Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Avatar
66 Plays20 days ago

Mitten im Grünen und trotzdem nur zehn Minuten vom Potsdamer Hauptbahnhof entfernt: genau dort arbeiten Maya und Martin. Die beiden gehören zum Team des Abenteuerparks Potsdam und haben einiges zu erzählen: vom Alltag zwischen Bäumen und Büro, von Gästen, die ihre Höhenangst überwinden wollen, und von Events, die im Wald gefeiert werden.

In dieser Folge erfährst Du:

🎉 Was Firmen-Events, Hochzeiten und Schulklassen im Kletterwald gemeinsam haben.

🧗‍♀️ Warum ein durchgehendes Sicherungssystem Gamechanger ist.

📈 Welche Rolle Instagram, TikTok & Rabattcodes fürs Marketing spielen.

📱 Wieso Corona den Park digitaler und entspannter gemacht hat.

💸 Und warum eine Jahreskarte für 99 € plötzlich alles verändert.

Jetzt reinhören!

🎢 Dein Shortcut zu Erfolg in der Freizeitbranche! Hol dir exklusive Einblicke, praktische Tipps und die neuesten Trends rund um Business, Operations und Wachstum – speziell für Freizeitanbieter. 🚀 Kein Blabla, nur knackige Infos, die dein Erlebnis-Business nach vorne bringen!
Jetzt anmelden und keinen Trend verpassen! https://lebegeil-media.com/newsletter

Recommended
Transcript

Einleitung und Thema der Episode

00:00:00
Speaker
Hallo liebe Erlebnisfreunde, liebe Freizeitanbieter, herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Liebegeile Erlebnispodcasts.
00:00:07
Speaker
Heute geht es in den Kletterwald und zwar in den Abenteuerpark Potsdam.
00:00:12
Speaker
Maja und Martin sind zu Gast und geben uns spannende Einblicke in den Parkalltag.
00:00:18
Speaker
Wie funktioniert das Marketing für so einen Kletterpark?
00:00:21
Speaker
Welche Rolle spielen Firmen-Events, Junggesellenabschied oder vielleicht sogar Hochzeiten?
00:00:27
Speaker
Und wie organisiert man das Ganze, wenn jetzt wirklich viel los ist im Park, also wenn da ein paar Schulklassen zugange sind, wie funktioniert das Ganze dann mit der Sicherheit, mit der Einweisung und so weiter.
00:00:39
Speaker
Wir sprechen auch natürlich über das Thema Preisgestaltung, Zielgruppen, wen kann man so erreichen mit so einem Kletterpark, Buchungssystem, also das ganze Digitale dahinter und wie sich der Park auch in den letzten Jahren weiterentwickelt hat.

Überblick über den Podcast

00:00:55
Speaker
Viel Spaß beim Zuhören, viel Spaß mit dem Abenteuerpark Potsdam.
00:01:05
Speaker
Das ist der Lebegeil Erlebnis Podcast mit Jan Stein.
00:01:09
Speaker
Hier hörst du spannende Interviews mit Gästen aus der Freizeit- und Erlebnisbranche.
00:01:15
Speaker
Wir sprechen über neue Attraktionen und Entwicklungen in der Freizeitindustrie und tauchen in die Themen Marketing und Business ein.
00:01:24
Speaker
Der Podcast für alle Freizeitanbieter und Erlebnisfreunde.

Vorstellung: Jan Steins Marketingagentur

00:01:40
Speaker
Hi, hier ist Jan von Lebegal Media.
00:01:41
Speaker
Als Marketingagentur für die Freizeitbranche haben wir schon vielen Unternehmen geholfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Gäste komplett zu begeistern.
00:01:50
Speaker
Ob du eine neue Website benötigst, deine Google-Platzierung verbessern willst oder über Werbeanzeigen mehr Gäste erreichen möchtest, wir haben die perfekte Marketingstrategie für dich.
00:01:59
Speaker
Klingt interessant?
00:02:00
Speaker
Dann kannst du einfach einen Termin auf unserer Website unter lebegeil-media.com slash Termin vereinbaren und wir sind bereit für deine Fragen.
00:02:08
Speaker
Also

Vorstellung: Gäste Maya und Martin vom Abenteuerpark Potsdam

00:02:09
Speaker
lehn dich zurück und lass uns gemeinsam auf eine Reise voller Marketing-Abenteuer gehen.
00:02:15
Speaker
Hi Maja, hi Martin, willkommen im Podcast.
00:02:19
Speaker
Hallo.
00:02:21
Speaker
Schön, dass ihr dabei seid.
00:02:24
Speaker
Wo seid ihr gerade?
00:02:25
Speaker
Sprecht ihr direkt aus Potsdam mit mir?
00:02:30
Speaker
Ja, so ganz bisschen weg vom Hauptbahnhof.
00:02:34
Speaker
Wir sind gerade im Kletterwald, sitzen im Büro und schauen aus dem Fenster in den Wald.
00:02:40
Speaker
Sehr schön, das klingt nach einer guten Kulisse.
00:02:45
Speaker
Dann legt doch mal los, stellt euch doch mal vor, wer seid ihr und vor allem, was macht ihr beim Abenteuerpark in Potsdam?

Aktivitäten im Abenteuerpark

00:02:56
Speaker
Ich bin Maya und ich bin jetzt seit drei Jahren im Kletterpark.
00:03:00
Speaker
Angefangen habe ich nur eigentlich mit Gastronomie und mittlerweile mache ich so von allen so ein bisschen.
00:03:05
Speaker
Heißt, die Leute anfangen an der Kasse, ein bisschen unten im Wald betreuen, ganz viel Gastronomie, aber auch ein bisschen Marketing an Social Media.
00:03:13
Speaker
Ja, und du Martin?
00:03:17
Speaker
Ich bin seit 2017 hier im Kletterwald und bin Betriebsleiter, mache aber auch sehr viel im Wald selber, auch weil es eine schöne Abwechslung immer ist.
00:03:28
Speaker
und auch mal auf ein Büro irgendwie rauszukommen.
00:03:32
Speaker
Ja, das ist so der Teil, den ich hier habe.
00:03:36
Speaker
Okay, jetzt heißt das, der Kletterwald, also wie ich es jetzt gesehen habe, offiziell im Abenteuerpark Potsdam, ist das dann nur der Kletterwald oder gibt es da noch andere Dinge, die das dann zu einem Abenteuerpark machen, also andere Angebote noch?

Einzigartigkeit des Abenteuerparks

00:03:57
Speaker
Wir haben noch einen Eventbereich, den wir bedienen bei uns, das heißt Firmen-Events, Hochzeiten, private Feiern, Geburtstage oder so.
00:04:07
Speaker
Wir haben eine Bogenschießanlage mit dabei, wir haben so für Bodenübungen, Team-Trainings Sachen, ein Pamper-Pole, das ist so eine Art Leiter, die man hochklettert, wo man dann so einen Mutsprung runter machen muss und seit letztem Jahr noch eine Aerotech-Anlage, das ist so
00:04:25
Speaker
ja, wie Völkerball mit Bogen und Pfeil.
00:04:30
Speaker
Ja, genau.
00:04:31
Speaker
Das sind so die Hauptteile, die wir haben bei uns.
00:04:34
Speaker
Okay.
00:04:36
Speaker
Und was würdet ihr sagen, was macht den Abenteuerpark Potsdam jetzt besonders?

