Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Avatar
117 Plays17 days ago

In dieser Folge spreche ich mit Florian Lange über seinen Weg vom Eventmanager zum Regionalleiter eines der größten Trampolinpark-Betreiber Europas und was hinter der rasanten Expansion von Activeon steckt.

Das erwartet dich in der Folge:
🪂 Jump House, Superfly & Co: Wie sich Activeon vom Zusammenschluss mehrerer Marken zur führenden Freizeitgruppe mit über 75 Parks in Europa entwickelte.

🔄 Branchenwechsel mit Wirkung: Warum Florian den Gastro-Job gegen eine Trampolinhalle tauschte.

🇳🇴 Von Norwegen bis Nürnberg: Die Geschichte hinter Rush, Circus Tricks und der Superfly-Übernahme.

🧠 Strategiewechsel & Digitalisierung: Wie Activeon mit ROLLER, Valo-Jump und Co. Prozesse vereinfacht und Gäste begeistert.

🎯 Lokales Marketing, große Wirkung: Warum gute Werbung nicht von der Stange kommt und wie Schulen, Familien und Teens gezielt angesprochen werden.

👉 Jetzt reinhören und mitfliegen!

🎢 Dein Shortcut zu Erfolg in der Freizeitbranche! Hol dir exklusive Einblicke, praktische Tipps und die neuesten Trends rund um Business, Operations und Wachstum – speziell für Freizeitanbieter. 🚀 Kein Blabla, nur knackige Infos, die dein Erlebnis-Business nach vorne bringen!
Jetzt anmelden und keinen Trend verpassen!  https://lebegeil-media.com/newsletter

Recommended
Transcript

Vorstellung der Gäste und des Themas

00:00:00
Speaker
Hallo liebe Erlebnisfreunde, liebe Freizeiternbieter, herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Lebegeiterlebnis-Podcasts.
00:00:07
Speaker
Heute bei mir zu Gast ist Florian Lange.
00:00:09
Speaker
Florian ist Area Manager und General Manager bei ActiveOn.
00:00:14
Speaker
ActiveOn ist eine Gruppe, die verschiedene Trampolin-Park-Marken in Deutschland sozusagen unter einem Dach hat.
00:00:22
Speaker
Also da gehört Jump House dazu, da gehört Superfly dazu, auch verschiedene kleinere regionale Parks.
00:00:29
Speaker
Florian hat heute so die komplette Entwicklungsgeschichte von ActiveOn einmal mitgebracht.
00:00:34
Speaker
Wir tauchen sehr, sehr tief in die Trampolin-Park-Branche ein, wie sich das Ganze auch entwickelt hat seit dem ersten Trampolin-Park in Deutschland bis heute, welche Innovationen es gab, was man auch in nächster Zeit noch erwarten kann.
00:00:50
Speaker
Also eine sehr, sehr
00:00:52
Speaker
Diepe Episode, was die Freizeitbranche angeht.
00:00:56
Speaker
Viel Spaß beim Zuhören, viel Spaß bei dieser tollen Episode.

Florians beruflicher Werdegang

00:01:06
Speaker
Das ist der Lebegeil Erlebnis Podcast mit Jan Stein.
00:01:10
Speaker
Hier hörst du spannende Interviews mit Gästen aus der Freizeit- und Erlebnisbranche.
00:01:16
Speaker
Wir sprechen über neue Attraktionen und Entwicklungen in der Freizeitindustrie und tauchen in die Themen Marketing und Business ein.
00:01:24
Speaker
Der Podcast für alle Freizeitanbieter und Erlebnisfreunde.
00:01:40
Speaker
Hi, hier ist Jan von Lebegal Media.
00:01:42
Speaker
Als Marketingagentur für die Freizeitbranche haben wir schon vielen Unternehmen geholfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Gäste komplett zu begeistern.
00:01:51
Speaker
Ob du eine neue Website benötigst, deine Google-Platzierung verbessern willst oder über Werbeanzeigen mehr Gäste erreichen möchtest, wir haben die perfekte Marketingstrategie für dich.
00:02:00
Speaker
Klingt interessant?
00:02:01
Speaker
Dann kannst du einfach einen Termin auf unserer Website unter lebegeil-media.com slash Termin vereinbaren und wir sind bereit für deine Fragen.
00:02:09
Speaker
Also lehn dich zurück und lass uns gemeinsam auf eine Reise voller Marketingabenteuer gehen.
00:02:16
Speaker
Hi Florian, herzlich willkommen im ersten Podcast nach der kleinen Sommerpause hier bei Lebegeil Media.
00:02:23
Speaker
Für alle, die dich noch nicht kennen, wer bist du, was machst du genau?
00:02:29
Speaker
Erstmal danke für die Einladung.
00:02:33
Speaker
Ich bin Florian Lange, ich bin 43 Jahre, Berliner Urgestein, heißt im Osten Berlins geboren und aufgewachsen, im wunderschönen Pankow, um genau zu sein.
00:02:45
Speaker
Mittlerweile wohne und lebe ich im Berliner Westen, im wunderschönen Schöneberg, mit zwei achtjährigen Jungs meiner Frau.
00:02:54
Speaker
Und pro meiner Zeit in der Freizeitbranche, auf die wir ja gleich ein bisschen genauer eingehen, war ich in der Gastro- und Eventbranche unterwegs.
00:03:03
Speaker
Hab lange für Caterer gearbeitet, bin eigentlich Restaurantfachmann und Hotelbetriebswirt, ohne jemals für ein Hotel gearbeitet zu haben.
00:03:12
Speaker
Aber das hatte sich damals so verstanden.
00:03:16
Speaker
ergeben.
00:03:17
Speaker
Und ich bin 2016, das war dann die letzte große Station vor der Freizeitbranche für eine große Gastro- und Eventlocation einer amerikanischen Craft Beer Brauerei tätig gewesen, bevor ich dann 2019 in die Freizeitbranche gewechselt bin.
00:03:32
Speaker
Und das hatte vor allem familiäre Gründe, gerade schon erwähnt, zwei Jungs.
00:03:39
Speaker
Bin Ende 2016 Vater geworden, sind aber auch direkt Zwillinge geworden.
00:03:44
Speaker
Und
00:03:45
Speaker
Und das hat uns mal so ein bisschen wie eine Lawine überrollt und die Arbeitszeiten im Event- und Gastro-Bereich auch so semi-familienfreundlich sind.
00:03:55
Speaker
Da habe ich dann so nach links und rechts geschaut und geguckt, was noch so existiert.
00:03:59
Speaker
Und bin dann im Grunde über eine simple Stellenanzeige auf das Jump House gekommen.
00:04:05
Speaker
Mich dann da mal beworben und...
00:04:09
Speaker
Was mir damals schon imponierte, so waren die sehr professionellen und auch sehr freundlichen Interviews, die ich da geführt habe mit den Geschäftsführern.

