Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
SplitterCast 74 - Comic-Künstlerin Claudya Schmidt / Alector (Myre) image

SplitterCast 74 - Comic-Künstlerin Claudya Schmidt / Alector (Myre)

S1 E82 · Splittercast
Avatar
615 Plays24 days ago

Wenn man Zeichner:innen fragt, welr sie beeindruckt, dann sagen sie: Comic-Künstler. Wenn man Comic-Künstler fragt, wer sie beeindruckt, dann sagen sie: Claudya Schmidt, die Macherin von Myre - Die Chroniken von Yria. Kaum eine andere Zeichnerin nutzt einen ähnlich eindruckvollen, detailverliebten und - kurz gesagt - bombastischen Stil, und noch weniger können von sich behaupten, ihre erste Comic-Serie international per Crowdfunding finanziert zu haben. Anlässlich des 4. Bandes von Myre wirft der SplitterCast einen Blick in Claudyas Atelier: Wie zeichnet man einen Comic wie Myre? Wie baut man sich eine treue Community auf? Wie jongliert man Arbeit, Marketing und Freizeit? Und weiß irgendwer, woher ihr Künstlername stammt? Bitte?!

Myre-Leseprobe auf der Splitter-Website: https://www.splitter-verlag.de/myre-bd-1.html

Die Website von Myre: https://www.yriachronicles.com/

Claudya auf Instagram: https://www.instagram.com/alectorfencer

Claudya auf DeviantArt: https://www.deviantart.com/alectorfencer

Und uns, den Splitter Verlag, findet ihr hier: https://www.splitter-verlag.de/

Recommended
Transcript

Einführung und Vorstellung der Gäste

00:00:05
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zum Splittercast, dem Podcast von und mit dem Splitter Verlag, Bielefelds bestem Comic- und Manga-Verlag.
00:00:13
Speaker
Mein Name ist Max und in diesem Podcast spreche ich mit Macherinnen und Machern aus der deutschsprachigen Comicszene.
00:00:20
Speaker
Heute ist mal wieder ein Künstlerinnen-Gespräch auf der Agenda und zwar habe ich Claudia Schmidt zu Gast.
00:00:26
Speaker
Claudia Schmidt, auch bekannt als Elektor oder Elektor Fenzer, ist die Macherin hinter Myre, die Chroniken von Iria.
00:00:34
Speaker
Links findet ihr in den Shownotes eine phänomenale Fantasy-Serie, von der gerade Band 3 und 4 in kurzem Abstand erschienen sind, womit der zweite von drei Zyklen abgeschlossen ist.
00:00:45
Speaker
Außerdem gibt es noch ein wunderschönes Spin-Off,
00:00:49
Speaker
Wenn ihr Myre noch nicht kennt, kann ich es euch wirklich nur empfehlen, schaut auf jeden Fall mal rein, vielleicht auch bevor ihr diesen Podcast anfangt, zumindest ein paar Leseprobenseiten mal anschauen oder auf Claudia Social Media Accounts, die auch in den Shownotes sind, vorbeigucken, dann versteht ihr besser, worüber wir gleich reden werden.
00:01:06
Speaker
Ich hatte ein wahnsinnig tolles Gespräch mit ihr.
00:01:08
Speaker
Wir sind von Hölzchen auf Stöckchen gekommen, ein bisschen abgedriftet zwischendurch, aber wir sind wirklich, wirklich tief in ihrer Arbeit und in ihren Werdegang und in den Werdegang von Myre vor allem eingestiegen.
00:01:19
Speaker
Es war sehr, sehr persönlich.
00:01:21
Speaker
also was ihre künstlerische Arbeit angeht, und sehr, sehr interessant.
00:01:24
Speaker
Und ich habe selber einiges gelernt und neue Perspektiven bekommen.
00:01:27
Speaker
Das war wirklich toll.

Splitter Verlag und Dokomi Düsseldorf

00:01:29
Speaker
Vorab noch zwei Kleinigkeiten.
00:01:31
Speaker
Einmal würde ich mich sehr freuen, möglichst viele von euch auf der Dukumi zu treffen.
00:01:36
Speaker
Denn zum ersten Mal in unserer Verlagsgeschichte hat der Splitter Verlag, um genau zu sein, unser Label Splitter Manga Plus einen Stand auf der Dukumi genannt.
00:01:44
Speaker
In Düsseldorf.
00:01:45
Speaker
Die Dokumi ist eine große, um genau zu sein, die größte Anime-Manga-Messe in Deutschland, findet jedes Jahr in Düsseldorf statt.
00:01:52
Speaker
Dieses Jahr vom 6.
00:01:54
Speaker
Juni bis zum 8.
00:01:56
Speaker
Juni, das ist das Pfingstwochenende, auf der Düsseldorfer Messehalle-Gelände.
00:02:02
Speaker
Wir sind in Halle 1, Stand Nummer A102.
00:02:04
Speaker
Ihr werdet das aber problemlos finden.
00:02:06
Speaker
Wenn ihr unseren Newsletter abonniert habt, dann kriegt ihr darüber auch noch mal Infos.
00:02:11
Speaker
Wir haben exklusive Poster dabei für jeden, der bei uns Comics oder Manga kauft.
00:02:16
Speaker
Und wir haben exklusive Tragetaschen auch ab einem gewissen Einkaufswert.
00:02:20
Speaker
Dafür alleine lohnt es sich schon, vorbeizuschauen.
00:02:23
Speaker
Aber ansonsten freut ihr euch auch vielleicht, uns zu treffen.

Hörerfrage: Langlebige Comic-Serien

00:02:26
Speaker
Meine Kollegin Frieda ist dabei und mein Kollege Charlie.
00:02:29
Speaker
Und ich bin auch da und wir freuen uns auf jeden Fall über ganz viel Besuch.
00:02:33
Speaker
Und dann habe ich mal wieder eine Antwort auf einen Leserzuschrift, wollte ich schon sagen, auf eine Hörerzuschrift.
00:02:41
Speaker
Ich lese seine E-Mail.
00:02:43
Speaker
Ihr hört meine Antwort.
00:02:45
Speaker
Nils, ein Spettercast-Hörer, hat mir eine ausführliche Mail geschrieben, wo einiges drin stand und unter anderem ein Themenvorschlag zum Thema langlaufende Serien, langlaufende Comicserien und unser Blick, also unser Verlagsblick darauf.
00:03:02
Speaker
Ich habe nicht so ganz gesehen, wie ich das in eine ganze Folge packen kann, aber er hat mir erlaubt, mit namentlichem Bezug auf ihn hier darauf zu antworten.
00:03:11
Speaker
Also, hallo Nils, danke für deine E-Mail.
00:03:13
Speaker
die ich ja auch beantwortet habe, aber die Antwort auf deine Frage zum Thema Serien kommt dann jetzt hier.
00:03:19
Speaker
Und zwar interessierte es, Nils, wie wir dazu stehen, wie ihr dazu steht.
00:03:26
Speaker
Was unser Blick darauf ist, dass viele Comicserien ja irgendwie über mehrere Bände geht, teilweise über sehr, sehr viele Bände.
00:03:32
Speaker
Man denke da an Storm oder Torgal oder die Welt von Aquilon mit fast über 100 Alben.
00:03:38
Speaker
Aber auch Reihen, die
00:03:40
Speaker
die bei uns so Bestseller sind wie die alten Knacker, nähern sich so langsam dem neunten Band und die Wartezeiten zwischen den Bänden sind halt teilweise recht lang.
00:03:49
Speaker
Er reißt da eine ganze Menge Fragen an.
00:03:51
Speaker
Ich fasse das jetzt mal ein bisschen zusammen.
00:03:54
Speaker
Aus Verlagssicht ist das Erscheinungsrhythmus von Comics und Comic-Alben ein unfassbar wichtiger Faktor, der nicht nur uns, sondern auch das Ausland umtreibt.

Herausforderungen bei der Comic-Veröffentlichung

00:04:05
Speaker
Deshalb sind auch in Frankreich solche Konzeptserien, wie zum Beispiel die Welt von Aquilon, wo ganz, ganz viele Kreative an einer Welt arbeiten, immer beliebter, weil das die Erscheinungsrhythmen verkürzt.
00:04:18
Speaker
Wenn man, also ein Comicskript zu schreiben, ist nicht einfach, aber dauert bei weitem nicht so lange, wie ein Comic runterzuzeichnen und zu kolorieren und fertig zu machen.
00:04:26
Speaker
Und wenn man eine Handvoll AutorInnen hat, die dann mit einer viel größeren Menge an ZeichnerInnen und KoloristInnen und sonstigen Leuten zusammenarbeiten können und dann halt einen Haufen Skripte fertig machen, die irgendwie eine Welt erschaffen und dann wird auf Basis dieser Skripte überall und parallel gezeichnet, dann ist das sehr, sehr vorteilhaft, auch für den Verkauf vor allem.
00:04:48
Speaker
Denn in der Welt, in der wir leben, die von Social Media und Serien und Streaming und einem absoluten Überangebot von Medien bestimmt wird, ist das Faktor.
00:04:59
Speaker
die Geduld von LeserInnen nicht mehr so lang, wie sie früher einmal war.
00:05:04
Speaker
Wenn ihr das bei anderen Verlagen euch anschaut, werdet ihr das auch beobachten können, dass auch die Romanverlage immer häufiger ganze Romanzyklen auf einmal ankündigen.
00:05:13
Speaker
Früher hat man eine Fantasy-Trilogie rausgebracht, da erschien Band 1.
00:05:17
Speaker
Und irgendwann war dann Band 2 fertig und dann wurde der angekündigt und gemacht.
00:05:20
Speaker
Heutzutage passiert es immer häufiger, gerade in den Genres,
00:05:23
Speaker
Die ist eine ganze Trilogie angekündigt.
00:05:45
Speaker
Es gibt technische Möglichkeiten, sowas heutzutage zu beschleunigen.
00:05:48
Speaker
Da will ich jetzt niemandem irgendwie was unterstellen.
00:05:51
Speaker
Aber wahrscheinlicher ist, dass da einfach sehr viel schon im Vorhinein passiert ist, bevor man es ankündigt, weil man weiß, wenn man Band 1 verkauft,
00:05:59
Speaker
kann man Band 2 pauschal nur noch halb so gut verkaufen.
00:06:03
Speaker
Das ist tatsächlich eine relativ fixe Zahl.
00:06:05
Speaker
Man hat Band 1 und Band 2 verkauft man vielleicht noch die Hälfte, wenn es gut läuft.
00:06:09
Speaker
Und dann ist das halt so.
00:06:10
Speaker
Und je länger man warten muss, desto schlimmer ist das für die Absatzzahlen und je jünger das Publikum, desto intensiver ist dieser Effekt.
00:06:19
Speaker
Dementsprechend
00:06:21
Speaker
geht der Trend auch bei uns und bei den anderen Comic-Verlagen auch immer mehr zu abgeschlossenen Einzelbänden, die halt auch auf lange Sicht sich besser verkaufen können, weil man als Leser halt nicht eine ganze Reihe haben muss.
00:06:34
Speaker
Gleichzeitig müssen wir als Verlag nicht eine ganze Reihe lieferbar halten, was auch nicht so einfach ist.
00:06:41
Speaker
Wenn ihr als Leserin, als Leser aber lange laufende Serien mögt und möchtet, dass diese Kunstform, wie zum Beispiel Aquilon oder die Fünf Reiche oder was weiß ich, welche Serien es da gibt, dass sowas besteht, dann macht nicht den Fehler zu warten.
00:06:56
Speaker
Das ist auch eine Frage, die Nils stellt.
00:06:58
Speaker
Was ist das beste Verhalten, was man aus Käufersicht haben kann?
00:07:03
Speaker
Oder was ist das Fehlverhalten?
00:07:05
Speaker
Fehlverhalten ist, wenn man sagt, das ist eine Serie, die
00:07:08
Speaker
die ist erst mal mit drei Bänden angekündigt oder mit vier und ich warte jetzt einfach mal drei Jahre, bis die alle erschienen sind, bevor ich sie kaufe.
00:07:14
Speaker
Das signalisiert uns als Verlag und allen anderen Verlagen nämlich, da gibt es keine Leser für, das schleppen wir mal.
00:07:21
Speaker
Niemand interessiert sich dafür, wenn wir das drucken, werden wir diese Kosten jahrelang nicht einfahren.
00:07:27
Speaker
Und dann kommt der nächste Band halt deutlich später.
00:07:31
Speaker
Wenn ihr möchtet, dass eine Serie fortläuft, dann müsst ihr den ersten Band auch kaufen und nicht nur damit spielen und irgendwie euren Freunden erzählen, da ist ein Comic, den finde ich gut, aber wartet mal, kauft den nicht, kauft den erst, wenn der Verlag schon ein paar 10.000 Euro irgendwie reingesteckt hat.
00:07:47
Speaker
jetzt mal böse formuliert, und die KünstlerInnen schon der Meinung sind, dass niemand sich dafür interessiert und neue Projekte haben.
00:07:54
Speaker
So funktioniert Marktwirtschaft halt leider nicht.
00:07:58
Speaker
Ich kann das verstehen.
00:07:59
Speaker
Ich kann auch verstehen, wie bei ganz vielen Dingen, dass Leute Gesamtausgaben mögen und dass man aufs Geld gucken muss, etc.
00:08:05
Speaker
pp.
00:08:06
Speaker
Alles vollkommen nachvollziehbar und niemand soll sich jetzt irgendwie gedrängt fühlen, um
00:08:13
Speaker
oder das Gefühl haben, dass wir als Verlag da kein Verständnis für haben, aber es ist halt nun mal die Wahrheit, Verlage, auch ausländische Verlage, die auch auf Lizenzeinnahmen aus dem Ausland angewiesen sind und die kriegen von uns ja die Zahlen, sind darauf angewiesen, dass Leute die Bücher kaufen, wenn sie erscheinen und nicht erst, wenn
00:08:31
Speaker
irgendwie Jahre später mal so ein Zyklus abgeschlossen ist.
00:08:34
Speaker
Denn die KünstlerInnen, die machen dann im Zweifelsfall schon was ganz anderes.
00:08:38
Speaker
Und die sind dann nicht für eine Fortsetzung der Serie ranzuholen.
00:08:42
Speaker
Die haben dann andere Verträge eingegangen, andere Projekte angenommen.
00:08:46
Speaker
Und dann ist es zu spät.
00:08:47
Speaker
Wenn ihr eine Serie mögt, häufig ist es ja so, dass Verträge über ein bis drei Bände heutzutage geschlossen werden oder drei Bände oder zwei Bände oder vier.
00:08:56
Speaker
Wenn ihr eine Serie mögt und dranbleiben wollt, dann fangt nicht erst an, sie einzukaufen, wenn der erste Zyklus vorbei ist, dann ist es ehrlich gesagt schon zu spät.
00:09:07
Speaker
Ja, und dann die letzte Frage, die Nils noch stellt, wie findet man eigentlich Leser für umfangreiche Serien?
00:09:11
Speaker
Die Frage, die stellen wir uns natürlich auch, die Antwort ist meistens Mundpropaganda.
00:09:16
Speaker
Wenn eine Serie gut läuft und lang läuft, dann ist das häufig schon ein Qualitätsmerkmal, denn schlecht laufende Serien
00:09:22
Speaker
laufen nicht lang und Serien, die lang laufen, sind meistens auch lesenswert.
00:09:28
Speaker
Und dann spricht sich das oft rum, sei es durch Händler, die die Serie empfehlen oder durch Welten von Aquilon zum Beispiel, die halt immer mehr eine Fanbase haben von Leuten, die sie einfach auch empfehlen an andere Freundinnen und Freunde.
00:09:42
Speaker
Und Mundpropaganda ist generell einfach, ist natürlich die langsamste Art des Marketings und die, die man am wenigsten beeinflussen kann.
00:09:49
Speaker
Aber zugleich ist es halt auch die
00:09:52
Speaker
Denn wenn man von Freunden oder von Familienmitgliedern etwas empfohlen bekommt, dann ist die Schwelle dazu, es sich anzugucken, sehr, sehr niedrig im Vergleich dazu, wenn wir als Verlag oder weiß ich nicht, über Social Media oder irgendeine Institution Werbung macht.
00:10:09
Speaker
Ja, es gibt Serien, um die Frage noch abzuschließen, die führen wir natürlich nur noch für die Stammkundschaft weiter.
00:10:15
Speaker
Bei manchen Serien ist diese Stammkundschaft groß genug, dass sich die Serie weiter trägt.
00:10:20
Speaker
Klassiker wie Torgal oder Storm zum Beispiel, bei manchen Serien
00:10:25
Speaker
ist die Leserschaft, weil die Erscheinungsrhythmen so hoch sind, relativ konstant, zum Beispiel bei den Fünf Reichen oder bei den Welten von Aquilon oder bei einigen der Kinderserien.
00:10:38
Speaker
Kinder sind generell sehr, sehr treue Leserinnen und Leser.
00:10:42
Speaker
Muss man mal so feststellen, das macht auch den Kindercomic grundsätzlich ein attraktives Projekt.
00:10:47
Speaker
Aber es gibt natürlich Serien, die schneiden wir uns mehr so aus den Rippen.
00:10:51
Speaker
Nicht alle Serien, die wir fortführen, sind einträglich.
00:10:54
Speaker
Aber es gehört zum Verlagsprofil, dass wir versuchen, nichts abzubrechen und alles möglichst lange lieferbar zu halten.
00:11:00
Speaker
Aber wie einige von euch auch schon mitbekommen haben, wie ich hier im Podcast auch schon ein paar Mal gesagt habe, wir stoßen da natürlich an unsere Grenzen so langsam.
00:11:07
Speaker
Und wenn ihr uns Signale geben wollt, das war, wie gesagt, eine Frage, die Nils stellte,
00:11:15
Speaker
zum Leben oder zur Geschwindigkeit, in der bestimmte Serien erscheinen sollen, dann müsst ihr die Bücher kaufen.
00:11:20
Speaker
Es gibt leider keine andere Metrik, an die wir anknüpfen können.
00:11:24
Speaker
Es hilft uns ehrlich gesagt nicht viel, auch wenn es nett gemeint ist, wenn wir E-Mails erhalten oder in Foren darüber lesen.
00:11:31
Speaker
Es reicht auch in dem Zusammenhang, wenn ihr sie zum Beispiel im Handel anfragt, wenn ihr bei Bibliotheken sagt, wenn ihr eine Stammbibliothek habt bei euch im Dorf, in der Stadt und sagt, wie wäre es denn, wenn ihr diese und jede Comicreihe mal anbietet?
00:11:46
Speaker
Meint ihr nicht, das könnte funktionieren?
00:11:47
Speaker
Das sind auch für uns Signale und Verkäufe.
00:11:50
Speaker
Wir verkaufen sehr gerne an Bibliotheken.
00:11:51
Speaker
Wir freuen uns, wenn unsere Bücher in Bibliotheken stehen.
00:11:54
Speaker
Das ist ganz, ganz toll.
00:11:56
Speaker
Selbst wenn dann mehr Leute dasselbe Buch lesen.
00:11:58
Speaker
Aber es muss halt passieren.
00:12:01
Speaker
Wir können auch Lizenzabrechnungen ins Ausland zu unseren Lizenzgebern nicht mit Wünschen füllen, sondern nur mit Zahlen.
00:12:08
Speaker
Das ist leider so.
00:12:11
Speaker
Ich hoffe, Nils, damit konnte ich deine Frage umfangreich, aber hoffentlich zufriedenstellend beantworten.
00:12:18
Speaker
Sonst schreib mir doch gerne noch mal.
00:12:21
Speaker
Ihr anderen, liebe Hörerinnen und Hörer, schreibt mir natürlich auch sehr, sehr gerne.
00:12:24
Speaker
Immer gerne an splittercast.splitter-verlag.de, auf den sozialen Medien at splitterverlag.

