Einführung in den Splittercast
00:00:05
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zum Splittercast, dem Podcast von und mit dem Splitter Verlag, Bielefelds bestem Comic- und Manga-Verlag.
Neuer Splitter Verlag Sommer-Katalog 2025
00:00:14
Speaker
Mein Name ist Max und in diesem Podcast spreche ich mit Macherinnen und Machern aus der deutschsprachigen Comicszene.
00:00:20
Speaker
Beziehungsweise heute geht es mal wieder um unseren neuen Katalog.
Rückkehr von Steffi und positive Hörer-Resonanz
00:00:25
Speaker
Der Sommerkatalog des Splittert Verlags mit Thunfisch-Programm ist ganz frisch erschienen, wenn ihr diesen Podcast hört.
00:00:31
Speaker
Und wie in guter, alter, bewährter Tradition habe ich wieder Gäste eingeladen, um sowohl über die Neuheiten in dieser Folge als auch über die Fortsetzung in der nächsten Folge zu sprechen.
00:00:42
Speaker
Ihr hört also dementsprechend gerade die Splittercast Folge 72a über die Neuheiten im Sommer 2025.
00:00:49
Speaker
Die B-Folge ist parallel erschienen und da spreche ich mit Splitter-Cast-Hörer Flo über die Fortsetzungen.
00:00:57
Speaker
Über die Neuheiten spreche ich mit einer alten Bekannten, denn auf mehrfachen Wunsch aus der Community ist Steffi wieder da.
00:01:04
Speaker
Mit Steffi habe ich vor einem halben Jahr über die Fortsetzung gesprochen.
00:01:07
Speaker
Sie ist auch Splitter-Cast-Hörerin und Splitter-Fan.
00:01:10
Speaker
Und tatsächlich, was mich sehr gefreut hat, muss ich wirklich sagen, habe ich sehr viel positives Feedback aus der Community bekommen, also von euch, denn mir hat die Folge damals auch sehr viel Spaß gemacht.
00:01:22
Speaker
Mit Steffi hatte ich eine wirklich gute Zeit und es hat einfach sehr gut funktioniert, mit ihr über die Neuheiten, nein, über die Fortsetzungen zu sprechen.
00:01:29
Speaker
Jetzt habe ich schon gespoilert.
00:01:32
Speaker
Über die Neuheit mit dir zu sprechen hat auch sehr gut funktioniert, wie ihr
Podcast-Format und Gästefeedback
00:01:36
Speaker
gleich hören werdet.
00:01:36
Speaker
Die neue Folge ist sehr unterhaltsam geworden, sehr kurzweilig, finde ich zumindest.
00:01:41
Speaker
Ich hoffe, ihr findet es auch so.
00:01:44
Speaker
Schreibt mir sehr gerne an splittercast.schlitter-verlag.de oder auf den sozialen Medien, ob ihr die Folge gut fandet oder auch nicht und auch gerne, was ihr daran gut fandet oder auch nicht.
00:01:57
Speaker
Findet ihr es gut, dass ich Steffi nochmal dabei hatte oder hättet ihr lieber einen neuen Gast gehabt?
00:02:02
Speaker
Das ist jetzt ja das erste Mal, dass mein Fan wieder dabei ist.
00:02:07
Speaker
Aber wie gesagt, es wurde sich so gewünscht und dann folge ich dem natürlich auch.
00:02:12
Speaker
Ich finde, die Folge ist sehr hörenswert geworden.
00:02:14
Speaker
Ich hoffe, ihr stimmt zu.
00:02:15
Speaker
Blättert dabei doch parallel einfach im Katalog und lasst euch von ein paar Hintergrundinformationen schnipseln mitnehmen in die wunderbare Welt unserer neuen Sommerkatalog-Comics.
00:02:27
Speaker
Und da die Folge natürlich wie alle Katalogfolgen ziemlich lang geworden ist, war es das jetzt auch schon mit dem
Steffis Comic-Highlights: 'Western Love', 'Low', 'Wonder Woman'
00:02:32
Speaker
Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit Splitterkast-Folge 72a zum Sommerkatalog 2025 mit Splitterkast-Hörerin Steffi.
00:02:42
Speaker
Guten Morgen, liebe Steffi und herzlich willkommen erneut im Splittercast.
00:02:46
Speaker
Zum zweiten Mal bist du dabei.
00:02:48
Speaker
Ich freue mich sehr, dass du die Zeit nochmal nimmst und ich nehme es auch als großes Lob, dass ich dich ja dem ersten Mal nicht komplett verschreckt habe.
00:02:56
Speaker
Oh Gott, ja, guten Morgen.
00:02:58
Speaker
Also kann ich direkt zurückgeben.
00:03:00
Speaker
Also ich nehme es auch als Lob.
00:03:02
Speaker
Vielen, vielen Dank.
00:03:03
Speaker
Also ich war echt super happy, als du mich nochmal gefragt hast.
00:03:06
Speaker
Es hat mir mega Spaß gemacht beim letzten Mal.
00:03:08
Speaker
Ja, ich freue mich.
00:03:11
Speaker
Nicht nur dir offensichtlich.
00:03:13
Speaker
Danke auch an euch, liebe Hörerinnen und Hörer, liebe Community.
00:03:16
Speaker
Die Katalogfolge vor einem halben Jahr mit Steffi war eine der Folgen, wo ich mit am meisten Feedback zu bekommen habe, wo ich nochmal sagen muss, ich freue mich über Feedback.
00:03:25
Speaker
Ihr dürft gerne E-Mails schreiben, selbst wenn ihr gar kein konkretes Thema habt.
00:03:30
Speaker
Ich nehme gerne Denkanstöße entgegen, aber
00:03:33
Speaker
Steffi hat offensichtlich bei euch einen Nerv getroffen.
00:03:36
Speaker
Ich hatte auch eine super Zeit, letztes Mal.
00:03:39
Speaker
Und deshalb machen wir diesmal einfach eine Folge über die Neuheiten.
00:03:46
Speaker
im Sommerkatalog 2025, aber vorher, ich kann jetzt ja nicht gut nochmal fragen, wie du so zum Comiclesen gekommen bist, deshalb gehen wir ein bisschen spezifischer darauf ein, du hast ja sicherlich im letzten halben Jahr auch noch irgendwelche Comics oder artverwandte Dinge gelesen, hoffe ich mal.
00:04:04
Speaker
Dass das Hobby jetzt nicht untergegangen ist in der Zwischenzeit.
00:04:08
Speaker
Vielleicht kannst du uns ja von ein, zwei Highlights deiner letzten Lektüre, Abende oder wie auch immer erzählen, was im letzten halben Jahr dich so richtig abgeholt hat, so im Positiven oder auch im Negativen vielleicht.
00:04:23
Speaker
Ja, also würde ich eher das Positive rausstreichen.
00:04:25
Speaker
Da habe ich so eins, zwei, drei, vier Sachen.
00:04:27
Speaker
Also ich fange mal mit einer Splitter-Sache an.
00:04:30
Speaker
Western Love hat mir richtig gut gefallen, muss ich sagen.
00:04:34
Speaker
Wand eins und zwei.
00:04:35
Speaker
Du hattest ja irgendwann mal gesagt, dass der sich leider nicht so gut verkäuft.
00:04:38
Speaker
Und ich verstehe es nicht.
00:04:40
Speaker
Ich finde ihn so gut.
00:04:41
Speaker
Also es hat mir echt Spaß gemacht, das zu lesen.
00:04:43
Speaker
Und ich mag echt keine Western.
00:04:45
Speaker
Also das war so süß und das war so schön.
00:04:47
Speaker
Das hat richtig Spaß gemacht.
00:04:50
Speaker
Das ist definitiv ein Highlight.
00:04:54
Speaker
Ein Highlight war auf jeden Fall Low von Reinhard Kleist.
00:04:58
Speaker
Reinhard, ich glaube, es war Reinhard.
00:05:02
Speaker
Den habe ich vor ein paar Monaten jetzt gelesen.
00:05:05
Speaker
Der hat mir sogar noch besser gefallen als sein erster Band.
00:05:08
Speaker
Also so ein Zweiteiler über David Bowie.
00:05:11
Speaker
Und den ersten fand ich okay und den zweiten fand ich richtig, richtig gut.
00:05:17
Speaker
Ähm, weitere Highlights, also da werde ich ja nicht müde zu betonen, dass wir auf dem Markt gerade zwei gute Wonder Woman Serien haben.
00:05:25
Speaker
Einmal von Tom King und einmal von Kelly Thompson.
00:05:28
Speaker
Die sind beide gut, also wirklich unterhaltsam und gut zu lesen, bin ich happy mit.
00:05:34
Speaker
Und um dann nochmal, also mit Splitter es wieder abzurunden, ähm,
00:05:39
Speaker
also das habe ich eigentlich noch gar nicht gelesen, aber ich weiß jetzt schon, dass es ein Highlight ist, da bin ich im Comicladen mehrfach um den Band 2, also die Gesamtausgabe von der Götterdämmerung, rumgeschlichen und immer wieder aufgemacht und reingeguckt und aufgemacht und reingeguckt und aufgemacht und reingeguckt
Podcast-Aufnahmen mit Gästen
00:05:54
Speaker
Und jetzt habe ich dann Band 1 endlich bestellt.
00:05:57
Speaker
Also ich weiß jetzt schon, dass mir das extrem gut gefallen wird.
00:05:59
Speaker
Also ich bin ja gar nicht davon losgekommen, deswegen ja.
00:06:04
Speaker
Ach, das ist interessant.
00:06:07
Speaker
Gut, also vielen Dank für die ganzen Empfehlungen.
00:06:10
Speaker
Die helfen mir persönlich nämlich auch.
00:06:11
Speaker
Erstens freue ich mich, dass ich dir eine gute Empfehlung geben konnte.
00:06:14
Speaker
Und dass du doch mal unterschreibst, Leute, Western Love, unterschätzte Serie.
00:06:19
Speaker
Sollte man sich mal gönnen, auch wenn man Western vielleicht nicht so Fan von ist.
00:06:24
Speaker
Zweitens, dass du mich daran erinnerst, dass ich mir den Low Band auch noch besorgen muss.
'Götterdämmerung' und Nibelungenlied
00:06:27
Speaker
Das habe ich komplett verpulgt, dass der ja auch erschienen ist.
00:06:33
Speaker
Wonder Woman hatte ich auch nicht auf dem Schirm, muss ich ehrlich gesagt sagen.
00:06:36
Speaker
Aber Superhelden ist noch nicht so ganz mein Ding.
00:06:37
Speaker
Und Götterdämmerung hatte ich tatsächlich in der kurze Transparenz-Einschub.
00:06:41
Speaker
Wir nehmen diese Folge, ihr hört diese Folge wahrscheinlich vor der Folge, wo ich mit Flo über die Fortsetzung spreche.
00:06:48
Speaker
Aber aufgenommen habe ich sie zuerst mit Flo.
00:06:51
Speaker
Also ich nehme gerade die zweite Katalog-Folge mit Steffi auf.
00:06:55
Speaker
Und mit Flo habe ich auch länger über Götterdämmerung gesprochen, tatsächlich.
00:06:58
Speaker
Da erscheint jetzt ja dann auch schon der dritte, was heißt schon, wir haben lange eine Pause entstehen lassen, zugegebenermaßen, aber der dritte Band erscheint jetzt demnächst.
00:07:06
Speaker
Damit ist die Gesamtausgabe dann auch abgeschlossen.
00:07:09
Speaker
Wir hatten dann einen Vergleich gezogen zu der von P. Craig Russell zum Nibelungenlied.
00:07:15
Speaker
Hast du das mal gesehen, bei CrossCult erschienen?
00:07:18
Speaker
Das war der Band, der sich auf die Oper konzentriert hat.
00:07:23
Speaker
Ja, genau, den habe ich gelesen.
00:07:25
Speaker
Den fand ich okay.
00:07:28
Speaker
Also jetzt definitiv nicht schlecht, aber war halt so ein bisschen...
00:07:35
Speaker
ich würde mal sagen, altbacken.
00:07:36
Speaker
Aber das kam einfach daher, dass er sich so stark auf die Oper bezogen hat.
00:07:40
Speaker
Und ich meine, weiß ich nicht, 1800 Eppes hat man halt ein anderes Bild von Männlichkeit zum Beispiel gehabt.
00:07:46
Speaker
Also etwas, was heute sehr abstürzend wirkt.
00:07:52
Speaker
Und was da aber einfach umgesetzt worden ist.
00:07:55
Speaker
Das war alles in allem nicht schlecht gemacht, aber ist einfach jetzt nicht ganz hundertprozentig mein Geschmack gewesen.
00:08:02
Speaker
Da hatte ich noch gar nicht drüber nachgedacht.
00:08:04
Speaker
Ich hatte das so hingenommen, dass ja gut, ist halt Wagner, ist halt Opa, die Story kennst du ja, was soll da schon passieren?
00:08:10
Speaker
Und es passiert dann ja genau das.
00:08:11
Speaker
Aber klar, das ist aus heutiger Sicht eigentlich eine komplett überholte Story, wenn man so will.
00:08:16
Speaker
Das könnte man heute gar nicht mehr so machen.
00:08:18
Speaker
Würde man ja auch nicht mehr so machen.
Siegfried und Walküren in klassischen Erzählungen
00:08:20
Speaker
Weiß ich gar nicht, weil Story eigentlich nicht.
00:08:22
Speaker
Also ich finde, die Story geht schon.
00:08:24
Speaker
Also ich gebe dir einfach mal ein Beispiel dafür, so wie Siegfried, also der Held, die Hauptfigur, das glorreiche Wesen der Story, so wie der mit anderen Menschen umgeht.
00:08:36
Speaker
Und damit meine ich jetzt nicht explizit ein Mann-Frau-Verhältnis, sondern generell wie er mit anderen Menschen, wie er mit anderen Zwergen, wie er mit allem, was da so auftaucht, umgeht.
00:08:45
Speaker
Das würden wir heute im besten Fall als stoffelig bezeichnen.
00:08:50
Speaker
Und im schlechtesten Fall wäre der Kommentar eher, was ist denn das für ein Assi?
00:08:57
Speaker
Aber korrigiere mich, vielleicht bringe ich es jetzt auch gerade durcheinander, aber ist nicht auch so die Objektifizierung von den Walküren und auch von Brünnhilde vor allem so als Trophäe und als Ding, jetzt nicht durch Siegfried primär, aber durch andere Figuren nicht auch ein großes Thema?
00:09:13
Speaker
Das ist doch auch so eine ganz komische Besitztums- und...
00:09:22
Speaker
ja, eigentlich auch Vergewaltigung spielt da ja auch andauernd irgendwie so im Hintergrund.
00:09:27
Speaker
Vielleicht lese ich das da auch nur so rein.
00:09:29
Speaker
Nee, nee, nee, das stimmt schon.
00:09:31
Speaker
Also das hat dann auch ein bisschen einen anderen Kontext.
00:09:33
Speaker
Also es ist nicht nur dieses reine
00:09:36
Speaker
Da ist eine Frau, ich muss die jetzt besitzen und vergewaltigen.
00:09:39
Speaker
Also da war ja mehr dieser ganze Hintergrund mit, dass sie sich erst mal gegen den Göttervater gewandt hat, um überhaupt den Menschen zu helfen.
00:09:47
Speaker
Und dadurch war sie dann in diesem brennenden Ring geblieben.
00:09:52
Speaker
Also ich glaube eher, dass sie als ein göttliches Wesen objektifiziert wird.
00:09:58
Speaker
Weniger als eine Frau.
00:09:59
Speaker
Also ich kenne das eher so aus Verfilmungen, die es gab zum Nibelungenlied, wo dieses Göttliche meistens dann wirklich ganz abgeschraubt war.
00:10:09
Speaker
Wo es dann wirklich nur darum geht, da ist eine Frau, die ist stark.
00:10:11
Speaker
Kein Mensch versteht, warum die so stark ist, dass keiner sie besiegen kann.
00:10:16
Speaker
Weil es halt aus dem Kontext des Göttlichen gerissen ist.
00:10:18
Speaker
Und da kommt dann dieser Aspekt, wow,
00:10:21
Speaker
Ja, Vergewaltigung.
00:10:23
Speaker
Und ich meine, es ist ja insofern eine Vergewaltigung, als dass sie mit, also sie wird halt überwältigt von jemandem, von dem sie praktisch dann denkt, der ist, also sie versteht nicht, was da passiert, weil der ist ja unsichtbar.
00:10:37
Speaker
Ja, ja, ja, genau.
00:10:39
Speaker
Und deswegen versagen ihre Kräfte.
00:10:42
Speaker
Es ist ein bisschen anders.
00:10:43
Speaker
Das macht es jetzt nicht geiler, um Gottes Willen.
00:10:45
Speaker
Aber es ist einfach nochmal einen Tacken anders als dieses klassische, da ist ein Mann, der vergewaltigt eine Frau, sondern eher, da müssen sich halt mehrere zusammentun, damit sie diese Frau überhaupt festhalten können.
00:10:55
Speaker
Und sie versteht dann nicht, was mit ihr passiert.
00:10:58
Speaker
Ich bin jetzt schon wieder froh, dass du da bist und das für mich einsortierst.
00:11:02
Speaker
Ich hatte den da auch gelesen, es ist aber schon ein bisschen her und ich habe den auch so in einem runtergelesen.
Steffis Vorbereitung für den Katalog
00:11:07
Speaker
Ich weiß, was ich fand es irgendwie beeindruckend, dass Picard Russell dieses Mammutwerk irgendwie auf die Schiene gebracht hat.
00:11:13
Speaker
Das ist schon krass.
00:11:15
Speaker
Aber mit seinem Stil muss man sich anfreunden.
00:11:18
Speaker
Und es ist wirklich irgendwie sehr trocken, vor allem im Vergleich zu der Götterdämmerung, die bei uns erschienen ist, die eine freie Interpretation ist.
00:11:28
Speaker
Ja, ich glaube, wir sind bereit, oder?
'Zorro: Die Legende lebt' von Sean Murphy
00:11:32
Speaker
Vielen Dank schon mal für die Vorbereitung da.
00:11:35
Speaker
Man merkt, du hast dir schon mal Gedanken gemacht.
00:11:40
Speaker
Wir starten in den Katalog rein und zwar in die Neuheiten.
00:11:43
Speaker
Das heißt, wir fangen an bei Zorro und kippen dann mal, wo wir landen.
00:11:47
Speaker
Wenn ihr mitlesen möchtet, blättert auch gerne im Internet mit oder auch im gedruckten Katalog.
00:11:52
Speaker
Wir gucken jetzt gerade auf das PDF, weil der gedruckte Katalog noch nicht erschienen ist.
00:11:57
Speaker
Der erscheint dann aber passend zu dieser Folge.
00:12:02
Speaker
Und für mich ist der erste Eintrag im Katalog auch schon quasi das große Highlight, weil ich mich wahnsinnig freue, dass wir Zorro von Sean Murphy machen.
00:12:12
Speaker
Zorro die Legende lebt.
00:12:14
Speaker
Ist ein bisschen klischeehafter Untertitel, aber uns ist auch nicht wirklich was viel Besseres eingefallen.
00:12:20
Speaker
Ich glaube im Original heißt es Man of the Dead.
00:12:25
Speaker
Keine Ahnung, wie man das ins Deutsche übertragen wollte.
00:12:28
Speaker
Ich habe den Band in Frankreich tatsächlich gesehen, als ich letztes Jahr im Urlaub da war.
00:12:33
Speaker
Da ist er auch eingeschlagen mit der Bombe.
00:12:35
Speaker
Die haben einen wahnsinnigen Marketing-Bohai da drum gemacht.
00:12:39
Speaker
Ich bin ein Riesenfan von Sean Murphy.
00:12:41
Speaker
Ich finde das super, was der macht.
00:12:45
Speaker
Klasse Autor, klasse Zeichner, da passt einfach alles.
00:12:48
Speaker
Und ich bin sehr gespannt...
00:12:52
Speaker
Das so ankommt, das ist halt, es ist ja schon eine moderne Nacherzählung vom Zorro-Mythos, wenn man so will.
00:13:00
Speaker
Und nicht einfach eine Nacherzählung des Originals.
00:13:02
Speaker
Das spielt ja schon größtenteils in unserer Zeit heute.
00:13:06
Speaker
Ich bin gespannt, wie das so ankommt.
00:13:07
Speaker
Wie Leute das mögen oder ob dann sich doch wieder durchsetzt, dass eigentlich die Originalstoffe gewollt werden.
00:13:15
Speaker
Findest du das gut, dass es quasi ein Zorromythos in unserer Zeit ist oder hättest du auch lieber eine Originalstory gehabt?
00:13:23
Speaker
Ja, kommt ein bisschen drauf an, ehrlich gesagt, wie es dann genau aussieht.
00:13:28
Speaker
Also die Leseprobe, die verrät mir jetzt ja noch nicht so richtig viel.
00:13:33
Speaker
Also prinzipiell hätte ich gerne an irgendeinem Punkt mal den Originalmythos.
00:13:40
Speaker
Ich bin da auch völlig fasziniert, wieso Zorro so schwierig zu sein scheint.
00:13:45
Speaker
Weil gefühlt höre ich mein ganzes Leben lang, dass permanent irgendwo ein Zorro-Projekt geplant ist und jedes Mal wird es dann wieder gekippt.
00:13:54
Speaker
Ja, also schon hunderte von Filmen irgendwie, Serien, alles mögliche, was angekündigt war.
00:13:59
Speaker
Und dann sehe ich es aber nie passieren.
00:14:01
Speaker
Also der Antonio Banderas Film, der aus den weißen Kuckuck späten 90ern, frühen 2000ern, wann auch immer war, ist so das Einzige,
00:14:09
Speaker
was mal materialisiert wurde.
00:14:11
Speaker
Und der war ja richtig, richtig gut.
00:14:13
Speaker
Und der war aber ja auch eigentlich so ein Legacy-Ding.
00:14:17
Speaker
Also wenn ich mich richtig erinnere und es jetzt nicht total durcheinanderbringe, dann war ja Antonio Banderas auch der Schüler vom eigentlichen Zorro.
00:14:25
Speaker
Oh, ich habe den Film... Oh, das ist zu lange her, dass ich das geguckt habe.
00:14:30
Speaker
Das kann aber gut sein, ja.
