Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Avatar
0 Plays2 seconds ago

Dieses Mal ist Britta Lorenz, Geschäftsführerin vom Trampolinpark MyJump und Indoor Spielplatz MyKidsLand , bei mir zu Gast. Britta erzählt, wie sie den Sprung von 20 Jahren Kino-Management ins Trampolin-Business geschafft hat und warum sie heute lieber Kinder springen lässt als Popcorn zu verkaufen. 🍿➡️🤸

In dieser Episode erfährst du:

💡 Wie aus einer Beratung die Geschäftsführung von MyJump wurde.

🗺️ Warum Standorte über Erfolg oder Flop entscheiden.

🎯 Welche Rolle Eltern im Marketing spielen.

🎾 Wie Padel & Pickleball bald in die Parks kommen.

👉 Jetzt reinhören!

Dein Shortcut zu Erfolg in der Freizeitbranche! Hol dir exklusive Einblicke, praktische Tipps und die neuesten Trends rund um Business, Operations und Wachstum – speziell für Freizeitanbieter. 🚀 Kein Blabla, nur knackige Infos, die dein Erlebnis-Business nach vorne bringen!  Jetzt anmelden und keinen Trend verpassen! https://lebegeil-media.com/newsletter

Recommended
Transcript

Einführung und Vorstellung von Britta Lorenz

00:00:00
Speaker
Hallo liebe Erlebnisfreunde, liebe Freizeitanbieter, herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Lebegeile Erlebnis Podcasts.
00:00:06
Speaker
Heute bei mir zu Gast ist Britta Lorenz von myJump.
00:00:10
Speaker
Wir sprechen über den Weg vom ersten Trampolinpark bis zu fünf Standorten, über myKidsLand in Frankfurt-Oder und warum es dort vorerst bei einem Standort bleibt.

Wechsel von der Kino- zur Freizeitindustrie

00:00:22
Speaker
Du erfährst, wie Britta von der Kinobranche in die Freizeitbranche gewechselt ist, welche Marketinghebel heute für MyJump und MyKidsLand funktionieren und welche Rolle sie im Unternehmen spielt.
00:00:35
Speaker
Viel Spaß beim Zuhören.
00:00:43
Speaker
Das ist der Lebegeil Erlebnis Podcast mit Jan Stein.
00:00:47
Speaker
Hier hörst du spannende Interviews mit Gästen aus der Freizeit- und Erlebnisbranche.
00:00:52
Speaker
Wir sprechen über neue Attraktionen und Entwicklungen in der Freizeitindustrie und tauchen in die Themen Marketing und Business ein.
00:01:01
Speaker
Der Podcast für alle Freizeitanbieter und Erlebnisfreunde.
00:01:17
Speaker
Hi, hier ist Jan von Lebegal Media.
00:01:19
Speaker
Als Marketingagentur für die Freizeitbranche haben wir schon vielen Unternehmen geholfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihre Gäste komplett zu begeistern.
00:01:28
Speaker
Ob du eine neue Website benötigst, deine Google-Platzierung verbessern willst oder über Werbeanzeigen mehr Gäste erreichen möchtest, wir haben die perfekte Marketingstrategie für dich.
00:01:37
Speaker
Klingt interessant?
00:01:38
Speaker
Dann kannst du einfach einen Termin auf unserer Website unter lebegeil-media.com slash Termin vereinbaren und wir sind bereit für deine Fragen.
00:01:46
Speaker
Also lehn dich zurück und lass uns gemeinsam auf eine Reise voller Marketingabenteuer gehen.
00:01:52
Speaker
Hallo Britta, herzlich willkommen im Podcast.
00:01:55
Speaker
Hallo Jan, vielen Dank, dass wir heute miteinander sprechen können.
00:02:00
Speaker
Wo bist du denn aktuell?
00:02:03
Speaker
In meinem Büro.
00:02:06
Speaker
Ist das in Berlin?
00:02:08
Speaker
Ja, in Berlin-Mitte.
00:02:10
Speaker
Ah, okay, okay, super.

