Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Challenge Rooms & Horror-Experience: Einblicke in die Mining Adventure World mit Marvin Reuter image

Challenge Rooms & Horror-Experience: Einblicke in die Mining Adventure World mit Marvin Reuter

S1 E197 · lebegeil Erlebnis Podcast | Freizeitaktivitäten, Erlebnisse, Marketing und Business für Freizeitanbieter
Avatar
114 Plays1 month ago

Dieses Mal ist Marvin Reuter von der Mining Adventure World bei mir zu Gast. Wir sprechen darüber, wie aus zwei Escape Rooms ein vollwertiges Family-Entertainment-Center wurde, mit Challenge Rooms, Horror-Experience und zwei Standorten.

In dieser Episode erfährst du:

🧭 Wie Rebranding & Dachmarke den Wandel vom Escape Room zum FEC möglich machen.

🧩 Warum Challenge Rooms (20+ in Dorsten, 15 in Hamm) mit vier Elementen echte Wiederbesuchs-Magnete sind und weshalb kurze Social-Clips so gut performen.

😱 Was hinter der Horror-Experience „Qualen“ steckt (40 % Survivor-Rate) und warum „Qualen 2“ als Experience ohne klassische Rätsel kommt.

💸 Wieso sie Google Ads testweise auf Null gesetzt haben, Meta Ads pushen und wie ROLLER als Buchungssystem (PayPal, Tracking, Warenkorb-Reminder) Conversions sauber messbar macht.

👉 Jetzt reinhören!

🎢 Dein Shortcut zu Erfolg in der Freizeitbranche! Hol dir exklusive Einblicke, praktische Tipps und die neuesten Trends rund um Business, Operations und Wachstum – speziell für Freizeitanbieter. 🚀 Kein Blabla, nur knackige Infos, die dein Erlebnis-Business nach vorne bringen!  Jetzt anmelden und keinen Trend verpassen!  https://lebegeil-media.com/newsletter

Recommended
Transcript

Wie Marvin Reuter in die Unterhaltungsbranche wechselte

00:00:00
Speaker
Hallo liebe Erlebnisfreunde, liebe Freizeitanbieter, herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Lebegeil Erlebnis Podcasts.
00:00:06
Speaker
Heute bei mir zu Gast ist Marvin Reuter von der Entertainment Wizards GmbH und Betreiber der Mining Adventure World in Dorsten.
00:00:15
Speaker
Wir sprechen über seinen Weg vom Einzelhandelskaufmann bei Real in die Erlebnisbranche.
00:00:20
Speaker
Es geht um Theater, Escape-Formate, Horrorerlebnisse, Challenge-Rooms, Lasertag und Gameshow-Ideen.
00:00:28
Speaker
Außerdem geht es auch um Marketing-Hacks, Webdesign und warum...
00:00:34
Speaker
warum Marvin sich nach mehreren Tools am Ende für Roller als Buchungssystem entschieden hat.
00:00:39
Speaker
Es gehelbt sehr, sehr viele Learnings, die du mitnehmen kannst.
00:00:42
Speaker
Also unbedingt reinhören in diese Episode mit Marvin.
00:00:52
Speaker
Das ist der Lebegeil Erlebnis Podcast mit Jan Stein.
00:00:56
Speaker
Hier hörst du spannende Interviews mit Gästen aus der Freizeit- und Erlebnisbranche.
00:01:01
Speaker
Wir sprechen über neue Attraktionen und Entwicklungen in der Freizeitindustrie und tauchen in die Themen Marketing und Business ein.

Einführung in den Lebegeil Erlebnis Podcast

00:01:10
Speaker
Der Podcast für alle Freizeitanbieter und Erlebnisfreunde.
00:01:26
Speaker
Hi, hier ist Jan von Lebegal Media.
00:01:28
Speaker
Als Marketingagentur für die Freizeitbranche haben wir schon vielen Unternehmen geholfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Gäste komplett zu begeistern.
00:01:36
Speaker
Ob du eine neue Website benötigst, deine Google-Platzierung verbessern willst oder über Werbeanzeigen mehr Gäste erreichen möchtest, wir haben die perfekte Marketingstrategie für dich.
00:01:46
Speaker
Klingt interessant?
00:01:47
Speaker
Dann kannst du einfach einen Termin auf unserer Website unter lebegeil-media.com slash Termin vereinbaren und wir sind bereit für deine Fragen.
00:01:55
Speaker
Also lehn dich zurück und lass uns gemeinsam auf eine Reise voller Marketingabenteuer gehen.

Marvins Karriereweg und Leidenschaft für Gästeunterhaltung

00:02:01
Speaker
Hi Marvin, herzlich willkommen im Podcast.
00:02:04
Speaker
Hi Jan, vielen Dank für deine Einladung.
00:02:06
Speaker
Endlich hat es funktioniert.
00:02:07
Speaker
Ja, wie geht es dir?
00:02:10
Speaker
Mir geht es bestens.
00:02:11
Speaker
Also kann nicht besser sein.
00:02:12
Speaker
Das Wetter ist gut heute.
00:02:15
Speaker
Ist doch nicht vielleicht noch bei euch.
00:02:18
Speaker
Ja, klar.
00:02:19
Speaker
Aber mit Hinblick auf das Wintergeschäft ist das doch wieder auch ein gutes Zeichen.
00:02:24
Speaker
Die Tage werden kürzer.
00:02:27
Speaker
Das Wetter wird langsam herbstlicher.
00:02:29
Speaker
Und klar, Sonne ist immer der Feind eines Indoor-Center-Betreibers.
00:02:35
Speaker
Aber das Wintergeschäft kommt unweigerlich zurück.
00:02:41
Speaker
Ja, und ohne Sonne ist es auch schwierig.
00:02:44
Speaker
Ja, ab und an brauchen wir noch einfach mal so ein bisschen Sonne.
00:02:46
Speaker
Also ich bin jetzt nicht das Kind, der sagt, oh, Regen, da fühle ich mich den ganzen Tag wohl.
00:02:52
Speaker
Ich habe dann doch auch einfach gerne mal so ein bisschen Sonnenstrahlen in meinem Gesicht.
00:02:57
Speaker
Auch wenn bei uns viel als, wir werden gerne als Kellerkinder bezeichnet, weil viel bei uns einfach unter Tage stattfindet.
00:03:05
Speaker
Aber deswegen ist die Sonne, die macht mich dann doch hier und da auch einfach mal wieder glücklich.
00:03:11
Speaker
Ja.
00:03:13
Speaker
So, du hast, jetzt kommt gleich meine Frage zum Einstieg.
00:03:19
Speaker
Du warst Einzelhandelskaufmann bei Real und bist jetzt in der Freizeitbranche.
00:03:24
Speaker
Was ist da passiert?
00:03:26
Speaker
Das reicht mich bis heute.
00:03:29
Speaker
Also tatsächlich ist das eine sehr spannende Geschichte.
00:03:34
Speaker
Ich habe meine Ausbildung damals angefangen im Einzelhandel, das ist richtig, bei Netto.
00:03:41
Speaker
Wurde anschließend nicht übernommen, obwohl ich die Ausbildung mit einer der Top-10-Azubis abgeschlossen habe damals.
00:03:48
Speaker
Und habe dann irgendwann meine Bewerbung Richtung Real gewidmet und die haben mich dann auch genommen.
00:03:54
Speaker
War da für ein Jahr lang Abteilungsleiter.
00:03:58
Speaker
Zu der Zeit ist es Real aber schon nicht mehr so gut gegangen.
00:04:01
Speaker
Wie das ausgegangen ist, weiß ja heute jeder.
00:04:04
Speaker
Die Kette gibt es so auf dem Markt nicht mehr.
00:04:07
Speaker
Und hier und da wurden dann tatsächlich immer wieder neue Stellen gekürzt.
00:04:11
Speaker
Ich musste überlegen, was mache ich für mich und dann habe ich entschieden, ich möchte tatsächlich nicht weiter im Einzelnen arbeiten.

Entwicklung des Escape Room Konzepts

00:04:20
Speaker
Eigentlich bin ich so ein bisschen auch bei Real so das Bürokind geworden, habe das Büro für mich kennengelernt, das Verweilten von Zahlen und Fakten.
00:04:30
Speaker
Bin dann damals beim Arbeitsamt gelandet und die haben gesagt, Colce, das ist eine tolle Idee für sie.
00:04:36
Speaker
Und sie ist so, ich glaube nicht, aber egal, ich möchte nicht dem Abend auf der Tasche liegen, ich mache es und die haben dabei gesagt, ey, sie können sich da weiterentwickeln, machen sie, sie sind jung, sie sind dynamisch, das wird eine tolle Zeit.
00:04:52
Speaker
War dann quasi bei der Deutschen Telekom.
00:04:55
Speaker
Und tatsächlich hat sich diese Entwicklung vom Agent hin zur Line Control im Callcenter hin zu, ich bin jetzt tatsächlich dann Teammanager gewesen von einem bis zu 30-köpfigen Team.
00:05:10
Speaker
sehr schnell entwickelt.
00:05:12
Speaker
Und in dieser Zwischenzeit von, das war dann so eine Zeit von drei, vier Jahren, die ich das gemacht habe, ja, und bin dann tatsächlich im Nebenjob zum Gruselagorant gekommen.
00:05:22
Speaker
Und das Gruselagorant an sich hat mir so ein bisschen die Welt und Tor und Tür zur Freizeit eröffnet.
00:05:27
Speaker
Das hat mir unglaublich gut gefallen, Gäste zu entertainen, vor Gästen live zu Schauspielern.
00:05:34
Speaker
Und das hat
00:05:36
Speaker
Hat mich unglaublich gekickt.
00:05:37
Speaker
Also ich habe so viele Stunden auch für dieses Unternehmen gegeben, mein ganzes Herzblut da reingesteckt, obwohl ich dann noch auch meine 40 Stunden bei der Telekom hatte.
00:05:46
Speaker
Und unweigerlich, schade, bis heute ein sehr, sehr trauriges Ereignis in meiner Karriere, ist dieses Unternehmen dann auch leider der Insolvenz zum Opfer gefallen.
00:06:00
Speaker
Und dann kam Iloria oder Michael Bierhahn, der den Standort gekauft hat.
00:06:06
Speaker
Ich habe erstmal weiter unter ihm dort gearbeitet, habe das erste Mal so wirklich den Schritt in Richtung Escape Rooms kennengelernt, weil er hat dann Escape Räume dort installiert.
00:06:16
Speaker
Und das waren so die ersten Berührungspunkte neben dem Schauspiel, was damals im Große Labyrinth war, hin zu Escape Räumen.
00:06:24
Speaker
Das fand ich auch eine tolle Ergänzung zum Große Labyrinth an sich.
00:06:28
Speaker
Aber irgendwann kam dann wirklich die Entscheidung, so dieses Groselabrenn zu schließen und für mich war das wirklich so ein Cut wie so ein Messerstich ins Herz.
00:06:38
Speaker
Ich habe gesagt, okay, persönlich kann ich das nicht weiter so gehen und sagen, okay, ich möchte jetzt nicht mit Eloria nochmal komplett etwas Neues starten.
00:06:50
Speaker
Dann beende ich dieses Kapitel Großhörberin quasi mit dieser Schließung der Großhörberin-Attraktion für mich.