00:14:34
Speaker
Das fand ich damals nämlich auch interessant, dass man wieder nicht die richtige Zorro-Geschichte erfährt.
00:14:42
Speaker
am Ende des Tages ist mir das ja total wurscht, wenn das eine gute Geschichte wird.
00:14:47
Speaker
Also es klingt ja eigentlich, also was ich jetzt hier gelesen habe, war ja, dass im Prinzip ein Schauspieler, der Zorro darstellt, dass der exekutiert wird, weil dieses Symbolbild vernichtet werden soll und dass dessen Kinder dann sozusagen den Mantel und die Maske und den Degen übernehmen.
00:15:09
Speaker
Genau, also der Sohn übernimmt die Maske und seine Schwester, also die Tochter des Schauspielers, hat aber auch eine wichtige Rolle.
00:15:19
Speaker
Die wiederum, zumindest indirekt, ich bin mir nicht ganz sicher, ob das quasi Kanon ist, ist dieselbe, die eine Kommissarin aus The White Knight.
00:15:31
Speaker
Hast du der weiße Ritter gelesen?
00:15:33
Speaker
Ja, ja, ja, ja, habe ich gelesen.
00:15:36
Speaker
Ich komme gerade nicht auf den Namen.
00:15:37
Speaker
Das ist eine fixe Figur im Batman-Kosmos.
00:15:42
Speaker
Die Kommissarin, die mit den Latino-Wurzeln, komme ich jetzt nicht drauf.
00:15:47
Speaker
Weiß ich nicht mehr.
00:15:47
Speaker
Da kann ich eigentlich nur noch ans Ende erinnern von White Knight.
00:15:50
Speaker
Die kriegt auf jeden Fall bei White Knight auch so eine Karre und so.
00:15:54
Speaker
Und die spielt in Zorro auch mit.
00:15:56
Speaker
Die sieht exakt so aus, trägt exakt dieselbe Jacke.
00:15:59
Speaker
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob sie es wirklich sein soll.
00:16:02
Speaker
Aber das finde ich einen ganz lustigen Querverweis, dass Sean Murphy jetzt anscheinend so ein Murphy-Verse da am kreieren ist.
00:16:09
Speaker
Das ist wirklich cool.
00:16:11
Speaker
Gerade weil Zorro und Batman, also sie sind ja jetzt auch nicht so weit aus.
00:16:14
Speaker
Das passt eigentlich richtig gut.
00:16:19
Speaker
In dem Zorro geht es halt auch um Kartelle und um Drogenkartelle in Mexiko.
00:16:24
Speaker
Ich glaube, das ist schon, ja, realistisch kann man das wahrscheinlich nicht nennen, aber das spielt halt so ein bisschen dieser Narcos-Welt, also wie diese Serie.
00:16:34
Speaker
Ja, ich bin mir sicher, dass das sehr cool ist.
00:16:36
Speaker
Ich hoffe, dass das auch gut angenommen wird von den Leuten.
00:16:40
Speaker
War ja ursprünglich ein Kickstarter-Projekt von Sean Murphy.
00:16:44
Speaker
Ja, ich kann auf jeden Fall versprechen, dass es weniger verworren ist als Plotholes.
00:16:50
Speaker
Was auch ein Kickstarter-Projekt von Sean Murphy, weil das bei uns erschienen ist.
00:16:53
Speaker
Was eine interessante, aber sehr verwirrende Story hat.
00:16:58
Speaker
Zorro ist ein bisschen geradliniger.
00:17:03
Speaker
Ich habe gerade gedacht, eigentlich aus der Leseprobe, als du eben gesagt hast, es spielt in der Jetzt-Zeit, das war mir gar nicht bewusst, ehrlich gesagt.
00:17:11
Speaker
Das konnte ich der Leseprobe auch nicht entnehmen, weil die ja da mit Degen rumfuchteln.
00:17:15
Speaker
Aber ich meine, das ist bei Sean Murphy auch immer so, der hat ja so ein leichtes Fable auch für so einen leichten Retro-
00:17:22
Speaker
Retro-Touch, das dann auch, ich meine, Batman fängt doch auch irgendwann an mit Schwert, äh, warte mal, ein Großteil von The White Knight spielt dann doch auch irgendwann in der Vergangenheit in der Fucht mit so einem Schwert rum, ne?
00:17:35
Speaker
Doch, doch, ich erinnere mich.
00:17:36
Speaker
Ich glaube, er ist im dritten Band oder so.
00:17:39
Speaker
Oh, wir verwursteln uns gerade ganz schlimm.
00:17:42
Speaker
Aber ich habe das Gefühl, dass Sean Murphy darauf steht, auf Schwertkämpfe und Autos, das ist so sein Ding.
00:17:47
Speaker
Ich glaube, der hat einfach keine große Lust, zu viele Schusswechsel irgendwie zu zeichnen.
00:17:54
Speaker
Wow, vielleicht liegt es daran.
00:17:55
Speaker
Macht ja auch total Sinn.
00:17:56
Speaker
Es ist ja viel eindrucksvoller.
00:17:58
Speaker
Was auch immer du mit einem Schwert anstellst, sieht hinterher pompöser aus.
00:18:02
Speaker
Ja, sieht man auch in der Leseprobe ganz gut, dass er da so die verschiedenen...
00:18:07
Speaker
anatomischen Posen durcharbeitet und das ist wahrscheinlich zeichnerisch einfach ansprechender als die ganze Zeit jemanden zu machen, der ich weiß es nicht cooler Band freue ich mich sehr drauf, kann ich sehr empfehlen, wir blättern einmal weiter zu Habemus Bastard einem Zweiteiler, Thriller Zweiteiler von Jackie Schwarzman oder Jackie Schwarzman ich bin mir nicht ganz sicher, wie man das aussprechen soll
00:18:36
Speaker
Und Sylvain Vallée als Zeichner.
00:18:39
Speaker
Sylvain Vallée auch ein ganz, ganz toller Zeichner, finde ich.
00:18:43
Speaker
Hast du mal was von ihm gelesen?
00:18:46
Speaker
Es war einmal in Frankreich.
00:18:48
Speaker
Katanga haben wir von ihm.
00:18:50
Speaker
Er hat ganz viele gemacht.
00:18:54
Speaker
Lass mich mal Google bemühen.
00:18:58
Speaker
So lange kann ich auch weitererzählen.
00:19:00
Speaker
Jedenfalls, das ist ein zweiteiliger Thriller.
00:19:02
Speaker
In Frankreich auch sehr gut aufgepasst.
00:19:04
Speaker
Er springt mir jetzt nichts ins Auge bei seinen
00:19:09
Speaker
Also der ist immer an sehr coolen Projekten dran auf jeden Fall.
00:19:12
Speaker
Ich glaube, es war einmal in Frankreich, das ist so sein Hauptwerk, wenn man so will.
00:19:15
Speaker
Das ist bei uns in so einer unserer Geburtstagsausgaben erschienen.
00:19:21
Speaker
Und der hat halt immer so einen Stil, der ganz, ganz elegant irgendwie so zwischen Cartoon und Realismus schwebt, finde ich.
00:19:32
Speaker
nicht Lean Claire.
00:19:34
Speaker
Es ist nicht funny, aber es ist auch nicht unfunny.
00:19:38
Speaker
Und das macht er, finde ich, ganz, ganz geschickt.
00:19:41
Speaker
Und er hat wahnsinnig gut wiedererkennbare Figuren immer.
00:19:45
Speaker
Habemus Bastard ist jetzt so eine Thriller-Geschichte, wo es um einen Auftragsmörder geht, der untertauchen muss und dann dafür eine Sultan anzieht und sich als Priester in so einem kleinen Dorf versteckt und da dann aber halt aus Eigeninitiative wieder so im Grunde einfach weitermacht und so eine kriminelle Organisation aufzieht.
00:20:06
Speaker
Was sie natürlich dann wieder aufmerksam hat, auf sich zieht.
00:20:09
Speaker
Das ist ganz spannend gemacht.
00:20:12
Speaker
Was an der Ausgabe ganz interessant ist, wir haben noch eine limitierte Vorzugsausgabe wieder im Angebot davon.
00:20:17
Speaker
Und die Cover davon, das hatten wir auch noch nie, die werden exklusiv für uns gemacht.
00:20:24
Speaker
Also die Variant-Cover, die ihr da seht, ich glaube, die unteren beiden kleinen sind das, die hat Sylvain Vallée nur für Splitter angefertigt.
00:20:32
Speaker
Die gibt es nicht in Frankreich zu holen.
00:20:34
Speaker
Das ist ganz interessant.
00:20:36
Speaker
Da schlägt doch das Sammlerherz gleich auf.
00:20:39
Speaker
Ja, darum sind die auch so teuer auf gut Deutsch.
00:20:42
Speaker
Also einerseits ist noch ein Kunstdruck drin, aber dieses Variant-Cover ist halt weltexklusiv.
00:20:46
Speaker
Da gibt es dann wirklich nur diese 500 von.
00:20:49
Speaker
Bin mal gespannt, ob es was bringt.
00:20:57
Speaker
Wir sind da geteilter Meinung innerhalb des Verlages.
00:21:00
Speaker
Also ob es was bringt, also geteilter Meinung zu dieser Vorzugsausgabe?
00:21:05
Speaker
Ja, zur Vorzugsausgabe.
00:21:09
Speaker
Welche Meinung hast du?
00:21:12
Speaker
Mir erscheint der Preispunkt etwas hoch dafür.
00:21:15
Speaker
Ich frage mich, ob es genug Leute gibt, die sich für Sylvain Vallée und für das Thema so sehr interessieren, dass sie für ein Variant Cover, also selbst wenn es ein weltexklusives Variant Cover ist, dann da mitgehen.
00:21:31
Speaker
Ich bin sehr gespannt.
00:21:33
Speaker
Was wäre deine Meinung?
00:21:35
Speaker
Ja, also ich gehöre ja eben nicht zu diesen Sammlerherzen.
00:21:39
Speaker
Ich würde ja nie mehr ausgeben für ein Variant-Cover.
00:21:43
Speaker
Also das käme mir gar nicht in den Sinn, weil ich lese ja Comics buchstäblich wegen der Geschichte, die sie mir erzählt.
00:21:53
Speaker
Deswegen wäre ich da einfach auch die falsche Ansprechpartnerin.
00:21:55
Speaker
Ich kenne aber halt auch die eine oder andere Person, die auf sowas abfahren würde, muss ich sagen.
00:22:02
Speaker
Ob das natürlich reicht, um da dann Gewinn mitzumachen, das kann ich überhaupt nicht einschätzen.
00:22:08
Speaker
Ja, was heißt Gewinn?
00:22:09
Speaker
Aber ich bin halt gespannt, ob es sich irgendwie trägt.
00:22:13
Speaker
Das ist jetzt auch nicht so, wie wir dann wahnsinnig viel Geld durchverdienen würden.
00:22:18
Speaker
Aber ja, mal sehen.
00:22:23
Speaker
Schreibt uns doch gerne, was ihr davon haltet, wenn ihr das hier hört.
00:22:26
Speaker
Denn wir haben auch so...
00:22:29
Speaker
da auch wenig Rückmeldung so bisher zu bekommen.
00:22:31
Speaker
Ich frage mich, ob den Leuten das so richtig, ich weiß auch gar nicht, ob das so richtig durchdringt, deshalb sage ich es jetzt nochmal explizit, steht zwar in diesem Katalog auch drin, aber dass dieses Cover wirklich exklusiv für uns ist, wie gesagt, gab es bisher noch nie.
00:22:43
Speaker
Normalerweise sind Variant Cover irgendwie Cover, die wir auch einfach halt haben in den Daten irgendwo.
00:22:50
Speaker
Das ist jetzt aber hier mal nicht der Fall.
00:22:53
Speaker
Wir blättern einmal um, würde ich sagen, zu dem Crossover.
00:23:03
Speaker
Ja, das ist ja echt, also da habe ich ja schon große Augen bekommen.
00:23:06
Speaker
Das ist ein interessantes Konzept.
00:23:09
Speaker
Ich finde es irgendwie so cool.
00:23:10
Speaker
Ich finde es so cool, dass es einfach diese Gruppe von Kreativen in Frankreich gibt, irgendwie um Jean-Luc Hustin und Nicolas Jury und Jarry und Cévin Corduré und wie sie alle heißen und die ganzen Zeichnerinnen und Zeichner da, die dann irgendwie einfach diese Fantasy-Sachen so
00:23:27
Speaker
Was so Durchexerzähler sagt, so, wir machen das jetzt und wir machen das immer weiter und jetzt ist es Western und ihr könnt nichts dagegen tun.
00:23:35
Speaker
Und jetzt machen sie West-Fantasy.
00:23:39
Speaker
Ich finde es aber im positiven Sinne cool.
00:23:40
Speaker
Also wenn man auf diese Aquilon-Sachen, ich habe es glaube ich schon oft gesagt, ich bin da ja überhaupt nicht up to date, ich lese das nicht mehr aktiv.
00:23:48
Speaker
Aber ich finde es vom Konzept her richtig cool und ich weiß auch, dass die Bände gut sind.
00:23:52
Speaker
Also es sind ja einfach solide Fantasy-Stories und es sieht alles fantastisch aus.
00:23:59
Speaker
Und auch in der Redaktion haben die Leute da immer wieder Spaß mit, um dann jetzt einfach zu sagen, jo, und jetzt machen wir das Ganze mit Western und jetzt haben wir irgendwie so eine Org-Kopfgeldjägerin und einen Totengräber, der ist ein Goblin und einen Zwergengoldgräber und so.
00:24:14
Speaker
Das ist schon irgendwie cool.
00:24:16
Speaker
Das finde ich tatsächlich auch.
00:24:17
Speaker
Also wie gesagt, meine Augen sind erst mal groß geworden.
00:24:20
Speaker
Aber als ich dann so drüber nachgedacht habe, ist es ja eigentlich auch gar nicht so seltsam.
00:24:24
Speaker
Also wenn ich an die 80er denke, da war die Kombination Western und Sci-Fi allgegenwärtig.
00:24:33
Speaker
Also der ganze Krempel, der damals...
00:24:37
Speaker
Marshall Bravestar, Saber Rider und die Star Sheriffs, die Galaxy Rangers.
00:24:42
Speaker
Also ich weiß nicht, alles, was im Weltraum rumgeflogen ist, hatte einen Cowboy-Hut auf.
00:24:48
Speaker
Ich kenne nur Firefly, muss ich ganz ehrlich zugeben.
00:24:51
Speaker
Dieses Genre ist mir ganz fremd.
00:24:52
Speaker
Ich finde das gerade super interessant.
00:24:54
Speaker
Also Firefly war dann halt 20 Jahre später.
00:24:57
Speaker
Ich weiß, ich weiß.
00:24:58
Speaker
Aber Firefly habe ich dann halt mitbekommen.
00:25:01
Speaker
Ja, also von daher, ich meine, das hat man damals, also gut, ich war da halt auch wirklich ein kleines Kind, aber damals habe ich das auch wirklich kommentarlos hingenommen und als völlig normal akzeptiert.
00:25:11
Speaker
Also warum soll ich jetzt Augenbrauen hochziehen, wenn es darum geht, zu sagen, Fantasy wird mit Western verknüpft?
00:25:18
Speaker
Also warum eigentlich nicht?
00:25:20
Speaker
Wäre ich von alleine auch nie drauf gekommen, das so zu machen, aber also…
00:25:25
Speaker
Und ich finde natürlich besonders schön, also ist da ja auch sehr groß im Katalog hervorgehoben, dass jeder Band in sich abgeschlossen ist.
00:25:32
Speaker
Finde ich ein Megading.
00:25:34
Speaker
Also könnte man echt buchstäblich bei allem so machen, weil es so Zauderern wie mir wirklich die Chance gibt, sich einen Band zu kaufen, ohne gleich zu denken, lass es lieber, weil sonst musst du 90 Bände kaufen.
00:25:48
Speaker
Und wenn es gut war, kaufe ich die anderen dann halt auch, weißt du?
00:25:52
Speaker
Also was sie ganz clever gemacht haben diesmal auch, also ich bin da bei dir, diese Konzeptserien ist halt natürlich auch für die Kreativen gut, weil man sich weniger absprechen muss, wenn du halt kannst mit viel mehr Leuten daran arbeiten, wenn jede Person, jeder Autor, jede Autorin eine eigene Story machen darf.
00:26:10
Speaker
Was sie diesmal...
00:26:28
Speaker
Du hast in jedem Untertitel, das sind ja immer drei Personen, der Zwerg, der Kopfhördjäger, der Bestatter, der Bestatter, die Elfin und der Marschall, die Orgfrau, der Richter und der Marschall.
00:26:36
Speaker
Du hast in den Untertiteln immer schon angedeutet, welche Figur aus dem letzten Band wieder auftauchen wird.
00:26:43
Speaker
Also ich denke, ich habe auch bisher nur den ersten Band lesen können.
00:26:49
Speaker
Ich denke, da wird es schon eine Chronologie irgendwie haben, aber wahrscheinlich halt auch nur in dem Sinne, dass eine Figur dann irgendwie so von Abenteuer zu Abenteuer mitgezogen wird.
00:26:59
Speaker
Aber an und für sich ist jeder Band eine einzelne Story.
00:27:02
Speaker
Ich bin gespannt, wie viel das letztlich wird.
00:27:03
Speaker
Der erste Zyklus wird wieder fünf Bände haben, meine ich.
00:27:09
Speaker
Und ich bin sehr gespannt...
00:27:11
Speaker
ob die Aquilon-Crowd, sage ich mal, da so richtig mitgeht.
00:27:15
Speaker
Ich gehe aber schon davon aus.
00:27:17
Speaker
Also wenn ihr mit diesen Aquilon-Bänden oder generell mit dieser Art von High Fantasy was anfangen könnt, dann könnt ihr hier bedenkenlos zugreifen.
00:27:23
Speaker
Das ist definitiv was für euch.
00:27:29
Speaker
Ich freue mich drauf.
00:27:30
Speaker
Vielleicht schalke ich da nochmal einen.
00:27:32
Speaker
Achso, genau, was ich noch sagen wollte, weil du gerade meintest, dieses Crossover mit Western und Sci-Fi.
00:27:38
Speaker
Ich hatte so das Gefühl, dass zuletzt Western gerne so mit Cthulhu-esken, okkulten Kram, also da hatten wir einige Comics von, die so Horror-Western waren,
00:27:48
Speaker
Vielleicht ist das jetzt der nächste Schritt.
00:27:51
Speaker
Ja, aber das ist ja ein sehr begrüßenswerter nächster Schritt.
00:27:55
Speaker
Wie gesagt, Western ist ja bei mir nicht so ganz das große Ding, aber Horror ist halt so ein Ding, wo ich dann drei Schritte zurückgehe und sage, nee, das muss gar nicht sein.
00:28:03
Speaker
Das heißt, mit Western Fantasy kriegst du mich natürlich.
00:28:07
Speaker
Mit Western Horror wohl nicht.
00:28:11
Speaker
Wir blättern einmal um und gehen zu Dark Fantasy im antiken Setting.
00:28:18
Speaker
Extrem düster, extrem blutig, auch ein bisschen stumpfer als West Fantasy, wenn man das so sagen darf.
00:28:25
Speaker
Auch eine Konzeptserie.
00:28:27
Speaker
Also jeder Band in sich abgeschlossen.
00:28:28
Speaker
Es geht immer darum, dass irgendeine
00:28:32
Speaker
Ja, es sind keine Avatare, aber es sind so Lieblinge der Götter, dann auf verschiedene Art und Weise mit den Göttern, den antiken Göttern.
00:28:39
Speaker
Also ich glaube, das griechische, römische Pantheon, ich bin mir gerade nicht mehr sicher, welches von den beiden.
00:28:46
Speaker
Das ist griechisch wahrscheinlich, ne?
00:28:49
Speaker
Es geht ja um Athen und Sparta, also es wäre jetzt komisch.
00:28:52
Speaker
Nee, stimmt, muss griechisch sein.
00:28:55
Speaker
Die dann da irgendwie so zum Spielball der Götter genommen werden, hat alles so ein bisschen einen düsteren, fatalistischen...
00:29:01
Speaker
Klang und liest sich auch sehr dark.
00:29:06
Speaker
Also ist wirklich dark, dark Fantasy.
00:29:10
Speaker
Da geht es viel auch um Nihilismus und um ja, so ein bisschen das Hadern mit dem eigenen Schicksal in so einer antiken Tragödien, in so einem antiken Tragödien-Sinn.
00:29:25
Speaker
bin mir nicht ganz sicher, wie sehr mich das abholt, wenn ich ehrlich bin.
00:29:27
Speaker
Ja, also ich muss sagen, nur die Titel, da war ich dann erstmal ziemlich angefixt.
00:29:33
Speaker
Mich hat dann allerdings die Kombination Klappentext, also das, was ich hier im Katalog sehe, plus die Leseprobe ein bisschen irritiert, weil also in der Leseprobe sieht es halt so aus, als wenn es um den Athen-Sparta-Konflikt geht oder zumindest mitgeht.
00:29:54
Speaker
So wie ich jetzt den Klappentext verstehe, ist es ja doch die Götter gegen die Titanen.
00:29:58
Speaker
Also ich meine, es sind ja einfach zwei völlig unterschiedliche Ebenen.
00:30:02
Speaker
die werden auch, also die sind auch beide da irgendwie mit drin, weil die Figuren halt so als, wie das in der Antik, in der Mythologie halt war, die Menschen sind im Grunde die Stellvertreter der Götter auf Erden oder die Spielbälle der Götter auf Erden und werden von ihnen benutzt, um ihre eigenen Konflikte auszutragen.
00:30:20
Speaker
Und in der Logik, so habe ich es verstanden, ist dann halt dieser Sparta-Athen-Konflikt auch eigentlich nur eine Verlängerung des Kampfes der Götter untereinander.
00:30:30
Speaker
Wieder die Titanen so genau reinkommen, habe ich auch noch nicht mehr.
00:30:32
Speaker
Genau, weil das ist... Vielleicht bringe ich das auch echt durcheinander, aber ich dachte immer, die Titanen wären die Vorfahren sozusagen von den Göttern gewesen.
00:30:42
Speaker
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das überhaupt so...
00:30:46
Speaker
ganz aufgedröselt wird?
00:30:48
Speaker
Wahrscheinlich ja.
00:30:49
Speaker
Das Ding ist, das ist halt auch wieder so eine wahnsinnig textintensive Sache.
