Einleitung und Vorstellung von Christoph Bösener
00:00:00
Speaker
Hallo liebe Erlebnisfreunde, liebe Freizeitanbieter, herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Lebegeil Erlebnis Podcasts.
00:00:06
Speaker
Heute bei mir zu Gast ist Christoph Bösener.
00:00:09
Speaker
Christoph hat viele Freizeitunternehmen mittlerweile aufgebaut.
00:00:12
Speaker
Einmal Lasertag Evolution in Düsseldorf, dann noch so ein paar kleine Konzepte wie die Mind Arena in Düsseldorf und eine Gameshow.
00:00:21
Speaker
Und jetzt seit Juli 2025 auch Battlecard in Noyes.
00:00:27
Speaker
Christoph nimmt uns mit zu den Anfängen von Lasertag Evolution zurück, erzählt uns, wie sich das Ganze so über die Jahre entwickelt hat und nimmt uns dann auch mit in sein neues Baby, die Battlecard Arena in Neuss, erklärt uns das Konzept, was dafür alles nötig ist, was für ein Investment vor allem nötig ist und wie sich das Konzept bisher bewährt hat.
Überblick über den Podcast und Gastgeber Jan Stein
00:00:50
Speaker
Viel Spaß beim Zuhören.
00:00:56
Speaker
Das ist der Lebegeil Erlebnis Podcast mit Jan Stein.
00:01:00
Speaker
Hier hörst du spannende Interviews mit Gästen aus der Freizeit- und Erlebnisbranche.
00:01:05
Speaker
Wir sprechen über neue Attraktionen und Entwicklungen in der Freizeitindustrie und tauchen in die Themen Marketing und Business ein.
00:01:14
Speaker
Der Podcast für alle Freizeitanbieter und Erlebnisfreunde.
00:01:30
Speaker
Hi, hier ist Jan von Lebegal Media.
00:01:32
Speaker
Als Marketingagentur für die Freizeitbranche haben wir schon vielen Unternehmen geholfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Gäste komplett zu begeistern.
00:01:40
Speaker
Ob du eine neue Website benötigst, deine Google-Platzierung verbessern willst oder über Werbeanzeigen mehr Gäste erreichen möchtest, wir haben die perfekte Marketingstrategie für dich.
00:01:50
Speaker
Klingt interessant?
00:01:51
Speaker
Dann kannst du einfach einen Termin auf unserer Website unter lebegal-media.com slash termin vereinbaren und wir sind bereit für deine Fragen.
Beginn des Gesprächs über Christophs Unternehmungen
00:01:59
Speaker
Also lehn dich zurück und lass uns gemeinsam auf eine Reise voller Marketing-Abenteuer gehen.
Christophs erste Begegnung mit Lasertag (Frage)
00:02:05
Speaker
Hi Christoph, willkommen im Podcast.
00:02:08
Speaker
Hi Jan, vielen Dank für die Einladung.
00:02:11
Speaker
Ja, schön, dass du dabei bist.
00:02:12
Speaker
Bist du aktuell in Neuss?
00:02:16
Speaker
In Düsseldorf genau genommen, hier in meinem Büro in meiner Lasertag-Arena.
00:02:19
Speaker
Aber das ist ja nicht weit entfernt.
00:02:24
Speaker
Ja, du hast ja einiges an Freizeitaktivitäten heute mitgebracht in dem Podcast.
00:02:29
Speaker
Lasertag, dann geht es auch um eine Quizshow, es geht um eine Mind Arena und dann natürlich auch das neue Baby Battle Card.
00:02:41
Speaker
Darüber wollen wir heute sprechen.
00:02:43
Speaker
Aber erzähl doch mal, wie bist du eigentlich so in die Freizeitbranche gekommen?
00:02:48
Speaker
Wann hat das Ganze angefangen?
00:02:49
Speaker
Seit wann bist du schon dabei?
00:02:52
Speaker
Also ich hatte das Glück zum ersten Mal Lasertag spielen zu dürfen, seit 2011.
00:02:57
Speaker
Also da, wo es hier in Deutschland noch nicht allzu bekannt war und zwar in Schweden, in meinem Auslandsstudium.
00:03:03
Speaker
Und dann kam ich hier zurück nach Deutschland, wollte es auch hier irgendwo spielen und dann fiel mir auf, es gibt ja hier kaum Möglichkeiten dafür.
00:03:08
Speaker
Es war ja damals noch sehr in den Kindern schon, zumindest in Deutschland.
00:03:12
Speaker
Und ja, kurz gesagt, wollte ich dann mich ohnehin mit irgendetwas selbstständig machen zu meiner damaligen Studienzeit und dann kam im Grunde Lasertag zur richtigen Zeit.
00:03:21
Speaker
Und hatte ich auch das Glück, meine Studienarbeit und sogar meine Diplomarbeit, also ich habe Wirtschaftsingenieurwesen Logistik studiert, im Bereich Lasertag schreiben zu können und habe es im Grunde direkt als Sprungbrett genutzt, um dann damit die Lasertag Arena eröffnen zu können eines Tages.
00:03:39
Speaker
Und wo gab es in Deutschland schon welche?
00:03:42
Speaker
Hast du die dann auch irgendwie angeschaut und geschaut, was du da übernehmen kannst oder was du vielleicht auch ein bisschen kopieren kannst?
00:03:51
Speaker
Man hat natürlich einige ausprobiert.
00:03:53
Speaker
Es gab damals, glaube ich, 15 Arenen, unter anderem in Koblenz, Unna, Berlin, aber auch sehr viel mehr dann nicht.
00:04:01
Speaker
Also war da wirklich ganz in den Anfangsstunden des Marktes.
00:04:05
Speaker
Frankfurt war noch da sehr früh noch mit dabei mit den Kollegen.
00:04:10
Speaker
Und ja, man hat sich natürlich vieles angeguckt, Konzepte verglichen und dann so auch sein eigenes Konzept gebaut, wie man denkt oder dachte es auch wirklich selbst realisieren zu können, am einfachsten oder am besten.
00:04:21
Speaker
Ja, man lernt natürlich mit der Zeit.
00:04:25
Speaker
Und ja, so als fertiger Student, woher bekommt man da dann die Kohle, um in so eine Lasertag-Arena zu investieren?
00:04:35
Speaker
Hast du da einen Kredit aufgenommen?
00:04:37
Speaker
Hast gesagt, hey Bank, ich habe da eine Idee, ich möchte Lasertag eröffnen oder wie hat das dann?
00:04:44
Speaker
Das war natürlich eine absolute Herausforderung.
00:04:46
Speaker
Ich habe weder reiche Eltern noch Freunde, Bekannte und auch als Student keine Kohle.
