in der Zeit 2016, da kamen ja glaube ich erst 2015 die ersten Rambogin-Hallen, das Jump House und so in Hamburg kamen da glaube ich erst auf.
00:17:41
Speaker
Und da war eigentlich noch gar nicht so das Know-how auf dem Markt.
00:17:43
Speaker
Also es war auch echt schwierig, da irgendwelche Anbieter zu finden.
00:17:49
Speaker
Jetzt ist das ja total easy, da kriegst du ja auch irgendeine Messe oder die Appa oder so Zeug, da kannst du ja raussuchen und kannst dir zig Angebote einholen.
00:17:59
Speaker
Aber damals war der Markt noch ganz klein und wir sind dann auch hier in der Nähe bei Eurotram gelandet.
00:18:04
Speaker
Also die kommen irgendwie aus dem Stuttgarter Raum.
00:18:06
Speaker
Vielleicht kennst du die, die machen so die großen Olympia-Trampoline von der, also wirklich so Sport-Trampoline, die es unterstützen auf Olympia und so.
00:18:15
Speaker
Und die haben dann quasi so ihr, ja, das war so ihr
00:18:20
Speaker
Erstes Projekt, glaube ich, so ein bisschen so das Vorzeigeprojekt von denen.
00:18:25
Speaker
Haben sie dann mit uns geplant.
00:18:27
Speaker
Also da war auch von deren Seite noch ziemlich wenig Know-how.
00:18:30
Speaker
Aber es ist, glaube ich, auf jeden Fall ganz gut geworden.
00:18:32
Speaker
Jetzt wird man sicherlich Dinge anders machen, aber absolut perfekt.
00:18:36
Speaker
Und dann hatten wir noch eine, da wo jetzt der, was ich vorhin erzählt habe, der Indoor-Spielplatz und die Boulder-Arena ist, auf dieser kompletten Fläche war noch eine
00:18:46
Speaker
künstliche oder eine synthetische Eisfläche.
00:18:50
Speaker
Also eine Eisbahn, die aus Kunststoff ist, das ist ein ganz spezieller, mit so einer Flüssigkeit irgendwie ist noch ein bisschen versiegelt und auf der kannst du Schlitzschuh laufen.
00:19:06
Speaker
Und nur ist es so, dass es, wie würde ich sagen, es funktioniert dann doch nicht so geil, wie man denkt.
00:19:13
Speaker
Okay.
00:19:14
Speaker
Und dann das Problem ist auch, dass halt wir, wie gesagt, ziemlich viele Touristen als Kunden haben.
00:19:21
Speaker
Wir hatten im ersten Jahr 120.000 Besucher,
00:19:27
Speaker
Da sind zwei Drittel Touristen und die denken sich halt, ah, easy, ziehen wir mal kurz die Schlittschuhe an und fahren da einmal einen Kreis und es klappt halt dann nicht.
00:19:34
Speaker
Und dann haben die auch erstmal ein scheiß Erlebnis gehabt und dann war die Zufriedenheit eher gering und dann war es auch so, dass es einfach halt nicht oft genutzt wurde.
00:19:47
Speaker
Also ich bin da vorbeigelaufen, habe die vier Quadratmeter gesehen und da waren zehn Leute drauf und habe gedacht, oje, so viel Fläche, so viel Todeskapital,
00:19:54
Speaker
Da müssen wir uns auf jeden Fall was anderes einfallen lassen.
00:19:57
Speaker
Und das haben wir dann auch nach drei Jahren, haben dann den Unbau gestartet.
00:20:02
Speaker
Und das ist jetzt auf jeden Fall super gut angekommen.
00:20:04
Speaker
Und ja, eine runde Sache.
00:20:08
Speaker
So bin ich an die Fandorena gekommen.
00:20:12
Speaker
Ja, geile Story.
00:20:18
Speaker
Und jetzt, wie ist es denn, wie verhält sich das mit den Indoor und Outdoor-Angeboten?
00:20:23
Speaker
Ist das irgendwie schwierig, das zu kombinieren oder wie sind auch die Öffnungszeiten?
00:20:29
Speaker
Also ist Indoor das ganze Jahr geöffnet, Outdoor schließt dann zu einer gewissen Zeit oder ist es dann komplett immer Indoor, Outdoor gleichzeitig?
00:20:39
Speaker
Also erstmal zu Indoor.
00:20:41
Speaker
Also Indoor haben wir wirklich das ganze Jahr geöffnet.
00:20:45
Speaker
Sieben Tage die Woche.
00:20:49
Speaker
Bis auf eine kleine Schließzeit im November.
00:20:52
Speaker
Das sind drei Wochen.
00:20:54
Speaker
Da ist einfach auch hier oben die meisten Hotels zu.
00:20:57
Speaker
Ein paar große haben noch auf, aber auch das Nachbarhotel, wo viele Kunden natürlich zu uns kommen.
00:21:03
Speaker
hat zu, da machen wir zwei Wochen oder drei Wochen zu und davon machen wir eine Woche auch.
00:21:07
Speaker
Wir müssen auch das Ganze warten.
00:21:09
Speaker
Wir müssen eine Revision machen im Hochseilpark und die Trampoline auch einfach mal unter den Trampolinen auch mal freistauben.
00:21:17
Speaker
Da wird auf jeden Fall, da tut sich ganz schön viel ansammeln.
00:21:21
Speaker
Und also auf jeden Fall, sonst haben wir
00:21:24
Speaker
jeden Tag auf.
00:21:25
Speaker
Eröffnungszeiten 10 bis 19 Uhr unter der Woche und Freitag, Samstag haben wir bis 20 Uhr auf.
00:21:31
Speaker
Wir haben ganz am Anfang gedacht, okay, wir machen ziemlich lange auch.
00:21:35
Speaker
Wir fangen um 10 Uhr an und machen bis 21.30 Uhr.