00:30:53
Speaker
Ich muss zugeben, ich bin da nicht ganz durchgestiegen.
00:30:59
Speaker
Irgendwann verlassen mich dann auch meine Französischkenntnisse und das ist halt auch so eine Sprache, die sehr auf
00:31:06
Speaker
ich will nicht sagen verklausuliert, aber auf altertümlich gemacht ist.
00:31:10
Speaker
Was im Setting natürlich Sinn ergibt.
00:31:12
Speaker
Klar, das ist atmosphärisch.
00:31:14
Speaker
Aber das macht es dann, wenn man es im Original lesen muss, nicht einfacher.
00:31:18
Speaker
Wenn dann da irgendwie so französische Bandwurmsätze entstehen und du musst jedes vierte Wort nachschlagen, weil es irgendwie eine obsolete Bezeichnung für eine Galere ist.
00:31:29
Speaker
Ist ja so irgendwann, ja, okay,
00:31:33
Speaker
Muss ja, ich muss jetzt auch reichen.
00:31:35
Speaker
Also, ich muss auch zugeben, mich hat's nicht so ganz mitgenommen, weil ich diese, also Dark Fantasy finde ich grundsätzlich schon ganz geil.
00:31:41
Speaker
Ich bin ja auch ein großer Fan von Pendragon und Hawkmoon und Erick und so.
00:31:45
Speaker
Aber, ähm, ich weiß nicht, damit bin ich noch nicht so ganz warm geworden.
00:31:50
Speaker
Ich kann mir gut vorstellen, dass es da Leute gibt, die das anders sehen, die da ihren Spaß mit haben.
00:31:59
Speaker
Kurzer Einschub, der vielleicht für die Marktbeobachter, sage ich mal, eine kleine Anekdote aus dem Maschinenraum des Verlagswesens, sowohl West Fantasy als auch Titans erscheinen in Frankreich bei einem ganz neuen Verlag tatsächlich.
00:32:16
Speaker
Ähm, Oxymor heißen die.
00:32:20
Speaker
Sieht so aus wie so diese normalen Fantasy-Sachen, die wir schon seit Jahren im Programm haben, die normalerweise immer bei Soleil erschienen sind, aber dieses Team von Aquilon rum, tatsächlich, die sind abgewandert und haben einen eigenen Verlag aufgemacht.
00:32:35
Speaker
Und da erscheinen jetzt West Fantasy und Titans zusammen mit dem Gründer von Soleil, der schon vor Jahren rausgegangen ist.
00:32:41
Speaker
Also es ist eine ganz, ganz komische Klitsche.
00:32:45
Speaker
Aber wo wir gerade dabei sind, da habe ich nämlich gestern tatsächlich noch mit meinem Chef drüber unterhalten.
00:32:51
Speaker
Deshalb sind wir auch nicht ganz sicher, wie und wann und wo Aquilon langfristig weitergeht, weil die ganzen Kreativen hinter dieser Welt nicht mehr beim Verlag von Aquilon sind, sondern einen eigenen jetzt betreiben.
00:33:05
Speaker
Aber die Rechte liegen natürlich noch beim Verlag.
00:33:07
Speaker
Die Rechte liegen natürlich beim Verlag, genau.
00:33:10
Speaker
Das konnte uns aus dem Verlag von Soleil auch niemand genau sagen bisher, ob die jetzt einfach neue Kreative dahinter sitzen oder ob die Verträge einfach weitergeführt werden.
00:33:19
Speaker
Denn grundsätzlich, das war jetzt keine feindliche Trennung in dem Sinne.
00:33:26
Speaker
Aber falls ihr euch schon mal gefragt habt, warum Saga der Zwerge und Elfen nicht mehr weitergehen so richtig und warum die Aquilon-Bände vielleicht ein bisschen langsamer kommen, als man es gewohnt war, ist jetzt in diesem Programm noch nicht der Fall, aber danach wird man es vielleicht merken.
00:33:41
Speaker
Da sind wir gerade dabei, das rauszufinden.
00:33:44
Speaker
Daran könnte das liegen.
00:33:45
Speaker
Wir wissen es noch nicht so genau.
00:33:48
Speaker
Ja, ja, das ist schon ganz spannend, dass dann solche Umwälzungen in Frankreich dann passieren.
00:33:56
Speaker
Ich dachte, vielleicht interessiert es auch niemanden.
00:33:58
Speaker
Ich dachte, ich erzähle es trotzdem mal.
00:34:00
Speaker
Ja, ja, also mindestens mich hat es interessiert.
00:34:03
Speaker
Yes, immerhin eine Person.
00:34:05
Speaker
Wir blättern einmal um zu einem neuen Einzelband von Möcke Andolfo, von der wir im Verlag ja ein großer Fan sind oder Fans sind.
00:34:14
Speaker
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob ich mit dir da schon mal drüber geredet hatte.
00:34:19
Speaker
Hast du schon mal was zu Andolfo gelesen?
00:34:23
Speaker
Unsacred hat einen Ehreplatz in meinem Herzen.
00:34:27
Speaker
Das fand ich wirklich sehr süß und sehr schön.
00:34:30
Speaker
Also es hat mir total viel Spaß gemacht.
00:34:32
Speaker
Ich habe auch Sweet Paprika irgendwann mal gelesen.
00:34:35
Speaker
Also das fand ich auch okay, aber das hat mich jetzt einfach auf keinste Weise geflasht, dass es jetzt...
00:34:43
Speaker
irgendwie propagieren müsste.
00:34:44
Speaker
Aber es war jetzt auch nicht schlecht, so wie in, was war denn das für ein Quatsch.
00:34:49
Speaker
Aber die Zuspitzung Hot Paprika, die kenne ich dann nicht mehr.
00:34:53
Speaker
Also da bin ich dann raus.
00:34:55
Speaker
Das ist ja auch dieselbe Story, nur halt explizit gezeichnet.
00:35:01
Speaker
Das hatte ich mitbekommen.
00:35:02
Speaker
Also ich wusste nur, da ist noch was rausgekommen und dachte, es wäre einfach ein Band 2.
00:35:06
Speaker
Nee, das ist tatsächlich bei uns, also nicht nur bei uns, auch im Ausland, die Vorzugsausgabe von Sweet Paprika.
00:35:13
Speaker
Allerdings ist das halt eine krasse Vorzugsausgabe, weil sie in schwarz-weiß ist, mit Kunstdruck und voll explizit.
00:35:21
Speaker
Also in Sweet Paprika geht es ja viel um Sex, aber der ist ja nie mit Geschlechtsteilen, außer jetzt Rüsten.
00:35:27
Speaker
Und in Hot Paprika siehst du alles.
00:35:30
Speaker
Also bei beiden Geschlechtern und durchgängig und die ganze Zeit.
00:35:35
Speaker
Das war der Unterschied.
00:35:36
Speaker
Blast Famous ist jetzt wieder, das bewegt sich tatsächlich aber wieder mehr in Richtung von Unsecret.
00:35:42
Speaker
Jetzt nicht unbedingt zeichnerisch, aber sie kommt dann wieder zurück zu diesem Himmel-Hölle- Religions- Medienkritik-Dings, das sie da ja auch drin reingearbeitet hatte.
00:35:51
Speaker
Das sieht so gut aus.
00:35:54
Speaker
Es sieht geil aus, ne?
00:35:58
Speaker
Kleiner Hinweis dazu, auch, okay, das weiß jetzt auch wieder niemand, aber dafür machen wir diesen Podcast, ja.
00:36:04
Speaker
Wenn ihr mal guckt, unten links, das erscheint ja im Mai, das heißt, während wir hier gerade am Quatschen sind, geht dieser Band gerade so langsam in die Endstufe der Produktion, also der geht in den nächsten Tagen in Druck.
00:36:16
Speaker
Und tatsächlich dieses Format, das wir da angekündigt haben, 20x28, das stimmt schon nicht mehr, weil die Seiten, das haben wir in den PDFs vorher nicht sehen können und die Angaben bei Originalverlage zu sowas sind ehrlich gesagt immer so ein bisschen mit Vorsicht zu genießen.
00:36:31
Speaker
Die Seiten sind relativ breit.
00:36:34
Speaker
Das heißt, wir machen den Comic jetzt in einem Sonderformat, ich glaube 20x26, so wie Alice in Wonderland von Duttremeer oder die Adaption von Mäusen und Menschen.
00:36:49
Speaker
ist für die meisten Leserinnen und Leser wahrscheinlich vollkommen irrelevant, macht jetzt auch nicht so den krassen Unterschied, aber dachte ich, erwähne ich mal kurz an der Stelle.
00:36:57
Speaker
Das hat uns überrascht.
00:36:58
Speaker
Also manchmal wird man auch von sowas dann plötzlich kalt erwischt.
00:37:02
Speaker
Dann sitzt unsere Grafikerin da und versucht, diese Seiten einzupassen und kommt dann immer drum und meint so, ich schaffe das nicht, ich kann das nicht so skalieren, dass das gut aussieht.
00:37:10
Speaker
Wir können nicht ewig dicke schwarze Balken oben und unten dran machen.
00:37:14
Speaker
Das sieht kacke aus, wir müssen uns was anderes überlegen.
00:37:19
Speaker
Dann rotieren alle für zwei Tage und überlegen, wie man das jetzt machen kann.
00:37:25
Speaker
Ja, das hätte ich auch nicht gedacht.
00:37:26
Speaker
Also man sagt doch immer, dass bei uns jede Banane genormt ist.
00:37:29
Speaker
Und dass es sowas dann überhaupt gibt.
00:37:32
Speaker
Ja, ja, doch, doch.
00:37:33
Speaker
Aber es ist vor allem so interessant, weil das in den USA dann ja auch so gemacht wird.
00:37:36
Speaker
Normalerweise sind US-amerikanische Comics eher zu hoch.
00:37:40
Speaker
Also es ist ganz oft so, dass wir an den Seiten so ein bisschen schwarzen Rand dran.
00:37:44
Speaker
Da könnt ihr mal drauf achten, weil unseren US-Books ist ganz oft an den Seiten so schwarze oder weiße Ränder, weil die US-Formate eigentlich höher sind als unser Book-Format.
00:37:54
Speaker
Aber bei dem Band war es jetzt plötzlich zu breit.
00:37:56
Speaker
Das ist noch nie passiert.
00:38:00
Speaker
Ja, jetzt bin ich aber mal gespannt, wie das aussieht.
00:38:02
Speaker
Den werde ich mir definitiv kaufen.
00:38:04
Speaker
Der ist auch wirklich cool.
00:38:08
Speaker
geht halt um eine Welt, in der Popstars nicht nur im übertragenen Sinne, sondern wörtlich göttliche Kräfte haben.
00:38:15
Speaker
Und dann aber natürlich, das ist ja die katholische Kirche, das Ganze einen etwas sinistreren Hintergrund hat.
00:38:24
Speaker
Und dann wird man relativ schnell als Leserin, als Leser auf den Trichter, dass es
00:38:28
Speaker
ein bisschen fraglich ist, was da jetzt Gott gegeben ist und was vielleicht eher teuflische Hintergründe hat und es geht um Intrigen und so ein bisschen Body Horror ist auch mit drin, wenn man ehrlich ist.
00:38:40
Speaker
Also es wird dann teilweise so ein bisschen viszeral, sage ich mal.
00:38:45
Speaker
Also jetzt nicht brutal blutig, aber ich will jetzt nicht zu viel vorwegnehmen.
00:38:52
Speaker
Es ist eine coole Story.
00:38:53
Speaker
Es ist auch ein Einzelband, also abgeschlossene Story.
00:38:56
Speaker
Und wenn man auf Andolfo und vor allem halt auch auf ihre früheren Werke, Unsacred oder so ein bisschen Mercy ist auch mit drin, da geht das jetzt wieder mehr hin.
00:39:06
Speaker
Weniger funny romance, mehr hintergründige und etwas überzogene Religions-Medienkritik.
00:39:14
Speaker
Ah, super, das finde ich ja ganz gut.
00:39:15
Speaker
Ich habe nämlich vor, das ist auch schon wieder mehrere Jahre her, einen Comic gelesen, das war aus dem Jam-Universum.
00:39:26
Speaker
Okay, es war auch eine 80er Jahre Zeichentrickserie und das ist irgendwann vor 5, 6, 7, 8 Jahren als Comic nochmal rausgekommen.
00:39:36
Speaker
Also ganz, ganz, ganz grob geht es um eine Band, die sich mittels einer holographischen Technik in andere Menschen verwandelt.
00:39:46
Speaker
Also andere Leute sehen sie anders, als sie eigentlich aussehen.
00:39:50
Speaker
Und die dann so Scharmützel haben mit einer anderen Band.
00:39:53
Speaker
Das war die Ursprungsstory.
00:39:55
Speaker
Und daraus hat dann die Autorin, die das geschrieben hatte, eine Sci-Fi-Geschichte gemacht, in der eben ähnlich wie hier, nur ohne religiösen Hintergrund, diese holographischen Gestalten,
00:40:11
Speaker
völlige Dominanz in der Popkultur hatten, alles bestimmt haben, alles in Social Media gesteuert haben und die Menschen nur darauf fokussiert waren.
00:40:20
Speaker
War ein super faszinierendes Thema.
00:40:22
Speaker
Also dahinter steckte Kapitalismuskritik.
00:40:24
Speaker
War kein religiöses Thema.
00:40:26
Speaker
Es war aber damals ein bisschen flach.
00:40:29
Speaker
Also ich fand diese Story super interessant, aber sie ist nicht wirklich in die Tiefe reingegangen.
00:40:34
Speaker
Und als ich das hier gelesen habe, dachte ich, hm,
00:40:37
Speaker
das sieht so aus, als könnte da einfach ein bisschen mehr Schmackes dahinter sein.
00:40:43
Speaker
Ich glaube nicht, dass Andolfo jetzt konkrete Religionsgetrick im Sinne von Katholizismus, nein, nein, da jetzt reinschreibt.
00:40:51
Speaker
Ich glaube, so weit will sie nicht gehen.
00:40:52
Speaker
Ich glaube, es geht ihr mehr darum, aufzuzeigen, dass halt diese Beeinflussungsmechanismen relativ ähnlich sind.
00:40:59
Speaker
Also, dass du in der Popkultur, in der Medienbranche und auch, dass das irgendwie so Hand in Hand geht, mit auch wie Religion Menschen einfach beeinflusst.
00:41:10
Speaker
Dass dann halt so einzelne Personen...
00:41:13
Speaker
religiöse Führer zum Beispiel wie Pop-Ikonen auch durch Mechanismen im Hintergrund, die man als Konsument gar nicht so mitkriegt oder die von den Konsumenten ferngehalten werden, als so wahnsinnig wichtigen und einflussreichen Personen gehen.
00:41:31
Speaker
Ich weiß gar nicht, sie ist zu klug, um da konkrete Kritik zu machen.
00:41:37
Speaker
Sie ist zu klug, um zu sagen, denk doch mal, also nichts gegen Taylor Swift jetzt von meiner Seite.
00:41:41
Speaker
Aber das ist schon krass, wie viel Macht diese Frau hat.
00:41:47
Speaker
Ich habe mich da ein bisschen mit beschäftigt aus Interesse.
00:41:49
Speaker
Die hat auch einfach viel auf dem Kasten.
00:41:53
Speaker
Die hat viel davon auch wirklich verdient.
00:41:55
Speaker
Die hat sehr viel Arbeit und intelligentes...
00:41:59
Speaker
Know-how da reingebracht, aber es ist schon irre, dass Volkswirtschaften darum buhlen, also Nationen darum buhlen, dass Taylor Swift eine Tour bei ihnen macht.
00:42:07
Speaker
Das muss man sich mal überlegen.
00:42:10
Speaker
Dass das Bruttoinlandsprodukt eines Staates durch eine einzelne Person, durch einen Popstar so
00:42:17
Speaker
Also unabhängig von ihr als Person, das sind so Mechanismen, ich glaube, an sowas ist Andolfo eher interessiert.
00:42:23
Speaker
Ich finde, das geht aber ja auch in dieselbe Richtung.
00:42:26
Speaker
Man muss ja Religion nicht nur als ein Glauben an Gott sein, sondern wirklich ein Mechanismus, die gesteuert wird.
00:42:32
Speaker
Und ob da jetzt Katholizismus oder Swiftismus dahintersteht oder sonst was, ist ja eigentlich so.
00:42:41
Speaker
Also es ist ja mehr das, wie werden Leute manipuliert.
00:42:44
Speaker
Also da habe ich jetzt einfach wirklich...
00:42:46
Speaker
Ja, sagen wir mal, begründete Hoffnung, dass das da jetzt einfach auch ein bisschen tiefer reingeht in die Story und nicht so an der Oberfläche dahin wabert.
00:42:54
Speaker
Es wird ein bisschen tiefer reingehen.
00:42:56
Speaker
Es hat vor allem ein paar interessante Ideen zu dem Thema, aber es ist jetzt kein Traktat.
00:43:01
Speaker
Nee, das soll ja auch Unterhaltung sein.
00:43:02
Speaker
Genau, Anolphe wird ja keine Antwort am Ende liefern.
00:43:07
Speaker
Das kann ich schon mal vorwegnehmen.
00:43:09
Speaker
Wir blättert einmal um zu einem Comic, der durchaus eine Antwort liefert und den ich auf jeden Fall euch allen, euch allen, die ihr hier zuhört, ganz, ganz, ganz, ganz doll ans Herz legen möchte.
00:43:21
Speaker
Oder Frontier oder wie auch immer.
00:43:25
Speaker
Absolutes Ausnahmewerk.
00:43:27
Speaker
Habe ich jetzt vor kurzem gelesen.
00:43:30
Speaker
Also nochmal gelesen, ich hatte den französischen Band ungefähr zur Hälfte gelesen und dann hatte ich keine Zeit mehr und habe jetzt den deutschen aber nochmal gelesen.
00:43:39
Speaker
Und das ist eine ganz, ganz tolle Story, vor allem wenn man Comics wirklich mag, im Sinne von man mag Comic-Kunst.
00:43:50
Speaker
Es gibt da, der ist relativ langsam und entspannt erzählt.
00:43:54
Speaker
Der ist nicht so dramatisch, wie man vielleicht meinen würde bei so Sci-Fi, Dystopie, Gedöns, aber die Zeichenkunst ist der absolute Hammer.
00:44:04
Speaker
Bouillard Saint-Gelain ist ein absolutes Ausnahmetalent.
00:44:07
Speaker
Er hat da so viel Arbeit drin gesteckt.
00:44:09
Speaker
Du kannst dich auf jeder Seite in den Details verlieren.
00:44:12
Speaker
Man muss sich damit abfinden, dass es dieser Chibi-Stil ist.
00:44:15
Speaker
Das muss man sich vorwegnehmen.
00:44:17
Speaker
Die Figuren, das hat er sehr bewusst so gewählt.
00:44:20
Speaker
Aber die Figuren, die sehen halt so aus, wie sie aussehen.
00:44:22
Speaker
Das ist der Stil, der durchgeht.
00:44:23
Speaker
Das heißt aber nicht, dass der Inhalt Chibi wäre.
00:44:26
Speaker
Da geht es schon zur Sache.
00:44:27
Speaker
Da gibt es Schusswechsel, da werden Wunden gezeigt, da geht es um Gewalt teilweise, aber nicht als Selbstzweck, sondern halt im Rahmen von so einer groß angelegten Kapitalismuskritik.
00:44:43
Speaker
Das ist sehr intelligent gemacht.
00:44:44
Speaker
Und was ich tatsächlich...
00:44:47
Speaker
Als ich den zur Hälfte gelesen hatte, nicht begriffen hatte und was ich jetzt verstanden habe und was deshalb leider im Klappentext auch nicht so richtig rauskommt, das ist eigentlich so eine Hope-Punk-Geschichte.
00:44:57
Speaker
Was für eine Geschichte?
00:45:02
Speaker
ich muss jetzt ein bisschen ausholen, ihr merkt, ich bin ein bisschen selber begeistert von dem Thema, aber das ist halt genau so eine Zeit, das ist halt mein Nerd-Genre, Science-Fiction.
00:45:12
Speaker
Und es gibt da so eine Romanreihe von der Autorin Becky Chambers, die lange Reise zu einem kleinen, zornigen Planeten, kann ich auch jedem empfehlen.
00:45:21
Speaker
Ganz, ganz toller Roman, ganz, ganz tolle Romanserie.
00:45:24
Speaker
Da geht es halt um eine Sci-Fi-Vision, die nicht
00:45:31
Speaker
die schon sehr, sehr Sci-Fi ist im Sinne von, es geht um den Weltraum und nicht um unsere Erde primär.
00:45:38
Speaker
Aber es geht darum, da aufzuzeigen, wie positive Zukunftsvisionen darin aussehen.
00:45:42
Speaker
Also es nimmt quasi unsere Welt oder eine Fortentwicklung unserer Welt, wo halt schon Konzerne alles kontrollieren.
00:45:49
Speaker
Die Erde ist eigentlich im Eimer.
00:45:52
Speaker
Also es hat schon, es klammert jetzt schon anders als jetzt Star Trek zum Beispiel, so Problemfelder, die wir haben, nicht aus.
00:45:58
Speaker
Es ist nicht so eine utopische Annahme.
00:46:01
Speaker
Aber es versucht dann halt trotzdem aufzuzeigen, wie man darin als Individuum zumindest oder als Gemeinschaft irgendwie einen Platz finden kann, der erfreulich ist, der schön ist, hoffnungsvoll.
00:46:11
Speaker
Deshalb Hope Punk.
00:46:13
Speaker
Und Frontier ist Hope Punk.
00:46:15
Speaker
Also am Ende hat es ein sehr...
00:46:19
Speaker
sehr, sehr schönes, poetisches Happy End.
00:46:21
Speaker
Das kann ich schon mal vorwegnehmen.
00:46:23
Speaker
Nicht so ein allumfassendes, jetzt ist die Welt gerettet, aber zumindest für die Protagonisten, mit denen man halt dann 200 Seiten Comic irgendwie verbracht hat.
00:46:34
Speaker
Ja, das spoiler ich jetzt einfach schon mal.
00:46:38
Speaker
Weil ich glaube, dass das die Lektüre irgendwie auch ein bisschen...
00:46:42
Speaker
Oder das Interesse an dem Buch hoffentlich ein bisschen steigert.