Aktuelle Rolle und Strategie bei ActiveOn

00:04:18
Speaker
Und zumindest in meiner Erinnerung war das ein wirklich guter Austausch, der dann eben auch darin mündete, dass ich im November 2019 den Berliner Prag hier übernommen habe.
00:04:30
Speaker
Bin dementsprechend auch mittlerweile fast sechs Jahre im Unternehmen, habe dann 23 zusätzlich die Regionalleitung oder bei uns ja neudeutsch das Area Management für die Parks im südöstlichen Bundesgebiet übernommen.
00:04:44
Speaker
Weil wir durch das starke Wachstum, und auch darüber werden wir wahrscheinlich gleich sprechen, unsere Strukturen ein bisschen anpassen mussten.
00:04:52
Speaker
Und so bin ich jetzt mittlerweile auch fachlich für die Parks in Sachsen.
00:04:57
Speaker
Da haben wir welche in Leipzig, Dresden und Chemnitz.
00:05:00
Speaker
Und in Bayern.
00:05:01
Speaker
Und da haben wir zwei in München, einen in Kiefersfelden und ganz neu mit dabei auch einen in Nürnberg.
00:05:07
Speaker
Wenn wir ja Schmidt fahren wollen.
00:05:09
Speaker
Ich komme aus Nürnberg, deswegen kennst du den Airtime Trampolin Park?
00:05:16
Speaker
Ja.
00:05:17
Speaker
Also toller Park, auf den sind wir jetzt tatsächlich sehr stolz, weil das nicht nur ein unglaublich schöner Park ist, ein unglaublich vielfältiger Park, sondern weil der auch unglaublich gut funktioniert und sehr besucherstark ist.
00:05:36
Speaker
Erzähl uns doch mal kurz, wie, oder auch lange, wenn es da sehr viel zu erzählen gibt, wie sich ActiveOn so entwickelt hat in den letzten Jahren.
00:05:46
Speaker
Das ist ja wahrscheinlich, also Superfly, Jump Powers gehören da dazu.
00:05:50
Speaker
Aber es ist ja bestimmt spannend zu hören jetzt, was so die Stationen waren in den letzten Jahren und wie sich das Unternehmen so entwickelt hat.
00:05:59
Speaker
Ja, gerne.
00:06:01
Speaker
Also Active On besteht ja aus einer Vielzahl von ehemals gründergeführten Trampolinparks oder eben auch Trampolinparkgruppen wie dem Jump House oder auch Rush und Superfly.
00:06:12
Speaker
Und diese jetzt ehemals gründergeführten Parks strecken sich auf über acht Länder.
00:06:17
Speaker
Wir gehen jetzt auf fast 80 Parks in Europa zu.
00:06:21
Speaker
Und damit das jetzt nicht zu komplex ausfällt, würde ich den Weg mal anhand der wichtigsten Marken für den deutschen Markt erzählen.
00:06:29
Speaker
Da sind super viele Parallelen auch zu den anderen Märkten da und von daher macht es Sinn, den Winkel hier mal auch einzuschränken.
00:06:37
Speaker
Und wenn wir das machen, dann müssen wir uns folgende Unternehmen genauer anschauen, nämlich die Rush-Gruppe aus Norwegen, dem Heimatland von Active On, dann die Jump House-Gruppe, das ist ja die deutschen Pioniere, die 2014 den ersten Trampolin-Park in Deutschland eröffnet haben und Circus Tricks aus den USA.
00:06:57
Speaker
Warum die?
00:06:58
Speaker
Weil die bis 2022 die Muttergesellschaft von Superfly war.
00:07:03
Speaker
Und ich würde das mal probieren, halbwegs chronologisch zu machen, mal ein bisschen Storytelling mit reinmischen, damit ich nicht nur plump Zahlen und Namen runterrattere.
00:07:15
Speaker
Aber an einem gewissen Name-Dropping komme ich tatsächlich auch nicht vorbei, aber ich versuche das mal kurz zusammenzufassen.
00:07:22
Speaker
Und erwähnen wir im Jahr 2010 und ich verspreche, ich halte mich da kurz, nur kurz auf Anfang, denn da beginnt der Trend des Trampolinsprings in den USA.
00:07:33
Speaker
Und dann schauen wir auf Circus Tricks und einem Typen namens Case Lawrence.
00:07:39
Speaker
Der ist Immobilienentwickler und macht dann Kalifornien mit seinen Kitzenabstecher im Trampolin Park.
00:07:44
Speaker
Und der erlebt...
00:07:45
Speaker
Im Grunde genau das, was viele Erwachsene und Kinder, die auch zu uns kommen, das erste Mal erleben.
00:07:50
Speaker
Nämlich eine Kombination aus Bewegung und Herausforderung, aber eben auch Familien-Event, die total viel Spaß macht.
00:07:58
Speaker
Und er möchte das auch umsetzen.
00:08:02
Speaker
Aber vor allem findet er das Business-Modell wahnsinnig gut und sieht, dass das Geschäft in 2010 noch total unausgereift und unprofessionell ist.
00:08:11
Speaker
und sieht eben Potenzial als Unternehmer, das Ganze zu professionalisieren und auch zu skalieren.
00:08:17
Speaker
Der Park, den er damals besucht hat, das war noch so ein reiner Trampolin-Park ohne große andere Attraktionen und da hat sich ja zu den heutigen Parks auch ganz viel getan und das wollte er damals auch schon besser machen.
00:08:31
Speaker
2011 eröffnet der jetzt also seinen eigenen Park,
00:08:33
Speaker
gibt dem Unternehmen dahinter den Namen Circus Tricks und erweitert dann eben dieses Trampolinenpark-Konzept um Ninja Warrior Elemente, Parcours Zonen, Slacklines und die auch bei uns immer noch beliebten Trampolin Dodgeball Felder.
00:08:50
Speaker
Und die Parks kommen super an.
00:08:52
Speaker
Und der fackelt halt auch nicht lange und eröffnet im Eiltempo weitere Parks.
00:08:56
Speaker
Und in den ersten vier Jahren seit Unternehmensgründung, also Ende 2014 dann,
00:09:00
Speaker
hat Circus Tricks schon 20 Standorte eröffnet.
00:09:03
Speaker
Also die meisten selbst eröffnet, einige auch dazugekauft, haben also in den ersten vier Jahren wahnsinniges Tempo einfach beim Wachstum.
00:09:12
Speaker
Krass, war gut unterwegs.
00:09:15
Speaker
Sehr gut sogar.
00:09:16
Speaker
Und 2014, wenn man da nach Deutschland schaut, wie sieht der Trampolinparkmarkt da aus?
00:09:22
Speaker
Noch gehende Leere.
00:09:24
Speaker
Aber da sind Christoph Amadi und Till Walz gerade in Hamburg aktiv.
00:09:28
Speaker
Das sind die beiden Gründer vom Jump House.
00:09:31
Speaker
Freunde seit Kindertagen.
00:09:32
Speaker
Und wenn ich mich richtig erinnere, dann hat Christophs das Konzept schon früh in den Staaten gesehen, mal erlebt und hat dann die Marktentwicklung in den USA immer in Auge behalten.
00:09:42
Speaker
Und dann sind die 2013 ja vorher gezielt mal in die USA, haben sich unendlich viele Trampolin-Parks angeschaut.
00:09:49
Speaker
Die Zahl, die da im Raum steht, ist 40 und haben dann das Konzept genau analysiert.
00:09:53
Speaker
Und dann sind sie darauf gekommen, hey, dieses Konzept können wir nach Deutschland bringen und haben das auch getan.
00:09:59
Speaker
Haben einen Businessplan zusammengestellt,
00:10:01
Speaker
haben im Frühjahr 2014 das Jump House als Unternehmen gegründet und Ende 2014 den ersten Trampolinpark Deutschlands in Hamburg-Stanning eröffnet.