Sicherheitsmerkmale und Herausforderungen

00:04:42
Speaker
Was hebt euch so ein bisschen ab von vielleicht von anderen Kletterwäldern?
00:04:51
Speaker
Wir sind relativ citynah.
00:04:53
Speaker
Also man geht maximal zehn Minuten vom Hauptbahnhof Richtung Geoforschungszentrum, was ja auch bei uns am Berg ist.
00:05:01
Speaker
Berg hoch und schon ist man im grünen Wald und trotzdem unwahrscheinlich nah an der City dran in Potsdam.
00:05:09
Speaker
Und wir haben einen relativ kompakten Wald.
00:05:13
Speaker
Also in manchen Wäldern ist es sehr, sehr weitläufig.
00:05:15
Speaker
Bei uns ist es
00:05:17
Speaker
gut einzusehen.
00:05:18
Speaker
Das ist ein Riesenvorteil, weil man sehr viel mitbekommt als Gast und auch als Mensch, der hier arbeitet.
00:05:25
Speaker
Genau, das würde ich sagen, schon sehr besonders.
00:05:28
Speaker
Und wir haben ein durchgehendes Sicherungssystem, das ist jetzt auch nicht überall der Fall.
00:05:32
Speaker
Das heißt, man ist komplett immer gesichert im Kletterwald bei uns.
00:05:35
Speaker
Also man kann nicht rausfallen sozusagen oder runterfallen.
00:05:38
Speaker
Okay, es sei denn, man löst seine Sicherung selber, oder?
00:05:41
Speaker
Ja.
00:05:42
Speaker
Nee, das kann man nicht machen.
00:05:44
Speaker
Das kann man nicht machen, okay.
00:05:45
Speaker
Man kann nur den Gurt ausziehen.
00:05:46
Speaker
Das muss man wollen.
00:05:49
Speaker
Also da ist dann nicht einfach so ein Karabinehaken, den man ausklinken kann?
00:05:53
Speaker
Nee, du wählst dich quasi einmal am Anfang ein und dann bist du die ganze Zeit auf dem Stahlseil, wie so eine Perle eigentlich auf so einer Kette, und am Ende fährt es sich halt wieder

Therapeutische Nutzung des Parks

00:06:01
Speaker
aus.
00:06:01
Speaker
Ah, okay.
00:06:02
Speaker
Okay, ja.
00:06:05
Speaker
Und was habt ihr da so jetzt im Kletterparcours, wie setzt er sich so zusammen?
00:06:11
Speaker
Also was habt ihr da so für Angebote, für Attraktionen?
00:06:16
Speaker
Ziemlich bunt, ich möchte nicht sagen.
00:06:18
Speaker
Also viel mit balancieren und so auf jeden Fall.
00:06:20
Speaker
So Brücken und aber auch viele Elemente, wo man irgendwie rüberrutschen kann.
00:06:26
Speaker
Wir haben so ein Pferd, das ist doch ziemlich neu.
00:06:28
Speaker
Also jetzt über den Winter wurde neu gebaut, sind zwei neue Parcours dazugekommen.
00:06:31
Speaker
Das ist die Vier und die Fünf, vor allem für
00:06:34
Speaker
kleinere Kinder, so zwischen, würde ich sagen, 1,10 bis 1,40 ist, glaube ich, so, was am meisten Spaß macht.
00:06:40
Speaker
Für die Alltagsgruppe.
00:06:42
Speaker
Genau, da ist zum Beispiel so ein Pferd, das ist ganz witzig.
00:06:44
Speaker
Oder auch so eine Schaukel, wenn man drüber rutschen kann.
00:06:46
Speaker
Das ist eigentlich ziemlich rund durchwischt.
00:06:48
Speaker
Da ist von allem so ein bisschen was dabei, glaube ich.
00:06:51
Speaker
Ja, genau.
00:06:52
Speaker
Und es geht halt los, dass der kleinste Barcour ist bei uns auf einen Meter hoch.
00:06:57
Speaker
Das heißt, da können die Eltern nebenbei laufen und die Kinder unterstützen, falls sie Hilfe brauchen oder so.
00:07:02
Speaker
Und dann geht es bis
00:07:05
Speaker
Das haben wir noch nicht ausgemessen, 14 Meter, 15 Meter.
00:07:07
Speaker
Höher, oder?
00:07:09
Speaker
16 Meter.
00:07:09
Speaker
16 Meter ist so die höchste Plattform in den Parcouren selber.
00:07:13
Speaker
Also geht es dann relativ hoch und das steigert sich halt von leicht bis ganz schwer und auch hoch dann, ja.
00:07:22
Speaker
Das ist schon ganz schön hoch, ne?
00:07:23
Speaker
Also gibt es da auch Leute, die dann irgendwie da oben dann einen Rückzieher machen möchten oder...
00:07:30
Speaker
Ja, die gibt es tatsächlich.
00:07:33
Speaker
Ganz oben, also in den schwereren Parcouren, die dann auch natürlich in der Regel höher sind, ist es eher so, dass die Leute keine Kraft mehr haben.
00:07:41
Speaker
Dann müssen wir die irgendwie runterholen.
00:07:44
Speaker
Das mit der Höhenangst, das stellt sich schon relativ früh ein, bei den meisten so auf 4, 5 Meter.
00:07:48
Speaker
Weil wenn die, sag ich mal, die sollen in der Regel so von leicht zu schwer klettern und von niedrig zu hoch und dann merken die halt ganz schnell, oh, hier wird es jetzt schwierig, dann gibt es natürlich
00:07:59
Speaker
Möglichkeiten, dass sie eventuell zurückklettern oder dass wir dann doch irgendwie ablassen müssen, also retten müssen.
00:08:05
Speaker
Da ist aber jeder Fall anders und da müssen wir jedes Mal immer speziell entscheiden, was machen wir jetzt.
00:08:12
Speaker
Das hängt auch ein bisschen davon ab, wie voll der Parcours ist, wie kooperativ der Mensch ist, der da jetzt seine Schwächkeiten hat.
00:08:19
Speaker
Ja, und es gibt ja bestimmt auch Menschen, die jetzt speziell zu euch kommen, um ihre Höhenangst loszuwerden, oder?
00:08:27
Speaker
Es gibt zum Beispiel, das kann ich jetzt erzählen, ich glaube, es ist eine Jahreskartenbesitzerin.
00:08:31
Speaker
Also wir stellen auch Jahreskarten aus.
00:08:33
Speaker
Da kommen halt dann Leute auf jeden Fall ziemlich oft vorbei in den Park und klettern.
00:08:36
Speaker
Und die eine speziell, die hatte immer Höhenangst oder hatte ein bisschen Probleme mit Höhe.
00:08:41
Speaker
Und die hat mir erzählt, dass sie jetzt ja immer zu uns kommt, um das so ein bisschen zu trainieren, dass sie sich da einfach ein bisschen sicherer fühlt mit der Höhe.
00:08:48
Speaker
Also würde ich sagen, es kann auf jeden Fall welche vorbei, die das machen, ja.
00:08:51
Speaker
Aber es kann natürlich auch zum Problem werden.
00:08:53
Speaker
weil wir natürlich keine Therapie anbieten.
00:08:56
Speaker
Und wenn dann jemand sich darauf verlässt, dass er das damit in den Griff bekommt und dann irgendwie da oben hängen bleibt, also weil er einfach vom Kopf her nicht weiterkommt, dann kann das vielleicht auch