Ursprünge und Expansion von MyJump

00:02:13
Speaker
Heute geht es ja um Trampolinspringen.
00:02:16
Speaker
Ja.
00:02:17
Speaker
Nimm uns doch mal mit, wie entstand denn der allererste Park von MyJump?
00:02:26
Speaker
Ja, das ist interessant.
00:02:29
Speaker
Der allererste Park meiner Partner entstand ohne mich.
00:02:40
Speaker
Weil das war so, ich war vorher 20 Jahre bei Sennemax und ich wollte mich anders orientieren und hatte überlegt, einen Trampolinenpark zu eröffnen und habe mit den Inhabern gesprochen und gesagt, weil die von mir was wissen wollten, dass ich einen Trampolinenpark bauen will.
00:03:01
Speaker
Dann haben die signalisiert, die wollen auch einen bauen.
00:03:04
Speaker
Dann habe ich gesagt, gut, dann macht ihr.
00:03:06
Speaker
Mir fallen auch andere Sachen ein und zwei Jahre später war es dann aber so, dass die mich gebeten haben, in das Projekt einzusteigen, weil es eben sehr schleppend lief und das fing an mit einer, ja wie soll man das sagen, mit einer Beratertätigkeit und endete am Ende mit der Geschäftsführung.
00:03:29
Speaker
Okay.
00:03:31
Speaker
Und dann war ein weiter... Ich sehe tatsächlich weiterzubauen, also...
00:03:36
Speaker
ein paar Cent da eben mehr zu machen und ja, da sind wir jetzt.
00:03:41
Speaker
Und wann wurde der erste Park geöffnet?
00:03:45
Speaker
Der erste wurde im Oktober 2015 geöffnet, den haben wir aber nicht mehr, den haben wir abgeschlossen.
00:03:56
Speaker
Und die anderen dann im November 2017
00:04:07
Speaker
2017, ja.
00:04:10
Speaker
Nee, 2018.
00:04:12
Speaker
November 2018 zwei.
00:04:12
Speaker
Einer im November 2018, einer im Dezember 2018.
00:04:18
Speaker
Und dann 2019, 20 und 2021.
00:04:27
Speaker
Ihr könnt dann trotzdem dieses Jahr Zehnjähriges feiern, oder?
00:04:32
Speaker
Naja, das würde ich jetzt nicht machen.