00:46:44
Speaker
Das Buch ist wirklich, wirklich schön.
00:46:46
Speaker
Ja, also das ist tatsächlich ein relativ wichtiger Punkt für mich, weil ich finde ja diesen Zeichenstil super.
00:46:54
Speaker
Damit komme ich ja wunderbar.
00:46:55
Speaker
Ich mag das, wenn Figuren so chimi gezeichnet werden.
00:46:58
Speaker
Das gefällt mir einfach sehr.
00:47:00
Speaker
Meine Befürchtung, als ich das gelesen habe, war halt,
00:47:05
Speaker
Kennst du das, wenn da so ein Gegensatz aufgemacht wird?
00:47:09
Speaker
Also irgendetwas wird besonders süß oder besonders lustig oder besonders schön gezeichnet, damit dann die Brutalität so richtig reinschlägt?
00:47:18
Speaker
Genau, und das ist halt meine Befürchtung, wenn ich so etwas sehe.
00:47:21
Speaker
Gerade weil eben da auch schon stand, dass es eigentlich in die Dystopie-Richtung geht.
00:47:25
Speaker
Und das sind einfach Sachen, ich habe ja beim letzten Mal schon gesagt, dass Shangri-La mich ja nachhaltig traumatisiert hat.
00:47:32
Speaker
und alles, was in diese Richtung geht, da halte ich erstmal Abstand.
00:47:37
Speaker
Von daher hast du jetzt sozusagen das Ganze wieder in meine Richtung gerückt, gerade mit dem Spoiler.
00:47:44
Speaker
Aber genau deshalb sage ich es, weil ich dachte halt auch, Frontier geht mehr in die Richtung Shangri-La.
00:47:48
Speaker
Tut es aber nicht, überhaupt nicht.
00:47:49
Speaker
Also ich fand Shangri-La auch großartig.
00:47:52
Speaker
Das hat an mir auch sehr lange resoniert.
00:47:53
Speaker
Und Frontier resoniert aber auch, aber auf eine ganz andere Art und Weise.
00:47:57
Speaker
Also wie gesagt, es gibt schon Feuergefechte und man sieht auch Blut zwischendrin.
00:48:01
Speaker
Aber es hat nicht so eine tiefgründige nihilistische Aussage, sondern genau im Gegenteil.
00:48:08
Speaker
Genau im Gegenteil.
00:48:10
Speaker
Ich würde es auch trotzdem eine Dystopie nennen, weil es schon so Kapitalismus im Endstadium beschreibt.
00:48:18
Speaker
Und auch so global oder fürs Universum, wenn man so möchte, jetzt nicht unbedingt ein komplett positives Ende findet.
00:48:29
Speaker
es zeigt halt, wie die Personen in diesem Universum irgendwie dann doch auf die eine oder andere Weise, das spoilere ich jetzt nicht, was da genau der Kniff ist oder worum es dann letztlich geht, ähm,
00:48:42
Speaker
einen Platz für sich finden können.
00:48:44
Speaker
Und das ist wirklich wunderschön.
00:48:45
Speaker
Also Zorro ist für mich so, ich bleibe dabei, ist für mich so der Highlight-Titel des Programms im Sinne von, ich glaube, das zieht am meisten durch.
00:48:55
Speaker
Aber Frontier, also wenn ihr Comics mögt, dann gönnt euch diesen Band oder lasst ihn euch schenken oder wie auch immer.
00:49:02
Speaker
Ich weiß, der ist nicht günstig, aber das ist halt auch so ein Wuchtbrummer.
00:49:06
Speaker
200 Seiten Albenformat, äh,
00:49:09
Speaker
Das ist ein absolutes Ausnahmewerk.
00:49:12
Speaker
Es ist wirklich, wirklich toll.
00:49:15
Speaker
So, und wir blättern einmal um zu einem weiteren sehr schönen Band, der aber ganz anders ist.
00:49:20
Speaker
Ja, völlig andere Welt, aber auch richtig schön.
00:49:26
Speaker
Ja, also wir sind bei Nachmitternacht.
00:49:29
Speaker
Was sind deine Gedanken dazu?
00:49:31
Speaker
Ja, da habe ich ja total Bock drauf.
00:49:33
Speaker
Also ich mag diesen Stil.
00:49:34
Speaker
Ich kenne mich jetzt mit Kunstrichtungen nicht so aus, aber ich würde das irgendwie mal so verorten in diesem...
00:49:40
Speaker
weiß ich nicht, Ende der 1910er, Anfang der 20er Jahre, da gab es doch diesen, ich weiß nicht, ob das Art-Deko ist, Jugendstil oder whatever, wo man immer oft auch Bilder sieht, die dann so einen Rahmen haben, der sehr geschnörkelt ist.
00:49:55
Speaker
Ich finde, das trifft diesen Stil so.
00:49:57
Speaker
Und ich finde den halt so richtig, richtig, richtig schön.
00:50:00
Speaker
Ja, Jugendstil ist es ja.
00:50:02
Speaker
Art Deco geht in eine ähnliche Richtung.
00:50:05
Speaker
Aber das ist richtig.
00:50:07
Speaker
So, und deshalb nehme ich mit dir auf, weil ich hatte genau dieselbe Überlegung.
00:50:10
Speaker
Hätte genau dieselbe Überlegung.
00:50:15
Speaker
Art Deco und das andere waren, komme ich jetzt nicht drauf.
00:50:19
Speaker
Aber ja, genau, das geht genau in diese Richtung.
00:50:22
Speaker
Auch von den Farbgebungen her.
00:50:23
Speaker
Das ist irgendwie die Paletten...
00:50:26
Speaker
Es lebt irgendwie von Kontrasten.
00:50:28
Speaker
Also auch wenn du das Cover anguckst, dieser Rot-Grün-Kontrast, der ist halt da drin, ganz clever gemacht.
00:50:33
Speaker
Auch diesen Schattenwurf, der so geometrisch ist, aber ansonsten ist das Bild eigentlich nicht zu sehr von Geometrie bestimmt.
00:50:41
Speaker
Und Rot-Grün ist der Komplementär-Kontrast, aber dadurch, dass die Farben so dunkel sind, fällt es gar nicht so stark auf.
00:50:50
Speaker
Art Nouveau, das ist der Begriff.
00:50:52
Speaker
Es gibt Art Deko und Art Nouveau.
00:50:54
Speaker
Man kann sich das gut merken.
00:50:55
Speaker
Art Deko sieht aus, als hätten Zwerge es gemacht und Art Nouveau sieht aus, als hätten Elfen es gemacht.
00:51:01
Speaker
Art Nouveau ist ein anderes Wort für Jugendstil.
00:51:05
Speaker
So, Entschuldigung, genug gekluggescheit.
00:51:08
Speaker
Nein, nein, nein, das ist kein kluggescheißen.
00:51:09
Speaker
Das ist sehr nützlich.
00:51:10
Speaker
Aber das ist genau, so wie du es beschrieben hast, ist genau das, was damit gemeint ist.
00:51:14
Speaker
Das ist genau so Anfang des 20.
00:51:16
Speaker
Jahrhunderts war das vor allem in Frankreich sehr beliebt.
00:51:21
Speaker
Nach Mitternacht ist wunderschön, ganz toll gezeichnet, eine ganz anrührende Vater-Sohn-Geschichte auch mit so einem düster, mysteriösen Touch.
00:51:32
Speaker
Aber auch die Welt nimmt da halt einen großen Teil der Handlung an.
00:51:36
Speaker
Dieses Haus, in dem er sich bewegt und dieses Mysterium der Raben, die da um ihn rumgeistern.
00:51:45
Speaker
Man kann sich da richtig drin verlieren.
00:51:46
Speaker
Das ist einfach ein ganz tolles Leseerlebnis.
00:51:50
Speaker
stelle ich mir so vor.
00:51:51
Speaker
Ich sehe ja jetzt nicht viel.
00:51:52
Speaker
Ich habe da ein bisschen die Zeichnerin, die Autorin, gegoogelt und habe ihr die Blüte von Paris, genau.
00:52:01
Speaker
Das spielt ja so in dieser Kabarett-Welt, die ich ja auch sehr faszinierend finde.
00:52:06
Speaker
Also das sind jetzt ein paar Google-Bilder, die ich gesehen habe.
00:52:09
Speaker
Nichts tiefergehendes, aber das sah einfach alles so unglaublich schön aus, dass ich das dann gleich auf meine To-Read-Liste mit aufnehmen musste.
00:52:16
Speaker
Und so geht es mir mit nach Mitternacht auch.
00:52:18
Speaker
Also da ist jetzt die Handlung fast... Also wenn sie jetzt ganz furchtbar klingen würde, wäre es wieder was anderes.
00:52:25
Speaker
Aber ja, sie kann mich da jetzt kaum enttäuschen mit der Handlung, wenn sie so schön malt.
00:52:31
Speaker
Genau, also die Handlung ist...
00:52:35
Speaker
Nee, Mittel zum Zweck ist zum Böse gesagt.
00:52:37
Speaker
Das kann man so nicht sagen.
00:52:38
Speaker
Aber die Handlung ist nicht der Hauptpunkt an diesem Comic.
00:52:41
Speaker
Der Hauptpunkt an diesem Comic ist, dass man sich in die Atmosphäre sinken lässt und die Bilder genießt.
00:52:45
Speaker
Was bei Frontier stellenweise auch so ein bisschen der Fall ist.
00:52:52
Speaker
Ja, ich hoffe, es kommt rüber, was ich damit sagen will.
00:52:53
Speaker
Aber ich glaube, die Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts wissen ja, was mit Comic-Kunst gemeint ist.
00:52:58
Speaker
Deshalb können wir das vielleicht so stehen lassen.
00:53:00
Speaker
Wenn wir einmal umblättern, kommen wir zu einer neuen Serie, die lange hat auf sich warten lassen.
00:53:08
Speaker
Ich habe mich schon länger gefragt, wann wir das endlich machen.
00:53:11
Speaker
Ich kenne die Bände schon länger.
00:53:14
Speaker
Arsène Lupin, die Comic-Adaption.
00:53:18
Speaker
Ja, weiß gar nicht.
00:53:18
Speaker
Muss man da noch viel mehr zu sagen?
00:53:22
Speaker
Ich glaube, Arsène Lepin kennt ja jeder, oder?
00:53:25
Speaker
Inzwischen schon irgendwie.
00:53:27
Speaker
Spätestens nach dieser Netflix-Serie.
00:53:30
Speaker
Arsène Lepin, der der Gentleman-Gauner von Maurice Lebrun, erdacht in mehreren Romanen und Kurzgeschichten,
00:53:38
Speaker
Ja, so einer der Prototypen des Gentleman-Diebs eigentlich.
00:53:45
Speaker
So eine Art Antikrimi, nicht so ein richtig heißmäßiges Ding, das irgendwie einen Einbruch plant, aber es geht halt immer um so einen Kriminalfall von der anderen Seite, wenn man so will.
00:53:58
Speaker
Also ich finde gerade, was dazu die hohle Nadel steht, das klingt doch eigentlich sehr, sehr interessant, weil es eben nicht einfach nur, ich klaue jetzt ein Bild, um es meiner Sammlung zuzufügen ist und mache das auf eine kluge Art und Weise, sondern das klingt ja wirklich so, als wenn da ein Geheimnis zu lüften ist.
00:54:15
Speaker
Ist es auch, ja, ja.
00:54:17
Speaker
Das ist halt bei den Arsène-Lepin-Sachen auch oft so.
00:54:19
Speaker
Arsène-Lepin ist halt so gut in seinem Job, dass er eigentlich schon so normale Einbrüche transzendiert hat,
00:54:25
Speaker
Darum geht es ihm gar nicht mehr.
00:54:26
Speaker
Arsène Lopin ist jetzt irgendwie halt dabei, sich mit Sherlock Holmes zu messen.
00:54:30
Speaker
So wie Sherlock Holmes im Grunde ja auch keine normalen Kriminalfälle mehr annimmt, weil die eben zu trivial sind, stiehlt Arsène Lopin auch keine normalen Wertgegenstände mehr, sondern löst dann irgendwie uralte Mysterien von Ludwig dem 16.
00:54:47
Speaker
Das ist so, oder dann geht's, was war das, das letzte Geheimnis von Nostradamus?
00:54:51
Speaker
Das hat dann natürlich auch direkt irgendwie so uralte Prophezeiungen, Mystery-Vibes.
00:54:58
Speaker
Das ist sehr cool.
00:54:59
Speaker
Ich bin mir auch sehr sicher, dass das viele Leserinnen und Leser finden wird, allein durch den Namen.
00:55:02
Speaker
Das sind halt, ich sag mal, unaufgeregte Adaptionen.
00:55:06
Speaker
Man sieht ja auch den Zeichenstil, das ist ganz klassisch franco-belgisch.
00:55:11
Speaker
Jetzt nicht vom artistischen Level nicht vergleichbar mit dem, was Gaëlle Genelier bei Nachmitternacht zum Beispiel abliefert.
00:55:18
Speaker
Aber genau das, was man für so eine Adaption haben will, würde ich sagen.
00:55:23
Speaker
Sehr solide, sehr hübsche Comic-Zeichenkunst und dann ist jeder Band auch, wir haben immer so 72 bis 112 Seiten, glaube ich.
00:55:32
Speaker
Der 112er ist ein Doppelband, genau.
00:55:33
Speaker
Deshalb ist der so dick.
00:55:38
Speaker
Das ist, glaube ich, eine sehr, sehr coole Sache.
00:55:41
Speaker
Sieht auch gut aus.
00:55:42
Speaker
Ja, sieht gut aus.
00:55:44
Speaker
Würde ich auf jeden Fall, also das mit der hohlen Nadel, einfach weil der Klappentext mich jetzt gecatcht hat, den werde ich mir ja wahrscheinlich schon auch zulegen irgendwann.
00:55:52
Speaker
Das ist auch der bekannteste Fall von ihm.
00:55:54
Speaker
Das ist der Arsène Lepin-Fall.
00:55:57
Speaker
Das sind ja Adaptionen, wie gesagt.
00:56:00
Speaker
Als zweitbekanntest ist wahrscheinlich dann gegen Sherlock Holmes, weil Sherlock Holmes darin vorkommt.
00:56:04
Speaker
Genau, das hatte ich auch schon gehört.
00:56:08
Speaker
Ich kenne mehr Arsène Le Pen als Begriff und als Figur, als dass ich jemals irgendwas gelesen hätte.
00:56:14
Speaker
Ja, das ist auch hierzulande so.
00:56:16
Speaker
Das ist mehr so ein französisches Phänomen.
00:56:17
Speaker
Aber ich weiß auch gar nicht, ob nach den vier Bänden noch mehr geplant ist.
00:56:21
Speaker
Aktuell sind das, glaube ich, alle, die auf dem Markt sind.
00:56:24
Speaker
Beziehungsweise, wie gesagt, im Französischen gibt es fünf Bände.
00:56:27
Speaker
Das liegt daran, dass Arsène Le Pen gegen Sherlock Holmes eigentlich zwei Bücher sind, die wir zusammenfassen.
00:56:31
Speaker
Also manchmal kriegen wir bei solchen Sachen dann Nachfragen, ja, wo ist denn jetzt der letzte Band?
00:56:37
Speaker
Wenn ihr hier zuhört, lasst euch gesagt sein, das liegt an dem Fall daran, dass das Doppelband ist.
00:56:42
Speaker
Wenn wir einmal umblättern, ein weiteres Adaptionsprojekt, aber ein bisschen ausgefallener, weil aus Italien und mit etwas abgefahreneren Zeichenstilen, HP Lovecraft, eine ganze Reihe von Adaptionen verschiedenster Geschichten, ja, ist nicht so ganz deins, ne?
00:57:07
Speaker
Muss man auch nicht weiter darauf eingehen, aber ich kann dazu sagen, man sieht das in den Leseproben hier jetzt nicht so gut.
00:57:14
Speaker
Ein paar der Zeichenstile sind sehr, sehr abgefahren.
00:57:20
Speaker
Ganz was anderes, als man das so kennt.
00:57:22
Speaker
Ein Comic davon ist durchgängig in so einem Plakatstil gehalten.
00:57:28
Speaker
Also ganz spannend, was die italienischen Zeichner und Zeichnerinnen und Künstler, ich weiß nicht genau, ehrlich gesagt, ob es Frauen, Männer, ist auch vollkommen egal.
00:57:37
Speaker
Aber ganz interessant, was sie dann daraus machen.
00:57:40
Speaker
Und wenn man mit Lovecraft was anfangen kann,
00:57:44
Speaker
kann man da definitiv zugreifen.
00:57:46
Speaker
Das sind auch alles relativ kurze Bände tatsächlich.
00:57:50
Speaker
Müssen wir uns jetzt aber nicht weiter groß mit befassen, wenn es nicht so ein Thema ist.
00:57:54
Speaker
Ich glaube, die Leute, die das anspricht, die sind eh interessiert.
00:57:59
Speaker
Ich kann dazu nur sagen, lasst euch nicht davon abschrecken, dass die Zeichenstile teilweise ein bisschen abgefahren sind.
00:58:05
Speaker
Das hat mit der Atmosphäre zu tun.
00:58:07
Speaker
Das ist schon cool irgendwie.
00:58:09
Speaker
Erster erscheint ja auch schon jetzt im Mai demnächst.
00:58:14
Speaker
Lass uns lieber einmal umblättern und zum neuen Buch, zur neuen Serie von Ingo Römmling kommen.
00:58:21
Speaker
Den Band habe ich tatsächlich den ersten auf Französisch schon komplett gelesen gehabt, weil er mir so gut gefallen hat, dass ich ihn nicht mehr aus der Hand legen wollte.
00:58:30
Speaker
Aus seinem Maus, ich habe ihn aus PDF gelesen.
00:58:33
Speaker
Das ist richtig cool.
00:58:34
Speaker
Fred Duvall, der Autor, da haben wir auch schon mehrere Sachen im Programm, zum Beispiel Reset, falls dir das was sagt.
00:58:43
Speaker
Das ist eine sehr anspruchsvoll und ansprechende Sci-Fi-Serie.
00:58:50
Speaker
Aber der hat auch so ein Neo-Western gemacht, Nevada und mehrere Adaptionen von Thriller-Romanen von Michel Bussy beim Leben meiner Tochter, das Mädchen mit den blauen Augen.
00:59:03
Speaker
Fred Duval, sehr, sehr intelligenter Autor.
00:59:07
Speaker
Gerade so seine Zukunftsvisionen kennen er, finde ich, immer sehr interessant.
00:59:12
Speaker
Er macht sehr intelligente Science-Fiction und der ist sehr gut im Plotten.
00:59:17
Speaker
Wenn ihr dafür mal ein Beispiel sucht, dann schaut euch mal die Schwarzen Seerosen an.
00:59:21
Speaker
Das ist auch eine Adaption von einem Michel Bessie-Roman, ein Thriller.
00:59:25
Speaker
Schwarze Seerosen, gezeichnet von Didier Cassegrin, auch wahnsinnig schön einfach.
00:59:31
Speaker
Alles so in einem Stil wie Claude Monet gehalten.
00:59:36
Speaker
Und der Plot, ich verrate jetzt nichts dazu, aber dieser Plot, wie der in Comic umgesetzt wurde, ist absolut brillant.
00:59:45
Speaker
Den Comic muss man auch zweimal lesen, bis man ihn versteht.
00:59:48
Speaker
Und das ist so ein typisches Beispiel dafür, die Art und Weise, wie das erzählt ist, das würde in einem anderen Medium nicht funktionieren.
00:59:54
Speaker
Das geht nur, weil es Comic ist.
00:59:56
Speaker
Und so schreibt Fred Duvay und das ist richtig cool.
00:59:59
Speaker
Und ich freue mich total, dass Ingo
01:00:04
Speaker
Unser Berliner Zeichner irgendwo, bekannt durch Merke Max in Deutschland vor allem, mit dem zusammenarbeitet und so eine coole Story macht, die in Berlin im Jahr 2099 spielt.
01:00:15
Speaker
Das heißt, für ihn ist es ein Heimspiel.
01:00:18
Speaker
Und das ist so eine Krimi-Geschichte in der Zukunft, wo der Protagonist in Berlin, in so einem futuristischen Berlin halt sich rumtreibt.
01:00:30
Speaker
Sorry, du unterbrichst mich gerne.
01:00:32
Speaker
Ich mache jetzt irgendwie so einen kleinen Infodump.
01:00:34
Speaker
Ich bin auch so aufgeregt, merke ich.
01:00:39
Speaker
Aber es ist so cool, weil in dieser Zukunftsvision ist Berlin tatsächlich die größte Stadt Europas geworden.
01:00:46
Speaker
Und es gibt so ein paar richtig coole Kniffe.
01:00:49
Speaker
Zum Beispiel ermittelt der Protagonist in einem KI-Hochhaus.
01:00:52
Speaker
Also dieses Hochhaus wird von einer KI-Hochhaus
01:00:56
Speaker
Das ist irgendwie so ein Pilotprojekt, wie quasi sowas funktionieren kann.
01:01:03
Speaker
Und das hat dann aber für den Plot halt auch so ein paar Implikationen, die ich jetzt nicht vorwegnehmen will.
01:01:08
Speaker
Das ist ganz interessant.
01:01:09
Speaker
Und was ich auch so einen intelligenten Kniff fand, die Währung oder eine Währung in dieser Zukunft ist Transport.
01:01:16
Speaker
Also es gibt halt keine Autos mehr, Individualverkehr ist größtenteils abgeschafft.
01:01:22
Speaker
Stattdessen laufen alle Leute zu Fuß hauptsächlich, aber es gibt halt auch, sieht man auch in der Leseprobe noch, gibt es schon noch einen Metro oder eine Tram und du bezahlst mit Kilometern, die du in dieser Tram oder einem Flugzeug oder irgendwo Individualtransportmäßig fortbewegen kannst, dich bewegen kannst.
01:01:38
Speaker
Verstehst du, was ich... Ja, ja, ja, verstehe ich.
01:01:42
Speaker
Also du hast dann quasi so ein bisschen wie bei Loop, es gab doch mal diesen Science-Fiction-Film mit Justin Timberlake, wo man mit Lebenszeit bezahlt hat.
01:01:51
Speaker
In Time, genau, danke.
01:01:53
Speaker
Und das ist ein ähnliches Konzept, nur dass es statt Lebenszeit halt Fortbewegungsmeilen sind.
