Einführung: Splittercast und Gast Micha Wiesler
00:00:05
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zum Splittercast, dem Podcast von und mit dem Splitter Verlag Bielefelds bestem Comic- und Manga-Verlag.
00:00:13
Speaker
Mein Name ist Max und in diesem Podcast spreche ich mit Macherinnen und Machern aus der deutschsprachigen Comicszene.
00:00:19
Speaker
Nach langer Zeit habe ich heute mal wieder einen Comic-Händler da, der einen Comic-Laden betreibt.
00:00:25
Speaker
Das habe ich vielleicht jetzt einige Zeit was schleifen lassen.
00:00:28
Speaker
Tut mir leid, falls ihr es vermisst habt.
Überblick: Modern Graphics und Berliner Comic-Szene
00:00:31
Speaker
Aber ich hole das jetzt ja alles nach und ich habe nicht nur irgendjemanden als Gast, sondern Micha Wiesler von Modern Graphics in Berlin.
00:00:38
Speaker
Modern Graphics ist nicht nur ein Comicladen, sondern gleich drei in einem, wenn man so möchte, beziehungsweise es sind drei Filialen in mehreren Stadtteilen von Berlin.
00:00:47
Speaker
Und mit Micha spreche ich über seine Arbeit, über seine Beobachtungen auf dem Comicmarkt, über Trends und Trendanalysen, über das, was da noch so kommt und woher seine Begeisterung für das Thema ausweichen.
00:01:00
Speaker
eigentlich stammt und was er da so für Einsichten zu hat.
00:01:03
Speaker
Das ist echt ganz interessant.
00:01:05
Speaker
Ich habe in dieser Podcast-Folge einiges dazu gelernt.
00:01:07
Speaker
Ich hoffe, das geht euch, wenn ihr es gehört habt, genauso.
Neue Comic-Events und Metropolia-Vorstellung
00:01:11
Speaker
Wenn ja oder auch wenn nicht, schreibt mir eure Meinung auf jeden Fall gerne dazu an splittercast.de oder auf den sozialen Medien at splitterverlag.de
00:01:21
Speaker
Das erreicht mich auch.
00:01:23
Speaker
Ich habe außerdem zwei kleine Veranstaltungshinweise zu einem neuen Comic, der bei uns erscheint, nämlich Metropolia Band 1, dem ersten Band der Metropolia-Reihe von Ingo Römmling und Fred Duval.
00:01:35
Speaker
Ingo Römmling muss ich wahrscheinlich hier niemanden mehr vorstellen.
00:01:38
Speaker
Berliner Comiczeichner, Malcolm X, Star Wars Rebels, Chroniken des Universums und insgesamt ein ziemlich stabiler Typ.
00:01:45
Speaker
Und Metropolia stellt er am 5.
00:01:48
Speaker
Juni in Modern Graphics in der Kastanienallee in Berlin vor.
00:01:52
Speaker
Moderiert wird das Ganze von Alex Jakubowski, der auch schon mal hier im Podcast zu Gast war.
00:01:57
Speaker
Und das wird eine sicherlich sehr sehenswerte Vernissage sein, bei der ich leider nicht dabei sein kann.
00:02:03
Speaker
Aber falls ihr es einrichten kommt, dann schaut doch auf jeden Fall gerne da mal rein und
00:02:08
Speaker
Richtet liebe Grüße aus.
00:02:09
Speaker
Metropolia, den Link packe ich euch in die Shownotes.
00:02:12
Speaker
Ganz, ganz toller, lesenswerter Sci-Fi-Comic.
00:02:15
Speaker
Habe ich sehr, sehr gerne gelesen, finde ich persönlich echt super.
00:02:18
Speaker
Falls ihr am 5.6. keine Zeit habt, dann habt ihr auch noch die Gelegenheit am 22.5.
00:02:23
Speaker
Da findet nämlich das Comicsbad im Luisenbad statt, der Pressesalon der grafischen Literatur.
00:02:30
Speaker
im Luisenbad in der Bibliothek im Berlin-Gesundbrunnen.
00:02:34
Speaker
Das ist eine Presseveranstaltung, wo aber auch sonstige Gäste sehr gerne gesehen sind und da werde ich dann auch dabei sein als Ausstellender.
00:02:43
Speaker
Und Ingo wird auch dabei sind und einen kleinen Vortrag über Metropolia halten.
00:02:47
Speaker
Falls ihr an dem Tag in Berlin seid, dass es im Donnerstag und das Wetter gut ist, schaut da doch auf jeden Fall auch gerne mal vorbei.
00:02:53
Speaker
Kostet auch keinen Eintritt oder so und ihr habt die Gelegenheit, eine ganze Reihe von VerlagsvertreterInnen zu treffen und
00:02:58
Speaker
einige sehr spannende KünstlerInnen in einem quasi fortlaufenden Reigen an Buchpräsentationen.
00:03:04
Speaker
Also insgesamt eine echt runde Sache, organisiert von Philipp Kollek, den ich auch schon mal hier im Podcast hatte.
00:03:09
Speaker
So langsam habe ich das Comic-Branchenthema echt durchgespielt.
00:03:14
Speaker
Falls ihr euch also Gäste wünscht, schreibt mir das auch gerne.
00:03:17
Speaker
Ich habe immer ein offenes Ohr für Vorschläge und freue mich sehr über Zuschriften.
00:03:21
Speaker
Und jetzt wünsche ich euch ganz viel Spaß mit Splittercast Folge 73 mit Micha von Modern Graphics.
00:03:29
Speaker
Hallo lieber Micha, herzlich willkommen im Splittercast.
00:03:32
Speaker
Vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst.
00:03:34
Speaker
Vielen Dank, dass du dabei bist.
00:03:35
Speaker
Liebe Grüße nach Berlin.
00:03:37
Speaker
Geht es dir gut soweit?
Micha Wiesler: Rolle und Begeisterung für Comics
00:03:39
Speaker
Hallo Max, ja, mir geht es gut soweit und ich freue mich, dass ich dabei sein darf.
00:03:44
Speaker
Ja, sehr, sehr gerne.
00:03:45
Speaker
Ich hatte schon ganz lange, also für meine Verhältnisse ganz lange, niemanden mehr aus dem Handel hier.
00:03:50
Speaker
Ich habe schon mit einigen Comikhändlerinnen und Comikhändlern hier geredet, mit Katinka aus Hannover und mit Stefan aus, nicht Kiel, sondern Jena, der heißt mit Nachnamen Kiel, genau, nicht durcheinander bringen, mit ein paar anderen Leuten, Uwe von der Sammlerecke und so.
00:04:06
Speaker
Aber ich glaube, ich hatte bisher noch keinen Berliner dabei und wir werden im Laufe des Gesprächs vielleicht ein, zwei Takte dazu sagen, wieso das ganz interessant ist.
00:04:16
Speaker
Aber ich möchte jetzt gar nicht so viele Worte verlieren.
00:04:22
Speaker
Wenn ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, in Berlin ansässig seid oder in der Umgebung oder öfter mal da seid, dann kennt ihr sicherlich Modern Graphics.
00:04:30
Speaker
Ein Comic-Laden-Kette, muss man eigentlich sagen.
00:04:32
Speaker
Ich habe ja mehrere Filialen in Berlin.
00:04:35
Speaker
Und ich weiß zwar, dass Eigenwerbung leidig ist.
00:04:38
Speaker
Mache ich auch nur mäßig gerne, selbst wenn es mein Hauptberuf ist.
00:04:42
Speaker
Aber magst du, Micha, uns in ein paar Worten vielleicht deinen Laden vorstellen?
00:04:47
Speaker
Warum ist Modern Graphics...
00:04:49
Speaker
Ich habe jetzt hier ein Skript geschrieben, der beste Comicladen in Berlin.
00:04:52
Speaker
Wenn du der Meinung bist, sag doch dazu was.
00:04:55
Speaker
Ja, natürlich sind wir der beste Comicladen in Berlin.
00:04:57
Speaker
Das denke ich mir.
00:04:58
Speaker
Und eine Kette kann man auch nicht sagen.
00:05:02
Speaker
Natürlich, wir haben drei Läden in Berlin, die
00:05:05
Speaker
aufgrund der Größe der Stadtteile in unterschiedlichen Stadtteilen zu Hause sind und die auch leicht unterschiedliche Profile bedienen, also leicht unterschiedlich jedenfalls.
00:05:14
Speaker
Und deswegen macht das auch viel Sinn hier in Berlin.
00:05:16
Speaker
Und die Besten sind wir natürlich sowieso.
00:05:19
Speaker
Aber naja, also wir lieben jetzt Comics.
00:05:24
Speaker
Auch die Kollegen machen tolle Arbeit.
00:05:26
Speaker
Also die Kolleginnen in anderen Läden, das weiß ich schon.
00:05:28
Speaker
Aber wir geben uns schon viel Mühe.
00:05:30
Speaker
Liebe Grüße an die Jungs und Mädels vom groben Unfug und so.
00:05:35
Speaker
manchen anderen noch.
00:05:36
Speaker
Aber wir sind halt mit, wir sind die, würde ich mal sagen, die, die am konsequentesten das Vollsortiment bedienen, die halt wirklich, ähm,
00:05:45
Speaker
versuchen alles zu machen.
00:05:48
Speaker
Wir sind schon sehr stark im Graphic-Noble-Bereich, in diesen modernen Formen von Comic und wir finden das auch super, dass es das alles gibt jetzt und dass da vieles passiert.
00:05:56
Speaker
Es hat sicher einen Grund auch mit, dass wir unseren Originalstandort in Kreuzberg haben und eigentlich von jeher schon mit diesen, was früher Independent oder Alternative Fees ganz viel zu tun hatten und die auch selbst
00:06:10
Speaker
total lieben, aber trotzdem lieben wir halt auch die Comic-Ursuppe und das, wo wir herkommen und sind aufgewachsen mit vielen Klassikern und auch ein bisschen Quatsch und so und wir lieben das eigentlich alles und deswegen eben, wir machen Vollsortiment und wir finden alle Bereiche des Comics sind
00:06:27
Speaker
sind toll und bedienenswert und wir kümmern uns um alles.
00:06:31
Speaker
Und das macht uns, vielleicht hätten es auch ein bisschen hervor, vor vielen Spezialisten, Kolleginnen, die halt dann nur Manga machen oder nur Graphic Novel heutzutage oder irgendwelche anderen Bereiche total in den Vordergrund nehmen.
00:06:44
Speaker
Wir versuchen alles ganz wichtig zu nehmen.
00:06:47
Speaker
Jetzt mal für diejenigen Hörerinnen und Hörer, die vielleicht nicht so handelsaffin sind oder Warengruppen mäßig Bescheid wissen, wenn du sagst Vollsortiment, was heißt das?
00:06:57
Speaker
Naja, tatsächlich gibt es ja viele junge Läden, neue Kolleginnen, die halt nur Manga machen.
00:07:06
Speaker
Wir haben natürlich in den 90ern angefangen und da waren die franco-belgischen Comics ganz groß und natürlich amerikanische Superhelden und auch amerikanische, was heißt, der Neukam, der Dark Knight und die erwachseneren Sachen.
00:07:19
Speaker
Und das machen wir von jeher gerne und wir lieben die franco-belgischen Comics, aber eben dann
00:07:26
Speaker
machen wir natürlich, seit Manga gibt, machen wir Manga auch sehr stark und da ist unsere Filiale im Europacenter auch zum Beispiel, was ich vorhin schon gesagt habe, dass jeder so ein bisschen, jeder Laden ein bisschen ein Topic hat und das ist zum Beispiel der Fall mit Manga im Europacenter.
00:07:42
Speaker
Also wir bedienen Manga, wir bedienen franco-belgische Comic, Graphic Novel, Superhelden und die vielfältigen Erscheinungsformen von Comic in der modernen Petitristik, sage ich jetzt fast schon,
00:07:55
Speaker
Ja, naja, streng genommen ist es das ja irgendwie, oder?
00:07:58
Speaker
Auf jeden Fall, ja.
00:07:59
Speaker
Es hat sich eine starke Annäherung unseres Comic-Bereiches an den regulären Buchhandel vollzogen, finde ich, in den letzten Jahren, also inhaltsmäßig und letztlich auch in der Ausführung, im Selbstverständnis von uns zum Beispiel.
00:08:14
Speaker
Und das finde ich ganz toll zum Beispiel.
00:08:17
Speaker
Es ist auch schön, dass sich das irgendwie bezahlt macht und vielleicht so langsam er dann doch auch der breiteren Masse
Micha's Comic-Einflüsse und Herausforderungen
00:08:25
Speaker
Bevor wir in das Thema aber stärker einsteigen, meine Lieblings-Eisbrecher-Frage hier im Podcast ist immer, wie meine Gäste zum Comic gekommen sind oder der Comic zu ihnen.
00:08:39
Speaker
du hast in deinem Leben sicherlich eine ganze Menge Comics in der Hand gehalten schon, wahrscheinlich mehr als die allermeisten sonstigen Leute in Deutschland sonst, aber weißt du noch, was dein allererster war?
00:08:50
Speaker
Ich bin ein Kind des 70er-Jahres, also aufgewachsen in den 70er-Jahren und ich bin sozialisiert mit all dem, was damals dazugehört hat.