Gründe für den Ausstieg aus der Kinoindustrie

00:04:36
Speaker
Weil wir haben sie damals auch umbenannt, also es hieß Jump minus Berlin und daraus haben wir dann irgendwie MyJump gemacht und deswegen werden wir das Zehnjährige nächstes Jahr ordentlich feiern.
00:04:51
Speaker
Okay.
00:04:52
Speaker
Du hast dir gerade schon erzählt, du warst zehn Jahre bei Cinemax.
00:04:55
Speaker
Zwanzig.
00:04:57
Speaker
Zwanzig Jahre?
00:04:58
Speaker
Ja.
00:04:58
Speaker
Okay.
00:04:59
Speaker
Und was hast du da gemacht?
00:05:02
Speaker
Hast du da was Ähnliches gemacht, was du jetzt machst?
00:05:06
Speaker
Ich bin klein angefangen irgendwie mal als Betriebsleitungsassistent.
00:05:11
Speaker
Dann war ich Betriebsleiter vom Kolosseum hier in Berlin, vom Potsdamer Platz.
00:05:18
Speaker
Und danach habe ich das Marketing für alles in Deutschland gemacht.
00:05:25
Speaker
Okay.
00:05:26
Speaker
Und wann hast du dann gesagt, hey, ich hätte irgendwie Bock, oder warum hast du gesagt, hey, ich hätte jetzt irgendwie Bock auf die Freizeitbranche?
00:05:34
Speaker
Ist ja dann doch, also ich kenne jetzt auch Freizeitbranche, ja, aber mehr halt so, ja, Trampolinhallen oder eher so Familienattraktionen, wie, wo man halt aktiv was macht, ist ja dann noch nochmal anders als ein Kino.
00:05:50
Speaker
Ja, das war so in 20...
00:05:56
Speaker
bin ich in die Selbstständigkeit gegangen, weil ich also Wanzan einfach raus wollte.
00:06:04
Speaker
Die Kinobranche, die brauchte neue Ideen und die damaligen Eigentümer, die englischen Eigentümer, die dann übernahmen, die
00:06:19
Speaker
Ja, waren nicht so offen für neue Ideen.
00:06:22
Speaker
Die wollten 0815 machen und die wollten vor allen Dingen auch so machen, wie es in England gemacht wird.
00:06:28
Speaker
Und das ist natürlich Quatsch.
00:06:30
Speaker
Es gibt in Deutschland schon so viele regionale Unterschiede.
00:06:33
Speaker
Und das dann über ein anderes Land zu ziehen, das war Wahnsinn.
00:06:37
Speaker
Und da habe ich mich entschieden.
00:06:39
Speaker
Ich möchte das nicht machen.
00:06:41
Speaker
Und bin in die Selbstständigkeit, ich glaube, Firmen beraten und...
00:06:46
Speaker
Ja, habe dann so 2016, habe ich mich dann entschieden, tatsächlich die Anfrage zuzusagen und dann erstmal die Beratung zu machen für den Trampolinpark.
00:07:05
Speaker
Okay.
00:07:06
Speaker
Und ja, ihr habt dann einen Standort erstmal eröffnet und wie kam es dann?
00:07:11
Speaker
Habt ihr dann schnell gemerkt, okay, das funktioniert so gut?
00:07:14
Speaker
Es war so, dass ich gesagt habe, also ich kann es nur machen, wenn ich, wenn mehrere Standorte gebaut werden, weil ich einfach dran glaube, dass es gut funktioniert, wenn die Standorte stimmen.
00:07:28
Speaker
Und habe also auch durchaus ein anderes Konzept vorgelegt, als es die Mitstreiter, Mitbestreiter gemacht haben.
00:07:40
Speaker
Und es war mir sicher, dass es funktionieren würde.
00:07:42
Speaker
Und
00:07:45
Speaker
Deswegen haben wir entschieden, wenn wir einen guten Standort haben, von dem wir alle überzeugt sind, dann bauen wir auf weiter.
00:07:53
Speaker
Wo sind die Standorte jetzt alle?
00:07:54
Speaker
Alles rund um Berlin?
00:07:57
Speaker
Wir haben einmal Berlin-Mitte, dann Berlin-Ost, Marzahn.
00:08:03
Speaker
Dann haben wir Frankfurt-Oder, Erfurt und Lübeck.
00:08:10
Speaker
Ah, Lübeck, okay.
00:08:11
Speaker
Lübeck ist dann schon nochmal ein bisschen weiter weg.
00:08:13
Speaker
Ja.
00:08:14
Speaker
Und in Frankfurt haben wir auch noch einen Indoor-Spielplatz.
00:08:18
Speaker
Ah ja, den My Kids Land, richtig?
00:08:20
Speaker
My Kids Land, genau.
00:08:23
Speaker
Und würdest du sagen, die Standorte sind alle ziemlich gleich nach dem gleichen Konzept?
00:08:30
Speaker
Oder habt ihr dann nach dem ersten Standort auch Sachen verändert, die sich dann in den neuen Parks unterscheiden?
00:08:40
Speaker
Nee, tatsächlich haben wir die meisten Sachen genauso übernommen, weil sie eben, glaube ich, gut durchdacht waren.
00:08:48
Speaker
Und wir haben dann Sachen ergänzt, je nach Größe des Parks.
00:08:55
Speaker
Haben es ein bisschen angepasst, dass wir gesagt haben, es gibt eben auf Virtual Reality Komponenten, die man, wenn man Up-to-Date-Leihen will, auch mit einfügen muss.
00:09:05
Speaker
Und wir haben da, glaube ich, eine gute Mischung gefunden in unseren Parks.
00:09:10
Speaker
Gab es irgendwelche Herausforderungen jetzt?
00:09:13
Speaker
Also ist ja dann schon nochmal ein Unterschied, einen Park zu managen und dann fünf Standorte zu managen.
00:09:19
Speaker
Naja, das Managen machen ja unsere Betriebsleiter vor Ort, die auch alle dort, wo sie Betriebsleiter sind, gut verwurzelt sind.
00:09:31
Speaker
Und also auch die regionalen Unterschiede gut abbilden können, also die ihren Markt verstehen.
00:09:40
Speaker
Aber es ist natürlich so,
00:09:44
Speaker
nicht alle ticken gleich und dann musst du eben auch mal andere Getränke haben an dem einen Standort, weil das, was du in Lübeck machst, das muss in Frankfurt oder in Erfurt nicht zwingend funktionieren.