00:04:52
Speaker
Ich kann tatsächlich sagen, dass ich zur damaligen Zeit, als ich mich dann dafür entschieden, Lasertag anzugehen, 200 Euro auf dem Konto hatte als Anfangsbudget.
00:05:04
Speaker
Mit diesem Vertrag bin ich auf Banken zugegangen.
00:05:07
Speaker
Ich hatte noch einen Mitgründer am Anfang.
00:05:09
Speaker
Der dann aber leider ausgestiegen ist, hat sein Kind mal ein bisschen kalte Füße bekommen
Finanzielle Herausforderungen und Investorensuche
00:05:13
Speaker
auch einen anderen Job bekommen, den er für den normalen Zeitpunkt dann attraktiver fand.
00:05:19
Speaker
Und dann war ich ein bisschen wieder auf mich alleine gestellt, bin weiter auf Banken zugegangen, Investoren gesucht und hatte dann das Glück, bei einer Mitfahrgelegenheit einen wirklich sehr coolen Investor finden zu können.
00:05:31
Speaker
Achso, war wirklich grandios.
00:05:33
Speaker
Er ist mitgefahren, ich bin mitgefahren bei einem anderen und irgendwie im Anschluss hat man sich kennengelernt, ein bisschen ausgetauscht.
00:05:40
Speaker
Na gut, und als ich dann wieder das Geld brauchte, dann habe ich mal meine Kontaktliste durchgestöbert und ihn dann wieder ausfindig gemacht.
00:05:47
Speaker
Ja, aber die circa dann 350.000 Euro Anfangsinvestment haben wir dann irgendwie zusammengestemmt, er als Investor und dann eben noch den Restbetrag über Fremdkapital.
Eröffnung von Lasertag Evolution in Düsseldorf
00:05:57
Speaker
Okay, und ist er dann auch noch weiterhin mit drin oder hast du ihn dann irgendwann rausgekauft?
00:06:03
Speaker
Genau, tatsächlich letztes Jahr erst.
00:06:05
Speaker
Hat er einen sehr guten Exit gemacht, auch mit einer sehr guten Rendite.
00:06:09
Speaker
Und war ein super Verhältnis.
00:06:10
Speaker
Wir sind auch immer noch in einem super Kontakt.
00:06:12
Speaker
Also ich hatte mit ihm wirklich einen klasse Mann an meiner Seite, mit wirklichem guten Wissen, Verhandlungen.
00:06:18
Speaker
Habe ich viel von ihm lernen können.
00:06:19
Speaker
Ja, da braucht man schon dann auch ein bisschen Glück, dass man so eine Bekanntschaft macht in der Mitfahrgelegenheit.
00:06:27
Speaker
Ein bisschen Durchhaltevermögen gehört natürlich auch immer dazu, zu schauen, okay, der war es jetzt nicht, dann vielleicht weiter zu schauen, wo findet man hier irgendwie Leute, die irgendwie Geld haben.
00:06:37
Speaker
War natürlich ein cooler Glücksfall in meinem Fall.
00:06:41
Speaker
Ja, wahrscheinlich ein bisschen risikobereiter als eine Bank.
00:06:45
Speaker
Ach, die Sparkasse Neues oder so.
00:06:47
Speaker
Ja, genau, tatsächlich.
00:06:49
Speaker
Aber auch die war dann bereit, genau genommen die Sparkasse Hilden in meinem Fall, mich dann in der Lasertec Arena zu unterstützen.
00:06:57
Speaker
Das war der Vorteil aus der Studienarbeit heraus, die ich da schrieb.
00:07:01
Speaker
Das war der Businessplan.
00:07:02
Speaker
Entsprechend auch ein bisschen wissenschaftlicher ausgelegt und dadurch auch für Banken scheinbar noch schöner zu lesen.
00:07:08
Speaker
Und wann hast du dann eröffnet in Düsseldorf?
00:07:12
Speaker
Ja, also der Umbau begann 2015 und neun Monate später, nachdem ich drei Monate geplant hatte, fehlgeplant, neun Monate später haben wir dann im Sommer 2016 eröffnet.
00:07:25
Speaker
Natürlich wurde es eng zwischendurch.
00:07:26
Speaker
Man hat natürlich dann am Ende irgendwie keine Kohle mehr, weil man sich auch so verplant hat oder naja, bis an den Rand des Möglichen ging.
00:07:34
Speaker
Aber es hat am Ende mit einer natürlich wie üblich schwierigen Anfangszeit dann doch sehr gut funktioniert.
Zielgruppen und Herausforderungen von Lasertag
00:07:40
Speaker
Und jetzt sind wir auch eben seit neun Jahren am Markt und haben hier wirklich eine coole Location.
00:07:46
Speaker
Seit letztem Jahr habe ich auch die Immobilie hierzu gekauft, sodass wir hier auch langfristig den Standort für Lasertag, aber eben auch für die anderen Freizeitangebote ausbauen können.
00:07:56
Speaker
Und das ist auf jeden Fall eine ziemlich geile Chance hier.
00:07:58
Speaker
Ja, was würdest du sagen, wie sich die Lasertag Arena so entwickelt hat jetzt in den neuen Jahren?
00:08:03
Speaker
Was hat sich geändert?
00:08:04
Speaker
Was für Schwierigkeiten gab es auf dem Weg?
00:08:08
Speaker
Ja, natürlich der Klassiker Corona war natürlich ein wieser Fall für alle.
00:08:12
Speaker
Wir haben circa zehn Monate schließen müssen.
00:08:15
Speaker
Aber da würde ich sagen, sogar waren die staatlichen Förderungen doch relativ gut.
00:08:19
Speaker
Ich weiß, sagt nicht jeder, aber wir haben da Möglichkeiten genutzt zu investieren in dieser Zeit, um eben entsprechend die Arena auch für die Corona-Fälle damals, aber im Allgemeinen auszubauen.
00:08:32
Speaker
Und ja, haben die Flächen ausgebaut, haben hier neue Flächen geschaffen.
00:08:37
Speaker
unseren Außenbereich ausgebaut.
00:08:38
Speaker
Ich denke, haben wir was ganz Cooles geschaffen.
00:08:40
Speaker
Jetzt seit letztem Jahr auch umgestiegen auf Laser Force, also neues Lasertag-System mal geupgradet.
00:08:47
Speaker
Und jetzt halt auch mit diesen neuen Entertainments, die wir hier eingebaut haben, sind wir da so im Multi-Entertainment-Bereich doch ganz gut aufgestellt.
00:08:55
Speaker
Was ist so die typische Zielgruppe bei euch beim Lasertag?