01:01:58
Speaker
Und der Protagonist, das nehme ich jetzt einfach mal schon weg, der spart halt, weil er zu seiner Freundin in die USA möchte.
01:02:05
Speaker
So, der macht diese Jobs, der ist halt von der Firma Metropolia angestellt und der muss Geld verdienen, weil er sich das irgendwann leisten möchte.
01:02:13
Speaker
zu seiner Freundin in die USA zu reisen.
01:02:17
Speaker
Und dafür braucht er aber halt nicht Geld, sondern wortwörtlich, er braucht die Kilometer, die er im Flugzeug dafür sich fortbewegen kann.
01:02:26
Speaker
Aber ist denn auch das Leben in Berlin 2099 dann darauf ausgelegt?
01:02:33
Speaker
Braucht man denn, also dann wäre es ja relativ leicht für jemanden, der halt sagt, okay, ich will nicht reisen, um
01:02:41
Speaker
superschnell superreich zu werden, wenn er den Supermarkt immer noch um die Ecke hat.
01:02:46
Speaker
Weißt du, wie ich das meine?
01:02:47
Speaker
Du kriegst tatsächlich Geld dafür, dass du dich zu Fuß fortbewegst.
01:02:52
Speaker
Es ist ein relativ komplexes System, das ich jetzt gerade ad hoc merke, gar nicht mehr so genau auf dem rauskriegst.
01:03:02
Speaker
Aber dein Einkommen ist dadurch ja nicht höher unbedingt.
01:03:06
Speaker
Also du musst die Kilometer dann auch für Essen ausgeben trotzdem.
01:03:11
Speaker
Aber die Währung ist halt direkt irgendwie an Transport gekoppelt.
01:03:14
Speaker
Aber du musst halt auch deine restlichen...
01:03:17
Speaker
oder es ist eine Parallelwäre, es ist auf jeden Fall sehr interessant.
01:03:20
Speaker
Also es fühlt sich nicht so an, als sollte das eine besonders realistische Zukunftsvision sein, im Sinne von, dass Fred Duval wirklich davon ausgeht, dass es sich dahin bewegt.
01:03:30
Speaker
Aber es ist halt so eine
01:03:33
Speaker
Ja, also klingt auch sehr spannend.
01:03:36
Speaker
Genau, es könnte halt, es ist natürlich auch ein Plotvehikel, weil das natürlich ein super cooler Aufhänger ist, für den Protagonisten eine Motivation zu haben, dass er wortwörtlich sich das irgendwie die Flugmeilen verdienen muss, um zu seiner Freundin zu kommen.
01:03:51
Speaker
Ja, aber das ist ja erstmal nicht schlimm.
01:03:52
Speaker
Nein, überhaupt nicht.
01:03:54
Speaker
Es ist ja eine Sci-Fi-Geschichte, also da muss man ja auch nicht pepstlich als der Papst sein.
01:03:59
Speaker
Ja, also richtig cooler Comic, hat richtig Spaß gemacht, den zu lesen.
01:04:06
Speaker
Schaut euch das auf jeden Fall an, auch wenn ihr nicht in Berlin lebt.
01:04:09
Speaker
Wir haben auch da eine Vorzugsausgabe wieder am Start mit einem Variant-Cover und 40 Seiten Bonusmaterial.
01:04:14
Speaker
Also Ingo hat uns da richtig viel Bonusmaterial noch geliefert.
01:04:19
Speaker
Auch das Deutschland-exklusiv, das kriegt ihr sonst nirgendwo.
01:04:23
Speaker
Und einem signierten Kunstdruck und allem drum und dran.
01:04:25
Speaker
Also da kriegt ihr was für euer Geld, würde ich mal behaupten.
01:04:31
Speaker
Aber auch die normale Ausgabe macht echt Spaß.
01:04:34
Speaker
Ganz toller Comic.
01:04:35
Speaker
Die Serie wird auch weitergehen.
01:04:36
Speaker
Man weiß noch nicht genau, wie viele Bände, aber Ingo arbeitet schon am Zweiten.
01:04:39
Speaker
Die spielt dann in einer anderen Stadt
01:04:42
Speaker
Genau, also der Aufhänger, jeder Band ist in sich abgeschlossen.
01:04:47
Speaker
Aber der Aufhänger ist halt, dass jeder Band in der anderen Metropole von Europa in dieser Zeit lebt.
01:04:53
Speaker
Ich denke mal, das wird dann, er hat mir noch nicht gesagt, wo.
01:04:57
Speaker
Ich denke, es wird ein paar Jahre später wahrscheinlich auch spielen oder so.
01:05:00
Speaker
Ich weiß es nicht.
01:05:01
Speaker
Er konnte oder wollte es mir noch nicht sagen.
01:05:04
Speaker
Aber es geht auf jeden Fall weiter.
01:05:06
Speaker
Er arbeitet schon am nächsten Band.
01:05:07
Speaker
Ah ja, interessant.
01:05:10
Speaker
So, jetzt habe ich ganz viel gelabert wieder, sorry.
01:05:12
Speaker
Aber ja, Metropolia, ganz toll.
01:05:14
Speaker
Wir blättern einmal um.
01:05:19
Speaker
Was ist da so dein erster Eindruck, damit ich mal kurz durchschnaufen kann?
01:05:23
Speaker
Ja, muss ich sagen, das ist ja jetzt nicht so wirklich mein Genre.
01:05:27
Speaker
Also Thriller brauche ich ja auch nicht unbedingt.
01:05:31
Speaker
Ich fand jetzt auch, weder dass der Text besonders spannend klingt, noch hat mich jetzt die Leseprobe gebrochen.
01:05:40
Speaker
irgendwie gegriffen.
01:05:43
Speaker
Also ich glaube, da bin ich einfach irgendwie raus.
01:05:46
Speaker
Also das sieht mir nicht aus, als hätte ich da irgendwo einen Haken, wo ich denken würde, das wird aber eine interessante Geschichte, sondern...
01:05:56
Speaker
Ja, das könnte auch ein Tatort sein.
01:05:59
Speaker
Sorry, das ist ganz böse.
01:06:00
Speaker
Aber in meiner Welt ist das dann einfach irgendwie nicht so spannend.
01:06:05
Speaker
Das wäre ein sehr blutiger Tatort, das kann ich schon mal dazu sagen.
01:06:10
Speaker
Das war so ein bisschen ein Impulskauf.
01:06:13
Speaker
im Lizenzmarkt, sage ich mal, und das können die Leseproben leider unmöglich so richtig wiedergeben, das Interessante an dem Band ist, das ist jetzt eine sehr artistische Perspektive, der ist komplett in Splash-Pages gehalten.
01:06:25
Speaker
Also du hast, der komplette Comic besteht nur aus Doppelseiten.
01:06:28
Speaker
Das sind 200 Seiten, abgeschlossener Einzelband, und jede Seite ist eine Doppelseite.
01:06:36
Speaker
Das ist ein ganz interessantes Konzept, das haben wir vorher noch nie in einem Comic gesehen.
01:06:39
Speaker
Es ist ja immer mal wieder, dass ein Comic dann eine Doppelseite hat, die sich über links, rechts erstreckt, aber dieser Band besteht nur aus Doppelseiten.
01:06:49
Speaker
Das ist ein bisschen schwierig zu kommunizieren in der Vorschau, aber das fand mein Chef so ansprechend, so interessant irgendwie, dass er da so...
01:07:01
Speaker
reflexartig zugeschlagen hat.
01:07:03
Speaker
Bin mal gespannt, wie das so rüberkommt, ob wir das irgendwie noch kommuniziert kriegen.
01:07:10
Speaker
Ansonsten ist es ein relativ harter Thriller.
01:07:13
Speaker
Ja, also so wie Kill or Be Killed zum Beispiel auch, auch wenn es thematisch jetzt nicht so viel damit zu tun hat.
01:07:19
Speaker
Ist eine gut geschriebene Story.
01:07:21
Speaker
Die Lowridge ist ein guter Autor, aber jetzt nicht so herausstechend wie ein paar andere Titel in unserem Programm.
01:07:30
Speaker
Wir blättern einmal um zum Rennen des Jahrhunderts, ein History-Comic von José Luis Monoera, auch einem der Kreativen, die wir eigentlich versuchen, immer ins Programm zu nehmen, wenn es möglich ist.
01:07:44
Speaker
Que Toussaint allerdings haben wir auch schon im Programm, zum Beispiel mit Elle oder Els, was ja ein großer Bestseller bei uns war.
01:07:53
Speaker
Ich schätze mal, da hast du dir den Klappentext auch mal angelesen.
01:07:55
Speaker
Was ist so deine erste... Definitiv.
01:07:57
Speaker
Also ich finde, das sieht auch richtig gut aus.
01:08:00
Speaker
Da habe ich auch echt Bock drauf.
01:08:03
Speaker
Ich mag den Zeichenstil gerne.
01:08:06
Speaker
Und also diese Geschichte mit den Olympischen Spielen, das klingt halt richtig gut.
01:08:11
Speaker
Also da habe ich richtig Lust drauf.
01:08:13
Speaker
Also auch, muss ich sagen, also Kit Toussaint hat mich halt einfach, also hat ja auch das Szenario bei, also wie du gerade gesagt hast, bei Elle gemacht.
01:08:23
Speaker
Und das war halt so genial, dass ich jetzt einfach mal Vorschusslorbeeren gebe und sage, naja, dann wird das jetzt wahrscheinlich auch richtig gut werden.
01:08:33
Speaker
Ich finde auch, dass das cool ist, dass die beiden zusammengefunden haben.
01:08:36
Speaker
Das ist so ein bisschen Matchmade in Heaven.
01:08:39
Speaker
Aber ich finde es vor allem auch genial, dass Kit Tessant sich dieses Story, von der ich vorher noch nie gehört hatte, also Olympiade 1904 in den USA, keine Ahnung, ob ich nie was von gehört, dass er sich das rausgesucht hat, diesen Point in Time, und da jetzt so was draus strickt, das ist wirklich...
01:08:58
Speaker
Also lest euch mal den Wikipedia-Artikel durch zum Marathon der Olympiade 1904 in den USA.
01:09:06
Speaker
Das ist ein absoluter Trip.
01:09:08
Speaker
Das ist unfassbar, was damals los war.
01:09:11
Speaker
Das muss die absolute Katastrophe aller Katastrophen gewesen sein.
01:09:18
Speaker
Die haben diesen Marathon irgendwie in St.
01:09:21
Speaker
Louis gemacht während des Sommers.
01:09:22
Speaker
Es war knallheiß und sie haben eine einzige Trinkstation gehabt auf 42 Kilometern.
01:09:28
Speaker
Die Strecke war falsch ausgeschildert.
01:09:31
Speaker
Es gab wilde Hunde auf der Strecke.
01:09:33
Speaker
Es gab einen Athleten, der hat versucht, sich mit Arsen zu dopen.
01:09:38
Speaker
Also es ist ein absolutes Chaos gewesen und es ist halt auch so geil, wie das denn beschrieben wird, wie das alles so dazu gekommen ist, was für vollkommen, ja muss ich eigentlich sagen, vollkommen Vollidioten mit der Planung dieses Events beschäftigt war.
01:09:58
Speaker
Ich habe Wikipedia gerade mal aufgemacht, das ist ja echt geil.
01:10:03
Speaker
Also einer durfte auf Anraten seiner Begleiter kein Wasser trinken, sondern lediglich seinen Mund mit destilliertem Wasser ausspülen.
01:10:10
Speaker
Und bei Kilometer 28 erhielt er einen Milligramm Strich Nien mit einem Eiweiß.
01:10:19
Speaker
Das geht noch tiefer.
01:10:20
Speaker
Also die Story, it's the Olympics that keep on giving quasi.
01:10:25
Speaker
Je tiefer du da reinstehst, desto mehr absurder Unfug findest du.
01:10:29
Speaker
Also bis hin zu dem Zeit dahin, dass dann irgendwie Leute dann hinterher auch andere, einige Athleten, andere Athleten mit Absichten irregeführt haben.
01:10:38
Speaker
Und irgendein Athlet hatte keine Schuhe dabei.
01:10:41
Speaker
Es wurde von einem Hund verfolgt.
01:10:44
Speaker
Wurde ich ja sechs bis sieben Minuten verlor.
01:10:49
Speaker
Und das klingt, es war natürlich sehr dramatisch damals, aber Kittosan machte halt auch so eine eher lustige Story draus.
01:10:57
Speaker
Und es wird halt nur besser dadurch, dass man sich vor Augen halten kann, dass es auf wahren Tatsachen basiert.
01:11:06
Speaker
Das ist total klasse.
01:11:10
Speaker
Kann ich sehr empfehlen.
01:11:10
Speaker
Ich muss sagen, das Cover, mich persönlich, holt das nicht so ab.
01:11:14
Speaker
Das finde ich ein bisschen schade.
01:11:16
Speaker
Weiß nicht, wie du das siehst.
01:11:17
Speaker
Doch, also irgendwie.
01:11:19
Speaker
Also mich hat das angesprochen.
01:11:21
Speaker
Da merken wir auch im Verlag immer wieder, Coverbeurteilung ist sehr individuell, was die Leute mögen und was nicht.
01:11:26
Speaker
Ich bin es immer schade, wenn so viel Leerfläche ist, aber gut, ist ja auch nur meine Meinung.
01:11:31
Speaker
Zum Glück sehen es andere Leute anders.
01:11:33
Speaker
Wir blättern einmal um zu Creepshow.
01:11:36
Speaker
Creepshow ist auch so ein
01:11:39
Speaker
Phänomen, was an mir ehrlich gesagt vorbeigegangen ist immer, so als Film oder als Serie oder als alles.
01:11:48
Speaker
Nee, du hast da auch keinen Bezug zu.
01:11:50
Speaker
Warum überkommt dich ein Schauder als Lege des Schnitters Knochenhand auf deiner Schulter?
01:11:54
Speaker
Damit kriegt man mich nicht.
01:11:58
Speaker
Ich weiß, dass, meins ist es auch nicht so ganz.
01:12:01
Speaker
Ich weiß aber, dass ganz, ganz viele Leute Bock darauf haben.
01:12:04
Speaker
Also wir haben ja auch die Adaption von Creepshow noch im Programm von Stephen King und das ist jetzt die Fortsetzung in Buchserienform quasi.
01:12:14
Speaker
Also es wird definitiv mehr als einen Band geben.
01:12:18
Speaker
Und jeder Band ist dann halt eine Sammlung von kurzen Geschichten von teilweise ziemlich coolen Kreativen.
Creepshow und Milo Manara
01:12:24
Speaker
Also Kelly Jones zum Beispiel arbeitet damit, den hattest du vorhin schon erwähnt.
01:12:29
Speaker
Paul Dini, der vor allem dafür bekannt ist, dass er Harley Quinn erfunden hat als Figur.
01:12:34
Speaker
Chris Burnham, Francesco Francavia, also richtig coole Leute.
01:12:40
Speaker
meins ist es nicht so ganz, bin ich ganz ehrlich.
01:12:43
Speaker
Aber das Konzept ist solide und die Storys sind genau auf dieselbe Art und Weise überzogen und krass, wie im Original-Creepshow das auch immer war.
01:12:51
Speaker
Also wenn ihr auf diese Art von Horror steht, dann seid ihr hier definitiv richtig aufgehoben.
01:13:18
Speaker
Milo Manara, der italienische Großmeister der erotischen Kunst, muss man eigentlich sagen.
01:13:25
Speaker
Es ist vor allem für seine Erotik-Comics sehr bekannt geworden.
01:13:27
Speaker
Wir haben jetzt auch seine nicht...
01:13:31
Speaker
in erster Linie erotischen Titel im Programm.
01:13:34
Speaker
Da müsste man darauf achten, ein paar davon Sachen laufen in unserem Splitter-Nackt-Label, sag ich mal, wo es halt wirklich primär um Sex und Erotik geht.
01:13:43
Speaker
Die historischen Stoffe sind auch erotisch.
01:13:48
Speaker
Also Manara macht nichts ohne nackte Personen.
01:13:52
Speaker
Das kann man mal so festhalten.
01:13:53
Speaker
Wenn er nicht irgendwo gefögelt wird, dann ist es nicht Manara.
01:13:58
Speaker
Aber die historischen Sachen legen halt den Fokus nicht komplett darauf, sagen wir es mal so.
01:14:08
Speaker
Ja, ich bin da bei Borgia ein bisschen unsicher, ehrlich gesagt.
01:14:12
Speaker
Also ich habe vor langer, langer Zeit ein Buch über Lucrezia Borgia gelesen, wo es halt in erster Linie darum ging, was diesem armen Mädchen eigentlich alles untergeschoben worden ist im Laufe ihres Lebens, das ja auch nicht so super lang war.
01:14:30
Speaker
Und irgendwie, ja, es sträubt sich in mir so ein bisschen, dann jetzt eine Geschichte zu lesen, wo ich die Vermutung habe, also es ist ja wirklich nur eine Vermutung, ich weiß ja noch nichts darüber, dass sie wahrscheinlich wieder in so eine Richtung gedrängt wird innerhalb der Story, also
01:14:49
Speaker
Als wenn sie die große Teufelstochter wäre, die hier geplant, da geplottet und überall rumgefögelt hätte.
01:14:56
Speaker
Weil grundsätzlich würde mich ein Comic über Lucrezia Borgia nämlich eigentlich schon interessieren.
01:15:01
Speaker
Aber ich bin da, ja, habe ich ein bisschen Berührungsangst gerade, ehrlich gesagt.
01:15:07
Speaker
Mich schreckt da auch Jodorowsky vor allem so ein bisschen ab.
01:15:09
Speaker
Also den Autor mag ich nicht persönlich kennen.
01:15:13
Speaker
Es sind halt Klassikerausgaben.
01:15:15
Speaker
Das sind jetzt alles ja auch keine neuen Comics, das sind keine neuen Werke.
01:15:17
Speaker
Wir machen das ja auch in so einem einheitlichen Look and Feel, in so einer Manara Collection, wenn man so will.
01:15:24
Speaker
Ja, alles auch mit Kunstdruck und diesem Passepartout und so weiter und so fort.
01:15:28
Speaker
Lucrezia Borgia, ich habe mich da dann auch eingelesen, ich finde das nämlich auch wahnsinnig interessant, dieser ganze Nimbus auch um die Familie herum, die anderen Mitglieder der Familie sind auch spannend, aber die Geschichte hat sich dann halt so skandalmäßig vor allem auf sie fokussiert.
01:15:44
Speaker
Und das, was du gerade meintest, das ist auch das, was ich dann so rausgelesen habe, der wurde sehr viel untergeschoben.
01:15:50
Speaker
Also man geht inzwischen heutzutage davon aus, glaube ich, in der Geschichtswissenschaft, dass da viel, viel schlechter Leumund bei war und dass die wahrscheinlich mehr so ein Opfer war als eine
01:16:03
Speaker
ähm äh äh äh Giftmischerin.
01:16:08
Speaker
Danke, genau, Giftmischerin.
01:16:10
Speaker
Das wird in dem Comic wahrscheinlich, ich hab ihn nicht gelesen, bin ich ganz ehrlich, ich hab von diesen Manara-Sachen bisher nichts gelesen.
01:16:19
Speaker
Das wird ja wahrscheinlich nicht abgebildet werden.
01:16:22
Speaker
Aber ja, gut, es ist halt, es ist, was es ist.
01:16:27
Speaker
Es ist eine Gesamtausgabe von Manaras Werken.
01:16:29
Speaker
Manara ist halt, muss man sagen, auch wenn man sich die Sachen anguckt, wenn man sie gedruckt vor sich hat, das geben die Leseproben auch nicht so ganz wieder, er ist schon ein großer Künstler.
01:16:38
Speaker
Man kann darüber streiten, ob das nötig ist, die ganze Zeit nackte Frauen und Männer zu zeigen.
01:16:43
Speaker
Ich glaube, das war halt das, was er gut verkaufen konnte.
01:16:45
Speaker
Manara war auch ein guter Geschäftsmann.
01:16:48
Speaker
Aber das ist schon beeindruckend, mit was für einem leichten Strich er arbeitet.
01:16:52
Speaker
Sein Hauptwerk, also wenn ihr daran interessiert seid und jetzt wie Steffi und ich aber so ein bisschen
01:16:58
Speaker
hä, weiß ich nicht, davor steht, dann schaut euch Caravaggio an.
01:17:03
Speaker
Caravaggio ist so Milo Manaras Herzensprojekt, sein eigenes Werk, was er quasi aus eigenem Interesse, er hat auch selber geschrieben, für sich gemacht hat.
01:17:13
Speaker
Caravaggio war so eines seiner großen Idole, ja auch ein italienischer Künstler.
01:17:18
Speaker
der damals sich halt geweigert hat, für den Klerus zu arbeiten oder der sich halt als Künstler des Volkes betrachtet hat, was zu seiner Zeit Ende des 16.
01:17:28
Speaker
Jahrhunderts quasi ein Skandal war.
01:17:33
Speaker
Und das ist wirklich spannend, was Manara da raus holt und auch nicht ganz so übersexualisiert.
01:17:41
Speaker
Auch da, es kommt natürlich, sieht man auch in der Leseprobe, es kommen nackte Leute drin vor, aber halt ungefähr so viele Männer wie Frauen.
01:17:52
Speaker
Und Caravaggio ist so, wenn man Manara sich mal angucken möchte, wie das so ist, ist, glaube ich, Caravaggio ein guter Einstieg.
01:18:00
Speaker
Sehr gut, weil den habe ich mir nämlich auch hier notiert, als das wäre der Band aus seinem Werk, wo ich auch wirklich gerne mal reingucken würde.
01:18:08
Speaker
Also ich habe so ein paar Bilder von Caravaggio gesehen und die fand ich eigentlich immer sehr beeindruckend.
01:18:13
Speaker
Nicht, weil sie immer so schön waren, sondern irgendwie haben die immer einen Ausdruck gehabt, den ich ganz spannend fand.
01:18:20
Speaker
Ja, von daher würde mich dem seine Geschichte auch tatsächlich richtig interessieren und...
01:18:25
Speaker
Also ich bin mir nicht ganz sicher, wie historisch akkurat das ist.
01:18:29
Speaker
Das kann ich jetzt nicht mit meiner Hand ins Feuer legen für.
01:18:32
Speaker
Aber Manara hat das selber immer so als sein Projekt tituliert.