Management mehrerer MyJump-Standorte

00:10:00
Speaker
Also es sind mehr solche Unterschiede.
00:10:01
Speaker
Ansonsten, nee, würde ich sagen, gibt es gar nicht so viele Unterschiede.
00:10:09
Speaker
Und wenn du jetzt deine Betriebsleiter überall hast, was ist dann deine Rolle?
00:10:14
Speaker
Ist das dann so, einfach den Überblick zu behalten und so das große Ganze zu managen?
00:10:22
Speaker
Naja, also wir haben für die fünf Centa
00:10:28
Speaker
eine Geschäftsführung, eine Operationsmanagerin, eine 20-Stunden-Kraftbuchhaltung und 20-Stunden, wie soll man das sagen, Lohnbuchhaltung.
00:10:43
Speaker
Das ist ja sehr, sehr wenig, also sehr, sehr schmal.
00:10:46
Speaker
Das heißt, wir haben unglaublich viele Aufgaben zu tun, zumal wir auch immer
00:10:51
Speaker
gucken müssen, dass die Operations in dem Fall up-to-date sind, dass die Sachen erneuert werden, dass wir neue Attraktionen in den Parks haben.
00:11:02
Speaker
Das machen wir alles selber.
00:11:05
Speaker
Und die Betriebsleiter haben auch Fragen und wollen geführt werden.
00:11:11
Speaker
Und deswegen sind das schon viele meiner Aufgaben und natürlich auch die weitere Expansion.
00:11:20
Speaker
Ja.
00:11:22
Speaker
Das heißt, es sind noch weitere Standorte geplant?
00:11:25
Speaker
Na, eher anders.
00:11:28
Speaker
Wenn ich, oder ich beantworte jetzt mal erst deine Frage, ja, wären sie, sie wären geplant, wenn wir gute Standorte kriegen würden?
00:11:39
Speaker
Es gibt nicht mehr viele Standorte, wo gar nichts ist und mich irgendwo reinzusetzen, wo schon zwei andere sind, das macht überhaupt gar keinen Sinn, das
00:11:49
Speaker
Diese Fehler hat man in der Kinobranche gemacht.
00:11:52
Speaker
Die Trampolinwelt ist da ein bisschen schlauer, zumindest bislang und ich hoffe, dass es auch so bleibt.
00:12:03
Speaker
Bei uns ist die Expansion eher so, dass wir an unseren Standorten, zum Beispiel in Lübeck, jetzt auch noch Paddle-Tennis machen.
00:12:12
Speaker
Und hoffentlich auch bei Pickleball uns das gleiche eben auch machen wollen in Erfurt, wo wir noch gerade einen Bauantrag gestellt haben, wo wir eine Halle bauen wollen.
00:12:26
Speaker
So expandieren eher in diese Richtung, da wo wir was haben.
00:12:31
Speaker
Es ergänzen durch andere Attraktionen, andere Zielgruppen.
00:12:35
Speaker
Außerdem wollen wir an diesen beiden Standorten auch noch so ein Virtual Reality Räume bauen und da sind wir auch gerade dran.
00:12:46
Speaker
Also wir haben sehr, sehr viel zu tun.
00:12:50
Speaker
Ist es dann die Überlegung, dass die Kids Trampolin springen gehen und die Eltern währenddessen Paddle spielen?
00:12:57
Speaker
Das könnte eine gute Überlegung sein, darüber habe ich auch nachgedacht, aber Paddle ist außer in Berlin, also den richtigen Großstädten, noch nicht so verbreitet.
00:13:15
Speaker
Deswegen...
00:13:18
Speaker
Es ist eher eine Ergänzung und wenn es sich dann ergibt, dass der Vater oder die Mutter Paddeltennis spielen, während die Kinder hüpfen, dann ist es umso besser.
00:13:28
Speaker