Kontaktinformationen von Splitter Verlag

00:12:30
Speaker
Wir sind auf Facebook, Instagram und TikTok.
00:12:33
Speaker
Da liest es dann in erster Konsequenz meine Kollegin Sarina, aber die leitet das immer an mich weiter.
00:12:37
Speaker
Insofern, ja...
00:12:39
Speaker
Und dann wünsche ich euch jetzt nach fast einer Viertelstunde Vorgespräch, sorry dafür, ganz, ganz viel Spaß mit Folge 74 des Splittercast mit Claudia Schmidt alias Alektor, der Künstlerin hinter Müre.
00:12:54
Speaker
Guten Morgen, Claudia.
00:12:55
Speaker
Herzlich willkommen im

Claudias Morgenroutine und Ursprung von Alektor

00:12:56
Speaker
Splittercast.
00:12:56
Speaker
Schön, dass du da bist.
00:12:57
Speaker
Schön, dass du dir die Zeit nimmst, hier zu sein und schön, dich wiederzusehen.
00:13:01
Speaker
Ja, zu sehen, sehntuch ich dich nicht, wiederzuhören.
00:13:05
Speaker
Wir haben uns ja vor kurzem auf der Leipziger Buchmesse noch getroffen.
00:13:08
Speaker
Wie geht es dir?
00:13:09
Speaker
Guten Morgen, Max.
00:13:10
Speaker
Danke, dass ihr mich habt.
00:13:11
Speaker
Also ich habe erst mal gar nicht gewusst, dass ihr einen Podcast habt und jetzt erst mal gesehen, okay, ich muss mir ziemlich viel anhören.
00:13:20
Speaker
Mir geht es super, danke.
00:13:21
Speaker
Ich bin noch ein bisschen müde, ein bisschen am Aufwachen, aber das ist jetzt die perfekte Art und Weise, erst mal richtig schön in den Tag zu starten mit dir.
00:13:31
Speaker
Ach, das geht runter wie Öl.
00:13:33
Speaker
Wir machen das ganz entspannt, wie immer.
00:13:35
Speaker
Ich zwinge meine Gäste gerne dazu, morgens hier mit mir zu sitzen, weil ich morgens am schnellsten im Kopf bin.
00:13:43
Speaker
Da bin ich ganz egoistisch.
00:13:46
Speaker
Freut mich, dass du dir die Zeit nimmst, dich morgens hier mit mir hinzusitzen.
00:13:50
Speaker
Ich verspreche auch, dass es eine angenehme Erfahrung werden wird.
00:13:54
Speaker
Ich hoffe es zumindest.
00:13:56
Speaker
Na, wunderbar.
00:14:00
Speaker
Wir sprechen heute über, primär über Myre, über dein großes Comicprojekt, wo jetzt gerade bei uns der vierte Band erschienen ist.
00:14:07
Speaker
Für dich ist es eher der zweite, da reden wir gleich noch drüber.
00:14:11
Speaker
Ich habe vorhin aber natürlich, äh, vorweg aber natürlich noch ein paar kleine Fragen zum Einstieg für die Hörerinnen und Hörer, die dich vielleicht noch nicht kennen.
00:14:19
Speaker
Ähm,
00:14:21
Speaker
Du bist Claudia Schmidt, das hatte ich glaube ich schon im Intro gesagt und im Internet vor allem als Elektrofenster unterwegs und das ist direkt die erste Frage, die ich dir stellen möchte, weil mich das schon lange interessiert und ich dich noch nie gefragt habe, obwohl wir uns jetzt ja schon ein paar Jahre kennen, woher kommt dieser Online- oder Künstlername eigentlich?
00:14:40
Speaker
Würdest du sagen, es ist dein Künstlername oder es ist mehr einfach so ein Online-Nickname?
00:14:46
Speaker
Ja, super interessante Frage, auf jeden Fall.
00:14:49
Speaker
Der Name Elector Fencer ist entstanden, als ich 13 war und das ist super, super, super lange her.
00:14:56
Speaker
Ich bin jetzt 39.
00:14:57
Speaker
Ich kann mich schon kaum noch erinnern, wie genau, aber auf jeden Fall war das durch den Einfluss durch Manga und also durch den allerersten, ich sag jetzt mal, durch die erste Berührung mit Anime und Manga, weil ich hab mich damals
00:15:17
Speaker
nachts gerne heimlich hingesetzt vom Fernseher und hab dann über MTV und auch über andere Kanäle, ich weiß nicht mehr genau, war das Vox, ich weiß nicht mehr, die haben nachts Animes abgespielt und darunter halt auch.
00:15:28
Speaker
Ja, das war richtig gut, so nach Mitternacht ungefähr ging das dann an.
00:15:34
Speaker
Krass.
00:15:35
Speaker
Dann haben die einfach so Streifen wie Akira und Armitage und so weiter und Record of Lord of War, also die ganzen Klassiker, die man heute, die man sonst nur über DVD oder Video oder so bekommen kann oder jetzt auch hoffentlich online, ich weiß gar nicht über Streaming-Services.
00:15:53
Speaker
habe ich mir als Kind reingezogen und ich hatte damals eine beste Freundin, die war genauso da drin, da haben wir sogar nachts gerne telefoniert darüber, so, ja, lass uns jetzt hinsetzen, jetzt kommt Armitage.
00:16:04
Speaker
Geil, ja.
00:16:09
Speaker
Und da haben wir uns so in die Anime-Welt quasi reingefressen.
00:16:14
Speaker
Und da wollten wir schon immer eigentlich auch Mangas zeichnen.
00:16:19
Speaker
Da wart ihr aber echt früh dran mit.
00:16:22
Speaker
Ja, super, super früh.
00:16:23
Speaker
Stark, geil.
00:16:25
Speaker
Ich wollte damals Zombie-Comics machen, hab schon mal angefangen und es wieder fallen lassen.
00:16:29
Speaker
Also mit 13 sogar.
00:16:30
Speaker
Da saß ich auf dem Balkon und haben gezeichnet.
00:16:33
Speaker
Ja.
00:16:33
Speaker
Und da hatten wir auch schon die ersten paar Sammlungen im Bücherregal.
00:16:39
Speaker
Auf jeden Fall kam sie irgendwann mal mit der Idee und meinte so, ja, es gibt in Mannheim einen Fantasy Forest.
00:16:49
Speaker
Ich weiß gar nicht mehr.
00:16:50
Speaker
Ich weiß gar nicht, ob es den Laden noch gibt.
00:16:52
Speaker
Vielleicht, hoffentlich.
00:16:54
Speaker
Und der hatte die ganzen Import-Videos gehabt, so die ganzen VHS-Videos.
00:16:59
Speaker
Für unglaublich viel Geld.
00:17:00
Speaker
Wir haben wirklich unser Taschengeld da reingeballert.
00:17:05
Speaker
Eine VHS, je nachdem, welchen Wert die hatte, beziehungsweise aus welchem Genre die kam, hat mal sowas wie 90 D-Mark gekostet.
00:17:14
Speaker
Was?
00:17:14
Speaker
Ja.
00:17:14
Speaker
90 D-Mark?
00:17:20
Speaker
90, 130 D-Mark, also richtige Importware, richtiges wahres Gut, vor allem für uns Kinder.
00:17:27
Speaker
Aber warte mal, das kann dann doch ja nicht auf Deutsch gewesen sein, dann habt ihr euch die Sachen auf Japanisch

Einflüsse und Wandel im Kunststil

00:17:33
Speaker
angeschaut?
00:17:33
Speaker
Ja.
00:17:34
Speaker
Geil.
00:17:37
Speaker
Ist das Hardcore?
00:17:39
Speaker
Das war uns völlig egal.
00:17:40
Speaker
Wir wollten das wissen.
00:17:41
Speaker
Wir wollten unbedingt Filme haben.
00:17:43
Speaker
Wir wollten Mangas haben.
00:17:46
Speaker
Ja, und da gab es natürlich im Fantasy Forest auch eine Schmuddelecke.
00:17:50
Speaker
Und da gab es Hentai.
00:17:53
Speaker
Und wir fanden das natürlich unglaublich interessant.
00:17:56
Speaker
Und haben da uns durchgewuselt.
00:17:58
Speaker
Also immer, wenn ich im Sommerurlaub war, in der Schule, bin ich rübergedüst zu meiner Freundin.
00:18:05
Speaker
Dann sind wir zum Fantasy Forest.
00:18:07
Speaker
Und ich weiß leider nicht mehr, wie der Manga oder, nee, wie der Anime hieß.
00:18:12
Speaker
Aber da gab es eine Figur, ich habe ihn nicht gekauft, war viel zu teuer, ich habe 150 DM oder so.
00:18:18
Speaker
Für einen, ach so, aber für den Anime, Wahnsinn.
00:18:21
Speaker
Für den Anime, für die VHS, genau.
00:18:23
Speaker
Klar, mhm.
00:18:26
Speaker
Aber da gab es auf dem Cover war ein Dämon und so ein hübsches Mädel und die hat grüne Haare gehabt und ich bin ja eh schon immer so naturverbunden.
00:18:36
Speaker
Und ich denke mal Zuhörer, die den Anime kennen, die würden jetzt bestimmte Namen schreien.
00:18:41
Speaker
Das ist das, das kenne ich.
00:18:44
Speaker
Das könnt ihr mir sehr gerne schreiben.
00:18:47
Speaker
Das gebe ich dann gerne an Claudia weiter.
00:18:48
Speaker
Oder in deinen DMs oder so vielleicht.
00:18:50
Speaker
Das wäre so witzig.
00:18:51
Speaker
Den würde ich sogar gucken.
00:18:58
Speaker
Ja, und die war so lastiv gekleidet.
00:19:02
Speaker
Mir hat der Stil so unglaublich gut gefallen.
00:19:04
Speaker
Und hinten war auch irgendwie so ein Sticker drauf.
00:19:07
Speaker
Da stand halt irgendwie der Charakter-Name Alektor.
00:19:09
Speaker
Und ich so, oh, was für ein cooler Name.
00:19:14
Speaker
Wir waren ja so begeistert.
00:19:15
Speaker
Also wir waren einfach komplett nur auf dem Inspirationszug.
00:19:20
Speaker
Weil wir wollten selber Künstlerin sein.
00:19:22
Speaker
Wir haben geträumt, dass wir irgendwann mal Comics machen.
00:19:25
Speaker
Und dann eben so die erste Begegnung mit den ersten Charakter-Designs und dann so coole Namen.
00:19:32
Speaker
Ja, und dann haben wir uns dann auch eigene Charakter kreiert.
00:19:36
Speaker
Und irgendwie war ich schon immer dann so total festgefressen bei den Namen Alektor.
00:19:40
Speaker
Das würde ich unbedingt dann haben.
00:19:42
Speaker
Ich habe mich dann einfach angefangen so zu nennen.
00:19:46
Speaker
Und das Fenster, das kam irgendwann mal aus einer Inspiration her, dass ich mal wirklich fechten wollte.
00:19:53
Speaker
Ich fand den Sport so klasse.
00:19:54
Speaker
Das ist ja auch ein cooler Sport.
00:19:56
Speaker
Absolut, ja.
00:19:57
Speaker
Die ganze Koordination und die Bewegung.
00:20:00
Speaker
Ich habe das aber niemals gemacht.
00:20:03
Speaker
Ich habe das Fenster trotzdem an den Namen gehängt und bin dann irgendwann mal relativ früh auch ins Internet gestiegen und habe da schon Freunde gemacht.
00:20:14
Speaker
Und so ging das dann los.
00:20:15
Speaker
Und den Namen habe ich niemals geändert.
00:20:18
Speaker
Außer jetzt.
00:20:20
Speaker
Vor ein paar Jahren habe ich das einfach gekürzt auf Alektor und Alektors Art.
00:20:26
Speaker
Also somit können dann auch, weil mein Logo...
00:20:32
Speaker
jetzt besser passt.
00:20:33
Speaker
Also es sieht auch einfach besser aus.
00:20:35
Speaker
Es ist mit einem Blatt und einem Wolfsauge und drunter steht Alektor und es passt dann einfach.
00:20:41
Speaker
So, und jetzt hast du die Story dafür.
00:20:43
Speaker
Ich wurde durch einen Charakter aus einem Hentai oder Schmuddel-Filmchen inspiriert.
00:20:49
Speaker
Den Namen mir aufzunehmen.
00:20:50
Speaker
Ich finde, das ist die perfekte Origin-Story.
00:20:54
Speaker
Ich weiß nicht, was ich erwartet hatte, aber es ist mit dem ganzen Backdrop, mit dem VHS und mit dem, er war ja wirklich die earliesten Adopter, die man sich vorstellen kann für Anime, Manga und diese ganze Ästhetik.
00:21:07
Speaker
Ja, was wir uns da auch reingezogen haben.
00:21:09
Speaker
Also wirklich so Horrorfilme.
00:21:12
Speaker
Naja, gut.
00:21:14
Speaker
Das ist halt faszinierend, gerade in dem Alter.
00:21:18
Speaker
Mit 13 habe ich halt irgendwie so Erwachsenen-Fantasy-Romane gelesen.
00:21:22
Speaker
Wow, aber das ist auch... Ja, ja, weniger in Richtung Schwuddelkram, aber da waren halt irgendwie so politische Witze drin.
00:21:28
Speaker
Ich glaube, ich habe mit 12 angefangen, Terry Pratchett zu lesen.
00:21:31
Speaker
Ich habe die Hälfte nicht verstanden.
00:21:33
Speaker
Aber...
00:21:34
Speaker
Super.
00:21:37
Speaker
Sowas prägt einen dann halt irgendwie schon lange.
00:21:43
Speaker
Falls wir so junge Zuhörerinnen und Zuhörer haben, VHS ist der Vorgänger von der DVD.
00:21:49
Speaker
DVD ist der Vorgänger vom Streaming.
00:21:51
Speaker
Nur mal so nebenbei.
00:21:54
Speaker
ist ja richtig am Aufsterben.
00:21:56
Speaker
Ja, oder hat das eine, nee, ich glaube, VHS hat nicht so eine Renaissance wie Schallplatten, oder?
00:22:01
Speaker
Also Platten kriegt man ja inzwischen wieder relativ hoch.
00:22:03
Speaker
Ja, also Platten, die haben wir jetzt gerade wieder, die leben jetzt wieder auf.
00:22:06
Speaker
Das sehe ich auch schon überall und
00:22:09
Speaker
Viele Freunde, die fangen jetzt auch schon an, Platten zu sammeln und sehen es richtig als Hobby.
00:22:15
Speaker
Vielleicht kommt die VHS mal wieder.
00:22:17
Speaker
Wäre schön.
00:22:19
Speaker
Ich werde nicht mehr damit anfangen, aber es war immer richtig schön, die dicken Kassetten zu sehen oder wenn irgendwas nicht funktioniert hat, einfach mal in die Kassette reinzupusten, weil sich da ein kleines Schraubstimmerchen verfangen hat.
00:22:34
Speaker
Ich weiß noch, früher, dann gab es Leute, die haben diese Disney-Filme gesammelt auf VHS und die hat Disney irgendwie immer in so einem rotierenden Rhythmus nur öffentlich gehabt.
00:22:44
Speaker
Du konntest jedes Jahr irgendwie nur zwei von diesen Disney-Filmen kaufen, von 14 oder wie viele es gab und dann musste man ein Jahr warten, bis die nächsten zwei wieder erhältlich waren.
00:22:53
Speaker
Dann waren aber die anderen zwei wieder nicht da.
00:22:56
Speaker
Das war ein ganz weirdes System.
00:22:58
Speaker
Egal.
00:23:00
Speaker
Das ist ja lustig.
00:23:21
Speaker
Genau, genau.
00:23:22
Speaker
Ich war so inspiriert durch die Mangas, die ich da gesehen habe.
00:23:26
Speaker
Auch die ersten Mangas, die ich gelesen habe, waren ja Clamp, auch Record of Lotus War und vor allem Sailor Moon.
00:23:36
Speaker
Oh je, ach.
00:23:37
Speaker
Ja, du, aber das haben ganz, ganz viele Leute gelesen, da muss man sich wirklich nicht für schämen.
00:23:42
Speaker
Oh ja, ich habe, nee, nee, ich habe Oje gesagt, weil ich habe damals so viel Geld dafür ausgegeben.
00:23:47
Speaker
Ich habe wirklich alles gehabt davon, wirklich.
00:23:49
Speaker
Also es gab ja hier in Deutschland die Zeitschrift und auch die ganzen Mangas, die hatte ich und die Artbooks vor allem, die waren ja auch richtig teuer, aber...
00:24:00
Speaker
Genau, ich wollte Manga-Car werden.
00:24:03
Speaker
Mir hat das so schön gefallen.
00:24:04
Speaker
Mir hat das richtig gut gefallen.
00:24:06
Speaker
Es war auch, das Format fand ich sehr ästhetisch.
00:24:11
Speaker
Die kleinen Bücher, dann die Bilder, die eben so komplex sind.
00:24:16
Speaker
Auch die verschiedenen Zeichenstile.
00:24:18
Speaker
Vor allem Clamp hat mich sehr stark auch inspiriert.
00:24:22
Speaker
Wir haben die...
00:24:25
Speaker
die dicken Wimpern von den Charactern immer ganz gut gefallen.
00:24:28
Speaker
Das wollte ich auch immer gerne zeichnen.
00:24:31
Speaker
Also wer Clamp kennt, es ist auch so ein ganz eigener Stil einfach.
00:24:38
Speaker
Es ist ja eine Gruppe an Zeichnerinnen, soweit ich mich erinnern kann.
00:24:43
Speaker
Und das wollte ich dann in meine eigenen Stories kümmern.
00:24:50
Speaker
Wie heißt das nochmal?
00:24:54
Speaker
Anwenden, übersetzen?
00:24:55
Speaker
Ja, übersetzen, genau.
00:24:59
Speaker
Das wollte ich in meine eigenen Storys übersetzen.
00:25:02
Speaker
Habe mich dann öfters hingesetzt und kleine Seiten konzipiert.
00:25:09
Speaker
Immer mal so zehn Seiten.
00:25:11
Speaker
Mal so zehn Seiten, ja.
00:25:12
Speaker
Ja.
00:25:14
Speaker
Und habe das angefangen dann aber immer wieder fallen lassen.
00:25:17
Speaker
Also das war immer so ein Hin und Her zwischen ich mache das jetzt und ich habe doch keine Lust, weil es zu anstrengend wird.
00:25:23
Speaker
Und die Materialien, es war auch sehr schwer an Materialien zu kommen.
00:25:28
Speaker
Damals gab es ja noch die Kleberasterfolie, die gibt es auch heute.
00:25:33
Speaker
Aber heute machten viele das eher digital.
00:25:36
Speaker
Kannst du kurz erklären, was Kleberasterfolie ist?
00:25:39
Speaker
Also Rasterfolie ist...
00:25:42
Speaker
Quasi wie eine Folie, die so schwarze kleine Pünktchen oder Muster oder Kreuzschraffturen haben.
00:25:51
Speaker
Ja.
00:25:51
Speaker
Und die haben die Mangaka damals mit feinsten Messern ausgeschnitten, um dann quasi die Schattierung in den Charactern reinzukleben.
00:26:00
Speaker
Oder die Hintergründe.
00:26:01
Speaker
Ach.
00:26:02
Speaker
Okay, ich hatte aber das komplett anderes erwartet.
00:26:06
Speaker
Gut, dass ich nachgefragt habe.
00:26:08
Speaker
An was hast du gedacht?
00:26:10
Speaker
Ich dachte, das wäre irgendwie eine Folie, die man in irgendeiner Form, ich bin ja selber kein Zeichen, die man in irgendeiner Form zum Zeichnen, zum schnelleren Zeichnen von geometrischen Hintergründen verwendet oder so, dass man die Perspektive einfacher sieht.
00:26:25
Speaker
haben kann oder so.
00:26:27
Speaker
Ja, dafür gab es andere Tools.
00:26:29
Speaker
Ja, das denke ich mir.
00:26:30
Speaker
Das heißt, die Schattierung kam von einer Folie dann.
00:26:34
Speaker
Genau.
00:26:35
Speaker
Und das finde ich super interessant.
00:26:37
Speaker
Total.
00:26:38
Speaker
Jetzt bin ich gerade schon wieder inspiriert.
00:26:39
Speaker
Eigentlich möchte ich mir das gerne nochmal angucken, weil ich habe niemals mit dem Material gearbeitet.
00:26:43
Speaker
Ich habe es noch ab und zu mal gesehen.
00:26:45
Speaker
Und das ist ja auch noch so eine
00:26:48
Speaker
so eine ganz andere Art und Weise, das Medium zu benutzen, weil es verbindet Zeichnen ja richtig mit Handwerkskunst.
00:26:56
Speaker
Du musst ja wissen, wo die Schattierung deiner Charaktere liegt oder was du jetzt da in den Hintergrund reinklebst, damit diese Schattierung entsteht.
00:27:06
Speaker
Völlig verrückt.
00:27:06
Speaker
Sieht aber gut aus.
00:27:10
Speaker
Okay, ich bin ja auch in dem Thema nicht drin, aber ich kann mir vorstellen, dass das nicht so einfach war, da dran zu kommen.
00:27:18
Speaker
Bisher der 90er wird das gewesen sein dann, ne?
00:27:21
Speaker
Ja, ja, so auch, genau, Ende der 90er.
00:27:26
Speaker
Also das eher dann so Ende der 90er und 2000.
00:27:28
Speaker
Ende der 90er, ja.
00:27:29
Speaker
Da gab es noch AOL.
00:27:34
Speaker
Und noch wenig Podcasts.
00:27:37
Speaker
Das heißt, du hast dich dann da so über kleine Experimente herangetastet und...
00:27:45
Speaker
hast viel Manga gelesen, aber du machst jetzt ja keinen Manga.
00:27:49
Speaker
Du machst jetzt ja schon tendenziell, also was heißt tendenziell, es ist eher das, was man, wenn man es eingrenzen wollte, eher Comic nennt.
00:27:57
Speaker
Die Grenzen sind natürlich fließend, aber du benutzt eine westliche Leserichtung und von der Ästhetik her ist das jetzt ja auch nicht im engeren Sinne Manga.
00:28:06
Speaker
Gab es da so einen Punkt, wo du dich da umentschieden hast?
00:28:08
Speaker
Hast du irgendwann gesagt, okay, ich experimentiere jetzt mal mehr in die Richtung oder wie ist das passiert?
00:28:13
Speaker
Ja, das Thema Manga habe ich irgendwann einfach vergessen bzw.
00:28:19
Speaker
fallen lassen, weil ich dann eher in die Fantasy-Richtung reingeschnuppert habe.
00:28:27
Speaker
Und ich habe angefangen, mir mythologische Figuren anzuschauen und die dann auch zu zeichnen und auch selbst zu interpretieren.
00:28:35
Speaker
Also meine Bilder von ganz früher, die sahen auch wirklich ganz, ganz anders aus als heute vom Gesamtstil.
00:28:42
Speaker
Das waren eher kleine Wichtel-Kreaturen.
00:28:49
Speaker
Ich meine, Creature-Designer bin ich ja immer noch vom Herzen.
00:28:54
Speaker
Das kann man nicht abstreiten, ja.
00:28:56
Speaker
Ja, das hat sich da wirklich bei mir so eingeprägt.
00:29:00
Speaker
Ja.
00:29:01
Speaker
Und daraus kam ja auch das Gefühl für die Epik, weil sich die Fantasy-Kunst ja doch ein bisschen weiter weg entfernt von der Ästhetik, die Manga haben.
00:29:14
Speaker
Ja.
00:29:15
Speaker
Mehr Opulenz und mehr so, das klingt jetzt ein bisschen doof, aber sehr bunt im Vergleich zu Manga, der ja meistens schwarz-weiß ist.
00:29:27
Speaker
Also, weißt du, was ich meine?
00:29:29
Speaker
Ich glaube, Fantasykunst lebt auch viel immer von Farbgebung.
00:29:34
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:29:34
Speaker
Das ist mein persönlicher Blick darauf.
00:29:37
Speaker
Das tut es, genau.
00:29:38
Speaker
Und dann eben auch sehr viel Detail.
00:29:39
Speaker
Es ist so semi-realistisch auch dargestellt.
00:29:45
Speaker
Und was auf jeden Fall da nochmal reingehauen hat, waren die Concept-Bilder von Herr der Ringe, als der Film damals, als der Streifung rausgekommen ist.
00:29:55
Speaker
Da habe ich mir auch wirklich alles reingezogen.
00:29:57
Speaker
Also ich hatte die Extended Editions und die hatten sechs Stunden lang Kunstmaterial auch anhängt, beziehungsweise das Making-of und die ganzen...
00:30:09
Speaker
Bilder haben sie präsentiert, darüber haben auch die Künstler dann gesprochen und das fand ich so inspirierend auch.
00:30:14
Speaker
Und im weiteren Schritt bin ich dann auch in die Konzeptkunst selbst dann gekommen.
00:30:20
Speaker
Also Herr der Ringe war auf jeden Fall nochmal ausschlaggebend, dass ich unbedingt mehr in Richtung Fantasy dann was machen wollte und dann auch diese Epik eben darstellen wollte.
00:30:31
Speaker
Und irgendwann hat sich alles so vermischt.
00:30:32
Speaker
So.
00:30:38
Speaker
Ja, das mit Comics, wie ich dann darauf gekommen bin, wegen meinem Stil.
00:30:44
Speaker
Das ist so ein ultralanger Weg gewesen.
00:30:48
Speaker
Es ist auch sehr interessant, mal darüber nachzudenken.
00:30:51
Speaker
Wir können das auch ein bisschen kleinteiliger strukturieren.
00:30:55
Speaker
Du hast viel Fantasy-Art gemacht, Kreaturendesign und warst von Herr der Ringe inspiriert.
00:31:02
Speaker
Hast du dann irgendwann so das Gefühl gehabt, und jetzt will ich eine eigene Story erzählen?
00:31:07
Speaker
Oder war es eher andersrum, dass du irgendwann Figuren hattest und die dir so gut gefallen haben, dass du sagtest, da muss ich jetzt eine Story drum rumbauen?
00:31:19
Speaker
Weißt du, wie ich meine?
00:31:20
Speaker
Also...
00:31:21
Speaker
Ja, genau.
00:31:21
Speaker
Oder war es das ganz anderes?
00:31:24
Speaker
Also es hat damit angefangen, dass ich immer mehr und mehr Fantasy-Bilder gemalt habe, mehr Kreaturen.
00:31:32
Speaker
Und wie du schon angedeutet hast, es hat sich dann wirklich so entwickelt, dass ich irgendwann einen Haufen an Charakteren hatte.
00:31:39
Speaker
Mhm.
00:31:41
Speaker
die ich auch in die Community rausgesendet habe und die fanden einen ziemlich guten Anklang.
00:31:47
Speaker
Leute wollten mehr wissen, wer diese Figuren sind und welchen Hintergrund sie haben.
00:31:55
Speaker
Und das fand ich auch für mich sehr interessant, weil zu dem Zeitpunkt habe ich das Gefühl bzw.
00:32:01
Speaker
die Idee für Comics schon fast vergessen.
00:32:05
Speaker
Und das war um 2000...