Event-Management im Park

00:09:10
Speaker
Spuren hinterlassen.
00:09:10
Speaker
Ja, aber in der Regel fängt es ja nicht bei 16 Meter an, sondern tastest dich halt über die Verkurse.
00:09:16
Speaker
Aber wäre das nicht vielleicht auch noch eine gute Idee, dass ihr sowas anbieten könntet?
00:09:23
Speaker
Also es gibt es ja zum Beispiel bei jetzt Flugsimulatoren.
00:09:28
Speaker
Also wir haben auch einen Kunden, der hat einen Flugsimulator und die bieten dann eben spezielle Flugangstseminare an.
00:09:35
Speaker
Wäre das nicht was, was man auch noch mit reinnehmen könnte ins Programm?
00:09:41
Speaker
Also jetzt nicht Flugangst.
00:09:41
Speaker
Mir fehlt da noch ein bisschen die, also ich bin kein, ich weiß nicht, macht das ein Psychotherapeut, der, ich kann das nicht einschätzen, ob da so eine Konfrontationstherapie immer das geeignete Mittel ist.
00:09:54
Speaker
Also das müsste jedenfalls jemand vom Fach, würde ich sagen, einschätzen, ob das eine Variante ist, davon loszukommen, in der Höhenangst.
00:10:04
Speaker
Aber ich denke, wenn jemand tatsächlich arge Probleme hat, dann
00:10:08
Speaker
sollte er das, wenn, dann ganz langsam angehen bei uns.
00:10:10
Speaker
Und das, gerade bei Kindern kann man das, es sind ja wenige, aber kann man schon sehen, dass das manchmal auch nicht gut ist, wenn die diese Erfahrung um ihn machen und da, sag ich mal, den Baum umarmen und wirklich nicht weiterkommen, weil sie da, weil es denen nicht gut geht in dem Moment.
00:10:27
Speaker
Ich glaube, das ist auch schwer einzufädeln in den Betrieb, weil es ist ja,
00:10:31
Speaker
Man muss ja eigentlich die Zeit lassen für den einen Mensch.
00:10:33
Speaker
Und ich glaube, wenn man das zum Beispiel in der Gruppe macht, ist es ein bisschen schwer, weil jeder ist irgendwie auf einem anderen Stand dann.
00:10:38
Speaker
Und der eine kann das schon und der andere, der hat damit zum Beispiel auch ein paar Probleme.
00:10:42
Speaker
Und dann müsste man ja so eine 1 zu 1 Betreuung machen.
00:10:44
Speaker
Ich glaube, das ist so der Punkt, wo ich dran hafern würde.
00:10:50
Speaker
Ihr habt ja schon erzählt, dass ihr ja viele Events auch macht, Firmenevents und so weiter.
00:10:56
Speaker
Und ich habe auf eurer Website auch mal geschaut, ihr habt ja da riesigen Menüpunkten mit Events.
00:11:00
Speaker
Also da gibt es ja dann auch sowas wie Hochzeiten zum Beispiel oder Junggesellenabschiede.
00:11:06
Speaker
Hattet ihr das von Anfang an mit dabei oder habt ihr das so nach und nach mit aufgenommen?
00:11:10
Speaker
Hat irgendjemand mal angefragt, hey, kann man bei euch auch heiraten?
00:11:13
Speaker
Oder wie ist das so gekommen?
00:11:17
Speaker
Also ich bin ja seit 2017 im Park.
00:11:19
Speaker
Und den Park gibt es aber schon seit 2008.
00:11:21
Speaker
Also ich kann nur vom Hören sagen, sozusagen da sprechen.
00:11:26
Speaker
Es ist von Anfang an diese Eventschiene mit dabei gewesen.
00:11:30
Speaker
Sie ist aber auch über die Jahre entwickelt worden.
00:11:33
Speaker
Es sind Sachen wieder verworfen worden, sind neue Sachen mit reingekommen.
00:11:37
Speaker
Ich weiß, wir haben so ein Riesenzelt, so ein Tentipi, wo so 100 Leute reinpassen, wenn es mal regnet oder so.
00:11:45
Speaker
oder es kann auch so gebucht werden, und das war auch schon sehr, sehr früh da.
00:11:49
Speaker
Also dieser Event-Teil ist auf jeden Fall mit im ganzen Konzept mit dabei gewesen von Anfang an.
00:11:55
Speaker
Ja.
00:11:56
Speaker
Und hat das auch viel Nachfrage?
00:12:00
Speaker
Wie ist so die Verteilung jetzt Einzelbesucher oder kleine Gruppen zu Events?
00:12:11
Speaker
Ja, also bei Events, das ist
00:12:13
Speaker
Es ist generell so, dass es immer relativ schwankt.
00:12:16
Speaker
Jetzt geht es auch gerade wieder ein bisschen runter.
00:12:18
Speaker
Die wirtschaftliche Lage spielt da auch immer eine Rolle mit.
00:12:22
Speaker
Es ist ein guter Indikator auf jeden Fall.
00:12:24
Speaker
Wie machen die Firmen Events?
00:12:26
Speaker
Wirtschaftsindikator, würde ich sagen.
00:12:27
Speaker
Und es macht schon so ein Viertel, knapp ein Viertel aus.
00:12:34
Speaker
In dem Gesamtumfang bei uns, kann man schon sagen.
00:12:37
Speaker
Es ist natürlich...
00:12:38
Speaker
sehr auf die Monate, so kurz vor den Sommerferien und kurz nach den Sommerferien, da sind so die Peaks und in den Sommerferien ist eher fast gar nichts, weil die Firmen einfach auch nichts machen.
00:12:48
Speaker
Wenn dann mal Hochzeiten irgendwie in den Sommermonaten
00:12:50
Speaker
Und wie verteilt sich sonst bei euch so die Saison?
00:12:55
Speaker
Also welche Monate sind da am stärksten?
00:12:57
Speaker
Es ist dann speziell in den Sommerferien, dass dann hauptsächlich von Familien gebucht wird.
00:13:04
Speaker
Und gibt es auch Monate, die dann schwächer sind in der Saison?
00:13:09
Speaker
Ja, also die Saison fängt immer bei uns so Ende März an in der Regel.
00:13:13
Speaker
Dieses Jahr haben wir am 22.
00:13:15
Speaker
März aufgemacht.
00:13:15
Speaker
Dann ist manchmal eine Woche früher, eine Woche später...