01:18:37
Speaker
Er hat viele Sachen, hat ja auch mit Hugo Pratt zusammengearbeitet, der auch ein wahnsinnig wichtiger Autor war.
01:18:45
Speaker
Das wären jetzt die nächsten beiden Sachen.
01:18:46
Speaker
El Gaucho und ein indianischer Sommer.
01:18:48
Speaker
Hugo Pratt, der Erfinder von Corto Maltese.
01:18:52
Speaker
Wahnsinnig wichtiger Autor und das ist natürlich auch große Werke, die irgendwie comikhistorisch relevant sind, aber Caravaggio ist so Manara, wie Manara es wollte.
01:19:05
Speaker
Ja, aber gerade wenn du sagst, dass er sich mit Caravaggio, also dass es so ein Vorbild für ihn war, dann liegt ja auch nahe, dass er sich da wahrscheinlich auch eher an dessen Lebensgeschichte gehalten hat.
01:19:16
Speaker
Ich weiß es nicht, aber ich denke auch, aber den Band würde ich dir dann auf jeden Fall empfehlen.
01:19:22
Speaker
Wie gesagt, Manara finde ich selber, auch wenn ich die Themen nicht immer interessant finde, einen wahnsinnig guten Zeichner.
01:19:30
Speaker
Absolut, die Gesichter alleine, die sehen ja schon fantastisch aus.
01:19:32
Speaker
Also wenn man nochmal hochgeht zu Borgia, wenn man sich alleine diese Gesichter auf den Covern anguckt, die sind ja teilweise fotorealistisch.
01:19:41
Speaker
Fantastisch, also wirklich richtig gut.
01:19:44
Speaker
Ein Realismus mit zu reduzierten Mitteln, das finde ich das Faszinierende.
01:19:47
Speaker
Das ist eigentlich...
01:19:49
Speaker
gar nicht viele Striche sind und trotzdem unfassbar ausdrucksstark.
01:19:55
Speaker
Gut, wir blättern einmal weiter zu unserem kurzen Splitter-Nackt-Segment, wo wir auch nicht so groß drauf eingehen müssen.
Erfolg erotischer Comics
01:20:04
Speaker
Aber die süßeste aller Früchte von Gabriel Di Caro würde ich trotzdem einmal kurz erwähnen.
01:20:10
Speaker
Also wir haben auch eine neue Adaption von 1001 Nacht.
01:20:13
Speaker
Das ist so ähnlich wie Schöne und das Biest.
01:20:17
Speaker
Kann man mögen, muss man nicht.
01:20:18
Speaker
Habe ich auch schon erwähnt, diese Erotik-Comics.
01:20:20
Speaker
Meins ist es nicht so ganz.
01:20:25
Speaker
Aber sie verkaufen sich halt sehr gut.
01:20:28
Speaker
Das wäre nämlich jetzt meine Frage gewesen.
01:20:30
Speaker
Weil er bringt ja immer mehr davon raus.
01:20:32
Speaker
Ich will das gar nicht werten.
01:20:34
Speaker
Ich finde, dass erotische Geschichten sind ja eine super schöne Sache.
01:20:40
Speaker
Es kommen nur einfach so viele, dass ich mich dann gefragt habe, verkaufen die sich so gut?
01:20:44
Speaker
Ist das so ein Renner?
01:20:46
Speaker
Also es werden tatsächlich nicht mehr.
01:20:48
Speaker
Wir haben jetzt seitdem wir damit angefangen haben, den Output nicht wirklich erhöht.
01:20:53
Speaker
Bei Manara ist jetzt halt einiges dabei, was splitternackt dazu zählt.
01:20:57
Speaker
Der Duft des unsichtbaren Klick, Kamasutra, das sind halt sehr, sehr erotische Geschichten, die deshalb auch so laufen bei uns.
01:21:04
Speaker
Aber die fahren halt auch mit in dieser Manaras Schiene.
01:21:10
Speaker
Tausende eine Nacht und die süßeste aller Früchte sind jetzt die beiden Erotik-Comics, die wir wirklich
01:21:15
Speaker
explizit eingekauft haben für das neue Programm.
01:21:18
Speaker
Und ja, das funktioniert so gut.
01:21:20
Speaker
Vor allem, es zieht unsere E-Book-Verkäufe wahnsinnig nach oben.
01:21:26
Speaker
Also wir bieten ja viele unserer Comics auch digital an.
01:21:29
Speaker
Inzwischen nicht mehr als Streaming.
01:21:30
Speaker
Das wurde uns lizenzrechtlich verboten.
01:21:33
Speaker
Aber zumindest als PDF könnt ihr die überall finden.
01:21:38
Speaker
Und seit wir die Erotik-Comics machen, hat sich unser Umsatz mit E-Books mehr als verdoppelt.
01:21:47
Speaker
Ja, hatten wir auch nicht erwartet, dass es so durchschlägt.
01:21:50
Speaker
Aber allein deshalb lohnt es sich für uns, irgendwie das weiterzumachen.
01:21:53
Speaker
Und wir bleiben dabei.
01:21:55
Speaker
Wir machen nicht alles, was man machen könnte, weil vor allem auf dem französischen Markt da auch viel richtig kruder Kram unterwegs ist.
01:22:05
Speaker
Aber Gabriel Di Caro zumindest hat einen Zeichenstil, den wir sehr, sehr ansprechend finden.
01:22:09
Speaker
Die Storys sind ein bisschen flach, ehrlich gesagt.
01:22:16
Speaker
Ja, so sieht es halt für mich auch aus.
01:22:18
Speaker
Also wenn ich dagegen halte, Tausend für eine Nacht und dann die süßeste aller Früchte.
01:22:25
Speaker
Das wirkt wie zwei verschiedene Genres eigentlich.
01:22:29
Speaker
Es ist auch irgendwie.
01:22:32
Speaker
Also diese Tausend-eine-Nacht-Sache, das sind halt die Geschichten von Sherazade, die halt alle jetzt überformt sind im Sinne von, dass man halt möglichst viele Nackte dabei zeigen kann.
01:22:42
Speaker
Das ist auch wieder klar.
01:22:44
Speaker
So ähnlich wie die Schöne und das Biest auch.
01:22:46
Speaker
Was ich persönlich nicht so schlimm fand, wie man hätte befürchten können,
01:22:50
Speaker
Ich hatte größere Sorge bei diesem Titel, aber er ist tatsächlich nicht so dramatisch, wie man meinen könnte.
01:22:55
Speaker
Das wäre bei Tausend eine Nacht ähnlich.
01:22:58
Speaker
Wie gesagt, mich holt es nicht so ab grundsätzlich.
01:23:02
Speaker
Aber wir geben uns schon Mühe, da jetzt nicht den krudesten Mist einzukaufen.
01:23:07
Speaker
Ihr könnt euch zumindest sicher sein, dass es jetzt nichts sehr Grenzwertiges ist.
01:23:13
Speaker
Bei den Manara-Titeln lege ich da meine Hand nicht für ins Feuer.
01:23:16
Speaker
Ich glaube, da sind schon sehr, sehr seltsame Sachen drin.
01:23:19
Speaker
Aber bei den neuen Sachen zumindest.
Western-Comic-Serie und 'Christi's Diaries'
01:23:25
Speaker
Ich glaube, dann können wir noch einen ganz kurzen Blick auf Lawmen of the West werfen, wobei das auch eher eine Fortsetzung ist in unserem Sinne.
01:23:33
Speaker
Diese Western-Anthologien von Thiburz Rouget hat man jetzt ja auch schon mehrere von im Programm.
01:23:38
Speaker
Go West Young Men, Gunmen of the West, Indians und jetzt halt Lawmen of the West.
01:23:43
Speaker
Ich glaube, diejenigen, die dieses Konzept schon kennen, die wissen genau, worum es da geht.
01:23:49
Speaker
Jetzt sind es halt die Sheriffs und die Gesetzeshüter.
01:23:52
Speaker
Und vom Prinzip her ist es das Gleiche.
01:23:54
Speaker
Thibauts Sujet hat da so eine durchgängende Kurzgeschichte in Sammlungen geschrieben, die von ganz, ganz, ganz, ganz vielen Western Zeichnern realisiert wurde.
01:24:07
Speaker
Ja, also ich meine, die Zeichnungen sehen okay aus, aber da bin ich halt ähnlich wie bei dem Thriller-Thema eher so ein bisschen raus.
01:24:16
Speaker
Also wenn man mir Western verkaufen möchte, dann muss das ein bisschen cutesier sein als so.
01:24:21
Speaker
Nee, ich bin auch kein riesen Western-Fan.
01:24:24
Speaker
Ich muss auch sagen, dass ich nach Go West Young Man das nicht mehr weitergelesen hatte persönlich.
01:24:28
Speaker
Aber dass das Konzept so tragfähig ist, finde ich interessant.
01:24:31
Speaker
Also dass er halt Jahr um Jahr quasi diese ganzen...
01:24:36
Speaker
muss man sagen, großen Namen dafür requirieren kann.
01:24:40
Speaker
Finde ich schon interessant.
01:24:41
Speaker
Finde ich schon spannend.
01:24:43
Speaker
Aber wir beide können gerne uns den Thunfisch-Teil jetzt angucken, wenn du Lust hast.
01:24:49
Speaker
Wenn du nicht noch irgendwelche Nachträge hast, nachdem ich jetzt wieder so viel gequatscht habe.
01:24:57
Speaker
Dann blittern wir ein paar Mal um und wären dann bei Christis Tagebüchern.
01:25:02
Speaker
Christis Tagebüchern, ja.
01:25:05
Speaker
Das sieht ja so süß aus.
01:25:08
Speaker
Also muss ich ganz ehrlich sagen...
01:25:11
Speaker
Ich habe irgendwie gedacht, ich hätte das in der Bücherei schon mal stehen gesehen.
01:25:15
Speaker
Jetzt sehe ich aber hier, dass es im Mai erst rauskommt.
01:25:17
Speaker
Also kann das ja wohl nicht passiert sein.
01:25:21
Speaker
Das ist eine Zweitauflage bei uns.
01:25:23
Speaker
Das war vorher bei Tokio Pop.
01:25:29
Speaker
Gut, dann habe ich zumindest keine Annunzinationen.
01:25:31
Speaker
Nein, meine hast du nicht.
01:25:36
Speaker
Ja, also ich finde, das klingt gut, das sieht süß aus.
01:25:42
Speaker
Also ich habe halt leider Nichten, die noch deutlich, deutlich, deutlich unter zehn Jahren sind.
01:25:47
Speaker
Aber ja, der Tag wird kommen.
01:25:51
Speaker
Genau, also das ist eine Nachauflage.
01:25:53
Speaker
Wir haben das Format verändert, es sieht jetzt ein bisschen anders aus, aber wir benutzen nach Möglichkeit dasselbe Lettering zum Beispiel.
01:26:00
Speaker
Das ist ja handgelettert streckenweise.
01:26:02
Speaker
Das haben wir uns besorgt und werden das auch so weiterführen.
01:26:05
Speaker
Und wir haben jetzt auch keine neue Übersetzung anfertigen lassen, meine ich.
01:26:10
Speaker
Tatsächlich eine unserer Stumpel-Übersetzerinnen hat das damals auch für Tokio Pop gemacht.
01:26:17
Speaker
Tanja, liebe Grüße, der ich vor kurzem auch hier aufgenommen hatte.
01:26:22
Speaker
Das ist auch super cute.
01:26:23
Speaker
Also das sind, ja, also dass das tolle Geschichten sind, das hat sich im Grunde schon bewährt.
01:26:28
Speaker
Das kann man wirklich jedem Kind in dem passenden Alter in die Hand drücken.
01:26:33
Speaker
Das ist wirklich schön.
01:26:34
Speaker
Was interessant ist, weshalb wir es auch ins Programm nehmen, es geht halt weiter.
01:26:38
Speaker
Es waren ursprünglich, glaube ich, fünf oder sechs Bände.
01:26:42
Speaker
Und die werden jetzt fortgesetzt, die Reihe.
01:26:45
Speaker
Das heißt, wir haben jetzt im ersten Programm ja drei.
01:26:48
Speaker
Ich glaube, wir wollen auch so ungefähr weiter alle zwei Monate einen neuen Band machen.
01:26:51
Speaker
Aber wir gehen dann über die bereits erschienenen hinaus.
01:26:55
Speaker
Ich glaube, ab Band 6 oder ab Band 7 ist es dann neu unveröffentlichtes Material.
01:27:02
Speaker
Und das war so der Kicker, weshalb wir gesagt haben, wir fangen die Serie nochmal an.
01:27:07
Speaker
Außerdem macht Tokio Pops nicht mehr.
01:27:10
Speaker
Die sind nicht mehr verfügbar auf dem Markt.
01:27:12
Speaker
Insofern fanden wir das ein ganz hübsches Projekt.
01:27:16
Speaker
Wenn ihr die Serie schon habt, dann steigt doch gerne spätestens bei den neuen Bänden mit ein.
01:27:20
Speaker
Und ansonsten gerne abbande ein.
01:27:25
Speaker
Wir blättern einmal um zu... Also sieht auch wirklich toll aus.
01:27:27
Speaker
Ja, das ist auch wirklich schön.
01:27:30
Speaker
Kann man nichts mit falsch machen, definitiv.
01:27:33
Speaker
Wir blättern einmal um zu Dino Dessy.
01:27:36
Speaker
Was hältst du von dem Titel?
01:27:38
Speaker
Ja, ist halt sehr gewollt.
01:27:42
Speaker
Du bist wie Frakturin.
01:27:45
Speaker
Die Meinungen in der Redaktion waren sehr gespalten.
01:27:48
Speaker
Ich finde es lustig, aber ich habe auch manchmal etwas stumpfen Humor.
01:27:52
Speaker
Naja, vielleicht raffe ich es ja einfach und nicht richtig.
01:27:58
Speaker
Ich glaube schon, dass du das machst.
01:28:00
Speaker
Ich glaube, das ist wirklich jetzt nicht so.
01:28:04
Speaker
Also über die Stille kann man streiten, aber den Zeichenstil, ich finde, der ist fantastisch.
01:28:09
Speaker
Der ist phenomenal.
01:28:11
Speaker
Das sieht ganz toll aus.
01:28:12
Speaker
Sehr, sehr, sehr schön.
01:28:13
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
01:28:18
Speaker
Das steht ja auch dabei für Fans von Greenwood.
01:28:22
Speaker
Nee, sprich ruhig weiter.
01:28:24
Speaker
Und auch bei Greenwood war ja auch schon der Zeichenstil einfach so unglaublich gut.
01:28:32
Speaker
Das hat so ein bisschen was von Walter Möhrs irgendwie.
01:28:35
Speaker
Stimmt, stimmt, stimmt.
01:28:37
Speaker
Mit den großen Nasen und den komplett überzogenen Gesichtern.
01:28:43
Speaker
Das ist so, als hätte Walter Möhrs einen etwas weniger expressiven Stil genommen und dann so ein Kinderbuch gezeichnet.
01:28:52
Speaker
Aber das macht es halt auch unglaublich ansprechend, finde ich.
01:28:54
Speaker
Es ist total klasse.
01:28:56
Speaker
Es ist total klasse.
01:28:57
Speaker
Es macht auch richtig Spaß zu lesen.
01:28:58
Speaker
Der Autor, Gaetz, den haben wir auch im Programm.
01:29:02
Speaker
Das ist der Autor von Rip, was dir jetzt wahrscheinlich nicht so dein Ding ist, aber das ist eine sehr beliebte Thriller-Serie bei uns.
01:29:10
Speaker
Viele von euch, die zuhören, weiß ich, sind große Fans von der Reihe.
01:29:14
Speaker
Zurecht eine wahnsinnig intelligent gemachte Krimi-Thriller-Comic-Serie in sechs Bänden.
01:29:22
Speaker
wenn man auf sowas steht, total empfehlenswert.
01:29:24
Speaker
Und der hat jetzt aber auch diesen Comic getextet.
01:29:27
Speaker
Ganz anderes Genre.
01:29:30
Speaker
Aber es hat halt einen ähnlichen, etwas absurden Humor.
01:29:35
Speaker
Es ist richtig cool, macht richtig Spaß zu lesen.
01:29:40
Speaker
Hat dann auch tatsächlich zwischendurch immer so kurze Einschübe, wo irgendwas aus der Urzeit erklärt wird, warum die Insekten so groß waren, warum es so viele Farne gab.
01:29:51
Speaker
Toll, aber das macht es doch auch wirklich interessant, auch für die Großen, die es vielleicht vorlesen oder so.
01:29:56
Speaker
Ja, und es gibt ja ganz viele Kinder, die Dinos total toll finden.
01:30:02
Speaker
Und das holt ihr dann halt auch ab, weil es halt so ein bisschen was Erklärendes ist.
01:30:06
Speaker
Ich glaube, die Tage noch, also ich meine, es war ein Instagram-Post, von daher will ich jetzt nicht darauf, wie war das ist, gehen.
01:30:13
Speaker
Aber da stand, dass Kinder, die sich für Dinos interessiert haben, wohl irgendwie intelligenter sind als die anderen Kinder.
01:30:21
Speaker
Liebe Eltern und Eltern, diesen Comic könnte also der ausschlaggebende Punkt sein für das intellektuelle Wachstum eurer Kinder.
01:30:35
Speaker
Er scheint im Oktober allerdings erst, dauert noch ein bisschen.
01:30:38
Speaker
Aber dafür erscheint dann bestimmt der zweite Band auch schon ganz bald.
01:30:42
Speaker
Wir blättern einmal um und haben noch zwei Jugendcomic-Einzelbände, sage
Kinderfantasie und Rückkehr nach Tomioka
01:30:47
Speaker
Einmal die Kinder der Sonnenwände, ein Fantasycomic mit Rollentausch, sage ich mal.
01:30:56
Speaker
Es geht um ein Mädchen, die miteinander befreundet sind und die in so einer Fantasywelt leben.
01:31:20
Speaker
Und dann bleiben sie über Briefe miteinander in Kontakt.
01:31:25
Speaker
Sehr High-Fantasy, sehr Manga-esker Stil.
01:31:29
Speaker
Ja, finde ich auch.
01:31:31
Speaker
Sehr ansprechend, möchte ich nur kurz ein... Dir gefällt das, ja?
01:31:36
Speaker
Ich finde, das sieht super aus.
01:31:38
Speaker
Also es klingt auch...
01:31:39
Speaker
Ich mag ja Fantasy einfach sehr, sehr gerne.
01:31:41
Speaker
Und das klingt jetzt mal wieder wie eine wirklich interessante Geschichte.
01:31:44
Speaker
Also wenn ich mich bei so einem Klappentext dann gleich frage, oh, warum machen die das denn?
01:31:47
Speaker
Und warum ist das denn so getrennt?
01:31:49
Speaker
Und was steckt denn dahinter?
01:31:50
Speaker
Also wenn da so eine Lore für mich gleich interessant ist, die zu erfragen oder die herauszufinden, dann ja, ist das was Gutes, behaupte ich jetzt mal.
01:32:01
Speaker
Also das Worldbuilding hat mir auch sehr gut gefallen.
01:32:06
Speaker
Ich finde das Artwork auch schön,
01:32:08
Speaker
Ich finde, es ist ein bisschen blass teilweise.
01:32:12
Speaker
Aber vielleicht sieht das im gedruckten Buch auch nochmal anders aus.
01:32:15
Speaker
Das weiß ich nicht so genau.
01:32:17
Speaker
In der Story, in der Lore geht es halt auch viel um Sonne versus Mond und so Licht- und Schattenseiten von allem Möglichen.
01:32:24
Speaker
Insofern macht das schon Sinn, dass es halt einerseits einen sehr hellen Teil gibt und einen sehr dunklen Teil.
01:32:29
Speaker
Das sieht man ja auch in den Charakteren schon.
01:32:33
Speaker
Er ist der Dunkelhaarige.
01:32:37
Speaker
dass er halt irgendwie so ein sehr dunkler Typ ist und sie ein sehr heller Typ ist.
01:32:43
Speaker
Er hat diese glatten Haare wie der Mond und sie hat so strahlenförmiges Sonnenhaar.
01:32:49
Speaker
Das ist alles schon sehr durchkonzipiert, muss man dazu sagen.
01:32:53
Speaker
Das ist schon cool.
01:32:55
Speaker
Abgeschlossener Einzelband erscheint im Juni.
01:33:00
Speaker
Ich wollte nur fragen, ob das abgeschlossen ist, aber du hast es in der Sekunde gesagt.
01:33:02
Speaker
Das ist ein abgeschlossener Einzelband, erscheint im Juni.
01:33:07
Speaker
Richtet sich eher an Jugendliche, so ab zwölf würde ich sagen, vielleicht sogar ein bisschen älter.
01:33:12
Speaker
Ist jetzt nichts direkt für Kinderkinder.
01:33:15
Speaker
Anders als der letzte Comic, den wir uns jetzt in diesem Katalog anschauen, Rückkehr nach Tomiuka.
01:33:21
Speaker
Auch den habe ich gestern tatsächlich erst noch im PDF komplett gelesen.
01:33:26
Speaker
Der ist wirklich, wirklich schön.
01:33:29
Speaker
Ja, der ist auch in Angoulême, also beim wichtigsten Comic-Festival in Frankreich, jetzt ausgezeichnet worden als der beste Jugendcomic.
01:33:37
Speaker
dieses Jahr und vollkommen zu Recht.
01:33:41
Speaker
Das ist eine richtig tolle Abenteuergeschichte über ein Geschwisterpaar, die in der verspotenen Zone von Fukushima, also es spielt in unserer Zeit in etwa, nach dem Nuklearunglück in Fukushima in Japan und es geht um dieses Kinderpaar, diese Geschwister, die Asche ihrer verstorbenen Großmutter
01:34:03
Speaker
zu deren Heimathof, Bauernhof, zurückbringen wollen.
01:34:06
Speaker
Und dieser Hof liegt halt in der Sperrzone, wo man eigentlich nicht rein darf.
01:34:11
Speaker
Und dann raffen sie sich aber halt doch dazu auf und wollen das machen und überreden dann ihre neuen Zieheltern, ich glaube, ihr Onkel und ihre Tante sind das, genau, dazu, dass sie ihnen das ermöglichen und dann kommt es aber alles ein bisschen anders als geplant und dann
01:34:28
Speaker
geht es auch viel tatsächlich um Strahlung zum Beispiel.