Community-Einfluss auf 'Myre'

00:32:14
Speaker
2011 war das ungefähr.
00:32:17
Speaker
Als ich dann auch angefangen habe, mein eigenes Portfolio online über DeviantArt und so aufzubauen.
00:32:23
Speaker
Ich wollte gerade fragen, wenn du sagst Community, meinst du so Plattformen wie DeviantArt?
00:32:28
Speaker
Genau.
00:32:29
Speaker
Instagram, gab es das damals schon?
00:32:32
Speaker
Instagram gab es
00:32:33
Speaker
Ich weiß gar nicht, wann genau Instagram kam.
00:32:35
Speaker
Es kam relativ später.
00:32:36
Speaker
Es kam erst später.
00:32:36
Speaker
Ich glaube, es kam so 2014, 15 oder so.
00:32:40
Speaker
Irgendwie so in der Dreh.
00:32:42
Speaker
Nicht mal später.
00:32:43
Speaker
Egal.
00:32:44
Speaker
Du hast ein Portfolio aufgebaut.
00:32:47
Speaker
Und eine Fanbase, könnte man ja vielleicht auch sagen.
00:32:50
Speaker
Genau, das ging so über fünf Jahre ungefähr.
00:32:55
Speaker
Da war die schon sehr solide.
00:32:56
Speaker
Und dann habe ich auch angefangen, den Charakteren Namen zu geben.
00:33:01
Speaker
Wie zum Beispiel Myre.
00:33:03
Speaker
Und es ist auch bis heute noch, dass sehr viele meiner amerikanischen Leser oder auch sehr viele deutsche Leser das eher als Myra aussprechen.
00:33:10
Speaker
Aber es ist Myra und das finde ich so schön, die Mischung zwischen Myra und dem Englischen, wenn Leser Myra als Myra aussprechen, das finde ich sehr schön.
00:33:23
Speaker
Ja, und so hat sich das, ich bin dann immer wieder mit Konzeptbildern dann von den Figuren, Varouk, Myhre, dann aufgetreten und habe dann immer so ein bisschen an Story mit reingepackt, immer so, ja, die macht das und das, sie ist jetzt eine Wanderin, die hat ihren Drachen an der Seite.
00:33:43
Speaker
Und Leute sagen, ich will mehr wissen.
00:33:45
Speaker
Ja, ja.
00:33:46
Speaker
Genau, und da ich da zu der Zeit schon einen gewissen Stil entwickelt habe, ich habe ja nicht nur die Charaktere entwickelt, sondern auch Concept Art gemacht, also Hintergründe konzipiert, immer weiter Creature Design gemacht.
00:34:02
Speaker
Und da hat sich auch ein gewisser semi-realistischer Stil auch entwickelt.
00:34:08
Speaker
Mhm.
00:34:10
Speaker
Und den konnte ich nicht so einfach ablegen.
00:34:12
Speaker
Also den Stil, also wenn ich einmal in Zug fahre quasi, dann kann ich auch nicht mehr aufhören damit.
00:34:22
Speaker
Kurze Zwischenfrage, hättest du ihn denn ablegen wollen?
00:34:26
Speaker
Also wieso, du sagst das so, als hättest du eigentlich gerne einen anderen Stil entwickelt dafür.
00:34:32
Speaker
In einem anderen Stil nicht.
00:34:34
Speaker
Also ich wäre zu dem Zeitpunkt gerne weiter gewesen.
00:34:38
Speaker
Ah, okay, ich verstehe.
00:34:40
Speaker
Also da, wo ich ungefähr mit Horde of Dreams war.
00:34:42
Speaker
Also das war ja wirklich auch ausschlaggebend für meine Kunst.
00:34:46
Speaker
Mhm.
00:34:49
Speaker
Aber ja, ich habe mich damit auch selbstständig gemacht.
00:34:53
Speaker
Also ich bin ungefähr seit 2012 selbstständige Künstlerin und verdiene mein Geld auch mit Creature Design, mit Aufträgen.
00:35:05
Speaker
Und darunter eben auch sehr viele private Auftraggeber.
00:35:09
Speaker
Die wollten auch ihre eigenen Charaktere sehen, die von mir illustriert waren.
00:35:13
Speaker
Und das fand ich auch sehr schön immer.
00:35:16
Speaker
Das, was man Kommissionen nennt.
00:35:19
Speaker
Genau, Commissions, ja.
00:35:22
Speaker
Da kommen noch ein paar.
00:35:23
Speaker
Bitte?
00:35:24
Speaker
Da werden definitiv noch ein paar kommen, die auch in der Welt von Iria spielen.
00:35:27
Speaker
Das ist immer sehr interessant.
00:35:29
Speaker
Ach, Leute beauftragen dich für Kommissionen für Charaktere, die in deiner Welt spielen tatsächlich?
00:35:36
Speaker
Ja, genau.
00:35:37
Speaker
Ach, das ist ja cool.
00:35:38
Speaker
Und zwar ist es daraus entstanden.
00:35:40
Speaker
Ich finde das auch sehr schön.
00:35:42
Speaker
Es ist daraus entstanden durch die erste Kampagne, die ich für Myra 1 hatte dann.
00:35:48
Speaker
Kampagne?
00:35:49
Speaker
Genau, ich habe eine Crowdfunding-Kampagne über Indiegogo gemacht.
00:35:52
Speaker
Ach so, Entschuldigung, ich war bei Rollenspiel-Kampagne.
00:35:55
Speaker
Entschuldigung, das ist mein Persön.
00:35:57
Speaker
Wenn ich das Wort Kampagne höre, muss ich sofort an Pen & Paper denken.
00:36:01
Speaker
Ja, ich glaube, ich muss einfach ein bisschen klarer werden.
00:36:03
Speaker
Nein, nein, nein.
00:36:08
Speaker
Ich finde es so spannend, was du erzählst, dass ich meine Moderationsaufgabe so ein bisschen verpasst habe.
00:36:13
Speaker
Und natürlich wollen wir auch über das Crowdfunding noch sprechen.
00:36:16
Speaker
Ja, irgendwie gleiten wir da so von einem Thema ans nächste.
00:36:19
Speaker
Es ist ein Traum.
00:36:22
Speaker
Super.
00:36:23
Speaker
Ich würde mal kurz die Hörerinnen und Hörer mitnehmen.
00:36:27
Speaker
Wir reden jetzt über Myra, über Claudias Main Event, über Claudias großen Comic.
00:36:32
Speaker
Ich habe euch in die Shownotes auf jeden Fall ein paar Links zu Leseproben geschickt, auch zu Haunter of Dreams.
00:36:39
Speaker
was so ein kleines Spin-Off aus der Reihe ist, textlos und vollkommen überbordend schön.
00:36:45
Speaker
Dankeschön.
00:36:48
Speaker
Als ich das zum ersten Mal gesehen habe, ich war komplett baff, auch wie vielseitig Haunter of Dreams ist.
00:36:54
Speaker
Also Myra ist auch phänomenal, aber Haunter of Dreams finde ich wirklich
00:36:58
Speaker
Atemberaumend.
00:37:00
Speaker
Darüber reden wir jetzt gerade auf jeden Fall.
00:37:02
Speaker
Und Myra ist die Protagonistin.
00:37:04
Speaker
Varuk, den Namen hast du gerade auch schon mal gesagt, ist ihr Begleiter.
00:37:08
Speaker
Warte mal, jetzt will ich keinen Quatsch erzählen.
00:37:09
Speaker
Ist Varuk ein Männchen oder ein Weibchen?
00:37:11
Speaker
Es ist ein Drache auf jeden Fall.
00:37:13
Speaker
Genau, Varouk ist ein Mädchen.
00:37:16
Speaker
Die sind quasi wie zwei Geschwister.
00:37:21
Speaker
Und jetzt kommen wir zum Meaty Park, zur Kampagne.
00:37:25
Speaker
Du hast auf Indiegogo eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.
00:37:28
Speaker
Indiegogo, für diejenigen, die es nicht wissen, ist
00:37:31
Speaker
Vom Konzept her so ähnlich wie Kickstarter, im Detail funktioniert es etwas anders, aber ist eine Crowdfunding-Plattform, auch eine internationale, ne?
00:37:39
Speaker
Genau.
00:37:40
Speaker
Du hast das ja auf Englisch ursprünglich gemacht oder machst es immer noch auf Englisch?
00:37:45
Speaker
Genau, ich mache es hauptsächlich auf Englisch, alleine auch wegen der Community der Leser.
00:37:50
Speaker
Da gibt es sehr viele Deutsche auch darunter, aber die...
00:37:54
Speaker
wollten es auch dann auf Englisch haben, beziehungsweise finden es auch sehr interessant.
00:37:58
Speaker
Da gibt es auch welche, die haben beides.
00:38:00
Speaker
Ich weiß, ja.
00:38:01
Speaker
Finde ich auch sehr schön.
00:38:04
Speaker
Genau, das habe ich über, also 2014 war das, das war auch so ein bisschen Leap of Faith, also da wusste ich nicht, okay, mache ich das jetzt nicht.
00:38:15
Speaker
Ich hatte ja noch nicht mal eine Story, das war ja das Verrückte.