Marketingstrategien des Parks

00:13:19
Speaker
und dann läuft das so langsam an.
00:13:20
Speaker
Das ist auch immer dann noch viel Vorbereitung für die Saison.
00:13:23
Speaker
Ich sag mal so, die stärksten Monate sind vom Gesamtumsatz schon die Sommermonate.
00:13:29
Speaker
Allerdings haben wir so vor den Sommerferien, also alles was so März, April, Mai, Juni, Anfang Juli noch meistens nur fünf Tage die Woche auf und in den Sommerferien haben wir dann sieben Tage die Woche auf und somit sind natürlich sag ich mal
00:13:47
Speaker
heilt sich das besser in den Sommermonaten, weil wir jeden Tag aufhaben.
00:13:51
Speaker
Das heißt, im Frühjahr und im Herbst sind dann eher die Wochenenden sehr viel voller, auch weil natürlich die Leute andere Zeit haben, also Urlaub haben oder so.
00:14:01
Speaker
Deswegen sind die im Sommer auch ein bisschen flexibler.
00:14:04
Speaker
Und ja, Sommer ist schon am meisten, es ist gut verteilt im Sommer, aber insgesamt gesehen ist schon am meisten los in den Ferien.
00:14:12
Speaker
Und wir haben so vor den Sommerferien, das ist immer so, wir nennen das so Halligalli,
00:14:16
Speaker
Wochen, da haben wir unwahrscheinlich viele Schulklassen da, weil gefühlt ganz Potsdam Wandertag macht in der Schule und dann haben wir sehr viele Schulklassen, die zu uns kommen.
00:14:28
Speaker
Wie erreicht ihr denn neue Besucher oder Gäste?
00:14:35
Speaker
Welche Marketingkanäle setzt ihr da ein?
00:14:37
Speaker
Und was funktioniert da am besten, um auf euch aufmerksam zu machen?
00:14:41
Speaker
Oder ist es sowieso so, dass in der Region euch jeder kennt und dass da gar nicht so viel Marketing notwendig ist?
00:14:48
Speaker
Ich glaube, es kommt darauf an.
00:14:49
Speaker
Ich glaube, so was ich jetzt, also ich bekomme von früher, also wo ich noch kleiner war,
00:14:55
Speaker
war der Park anscheinend ziemlich bekannt.
00:14:57
Speaker
Und ich glaube, irgendwann ist das so ein bisschen in nicht Vergessenheit geraten, aber so ein bisschen, nicht mehr alle hatten den, glaube ich, auf dem Schirm.
00:15:04
Speaker
Und ich glaube, da befinden wir uns jetzt gerade so ein bisschen vielleicht wieder rauszukommen.
00:15:07
Speaker
Also wir sind ziemlich aktiv auf Instagram gerade.
00:15:11
Speaker
Da machen wir auf jeden Fall viel und versuchen da ein bisschen Werbung zu machen.
00:15:15
Speaker
Und wir machen auch relativ viel mit anderen Creatoren.
00:15:18
Speaker
Also vor allen Dingen halt auch wieder über Instagram oder auch über TikTok oder Facebook.
00:15:23
Speaker
dass wir uns da ein bisschen vernetzen.
00:15:26
Speaker
Aber sonst würde ich sagen, ich glaube schon, dass die meisten in Potsdam den Abenteuerpark schon mal gehört haben, aber es sind auch einfach viele zugezogen und vor allen Dingen auch viele Studenten, die das, glaube ich, noch nicht so ganz auf dem Schwimm haben, dass es überhaupt so zentral, also ich meine, wir sind wirklich richtig in der Nähe vom Hauptbahnhof, dass es einen Kletterpark gibt.
00:15:44
Speaker
Ja.
00:15:47
Speaker
Und...
00:15:49
Speaker
Ja, und was mich auch immer wieder irritiert ist, also ich sage mal, das Werbebudget ist schon über die Jahre relativ gleich geblieben.
00:15:56
Speaker
Und dass es trotzdem Menschen gibt, die auch hier bei uns auftauchen und sagen, sie wohnen seit zehn Jahren irgendwie einen halben Kilometer von uns weg oder einen Kilometer und haben das nicht mitbekommen, dass hier ein Kletterwald ist.
00:16:07
Speaker
Also trotz Werbung, sage ich mal, und wir sind ja auch so präsent in der Stadt eigentlich in den Medien,
00:16:16
Speaker
Das ist trotzdem nicht, es ist sehr merkwürdig auf jeden Fall, dass das immer noch vorkommt.
00:16:20
Speaker
Aber ich kenne das auch von anderen Betreibern, dass die ähnliche Themen haben.
00:16:25
Speaker
Ja, wir machen eigentlich fast nur digital.
00:16:30
Speaker
Okay.
00:16:31
Speaker
Ja, wir haben ein bisschen was mit Radio manchmal, wenn es so Aktionen gibt, so Kompensationsgeschäfte noch mit Radiosendern, wo wir halt gegen Gutscheine Sendezeit haben oder so und
00:16:44
Speaker
Ansonsten sind wir seit 2019 ungefähr fast nur noch digital unterwegs mit Werbung.
00:16:51
Speaker
Und wie sieht es so mit den Online-Buchungen aus?
00:16:55
Speaker
Also wird dann hauptsächlich online gebucht oder ist auch viel, dass die Leute einfach vorbeikommen und dann zum Klettern kommen wollen?
00:17:05
Speaker
Na, also bei uns ist es so, dass wir...
00:17:08
Speaker
Irgendwann, der Corona hat ja einen großen Wandel mitgebracht, also auch eigentlich im Positiven so für alle Beteiligten, also zumindest sehen wir das so.
00:17:15
Speaker
Und da haben wir natürlich dann auch so ein Online-Buchungssystem eingeführt und es müssen sich bei uns alle online reservieren oder alle müssen ihre Tickets online reservieren, auch wenn sie es vor Ort mit dem Handy machen, wenn sie gerade ankommen, müssen sie trotzdem ein Ticket reservieren.
00:17:28
Speaker
Geht auch darum, dass die AGBs akzeptiert werden und unsere Haftpflichtversicherung möchte das, dass alle die AGBs akzeptieren und dann ist das der einfachste Weg einfach mal insgesamt gesehen.
00:17:37
Speaker
das über das Online-Ticket zu machen.
00:17:38
Speaker
Die müssen nicht online bezahlen, aber sie können trotzdem, wenn sie möchten.
00:17:42
Speaker
Und ja, die können natürlich vor der Tür stehen, buchen ihr Ticket und dann kommen sie rein.
00:17:49
Speaker
Es ist gerade in den Ferien, es war mehr los, aber es ist nicht so, dass wir eben voll ausgelastet sind jeden Tag.
00:17:56
Speaker
Deswegen ist immer irgendwo noch was frei.
00:18:00
Speaker
Und habt ihr das dann auch durch das Online-Buchungssystem, dass ihr das ganz gut messen könnt?
00:18:07
Speaker
Also wie zum Beispiel jetzt, wenn ihr jetzt auf Facebook, Instagram eine Werbeanzeige schaltet, könnt ihr dann ganz gut sehen, hey, wir bezahlen jetzt so und so viel Euro, um einen neuen Besucher zu bekommen?
00:18:22
Speaker
ja, wir hatten eine Marketingagentur bis letztes Jahr noch, mit der wir zusammengearbeitet haben, die haben das mal gemacht und es ist tatsächlich so, dass unser Buchungssystem da quasi komplett hinterher gucken kann, was da passiert.
00:18:35
Speaker
Also bis zum Bezahlbutton sozusagen ist nachvollziehbar, wo der herkommt.
00:18:40
Speaker
Das haben wir jetzt nicht mehr so stark oder eigentlich werten wir das direkt nicht aus zurzeit und ich, es gibt so eine Kletterwaldmesse in
00:18:52
Speaker
Friedrichshafen, also manchmal so Vorträge auch.
00:18:54
Speaker
Und ich bezweifle auch so ein bisschen, dass man das daran wieder messen kann, weil bei vielen Leuten, die würden auch so kommen vielleicht, ohne dass sie, also, oder sie haben die Werbung geguckt, aber sie würden auch kommen ohne diese Werbung.
00:19:06
Speaker
Und das verpelst meiner Meinung nach auch immer ein bisschen.
00:19:09
Speaker
Ich denke, dass diese Online-Präsenz, sei es in Werbung oder in irgendwelchen Beiträgen oder so, dass sie einfach auch so viel für den Hinterkopf ist für die Leute.
00:19:18
Speaker
Ah, dann hören sie es mal irgendwo.
00:19:19
Speaker
Wir wollten irgendwas am Wochenende machen, was...
00:19:22
Speaker
und haben das noch so Kletterwald oder so.
00:19:24
Speaker
Und dann gehen die vielleicht in unseren Kletterwald oder in einen anderen Kletterwald, also dass das auch so ein bisschen im Markt stattfindet, also dass nicht immer der gleiche irgendwie sein muss, also der gleiche Kletterwald, aber dass das nicht so gut messbar