00:21:38
Speaker
Aber das haben wir dann auch irgendwann gemerkt, so hey,
00:21:41
Speaker
nur weil dann welche um 20 Uhr zwei Stück da noch irgendwie eine Fläche buchen, weil sie wissen, dann ist da nichts los.
00:21:47
Speaker
Wegen denen aufzuhaben, das war dann auch Quatsch.
00:21:50
Speaker
Und genau, deswegen haben wir da ein bisschen die Öffnungszeiten geändert.
00:21:54
Speaker
Outdoor ist es natürlich gleich mal ganz anders.
00:21:58
Speaker
Im Outdoor-Bereich müssen wir uns natürlich auch ein bisschen an die Wetterverhältnisse bzw.
00:22:02
Speaker
an die Schneeverhältnisse orientieren.
00:22:06
Speaker
Und da ist es so, dass
00:22:09
Speaker
Dass wir einfach schauen müssen, wann setzt die Schneeschmelze ein.
00:22:15
Speaker
Wir müssen den Park oder den Kletterwald teilweise dann auch immer von Baumhutachtern begutachten lassen und die müssen irgendwie an die Wurzeln ran, weil die dann Tests machen, wie stark ist oder wie kräftig ist der Baum noch etc.
00:22:28
Speaker
Wir können parallel zwar schon anfangen, oben in den einzelnen Plattformen die Revision zu starten.
00:22:34
Speaker
Da habe ich auch einen Betriebsleiter, der das auch komplett alles in eigener Regie macht.
00:22:41
Speaker
Und ich sage jetzt mal, wir machen meistens so um die Pfingsten, je nachdem man Pfingsten fängelt, auf jeden Fall spätestens im Juli machen wir auf und machen das Ganze bis zu den Herbstfällen.
00:22:52
Speaker
Aber auch hinten hinaus jetzt zu der Zeit wird es auch ein bisschen ruhiger, weil es auch einfach schon,
00:22:57
Speaker
Wir haben jetzt am Wochenende zum Beispiel, wir hätten ziemlich viele Gruppen outdoor gehabt.
00:23:04
Speaker
Die kommen auch, wir haben auch zu denen gesagt, hey, ihr müsst es durchziehen, aber es hat halt gefühlt zwei Grad.
00:23:09
Speaker
Und wenn du bei zwei Grad da oben den Wipfeln hängst, das kann dann schon echt ungemütlich sein.
00:23:15
Speaker
Und genau, also so orientieren sich die Öffnungszeiten.
00:23:19
Speaker
Wir haben den Outdoor-Park auch ein bisschen reduziert.
00:23:25
Speaker
War auch ein bisschen aus Personalmangel.
00:23:26
Speaker
Wir hatten den früher auch eigentlich jeden Tag in den Sommermonaten auch.
00:23:30
Speaker
Und jetzt orientieren wir uns ein bisschen so an den Ferienzeiten unserer Gäste und haben auch Montag, Dienstag immer fix zu, dass wir so nur eine Fünf-Tage-Woche haben.
00:23:41
Speaker
Outdoor, dass wir da auch von dem Personal einfach ein bisschen...
00:23:44
Speaker
besser hin und her potieren können.
00:23:47
Speaker
Und habt ihr dann im Sommer mehr Gäste oder im Winter?
00:23:52
Speaker
Tatsächlich im Sommer.
00:23:54
Speaker
Also ich habe Anfang bei Eröffnung und Gründung gedacht, das wird ziemlich winterlastig, unabhängig jetzt von dem Outdoor-Klatterbad.
00:24:04
Speaker
Aber unsere stärksten Monate sind doch tatsächlich August, Oktober und dann kommt der Juli und dann kommt erst Februar, März, April, Mai, je nachdem wann die Ferien liegen.
00:24:15
Speaker
Aber wirklich, der Schwerpunkt ist im Sommer und auch lustigerweise kann es auch echt auch mal super schön sein und dann ist Indoor auch was los.
00:24:24
Speaker
Klar, für Outdoor brauchst du einfach irgendwie das schöne Wetter oder halt kein Sturm und Regen.
00:24:28
Speaker
Aber da war ich echt überrascht und das muss an der Zielgruppe oder an dem Klientel liegen, der Tourist an sich, weil der einfach dann hier halt seine fünf, sechs, sieben Tage ist und dann kann der oder der will ja nicht jeden Tag Biken gehen oder
00:24:45
Speaker
wandern oder schwimmen, dann geht er natürlich auch sich irgendwelche Attraktionen mal abchecken und deswegen, wir haben auch sehr viele Gäste aus Israel, also wirklich sehr viele und denen ist das Wetter dann auch in der Hinsicht egal, die wollen einfach nur Attraktionen abklappern, die gehen von einer zu der nächsten und zur nächsten und zur nächsten und von daher, das sind auf jeden Fall die Gäste, die das so besucherstark in den Sommermonaten machen.

Partnerschaften und Gästeanziehung bei Fandorena

00:25:11
Speaker
Und was man dazu sagen muss, wir haben eine Kooperation,
00:25:15
Speaker
mit der Hochschwarzfahrt Tourismus GmbH und mit der Schwarzwald Tourismus GmbH.
00:25:22
Speaker
Die machen hier oben den Vertrieb des Tourismus im Endeffekt.
00:25:29
Speaker
Und die haben eine Gästekarte schon vor 15 Jahren meines Leben gerufen.
00:25:35
Speaker
Und diese Gästekarte bekommst du, wenn du in Unterkünften, die bei der Gästekarte mitmachen, das sind relativ viele, bekommt man diese nach zwei Tagen ausgehändigt.
00:25:47
Speaker
Digital ist die.