Crowdfunding und Community-Engagement

00:38:18
Speaker
Ah, okay.
00:38:20
Speaker
Das heißt, du hattest die Charaktere und so ein bisschen Hintergrund und hast dann gesagt, ich mache jetzt das Crowdfunding für eine richtige, in Anführungszeichen, Comic-Story, ja?
00:38:33
Speaker
Genau.
00:38:35
Speaker
Der Impuls dafür war, dass ich schon zwei Jahre vorher durch die Konzeptentwicklung von Myra, Waruk und den anderen Charakteren angefangen habe hinzudeuten, okay, ich möchte irgendwann mal einen Comic machen.
00:38:50
Speaker
Und das hat die Community auch in gewissem Maßen angeheizt.
00:38:54
Speaker
Die wollten das dann auch irgendwann mal sehen.
00:38:56
Speaker
Da kamen immer mehr Konzepte und irgendwann kam dann, also ich will es nicht sagen, dass ich, also ich bin sehr kritikfähig natürlich.
00:39:03
Speaker
Also es ist ja als Künstlerin unterwegs online, es ist immer ein hartes Brett, aber man wächst halt einfach daraus.
00:39:10
Speaker
Das kann ich bestätigen.
00:39:12
Speaker
Aus unserer Erfahrung kann man das nur bestätigen.
00:39:15
Speaker
Bist du ein Vorbild?
00:39:16
Speaker
Man macht sein Ding irgendwie, man gibt das Beste.
00:39:19
Speaker
Und so Kritik ist halt konstruktiv auch jetzt.
00:39:23
Speaker
Wenn sie konstruktiv ist.
00:39:25
Speaker
Genau.
00:39:26
Speaker
Da gab es ein paar Kommentare sowas wie, ja, du machst ja sowieso niemals einen Comic.
00:39:30
Speaker
Und da war ich so, jetzt mache ich das.
00:39:31
Speaker
Ja, sehr gut.
00:39:35
Speaker
Dir werde ich zeigen.
00:39:36
Speaker
Hervorragend.
00:39:39
Speaker
Das war so verrückt.
00:39:40
Speaker
Und da war ich so, okay, das ist jetzt der Impuls.
00:39:42
Speaker
Ich mache das jetzt.
00:39:43
Speaker
Ja.
00:39:43
Speaker
Ja.
00:39:44
Speaker
Habe dann die Kampagne aufgezogen und Werbung dafür gemacht.
00:39:50
Speaker
Und ich dachte so, ja, das ist jetzt quasi so der Sprung ins Ungewiss und ich schaue mal, wie es läuft und auf einmal war es erfolgreich.
00:39:57
Speaker
Ja.
00:39:57
Speaker
Dann saß ich da und war so, oh Gott.
00:39:59
Speaker
Ja.
00:40:00
Speaker
Sehr erfolgreich sogar.
00:40:01
Speaker
Also das rief richtig gut, meine ich.
00:40:04
Speaker
Jaja, ich habe es nicht so erwartet.
00:40:08
Speaker
Ich bin auch sehr glücklich darüber.
00:40:11
Speaker
Aber dass ich erstmal wirklich da gesessen habe mit, also ich will es nicht sagen, leeren Händen, auf keinen Fall.
00:40:19
Speaker
Ich hatte ja die ganzen Konzepte und die ganzen Ideen.
00:40:22
Speaker
Da musste ja alles nur geordnet werden.
00:40:24
Speaker
Ja.
00:40:25
Speaker
Und das habe ich dann innerhalb von, das ging relativ schnell.
00:40:31
Speaker
Ich habe quasi mit dem ersten Band ja die Bühne aufgebaut.
00:40:34
Speaker
Ich würde sagen, würde ich heute nochmal darauf zurückschauen, würde ich es anders machen.
00:40:41
Speaker
Aber ich habe es jetzt gemacht und ich bin sehr froh, da wo ich jetzt bin.
00:40:45
Speaker
Inwiefern anders?
00:40:46
Speaker
Also wir können festhalten, es hat gut funktioniert, offensichtlich.
00:40:54
Speaker
Ich fange mal anders an.
00:40:55
Speaker
Hast du eine Erklärung für...
00:40:58
Speaker
Das Erfolgsrezept, sage ich mal, also halt so rückblickend, gibst du so den einen Punkt, wo du meinst, das war der Punkt, wo der richtig gut geklappt hat und deshalb hat das ganze Projekt irgendwie so durchgestartet, hat so viel Funding bekommen, so viele Fans gefunden, so viele Leute begeistert und dir das so ermöglicht?
00:41:20
Speaker
Ja, also das Erfolgsrezept ist, dass wenn man eine Community hat als Künstler, Künstlerin,
00:41:28
Speaker
Dann habe ich rausgefunden und das finde ich jetzt auch gerade wieder raus.
00:41:32
Speaker
Ich versuche mich ja gerade wieder in Social Media reinzuwursteln und da wieder was aufzubauen.
00:41:40
Speaker
Ich merke, dass die Community möchte integriert werden.
00:41:46
Speaker
wenn die eine Story mögen und als Künstler schickst du jetzt ein Bild raus und beschreibst eine kleine Story dazu, das lieben die Leute, das habe ich jetzt erstmal rausgefunden wieder.
00:41:58
Speaker
Also einzelne Charaktere oder volle Bilder, egal wie komplex die sind, aber mit einer Story.
00:42:06
Speaker
Also nicht einfach nur ein Bild hochladen und sagen, das habe ich gemalt.
00:42:09
Speaker
Es ging früher.
00:42:11
Speaker
So zu D&R Zeiten, das war so, boah, das ist ein geiles Bild.
00:42:14
Speaker
Ja.
00:42:14
Speaker
Und Künstler so wie Happy Wisdom darauf gekommen, keine Ahnung, ich male einfach.
00:42:19
Speaker
Aber wenn du das mit einer geschriebenen Story verbindest, so richtig Worldbuilding-mäßig die Leute, die lieben das.
00:42:29
Speaker
Vor allem auch wenn man noch so Fragen stellt, so was wollt ihr sehen als nächstes, habt ihr Bock darauf?
00:42:35
Speaker
Dann steigen die richtig drauf ein und so ist das auch entstanden.
00:42:40
Speaker
Ich finde das einerseits einen wahnsinnig guten Einblick und einen sehr, sehr guten Tipp für diejenigen von euch da draußen, die vielleicht auch Ambitionen haben in die Richtung.
00:42:50
Speaker
Aber es ist auch, glaube ich, generell einfach eine sehr, sehr gute Beobachtung.
00:42:55
Speaker
Also das merken wir
00:42:58
Speaker
Von Verlagsseite ein Stück weit auch immer, obwohl man Comics macht, Zeichnungen oft tatsächlich eher der sekundäre Part sind.
00:43:08
Speaker
Also ein Comic soll schon gut aussehen, aber das Wichtige ist eigentlich die Erzählung.
00:43:12
Speaker
Also es ist halt ein erzählendes Medium und kein darstellendes Medium im ersten Schritt.
00:43:19
Speaker
Es gibt immer mal wieder Ausnahmen, es gibt immer mal wieder Comics, die verkaufen sich gefühlt nur, weil die Zeichnungen halt großartig sind.
00:43:26
Speaker
Aber meistens muss die Story stimmen.
00:43:29
Speaker
Ja, das stimmt.
00:43:30
Speaker
Und das ist dann auch so ein bisschen der schwierige Part daran.
00:43:34
Speaker
Also eine gut geschriebene Story ohne viel Versprechen.
00:43:40
Speaker
Es gibt ja auch ein paar Kollegen, die haben sich auch zu sehr verrannt in ihre eigene Geschichte.
00:43:45
Speaker
Und warum muss ich jetzt gerade an Lost denken, die Serie?
00:43:50
Speaker
Weil die sich da auch drin verrannt haben.
00:43:53
Speaker
Genau, genau.
00:43:54
Speaker
Aber da gibt es ganz viele Beispiele, wo du gerade, ich komme jetzt drauf, ich habe es vor kurzem gelesen und du hast vorhin an Zombies gedacht, ich finde auch The Walking Dead hat sich irgendwann ein bisschen verrannt.
00:44:05
Speaker
Ja, leider.
00:44:05
Speaker
Das Ende war dann wieder irgendwie stark und du hast gemerkt, da wollte Kirkman irgendwie hin, aber da waren echt ein paar hundert bis tausend Seiten.
00:44:14
Speaker
die man sich auch hätte schenken können.
00:44:16
Speaker
Naja.
00:44:17
Speaker
Wahnsinn.
00:44:18
Speaker
Siehst du mal, das Ende kenne ich gar nicht, weil ich habe die Story auch komplett irgendwann mal fallen lassen und das ist auch so ein Phänomen.
00:44:25
Speaker
Wahrscheinlich eben bei dieser Stretch zwischen diesen einen Peak, den es da gab, will es auch nicht so viel verwecken.
00:44:33
Speaker
Für die Leute, die A Walking Dead nicht kennen, ist es auf jeden Fall groß.
00:44:37
Speaker
Ja.
00:44:37
Speaker
Kann ich auf jeden Fall empfehlen.
00:44:40
Speaker
Nach dem großen Peak irgendwie, der Emotionale, ging es dann irgendwie in eine Phase, die langweilig war.
00:44:47
Speaker
Es war dann einfach so, wir können ja da weiterleben da draußen, es wird wahrscheinlich kein Ende geben.
00:44:53
Speaker
Ja, genau.
00:44:56
Speaker
Also da gibt es viele Beispiele für über einen längeren Zeitraum eine Story am Leben zu erhalten, ist einfach schwierig.
00:45:03
Speaker
Und umso spannender finde ich, dass du es sagst, dass du halt mit jedem Bild eine kleine Story erzählen willst.
00:45:08
Speaker
Aber ich sehe, was du meinst.
00:45:10
Speaker
Also gerade wenn man deine Kunst sich anguckt und die Bilder, die du postest und die Bilder, die ich von dir kenne, man hat immer das Gefühl, da steht was hinter.
00:45:18
Speaker
Selbst wenn man nicht erkennen kann, was genau in dem Bild erzählt wird, man hat immer das Gefühl, da ist etwas.
00:45:25
Speaker
Dieses Worldbuilding, das spürt man immer.
00:45:29
Speaker
Ist das tatsächlich so ein Ziel, was du dir auch setzt?
00:45:32
Speaker
Also gehst du, ist es eher so, dass du eine Idee für ein Bild hast und machst es einfach und das kommt so natürlich?
00:45:39
Speaker
Oder denkst du dir, ah, ich habe diese und jene Idee für Iria, also die Welt von Mere, oder für eine andere Welt, ist ja letztlich egal, und jetzt überlege ich mir ein Motiv, mit dem ich das einfangen kann.
00:45:55
Speaker
Das ist eine super interessante Frage, weil darüber habe ich mir in letzter Zeit auch Gedanken gemacht.
00:46:02
Speaker
Und zwar ist, früher war ich einfach so, jetzt will ich das malen, weil in meinem Kopf sieht das cool aus.
00:46:10
Speaker
Und heute bin ich eher so, okay, ich habe jetzt tatsächlich eine Story im Kopf und die möchte ich gerne ausbauen.
00:46:18
Speaker
Wie kann ich das am besten übersetzen?
00:46:20
Speaker
Mhm.
00:46:21
Speaker
Und das vermischt sich dann auch so ein bisschen zwischen Bildideen sowie auch die Geschichte dahinter.
00:46:29
Speaker
Und daraus entstehen sehr emotionale Bilder oder auch sehr volle Bilder.
00:46:35
Speaker
Für die Leute, die Mürre Band 3 schon gelesen haben, also das größte Kapitel, was ich je gemacht habe, war die Flüchtlingskarawane in Mürre.
00:46:53
Speaker
Was meinst du mit groß in dem Zusammenhang?
00:46:56
Speaker
Groß vom Aufwand her sowie auch vom Storytelling.
00:47:02
Speaker
Ich weiß gar nicht mal, wie viele Monate das gefressen hat.
00:47:04
Speaker
Ich war auf jeden Fall den ganzen Sommer dran.
00:47:06
Speaker
Wow, ja.
00:47:07
Speaker
Vor allem, wenn man sich das schnell durchblättert, sind das gar nicht mal so viele Seiten, weil eigentlich Kapitel in Myre sind ungefähr, ich würde sagen, vor so 10 bis 12 Seiten oder 15 Seiten, wenn es ein großes ist.
00:47:21
Speaker
Und ich habe das immer unterteilt in Sektionen quasi.
00:47:25
Speaker
Ja, ja.
00:47:26
Speaker
Und das mit den Flüchtlingen, das war wirklich, also das ist jedes Bild so voller Charaktere, so viele Leute, die was Schwieriges durchmachen, die alle im gleichen Pfad gehen, die wollen sich retten und sind da halb am Verhungern.
00:47:46
Speaker
Und da wollte ich trotzdem irgendwo was Herzliches mit reinbringen.
00:47:49
Speaker
Und da dachte ich mir, ja...
00:47:51
Speaker
Hier werde ich Emotionen mit reinbringen und auch, da habe ich sogar Freunde mit eingebunden.
00:47:57
Speaker
Ach, cool.
00:47:58
Speaker
Ja, ja, weil irgendwann, also ab und zu sind mir für die Bilder auch die Tierwesen ausgegangen, also die Tierideen.
00:48:04
Speaker
Ja, ja.
00:48:05
Speaker
Könnte ich dir jetzt einen Bär reinsetzen oder ein Schwein oder irgendwas?
00:48:08
Speaker
Ja.
00:48:09
Speaker
Da bin ich dann tatsächlich auch zu Freunden gegangen.
00:48:12
Speaker
Ich habe hier ein riesenfettes Bild, was ich gerne malen möchte.
00:48:14
Speaker
Was denkt ihr denn?
00:48:15
Speaker
Werft mir einfach mal bitte irgendwelche Tierideen zu.
00:48:19
Speaker
Cool.
00:48:20
Speaker
Fuchs.
00:48:21
Speaker
Ist aber smart.
00:48:22
Speaker
Keine Ahnung, Eichhörnchen ist nicht drin.
00:48:25
Speaker
Ich merke selbst, dass ich die Passage zu schnell gelesen habe dann.
00:48:28
Speaker
Ich muss das nochmal aufmachen.
00:48:30
Speaker
Ja, nimm dir Zeit.
00:48:33
Speaker
Das eilt ja nicht.
00:48:34
Speaker
Nein, du hast aber vollkommen recht, dass man sich diese Zeit halt nehmen muss.
00:48:38
Speaker
Also gerade wenn man viele Comics liest, ich merke das an mir selber, ich muss ja sehr viele Comics lesen.
00:48:43
Speaker
Irgendwann, ich will fast sagen, wird man so ein bisschen blasiert.
00:48:48
Speaker
Ich meine, es ist auch ein Stück Notwendigkeit, weil ich halt so ein gewisses Pensum ja immer irgendwie durchkriegen muss und ich kann mir nicht für alles so viel Zeit nehmen, aber wenn man dann, man braucht, man sollte diese Zwischenzeitlich immer mal wieder bremsen und vielleicht versuchen, die Bilder mehr zu genießen.
00:49:03
Speaker
Das finde ich super interessant, was du da erzählst.
00:49:05
Speaker
Das ist so viel, also weiß ich nicht.
00:49:09
Speaker
Ja, ich habe, wie gesagt, ich hätte es nicht gedacht, aber ich habe es auch nicht in dem Sinne gewertschätzt wahrgenommen.
00:49:16
Speaker
Nee, das ist wirklich kein Problem, weil du ja auch schon gemeint hast, es ist ja auch dein Job.
00:49:20
Speaker
Und das ist ja das Coole an Comics.
00:49:25
Speaker
Jeder Leser, jede Leserin hat eine eigene Lesegeschwindigkeit.
00:49:30
Speaker
Es gibt viele, die lesen den Band schnell durch und dann kommen sie aber später nochmal zurück, um sich einfach nur die Bilder anzugucken.
00:49:36
Speaker
Die sind dann sehr story-driven, würde ich sagen.
00:49:39
Speaker
Und dann genießen sie die Bilder und dann kommen sie nochmal auf extra Ideen oder Eingebungen.
00:49:46
Speaker
Das finde ich auch immer super interessant.
00:49:49
Speaker
Da habe ich aber eine Frage an dich.
00:49:50
Speaker
Was ist denn dein Rekord an Büchern, die du am Tag gelesen hast?
00:49:58
Speaker
Na ja, jetzt definier mal lesen.
00:50:01
Speaker
Also durchlesen oder anlesen oder überfliegen?
00:50:05
Speaker
Ja, so wie viele Bücher du schon an einem Tag mal in den Händen halten musstest.
00:50:10
Speaker
Also an so einem normalen, ich halte ja oft nicht Bücher in den Händen, ich habe ja oft PDFs vor Augen auch.
00:50:18
Speaker
An so einem normalen Tag auf der Arbeit, naja, wir kriegen von den, ich lese ja viel auch im Original, oder überfliege es, oder versuche irgendwie,
00:50:28
Speaker
ein Gefühl dafür zu kriegen, zumindest.
00:50:31
Speaker
Das meine ich mit Lesen.
00:50:33
Speaker
Wir kriegen gerade so vor den Buchmessen, vor Leipzig im März und vor Frankfurt im Oktober und dann noch vor Erlangen, wenn es ist, und vor Angolem, französisches Festival, im Januar kriegen wir immer katalogeweise, bergeweise Kataloge und PDF.
00:50:48
Speaker
Oh, wow.
00:50:49
Speaker
Und dann halt teilweise von Graphic Novels mit über 200 Seiten auf Französisch.
00:50:53
Speaker
Wahnsinn.
00:50:54
Speaker
Also,
00:50:55
Speaker
Wenn man das alles lesen wollte, was wir vorgeschlagen bekommen, gerade aus dem Ausland, dann bräuchtest du drei Leute, die Vollzeit nichts anderes machen.
00:51:03
Speaker
Das geht natürlich nicht.
00:51:05
Speaker
Und ich bin ja nicht der Einzelne, der da rein guckt.
00:51:08
Speaker
Also an so einem durchschnittlichen Tag, ich sag mal, im Laufe der Woche, übers Jahr gerechnet, gucke ich mir bestimmt jeden Tag so drei Comics an und lese sie an.
00:51:19
Speaker
Teilweise ist das halt auf den ersten zwei, drei Seiten gegessen.
00:51:22
Speaker
Teilweise muss man tiefer reingehen.
00:51:24
Speaker
Vor kurzem hatte ich ein sehr...
00:51:26
Speaker
interessanten Tag, wo wir von einem französischen Erotik-Verlag, wir machen ja in und wieder auch Erotik-Comics inzwischen.
00:51:33
Speaker
Splitternackt.
00:51:34
Speaker
Genau, Splitternackt.
00:51:35
Speaker
Eine ganze Reihe von Sachen bekommen haben und dann habe ich irgendwie drei Stunden lang Erotik-Comics gelesen.
00:51:42
Speaker
Super.
00:51:43
Speaker
Was interessant ist, weil das eigentlich gar nicht so mein Genre ist.
00:51:49
Speaker
Ja, also
00:51:51
Speaker
Keine Ahnung.
00:51:52
Speaker
Aber auch mal eine schöne Abwechslung, einfach so Kaffee trinken, im Büro sitzen und Nerotik-Comics lesen.
00:51:57
Speaker
Das stelle ich mir einen Dienstag vor.
00:51:59
Speaker
Es war, glaube ich, ein Mittwoch, aber ich weiß es nicht mehr.
00:52:05
Speaker
Es ist halt schon mehr Arbeit, weil ich halt immer mit dem Blick drauf bin, ob es was für uns ist.
00:52:10
Speaker
Und gerade bei den Nerotik-Comics ist halt das Problem, in Anführungszeichen, dass da auch viele Sachen erscheinen, die wir gar nicht verlegen wollen.
00:52:17
Speaker
Kann ich mir vorstellen.
00:52:18
Speaker
Wir haben zugegebenermaßen teilweise grenzwertigen Kram drin, der, ja gut, war nicht immer meine Entscheidung, aber gerade bei den Sachen, die halt nicht Klassiker sind, versuchen wir halt schon so ein bisschen auszusieben.
00:52:35
Speaker
Das ist wahrscheinlich dann auch schwierig, dann auch auszuwerten, was die Kundschaft haben möchte, was die Leser haben möchten.
00:52:40
Speaker
Nö, das ist gar nicht so schwer bei Erotik tatsächlich.
00:52:44
Speaker
Okay.
00:52:44
Speaker
Ja, der Markt ist tatsächlich Sex-Sells.
00:52:48
Speaker
Der Markt ist relativ simpel.
00:52:50
Speaker
Die Frage ist eher, was wollen wir...
00:52:53
Speaker
uns antun, in Anführungszeichen.
00:52:56
Speaker
Teilweise ist das schon weirder Kram.
00:52:59
Speaker
Aber es gibt auch tolle Sachen.
00:53:01
Speaker
Ich will das Genre nicht schlechtreden.
00:53:03
Speaker
Und es ist halt auch immer eine Frage des Anspruchs.
00:53:07
Speaker
Wir haben im nächsten Programm, ich kann das schon mal spoilern, wir arbeiten ja mit Hochdruck am Herbstprogramm, haben ja wieder ein paar neue Erotik-Sachen, die sehr divers aufgestellt sind, weil wieder alles Mögliche dabei ist.
00:53:19
Speaker
Da könnt ihr dann sehen, was ich meine.
00:53:23
Speaker
Super.
00:53:25
Speaker
Ja, so.
00:53:25
Speaker
Also es kommt sehr drauf an.
00:53:28
Speaker
Es kommt sehr drauf an.
00:53:29
Speaker
Ja, also da sind die Geschmäcker sowieso immer anders.
00:53:32
Speaker
Und es gibt sehr, sehr großartige Künstler, die wirklich so gut Erotik aufzeichnen können.
00:53:38
Speaker
Das auf jeden Fall.
00:53:39
Speaker
Also wir haben ja diese Milo Manara Collection am Laufen.
00:53:43
Speaker
Und auch da vom Inhalt sind viele Sachen echt richtig krude.
00:53:49
Speaker
Andere Sachen sind aber auch wirklich toll.
00:53:51
Speaker
Ich habe leider noch nicht reingeblättert.
00:53:54
Speaker
Also man kann halt über manche Sachen streiten, manche Sachen sind absolut einfach irgendwie so Altherrenfantasien, andere Sachen sind aber irgendwie wieder schön.
00:54:02
Speaker
Vor allem die, wo man merkt, dass er halt so eine, demnächst machen wir so eine, da hat er ein Werk über Caravaggio gemacht und Caravaggio war halt Milo Manaras großes Vorbild.
00:54:12
Speaker
Ach, Wahnsinn, ja.
00:54:13
Speaker
Und das ist auch... Das ist für ihr Programm?
00:54:15
Speaker
Das haben wir auch im Programm erscheint demnächst.
00:54:17
Speaker
Ah, Wahnsinn, sehr cool.
00:54:18
Speaker
Und da merkt man richtig, wie viel Hingabe er für diesen Comic hatte, weil der halt auf so vielen Ebenen einfach gut gemacht ist.
00:54:26
Speaker
Es ist auch Erotik drin, aber halt auch nicht nur nackte Frauen, sondern auch nackte Männer.
00:54:31
Speaker
Aber man merkt halt auch, dass er einfach, wie sehr er diesen Künstler verehrt hat.
00:54:36
Speaker
Und Milo Manara ist halt zeichnerisch einfach...
00:54:40
Speaker
Irregut.
00:54:40
Speaker
Oh ja, habe ich auch schon ein paar Bilder gesehen.
00:54:42
Speaker
So eine Leichtigkeit.
00:54:47
Speaker
Finde ich super, dass sich da Künstler auch trauen.
00:54:49
Speaker
Und jetzt Erotikkunst, da bin ich ja auch nicht drin, aber ich kenne sehr viele, ich habe sehr, sehr viele Kollegen von denen, die auch Erotik machen.
00:54:57
Speaker
Und da tauschen wir uns auch so ein bisschen aus.
00:55:01
Speaker
Und was ich, ich bin da auch schon mal reingestiegen in das, hat die Community nicht so gemocht.
00:55:07
Speaker
Die waren dann so, Alektor, wie kannst du nur?
00:55:10
Speaker
Okay.
00:55:12
Speaker
Aber so das Gefühl, was ich da eben bei der Kunst selbst verspürt habe, ist einfach nur Spaß.
00:55:18
Speaker
Also so ein Loslassen.
00:55:20
Speaker
Ich mache jetzt hier anatomische Zeichnungen.
00:55:23
Speaker
Das macht einfach nur, es fetzt.
00:55:24
Speaker
Okay, interessant.
00:55:25
Speaker
Und es ist eine ganz andere Art und Weise, an die Kunst ranzugehen.
00:55:29
Speaker
Und mich dann auch mit Erotikkünstlern mal ausgetauscht, wie es für die ist.
00:55:33
Speaker
Und die meinten, ja, es macht einfach nur Spaß.
00:55:36
Speaker
Es ist ja nicht, dass die sich da ransetzen und sich aufgeilen.
00:55:39
Speaker
Ich meine, es kann ja auch ein Aspekt sein.
00:55:41
Speaker
Jeder ist ja unterschiedlich.
00:55:43
Speaker
Aber jetzt wird die Kunst, wie du schon meintest, so eine gewisse Hingabe dafür.
00:55:53
Speaker
Das ist dann ein ganz anderes Gefühl, als würde ich mich jetzt hinsetzen und einen epischen Drachen zeichnen.
00:55:58
Speaker
Ja, ich kann das voll nachvollziehen.
00:56:00
Speaker
Also ich sage auch nicht, dass ich mir das nicht gerne angucke, aber darüber eine Story zu lesen, brauche ich dann nicht unbedingt.
00:56:06
Speaker
Es kommt halt auf die Story an.
00:56:08
Speaker
Es gibt da sehr coole Sachen.
00:56:10
Speaker
Es gibt da auch sehr, sehr, sehr dumme Sachen.
00:56:13
Speaker
Aber ja, eigentlich wollte ich auch gar nicht auf dieses Thema.
00:56:17
Speaker
Das war jetzt nur so ein Beispiel.
00:56:19
Speaker
Ja.
00:56:20
Speaker
Auf meinem diversen Arbeitsalltag.
00:56:23
Speaker
Was mich noch interessiert, das hattest du vorhin kurz gesagt, du meintest vorhin,
00:56:27
Speaker
rückblickend würdest du es anders machen, wenn du es nochmal machen müsstest, das Crowdfunding und die Kampagne und so.