Strategien zur Kundenbindung

00:19:42
Speaker
ist, denke ich.
00:19:42
Speaker
Also die Leute, die das machen und das verkaufen,
00:19:45
Speaker
die stellen das zwar so dar, aber ich glaube nicht so richtig dran.
00:19:48
Speaker
Also das ist immer so ein bisschen wie früher auch die Werbung, die irgendwo hängt.
00:19:53
Speaker
Die Attribution, jetzt wo die Leute herkommen, ist natürlich manchmal ein bisschen schwierig.
00:19:57
Speaker
Wir machen das ja für unsere ganzen Kunden auch und du hast natürlich da immer, ja jetzt sagen wir mal nicht hundertprozentige Ergebnisse.
00:20:07
Speaker
Also wenn jetzt jemand auf
00:20:09
Speaker
sagen wir mal auf Google Ads deine Anzeige sieht, dann kauft er vielleicht nicht direkt, sondern sieht dann vielleicht nochmal ein Remarketing auf Instagram und dann am Tag später nochmal auf Facebook und dann geht er auf die Website und kauft, dann ist es natürlich schwierig, kam das jetzt von Google Ads oder Instagram oder Facebook, da kann man es natürlich dann nicht hundertprozentig zuordnen.
00:20:29
Speaker
Wofür das aber gut ist, das versuche ich auch unseren Kunden immer klarzumachen, natürlich um die Kampagnen zu optimieren, also dass halt Google dann wirklich auch die Daten hat, um jetzt die Kampagnen zu optimieren, also weiß dann, welche Leute gebucht haben und kann dann eben auch dementsprechend ähnliche Menschen finden, die vielleicht auch
00:20:54
Speaker
seine Buchung durchführen können.
00:20:55
Speaker
Also dafür ist es natürlich ganz, ganz wichtig, dass man diese Daten hat.
00:20:59
Speaker
Aber ja, es ist natürlich alles immer ein bisschen verschwommen mit der Attribution.
00:21:05
Speaker
Ja.
00:21:06
Speaker
Ansonsten haben wir so Rabattcodes, die bei den einzelnen Aktionen, also sei es Instagram, irgendwelche Influencer oder so, dass die Rabattcodes rausgeben.
00:21:16
Speaker
Und da können wir natürlich dann sehr gut sehen, wer hat den eingesetzt und welche Aktion ist da gelaufen.
00:21:21
Speaker
Sodass
00:21:23
Speaker
läuft ja ganz gut.
00:21:25
Speaker
Ja, stimmt, da kann man ja ganz gut sehen, wie oft der natürlich eingelöst wurde.
00:21:30
Speaker
Weiß ich jetzt nicht, ob das bei euch dann der Fall ist, aber es kann natürlich dann auch passieren, dass der irgendwann dann mal auf so einem Gutscheinportal landet oder so und dann, ja, da muss man den wahrscheinlich dann für eine begrenzte Zeit anbieten.
00:21:43
Speaker
Ja, die sind bei uns zeitlich begrenzt.
00:21:44
Speaker
Was wir auch mit Google mal gemacht haben, ist, dass wir das für bestimmte Regionen verschiedene Gutscheincodes rausgegeben haben über Google und
00:21:53
Speaker
Aber das war nicht so erfolgreich.
00:21:56
Speaker
Also zumindest konnte man, klar gab es vereinzelte Einlösungen von den Gutscheincodes, aber da war nichts nachvollziehbar.
00:22:03
Speaker
Also in dem Sinne, dass das irgendeine repräsentative Wirkung hat, weil es irgendwie 100 Leute waren, sondern es waren vielleicht 10 oder so, die aus Magdeburg gekommen sind oder so.
00:22:12
Speaker
Das ist jetzt nichts, wo man sagt, ja, darauf können wir uns verlassen oder so.
00:22:19
Speaker
Kennst du schon die Freizeit-Marketing-Insights?
00:22:22
Speaker
In unserem Newsletter erhältst du regelmäßig Business- und Marketing-Tipps speziell für Freizeitanbieter, direkt in dein E-Mail-Postfach.
00:22:31
Speaker
Melde dich an unter lebegeil-media.com slash newsletter.
00:22:38
Speaker
Wie macht ihr denn das logistisch, wenn ihr jetzt auch Events anbietet und ihr habt jetzt einen Tag irgendwie, das sind jetzt, keine Ahnung, es sind jetzt drei Firmenveranstaltungen und nochmal zwei Schulklassen oder so.
00:22:52
Speaker
Kann man sowas dann überhaupt bewältigen oder habt ihr dann auch, sagt ihr dann, hey, wir nehmen an einem Tag nur maximal eine Schulklasse?
00:23:01
Speaker
Na, Schulklassen, also ich sage mal, wir haben...
00:23:06
Speaker
200 Gurte, das heißt theoretisch können da 200 parallel klettern, Leute.
00:23:10
Speaker
Das ist dann schon voll auf jeden Fall, aber das haben wir auch, wenn jetzt die Schulklassen Wandertage sind, davon fängt, ist auf jeden Fall Vollauslassung.
00:23:18
Speaker
Und wir würden ungern an so Tagen zu der Zeit noch ein Firmen-Event nebenbei machen, einfach weil es
00:23:26
Speaker
nicht schön für das Film-Event, wenn dann 200 Schüler da rumrennen.
00:23:31
Speaker
Oder wenn bei der Hochzeit dann im Hintergrund noch drei Schulklasse sind.
00:23:36
Speaker
Also da achten wir schon drauf, dass das auch zusammenpasst.
00:23:38
Speaker
Es kann schon manchmal, also sehr selten, aber es kommt schon vor, dass auch Events parallel sind.
00:23:43
Speaker
Aber wir gucken dann, dass wir das irgendwie so hinkriegen, dass die
00:23:47
Speaker
dich nicht unbedingt dann beim Essen da am Buffet begegnen oder so.
00:23:51
Speaker
Kommt drauf an, was die auch machen bei den Events.
00:23:53
Speaker
Also es gibt ja verschiedene Sachen, die du machen kannst, ob du jetzt, keine Ahnung, in den Wald gehst und du machst eine Waldrallye oder ob du Bogenschießen machst oder so.
00:24:00
Speaker
Beim Bogenschießen ist man zum Beispiel auch noch ein bisschen weiter weg vom Kletterwald an sich.
00:24:05
Speaker
Also da läuft man sich jetzt eigentlich nicht über den Weg.
00:24:07
Speaker
Beim Essen kriegt man es vielleicht mit, wenn man sich dann hinsetzt.
00:24:11
Speaker
Aber wenn die zwei Natürer da klettern und die anderen machen Bogenschießen, dann kriegt man eigentlich nicht so viel miteinander mit.
00:24:20
Speaker
Wie sorgt ihr denn dafür, dass jetzt aus einmaligen Besuchern oder Besucherinnen wiederkehrende Gäste werden?
00:24:26
Speaker
Weil am Anfang hat man ja eigentlich immer den höchsten Aufwand, um die Leute zu sich zu locken.
00:24:31
Speaker
Aber dann, wenn sie mal vor Ort sind, dann hat man ja eigentlich die Möglichkeit, die so zu begeistern, dass sie dann auch regelmäßig wiederkommen.