00:25:49
Speaker
Und mit dieser Karte kann man verschiedene Attraktionen, es sind über 100 Attraktionen hier im Hochschwarzwald oder im Schwarzwald an sich, wo man dann mit der einmalig machen kann.
00:25:59
Speaker
Du kannst bei uns jetzt zum Beispiel einmal Trombolinspringen und einmal
00:26:05
Speaker
in den Hochsaalpark zum Beispiel.
00:26:09
Speaker
Und dann kannst du weiter zu den anderen Attraktionen.
00:26:11
Speaker
Und das zieht natürlich auch brutal, weil für den Gast fühlt es sich umsonst an.
00:26:18
Speaker
Ja, er zahlt es natürlich irgendwie im Hotelpreis ist es irgendwie mit einberechnet, weil die Unterkünfte müssen eine Umlage zahlen an die Tourismus GmbH.
00:26:31
Speaker
Und aus diesem Pool werden dann die einzelnen...
00:26:34
Speaker
Ein Teil ist natürlich Marketing und so, aber der größte Teil aus dem Pool ist natürlich für die Betriebskosten und dann natürlich für die ganzen Leistungspartner, die irgendwelche Sachen anbieten.
00:26:46
Speaker
Also bekommt ihr dann immer einen festen Anteil von dem ausbezahlt jedes Jahr?
00:26:51
Speaker
Genau, je nachdem wie viele Akzeptanzen, also je nachdem wie viele Besuche wir haben.
00:26:56
Speaker
Das variiert natürlich auch, aber in der Regel haben wir da, ja, also
00:27:04
Speaker
Meistens machen sie zwei Sachen, weil sie natürlich gleich zwei Sachen machen können, aber so 60.000, 70.000 Besucher allein mit der Karte sind im Jahr schon möglich.
00:27:14
Speaker
Und das Gleiche gibt es dann noch mit der Schwarzwaldkarte.
00:27:17
Speaker
Das ist nochmal eine andere Tourismus GmbH aus Freiburg und die haben aber eine bezahlte Karte.
00:27:24
Speaker
Da kannst du dann so eine Karte kaufen und dann kannst du den Europapark, dann kannst du
00:27:28
Speaker
bei uns einmal vorbei.
00:27:30
Speaker
Ist es da genau, dass ihr dann einen Cut bekommt oder ist es dann pro Besucher?
00:27:35
Speaker
Pro Besucher bekommen wir da quasi.
00:27:38
Speaker
Es kann auch sein, dass gar keiner kommt.
00:27:40
Speaker
So ist es auch bei der Hochschlusserkarte.
00:27:41
Speaker
Es gibt auch viele Besucher, die nicht bei uns vorbeikommen.
00:27:44
Speaker
Du kannst da auch nicht alles abklappern.
00:27:46
Speaker
So tut sich das ein bisschen verteilen.
00:27:49
Speaker
Und es gibt auch ein paar Besucher, die gar nichts machen.
00:27:50
Speaker
Davon lebt auch ein bisschen die Karte.
00:27:52
Speaker
Die muss ich ja finanzieren.
00:27:56
Speaker
Genau.
00:27:56
Speaker
Aber am Ende, wenn du sagst, 60.000, 70.000 Besucher kommen über die Karte, lohnt sich das für euch?
00:28:02
Speaker
Oder würdet ihr, wenn die so selber kommen würden, würdet ihr dann mehr Umsatz machen?
00:28:09
Speaker
Also natürlich gewähren wir dann Rabatt oder haben wir halt einen Deal mit der Tourismus-Geme, das ist ganz klar.
00:28:17
Speaker
Aber es rentiert sich auf jeden Fall.
00:28:20
Speaker
Klar, aber da macht es natürlich auch ein bisschen die Masse, muss man ganz klar sagen, die Masse übers Jahr gesehen.
00:28:25
Speaker
Also wir tun das Ding jetzt nicht vollstopfen, das geht gar nicht, also auch
00:28:30
Speaker
zum einen aus Sicherheitstechnik oder Relevanz und wir wollen qualitativ natürlich schon irgendwie Gutes bieten.
00:28:40
Speaker
Aber die Masse, die dann über den Tag, über das ganze Jahr kommt, die macht natürlich dann wiederum das Ganze interessant und man kann es dir vorstellen, bei 60.000, 70.000, das ist auf jeden Fall, haben wir dann einen guten Deal mit denen, eine gute Zusammenarbeit, das ist echt gut.
00:28:56
Speaker
Die haben natürlich auch eine super gute Reichweite mit ihrem Marketing.
00:29:01
Speaker
Die bewerben natürlich die Region, die Unterkünfte und natürlich dadurch auch automatisch mit uns.
00:29:08
Speaker
Und der Gast, der kommt hierher und weiß davor schon, okay, er muss sich quasi registrieren bei der Hochschutzzeitkarte.
00:29:15
Speaker
und guckt dann auch schon mal rein, was kann ich denn alles machen.
00:29:18
Speaker
Man sieht dann das schon, das schon.
00:29:20
Speaker
Dann sieht er auch geil, da kann ich ja noch klettern oder da kann ich Mountainbike auslanden oder wie auch immer.
00:29:25
Speaker
Oder ins Badeparadies, ein großes Schwimmbad und so.
00:29:28
Speaker
Dann geht er quasi schon voll mit dem Plan hierher und wir müssen ihn eigentlich gar nicht mehr catchen.
00:29:32
Speaker
Also der weiß schon, okay, ich gehe in die Fando zum Beispiel.
00:29:37
Speaker
Kennst du schon die Freizeit-Marketing-Insights?
00:29:41
Speaker
In unserem Newsletter erhältst du regelmäßig Business- und Marketing-Tipps speziell für Freizeitanbieter direkt in dein E-Mail-Postfach.
00:29:49
Speaker
Melde dich an unter lebegeil-media.com slash Newsletter.