00:08:57
Speaker
Ich war Comic-Fan von Anfang an, als Kind, ab Lesealter.
00:09:03
Speaker
Mein erstes Comic war, glaube ich, tatsächlich entweder ein Prinz Eisenherz, damals noch vom Badischen Verlag, was ja gar kein richtiges Comic war.
00:09:09
Speaker
Die haben ja versucht, die Eisenherz so in Literatur zu verwandeln, weil ich verpönt war noch zu der Zeit, Comics.
00:09:16
Speaker
Und deswegen, mein Vater hat mir einen Prinz Eisenherz vererbt,
00:09:19
Speaker
aus dieser Reihe, der mich wahnsinnig fasziniert hat.
00:09:23
Speaker
Und gleichzeitig hat er mir noch eine Timo Schruppi-Ausgabe von Kastamann damals vererbt, die Tim und König Ollokar Zepter war das.
00:09:33
Speaker
Und dann habe ich heute noch, das waren meine ersten beiden Comics und ab da war für mich eh
00:09:38
Speaker
Ich bin ein bisschen im ländlichen Raum zuerst groß geworden.
00:09:41
Speaker
Als wir dann in die Stadt gezogen sind, habe ich gejagt, was es an Comics gab, auf Flohmärkten.
00:09:46
Speaker
Und im Schwimmbad zum Tauschen, jeden Tag ins Schwimmbad gegangen, nur um Comics zu tauschen.
00:09:51
Speaker
Das war ganz groß.
00:09:53
Speaker
Donald Duck natürlich.
00:09:54
Speaker
Und dann der totale Pringer war natürlich dann, als Williams 1974 dann mit den Marvel Comics anfing, das war eine Sensation.
00:10:03
Speaker
Also genau aus diesem Oldschool-Bereich kann man mich einordnen.
00:10:10
Speaker
50 Jahre Comic-Geschichte, am eigenen Leib miterlebt.
00:10:13
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:10:14
Speaker
Du meintest gerade, dein Vater hat ja das gegeben.
00:10:15
Speaker
Das heißt, bei euch im Haushalt war Comic eine akzeptierte Kunstform, ein akzeptiertes Medium?
00:10:21
Speaker
Ganz viele Leute erzählen da was anderes, gerade so aus der Zeit.
00:10:26
Speaker
Nee, tatsächlich eher nicht.
00:10:30
Speaker
Ich musste sehr kämpfen als Kind, mir regelmäßig einen Comic kaufen zu dürfen.
00:10:34
Speaker
Deswegen habe ich so viel getauscht und eingetauscht und irgendwelche Sekundärmärkte aufgemacht.
00:10:40
Speaker
Aber kaufen durfte ich mir, das war ganz schrecklich irgendwie.
00:10:42
Speaker
Die Marvel Comics von Williams, die kamen dann so monatlich oder zwei wöchentlich raus und ich
00:10:46
Speaker
Ich durfte mir ein Heft im Monat, glaube ich, kaufen.
00:10:50
Speaker
Da musste ich mich mal entscheiden für eine Serie.
00:10:51
Speaker
Da habe ich mich für die Rächer entschieden, weil ich die so vielfältig fand.
00:10:55
Speaker
Und dann musste ich aber 30 Hefte Don Heck ertragen, während nebendran die Kirby-Hefte Fantastic Four rumlagen.
00:11:01
Speaker
Das war ganz schön schwer.
00:11:04
Speaker
Die Rächer hießen die damals noch.
00:11:06
Speaker
Und die waren am Anfang super und dann waren sie sehr lange, sehr tröge.
00:11:10
Speaker
Aber ich habe natürlich sammeln wollen und musste mir die alle holen.
00:11:13
Speaker
Nein, in unserem Haushalt gehört ein Comic nicht dazu.
00:11:17
Speaker
Mein Vater in Verlagerarbeit, deswegen hatte der Zugang zu Büchern.
00:11:23
Speaker
Ich konnte mir auch abends was bestellen und so, aber Comics waren leider nicht sehr toleriert.
00:11:28
Speaker
Musste ich mir sehr erkämpfen.
00:11:30
Speaker
Die Rächer sind schon die Avengers, oder?
00:11:33
Speaker
Nur mal kurz, dass ich jetzt nicht... Naja, klar, natürlich.
00:11:35
Speaker
Ja, okay, okay, gut.
00:11:36
Speaker
Die hießen bei Williams und auch davor,
Gründung und Expansion von Modern Graphics
00:11:40
Speaker
glaube ich, bei Hitcomics waren die ersten, die die veröffentlicht haben, die hießen die Rächer natürlich, genau.
00:11:45
Speaker
Die hießen ja auch die Spinne und die Fantastischen Vier.
00:11:49
Speaker
Der Dämon statt Daredevil und lauter solche Sachen.
00:11:55
Speaker
Muss man dabei gewesen sein.
00:11:58
Speaker
Signale der späten Geburt, die ich bei dir raushöre.
00:12:00
Speaker
Naja, ich schätze mal so gute 20 Jahre später, immerhin.
00:12:07
Speaker
Das wollte ich jetzt sagen.
00:12:09
Speaker
Ich vermute, also es ist natürlich cool, dass du schon so lange Comics liest und Fan bist.
00:12:14
Speaker
Bei mir ist das noch nicht ganz so lange der Fall.
00:12:16
Speaker
Aber deshalb muss man jetzt ja nicht unbedingt im Comicladen arbeiten oder im Comicladen machen.
00:12:22
Speaker
Wie kam es denn dazu?
00:12:25
Speaker
Zum Comicberuf kam es tatsächlich, weil ich habe in...
00:12:30
Speaker
Pforzheim in schönen Baden-Württemberg.
00:12:32
Speaker
Ich komme aus Freiburg ursprünglich und ich habe in Pforzheim bewältigt studiert auf der Fachhochschule mit einem meiner ältersten Freund zusammen, der hieß Kai Witz und der hat den Modern Graphics
00:12:44
Speaker
Distribution gegründet, dann aus unserer Wohnung heraus.
00:12:47
Speaker
Das war der größte Großhandel für Comics in den 90er Jahren in Deutschland.
00:12:53
Speaker
Und der Kai, der war eine richtige, der ist halt immer noch, aber der eine richtige Geschäftsmann-Persönlichkeit.
00:13:01
Speaker
Und ich war eher so, was mache ich jetzt?
00:13:03
Speaker
Okay, also Comics, klar, super, ich liebe Comics.
00:13:06
Speaker
Und dann hatte ich aber eine Connection nach Berlin und wollte eigentlich nicht da unten bleiben, sondern war nach Berlin
00:13:12
Speaker
schon orientiert und dann war einfach die Idee geboren, dass wir hier einen Laden aufmachen in Berlin und da war Kai und sein damaliger Partner und der Michael Beck, der heute immer noch im Comic aktiv ist, waren meine Partner damals und wir haben diesen Laden in Berlin aufgemacht.
00:13:31
Speaker
Die sind alle mit der Zeit ausgeschieden aus verschiedenen Gründen und ich bin dabei geblieben.
00:13:35
Speaker
Okay, und dann bist du ja im Grunde ja seit Anfang an dabei, aber ich schätze mal, deine Aufgaben haben sich im Laufe der Zeit da so ein bisschen gewandelt, oder?
00:13:45
Speaker
Oder machst du immer noch das, was du vor, wie lange ist denn das jetzt dann genau her?
00:13:49
Speaker
Das ist dann… Das ist 33 Jahre her, 1991 haben wir aufgenommen.
00:13:59
Speaker
Wie haben sich denn deine Aufgaben im Laufe der Zeit so verwandelt?
00:14:02
Speaker
Oder drehen wir mal andersrum die Frage, was machst du jetzt und was hast du damals so gemacht in dieser Ladenstruktur?
00:14:10
Speaker
Damals war es ja noch die eine Filiale nur in Kreuzberg, meine ich.
00:14:15
Speaker
Die Europa Center ist ja erst so gute zehn Jahre später dazu gekommen.
00:14:20
Speaker
Genau, wir hatten den Laden in Kreuzberg.
00:14:24
Speaker
im schönen Kreuzberg auf der Oranenstraße und da habe ich natürlich viele Jahre lang einfach Dresden gemacht und den Alltagsbetrieb und Bestellungen, aber vor allem habe ich halt verkauft und war das Gesicht des Ladens.
00:14:40
Speaker
Und dann haben wir ein paar Jahre später eine Filiale gegründet, weil uns Kollegen, die einen Spieleladen aufmachen wollten, hatten uns gefragt, ob wir da nicht
00:14:54
Speaker
eine Comic-Abteilung reinmachen möchten.
00:14:56
Speaker
Und das war in Steglitz damals noch.
00:14:58
Speaker
Und so kam diese Zweitgründung zustande.
00:15:00
Speaker
Da habe ich den Alex Preff, der heute noch für mich im Europacenter arbeitet, gefragt, ob er das nicht machen möchte.
00:15:06
Speaker
Und dann haben wir das ein paar Jahre betrieben, haben uns mit denen aber zerstritten und sind dann dadurch ins Europacenter gekommen.
00:15:13
Speaker
Aber ich war immer in Kreuzberg und habe den Laden gemanagt und habe den Laden gemacht.
00:15:19
Speaker
Und als wir dann noch den, jetzt erst vor sieben Jahren, den dritten Laden,
00:15:25
Speaker
in Pretzlauer Berg dazu bekommen haben.
00:15:28
Speaker
Seitdem haben sich meine Aufgaben tatsächlich ein bisschen gewandelt.
00:15:30
Speaker
Seitdem mache ich eigentlich nur noch Geschäftsleitung, Organisation und Büro und versuche das alles ein bisschen zu managen.
00:15:40
Speaker
Ich bin nicht mehr viel am Tresen, so wie früher.
00:15:43
Speaker
Das ist der Unterschied.
00:15:44
Speaker
Vermisst du das ein bisschen oder bist du ganz froh, nicht mehr so viel im Kundenkontakt zu sein?
00:15:50
Speaker
Nö, ich finde, alles hat seine Zeit und es gibt für alles...
00:15:53
Speaker
macht mir total Spaß, am Dresden zu sein.
00:15:55
Speaker
Mir macht es keinen Spaß, wenn dann wenig los ist oder man irgendwie so bis zum Abend bleiben muss und hat das eigentlich gar nichts mehr zu tun und so.
00:16:03
Speaker
Und das ist das Schöne und das ist das, was ich hier raushole.
00:16:06
Speaker
Also ich meine, ich kann mal verraten, reich wird man mit allem nicht, aber ich kann mir, ich teile mir meine Arbeit ein, ich suche mir Projekte, ich suche mir Sachen, die mir Spaß machen, ich gestalte mein Umfeld und das ist das, was ich liebe in meinem Job.
00:16:22
Speaker
organisiere halt und die Veranstaltung und den Arbeitsplan und den Einkauf und vieles im Hintergrund.
00:16:29
Speaker
Und wenn ich am Dresden noch bin, dann macht es mir auch Spaß und so, aber vor allem vor Weihnachten oder wenn das los ist oder wenn irgendwelche bestimmten Aktionen stattfinden, dann mache ich immer noch sehr gerne Dresden und freue mich total darüber, das auch machen zu dürfen.
00:16:45
Speaker
Gibt es denn auch so eine Sache aus deinem jetzigen Aufgabenbereich, wenn du es verraten möchtest, wo du so richtig gar keine Bock drauf hast, so regelmäßig?
00:16:54
Speaker
Also ich glaube, jeder kennt das ja, der irgendwie arbeiten muss, dass man so Teile seiner Arbeit echt nicht gern macht.
00:17:02
Speaker
Gibt es da irgendwas?
00:17:04
Speaker
Ja, wir machen schon alles gerne.
00:17:06
Speaker
Klar, Buchhaltung und wiederkehrende Abrechnungen und sowas, macht man das nicht wirklich gerne.
00:17:13
Speaker
Manche Sachen sind ja auch schöne Routinen und sowas.
00:17:18
Speaker
Ich mag auch Statistik zum Beispiel.
00:17:20
Speaker
Ich habe viele Excel-Tabellen mit Statistiken und Vergleichen über viele Jahre.
00:17:25
Speaker
Das schaue ich mir schon gerne an, das führe ich auch gerne.
00:17:28
Speaker
Solche Sachen machen mir auch Spaß.
00:17:29
Speaker
Aber ja, also die Buchhaltung und die Bankgeschäfte müsste ich
Mitarbeiter und Filialen von Modern Graphics
00:17:35
Speaker
jetzt nicht selber machen.
00:17:37
Speaker
Nachvollziehbare Antwort, würde ich sagen.
00:17:38
Speaker
Nachvollziehbare Antwort.
00:17:40
Speaker
Drei Filialen habt ihr inzwischen und wie du schon sagtest, ein komplett vollumfängliches Angebot quasi aller Comic- und Manga-Verlage.
00:17:48
Speaker
Wie viele Leute arbeiten denn da so mit dran?
00:17:51
Speaker
Also ich vermute mal, ihr habt nicht nur Vollzeitangestellte.
00:17:54
Speaker
18 Leute sind wir.
00:17:57
Speaker
Also es sind natürlich längst nicht alle Vollzeit.
