Einführung in Splittercast und Splitter Verlag
00:00:04
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zum Splittercast, dem Podcast von und mit dem Splitter Verlag. Falls ihr uns noch nicht kennt, wir sind ein kleiner unabhängiger Comic Verlag aus dem wunderschönen Bielefeld. Mein Name ist Max und in diesem Podcast spreche ich mit verschiedenen Gästen aus der deutschsprachigen Comic Szene, mit Bloggerinnen und Bloggern, Journalistinnen und Journalisten, Vloggern, Künstlerinnen und Künstlern und vielleicht auch mit ein paar Leuten, die hinter den Kulissen tätig sind.
00:00:35
Speaker
Ihr könnt euch freuen auf Gespräche zu Themen, die diesen Personen und auch mir am Herzen liegen, sowie natürlich auf einige Leseempfehlungen, Making-Offs, Blicke hinter die Kulissen etc. etc. Heute spreche ich mit Sandra.
Vorstellung von Sandra und ihr Weg zum Bloggen
00:00:50
Speaker
Sandra betreibt den Buchblog booknapping.de und sie ist eine von drei Frauen aus dem Podcast Drei Frauen in Comics bzw. Comic Clutch, wie ich gleich noch lernen werde.
00:01:01
Speaker
Mit Sandra spreche ich über ihre Liebe zum Comicladen, über ihre Liebe zum Comic allgemein, über unsere Liebe zum Comic allgemein eigentlich und ganz besonders darüber, wie man Leute an das Comiclesen heranführt, denn wir beide finden, dass das gar keine so einfache Sache ist und man da ein paar Hinweise bestimmt gut gebrauchen kann.
00:01:21
Speaker
Ich habe Sandra aus einem ganz persönlichen Grund als ersten Gast eingeladen, denn als ich hier angefangen habe, beim Splitter Verlag zu arbeiten, war sie quasi mein erster Presse Kontakt, wie man das so schön sagt. Die erste Person außerhalb des Verlages, mit der ich wirklich kommuniziert habe über E-Mail. Ich wünsche euch jedenfalls viel Spaß bei unserem Gespräch, bei unserer allerersten Folge im Splitter Cast. Für Fragen, Anregungen und Kommentare haben wir natürlich immer ein offenes Ohr. Und ja, schön, dass ihr dabei seid.
Sandras Blog-Maskottchen und ihre Blogging-Reise
00:01:53
Speaker
Wir starten einfach mal mit einer ganz einfachen Frage. Wie geht es dir denn? Hallo Max, mir geht es gut. Und wie sieht es bei dir aus? Mir geht es auch sehr gut. Vielen Dank, dass du gekommen bist. Ja, sehr gerne. Herzlichen Dank für die Einladung. Und das in der ersten Folge, das ist der Hammer.
00:02:11
Speaker
Ja, also sehr, sehr gerne. Also es ist, wie gesagt, es ist eine Fortführung dessen, dass du auch mein erster Pressekontakt warst. Und ich dachte, was könnte dann besser passen, als dich auch als ersten Gast im Splittercast zu haben? Ja, absolut perfekt.
00:02:26
Speaker
Ich starte auch direkt mal mit einer Frage, die ich dir tatsächlich, glaube ich, noch gar nicht gestellt habe, aber die mir heute quasi ins Gesicht sprang, als ich noch mal auf deinem Blog unterwegs war. Was hat das mit dieser Assel eigentlich auf sich? Du meinst mit Assel? Also Assel oder Kurti-Assel? Ich habe ja zwei.
00:02:45
Speaker
Also die eine ist eine Assel, so ein Plüschtier halt, ist irgendwie mein Maskottchen. Und nicht jeder hat eine Keller-Assel als Maskottchen, dachte ich mir so. Und Kurt, die Assel, die habe ich gestrickt letztes Jahr Weihnachten. Die sitzt jetzt daneben und wie das so ist, bei Gästen, die kommen manchmal, also Assel hat Kurt die Assel eingeladen, die kommen und dann bleiben sie einfach und Gäste gehen halt manchmal nicht wieder.
00:03:12
Speaker
Ja, ist einfach mein Maskottchen. Hab ich ein Fable für. Ich mag Asseln. Ich find's super. Es ist auf jeden Fall ein Alleinstellungsmerkmal. Hab ich noch nirgendwo anders gesehen? Ariana hat auch eine. Auch eine Assel? Ah, die taucht bei Ariana in den Posts aber gar nicht so häufig auf, glaub ich. Nee, das stimmt. Ist selten. Weil das ist ja auch meine Assel. Sie hat dann eher so die Haie. Stimmt, das ist so ihr denn. Ja, vielleicht muss ich mir auch noch irgendein Maskottchen suchen.
00:03:39
Speaker
Ja, und ich habe auch keine Haustiere, weißt du, also nur unter den Töpfen im Garten halt, Asseln und insofern.
00:03:46
Speaker
Dein Blog, ich kenne den jetzt seit drei Jahren etwa, auch quasi aus so einer semi-professionellen Sicht, sage ich mal, wenn ich mich als professionellen Comic-Menschen bezeichnen möchte. Und in den Jahren hat er, finde ich, eine ziemlich enorme Entwicklung hingelegt, also sowohl was das Layout angeht, aber auch von der Grundkonzeption, von der Struktur, eigentlich alles drumrum. Ihr habt ja inzwischen auch einen Podcast, drei Frauen in Comics,
00:04:12
Speaker
der wahnsinnig informativ ist und unterhaltsam. Wie kamst du eigentlich
Interaktion mit Lesern und Auswirkungen der Pandemie
00:04:17
Speaker
dazu zum Bloggen? Das habe ich dich auch noch nie gefragt, meine ich. Oh mein Gott, wie kam ich zum Bloggen? Ja, tut mir leid. Also Booknapping gibt es seit 2016, also jetzt fast vier Jahre. Ja, vier Jahre. Und ich bin damals umgezogen.
00:04:33
Speaker
von Bremen nach Hannover und dachte dann, als ich hier angekommen bin, irgendwie, weiß ich auch nicht, fange ich jetzt auch nochmal was Neues an. Und ich habe vorher immer schon rezensiert, also Comics und Bücher, Filme, Audio, Books und so weiter auf einer großen Plattform damals im Internet.
00:04:51
Speaker
nicht der Händler, sondern das war wirklich eine Rezensionsplattform. Und dann habe ich einfach gesagt, mache ich mich damit mal autark und mache meine eigene Sache und habe dann angefangen. Ich erzähle halt einfach gerne drüber und meine Leidenschaften sind nun mal Comics, Lesen, Bücher und was kann man Schöneres machen, als drüber zu reden und andere anzustecken.
00:05:13
Speaker
Das mache ich auch sehr gerne, keine Frage. Das heißt, du würdest auch sagen, der Akt des darüber Schreibens, des darüber Sprechens ist das, was dich daran am meisten begeistert, was am meisten Spaß macht? Ja, auf jeden Fall, um mit anderen in Kontakt zu kommen, da drüber. Findet da viel Austausch statt zwischen anderen Bloggerinnen, Bloggern und dir oder auch Leserinnen und Lesern?
00:05:36
Speaker
Ja, ja, durchaus. Also man sieht das nicht oder andersrum. Im Blog selbst passiert auch einiges. Es gibt ja da so Kommentarfunktionen, aber ich kann durchaus verstehen, wenn man nicht selbst bloggt und keinen Blog hat, dass man da eher nicht so viel kommentiert. Das passiert durchaus. Aber ich kriege auch mal eine E-Mail, also irgendwie eine nette, dass irgendwas gut war.
00:06:01
Speaker
Ich hab, glaub ich, bisher zum Glück, ich klopfe mal auf meinen Kopf, talk, talk, talk, noch nichts bekommen, dass irgendwas ganz furchtbar schlecht war. Und viel läuft halt über Social Media. Und mit anderen Bloggenden hat man halt auch ganz viel Kontakt über Buchmessen, Conventions, irgendwelche Veranstaltungen, Barcamps.