Transformation zum Mining Adventure World

00:06:55
Speaker
Und bin dann damals dort tatsächlich auch gegangen und habe keine zwei Wochen später auf Facebook eine Anzeige gesehen, dass das Geheimdipo in Dorsten Skate-Rum-Schauspieler sucht.
00:07:09
Speaker
Also Plugin, genau das, was ich keine zwei Wochen vorher noch gemacht habe.
00:07:15
Speaker
Und witzigerweise musste ich dann erstmal googeln, was ist denn Dorsten für eine Stadt?
00:07:20
Speaker
Und habe dann gesehen, naja, es ist halt 22 Minuten weiter als jetzt.
00:07:23
Speaker
Ich kam damals aus Krefeld, also da war knapp eine Stunde Fahrzeit.
00:07:28
Speaker
Habe dann gesagt, ja, okay, das mache ich.
00:07:30
Speaker
Ich bewerbe mich da mal.
00:07:32
Speaker
Und so bin ich damals tatsächlich dann zu meinem heutigen Geschäftspartner Niklas gestoßen, ja.
00:07:39
Speaker
Okay, jetzt hast du ja schon so ein paar Namen gedroppt, also Geheimdepot Dorsten hieß es ja früher noch.
00:07:48
Speaker
Mittlerweile gibt es das Geheimdepot ja nicht mehr so, wie es damals war.
00:07:55
Speaker
Jetzt heißt es Mining Adventure World.
00:07:58
Speaker
Wie kam das dann, dass sich das so entwickelt hat und wie kam auch der Namenswechsel?
00:08:06
Speaker
Auch das eine große Entwicklung des Unternehmens an sich.
00:08:12
Speaker
Damals, als ich dann von Niklas eingestellt wurde, haben wir relativ schnell gemerkt, cool, da herrscht eine Symbiose, wir verstehen uns richtig gut.
00:08:22
Speaker
Ich habe unglaublich viel Standort an diesem Potenzial, an diesem Standort hier gesehen.
00:08:27
Speaker
Und habe dann für mich entschieden, okay, ich stecke hier genauso viel Herzblut, Zeit und Co.
00:08:32
Speaker
in dieses Unternehmen, weil das kann etwas ganz, ganz Großes werden.
00:08:36
Speaker
Damals mit zwei Escape-Räumen, die hier standen.
00:08:39
Speaker
Und dann hatte ich so ein bisschen schon immer seit der Idee mit dem Große der Vendelloria Escape-Räume so richtig speziellen Escape-Raum zu kreieren mit Qualen.
00:08:53
Speaker
Und Niklas hat damals gesagt, nee, baue ich nicht.
00:08:57
Speaker
Ich so, doch, lass das auf jeden Fall mal tun.
00:08:59
Speaker
Das ist voll die Idee.
00:09:01
Speaker
Ich bezahle das auch.
00:09:02
Speaker
Und ich hatte noch so ein bisschen Restgeld von meinem Hauskauf damals über und habe das dann tatsächlich auch für Qualen verwendet.
00:09:11
Speaker
Und das war so ein bisschen unser Durchbruch des gesamten Unternehmens.
00:09:16
Speaker
Es kamen schnell weitere Escapler mit dazu.
00:09:19
Speaker
Es stellte gerne, dass voll Uhren haben wir zwischen Qualen noch eröffnet.
00:09:21
Speaker
Dann hatten wir Qualen.
00:09:23
Speaker
Dann kam ein Outdoor-Turm mit dazu und das Geheimnipo ist unglaublich schnell rasant gewachsen an sich und hatte dann damals ganz schnell fünf Escape-Räume am Laufen und die Bedienbarkeit war fast nicht mehr gegeben, weil wir so viele Schauspieler gar nicht gefunden haben, gerade jetzt hier so im Ruhrgebiet, die diese Qualität mitgebracht haben, die diese Räume letztendlich bei uns verlangt haben.

Marketing Herausforderungen und Markenbildung

00:09:51
Speaker
Und irgendwann kamen wir zum zweiten Punkt dann noch an ein Thema, dass wir nicht mehr wussten, was machen wir als nächstes.
00:10:00
Speaker
Der Gast, der kam zweimal wieder, hat auch immer wieder die neuen Räume gespielt, aber es hieß immer wieder, was kommt denn als nächstes?
00:10:06
Speaker
Was kommt denn als nächstes?
00:10:07
Speaker
Was kommt denn als nächstes?
00:10:09
Speaker
Und irgendwann gehen einem unweigerlich auch einfach Flächen und jedes Mal der ganze Genehmigungswahn
00:10:17
Speaker
von vorne los.
00:10:19
Speaker
Deswegen haben wir für uns irgendwann entschieden, wir müssen einmal ein Konzept erarbeiten, was tatsächlich nicht nur einmal spielbar ist.
00:10:29
Speaker
Und Escape Room hat eine einmalige Spielbarkeit und das war's.
00:10:33
Speaker
Und so ist damals quasi das heutige Agent Factory, damals unter Goldschämmer entstanden.
00:10:42
Speaker
Und dann hatten wir noch eine Quizshow, die wir mit eingebaut haben mit Quizy und wir hatten auch drei verschiedene Webseitenauftritte und keiner wusste mehr eigentlich, was wir alles sind und sein wollen und auch unglaublich viel Zeit und Marketingbudget, was wir ausgegeben haben, um drei verschiedene Kanäle zu betreuen.
00:11:03
Speaker
um quasi eine Küssshow zu betreuen, um eine Agent Factory zu betreuen, als auch die Escape-Räume zu betreuen.
00:11:11
Speaker
Das hat irgendwann einfach gar nicht mehr funktioniert untereinander.
00:11:16
Speaker
Also es sind Buchungen, sind eingebrochen und...
00:11:19
Speaker
Alles musste man irgendwie mit Marketing-Budget auffangen.
00:11:23
Speaker
Und das war eine sehr, sehr kauseige Zeit bei uns, weswegen wir uns dann irgendwann tatsächlich dazu entschieden haben, wir müssen diesem ganzen Kind einen neuen Namen geben, wo sowohl unsere Escape-Räume als auch unser Agent Factory, als auch unsere Quiz-Show einen Platz finden, wo wir quasi weiter darauf aufbauen können.
00:11:41
Speaker
Ähnlich wie der Eimerpark in Gelsenkirchen, ganz viele verschiedene Produkte unter einem Haus hat, mussten wir für uns auch einen Namen finden.
00:11:49
Speaker
ist dann tatsächlich die Mining Adventure World daraus entstanden.
00:11:53
Speaker
Quasi ein Überbegriff für all die Untermarken.
00:11:57
Speaker
Ja, so ein Indoor-Freizeitpark kann man es auch wahrscheinlich nennen.
00:12:01
Speaker
Genau, so eine Art Richtung Indoor-Freizeitpark, genau.
00:12:05
Speaker
Das hat so ein bisschen auch die Entwicklung dann von uns dazu beigetragen, dass wir gesagt haben, wir möchten nicht mehr dieses klassische Metier Escape Room, wir machen quasi Escape Room,
00:12:16
Speaker
Wir möchten uns hin zu einem Family Entertainment Center entwickeln und das war ein erster großer Schritt in diese Richtung und bis heute arbeiten wir an allen Stellen daraus, wirklich so eine Art Freizeitparkerlebnis auch für den Gast bei uns zu kreieren.

Vorstellung der Agent Factory

00:12:32
Speaker
Also ist das dann auch alles an einem Standort oder habt ihr mehrere Standorte aktuell?
00:12:39
Speaker
Wir haben den Standort in Dorsten und seit 1.
00:12:43
Speaker
Dezember 2024 den Standort in Hamm, den wir neu mit ans Netz genommen haben.
00:12:52
Speaker
Der Standort Dorsten wurde quasi mühselig einzeln aufgebaut mit den Ressourcen, die uns irgendwie zur Verfügung standen.
00:13:01
Speaker
Aber irgendwann ist auch in Dorsten all der Platz für uns ausgeschöpft gewesen, dass wir gesagt haben, okay, wir möchten jetzt aber nochmal unsere Ideen weiterentwickeln.
00:13:12
Speaker
Bei uns sprudelt es stellenweise vor Ideen und wir möchten Dinge umsetzen und den Gast erlebbar machen.
00:13:19
Speaker
Und dann war relativ schnell klar, in Hamm steht auch eine wunderschöne Zeche.
00:13:25
Speaker
Thorsten steht bei uns ja auch auf der Zeche.
00:13:28
Speaker
Und dann war für uns klar, okay, das wird tatsächlich unser zweiter Standort werden.
00:13:34
Speaker
Ist es dann nicht auch wiederum schwierig mit dem Marketing, wenn es sozusagen eine Adventure World ist, aber die dann an zwei Standorten zu finden ist?
00:13:45
Speaker
Haben wir uns auch zuerst gedacht, also zu sagen, okay, es ist vielleicht schwierig, aber es funktioniert.
00:13:51
Speaker
Also tatsächlich haben wir das gut auf der Website gegliedert, würde ich behaupten.
00:13:56
Speaker
Im Marketing, im Social Media Marketing versuchen wir das aktuell neu aufzugliedern, dass wirklich jeder weiß, okay, das ist jetzt an dem Standort, das ist an dem Standort.
00:14:07
Speaker
Da sich die Produktpalette aktuell noch auch sehr stark ähnelt, zwar mit den unterschiedlichen Erlebnissen.
00:14:14
Speaker
Also da steht jetzt nicht derselbe Escape Room oder die selben Challenge Rooms wie in DOS.
00:14:18
Speaker
Aber das Produktportfolio, das ist per se erstmal ziemlich identisch.
00:14:25
Speaker
Und das macht es dann recht einfach, das dem Gast dann auch zu erklären.
00:14:31
Speaker
Einfacher als tatsächlich für alles diese einzelnen Attraktionen zu haben.
00:14:35
Speaker
Und du hast vorher erwähnt, also es gibt Escape Rooms, es gibt eine Quizshow und dann noch Agent Factory.
00:14:42
Speaker
Was ist denn das genau?
00:14:45
Speaker
Das ist unser Challenge Room Projekt, so würde ich es gerne mal betiteln.
00:14:52
Speaker
Es gab ja auch schon den einen oder anderen, der so ein ähnliches Produkt hat bei dir im Podcast.
00:14:58
Speaker
Da denke ich jetzt einmal zurück an Cube Köln.
00:15:00
Speaker
Grüße an der Stelle.
00:15:02
Speaker
Grüße an Sebastian.
00:15:04
Speaker
Genau.
00:15:05
Speaker
Und letztendlich ist Agent Factory ein ähnliches Produkt.
00:15:10
Speaker
Also wir haben 20 Challenge Rooms in Dorsten und 15 Challenge Rooms in Hamm.
00:15:16
Speaker
Und die sind wiederum in vier Kategorien eingegliedert.
00:15:20
Speaker
Feuer, Erde, Wasser und Luft.
00:15:22
Speaker
Die dann wiederum für eine Art des Raumes