Gastronomie und Standortvorteile

00:24:40
Speaker
Ja, also Fletterwald ist so ein bisschen Event.
00:24:44
Speaker
Also wenn man es jetzt...
00:24:45
Speaker
sag ich mal, mit Bouldern oder so vergleicht oder Klettern gehen.
00:24:47
Speaker
Klettern, Bouldern macht man irgendwie so einmal die Woche oder einmal im Monat oder so.
00:24:50
Speaker
Also eher regelmäßig, weil es ja so eine Art Sport ist.
00:24:53
Speaker
Kletterwald hat so einen Eventcharakter so ein bisschen.
00:24:56
Speaker
Das machen die allermeisten Leute so einmal im Jahr oder einmal alle zwei Jahre.
00:25:03
Speaker
Und da ist natürlich, also es ist wesentlich schwerer, die Leute da irgendwie zu binden.
00:25:08
Speaker
Was wir jetzt festgestellt haben, wir haben so die...
00:25:11
Speaker
die Jahreskarten runtergesetzt im Preis ordentlich.
00:25:14
Speaker
Also die kosten jetzt für Kinder so unter 18,99 Euro und für die Erwachsenen 109 Euro.
00:25:20
Speaker
Das haben wir jetzt seit drei Jahren, glaube ich, in dieser Region.
00:25:22
Speaker
Vorher war das wesentlich teurer.
00:25:25
Speaker
Und da haben wir sehr viele, die sich diese Jahreskarte kaufen.
00:25:31
Speaker
Mein Brotteil kommt dann auch nur zweimal im Jahr.
00:25:33
Speaker
Aber es ist auf jeden Fall regelmäßiger als die allermeisten.
00:25:39
Speaker
Ist halt schwer in dem Bereich.
00:25:40
Speaker
Ja, okay.
00:25:42
Speaker
Das heißt, da habt ihr geschaut, wie oft kommen die Leute denn ungefähr, was würden sie ohne Jahreskarte im Jahr zahlen und dann habt ihr das so kalkuliert, dann können wir die Jahreskarte zu dem und dem Preis anbieten, weil sie ja sonst... Ja, eigentlich war es ein Versuchsballon ganz am Anfang.
00:25:57
Speaker
Ich habe gesagt, wir haben, ich sage mal, den Fandom gepeilt.
00:26:00
Speaker
Die Karte hat so, ich weiß gar nicht, was das ist,
00:26:04
Speaker
250 oder 300 Euro oder irgendwie sowas gekostet.
00:26:07
Speaker
Normalerweise, da haben das zwei Leute im Jahr gekauft, die Jahreskarte, weil es einfach ein Preis ist, der sich für fast alle nicht gerechnet hat.
00:26:14
Speaker
Und dann haben wir gesagt, na gut, entweder wir schaffen die jetzt ab oder wir machen da irgendwas mit.
00:26:19
Speaker
Und haben gesagt, gut, wir machen die einfach günstiger.
00:26:21
Speaker
Es gibt auch, glaube ich, bei den Freizeitparks ist das ähnlich.
00:26:24
Speaker
Die haben auch relativ günstige Jahreskarten.
00:26:27
Speaker
Und
00:26:28
Speaker
Ja, und wir haben auch gesagt, wenn es Überhand nimmt und es nicht handelbar ist oder so, dann können wir es ja jederzeit wieder abschaffen, das ist ja auch kein Problem.
00:26:35
Speaker
Deswegen haben wir es erstmal mit reingenommen und das funktioniert so für uns.
00:26:40
Speaker
Und was halt gut ist, die Leute, die tatsächlich öfter kommen, von denen kriegen wir auch noch ein besseres Feedback, sag ich mal, zum Wald, was können wir noch machen, was können wir verbessern und so, weil die halt wirklich regelmäßig da sind, die klettern viel, also es gibt ein paar Leute bei uns,
00:26:55
Speaker
bei denen das so ist und das hilft uns natürlich viel.
00:26:59
Speaker
Die kennen sich mittlerweile super aus, die Leute, und hat so eine Win-Win-Situation eigentlich für uns und für auch die Gäste, die die Karte haben.