Comics für Neulinge kennzeichnen
00:06:23
Speaker
Ja, also da ist ein super Austausch.
00:06:25
Speaker
Ja, ist auch das, was mir an dem Job mit am meisten Spaß macht. Ist auch das, was die Szene ja am Leben erhält. Ja, deshalb war es so schwer für uns alle, dass wir nicht nach Leipzig konnten. Ich war echt in so einer Trauerphase. So, es war ganz schlimm. Wirklich? Ja. Ich hatte das fragliche Glück, glaube ich, dass in dem Moment dann einfach so viel Stress ausbrach bei uns allen.
00:06:48
Speaker
und alles so sehr in die Kurve ging, dass ich gar keine Zeit hatte, so richtig darüber nachzudenken, dass mich das traurig stimmt, dass ich jetzt ja auch die ganzen Leute nicht treffe und die ganzen Kundinnen und Kunden und Fans und die Künstlerinnen und Künstler, die wir ja eingeladen hatten. Das war irgendwie so lange Schock und Hetze, bis es dann vorbei war.
00:07:09
Speaker
Hast du viel von diesen, ich sag mal, Ersatzevents, die ja verschiedene Verlage, die wir unter anderem auch initialisiert haben, vor allem im Netz, genutzt?
00:07:19
Speaker
Sprichst du von der Leipzig liest? Zum Beispiel. Leipzig live hieß das, oder wie hieß das? Leipzig. Ich weiß es schon gar nicht mehr so genau. Es gab aber auch verschiedene Aktionen. Ich war bei den anderen Aktionen ehrlich gesagt nicht so aktiv. Ich habe allerdings geguckt, also es gab ja so Bücherhamstern Aktionen und auch
00:07:40
Speaker
Einige hatten ihren Merch, den sie sonst in Halle 1 verkaufen, dann in einer Facebook-Gruppe und auch online über Twitter und so verteilt. Also die Angebote, ne? Man konnte dort einkaufen, das hab ich auch gemacht. Und dann gab's ja auch noch die Live-Zig. Und da war ich ja tatsächlich in meinem allerersten Stream auf Twitch zusammen mit Ariane und Traumfalke. Und wir haben den Splitter-Katalog durchgeguckt.
00:08:08
Speaker
Ich hab's gesehen. Es war großartig. Es hat mich sehr gefreut. Seitdem haben wir da so geile Pläne, vielleicht noch mehr auf Twitch zu machen, aber es ist noch nicht soweit. Kann ja alles noch werden. Wir haben auch geheime Pläne, irgendwann noch mal ein Katalog zu veröffentlichen. Das ist jetzt kein so großes Geheimnis. Ich warte schon.
00:08:28
Speaker
Was mir besonders gut gefallen hat, als du damit angefangen hast, ich weiß gar nicht genau wann das war, ich sage einfach mal vor circa zwei Jahren, du benutzt dieses Label auch für Comic-Einsteiger. Hast du so einen schönen Button und das wurde inzwischen auch von einigen anderen Blogs übernommen.
00:08:43
Speaker
Für mich war an dem Moment, wo ich's gesehen habe, sofort total einlüchtend, warum das wichtig und nützlich ist. Aber was war für dich der Hintergedanke, dass du angefangen hast, das jetzt auch konsequent auf Rezensionen und Comics und Bücher, die dir besonders gut dafür geeignet erscheinen, Leute an das Medium ranzuführen? Meine
Empfehlungen für Comic-Neueinsteiger
00:09:04
Speaker
Sätze werden extrem lang, merk ich. Ja, ich lass dich ausregen. Was war dein Hintergedanke, dieses Label einzuführen?
00:09:12
Speaker
Ich habe tatsächlich selber gebraucht, darauf zu kommen, dass das irgendwie Sinn ergibt. Ich lese jetzt über 40 Jahre Comics und für mich ist das völlig klar gewesen irgendwie, wie man Comics liest und dass man Comics liest und so weiter. Und mir war nicht klar, dass einige
00:09:38
Speaker
diesen Einstieg eigentlich gar nicht finden, weil sie auch so eine gewisse Angst, Respekt davor haben und teilweise auch gar nicht wissen, wie man einen Comic liest. Das hört sich jetzt vielleicht total abgedreht an für einige. Ja, und als ich das so rausfand,
00:09:56
Speaker
Ich habe mich auch gewundert, warum haben zum Beispiel Bücherblocks, die hin und wieder mal einen Comic vorstellen, bei diesen Vorstellungen unheimlich viele Kommentare von Einsteigern. Ich mache hier so Anführungszeichen in die Luft gerade. Und ich nicht. Die visualisieren ja irgendwie.
00:10:15
Speaker
Und ich hatte das so nicht. Und dann dachte ich, naja, vielleicht hängt das damit zusammen, dass bei mir halt der Comic-Anteil auch recht hoch ist und sie vielleicht auch so ein bisschen Bedenken haben, so ein bisschen Angst davor. Oh Gott, die kennt sich da aus oder so, wobei ich das jetzt von mir nicht sagen will. Ich lese das halt schon lange, ne?
00:10:32
Speaker
Ich sage das dann für dich, dass du dich gut damit auskommst. Ja, ich danke dir. Ich glaube, ich weiß auch, worüber ich rede und schreibe. Ja, das glaube ich auch. Das glaube ich auch. Als mir das so klar geworden ist, dachte ich, gut, dann mache ich das jetzt einfach mal. Ich probiere das mal aus. Und dann habe ich so eine Reihe eingeführt, Universum der Comics, habe ich das genannt, genau. Und dann habe ich auch dieses Label eingeführt und habe eine
00:10:58
Speaker
wahnsinnig große Resonanz auf diesen Artikel. Das ist wirklich bis heute, den habe ich glaube ich vor drei Jahren oder zwei Jahren veröffentlicht, bis heute der immer wieder am meisten aufgerufene Beitrag bei mir. Er ist auch sehr lesenswert. Ich werde den irgendwie mal verlinken. Das ist auf jeden Fall ein sehr lesenswerter Artikel, weil ich glaube auch, dass das eine, ich nenne es jetzt mal Problematik ist oder ein Umstand, den viele Leute sich gar nicht so bewusst machen. Dass Comics lesen
00:11:25
Speaker
gelernt werden muss oder kann oder sollte und nicht einfach ist wie ein Buch zu lesen, nur da sind halt Bilder drin. Kannst du irgendwie nachvollziehen, ich sag mal so in deiner Kindheit oder Jugend, wie du an das Medium rangeführt wurdest? So in der Retrospektive? Rangeführt ist eine gute Frage. Ich glaube, ich habe das einfach selbst irgendwie.
00:11:50
Speaker
Der erste Kognit, den ich gelesen habe, war so ein sogenanntes Bonbon-Heft. Das kennen die meisten heute, glaube ich, nicht mehr. Ich weiß gar nicht, ob das auch Franko-Belgisch oder Holländisch oder so im Ursprung war. Das weiß ich leider nicht. Da waren so kurze Geschichten drin, so ähnlich wie Adelheit. Kennst du Adelheit?
00:12:09
Speaker
Das sagt mir leider auch nichts. Auf jeden Fall wie so ein alter Cartoon, wie Tom und Jerry und so Funnies in so kleinen Heftchen. Die waren auch ganz günstig. Und ich glaube fast, weil ich mich immer schon für Bücher und so interessiert
Lesegewohnheiten und öffentliche Wahrnehmung von Comics
00:12:26
Speaker
habe, bevor ich in der Schule war. Ich glaube, dass meine Mutter das gekauft hat, weil das das günstigste war.