Entwicklung der Trampolinpark-Branche

00:10:12
Speaker
Dazu haben sie eine alte Tennishalle gepachtet mit ungefähr 3000 Quadraten.
00:10:16
Speaker
Das ist auch so eine Sache, die die Jump Häuser tatsächlich ein bisschen ausgemacht hat, immer mit größeren Hallen als viele Wettbewerber aufzumachen.
00:10:26
Speaker
Und auch den beiden ist wichtig, dass viele Attraktionen in der Halle unterkommen.
00:10:31
Speaker
Und so finden sich dann neben den Trampolinen eben auch Schaumstoffwürfelgruben, Dodgeballfelder und Walltrampolinen-Sweeder.
00:10:38
Speaker
Es gibt Angebote für Kindergeburtstage, Klassenausflüge.
00:10:42
Speaker
Und das Konzept geht halt auf.
00:10:44
Speaker
Hamburg-Stellingen wird im ersten Jahr überrannt und die beiden, also Christoph und Till, müssen in der Zeit auch viel selbst vor Ort sein, haben mit ihrer Analyse in den Staaten schon viele Eventualitäten abdecken können.
00:10:58
Speaker
Da sind ja vor allem viele sicherheitsrelevante Themen dabei.
00:11:01
Speaker
Aber in der Praxis sieht dann das Betreiben eines Trampolin-Parks nochmal ein bisschen anders aus.
00:11:06
Speaker
Und so haben sie dann 2015 viel operativ auch mit dem ersten Park zu tun, werkeln, aber im Hintergrund auch schon an der Expansion.
00:11:15
Speaker
Also Jump House soll wachsen und ihre Strategie war, große Städte besetzen mit 500.000 Einwohnern oder mehr.
00:11:24
Speaker
2015 ist dann auch das Jahr, wo Circus Tricks in Deutschland durchstartet.
00:11:30
Speaker
Hier unter dem Namen Superfly.
00:11:33
Speaker
Geschäftsführung setzt sich aus dem gerade schon erwähnten Case Lawrence zusammen und der sucht sich lokale Spezialisten für den deutschen Markt und findet die in Christian Tropp und Thomas Madejne.
00:11:47
Speaker
Christian Tropp.
00:11:48
Speaker
Er ist ein totaler Branchenkenner, er hat selber Indoor-Spielplätze betrieben und ist langjähriger Geschäftsführer des VDH gewesen, also Verbands der Indoor- und Teilenspielplätze.
00:12:00
Speaker
Und Thomas Madej hat vor Superfly Indoor-Spielplätze ausgestattet, also hat damit das Gründungsteam ziemlich passgenau auch ergänzt.
00:12:12
Speaker
Und die grenzen sich jetzt aber auch schon sehr stark von den Jumphäusern ab.
00:12:16
Speaker
haben ein sehr starkes Marketing, was Lifestyle anspricht, Action und Tricks.
00:12:24
Speaker
Parks sind dunkel, darauf bunte Graffitis, laute Musik.
00:12:30
Speaker
Und Superfly will in Deutschland ein ähnliches Tempo auch an den Tag legen wie Circus Tricks in den Staaten, eröffnen dann 2015 Park in Duisburg, 2016 in Dortmund und wollen entsprechend auch weitermachen.
00:12:44
Speaker
2016 und das ist jetzt schon ein, zwei Jahre später, als eben Jump House und Superfly in Deutschland geht in Norwegen, Russland in den Start.
00:12:57
Speaker
Hier heißt der Gründer Peter Haggers, das ist der erste CEO, auch Active Ons.
00:13:03
Speaker
Erster CEO, können wir gleich nochmal drauf eingehen.
00:13:06
Speaker
Wir haben mittlerweile einen zweiten CEO.
00:13:09
Speaker
Und auch Peter stößt in den USA auf dieses Trampolin-Park-Konzept am Montag.
00:13:15
Speaker
Der baut einen Trampolinpark, weil er damals einen zehnjährigen Sohn hat, der einfach richtig gerne tapferhint springt.
00:13:23
Speaker
Und Petter, also wer ihn kennt, und ich hatte schon die Ehre, auch zwei, dreimal mit ihm zu tun zu haben, der ist also wahnsinnig hands-on, sehr involviert in den Parkbau bis heute.
00:13:35
Speaker
Einer der Gründe, warum er auch nicht mehr als CEO, sondern als CDO mittlerweile im Unternehmen hieß, also als Chief Development Officer,
00:13:45
Speaker
Weil der halt einfach eine absolute Affinität für Attraktionen und den Trampolinenparkbau selber hat.
00:13:53
Speaker
Der gründet dann die Park & West, das ist die Holding hinter der Marke Rush.
00:13:56
Speaker
Und er öffnet im Sommer 2016 den ersten Rush Trampolinenpark in Oslo.
00:14:02
Speaker
Der Park fällt schon ein bisschen kleiner aus, 1500 Quadratmeter.
00:14:06
Speaker
Aber auch hier selbes Konzept, das heißt also nicht nur Trampoline, sondern auch viele Attraktionen.
00:14:11
Speaker
die darüber hinausgehen und long story short, auch hier war die Eröffnung ein riesiger Erfolg und auch der eröffnet zeitnah weitere Parks in Norwegen.
00:14:22
Speaker
Und da kommen so drei Jahre, 2017 bis 2019, die kann man so als Wachstumsjahre bezeichnen und auch so ein Stück weit als Beginn der Private Equity Ära.
00:14:34
Speaker
2017 steigt nämlich ein Private Equity Fund bei Circus Tricks ein.
00:14:39
Speaker
Da vielleicht noch ein kurzer Exkurs.
00:14:40
Speaker
Also das macht so ein Private Equity Fund und jetzt ganz stark vereinfacht.
00:14:45
Speaker
Die stellen Kapital zur Verfügung, um das Unternehmen, in das sie investieren oder das sie übernehmen,
00:14:52
Speaker
wachsen zu lassen.
00:14:54
Speaker
Nach einer gewissen Zeit werden dann Anteile oder Unternehmen, da kommt es ein bisschen auf die Art der Beteiligung an,
00:15:01
Speaker
Gewinnbringend hoffentlich verkauft, also einen Exit gemacht.
00:15:06
Speaker
Und das ist so ein bisschen der Startschuss und zeitgleich auch so ein Stück weit die größte erste Private Equity Investition in den Indoor Trampolin Park Sektor.
00:15:16
Speaker
Circus Tricks übernimmt dann auch in den Folgejahren eigentlich nahezu alle relevanten Wettbewerber in den USA und wächst damit auf über 320 Parks weltweit.
00:15:27
Speaker
Also die sind auch immer noch weltweit größter Trampolin Park Betreiber.
00:15:32
Speaker
Auch mit einem sehr starken Franchise-Programm, das muss man dazu sagen.
00:15:38
Speaker
Aber auch wenn sie mittlerweile nicht mehr Circus Tricks heißen, sondern sich umgenannt haben in Skyzone, ist es immer noch dasselbe Unternehmen.
00:15:49
Speaker
Ende 2018 ist die Jump House Gruppe bei sieben Parks, Superfly genau dasselbe.
00:15:58
Speaker
Und Rush, die ja eigentlich später gestartet sind, sind Ende 2018 aber auch bei acht Parks.
00:16:04
Speaker
Vier davon in und um Oslo gingen dann also auch
00:16:07
Speaker
recht schnell und dann haben wir 2019, das letzte Jahr vor Corona, das ja auch ein ziemlicher Einschnitt war und da haben wir zumindest in der Jump House Gruppe nochmal den Fall, dass Florian Ruckert dazustößt, der mittlerweile auch der einzige Geschäftsführer für den deutschen Markt bei ActiveOn ist, der übernimmt damals die operative Leitung und auch das Marketing.
00:16:32
Speaker
Und Superfly rollt 2019 ihr Franchise-Modell hier in Deutschland aus und eröffnet auch im Franchise-Modell drei weitere Parks.
00:16:44
Speaker
Sie ist also wahnsinnig viel Wachstum in den Jahren.
00:16:50
Speaker
Was aber wirklich einen Unterschied ausmachen soll, ist, dass bei Rush 2019 Equip Capital einsteigt.
00:16:56
Speaker
Also wieder ein Private Capital Unternehmen, das Rush dann das notwendige Kapital zur Verfügung stellt, um zu wachsen.
00:17:07
Speaker
Und es wird für alle erwähnten Marken in Meilenstein werden, auch wenn die meisten das 2019 noch nicht ahnen.
00:17:14
Speaker
Denn erstmal macht ja Corona allen einen Strich durch die Rechnung.
00:17:18
Speaker
Das heißt also, die Parks sind geschlossen.
00:17:21
Speaker
Im ersten Lockdown für drei Monate, im zweiten Lockdown für sieben Monate.
00:17:27
Speaker
War ja auch eine verrückte Phase.
00:17:31
Speaker
Und ich selber habe ja den Berliner Park erst 2019, Ende 2019 übernommen und dann keine sechs Monate später auch direkt wieder zugemacht, was sich sehr merkwürdig anführte.
00:17:44
Speaker
Ja, das glaube ich.
00:17:47
Speaker
Und ja, ich meine, es war ja für alle eine schwierige Phase, viel Verunsicherung.
00:17:53
Speaker
Und nichtsdestotrotz war das auch eine Phase, in der der Trampolinmarkt dann auch stark konsolidierte.
00:18:02
Speaker
Das heißt also, die Rush-Gruppe, die ja mit Kapital ausgestattet wurde, hat dann 2020 schon in UK die Airhob-Gruppe übernommen.
00:18:12
Speaker
Und 2021, nachdem die Parks auch wieder aufmachen konnten, wurde die Jump House Gruppe an Rush verkauft.
00:18:21
Speaker
Und da haben sich dann auch Christoph Amadi und Till Weiz aus der Geschäftsführung zurückgezogen.
00:18:27
Speaker
Und der Florian Ruggans hat von da an die Geschäftsführung allein übernommen.
00:18:32
Speaker
Und mit dem Einstieg von Equip Capital beginnt dann letztendlich die große Transformation.
00:18:39
Speaker
Aus der Rush-Gruppe wird dann eben auch das, was wir heute als Active On kennen.
00:18:44
Speaker
Nur, dass noch ein wichtiges Puzzleteil fehlt.
00:18:47
Speaker
Und das ist Superfly.
00:18:51
Speaker
Und
00:18:52
Speaker
Die gehören ja noch zu Circus Tricks in 2022, aber auch Circus Tricks konsolidiert in den USA.
00:18:59
Speaker
Die rebranden sich, sind jetzt vor allem, also nicht vor allem, sondern sind jetzt als Skyzone unterwegs.
00:19:07
Speaker
Viel wichtiger für uns ist aber, dass die Superfly Parks an Active On zum 01.01.2023 verkaufen gehen.
00:19:18
Speaker
Und damit sind wir dann auch in der Gegenwart angekommen.
00:19:21
Speaker
Das heißt, heute betreibt ActiveOn mittlerweile 78 Parks in acht Ländern.
00:19:27
Speaker
Wir hatten letztes Jahr über sechs Millionen Gäste, davon allein in Deutschland zweieinhalb Millionen.
00:19:33
Speaker
Wir sind europaweit bei über 3000 Mitarbeitern.
00:19:38
Speaker
In Deutschland davon 1200 in 28 Parks.
00:19:39
Speaker
Und dann
00:19:43
Speaker
Haben wir im Februar aber einen neuen CEO bekommen, der Peter Hacker ist schon erwähnt, macht als CDO weiter.
00:19:51
Speaker
Und der neue CEO ist John Nillen.
00:19:54
Speaker
Und der kommt vom Espressohaus, eine skandinavische Coffeehouse-Kette.
00:20:04
Speaker
Im Grunde wurde ganz häufig das europäische Starbucks genannt.
00:20:08
Speaker
Und John ist auch eine spannende Persönlichkeit.
00:20:10
Speaker
Also er hat jetzt fast 20 Jahre bei Espresso House gearbeitet und hat witzigerweise 2004 da als Barista abgefangen und hat sich dann in mehreren Etappen einfach in die Rolle des CEOs hochgearbeitet.
00:20:25
Speaker
Und unter seiner Führung ist Espresso House damals auf über 500 Filialen europaweit gekommen.
00:20:33
Speaker
Und in den kommenden Jahren wollen wir als Active On dann natürlich auch die beliebteste und bekannteste Indoor-Aktivitätenmarke in Europa werden.
00:20:41
Speaker
Vielleicht nicht mit 500 Filialen oder Parks, aber ich könnte mir vorstellen, dass der ein oder andere Park schon noch dazukommen wird.
00:20:48
Speaker
Und die Basis bilden dann natürlich hohe Sicherheitsstandards, motivierte Teams, die einen super Service leisten können, abwechslungsreiche Attraktionen und auch der Glaube daran, dass Bewegung nicht nur Spaß macht und gesund ist, sondern dass Jung und Alt bei uns gleichermaßen eine gute Zeit haben können.