00:08:59
Speaker
Ja, das sind die Kindergeburtstage.
00:09:02
Speaker
Also zwischen sind das doch eher 60, 70 Prozent Kindergeburtstage.
00:09:07
Speaker
Vor allem auch Junggesellenabschiede haben wir hier in Düsseldorf halt allgemein einen guten Standort, weil ja viele in die Altstadt hier ballern.
00:09:13
Speaker
Und man sagte, es sei so die längste Theke der Welt, die Düsseldorfer Altstadt.
00:09:20
Speaker
Und da sind wir auch sehr gut in die Richtung angebunden.
00:09:23
Speaker
Also im Sommer sind es dann vor allem auch noch die Junggesellenabschiede und sonst auch die Firmen-Events, Schulausflüge, sind so die klassischen Zielgruppen.
00:09:33
Speaker
Ja, sehr interessant, dass hauptsächlich, wie viel hast du gesagt, 60 Prozent Kindergeburtstage dann bei euch zu Gast sind.
00:09:43
Speaker
Hat sich das einfach so entwickelt oder ist das wirklich so die typische Zielgruppe auch für Lasertag?
00:09:49
Speaker
Ich würde sagen, es ist so die typische Zielgruppe.
00:09:52
Speaker
Nachdem sie in den Anfangszeiten noch ein bisschen diverser war, hat sich jetzt über die Zeit hinaus schon entwickelt, dass es vor allem für Kindergeburtstage sehr, sehr attraktiv ist.
Erweiterung zu Mind Arena und Quiz Game Show
00:10:02
Speaker
Wir haben da Pakete, wo die Gruppen dann so zwei, drei Stunden beschäftigt sind, was für Eltern, denke ich, auch ganz attraktiv ist.
00:10:09
Speaker
Die Preise sind auch human im Vergleich, wie zum Beispiel Battlecard, was auf jeden Fall teurer ist.
00:10:14
Speaker
Und da haben wir auch, denke ich, hier mit Außenbereich und für die Eltern auch eine coole Chill-Möglichkeit, einfach ein cooles Ambiente, dass wir da besonders die Geburtstagsgruppen ansprechen.
00:10:27
Speaker
Jetzt hast du auch andere Entertainment-Angebote bei euch, also die Mind Arena haben wir noch angesprochen.
00:10:33
Speaker
Ist das dann auch bei euch direkt da vor Ort, also Mind Arena und die Gameshow, die Quiz-Gameshow, ist das dann alles bei euch in dem Areal?
00:10:43
Speaker
Also wir haben hier Flächen neu ausgebaut.
00:10:46
Speaker
Das ist zum einen die Mindowina, also so ein Quizgame im Grunde auch, ein Rätselspiel, Escape-Game-Spiel im Grunde, in dem sich mehrere Teams gegeneinander battlen in verschiedenen Rätselfasen an mehreren Stationen.
00:10:59
Speaker
Und da konnte man im Grunde bestehende Räumlichkeiten nutzen.
00:11:02
Speaker
Also weil das so ein mobiles System ist, konnten wir das in unseren bestehenden Räumlichkeiten aufbauen.
00:11:08
Speaker
Das spricht nämlich vor allem Schulausflüge an, weil es auch einen sehr pädagogischen Wert hat.
00:11:15
Speaker
Und damit hat man am Vormittag oder auch unter der Woche nachmittags zum Teil die Schulklassen in seiner Zielgruppe drin, sodass man namens die Randzeiten besser bedienen kann.
00:11:26
Speaker
Und Quizzie ist dieses Gameshow, also in dem man so sechs Pulte hat, wie in so einem Fernsehtv-Showprogramm und kann bis zu 18 Personen in diesem Raum dann gleichzeitig gegeneinander antreten lassen.
00:11:41
Speaker
mit typischen Quizfragen, also wirklich Allgemeinwissenfragen und Ähnlichem, aber, und das ist das Coole, kombiniert mit so einem Minigames, so eine Art Pantomimespiel, was sich damit integriert in dieses Konzept und auch andere,
00:11:56
Speaker
Und dadurch hat man ein ziemlich abwechslungsreiches Konzept auf kleinen Raum.
00:11:59
Speaker
Man braucht so 25 bis 30 Quadratmeter.
00:12:02
Speaker
Ist alles von einem KI-Moderator geleitet.
00:12:06
Speaker
Also wenig Personalaufwand da an der Schule.
00:12:09
Speaker
Und die Leute haben eine ziemlich coole Erfahrung.
00:12:13
Speaker
Wir haben noch ein paar Pixelräume, zwei Stück genau genommen, die sich auch sehr gut mit Kindergeburtstagsgruppen ergänzen im Lasertag-Kontext.
00:12:25
Speaker
Also haben wir auch so Kombipakete, die wir anbieten werden, sodass wir mit Lasertag zusammen hier alles unter einem Dach haben.
Einführung der Battlecard Arena
00:12:32
Speaker
Battlecard wohlgemerkt nicht, das ist an einem separaten Standort.
00:12:35
Speaker
Aber unter einem Dach haben wir da hier ein ziemlich breit gefächertes Angebot.
00:12:39
Speaker
Letztlich auch für Firmenveranstaltungen sehr interessant.
00:12:42
Speaker
Gerade da ist ja so der Punkt, mit Lasertag allein kriegt man nicht eine ganze Abteilung überzeugt, aber wenn man so verschiedene unter einem Dach hat, dann können die einen das eine und die anderen das andere machen.
00:12:51
Speaker
Und so über einem für ein ganzes Team-Event im Grunde sehr, sehr geiles Konzept.
00:12:57
Speaker
Sprecht ihr dann auch gezielt Firmen an, also dass ihr wirklich sagt, hey, wir haben hier diese drei Angebote, ihr könnt euch dann das zusammenstellen.
00:13:03
Speaker
Gibt es da irgendwie eine Landingpage oder eine Website für das ganze Konzept?
00:13:09
Speaker
Genau daran arbeiten wir gerade.
00:13:12
Speaker
Also wir bauen unsere Website neu um, genau auch mit diesem Fokus des Multi-Entertainments, speziell für Firmen, für große Veranstaltungen, 50, 60, 100, 150 Leute, die dann hier diesen Standort für sich exklusiv haben.
00:13:25
Speaker
Und arbeiten da gerade dran mit Designern.
00:13:29
Speaker
Ja, wird also kommen.
00:13:31
Speaker
Okay, und dann wahrscheinlich Google Ads draufschalten oder was ist dann so geplant, um die Firmen anzusprechen?
00:13:39
Speaker
Absolut, natürlich Google Ads, ein sehr, sehr wichtiger Faktor dafür, aber auch Social Media werden wir da nochmal überarbeiten und vom Design her auch ummünzen auf ein etwas ganzheitliches Konzept.