00:12:33
Speaker
Ja, und dann habe ich einfach so losgelesen. In meinem Haushalt, in meiner Familie wurde nicht gelesen. Und dann habe ich immer lustige Taschenbücher gehabt und in der Bibliothek gab es dann halt Tim und Stupi und alles Mögliche. Aber für mich war das völlig natürlich, wie ich das lese. Ich glaube nämlich, dass man, wenn man das als Kind lernt, das intuitiv passiert.
00:12:56
Speaker
viel. Also wenn man mit den richtigen, einfacheren Comics ein Anführungszeichen, die ich jetzt wieder auch visualisiere irgendwie, anfängt und da als Kind schon die Berührungsängste verliert, dann geht das meistens ganz organisch. Ja, glaube ich auch. Ich habe es tatsächlich auch so quasi oder eigentlich wortwörtlich auf dem Schoß von meinem Opa gelernt, den er aus Wilhelm Busch immer vorgelesen hat.
00:13:19
Speaker
Aber dann generationenkonfliktmäßig Comics ganz furchtbar fand, weil er nicht einsehen wollte, dass Wilhelm Bush auch eine Art Comic ist. Für den war das auch ein großes Aha-Erlebnis, als ich dann hier angefangen habe zu arbeiten und ihm dann irgendwie versucht habe, Medien theoretisch zu erklären, dass es prinzipiell irgendwie fast dasselbe wäre. Und was war dann dein erster Comic, Max?
00:13:44
Speaker
Abgesehen. Ja, abgesehen von Willem Witt. Auch tatsächlich, glaub ich, lustige Taschenbücher, die ich dann so peu à peu geschenkt bekommen hab. Und Asterix und Obelix, eigentlich ganz klassisch. Wir kommen mal zu etwas, was ich ja auch schon angeteasert habe, im Intro zu einer Leseempfehlung. Denn wenn du dieses Label betreibst und das jetzt mal ganz überspitzt reduzieren müsstest, was würdest du denn sagen,
00:14:12
Speaker
Absoluter Lesetipp für jemanden in unserem Alter, der gerne mal einen Comic lesen möchte, der jetzt sagt, ich möchte mal einen Einstieg in dieses Medium finden. Boah, krass. Du überraschst mich. Hätte ich vielleicht ankündigen sollen. Das ist nicht die Frage. Und ich darf jetzt nicht auf meine Seite gucken. Ich drehe mich mal nach links.
00:14:34
Speaker
Das ist nämlich eins meiner Comic Kit grade. Also es gibt tatsächlich viele gute sogenannte Graphic Novels, die ja eigentlich auch Comics sind, also zum Genre Comic gehören, aber halt anspruchsvolle Themen behandeln und durchaus, da sie ja auch abgeschlossen sind in sich, sehr geeignet sind für jemanden, der
Erfahrungen in Comicläden und deren Bedeutung
00:14:58
Speaker
reinschauen will. Jetzt müsste ich eins aussuchen, was gut passt.
00:15:04
Speaker
Aber grundsätzlich ist das ja schon mal ein guter Tipp, dass man sagt, guckt, dass ihr eine Graphic Novel oder einen Comic-Roman oder wie auch immer man das nennen will, findet, der in sich abgeschlossen ist. Dass man sich nicht direkt auf so eine Cliffhanger-I-Am-Serie oder was auch immer einlassen möchte. Ja, ich würde auch.
00:15:21
Speaker
Also absolut nichts gegen Superhelden, Superheldinnen und so weiter. Ich habe selber sehr viel davon gelesen, aber ich würde es nicht zum Einstieg empfehlen, weil es oft hektisch ist. Bunt ist jetzt nicht das Schlimmste, aber bunt meine ich jetzt im metaphorischen Sinne, sondern eher, das ist so schwierig, erstmal in diese ganzen Storys reinzukommen.
00:15:47
Speaker
Und außerdem ist es halt oft auch so nervös und einfach viel los, sag ich mal, ne? Ich würde zum Beispiel auch nicht so was wie Watchmen empfehlen, weil das ist zwar sehr anspruchsvoll und toll und ich weiß, dass es einer deiner liebsten Comics, glaub ich, auch ist, ne? Hab ich mal irgendwo gehört? Definitiv. Definitiv. Aber das ist kein Einstieg. Ich hab mal in so einem anderen Beitrag das auch nochmal aus der Sicht geschrieben, wenn man viele Comics liest, was man nicht machen sollte. Man sollte jemandem, der einsteigt, nicht was empfehlen, was dann seine Möglichkeiten vielleicht
00:16:17
Speaker
Also ihm die Lust gleich wieder nimmt. Das muss jetzt nicht sein. Das ist aber auch ein super Hinweis, glaube ich. Denn gerade wenn man viel in den Medien unterwegs ist, verliert man oft so ein bisschen den Blick dafür, dass bestimmte Sachen eben doch nicht so einfach funktionieren, wie sie einem selber erscheinen. Ich meine, es ist jetzt ein bisschen eine blöde Analogie vielleicht, aber man würde einem Leseanfänger ja auch nicht die Buddendrucks geben.
00:16:45
Speaker
oder jemanden, der eine Freundin von mir lernt, gerade Deutsch als zweite Sprache, die tatsächlich versucht, die Buddenbrücke zu lesen. Und das war halt eine einzige Übung in Frustration. Und das hat dann irgendwie ihre Lust an den Lektionen, die sie nebenbei halt macht, doch ziemlich geschmälert.
Einführung von Neulingen in die Comic-Welt
00:17:04
Speaker
Aber ja, Watchmen ist definitiv so ein Beispiel. VW Vendetta oder auch The Dark Knight. Also es gibt viele Klassiker,
00:17:12
Speaker
die für Einsteiger eigentlich ein bisschen hart sind, wahrscheinlich. Ja, wobei das überhaupt nicht, also qualitativ muss das ja keinen Unterschied machen, ne? Also ein einfacher zu lesender Comic, weil man liest ja auch zwischen den Panels und wie funktioniert das so mit den Bewegungen, was muss man sich alles dazu denken, ein Comic fordert einen ja auch immens.
00:17:34
Speaker
Also ich habe von Leuten gehört, die können nur Bild lesen und müssen hinterher die Seite nochmal von oben beginnen und Text lesen. Das finde ich krass. Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Und wenn die dann sowas bekommen, da haben die keinen Spaß dran. Also das kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. Ich würde sowas nicht empfehlen. Und fällt mir jetzt schwer, hier was rauszupicken, ehrlich gesagt.
00:17:57
Speaker
Man kann bestimmt sowas... Okay, war auch irgendwie eine fiese Frage. Die Sender zum Beispiel von Jeff Lemire, den könnte man nehmen. Oh ja, schöner Tipp. Gut, da muss man natürlich dann sich für Science Fiction irgendwie ein bisschen begeistern können. Ja, das stimmt. Aber grundsätzlich, Jeff Lemire ist generell, glaube ich, als Autor eine gute Anlaufstelle, weil der viele, viele Genres irgendwie abdeckt.
00:18:22
Speaker
aber immer einen sehr klaren Lesefluss bietet. Also ich habe bisher noch nichts von Jeff Lemire gelesen, wo ich sagen würde, wo wollte er denn jetzt damit eigentlich hin? Ja und dann abhängig davon, was einen so interessiert. Ich habe jetzt gerade hier die Beethoven Biografie in Anführungsstrichen von
00:18:41
Speaker
Es ist mir per Meter unter einem Büro gelesen. Total lustig, einfach zu lesen und erzählt aus der Zeit, als er gerade gestorben ist. Und alle dann so lästern rumlaufen und versuchen zu erhaschen, da irgendwie noch eine Locke von ihm zu bekommen und ihn halt teuer zu verkaufen und so weiter. Das ist was Lustiges. Oder zum Beispiel Wannsee.
00:19:04
Speaker
wo es halt über die Wannsee-Konferenz geht damals. Auch spannendes Thema. Ja, ganz spannendes und übles Thema, sehr krass. Aber wenn es einen interessiert, da wurden ja Verträge geschlossen, die dann eigentlich geheim gehalten werden sollten. Wo es darum ging, alle Juden zu vernichten und so weiter. Auch sehr gut und einfach lesbar. Also Comic-Biografien kann ich empfehlen für Einsteiger.