Internationale Partnerschaften für innovative Erlebnisse

00:15:25
Speaker
stehen.
00:15:25
Speaker
Also man spielt diese Spiele wirklich so im Team zwischen zwei und sechs Spielern.
00:15:30
Speaker
und muss dann innerhalb der Räume oder innerhalb der Aufgabe tatsächlich als Team agieren und diese Räume schlagen.
00:15:36
Speaker
Das können Ninja Warrior Parcours sein, das können Sportspiele sein, Fußball, Basketball, Baseball, Eishockey schießen, alles mögliche, aber auch Rätselräume, wie man sie so wirklich aus dem Escape Room kennt, man jetzt sich vor einem Rätsel gestellt wird,
00:15:54
Speaker
der zwar eine Raumgröße von knapp 25 Quadratmetern hat, aber in der Logik her immer einen anderen Lösungsweg hervor gibt quasi.
00:16:03
Speaker
Und das ist so das, was uns hier groß gemacht hat.
00:16:10
Speaker
Also das Produkt, was wir gebraucht haben, um...
00:16:13
Speaker
die Gäste immer wieder zu uns zu ziehen, um die Erlebnisse nicht immer auf nur einen Besuch zu beschränken.
00:16:25
Speaker
Und das war tatsächlich so ein bisschen unser nächster Erfolg nach Qualen, dass wir dann auch gesagt haben, okay, dieses Produkt müssen wir auf jeden Fall auch an den Standort nach Hamburg bringen, dann dort mit 15 anderen Aufgaben beziehungsweise Missionen
00:16:40
Speaker
Aber die Gäste tauchen da wirklich in eine Welt ein.
00:16:44
Speaker
Sie müssen als Agent diese Aufgaben in einer alten, verlassenen Fabrik, was ja zur Zeche einbeutig passt, lösen.
00:16:54
Speaker
Und thematisch ist es dann auch genau eben auf die Zeche angepasst, was ein unglaublich schönes Grundsetting auch mit sich bringt.
00:17:02
Speaker
Habt ihr die Challenge-Rooms dann eingekauft?
00:17:06
Speaker
Weil es gibt ja schon verschiedene Hersteller jetzt mittlerweile.
00:17:09
Speaker
Also Cube-Challenges, dann auf der Ayapa habe ich letztes Jahr schon so einige Konzepte gesehen.
00:17:17
Speaker
Ja, es ist tatsächlich Wahnsinn.
00:17:18
Speaker
Die Konzepte sprießen so ein bisschen aus dem Boden.

Entwicklung von Unterhaltungsprodukten

00:17:23
Speaker
Es gibt auch immer mehr und mehr Anbieter, die in diese Richtung ihre Konzepte jetzt entwickeln.
00:17:30
Speaker
Und ja, Agent Factory ist auch ein eingekauftes Produkt aus Griechenland.
00:17:35
Speaker
Tube zum Beispiel kommt auch aus Griechenland.
00:17:38
Speaker
Und grundsätzlich, glaube ich, Griechenland ist ein Produktionsstandort.
00:17:43
Speaker
für Freizeit, also da kommen viele, viele Produktionen tatsächlich her und das ist auch an der Stelle finde ich nicht schlecht, sich dieses Produkt aus Griechenland oder mit Griechenland da zusammenzuarbeiten, weil da viel Erfahrung, Know-how durch die Escape-Rooms von denen oder auch einfach baulicherweise
00:18:08
Speaker
was so in Deutschland nie umsetzbar gewesen wäre.
00:18:11
Speaker
Also wenn man sich so eine Challenge mal vorstellt, sind das große Eisenkonstruktionen.
00:18:18
Speaker
Wir in Deutschland hätten jetzt wahrscheinlich alles mit Holz gebaut und wäre dann irgendwann so nach einem halben Jahr alles irgendwie in sich zusammengefallen.
00:18:25
Speaker
Aber diese Konstruktionen sind wirklich komplett aus Stahl, Eisen und wirklich Tonnen davon.
00:18:33
Speaker
Ich habe sie alle aus den LKWs getragen.
00:18:36
Speaker
Ich habe immer noch Rückenschmerzen, wenn ich zurückdenke.
00:18:39
Speaker
Aber es ist tatsächlich stabil.
00:18:41
Speaker
Und das ist gerade bei den Change-Rooms, wenn viele hundert Leute da am Wochenende durchgehen, dann muss das halten.
00:18:47
Speaker
Und nicht nur für ein halbes Jahr, sondern möglichst immer.
00:18:51
Speaker
Und das ist dann halt auch einfach ein Qualitätsstandard, der erstmal gesetzt werden muss.
00:18:56
Speaker
Und da von einer Firma zu profitieren, die auf jeden Fall diese Dinger schon mal irgendwo gebaut und entwickelt und konzipiert hat, ist sehr viel besser, als diese komplette Produktion jetzt von Null auf neu anzusetzen.
00:19:11
Speaker
Und deswegen haben wir damals entschieden, da mit Griechenland tatsächlich zusammenzuarbeiten.
00:19:16
Speaker
Wir bereuen es auch auf keinen Fall.
00:19:17
Speaker
Also wir haben den zweiten Standort nicht in Auftrag gegeben, weil das ist tatsächlich ein tolles Produkt.

Anpassung von Escape Room Formaten

00:19:25
Speaker
Wurde das dann von der Firma auch direkt thematisiert?
00:19:29
Speaker
Also ihr habt ja dann schon was Spezielles mit so einem Mining.
00:19:34
Speaker
Also konntet ihr sagen, hey, wir haben eine Zeche und möchten das dann direkt darauf auch thematisieren lassen?
00:19:41
Speaker
Mhm.
00:19:43
Speaker
Grundsätzlich ja.
00:19:46
Speaker
Der spannende Punkt ist, wir waren mit Dorsten der erste Standort von Agent Factory überhaupt.
00:19:51
Speaker
Also das Produkt gab es so auf dem Markt noch gar nicht.
00:19:54
Speaker
Cube gab es schon auf dem Markt und ein paar weitere Wettbewerber.
00:19:59
Speaker
Aber es gab dieses Agent Factory noch nicht.
00:20:01
Speaker
Und so haben wir quasi, die sind einfach durch Zufall im Internet auf diesen Anbieter gestoßen, haben uns das angeguckt und haben dann so ein paar Bilder auch, so Stockbilder, eigentlich waren das nur 3D-Grafiken,
00:20:13
Speaker
von dem ganzen Spiel.
00:20:14
Speaker
Das hat uns damals aber so abgeholt, weil dieses Age Factory genau dieses Setting schon mitgebracht hat.
00:20:19
Speaker
Es war alt, es war rustikal, es hat quasi 1 zu 1 gematcht.
00:20:24
Speaker
Also wir als Serra das Produkt, wonach wir gesucht haben auf unserem Bildschirm.
00:20:28
Speaker
Und so haben wir tatsächlich damals gesagt, okay, lass uns mal sprechen.
00:20:33
Speaker
Und haben dann erstmal festgestellt, okay, die Preise, die dafür aufgerufen wurden oder werden für so Challenge Looms,
00:20:41
Speaker
Da sind wir erstmal dreimal hinten rüber gefallen und im nächsten Step war es dann so, naja, wir würden uns das Produkt gerne mal ansehen.
00:20:49
Speaker
Und die Antwort war ja, haben wir nicht.
00:20:51
Speaker
Das heißt, wir sind tatsächlich das Risiko gegangen, eine Katze im Sack zu kaufen.
00:20:57
Speaker
Wir wussten nicht, was uns erwartet und auch über der gesamten Bauzeit her wussten wir nicht, was uns jetzt letztendlich erwarten wird, bis
00:21:06
Speaker
zur IAPA dann eines Tages, wo er dann zwei Räume ausgestellt hat und dann sind wir voller Erwartungen zu diesem Stand gelaufen und haben zwei Spiele gesehen, die nach Thorsten kommen werden.
00:21:18
Speaker
Auch so das erste Mal im Setting-Design musste ich dreimal fragen, ist das das Produkt, was wir gekauft haben?
00:21:25
Speaker
Und er so, ja, das ist das, was ihr gekauft habt und auch geliefert bekommt.
00:21:29
Speaker
Und seitdem sagen wir, okay, jetzt kannst du doch wirklich losgehen, waren wir Feuer und Flamme dafür, weil da viel Theming und Arbeit tatsächlich in den einzelnen Räumen steckt oder an den Spielmaterialien und es zu uns und der Zeche einfach wie die Force aufs Auge passt.
00:21:48
Speaker
Also bei denen war es sozusagen fake it till you make it.
00:21:51
Speaker
Ich habe erst mal gewartet, bis es jemand kauft und dann das gebaut wird.
00:21:57
Speaker
Ja, also die hatten diese 3D-Grafiken fertig, weil ich glaube, gebaut haben sie die bis dato noch nie.
00:22:05
Speaker
Sicher bin ich mir da nicht, aber tatsächlich zeigen konnte man da nicht viel.
00:22:10
Speaker
Und wir haben uns einfach...
00:22:12
Speaker
Auf seinen Ruf verlassen.
00:22:14
Speaker
Also die Firma ist keine Unbekannte auf dem Escape-Markt.
00:22:17
Speaker
Also die haben, keine Ahnung, auch bestimmt 100 Escape-Royme in Deutschland, wenn nicht sogar mehr, verbaut.
00:22:23
Speaker
Und da haben wir einfach gesagt, okay, warum sollte uns jetzt so ein Anbieter sowas aus Ort ziehen für die Anzahlungssumme, sage ich jetzt mal.
00:22:32
Speaker
Da kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass wir da jetzt nicht ein vernünftiges Produkt geliefert bekommen.
00:22:36
Speaker
Und bis heute muss man natürlich sagen, wenn man der erste Standort ist, ist das und bleibt das Prototyp und man nimmt auch quasi alle Fehler mit, die so ein System mit sich bringt, aber die Zusammenarbeit mit Kirchenland ist phänomenal, also
00:22:52
Speaker
Ich kann mich an keinem Punkt irgendwo beschweren, wenn irgendwas irgendwie kaputt geht oder auch jetzt in der langen Zeit Nutzung sich zeigt, okay, das hat nicht funktioniert oder diese Techniken, die einzelnen Elektronikbauteile, die verwendet wurden, die gehen jetzt irgendwie nach einem Jahr kaputt oder geben ihren Geist auf.