00:13:51
Speaker
Und das sind dann so die üblichen Kanäle.
00:13:55
Speaker
Also wird es dann eine Hauptwebsite geben, wo dann alle Erlebnisse drauf sind oder habt ihr dann trotzdem noch eure Einzelwebsites für die einzelnen Angebote?
00:14:04
Speaker
Genau, wir bauen das so auf, dass wir hier verschiedene Einzelseiten haben.
00:14:09
Speaker
Also es soll jedes Entertainment in seine eigene Welt abtauchen.
00:14:15
Speaker
Drumherum allerdings, um diese einzelnen Webseiten, bauen wir Kopf- und Fußzeile auf der Website, aber auch sonst, in einem dann einheitlichen Look auf, das nenne ich dann so den Bilderrahmen, sage ich mal, so eine Art Big Picture Design drumherum, dass man über alle Webseiten dann schon ein einheitliches Design und eine Wahrnehmung hat, man dann natürlich auch zwischen den Konzepten switchen kann.
00:14:34
Speaker
Und es ist mir wichtig, dass man in jedem Entertainment auch in seiner eigenen Welt abtaucht und da jetzt nicht, ich sag mal, so ein einheitliches Design über alle Entertainments aufzwingt, sondern weil ja jedes Konzept einfach anders funktioniert, wollen wir da auch jedes noch in seiner eigenen Individualität belassen.
00:14:54
Speaker
Aber würdest du dann auch einen neuen Namen geben für das Ganze dann?
00:14:58
Speaker
Irgendwie ein Erlebniszentrum oder so?
00:15:00
Speaker
Also wir hatten mal einen Kunden, bei dem war das ähnlich.
00:15:03
Speaker
Der hatte eben Paintball, Lasertag, noch Quartz, Bubbleball und sowas.
00:15:08
Speaker
Und dann gab es für jedes eine einzelne Website, ein eigenes Google Maps Profil und so weiter.
00:15:12
Speaker
Und das war ein wahnsinniges Chaos.
00:15:14
Speaker
Und dann haben wir halt empfohlen, hey, legt das doch lieber zusammen, macht einen sozusagen Adventurepark draus, einen Freizeitpark draus.
00:15:21
Speaker
Und so könnte ja dann alle Leute irgendwie, ja, die wissen halt dann auch, dass es die verschiedenen anderen Erlebnisse auch noch gibt.
00:15:28
Speaker
Genau, also auch ein einheitlicher Name wird sich noch darüber ergeben.
00:15:34
Speaker
Das sind wir noch am überlegen, genau in welche Richtung es da gehen soll.
00:15:39
Speaker
Dieses Webseitenkonzept wird wahrscheinlich so bestehen bleiben, auf verschiedenen einzelnen Seiten.
00:15:44
Speaker
Aber da wird nochmal eine Art übergeordneter Entertainmentbegriff dann auch drüber landen.
00:15:50
Speaker
Vor allem nochmal, wenn wir dann auch in Neuss, da haben wir nämlich auch mal die Möglichkeit in der Zukunft nochmal was Größeres aufzubauen in diesem Entertainment Center dort, sodass da auch damit vielen Entertainments, also noch mehr hier für den Raum Düsseldorf und Neuss, sich auch wirklich der Sinn ergibt, was Großes noch drüber aufzubauen.
Technische Aspekte und internationales Potenzial von Battlecard
00:16:08
Speaker
Ja, jetzt lass uns mal rüberfahren nach Neuss.
00:16:11
Speaker
Lass uns mal in Battlecard reinschauen.
00:16:14
Speaker
Ihr habt ja erst letzten Monat, glaube ich, eröffnet, oder?
00:16:20
Speaker
Am 2.7. hatten wir unser VIP-Opening und dann das Wochenende drauf, das erste offizielle Eröffnungswochenende.
00:16:26
Speaker
Ja, erzähl mal, was ist Battlecard?
00:16:29
Speaker
Also wir hatten tatsächlich auch schon mal einen Betreiber von Battlecard in Bispingen hier zu Gast, schon länger her.
00:16:37
Speaker
Und vielleicht haben nicht alle zugehört, also wir können es nochmal erklären, was das Ganze ist und wie es auch dazu kam, dass du gesagt hast, hey, lass mal Battlecard hier eröffnen.
00:16:50
Speaker
Also das Konzept ist tatsächlich grandios, kann ich ganz objektiv so sagen.
00:16:53
Speaker
Die Kollegen aus Wiesbingen waren in Deutschland und fast sogar weltweit einer der ersten Standorte, die wir aufgemacht haben.
00:17:00
Speaker
Es ist ein Go-Kart-Konzept mit zwölf Karts, kann man gleichzeitig fahren und man fährt auch wirklich.
00:17:06
Speaker
Das Besondere ist, dass die Fahrstrecke nicht physisch aufgebaut wird, sondern durch Projektion auf dem Boden projiziert wird.
00:17:12
Speaker
Man kann dadurch per Klick verschiedene Fahrstrecken wechseln innerhalb von Sekunden, verschiedene Spielmodi.
00:17:21
Speaker
Und das Allerwichtigste, in dem normalen Rennmodus hat man dann auch Felder, über die man drüberfahren kann.
00:17:27
Speaker
Und wenn man da drüber fährt, sammelt man einen Power-Up ein, wie eine Rakete, ein Ölfass oder ähnliches.
00:17:34
Speaker
Und das kann ich dann abfeuern, zum Beispiel auf meinen vor mir fahrenden Gegner.
00:17:39
Speaker
Wird er getroffen, muss er für zwei Sekunden stehen bleiben und man hat da so ein sehr interaktives Kartkonzept, was wirklich grandios ausgearbeitet ist.
00:17:47
Speaker
Das ist ein bestehendes Franchise-Konzept aus Belgien, inzwischen bereits über zehn Jahre alt und die Entwickler dort haben sich da was richtig Grandioses ausgedacht, auch mit starken Patenten dahinter und es macht wirklich mega viel Spaß, das kann ich super objektiv so sagen.
00:18:04
Speaker
Ich fahre es immer noch super gerne.
00:18:07
Speaker
Und erinnert an ein sehr bekanntes Videospiel, dessen Namen ich jetzt mal offiziell nicht nenne, denn die offizielle Lizenz dafür existiert nicht.
00:18:14
Speaker
Da wurden zwar Gespräche mit Nintendo geführt, aber die hatten abgelehnt.
00:18:21
Speaker
Es ist vergleichbar.
00:18:23
Speaker
Ja, vielleicht haben die irgendwann mal noch was Eigenes vor.