01:34:32
Speaker
Also es ist kein Fantasy-Comic.
01:34:36
Speaker
Es geht so ein bisschen um die Geisterwelt, um japanische Folklore auch.
01:34:40
Speaker
Aber das bewegt sich so ein bisschen an der Grenze zwischen, ist das jetzt Fantasy oder auch nicht?
01:34:45
Speaker
Oder ist es nur Vorstellung und Folklore und Mythologie?
01:34:49
Speaker
Das bleibt so ein bisschen vage.
01:34:52
Speaker
Folgt halt so einer Kinderlogik, was ich sehr klug gemacht fand.
01:34:56
Speaker
Und es geht aber auch viel um Realwelt.
01:34:58
Speaker
Es geht dann halt darum, das ist Schwergebiet und sie müssen vor der Polizei irgendwie fliehen und dann treffen sie da so einen Einsiedler in diesem Gebiet, der ihnen halt sagt, ihr könnt hier nicht sein, ihr seid zu jung, ihr riskiert euer Leben, wenn ihr euch zu lange dieser Strahlung aussetzt, aber es ist alles sehr kindgerecht aufbereitet.
01:35:16
Speaker
Es wird erklärt, aber nicht zu viel und nicht zu detailreich und die Gefahr wird irgendwie bewusst, aber jetzt auch nicht auf so eine Art und Weise, die halt sagt, oh Gott, ihr sterbt innerhalb der nächsten halben Stunde, wenn ihr hier bleibt.
01:35:29
Speaker
Das ist wirklich, wirklich klug gemacht, hat mir richtig gut gefallen.
01:35:34
Speaker
Und was ist mit dem, also aus dem Cover ist ja dieses einäugige Baby zu sehen.
01:35:38
Speaker
Also der kleinere, der Junge von den beiden glaubt halt noch an Yo-Kai, diese Geister.
01:35:44
Speaker
Das ist einer davon.
01:35:46
Speaker
Es ist dann so ein bisschen...
01:35:48
Speaker
Also ich will jetzt nicht spoilern, ob das jetzt real ist oder nicht, das bleibt so ein bisschen vage, sage ich mal, aber innerhalb dieser kindlichen Logik, er ist der Jüngere von den beiden und in seiner Welt, die Geschichte wird größtenteils aus seiner Perspektive so mehr oder weniger erzählt, gibt es diese Kreaturen halt.
01:36:07
Speaker
Und die sind für ihn auch eine Möglichkeit, mit ihrer Großmutter zu kommunizieren und sich in dieser Welt halt zurechtzufinden.
01:36:14
Speaker
Aber ob das jetzt aus einer Erwachsenensicht real ist, wenn man Anführungszeichen drum setzt, weiß nicht.
01:36:23
Speaker
Aber das macht den Comic, finde ich, halt auch so ein bisschen All-Age-mäßig.
01:36:27
Speaker
Und gute Kindercomics oder gute Jugendromane sind ja auch für Erwachsene irgendwie noch unterhaltsam.
01:36:33
Speaker
Und Rucki Anachimilioca passt da voll rein.
01:36:36
Speaker
Also, ganz große Empfehlung von mir.
01:36:38
Speaker
Ich hatte schon lange nicht mehr so viel Freude dabei, einen Comic zu lesen, der eher für jüngere Leser geschrieben ist.
01:36:49
Speaker
Ich hoffe, dass der gut ankommt bei unserer Leserschaft.
01:36:51
Speaker
Der erscheint ja auch jetzt demnächst schon.
01:36:55
Speaker
Wenn du auswählen müsstest, also Else, die Serie oder Tomioka, welches fändest du besser?
01:37:06
Speaker
Ich glaube trotzdem L, ehrlich gesagt, weil es zeichnerisch mich mehr abgeholt hat.
01:37:10
Speaker
Also Rückkehr nach Tomi-Yuka ist ein sehr gefährlicher Zeichenstil, aber nicht so ausgefallen wie L. Und L ist nochmal einen Ticken klüger geplottet.
01:37:20
Speaker
Also die Art und Weise, wie L erzählt es, ich finde es immer noch schwer zu beschreiben, was daran so genial ist, aber es ist halt wirklich gut gemacht.
01:37:29
Speaker
Tomioka finde ich vor allem spannend, weil es halt dieses sehr ernste Thema auf eine sehr gute Art und Weise aufbereitet.
01:37:37
Speaker
Und gerade wenn man Anime vielleicht auch mag, holt einen natürlich der Zeichenstil auch noch ein bisschen mehr ab.
01:37:45
Speaker
Schwer zu vergleichen, aber eine berechtigte Frage auf jeden Fall, ja.
01:37:54
Speaker
Ja, ich glaube, wir sind durch.
01:37:57
Speaker
Wir sind durch, Steffi.
01:37:58
Speaker
Wir haben richtig gut Zeit gemacht auch.
01:38:04
Speaker
Jetzt so aus dem Bauch raus, wenn ich die Programmung zurückgeben darf, aus den Neuheiten, die wir jetzt so durchgekommen sind, was wäre so dein Highlight, dein großes Highlight?
01:38:14
Speaker
Das wäre schon tatsächlich Blasphemous.
01:38:17
Speaker
Also da freue ich mich, glaube ich, wirklich am allermeisten drauf.
01:38:21
Speaker
Und Caravaggio, da habe ich auch schon Lust drauf.
01:38:26
Speaker
Also das ist jetzt nicht so die ganz große Freude, aber so einer, wo ich denke, boah, ja, also in der Sekunde, in der mir der im Comicladen begegnet, werde ich ihn definitiv einpacken.
01:38:35
Speaker
Also das interessiert mich jetzt einfach.
01:38:39
Speaker
Das sind nämlich andere Bände, als ich empfohlen habe.
01:38:42
Speaker
Das ist immer super.
01:38:46
Speaker
Ich hoffe, ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, hattet auch Spaß und habt jetzt ein bisschen mehr Überblick über unseren Neuheitenkatalog und was euch davon interessieren könnte oder auch nicht.
01:38:57
Speaker
Hast du denn auch Lust, nochmal die Schlussfragen mit mir zu machen?
01:39:02
Speaker
Ist jetzt ja nicht das erste Mal tatsächlich, aber vielleicht hast du ja noch ein paar andere Antworten gefunden.
01:39:07
Speaker
Du hast es mehr aufgetragen, dass ich andere Antworten finden soll.
01:39:12
Speaker
hat das doch nicht, es klingt jetzt so freundlich gebeten habe ich.
01:39:19
Speaker
Nein, das stimmt, ich habe da eine relativ klare Ansage gemacht.
01:39:28
Speaker
Ja, ist ja kein Spaß hier.
01:39:31
Speaker
Aber wenn du möchtest, hast du auch noch die Gelegenheit zu einer Gegenfrage, weil du noch mal eine hättest.
01:39:36
Speaker
Ja, also ich persönlich nicht, aber ich habe dann halt einfach mal so ein paar comic-affine Menschen gefragt, ob die vielleicht eine Frage hätten.
01:39:42
Speaker
Deswegen habe ich jetzt hier zwei kleine Fragen.
E-Books und Lizenzprobleme
01:39:45
Speaker
Also das eine wäre, warum ist Splitter nicht mehr bei Nextory?
01:39:51
Speaker
Ich erinnere mich noch, dass du mir damals ja gesagt hast, weil ich hatte ja generell nach den E-Books gefragt.
01:39:55
Speaker
Und da hattest du ja gemeint, das wäre so ein Lizenzending.
01:39:58
Speaker
Und das hast du vorhin ja auch nochmal wiederholt.
01:40:00
Speaker
Aber da es jetzt gezielt wirklich um Nextory geht...
01:40:03
Speaker
Ballere ich es nochmal raus?
01:40:04
Speaker
Ja, nee, super, super gute Frage.
01:40:07
Speaker
Auf jeden Fall habe ich irgendwann mal im Newsletter kurz erwähnt, aber das ist halt immer das Problem, dass man sowas nicht alle umfassend kommunizieren kann an alle Leute, die es vielleicht interessiert.
01:40:17
Speaker
Das ist genau das, was ich meinte.
01:40:19
Speaker
Nextory oder Nextory ist ja ein Streaming-Anbieter, ne?
01:40:24
Speaker
Ich gehe da jetzt nicht zu sehr ins Detail, weil es wirklich uninteressant und nervig ist, aber die Abrechnung von E-Books ist eine Wissenschaft für sich.
01:40:34
Speaker
Wenn du ein Buch im Laden kaufst, dann kannst du halt richtig klar sagen, okay, der Preis ist halt festgelegt, im Fall von Büchern ja auch tatsächlich durch die Verlage.
01:40:41
Speaker
Wir haben ja in Deutschland eine Buchpreisbindung.
01:40:44
Speaker
Und dann ist halt von vornherein klar, okay, so und so viel Prozent verdient der Laden, so und so viel Prozent verdient der Distributor, so und so viel Prozent verdient der Verlag und so und so viel Prozent landet dann letztendlich bei den Lizenzgebern beziehungsweise bei den KünstlerInnen.
01:40:59
Speaker
Ein E-Book ist nicht preisgebunden.
01:41:02
Speaker
Also ist preisgebunden, aber ein E-Book-Preis kann man im Nachhinein besser verändern.
01:41:07
Speaker
Deshalb gibt es bei E-Books ja auch Preisaktionen,
01:41:11
Speaker
Und E-Books kann man halt auch streamen.
01:41:13
Speaker
Und im Streaming kann jede Plattform mehr oder weniger selber festlegen, wie das abgerechnet wird.
01:41:18
Speaker
Und da gibt es die wildesten Varianten.
01:41:21
Speaker
Da wird dann nach Minuten abgerechnet, da wird nach Seiten abgerechnet, prozentual oder absolut.
01:41:27
Speaker
Da wird dann irgendwie abgerechnet, so ein bisschen wie bei Spotify, das wohl auch ist, ab Seite 20 abgerechnet.
01:41:34
Speaker
Bezahlt man dann den, kriegt man den kompletten Preis ausgezahlt, alles vorher nicht oder auch nicht oder mal ist es so, mal ist es so.
01:41:43
Speaker
Letzten Endes kriegen wir von unserem E-Book-Distributor
01:41:49
Speaker
bei Streaming-Sachen einfach irgendwie so gesagt.
01:41:51
Speaker
Und wir kriegen so eine ewig lange Liste, wo dann halt gesagt wird, ja.
01:41:54
Speaker
Und Titel XY wurde auf Nextory dem und dem Datum für so und so viele Seiten gestreamt.
01:42:01
Speaker
Und dafür kriegt ihr 23 Cent und 7 Zentimen.
01:42:05
Speaker
So mehr oder weniger.
01:42:07
Speaker
Und das kannst du halt nicht hinterfragen.
01:42:10
Speaker
Das ist dann halt so.
01:42:12
Speaker
Und deshalb haben wir von unseren Lizenzgebern jetzt zum Jahreswechsel von den anderen Verlagen,
01:42:19
Speaker
In Frankreich, die haben dann halt irgendwann, aus ihrer Sicht halt zu Recht, dann hat irgendwann gesagt, ja, wir möchten das nicht mehr.
01:42:26
Speaker
Wir möchten nicht, dass unsere E-Books, die ihr von uns lizenziert habt, in Streaming-Angeboten auftauchen.
01:42:33
Speaker
Und dann mussten wir sie halt rausnehmen.
01:42:36
Speaker
So, und Nextory ist eine von diesen Streaming-Plattformen.
01:42:39
Speaker
Google Books ist auch Streaming-Plattform.
01:42:41
Speaker
Da mussten wir die alle mehr oder weniger kurzfristig entfernen oder entfernen lassen und deshalb taucht das dann nicht mehr auf.
01:42:50
Speaker
So, man könnte jetzt natürlich sagen, ja, dann verhandelt mit den französischen Lizenzgebern doch andere Verträge.
01:42:56
Speaker
Wenn ihr da Lust zu habt, dann macht das sehr gerne für uns.
01:42:59
Speaker
Wir haben da nicht die Zeit für und die Energie.
01:43:02
Speaker
Wir haben ungefähr 70 Lizenzgeber überall auf der Welt.
01:43:07
Speaker
Und mit jedem von denen ein einzelnes Agreement auszuhandeln, dass wir Streaming machen dürfen, wo wir ehrlich gesagt fast kein Geld dran verdienen.
01:43:15
Speaker
Streaming ist von unserer Seite ein Service in Richtung der Leserschaft, den wir gerne anbieten würden.
01:43:21
Speaker
In Bibliotheken dürfen wir das auch noch.
01:43:23
Speaker
Also ihr findet Splitter Comics weiterhin in Bibliotheken.
01:43:28
Speaker
Das konnten wir quasi davon rausnehmen lassen.
01:43:30
Speaker
Aber im Streaming werdet ihr die auf absehbare Zeit nicht mehr finden.
01:43:34
Speaker
Das hat auch damit zu tun, dass halt über die Erotik-Comics unsere Umsätze relativ stark gestiegen sind und dann halt mehr Leute nachgefragt haben.
01:43:43
Speaker
Ja, ist keine Antwort, mit der wir selber so happy sind.
01:43:46
Speaker
Ich persönlich, ich betreue ja unser E-Book-Segment unter anderem, würde gerne unsere Comics im Streaming haben, aber es geht halt nicht mehr.
01:43:53
Speaker
Ist halt leider so.
01:43:57
Speaker
Ja, das ist die etwas ausführlichere Antwort dazu.
01:44:02
Speaker
Ja klar, kein Problem.
01:44:03
Speaker
Wie gesagt, es ist auch kein Geheimnis, aber ja, es ist halt die Situation, in der wir uns befinden.
Black Hammer Finale-Verzögerung
01:44:12
Speaker
Und die zweite Frage ist, wann kommt das Finale von Black Hammer?
01:44:16
Speaker
Boah, auch so eine, ja, wow, du hast wirklich aufmerksame Leute in deinem Umfeld.
01:44:23
Speaker
Black Hammer, Band 8, das Ende, ist tatsächlich, während wir hier sprechen, in der finalen Produktion.
01:44:31
Speaker
Wir planen, meine ich, ihn im Mai zu veröffentlichen.
01:44:38
Speaker
Aber das ist vorbehaltlich dessen, dass wir noch ein Approval brauchen.
01:44:44
Speaker
Deshalb steht auf unserer Seite auch immer noch, dass der auf unbestimmte Zeit verschoben ist, weil wir mit Dark Horse einfach überhaupt keine Arbeitsgrundlage mehr haben.
01:44:54
Speaker
Also es ist unmöglich, mit denen zu kommunizieren.
01:44:57
Speaker
Wir haben Ewigkeiten auf den Vertrag für Black Hammer 8 gewartet.
01:45:01
Speaker
Dann haben wir Ewigkeiten darauf gewartet, dass wir die Daten bekommen.
01:45:04
Speaker
Jetzt haben wir die Daten und die Übersetzung und haben das Ding auch größtenteils fertig gemacht, aber ob und wann wir das Approval dafür kriegen werden, und vorher können wir es ja nicht drucken, steht in den Sternen.
01:45:18
Speaker
Also ich weiß es nicht.
01:45:20
Speaker
Dark Horse hatte das auch, glaube ich, im Podcast schon mehrfach erwähnt, mit den US-Verlagen zusammenzuarbeiten wird immer schwieriger.
01:45:28
Speaker
Und sei es jetzt Boom Studios oder Nickelodeon oder Dark Horse ist ehrlich gesagt der heftigste Fall, weil man da wirklich das Gefühl hat, da wechseln alle drei Tage die Ansprechpartner und die linke Hand weiß nicht, was die rechte macht und niemand fühlt sich zuständig für irgendwas.
01:45:47
Speaker
Image Comics geht sogar noch halbwegs mit Image, wo zum Beispiel Standstill herkommt.
01:45:53
Speaker
Da kommt man noch zurecht, aber inzwischen, wir wissen es nicht mehr.
01:45:59
Speaker
Es ist sehr frustrierend und nervig und ja, nominell könnten wir Black Hammer jederzeit veröffentlichen, aber wir werden das nicht in Druck geben, bevor wir nicht explizit das Okay haben aus den USA.
01:46:15
Speaker
weil wir wirklich nicht davon ausgehen können, dass die da irgendwie mit uns noch eine sinnvolle Zusammenarbeit machen.
01:46:21
Speaker
Unfassbar eigentlich.
01:46:22
Speaker
Das ist krass, ja.
01:46:24
Speaker
Es ist richtig krass.
01:46:25
Speaker
Es ist vor allem auch den Kreativen gegenüber echt ein Schlag ins Gesicht.
01:46:30
Speaker
Die ja eigentlich auch wahrscheinlich Interesse daran haben, dass ihre Sachen im Ausland erscheinen.
01:46:36
Speaker
Ich weiß auch nicht.
01:46:36
Speaker
Also wir wüssten als Verlag nicht, dass wir Dark Horse jetzt irgendwie quergekommen wären.
01:46:41
Speaker
Wir haben meines Wissens da jetzt uns nichts zu Schulden kommen lassen.
01:46:46
Speaker
Aber da ist irgendwie so viel in der Branche bei ein paar Verlagen halt im Umbruch und kaputt gegangen.
01:46:55
Speaker
Sehr ärgerlich, ja.
01:46:59
Speaker
Ja, das ist auch wieder eine frustrierende Antwort, aber leider die Wahrheit.
01:47:07
Speaker
Gut, aber ich hoffe, das kannst du gerne so weitergeben.
01:47:10
Speaker
Oder ich hoffe natürlich, dass deine beiden Kontakte da den Spittacast hören.
01:47:14
Speaker
Das wäre natürlich noch besser.
01:47:15
Speaker
Natürlich, natürlich werde ich darauf verweisen.
Wagner Opern als Comic-Inspiration
01:47:21
Speaker
Und dann, Steffi, lass uns doch zum zweiten Mal auf die Schlussfragen eingehen.
01:47:26
Speaker
Du weißt ja schon, was kommt.
01:47:27
Speaker
Ich bin gespannt, was du mitgebracht hast.
01:47:30
Speaker
Steffi, deine zweiten drei Comics, Mangas oder Graphic Novels, die du jetzt bei deinem zweiten Ausflug auf die einsame Insel mitnehmen würdest, welche wären das?
01:47:38
Speaker
Das wäre diesmal die Unschlagbar-Trilogie.
01:47:45
Speaker
Und Nausicaa of the Valley of Winds.
01:47:51
Speaker
Als Comic, nicht nur als Film.
01:47:54
Speaker
Ja, also da gab es so, ich glaube, vierbändige Graphic Novel.
01:47:59
Speaker
Ich meine, dass das jetzt gerade irgendwann auch wieder irgendwo neu aufgelegt wird.
01:48:03
Speaker
Aber gab es schon zu einer Zeit, als Mangas hier eigentlich noch gar nicht so richtig verkauft worden sind.
01:48:08
Speaker
Also auch noch richtig rumgelesen sozusagen.
01:48:10
Speaker
Also aus unserer Perspektive richtig rumgelesen.
01:48:14
Speaker
Als sie noch ummontiert wurden.
01:48:18
Speaker
Richtig fette Dinger waren das.
01:48:21
Speaker
Das heißt, da ist man auch einen Moment mit beschäftigt, wenn man sich da durcharbeiten soll.
01:48:26
Speaker
Und dann würde ich natürlich den Cursed Princess Club.
01:48:29
Speaker
Haben wir vorhin schon ganz kurz drüber gesprochen.
01:48:31
Speaker
Bei euch aus dem Manga-Programm.
01:48:34
Speaker
Denn da ich ja jetzt wieder für lange Zeit auf einer einsamen Insel bin, ich muss ja irgendwie die Zeit totschlagen.
01:48:40
Speaker
Und eine lange Serie ist da sicherlich gut.
01:48:43
Speaker
Cursed Princess Club, ein Webtoon aus unserem Splitter-Manga-Programm.
01:48:47
Speaker
Ich mache mich einfach mal wieder transparent.
01:48:49
Speaker
Wir hatten im Vorgespräch vorhin eigentlich kurz gesagt, dass ich Steffi nach ihren Lese-Highlights frage und dann auch direkt frage, ob aus dem Splitter-Manga-Plus-Programm sie etwas interessiert.
01:48:58
Speaker
Das habe ich direkt nicht gemacht.
01:49:01
Speaker
So sehr kann man sich auf Absprach mit mir verlassen.
01:49:05
Speaker
Sehr professionell, dass du es jetzt nach hinten raus einfach mal so einbringst, so nonchalant, brillant.
01:49:11
Speaker
Genau, Purse Princess Club habe ich, glaube ich, auch im Gespräch mit Frieda gesagt, freue ich mich auch tatsächlich drauf.
01:49:17
Speaker
Diese Webtoons aus unserem Sprit-Manga-Plus-Programm finde ich alle sehr lustig.
01:49:24
Speaker
Unschlagbar, für diejenigen, die es nicht wissen, bei Carlson Comics erschienen in drei Bänden.
01:49:29
Speaker
Einer der brillantesten Comics, die ich je gelesen habe.
01:49:34
Speaker
Also spielt perfekt mit dem Medium und ist auch ein unfassbarer Aufwand, den die Kollegen bei Carlson damals gemacht haben, diese Comic-Alben zu erstellen.
01:49:45
Speaker
Schade eigentlich, dass es damit nicht mehr weiterging.
01:49:46
Speaker
Ja, sehe ich auch so.
01:49:49
Speaker
auch verständlich irgendwo, aber wenn ihr mal einen Comic lesen möchtet, der euch zeigt, wie ein Comic funktioniert...
01:49:59
Speaker
Sehr, sehr schöne Wahl.
01:50:00
Speaker
Das finde ich gut.
01:50:02
Speaker
Du darfst dir nochmal einen Comic wünschen.
01:50:04
Speaker
Einen Comic, den es noch nicht gibt, den es aber unbedingt geben sollte.
01:50:10
Speaker
Ja, da muss ich jetzt auch wieder zurückgreifen, weil eigentlich, also das hatte ich mir vorher schon überlegt, aber wir haben jetzt eigentlich das Thema fast schon angerissen gehabt an irgendeinem Punkt.
01:50:22
Speaker
Aber ich hatte mir nämlich gedacht, dass ich das eigentlich cool fände, wenn es nicht nur zu den Nibelungen, sondern auch zu den anderen Wagner-Opern Comics gäbe.