Erfolg und Kontroversen des 'Qualen' Escape Rooms

00:23:09
Speaker
Griechenland ersetzt alles kostenlos, kommentarlos.
00:23:13
Speaker
Und das ist wirklich dann auch das, was ich von einer guten Geschäftsbeziehung erwartet habe.
00:23:18
Speaker
Und das ist vollkommen eingetroffen.
00:23:21
Speaker
Und jetzt kam dann der Standort in Hamm und ja, das ist tendenziell die Version 2.0, wenn ich das über 3.0 aus Dorsten, weil sich das Produkt nochmal massiv in anderthalb Jahren Entwicklungszeit auch weiterentwickelt hat.
00:23:36
Speaker
Und ich weine so ein paar Funktionen noch in Dorsten hinterher, die Hamm jetzt einfach schon hat und die jetzt aber auch
00:23:45
Speaker
... schwierig sind, Endorsten umzusetzen, aber auch das wird jetzt in den nächsten Monaten tatsächlich erfolgen und gemacht, auch wenn dafür unglaublich viele Umbau- und Stellenweise erforderlich sind.
00:23:57
Speaker
Aber ich habe gesagt, ich habe das Produkt jetzt zweimal, ich kann meinem Gast ja nicht erzählen, ich spiele das einmal hier und einmal dort und habe zwei unterschiedliche Erlebnisse...
00:24:07
Speaker
bei demselben Produktnamen.
00:24:09
Speaker
Und deswegen sage ich nur, okay, kein Problem.
00:24:12
Speaker
Wir kriegen das tatsächlich alles auch dann auf demselben Stand wie in Hamm.
00:24:18
Speaker
Und ja, das ist tatsächlich eine sehr, sehr enge Verbindung, in der wir da miteinander kommunizieren und arbeiten.
00:24:26
Speaker
Und da muss ich echt sagen,
00:24:29
Speaker
Erzähl mir mal noch ein bisschen was zu eurem Escape Room Qualen.
00:24:33
Speaker
Vielleicht gibt es ja so ein paar Leute, die ja noch nichts davon gehört haben.
00:24:39
Speaker
Ja, wenn man noch nichts davon gehört hat, dann wird es zuerst der Eisenbahn.
00:24:43
Speaker
Weil wir haben bekannt gegeben, den Raum tatsächlich zu schließen.
00:24:47
Speaker
Zum 31.10. kommt allerdings ein neuer Raum mit Qualen 2.
00:24:56
Speaker
Also wir haben auch die Weiterentwicklung quasi bekannt gegeben.
00:25:01
Speaker
Qualen 1 ist ein Escape-Home-Erlebnis oder auch Qualen 2 wird es ähnlich sein, nur dass es nicht mehr in Richtung Escape-Home gehen wird, die wirklich an die Grenze der Belastbarkeit geht, also die Grenze der Belastbarkeit eines Menschen.
00:25:17
Speaker
Wir haben damals gesagt, okay, der Raum hat den Unterstärkel, wie weit würdest du gehen?
00:25:21
Speaker
Und wir gehen wirklich so an die Grenze des Machbaren, was in Deutschland gerade noch so im legalen Rahmen möglich ist.
00:25:27
Speaker
Wir sind damals mit so einer langen Liste zum Anwalt gelaufen und haben gesagt, hallo, das möchten wir mit Menschen tun.
00:25:34
Speaker
Der hat dreimal den Kopf geschüttelt und dann die Liste quasi komplett annulliert und gesagt, das funktioniert so nicht.
00:25:40
Speaker
Schöne Ideen, aber mit dem Menschenrecht nicht einnehmbar quasi.
00:25:46
Speaker
Und habe gesagt, okay, was wäre denn, wenn wir quasi so gerade an die grauen Zonen der Machbarkeit gehen?
00:25:54
Speaker
Und dann haben wir da gemeinsam verschiedene Thematiken erarbeitet.
00:25:59
Speaker
Und so spielt Qualen viel auch auf Simulation, aber auch so realer Simulation eines Horror-Erlebnisses, dass man wirklich denkt, man ist jetzt gerade wirklich kurz davor,
00:26:14
Speaker
all seine Grenzen des Machbaren irgendwie zu sprengen, weswegen auch 60% der Spieler, die diesen Raum antreten, auch tatsächlich den Raum abbrechen.
00:26:25
Speaker
Also die Survivor-Rate in diesem Raum liegt bei 40% und das ist ein deutliches Zeichen.
00:26:32
Speaker
Also ich würde sagen, das ist nicht das, wo jetzt der normale Betreiber sagt, toller Raum ist,
00:26:38
Speaker
wenn 60% der Spieler den Raum nicht spielen oder nicht zu Ende spielen, weil das ist eher ein Trauchererlebnis.
00:26:46
Speaker
Aber das ist genau das Konzept.
00:26:48
Speaker
Also wir wollten genau das erreichen mit Qualen.
00:26:51
Speaker
Wir wollten einen Raum schaffen, der wirklich die Menschen eigentlich dazu bringt, dieses Erlebnis wieder verlassen zu wollen, weil das, was mit den Spielern passiert, so absurd ist, dass sie sagen, okay, nee, danke, ohne mich.

Einfluss von Influencer Marketing auf 'Qualen'

00:27:03
Speaker
Und
00:27:05
Speaker
Das hat Quan tatsächlich geschafft und auch einen großen, wie ich eingangs schon gesagt habe, einen großen Erfolg tatsächlich für uns auch einfach mitgebracht.
00:27:14
Speaker
Die Spieler sind nicht nur deutschlandweit angereist, die sind weltweit angereist.
00:27:20
Speaker
Und irgendwann mal ein Zeitpunkt, da kam 24 Tim tatsächlich auch.
00:27:26
Speaker
hatte angerufen und gesagt, hallo, kann ich den Raum spielen?
00:27:29
Speaker
Ich bin Influencer und normalerweise machen wir recht wenig mit Influencer-Marketing.
00:27:36
Speaker
Wer aber sagt, okay, 24 Tim, ja gut, dann komm vorbei und spiel den Raum.
00:27:42
Speaker
Und tatsächlich, ich weiß nicht, was dann mit diesem Raum passiert ist, aber der ist quasi medial komplett durch die Decken gegangen.
00:27:52
Speaker
Was uns dann noch so ein bisschen gezeigt hat, vielleicht funktioniert Influencer-Marketing doch, aber die rufen ja auch Preise jenseits von Gut und Böse auf.
00:28:03
Speaker
Also für ein Unternehmen unsererseits eigentlich gar nicht bezahlbar.
00:28:06
Speaker
Aber das, was tatsächlich zurückgekommen ist, ist Wahnsinn gewesen.
00:28:11
Speaker
Der Raum war über Wochen, Monate tatsächlich restlos ausgebucht, dass Niklas und ich selber diese ganzen Spiele irgendwie mit abgespielt haben.
00:28:24
Speaker
Und das hat alles einen ganz, ganz großen Hype grundsätzlich in der Szene ausgelöst, würde ich sagen.
00:28:31
Speaker
Nicht nur positiv, das muss man aussagen.
00:28:33
Speaker
Sie stehen auch viele kritisch diesem Raum gegenüber.
00:28:36
Speaker
Und das ist auch völlig okay.
00:28:38
Speaker
Also man kann völlig sagen, ihr habt voll einen an der Meise, diesen Raum zu entwickeln und das anzubieten und als Entertainment zu verkaufen.
00:28:47
Speaker
Aber auf der anderen Seite stehen auch mindestens genauso viele Menschen dafür und sagen, danke, dass sich das mal jemand getraut hat, so ein bisschen weiter zu gehen als das, was möglich ist, so wirklich an die Komfortzone des Spielers heranzutreten.
00:29:00
Speaker
Natürlich ein heiktes Thema.
00:29:02
Speaker
Aber gibt es so in der Vergleichbarkeit nicht.
00:29:05
Speaker
Klar gibt es gute Horror-Escape-Räume, aber in die persönliche Komfortzone des Spielers wird effektiv da nie eingetreten.
00:29:14
Speaker
Da wird Horror so ein bisschen anders erzählt.
00:29:17
Speaker
Aber genau das war unser Grundgedanke, wirklich diese Komfortzone in Anführungszeichen anzugreifen.
00:29:23
Speaker
Und ohne Brutalität, wir werden niemals brutal oder schlagen oder sonst was,
00:29:29
Speaker
Wir machen es einfach ganz, ganz viel mit der Psyche des Menschen und genau, das hat tatsächlich positiv sowie negativ viel ausgelöst, aber der Raum ist jetzt nach dreieinhalb Jahren auch an einem Punkt angekommen, wo wir sagen, okay, die Zielgruppe für die Spieler, die diesen Raum stellenweise auch schon zwei-, dreimal gespielt haben,
00:29:52
Speaker
ist für uns abgespielt.
00:29:54
Speaker
Natürlich gibt es da nicht jetzt die große Zielgruppe wie für den normalen Escape Room, das muss man fairerweise einfach so sagen.
00:30:03
Speaker
Es gibt weniger und da muss man dann auch irgendwann überlegen, okay, schließe ich den Raum komplett oder mache ich eine Fortsetzung von dem Raum.
00:30:12
Speaker
Wir haben uns tatsächlich dann jetzt für eine Fortsetzung entschieden.
00:30:15
Speaker
die nicht mehr eine Art Escape Room wird, sondern wir jetzt ganz bewusst das Wort Escape Room auch aus diesem Wortschatz und diesem Spiel streichen, weil wir sagen, okay, es ist wirklich eine Horror-Experience, ähnlich wie es quasi in den USA oder mit 17 Dogs ist, eine Experience, die man durchlebt,
00:30:36
Speaker
wie man durchläuft quasi, aber trotzdem in einem wirklichen Horrorcharakter, aber es wird eher wirklich so den Touch einer Horror-Maze haben als Escape Room, da das Rätsellösen in Qualen 1, das war sowieso eher...
00:30:55
Speaker
Nicht möglich, weil der Spieler so unter Adrenalin steht, dass quasi ein Puzzleteil in ein gleich großes Puzzle-Loch zu legen nicht möglich war.
00:31:06
Speaker
Und so hat der Raum auch, glaube ich, keine Ahnung.
00:31:08
Speaker
Er hat sieben Rätsel oder so.
00:31:10
Speaker
Und trotzdem kriegen die Spieler die Rätsel eigentlich in 90 Minuten nicht gelöst.
00:31:15
Speaker
Und...
00:31:17
Speaker
Das zeigt, dass die Spieler wirklich sehr unter Adrenalin stehen.
00:31:19
Speaker
Eigentlich alleine der Weg von Raum A nach B für die Spieler schon unglaublich viel Kraft und Mut erfordert.