00:18:25
Speaker
Ja, es gibt ja bei Universal Studios, haben sie ja jetzt auch so Attraktionen gebaut mit dem, ja kann man ja sagen, mit Mario Kart Hintergrund.
00:18:34
Speaker
Du darfst das, ja.
00:18:39
Speaker
Da gibt es auch genau so eine Art Achterbahn, auch im Mario Kart Stil habe ich auch mal gesehen.
00:18:45
Speaker
Tatsächlich sage ich aber, dieses Konzept hier kommt dem so vielfach näher, weil man natürlich auch die gesamte Freiheit hat, in einem Go-Kart zu sitzen und auch frei fahren zu können.
00:18:55
Speaker
Die Software bremst einen aus, sollte ich versuchen, in die Wände an dem Rand hinauszufahren.
00:19:01
Speaker
Das ist also auch mit einem stark patentierten Antikollisionssystem ausgestattet.
00:19:07
Speaker
Jetzt könnte man sich auch fragen, es fehlen ja die Hindernisse auf dem Spielfeld, sprich, wenn ich jetzt abkürze, was passiert dann?
00:19:13
Speaker
Kann ich tatsächlich machen, wenn ich wollte, aber es wird mir so hart abgestraft.
00:19:16
Speaker
Die Software registriert das, sodass ich dann so viel Zeit abgezogen bekomme, dass sich das absolut nicht lohnen würde.
00:19:23
Speaker
Also die Fahrer bleiben alle auf ihren Strecken und es ist tatsächlich ziemlich gut gemacht.
00:19:29
Speaker
Also in der Hallendecke befinden sich 60 Projektoren bei uns, die diese Fläche projizieren.
00:19:34
Speaker
Ist schon technisch ziemlich ausgereift, auch recht umfangreich da, was da an Technik dahinter steckt, aber funktioniert am Ende auch grandios.
Vergleich von Battlecard mit traditionellen Go-Karts (Frage)
00:19:43
Speaker
Erinnerst du dich noch, als du das erste Mal Battlecard gefahren bist?
00:20:10
Speaker
Das war in Köln genau genommen.
00:20:12
Speaker
Ich war tatsächlich auch als Mario verkleidet, weil ich da mit Freunden hin bin.
00:20:20
Speaker
Die Kollegen sind da auch schon sehr früh am Markt gewesen, auch sehr erfolgreich.
00:20:25
Speaker
Und wie gesagt, hat mega viel Spaß gemacht und im Grunde war mir schon klar, ich muss dieses Konzept auch umsetzen, damit ich selber fahren kann.
00:20:32
Speaker
Spare ich am Ende mehr Geld, als wenn ich immer woanders fahre.
00:20:36
Speaker
Ja, Köln ist ja jetzt nicht so weit entfernt von Neuss und von Düsseldorf ist es trotzdem, also lohnt sich das dann trotzdem noch einen Standort aufzumachen?
00:20:44
Speaker
Ich glaube in Düsseldorf ist ja sogar noch ein weiteres Standort irgendwie geplant.
00:20:48
Speaker
Genau, ja das tut es.
00:20:51
Speaker
Wir haben natürlich eine starke Nachfrage nach diesem Konzept und wir haben auch einen grandiosen Markt hier.
00:20:55
Speaker
hier im Umfeld, also Düsseldorf ist natürlich mit 600.000 Einwohnern sehr mächtig, Köln sowieso mit über einer Million Einwohnern und auch dieses gesamte Rheinland hier und die ganze Städte, die da drumherum sind, also wir haben hier so viele Einwohner, von denen so viele Lust auf dieses Konzept haben und auch sehr viele große Firmen, gerade für Firmen ist nämlich dieses Konzept sehr interessant, sodass wir da mit diesen Standorten, die hier sind und auch vielleicht noch kommen werden, absolut alle zusammen gut aufgestellt sind.
00:21:26
Speaker
Was war so die größte Herausforderung beim Bau?
00:21:32
Speaker
Da gab es natürlich so einige.
00:21:33
Speaker
Wir konnten den Bau jetzt hier in circa drei Monaten, dreieinhalb Monaten umsetzen.
00:21:40
Speaker
Es sind wahrscheinlich auch am Ende die Kosten gewesen, die ein bisschen höher wurden, als man ursprünglich geplant hatte.
00:21:45
Speaker
Wahrscheinlich gehört das mit dazu, weil dann die Elektrik doch herausfordernder war.
00:21:50
Speaker
Also man braucht hier schon ordentlich Saft in dem Laden, damit das Ganze auch aushält, das Ganze.
00:21:57
Speaker
Und ansonsten sind es im Grunde die klassischen Konzepte, sei es sanitär und ähnliches.
00:22:05
Speaker
Aber wir haben es im Grunde gut hinbekommen, über dreieinhalb Monate.
00:22:12
Speaker
Da würde ich aber sagen, nichts allzu gravierendes.
00:22:15
Speaker
Wir konnten alles gut handeln.
00:22:19
Speaker
Was würdest du sagen, aus Unternehmersicht lohnt sich mehr, eine Battle Card Arena oder Laser Tag?
00:22:26
Speaker
Ja, das ist eine gute Frage.
00:22:28
Speaker
Es sind beides sehr ertragreiche Konzepte, jedes Konzept so mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.
00:22:34
Speaker
Ich würde sagen, für die Zukunft ist Battlecard nochmal besser ausgerichtet und auch nachhaltiger, weil es auch immer wieder neue Spielmodi geben wird und ich da sicher bin, dass diese Technologie auch noch für weitere Anwendungen in der Zukunft Potenzial hat.
00:22:49
Speaker
sodass ich da schon eher das Auge auf Battlecard werfen würde.
00:22:52
Speaker
Allerdings das Investment, muss man schon sagen, ist nochmal deutlich höher und muss man auch darauf achten, ja, ob man das alles so gehandhabt kriegt.
00:23:02
Speaker
Aber die Zahlen sprechen am Ende schon für sich.
00:23:07
Speaker
Ist das vom Investment her ähnlich wie eine normale Go-Kart-Bahn oder gibt es da Unterschiede?
00:23:15
Speaker
Ich würde sagen, es geht in die gleiche Richtung, wobei ich jetzt normale Go-Kart-Bahnen gar nicht groß recherchiert habe.
00:23:20
Speaker
Also ich kann ja sagen, auf der Webseite von Battlecard kann man es auch lesen, da werden ca.
00:23:25
Speaker
600.000 Euro Investment für die reine Technologie erwähnt.
00:23:30
Speaker
Natürlich kommen noch weitere Kosten hinzu, Investments und laufende Kosten.