00:19:29
Speaker
Guck, das war doch hervorragend. Ohne Vorbereitung. Obwohl ich dich hinter das Licht geführt habe. Ich stelle die Frage jetzt trotzdem mal. Hast du unschlagbar gelesen? Ja, hab ich. Würdest du sagen, also ich gebe mal kurz ein bisschen Kontext für die Leute, die es nicht kennen. Unschlagbar ist eine franko-belgische Comic-Strip-Reihe eigentlich. Auf Deutsch erscheint ihr bei Carlsen in so Alben.
00:19:53
Speaker
Und unschlagbar ist der einzige Superheld des Comics und tatsächlich ist er der größte Superheld des Comics, auch weil er die Modalitäten des Comics beeinflussen kann.
Herausforderungen in der Comic-Produktion
00:20:04
Speaker
Also unschlagbar kann von Panel zu Panel teleportieren, quasi zwischen die Seiten irgendwie springen und sieht halt auch auf der Seite, was vorher und nachher passieren wird im Ablauf der einzelnen Text- und Bildkästen.
00:20:19
Speaker
Es ist sehr schwer zu beschreiben, sollte man sich aber, wenn man die Gelegenheit hat, definitiv mal angucken. Würdest du sagen, das ist was, was für Comic-Einstellger eher gut oder schlecht geeignet ist? Völlig neutral. Also ich glaube, dass unschlagbar von jedem gelesen werden kann und richtig, richtig Lust machen kann
Sandras Comic- und Medienempfehlungen
00:20:38
Speaker
auf Comics. Es ist so lustig gemacht.
00:20:42
Speaker
Also wie er dann von einem Panel ins nächste und dann wieder zurückspringt. Also es hat wirklich was für Einsteiger und aber auch für Fortgeschrittene, weil man nochmal ganz andere Sachen so kennenlernt. Und es kommt jetzt der dritte Band übrigens. Ah, wirklich? Fantastisch. Ja, okay. Ich gehe kurz meine Leseliste holen. Mach ich später.
00:21:00
Speaker
Ja, ich dachte nämlich auch, als ich das gelesen habe, das ist was, was wahrscheinlich für alle funktioniert, weil Einsteiger erst mal quasi darauf hingewiesen werden, wie ein Comic funktioniert. Und für Fortgeschrittene, die sich vielleicht damit auch schon mal auseinandergesetzt haben, ist es einfach eine brillante Illustration dieser Konzepte. Also ich war davon wirklich begeistert, als ich es eigentlich durch Zufall in die Hände bekommen habe. Ja, kann ich gut nachvollziehen.
00:21:26
Speaker
Du hast vor gar nicht allzu langer Zeit in der Comic sehenden Artikel verabschiedet, ja, veröffentlicht. Ist so was Ähnliches. Der auch auf deinem Blog noch zu lesen ist über die Liebe zum Comicladen, zu deinem Comicladen und auch mit einer gewissen, ich sag mal, einem gewissen Appell darin, dass die Öffentlichkeit für Comics oder die öffentliche Wahrnehmung von Comics durchaus noch steigerungsfähig wäre.
00:21:55
Speaker
Wie bist du dazu gekommen? Also was war die Motivation dahinter, das so zu schreiben? So ein bisschen habe ich das eben schon gesagt, glaube ich. Also an teasern lassen, so an tönen lassen. Jetzt habe ich auch Wortfindungsschwierigkeiten.
00:22:10
Speaker
Anklingen lassen. Ich habe ursprünglich ja diesen Universum der Comics 1 Einführung. Also wie ist das, wie man in Comic-Laden kommt und da sitzt irgendwie einer hinter der Tic, vor dem man Angst haben muss, wer weiß, was der von einem will und der beobachtet mich die ganze Zeit und so weiter. Also so viel aus dieser Sicht. Und dann dachte ich, ich könnte doch eigentlich auch mal was schreiben.
00:22:30
Speaker
für all die, die halt so wie ich selbst auch vor einiger Zeit noch gar nicht drüber nachdenken, dass man auch als erfahrene Comicleserin ganz viel tun kann, um andere für Comics zu begeistern. Und was man da alles auch so verkehrt machen kann, wie zum Beispiel Watchmen empfehlen.
00:22:50
Speaker
wenn jemand noch nie was gelesen hat. Und ja, so bin ich darauf gekommen. Und dann wollte ich halt in dem Zusammenhang gerne auch jemanden interviewen. Und ich habe ja hier in Hannover, wo ich wohne, den, ich glaube, einzigen Comic-Laden Deutschlands, der von zwei Frauen.
00:23:09
Speaker
geführt wird. Meines Wissens ja. Ich glaube, die haben da so eine Alleinstellung. Und die Katinka ist so eine kleine Rampensau. Das darf ich hier ruhig sagen. Sie hört uns dann bestimmt später auch. Ich habe sie nämlich vorhin noch was gefragt. Hat mir dann ein Interview gegeben. Ja, und dann habe ich halt auch noch mal geschaut, was ist denn eigentlich auch das Besondere in so einem oder in einem Comic-Laden?
00:23:36
Speaker
der halt auch ein bisschen anders ist als halt der kleine verstaubte Laden, wobei ich auch die mag. Was ich mich gefragt habe, weil das so ein bisschen da auch durchklingt, hattest du denn schon Erfahrungen, wo du beim Comic lesen vielleicht auch in Öffentlichkeit mal schief angeguckt wurdest? Also hast du viel Widerstand quasi da? Ja, auf jeden Fall.
00:24:00
Speaker
Also genau, ich propagiere da ja auch das Lesen von Comics in der Öffentlichkeit. Da gibt es ja auch diesen Read Comics in Public Day. Jetzt weiß ich nicht wann der ist. Im September glaube ich irgendwann. Steht in dem Artikel. Ich weiß es jetzt nicht. Da gibt es auch einen Hashtag, so dass man immer ganz viel verteilen kann auf den sozialen Medien.
00:24:21
Speaker
Ja, das ist mir durchaus schon passiert. Aber es passiert auch das andere und das sogar mehr. Nämlich, dass Leute interessiert sind und gucken, was man liest und auch Fragen stellen. Ah, ich würde auch gerne mal einen Comic lesen. Was ist denn das? Und dann so Interesse geweckt wird. Ich glaube, darüber kann man ganz viel machen.
00:24:41
Speaker
Der Besuch in so einem Comic-Laden, man muss sich da jetzt nichts vormachen, so wahnsinnig viele, davon gibt es ja leider in der Republik auch gar nicht. Also es ist schon eine, ich glaube jeder, der will, findet einen Comic-Laden oder einen Laden, der auch Comics anbietet in seiner oder ihrer Nähe. Aber es ist jetzt nicht so einfach, wie einen, weiß ich nicht, einen Taliyah zu finden oder sowas.
00:25:05
Speaker
Die haben auch Comics. Die haben auch Comics, teilweise. Jaja, klar, aber so ein echter Comic-Lal, in Anführungszeichen. Also in solchen Filialen von Buchläden hängt es halt oft davon ab, dass irgendjemand der arbeitet, der sich für das Thema erwärmen kann. Das ist meine Erfahrung, ob dann da auch tatsächlich eine größere Auswahl vorhanden ist.
00:25:27
Speaker
Für so ein Comic-Neuling, sag ich mal, ist ein Besuch im Comic-Laden natürlich ein bisschen was Aufregendes und vielleicht auch mal so ein erstes Mal. Wenn du in einen Comic-Laden gehst, allerdings als Vollprofi, magst du uns vielleicht mal sagen, wie ist denn deine Routine so, wenn du in den Comic-Laden gehst? Gehst du häufig regelmäßig in den Comic-Laden? Oder ist das so was ... Ja, eigentlich ... ... sporadisches, ja. Bin ich jeden Freitag ...