00:18:01
Speaker
Manche arbeiten ein oder zwei Tage die Woche.
00:18:04
Speaker
Manche Vollzeit ist
00:18:06
Speaker
Wir sind die Wechselbegriffe immer.
00:18:08
Speaker
Aber klar, wir machen natürlich die drei Läden.
00:18:10
Speaker
Da sind eigentlich immer zwei Leute mindestens vor Ort jeweils.
00:18:14
Speaker
Und online sind wir auch sehr aktiv auf verschiedenen Ebenen.
00:18:20
Speaker
Und wir machen auch noch einiges an Büchertischen, Veranstaltungen und Ähnlichem.
00:18:27
Speaker
Ihr macht eine ganze Menge Veranstaltungen sogar.
00:18:30
Speaker
Habe ich ja im Intro auch schon erwähnt, dass demnächst sogar auch mal wieder eine mit einem unserer Autoren passieren wird.
Bewunderung für Ingo Römling und Event-Vorschau
00:18:36
Speaker
Ja, ich glaube, du bist auch Fan von Ingo Römling.
00:18:40
Speaker
Nein, nein, als Künstler und als Mensch, ganz ehrlich.
00:18:43
Speaker
Wenn man Ingo kennenlernt, dann kann man auch gar nicht anders.
00:18:49
Speaker
Da kommen wir auch später auf jeden Fall nochmal drauf zu sprechen.
00:18:53
Speaker
Du hast es auch gerade schon angerissen, reich mit man dadurch nicht, aber es macht eine Menge Spaß.
00:18:59
Speaker
Wenn man jetzt, also es ist, ich vermute mal, wir können festhalten, es ist eher illusorisch, dass jetzt jemand in Berlin nochmal so eine Reihe Comicläden aufmacht und das so aus dem Startrotruß funktioniert.
00:19:10
Speaker
Dafür ist Berlin jetzt vielleicht auch einfach ein bisschen...
00:19:15
Speaker
Ich weiß nicht, ob man das sagen... Wobei, lass es mich mal als Frage formulieren.
Comic-Markt in Berlin: Chancen und Herausforderungen
00:19:18
Speaker
Ihr lebt ja in Berlin ein bisschen in einem Comic-Mekka, wenn man das so formulieren möchte.
00:19:24
Speaker
Also ihr habt in Berlin eine relativ hohe Dichte an Läden, die das anbieten mit euch, mit dem groben Umflug, mit der Comic-Mafia und hast ihn nicht gesehen.
00:19:31
Speaker
Und das Thema ist insgesamt bei euch relativ groß, wohingegen viele andere Teile der Bundesrepublik und auch der Schweiz und auch von Österreich da eher brach liegen.
00:19:41
Speaker
Nicht zuletzt auch Bielefeld, wenn man ehrlich ist.
00:19:44
Speaker
Was ein bisschen ironisch ist, weil einer der größten Comic-Verlage in Bielefeld ansässig ist, aber es gibt keinen echten Comic-Laden in dem Sinne.
00:19:54
Speaker
Glaubst du, Berlin hat da so eine gewisse Sättigung erreicht oder meinst du, man könnte ruhig auch noch eine vierte, fünfte Filiale vielleicht irgendwo aufmachen, das würde auch noch funktionieren?
00:20:06
Speaker
Naja, also ich kann es nicht für die anderen Städte sprechen.
00:20:10
Speaker
Das kann ich schwer beurteilen.
00:20:12
Speaker
Ja, klar, natürlich.
00:20:13
Speaker
Es gibt ja verschiedene Konzepte, je nachdem, was man machen möchte.
00:20:17
Speaker
Möchte man die Spezialisten erwischen?
00:20:20
Speaker
Möchte man wie eine Buchhandlung funktionieren?
00:20:24
Speaker
möchte man sich selbst ausbeuten oder ist man bereit, sich selbst ein bisschen zu... Ja, sehr gut.
00:20:31
Speaker
Ich glaube fest daran, dass eine Person oder jemand, der was machen möchte, dass der davon leben kann, wenn er es richtig macht.
00:20:37
Speaker
Überall und immer.
00:20:39
Speaker
Also mehr oder minder.
00:20:40
Speaker
Wenn ich jetzt, keine Ahnung, manchmal ist mir das alles zu viel mit 18 Mitarbeitern.
00:20:45
Speaker
Ich gebe es zu und mit drei Läden und mit den vielen Sachen, die es zu jonglierend gibt.
00:20:50
Speaker
Und manchmal denke ich, ach, ich mache mir irgendwo einen kleinen Laden auf, setze mich mitten rein und sage, wo offen ist, wenn offen ist, wenn ich da bin.
00:20:57
Speaker
Und habe überall ein paar Stapel mit Comics oder bestelle für die Leute, die reinkommen, was.
00:21:03
Speaker
Ich glaube, davon könnte ich immer leben und sowas.
00:21:06
Speaker
Und das würde mir auch Spaß machen.
00:21:08
Speaker
Und ich glaube, so würden das andere auch machen können.
00:21:10
Speaker
Die Frage ist halt immer, wachsen und trotzdem noch das trotzdem noch können, noch alles bezahlen können und so.
00:21:20
Speaker
Oder das alles im Griff zu behalten, das ist, glaube ich, die echte Kunst.
00:21:24
Speaker
Aber klar, also die Leute, wenn man mit Leidenschaft dabei ist und sich hinstellt und die Leute können einen besuchen oder ansprechen oder was kaufen bei einem, ich glaube, das ist
00:21:35
Speaker
Da geht immer noch was, ja, auf jeden Fall.
00:21:38
Speaker
Und in anderen Städten, ich glaube fast, dass es vielleicht sogar leichter ist in anderen Städten als in Berlin.
00:21:42
Speaker
Berlin ist, klar, ist groß und wir haben großes Einzugsgebiet und viele Menschen, aber natürlich auch viele Läden und viele auch kleine Spezialisten, die man von erster Blick gar nicht sieht.
00:21:54
Speaker
Und die Kaufkraft in Berlin ist halt nach wie vor nicht so fantastisch und so.
00:21:58
Speaker
Und die Leute müssen schon ganz schön kämpfen.
00:22:00
Speaker
Also von dem her, was ich von Kollegen aus Süddeutschland teilweise höre oder von anderen Städten, da finde ich manchmal auch ein bisschen, oh.
00:22:09
Speaker
Bisschen mehr Geld im Säckel bei den Leuten.
00:22:11
Speaker
Ja, ein bisschen mehr Geld im Säckel und sowas, ja.
00:22:14
Speaker
Wenn du jetzt mal so rein aus dem Bauch aus, meinetwegen, jemandem, der einen Comic-Laden eröffnen möchte, einen Tipp mitgeben könntest, so aus deiner wirklich langjährigen Erfahrung, gäbe es da irgendwie sowas, was du der Person sagen würdest, mach das auf gar keinen Fall oder mach das auf jeden Fall so und so?
Veränderungen in der Comic-Leserschaft
00:22:31
Speaker
Ich weiß nicht, ob jemand, der zuhört, gerade sich mit den Gedanken trägt, aber... Naja, also der letzte, der mich gefragt hat, das war vor 15 Jahren, oder ich weiß gar nicht, wie lange es ist, hat mich in Erlangen ein junger
00:22:43
Speaker
Mann darauf angesprochen, er wird gerne in Hamburg einen Comicladen aufmachen und er wird aber nur Graphic Novel machen, das war der Hans, der jetzt den Strips and Stories Laden hat und ich hab gesagt, mach's nicht, mach's nicht.
00:22:54
Speaker
Und er hat's gemacht und er hat einen tollen Laden da hingestellt, er macht nur Graphic Novel, ist, glaube ich, erfolgreich damit und er macht auf jeden Fall tolle Arbeiten, das würde ich gar nicht sagen.
00:23:04
Speaker
Also ja, es gehört Leidenschaft dazu, das ist das Wesentliche, man darf solche, man muss solche abschlägigen
00:23:13
Speaker
Tipps vielleicht in den Wind schießen und einfach sagen, ich mache das jetzt, weil man möchte, weil man überzeugt ist, weil man Leidenschaft dahinter hat und weil man, ja,
00:23:22
Speaker
Und ansonsten natürlich rechnen können ist auf jeden Fall.
00:23:31
Speaker
Rechnen können und die eigene Sammelleidenschaft im Zaum halten können, das ist glaube ich auch wichtig.
00:23:37
Speaker
Nicht selbst der zu beste Kunde werden.
00:23:41
Speaker
Strips & Stories ist wirklich ein hübscher Laden.
00:23:43
Speaker
Jetzt wo du es sagst, ich erinnere mich daran, in Hamburg, ich war da sogar mal.
00:23:47
Speaker
Aber ja, ist ein interessantes Konzept, was glaube ich in vielen anderen Städten auch nicht unbedingt funktionieren würde.
00:23:57
Speaker
Tatsächlich bin ich da anderer Ansicht.
00:24:00
Speaker
Aber wie gesagt, auf dieser Basis, dass jemand mit
00:24:04
Speaker
mit einem gewissen Charisma, mit einer gewissen Überzeugung und Leidenschaft sich da hinsetzt und sagt, ich meine, es gibt Buchhandlungen, kleine Buchhandlungen, auch sonst wo in Deutschland.
00:24:15
Speaker
Und ich glaube, dass die Zeit reif ist, dass Comics sich so viel weiterentwickelt haben, dass es inzwischen dieses, was Buchhandlungen ausmachen, es gibt für jeden Geschmack was, es gibt viele Sachen für Kinder, es gibt viel zu bestimmten Themen und sowas.
00:24:32
Speaker
Nicht nur Sammler bedient, nicht nur die alten Herren, die Fantasy-Sachen lesen.
00:24:39
Speaker
Es gibt, glaube ich, eine große Vielfalt, sodass ein Mensch, der sich da auskennt, überall davon geben könnte.
00:24:51
Speaker
Ich finde dich eine super schöne Ansicht.
00:24:54
Speaker
Es gibt mir auf jeden Fall zu denken.
00:24:57
Speaker
Hat irgendwie was die Überlegung?
00:25:00
Speaker
Früher, es ist wirklich so der Unterschied zu früher, früher waren Comic-Leser zu 90% natürlich Männer und genreaffine Menschen, die halt bestimmte Inhalte gesucht haben, Superhelden, Fantasy, ein bisschen sexy, whatever.
00:25:16
Speaker
Und es hat sich mit dieser ganzen Rise of the Graphic Novel-
00:25:22
Speaker
hat sich vieles verändert.
00:25:24
Speaker
Die Zielgruppen sind diverser geworden.
00:25:26
Speaker
Frauen lesen Comics, mein Gott, ja.
00:25:28
Speaker
Und zwar in einem Maße, wie man sich das früher nicht vorstellen kann.
00:25:32
Speaker
Weil Frauen halt Leserinnen sind.
00:25:33
Speaker
Und das ist halt der Hauptunterschied.
00:25:35
Speaker
Wir verkaufen inzwischen fast...
00:25:39
Speaker
in den meisten Fällen an LeserInnen, an Leute, die wirklich das Buch nicht kaufen, weil sie schon alles des Autors haben oder die Reihe unbedingt zu Ende haben müssen, sondern weil sie das gerne lesen möchten.
00:25:51
Speaker
Und das war früher nicht immer der Fall.
00:25:54
Speaker
Wir haben viele Leute gehabt, die einfach nur gesammelt haben und die irgendwann dann auch genug haben, weil sie keinen Platz mehr haben, weil ihnen das Geld ausgeht, weil die Frau meckert oder der Mann meckert.
00:26:04
Speaker
Wie auch immer, ja.
00:26:05
Speaker
Aber 90 Prozent unserer Bücher verkaufen wir jetzt an Leute, die sagen, ach, ich finde das toll, ich habe darüber gelesen oder ich finde alles von dem Autor toll und ich möchte es jetzt heute Abend lesen.
00:26:15
Speaker
Das finde ich super.
Spezialisierung von Comic-Läden und Trends
00:26:18
Speaker
Vielleicht bin ich da auch tatsächlich ein bisschen betriebsblind, weil unser Programm ja doch eher in Richtung dieser seriellen Fantasy-Genre-Sachen auch funktioniert.
00:26:28
Speaker
Das kann nicht so sein.
00:26:29
Speaker
Splitter hat natürlich da ein bisschen Fokus drauf und ein bisschen Schwerpunkt drauf, aber ihr habt ja auch eine ganze Reihe von Einzeltiteln, die eben auch funktionieren und die man auch Leuten geben kann, die jetzt keine Serien lesen und sowas.
00:26:45
Speaker
Aber so unser Brot und Butter sind halt doch irgendwie eher andere Themen.
00:26:50
Speaker
Also was nicht heißt, ich lese auch super gern viele von den anderen Verlagen.
00:26:54
Speaker
Und in den Strips und Storys, da stand ich mit meiner Freundin drin und man konnte sich da so richtig drin verlieren.
00:26:58
Speaker
Ich finde den Vergleich sehr gut.
00:27:00
Speaker
Es ist wirklich wie so ein kleiner, mit Leidenschaft geführter Buchladen mit irgendwie einem Charakter und einem gewissen Charme, wo man sich einfach so ein bisschen...