Marktanteile und Expansionspläne von ActiveOn

00:21:07
Speaker
Ja, krasse Story auf jeden Fall, wie sich das alles so entwickelt.
00:21:10
Speaker
Ja, da hat sich viel getan.
00:21:13
Speaker
Ja, vielen Dank, dass du das für uns einmal so zusammengefasst hast in ein paar Minuten.
00:21:20
Speaker
Was würdest du denn sagen, welchen oder weiß man das genau, ungefähr welchen Marktanteil jetzt ihr mit ActiveOn in Deutschland habt?
00:21:33
Speaker
Also so richtig beziffern kann man das nicht.
00:21:37
Speaker
Es gibt ungefähr, und ich begebe mich ein bisschen auf dünnes Eis, weil ich die Zahlen zwar gesehen habe, aber nicht weiß, wie aktuell sie tatsächlich sind.
00:21:47
Speaker
Meiner Meinung nach sind das 120 Parks in Deutschland, die existieren.
00:21:52
Speaker
Mit 30 Parks, roundabout, wären wir dann bei 25 Prozent.
00:22:02
Speaker
Ungefähr.
00:22:03
Speaker
Genau.
00:22:05
Speaker
Also schon eine Hausmarke, kann man gar nicht anders sagen.
00:22:10
Speaker
Aber auch mit ganz viel Potenzial noch nach oben.
00:22:13
Speaker
Auf jeden Fall.
00:22:14
Speaker
Ist da dann auch geplant, dass ihr da, also ihr habt ja, du hast erzählt, Airtime Nürnberg habt ihr jetzt vor kurzem übernommen.
00:22:23
Speaker
Da habe ich auch deinen LinkedIn-Post gesehen.
00:22:27
Speaker
Also seid ihr da immer aktiv auf der Suche, dann auch neue Parks noch zu übernehmen?
00:22:34
Speaker
Das ist auf jeden Fall ein allgegenwärtiges Thema.
00:22:39
Speaker
Wir wollen ja wachsen als Gruppe.
00:22:42
Speaker
Und dazu gehört auch der Kauf von schon existierenden Parks.
00:22:50
Speaker
Das ist allerdings...
00:22:55
Speaker
eine Thematik, die tatsächlich auch woanders besprochen wird.
00:23:00
Speaker
Muss man auch ganz klar sagen.
00:23:02
Speaker
Da ist dann der Herr Ruckert sehr aktiv und muss sich da, glaube ich, auch häufig mit vielen Anfragen auseinandersetzen und ist da in der Entscheidungsfindung auch.
00:23:17
Speaker
Dann muss ich den auch irgendwann nochmal hier im Podcast ausfragen zu seinem Planend.
00:23:23
Speaker
Ja, in der Ferne.
00:23:24
Speaker
Du musst aber mehr als eine Stunde einwischen.
00:23:28
Speaker
Was würdest du sagen, sind so die Unterschiede in der Positionierung zwischen Jump House und Superfly?
00:23:34
Speaker
Das ist ja schon auch ein sehr unterschiedliches Branding-
00:23:40
Speaker
Ja, Circus Tricks wollte immer schon auch ein bisschen, also Circus Tricks, Superfly, auf jeden Fall.
00:23:46
Speaker
Superfly wollte immer auch ein bisschen frecher sein und ging mehr auf Lifestyle.
00:23:53
Speaker
Hat im Marketing sicherlich auch eher eine leicht ältere Zielgruppe angesprochen, während die Jump Häuser dagegen fast schon ein bisschen brav wirkten und vor allem familienfreundlich waren.
00:24:09
Speaker
Ja.
00:24:19
Speaker
Genau, und dementsprechend haben die sich zumindest in der Zeit, wo wir noch Wettbewerber waren, stark unterschieden.
00:24:28
Speaker
Also wenn du in den Superflypark reingekommen bist, die sind auch ganz anders gewesen.
00:24:33
Speaker
Also du hattest Dunkelparks, schwarze Wände, auf denen bunte Graffitis prangerten, laute Musik und dann tendenziell sogar auch die eher jugendlichen Springer, während in den Jumphäusern auch tendenziell wirklich dann die
00:24:49
Speaker
Kindergeburtstage gefeiert wurden, die Eltern mitgesprungen sind und das alles ein bisschen gesittet dazu ging.
00:24:58
Speaker
Kann man da irgendwie sagen, welches der Konzepte besser funktioniert?
00:25:05
Speaker
Sie haben beide ihre Berechtigung.
00:25:08
Speaker
Ansonsten wären sie ja auch nicht immer noch die beiden größten Marken hier in Deutschland.
00:25:16
Speaker
Aber man muss schon sagen, dass die Zielgruppe tendenziell grundsätzlich eine jüngere ist.
00:25:24
Speaker
Das heißt also,
00:25:27
Speaker
Wir sprechen schon die 6- bis 14-Jährigen vor allem an und gehen vor allem auch bei der Superfly-Gruppe ein Stück weit bei der Zielgruppe eben nach unten.
00:25:41
Speaker
Früher hast du zum Beispiel auf den Bildern im Marketing der Superfly-Gruppe wirklich die Jugendlichen gesehen, teilweise Erwachsene.
00:25:49
Speaker
Und das ändert sich jetzt, also da wird es dann deutlich kindlicher,
00:25:54
Speaker
Und ja, genau, dementsprechend ist das Konzept also auf jeden Fall ein bisschen in die Richtung gegangen.
00:26:02
Speaker
Und dennoch sind beide Marken durchaus erfolgreich gewesen.
00:26:06
Speaker
Das kann man gar nicht absprechen.
00:26:08
Speaker
Also ist der Plan auch weiterhin beide Marken zu behalten?
00:26:11
Speaker
Oder würde ja vielleicht auch Sinn machen, wenn die jetzt zur gleichen Gruppe gehören, dass man das irgendwie vereinheitlicht?
00:26:17
Speaker
Ja.
00:26:20
Speaker
Genau, also wir fahren eine Hauptmarkenstrategie in Deutschland und schwenken da mittlerweile ein Stück weit um.
00:26:29
Speaker
Also es war, als wir 2023 Superfly übernommen haben,
00:26:36
Speaker
eine Zwei-Marken-Strategie.
00:26:37
Speaker
Das heißt also Jump House und Superfly auf unterschiedlichen Seiten und mittlerweile, weil wir auch andere Parks mit dazu gekauft haben, die wiederum andere Marken eigentlich vertreten, werden wir eine Haupt-Marketing-Strategie fahren im Sinne von, dass diese Marken auch gebrandet werden.
00:26:59
Speaker
Das heißt also, das ist dann
00:27:01
Speaker
Irgendwann auch Superfly bei Jump House oder auch eine Sprungbude bei Jump House und so weiter.
00:27:07
Speaker
Genau.
00:27:10
Speaker
Kennst du schon die Freizeit-Marketing-Insights?
00:27:13
Speaker
In unserem Newsletter erhältst du regelmäßig Business- und Marketing-Tipps speziell für Freizeitanbieter direkt in dein E-Mail-Postfach.
00:27:22
Speaker
Melde dich an unter lebegeil-media.com slash newsletter.
00:27:28
Speaker
Kann es sein, dass es in einer Stadt vielleicht auch beide Marken gibt, also Jump House und Superfly gleichzeitig und dass die sich vielleicht irgendwie dann in die Quere kommen?
00:27:38
Speaker
Ja, da haben wir zum Beispiel mit München einen Fall, wo wir sowohl ein Jump House haben als auch einen Superfly Park.
00:27:47
Speaker
Aber das funktioniert sehr gut.
00:27:49
Speaker
Da merkt man auch schon, dass man da sehr lokal unterwegs ist und die Gäste tendenziell eben gar nicht so weit fahren mitunter.
00:28:00
Speaker
Oder auf der anderen Seite eben auch,
00:28:03
Speaker
Jetzt natürlich vor allem über den anderen Park erst was mitbekommen und das eben auch gerne mal auschecken und dementsprechend der ein oder andere Gast tatsächlich tendenziell eher so die Parks auch mal abwechselnd besucht.
00:28:20
Speaker
Aber dass wir uns da gegenseitig irgendwas kaputt machen, nee, tendenziell nicht.
00:28:24
Speaker
Okay.