00:23:33
Speaker
Jeder weiß inzwischen, dass Handwerker unglaublich wertvoll geworden sind.
00:23:38
Speaker
Und man kann also diese 600.000 nochmal circa mal zwei rechnen.
00:23:42
Speaker
Und dann hat man auch ungefähr so ein Investment für eine Battlecard-Halle ohne, sag ich mal, weitere Konzepte drumherum.
00:23:49
Speaker
Würdest du sagen, die Zielgruppen sind ähnlich beim Battle Kart wie bei Lasertag oder ist es dann weniger Kindergeburtstage und eher so die Leute, die früher auch Mario Kart gespielt haben?
00:24:01
Speaker
Genau, das ist das Spannende.
00:24:02
Speaker
Man denkt, auch gerade bei Battle Kart so eine Art Comic-Stil dargestellt wird, dass das so ein Kinderkonzept sein könnte.
00:24:09
Speaker
Aber genau das ist es nämlich nicht.
00:24:12
Speaker
Die Kitties machen nur ca.
00:24:14
Speaker
15% der Zielgruppe aus, die unter 16-Jährigen.
00:24:17
Speaker
Da gehen beim Lasertag halt deutlich, deutlich mehr.
00:24:21
Speaker
Die Hauptzielgruppe beim Battlecard ist tatsächlich, sind die Firmen.
00:24:27
Speaker
Je nach Standort zwischen 20 und 40 Prozent der Zielgruppe sind Firmenveranstaltungen, weil es sich halt auch hier so super anbietet, auch von der Altersklasse her und den Preisstrukturen.
00:24:39
Speaker
Und der schöne Vergleich, wenn man mal Paintball mit Lasertag vergleicht, kann man das nämlich auch so beim Go-Kart.
00:24:46
Speaker
Paintball ist so die adrenalin-geladene Variante mit Schmerz, ein bisschen mehr für die Männer, während Lasertag eben die sanfte Variante ist und dadurch eine breitere Zielgruppe trifft, auch für Firmen besser geeignet ist, weil...
00:24:59
Speaker
auch jede Abteilung für Lasertag eher zu haben, haben es als für Paintball als Beispiel.
00:25:04
Speaker
Und genauso kann man das auch vergleichen im Go-Kart-Bereich.
00:25:07
Speaker
Also das normale Go-Kart ist halt mehr Adrenalin, das muss ein bisschen stinken und laut sein.
00:25:12
Speaker
Das ist mehr was für die Männer, sage ich mal.
00:25:13
Speaker
Das ist auch eine deutlich männlichere Zielgruppe im Schnitt.
00:25:16
Speaker
Battle Kart im Gegenzug ist viel diverser.
00:25:22
Speaker
Ähnlich wie eben Laser Tag zu Paintball verhält sich Battle Kart zu dem normalen Go Kart und man hat tatsächlich dadurch eine fast genau entgegengesetzte Zielgruppe, als es beim normalen Go Kart der Fall
Marketingstrategien für Battlecard
00:25:34
Speaker
Ja, interessant, dass du das sagst.
00:25:36
Speaker
Wir hatten ja auch schon mal den Marcel vom Ecodrom hier zu Gast, also eine Elektro-Go-Kart-Bahn in Neu-Ulm und der hat Ähnliches erzählt.
00:25:43
Speaker
Also, dass da auch viel mehr Frauen dann mit dabei sind und dass es sich viel mehr für Firmen-Events eignet, weil halt einfach dieser Benzingeruch dann nicht dabei ist und das alles ein bisschen gemäßigter ist.
00:25:56
Speaker
Genau, das spielt natürlich auch bei uns eine Rolle.
00:25:58
Speaker
Wir verwenden ja auch Elektro-Cards.
00:26:01
Speaker
Passt natürlich viel besser ins Konzept rein.
00:26:03
Speaker
Haben auch das Glück, dass man durch dieses Antikollisionssystem nicht mal einen Helm tragen muss.
00:26:07
Speaker
Das macht es wirklich auch vom Konzept her viel einfacher, viel flüssiger.
00:26:11
Speaker
Und die Leute steigen aus, steigen ein.
00:26:14
Speaker
Ist ein bisschen ein To-go-Konzept.
00:26:17
Speaker
Mit einer schnellen Einweisung auch ist es für Firmenveranstaltungen einfach nochmal besser geeignet.
00:26:24
Speaker
Was kostet so eine Fahrt, so ein Einrennen?
00:26:27
Speaker
Genau, da gibt es eine kleine Preisstaffel.
00:26:29
Speaker
Das erste Spiel kostet 22 Euro, das zweite dann 19, das dritte 17 und jedes weitere.
00:26:35
Speaker
Für Kinder gibt es hier und da mal noch einen Rabatt.
00:26:38
Speaker
Da hat jeder Standort eine eigene Möglichkeit, seine Preisstruktur aufzubauen.
00:26:43
Speaker
Aber so sieht es bei uns aus.
00:26:44
Speaker
Wie lange ist so ein Spiel?
00:26:46
Speaker
Genau, geht immer 15 Minuten.
00:26:49
Speaker
Jede 15 Minuten beginnt ein neues Spiel.
00:26:51
Speaker
Mit Ein- und Ausstieg hat man eine reine Spielzeit von 12 bis 13 Minuten, was sich wiederum auf mehrere Spielmodi aufteilt und mehrere Runden, sodass man auch innerhalb dieser 15 Minuten Abwechslung hat.
00:27:03
Speaker
Wie gewinnt ihr da jetzt neue Gäste?
00:27:06
Speaker
Das ist ja bestimmt ein bisschen anders jetzt als bei Lasertag zum Beispiel.
00:27:09
Speaker
Also das Konzept ist wahrscheinlich noch nicht so bekannt, dass jetzt so viele Leute direkt nach Battlecard suchen.
00:27:16
Speaker
Also vielleicht, ich kann mir vorstellen, dass Instagram, TikTok dann sehr, sehr gute Kanäle sind dafür.
00:27:24
Speaker
Also wir haben hier im Gegensatz zum Lasertag zum Beispiel, wo wir über Google Ads sehr klar auf den Begriff Lasertag optimieren, weil der auch inzwischen gut bekannt ist.
00:27:33
Speaker
Das war ja auch schon im Jahr 2015 beziehungsweise 16.
00:27:38
Speaker
Da war also Google ein sehr wichtiger Faktor.
00:27:39
Speaker
Aber hier bei Battlecard, weil der Begriff noch nicht so präsent ist,
00:27:43
Speaker
geht man eher über Videomarketing, also Video-Ads, egal über welche Kanäle, damit man den Leuten einfach das Konzept zeigt.