00:27:10
Speaker
durchwuseln kann und man findet irgendwas Neues.
00:27:13
Speaker
Nur halt mit Comics statt mit Romanen.
00:27:17
Speaker
Bin ich noch bis jetzt gar nicht drauf gekommen.
00:27:19
Speaker
Und so ist es bei uns ja auch.
00:27:20
Speaker
Nur halt größer und noch mehr Auswahl.
00:27:24
Speaker
Ich finde aber, dieses größer und mehr Auswahl ist aber schon, finde ich, das wäre jetzt nämlich mein Ding gewesen.
00:27:29
Speaker
Wenn ich kurz ausholen darf, zum Beispiel, wenn man jetzt in Bielefeld irgendwie einen guten Laden aufmachen wollte, müsste man eigentlich den eher mit einem
00:27:38
Speaker
Hätte ich bisher immer gesagt, vielleicht täuscht mich aber auch, mit einem breiten Vollsortiment machen, wo man dann halt auch Manga hat und wahrscheinlich sogar auch Spiele oder irgendwie sowas.
00:27:48
Speaker
Aber vielleicht hast du auch recht und der Trend wäre eigentlich andersrum zu denken.
00:27:54
Speaker
Letztlich hängt es ja davon ab, was man selber gut findet, wofür man steht.
00:28:00
Speaker
Und das ist ja das andere mit diesem ganzen
00:28:04
Speaker
Ich habe mich mit vielen Kollegen und Kolleginnen unterhalten zu der Zeit, als Graphic Novel so ein Thema wurde und auch so viele Titel rausgekommen sind.
00:28:14
Speaker
Es gibt auch viele Kollegen, die sagen immer, es kommt viel zu viel raus, es kommt viel zu viel raus.
00:28:20
Speaker
Ich finde das total falsch.
00:28:22
Speaker
Was ein normales Sortimentsbuch hat und es seit Jahrzehnten macht, ist, sich ein Profil zu bilden.
00:28:27
Speaker
Zu sagen, aus der Vielzahl der Neuerscheinungen wähle ich mein Profil, was meinen Laden ausmacht.
00:28:33
Speaker
Und das wissen meine Kunden.
00:28:34
Speaker
Die kommen zu mir, weil sie meinen Geschmack kennen, weil sie mein Profil kennen, weil sie sehen, ach, der hat von dem was und von dem was.
00:28:40
Speaker
Und das finde ich nirgends anders und so.
00:28:42
Speaker
Früher, natürlich, früher hat ein guter Comicladen eigentlich alles da gehabt, was es gibt.
00:28:47
Speaker
Es gab halt auch noch nicht so viel.
00:28:48
Speaker
Aber nicht ganz so.
00:28:52
Speaker
Und heutzutage ist man gezwungen, eine Auswahl zu treffen, ein Profil zu bilden, zu sagen, das ist das, wofür wir stehen.
00:28:59
Speaker
Und der Ebenen, der Strips and Stories, macht es halt mit Reihen, mit Graphic Novel.
00:29:04
Speaker
Und im Manga-Laden macht es halt mit Manga.
00:29:08
Speaker
Und wir haben zwar mehr oder minder alles, aber trotzdem, natürlich, haben wir jetzt nicht von jedem Verlag, jeden Thema Daten.
00:29:15
Speaker
Das geht einfach nicht mehr.
00:29:17
Speaker
Wenn man sagt halt,
00:29:19
Speaker
es gibt bestimmte Sachen, die entscheiden sich bei uns über den Verkauf, wenn die regelmäßig gehen, werden sie immer nachbestellt, aber es gibt auch viele Titel, die wir bestellen, weil wir sie da haben möchten.
00:29:28
Speaker
Weil wir sagen, der ist uns wichtig, der ist mir wichtig, der gehört einfach rein bei uns.
00:29:38
Speaker
wo man sich auch drüber profilieren kann, auch als kleiner Händler oder als anderer.
00:29:43
Speaker
Würdest du sagen, so ein Profil oder irgendwie eine rote Linie, was weiß ich, ist so eine Sache, die einen guten Buchladen, ich sage jetzt absichtlich Buchladen und nicht nur Comicladen, ausmacht?
00:29:57
Speaker
Also wie gesagt, das war der Mensch Buchhandel, die normale kleine Buchhandel an der Ecke, die macht das seit Jahrzehnten, die hatten ja noch nie eine Chance, alles da zu haben.
00:30:04
Speaker
Weil der Buchmarkt ja
00:30:06
Speaker
per se viel zu groß ist, selbst für die ganz großen Player.
00:30:09
Speaker
Und von dem her ist ja immer für die schon die Aufgabe und die Herausforderung gewesen, ihr Profil zu bilden über die Auswahl, die sie treffen.
00:30:19
Speaker
Entweder über eine Spezialisierung, keine Ahnung, wir haben die lange Buchnacht in Kreuzberg vertreten,
00:30:24
Speaker
25 Jahre ins Leben gerufen, weil wir lauter spezialisierte Buchhandlungen auf der Straße hatten.
00:30:29
Speaker
Wir waren der Comicladen, dann gab es eine italienische Buchhandlung mit italienischem Profil, es gab ein Antiquariat, es gab eine linke Buchhandlung und jede für sich war so eine Spezialisierung und wir haben irgendwann zeigen wollen, als Dussmann damals aufgemacht hat, wollten wir zeigen, ja, hier auf Oranenstraße sind wir mindestens auch ein Dussmann, nur in den verschiedenen Spezialisierungen.
00:30:50
Speaker
Und so ist es halt,
00:30:52
Speaker
mit jeder kleinen Sortimentsbuchhandlung an der Ecke.
00:30:55
Speaker
Und so kann das mit Comic inzwischen auch möglich sein, was früher vielleicht nicht gegangen wäre.
00:31:01
Speaker
Das finde ich jetzt schon in der Mitte des Podcasts einen wunderbar tröstlichen Gedanken und eine ganz tolle Aussage.
00:31:07
Speaker
Danke schon mal dafür.
00:31:08
Speaker
Ich glaube, da geht auch gerade vielen Hörerinnen und Hörern so ein bisschen das Herz auf.
00:31:13
Speaker
Also ohne Leidenschaft und ohne das wirklich zu wollen, du kennst ja die Leute in unserer Szene, die mit Comics unterwegs sind.
00:31:20
Speaker
Das gilt ja für alle Beteiligten auf jeder Ebene der Kette von den Verlagen über euch, aber auch die Händler und die KünstlerInnen ja auch.
00:31:29
Speaker
Da gehört Leidenschaft dazu und es bringen ja auch alle mit, die hier bei uns tätig sind.
00:31:36
Speaker
Ja, ich würde gerne, wir sind jetzt schon sehr spezifisch geworden, ich würde vielleicht gerne mal einen Blick zurücktreten und ein bisschen Marktbetrachtung machen, wenn ich das mal so nennen darf.
Wichtige Trends: Manga und Graphic Novels
00:31:47
Speaker
Du beobachtest das Comicgeschehen aus deiner Warte aus jetzt ja schon seit Jahrzehnten.
00:31:52
Speaker
Du hast jetzt schon so ein paar Sachen angerissen.
00:31:54
Speaker
Es gab die franco-belgischen Sachen, dann kam der Superheldenschwung, jetzt ist es Manga.
00:32:00
Speaker
Würdest du denn tatsächlich von so Trends oder, weiß ich nicht, so großen Wellenbewegungen sprechen?
00:32:07
Speaker
Oder würdest du diese Frage schon mal grundsätzlich anders formulieren?
00:32:12
Speaker
Also wenn du es auf diese Jahrzehnte zurückblickst, würdest du das so epochal abgrenzen tatsächlich?
00:32:17
Speaker
Oder ist das ein bisschen zu streng gedacht?
00:32:20
Speaker
Na, also in der Historie auf jeden Fall.
00:32:23
Speaker
Ich kann im Moment keinen großen neuen Trend entdecken, sondern nur die Verfestigung von bestimmten
00:32:32
Speaker
Aber natürlich, also Manga war ein riesen Einschnitt, und zwar
00:32:41
Speaker
Die ersten, die erschienen sind bei Carlson damals, Akira und sowas.
00:32:44
Speaker
Das war nur Vorhut, aber dann, was halt so nachgeschwappt ist und wie sich das entwickelt hat und wie wichtig das geworden ist.
00:32:51
Speaker
Spähen es mit Corona jetzt noch und so.
00:32:53
Speaker
Und auch mit den Zielgruppen Erweiterungen, eben die jungen Leute und die Mädchen und so.
00:32:58
Speaker
Also das ist schon wirklich ein Riesending gewesen und ist es auch immer noch.
00:33:01
Speaker
Der Manga ist komplett eine Parallelwelt zu den üblichen Comics geworden und immer noch ein Riesentrend.
00:33:09
Speaker
Und das ist auch, würdest du jetzt sagen, der letzte große Trend, der gekommen ist?
00:33:13
Speaker
Und seitdem kam nicht mehr wirklich was Neues, das mal zu sagen.
00:33:17
Speaker
Ich möchte es wirtschaftlich und inhaltlich gar nicht ganz trennen.
00:33:21
Speaker
Ich sehe auch nicht die kompletten Zahlen und sowas.
00:33:24
Speaker
Ich sehe nur bei uns.
00:33:25
Speaker
Und für uns ist also Graphic Novel Minds genauso.
00:33:28
Speaker
Also das, was jetzt Graphic Novel genannt wird, wurde ja eigentlich auch von den Verlagen von...
00:33:36
Speaker
als Kunstbegriff ein bisschen eingeführt, um halt die ein bisschen in die Zielgruppen zu erweitern, um die Sortimentsbuchhandlung und die Buchhandlung und die Leserinnen und Leser, die sonst nicht so Comic-Erfinds sind, da ranzuholen, um denen die Berührungsängste zu nehmen, um zu sagen, Comic ist jetzt nicht nur Fantasy-Reihen und Superhelden und barbüßige Heldinnen, sondern halt eben literarische Inhalte, einzeln konsumierbare Bücher und deswegen war es auch total
00:34:05
Speaker
richtig und wichtig, das so zu machen und zu benennen.
00:34:08
Speaker
Und das ist für uns auch ein riesen Ding gewesen.
00:34:13
Speaker
Und es ist immer noch, dass halt ältere Damen bei uns in den Laden kommen und sich halt einen Comic empfehlen lassen.
00:34:19
Speaker
Aber es hätte es 1993 nicht gegeben.
00:34:21
Speaker
Wir hatten von Anfang an viele Kundinnen in Kreuzberg, weil es waren halt, keine Ahnung, Punk-Metals, die Punk-Gelassen haben oder Lost Boss and an Death gelesen haben oder Independent, amerikanischen
00:34:34
Speaker
Also wir hatten immer schon viele Kundinnen, was viele andere Läden überhaupt nie hatten zu der Zeit.
00:34:39
Speaker
Aber mit Graphic Novel, mit dem Begriff und mit der Begrifflichkeit und dem Feuilleton, der Feuilleton-Aufmerksamkeit, haben wir halt auch ältere
00:34:47
Speaker
Kundinnen bekommen und Leute, die einfach nur Leserinnen sind und die noch nie einen Comic in der Hand hatten und sich total freuen über eine schöne Empfehlung.
00:34:59
Speaker
Finde ich aber auch trotzdem krass, dass sich das bei euch tatsächlich so ein bisschen die Waage hält, wenn man sich so das Verlagsecho, wenn man viel über die Weiziger Buchmesse strömert oder so, hat man schon das Gefühl, da gibt es erstmal Manga und dann ganz, ganz, ganz lange eigentlich nichts mehr.
00:35:17
Speaker
Also ich möchte jetzt nicht von Zahlen sprechen, das weiß ich tatsächlich, ich wüsste es jetzt auch nicht.
00:35:24
Speaker
Manga ist ja als Großes natürlich schon das Wichtigste, Neue geworden, aber...
00:35:30
Speaker
was wir für Stückzahlen von guten, von populären Graphic Novels verkaufen.
00:35:33
Speaker
Das ist gut, möchte ich gar nicht sagen, weil gut hat mit Verkauf ja oft nichts zu tun.
00:35:37
Speaker
Oft sind es ja die Themen, die Themen, die wichtig sind.
00:35:40
Speaker
Wenn vorhin Tom besprochen ist, dass es ein Thema anspricht, was irgendwie gerade aktuell ist oder was die Leute bewegt.
00:35:48
Speaker
Da verkaufen wir Stückzahlen von Graphic Novels, die wir von keinem Manga und von nichts anderem verkaufen.
00:35:53
Speaker
Ja, das sind dann größtenteils so zeitgeistige Themen, Sachen, die in den Medien gerade kursieren oder die schon länger Thema sind oder... Ja, oder die wir halt auch, die wir selbst natürlich toll finden und die wir jedem ans Herz legen, weil wir sie selbst so gut finden.
00:36:10
Speaker
Oder weil sie halt natürlich bei uns in Berlin mit Berlin-Bezug irgendwelche Bücher, ist ja klar, natürlich, wenn die was lokal koloriert haben oder halt ein Thema, was die Leute hier kennen.