Publikum und extreme Erlebnisse

00:31:28
Speaker
Kennst du schon die Freizeit-Marketing-Insights?
00:31:32
Speaker
In unserem Newsletter erhältst du regelmäßig Business- und Marketing-Tipps speziell für Freizeitanbieter, direkt in dein E-Mail-Postfach.
00:31:40
Speaker
Melde dich an unter lebegeil-media.com slash Newsletter.
00:31:47
Speaker
Was sind das so für Menschen, die sowas spielen?
00:31:49
Speaker
Also ich weiß auf jeden Fall, das ist meine Frau, die würde ich da nicht reinkriegen.
00:31:54
Speaker
Tatsächlich unterschiedlich.
00:31:55
Speaker
Also ich hätte gedacht, okay, wir können die ganze ältere Zielgruppe schon mal streichen.
00:32:01
Speaker
Aber ich glaube, der älteste Gast, der diesen Raum gespielt hat, war 86.
00:32:04
Speaker
Und der sagte, Mensch, toll, ehrlich mal ein spannendes Erlebnis.
00:32:13
Speaker
So hat er es am Ende betitelt.
00:32:17
Speaker
Und wir hatten auch noch eine Oma mit ihren Enkelkindern, die diesen Raum tatsächlich dann gespielt hat.
00:32:26
Speaker
Und in Qualen, das spoilere ich jetzt nicht zu viel, arbeitet viel mit Wasser.
00:32:31
Speaker
Und hier und da gibt es dann doch auch die Möglichkeit, dass Spieler sich wegen dem Wasser vorher entscheiden, naja, dann ziehe ich mich halt aus und spiele den Raum halt in Untermesche oder so.
00:32:43
Speaker
oder ganz ohne Kleidung.
00:32:45
Speaker
Und diese Oma, die war Saunagängerin, die hat gesagt, naja, hold my beer, habe ich keinen Stress mit.
00:32:50
Speaker
Und irgendwann müssen die in diesem Raum krabbeln.
00:32:55
Speaker
Hinter ihr dann der Enkel und sie, Oma, musste das jetzt sein?
00:32:59
Speaker
Also auch die haben diesen Raum tatsächlich gespielt, aber ich würde sagen, die Grundzielgruppe dieser Raum, die diesen Raum mitnimmt, ist tatsächlich das Alter so zwischen 22
00:33:12
Speaker
20 und 35 Jahren.
00:33:15
Speaker
Ja, krass.
00:33:15
Speaker
Ich weiß nicht, ob ich es machen würde.
00:33:17
Speaker
Also ich mag Horrorräume, aber wenn dann Schauspieler mit drin sind, dann ist es schon teilweise auch ziemlich krass.
00:33:25
Speaker
Aber irgendwie reizt es mich schon,
00:33:28
Speaker
ist auf jeden Fall mal eine Erfahrung, die man so nur einmal in seinem Leben macht.
00:33:32
Speaker
Ja, jetzt habt ihr verschiedene Konzepte, Escape Rooms, dann eben Horror Experience, Gameshow und die Agent, wie heißt es, Agent?
00:33:43
Speaker
Factory.
00:33:44
Speaker
Agent Factory.
00:33:46
Speaker
Wie oder was lässt sich da am besten vermarkten?
00:33:49
Speaker
Weil Escape Rooms sind mittlerweile natürlich ein Begriff, der gesucht wird.
00:33:53
Speaker
Challenge Rooms, weiß ich gar nicht, ob sich das schon etabliert hat.
00:33:57
Speaker
Und dann eher Gameshow, also wie funktioniert das so im Suchmarketing?
00:34:03
Speaker
Suchen die Leute wirklich gezielt nach sowas oder ist es dann eher Meta-Ads oder Social Media, dass ihr da dann eben gefunden werdet und die Leute sich dann einfach durch Bilder und Videos irgendwie begeistern lassen?

Marketingstrategien für neue Unterhaltungsformate

00:34:18
Speaker
Das ist tatsächlich ein sehr spannender Punkt, den du ansprichst und auch ein, ich würde sagen, Wochenpunkt bei uns, weil man kann, glaube ich, den richtigen Schlüssel, wenn man den gefunden hätte, dann hat man es quasi geschafft.
00:34:31
Speaker
Aber ich würde sagen, das ist nicht der Fall, gerade im Thema Challenge Rooms.
00:34:36
Speaker
Also wir versuchen es quasi mit dem Begriff Challenge Rooms da ans Netz zu gehen, da hat sich der eine oder andere auch schon dran angeschlossen oder jetzt gesagt, okay, jetzt sind es Mission Games oder Adventure Rooms und so findet sich irgendwie so nach und nach irgendwie ein Keyword dafür.
00:34:54
Speaker
Wenn wir damals damit angefangen haben, war der Punkt, wir haben Challenge-Oombs quasi auf die Website geschrieben und es gab zu dem Zeitpunkt laut COTool null Sovvolumen dafür hier in NRW, also wirklich null.
00:35:07
Speaker
Und nach so einem halben Jahr hat man dann gesehen, oh krass,
00:35:11
Speaker
Wir haben es damit geschafft, ein Suchvolumen auf das Wort Challenge-Rooms zu geben, dass wirklich Menschen dann auch nach diesem Wort aktiv gesucht haben.
00:35:22
Speaker
Ich würde sagen, nach dem Wort Agent Factory sucht der normale Gast erstmal nicht.
00:35:27
Speaker
Auch nach den ganzen einzelnen Namen oder Markennamen, die wir uns jetzt erfunden haben.
00:35:34
Speaker
wie zum Beispiel in der Heimdepot, das sucht der Gast tatsächlich so nicht.
00:35:38
Speaker
Ich würde sagen, es kommen immer noch sehr, sehr viele Personen auf uns, die wirklich Escape-Rooms eingeben und sagen, ach guck mal, in Dorsten gibt es Escape-Rooms oder in Hamm haben wir zum Beispiel, was wir in Dorsten jetzt nicht haben,
00:35:52
Speaker
Lasertag und dann nehmen die Lasertag an, okay, ich komme durch Lasertag auf uns oder auf euch und ich würde sagen, der richtige Schlüssel für die richtige Steuerung, der ist sehr schwer zu finden und sehr schwer begreifbar zu machen, weil auch nach Mining Adventure World suchen die wenigsten.
00:36:12
Speaker
Also es ist wirklich aktuell der Weg, die Suchenden nach den Kernbegriffen abzugreifen, also die Escape Room, Lasertag, Challenge Rooms und sie dann auf die Website zu ziehen und dann eine gute Geschichte dort zu erzählen und die Gäste dort dann verteilt zu streuen.
00:36:35
Speaker
Ich glaube, das ist aktuell der Weg, den wir tatsächlich gehen.
00:36:39
Speaker
Und ob das der Schlüssel zum Erfolg ist, muss die Zeit zeigen.
00:36:44
Speaker
Dafür sind die Standorte auch einfach zu neu an den Start gegangen oder die Meinung gewünscht wird an sich.
00:36:51
Speaker
Das ist per se ja nicht mal ein Jahr alt, der Begriff, als dass sich das jetzt schon so etabliert hätte, wie man sich das erwünscht und vorstellt.
00:37:01
Speaker
Deswegen, ja, das ist ein sehr spannender Punkt.
00:37:04
Speaker
Ja, ich würde glaube ich auch diesen Weg gehen, also wirklich die Suchbegriffe abgreifen, die schon bekannt sind und dann auf der Website.
00:37:12
Speaker
Auch während des Buchungsprozesses kann man ja auch viel machen.
00:37:15
Speaker
Da kann man noch Cross-Selling machen, also dann die Leute vielleicht, wenn sie Lasertag buchen, dann auch noch die Challenge-Roms mitbuchen.
00:37:23
Speaker
Und dann ist natürlich auch wichtig, vor Ort einfach ein geiles Erlebnis zu bieten, dass wenn man vor Ort ist, dass man auch erkennt, okay, ich habe jetzt Lasertag gespielt und mich interessiert aber auch noch, was da hinten in der Ecke ist oder was da noch hinter der anderen Tür ist.
00:37:36
Speaker
Da muss man halt vor Ort dann auch nochmal gutes Marketing leisten, denke ich.
00:37:41
Speaker
Absolut, da bin ich vollkommen bei dir, gerade bei den Challenge Rooms, das jetzt so grundsätzlich als neues Konzept an den Start geht in Deutschland.
00:37:52
Speaker
Auch das wird ähnlich wie Escape Rooms lange brauchen, bis der allgemeine Gast verstanden hat, was das von einem will.
00:38:00
Speaker
Und aktuell passiert genau das sehr häufig, vor allem an Standorten im Hamm.
00:38:04
Speaker
Also viele kommen durch Lasertag, weil das ist ein Begriff, der ist etabliert am Markt.
00:38:08
Speaker
Die kommen zu uns und sagen dann, ach ja, das mit den Chanshooms sieht aber auch mega aus hier.
00:38:15
Speaker
Und sind dann zwei, drei Wochen später wieder da und testen die Challenge Rooms aus.
00:38:20
Speaker
Was aktuell tatsächlich, wir können es jetzt, also wir haben die Challenge Rooms am 7.
00:38:25
Speaker
August eröffnet in Hamm und haben jetzt im 10.
00:38:28
Speaker
September knapp einen Monat.
00:38:30
Speaker
Und genau das ist in diesem einen Monat passiert.
00:38:32
Speaker
Also Gäste sind zu Lasertag gekommen und sind jetzt quasi in der Phase, dass sie den Wiederbesuch quasi bei uns dann bei Agent Factory buchen.
00:38:44
Speaker
Und ein anderer Weg wäre natürlich auch so ein bisschen über Events, also dass man halt sagt, wir bieten Firmen-Events an und dann können ja die Firmen sich während des Prozesses die Aktivitäten aussuchen und so hätte man dann gleich eine ganze Gruppe, die dann sowas spielt.
00:39:05
Speaker
Genau, absolut.
00:39:06
Speaker
Ja, also die Film-Events, also gerade an den Paketen basteln wir auch immer wieder einmal rum.
00:39:12
Speaker
Mir zuletzt erst die Geburtstagspakete wieder angepasst, weil man muss immer irgendwie am Ball bleiben und gucken, was ist so gerade der...
00:39:21
Speaker
aktuelle Trend oder was funktioniert.