00:25:55
Speaker
in die Comic-Handlung gegangen. Das mache ich jetzt nicht mehr, weil ich im Moment nicht zur Arbeit pendle und dann nicht mit dem Zug am Bahnhof ankomme und von dort zum Comic-Laden laufe, sondern ich habe mir Sachen schicken lassen oder jetzt die Tage demnächst werde ich auch mal hingehen. Ich war jetzt erst einmal da nach Mitte März. Und normalerweise meine Routine, wolltest du wissen, ist vielleicht wirklich ganz spannend.
00:26:24
Speaker
habe, als ich die plötzlich nicht mehr ausleben konnte. Also der Comics hier in Hannover hat zwei Eingänge, einen vorne und einen an der Seite. Und wenn man vorne reingeht, kommt man direkt in den Kassenbereich so, dann eigentlich begrüße ich dann erst mal alle so Hallo und alle kennen mich dann natürlich. Dann nimmt man sich auf meinen Arm und so, das geht halt jetzt alles nicht.
00:26:50
Speaker
Und dann haben die eine große Wand, wo alle Alben Hardcover-Neuerscheinungen stehen und auch Softcover glaube ich auch. Und Panini und so super Händen stehen extra. Aber alles was an Franko Belgischen und so weiter ist, das steht halt an dieser einen Wand. Da gehe ich dann erstmal schauen, was alles so neues gekommen ist. Das gibt es auch nochmal für Graphic Novels, das gucke ich mir auch alles an. Ja und abhängig davon wie viel Zeit ich habe, stöbere ich dann so durch den Laden.
00:27:19
Speaker
hole dann ab, was für mich angekommen ist oder zurückgelegt wurde. Gucke, ob es neue Kataloge gibt von Splitter und Co. Schreiber und Leser erwandt, was das halt alles so gibt. Die haben halt auch immer viel Werbematerial. Es ist ein wirklich sehr großer Laden mit viel Merch, allerdings ohne gebraucht Comics, also kein Antiquariat. Was aber viele Comic-Läden ja doch anbieten in irgendeiner Form. Genau, das ist dann auch ungewöhnlich.
00:27:47
Speaker
Du hast diverse Abos am Laufen, dann schätze ich mal. Also für Reihen und solche, oder? Ja, das habe ich ziemlich reduziert, ehrlich gesagt, weil ich habe ja noch so viele Sachen, die ich noch lesen möchte. Und es gibt da auch so eigentlich alle Verlage, die auch so nett sind und mir immer mal was zur Rezension zur Verfügung stellen. Und ja, und ich habe jetzt nicht mehr so viele Abos, aber ich habe tatsächlich momentan zwei Mangareien im Abo.
00:28:19
Speaker
Jedes Mal sage ich diesen Namen falsch. Ich glaube, Naoki, Urasawa, Monster und 20th Century Boys. Wenn du die nicht kennst, Max, auf deine Liste, die du da irgendwo liegen hast.
00:28:33
Speaker
Ja, geht klar. Ich muss zu meiner Schande gestehen, was Manga angeht, stehen da auch noch ganz andere Brocken, die ich vielleicht erstmal lesen müsste. Ich hab zum Beispiel auch noch nie Akira gelesen. Ich auch nicht. Und schäme mich sehr. Ich auch nicht. Wirklich? Oh Gott sei Dank. Ich dachte, ich dachte, jetzt steigt
00:28:49
Speaker
Ne, ich auch nicht. Diese beiden Serien, das ist wirklich so hervorragend. Ich darf halt nichts vom Inhalt erzählen, aber das eine ist so Mystery Science Fiction und das andere ist eine Serienkiller Story in Deutschland. Ich setze es auf die Liste. Spinnen wir das doch einfach mal fort, wenn du jetzt
00:29:07
Speaker
Ein potenzieller Comicleser oder eine potenzielle Comicleserin, die sagt, Mensch Sandra, du kennst dich damit doch aus. Hast mir jetzt zwei Watchmen empfohlen und ich fand's ganz furchtbar, aber du hast jetzt die Chance, das wieder gut zu machen, nimm mich doch mal mit in einen Comicladen.
00:29:23
Speaker
und führe mich da mal so ein bisschen ein in dieses Mysterium der Comic-Szene im Ladengeschäft, was ja schon Spaß macht irgendwo, so ein guter Comic-Laden und das soziale Miteinander da. Grundsätzlich ist das ja eine feine Sache. Wie würdest du das gestalten und was würdest du da machen? Das ist gar nicht so einfach.
00:29:42
Speaker
ich weiß ich weiß darum frage ich dich ja also ich würde erstmal sagen dass das auf jeden fall würde hier in den laden gehen weil der vorteil halt ist der laden ist groß und hell und hat rund um fenster und man hat platz ja ist ja heute auch wichtig
00:30:00
Speaker
Ich würde aber, wenn ich in der anderen Stadt wäre, auch in den kleineren Laden gehen. Ich habe meine Mutter mal mitgenommen, so in so einem kleineren Laden. Genau, wie habe ich denn das gemacht? Das ist vielleicht ein gutes Beispiel. Ach ja, dann habe ich ihr gezeigt, was wo steht und was vielleicht interessant sein könnte und habe so ein oder zwei Tipps gegeben und würde dann sagen,
00:30:22
Speaker
Welches Thema interessiert dich denn? Also wenn jemand Empfehlungen möchte, frage ich immer, welches Thema interessiert dich? Welche Filme guckst du gerne? Welche Serien? Welche Bücher liest du? Zeitungen? Was auch immer. Und daraus lässt sich das dann eigentlich ableiten. Und so würde ich dann die Person auch ein bisschen stöbern lassen. Und selber stöbern, natürlich. Das ist klar. Das gehört dazu. Ja, so würde ich das wohl machen.
00:30:47
Speaker
Glaubst du, es ist einfacher, jemanden ans Comic lesen ranzuführen, der generell gerne liest? Oder würdest du sagen, es ist vielleicht sogar einfacher, jemanden ranzuführen, der mit Romanen oder Sachbüchern gar nicht so viel anfangen kann? Weil du meintest, da stimme ich dir vollkommen zu. Es ist ein super Anhaltspunkt zu sagen, was liest du denn eigentlich gern? Oder was guckst du dir gerne so an? So eine Idee fürs Genre zu haben zum Beispiel.
00:31:14
Speaker
Ich glaube, dass man das nicht so einfach, auch das kann ich nicht so einfach beantworten, weil ich bin immer so, ich glaube, das ist sehr ambivalent. Also es gibt viele, die lesen gern Roman und sagen, nee, mit Comics möchte ich nichts zu tun haben, weil das ist ja kein richtiger Roman, das übliche Klischee.
00:31:39
Speaker
Wenn sie aber mit in so einen Laden kommen, und ich habe das dort auch schon miterlebt, da habe ich niemanden mitgebracht, aber Familien haben zum Beispiel ihren Vater mit reingenommen oder so, dann merkt man, dass sie so Blut lecken, wenn sie dann selber sich so ein bisschen umgucken können. Sie dürfen sich halt nicht beobachtet fühlen. Und dann fallen so die Vorurteile so langsam.
00:31:59
Speaker
Insofern ist glaube ich eher, das ist nicht so eine Frage, wer es einfacher heranzubringen, sondern an welches Thema. Also wenn jetzt jemand viele Romanen liest und ich sage ihm dann, ah hier, liest doch hier mal irgendwie so ein Funny oder so, was vielleicht gar nicht
00:32:18
Speaker
sein Geschmack ist, ihr Geschmack, dann wird es sehr schwierig sein. Wenn ich aber weiß, die Person liest gerne Fantasy-Romane, High Fantasy, dann sag ich ja, du könntest zum Beispiel mal, das hat mich letztens jemand gefragt, in Vika reingucken zum Beispiel.