Rückblick und soziale Medien

00:56:35
Speaker
Hattest du vorhin kurz erwähnt, weißt du noch, worauf ich hinaus will?
00:56:38
Speaker
Genau, genau.
00:56:40
Speaker
Was meinst du damit?
00:56:43
Speaker
Also, ich würde ein paar Dinge anders machen.
00:56:48
Speaker
Und zwar, ich
00:56:51
Speaker
Wenn ich nochmal zu 2014 zurückkommen könnte, dann hätte ich definitiv die Story von Myra schon komplett ausgefeilt.
00:57:00
Speaker
Also wäre ich jetzt nicht einfach so impulsmäßig reingestürzt.
00:57:04
Speaker
Okay, ja.
00:57:07
Speaker
Ich meine, ich bin sehr happy darüber, wie die Story verläuft und wie sie geschrieben ist.
00:57:14
Speaker
Der erste Band, der setzt ja eine riesige Bühne für die Charaktere.
00:57:18
Speaker
Man sieht erstmal die ganze Welt und es ist alles ein bisschen ruhiger.
00:57:23
Speaker
Die Folgeteile, also Band 3 und Band 4, die sind ja richtig explosiv von der Story.
00:57:28
Speaker
Da ist so viel reingepackt, da passiert so viel.
00:57:32
Speaker
Und das ist eben so ein Ding, wo ich mir dachte, da...
00:57:38
Speaker
was wäre gewesen, wenn ich das eben in beide gemacht hätte, aber das Gute ist, da hat mich mein Co-Autor, der ist so gut Nico, der hat mich da abgeholt und hat gemeint, nein, es ist so, es ist richtig so, es ist genau so gut, wie es ist, aber
00:57:58
Speaker
Nämlich zuerst so einen langsamen Start und dann geht es richtig ab.
00:58:02
Speaker
Also ich weiß nicht mal, wie der das gemeint hat, von der Hero Story hat er auch gesprochen.
00:58:07
Speaker
Ja, die Heldenreise.
00:58:08
Speaker
Die Heldenreise.
00:58:09
Speaker
Auch so ein literarisches Ding, ja.
00:58:11
Speaker
Genau.
00:58:12
Speaker
Und das fand ich auch super interessant.
00:58:13
Speaker
Was ich aber jetzt für mich als Künstlerin anders machen würde, ist, ich würde mein Social Media nicht mehr links liegen lassen.
00:58:23
Speaker
Also ich habe das richtig in den letzten vier Jahren getankt.
00:58:25
Speaker
Ja, gut.
00:58:27
Speaker
Und das zu, ähm, aus Liebe zur Community.
00:58:33
Speaker
Ja.
00:58:33
Speaker
Und da habe ich mich auch ein bisschen, äh, leiten lassen eben von dem, was die Community wollte.
00:58:37
Speaker
Und das, da denke ich mir, als Künstlerin muss ich jetzt, äh, wirklich, äh, schauen, wie ich das mit dem nächsten Bond mache.
00:58:44
Speaker
Ähm, definitiv anders, weil Community war so, boah, wir möchten keine Spoiler sehen.
00:58:49
Speaker
Ähm, wir möchten auf jeden Fall nicht wissen, was abgeht.
00:58:52
Speaker
Jetzt verstehe ich, was du meinst.
00:58:54
Speaker
Genau.
00:58:56
Speaker
Ähm,
00:58:58
Speaker
möchte keine Spoiler sehen und das habe ich dann auch einbehalten und das war eben so quasi mein Untergang im Social Media, wenn ich da war.
00:59:08
Speaker
Das ist sehr schwierig, so ein Riesenprojekt zusammen mit einem Social-Media-Account eben aufrechtzuerhalten.
00:59:16
Speaker
Ja, na ja klar, du arbeitest hauptsächlich an dem Projekt und Social Media kann man, viele Leute denken, man macht das irgendwie so nebenbei, aber das funktioniert halt nicht.
00:59:26
Speaker
Also das geht nur, wenn der Content dann, oder es geht eigentlich nur, wenn der Content dann auch mit der Hauptbeschäftigung zusammenhängt und wenn das nicht geht, dann wäre das ja noch ein zweiter Job, dann irgendwie Content nur für Social Media zu machen.
00:59:39
Speaker
Oh ja, definitiv.
00:59:41
Speaker
Was ich mir allerdings denke, ist Filmtrailer heutzutage, da braucht man den Film gar nicht mehr gucken, weil die zeigen ja schon alles.
00:59:50
Speaker
Das willst du nicht wirklich als Vorbild benutzen, oder?
00:59:53
Speaker
Filmtrailer heutzutage sind furchtbar.
00:59:55
Speaker
Genau, ich würde mich auf klassische Trailer auf jeden Fall dann erstmal so zurücklegen.
01:00:00
Speaker
Da denke ich mir, okay, man sieht gewisse Dinge, man hat allerdings keinen Kontext und das ist alles richtig schön aufgereiht.
01:00:09
Speaker
Ich würde jetzt keine Trailer machen, aber mehr Bilder posten, die jedoch ohne Kontext sind.
01:00:16
Speaker
Und dann wahrscheinlich noch ein bisschen anders die Story dazu beschreiben.
01:00:20
Speaker
Ich denke mal, das wäre eine ganz coole Art und Weise, die Community weiterhin anzuheizen und auch mit zu integrieren, als komplett zu verschwinden.
01:00:31
Speaker
Ja, Leute lieben es auch, gerade beim Thema Storytelling, Sachen wiederzuerkennen und wiederzufinden.
01:00:39
Speaker
Wenn man etwas schon kennt, das ist so ein unterbewusster mentaler Prozess,
01:00:45
Speaker
Dass man sich irgendwie freut, wenn man es wieder sieht und wenn man dann halt irgendwie so kontextlose Teile aus der Story, aus dem Comic schon kennt und dann irgendwann, wenn das Buch in den Händen liegt und man es liest, die Versatzteile, die die Stücke wiederfindet, ist ja eigentlich auch schön, also es macht ja Spaß.
01:01:03
Speaker
Ja, genau.
01:01:05
Speaker
Auf jeden Fall.
01:01:06
Speaker
Das erlebe ich gerade mit der Kreatur Kuchuk, also das Riesenfee, was gleich in Bad 3 vorkommt, auf dem Ulga sitzt.
01:01:19
Speaker
Und die Community, die frisst den ja.
01:01:22
Speaker
Also jedes einzelne Bild, was ich von Goruk hochlade, ist so, wow, Big Boy.
01:01:27
Speaker
Und die lieben den wirklich.
01:01:30
Speaker
Und da denke ich mir auch, dass ich demnächst einfach ein bisschen mehr so eine Charakterstudie einfach mache.
01:01:36
Speaker
Also eine Creature Study.
01:01:37
Speaker
Ja, cool.
01:01:38
Speaker
Und das sind eben so lustige Dinge, die man jetzt als Social Media Künstler machen kann.
01:01:45
Speaker
Einfach mehr Worldbuilding.
01:01:48
Speaker
Es muss ja noch nicht mal komplex sein.
01:01:50
Speaker
Ja.
01:01:51
Speaker
Das ist natürlich eine Energiefrage, das ist immer eine Energiefrage, aber Hauptsache man hat Spaß dabei.
01:01:59
Speaker
Also wenn ich jetzt ein Porträt von Miro lade und es relativ simpel ist, könnte ich ja eine Story dazu schreiben.
01:02:08
Speaker
Eben

Arbeitsroutine und künstlerischer Prozess

01:02:09
Speaker
sowas.
01:02:09
Speaker
Ja, ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg damit.
01:02:13
Speaker
Social Media ist nicht einfach, das weiß ich aus eigener Erfahrung, aber man darf es halt nicht links liegen lassen, komplett.
01:02:22
Speaker
Ja, das stimmt.
01:02:24
Speaker
Da ist was dran.
01:02:27
Speaker
Völlig verrückt, was da gerade abgeht.
01:02:29
Speaker
Oh.
01:02:29
Speaker
Nee, nee, nee, klar.
01:02:30
Speaker
Danke auf jeden Fall für den Einblick.
01:02:33
Speaker
Ich glaube, also mich interessiert es und ich könnte mir vorstellen, dass es Hörerinnen und Hörer auch interessiert, man guckt ja KünstlerInnen oft normalerweise nicht mal nicht nur vor den Kopf, sondern auch nur aufs Blatt so mehr oder weniger oder auf die Page oder in das Buch rein oder so.
01:02:50
Speaker
Und nicht so hinter die Kulissen.
01:02:52
Speaker
Mich würde mal interessieren, wie sieht eigentlich einer deiner Arbeitstage so aus?
01:02:56
Speaker
Also wie macht man Mühre?
01:02:59
Speaker
Weißt du, also das frage ich die anderen Zeichnerinnen und Zeichner, die hier im Podcast sind, auch immer, wie die eigentlich so, wie ihre Arbeitsweise so ist.
01:03:08
Speaker
Und die Antworten sind sehr, sehr unterschiedlich, was du dir wahrscheinlich denken kannst.
01:03:13
Speaker
Aber mich würde interessieren, wie du das so angehst.
01:03:17
Speaker
Also muss jetzt nicht ins intimste Detail gehen.
01:03:20
Speaker
Ach was, da wurde ich schon mal gefragt.
01:03:23
Speaker
Ein guter Freund von mir hat schon mal gefragt, wie denn wirklich ein Arbeitstag von mir aussieht.
01:03:29
Speaker
Und da habe ich das wirklich bis ins Detail aufgelistet.
01:03:34
Speaker
Es gab in den ganz straffen Jahren, wo ich jetzt an Mürre gearbeitet habe, also an Buch 3 und 4,
01:03:44
Speaker
wirklich so Phasen, wo ich einfach nur mich durchgezogen habe, weil dazwischen, zwischen dem Projekt kam ja so viel noch von außen rein, was ich erledigen musste und da gab es ab und zu Phasen einfach, wo ich dachte, okay, wo ich die Zeit und die Energie auch hatte, einfach nur Mühe komplett durchzuarbeiten, wo wirklich nichts dazwischen kam und das waren Tage,
01:04:09
Speaker
Da bin ich früh um fünf aufgestanden, habe meine Morgenroutine gemacht, die ging ungefähr eine Stunde so, also Kaffee mit allem drum und dran, ein bisschen Wasser ins Gesicht und so.
01:04:21
Speaker
Da habe ich mich auch gleich reingesetzt, bis um zehn.
01:04:26
Speaker
Da gab es was zu essen, da habe ich mich da kurz hingesetzt, mal kurz Luft geholt und von 11 bis 15 Uhr ging es dann eben weiter, so ohne Pause.
01:04:38
Speaker
Das war dann auch die Zeit, wo ich sehr viele Podcasts und Hörbücher gehört habe.
01:04:43
Speaker
Also du hörst beim Kunstmachen gerne Text sozusagen, also Worte.
01:04:48
Speaker
Das ist nämlich auch sehr unterschiedlich.
01:04:49
Speaker
Manche Leute mögen das, manche Leute nicht.
01:04:51
Speaker
Ja.
01:04:53
Speaker
Also wenn ihr mit Künstlerinnen und Künstlern, kurzer Tipp am Rande, ins Gespräch kommen wollt, fragt sie, was sie beim Malen hören.
01:05:00
Speaker
Ja, es ist so unterschiedlich.
01:05:02
Speaker
Es ist sehr unterschiedlich und man lernt viel über die Leute.
01:05:07
Speaker
Die meisten Zeichnerinnen und Zeichner, die ich kenne, reden da sehr gerne drüber, weil kaum Menschen hören so viel Musik und oder Podcasts wie Leute, die hauptberuflich malen.
01:05:18
Speaker
Das ist komplett irre.
01:05:19
Speaker
Es ist unfassbar, was für Sachen ich studiert habe in der Zeit.
01:05:23
Speaker
Also ich sage wirklich studieren, weil ich bin so eine Person, wenn ich ein Thema habe, dann fresse ich mich da auch wirklich rein, bis es durchgeknackt ist.
01:05:31
Speaker
Und jetzt auch bezogen auf das Projekt, war es ja auch noch so, dass ich angefangen habe,
01:05:40
Speaker
mir Dokumentationen anzugucken nebenbei und auch Podcasts mir anzuhören über Survival.
01:05:45
Speaker
Also wie überleben die Leute draußen?
01:05:47
Speaker
Was müssen die machen?
01:05:50
Speaker
Welche Werkzeuge haben die?
01:05:51
Speaker
Was ist möglich?
01:05:53
Speaker
Und da gibt es ja auch unendlich viel Material mittlerweile.
01:05:56
Speaker
Ja.
01:05:57
Speaker
Ich bin auch mal an das Thema Bären gekommen.
01:05:59
Speaker
Ich wollte wissen, das Verhalten von Bären und so weiter.
01:06:02
Speaker
Also so ganz interessante Sachen, die gerade, es ist ja noch nicht mal gesteuert von mir selbst, es ist einfach, mein Gehirn will jetzt das.
01:06:10
Speaker
Und dann geht es los in der Arbeit.
01:06:12
Speaker
Ja, das ist total super.
01:06:14
Speaker
Zweite Arbeitsphase, so bis 15 Uhr?
01:06:16
Speaker
Genau, da wollte ich auch gerade wieder zurück.
01:06:19
Speaker
Bis 15 Uhr, und da gab es wieder einen kleinen Snack.
01:06:23
Speaker
Dann ging es auch weiter bis 17 Uhr, und dann bin ich auch gleich trainieren gegangen.
01:06:28
Speaker
Also ich mache nebenbei auch Kraftsport.
01:06:32
Speaker
Und das habe ich für mich herausgefunden, ist so ein wunderbarer Ausgleich zwischen...
01:06:39
Speaker
sitzen und mich dann einfach bewegen, aber dann eben auch auf eine sehr intensive Art und Weise.
01:06:45
Speaker
Ja, und dann, also in den wirklich sehr straffen Zeiten von Jürre an, bin ich dann 21 Uhr wieder zurück und habe dann auch teilweise bis Mitternacht gemalt.
01:06:56
Speaker
Und es gab wirklich Zeit, da bin ich wirklich Punkt, also ich hatte fünf Stunden Schlaf, es hat wirklich alles so richtig getaktet und da durfte auch nichts dazwischen kommen.
01:07:06
Speaker
Es war wirklich wie,
01:07:09
Speaker
Wie Clockwork, ja, genau.
01:07:12
Speaker
Ja, kam noch hinzu, dass ich auch versucht habe, meinen Körper zu optimieren.
01:07:15
Speaker
Okay, wie kann ich mich jetzt irgendwie auf Nahrungsergänzungsmittel einstellen, dass ich so und so funktioniere?
01:07:21
Speaker
Okay.
01:07:22
Speaker
Das hat doch alles ganz gut geklappt.
01:07:24
Speaker
Also es war schon, ja, maschinenmäßig.
01:07:27
Speaker
Ja.
01:07:31
Speaker
Du arbeitest, aber wenn du sagst, du sitzt dran, dann sitzt du hauptsächlich am Grafiktablet, schätze ich mal.
01:07:37
Speaker
Also du arbeitest, Myra entsteht ja rein digital, oder?
01:07:40
Speaker
Genau.
01:07:41
Speaker
Am Grafiktablet, ja.
01:07:46
Speaker
wie baust du so eine Seite dann, also ich fange anders an, wenn wir im Verlag uns deine Seiten angucken, also wir oft, wir haben ja auch Dirk Schulz oder meine beiden Chefs, die sind ja beide Comiczeichner und die haben ja viel Erfahrung damit, aber deine Seiten scheinen immer so ein bisschen anders zu funktionieren, als die von vielen anderen Comiczeichnern, lass es mich mal so formulieren, also
01:08:13
Speaker
Man kann oft dann irgendwie, wenn man sich so einen klassischen franco-belgischen Comic anguckt, versteht man oder kann man ahnen, okay, da war so und so wird ungefähr die Bleischift-Vorzeichnung ausgesehen haben, dann kam die Tusche, dann kam die Schattierung, dann kam die Kolo.
01:08:28
Speaker
Selbst wenn es rein digital ist, ist es ja nur nebensächlich.
01:08:30
Speaker
Bei deinen Seiten erschließt sich einem das nicht immer sofort, finde ich.
01:08:35
Speaker
Da würde mich interessieren, wie du eigentlich an so eine Seite rangehst.
01:08:38
Speaker
Ich meine jetzt so eine Seite, die in Panels aufgezeigt ist.
01:08:40
Speaker
Jetzt nicht so eine Splash-Page, die eigentlich ein Gemälde ist, sondern so eine Action-Szene, sage ich mal.
01:08:48
Speaker
Wie arbeitest du dich da ran?
01:08:51
Speaker
Ich gehe bei verschiedenen Szenen immer unterschiedlich ran.
01:08:54
Speaker
Also Action-Szenen, die haben am meisten Spaß gemacht, weil ich da wirklich so krass über das Tablet gefahren bin mit den wildesten Pinseln.
01:09:02
Speaker
Cool, ja.
01:09:03
Speaker
Wie eine Seite entsteht, sind, ich habe neben mir einen kleinen Lederlappen, das ist so ein Buch, in Leder gebunden und es hat viel zu viele Seiten und ist so ein ganz kleines dickes Ding.
01:09:14
Speaker
Und da gehe ich gerne mit einem technischen Bleistift rein, also so ganz feines, kleines auch.
01:09:18
Speaker
Und da mache ich mir die Thumbnails.
01:09:21
Speaker
Ach geil, echt?
01:09:21
Speaker
Also so ganz winzig kleine Bilder mit Strichmännchen.
01:09:26
Speaker
Das hat, oh, wer hatte, Entschuldigung, aber ich glaube, Frank Schmolke, der Zeichner vom Augensammler, der macht das nämlich genauso.
01:09:34
Speaker
Dem hatte ich nämlich auch drüber geredet.
01:09:35
Speaker
Er meinte auch, der hat den gesamten, die gesamten 200 Seiten Comic vorher einmal irgendwie in Mini-Thumbnails, ich hoffe, das war eher irgendein Zeichner, hat mir das schon mal erzählt, auch hier im Podcast.
01:09:48
Speaker
200 Seiten einfach durchskizziert, so auf DIN A7 oder so quasi.
01:09:55
Speaker
Ja, genau, so funktioniert das.
01:09:56
Speaker
Also wenn du da die Frontnails hast, das habe ich wirklich mit den überhaupt, also das kann ich dir mal schicken, das sieht total verrückt aus.
01:10:03
Speaker
Ich habe auch den gesamten Band in Mini-Strichmännchen sitzen.
01:10:07
Speaker
Ach, cool, ja.
01:10:09
Speaker
Und das ist auch, finde ich auch cool.
01:10:11
Speaker
Und außerdem, es gibt von Augensammler einen Comic, ist ja cool, weißt du?
01:10:16
Speaker
Claudia.
01:10:16
Speaker
Wusste ich gar nicht.
01:10:17
Speaker
Doch, doch, doch, doch.
01:10:19
Speaker
Frank ist auch mit dem zweiten Band schon fast fertig.
01:10:21
Speaker
Wir haben gestern, wir arbeiten gerade am Cover, also der Augenjäger.
01:10:29
Speaker
Wir arbeiten gerade am Cover.
01:10:30
Speaker
Das Cover hat Frank schon fertig.
01:10:32
Speaker
Es ist phänomenal gut.
01:10:34
Speaker
Wir fummeln jetzt irgendwie an der Farbgebung des Schriftzuges rum.
01:10:37
Speaker
Da muss ich mal gucken auf jeden Fall.
01:10:40
Speaker
Ich mach mir mal eine Notiz.
01:10:41
Speaker
Mach dir mal eine Notiz.
01:10:41
Speaker
Also der Augensammler hat Frank auch wirklich fantastisch umgesetzt.
01:10:45
Speaker
Ganz toller Comic.
01:10:46
Speaker
Super.
01:10:47
Speaker
Der gewinnt wirklich noch mal
01:10:49
Speaker
Also ich finde den Roman nicht schlecht, das würde ich damit nicht sagen, aber der Comic ist nochmal anders.
01:10:54
Speaker
Also er gibt dann wirklich nochmal einen etwas anderen Dreh, der mir sehr gut gefällt.
01:10:58
Speaker
Ja, Comics sind eh immer anders.
01:11:00
Speaker
Also wirklich, also von ganzem Gefühl so alleine, dass man schon die Kontrolle darüber hat, dass
01:11:10
Speaker
Dass man als Leser einfach sich auf ein Bild oder auf ein Bild fokussieren kann und dann später auf die Story und so weiter, da bin ich ja vorhin schon mal drauf gekommen, eben quasi die eigene Geschwindigkeit hat.
01:11:23
Speaker
Und daran orientierst du dich, um deine Seiten aufzubauen, ja?
01:11:27
Speaker
Genau.
01:11:28
Speaker
Ja, und dann geht es weiter von den Thumbnails.
01:11:30
Speaker
Wenn ich denke, der Fluss passt und das ist alles ganz gut aufgereiht, dann setze ich mich an die ersten Konzeptzeichnungen ran.
01:11:40
Speaker
Und die sind auch ganz wild und die sind aber dann schon digital.
01:11:43
Speaker
Da mache ich mir teilweise sogar Fotos von den Mini-Thumbnails und ziehe die hoch, um zu gucken,
01:11:49
Speaker
ob das jetzt auch auf das Format passen könnte.
01:11:51
Speaker
Ich wollte es gerade fragen, ob du die irgendwie digitalisierst und als Vorlage hast.
01:11:55
Speaker
Genau.
01:11:56
Speaker
Aber die sind dann ganz wild.
01:11:57
Speaker
Die sind super wild.
01:12:01
Speaker
Ja, und das arbeite ich dann Schritt für Schritt aus.
01:12:03
Speaker
Dann kommt erst mal von dem Thumbnail, was total verpixelt ist dann erst mal, eine sehr, sehr raue Konzeptskizze.
01:12:12
Speaker
Das hat auch Strichmännchen.
01:12:14
Speaker
Ja, ja.
01:12:17
Speaker
Und dann kann es sein, dass es schon ein bisschen in die Richtung Töne geht.
01:12:25
Speaker
Also ich weiß, okay, das Licht wird jetzt hierhin treffen.
01:12:27
Speaker
Und ich möchte gerne einen Charakter.
01:12:30
Speaker
Das ist dann immer noch so schwarz-weiß gehalten.
01:12:33
Speaker
Und da arbeite ich auch ganz locker und ganz so...
01:12:37
Speaker
Und da radiere ich auch viel.
01:12:40
Speaker
Also es ist dann auch sehr viel mit hin- und hergeschieben.
01:12:44
Speaker
Deswegen sind die Panels in meinen Seiten teilweise auch sehr, ich würde sagen, schon emotional.
01:12:50
Speaker
Weil ich binde die in die Story mit ein.
01:12:53
Speaker
Das ist nämlich genau das, was ich meine.
01:12:55
Speaker
Das ist genau das, was ich meine.
01:12:58
Speaker
Es wirkt so untechnisch.
01:13:00
Speaker
Also nicht falsch verstehen, es wirkt so untechnisch.
01:13:03
Speaker
Es hat halt gar nichts mit so einem klassischen Raster von Panel-Aufteilung zu tun, wie ein Asterix-Band oder ein Struppi oder so.
01:13:11
Speaker
Man hat das Gefühl, man merkt einfach, dass du einen anderen Prozess dahinter hast.
01:13:16
Speaker
Das finde ich super spannend.
01:13:17
Speaker
Genau, manche Panels, die explodieren oder ziehen sich dann in andere Panels rein.
01:13:24
Speaker
Ja, genau.
01:13:25
Speaker
Und vor allem bei Haunter of Dreams ist es ja auch so, dass die teilweise einfach ineinander fließen.
01:13:30
Speaker
Also da gibt es ja auch gar keine Abgrenzungen so wirklich.
01:13:34
Speaker
Und auch bei Myre 3 ist ja auch ganz interessant, dass die bei Schminkeldu vorne in seiner Höhle, da gibt es auch keine Abgrenzungen zu Panels so wirklich.
01:13:45
Speaker
Also es gibt welche, die sind schon schön gerade, aber welche fließen auch so ein bisschen ineinander ein.
01:13:51
Speaker
Und das ist
01:13:52
Speaker
Und da habe ich auch ein bisschen auf seine, ich sag mal, der ist ja so ganz ruhig unterwegs in seinem organischen Naturfeld.
01:14:04
Speaker
Es ist so ein bisschen psychedelisch angehaut.
01:14:08
Speaker
Währenddessen Panels
01:14:12
Speaker
zwischen Myre und anderen Charakteren sind dann schon ein bisschen technischer.
01:14:16
Speaker
Also die Szenen zwischen Ulga und auch die Wanderer, die man dann später sehen kann, die sind ein bisschen technischer angeordnet, weil die auch selbst ein bisschen, ich sag mal, technisch unterwegs sind.
01:14:33
Speaker
Aber die Action-Szenen, die sind total, also da geht ein Panel ins nächste rein, dann
01:14:38
Speaker
Also ich spiele quasi, ich versuche mir da so ein bisschen auch ein Gefühl aufzubauen und versuche da Bewegung reinzubringen in dem Sinne, dass sich die Charaktere frei bewegen können.
01:14:55
Speaker
Ich
01:14:56
Speaker
finde es eigentlich schon ein ziemlich großes Challenge, die klar angeordnete Panels zu machen.
01:15:05
Speaker
Wäre allerdings mal interessant, wie das ausschauen würde.
01:15:09
Speaker
Ich hätte jetzt nämlich gesagt, die größere Challenge ist eigentlich das, was du machst, keine klare Panel-Anordnung zu haben und trotzdem einen Lesefluss hinzukriegen.
01:15:19
Speaker
Denn
01:15:21
Speaker
Also ich habe auch schon, ich sage mal, Negativbeispiele für sowas gesehen, wo Künstlerinnen und Künstler dann versucht haben, auf Teufel komm raus eine Panel-Anordnung auseinanderzubrechen.
01:15:32
Speaker
Und dann verliert man sich als Leser aber irgendwie in der Richtung und weiß gar nicht mehr, in welcher Reihenfolge jetzt die Blasen zu lesen sind und die Panels folgen.
01:15:42
Speaker
Und das ist bei Myre, finde ich, nämlich nicht der Fall.
01:15:44
Speaker
Ah, das ist super.
01:15:47
Speaker
Okay, das ist jetzt
01:15:49
Speaker
Es gibt natürlich auch andere Beispiele.
01:15:51
Speaker
Ich erinnere mich, ach Gott, in irgendeinem Black Hammer Band.
01:15:54
Speaker
Ich glaube, gezeichnet von David Rubin.
01:15:58
Speaker
Ich weiß jetzt nicht mehr, welcher das ist.
01:16:00
Speaker
Das müsste ich nachreichen.
01:16:02
Speaker
Der hat eine Doppelseite in der Spirale angeordnet.
01:16:07
Speaker
Also du fängst oben links an, gehst dann nach oben rechts, gehst dann nach unten rechts, gehst dann nach unten links und dann gehst du spiralförmig in die Seite rein.
01:16:15
Speaker
Und das funktioniert aber irgendwie.
01:16:18
Speaker
Und da sitzt man dann auch so vor und denkt so, was habe ich eigentlich gerade gelesen und wieso hat das überhaupt funktioniert?
01:16:25
Speaker
Also die Marvel-Künstler sind auch unfassbar gut, was die Panel-Aufteilung betrifft.
01:16:29
Speaker
Also was ich da schon gesehen habe, das ist völlig verrückt.
01:16:32
Speaker
Das war jetzt wieder ein Positivbeispiel, aber das ist nicht so selbstverständlich.
01:16:36
Speaker
Und ich würde euch, liebe Hörerinnen und Hörer, wenn ihr die Bücher habt, also Myre,
01:16:42
Speaker
auch dann jetzt nochmal, nehmt euch mal die Zeit und lest euch das nochmal mit diesem Hintergrund durch.
01:16:46
Speaker
Das ist bestimmt sehr interessant, da mal darauf zu achten, auf die Erzähltechnik, die in den Panels ausgedrückt wird.
01:16:52
Speaker
Superspannend.
01:16:54
Speaker
Danke.
01:16:54
Speaker
Also ein kleiner Fehler, beziehungsweise Fehler in Anführungsstrichen, aber wo ich mir im Nachhinein dachte, oh, da könnte es vielleicht die Leser ein bisschen verwirren, ist in Band 2 von Myra, in der Höhle mit Schminkeldo.