Es geht eher darum zu sagen, wo haben wir noch Flächen, was können wir noch tun und welche Sportarten sind up to date.
00:13:37
Speaker
Kennst du schon die Freizeit-Marketing-Insights?
00:13:40
Speaker
In unserem Newsletter erhältst du regelmäßig Business- und Marketing-Tipps speziell für Freizeitanbieter, direkt in dein E-Mail-Postfach.
00:13:49
Speaker
Melde dich an unter lebegeil-media.com slash newsletter.
00:13:56
Speaker
Jetzt gibt es ja bei MyKidsLand aktuell nur einen Standort.
00:14:00
Speaker
Ist das dann auch der Grund, wie jetzt bei den Trampolinhallen, dass ihr gesagt habt, wir expandieren damit nur, wenn wir wirklich einen guten Standort finden?
00:14:12
Speaker
Ja, also genau so ist es.
00:14:14
Speaker
Wir haben an den anderen Standorten nicht genügend Platz.
00:14:18
Speaker
Deswegen haben wir darauf verzichtet.
00:14:21
Speaker
Wenn ich einen Standort finden würde, wo wir das mit abbilden können, dann würden wir ganz sicher auch ein MyKidsLand bauen.
00:14:31
Speaker
Das ist wahrscheinlich auch schon ein sehr gesättigter Markt.
00:14:33
Speaker
Es gibt ja schon in jeder Kleinstadt auch Indospielplätze.
00:14:38
Speaker
Genau, man muss eben genau hinschauen, was es gibt, immer Marktanalysen machen und wenn man das gemacht hat, dann weiß man eigentlich auch ziemlich schnell, will man das und will man das nicht.
00:14:49
Speaker
Ja.
00:14:51
Speaker
Gibt es irgendwelche Synergien dann trotzdem zwischen MyKidsLand und MyJump?
00:14:57
Speaker
Das ist ja schon eine ähnliche Zielgruppe auch.
00:14:59
Speaker
Genau.
00:15:00
Speaker
Oder fast die gleiche eigentlich.
00:15:02
Speaker
Genau, das ist auch so und klar sind die gleichen Mitarbeiter.
00:15:06
Speaker
Es ist
00:15:12
Speaker
abgebildet wird und deswegen gibt es das auf jeden Fall, ja.
00:15:20
Speaker
Was hast du denn so aus dem Marketing mitgenommen, aus 20 Jahren Kinobranche?
00:15:26
Speaker
Konntest du da auch einiges dann für jetzt die Trampolin-Parks umsetzen oder war das dann komplett anders, das Marketing, was du da machst?
00:15:38
Speaker
Ja, also es ist tatsächlich lokal, also das ist meine Erfahrung aus 20 Jahren, jeder Markt ist anders und jeder Markt ist auch anders zu betrachten.
00:15:52
Speaker
Während es in einer Situation so ist, dass man eben sagt, wir müssen da komplett Radio machen, macht es an anderer Stelle Sinn,
00:16:07
Speaker
viel mit Flyern zu arbeiten, also ganz, ganz unterschiedlich.
00:16:13
Speaker
Und was performt da bei euch so am besten insgesamt, also vor allem jetzt, was das Digitale angeht?
00:16:19
Speaker
Setzt ihr da eher auf jetzt Google Ads zum Beispiel oder ist es eher Social Media?
00:16:27
Speaker
Nein.
00:16:28
Speaker
Also es sind Elternzeitungen, Social Media, es ist nur zum kleinen Teil,
00:16:36
Speaker
Ich sage mal, in erster Linie glaube ich, der Standort.
00:16:44
Speaker
In zweiter Linie glaube ich, an die Zufriedenheit der Gäste und die Weiterempfehlung.
00:16:53
Speaker
Ja, Social Media ist nur ein kleiner Bereich.
00:16:57
Speaker
Okay, also schon dann eher so die klassischen Sachen.

