Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
RfdF #012- 5 Freunde auf der Felseninsel image

RfdF #012- 5 Freunde auf der Felseninsel

S1 E12 · Reif für die Felseninsel
Avatar
410 Plays17 days ago

Seit wir gemeinsam podcasten haben wir jedes einzelne Jubiläum präzise versemmelt. Aber nicht in dieser Folge! Wir besprechen das zehnte Mal eine fünf Freund Folge. Und wir wären ja nicht „Reif für die Felseninsel“, wenn wir nicht dazu Gäste einladen würden. Und diese haben sich Folge 12 ausgesucht… Und da diese ja die Namensgebende Folge ist, hat das gut gepasst… Was für ein Zufall…

Also, Martin und Olaf, willkommen auf der Felseninsel!

Viel Spaß mit unserer neuen Folge!


# Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack #


# Ohrcast # Chris Smith – Frankie Best Hates Quests # Heikedine Körting Biographie #

# Stephen King – The Sleeping Beauty # The Ugly Step Sister # SRF Radio Podcast # Mia Insomnia #


Social Media:

Instagram  Discord   YouTube

Speakpipe  felseninsel-reisen@gmx.de


Reif für die Felseninsel ist ein privates Hobbyprojekt und wird von Die Couchfesseln produziert.

Wir stehen in keinerlei Zusammenhang mit EUROPA, BBC oder anderen Rechteinhabern von die 5 Freunde.

Vielen Dank an unsere Station Voice MARIO WOLF und an STEFAN LOSKE für das tolle Artwork!

Musik von MusicFox, Lizenz liegt vor; Soundeffekte von Pixabay


Vielen Dank fürs Hören und bis zum nächsten Mal!



00:00 – Intro

00:50 – Begrüßung und Vorgeplänkel

20:03 – Hardfacts

34:04 – Besprechung

75:36 – Aber im Buch

86:12 – Aber im Fernsehen

106:45 – Fazit

147:40 – Abspann und Outtakes

Transcript

Einführung und Rückblick auf die Felseninsel

00:00:01
Speaker
Reif für die Felseninsel.
00:00:11
Speaker
Moritz, Franzi und Dirk nehmen euch auf der DMF Blyton mit auf eine nostalgische Reise zur Felseninsel.
00:00:19
Speaker
Dort rekapitulieren sie die Abenteuer von Julian, Dick, Anne, George und Timmy, dem Hund, und vergleichen die Hörspiele mit den Serien, Filmen und der Buchvorlage.

Vorstellung der Gäste und Podcast-Jubiläum

00:00:31
Speaker
Nehmt eure Reisetabletten, schnallt die Rettungsweste fest und macht euch bereit für eine neue Episode des ersten deutschsprachigen Fünf-Freunde-Podcasts.
00:00:41
Speaker
Servus und herzlich willkommen bei einer neuen Episode von Reif für die Felseninsel mit Moritz, Franzi und Dirk.
00:00:59
Speaker
Und weil es heute die zehnte Folge ist,
00:01:03
Speaker
haben wir uns etwas Verstärkung dazu geholt.
00:01:07
Speaker
Und zwar den Martin und den Olaf vom Orkast.
00:01:11
Speaker
Hallo ihr beiden.
00:01:13
Speaker
Hallihallo.
00:01:14
Speaker
Hallo.
00:01:16
Speaker
Und natürlich auch meine beiden Mit-Podcaster, Franzi und Moritz, ihr dürft auch mal Hallo sagen.
00:01:22
Speaker
Das ist nett, hallo.
00:01:24
Speaker
Ich hab keinen Bock.
00:01:26
Speaker
Jetzt schon?
00:01:28
Speaker
Ich bin da raus jetzt.
00:01:29
Speaker
Das ging wieder schnell.
00:01:31
Speaker
Diesmal habe ich aber wirklich... Und ihr könnt nicht sehen, wie ich die Arme verschränkt habe gerade.
00:01:41
Speaker
Die Unterlippe vorgeschoben.
00:01:42
Speaker
Richtig.
00:01:44
Speaker
Und so aufgestampft.
00:01:46
Speaker
Das habt ihr gehört.
00:01:47
Speaker
Aber ich wollte noch darauf hinweisen, dass wir auch professionell, wie wir sind, dann auch zur 10.
00:01:52
Speaker
Folge die 12.
00:01:53
Speaker
Folge besprechen, oder?
00:01:54
Speaker
Das ist doch mal eine Maßnahme.
00:01:56
Speaker
Ja, wenn wir schon Gäste haben, dürfen sie ja doch ein bisschen mitentscheiden, was für eine Folge wir machen.
00:02:02
Speaker
Und die heißt ja auch... Und passt ja auch zum Jubiläum, weil es ist ja die namensgebende Folge irgendwie.
00:02:09
Speaker
Und eine, die mich jetzt, wo ich die Fernsehserien dazu gesehen habe, auch
00:02:15
Speaker
Ja, ich habe Fragen, aber ich habe auch Antworten.
00:02:17
Speaker
Ich nehme das Fazit nicht vorweg, weil da schimpfst du mich ja immer, dass ich schon vorher anfange, bevor wir angefangen haben.
00:02:26
Speaker
Nö, naja, diesmal, weil wir ja so viele sind, halte ich mich ja eh während der normalen Besprechungen ein klein wenig mehr zurück.
00:02:33
Speaker
Das kommt dann alles bei der Kategorie ABBA im Fernsehen.
00:02:37
Speaker
So, wir haben uns die Jungs vom Orkast eingeladen und ja, wer den nicht kennt,
00:02:43
Speaker
Schämt euch!