Berlins Rolle im Comic-Markt
00:36:23
Speaker
Der erste große Graphic-Novel-Trend war Persepolis, den wir ein paar tausend Stück verkauft haben.
00:36:31
Speaker
Der einfach damals, das erste einfache Bildsprache und ein interessantes Thema war die erste große Graphic-Novel, die wirklich gekauft wurde von jedem, von jedem,
00:36:43
Speaker
der noch nie eins in der Hand hatte vorher vielleicht.
00:36:45
Speaker
Das ist schon wichtig gewesen und toll.
00:36:49
Speaker
Und das gibt es immer noch.
00:36:50
Speaker
Aber wie gesagt, es ist jetzt nicht jede graphic novel, die rauskommt.
00:36:53
Speaker
Verkauft sich super.
00:36:54
Speaker
Aber es gibt schon viele, die wir sehr gut verkaufen.
00:36:58
Speaker
Hat sich so ein Persepolis-Phänomen eigentlich nochmal wiederholt in deinen Augen?
00:37:02
Speaker
Also, dass das so ein Brett war, das wusste ich.
00:37:09
Speaker
Ich habe die Zahlen nicht alle im Kopf.
00:37:12
Speaker
Aus deinem Bauchgefühl raus, was du vermuten würdest.
00:37:17
Speaker
Gab es noch mal eine andere Graphic Novel, die an deinen Augen einen ähnlich großen Einschlag hatte?
00:37:24
Speaker
Bin ich jetzt überfragt.
00:37:26
Speaker
Alles gut, hätte ja sein können, dass du spontan direkt was auf der Hand hättest.
00:37:32
Speaker
Graphic Novel nicht, wir haben die Comics von Lokal
00:37:38
Speaker
Lokale Helden haben wir natürlich auch gut verkauft.
00:37:40
Speaker
Von Phil haben wir auch ähnliche Mengen verkauft wie von Persepolis.
00:37:45
Speaker
Und ja, nee, habe ich jetzt nicht im Kopf.
00:37:49
Speaker
Aber tatsächlich gibt es immer wieder tolle Bücher, die wir wirklich, die sehr gut gehen bei uns und die jeden Manga schlagen bei uns.
00:38:01
Speaker
Überrascht mich, finde ich aber schön zu hören.
00:38:06
Speaker
Das war jetzt so die Betrachtung des Ist-Zustands oder des gewordenen Zustands.
00:38:11
Speaker
Es ist immer natürlich ein bisschen doof, in so eine Kristallkugel gucken zu müssen, aber hättest du eine Vermutung, wo sich das so hin entwickelt?
00:38:18
Speaker
Meinst du, Manga wird sich immer weiter konsolidieren, ausweiten oder siehst du da vielleicht schon den nächsten Trend am Horizont?
00:38:28
Speaker
Na, Manga wird sich auf jeden Fall konsolidieren.
00:38:33
Speaker
Weiteres Wachstum kann ich nicht vorhersagen.
00:38:35
Speaker
Dazu kenne ich den Gesamtmarkt einfach zu schlecht.
00:38:38
Speaker
Aber ich denke mal, das ist kein so ein Trend, der einfach weggeht, sondern es ist ja eine ganze Art zu lesen oder eine ganze Literaturart.
00:38:49
Speaker
Das wird einfach so bleiben und sich konsolidieren.
00:38:51
Speaker
Und auch die Fans und die Leserinnen und Leser, die werden halt weiter
00:38:59
Speaker
sich mit neuen Titeln beschäftigen und andere Sachen lesen.
00:39:01
Speaker
Also von dem her, das wird ein fester Bestandteil des Marktes bleiben.
00:39:04
Speaker
In welcher Höhe und welchen Schwankungen, das ist wahrscheinlich auch immer von bestimmten Titeln abhängig.
00:39:09
Speaker
So wie immer, wenn es halt ein paar erfolgreiche Titel gibt, dann ist der Gesamtmarkt geht auch nach oben und zieht wieder neue Leser mit.
00:39:16
Speaker
Also von dem her, Manga, festes Bestandteil, Graphic Novel, fester Bestandteil, Superhelden, fester Bestandteil allein mit den Verfilmungen und mit den eingeführten Charakteren über die Jahrzehnte, die
00:39:28
Speaker
Und was bei uns total stark ist, sind natürlich Kindercomics.
00:39:36
Speaker
Da tut sich auch sehr, sehr viel.
00:39:37
Speaker
Also der ganze Bereich, dass Leute, man liest immer, dass die Präsenz von elektronischen Endgeräten so hoch ist, dass die Leute nichts mehr lesen und die Kinder nichts mehr lesen.
00:39:49
Speaker
Das kann mir unserer Blase, vielleicht liegt es an Berlin, aber liegt auch an meiner...
00:39:55
Speaker
Leute, die gerne lesen, geben ihren Kindern ja auch Sachen zu lesen.
00:39:59
Speaker
Gibt es auf jeden Fall.
00:40:01
Speaker
Und auch in der Leseförderung wird das zunehmend entdeckt, sage ich jetzt mal, ein bisschen konstelliert, weil natürlich wir das schon immer wissen, wie toll das ist und was für ein tolles Mädchen das ist, Comic.
00:40:11
Speaker
Aber tatsächlich wird es auch in der offiziellen Leseförderung gerade massiv entdeckt, wie wichtig das ist und wie toll Comics funktionieren.
00:40:19
Speaker
Wir machen ja auch einen großen Kindercomic-Tag einmal im Jahr, jetzt seit Jahren, der einfach fantastisch angenommen wird.
00:40:25
Speaker
Also das ist auf jeden Fall was ganz Wichtiges, Kindercomics und überhaupt auch, wie ich vorhin schon meinte, die Themen sind halt ganz wichtig und deswegen Comics auch als Sachcomic, Sachbuchbereich, nur mit den Möglichkeiten des Comics ist, glaube ich, was erst noch richtig entdeckt werden kann und entdeckt werden wird, bin ich ganz überzeugt von.
00:40:47
Speaker
Gute, gute, gute Vorhersage.
00:40:50
Speaker
Das mit den Kindercomics wäre auch meine Antwort gewesen, Sachcomics,
00:40:54
Speaker
Habe ich nicht so im Blick, aber hast du sicherlich recht.
00:40:57
Speaker
Also könnte ich mir auch gut vorstellen.
00:41:00
Speaker
Es gibt ein paar Bücher, die wir sehr, sehr, sehr gut verkaufen, die einfach über das Thema funktionieren.
00:41:05
Speaker
Und ich meine, das klassische Sachcomic gab es ja schon immer.
00:41:09
Speaker
Gab es schon in 70er Jahren, gab es Karl Marx für Anfänger oder so.
00:41:12
Speaker
Aber ich meine, das waren halt, da war immer die, die, da war immer die,
00:41:19
Speaker
die Meinung dahinter, naja, es gibt komplizierte Themen und die müsse man einfacher rüberbringen, indem man sie zeichnet oder irgendwie schlecht bebildert oder irgendwie den Leuten zugänglich macht auf diese Art.
00:41:30
Speaker
Und das ist halt das, was sich jetzt verändert.
00:41:34
Speaker
Comic sind so ein eigensündiges Medium, die viel mehr können als bebildern.
00:41:38
Speaker
Die Kombination von Bild und Wort, die zusammenwirken und
00:41:44
Speaker
was kann ich es ausmachen.
00:41:45
Speaker
Es hat ganz andere Möglichkeiten, auch der Wissensvermittlung und der Verdeutlichung.
00:41:51
Speaker
Und das glaube ich, das ist das am Anfang.
00:41:54
Speaker
Das wird überall gerade, es gibt so tolle Titel gerade und so interessante Sachen.
00:41:58
Speaker
Und die verkaufen sich halt ganz oft, weil die Leute sich für das Thema interessieren.
00:42:03
Speaker
Und deswegen glaube ich ganz fest daran, also an beides, an die Möglichkeiten, aber auch an den Erfolg.
00:42:15
Speaker
Finde ich eine sehr gute Antwort.
00:42:18
Speaker
Hast du gerade, weil du meintest, es gibt da gerade ganz tolle Sachen, hast du so ein, zwei Tipps für unsere Hörer und Hörer spontan auf Lager zum Thema Sachcomic?
00:42:27
Speaker
Okay, liegt sicherlich auch an unserem Kreuzberger Profil, aber wir haben vom Barho Verlag den Titel Antifa über die Geschichte von faschistischen und antifaschistischen Bewegungen haben wir schon
00:42:42
Speaker
Verkaufen wir nach wie vor immer super gut und sowas.
00:42:45
Speaker
Da muss ich zugeben, habe ich zum Beispiel noch nie von gehört.
00:42:51
Speaker
Also von dem Comic, von der Antifa natürlich schon.
00:42:53
Speaker
Der Barhoe Verlag macht zum Beispiel so, wie es ist, ein österreichischer kleiner Verlag, der ganz tolle politische Comics macht, ganz viele, aber auch ein paar tolle Sachcomics.
00:43:01
Speaker
Historische Comics haben die ein paar neue im Profil.
00:43:05
Speaker
die ich auch ganz wichtig finde.
00:43:06
Speaker
Da würde ich mich auch freuen, wenn da noch viel mehr kommt im historischen Kontext oder historisch Sachen erklärend, verbildlichend.
00:43:15
Speaker
Auch dafür ist ein Comic sehr einfach fantastisch geeignet.
00:43:20
Speaker
Hier Uli Lust, das neue Comic von Uli Lust, das gerade bei Reproduktors schien, ist die Frau als Mensch.
00:43:25
Speaker
Den hätte ich jetzt nämlich empfohlen, den lese ich gerade ganz stark.
00:43:29
Speaker
Ganz stark und so, ganz toll und so.
00:43:30
Speaker
Und halt auch ein Beispiel dafür, was da möglich ist in dieser Kombination, eben nicht so ein pures Sachkomik, so hallo, so ist es, sondern halt mit Humor, mit Insider, mit Wissen halt um die Inhalte.
00:43:46
Speaker
Also diese Kombination von...
00:43:50
Speaker
was ja möglich ist.
00:43:52
Speaker
Ich finde, bei ihr ist es vor allem auch so eine gewisse Lyrik.
00:43:55
Speaker
Also ich finde, sie benutzt die Bilder dann oft auch einfach, um so schöne Momente, so Nachdenklichkeit
00:44:03
Speaker
so ein bisschen zu machen, wenn man dann so Szenen aus der Uhrzeit hat.
00:44:07
Speaker
Also es verbindet sie ganz toll.
00:44:09
Speaker
Ich finde, man hat ja so wenig das Gefühl, dass man gerade, es ist ja eigentlich relativ dicht, es ist ja sehr, sehr viel Information, die man kriegt, aber es fühlt sich zwischendurch nicht so an, weil man immer wieder so Verschnaufpausen hat, in denen man einfach ein paar schöne Bilder sich angucken kann.
00:44:21
Speaker
Erstmal blöd ausgedrückt.
00:44:23
Speaker
Ja, oder sie eine Episode einspielen,
00:44:28
Speaker
reinnimmt, wo sie selbst dann irgendwie im Flugzeug sitzt und sich Gedanken macht über irgendwas.
00:44:34
Speaker
Also auch den biografischen Aspekt bringt sie noch ein.
00:44:38
Speaker
Das sind einfach die Möglichkeiten, die ein Comic hat, die ein Sachbuch
00:44:42
Speaker
unter Umständen nicht hat.
00:44:47
Speaker
Liv Stramclist war eigentlich die Vorreiterin von solchen Themen, feministischen Themen im Comic.
00:44:53
Speaker
Mit Humor und mit... Die hat ja nichts in ihren Comics geschrieben, was Leute, die sich mit den
00:45:02
Speaker
Themen gut auskennen, mit feministischen Theorien, nicht schon wussten.
00:45:06
Speaker
Sie hat es aber verdeutlicht, sie hat es verbildlicht, sie hat es mit Humor gewürzt und mit ihrem eigenen verkennbaren Stil.
00:45:13
Speaker
Und das hat wahnsinnig vielen Leuten gefallen.
00:45:17
Speaker
Ich würde gerne, ja, das ist vielleicht eine etwas ätzende Frage, weiß ich nicht, wie du dazu stehst, aber ich habe das mal so formuliert, was ist in deinen Augen die größte Herausforderung, der erstmal einen Comicladen oder der Comichandel, je nachdem, wie du das beantworten willst, aktuell gegenübersteht?
00:45:37
Speaker
Also es gibt ja immer, auch in der Branchenpresse, die Herausforderungen des Buchhandels im Jahr 2025,
00:45:44
Speaker
Die Herausforderungen des stationären Buchhandels, des Großhandels, bla bla bla.
00:45:48
Speaker
Es gibt ja immer wieder so Schlagworte, die da in den Raum gepfeffert werden aus deiner Sicht.
00:45:56
Speaker
Gibt es sowas überhaupt?
00:45:57
Speaker
Die Herausforderungen sind auf jeden Fall natürlich die steigenden Kosten überall.
00:46:02
Speaker
Ich denke mal, da haben viele Branchen mit zu kämpfen, aber im Gegensatz zu anderen Branchen kann der Buchhandel und kann der
00:46:08
Speaker
Comic-Handel, ja nicht einfach die Preise erhöhen.