Marketingstrategien von MyJump

00:17:00
Speaker
Ja, weil wir reden über Kinder.
00:17:01
Speaker
Das heißt, wir müssen immer mit, die Zielgruppe sind ja dann klar die Kinder, aber es sind auch die Eltern.
00:17:08
Speaker
Und Eltern mit Kindern, die können den ganzen Tag, wie die Jugendlichen rauf und runter Social Media machen.
00:17:15
Speaker
Das heißt, da müssen wir schon genauer hinschauen.
00:17:24
Speaker
Und haben dann die Situation, dass wir, wie soll ich das sagen, dass wir die eben anders ansprechen müssen.
00:17:35
Speaker
Das funktioniert einfach so, wie wir Jugendliche ansprechen, so erreichen wir die Eltern nicht.
00:17:42
Speaker
Ja.
00:17:44
Speaker
Und habt ihr dann zum Beispiel auch spezielle Events oder so, irgendwelche saisonalen Geschichten, irgendwelche Angebote, damit die Leute dann auch wiederkommen?
00:17:53
Speaker
Das ist ja auch immer ein ganz wichtiger Faktor, dass vor allem bei so Trampolin die Kinder wollen ja nicht nur einmal springen, sondern vielleicht einmal im Monat oder so oder mehrmals im Jahr auf jeden Fall.
00:18:07
Speaker
Also wir machen regelmäßig, wenn Leute verkleidet kommen, zu Halloween oder so, solche Sachen.
00:18:16
Speaker
Ansonsten ist es so, wir haben die Geburtstagsevents, die wir durchführen und ansonsten ist es ganz normale Springen.
00:18:25
Speaker
Wir haben ja Leute, die kommen auch ein-, zweimal in der Woche zu uns und nutzen es als Fitness-
00:18:34
Speaker
Oh, sowohl zehn Minuten Trampolinspringen verbraucht so viel Energie, als wenn du eine halbe Stunde joggen gehst.
00:18:40
Speaker
Ja.
00:18:42
Speaker
Also eine halbe, dreiviertel Stunde.
00:18:43
Speaker
Und dementsprechend nutzen das einige auch dafür.
00:18:46
Speaker
Also ganz unterschiedlich.
00:18:50
Speaker
Ja.
00:18:51
Speaker
Und ich habe natürlich bei meiner Recherche auch ein bisschen genauer geschaut.
00:18:54
Speaker
Ich habe gesehen, du bist auch in der Sportwelt aktiv.
00:19:00
Speaker
Also du managst eine, ich weiß nicht, ob es noch aktuell ist, aber es war auf jeden Fall ein Artikel, dass du eine Frauenhandballmannschaft managst, richtig?
00:19:08
Speaker
Ja, die Sprechfüchse, ja.
00:19:11
Speaker
Ja, cool.
00:19:12
Speaker
Wie kam das?
00:19:13
Speaker
Hast du einfach gesagt, hey, ich habe Bock auf noch was anderes?
00:19:18
Speaker
Ja.
00:19:18
Speaker
Ne, das war ganz anders.
00:19:24
Speaker
2009 kam Bob Hanning auf mich zu und sagte oder fragte mich oder wusste, dass ich Bundesliga-Handball gespielt hatte und fragte mich, ob ich mal mit ihm zu den Frauen kommen kann.
00:19:36
Speaker
Da läuft einiges unruhend und ob ich mir das mal angucken könne.
00:19:40
Speaker
Und da habe ich gesagt, ja klar, er ist ja eigentlich zuständig für die Männer und nicht für die Frauen, aber das lag ihm am Herzen.
00:19:51
Speaker
Und dann sagte ich, ja, man könnte noch das machen und das machen und das machen.
00:19:56
Speaker
Und dann sagte er, pass auf, wir haben hier einen Marketingmanager und wir haben einen
00:20:03
Speaker
einen sportlichen Manager, also kümmer, guck, ich setze dich jetzt einfach oben drüber und du guckst, dass du diese Impulse vielleicht mit denen umsetzen kannst.
00:20:16
Speaker
Ja, okay, alles klar.
00:20:17
Speaker
Und dann war ich zur Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika zum Fußball und da rief er mich an.
00:20:24
Speaker
Ich war gerade auf Safari und da sagte er mir,
00:20:28
Speaker
Ja, also der Manager hätte den Marketingmanager gefeuert und er hätte jetzt den Manager gefeuert und ich müsste den Laden jetzt da alleine machen.
00:20:40
Speaker
Dann habe ich gesagt, nee, sorry, das geht alles überhaupt nicht.
00:20:43
Speaker
Also passt überhaupt nicht in mein Leben und meine Zeit und gut, am Ende haben wir dann Wege gefunden und jetzt mache ich das glaube ich schon im 16., 17., ja.
00:20:55
Speaker
Ah, cool, cool.
00:20:56
Speaker
Ja, ich bin auch Handball-Fan.
00:20:58
Speaker