Kreative Paneelanordnung in 'Myre'

01:17:08
Speaker
Da gibt es so ein ganz langes Panel, wo er Lutz und Myra durch die Höhle quasi führt und dann erzählt.
01:17:16
Speaker
Und wir kennen das ja bei langen Panels, dann lesen wir ja eigentlich von oben nach unten.
01:17:22
Speaker
Aber das soll andersrum sein.
01:17:24
Speaker
Das soll von unten nach oben sein.
01:17:27
Speaker
Da kann ich mich jetzt gerade nicht mehr dran erinnern, ehrlich gesagt.
01:17:29
Speaker
Das ist auch ganz interessant gewesen.
01:17:31
Speaker
Aber bislang hat sich noch keiner beschwert.
01:17:34
Speaker
Meistens kommt man dann ja auch beim zweiten oder beim dritten Mal drauf.
01:17:40
Speaker
Manchmal aber auch nicht.
01:17:42
Speaker
Solange es nicht immer passiert.
01:17:47
Speaker
Ich sage mal so, Leserverhalten ist auch unmöglich einzuschätzen.
01:17:51
Speaker
Letzter Konsequenz, ich zähle noch eine kurze Anekdote.
01:17:55
Speaker
Ist vielleicht auch für die Hörerinnen und Hörer ganz interessant.
01:17:57
Speaker
Es gibt in einem, wir haben in dieser Reihe die alten Knacker.
01:18:01
Speaker
So eine Spice of Life französische Satireserie, sehr lesenswert.
01:18:05
Speaker
Und in einem der Bände, ich glaube im vierten, gibt es einen Gag, dass auf einer Doppelseite eine Seite gedoppelt wird.
01:18:12
Speaker
Also du hast links und rechts im Grunde dieselbe Seite.
01:18:16
Speaker
Die Texte sind aber anders und die Koloration ist anders.
01:18:19
Speaker
Das ist halt dieselbe Szene aus zwei Perspektiven dargestellt.
01:18:24
Speaker
Einmal irgendwie, wie sie wirklich ist und dann durch die verliebte Brille der Protagonistin.
01:18:29
Speaker
Die hat quasi wortwörtlich eine rosarote Brille auf.
01:18:31
Speaker
Die Seite ist dann auch ein bisschen in Pink eingefärbt.
01:18:36
Speaker
Als Leser sieht man halt einmal, was wirklich gesagt wurde und direkt daneben, was bei ihr ankommt.
01:18:41
Speaker
Das ist eigentlich ein super interessanter Kniff.
01:18:44
Speaker
Das ist richtig interessant.
01:18:46
Speaker
Ich kann mir das richtig gut vorstellen.
01:18:48
Speaker
Wenn ich es jetzt erkläre, klingt es sehr greifbar, aber die Zeichnung ist halt eins zu eins wirklich dieselbe.
01:18:53
Speaker
Da ist kein Unterschied außer der Farbgebung.
01:18:56
Speaker
Und du glaubst nicht, wie viele Leute uns geschrieben haben schon im Laufe der Jahre und meinten, das ist ein Fehldruck und sie wollen das Buch umtauschen.
01:19:04
Speaker
Uns hat mal ein Händler geschrieben, der hat dieses Buch dreimal umtauschen müssen, weil der Leser einfach nicht begreifen wollte und akzeptieren wollte, dass das ein Kunstgriff ist.
01:19:16
Speaker
Der meinte immer, nein, das ist falsch, das kann nicht sein, der Verlag hat Mist gebaut.
01:19:23
Speaker
Das ist rein technisch gar nicht möglich, dass wir diesen Fehler gemacht haben.
01:19:26
Speaker
Das geht nicht.
01:19:28
Speaker
Das ist ja interessant.
01:19:29
Speaker
Das ist drucktechnisch

Traditionelle vs. digitale Kunststile

01:19:30
Speaker
nicht machbar.
01:19:31
Speaker
Aber Leserverhalten ist schwer einschätzbar.
01:19:37
Speaker
Leserverhalten ist sehr schwer einschätzbar.
01:19:39
Speaker
Also wenn ich jetzt, so wie du das erklärt hast, klingt es sehr logisch und auch super interessant für mich.
01:19:46
Speaker
Also ich hätte das sicherlich verstanden.
01:19:50
Speaker
Ich weiß gar nicht, alte Knacker, die sind traditionell gemalt, die Bilder, oder?
01:19:54
Speaker
Achso, weiß ich nicht.
01:19:57
Speaker
Sie wirken so.
01:19:58
Speaker
Ich weiß nicht, es ist zumindest kein Stil, der...
01:20:02
Speaker
offensichtlich digital ist.
01:20:03
Speaker
Also die Koloration ist definitiv digital.
01:20:06
Speaker
Ich gehe mal davon aus, dass es klassisch ist, Bleistiftskizzen auf Papier und dann wird er das einscannen und die Tusche wahrscheinlich am Computer machen.
01:20:14
Speaker
Ah, richtig schön.
01:20:16
Speaker
Das hätte ich mir auch schon beinahe gedacht bei Myra, aber das war unmöglich.
01:20:20
Speaker
Ich finde auch, dein Stil sieht nicht, also das kann ich mir nicht vorstellen, so richtig.
01:20:24
Speaker
Ich kann mir vorstellen, dass du das könntest, aber so wie Myra jetzt aussieht, wäre das, also
01:20:30
Speaker
Hättest du da was von?
01:20:32
Speaker
Sagen wir es mal so.
01:20:33
Speaker
Das wäre doch viel schwieriger wahrscheinlich, oder?
01:20:35
Speaker
Ich hätte ein Platzproblem.
01:20:37
Speaker
Okay, oder so.
01:20:39
Speaker
Das wäre so das Ding, weil die Seiten, die müsste ich so groß anlegen, also mindestens A2, damit ich die ganzen Details mit Bleistift reinzeichnen könnte.
01:20:49
Speaker
Das war eine der ersten Ideen, die ich hatte auch.
01:20:54
Speaker
2014, da kam wirklich so die Überlegung, wie mache ich das jetzt?
01:20:59
Speaker
Mache ich es vollkommen digital oder Mixed Media?
01:21:01
Speaker
Also Bleistift und dann Koloration.
01:21:05
Speaker
Zuerst kam die Idee,

Kreativer Fluss und Routine

01:21:06
Speaker
aber das wäre so verrückt gewesen, hätte ich jetzt, ich glaube, ich bräuchte ein extra Studio, um die ganzen Blätter zu sammeln.
01:21:15
Speaker
Ja.
01:21:17
Speaker
Ich kenne da den einen oder anderen Comiczeichner, der seine Originale aufgehoben hat und die ganze Räume... Ja.
01:21:27
Speaker
Superinteressant.
01:21:28
Speaker
Vielen Dank für den Einblick.
01:21:30
Speaker
Bevor wir so langsam... Vielen Dank an dich.
01:21:33
Speaker
Wofür?
01:21:35
Speaker
Für deine Einblicke, ich finde das auch super interessant.
01:21:37
Speaker
Ja, kein Problem, gerne.
01:21:40
Speaker
Bevor wir so langsam Richtung Schlussfragen gehen, was ich auch immer gerne frage, die eigentlich alle Leute, mit denen ich hier spreche, die professionell irgendwie mit Comics zu tun haben, was ist denn so das Highlight an deinen Tätigkeiten und was ist so ein Aspekt, den du eigentlich, wenn du ehrlich bist, auch verzichten könntest?
01:22:01
Speaker
Also was macht dir in deinem Job, wie auch immer du das jetzt definierst, am meisten Spaß und was am wenigsten?
01:22:07
Speaker
Ja, super Frage auf jeden Fall.
01:22:10
Speaker
Am meisten macht mir Spaß, dass ich einen fortbleibenden Fluss an Ideen habe, weil ich habe die ganzen Konzepte ja schon fertig und vorgelegt.
01:22:19
Speaker
Und muss mir dann auch keine Gedanken machen mehr, wie ich jetzt eine Seite zeichne oder darstelle.
01:22:26
Speaker
Ich meine, Änderungen währenddessen, ich an der Seite sitze, die finden ab und zu mal statt.
01:22:31
Speaker
Ja.
01:22:34
Speaker
Ich mag es eigentlich so in dieser Bubble zu sein, also diesen Zug zu fahren und dann auch das Gefühl zu haben, jetzt habe ich eine Seite erledigt und am nächsten Tag kommt die nächste Seite und das ist halt so, ja, an sich, wenn ich in der Routine bin, fühle ich mich auch sehr wohl.
01:22:50
Speaker
Ja, das stelle ich mir schön vor, ja.
01:22:52
Speaker
Ja, es ist richtig gut.
01:22:57
Speaker
Und ich will jetzt nicht sagen, dass es ein Problem ist, aber das, was nervt, ist, dass durch die Routine auch so ein bisschen Bewegungsdrang sich reinsetzt.
01:23:10
Speaker
Kennst du den Begriff FOMO?
01:23:11
Speaker
Ja, Fear of Missing Out, die Angst, was zu verpassen.
01:23:15
Speaker
Ja, ja, also so ein bisschen mit Impulsen zu kämpfen und dann auch so ein bisschen am Rande des Wahnsinns ist man als Künstler sowieso permanent.
01:23:28
Speaker
Das ist, glaube ich, eine akkurate Aussage, ja.
01:23:34
Speaker
muss das Gehirn auch ständig bespielt werden mit Hörbüchern oder anderen Sachen, damit es beschäftigt ist, weil sobald irgendein Gedanke sich da reinfindet, der jetzt nicht zum Projekt oder zu was anderem passt, dann wird es so ein bisschen problematisch.
01:23:48
Speaker
Und dann kann sich, ich will es nicht sagen, Langeweile einsetzen, sondern so ein Impuls der Selbstüberschätzung so ein bisschen in dem Sinne von
01:24:02
Speaker
ich habe jetzt hier mein Ding laufen, ich kann mich so und so gut einschätzen, so ist die Zeit, da könnte ich doch mal was anderes machen.
01:24:08
Speaker
Ja, ich verstehe, was du meinst.
01:24:10
Speaker
Ja, ja, ganz schwierig.
01:24:11
Speaker
Und ja, währenddessen ich an Band 3 und Band 4 gearbeitet habe, ist ja unkontrollierterweise noch sehr viel passiert.
01:24:20
Speaker
Und da musste ich auch sehr, sehr, sehr viel erledigen zwischendurch.
01:24:24
Speaker
Und das hat dann nochmal dieses Gefühl, dieses Rausreißen, Entschuldigung,
01:24:28
Speaker
Das Rausreißen aus der Routine hat das ja immer noch ein bisschen oder sehr stark teilweise auch beschwert.
01:24:38
Speaker
Denn ich musste mich dann immer