Innovation in modernen Trampolinparks

00:28:26
Speaker
Was würdest du denn sagen, was unterscheidet einen Trampolinpark von jetzt 2014 oder 2015 von einem Park, den ihr heute plant oder betreibt?
00:28:36
Speaker
Also wenn ihr jetzt einen neuen Park aufmacht, was sind da so die Unterschiede, was hat sich...
00:28:40
Speaker
Ja.
00:28:56
Speaker
Ja, also die Trampolinenparks der, wenn man so sagen möchte, ersten Generationen, die unterscheiden sich schon sehr stark von den heutigen Trampolinenparks.
00:29:08
Speaker
Also das klassische Trampolin bleibt natürlich zentraler Bestandteil eines jeden Tags.
00:29:14
Speaker
Aber es finden sich zum Beispiel deutlich mehr Attraktionen auf weniger Fläche.
00:29:20
Speaker
Wir haben jetzt im März einen Park in Kiefersfelden aufgemacht.
00:29:26
Speaker
der gar nicht der größte ist mit zweieinhalb tausend Quadratmetern, aber da haben wir so viele Attraktionen unterbringen können wie in noch keinem anderen Park.
00:29:38
Speaker
Dasselbe haben wir letztes Jahr auch in einem neuen Park in Firnheim gemacht und auch da ist die Attraktionsdichte einfach wahnsinnig hoch.
00:29:46
Speaker
Und das ist etwas, was in den früheren Parks sicherlich nicht der Fall war und dann haben wir
00:29:52
Speaker
einen Fokus bei den Attraktionen auch auf Challenges und Gamifizierung.
00:29:58
Speaker
Also wir gamifizieren schon vorhandene oder alte Attraktionen.
00:30:03
Speaker
Gibt es zum Beispiel Basketball oder Slam Jump, wie wir den nennen.
00:30:08
Speaker
wo du früher dann, ich sag mal, einfach nur gesprungen bist und deine Bälle in den Korb geworfen hast.
00:30:15
Speaker
Heute hast du ein Zählwerk da dran, einen Buzzer daneben, du startest das ganze System, hast 60 Sekunden da auf der Uhr und dann musst du gucken, dass du so viele Körbe wie möglich in diesen 60 Sekunden einfach versenkst.
00:30:31
Speaker
Ein anderes Beispiel sind dann auch interaktive Bewegungsspiele, die es früher nicht gab.
00:30:38
Speaker
Da arbeiten wir zum Beispiel mit Valo zusammen, es gibt Valo Jump.
00:30:43
Speaker
Da wirst du praktisch gefilmt, siehst dich selber dann in einem Fernseher und spielst Spiele und die kommen auch wirklich wahnsinnig gut an.
00:30:51
Speaker
Du hast AR-Attraktionen mittlerweile, also Augmented Reality-Attraktionen, wo du auch in eine Arena reingehst, dich selber siehst und dann Spiele spielst, die vor allem bei den Kids natürlich sehr gut ankommen.
00:31:10
Speaker
Wir starten mittlerweile mit Rutschen in einigen Parks.
00:31:16
Speaker
Wir haben im Firnheim letztes Jahr Rutschen verbaut.
00:31:20
Speaker
Wir haben in Leipzig und Kiefersfelden in diesem Jahr Rutschen verbaut und merken, dass das natürlich auch eine Attraktion ist, die wahnsinnig gut ankommt bei den Parks.
00:31:31
Speaker
Würdest du sagen, dass diese Neuerungen regelmäßig notwendig sind, dass man wieder die Leute animiert, nochmal wiederzukommen?
00:31:38
Speaker
Also kann es sein, dass die Leute vielleicht ein-, zweimal kommen und dann irgendwann ist es vielleicht langweilig für sie und dann brauchen sie irgendwas Neues?
00:31:49
Speaker
Ja, absolut.
00:31:50
Speaker
Also du hast natürlich immer auch ein wechselndes Publikum, aber du hast auch deine Stammgäste.
00:31:56
Speaker
Aber wir haben und sehen auch in den Parks, dass du, man könnte es als innovativ bezeichnen, innovativ bleiben musst.
00:32:06
Speaker
Du musst an deinen Attraktionen weiter arbeiten, du musst dich weiter verbessern und da sind wir dann natürlich auch auf Partner angewiesen, die damit arbeiten.
00:32:17
Speaker
guten Ideen auch um die Ecke kommen.
00:32:20
Speaker
Also wir arbeiten, wie gesagt, mit Valo da zusammen.
00:32:22
Speaker
Wir haben eine neue Attraktion über Pixel Games.
00:32:26
Speaker
Das ist im Grunde wie so ein interaktiver Fußboden.
00:32:30
Speaker
Da sind so 20 x 20 cm große Leuchtwürfel auf einer Fläche dann von 5 x 5 Metern und da können verschiedene Geschicklichkeitsspiele sein.
00:32:38
Speaker
gespielt werden.
00:32:39
Speaker
Und du siehst halt auch, dass die Kids in so Momenten, wenn es eine neue Attraktion gibt, da auch wirklich hingehen und da die meiste Zeit verbringen.
00:32:52
Speaker
Und das würden sie halt einfach nicht machen, wenn das nicht der Fall wäre.
00:32:57
Speaker
Und ich würde auch unterstellen, dass du dann den Fall hast, dass die Kids nicht so regelmäßig auch zurückkämen.
00:33:04
Speaker
Und da ist ja auch ganz viel Word of Mouth dabei.
00:33:07
Speaker
Das heißt also, wenn Kinder oder auch Familien dann diese neuen Attraktionen hier bei uns erleben, spielen, dann wird das ja auch weitererzählt.
00:33:17
Speaker
Das sind dann immer die besten Momente für uns natürlich, wenn ein Geburtstag, ein Kindergeburtstag hier gefeiert wird und die eingeladenen Kinder dann in der Regel auch den eigenen Geburtstag wieder hier verbringen wollen, weil sie auch wieder was Neues entdeckt haben.
00:33:33
Speaker
Ja.
00:33:36
Speaker
Gibt es irgendwelche Attraktionen, die ihr vielleicht jetzt neu entdeckt habt auf der letzten IAPA oder auf der VDH-Konferenz oder so, die ihr unbedingt noch jetzt demnächst einbauen wollt in eure Parks?
00:33:51
Speaker
Und tatsächlich, da bin ich ja gar nicht so der richtige Ansprechpartner, weil, ja, das ist so Expansion, da bin ich tatsächlich eher raus.
00:34:04
Speaker
Und die IAPA, ich weiß, die findet jetzt in Barcelona irgendwie im September statt.
00:34:10
Speaker
Da will ich auch hin, aber ich war noch nicht auf der IAPA.
00:34:14
Speaker
Okay, bei mir war es auch letztes Jahr das erste Mal tatsächlich, dass ich auf der Japa war.
00:34:20
Speaker
Ist auf jeden Fall sehr, sehr cool.
00:34:24
Speaker
Macht Spaß.
00:34:27
Speaker
Ist ja ein guter Gut, da auch wieder hinzugehen dann.
00:34:31
Speaker
Ja, man sieht so viele bekannte Gesichter.
00:34:34
Speaker
Ich habe ja mittlerweile, ich weiß gar nicht wie viele Podcast-Episoden, 150 oder so aufgenommen und das ist dann schon lustig, wenn man die Leute da auf einmal dort vor Ort sieht, die man irgendwann mal im Podcast zu Gast hatte.
00:34:48
Speaker
Ja, glaube ich gerne.
00:34:49
Speaker
Also man merkt ja auch, dass du in der Freizeitbranche auch immer wieder auf ähnliche Leute triffst, wenn da ein aktiver Austausch stattfindet.
00:35:04
Speaker
Und das ist natürlich auch bei uns so der Fall, nur dass wir jetzt hier im Unternehmen natürlich dann auch sehr klar auch abgrenzen, wer wofür verantwortlich ist.
00:35:13
Speaker
Und bei uns ist das die gute Tanja Spiegermann, die sich für die Expansion hier in Deutschland verantwortet oder auch der Petter Haggers, das ist der ehemalige CEO der Rush-Gruppe,
00:35:29
Speaker
Und aktueller CDO von ActiveOn, also Chief Development Officer, die sich vor allem darum kümmern.
00:35:36
Speaker
Und die kommen dann mit den Attraktionen, die sie da finden, natürlich um die Ecke und sagen, hier, guck mal, das ist super, das wollen wir ausprobieren.
00:35:48
Speaker
Was ist denn genau deine Rolle