Effizienz von Marketingplattformen

00:39:24
Speaker
Und da ist es dann auch wichtig, ein gutes Buchungssystem im Rücken zu haben, was einem die Zahlen, Daten, Fakten auch quasi immer auf den Tisch legt und offenbart, hey, das hat überhaupt nicht funktioniert, überarbeitet es doch mal.
00:39:37
Speaker
Und ja, daran arbeiten wir dann quasi immer, um unsere Produkte und unser Erlebnis letztendlich zu verbessern.
00:39:44
Speaker
Wie sieht es aus mit Meta-Ads?
00:39:46
Speaker
Macht ihr da auch was?
00:39:47
Speaker
Also dass man wirklich auch Leute jetzt erreicht, die jetzt nicht aktiv nach etwas suchen, aber halt über Interessen ansprechen kann?
00:39:55
Speaker
Ja, also gerade Challenge Rooms lassen sich unglaublich gut in Meta-Ads einbinden.
00:40:02
Speaker
Kurze Videoclips, wo Spieler diesen Raum spielen und darin Spaß haben, kurz zeigen, um was es geht hier und da.
00:40:09
Speaker
Und man ist eigentlich an dem Punkt angefixt.
00:40:11
Speaker
Man möchte dann vielleicht auch einfach schon mehr sehen oder mehr erleben.
00:40:15
Speaker
Und da geht tatsächlich dann aber viel Geld auch in Meta-Ads.
00:40:21
Speaker
Aktuell kann man sich ja streiken, was lohnt sich mehr, ob Google, ob Meta.
00:40:25
Speaker
Viele sagen, naja, ich kugel nicht mehr in meinem Leben, ich nutze nur noch der GBT.
00:40:29
Speaker
Also auch hier bleibt es sehr spannend abzuwarten, wie die Zukunft auch im Bereich Advertising aussieht, weil man nie genau weiß, was ist jetzt der richtigere Kanal.
00:40:40
Speaker
ist es jetzt mehr Google oder ist es jetzt mehr Meta?
00:40:44
Speaker
Also das ist wirklich sehr, sehr spannend zu

Herausforderungen im digitalen Marketing

00:40:48
Speaker
sehen.
00:40:48
Speaker
Also wir haben jetzt zuletzt das Beispiel einfach mal unser Google-Budget komplett auf Null gefahren.
00:40:53
Speaker
Okay, von High-Level, also wirklich mehrere Tausende Euro im Monat, zu Null.
00:40:59
Speaker
Und wir haben diesen Schritt nie gewagt, weil wir uns gedacht haben, okay, daran sterben wir.
00:41:04
Speaker
Aber Pustekuchen, also gar nicht.
00:41:06
Speaker
Es hat überhaupt keinen Impact.
00:41:07
Speaker
Und dann fragt man sich, okay, das ist jetzt auch schon ein sehr spannendes Ergebnis, welches wir jetzt schon so seit vier Monaten fahren.
00:41:17
Speaker
Keine Einbrüche dadurch, dass wir wirklich von vielen tausenden Euro im Monat auf null gegangen sind.
00:41:26
Speaker
Es ist schon komisch tatsächlich, ja.
00:41:29
Speaker
Aber das zeigt uns halt auch, okay, manchmal ist es vielleicht auch einfach der andere Kanal, der jetzt besser funktioniert.
00:41:37
Speaker
Ich will Google gar nicht in Abrede stellen.
00:41:39
Speaker
Klar haben wir, wenn die Werbung läuft, super Conversions da drauf und die Zahlen sind toll.
00:41:44
Speaker
Aber wie viele von diesen Conversions kommen wirklich nur zustande, weil der Gast sowieso schon bei mir buchen wollte und jetzt aus Bequemlichkeit auf meine Werbeanzeige geklickt hat und die Werbeanzeige gesagt hat, okay, ich habe eine Conversion für dich.
00:41:57
Speaker
Und das ist so gerade so ein bisschen der Punkt, an dem wir experimentieren.
00:42:01
Speaker
Ja, das ist halt tricky auch mit der ganzen Attribution.
00:42:04
Speaker
Also wenn ihr halt Meta-Ads schaltet, dann sehen die Leute vielleicht an einem Tag die Werbeanzeige auf Meta, wissen dann, ah okay, Challenge Homes, hätte ich Bock, dann suchen sie nach Challenge Homes Dorsten und da erscheinen die natürlich dann mit der Werbeanzeige.
00:42:17
Speaker
Und dann ist es natürlich schwierig, in den Analytics später festzustellen, woher jetzt diese Buchung genau kam.
00:42:24
Speaker
Und wenn ihr jetzt sagt, ihr habt Google komplett abgeschaltet, die Ads, kann es natürlich auch sein, dass ihr einfach organisch, ihr habt halt jetzt nicht viel Konkurrenz.
00:42:34
Speaker
In Dorsten wird es wahrscheinlich keinen anderen Escape Room geben oder maximal vielleicht einen, ich weiß nicht, aber dazu sage ich natürlich wahrscheinlich, ne?
00:42:45
Speaker
Ja, genau.
00:42:46
Speaker
Das heißt, wenn die Anzeigen abgeschaltet sind, seid ihr halt organisch trotzdem noch stark.
00:42:52
Speaker
In einer großen Stadt wie Berlin jetzt zum Beispiel oder so oder in Köln gibt es halt 10, 20 Escape Rooms.
00:42:58
Speaker
Da muss man natürlich dann auch bei dem Suchbegriff versuchen, irgendwie sich nach vorne zu kämpfen.
00:43:02
Speaker
Und wenn man organisch dann nicht vorne steht, dann wird es schwierig.
00:43:06
Speaker
Voll.
00:43:07
Speaker
Also auch Marketing ist, glaube ich, derselbe Schlüssel.
00:43:12
Speaker
Wenn man da den richtigen Schlüssel auf einfachem Wege finden würde, dann würde, glaube ich, jeder Unternehmer sofort durch die Decke schießen.
00:43:22
Speaker
Aber es ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
00:43:26
Speaker
Alles ändert sich stets im Wandel.
00:43:29
Speaker
Man muss ja immer am Ball bleiben, muss immer gucken,
00:43:33
Speaker
Was hat sich jetzt gerade am Markt getan und stellenweise reicht ein Google-Algorithmus-Update und alles ist hinfällig, was du dir jetzt in den letzten Monaten oder Jahren gerade als Erfolgsstory aufgebaut hast und du fängst wieder von vorne an und es ist sehr mühselig, dieses Thema.
00:43:51
Speaker
Ja, bei mir zum Beispiel kann ich aus eigener Erfahrung sprechen.
00:43:54
Speaker
Habe ich glaube ich auch im Podcast schon öfter erwähnt.
00:43:56
Speaker
Mein Blog liebegeil.de habe ich mir seit 2014 aufgebaut.
00:43:59
Speaker
Ich hatte zeitweise 150.000 Besucher im Monat.
00:44:03
Speaker
Da kam natürlich dann auch viel rein über Affiliate Marketing, Sponsored Posts, auch Werbeanzeigen.
00:44:09
Speaker
Und dann auf einmal kam irgendein Google-Update und dann bin ich runtergerutscht auf 15.000 Besucher.
00:44:15
Speaker
Also einfach mal 90 Prozent der Besucher waren weg.
00:44:18
Speaker
Und ich habe bis heute nicht herausgefunden, wie ich es wieder rückgängig mache.
00:44:21
Speaker
Ich habe die Website komplett neu gelauncht.
00:44:23
Speaker
Ich habe...
00:44:24
Speaker
alles mögliche versucht, die Artikel alle umschreiben lassen.
00:44:28
Speaker
Aber du weißt halt einfach nicht, was Google da jetzt schlecht bewertet hat oder warum du da jetzt nicht mehr vorne gerankt bist.
00:44:39
Speaker
Ja, und das ist genau dieses Thema, ob es der Blog ist, ob es das Unternehmen ist, ob es der Freizeitpark ist.
00:44:47
Speaker
Ich glaube, jeder kämpft da, glaube ich, mit denselben Mitteln und Methoden, aber man ist quasi machtlos.
00:44:53
Speaker
Also da kann auch quasi, wenn eine Agentur mir sagt, okay, ich kenne jeden Mügel-Abbrüttel und ich werde ihn...
00:45:02
Speaker
jedes Mal brechen, dann würde ich das sehr mit Vorsicht genießen, weil das ist ein Kampf gegen Windmühlen.
00:45:07
Speaker
Du kannst nicht die allwissende Person sein, die jedes Mal diesen Algorithmus schlagen wird.
00:45:13
Speaker
Das ist wie das bunte Wetter zu erzählen.
00:45:17
Speaker
Ja, und wenn wir jetzt auch neu mit Kunden starten, dann fragen natürlich auch viele, hey, kannst du mir das garantieren, dass wir damit viel bessere Ergebnisse bekommen und ich kann nie irgendwie