Kreativer Austausch und Kollaboration

01:24:39
Speaker
wieder in diesen Sitz reinfügen, um da wieder diesen Zug zu fahren.
01:24:47
Speaker
Da kam natürlich noch hinzu, dass mein Social Media untergegangen ist.
01:24:53
Speaker
Aber
01:24:55
Speaker
Aber das war jetzt nicht so ein großes Problem, muss ich ehrlich sagen, weil am wichtigsten war einfach das Ziel und das war die Beendigung des Projekts und
01:25:09
Speaker
Und dann eben auch den kreativen Austausch mit Freunden und auch dem Co-Autor und auch den Typografen, den ich dann auch hatte, also Blue Panther.
01:25:22
Speaker
Und es war halt immer richtig schön, sich auszutauschen.
01:25:26
Speaker
Also dieser kreative Flow, der hat halt nie aufgehört.
01:25:30
Speaker
Ich fände das eine super interessante Antwort, ganz ehrlich.
01:25:33
Speaker
Also hätte ich...
01:25:36
Speaker
Habe ich so nie darüber nachgedacht.
01:25:37
Speaker
Ich arbeite ja auch nicht in der Form kreativ, aber das finde ich sehr reflektiert auf jeden Fall.
01:25:43
Speaker
Vielen Dank für diesen Einblick.
01:25:46
Speaker
Ja, ich wiederhole mich.
01:25:48
Speaker
Ja, danke.
01:25:49
Speaker
Also freut mich.
01:25:49
Speaker
Es ist so ein bisschen...
01:25:53
Speaker
Ja, man versucht immer das Beste aus sich zu holen, aber manchmal ist es ja auch ganz gut, dann vielleicht mal ganz kurz Pause zu machen.
01:26:01
Speaker
Man kann nicht immer auf 100% liefern, auch sich selbst gegenüber nicht.
01:26:07
Speaker
Da verbrennt man.
01:26:08
Speaker
Genau, das ist auch auf jeden Fall was ganz Wichtiges da.
01:26:13
Speaker
In meinem Kopf ist es zumindest so, wenn ich ein Ziel habe, dann muss es durchgeführt werden.
01:26:16
Speaker
Ja.
01:26:18
Speaker
Und dann ist es auch ein bisschen schwierig, wenn dann von außen ein guter Ratschlag kommt.
01:26:23
Speaker
Ich nehme es ja an, aber ich kann es halt in dem Moment nicht so annehmen, dass ich es wirklich durchführe.
01:26:28
Speaker
Wie zum Beispiel, mach mal Urlaub, geht nicht.
01:26:31
Speaker
Also könnte ich, aber nein.
01:26:34
Speaker
Ja, ich verstehe.
01:26:35
Speaker
Ich glaube, das ist auch ein Schicksal, das du mit ganz vielen Kreativen teilst, irgendwie im Guten wie im Schlechten.
01:26:40
Speaker
Ja, genau.
01:26:41
Speaker
Im Guten wie im Schlechten.
01:26:43
Speaker
Absolut.
01:26:45
Speaker
Wir kommen gleich zu meinen beliebten Schlussfragen, wo ich dich nochmal ein bisschen trietzen werde.
01:26:51
Speaker
Vorher hast du aber, wie alle meine Gäste, wenn du möchtest, noch die Gelegenheit zu einer Gegenfrage.
01:26:56
Speaker
Du musst aber nicht, kannst aber, wenn du es etwas gibst, was dich in Bezug auf den Verlag interessiert oder wie auch immer.
01:27:07
Speaker
mich interessiert ist.
01:27:08
Speaker
Ich habe letztens auf Instagram mal einen ganz kurzen Einblick zu eurem Studio bekommen und das finde ich ja wild hübsch.
01:27:15
Speaker
Also es ist schön, wie das aufgebaut ist.
01:27:18
Speaker
Und
01:27:20
Speaker
Ich stelle mir da vor, oder könnt ihr jetzt fragen, wie schaut euer Tag denn so aus?
01:27:27
Speaker
Weil ich stelle mir das so richtig schön künstlerisch, harmonisch, aber auch manchmal richtig wild vor.
01:27:35
Speaker
Das trifft es ganz gut.
01:27:36
Speaker
Also wir haben sehr gemütliche Büroräume, auf jeden Fall.
01:27:41
Speaker
Das stimmt.
01:27:42
Speaker
Auf Social Media sieht man das immer.
01:27:44
Speaker
Es ist ein sehr verwinkeltes Büro, deshalb ist das nicht so einfach darzustellen auf Social Media.
01:27:51
Speaker
Aber wir haben da diverse Räumlichkeiten, sitzen da kreuz und quer in der Gegend rum.
01:27:59
Speaker
Manche Tage sind sehr ruhig.
01:28:01
Speaker
Also im Prinzip arbeiten wir ja alle am PC, auch ausschließlich.
01:28:06
Speaker
Also es gibt wenig, was bei uns nicht digital läuft.
01:28:10
Speaker
Manche Tage sind sehr ruhig, da sitzt man dann wirklich irgendwie stundenlang quasi schweigend, sitzen da dann neun bis zehn Leute in diesen Büroräumen und tippen und klicken und sind an ihren Tablets und hast du nicht gesehen.
01:28:25
Speaker
Klingt total angenehm.
01:28:27
Speaker
Das ist auch angenehm, aber es gibt auch Tage, in denen dann halt irgendwie ganz viel passiert und gemacht werden muss und dann führt man irgendwie die ganze Zeit, der ganze Tag eigentlich ein durchgehendes Gespräch zwischen allen Beteiligten.
01:28:42
Speaker
Das ist sehr, sehr unterschiedlich.
01:28:44
Speaker
Und wir machen ja auch unterschiedliche Sachen.
01:28:45
Speaker
Also einige von uns lesen den ganzen Tag die Redaktion, andere sind den ganzen Tag dabei, Comics aufzubauen.
01:28:51
Speaker
Dann müssen mal wieder Werbemittel gestaltet werden.
01:28:54
Speaker
Das ist unfassbar viel Arbeit, die ganzen Werbemittel.
01:29:00
Speaker
Ja, wir haben

Herausforderungen in der Comic-Produktion

01:29:01
Speaker
da ja so Schablonen, nach denen man sich dann richten kann.
01:29:04
Speaker
Wenn man alles immer neu machen müsste, würde man gar nicht einmal aufhören.
01:29:08
Speaker
Aber dann gibt es immer mal wieder so...
01:29:11
Speaker
Punkte wie die Messen, wo dann irgendwie plötzlich ganz viel Kram in Kisten gepackt werden muss und Listen angelegt werden.
01:29:17
Speaker
Und ja, also was meine Kollegin Sarina aus der Social Media und ich machen, ist dann nochmal anders geliefert.
01:29:25
Speaker
Dann sitzt man irgendwie nochmal zwei Stunden rum und macht einen Podcast.
01:29:32
Speaker
Es ist sehr divers.
01:29:33
Speaker
Aber das ist auch das Schöne an dem Job.
01:29:35
Speaker
Ich glaube, in so einem super kreativen Flow, wie du das gerade beschreibst, kommt man
01:29:41
Speaker
Eher selten, manchmal, also gerade wenn man jetzt mal irgendwie was lettert oder ein längeres Projekt aufbaut, was ich nicht mache, aber was meine KollegInnen so erzählen.
01:29:52
Speaker
Aber manchmal ist man trotzdem auf so Zügen drauf, wie du sagst.
01:29:58
Speaker
Ja, genau.
01:29:59
Speaker
So zonieren, sage ich da manchmal.
01:30:02
Speaker
Ich gehe jetzt mal in die Zone.
01:30:03
Speaker
Wir sehen uns irgendwann.
01:30:04
Speaker
Schön, ja.
01:30:07
Speaker
Und genau so ist das.
01:30:09
Speaker
Klingt super interessant, aber klingt halt auch sehr kreativ.
01:30:14
Speaker
Ich stelle mir da jetzt gerade so ein bisschen vor, dass wenn irgendwas reinkommt, das muss jetzt gelettert werden, so Batman-Style.
01:30:20
Speaker
Irgendwie.
01:30:21
Speaker
Der Tat muss gerettet werden.
01:30:23
Speaker
Das passiert sehr selten.
01:30:25
Speaker
Wir arbeiten ja schon mit deutlich mehr Vorlauf.
01:30:28
Speaker
Ja, das ist gut.
01:30:53
Speaker
Ich bin sehr gespannt darauf.
01:30:55
Speaker
Das musste dann tatsächlich irgendwie, das kam halt rein und dann haben wir das gekriegt und dann war die Ansage, okay, das muss jetzt innerhalb von zwei Wochen fertig werden.
01:31:03
Speaker
Oh, wow.
01:31:04
Speaker
Es hat funktioniert, es war auch gar nicht so der Stress tatsächlich, aber...
01:31:11
Speaker
Es kommt selten vor, sagen wir es mal so, es kommt selten vor, dass wir so richtig in so eine Art von Druck geraten.
01:31:17
Speaker
Wenn, dann hängt es meistens, aber das Thema hatten wir im Podcast auch schon so mit den Lizenzgebern zusammen, wenn die Leute, die die Teenage Mutant Ninja Turtles Franchise betreuen, sich mal wieder monatelang nicht melden oder irgendwie, also es ist teilweise eine, die Hölle sind immer die anderen, ne?
01:31:36
Speaker
Meistens so, ja.
01:31:37
Speaker
Vor allem, weil du ja dann da drin sitzt und du hast eben deine Routine, du machst dein Ding.
01:31:42
Speaker
Das Gleiche kann ich auch beschreiben mit zum Beispiel Art Directors.
01:31:46
Speaker
Also ich habe auch schon mit ein paar Gamesfirmen zusammengearbeitet und andere Projekte.
01:31:51
Speaker
Und das ist dann immer so, du bist relativ schnell als Künstlerin und ziehst eben dein Ding durch und dann musst du aber irgendwie, keine Ahnung, fünf Tage warten, bis der Art Director sich meldet.
01:32:05
Speaker
Ganz furchtbar.
01:32:06
Speaker
Ja, bei uns sind es halt teilweise nicht fünf Tage, sondern eher so Richtung fünf Wochen.
01:32:11
Speaker
Und der Drucktermin ist dann eine Woche.
01:32:13
Speaker
Ich glaube, viele Leute, die, ich habe mich hier schon oft genug darüber ausgekotzt, wir müssen da jetzt nicht näher drauf eingehen.
01:32:18
Speaker
Ich glaube, viele Leute, die zuhören, wissen, was ich meine.
01:32:21
Speaker
Wir sind da ja auch relativ transparent.
01:32:22
Speaker
Es ist halt

Persönliche Vorlieben und Einflüsse

01:32:23
Speaker
immer sehr unbefriedigend, wenn man als Verlag sagen muss, ja Leute, es tut uns sehr leid, aber es liegt halt nicht in unserer Hand.
01:32:29
Speaker
Es ist immer doof, wenn man die Schuld auf andere schieben muss.
01:32:32
Speaker
Aber so eine...
01:32:34
Speaker
Comic-Produktion hat halt so viele Rädchen, die sich drehen und die ineinandergreifen müssen.
01:32:41
Speaker
Allerdings.
01:32:42
Speaker
Es ist eine Sisyphus-Arbeit eigentlich.
01:32:44
Speaker
Ja, das stimmt.
01:32:48
Speaker
Claudia, hast du Lust, noch ein paar kleine Fragen zum Abschluss?
01:32:51
Speaker
Gerne, gerne.
01:32:51
Speaker
Ein paar Empfehlungen rauszuhauen und ein bisschen über deinen Geschmack zu quatschen.
01:32:55
Speaker
Dann kommen hier meine Schlussfragen.
01:32:57
Speaker
Claudia, deine drei Comics, Manga, Graphic Novels, Comicreihen, was auch immer, die du auf die sprichwörtliche einsame Insel mitnehmen würdest, was würdest du da einpacken?
01:33:13
Speaker
Oh, äh, also... Ich glaube, das ist jetzt ein bisschen aus der Kalten.
01:33:19
Speaker
Oh je.
01:33:21
Speaker
Nee, nee.
01:33:23
Speaker
Wenn ich auf eine einsame Insel gehen müsste, dann würde ich mir definitiv...
01:33:29
Speaker
Also Bände gehen auch, Serie.
01:33:30
Speaker
Ja, ja, ja.
01:33:31
Speaker
Okay, na gut.
01:33:32
Speaker
Würde ich mir Klassiker mitnehmen.
01:33:35
Speaker
Und da denke ich an Dragon Ball.
01:33:38
Speaker
Schön, ja.
01:33:39
Speaker
Die ganze Serie, weil es macht unglaublich viel Spaß, es fetzt, ist ein Klassiker und es hat 42 Bücher.
01:33:47
Speaker
Also es ist auch...
01:33:49
Speaker
Da ist man ein bisschen damit beschäftigt.
01:33:51
Speaker
Das gleiche, denke ich, auch bei One Piece.
01:33:55
Speaker
Ja, sehr gut.
01:33:56
Speaker
Das Ding ist, ich weiß aber nicht, ist die Serie denn schon abgeschlossen eigentlich?
01:33:59
Speaker
Oder läuft die noch?
01:34:00
Speaker
Aber man darf auch fortlaufende Serien mitnehmen.
01:34:05
Speaker
Das ist hier keine technisch korrekte Frage.
01:34:07
Speaker
Ich will einfach wissen, was so deine All-Time-Favorites sind.
01:34:09
Speaker
Ich denke nur gerade daran, wie ich mich fühlen würde, wenn ich da auf einer einsamen Insel bin und dann ist die Serie nicht abgeschlossen.
01:34:14
Speaker
Ich glaube, dass wir...
01:34:16
Speaker
Du kriegst die Folgebände dann nachgeliefert.
01:34:19
Speaker
Ach so, ist das?
01:34:20
Speaker
Ach, natürlich.
01:34:21
Speaker
Na dann halt One Piece auf jeden Fall.
01:34:24
Speaker
Das ist dann wie so ein Abo mit National Geographic, da kommt dann immer mal was rein.
01:34:29
Speaker
Ja.
01:34:30
Speaker
Was für ein Luxus.
01:34:32
Speaker
Ähm,
01:34:34
Speaker
Ich muss an einen von euren Bänden denken, gerade auch, was ich definitiv mitnehmen würde.
01:34:41
Speaker
Und das wurde mir in einem Comic-Talk von Carsten geschenkt.
01:34:47
Speaker
Da war die Helly auch mit dabei.
01:34:48
Speaker
Und das war in Hamburg.
01:34:50
Speaker
Richtig gut.
01:34:51
Speaker
Ich glaube, 2019 war das.
01:34:54
Speaker
Es war von Vati, Die lebende Tote, die Diamantausgabe.
01:35:00
Speaker
Das große, dicke Ding.
01:35:01
Speaker
Das große, dicke Ding, ja.
01:35:03
Speaker
Ich habe noch nie in meinem Leben so viele Details in Zeichnungen gesehen.
01:35:07
Speaker
Das ist auch irre, ne?
01:35:08
Speaker
Das ist unfassbar, also wirklich.
01:35:10
Speaker
Ich habe mich da auch schon öfters mal hingesetzt.
01:35:14
Speaker
Alleine, dass das schon so ein Riesending ist, wenn man in die Wohnung reinkommt und es steht da.
01:35:21
Speaker
Ja.
01:35:21
Speaker
Es ist schon sehr eindrucksvoll und auch die Zeichnungen an sich sind einfach so, ja.
01:35:27
Speaker
Also ich weiß gar nicht, wie das mit dem Band war.
01:35:31
Speaker
Also der war original eigentlich kleiner, aber die Zeichnungen, die konnten größer aufgezogen werden.
01:35:36
Speaker
Andersrum.
01:35:37
Speaker
Andersrum.
01:35:37
Speaker
Diese Diamant-Ausgabe, die Reihe haben wir ja nicht mehr im Programm, aber das waren ja alles so Überformatsachen.
01:35:44
Speaker
Da haben wir auch andere Bücher von.
01:35:46
Speaker
Und die zeigen die Zeichnungen eigentlich eher so, wie die Künstler sie angelegt haben.
01:35:52
Speaker
Comic, wenn es nicht rein digital entsteht, wird meistens deutlich größer gezeichnet, als es dann letztlich gedruckt wird.
01:36:01
Speaker
Also du kannst, man kann die Sachen natürlich auf DIN A4, also unsere Sachen sind ja meistens ein bisschen über DIN A4, aber meistens wird es ja größer gezeichnet und Vatin hat das auch deutlich größer gezeichnet eigentlich.
01:36:14
Speaker
Und die Standardausgabe ist dann auch koloriert.
01:36:16
Speaker
Die Diamantausgabe ist schwarz-weiß, ohne Koloration.
01:36:20
Speaker
Finde ich großartig.
01:36:21
Speaker
Das ist schon ein krasses Teil, ja.
01:36:23
Speaker
Oh ja.
01:36:24
Speaker
Definitiv.
01:36:25
Speaker
Also wie war das irgendwie?
01:36:26
Speaker
Der hat doch sieben Jahre dran gesessen, irgendwie ganz fein mit Marken.
01:36:29
Speaker
Unendlich lang.
01:36:30
Speaker
Unendlich lang.
01:36:31
Speaker
In dieser Schraffur-Stil dann auch noch.
01:36:33
Speaker
Sehr klasse.
01:36:35
Speaker
Schöne Auswahl, finde ich sehr cool.
01:36:38
Speaker
Eine

Inspirierende Werke und Zusammenarbeit

01:36:39
Speaker
schwierige Frage, aber auch eine, die eigentlich ganz interessant ist.
01:36:45
Speaker
Ein Comic, den es noch nicht gibt, aber den es deiner Meinung nach unbedingt geben sollte, ganz egal, wie du das jetzt interpretierst, was wäre das für ein Comic?
01:36:56
Speaker
Oh, das ist ziemlich einfach für mich.
01:36:58
Speaker
Oh, cool.
01:36:58
Speaker
Ich glaube, so eine Frage habe ich schon mal beantwortet, welchen Comic ich denn gerne zeichnen will.
01:37:03
Speaker
Ja, klar.
01:37:04
Speaker
Und es wäre halt definitiv Rumo von Walter Mörs.
01:37:08
Speaker
Ich liebe die Story.
01:37:10
Speaker
Ja, ja, ja.
01:37:12
Speaker
Aber weißt du, was für ein Riesenprojekt das wäre?
01:37:15
Speaker
700 Seiten sind das doch.
01:37:17
Speaker
Ja.
01:37:18
Speaker
Hey, aber ich schlage es eben mal vor.
01:37:20
Speaker
Also ich meine, er hat ja mit Florian Bieger auch die Stadt der träumenden Bücher gemacht.
01:37:24
Speaker
Ja, genau.
01:37:25
Speaker
Auch eine meiner Lieblingsstories.
01:37:26
Speaker
Unfassbar toll.
01:37:28
Speaker
Ja.
01:37:28
Speaker
Ganz, ganz klasse.
01:37:30
Speaker
Mit Florian Bieger sind wir auch schon mal so essen gegangen.
01:37:32
Speaker
Schön.
01:37:33
Speaker
Der ist ja auch ein ganz gechillter, sage ich halt so.
01:37:38
Speaker
Ganz ruhiger.
01:37:38
Speaker
Finde ich immer wieder klasse, auch Künstler zu treffen.
01:37:41
Speaker
Ja.
01:37:42
Speaker
Wenn die so gewaltige Bilder malen und dann sind sie selbst sehr ruhig.
01:37:46
Speaker
Ja.
01:37:48
Speaker
Romo in deinem Stil könnte ich mir aber auch richtig gut vorstellen, tatsächlich.
01:37:52
Speaker
Ich hätte so einen Bock drauf.
01:37:54
Speaker
Das wäre unglaublich.
01:37:58
Speaker
Aber verrückt, weil, wie gesagt, die Story an sich ist ja sehr, sehr, sehr, sehr groß.
01:38:03
Speaker
Ja, aber auch toll.
01:38:06
Speaker
Ich meine, für die Stadt der Träumenden Bücher, das war ja auch ein Mammutprojekt und hat richtig lange gedauert.
01:38:11
Speaker
Und ich könnte mir aber...
01:38:13
Speaker
Ich kann mir vorstellen, dass das mit Walter Mörs zusammenzuarbeiten auch irgendwie cool ist.
01:38:18
Speaker
Ich war vor kurzem in der Ausstellung in Oberhausen zu seinem Werk, die leider abgelaufen ist inzwischen.
01:38:24
Speaker
Das ist der Wahnsinn, wie dieser Mann arbeitet.
01:38:28
Speaker
Der ist ja schon ewig dabei, wie viel Output der hat.
01:38:34
Speaker
Der zeichnet ja auch noch unfassbar viel.
01:38:37
Speaker
Und dann schreibt der Romane und Kurzgeschichten und Theaterstücke und Fernsehserien
01:38:42
Speaker
Wahnsinn.
01:38:44
Speaker
Klasse, ne?
01:38:45
Speaker
Super inspirierend.
01:38:46
Speaker
Total.
01:38:48
Speaker
Was für ein Tier.
01:38:49
Speaker
Aber das finde ich eine super Antwort.
01:38:52
Speaker
Ich würde mir das sowas von kaufen.
01:38:54
Speaker
Holy shit.
01:38:55
Speaker
Ja, das wäre auf jeden Fall...
01:38:57
Speaker
Wäre auf jeden Fall ein Ding.
01:38:58
Speaker
Also denke ich mir auch, boah, darauf hätte ich auch richtige Lust.
01:39:02
Speaker
Also wenn du Florian Biegel kennst, der kennt ja nun Walter Mörs mit Sicherheit.
01:39:06
Speaker
Ich würde da mal nachfragen so.
01:39:07
Speaker
Aber ist deine Sache.
01:39:09
Speaker
So, hey Flo, schlag mal vor.
01:39:11
Speaker
Ja, ja, ja.
01:39:13
Speaker
Schick doch Walter mal mein Instagram-Profil oder schick ihm mal ein paar meiner Bücher, frag ihn mal, ob er sich das vorstellen kann.
01:39:20
Speaker
Ich meine, es wäre ja, ganz dumm gesagt, es wäre ja auch noch super naheliegend mit den Wolpertingern, die ganzen Hundeköpfe.
01:39:31
Speaker
Genau, die Wolpertinger, die sind ja halt alleine schon deswegen, würde ich sagen, das wäre halt was.
01:39:37
Speaker
Und dann eben auch die ganzen Kreaturen und Umgebungen.
01:39:40
Speaker
Ich weiß gar nicht, wie kommt man denn an Walter Mörs ran?
01:39:44
Speaker
Gar nicht.
01:39:46
Speaker
In der Ausstellung nehme ich das letzte öffentliche Foto von Walter Mörs, das man hat, ist von 1994.
01:39:50
Speaker
Ah, das kenne ich auch.
01:39:50
Speaker
Der Mann ist komplett... Also auch, wie kann man so...
01:39:59
Speaker
Vollkommen inspirierend.
01:40:00
Speaker
Absolute Legende der Typ.
01:40:02
Speaker
Ja, finde ich auch klasse.
01:40:04
Speaker
Ist auch richtig so gemacht zu der Zeit, Social Media und so.
01:40:07
Speaker
Ja, Wahnsinn.
01:40:10
Speaker
Du darfst einmal Kupplerin spielen und zwar ein Comic-Kreativ-Team zusammensetzen.
01:40:15
Speaker
Ein Autor oder Autorin mit Zeichner oder Zeichnerin, wenn du willst, auch noch einen Koloristen dazu.
01:40:20
Speaker
Ganz egal, wie realistisch oder unrealistisch das wäre, dass diese Leute mal zusammenarbeiten.
01:40:26
Speaker
Von wem würdest du super gerne mal einen Comic lesen?
01:40:29
Speaker
Oder ein Manga oder wie auch immer.
01:40:32
Speaker
Du weißt, worauf ich hinaus will.
01:40:34
Speaker
Oh, super schwierig.
01:40:37
Speaker
Weil ich habe ja immer so ein bisschen meine Künstlerkreise.
01:40:44
Speaker
Und fahre da jetzt gar nicht so weit raus.
01:40:50
Speaker
Weil die Autoren, die ich halt kenne, die haben schon geiles Zeug.
01:40:58
Speaker
Obwohl, da fällt mir was ein.
01:41:01
Speaker
Ich glaube, das wäre super unrealistisch.
01:41:03
Speaker
Ich glaube, das wäre übelst unrealistisch.
01:41:09
Speaker
Stellt ihr mal vor, ich gehe jetzt mal wieder hier auf den Grund zurück, weil wir kennen es glaube ich schon durch andere Interviews.
01:41:16
Speaker
Ich liebe ja Quentin Tarantino und wie der Storys schreibt.
01:41:21
Speaker
Mhm.
01:41:23
Speaker
Stell dir mal vor, der würde mit Android Jones was zusammen machen.
01:41:28
Speaker
Das wäre krass, weil Android Jones, ich weiß nicht, ob du den Künstler kennst.
01:41:31
Speaker
Wenn nicht, dann schau dir auf jeden Fall seine Werke an.
01:41:34
Speaker
Ja.
01:41:37
Speaker
Der ist ein digitaler Multimedia-Künstler und er hat hochkomplexe Kunstwerke, die er so im psychologischen Bereich eben unterwegs ist.
01:41:44
Speaker
Oh, ich sehe es gerade.
01:41:45
Speaker
Ich habe es paranee immer gegoogelt.
01:41:47
Speaker
Ja, er ist einer der wichtigsten Künstler der Visionary Art Bewegung.
01:41:55
Speaker
Holy Shit, ja, okay.
01:41:57
Speaker
Und es wäre so komplett verrückt, wenn Tarantino einen komplett anderen Stil hat.
01:42:02
Speaker
Ich wollte es gerade sagen, das ist ja eigentlich komplett gegensätzlich.
01:42:06
Speaker
Absolut.
01:42:09
Speaker
Das wäre für beide, glaube ich, eine große Herausforderung.
01:42:12
Speaker
Aber da könnte was Irres bei Ruhm kommen.
01:42:14
Speaker
Ich glaube auch.
01:42:15
Speaker
Geile Antwort.
01:42:17
Speaker
Holy Shit.
01:42:18
Speaker
Also ich kann es empfehlen, den mal zu googeln, Leute.
01:42:20
Speaker
Android Jones.
01:42:23
Speaker
Ja, ich verstehe, was du meinst.
01:42:26
Speaker
Ja, der hat unfassbar gute Bilder und ich glaube, der wäre auch ein guter Geschichtenerzähler.
01:42:32
Speaker
Das finde ich eine fantastische Antwort.
01:42:35
Speaker
Richtig geil.
01:42:36
Speaker
Freut mich.
01:42:37
Speaker
Aber das wäre wirklich sowas, boah, also wenn es da irgendwas gäbe, sofort kaufen, nehmt mein Geld, alles.
01:42:44
Speaker
Toll.
01:42:46
Speaker
Toll.
01:42:46
Speaker
Ich glaube, die würden, also es gibt da nur zwei Extreme.
01:42:49
Speaker
Entweder die lernen sich kennen und fangen zusammen an zu arbeiten und es funktioniert unfassbar gut oder sie hassen sich die ganze Zeit.
01:42:56
Speaker
Ja, genau.
01:42:57
Speaker
Eins von beiden wird es sein.
01:42:58
Speaker
Das wird nichts dazwischen.