00:29:56
Speaker
Was macht ihr sonst noch, um Gäste oder Besucher anzuziehen?
00:29:59
Speaker
Macht ihr da auch noch Marketing-Flyer oder Online-Marketing auch?
00:30:05
Speaker
Ja, also wir machen klar Flyer, ganz großes Ding natürlich trotzdem.
00:30:10
Speaker
Es gibt auch viele Hotels hier oben, die nicht bei der Hochschutzsackkarte mitmachen.
00:30:15
Speaker
Die müssen wir natürlich auch irgendwie erreichen.
00:30:17
Speaker
Da verteilen wir ziemlich viele Flyer natürlich in der Umgebung.
00:30:23
Speaker
Und ja, dann Online-Marketing auch.
00:30:27
Speaker
Teilweise ist das natürlich auch ein bisschen, das könnte man wahrscheinlich ein bisschen ausweiten, ein bisschen Print in so ein paar lokalen Zeitungen.
00:30:37
Speaker
Und genau, ja.
00:30:40
Speaker
Aber ich muss schon sagen, wir haben natürlich wirklich das Glück, wie ich es dir vorhin gesagt habe, dass wir da gar nicht so aktiv werden müssen.
00:30:47
Speaker
Weil wir halt einfach schon beworben werden durch die Tourismusorganisation.
00:30:54
Speaker
Und der Standort macht wahrscheinlich auch viel raus, oder?
00:30:58
Speaker
Wenn ihr da direkt am Feldberg seid, dann seid ihr wahrscheinlich auch sehr, sehr sichtbar.
00:31:03
Speaker
Absolut, also gerade im Winter halt.
00:31:05
Speaker
Im Sommer, klar, es gibt noch die Feldbergbahn, wo wir draufschauen, wir schauen direkt auf den Hang, wo man auf den See bucht, das ist quasi der Gipfel vor dem Feldberg.
00:31:18
Speaker
Da ist dann die Bergstation.
00:31:20
Speaker
Da ist auf jeden Fall immer auch in Sommermonaten was los und die Leute, das ist ein Anziehungspunkt, da will jeder einmal hoch und klar, der Standort macht da schon viel aus.
00:31:30
Speaker
Ja, absolut.
00:31:32
Speaker
Aber man merkt zum Beispiel auch, es würde sich gar nicht lohnen, irgendwie Abendveranstaltungen zu machen.
00:31:38
Speaker
Oder abends, wo ich auch gesagt habe, dass wir da länger auf hatten.
00:31:41
Speaker
Irgendwann ist es dann einfach tot.
00:31:42
Speaker
Ja, ab 17 Uhr.
00:31:44
Speaker
Klar, wir haben noch die Hotelgäste, das ist das Volle.
00:31:46
Speaker
Also die haben eine Auslastung von so 90 Prozent.
00:31:50
Speaker
Also die sind da ganz vorne dabei in Deutschland.
00:31:52
Speaker
Da ist natürlich auch noch Potenzial da, aber wir wollen, dass die einfach schon über den Tag oder morgens kommen.
00:31:58
Speaker
Wir haben auch einen VIP-Zutritt zum Beispiel für die organisiert, dass die morgen schon früher rein dürfen in die Fandorina, damit da einfach keine Kollisionen entstehen mit weiteren Gästen, die einfach Walk-in oder online gebucht haben.
00:32:16
Speaker
Und genau, deswegen...
00:32:19
Speaker
Standort gut, aber nur bis zu einer gewissen Uhrzeit.

Wahl des Buchungssystems Fair Harbor

00:32:24
Speaker
Warum habt ihr euch für Fair Harbor entschieden als Buchungssystem?
00:32:32
Speaker
Also wir hatten, wo das Ganze natürlich in Planung war und in der Umsetzungsphase,
00:32:40
Speaker
Und du musstest ja an jegliche Kleinigkeiten denken, sei es eine Konzession für die Gastro etc.
00:32:48
Speaker
Und da mussten wir natürlich auch in irgendeinem, oder wir wollten auf jeden Fall irgendeinen Buchungstool, einen Ticketshop auf dem Markt finden.
00:32:58
Speaker
Und das war damals, würde ich jetzt mal behaupten, auch noch nicht so einfach.
00:33:02
Speaker
Wir sind dabei relativ schnell über Regiondo gestolpert.
00:33:07
Speaker
Die waren da, glaube ich, auch noch relativ frisch auf dem Markt.
00:33:10
Speaker
Ich weiß nicht, wie lange es die schon gegeben hat, aber die waren da auch noch ein bisschen in der Entwicklungsphase, würde ich mal behaupten.
00:33:16
Speaker
Und dann sind wir da mit eingestiegen.
00:33:19
Speaker
Haben wir den am Anfang gearbeitet, es hat auch super funktioniert.
00:33:24
Speaker
Und irgendwann, klar, kamen denen die Ersten und wollen natürlich dich abwerben, sage ich mal, oder dich überzeugen, ihr Produkt ist besser.
00:33:33
Speaker
Und wir sind irgendwie bei FairHaver dann kleben oder kleben geblieben, weil die einfach so ein paar Tools hatten,
00:33:40
Speaker
die damals zumindest, ich weiß es nicht, bis jetzt das Regiondo für uns zugeschnitten nicht hatten.
00:33:45
Speaker
Also wir haben zum Beispiel so viele verschiedene Attraktionen.
00:33:50
Speaker
Man bucht bei uns ja nicht nur ein Ticket, sondern wir haben zum Beispiel den Einraum Hochseilpark, nenne ich ihn jetzt, den Einraum Trombolinen, den Einraum Bouldern.
00:33:58
Speaker
Und wir wollten es hinbekommen, dass...
00:34:01
Speaker
dass zum Beispiel eine Schulklasse mit 40 Leuten online buchen kann und es sich automatisch auf die einzelnen freien Plätze, Kapazitäten der einzelnen Räume aufteilt und es dann nach einer Stunde wieder rotiert.