Bedeutung konsistenter Markenbildung

00:45:28
Speaker
was garantieren.
00:45:28
Speaker
Also ich sage natürlich, wir haben jahrelange Erfahrung, bei anderen Kunden funktioniert es richtig, richtig gut, was wir machen, aber du kannst es halt nie garantieren.
00:45:36
Speaker
Du weißt nie, was, ja, es gibt halt so viele Stellschrauben auch, die man,
00:45:42
Speaker
Und was wir halt immer machen, wir testen uns einfach Schritt für Schritt ran.
00:45:45
Speaker
Also wir starten mit dem, was funktioniert und testen dann einfach regelmäßig.
00:45:50
Speaker
Also optimieren die Kampagnen, optimieren Bilder, Videos, optimieren das Conversion Tracking und schauen halt dann einfach, dass es nach und nach besser wird.
00:46:00
Speaker
Ja, also gerade in deinem Business muss man ja fairerweise genauso sagen, wenn man das macht, du kannst die Vorlagen in den Elfmeter liefern.
00:46:09
Speaker
Verwandeln, dann muss der Venue, die Seite ist letztendlich selber.
00:46:13
Speaker
Ja, und wir haben das halt immer wieder auch, dass wir halt richtig gute Kampagnen fahren, aber am Ende, auf der Website kann es natürlich dann auch sein, die Website lädt langsam, die Website ist nicht geil strukturiert.
00:46:24
Speaker
Und dann das Buchungssystem am Ende hat natürlich auch einen großen Einfluss und dann die Experience vor Ort, kommen die Leute wieder.
00:46:30
Speaker
Also es gibt dann wirklich Sachen, die wir dann nicht mehr in der Hand haben.
00:46:35
Speaker
Aber wir weisen natürlich immer darauf hin, dass diese anderen Sachen auch beachtet werden müssen.
00:46:41
Speaker
Also dass jetzt nicht wir nur durch Google-Kampagnen dann das komplette Business sozusagen umdrehen können.
00:46:50
Speaker
Nee, das funktioniert nicht.
00:46:52
Speaker
Also man sollte sich niemals, das ist auch der Grund, warum ich das eben erwähnt habe, man sollte sich niemals komplett aus Paid-Marketing quasi verlassen, weil dann funktioniert organisch irgendwas nicht richtig.
00:47:06
Speaker
Also sich darauf nur zu stürzen, dass das Geschäft läuft.
00:47:08
Speaker
weil ich Geld ausgebe dafür, dass Gäste zu mir kommen, dann läuft irgendwas anderes noch falsch.
00:47:15
Speaker
Und je mehr Gäste natürlich unbezahlt zu dir kommen, desto höher steht dein Marktwert irgendwo auch.
00:47:22
Speaker
Und das ist ein ganz, ganz wichtiger Punkt, den man auf jeden Fall immer im Hinterkopf haben sollte.
00:47:31
Speaker
Was würdest du sagen, wie wichtig ist Branding?
00:47:34
Speaker
Weil ihr habt euch da auch schon eine coole Marke aufgebaut mit einem guten Logo und das hat ja alles irgendwie ein einzigartiges Konzept.
00:47:44
Speaker
Ja, ich würde das Branding an ganz, ganz hoher Stelle tatsächlich sogar platzieren.
00:47:49
Speaker
Insbesondere jetzt im Thema Mining Venture Vault.
00:47:53
Speaker
Wir hatten das Thema, das Agent Factory hieß, quasi vor der Umbenennung und Verschweißung zur Mining Venture Vault.
00:48:00
Speaker
noch Goldchamber und wir hatten ganz viele Schilder in der Attraktion hängen, die noch mit Goldchamber Branding unterwegs waren.
00:48:08
Speaker
Das fällt einem Gast tatsächlich auf.
00:48:10
Speaker
Also wir wurden da drauf angesprochen, aktiv, wir sind viel immer im Tagesgeschäft unterwegs, holen uns das Feedback der Gäste ein und bekommen dann tatsächlich auch mit, ja, das fällt einem Gast tatsächlich auf, was du hier gerade aufhängst oder auch nicht.
00:48:25
Speaker
Auch wenn das für dich, quasi du siehst jeden Tag dieses Schild und denkst, naja, gut, dass es da hängt.
00:48:30
Speaker
Aber wenn da das falsche Branding irgendwie in der Marke ist, die du dir jetzt aber anders am aufziehen bist, dann stimmt irgendetwas nicht.
00:48:38
Speaker
Das heißt, das Branding sollte wirklich von A bis Z irgendwo sitzen.
00:48:43
Speaker
Es muss nicht alles von vornherein alles da sein, also mit allen möglichen Pipa-Pro, was so ein Branding mit sich bringt.
00:48:49
Speaker
Aber sobald man sich einmal entschieden hat,
00:48:52
Speaker
das Branding anzufangen, dann sollte man es auf der Webseite, auf den Schildern, in Social Media komplett tatsächlich durchziehen, damit nicht zu viele Varianzen entstehen.

Einführung von Roller als Buchungssystem

00:49:03
Speaker
Ja.
00:49:05
Speaker
Ich habe ja vorher auch schon das Thema Buchungssystem angesprochen, da seid ihr jetzt bei Roller gelandet.
00:49:13
Speaker
Den Alex hatte ich auch schon mal zu Gast hier.
00:49:18
Speaker
Warum habt ihr euch letztendlich dann für Roller entschieden und welche Probleme hat es bei euch auch gelöst?
00:49:24
Speaker
Das ist tatsächlich eine sehr gute Frage.
00:49:26
Speaker
Bei Roller nutzen wir jetzt tatsächlich im Einsatz aktiv seit knapp drei Jahren.
00:49:32
Speaker
Also in Deutschland mit einer der ersten Benues, die Roller tatsächlich mit nach Deutschland gebracht haben.
00:49:41
Speaker
Wir haben viele Buchungssysteme in Deutschland einfach so durchgehabt, ob es Quillenburg war, ob es Regiondo war, ob es Booking Kit heißt.
00:49:51
Speaker
Ja, das ist schon eine
00:49:53
Speaker
Also all diese Buchungssysteme, die so in Deutschland bekannt sind oder groß sind, haben hier und da immer irgendwie Tücken gehabt oder irgendwie das, was uns gestört hat an den Punkten.
00:50:07
Speaker
Und das Thema, als wir dann damals gesagt haben, okay, wir switchen jetzt alles so ein bisschen um und starten quasi unsere Reise in Richtung FEC, von der Scale-Prom zu FEC, das geht nicht von heute auf morgen, das ist ein langer Pondenn.
00:50:21
Speaker
Aber wir haben uns früh entschieden, okay, wir sitzen auf ein Buchungssystem, was das in vielen Punkten schon mit sich bringt und sind dann durch Zufall damals auf Roller gestoßen.
00:50:34
Speaker
Und auch da hat uns damals, ähnlich wie Asian Factory, der Auftritt schon echt von der Website sehr stark begeistert.
00:50:42
Speaker
Ich glaube, es war sogar der Tenor des Podcasts bei dir, der Portion unter dem Buchungssystem.
00:50:50
Speaker
würde ich tatsächlich eins zu eins so mit meinem Namen unterschreiben, weil kein Buchungssystem, das ich jemals in der Hand hatte, hat jeden Monat diese Updatevielfalt geliefert und wirklich seit diesen drei Jahren bekomme ich jeden Monat ein so großes Update, dass ich sagen kann, Wahnsinn.
00:51:10
Speaker
Also klar sind jetzt nicht mehr alle Funktionen für mein Menü toll,
00:51:14
Speaker
Aber dann wartet man einen Monat und hat wieder so viele coole neue Features und Funktionen.
00:51:20
Speaker
Es wird auf die Community gehört, man kann aktiv in die Entwicklung eingreifen.
00:51:26
Speaker
Und so hat es nicht nur die, klar, wir haben hier und da Probleme in den Buchungssystemen gehabt, aber zum Beispiel Roller, als wir angefangen haben mit Roller, hatten wir kein Paypal.
00:51:39
Speaker
Und wir sind zu den Rassistern, sei der ohne Paypal, braucht man gar nicht den Kontakt oder schreibt, das funktioniert nicht.
00:51:45
Speaker
Und das haben die anfangs auch gar nicht so wirklich verstanden, wie wichtig dieses Zahlungsmittel für den deutschen Kunden tatsächlich ist.
00:51:54
Speaker
Und wir haben es auch mit dem Vertrag aufgenommen, hey, kein Problem, bis dann und dann habt ihr das.
00:51:59
Speaker
Kam dann auch tatsächlich, sie haben sich dann komplett daran gehalten und das ist in der Größe, wo Roller halt auch einfach unterwegs ist, schon ein tolles Ding und eine tolle Reise gewesen, damals schon zu sagen, cool, wir kriegen jetzt Paypal, toll, und die machen das extra für uns.
00:52:16
Speaker
Und so geht es aber in allen Punkten.
00:52:18
Speaker
Egal, welches Feature jetzt irgendwie da entwickelt werden will oder soll, die hören darauf.
00:52:23
Speaker
Und sei es noch so schwer und kompliziert.
00:52:26
Speaker
Also zum Beispiel sind wir jetzt seit gut einem Jahr an einer Dativ-Importstelle dran.
00:52:32
Speaker
Die haben auch wirklich die Buchhaltung quasi autonomisiert für uns.
00:52:37
Speaker
Und ich glaube, jeder Unternehmer träumt davon, dass die Buchhaltung sich autonom quasi verhält.

Fortschrittliche Buchungssystemfunktionen

00:52:45
Speaker
Genau daran arbeiten wir quasi auch wirklich in Calls mit denen, sie hören sich die Probleme an und setzen sich dann wirklich mit einem auseinander und sagen, okay, alles klar.
00:52:56
Speaker
Dann melden sie sich auch irgendwann wieder mit Feedback und sagen, hey, testet das mal aus, funktioniert dies?
00:53:00
Speaker
Und genau dieses Feeling habe ich bei all den anderen Buchungssystemen bei weitem nicht erlebt.
00:53:07
Speaker
Auch in der Schnelligkeit.
00:53:10
Speaker
Hört sich wirklich nach Porsche an.
00:53:12
Speaker
Absolut.
00:53:13
Speaker
Und eine Frage, die mich persönlich auch immer interessiert, ist das Thema Conversion-Tracking, weil wir haben jetzt auch viel über das Marketing gesprochen.
00:53:22
Speaker
Funktioniert das gut damit?
00:53:23
Speaker
Weil das ist halt bei vielen Buchungssystemen wirklich so, dass die an ihre Grenzen stoßen.
00:53:29
Speaker
Also man kriegt häufig nur wenige Daten irgendwie bei den Google-Ads-Kampagnen.
00:53:36
Speaker
Also man kann wirklich nicht so gut tracken bei vielen Buchungssystemen.
00:53:40
Speaker
Ja.
00:53:41
Speaker
Funktioniert tatsächlich sehr, sehr gut.
00:53:43
Speaker
Also die Inbildfunktion, die Roller schon in-house quasi mitbringt mit Google Analytics, Google Tag Manager, die liefern mir genau das, was ich eigentlich sehen will.
00:53:55
Speaker
Ich weiß, wie viel Umsatz ist durch welche Werbekampagne, durch welche verschiedenen Steps gekommen.
00:54:03
Speaker
Wir nutzen jetzt oder sind gerade so ein paar, also Roller wächst gerade immens und viele Partner versuchen sich gerade noch mit dem Roller quasi anzuknüpfen.
00:54:11
Speaker
Und unter anderem haben wir jetzt mit Spotler noch eine Firma gefunden, die quasi diesen gesamten Workflow, also den ganzen Checkoutflow nochmal analysiert, aber auch sich merkt, wo ist der Warenkorbabbruch, also warum...
00:54:29
Speaker
bricht dieser Gast jetzt genau an dieser Stelle ab und wenn der Gast im Checkout-Flow an der Stelle mir schon gesagt hat, okay, halt, stopp, es ist okay, dass du mir eine E-Mail schickst, können wir eine automatisierte E-Mail rausschicken mit, hey, du hast diesen Artikel in der Bahnkopf vergessen,
00:54:46
Speaker
Möchtest du den nicht doch haben?
00:54:48
Speaker
Und das sind unglaublich coole Funktionen, die ineinander greifen, um dann wiederum die Conversion daraus zu