00:46:10
Speaker
Wir können ja nicht einfach sagen, oh, wie das Restaurant nebendran, wir müssen leider die Preise ein bisschen erhöhen, weil die Buchpreisbindung, die uns auch sehr hilft und so, aber die macht es natürlich unmöglich, dass wir einfach sagen, wir können die Preise erhöhen oder die Akzeptanz.
00:46:24
Speaker
Wir haben ja auch viele englische Titel oder französische, die jetzt der Buchpreisbindung nicht unterworfen sind, aber auch da sind wir dann einfach nicht frei in der Preisgestaltung, weil dann die Konkurrenz unterm Schwind so groß ist im Internet oder sonst wo.
00:46:39
Speaker
Also die steigenden Kosten sind wirklich eine große Herausforderung, gerade bei relativ gleichbleibenden Verkaufserlösen.
00:46:50
Speaker
Auch, Entschuldigung, wenn ich kurz zu einer Bericht nachfragen, auch ein Thema, was ja im Buchhandel auch immer wieder und ständig irgendwie diskutiert wird, dass die Preise zu niedrig sind oder wie die Preise gehandhabt werden müssen.
00:47:01
Speaker
Und das ist die Aufgabe der Verlage tatsächlich, das stimmt.
00:47:06
Speaker
Das ist ja auch der Verlage einerseits, aber andererseits ist es natürlich auch viel überall anders.
00:47:13
Speaker
Die Menschen, die Kundinnen und Kunden, die haben ja auch ein gewisses gleichbleibendes Budget.
00:47:17
Speaker
Und auch da fragt man sich halt immer, wo sind die Preise dann zu hoch, wo sind sie zu niedrig.
00:47:24
Speaker
Das ist natürlich so, und das ist ja ein sehr behäbiges Instrument,
00:47:30
Speaker
Es ist ziemlich schwer, das mal auszuprobieren.
00:47:36
Speaker
Es ist schwer, das einfach mal auszuprobieren und dann irgendwie belastbare Informationen.
00:47:40
Speaker
Also ich kann mal kurz aus dem Nähkistchen plaudern.
00:47:46
Speaker
Also mit Aufgabe der Verlage, für diejenigen von euch, die es vielleicht nicht wissen, Hörerinnen und Hörer, meine ich vor allem, dass die Verlage die Preise ja festsetzen, in Deutschland zumindest.
00:47:55
Speaker
Wir haben ja eine Buchpreisbildung.
00:47:56
Speaker
Das heißt, was wir aufs Buch draufschreiben, beziehungsweise konkreter hinter die ESBN verlegen, also hinter die Identifikationsnummer, das ist
00:48:05
Speaker
Also das darf kein Laden, darf Verlagsneu das dann anders verkaufen.
00:48:09
Speaker
Sei es jetzt Modern Graphics oder irgendein Online-Shop oder Thalia oder sonst wer.
00:48:14
Speaker
Das ist der Preis, der dafür zu zahlen ist.
00:48:18
Speaker
Deshalb meine ich, das ist die Aufgabe der Verlage, aber...
00:48:21
Speaker
Wir haben dann natürlich immer mal wieder so Titel im Programm, wo man hinterher sagt, oh, den hätte man eigentlich günstiger machen können oder oh, der ist zu günstig geworden, wenn sich dann Seitenzahlen ändern oder wenn man dann irgendwie Fehler passieren, ne?
00:48:36
Speaker
Man richtet sich ja dann immer so nach dem Produktionsaufwand.
00:48:40
Speaker
Aber so richtig dahinter steigen anhand von so Stichproben tust du halt nicht, ne?
00:48:46
Speaker
Also dann hat man irgendwie mal einen Comic, wo man hinterher merkt, der ist richtig, richtig gut gelaufen, da haben wir richtig viel Geld mitgemacht, dann fällt einem auf, ah, ja, der ist auch fünf Euro teurer, als er eigentlich hätte sein müssen, hat aber anscheinend niemanden gestört.
00:48:59
Speaker
Und dann gibt es zum Beispiel, wir haben diese Adaption von Dantes Inferno im Programm von den Brizi-Brüdern.
00:49:08
Speaker
Ganz tolles Werk, ist auch im Feuilleton super gut angekommen.
00:49:12
Speaker
Eigentlich hätte man den ein bisschen günstiger machen können, weil der schwarz-weiß ist, hat aber niemanden gekümmert.
00:49:18
Speaker
Andererseits haben wir dann so ein Titel wie Black Hammer Band 1 im Programm, der mit 1980 auf fast 200 Seiten viel zu günstig ist und auch damals schon war.
00:49:28
Speaker
Und der hat auch sehr gut funktioniert.
00:49:32
Speaker
Kann mir jetzt keiner sagen, also kann man jetzt nicht so richtig einen Schluss draus ziehen, lag es jetzt am Preis oder an was anderem?
00:49:41
Speaker
Ja, das ist glaube ich echt, ich glaube, das sind Erfahrungswerte und Ausprobieren.
00:49:47
Speaker
Aber wenn man es zu oft ausprobiert und es klappt nicht, dann hat man halt echt seine Bilanz ein bisschen
00:49:52
Speaker
Das ist schwierig für die Verlage, das kann ich mir gut vorstellen.
00:49:55
Speaker
Ich will jetzt auch gar nicht, das sollte jetzt gar nicht jammern, ich wollte nur auch für die Hörerinnen und Hörer mal sagen, wir merken uns da schon immer Gedanken, manchmal unterlaufen da uns auch irgendwie Denkfehler.
00:50:05
Speaker
Das Problem ist, es ist halt auch für die gesamte Branche einfach sehr schwer einzuschätzen.
00:50:11
Speaker
Und gerade wenn es dann so Kampfpreise gibt, so diese klassischen Zehnerschwellen, die dann irgendwie unter- oder überboten werden sollen und dann kriegt man von verschiedenen Handelsstellen auch immer verschiedene Rückmeldungen.
00:50:23
Speaker
Je nachdem, was für Leute da einkaufen.
00:50:24
Speaker
In einem Laden, in dem die Kundschaft jünger ist, muss man günstigere Titel eigentlich da haben, weil die weniger Geld in der Tasche haben.
00:50:31
Speaker
So ganz blöd gesagt.
00:50:32
Speaker
Aber wie sollen wir als Verlag das irgendwie antizipieren?
00:50:38
Speaker
Nee, es ist sehr, sehr schwer.
00:50:40
Speaker
Und vor allem, ihr habt ja dann den Gesamtmarkt im Blick und jeder einzelne Laden hat nur seine Kunden und seine Kundschaft im Blick und so.
00:50:47
Speaker
Das ist ja unter Umständen nicht deckungsgleich.
00:50:50
Speaker
Nee, ist eigentlich nie deckungsgleich.
00:50:52
Speaker
Ist nie deckungsgleich, was die einzelnen Handelsstätten von uns wollen gegenüber dem, was wir so gesamtmarktmäßig machen möchten oder sollten oder, ja.
00:51:03
Speaker
Finde ich aber auch wieder eine sehr informierte Antwort.
00:51:05
Speaker
Du gibst wahnsinnig gute Antworten, Micha.
00:51:09
Speaker
Aber für die Hörerinnen und Hörer, ihr kriegt gerade einen wirklich sehr informierten und sehr klugen Einblick in den Comic-Handel so allgemein aus.
00:51:16
Speaker
Würde ich so mal in den Raum stellen.
00:51:24
Speaker
Ich würde gerne mit ein paar schöneren Themen schließen.
00:51:28
Speaker
Das war jetzt ja doch irgendwie alles etwas technisch.
00:51:30
Speaker
Und zwar komme ich noch mal gerne auf die Veranstaltungen zurück.
00:51:33
Speaker
Ihr macht ja eine ganze Menge Veranstaltungen, habt echt einen vollen Kalender und bemüht euch da auch wirklich viel.
00:51:38
Speaker
Also von so kleinen Festivals für Comic, also dieses Kindercomic-Festival, was ihr einmal im Jahr macht, über Lesungen und Vernissagen, wie man so schön sagt.
00:51:47
Speaker
Also da geht wirklich viel.
00:51:49
Speaker
Ich bin gerade auf eurer Website, 10.
00:51:51
Speaker
Mai, Bastelaktion mit Bea Davis.
00:51:53
Speaker
Wie cool ist das denn, am Gratis-Comic-Tag?
00:51:55
Speaker
Ja, es ist total cool.
00:51:56
Speaker
Kann man dir aber Babys basteln.
00:51:58
Speaker
Da freue ich mich auch.
00:51:59
Speaker
Sie bringen Skelette aus Papier mit und die Kinder können ihre eigenen Evolutionsideen da einbringen, sozusagen.
00:52:09
Speaker
Also ihr macht richtig viel coolen Kram.
00:52:13
Speaker
Deshalb wirf doch mal so einen Blick zurück.
00:52:15
Speaker
Was waren denn da so die coolsten Anekdoten, die du aus Veranstaltungen oder generell um euren Laden rum zum Besten geben könntest?
00:52:24
Speaker
So ein, zwei Sachen, die dir nachhaltig in Erinnerung geblieben sind.
00:52:28
Speaker
In den ersten Jahrzehnten, sag ich jetzt fast schon, da gab es ja eigentlich nur das Format Sitten-Jährstunde und so.
00:52:36
Speaker
Und da hatten wir natürlich tolle Leute schon da, schon in den 90ern hatten wir
00:52:40
Speaker
Frank Willer da und mit dem haben wir damals übrigens so eine Vinylplatte zum ersten Sin City Comic produziert.
00:52:48
Speaker
Ja, klar habt ihr das.
00:52:53
Speaker
Wie ein Siebdruck sozusagen, war auf Vinyl gedruckt, so schwarz-weiß, den Marv irgendwie, das war ein tolles Ding.
00:53:00
Speaker
Das war super und Jim Lee hat seinen ersten Galactus für mich gezeichnet, irgendwie vor der Berliner Mauer.
00:53:08
Speaker
Und wir hatten wirklich Gott und die Welt da und die tollsten Leute.
00:53:11
Speaker
Das war echt auch ein Ereignis, ja, immer.
00:53:15
Speaker
Und dann, und Comic-Lesungen konnte man sich ja überhaupt nicht vorstellen.
00:53:19
Speaker
Das habe auch ich viele, viele Jahre lang gesagt, nee, Comic-Lesungen ist langweilig, das geht überhaupt nicht.
00:53:24
Speaker
Und so, da liest man ja einfach nur, was vorne ist.
00:53:26
Speaker
Und auch da hat sich so viel getan.
00:53:28
Speaker
Ja, es ist so interessant, wie...
00:53:30
Speaker
wie auch die Künstlerinnen und Künstler das so entwickelt haben jetzt über die Jahrzehnte.
00:53:34
Speaker
Wie kann man das machen, dass es interessant ist?
00:53:36
Speaker
Und wie ist die Akzeptanz?
00:53:38
Speaker
Und wie macht man das, damit es halt nicht schon mitgelesen wird?
00:53:41
Speaker
Und da haben die Künstlerinnen halt auch wirklich vieles dazulernen müssen.
00:53:47
Speaker
Früher waren die es nicht gewohnt.
00:53:49
Speaker
Und wir haben so Formate probiert.
00:53:50
Speaker
Wir haben, wie ich vorhin schon erwähnt habe, die vor 25 Jahren die lange Buchnacht in Kreuzberg veranstaltet und gegründet.
00:53:58
Speaker
wo die ganze Nachbarbuchhandlung halt Lesungen hatten und wir haben gesagt, nee, Lesung geht nicht, deswegen haben wir immer andere Sachen gemacht.
00:54:03
Speaker
Wir haben irgendwelche wilden Comiczeichenaktionen mit der Berliner Comicszene gemacht oder irgendwelche Comic Battles oder im zweiten Raum ein Papierkomponente,
00:54:16
Speaker
Apparat aufgestellt und die Leute halt in Echtzeiten ein Fanzien zeichnen lassen, was wir dann gedruckt haben und verteilt haben.
00:54:24
Speaker
Im ersten Jahr haben wir alle Leute eingeladen, kennst du diese Bastelbücher von Kindern, wo jede Figur auf drei Stücken ist und man kann das so kombinieren, also hat ein Gesicht von einem Monster und das haben wir quasi auf zwei auf zwei Meter gebraucht.
00:54:43
Speaker
und haben die ganzen Leute eingeladen.
00:54:45
Speaker
Und alle haben ihre Figuren gezeichnet.
00:54:48
Speaker
Ole und Phil und Tom und wie sie alle hießen.
00:54:50
Speaker
Und Max Andersson haben ihre Figuren gezeichnet und die konnte man dann da kombinieren und umblättern und sowas.
00:54:59
Speaker
Das werde ich auch nochmal ausstellen.
00:55:01
Speaker
Demnächst habe ich noch irgendwo.
00:55:02
Speaker
Und man hat halt immer überlegt, was kann man noch für wilde Aktionen machen?
00:55:06
Speaker
Was kann man mit Comiczeichnern und Comiczeichnerinnen machen?