00:27:50
Speaker
Denn wenn die zwei, drei Sekunden das einmal gesehen haben, kommt schnell sicherlich die Frage auf, okay, was ist das?
00:27:56
Speaker
Das sieht irgendwie krass aus, denn das ist visuell unglaublich ausdrucksstark, dieses Konzept sieht einfach mega geil aus, wenn man das sieht.
00:28:03
Speaker
Und da hat man diese zwei, drei Sekunden, die man die Leute da auf dieses Konzept aufmerksam machen muss und auf diese Weise kommen wir da in die Bekanntheit rein.
Zukünftige Expansionspläne und Pixel Games
00:28:14
Speaker
Gibt es noch irgendwie ein anderes Konzept?
00:28:16
Speaker
Du hast ja schon gesagt, ihr habt noch Platz in Neuss.
00:28:18
Speaker
Hast du da schon eine Idee, was da noch kommen soll?
00:28:21
Speaker
Gibt es irgendwas, worauf du richtig Bock hast, was du unbedingt noch ausprobieren möchtest oder bauen möchtest?
00:28:30
Speaker
Da sind wir noch verhältnismäßig offen in der Entscheidung.
00:28:34
Speaker
Wir haben da nochmal weitere 2000 Quadratmeter, die wir da nutzen möchten oder nutzen können und nutzen werden.
00:28:42
Speaker
Und da geht es für mich zum einen in die Richtung Pixel World.
00:28:47
Speaker
Das ist, glaube ich, kein Geheimnis mehr, dass das kommen wird.
00:28:50
Speaker
Und was wir da gerne einbauen möchten, da haben wir jetzt erstmal hier im Lasertag mit den Pixel Rooms unsere...
00:28:57
Speaker
ersten Erfahrungen, die wir damit sammeln werden, um dann das Ganze etwas größer in Neues aufzuziehen.
00:29:02
Speaker
Kannst du das nochmal kurz erklären, wie das funktioniert, dieses Konzept?
00:29:07
Speaker
Genau, also das Konzept Pixel Games, so heißt es, Konzept aus Magdeburg, deutsche Entwicklung, haben da auch einen sehr guten Kontakt zu den Entwicklern, die da wirklich grandiose Arbeit leisten.
00:29:20
Speaker
Im Grunde der Boden ist Lava.
00:29:21
Speaker
Man hat einen LED-Boden mit solchen bunten Feldern, die dann verschieden blinken und wenn ich mich in diesen Raum begebe, muss ich zum Beispiel dann die grünen Felder einsammeln, während ich nicht von den roten, die sich auch noch bewegen,
00:29:37
Speaker
getroffen werden darf oder die halt nicht berühren darf, sonst verliere ich ein Leben.
00:29:41
Speaker
Beziehungsweise wenn ich mein drittes Leben verloren habe, dann ist auch die Runde vorbei.
00:29:45
Speaker
Und auch da gibt es dann entsprechend mit diesem Konzept verschiedene Spielmodi, auch innerhalb dieser Pixel Games.
00:29:51
Speaker
Aber die Kollegen bauen dann auch was Größeres auf, sodass da auch in Zukunft was kommen wird.
00:29:57
Speaker
was über viele verschiedene Räume sich erstrecken wird, was dann nochmal mehr Abwechslung bietet und nochmal mehr Action und da freue ich mich schon riesig drauf.
00:30:09
Speaker
Was ja auch so ein bisschen in die Richtung geht, was ich mir ganz gut vorstellen könnte, sowas wie Immersive Gamebox.
00:30:14
Speaker
Hast du dir das schon mal angeschaut?
00:30:18
Speaker
Ich glaube ja, aber du kannst vielleicht mal kurz erklären, ob wir da an das Richtige denken.
00:30:22
Speaker
Das gibt es in Berlin am Alex.
00:30:24
Speaker
Das ist eben so ein Konzept, wo du in so einem kleinen Raum bist.
00:30:28
Speaker
An jeder Wand ist eine Projektion und dann hast du so einen kleinen Helm auf, der dich sozusagen im Raum trackt und kannst dann eben per Bewegung, per Armbewegung oder per Körperbewegung dann kleine Games spielen, also sowas wie Squid Game oder für Kinder auch Angry Birds oder sowas.
00:30:49
Speaker
Kann man sehr gut vergleichen.
00:30:51
Speaker
Hier Pixel wird sozusagen ohne Brill oder ähnliches stattfinden, sondern man springt einfach über den Boden.
00:31:00
Speaker
Ich glaube, da gibt es auch auf kleinem Raum inzwischen, das sieht man ja auch auf der IAPA, unglaublich viele coole Konzepte, die sich da herausbilden, wo man sicherlich auch kombinieren kann, die verschiedenen Konzepte.
00:31:11
Speaker
Sei es mehr im Escape Room und Rätselmarkt oder halt wirklich so im Action- und Sportbereich, dass man da auch große Flächen cool bespielen kann.
00:31:20
Speaker
Sowas wie Adventure Golf wäre doch auch geil, oder?
00:31:22
Speaker
Es gibt ja in London oder allgemein in Großbritannien ist das ja mittlerweile sehr, sehr groß, dass halt so ein Konzept, wo du dann wirklich auch eine Bar mit dabei hast und dann eher so Erwachsenen-Entertainment.
00:31:36
Speaker
Hast du sowas auch schon mal dir angeschaut?
00:31:40
Speaker
Ja, hatte ich bisher noch nicht so einen richtigen Fokus drauf gelegt.
00:31:42
Speaker
Sollte ich im Minigolf-Bereich, was da so mit Schwarzlicht Minigolf anfing und jetzt auch verschiedene Ausprägungen hat von vielen verschiedenen Anbietern, habe ich schon ein Auge drauf geworfen, aber letztlich noch nie so richtig weiter verfolgt.
00:31:54
Speaker
Haben wir auch eine sehr, sehr coole Podcast-Episode auf Englisch mit Green Rep, heißt das Unternehmen in London.
00:32:02
Speaker
Und ja, auch sehr, sehr interessant, wie sich das da so entwickelt hat.
00:32:06
Speaker
Denn in Deutschland ist das ja noch gar nicht so wirklich angekommen, dieses Konzept.
00:32:11
Speaker
Also vor allem halt für Erwachsene.
00:32:12
Speaker
Und dann hast du geile Gastronomie dabei und gehst dann nach Feierabend hin mit deinen Freunden.
00:32:20
Speaker
Genau, das ist schön im Grunde auch bei diesen Golf-Konzepten, dass es im Grunde auch so simpel ist.
00:32:24
Speaker
Man es einfach mal auf den Feierabend machen kann, es entspannt.