Zukünftige Erweiterungen und Konzepte

00:54:58
Speaker
tracken.
00:54:58
Speaker
Also auch das ist dann wieder trackbar.
00:55:00
Speaker
Die E-Mail geht raus, der Gast klickt auf die E-Mail, schließt dann den Kauf ab und ich habe dadurch die Conversion.
00:55:06
Speaker
Also auch das kann getrackt werden.
00:55:08
Speaker
Das heißt, im ersten Schritt der Buchung werden erstmal die Daten abgefragt, E-Mail-Adresse, Name und dann bestätigt man schon, dass man E-Mails erhalten möchte?
00:55:20
Speaker
Es ist im ersten Step erst die Produktauswahl, weil die muss ja klar sein, weil sonst hat man keinen Warenkorb.
00:55:27
Speaker
Und dann quasi kurz vor dem Checkout der Zahlungsmethoden kommt dann die Abfrage der E-Mail, genau.
00:55:32
Speaker
Okay, ja schon ein sehr cooles Feature auf jeden Fall.
00:55:35
Speaker
Absolut.
00:55:37
Speaker
Wie geht es weiter bei euch?
00:55:38
Speaker
Was sind die nächsten Erlebnisse, die ihr plant?
00:55:44
Speaker
Ja, das möchte man eigentlich gar nicht so weit erzählen.
00:55:49
Speaker
Also kommt dieses Jahr noch so viel, wenn ich, also wir bauen tatsächlich alles irgendwie immer selber und managen die Projekte selber.
00:55:57
Speaker
Und jetzt mit zwei Standorten geht es halt auch irgendwie immer an zwei Standorten baulich voran.
00:56:04
Speaker
Man weiß gar nicht, wie sortiere ich jetzt was irgendwie richtig ein.
00:56:10
Speaker
Ich kann aber so viel sagen, dass auf jeden Fall noch fünf weitere Escape Rooms auf die Standorte zuräumen, mit dem Fokus auf Dorsten tatsächlich.
00:56:25
Speaker
Der ein oder andere Raum wird jetzt halt auch einfach zu alt und muss irgendwie entweder erneuert werden oder wie Quarenzwei quasi dann die Weiterentwicklungen entwickelt werden.
00:56:38
Speaker
Deswegen, die kommen auf jeden Fall noch.
00:56:40
Speaker
Es kommt noch ein ganz neues Produkt tatsächlich nach Deutschland, was so noch keiner hat.
00:56:46
Speaker
Also es ist tatsächlich das erste Mal, dass dieses Produkt nach Deutschland kommt.
00:56:50
Speaker
Auch in der Art habe ich das in Deutschland noch nie gesehen.
00:56:55
Speaker
greift so ein bisschen die, ähm, das Spiel Werwolf an, sag ich mal.
00:57:01
Speaker
Ähm, aber ein autonomes, autonomisiertes System, was, äh, dann auch gut mit Gästen spielbar ist.
00:57:10
Speaker
Also, äh, man kann letztendlich entscheiden, also man hat zwar nicht die fest definierte Rolle, du bist jetzt, äh, Werwolf und du bist dies und das, und du kannst quasi während des Spiels selber entscheiden, werde ich jetzt einfach als Verräter spielen,
00:57:22
Speaker
Oder bin ich loyal zu meiner Gruppe und spiele mit denen.
00:57:25
Speaker
Am Ende des Tages ist es aber so, dass auf jeden Fall nur ein Spieler dieses Spiel gewinnen kann.
00:57:29
Speaker
Und so entsteht eine ganz, ganz spannende Game-Dienarbeit tatsächlich.
00:57:35
Speaker
Und das wird dieses Jahr auf jeden Fall...
00:57:39
Speaker
noch nach Dorsten kommen und dann entwickeln wir an unserem Standort in Hamm weiter.
00:57:45
Speaker
Also da ist noch nichts fest oder in trockenen Tüchern, aber es stehen auf jeden Fall noch 3.500 weitere Quadratmeter auf dem Plan, die jetzt Richtung Bauamt gehen quasi.
00:58:00
Speaker
Und dann lässt sich so ein bisschen quasi jetzt die IAPA entscheiden, was ist aktuell nicht so auf dem Markt aktiv.
00:58:06
Speaker
Wir wissen, was wir so in etwa wollen oder was wir auf jeden Fall noch umsetzen möchten.

Abschließende Gedanken zur Unterhaltungsindustrie

00:58:12
Speaker
Es sind ja verschiedene Produkte.
00:58:14
Speaker
Also es steht zum Beispiel Bowling auf dem Plan, was von Niklas und mir so ein Ding ist, dass wir es gerne mal umsetzen möchten.
00:58:22
Speaker
Vorher ist ein Thema.
00:58:24
Speaker
Aber da gibt es jetzt keinen Anbieter, wo wir uns für heutzutage entschieden haben.
00:58:30
Speaker
Also sagen, okay, wir machen das jetzt.
00:58:33
Speaker
mit dem und dem, weil da lassen wir uns halt einfach so ein bisschen auch von den Konzepten treiben, die uns selber gefallen sind.
00:58:42
Speaker
Wäre Adventure Golf auch ein Thema?
00:58:44
Speaker
Auch, ja.
00:58:44
Speaker
Haben wir uns zum Beispiel auch darüber unterhalten.
00:58:47
Speaker
Kommt zum Beispiel auch ein Produkt aus Griechenland, was also selber Supplier wie Asian Factory, auch da ein relativ cooles Adventure Golf.
00:58:58
Speaker
Also da gibt es verschiedene Varianten, die man bauen kann oder bauen möchte.
00:59:05
Speaker
Aber man muss immer so ein bisschen gucken, was möchte das Bauaktion?
00:59:09
Speaker
Und das ist realistisch auch mit dem Brandschutz der Zeche auch vereinbar.
00:59:14
Speaker
Und sobald das alles irgendwo feststeht, dann gehen wir quasi in die Planung und sagen, okay, das können wir hier hinsetzen, das dorthin.
00:59:24
Speaker
Fix ist auf jeden Fall, dass Ham größer werden wird oder größer werden muss, da der Standort wirklich da sehr viele Gäste jedes Wochenende hinzieht.
00:59:34
Speaker
Und wir jetzt schon wissen, okay, der Winter, der wird super eng da in den Fluren.
00:59:39
Speaker
Wir müssen das alles so ein bisschen entzerren, damit wir nicht so vollgestockte Flure haben.
00:59:47
Speaker
In Dorsen haben wir das Problem so nicht, aber da haben wir auch nicht Lasertag noch zusätzlich zu den Challenge Rooms.
00:59:54
Speaker
Lasertag zieht viele Menschen an und die Challenge Rooms auch.
00:59:58
Speaker
Und das macht den Standorten Hamm unglaublich schnell voll.
01:00:02
Speaker
Und deswegen haben wir gesagt, wir müssten auf jeden Fall dort einen größeren Eingangsbereich bauen, mehr Sitzflächen schaffen.
01:00:09
Speaker
Aktuell sind alle Sitzflächen quasi mit Kindergeburtstagen voll.
01:00:13
Speaker
Und ich kann dem normalen Gast mit dem Tagesticket nicht unbedingt garantieren, dass er ein Sitzplatz bei mir findet.
01:00:21
Speaker
Das ist blöd.
01:00:24
Speaker
Aber das zeigt jetzt tatsächlich erst die Erfahrung aus den ersten Wochen, wie dieser Standort jetzt einfach da so im Betrieb ist.
01:00:32
Speaker
Das ist
01:00:33
Speaker
unplanbar, was da sonst, also sieht man immer im Live-Betrieb am besten.
01:00:39
Speaker
Und so lernen wir dann aus den Fehlern gucken, okay, wie gehen wir es an, was müssen wir tun, um dieses Problem irgendwie zu beseitigen.
01:00:48
Speaker
Deswegen auch da wird es weitergehen.
01:00:51
Speaker
Fix sind die neuen Escape-Räume und quasi die Werwolf-Geschichte, die wir in den nächsten Tagen announcen für Dorsten und dann lässt sich alles Weitere quasi sehen.
01:01:05
Speaker
Nice.
01:01:06
Speaker
Ich werde auf jeden Fall dann irgendwann mal einen Tag bei euch einplanen, wenn ich mal wieder vor Ort bin.
01:01:13
Speaker
Sehr gerne.
01:01:13
Speaker
Da habe ich schon Bock drauf.
01:01:15
Speaker
Unbedingt.
01:01:17
Speaker
Dann wünsche ich erstmal viel Erfolg mit den weiteren Plänen und viel Spaß auch auf der E-Appa.
01:01:23
Speaker
Vielen Dank.
01:01:25
Speaker
Ja, cool, dass du dabei warst, Marvin.
01:01:26
Speaker
Mach's gut.
01:01:28
Speaker
Ja, vielen Dank für die Einladung nochmal und alles Gute.
01:01:32
Speaker
Danke dir.
01:01:33
Speaker
Ciao.
01:01:33
Speaker
Tschüss.
01:01:39
Speaker
Das war der Lebegeil Erlebnis Podcast.
01:01:41
Speaker
Bist du Freizeitanbieter und möchtest mehr Buchungen für deine Freizeitaktivität erzielen, dann suche dir einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch auf lebegeil-media.com.
01:01:55
Speaker
Für spannende Freizeittipps und Ausflugsideen besuche meinen Blog lebegeil.de.