Digitalisierung nach COVID-19

00:27:10
Speaker
Und über die Gastronomie kann man wahrscheinlich auch noch mal ein bisschen was reinholen, oder?
00:27:14
Speaker
Ja, das ist auf jeden Fall ein Bestandteil bei uns, der einen gewissen Prozentsatz vom Gesamtumsatz hat.
00:27:22
Speaker
die Gastronomie.
00:27:23
Speaker
Und das ist eigentlich immer relativ gleich.
00:27:26
Speaker
Also da ändert sich nicht so viel, wenn, sagen wir mal Monate mit höherem Umsatz, haben dann halt entsprechend prozentual den Bistro-Umsatz oder so.
00:27:35
Speaker
Es ist eher selten, dass Leute so direkt zu uns kommen, ohne dass sie klettern.
00:27:40
Speaker
Also das wäre natürlich auch schön, wenn wir irgendwie an so einer belebten Straße wären, wo die Leute sich einfach hinsetzen, weil wir haben einen Biergarten mit 150 Plätzen.
00:27:48
Speaker
Dann haben wir nochmal so eine kleine Terrasse, würde ich jetzt sagen, das sind nochmal 20 Plätze, wo die Leute sitzen können und so in den Wald reingucken.
00:27:57
Speaker
Ja, aber da ist einfach zu wenig Lauchkundschaft da, einfach weil die Leute nicht vorbeigehen bei uns.
00:28:03
Speaker
Ja, obwohl es nur 10 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt ist.
00:28:06
Speaker
Aber es ist halt im Wald.
00:28:08
Speaker
Ja, da kommt halt nicht mehr.
00:28:09
Speaker
Also vielleicht zur Einordnung nochmal, wenn man jetzt quasi, wir sind auf dem Berg, wo man hochläuft.
00:28:14
Speaker
kommt man jetzt bei uns vorbei und dann geht es noch ein Stückchen weiter hoch und dahinter ist dann noch der Wissenschaftspark mit dem Albert-Einstein-Turm und da laufen halt schon ein paar Leute rum, so ältere Leute oder gehen spazieren oder irgendwelche Gruppen oder halt Studenten und so und die Studenten, die laufen eigentlich meistens immer einfach vorbei, also da kommt jetzt keiner vorbei von den, da kommen ein paar ältere Leute vorbei, die da noch einen Kaffee trinken, aber im Großen und Ganzen ist da nicht mehr viel außer Wald noch, ich würde sagen.
00:28:45
Speaker
Was würdet ihr denn sagen, hat sich so in den letzten Jahren am stärksten verändert, nicht nur in der Kletterparkbranche, sondern allgemein in der Freizeitbranche?
00:28:55
Speaker
Also jetzt, wir haben ja schon darüber gesprochen, jetzt seit Corona ist es stark auch auf Digitalisierung gegangen.
00:29:03
Speaker
Ist das so, dass was sich bei euch am stärksten verändert hat oder gab es da noch andere Sachen, die ihr jetzt seit Corona angepasst habt?
00:29:15
Speaker
Also am stärksten verändert hat sich, dass wir früher so eine normale Einweisung, heißt, wir haben, die Leute sind zu uns gekommen, haben ihr Ticket an der Kasse gebucht, mussten einen Zettel ausfüllen mit ihren Namen, wegen AGBs unterschreiben und so und dann mussten die im Zweifel 20 Minuten oder halbe Stunde warten, bis die nächste Einweisung losging.
00:29:36
Speaker
Eine Einweisung geht eine halbe Stunde oder ging eine halbe Stunde damals, manchmal ein bisschen länger, je nach Gruppengröße.
00:29:41
Speaker
Und dann haben die Amazon bekommen und sind klettern gegangen.
00:29:43
Speaker
Und durch Corona durfte man diese ganze Zusammenstehen und so ja gar nicht mehr machen.
00:29:48
Speaker
Das heißt, wir haben dann relativ zügig auf eine Videoeinweisung umgestellt.
00:29:53
Speaker
Die Menschen, die zu uns kommen, die müssen das Video vorher schauen.
00:29:57
Speaker
Das machen die mit ihrem Handy.
00:29:58
Speaker
Wenn die keins haben, kriegen die von uns ein Tablet.
00:30:00
Speaker
Aber ich sage mal, 99% der Leute nutzen ihr Handy dafür.
00:30:03
Speaker
Wir haben QR-Code, scannen die ab, müssen die vorm Check-In an der Kasse sozusagen machen.
00:30:09
Speaker
das Video schauen und das geht jetzt mittlerweile fünf Minuten, sechs, fünf Minuten.
00:30:15
Speaker
Wir haben uns nochmal geupdatet jetzt, das Video und dann checken die ein.
00:30:21
Speaker
Dann ziehen die sich den Gurt an.
00:30:22
Speaker
Das ist auch noch so von Corona sowas, wo wir früher, die haben sich den früher auch selber angezogen, aber unter Anleitung.
00:30:28
Speaker
Jetzt haben sie halt das Video mit dazu, können sich das nochmal anschauen.
00:30:30
Speaker
Wir haben Schilder, wo die einzelnen Schritte nochmal drauf sind.
00:30:34
Speaker
Und dann wird das alles nochmal gecheckt von uns, dass
00:30:37
Speaker
alles in Ordnung ist, dass die Gurte sicher und gut angezogen sind und dann geht es los.
00:30:42
Speaker
Hat den Vorteil, dass das wesentlich schneller geht für den Gast.
00:30:46
Speaker
Also die sparen bestimmt locker eine halbe Stunde, wo sie nicht warten müssen oder auf irgendjemand anders warten müssen.
00:30:51
Speaker
Sie können alles in ihrem Tempo machen und das ist für die Mitarbeiter wesentlich entspannter.
00:30:59
Speaker
Früher, da haben die Ranger heißen, die bei uns, die im Wald sind, haben vielleicht
00:31:06
Speaker
fünf, sechs, sieben Einweisungen gemacht am Tag und jedes Mal eine halbe Stunde intensivst geredet, sage ich jetzt mal.
00:31:11
Speaker
Das ist super anstrengend und das fällt komplett weg und wir sehen es auch an den Google-Bewertungen.
00:31:17
Speaker
Früher war schon mal, ja, sind alle gestresst und jetzt mittlerweile ist es, also seit Corona im Prinzip kann man sagen, super nett, freundlich, immer da und also das ist der größte Wandel da auch bei den Google-Bewertungen, muss ich mal sagen.