01:50:32
Speaker
Aber eben nicht, so wie wir es am Anfang besprochen haben, 1 zu 1 Umsetzungen, sondern Comics über die Stoffe.
01:50:40
Speaker
Weil ich finde, der hat, also jetzt mal abgesehen von seiner antisemitischen Haltung und sonstigen Problemen, die er in seinem Leben hatte, wirklich ihn mal komplett außen vor gelassen.
01:50:51
Speaker
Das, was er da halt gemacht hat an Opern, das sind halt Fantasy-Stoffe pur.
01:50:56
Speaker
Und wenn man die ein bisschen bearbeiten würde, also ob das jetzt irgendwie der fliegende Holländer ist oder Lone Green oder so, da könnte man echt geiles Zeug draus machen, denke ich mir.
01:51:06
Speaker
Weil, ja, also das ist halt...
01:51:09
Speaker
als Rohmaterial für Fantasy-Freunde eigentlich brillant.
01:51:14
Speaker
Und da würde ich mir halt was wünschen.
01:51:16
Speaker
Ich hatte sogar, finde ich super, finde ich einen sehr, sehr coolen Ansatz.
01:51:21
Speaker
Eigentlich wirklich schade, dass es immer nur der Ring des Niebelungen ist.
01:51:26
Speaker
Ich hatte mal so eine ähnliche Überlegung in Bezug auf mittelalterliche Aventüren.
01:51:32
Speaker
Also man kennt ja irgendwie so die Arthussage als Begriff.
01:51:37
Speaker
Ich komme jetzt gerade darauf, weil Parsifal ja auch eine Wagner-Oper ist.
01:51:41
Speaker
Und ich habe mir mal überlegt, es gibt ja so einen ganzen Sagenzyklus von diesen ganzen Ritter, die ja Tafelröle, die haben ja alle ihre eigenen Abenteuer gehabt.
01:51:49
Speaker
Gawain, Gareint und so weiter.
01:51:50
Speaker
Genau, der grüne Ritter und diese ganzen Aventüren, warum es die eigentlich nicht in Comic-Form gibt.
01:51:56
Speaker
Das schreibt sich auch eigentlich von selber.
01:52:00
Speaker
Absolut, da wäre ich auch dabei.
01:52:02
Speaker
Mittelalterliche Sankt-Spruch-Dichtung von Kriterien der Träume.
01:52:05
Speaker
Ich habe mal Medievistik studiert, merkt man vielleicht.
01:52:09
Speaker
Zum Beispiel der Parzival halt auch.
01:52:13
Speaker
Finde ich einen sehr coolen Wunsch.
01:52:15
Speaker
Ja, ist ja richtig nice.
01:52:20
Speaker
Ein Kreativ-Team darfst du auch nochmal zusammensetzen.
01:52:23
Speaker
Und zwar würde ich diesmal als Zeichner den Mike Mayhack nehmen.
01:52:28
Speaker
Oh, wer ist das denn?
01:52:35
Speaker
Okay, blöde Frage.
01:52:37
Speaker
Was hat der so gemacht, was ich vielleicht... Okay, also das Letzte, was ich von ihm in der Hand hatte, war Spider-Mans tierische Abenteuer, ein Kindercomic für wirklich kleine Kinder.
01:52:50
Speaker
In erster Linie kenne ich den ansonsten von Instagram.
01:52:53
Speaker
Der hat einen ganz super süßen Zeichenstil.
01:52:57
Speaker
Ganz oft Superhelden, also hauptsächlich Superhelden, aber schon so ein bisschen.
01:53:01
Speaker
Es geht in die Chibi-Richtung, nicht ganz umgesetzt.
01:53:07
Speaker
Und dieses Spider-Mans-tierische Abenteuer, das war einfach sowas von der Höhepunkt von süß.
01:53:13
Speaker
Ja, kann ich kaum in Worte fassen.
01:53:17
Speaker
Zuckrig und knutschig, das war, wie gut es auch angekommen ist bei der Zielgruppe, für die es gedacht war.
01:53:26
Speaker
Von daher hätte ich den gerne als Zeichner.
01:53:28
Speaker
Und um das Ganze jetzt ein bisschen komisch zu machen oder dem ein bisschen Würze zu verleihen, hätte ich gerne Dorothy Parker als Autorin.
01:53:39
Speaker
Sagt dir Dorothy Parker was?
01:53:40
Speaker
Ich bin ehrlich gesagt auch nicht.
01:53:42
Speaker
Okay, das ist eine Autorin, die hat mit Comics nichts am Hut.
01:53:44
Speaker
Also die hat Kurzgeschichten und Gedichte geschrieben, war aber so in den 20er, 30er, 40er Jahren, ich glaube noch ein bisschen darüber hinaus, die war sehr bekannt dafür, dass sie eine sehr spitze Zunge hat, sehr auf den Punkt formuliert hat und ihre Wortwitze auch so ein bisschen over the top waren.
01:54:12
Speaker
Okay, das klingt gut.
01:54:15
Speaker
Die ist aber, was lebt die noch?
01:54:17
Speaker
Die ist verstorben.
01:54:18
Speaker
Also diese Kohle-Auto-Kooperation, das wird definitiv nichts werden, aber fände ich ganz schön.
Einzigartige Comic-Kollaboration
01:54:25
Speaker
Weil es wäre halt wirklich dieser extrem süße Stil mit diesem ganz scharfen, pointierten, also ich weiß nicht, wie diese zwei Menschen sich jemals auf eine Story einigen würden, aber ja, das Ergebnis würde ich gerne sehen.
01:54:39
Speaker
Hat die denn so gesellschaftskritische Sachen geschrieben?
01:54:41
Speaker
Oder was würdest du davon erwarten?
01:54:44
Speaker
Oder soll sie einen Superhelden-Comic schreiben?
01:54:48
Speaker
Also darauf würde es ja wahrscheinlich hinauslaufen mit Mike Mayhack dann.
01:54:53
Speaker
Also auch Gesellschaftskritik, die war auch sehr in der 60er-Jahre-Bewegung, also Black Lives Matter hieß es ja damals noch nicht, war die sehr engagiert.
01:55:06
Speaker
in erster Linie war sie aber einfach sehr scharfzüngig.
01:55:09
Speaker
Also sie hat, wenn sie irgendwo eine Schwachstelle gesehen hat, dann hat sie den Rotstift rausgenommen und hat das dick umrandet.
01:55:17
Speaker
Also das ist jetzt auch nicht alles nur sympathisch, was sie da gemacht hat.
01:55:20
Speaker
Es war aber eine sehr intelligente Form von Diss, die sie ausgeteilt hat.
01:55:25
Speaker
Ja, das klingt sympathisch, finde ich gut.
01:55:30
Speaker
Ich fand eigentlich bislang alles, was ich von ihr gelesen habe, ziemlich super.
01:55:35
Speaker
Da habe ich zwei neue KünstlerInnen kennengelernt.
01:55:38
Speaker
Das ist doch super.
01:55:42
Speaker
Für sowieso Clash der Stile bin ich immer zu haben.
01:55:49
Speaker
Einen kleinen Werbeblock.
01:55:52
Speaker
Du hast jetzt eigentlich schon so viel.
01:55:53
Speaker
Du hast jetzt Western Love auch schon wieder empfohlen.
01:55:56
Speaker
Willst du noch irgendwas empfehlen?
01:55:58
Speaker
Ich kann weitermachen, ja.
01:55:59
Speaker
Nur wenn du willst.
01:56:01
Speaker
Und zwar ist das jetzt auch wieder etwas, was ich eigentlich noch nicht gelesen habe, worauf ich mich aber so richtig freue.
01:56:06
Speaker
Und deswegen empfehle ich das jetzt einfach mal.
01:56:09
Speaker
Ich habe echt Bock auf Haus Corino.
01:56:14
Speaker
Mich hat ja Haus Harkonnen, das interessiert mich ja überhaupt nicht.
01:56:17
Speaker
Und bei Haus Atreides habe ich ja das Gefühl, eigentlich weiß ich alles schon, was ich wissen möchte.
01:56:22
Speaker
Aber Haus Corino, über die weiß ich halt nichts.
01:56:24
Speaker
Also da freue ich mich echt richtig drauf.
01:56:27
Speaker
Ich habe halt die ganz große Hoffnung, dass das irgendwie in sich geschlossen ist.
01:56:31
Speaker
Also dass ich dann nicht mit meinen drei Haus Corino-Bänden irgendwann hier sitze und denke, oh, mir fehlen zwei Drittel der Story.
01:56:42
Speaker
Das kann ich ja gar nicht beantworten, ehrlich gesagt.
01:56:45
Speaker
Dafür ist es zu lange her, dass ich... Interessante Frage.
01:56:50
Speaker
Also House Corino 1 ist ja schon erschienen.
01:56:55
Speaker
Weiß ich jetzt gar nicht.
01:56:56
Speaker
Kurz zum Abholen für die Leute, die es jetzt gerade nicht wissen.
01:56:59
Speaker
Das ist das dritte Dune-Spin-Off.
01:57:02
Speaker
Dune House Corino, meinst du, ne?
01:57:09
Speaker
Kann ich dir gerade nicht sagen.
01:57:10
Speaker
Okay, nee, ist auch gar kein Problem.
01:57:12
Speaker
Also ich habe es ja mehr so in den Raum geschmissen.
01:57:14
Speaker
Aber ich hätte dann noch eine Frage an dich, die sozusagen eine Empfehlung vielleicht für mich beinhaltet.
01:57:20
Speaker
Und zwar schawenzel ich immer schon so ein bisschen um Pendragon herum.
01:57:24
Speaker
Und jetzt habe ich gesehen im Katalog oben, dass das eine Empfehlung von dir war.
01:57:28
Speaker
Kannst du da irgendwie noch so zwei, drei Sätze zu sagen?
01:57:31
Speaker
Also ich finde, habe ich auch in der B-Folge, wenn ihr da gleich weiterhören möchtet.
01:57:38
Speaker
Nein, nein, nein, jetzt kann ich gerne noch mal was zu sagen.
01:57:41
Speaker
Rede ich gerne drüber.
01:57:43
Speaker
Ich finde Pendragon vor allem atmosphärisch geil, weil ich die Zeichenstil auch geil finde.
01:57:49
Speaker
Also ich bin eigentlich mehr Team Sci-Fi als Team Fantasy, aber ich habe halt eine Schwäche für so Bombast-Fantasy teilweise.
01:57:58
Speaker
Und Pendragon spielt halt auch so an so einem Scheitelpunkt zwischen Fantasy und History, so ein bisschen, weil es halt einerseits um Clan-Strukturen geht und den Widerstand der Briten gegen die Römer und dann ist das alles so ein bisschen düster überarbeitet.
01:58:17
Speaker
Aber es ist halt schon Fantasy, weil dann die Arthus-Sage, also Uta Pendragon ist ja quasi der, der, der, nee, nicht der Vorfall, ich weiß gar nicht, was ist der für Arthus, der Vater von Arthus, ne?
01:58:30
Speaker
Also Arthus Pendragon ist der volle Nabe von Arthus sozusagen.
01:58:36
Speaker
Und dann geht es halt darum, wie Merlin den Kriegsherren Arthos Pendragon dazu kriegen will, das Schwert zu nehmen und zum Herrscher der Briten zu werden.
01:58:46
Speaker
Und ich finde das halt irgendwie cool, dass diese Sage in so einen Fantasy-Drama
01:58:52
Speaker
Kontext gepackt wird und die Herren vom See ist dann halt auch so ein uraltes mythisches Wesen, die um ihren Beistand angefläht werden muss und dann gibt es eine riesige Schlacht zwischen den Römern und dann kommen die Wikinger irgendwie noch von der Seite reingegrätscht und belagern das britische Reich und das ist aber alles halt auch in so einem bombastischen Zeichenstil gehalten.
01:59:18
Speaker
Jede Seite ein Kunstwerk
01:59:21
Speaker
So wie ein bisschen vom Stil her, wie auch die Aquilon-Sachen, aber nicht so bunt, sondern rauer, rüber.
01:59:31
Speaker
Und mich holt das einfach sehr ab.
01:59:32
Speaker
Das passt für mich irgendwie.
01:59:33
Speaker
Ich kann mich damit hinsetzen und weiß, ich habe da einen richtig guten Leseabend bei.
01:59:38
Speaker
Das ist jetzt nicht historisch, aber auch sicherlich nicht der Arthus-Mythologie entsprechend unbedingt.
01:59:50
Speaker
Aber auf dieselbe Art und Weise, wie ich Elerick einfach so genießen kann, weil es halt irgendwie so eine Art von Fantasy ist, die mir Spaß macht, kann ich halt auch Pendragon sehr genießen.
02:00:03
Speaker
Da hast du mir jetzt eigentlich genau verraten, was ich auch wissen wollte.
02:00:08
Speaker
Also ich finde es halt immer schade, wenn die Arthus-Sage ohne Fantasy-Elemente, also gerade so diese klassischen, der Merlin, die Herren vorm See und so weiter, wenn sowas irgendwie alles rausgestrichen wird zugunsten der Historie, die ja eigentlich auch so ein bisschen vage ist, wenn man es mal genau nimmt, weil ich finde, das gehört da irgendwie hin und ja, also hast du mir jetzt beantwortet.
02:00:32
Speaker
Es fühlt sich für mich, also ich würde es mal sagen, es fühlt sich sehr erwachsen an, weißt du?
02:00:38
Speaker
Also die Welten von Aquilon, das ist natürlich auch Fantasy für Erwachsene, klar, das ist nichts für Kinder, aber das ist halt so High-Fantasy, da gibt es dann die Elfen und die Zwerge und die Orks, die fluchen die ganze Zeit und dann wird ein Krieg geführt und wir machen eine Abenteuerreise und Pendragon, da geht es halt nicht um eine Heldenreise, sondern um den
02:00:57
Speaker
Darum, dass Merlin irgendwie eine Vision für die Zukunft von Großbritannien hat.
02:01:02
Speaker
Und dann muss er aber den Kriegsherren Arthus davon überzeugen, so Achill-mäßig sein Privatleben beiseite zu legen, um sein Schicksal zu erfüllen.
02:01:13
Speaker
Und das hat alles irgendwie so eine Bedeutungsschwangerheit, die natürlich...
02:01:21
Speaker
irgendwo trotzdem einfach fantastisch und ein bisschen egal ist, aber in der Fiktion macht mir das Freude.
02:01:29
Speaker
Und dann empfiehle uns doch gerne auch nochmal etwas, was kein Comic war, was dich in letzter Zeit begeistert hat.
02:01:35
Speaker
Da habe ich aber leider gar nichts.
02:01:37
Speaker
Ich muss dazu sagen, wenn du mich vor einem Monat gefragt hättest, dann hätte ich gesagt, wahrscheinlich werde ich dann Daredevil Born Again empfehlen.
02:01:45
Speaker
Aber ganz ehrlich, ich komme irgendwie im Moment zu nichts.
02:01:47
Speaker
Also ich habe gefühlt seit einem Monat keinen Film mehr gesehen und keine Serie und gar nichts, weil ich zu überhaupt nichts komme.
02:01:55
Speaker
Und von daher, ich habe überhaupt keine...
02:01:58
Speaker
Neutige Empfehlung, I'm sorry.
02:02:00
Speaker
Ich schäme mich auch.
02:02:01
Speaker
Ach, Quatsch, das muss ich für schämen.
02:02:04
Speaker
Das Problem mit dem, dass man zu wenig Zeit für zu viele Stunden im Tag hat, das kenne ich ja.
02:02:10
Speaker
Also, machst du nichts.
02:02:12
Speaker
Ich überlege jetzt fieberhaft, ich bin jetzt natürlich unvorbereitet, ob ich irgendwas empfehlen kann.
02:02:18
Speaker
Aber mir fällt auch nichts ein.
02:02:19
Speaker
Also, irgendwie...
02:02:23
Speaker
dann müsst ihr uns Sachen empfehlen.
02:02:26
Speaker
Schreibt uns doch eure Empfehlungen an splittercast at splitter-verlag.de oder ich schoffiert euch in den Social Media Kommentaren darüber, wie das sein kann, dass wir beide hier nichts beizusteuern haben.
02:02:37
Speaker
Aber wir haben jetzt auch schon echt viele Comics empfohlen.
02:02:41
Speaker
Das muss ja auch für irgendwas wert sein.
02:02:42
Speaker
Oh, ich kann sagen, ich gehe nächste Woche ins Kino in Mickey 17, den neuen Film von
02:02:49
Speaker
Dem Regisseur von Parasite, dessen Namen ich peinlicherweise jetzt nicht parat habe.
02:02:53
Speaker
Bong Joon-ho, irgendwie so.
02:02:57
Speaker
Warte, das lasse ich nicht so stehen, das will ich kurz.
02:03:00
Speaker
Bong Joon-ho, wahrscheinlich spricht man das anders aus.
02:03:04
Speaker
Koreanischer Regisseur mit Robert Pattinson an der Hauptrolle.
02:03:09
Speaker
Da freue ich mich sehr drauf.
02:03:10
Speaker
Da habe ich sehr viel Bock drauf.
02:03:13
Speaker
Ich glaube, das erste Mal auch jetzt seit ungefähr drei Jahren, dass ich ins Kino gehe.
02:03:17
Speaker
Nein, nein, nein, das stimmt nicht.
02:03:18
Speaker
Ganz so schlimm ist es nicht.
02:03:19
Speaker
Ganz so schlimm ist es nicht.
02:03:21
Speaker
Aber ich komme da wirklich selten zu.
02:03:23
Speaker
Da freue ich mich sehr drauf.
02:03:24
Speaker
Ich hoffe, der ist gut.
02:03:26
Speaker
Aber dann hast du vielleicht ja trotzdem noch einen nerdigen Wunsch dabei.
Positivität in Fandoms fördern
02:03:32
Speaker
Ja, also mein nerdiger Wunsch wäre jetzt eher so in die Richtung von... Ich fände es halt cool, wenn es weniger...
02:03:44
Speaker
so Fan-Streitigkeiten grundsätzlich gäbe.
02:03:47
Speaker
Das ist jetzt ein nerdiger Wunsch, nicht zu sagen, als Universum, denn das kann mir ja kein einer Mensch liefern.
02:03:53
Speaker
Wenn weniger, also was ich halt auf Social Media viel zu viel sehe, sind dieses permanente Runtergemache von allem Möglichen.
02:04:03
Speaker
Und ich meine, Kritik ist ja
02:04:04
Speaker
bei den meisten Projekten auch angebracht.
02:04:07
Speaker
Also gehört da ja auch hin.
02:04:09
Speaker
Aber ich fände es irgendwie schön, wenn so die Leute, die halt Fans von irgendetwas sind, ob es jetzt Comic-Fans sind oder Superhelden-Fans oder Superhelden-Filme-Fans oder whatever.
02:04:19
Speaker
Also das sind ja alles sich überlappende Genres.
02:04:24
Speaker
Wenn es da ein bisschen mehr, hey, wir zelebrieren zusammen irgendetwas und weniger, was sind das schon wieder für einen Scheiß, gäbe.
02:04:34
Speaker
Das finde ich, also gerade im Moment, wo so die Weltlage einfach so ein bisschen angespannt ist und man denkt, oh Gott, da fände ich das halt irgendwie schön, wenn nicht auch noch ein Hobby mit so viel Gift, mit so viel versprühtem Gift beladen würde.
02:04:53
Speaker
Das finde ich einen sehr, sehr schönen Wunsch, den ich auch einfach mal so unkommentiert stehen lassen möchte, ehrlich gesagt.
02:05:00
Speaker
Da schließe ich mich definitiv an.
02:05:03
Speaker
Da geht viel Energie verloren, die man woanders besser anbringen könnte.
02:05:08
Speaker
Steffi, vielen lieben Dank, dass du dir Zeit genommen hast, auch noch jetzt für die Schlussfragen.
02:05:11
Speaker
Danke, dass du nochmal dabei warst.
02:05:14
Speaker
Ja, danke fürs Einladen.
02:05:16
Speaker
Ich habe mich doch gefreut.
02:05:17
Speaker
Ja, ich mich auch.
02:05:17
Speaker
Ich hatte wieder eine sehr gute Zeit.
02:05:19
Speaker
Ich hoffe, euch, liebe Hörerinnen und Hörer, geht das auch so.
02:05:22
Speaker
Schreibt mir gerne, ob Steffi auch noch ein drittes Mal an den Start kommen muss.
02:05:29
Speaker
splittercast.schlitter-verlag.de ist unsere E-Mail-Adresse.
02:05:34
Speaker
Auf den sozialen Medien findet ihr uns überall, at splitterverlag.de
02:05:38
Speaker
Instagram am besten, Facebook oder TikTok geht aber auch.
02:05:42
Speaker
Da liest das dann primär meine Kollegin Sarina, aber die gibt das dann jederzeit weiter.
02:05:48
Speaker
Und ansonsten, ja, Kritikfragen, Anregungen zum neuen Programm oder zum Podcast oder generell immer gerne gesehen, gelesen und gehört.
02:05:56
Speaker
Und dann hoffe ich, dass ihr sehr viel Spaß habt mit dem neuen Splitter-Comic-Programm, Thunfisch-Comic-Programm und auch dem Splitter-Manga-Plus-Programm weiterhin.
02:06:04
Speaker
Ich wäre sehr interessiert daran, ob ihr möchtet, dass wir diesen Podcast da auch noch mal näher drauf eingehen.
02:06:10
Speaker
Ansonsten wird es in der nächsten Folge, die nächste Folge ist die Katalog-B-Folge, die ihr natürlich direkt im Anschluss hören könnt, durch mit Flo.
02:06:20
Speaker
über die Fortsetzung in des Katalogs sprechen werde.
02:06:22
Speaker
Und die nächste Folge danach, da ist mal wieder ein Comichändler hier zu Besuch.
02:06:26
Speaker
Dazu dann später mehr.
02:06:28
Speaker
Vielen Dank fürs Zuhören.
02:06:29
Speaker
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
02:06:31
Speaker
Vielen Dank dir, Steffi, nochmal.
02:06:33
Speaker
Wir haben ja eine große Freude.
02:06:35
Speaker
Und dann wünsche ich euch, das freut mich, dann wünsche ich dir und euch und uns allen noch einen schönen Tag, wo auch immer ihr gerade seid und bis ganz bald zum nächsten Mal.