00:34:16
Speaker
Kannst du mir folgen?
00:34:18
Speaker
Und dass es dann quasi auf drei Stunden genau die 40 so aufteilt.
00:34:22
Speaker
Das konnte er irgendwie für Haber.
00:34:24
Speaker
Das war da ziemlich okay.
00:34:25
Speaker
Das ist schon nicht ziemlich speziell.
00:34:27
Speaker
Ja eben.
00:34:28
Speaker
Und es funktioniert eigentlich auch.
00:34:29
Speaker
Man muss ein bisschen nachhelfen, aber es klappt ganz gut.
00:34:32
Speaker
Und das hat uns schon mal überzeugt.
00:34:34
Speaker
Und da gab es halt einfach so ein paar Sachen.
00:34:35
Speaker
Und unterm Strich unterscheiden tun sie sich ja nicht wirklich von der Oberfläche.
00:34:40
Speaker
Aber das war für uns sowas Ausschlaggebens.
00:34:43
Speaker
Und dann sind wir zu Verhabe gewechselt.
00:34:45
Speaker
Und da sind wir eigentlich mittlerweile auch ganz, arbeiten ganz gut und gerne mit denen.
00:34:51
Speaker
Was natürlich noch das Numbus Ultra wäre, wäre so ein All-in-One-System, wo auch noch das Kassensystem, das POS direkt integriert ist auf den Buchungskalender.
00:35:03
Speaker
Das ist dann auch richtig geil.
00:35:05
Speaker
Wie habt ihr das jetzt gelöst?
00:35:06
Speaker
Habt ihr das über eine Schnittstelle oder geht das dann manuell irgendwie?
00:35:10
Speaker
Also wir arbeiten mit dem Buchungskalender von Fair Harbor und haben ein Kassensystem, damals auch, das mussten wir auch noch suchen, sind über Ready to Order, heißt es.
00:35:22
Speaker
Das ist ein Kassensystem, das kommt ursprünglich aus der Gastronomie, aus Österreich, aus Wien.
00:35:28
Speaker
Und die haben sich mittlerweile aber auch ein bisschen, weil wir dann auch mit denen in Kontakt waren, auch gesagt, hey, warum macht ihr das eigentlich nur mal so speziell auf die Gastronomie ausgerichtet?
00:35:36
Speaker
Es gibt zu viele Freizeiteinrichtungen oder sei es jetzt, keine Ahnung, Dienstleistungssektor, Friseur, die brauchen doch auch so...
00:35:44
Speaker
Und dann haben sie sich ein bisschen, also nicht wegen uns, wahrscheinlich allgemein wegen dem Feedback anderer Kunden, haben sie sich dann noch ein bisschen so auf die breite Dienstleistungssektor ausgeweitet.
00:35:57
Speaker
Und über dieses System ist eben unser POS, also direkt vor Ort die Kunden, die vor Ort bezahlen und buchen.
00:36:05
Speaker
Und das müssen wir dann in den Buchungskalender anbieten.
00:36:10
Speaker
Ja, integrieren tun wir es direkt vor Ort nicht mehr.
00:36:12
Speaker
Das haben wir da im Blick, dass es keine Überbuchung gibt.
00:36:15
Speaker
Und du kannst über Verhaber, über das Buchungstool auch nur bis eine 2 oder je nachdem, welche Attraktion, 2 bis 4 Stunden vor Besuch buchen, damit wir quasi nicht Gefahr laufen, dass einer irgendwie in der Schlange steht beim vollen Tag und hinten sich ein Ticket löst.
00:36:36
Speaker
Aber wir verkaufen vorne das eine Ticket, ohne dass, du verstehst, was ich meine, und dann haben wir ziemlich schnell eine Überbuchung.
00:36:42
Speaker
Deswegen haben wir da so Sperren reingehauen, dass es dann zum Beispiel beim Trampolin halt vier Stunden oder sechs Stunden, ich weiß nicht.
00:36:48
Speaker
Und der Hochseilpark, da haben wir eigentlich immer Kapazität, da kannst du halt so eine Stunde vorher noch buchen.
00:36:53
Speaker
Ja, aber es gibt jetzt keine Integration oder so, dass die beiden Systeme miteinander kommunizieren.
00:36:59
Speaker
Nee, leider nein.
00:37:00
Speaker
Okay, das gibt es nicht.

Einsatz eines Chatbots bei Fandorena

00:37:02
Speaker
Und dann habe ich gesehen auf eurer Website, ihr setzt auch noch ein Chatbot von Smeez ein, oder?
00:37:06
Speaker
Smeez, aus der Schweiz.
00:37:09
Speaker
Genau, aus der Schweiz.
00:37:12
Speaker
Die haben wir auch kennengelernt über so ein Netzwerktreffen vom VDH, das ist der Verband Deutsche Hallenspielplätze.
00:37:21
Speaker
und super nett, super guten Austausch mit denen gehabt und wir sind auch in der Überlegung mit denen quasi Verhaber zu ersetzen.
00:37:32
Speaker
weil die eben so das All-in-One-System anbieten.
00:37:36
Speaker
Aber es kam einfach momentan noch nicht dazu, aus diversen Gründen.
00:37:41
Speaker
Aber es ist immer noch so im Hinterkopf, wir haben nächstes Jahr vor, einen Umbau zu starten, um einfach nochmal die Kapazitäten zu erhöhen.
00:37:52
Speaker
Da ist noch einiges möglich, weil wir haben jetzt zum Beispiel den Trampolin-Bereich in lauter kleine Bereiche unterteilt und das sind also Wände dazwischen.
00:37:58
Speaker
Wenn wir die wegmachen, dann haben wir nochmal viel mehr Platz.