00:32:34
Speaker
eine Reihe bei euch. Diese High-Fantasy-Reihe mit Oberon und so, ne? Ja. Aber wenn ich kurz Zwischengrätschen darf, an der Stelle jetzt spezifisch, findest du nicht, dass das zum Beispiel zeichnerisch ein bisschen überladen ist für jemanden, der sich damit nicht so auskennt? Wenn du High-Fantasy magst, was auch sehr überladen sein kann und sehr bunt und viel, dann würde das passen. Stimmt. Stimmt, guter Hinweis. Wenn du aber mehr so Sword und Sorcery, dann würde ich wieder was anderes nehmen, ne?
00:33:03
Speaker
Man kann da schon mit einem sehr feinen Skalpell dran gehen, aber das ist eigentlich richtig. Man sucht halt wahrscheinlich am ersten so einen Winkel, sag ich mal, oder einen Hebel. Wenn ich jetzt jemanden ranführen will und ich hab dich gerade nicht irgendwie hier an der Strippe,
00:33:19
Speaker
Wen frage ich, also was ist deine Erfahrung? Kennen sich, das ist jetzt ein bisschen eine böse Frage, aber kennen sich Comic-Ladenbesitzerinnen und Besitzer normalerweise in ihrer Materie gut genug aus und solche Leser-Erfehlung dann auch auszusprechen für Leute, die Comics nicht kennen? Ich gehe hier ganz nah ran. Ja, ganz fantastisch sogar. Die kennen sich hervorragend aus und das hatten mir auch die Kartinka im Interview erzählt und ich weiß das auch von einigen anderen Läden.
00:33:49
Speaker
das sie sehr gerne auch empfehlen und das gehört zum Tagesgeschäft. Also das ist so das Bauchpinseln auch, was sie machen für ihre Kunden und Kundinnen, weil es kommen tatsächlich immer mehr Neueinsteiger auch in die Läden und trauen sich rein und wenn die dann halt offen empfangen werden, auch für eine offene Atmosphäre, dann trauen die sich auch eine Frage zu stellen.
00:34:14
Speaker
Ja, zum Glück. Und dann werden sie dort auch beraten und die machen das dann natürlich auch super. Ich lasse mich auch manchmal beraten. Ich auch, definitiv. Zum Beispiel von Bloggerinnen, mit denen ich im Podcast bin. Ja, Dieter und ich manchmal von Pressesprecher. Was ist deine offizielle Bezeichnung? Ja, ich weiß.
00:34:36
Speaker
Das kommt drauf an, was ich gerade so mache am Tag. Also von demjenigen, der die Öffentlichkeitsarbeit macht, für den Splitterverdacht zum Beispiel, lasse ich mich auch gerne beraten. Also wir machen das tatsächlich, dürfen wir verraten, dass wir hin und wieder uns mal so Tipps geben. Ja, natürlich darf man das. Ich will das jetzt nicht zu sehr publik machen, weil ich sag es trotzdem, ich antworte auch manchmal auf In-Nails von Kunden und Kundinnen, wo ich Leserempfehlungen gebe. Habe ich heute noch tatsächlich einfach eine gekriegt, wo jemand fragte, eigentlich ging es um was ganz anderes, sondern kam so eine verschämte Anfrage hinterher,
00:35:07
Speaker
Max, wenn du gerade noch einen Moment Zeit hast, hast du nicht eine Leseempfehlung Richtung Thriller irgendwie? Und mache ich tatsächlich auch. Also es macht ja auch Spaß. Ich mache das auch. Es macht richtig Spaß. Ich habe schon gedacht, ob man damit nicht Geld verdienen kann. Also dass man Comic-Lesetipps gibt, kann man nicht.
00:35:27
Speaker
Wenn du es rausfindest, sag mir Bescheid. Dann machen wir zusammen ein Geschäft. Ich würde den Redestein oder den Redestap jetzt, wenn du möchtest, kurz zurückgeben. Denn du sollst natürlich auch die Gelegenheit haben, noch eine Frage loszuwerden, wenn du möchtest.
00:35:46
Speaker
irgendwas, was du mich fragen wolltest oder den Verlag oder jemanden, der auf der Innenseite der dunklen Macht, die sich der Comic-Branche nennt, agiert.
00:35:58
Speaker
Du hast letztens ganz viele Fragen beantwortet, als du bei dem Flow von Geek or Weki im Podcast warst. In dieser Sonderfolge. Und das war total spannend und gut. Ich hab mir keine Frage überlegt, weil ich dachte, machen wir spontan. So? Ich mach das gerne spontan. Und mich würde jetzt wirklich interessieren, was würdest du denn jemandem empfehlen, der einsteigen möchte? Und das muss jetzt nicht aus eurem Programm natürlich sein.
00:36:28
Speaker
Open-minded. Also was würdest du empfehlen? Sagen wir mal einer 32-jährigen Leserin, die gerne romantische Romane liest, möglichst realistisch. Ich gebe dir mal so ein Brett drüber. Romantische Romane sind ja besonders mein Pforte.
00:36:54
Speaker
Sie mag auch Thriller, sie mag auch mal was, so Krimis auch mal drin, aber nicht zu heftig. Okay, Gott sei Dank, Gott sei Dank. Tatsächlich würde ich dann häufig zu irgendeiner Literaturadaption, glaube ich, greifen. Also das ist jetzt was, was wir bei uns im Verlag fast gar nicht vertreten haben, aber was bei, ich weiß nicht, Kniesebeck, Karlsen und einigen anderen deutschen Verlagen ja durchaus ein sehr beliebtes Thema sind.
00:37:22
Speaker
Und da gibt es ganz tolle Sachen, zum Beispiel der nasse Fisch als Krimi, wenn man sich für die Zeit ein bisschen begeistern kann. Ist sehr lesenswert, aber auch für einen Einstieg gut geeignet, würde ich sagen. Biografien gibt's ja auch inzwischen noch und nöcher. Aber ich würd immer so ein bisschen darauf achten,
00:37:45
Speaker
Das ist zumindest das, was ich von meinen Eltern immer gespiegelt bekommen habe, wenn ich sie ans Comic lesen herangeführt habe, dass es nicht zu abgefahren ist, zeichnerisch. Weil manche Sachen, das ist häufiger bei Science Fiction und Fantasy der Fall, aber manche Sachen sind halt einfach gar nicht so einfach nachzuvollziehen, wenn man es so liest.
00:38:07
Speaker
weil teilweise unklar ist, in welcher Reihenfolge man das liest und dann sind die Farben irgendwie wahnsinnig verwirrend. Das wäre immer so ein bisschen mein Zugang, dass ich mich mal versuche hinzusetzen und überlege, wie würde das auf mich wirken, wenn ich das jetzt lese, wenn ich nicht so viel Erfahrung hätte, so einem Lesefluss im Comic zu folgen, wie ich es habe. Das wäre immer so mein Zugang, ist vielleicht ein bisschen verkopft.
00:38:30
Speaker
Tatsächlich als Thriller würde ich Killer Bekilled zum Beispiel empfehlen. Oder, was auch sehr hübsch ist, diese Noir-Reihe von Schreiber und Leser. Die sind teilweise inhaltlich extrem heftig. Also da geht's schon ordentlich zur Sache mit Mord und Totschlag. Aber die sind relativ straight erzählt, sind auch häufig Romanen-Adaptionen.
00:38:52
Speaker
Ich glaube, die kenne ich noch nicht. Aber Killer wie Kilt ist super. Aber darf ich dir noch eine Frage stellen? Mir ist noch was eingefallen. Nochmal was so was ganz anderes. Wie viel und wie oft geht eigentlich beim Druck der Cormax schief?
00:39:09
Speaker
Also passiert das, dass da mal sowas komplett vernichtet werden muss? Ist sowas versichert oder wie läuft sowas? Das ist eine interessante Frage tatsächlich. Und das kann ich allerdings auch nur für uns beantworten, weil die Herstellungsprozesse von Verlagen sehr, sehr unterschiedlich sind. Also wir produzieren zum Beispiel komplett in Deutschland, was auch nicht so der Standard ist.