Empfehlungen und technischer Fortschritt

01:42:59
Speaker
Entweder es funktioniert richtig geil oder die kommen überhaupt nicht überein.
01:43:02
Speaker
Genau.
01:43:02
Speaker
Ich finde es super.
01:43:03
Speaker
Ich finde es super.
01:43:07
Speaker
Wir machen kurz Werbung.
01:43:09
Speaker
Du hast jetzt schon ein, zwei Comics aus unserem Programm erwähnt, ich auch, aber gibt es so einen Comic aus dem Splitter-Programm, den du unseren Hörerinnen und Hörern wärmstens ans Herz legen willst, außer deinem eigenen natürlich.
01:43:25
Speaker
Das nehme ich jetzt mal kurz vorweg.
01:43:27
Speaker
Den nicht mehr.
01:43:28
Speaker
Genau, kauft Mühre.
01:43:31
Speaker
Kauft Mühre, aber kauft auch noch andere Dinge.
01:43:35
Speaker
Gibt es da etwas?
01:43:37
Speaker
Oh, ihr habt so viel.
01:43:38
Speaker
Ich wollte mir mal eine Liste machen.
01:43:40
Speaker
Also so viel Tolles.
01:43:43
Speaker
Unfassbar gute Sachen.
01:43:44
Speaker
Ich wollte mir wirklich mal eine Shoppingliste machen.
01:43:46
Speaker
Ich habe mir letztens auch einen Account bei euch angelegt.
01:43:50
Speaker
Ich weiß gar nicht, kann man denn Listen machen?
01:43:52
Speaker
Irgendwie so abhaken?
01:43:54
Speaker
Ja, Wunschlisten kann man bei uns im Shop anlegen.
01:43:56
Speaker
Ach, sehr cool.
01:43:57
Speaker
Oder Merkzettel heißt das, glaube ich.
01:43:59
Speaker
Merkzettel, ja.
01:44:00
Speaker
Also, was ich schon habe, und das ist dank...
01:44:05
Speaker
Was ich schon bei mir zu Hause habe, ist die Adoption.
01:44:08
Speaker
Finde ich sehr, sehr schön.
01:44:09
Speaker
Ja, das ist so.
01:44:12
Speaker
Auch richtig schön visuell dargestellt.
01:44:15
Speaker
Ich glaube, das ist sogar mit Wassermalfarben, mit Aquarellfarben gemalt.
01:44:22
Speaker
Ist auch eine abgeschlossene Story, soweit ich weiß.
01:44:25
Speaker
Genau, wir haben jetzt gerade den dritten Band, der auch wieder eine abgeschlossene Story hat.
01:44:30
Speaker
Ah, okay, den habe ich noch nicht, weil ich habe zwei, dann muss ich mir den dritten holen.
01:44:34
Speaker
Genau, vor ein paar Wochen, Monaten.
01:44:35
Speaker
Richtig schön, richtig schön ruhig, also wenn man mal einen Comic zum Abschalten haben möchte und einfach ein bisschen auch so eine Slice-of-Life-Story haben will.
01:44:47
Speaker
Nicht ganz ohne Drama, also es ist schon eine interessante Story, die erzählenswert ist, aber es ist nicht aufgeregt erzählt, ja, das stimmt.
01:44:57
Speaker
Ja, Herz aller Liebst auf jeden Fall.
01:44:59
Speaker
Sehr schöne Empfehlung.
01:45:01
Speaker
Und dann noch etwas, achso, Entschuldigung, habe ich dich jetzt unterbrochen?
01:45:04
Speaker
Achso, ich denke gerade, das fehlt mir auf jeden Fall noch, ihr habt ja auch Artbooks, also die Concept Art von The Last of Us.
01:45:13
Speaker
Ja, zum Beispiel, genau.
01:45:15
Speaker
Kunst kenne ich ja, die habe ich auf Artstation schon gesehen und
01:45:18
Speaker
Ein paar von den Bildern habe ich sogar in meinem Ordner liegen und das war so richtig, richtig gut.
01:45:24
Speaker
Kann ich auf jeden Fall, also hole ich mir noch mit der Zeit.
01:45:27
Speaker
Und das, was mich zu euch geführt hat, damals 2013 oder so war das, Alice im Wunderland.
01:45:40
Speaker
Ich liebe den Stil, der ist auch richtig schön.
01:45:43
Speaker
Ja.
01:45:44
Speaker
Richtig toll.
01:45:45
Speaker
Das ist auch so ein echter Longseller in unserem Programm.
01:45:47
Speaker
Das geht jedes Jahr immer noch.
01:45:49
Speaker
Ja, so ein Klassiker, oder?
01:45:50
Speaker
Ja, schon so ein bisschen, ja.
01:45:53
Speaker
Ja.
01:45:53
Speaker
Definitiv.
01:45:54
Speaker
Schöne Bücher, ja.
01:45:55
Speaker
Sehr hübsche Auswahl.
01:45:57
Speaker
Na, ihr habt die gute Auswahl.
01:45:58
Speaker
Ja, gut.
01:45:59
Speaker
Wir haben aber auch vor allem viel Auswahl.
01:46:01
Speaker
Irgendwas Gutes muss ja dabei sein.
01:46:05
Speaker
Ach nee, ich kann mich da meistens gar nicht entscheiden.
01:46:09
Speaker
Aber ja, Wunschzettel auf jeden Fall, das mache ich bald.
01:46:11
Speaker
Guter Tipp, auch für euch.
01:46:13
Speaker
Ja.
01:46:15
Speaker
Dann empfiehle unseren Hörerinnen und Hörern doch etwas, was du in letzter Zeit gesehen, gespielt, gehört, was auch immer hast, was kein Comic ist.
01:46:22
Speaker
Also ein Buch, ein Podcast, ein Musikstück, ein Spiel, vollkommen egal.
01:46:29
Speaker
Irgendwas, was dich in letzter Zeit begeistert hat, was du mit den anderen teilen möchtest.
01:46:34
Speaker
Ja, das kommt jetzt wahrscheinlich ganz interessant, weil ich ja Fantasy-Bilder male und ich kann euch im Podcast Hardcore History
01:46:49
Speaker
Oh, cool.
01:47:11
Speaker
Und da hat er auch zum Beispiel die Serie vom Ersten Weltkrieg so gut erklärt, da sitzt du wirklich, du krallst dich fest an den Tisch und willst dir einfach nur die ganze Story auf einmal anhören.
01:47:22
Speaker
Und das ist so ein Riesenband, keine Ahnung, geht, oh, es hat irgendwie zwölf Teile, ne vier Teile und ein Teil gilt zwölf Stunden lang.
01:47:30
Speaker
Also es ist ein bisschen länger.
01:47:32
Speaker
Es ist halt gut, wenn man Comics malt.
01:47:34
Speaker
Ach, Scheiße.
01:47:36
Speaker
Ja, okay.
01:47:39
Speaker
Und ich bin jetzt auch letztens wieder ins Gaming reingekommen, wo ich nicht mehr so einen straffen Arbeitstag habe erst mal.
01:47:50
Speaker
Und da habe ich mir...
01:47:52
Speaker
einfach mal Hogwarts reingezogen.
01:47:53
Speaker
Hogwarts Legacy.
01:47:55
Speaker
Genau, Hogwarts Legacy.
01:47:58
Speaker
Schönes Spiel.
01:48:00
Speaker
Macht Spaß.
01:48:01
Speaker
Ich bin allerdings auch so eine Person bei allen Open-World-Games.
01:48:06
Speaker
Fresse ich mich auch rein, bis es so
01:48:10
Speaker
zu Staub zerzockt ist.
01:48:14
Speaker
Ich weiß auch, Red Dead Redemption 2 habe ich sechs Monate lang durchgespielt und auch immer gelevelt dann.
01:48:20
Speaker
Und ich glaube, es wird sehr schwierig dann, wenn das neue GTA von Rockstar rauskommt.
01:48:25
Speaker
Ja gut, das dauert.
01:48:27
Speaker
Ich weiß, es ist inzwischen angekündigt, aber glauben wir wirklich, dass das nächstes Jahr erscheint?
01:48:32
Speaker
Ich weiß es nicht.
01:48:33
Speaker
Ja.
01:48:34
Speaker
Ich muss das mal vorarbeiten, weil ich dann verpuffen werde.
01:48:36
Speaker
Ich bin dann weg.
01:48:40
Speaker
Ja, sowas eben.
01:48:41
Speaker
Filmen, Serien.
01:48:44
Speaker
Ich steige da jetzt erst wieder rein.
01:48:48
Speaker
Ich freue mich immer über Podcast-Empfehlungen.
01:48:50
Speaker
Hardcore History klingt super.
01:48:52
Speaker
Auf jeden Fall empfehlenswert.
01:48:54
Speaker
Ich weiß nicht, wo ich die Zeit hernehmen soll, aber irgendwann ist ja auch mal wieder Urlaub angesagt.
01:48:59
Speaker
Mal schauen.
01:49:00
Speaker
Das ist gut.
01:49:00
Speaker
Ja.
01:49:01
Speaker
Und dann jetzt ganz zum Abschluss die allerletzte Frage.
01:49:04
Speaker
Wenn du einen nerdigen Wunsch frei hättest, Claudia, was würdest du dir wünschen?
01:49:08
Speaker
Egal wie groß, egal wie klein, ob für dich privat, ob für die ganze Welt.
01:49:13
Speaker
Einen Wunsch, den du hast.
01:49:15
Speaker
Oh.
01:49:16
Speaker
Ein nerdiger Wunsch.
01:49:21
Speaker
Ja, du darfst das ruhig weit fassen.
01:49:24
Speaker
Ich formuliere die Frage immer so, um so ein bisschen in eine Richtung zu gehen schon mal.
01:49:28
Speaker
Aber letztlich darfst du sagen, was du möchtest.
01:49:37
Speaker
Weil es jetzt gerade so ein bisschen aktuell ist bei mir.
01:49:40
Speaker
Ich wünsche mir, also ich überlege jetzt gerade, es gibt ja die, du kennst ja bestimmt die kleine Action Cam.
01:49:53
Speaker
Also die kann man sich auf den Kopf binden.
01:49:56
Speaker
Genau.
01:49:57
Speaker
Hat ein extrem super Weitwinkel, Hyper-Weitwinkel Objektiv drauf.
01:50:03
Speaker
Ja, ja.
01:50:05
Speaker
Und ich gehe jetzt gerade so ein bisschen in den Videodrehbereich auch rein.
01:50:09
Speaker
Aber es ist auch schon ein Schnittprogramm und möchte auch gerne mehr über meine eigenen künstlerischen Prozesse eben auch
01:50:17
Speaker
aufnehmen und so wie auch vielleicht andere Künstler noch damit inspirieren.
01:50:23
Speaker
Und da denke ich mir, bei so einer kleinen Cam wäre es so cool, wenn es verschiedene Aufsätze gäbe für die Objektive.
01:50:30
Speaker
Muss ja noch nicht mal irgendwie eine Festbrinweite sein oder so.
01:50:33
Speaker
Weißt du, die Dinger sind da so klein und die haben definitiv Platz für Adapter.
01:50:40
Speaker
Und da frage ich mich gerade, gibt es denn nicht irgendwelche Objektive, die vielleicht eine längere Brennweite haben?
01:50:46
Speaker
Okay, da kann ich gar nicht mitreden.
01:50:49
Speaker
So ist es, denke ich.
01:50:52
Speaker
Aber wenn ihr das hier hört, liebe Leute, und ihr habt da schon mal irgendwie so, ihr sagt, Mensch, den Wunsch, den kann ich Claudia erfüllen, dann schickt gerne mal einen Link.
01:51:04
Speaker
Und dann leite ich das weiter oder schickt es Claudia einfach direkt.
01:51:08
Speaker
Das wäre super.
01:51:09
Speaker
Aber ich finde das einen coolen Wunsch.
01:51:11
Speaker
Das ist mal wieder sowas Privates.
01:51:12
Speaker
Das ist mal wieder sowas Kleines irgendwie.
01:51:15
Speaker
Sowas Spezielles.
01:51:16
Speaker
Naja, vielleicht nicht unbedingt privat.
01:51:18
Speaker
Aber es gibt ja so viele Leute, die filmen ja auch unterwegs.
01:51:23
Speaker
Und
01:51:24
Speaker
wenn du da mit so einem Ultraweitwinkel rumrennst, da kriegst du ja nicht alles Detail rein, weil du kannst ja nicht so nah rangehen, weil der Mindestabstand sind 40 Zentimeter und wenn du da irgendein feines Detail siehst, dann ist es dann verschwommen oder pixelig.
01:51:39
Speaker
Ja.
01:51:41
Speaker
Ich weiß nicht, ob das jetzt so die Frage beantwortet hat.
01:51:44
Speaker
Doch, doch, doch.
01:51:44
Speaker
Ich finde das eine super Antwort.
01:51:46
Speaker
Also privat ist es nicht, das stimmt, aber es ist halt so persönlich.
01:51:49
Speaker
Es ist halt was, was dich beschäftigt und was du dir wünschst.
01:51:53
Speaker
Ganz so aus dir selber raus, das finde ich klasse.
01:51:55
Speaker
Also das ist genau das, worauf ich abziele.
01:51:58
Speaker
Vielen Dank.
01:51:58
Speaker
Das ist gerade etwas, was mich so bewegt jetzt in dem Moment.
01:52:01
Speaker
Ja, ist doch

Abschluss und Kontaktinformationen

01:52:02
Speaker
cool.
01:52:03
Speaker
Darum machen wir den Podcast ja, um die Leute kennenzulernen.
01:52:07
Speaker
Und Claudia, ich habe das Gefühl,
01:52:09
Speaker
Ich weiß jetzt auf jeden Fall mehr über dich und über deine Arbeit.
01:52:12
Speaker
Und ich glaube, ich hoffe, die Hörerinnen und Hörer sehen das auch so.
01:52:16
Speaker
Vielen lieben Dank, dass du da warst.
01:52:18
Speaker
Das hat mir sehr viel Freude bereitet.
01:52:19
Speaker
Ich hoffe, wir sind nicht zu viel abgedriftet.
01:52:24
Speaker
Ihr könnt uns oder mir eure Meinung dazu...
01:52:28
Speaker
Entschuldigung, wir liegen echt gut in der Zeit.
01:52:30
Speaker
Wir liegen gut in der Zeit, ja.
01:52:34
Speaker
Ihr könnt mir oder uns oder wem auch immer eure Meinungen dazu, ob wir zu viel abgedriftet sind, ob ihr das Gespräch interessant findet oder nicht, ob ich öfter KünstlerInnen hier haben soll oder nicht, gerne schreiben.
01:52:45
Speaker
splittercast.splitter-verlag.de ist unsere E-Mail-Adresse oder auf den sozialen Medien at Splitter Verlag.
01:52:52
Speaker
Wir freuen uns über Zuschriften, Kritik, Fragen, Anregungen.
01:52:55
Speaker
Alle Kontaktinformationen, alle Social-Media-Links und sonstige Infos zu Claudia und zu Myre findet ihr natürlich in den Shownotes.
01:53:03
Speaker
Findet man aber auch auf Google ziemlich einfach.
01:53:05
Speaker
Dann wahrscheinlich am besten über den Künstlernamen Elektor oder Elektor Fenster oder Myre oder Iria.
01:53:12
Speaker
Ich packe euch das alles in die Links, findet ihr.
01:53:15
Speaker
Gar kein Problem.
01:53:18
Speaker
Holt euch Müre, schaut euch die Leseproben an, guckt auch in Haunter of Dreams rein, wenn ihr einen kleinen Vorgeschmack haben möchtet, wie die Zeichenkunst ist und euch einen kleinen Spin-off über einen ganz, ganz herzeller liebsten Hasenjungen interessiert.
01:53:33
Speaker
Hat auch Monster.
01:53:34
Speaker
Hat auch Monster, gar nicht zu wenig vor allem.
01:53:36
Speaker
Also es ist nicht so niedlich, wie ich es jetzt vielleicht klingen lasse, aber es ist eine ganz wunderschöne Geschichte.
01:53:42
Speaker
Ohne Worte.
01:53:45
Speaker
Und ja, Claudia, vielen lieben Dank, dass du da warst, dass du mir Zeit genommen hast.
01:53:49
Speaker
Vielen lieben Dank für die Einladung.
01:53:51
Speaker
Sehr, sehr gerne.
01:53:52
Speaker
Richtig schön, ja.
01:53:53
Speaker
Das freut mich.
01:53:54
Speaker
Hat mich sehr gefreut, hat sehr viel Spaß gemacht.
01:53:56
Speaker
Das war jetzt wirklich ein super Start in den Tag.
01:53:59
Speaker
Das freut mich.
01:54:00
Speaker
Superklasse.
01:54:01
Speaker
Ich gehe mir jetzt trotzdem noch einen Kaffee holen und ich wünsche dir auch noch einen wunderschönen Resttag und dann hören wir uns hoffentlich ganz bald.
01:54:09
Speaker
Mach's gut, Claudia.
01:54:10
Speaker
Ja, tschüss.
01:54:11
Speaker
Dankeschön.