00:38:02
Speaker
Und wir wollen da auf jeden Fall, wir können teilweise, das sind in der Planung, dass wir die Kapazitäten teilweise sogar verdoppeln können.
00:38:09
Speaker
Und das ist halt verdammt wichtig, weil wir müssen quasi in den Peaks performen können, weil da sind die Leute da, da wollen sie rein und wir müssen halt voll oft auch Leute wegschicken.
00:38:19
Speaker
Das ist echt schade, die natürlich auch enttäuscht sind, die natürlich einfach vorbeikommen und dann sagen wir, das ist schon voll, das erst heute Abend.
00:38:28
Speaker
Und das ist natürlich auch ein Stoff.
00:38:31
Speaker
Nicht cool für uns, noch gar nicht schön, wenn du natürlich das weinende Kind siehst.
00:38:36
Speaker
Und dann ist das auch ein schlechtes Erlebnis und da wollen wir ein bisschen weg und wollen natürlich aber auch aus wirtschaftlicher Sicht da auf jeden Fall nochmal ansetzen.
00:38:45
Speaker
Und in diesem Atemzug wäre Smates nochmal eine Option.
00:38:50
Speaker
Aber da sind wir in Verhandlungen und die hatten dann irgendwann so eine, die haben den Chatbot veröffentlicht,
00:38:58
Speaker
in so eine Beta-Phase und haben dann gefragt, hey, sag mal, wollt ihr das mal austesten bei euch auf der Homepage?
00:39:04
Speaker
Und das haben wir dann relativ schnell integriert.
00:39:06
Speaker
Und ja,
00:39:09
Speaker
Das kam sehr schnell super gut an, ganz witzig zu lesen, weil du musst natürlich dem Chatbanner am Anfang erstmal ziemlich viel Futter geben.
00:39:17
Speaker
Und je nachdem, oder jedes Mal, wenn irgendwelche Fragen aufpoppen, die er nicht beantworten kann, tut man bestmöglich darauf reagieren.
00:39:26
Speaker
Und es war echt witzig, was da manchmal gefragt wird.
00:39:29
Speaker
Und wie die Leute auch mit so einer KI reden, das ist echt cool.
00:39:34
Speaker
Also im Prinzip kann man dann Fragen stellen, wie lange seid ihr geöffnet, was kostet und so weiter.
00:39:41
Speaker
Genau, aber was zum Beispiel Smates mit ihrem Buchungstool und mit ihrem Kassensystem oder dem Online-Memann-System haben, wenn du dieses Buchungssystem bei dir integriert hast, dann kannst du über den Chatbot direkt auch Slots buchen.
00:39:58
Speaker
umbuchen, stornieren und lauter so Dinge, die natürlich sonst für uns relativ viel Zeit immer mal wieder kosten.
00:40:05
Speaker
Also bei uns in Fair Harbor kann man schon auch stornieren oder sagen wir mal eher doch stornieren und auch die Termine verschieben bis zu einem gewissen Zeitpunkt.
00:40:15
Speaker
Aber bei Smets ist es nochmal krasser, dann kannst du quasi alles mit dem Chatbot nachher machen.
00:40:20
Speaker
Das heißt, ich kann in den Chatbot gehen und sagen, hey, ich kann morgen doch nicht, kannst du vielleicht meine Buchung auf den nächsten Tag verschieben, dann gebe ich meine E-Mail-Adresse an und dann würde das sozusagen im... Und dann würde der vielleicht noch mögliche Optionen geben, hey, pass auf, 16.00 ist ein freier Slot oder 14.00, wie auch immer.
00:40:39
Speaker
Und das ist halt schon ziemlich geil, glaube ich.
00:40:42
Speaker
Weil ich habe gesehen, eure Website ist ja eigentlich nur ein One-Pager.
00:40:46
Speaker
Also das heißt, ihr habt nur eine Seite wirklich, wo die ganzen Infos drauf sind und quasi ohne Unterseiten.
00:40:53
Speaker
Da kann ich mir vorstellen, dass da schon auch einige Fragen dann reinkommen per Telefon, oder?
00:40:58
Speaker
Also werden die Leute irgendwie... Ja, absolut.
00:41:01
Speaker
Bis vor kurzem hatten wir noch eine Website mit...
00:41:04
Speaker
mit mehreren Seiten, die immer wieder aufgepoppt sind.
00:41:07
Speaker
Und da muss man jetzt kurzfristig mit der ganzen barrierefreien Websites und mit gesetzlichen Vorgaben ein bisschen reagieren.
00:41:18
Speaker
Und wir haben dann schnell, wir haben auch den Webmaster im Hintergrund wechseln müssen.
00:41:24
Speaker
und haben dann schnell so einen One-Pager aufgesetzt mit dem Weitblick, dass wir nächstes Jahr eben den Umbau haben und wollen da nochmal komplett eine neue Webseite erstellen und dann auch launchen.
00:41:38
Speaker
Hat man das gemerkt, als ihr umgestellt habt, dass dann die Fragen mehr geworden sind?
00:41:46
Speaker
Nein, nicht wirklich.
00:41:47
Speaker
Also ich glaube, die Fragen waren schon immer da.
00:41:50
Speaker
Ich kenne die Website von vorher nicht.
00:41:52
Speaker
Ja, ja, ich weiß.
00:41:53
Speaker
Also bei uns ist es so, dass du die ganzen Informationen bekommst du wirklich erst, wenn du auf Buchen klickst und dann kommst du quasi auf das Buchungstool von Fair Harbor und da stehen dann die einzelnen Informationen nochmal ausführlicher.
00:42:05
Speaker
Und natürlich, der Gast würde das manchmal auch gerne schon früher wissen, da gebe ich dir recht.
00:42:09
Speaker
Und wir hatten es aber teilweise.
00:42:11
Speaker
auf der anderen Website schon in diesen einzelnen Seiten.