00:55:08
Speaker
Was kann man machen, wenn man nicht lesen
00:55:11
Speaker
Und dann ist es erst gekommen, erst vor 15 Jahren vielleicht, dass wirklich so Comic-Lesungen neu entwickelt wurden, was so interessant ist.
00:55:21
Speaker
Ja, gibt es tolle Formate, habe auch schon inzwischen einige sehr interessante Sachen gesehen.
00:55:24
Speaker
Also wenn ihr bei euch in der Nähe oder mal irgendwie die Gelegenheit habt, zu einer Comic-Lesung zu gehen, macht das mal, Leute.
00:55:31
Speaker
Macht das mal, ja.
00:55:32
Speaker
Selbst wenn ihr euch nicht so richtig vorstellen könnt, wie das aussehen soll, wenn ihr sagt, ja, ich mag Comics, ich gehe mal davon aus, dass ihr das tut, sonst würdet ihr diesen Podcast nicht hören.
00:55:43
Speaker
Aber ich bin eigentlich Leserin und alles andere interessiert mich nicht so sehr.
00:55:47
Speaker
Es ist ja normalerweise kein riesiges Invest, zu sowas hinzugehen.
00:55:51
Speaker
Also es ist jetzt kein Festival-Ticket, was man dafür hinlegen muss.
00:55:56
Speaker
Und man kann echt positiv überrascht werden, finde ich.
00:56:00
Speaker
Man wird fast immer positiv überrascht.
00:56:02
Speaker
Also selbst mir geht das so, ja.
00:56:04
Speaker
dass auch Bücher, auf die ich nur Mittellust hatte oder bisher noch nicht gelesen habe, weil mir einfach die Zeit fehlt, ja, wenn ich dann eine Veranstaltung mit dem Künstler habe oder mit der Künstlerin oder eine Lesung besuche irgendwo aus anderem Grund, ja,
00:56:16
Speaker
wird immer begeistert hinterher und auf einmal möchte man es wirklich lesen, weil dieser Einblick, der einem da vermittelt wird, meistens erzählen die ja auch von der Arbeit oder von der Idee und von der Umsetzung und dann auch nur ein Lesepart.
00:56:27
Speaker
Das ist einfach so fantastisch immer.
00:56:29
Speaker
Und wir haben ja so viele, deswegen mache ich das auch so gerne, wir machen in dem Laden der Kastanenallee, war ich mit ein Grund, den aufzumachen, dass ich ja von Anfang an die Möglichkeit gesehen habe, dass man da kleinteilige Veranstaltungen machen kann, einfach schon den Beamer an die Decke baut und die Stühle parat hat und einfach...
00:56:45
Speaker
solche Sachen machen kann.
00:56:46
Speaker
Und wir machen so oft solche Lesungen und Buchpräsentationen.
00:56:50
Speaker
Da kommen manchmal fünf oder zehn Leute nur und manchmal kommen 50.
00:56:53
Speaker
Und wir passen da auch nicht rein.
00:56:55
Speaker
Und manchmal, ein paar der tollsten Veranstaltungen waren zu fünfter gesessen und haben irgendwelche rumänischen Künstlerinnen von ihrer Arbeit erzählt.
00:57:03
Speaker
Das war so fantastisch.
00:57:04
Speaker
Und alle hängen an den Lippen und dann ist das einfach auch ein total schöner Abend gewesen.
00:57:08
Speaker
Und auch eine interessante
00:57:10
Speaker
eine tolle Art der Vermittlung von dem, was sie machen und was ein Comic ist und so.
00:57:14
Speaker
Das ist wirklich, wirklich toll.
00:57:16
Speaker
Und bei Kindercomic-Lesungen ist sowieso nochmal eine Nummer, ja.
00:57:21
Speaker
Wenn man da 200 Kinder sieht, die lacht sich weg und schäbst über irgendwelche herrlichen Gags, die man sonst allein im Kämmerchen lesen würde und so.
00:57:29
Speaker
Das ist einfach ein Erlebnis, ja.
00:57:33
Speaker
Worauf freust du dich in nächster Zeit am meisten?
00:57:35
Speaker
Gibt es irgendwie so ein Highlight am Horizont, wo du richtig Bock drauf hast?
00:57:39
Speaker
Ja, also unser jährlichen Kindercomictag auf jeden Fall, der findet am 14.
00:57:43
Speaker
September statt wieder und so, da haben wir schon ein paar.
00:57:45
Speaker
Da kommen diesmal die drei Fragezeichen-Macher, Kalle Klaus und Christopher Trauber.
00:57:50
Speaker
Und Ferdinand Lutz macht unser Plakat gerade und so, das wird echt super...
00:57:54
Speaker
Später Verlag ist Sponsor, vielen Dank.
00:57:57
Speaker
Gerne, aber wir sind ja nicht die Einzigen.
00:57:59
Speaker
Nein, nein, ihr seid nicht die Einzigen, aber einer von.
00:58:01
Speaker
Wir sind darauf angewiesen, weil wir das auch ohne Antritten machen und so, das ist echt toll.
00:58:05
Speaker
Naja, und natürlich freue ich mich total auf Ingo Römmling und euren Künstler hier mit seinem Berlin-Metropolia 2033-Comics und sowas, da freue ich mich sehr drauf, ja.
00:58:17
Speaker
Ich wäre gerne dabei.
00:58:21
Speaker
Mai, hatte ich ja auch im Intro gesagt, gibt es ja noch dieses Comics-Bad im Luisenbad im Gesundbrunnen.
00:58:28
Speaker
Da ist Ingo auch dabei, da treffe ich ihn ja nochmal.
00:58:30
Speaker
Kann ich ihm nochmal persönlich gratulieren zu seinem neuen Comic.
00:58:33
Speaker
Habe ich sehr gerne gelesen.
00:58:36
Speaker
Micha, ich würde sagen, wir gehen mal so langsam auf die Zielgerade ein.
00:58:39
Speaker
Wir reden jetzt fast eine Stunde.
00:58:41
Speaker
Aber bevor ich meine geliebt Gehassten, je nachdem, wie man fragt, Schlussfragen an dich abfeuere, hast du wie jeder Gast noch die Gelegenheit zu einer Gegenfrage.
00:58:49
Speaker
Wenn du denn möchtest, wenn nicht, ist auch okay.
00:58:53
Speaker
Tatsächlich, es bin jetzt da gerade nichts eingefallen zu.
00:58:56
Speaker
Das macht überhaupt nichts.
00:58:58
Speaker
Wenn dir noch was einfällt, weißt du ja, wie du mich erreichen kannst.
00:59:02
Speaker
Du kennst mich ja, ich kenne da nichts.
00:59:04
Speaker
Ich frage dich dauernd und nehme einfach Kontakt.
00:59:06
Speaker
Ich hatte heute alleine zwei oder drei E-Mails von dir wegen verschiedener Sachen im Postfach.
00:59:14
Speaker
Wenn ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, allerdings Fragen habt, dann könnt ihr natürlich auch jederzeit schicken.
00:59:18
Speaker
Einfach an splittercast.splitter-verlag.de oder auf den sozialen Medien stellen.
00:59:24
Speaker
Wenn irgendjemand von uns kriegt das schon zu lesen und wir antworten auch auf das allermeiste, wenn es nicht kompletter, grober Unfug ist, dann antworten wir da gerne drauf.
00:59:36
Speaker
Und ich freue mich auch immer über Zuschriften mit Kritik, Fragen, Anregungen und Feedback.
00:59:41
Speaker
Aber jetzt, Michael, würde ich sagen, gehen wir dann doch mal in die Schlussfragen rein.
00:59:45
Speaker
Und dann würde ich zuerst gerne von dir wissen, welche drei Comics oder Manga oder Graphic Novel oder Comicreihen, wie auch immer,
00:59:52
Speaker
du auf die sprichwörtliche einsame Insel mitnehmen würdest.
00:59:58
Speaker
Also gut, dass du diese Comicreihe nochmal sagst, weil ich glaube, mit einem einzelnen Buch oder Comic würde ich nicht weit kommen.
01:00:05
Speaker
Dazu bin ich zu große Leserate.
01:00:09
Speaker
Aber ich würde dann schon ganze Reihen ausruhen.
01:00:11
Speaker
Ich würde vielleicht den kompletten Prinz Eisenerz nochmal mitnehmen oder Kyle Barks komplett.
01:00:15
Speaker
Damit hätte man ein bisschen Zeit abgedeckt.
01:00:17
Speaker
Oder den kompletten Ralf König, gerne immer wieder.
01:00:20
Speaker
Auch eine schöne Wahl, ja.
01:00:21
Speaker
Ja, lese ich regelmäßig immer wieder mich rein.
01:00:23
Speaker
Oder den kompletten Donchon, das waren so die vier...
01:00:26
Speaker
wo ich weiß, damit hätte ich die ersten zwei Jahre abgedeckt auf der einsamen Insel und hoffe, dass dann ein Schiff vorbeikommt.
01:00:32
Speaker
Du würdest dich wundern, manche Leute haben hier auch schon bei dieser Frage ganz explizit gesagt, ich verzichte darauf, irgendwie so rein mitzunehmen, ich nehme drei Bücher mit und diese drei Bücher müssen reichen und die will ich so richtig intensiv lesen.
01:00:45
Speaker
Das waren oft dann eher die Zeichnerinnen und Zeichner, die gesagt haben, dann haben sie irgendwie Inspirationsquelle für ihre eigene Arbeit.
01:00:53
Speaker
Aber ich finde, die vier, gut, Prinz Eisenherz kann ich jetzt ehrlich gesagt nichts zu sagen, aber die anderen drei kann ich persönlich auch empfehlen, würde ich unterschreiben.
01:01:02
Speaker
Die Zeichnerinnen und Zeichner, die schauen sich die Zeichnung an, die lernen dann was.
01:01:06
Speaker
Ich bin so ein Typ für Erzählung.
01:01:09
Speaker
Bei mir muss die Geschichte stimmen und es muss episch sein und lang.
01:01:15
Speaker
Ich brauchte einen Roman.
01:01:18
Speaker
Ein Comic, den es noch nicht gibt, über den es unbedingt geben sollte, egal wie du diese Frage jetzt interpretierst.
01:01:24
Speaker
Was wäre das für ein Comic?
01:01:27
Speaker
Naja, es gibt ja Ansätze schon davon, aber was ich noch ein bisschen, was ich finde, ist noch ausbaufähig und was echt noch mehr kommen muss, sind wirklich so deutsche Themen oder Berliner Themen oder so ein Generationenroman als Comic, so wie es es in der Berichterstin hier oft gibt.
01:01:41
Speaker
Historische Comics finde ich ja auch wirklich, wirklich interessant und wie ich vorhin schon meinte, da passiert wirklich einiges gerade an tollen Neuerscheinungen, aber ich glaube, da ist auch trotzdem noch viel Luft nach oben, ja.
01:01:54
Speaker
Da könnte man wahrscheinlich mehr rausholen.
01:01:56
Speaker
Also spontan, es gibt natürlich so ein paar Kinder, Marviel, Fahrradmod, so Kram.
01:02:08
Speaker
Oder sowas wie den Berlin-Trilogie von Jason Lutz, dass es ein Amerikaner uns vormachen muss.
01:02:18
Speaker
Sowas in der Art, finde ich, da ist noch viel
01:02:22
Speaker
Da ist noch viel Luft.
01:02:24
Speaker
Aber ich bin ganz überzeugt davon und ganz zuversichtlich, dass das auch kommt.
01:02:30
Speaker
Es gibt viele tolle, interessante junge Künstlerinnen und Künstler, also Junge und Alte.
01:02:34
Speaker
Und ich glaube, dass da noch einiges in den Schubladen ist und auch demnächst erscheinen wird.
01:02:40
Speaker
Finde ich sehr gut, finde ich sehr gut.
01:02:41
Speaker
Und das könnte ich mir auch gut vorstellen, dass da noch Sachen kommen werden.
01:02:47
Speaker
Spiel doch mal ein bisschen Kuppler.
01:02:49
Speaker
Wenn du ein Kreativteam zusammenstellen könntest, Autor, Zeichner, Koloristin, vollkommen egal, wie realistisch oder unrealistisch das wäre, dass die wirklich mal zusammenarbeiten,
01:02:59
Speaker
Wen würdest du gerne an ein Comicprojekt setzen?
01:03:02
Speaker
Von Leben denn jetzt?
01:03:03
Speaker
Nee, darf auch tot sein.
01:03:05
Speaker
Also das ist voll Comic.
01:03:06
Speaker
Du musst auch nicht unbedingt einen expliziten Koloristen dazu packen.
01:03:09
Speaker
Naja, obwohl wir mal vorhin schon von Ralf König hatten.
01:03:13
Speaker
Ralf König ist ja ein fantastischer Autor, der wirklich, wirklich schöne Geschichten schreibt und halt auch menschliche Geschichten schreibt.
01:03:20
Speaker
Also dann lass ich mir jetzt von Ralf König einen Comic schreiben und Marvel darf ihn zeichnen oder sowas in der Art.
01:03:26
Speaker
Ich glaube, das wäre echt ein tolles Ding.
01:03:32
Speaker
Das wäre bestimmt sehr lesenswert.