Verantwortlichkeiten als Area Manager bei ActiveOn

00:35:50
Speaker
im Unternehmen?
00:35:50
Speaker
Da haben wir noch gar nicht richtig drüber gesprochen.
00:35:52
Speaker
Also was machst du so jeden Tag?
00:35:57
Speaker
Als Area Manager oder im Regionalleiter sind wir fachlich verantwortlich für die Parks und supporten die Parkleiter in allen Themen, die so anfallen.
00:36:14
Speaker
Also wir sind die ersten Ansprechpartner.
00:36:18
Speaker
Wenn es um jegliche Themen geht, sind in der Verantwortung mit den Parkleitern auch die Wirtschaftlichkeit des Parks sicherzustellen.
00:36:32
Speaker
geht es von einer Dienstplanung bis hin zu jeglichen Kosten, die anfallen können, das alles durchzugehen.
00:36:41
Speaker
Was wir zum Beispiel in der Gruppe machen, ist regelmäßig eine Business Review.
00:36:46
Speaker
Das heißt also, jeder Park bekommt dann seine P&L und da wird sehr detailliert dann durchgegangen, wo denn die Erlöse herkommen, wo denn die Kosten auch entstanden sind und wo wir uns mitunter eben verbessern können.
00:37:02
Speaker
Und dafür sind die Regionalleiter dann in erster Linie da, das sicherzustellen und entsprechend in allen Bereichen auch unterstützen zu können.
00:37:17
Speaker
Bist du dann auch häufig vor Ort in den Parks, also dass du dir anschaust, wie das Tagesgeschäft so läuft oder auch was vielleicht nicht so gut läuft?
00:37:26
Speaker
Wir sind regelmäßig in den Parks, genau.
00:37:28
Speaker
Also aktuell ist es ja noch so, dass die Regionalleiter noch einen eigenen Park mit verantworten.
00:37:36
Speaker
Das heißt, in meinem Fall ist es ja der Berliner Park, wo
00:37:43
Speaker
für den ich dann zuständig bin, neben der Regionalleiterrolle.
00:37:48
Speaker
Und von daher kommen natürlich auch viele operative Themen rein für den Berliner Park auch auf mich zu.
00:37:59
Speaker
Und das geht dann eben auch für alle anderen Regionalleiter in der Branche, nicht in der Branche, im Unternehmen.
00:38:07
Speaker
Florian, du hast ja auf LinkedIn auch kürzlich gepostet, dass ihr das Buchungssystem Roller jetzt eingeführt habt oder Roller für, ich glaube, für alle eure Parks, oder?
00:38:21
Speaker
Das ist richtig.
00:38:23
Speaker
Wir sind mit allen Parks mittlerweile bei Roller, das wir als Kassen- und Buchungssystem sehr schätzen gelernt haben.
00:38:36
Speaker
Und im Grunde sind wir ja im Thema Integration.
00:38:41
Speaker
Also Roller ist das gruppenweite Kassen- und Buchungssystem, also nicht nur auf dem deutschen Markt, sondern auch unsere Kollegen in UK und den skandinavischen Ländern.
00:38:51
Speaker
nutzen das.
00:38:53
Speaker
Und als Gruppe musst du dich halt auch einfach auf bestimmte Systeme committen, damit du eben nicht mit unglaublich vielen anderen unterschiedlichen Systemen unterwegs bist.
00:39:09
Speaker
Das macht halt einfach keinen Sinn.
00:39:10
Speaker
Du willst dich ja in dem Kontext auch wirklich streamlinen.
00:39:14
Speaker
Und dementsprechend haben wir uns in der Gruppe, ich glaube das war Mitte 22, auf Roller committed und das war eine gute Entscheidung.
00:39:26
Speaker
Also Roller ist ja auch ein Anbieter, der aus dieser Trampolinpark-Nische kommt.
00:39:33
Speaker
Und entsprechend auch viel für uns da umsetzen kann.
00:39:40
Speaker
Also nicht, dass wir da permanent irgendeine Anfrage rüberschieben und sagen, könnt ihr das mal für uns umsetzen.
00:39:46
Speaker
Aber das machen die schon von ganz allein und entsprechend effizient sind wir dann da auch unterwegs, ohne Frage.
00:39:52
Speaker
Aber das betrifft halt nicht nur Kassen- und Buchungssystemen, sondern wenn wir da wirklich über Integration reden,
00:39:57
Speaker
Reden wir ja auch über Dienstplanungssysteme.
00:40:00
Speaker
Wir brauchen für Guestsupport, Customer Service, einheitliche Tools.
00:40:06
Speaker
Wir sind mittlerweile auch sehr einheitlich bei unserem Warenangebot, aber auch bei den Produkten, die wir im Tramponin Park selber anbieten, also den Tickets.
00:40:18
Speaker
unterwegs und das musst du dann in einer großen Gruppe einfach vereinheitlichen, weil ansonsten kannst du das nicht mehr bewerkstelligen.
00:40:25
Speaker
Hattet ihr vorher dann Custom-Lösungen für jede Brand oder wie war das vorher aufgebaut?
00:40:33
Speaker
Ja, das ist tatsächlich sehr, also schon fast witzig, weil
00:40:39
Speaker
die kleineren Parks wirklich mit Custom-Made-Systemen unterwegs sind.
00:40:44
Speaker
Also das heißt, die haben sich dann irgendwann mal einen ITler ins Haus geholt, haben gesagt, wir brauchen dieses und jenes.
00:40:52
Speaker
Und die sind dann losgezogen und haben so ein System online gestellt.
00:40:58
Speaker
Aber das hat halt auch super viele Nachteile.
00:41:00
Speaker
Und da
00:41:01
Speaker
haben wir auf Jump House Seite ähnliche Probleme gehabt, wie jetzt zum Beispiel der Airtime Park in Nürnberg, dass solche Systeme dann auch gerne mal wahnsinnig langsam werden mit der Zeit, weil die Datenbanken einfach wahnsinnig groß werden.
00:41:18
Speaker
Und entsprechend unschön wird dann irgendwann das tatsächliche Arbeiten mit diesen Systemen.
00:41:24
Speaker
Also habt ihr dann irgendwann...
00:41:27
Speaker
Du kannst natürlich viel auch anpassen lassen.
00:41:29
Speaker
Das ist dann immer der Vorteil, dass du halt sagen kannst, hey, kannst du mal nicht schnell dieses Produkt so und so einfügen und mir den Knopf so und so aussehen lassen oder den Report mal aufsetzen.
00:41:45
Speaker
Das geht jetzt mit Roller nicht.
00:41:47
Speaker
Die Hand ist grundsätzlich tendenziell dann immer schon im Petto.
00:41:51
Speaker
Aber da sind viele Rattenschwänze, um dann mit so einem Selfmade-System an den Start anzugehen.
00:41:56
Speaker
Aber du hast natürlich den Vorteil, dass du erstmal keine Gebühren zahlen musst.
00:42:02
Speaker
Also natürlich Zahlungsgebühren jetzt für Kreditkarten und so weiter, aber am Ende habt ihr wahrscheinlich dann irgendwie selber für euch ausgerechnet, hey, wir zahlen so und so viel dann an Roller.
00:42:13
Speaker
Aber wir müssen die ganze Wartung von den Systemen nicht machen, die ganzen Programmierer dann eben nicht bezahlen.
00:42:18
Speaker
Also habt ihr dann so das Gegeneinander hochgerechnet, was dann mehr für euch Sinn macht?
00:42:27
Speaker
Das haben bestimmt viel, viel smartere Leute als ich gemacht.
00:42:31
Speaker
Irgendeinen Tod wirst du sterben müssen.
00:42:34
Speaker
Und die Lizenzgebühren bei Roller sind natürlich da, die kann man nicht wegdiskutieren, aber es ist halt auch einfach super ein System zu haben, das einfach zuverlässig ist.
00:42:45
Speaker
Und da bezahlt man dann halt einfach auch für eine gewisse Qualität Geld, muss man halt einfach so sagen.
00:42:51
Speaker
Und Roller in all den...
00:42:54
Speaker
Jetzt sind das mittlerweile drei Jahre hier in Deutschland.
00:42:58
Speaker
Auch wenn die Umstellung gewöhnungsbedürftig war, wir haben keine größeren Probleme mehr gehabt damit, mit dem gewissen System.
00:43:07
Speaker
Und das ist dann halt auch einfach ein riesen Ausrufezeichen.
00:43:11
Speaker
Ja, wenn mal so ein selbstprogrammiertes System auf einmal am Freitag, Samstag komplett ausfällt, dann kann man da natürlich einiges an Umsatz wiegen lassen.
00:43:24
Speaker
Auf jeden Fall.
00:43:25
Speaker
Also ich habe gehört, dass die ITler, die solche Systeme dann aufstellen, auch gerne am Samstag und Sonntag aktiv werden und sich darum kümmern.
00:43:33
Speaker
Das ist also auch durchaus ein Vorteil.
00:43:36
Speaker
Aber ja, klar, du willst nicht, dass an einem geschäftigen Wochenende dein Kassensystem oder das Buchungssystem dahinter auswird.
00:43:44
Speaker
Das ist...
00:43:46
Speaker
Vollkatastrophe.
00:43:48
Speaker
Wir hatten hier auch schon mal einen Ansprechpartner von Roller zu Gast, der Alex Vielberg.
00:43:54
Speaker
Der war hier vor einiger Zeit.
00:43:56
Speaker
Wir hatten natürlich auch andere Buchungssysteme schon.
00:43:59
Speaker
Quinnbook für Escape Rooms und Booking Kit und Regiondo.
00:44:03
Speaker
Also da waren schon einige dabei.
00:44:05
Speaker
Also wenn euch das interessiert, das Thema Buchungssysteme, dann könnt ihr da gerne auch mal reinhören in die vergangenen Covid-19.
00:44:15
Speaker
Ja, genau.
00:44:15
Speaker
Dann setzen wir uns in einer schönen Runde hin und hören den Lebegeil-Podcast einmal durch und wir melden uns bei WR an.
00:44:22
Speaker
Genau.
00:44:23
Speaker
Aber natürlich jetzt auch an die Zuhörer, ZuhörerInnen da draußen gedacht, also jetzt Anbieter von kleineren Freizeitattraktionen, die vielleicht nach dem Bogensystem suchen, also da
00:44:36
Speaker
Könnt ihr auf jeden Fall einiges finden jetzt in den Episoden.