00:32:27
Speaker
Auch für ein Date kann ich es so schlecht.
00:32:30
Speaker
Da ist auch ein unglückliches Potenzial, was man glaube ich vor 20 Jahren nicht geglaubt hätte, wenn man so eine Mini-Golfbahn oder ähnliches
Globale Expansion und internationale Partnerschaften
00:32:36
Speaker
Da war das glaube ich relativ tot geglaubt.
00:32:38
Speaker
Aber hat sich ja was Krasses draus entwickelt.
00:32:42
Speaker
Welchen Charakter wählst du bei Mario Kart und warum?
00:32:52
Speaker
Ich habe tatsächlich häufig die Peach genommen, weil sie relativ schnell, glaube ich, war und recht wendig oder ist besser genau.
00:33:01
Speaker
Und ich war da eher ein Freund von genau diesen Aspekten, als jetzt so ein Bowser, glaube ich, der relativ schwerfällig ist, dafür natürlich alle umnieten kann.
00:33:11
Speaker
Also Peach war da mein Main-Character.
00:33:14
Speaker
Jetzt das neue habe ich noch nicht gespielt.
00:33:15
Speaker
Wir haben jetzt die Switch 2 seit einem Monat draußen.
00:33:18
Speaker
Da haben wir auch ein Gewinnspiel draus gemacht.
00:33:19
Speaker
Hat natürlich thematisch ganz gut gepasst, denn es gibt ja bisher nur ein Spiel dafür und das ist die Mario Kart World.
00:33:27
Speaker
Ich bin mal gespannt, ich muss es noch spielen.
00:33:29
Speaker
Bisher noch nicht getan.
00:33:30
Speaker
Ich hatte die Switch im Büro liegen für dieses Gewinnspiel Mario Kart daneben, aber ich war jetzt nicht so gereist und habe dem Gewinner die Switch weggenommen, um selbst zu spielen.
00:33:41
Speaker
Welches Power-Up fehlt dir noch bei Battle Kart?
00:33:47
Speaker
Ich gebe schon zu, die Rakete ist schon der Hammer.
00:33:50
Speaker
Die sammle ich immer am liebsten ein.
00:33:52
Speaker
Beziehungsweise auch den Booster.
00:33:54
Speaker
Von mir aus kann dann auch ein Booster, so ein Dreifach-Booster kommen, das man dreimal hintereinander schnell beschleunigen kann.
00:33:59
Speaker
Das wäre noch mega.
00:34:01
Speaker
Und es gibt natürlich auch in Anlehnung an dieses besagte Videospiel dieses Power-Up, als wenn ich der Letzte bin, dass ich einmal diese Super-Rakete da losfeuern kann, die da bis zum Ersten vordringt und den ausknockt.
00:34:16
Speaker
Das wäre vielleicht auch noch eine ganz coole Idee.
00:34:19
Speaker
Wenn ich da dann ausknockt werde, bekomme ich das dann auch selber mit, außer dass es langsamer wird?
00:34:24
Speaker
Also irgendeine Vibration oder so dann, oder irgendeine Animation?
00:34:30
Speaker
Also man wird jetzt bei so einer Rakete für zwei Sekunden zum Stillstand gebracht.
00:34:34
Speaker
Das merke ich definitiv.
00:34:35
Speaker
Und auf meinem Screen kann ich auch sehen, wer der Übeltäter war, der mich gerade getroffen hat.
00:34:40
Speaker
Also ich kann dann schon mal planen, wenn ich jetzt als nächstes genauer ins Visio nehme.
00:34:45
Speaker
Und ja, das funktioniert dann schon ganz cool und halt super interaktiv dadurch.
00:34:50
Speaker
Ja, ich muss auf jeden Fall mal vorbeikommen.
00:34:52
Speaker
Ich bin selten in Deutschland.
00:34:55
Speaker
Aber ich habe gehört, du hast mir das, glaube ich, erzählt, dass es in Cancun jetzt auch bald eins gibt.
00:35:00
Speaker
Genau, das Ding ist bereits jetzt seit zwei Monaten.
00:35:03
Speaker
Der erste überhaupt auf dem amerikanischen Kontinent.
00:35:08
Speaker
Aber auch der US-Markt, wie ich jetzt auch heute erfahren habe.
00:35:11
Speaker
Ich hatte mich heute noch mit Kollegen aus Belgien zum Mittagessen getroffen.
00:35:16
Speaker
Auch Nordamerika, auch die USA vor allem, wären jetzt angegangen.
00:35:20
Speaker
Da wurden jetzt die letzten Hürden gemeistert.
00:35:22
Speaker
Wahrscheinlich heute gab es da diese Info zu.
00:35:24
Speaker
Cool, dass also auch dort und überhaupt weltweit, auch in China, Battlecard auf jeden Fall expandieren wird.
00:35:30
Speaker
Denn das Konzept ist einzigartig weltweit.
00:35:32
Speaker
Es ist grandios und es wird auf jeden Fall die Welt erobern.
Abschluss und Kontaktinformationen
00:35:36
Speaker
Da habe ich keine Zweifel.
00:35:38
Speaker
Geil, dann hast du ja glaube ich zum richtigen Zeitpunkt investiert.
00:35:41
Speaker
Dann wünsche ich euch ganz viel Erfolg mit Battlecard und natürlich auch weiterhin mit den anderen Attraktionen, mit Lasertag und was du da alles noch so hast.
00:35:51
Speaker
Viel Erfolg weiterhin.
00:35:55
Speaker
Wenn du das neue Konzept hast, dann melde dich gerne mal, dann können wir mal wieder ein Update aufnehmen.
00:36:00
Speaker
Ja, das klingt super.
00:36:02
Speaker
Ich danke dir vielmals und auch da nenne ich dir noch sehr viel weiterhin Erfolg.
00:36:07
Speaker
Und ja, Dankeschön dafür.
00:36:09
Speaker
Und die ganzen Infos zu den einzelnen Attraktionen findet ihr natürlich auch in den Shownotes unter lebegeil-media.com slash podcast.
00:36:17
Speaker
Vielen Dank, Christoph, dass du dabei warst.
00:36:20
Speaker
Und ganz liebe Grüße nach Düsseldorf.
00:36:24
Speaker
Danke und viele Grüße nach Mexiko und bis dann.
00:36:34
Speaker
Das war der Lebegeil Erlebnispodcast.
00:36:37
Speaker
Bist du Freizeitanbieter und möchtest mehr Buchungen für deine Freizeitaktivität erzielen, dann suche dir einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch auf lebegeil-media.com slash Terminaus.
00:36:51
Speaker
Für spannende Freizeittipps und Ausflugsideen besuche meinen Blog lebegeil.de.