01:03:33
Speaker
Ich hätte jetzt vom Impuls raus her gesagt, wenn Ralf König was schreibt, dann mal lieber in einem Stil, der von seinem weiter weg ist.
01:03:40
Speaker
Also irgendwie sowas hochglänzigeres, sowas klassischeres und weniger cartooniges.
01:03:49
Speaker
Das ist immer so mein Chaosimpuls.
01:03:54
Speaker
Zum Beispiel von Ingo.
01:03:55
Speaker
Also jetzt beispielsweise.
01:03:57
Speaker
Ultrahochglanz, supermodern, komplett digital.
01:04:01
Speaker
Denn ich glaube, Ralf König würde so niemals im Leben arbeiten.
01:04:04
Speaker
Nee, das würde er nicht.
01:04:07
Speaker
Aber es wäre interessant.
01:04:07
Speaker
Auf jeden Fall wäre auch eine tolle Kombination.
01:04:11
Speaker
Wir machen einen ganz kurzen Werbeblog.
01:04:12
Speaker
Empfiehl uns doch mal einen Comic aus dem Splitter-Programm.
01:04:16
Speaker
Egal von wann, egal was für ein Thema.
01:04:19
Speaker
Dein Favorite aus unserem Verlagsportfolio.
01:04:24
Speaker
Also ich war ein großer Fan von einem Hoka Hale.
01:04:29
Speaker
Ich habe jetzt tatsächlich den Autor nicht im Kopf, peinlicherweise.
01:04:33
Speaker
Also jedenfalls dieser One-Shot-Western, Neo-Western, ziemlich hart, aber toll und war eine runde Geschichte.
01:04:43
Speaker
Sowas gefällt mir, sowas mag ich.
01:04:46
Speaker
wunderschön gezeichnet auch.
01:04:48
Speaker
Ganz toll gezeichnet und wirklich, wirklich gute Story.
01:04:51
Speaker
Die Sachen aus dem Label in Frankreich lieben wir auch alle total.
01:04:56
Speaker
Dann in dem Zusammenhang, wenn ihr jetzt an euren Empfangsgeräten wollt schon sagen, wenn ihr das gerade jetzt hört und denkt so, ja, Hookahay war richtig cool, dann werft auch mal einen Blick in Frontier, das ist ganz frisch erschienen.
01:05:06
Speaker
Das ist zwar Science-Fiction, aber irgendwie so von den Schwingungen her, von der Atmosphäre her doch recht ähnlich.
01:05:13
Speaker
Auch sehr hart, aber sehr lyrisch und sehr schön.
01:05:16
Speaker
Sag mal an, habe ich noch gar nicht auf dem Plan gehabt.
01:05:19
Speaker
Ist jetzt auch ganz frisch erschienen, ist ja in ein paar Tagen erst raus von Guillaume Saint-Gelain.
01:05:23
Speaker
Er erscheint nämlich in Frankreich auch bei diesem Label 619 oder wie auch immer man das ausspricht, Label 619, kein Plan.
01:05:34
Speaker
Ganz, ganz toller Comic, sehr, sehr lesenswert.
01:05:39
Speaker
Kann ich persönlich sehr empfehlen, habe ich sehr gern gelesen.
01:05:43
Speaker
Und dann empfiehle uns doch auch gerne mal eine Sache, die kein Comic ist, die dich in letzter Zeit irgendwie begeistert hat.
01:05:48
Speaker
Ein Buch, also ein Roman oder ein Sachbuch, ein Film, eine Serie, ein Videospiel, ein Brettspiel, ganz egal.
01:05:55
Speaker
Irgendwas, was du unseren Hörerinnen und Hörern empfehlen willst.
01:05:58
Speaker
Ich hab tatsächlich, war ich gerade ganz überraschend begeistert auf Apple TV von der Serie Silo.
01:06:06
Speaker
Ähm, mir wirklich gut gefallen.
01:06:08
Speaker
Ähm, und das ist auch auf einer Roman-
01:06:12
Speaker
nach einer Romanvorlage und die habe ich jetzt auch gleich gelesen, die zwei der drei habe ich schon gelesen.
01:06:19
Speaker
Da geht es um Menschen, die in einer Gemeinschaft in einer post-apokalyptischen Zeit im Silo irgendwo leben, also in so einem mutuellischen Metallbunker und so eine ganz eigene Gesellschaftsform entwickelt haben und mit tollen Schauspielern, also mit einer
01:06:37
Speaker
Ganz, ganz tolle Leute und auch wirklich interessant geschrieben und auch mal wieder interessant zu sehen, nachdem man dann die Bücher gelesen hat, wie unterschiedlich das adaptiert wurde und wie, sag ich mal, die Fehler der Vorlage in der Serienadaption ausgemerzt oder verändert wurden.
01:06:51
Speaker
Das ist auch ganz schön interessant von dem Standpunkt aus.
01:06:55
Speaker
Oh man, ich hätte gerne Apple TV.
01:06:56
Speaker
Die Romane kenne ich nämlich.
01:06:58
Speaker
Also die habe ich tatsächlich vor kurzem nochmal gelesen, zum zweiten Mal.
01:07:04
Speaker
Hast du die gelesen?
01:07:06
Speaker
Ja, ich habe jetzt, wo du es sagst, das ist mit hier Rebecca Ferguson in der Hauptrolle oder so.
01:07:12
Speaker
Rebecca Ferguson und die ist ja so fantastisch da drin.
01:07:14
Speaker
Die ist großartig.
01:07:15
Speaker
Weil nachdem ich die in Tune gesehen hatte, so
01:07:18
Speaker
so eine Königin, so eine geborene Führerin und sowas.
01:07:21
Speaker
Und dann ist sie hier auf einmal eigentlich auf den ersten Blick gegen den Strich besetzt als hemmsärmelige Mechanikerin.
01:07:28
Speaker
Also wo du denkst, what?
01:07:30
Speaker
Aber eine super vielseitige Rolle, schätze ich mal.
01:07:32
Speaker
Also wenn ich nach der Vorlage gehe.
01:07:34
Speaker
so ein bisschen autistisch und so eine Mechanikerin, ja, also nichts mehr mit königlichem Background oder sowas, ja, fantastisch, also ich spiele das wirklich super und Hauptsache die Maschine läuft Hauptsache die Maschine läuft, ja und es war wirklich ganz, ganz toll umgesetzt, ja, da freut mich wirklich sehr auf die nächste Staffel
01:07:54
Speaker
Den Tipp nehme ich mit.
01:07:55
Speaker
Vielleicht muss ich mir da mal so ein Probe-Account schießen oder irgendwie sowas.
01:07:59
Speaker
Probe-Abo geht immer.
01:08:01
Speaker
Das kannst du in einer Woche durchgucken.
01:08:04
Speaker
Ja, nee, also die Romane sind, worauf ich nämlich gerade auch noch sagen wollte, ich verstehe, was du meinst mit den Federn.
01:08:09
Speaker
Die Romane sind nämlich zwar gut, aber es ist nicht ganz einfach zu lesen immer, fand ich.
01:08:15
Speaker
Also an so ein paar Stellen war ich mit dem Autor nicht ganz eins.
01:08:19
Speaker
wie man das hätte erzählen müssen.
01:08:20
Speaker
Ich weiß auch nicht, also ich habe auch die Nachfolgetrilogie dann auch irgendwann angefangen und das ist schon sehr speziell.
01:08:27
Speaker
Das ist schon sehr speziell.
01:08:28
Speaker
Also ich fand schon den zweiten Band sehr speziell, der quasi die Vorgeschichte erzählt.
01:08:32
Speaker
Das ist in der Serie noch gar nicht.
01:08:34
Speaker
Das fängt erst an jetzt in der nächsten Staffel.
01:08:36
Speaker
Okay, dann meine ich den.
01:08:37
Speaker
Ich glaube, das waren, glaube ich, im Ursprung waren das jeweils Trilogien, die aber inzwischen nur noch so als Einzelbände verfügbar sind.
01:08:43
Speaker
Dann reden wir über denselben.
01:08:45
Speaker
Genau, den zweiten Band mit der Vorgeschichte
01:08:49
Speaker
Den fand ich schon teilweise schwer erträglich.
01:08:53
Speaker
Es war schwer erträglich, fand ich auch, weil es mich ganz schön hart auch war.
01:08:55
Speaker
Ich bin sehr, sehr gespannt, was sie daraus machen.
01:08:57
Speaker
Aber ich bin zuversichtlich, weil sie im ersten Teil, wie gesagt, auch da gab es in der Vorlage schon ein paar Sachen, die nicht so stringent waren, fand ich, oder die ein bisschen seltsam waren und die sie wirklich, wirklich gut adaptiert haben.
01:09:10
Speaker
wie gesagt, ich bin so ein Geschichten-Junkie und ich finde es auch immer total spannend zu sehen, was machen die Leute dann zum Beispiel in Adaption daraus oder gerade wenn die selber, die Autoren selbst ihre Sachen schreiben dürfen.
01:09:23
Speaker
Das war ja auch ganz spannend, fand ich bei Walking Dead, wenn man die Comics gelesen hat, dann die Serie zu sehen und zu sehen, das hat der gleiche Autor geschrieben, aber er hat halt sich selbst korrigiert, da wo es nötig war oder sich selbst irgendwie nochmal.
01:09:37
Speaker
Es ist echt ganz spannend.
01:09:39
Speaker
Also Silo oder Silo auf jeden Fall große Empfehlung.
01:09:42
Speaker
Die Romane sind von Hugh Howey.
01:09:44
Speaker
Gibt's bestimmt auch auf Deutsch.
01:09:47
Speaker
Und danke dir für die Empfehlung der Serie.
01:09:50
Speaker
Und dann zum Abschluss, wenn du einen nerdigen Wunsch frei hättest, ganz egal wie groß, ganz egal wie klein, privat oder allumfassend, du lachst schon, okay, was wünschst du dir?
01:10:01
Speaker
Naja, dass ich genug nerdige Wünsche habe, kannst du dir denken.
01:10:04
Speaker
Das ist schließlich ein richtiger Nerd.
01:10:05
Speaker
Aber wenn ich jetzt, was ich mir schon immer gewünscht hätte und jetzt einfach mal hier in den Raum stelle, wenn jemand eine für mich hätte, würde ich gerne Prinz Eisenherz Originalseite, so eine alte von Hal Foster natürlich.
01:10:18
Speaker
Und natürlich nicht irgendeine, sondern eine mit, weißt du, oben links, so eine belagerte Burggerade und unten rechts Aleta und Eisenherz.
01:10:26
Speaker
Nehme ich sowas in der Art.
01:10:27
Speaker
Also falls jemand von euch das hat oder verkaufen möchte oder weiß, man drankommt, könnt ihr mich ja schreiben oder mir und ich reiche es dann weiter.
01:10:38
Speaker
Ich befürchte, das Budget habe ich nicht mehr für sowas.
01:10:40
Speaker
Hätte ich mal 1991 machen sollen, als ich angefangen hätte, da hätte man es sich noch leisten können.
01:10:45
Speaker
Vielleicht tauscht da jemand gegen die Jim Lee-Zeichnung.
01:10:47
Speaker
Also ich hätte an dir durchaus Interesse.
01:10:51
Speaker
Ich poste die mal auf demnächst irgendwie auf Instagram.
01:10:56
Speaker
Also Jim, Superhelden sind nicht so ganz mein Sujet, aber für Jim Lee habe ich echt eine Schwäche.
01:11:03
Speaker
Mein Gott, was für ein geiler Zeichner.
01:11:05
Speaker
Okay, Micha, vielen lieben Dank für deine Zeit.
01:11:08
Speaker
Ich glaube, wir können hier guten Gewissens den Sack zumachen.
01:11:13
Speaker
Vielen Dank dir, Max.
01:11:15
Speaker
Ja, nein, auf jeden Fall.
01:11:16
Speaker
Ich hatte eine super Zeit.
01:11:17
Speaker
Vielen Dank für deine vielen Einblicke und für deine sehr klugen Antworten.
01:11:23
Speaker
Ich hoffe, ihr Hörerinnen und Hörer hattet auch eine gute Zeit.
01:11:25
Speaker
Wenn ihr, wie gesagt, Fragen, Kritik, Anregungen immer gerne an splittercast-verlag.de.
01:11:31
Speaker
Alle relevanten Links rund um Modern Graphics packe ich natürlich in die Shownotes, dann könnt ihr auch da mal reinschauen.
01:11:38
Speaker
Und schaut, wenn ihr es schafft und wenn ihr es einrichten könnt, auf jeden Fall auch mal bei einer Veranstaltung vorbei.
01:11:43
Speaker
Sei es jetzt gerade das Comic-Tag oder Ingo Römlings Vernissage oder im September der Kinder-Comic-Tag.
01:11:50
Speaker
Da gibt es ja einiges zu sehen.
01:11:52
Speaker
Oder auch einfach mal so in einer der Filialen, wenn ihr in Berlin seid.
01:11:56
Speaker
Mach ich auf jeden Fall auch, wenn ich mal wieder da sein sollte.
01:12:00
Speaker
Und dir nochmal danke, Micha, für deine Zeit und ich wünsche dir noch einen ganz schönen Nachmittag, Abend und dann bis hoffentlich ganz bald.