00:39:33
Speaker
Und wir produzieren ja auch in sehr, sehr klaren Formaten. Wir haben ja im Endeffekt nur drei verschiedene Buchformate, die sind alle Hardcover, für die nehmen wir alle dasselbe Papier, dieselben Tinten. Andere Verlage, Avant zum Beispiel oder Reprodukt, die machen sich da, dumm gesagt, bei jedem Brand mehr Aufwand, weil die alles immer neu konzipieren. Ich könnt mir vorstellen, dass das ein bisschen riskanter ist als so wie wir, immer dieselbe Schiene zu fahren.
00:40:01
Speaker
was uns allerdings im Umkehrschluss natürlich ermöglicht, preislich relativ gut zu sein und einen extrem hohen Output zu haben dafür, wie viele Leute wir letzten Endes sind. Aber es ist vorgekommen, also allein in den drei Jahren, in denen ich jetzt da bin, mindestens dreimal, dass irgendwie im Layout-Programm eine Ebene verschoben war, sodass dann auf drei Seiten plötzlich die Texte der Sprechblasen so zwei Zentimeter zu weit links waren.
00:40:28
Speaker
und dann einfach gar nicht mehr auf der Seite standen. Das ist auch kein Geheimnis. Das war bei Songre Band 1. Das ist so eine Reihe von Alestown und Flock. Eigentlich ganz cool, aber den ersten Band haben wir komplett aus dem Handel zurückgerufen tatsächlich. Der war schon in der Auslieferung, als uns das auffiel, zurückgerufen, geschreddert und neu gedruckt.
00:40:49
Speaker
Manchmal passiert sowas auch ganz peinlich bei einem Cover, wo dann irgendwie plötzlich eine Farbe falsch ist und dann verschmilzt das Logo plötzlich irgendwie mit der Coverfarbe. Oder, das ist jetzt auch kein Geheimnis, Schloss in den Sternen ist bei uns so eine Reihe, die ist extrem aufwendig produziert mit Spotlack und Raufasertapete sozusagen vorne drauf. Das war auch, ist es auch immer ein wahnsinniger Kampf, das mal richtig hinzubekommen. Also ja, das passiert und auch
00:41:19
Speaker
gar nicht so selten und nein, das ist nicht versichert. Da muss man dann mit der Druckerei irgendwie rausfinden, wessen Schuld das jetzt war und dann wird das halt nochmal gemacht. Behaltet ihr immer so ein Exemplar als schlechte Erinnerung? Ja, also wenn es schon gedruckt ist, dann ja. Wenn es uns noch rechtzeitig auffällt, bevor die Sachen gebunden sind zum Beispiel, dann beheben wir jetzt nicht irgendwie Druckfahnen auf, soweit ich weiß.
00:41:47
Speaker
So, wenn deine Neugierde damit gestillt ist für den Moment, hätte ich noch ein paar Abschlussfragen, die ich hier jedem Gast stelle. Auch dir dementsprechend, die so ein bisschen, ja, noch mal ein paar Leseempfehlungen und ein bisschen Sachen, wo du mit deinem Nerdwissen angeben kannst, wenn du möchtest, indem du einfach ein bisschen Namedropping betreibst. Fangen wir mal einfach an. Klassisch, deine drei Comics für die einsame Insel.
00:42:17
Speaker
Ja, auf Papier wahrscheinlich. Ach so, gute Frage. Du kannst auch einen E-Comic nehmen oder einen Web-Comic. Wobei Web-Comic ist ein bisschen geschummelt, weil die ja ewig weitergeht.
00:42:32
Speaker
Okay, also sorry, keine Webcomics. Du hast aber gesagt, auch Serien, ne? Ach so, ja, naja, also nicht unbedingt ein Buch, sondern ja. Ich würde Habibi mitnehmen von Craig Thompson. Hab ich nämlich noch nicht gelesen, liegt unten und ist so unfassbar dick, dass da, glaub ich, viel Lesestoff drin ist.
00:42:55
Speaker
wo man sich gut mit aufhalten kann. Und ich hatte es schon mal angefangen, finde ich sehr faszinierend. Okay. Dann nehme ich Dog Man mit, von Dev Peaky. Kennst du Dog Man? Ja. Also von dem, der, die, Mister, wer ist der Mister Underpant?
00:43:11
Speaker
Ja, Captain Underpants glaub ich. Captain Underpants auch gemacht hat. Super lustig und sind halt auch mehrere Bände und da kann man immer wieder drüber lachen und außerdem kann man auch da drin zeichnen, da sind so Tipps wie man selber Dogman zeichnet und so würde ich mitnehmen. Und dann nehme ich noch was mit, da muss ich aber wissen, komme ich von der Insel wieder runter? Ja, doch.
00:43:32
Speaker
Okay, dann würde ich noch die kompletten Welten von Aldebaran von Leo auf Französisch mitnehmen. Auf Französisch? Ach so, zum Lernen. Genau, weil ich nehme ich der Meinung bin, dass man mit Comics gut Sprachen lernen kann. Ich habe damals mein Englisch damit verbessert, mit Star Trek Comics. Cool.
00:43:52
Speaker
Da schreibe ich übrigens demnächst nochmal was drüber. Lernen, Sprachen lernen mit Comics. Hätte ich Bock drauf. Tatsächlich. Mach ich momentan. Echt? Ja, ich verbessere mein Französisch auch.
00:44:04
Speaker
Ja, du hast mehr Gelegenheit. Also die würde ich mitnehmen, da habe ich dann ganz viel Zeit. Und die Welten von Aldebaran sind 15 Bände plus die Zusatzbände sind nochmal zwei, ne? Sind 17, sollte reichen. Ich glaube, sind das nicht irgendwie 23, wenn es fertig ist oder so? Ich weiß es gar nicht so genau. Oh, das weiß ich nicht. Also das, ja, das würde ich mitnehmen.
00:44:24
Speaker
Ja, cool. Und wenn du dir für die Einsame Insel oder auch so einen Comic wünschen könntest, was würdest du sagen, diesen Comic sollte es unbedingt geben? Dieser Plot, dieses Genre oder wie auch immer. Wie du das jetzt definieren möchtest, sei dir überlassen. Kannst auch einen Titel einfach sagen.
00:44:42
Speaker
Ein Titel, dann würde ich sagen Dinosaurierplanet, aber das ist ein Titel, den ich schon als Roman gibt. Aber das würde das so bespiegeln, was ich total gut finde. Ja, es müssten Dinos mitspielen.
00:44:58
Speaker
Okay, ja, soweit bin ich. Science Fiction, also Stern Kolonie, weil das ja Stern Kolonie Science Fiction meine Lieblingsgenre ist. Weißt du, Menschen gehen woanders hin, bauen eine neue Gesellschaft auf und so weiter. Dort reiten sie auf diesen Dinosauriern rum. Es gibt ganz viele Frauen, die auch, also das ist halt einfach eine normale Rollenverteilung dort, nicht so wie in manchen frühen Science Fiction Comics.
00:45:23
Speaker
Und die haben ökologische Probleme. Und eigentlich ist das eine Zusammenfassung von einem der besten Comics, glaube ich, die ich in letzter Zeit gelesen habe, nämlich Nigalio von Vincent Periot. Der hat tatsächlich meinen Nerv getroffen. Das hätte ich auch gesagt, bevor der erschienen ist. Okay, spannend. Ja, aber dann umso besser. Dann ist er ja quasi schon fast erschienen. Ja. Muss ich mich auch noch mal dran lesen. Der liegt noch auf meinem Pile of Shame, muss ich zugeben. Pile of ... Lack.