Marketingstrategien von ActiveOn

00:44:42
Speaker
Jetzt zum Thema Buchungssystem, Digitalisierung, passt natürlich auch das Thema Marketing.
00:44:46
Speaker
Ich weiß nicht, wie tief du da so drin bist.
00:44:49
Speaker
Ist ja immer unterschiedlich auch aufgestellt jetzt bei den verschiedenen Anbietern.
00:44:53
Speaker
Also manche haben irgendwie selber ein Marketing-Team in-house, manche lagern das auch komplett aus.
00:44:59
Speaker
Das ist ja unser Thema, was wir hier bei Lebegeil Media auch betreuen.
00:45:03
Speaker
Also wir betreuen
00:45:05
Speaker
Freizeit anbietet beim Thema Google Ads, Social Media, Meta-Ads und so weiter.
00:45:12
Speaker
Weißt du da so ein bisschen Bescheid, also was zum Beispiel bei euch jetzt am besten funktioniert?
00:45:17
Speaker
Macht ihr viel Google Ads oder seid ihr eher bei Instagram, Facebook unterwegs?
00:45:24
Speaker
Ja, kann ich nur oberflächlich tatsächlich beantworten.
00:45:27
Speaker
Also wir sind natürlich bei sehr auf Google unterwegs.
00:45:32
Speaker
Wir haben unsere Social-Media-Kanäle da auf Instagram, TikTok.
00:45:38
Speaker
Wir machen auch zu den...
00:45:42
Speaker
wirklich gut besuchten Zeiten oder bevor es losgeht, Out-of-Home-Kampagnen.
00:45:47
Speaker
Der Florian Ruckert ist ja ein ehemaliger Radiovermarkter.
00:45:53
Speaker
Dementsprechend spielt Radio bei uns auch immer eine Rolle.
00:45:58
Speaker
Und das Marketing ist dennoch durchaus komplex.
00:46:02
Speaker
Wir haben halt einfach unterschiedliche Zielgruppen.
00:46:04
Speaker
Wir haben 30 Parks und das ist nicht immer so einfach.
00:46:08
Speaker
Das ist alles
00:46:10
Speaker
so zu organisieren, dass jeder damit zufrieden ist, auch so aus einer internen Perspektive.
00:46:17
Speaker
Wir denken viel in unseren Springer-Kategorien.
00:46:20
Speaker
Das heißt also, wir haben ja den sogenannten Open Jump.
00:46:23
Speaker
Das sind also die Gäste, die hier ein normales Ticket kaufen, 60, 90, 120 Minuten und dann springen, kommen.
00:46:31
Speaker
Dann haben wir den sogenannten Geburtstagsjump, also die Kindergeburtstage, die für uns wirklich sehr relevant sind.
00:46:37
Speaker
Dafür machen wir dann
00:46:38
Speaker
gesondertes Marketing.
00:46:39
Speaker
Wir haben die Schooljumps, also die Klassen, die hier bei uns springen können, die wir auch Oldschool adressieren müssen, weil wir da an die Schulen herantreten müssen, ein Stück weit, und dann da sozusagen Broschüren hinschicken, was sich wirklich total altbacken anhört, aber immer noch ein Stück weit funktioniert.
00:47:05
Speaker
Und wir haben den sogenannten sonstigen Jump, das sind so Camps und Kurse für Vielspringer, für Kids, die in den Ferien dann einfach auch viel Zeit haben und mehrere Tage bei uns verbringen und in den Kategorien wird dann halt entsprechend auch Marketing gemacht.
00:47:23
Speaker
Wahrscheinlich ist es ja auch regional sehr, sehr unterschiedlich.
00:47:26
Speaker
Also wenn ihr jetzt in Berlin einen Park habt, da gibt es wahrscheinlich noch ein paar Mitbewerber, wo man dann eher auf Google Ads oben sein muss.
00:47:35
Speaker
Und wenn ihr jetzt in einer kleinen Stadt seid, wo es eh nur einen Anbieter gibt, dann ist da wahrscheinlich eher dann Meta-Ads gefragt.
00:47:47
Speaker
Gehe ich von außen.
00:47:49
Speaker
Also lokales Marketing, also bin ich voll bei dir, ist wirklich wichtig und führt halt auch immer dazu, dass wir uns hier sehr stark auch damit auseinandersetzen, welche Bedürfnisse für die jeweiligen Parks eben da sind, sodass wir das dann halt auch wirklich berücksichtigen können.
00:48:08
Speaker
Also wir können es halt nicht über einen Kamm scheren.
00:48:12
Speaker
sondern müssen da wirklich gucken, welcher Park ist wo.
00:48:16
Speaker
Und du hast ja richtig gesagt, da macht es einen Unterschied, ob man eben für Berlin Anzeigen schalten möchte oder eben nach Kiefersfelden geht.
00:48:25
Speaker
Habt ihr da dann irgendwie eine zentrale Marketingabteilung, die das dann alles steuert für die verschiedenen Parks oder wie ist das dann aufgeteilt bei euch?
00:48:35
Speaker
Genau, also wir haben mittlerweile eine Zentrale, in der es ein Marketing-Team gibt, die sich eben mit allen Themen rund ums Marketing beschäftigen.
00:48:46
Speaker
Und das ist eine Veränderung tatsächlich.
00:48:49
Speaker
Also als das Jump House gestartet ist, da gab es in jedem Park noch einen lokalen Marketing-Ansprechpark, Marketing-Manager, die sich eben darum gekümmert haben, auch lokale Kooperationen nochmal zu
00:49:03
Speaker
an Land zu ziehen und das wird mittlerweile alles zentral gesteuert und kann ja auch mittlerweile ganz gut zentral gesteuert werden.
00:49:09
Speaker
Aber dann wahrscheinlich auch noch mit externen Dienstleistern, oder?
00:49:14
Speaker
Der ein oder andere ist vorhanden, ja, auf jeden Fall.