Ich habe lange Handball gespielt und ich finde es schade, dass der Sport immer noch so unterrepräsentiert ist.
00:21:05
Speaker
Also es ist natürlich in den letzten Jahren schon besser geworden, aber es gibt, glaube ich, noch viel mehr, oder?
00:21:12
Speaker
Ja, also ich sage immer, Handball muss von Fußball lernen und Frauenfußball dreht sich das gerade alles so, weil die Leute merken, es ist cool, da können sie hingehen, da werden sie nicht wie beim Männerfußball bepöbelt.
00:21:28
Speaker
Also das ist jetzt auch oberflächlich gesprochen, also nicht alle Leute werden da bepöbelt, das ist ja Quatsch, aber...
00:21:35
Speaker
Es ist eben schon auch eine andere Nummer und man sieht eben, wie die Leute da mit ihren Kindern hingehen und eine ähnliche Entwicklung müssen wir im Handball auch gehen.
00:21:45
Speaker
Wobei auch im Männerhandball gibt es ja nicht so ein Pöbelpublikum wie beim Fußball.
00:21:53
Speaker
Ja, genau.
00:21:53
Speaker
Und dementsprechend ist es so, es ist halt ein gesellschaftliches Thema, warum die Frauensportarten immer hinten anstehen in Deutschland.
00:22:04
Speaker
Und wie gesagt, der Fußball macht es gerade sehr gut.
00:22:07
Speaker
Bayern zeigt jetzt eben auch 57.762 Leute beim Fußball, bei so einem Eröffnungsspiel.
00:22:15
Speaker
Und
00:22:16
Speaker
Ja, wenn die Gesellschaft bereit ist, bin ich auch ganz sicher, dass sie dem der tollen Sportart Handball, die ja viel schneller ist und viel kurzmeiliger, weil ja nicht 1, 2, 3, 5 oder meinetwegen auch 6 Tore in so einem Spiel fallen, sondern in 60 Minuten eben auch mal 50 und 60 Tore fallen.
00:22:39
Speaker
Da bin ich ganz sicher, dass das auch weitere Anhänger finden wird.
00:22:47
Speaker
jetzt die Entwicklung vom Fußball und dann geht das auf Handball über.
00:22:52
Speaker
Basketball ist ja auch gerade, wird ja immer populärer, ist ja auch leider noch ein bisschen unterrepräsentiert, aber jetzt gerade, heute ist wieder ein EM-Spiel, das schaue ich mir auf jeden Fall an, da bin ich schon gespannt, da gibt es ja auch immer ein bisschen mehr Punkte als beim Fußball.
00:23:08
Speaker
Ja,
00:23:12
Speaker
Ja, cool.
00:23:14
Speaker
Vielen Dank, Britta, dass du dabei warst.
00:23:18
Speaker
Gerne.
00:23:18
Speaker
Hat viel Spaß gemacht.
00:23:20
Speaker
Gerne.
00:23:20
Speaker
Und wenn ich das noch sagen darf, es ist halt total schön zu sehen, wenn Kinder auch
00:23:28
Speaker
irgendwie in so eine Jumphalle kommen, weil da ist richtig Action, die poweren sich voll aus, die sind hundertprozentig dabei und die bringen so viel Freude und so viel Spaß in diese Sache.
00:23:41
Speaker
Da hat man den ganzen Tag nur gute Laune und das ist halt einfach ganz sicher auf den Grund, warum wir das Ganze tun.
00:23:49
Speaker
Ja, das war ein richtig schönes Schlusswort.
00:23:51
Speaker
Dann merkt man auch mal, dass du da wirklich auch mit Spaß dabei bist.
00:23:56
Speaker
Und ja, ich hoffe, dass ihr vielleicht irgendwann vielleicht nochmal einen weiteren Standort findet, einen geeigneten oder dass ihr natürlich auch mit dem neuen, ja mit Paddel jetzt dann auch Erfolg habt.
00:24:08
Speaker
Ja, dankeschön.
00:24:10
Speaker
Ja, das wünsche ich mir auch und bin aber guter Dinge, weil Paddel ist auch so ein Sport, der wird durch die Decke gehen in Deutschland, genau wie es in Spanien und Skandinavien der Fall ist.
00:24:21
Speaker
Wir hängen halt wieder nur ein bisschen hinter ihr.
00:24:23
Speaker
Also vielen Dank.
00:24:27
Speaker
Ja, ich danke dir.
00:24:28
Speaker
Weiterhin ganz viel Erfolg.
00:24:30
Speaker
Ja, danke.
00:24:30
Speaker
Tschüss.
00:24:37
Speaker
Das war der Lebegeil Erlebnis Podcast.
00:24:40
Speaker
Bist du Freizeitanbieter und möchtest mehr Buchungen für deine Freizeitaktivität erzielen, dann suche dir einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch auf lebegeil-media.com slash Terminaus.
00:24:54
Speaker
Für spannende Freizeittipps und Ausflugsideen besuche meinen Blog lebegeil.de.