00:45:52
Speaker
Peil auf Lack. Okay, dann Peil auf Lack. Wir kommen mal zum Namedropping. Wenn du mal Matchmaker spielen dürftest und einen Autor oder eine Autorin mit einer Zeichnerin oder einem Zeichner verkuppeln könntest zu einem Kreativteam für ein Comicprojekt, was wären da die beiden, die du auswählen würdest?
00:46:12
Speaker
Ja, ich nehme mal eins von den verschiedenen, die ich mir notiert habe. Und zwar ein deutsches Team. Und das wäre die Ines Kort. Masso Schmieds Tochter hat die gemacht. Und Franziska Ruffler, die Adventure-Hoon gemacht hat. Die beiden zusammen, bitte.
00:46:31
Speaker
Das wäre intelligent und lustig. Ich würde es lesen. Dann der Werbeblock beginnt. Empfieh uns doch einen, also die Welten von Albaran hast du jetzt ja schon genannt, aber empfieh uns doch mal einen Comic aus unserem Programm, also aus dem Spitterverlagsprogramm.
00:46:47
Speaker
Ja, und auch da habe ich überlegt meine Empfehlung. Es ist jetzt so rausgehauen, so an alle. Da weiß ich jetzt ja gar nicht, wem gefällt was. Aber ich glaube, was so echt so kompatibel ist, neben den ganzen Dingen, die sowieso schon viele empfehlen, wie Black Hammer etc., das ist so in aller Munde, würde ich jetzt tatsächlich doch Leo sagen und zwar das Mermaid Project. Ah, das ist sehr cool, ja.
00:47:11
Speaker
Sehr großartig. Ich weiß, du magst das auch ganz gerne. Ich mag das sehr gerne, ja. Die anderen Leo-Sachen sind nicht so meins, muss ich ehrlich zugeben. Und Mutationen kommt ja jetzt auch der nächste Zyklus und das kann man wirklich uneingeschränkt empfehlen. Die Zeichnungen sind super, es ist lean-clear, das ist schön, fein und trotzdem so ein bisschen dreckig in den Hintergründen. Also ich finde es großartig und eine tolle Story.
00:47:37
Speaker
und mehr Werbung, darüber hinausgehend eine sonstige Leseempfehlung, die du aktuell aussprechen würdest, egal ob jetzt Comic oder Roman oder Sachbuch oder was auch immer. Dann auch immer eine schwere Wahl, wenn man selber viel liest, aber ich nehme was ganz aktuelles, das ist gerade erschienen. They called us enemy.
00:47:59
Speaker
Ah, von Takei. Judge Takei, genau. Also er selber hat das natürlich nicht gezeichnet. Ich hab jetzt den Band nicht hier. Eisner steht vorne.
00:48:09
Speaker
glaube ich, aber nicht wegen Eisner Award. Und das geht um seine Kindheit in den Internierungslagern, als damals die Japaner interniert wurden. Ein unheimlich dichter, toller Comic in schwarz-weiß und in Farbe wäre es auch glaube ich zu viel gewesen. Judge Takei ist bekannt durch seine Rolle als Sulu bei Star Trek, oder? Hikaru Sulu, genau.
00:48:35
Speaker
weg vom Lesen noch eine dritte Empfehlung. Und damit ist der Werbeblog dann auch beendet. Ein anderes, was dich momentan begeistert oder begeistert hat an Serien, an Filmen, an Hörspielen, was auch immer. Auch wieder nicht so leicht. Ich sage aber auch mal wieder was, was ein bisschen ungewöhnlich ist. The OA. Ah, okay. Weiß nicht, ob du es kennst.
00:48:58
Speaker
Nur vom Namen her, muss ich zugeben. Ja, es ist wahrscheinlich abgesetzt nach den zwei Staffeln, aber ein ziemlicher Brainfuck. Okay. So, sehr abgedrehte, weirde Fiction muss man sich darauf einlassen und es ist nicht spirituell, obwohl es so anfängt. Also The O.A. gibt's bei Netflix.
00:49:17
Speaker
Auf die Watchlist. Moment, die hab ich woanders liegen. Warte, ich such die mal kurz zusammen. Also wer so ein bisschen merkwürdiges Zeug mag, sollte sich das angucken. Und wer auch zum Beispiel gut mit American Gods als Serie klarkommt ...
00:49:29
Speaker
Und damit nähern wir uns dann dem Ende unserer Aufzeichnung. Bevor ich dich aber in die Freiheit entlasse ... Ja, die Sonne scheint hier. Ich will raus. Mein Apfelsaft ist gleich leer. Ich konnte ja jetzt noch keilen. Okay, dann aber schnell. Noch eine allerletzte Frage. Wenn du einen Wunsch frei hättest für deine Nerd-Seele, für deine Popkultur-Seele, wenn du einen Wunsch frei hättest,
00:49:57
Speaker
Der würde sich sofort erfüllen. Was wäre das? Ich nehme meinen vorweg, damit du weißt, in welche Richtung ich schieße. Ich würde mir wünschen, dass die neuen Staffeln von RuPaul's Drag Race, was die beste Castingshow der Welt ist, und da mach ich auch keine Diskussion drüber. RuPaul's Drag Race ist die beste Castingshow der Welt, und ich wünschte, die würde mit weniger Verzögerung auf Netflix erscheinen. Aus den USA. Wenn du so einen Wunschfall hättest, was wäre deiner?
00:50:26
Speaker
Meiner geht ein bisschen in die materielle Richtung. Kein Problem. Ich hätte gerne einen Star Trek Flipper. Einen was? Einen Flipper, so einen riesen alten Flipper. Es gibt einen Star Trek Flipper. Ach was, nein, wie cool. Ich Flipper ganz geil. Ach echt, das ist auch ein cooles Hobby. Ich weiß nicht, wo ich ihn hinstelle, im Keller irgendwo, keine Ahnung.
00:50:49
Speaker
Du, der Hobbyraum wird dann mitgeliefert. Das ist in dem Wunsch mit drin. Ach so, das ist mit drin, ja super. Dann hätte ich gerne noch so einen Anbau, wo der dann drin ist. Der kommt mit, kein Problem. Ja, weil mein Comiczimmer ist zu klein, da passt es nicht mehr rein. Wessen Comiczimmer ist nicht zu klein? Stimmt.
00:51:07
Speaker
Ja, Sandra, vielen lieben Dank, dass du dabei warst. Hat mir eine Menge Spaß gemacht und ich glaube, wir haben sogar einen gewissen Bildungsauftrag erfüllt, was so gar nicht meine Intention war, aber okay. Danke fürs Kommen, danke fürs Mitmachen.
00:51:25
Speaker
Ich hoffe, ihr hattet auch Spaß bei diesem Gespräch und seid auch bei der nächsten Folge nochmal mit dabei. Wenn ihr Fragen, Anregungen, Kommentare an uns, den Verlag habt, dann schreibt uns auf einem beliebigen sozialen Medium oder auch per E-Mail oder wie auch immer, egal ob es jetzt um den Podcast geht oder
00:51:47
Speaker
Ja ok, auch wenn ihr eine Leseempfehlung wollt, aber da setzen wir dann irgendwann eine Grenze. Da könnt ihr euch auch an Sandra wenden, aber booknapping.de ist die Website, der Blog, und ihr findet auch Sandra auf quasi allen sozialen Medien.
00:52:03
Speaker
Und sonst hört auch mal in Ihren Podcast rein, Drei Frauen in Comics. Da findet ihr sicherlich auch schon so einiges an Anregungen, um eure neu gewonnene Leselust für Comics zu befriedigen. Vielen Dank, Sandra. Herzlichen Dank, Max, für die Einladung. Es war super, hat sehr viel Spaß gemacht. Und wenn ihr bei uns reinhören wollt, sucht nach Comic Clutch. Das ergänze ich jetzt mal eben, weil das kann man sich besser merken als
00:52:27
Speaker
Vielen Dank dafür! Also Comic Clutch! Macht's gut und bis zum nächsten Mal! Tschüss!