00:42:16
Speaker
Aber irgendwann, da musst du ja auch gucken, dass du es irgendwie schmal hältst.
00:42:20
Speaker
Wir haben gemerkt, die Leute lesen es einfach nicht.
00:42:23
Speaker
Oder die haben es gelesen, aber fragen halt nochmal nach, was sie nochmal absichern wollen.
00:42:29
Speaker
Und da hatten wir dann schon auch, klar, es klingelt schon oft das Telefon.
00:42:32
Speaker
Manchmal an vollen Tagen können wir auch gar nicht ganz selten das Telefon abnehmen, beziehungsweise ist dann auch die ganze Zeit besetzt.
00:42:38
Speaker
Also wir haben dann auch keinen Callagent, der irgendwo sitzt, der dann irgendwie die Fragen beantwortet, sondern das macht dann wirklich der Mitarbeiter mal noch nebenher am Desk oder einer, der hinten im Backoffice ist.
00:42:51
Speaker
Aber meistens ist dann halt auch belegt, weil wir haben jetzt keine Wartenschlangen und sowas.
00:42:56
Speaker
Also da kommen schon viel rüber, E-Mails natürlich, klar, aber ich muss sagen, wir haben echt gemerkt, dass der Chatbot hier uns auf jeden Fall Arbeit abgenommen hat und da auch wirklich gut und viele Fragen beantworten kann.
00:43:13
Speaker
Warst du eigentlich dieses Jahr in Barcelona auf der Eierbach?
00:43:16
Speaker
Nee, leider nicht.
00:43:17
Speaker
Ich habe es mir überlegt, habe vor, nächstes Jahr nach London zu gehen.
00:43:21
Speaker
Warst du?
00:43:22
Speaker
Nee, ich war dieses Jahr leider auch nicht.
00:43:24
Speaker
Achso, nächstes Jahr ist in London.
00:43:26
Speaker
Ich glaube, ich habe mal geguckt, ja.
00:43:27
Speaker
Ah, cool.
00:43:27
Speaker
Also Netswunder, ja.
00:43:29
Speaker
Morgen sechs.
00:43:31
Speaker
Doch, doch.
00:43:33
Speaker
Cool.
00:43:34
Speaker
Ist schon gut im Messer.
00:43:36
Speaker
Ziemlich laut.
00:43:37
Speaker
Ja, besonders in der Arcade-Arena.
00:43:40
Speaker
Ja, genau.
00:43:41
Speaker
Aber da kann man auch mal ein paar Stunden dann verbringen und irgendwie Basketball oder irgendwelche Arcade-Games, das ist schon cool.
00:43:48
Speaker
Ja, auf jeden Fall, doch.
00:43:50
Speaker
Doch.
00:43:51
Speaker
Gibt es trotzdem irgendwelche Trends, die du dir jetzt gerade anschaust, die ihr vielleicht dann auch noch als Erweiterung reinnehmen könntet für die Fandorener?

Zukünftige Expansionen von Fandorena

00:44:04
Speaker
Der Fokus sollte schon sportlich bleiben, Bewegung.
00:44:09
Speaker
Das war eigentlich auch unsere Zielgruppe im Endeffekt.
00:44:15
Speaker
Wir wollten quasi was anbieten, wo die ganze Familie, wo der Opa mitmachen könnte theoretisch.
00:44:23
Speaker
der Papa und die Kinder.
00:44:25
Speaker
So ist es bei uns auch komplett ausgelegt.
00:44:29
Speaker
Und das ist auf jeden Fall das, was bei uns im Vordergrund steht.
00:44:32
Speaker
Ja, natürlich kann man da viel ein bisschen Gaming mit reinbringen, ein bisschen was Interaktives und sowas.
00:44:37
Speaker
Sowas ist schon angedacht.
00:44:38
Speaker
Sowas wird ja mittlerweile auch von den Anbietern komplett schon mitverkauft.
00:44:43
Speaker
Also die sind da alle super gut vernetzt und haben da schon ihre Partner an der Hand, wo sie dann mit uns so Konzepte mit reinnehmen.
00:44:51
Speaker
Also sowas ist auf jeden Fall, glaube ich, sicher dabei.
00:44:57
Speaker
Genau, aber vom Grundprinzip wird es so bleiben ungefähr, wie es ist.
00:45:03
Speaker
Also von Trampolin, Hochsaalpark, das ist einfach so ein Ding, das wollen die Leute.
00:45:07
Speaker
Beim Bouldern müssen wir mal noch schauen.
00:45:09
Speaker
Das ist auch so ein Ding, das ist schon so etwas sehr spezifisches.
00:45:14
Speaker
Das ist so eine eigene Community, so eine eigene Szene.
00:45:20
Speaker
Das klappt zum Beispiel in Freiburg top.
00:45:21
Speaker
Klar, da ist auch nochmal ein anderer, ist auch nochmal urban, ein anderer Ballungsraum und da gehen die Leute abends einfach bouldern.
00:45:27
Speaker
Da hast du aber auch richtig so ein, die gehen halt zwei, drei Mal.
00:45:30
Speaker
Das ist deren Sport bei uns.
00:45:33
Speaker
Machen das vielleicht welche, die das daheim machen, im Urlaub mal.
00:45:38
Speaker
oder halt ein paar Gäste, weil sie vielleicht beim anderen oder sonst übrigens einen Platz bekommen haben oder weil sie es einfach mal ausprobieren wollen.
00:45:45
Speaker
Aber das ist einfach schon das schwächste Glied in der Kette bei uns.
00:45:48
Speaker
Das haben wir schon gemerkt und da überlegen wir, ob wir da, ob wir das vielleicht irgendwie nochmal gegen irgendwas kindergerechten ersetzen.
00:45:57
Speaker
Genau.