Motivation und Lieblingsattraktionen von Florian

00:49:19
Speaker
Du hast ja am Anfang erzählt, du warst vorher in der Gastronomie, bist jetzt in der Freizeitbranche, was würdest du sagen, was begeistert dich am meisten an der Freizeitbranche und
00:49:29
Speaker
Was motiviert dich auch dabei zu bleiben?
00:49:31
Speaker
Weil entspannt ist es ja wahrscheinlich nicht.
00:49:34
Speaker
Also ich schätze mal, dass es auch, kann auch stressig werden.
00:49:37
Speaker
Es kann super stressig werden, das können wir gar nicht abstreiten.
00:49:44
Speaker
Wir haben ja auch ein Geschäft, also wir haben ja Peaks an den Wochenenden, unter der Woche.
00:49:50
Speaker
sind wir ja definitiv nicht so gebucht, wie wir das am Wochenende sind.
00:49:55
Speaker
Und die Wochenenden sind für uns die wichtigsten Tage und sie sind aber auch die anstrengendsten Tage.
00:50:02
Speaker
Warum ich gerne auch in der Freizeitbranche bleibe, ist, weil es
00:50:07
Speaker
ein sehr geiles Erlebnis ist, also das hatte man bei der Eventbranche auch, aber es ist ein geiles Erlebnis, auch zu sehen, wie die Kunden, Gäste und in unserem Fall sind es ja vor allem Kinder, auf das Produkt reagieren.
00:50:21
Speaker
Und das ist halt einfach eine schöne Sache, hier reinzukommen, Kids, die sich bewegen, die aktiv sind, zu sehen, die dabei auch wirklich Freude haben.
00:50:33
Speaker
Wir kriegen
00:50:33
Speaker
Und regelmäßig gutes Feedback, auch von den Eltern, die es, glaube ich, sehr genießen, bei uns zum Geburtstag feiern zu können, weil das für die Eltern in der Regel bedeutet, die Kinder gehen springen und die Eltern dürfen am Tisch sitzen bleiben, können die Kids dann auf dem Trampolincourt beobachten und können dabei aber einen Kaffee trinken.
00:50:54
Speaker
Ja.
00:50:56
Speaker
Und von daher ist das schon ein guter, ein toller Job, den ich dann entsprechend auch nicht missen will.
00:51:04
Speaker
Und für mich privat ist es halt einfach, und haben wir am Anfang kurz drüber geredet, eine deutlich bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
00:51:14
Speaker
Mal ganz davon abgesehen, dass meine Kids natürlich auch relativ regelmäßig hier sind.
00:51:19
Speaker
Was ist so deine persönliche Lieblingsattraktion in euren Parks?
00:51:24
Speaker
Ich bin ein riesen Fan von unserem Walo-Jump.
00:51:28
Speaker
Als ich hier angefangen habe, habe ich mal gesagt, ich mache einen eigenen Park auf und stelle einfach nur 100 Walo-Jumps rein.
00:51:33
Speaker
Das ist praktisch das...
00:51:37
Speaker
Eine Attraktion, wo du von der Kamera aufgenommen wirst und dich im Fernseher sozusagen siehst und auf einem Trampolin dann entsprechend deine Bewegungen machst und Spiele spielst.
00:51:47
Speaker
Also Punkte sammeln.
00:51:50
Speaker
Ja, genau.
00:51:51
Speaker
Und das Ding macht wirklich Spaß.
00:51:52
Speaker
Es ist auch...
00:51:55
Speaker
Wenn du mich fragst, die meistbesuchte, höchstfrequentierte Attraktionen, die wir in den Parks haben.
00:52:04
Speaker
In Berlin haben wir den Vorteil, dass wir hier tatsächlich noch einen sogenannten Sky Ninja, also eine Seilbahn und einen Kletterparcours haben.
00:52:12
Speaker
haben, der ist natürlich auch sehr beliebt und hat wahrscheinlich den höchsten Thrill-Faktor, aber der Video-Jump ist schon echt klasse.
00:52:22
Speaker
Und auch da muss man dem Unternehmen Valo auch mal zugestehen, die Dinger sind sehr konstant und nicht so fehleranzellig.
00:52:38
Speaker
Ja,
00:52:43
Speaker
Ja, cool, Florian.

Abschluss und Ausblick

00:52:44
Speaker
Vielen, vielen Dank für deine Einblicke in die ganze Welt von ActiveOn, weil es sehr, sehr spannend, wie sich das alles entwickelt hat.
00:52:54
Speaker
Und ich bin gespannt, wie es auch so weitergeht bei euch in den nächsten Jahren, was noch so dazukommt und wie sich allgemein so die Trampolin-Park-Branche entwickelt.
00:53:05
Speaker
Also viel Erfolg weiterhin.
00:53:08
Speaker
Danke.
00:53:10
Speaker
Und wenn du wieder in Europa bist, sag Bescheid, der ein oder andere Park existiert ja in den europäischen Städten, dann kommst du uns mal besuchen.
00:53:19
Speaker
Ja, also meine Eltern wohnen ja in der Nähe von Nürnberg, also kann ich da dann mal bei Erdheim arbeiten.
00:53:24
Speaker
Ja, welche kannst du denn?
00:53:25
Speaker
Genau.
00:53:26
Speaker
Kann ich nur wiederholen, wahrscheinlich einer der schönsten Parks in Deutschlands.
00:53:32
Speaker
Dementsprechend, je nachdem, wie aktiv deine Eltern noch sind, aber das ist auf jeden Fall mal etwas, was man ausprobieren kann, ohne Frage.
00:53:41
Speaker
Cool.
00:53:41
Speaker
Also mach's gut.
00:53:42
Speaker
Vielen Dank.
00:53:43
Speaker
Danke dir.
00:53:44
Speaker
Tschüss.
00:53:46
Speaker
Ciao.
00:53:51
Speaker
Das war der Lebegeil Erlebnispodcast.
00:53:53
Speaker
Bist du Freizeitanbieter und möchtest mehr Buchungen für deine Freizeitaktivität erzielen, dann suche dir einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch auf lebegeil-media.com.
00:54:07
Speaker
Für spannende Freizeittipps und Ausflugsideen besuche meinen Blog lebegeil.de.
00:54:46
Speaker
Vielen Dank.