Zukunftspläne des Parks

00:31:32
Speaker
Ja, cool.
00:31:33
Speaker
Wie gesagt, es ist halt auch für die Kollegen entspannt und das wirkt sich aus auf den Rest im Wald.
00:31:42
Speaker
Und werden die Videos trotzdem dann auch richtig, also gibt es nicht Leute, die dann sich denken, ah, ist nur ein Video auf dem Handy, da passe ich jetzt mal nicht so genau auf.
00:31:50
Speaker
Also ich kann mir vorstellen, dass wenn es halt eine persönliche Einweisung ist, dass da dann die Leute schon genauer zuhören oder kann man das nicht feststellen?
00:32:00
Speaker
Ich glaube, man kann das jetzt nicht pauschal sagen, aber ich denke, dass wohl nicht alle wahrscheinlich zu 100% das Video gucken werden, also so mit der Aufmerksamkeit.
00:32:09
Speaker
Aber ich glaube, dass das auch die Leute sind, die auch nicht bei 100% die Aufmerksamkeit geben würden, wenn das jetzt eine Einversung wäre, die jetzt ein Mensch macht, so vor Ort, so live gerade.
00:32:20
Speaker
Deshalb, ich glaube, das nimmt sich da nicht so viel.
00:32:22
Speaker
Wenn man nicht wirklich zuhören will, wird man dann auch nicht da zuhören.
00:32:26
Speaker
Deshalb, ich kann sagen, dass am Anfang, also
00:32:29
Speaker
Ich erinnere den Park jetzt erst als Mitarbeiter quasi, seitdem Corona vorbei ist.
00:32:33
Speaker
Dass das Video am Anfang, hatte ich das Gefühl, nicht so gut angenommen wird, dass da schon viele keinen Bock hatten, das immer zu gucken und man dann auch schon öfter mal sagen muss, ja, aber müsste jetzt leider gucken, gehört halt dazu.
00:32:44
Speaker
Aber das ist jetzt die letzten Jahre, finde ich, jetzt persönlich auf jeden Fall entspannter geworden, dass die Leute das besser annehmen und es auch gucken.
00:32:50
Speaker
Und ja, manchmal, man wird immer Leute haben, glaube ich, die darauf keine Lust haben, aber im Großen und Ganzen funktioniert das, würde ich sagen, eigentlich ganz gut.
00:32:59
Speaker
Ist wahrscheinlich schwierig, das aufs TikTok-Format in 30 Sekunden zu bringen, oder?
00:33:04
Speaker
Also es war vorher auch länger.
00:33:05
Speaker
Jetzt ist es zu dieser Saison, glaube ich, schon anderthalb Minuten kürzer noch geworden, obwohl mehr dazugekommen ist vom Inhalt.
00:33:11
Speaker
Also es ist schon kurz gefasst.
00:33:14
Speaker
Aber ich meine, es sind halt schon viele Sachen drin, die man irgendwie erwähnen muss, die man sagen muss, die wichtig sind zu wissen.
00:33:21
Speaker
Deshalb 30 Sekunden runterschrauben, das ist, glaube ich, unmöglich.
00:33:26
Speaker
Ja, und die...
00:33:29
Speaker
die Leute, die wissen ja nicht, wie es früher war, also ein Teil von denen weiß es einfach nicht, dass sie ja damit auch selber sehr viel Zeit sparen und in ihrem eigenen Tempo das machen können.
00:33:40
Speaker
Wie gesagt, früher 20 Minuten warten, halbe Stunde Einweisung, da ist sehr viel mehr Zeit draufgegangen für alles, als jetzt mit dem Video.
00:33:48
Speaker
Ich sage mal, die Quote, die Unaufmerksamkeit ist, unaufmerksam ist an Leuten, die ist eigentlich fast immer gleich gefühlt.
00:33:57
Speaker
Ja.
00:33:59
Speaker
aber es ist halt auch trotzdem ein kleiner Teil.
00:34:02
Speaker
Ja klar, gibt es immer.
00:34:06
Speaker
Was würdet ihr euch denn jetzt wünschen für die Zukunft des Abenteuerparks?

Ideale Wetterbedingungen für den Parkbetrieb

00:34:11
Speaker
Gibt es irgendwelche, ja gibt es schon irgendwelche Pläne, gibt es Erweiterungspläne oder soll es erstmal so weitergehen, wie es jetzt aktuell ist?
00:34:21
Speaker
Die Saison ist jetzt, ja, wann ist die zu Ende?
00:34:23
Speaker
So im Oktober wahrscheinlich.
00:34:25
Speaker
Anfang November machen wir zu.
00:34:28
Speaker
Ich glaube, 9.
00:34:28
Speaker
November dieses Jahr irgendwie so in dem Dreh, das ist mal ein Wochenende.
00:34:31
Speaker
Ist ja so ein bisschen wetterabhängig auch.
00:34:33
Speaker
Wenn es schneit, dann machen wir nicht auf an dem Wochenende.
00:34:38
Speaker
Ja, also wir haben ja im Prinzip die letzten 2, 2,5 Jahre haben wir bei uns komplett alle Plattformen neu gemacht.
00:34:46
Speaker
Also insgesamt sind das 200 Plattformen, die wir haben.
00:34:50
Speaker
Also zwischen den Elementen.
00:34:51
Speaker
Die sind komplett alle neu.
00:34:55
Speaker
Und wir haben jetzt letzten Winter zwei neue Parcours
00:34:58
Speaker
baut.
00:35:00
Speaker
Wir sind erstmal so ein bisschen durch mit Sachen machen und es ist im Kletterwald eigentlich immer irgendwas noch zu erneuern, weil es gehen halt unwahrscheinlich viele Leute durch.
00:35:13
Speaker
Es gibt auch einen Verschleiß, der einfach deswegen entsteht, weil viele Leute das benutzen, sodass da immer was zu tun ist.
00:35:22
Speaker
Also ganz große Sachen haben wir jetzt nicht auf dem Plan, aber Instandsetzung ist eigentlich immer ein Thema, sag ich jetzt mal.
00:35:29
Speaker
Ja, cool.
00:35:32
Speaker
Und was wir uns wünschen, wolltest du noch wissen, ne?
00:35:35
Speaker
Ja, was wünscht ihr euch?
00:35:39
Speaker
Ja, gutes Wetter.
00:35:39
Speaker
Gutes Wetter ist immer gut, genau.
00:35:41
Speaker
Auch nicht zu heiß.
00:35:44
Speaker
Wir haben jetzt vor ein paar Wochen, nee, vor zwei, drei Wochen haben wir so eine Sprühnebelanlage bei uns.
00:35:51
Speaker
Wir haben so eine Hauptplattform, wo alle Parcours losgehen, wo auch die...
00:35:55
Speaker
die Kollegen im Wald die meiste Zeit verbringen.
00:35:58
Speaker
Und wenn es so richtig heiß ist, dann ist es jetzt wesentlich angenehmer durch diese Vernebelungsanlage.
00:36:04
Speaker
Das ist eigentlich ganz gut.
00:36:07
Speaker
Ansonsten ja, dass es auch nicht zu kalt wird so schnell, weil kalt ist auch sehr unangenehm im Wald.
00:36:13
Speaker
Was brauchst du, das ideale Wetter?
00:36:14
Speaker
So 22 Grad oder so vielleicht?
00:36:16
Speaker
Ja, 20 bis 25 Grad, so fast wie heute das ist.
00:36:22
Speaker
Es muss nicht die ganze Zeit Sonne scheinen, aber wenn die ab und zu rauskommt, dann ist gut.
00:36:26
Speaker
Genau, möglichst kein Wind.
00:36:28
Speaker
Wenn zu starker Wind ist, dann muss man auch mal sehen mit den oberen Parcouren, weil es da sehr schwankt dann auf den Plattformen.
00:36:38
Speaker
Ja, dann wünsche ich mir erstmal noch eine erfolgreiche Restsaison.
00:36:44
Speaker
Und vielen, vielen Dank, dass ihr dabei wart beim Podcast.
00:36:47
Speaker
Hat Spaß gemacht und ich verlinke natürlich auch dann eure Website in den Shownotes unter lebegeil-media.com slash podcast und dann sage ich erstmal ganz liebe Grüße nach Potsdam und noch viel Erfolg weiterhin mit der Saison.
00:37:06
Speaker
Dankeschön.
00:37:06
Speaker
Vielen Dank.
00:37:08
Speaker
Auch an dich.

Abschluss und Kontaktinformationen

00:37:09
Speaker
Tschüss.
00:37:10
Speaker
Tschüss.
00:37:11
Speaker
Macht es gut.
00:37:11
Speaker
Ciao.
00:37:18
Speaker
Das war der Lebegeil Erlebnis Podcast.
00:37:20
Speaker
Bist du Freizeitanbieter und möchtest mehr Buchungen für deine Freizeitaktivität erzielen, dann suche dir einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch auf lebegeil-media.com.
00:37:34
Speaker
Für spannende Freizeittipps und Ausflugsideen besuche meinen Blog lebegeil.de.