00:45:58
Speaker
Aber so ein Trend, so was ganz was Neues, was du jetzt ansprichst, haben wir jetzt nicht.
00:46:02
Speaker
Aber vielleicht gibt es ja nochmal eine Inspiration und ich da
00:46:06
Speaker
nach London gehe.
00:46:07
Speaker
Mal schauen.
00:46:08
Speaker
Oder hör mal in die ganzen anderen Podcasts, vielleicht gewöhnst du da noch irgendwas.
00:46:13
Speaker
Ja, es sind schon ein paar coole Sachen auch dabei gewesen.
00:46:17
Speaker
Also ich finde halt die ganze Social Competitive Schiene finde ich ganz spannend.
00:46:27
Speaker
Also Minigolfanlagen und so, die halt dann wirklich auch richtig geil thematisch gestaltet werden und dann halt auch noch Gastronomie mit drin haben und so.
00:46:36
Speaker
Ja, das stimmt, ja.
00:46:39
Speaker
Ja, wir müssen halt gucken, dass wir auch hier natürlich nicht weitere Wettbewerber, also wir haben halt, also wenn jetzt ein zweiter Trampolinpark zum Beispiel irgendwo wäre, das wäre natürlich super schlecht für uns.
00:46:56
Speaker
Da haben wir einfach nicht die Einheimischen oder der Ballungsraum ist dann einfach zu wenig Bevölkerung.
00:47:06
Speaker
Und Minidolf.
00:47:08
Speaker
Weil du das Minigolf angesprochen hast, da fällt mir ein, wir haben einen ziemlich geilen Minigolf-Park hier.
00:47:14
Speaker
Aber halt nicht Indoor.
00:47:15
Speaker
Da gibt es ziemlich geile Indoor-Sachen mit Blacklight und was weiß ich was.
00:47:19
Speaker
Da gibt es coole Sachen auf dem Markt, das stimmt.
00:47:25
Speaker
Ja, cool.
00:47:26
Speaker
Dann wünsche ich dir noch weiterhin ganz viel Erfolg.
00:47:29
Speaker
Jetzt vor allem dann für den Start der Indoor-Saison.
00:47:35
Speaker
Ja, wie gesagt, ich habe es ja vorhin gesagt, die ist ja bei uns das ganze Jahr.
00:47:39
Speaker
Aber du dich vielen Dank.
00:47:41
Speaker
Indoor-Hochsaison.
00:47:42
Speaker
Indoor-Hochsaison, ja.
00:47:44
Speaker
Aber die bei euch auch irgendwie, ja, im Sommer.
00:47:47
Speaker
Ja, die war jetzt in der Tat den ganzen Juli, August und der September haben wir jetzt eigentlich gerade gedacht, okay, jetzt wird es vielleicht ein bisschen ruhiger, aber jetzt sind plötzlich wieder voll viele Gäste aus Israel da.
00:48:02
Speaker
Mhm.
00:48:03
Speaker
Ich habe mal den Ferienkalender gecheckt und dachte, das kann doch nicht wahr sein.
00:48:06
Speaker
Die hatten von Anfang Juli bis Ende August Ferien oder glaube ich einmal Juni sogar.
00:48:13
Speaker
Also die haben ziemlich lange, klar, es ist ziemlich heiß natürlich dort.
00:48:16
Speaker
Da hatten die Ferien, dann hatten die drei Wochen Schule und jetzt haben die quasi nach dem jüdischen Kalender hatten die den Jahreswechsel.
00:48:23
Speaker
Das heißt, die hatten schon wieder jetzt eine Woche Ferien, haben wieder eine Woche Schule und haben dann wieder zwei Wochen Ferien im Oklo.
00:48:30
Speaker
Krass.
00:48:31
Speaker
Wann gehen die in die Schule?
00:48:34
Speaker
Aber mir soll es recht sein oder uns soll es gut sein.
00:48:37
Speaker
Die sind jetzt auch schon wieder da und dann geht es nahtlos über.
00:48:40
Speaker
Jetzt gehen die Herbstferien los, Oktober und dann bis in den November.
00:48:43
Speaker
Dann haben wir erstmal ein bisschen Zeit zum Frischen.
00:48:45
Speaker
Wenn es dann im Winter weitergeht.
00:48:48
Speaker
Super.
00:48:51
Speaker
Ja, vielen Dank für deine Einblicke, Philipp und viel Erfolg.
00:48:53
Speaker
Gerne.
00:48:54
Speaker
Und ich will natürlich auch die Fandorena in den Shownotes unter lebegeil-media.com slash podcast.
00:49:02
Speaker
Ja, geil.
00:49:03
Speaker
Und dann ganz liebe Grüße in Schwarzwald.
00:49:06
Speaker
Vielen, vielen Dank.
00:49:07
Speaker
Ich danke dir auch und ich wünsche dir natürlich auch viel Erfolg bei deinen Projekten und würde mich freuen, wenn wir uns natürlich irgendwo mal über den Weg laufen, vielleicht dann in London.
00:49:15
Speaker
Ja, das könnte durchaus passieren.
00:49:18
Speaker
Geil, super.
00:49:20
Speaker
Also mach's gut.
00:49:21
Speaker
Du auch, Jan.
00:49:21
Speaker
Mach's gut.
00:49:22
Speaker
Bis dann.
00:49:22
Speaker
Ciao.
00:49:22
Speaker
Ciao.
00:49:28
Speaker
Das war der Lebegeil Erlebnispodcast.
00:49:30
Speaker
Bist du Freizeitanbieter und möchtest mehr Buchungen für deine Freizeitaktivität erzielen, dann suche dir einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch auf lebegeil-media.com.
00:49:44
Speaker
Für spannende Freizeittipps und Ausflugsideen besuche meinen Blog lebegeil.de.
00:50:23
Speaker
Vielen Dank.