Orkast und die Entstehung ihres Podcasts

00:02:45
Speaker
Das war laut.
00:02:47
Speaker
Das macht Moritz gerne.
00:02:48
Speaker
Das macht der Mann im Schnitt, bügelt sowas immer ganz gerne dann aus.
00:02:52
Speaker
Das ist ein Kunstmittel.
00:02:53
Speaker
Hast du keine Ahnung von?
00:02:54
Speaker
Lass das laut, du Pfeife.
00:02:56
Speaker
Danke und guten Morgen an alle, die jetzt wieder wach sind.
00:03:02
Speaker
Ihr sollt nicht einschlafen, das wird zugehört, das ist Bildungsprogramm hier.
00:03:07
Speaker
Das ist schlau, das ist schlau, einfach mal am Anfang rumschreien.
00:03:11
Speaker
Olaf, das machen wir ab jetzt auch, das darfst du ab jetzt machen.
00:03:16
Speaker
Aber ihr könnt euch da mal vorstellen, wir wissen die Leute auch, wer ihr seid.
00:03:19
Speaker
Wie, wenn die nicht wissen, was der Orkast ist, dann sollen die doch weggehen.
00:03:23
Speaker
Oder googeln.
00:03:24
Speaker
Oder bügeln.
00:03:26
Speaker
Googeln meine ich, nicht bügeln.
00:03:28
Speaker
Ach so, googeln.
00:03:28
Speaker
Ja, beim Bügeln, wenn man so rumschreit, dann fällt denen doch das Bügeleisen aus der Hand.
00:03:33
Speaker
Oder man bügelt sich über die Hand, wie wenn man Larry Brand hört.
00:03:36
Speaker
Oh ja.
00:03:37
Speaker
Ah ja, ganz toll.
00:03:40
Speaker
Also wir sollen uns vorstellen, soll ich das machen, Olaf?
00:03:43
Speaker
Mach mal du das doch, du bist der Seriöse von uns beiden.
00:03:46
Speaker
Das ist nicht dein Ernst.
00:03:47
Speaker
Oh, ihr habt einen seriösen Podcast saugut.
00:03:50
Speaker
Das wechselt.
00:03:53
Speaker
Jede Woche macht jemand anderes.
00:03:55
Speaker
Außerdem, Martin, musst du uns vorstellen, weil das ja hier eine gerade Folge ist.

Entdecken und Engagement von Podcasts

00:04:02
Speaker
Okay.
00:04:04
Speaker
Also Olaf und ich, wir sind der Oracast.
00:04:07
Speaker
Die zwei lustigen drei und wir machen Hörspiel-Podcast ganz schön lange und damals gab es, glaube ich, noch keine Podcasts zum Mittelalter, als wir angefangen haben und Olaf kannte ich schon.
00:04:20
Speaker
Länger über das Hörspielfreunde-Forum, wo irgendwie damals alle waren, die irgendwas mit Hörspiel zu tun hatten und also nicht selber gemacht haben, obwohl da waren die Macher auch mit dabei.
00:04:30
Speaker
Und da haben sich so alle Nerds zusammengefunden und haben sich bis aufs Messer, ne, wie heißt das?
00:04:35
Speaker
Bis aufs Blut, danke.
00:04:37
Speaker
Mit dem Messer rein und so, bis Blut spritzt.
00:04:41
Speaker
Bis einer weint, ja.
00:04:43
Speaker
Bekriegt, ja.
00:04:44
Speaker
Und haben das Forum verlassen und sind am gleichen Tag wieder eingetreten.
00:04:48
Speaker
Das war aber so.
00:04:49
Speaker
Ich liebe diese Forum-Zeiten.
00:04:52
Speaker
Das ist wundervoll, ja.
00:04:53
Speaker
Ach ja.
00:04:54
Speaker
Ja, ist leider nicht mehr so.
00:04:55
Speaker
Ja, und da hat man wirklich mit Werfe über Hörspiele diskutiert.
00:05:00
Speaker
Ich habe damals fürs Campus Radio so einen kleinen Mini-Podcast gemacht und Olaf fand das cool, hat gemeint, das kann auf seine Seite hieven und da sind wir dann ins Quatschen gekommen.
00:05:10
Speaker
Olaf war im Urlaub, kam vom Urlaub wieder zurück und hat gesagt, jetzt machen wir irgendwas.
00:05:14
Speaker
Dann haben wir monatlich angefangen, über Hörspiele zu reden.
00:05:17
Speaker
Und von Anfang an wollten wir halt über alles reden, weil wir das immer doof fanden, dass es die Radio-Ecke gab, die kommerzielle Ecke gab und die, die frei irgendwas gemacht haben und wir bei allen immer gedacht haben, es gibt bei allen gute und kackere Gehörspiele.
00:05:33
Speaker
Da kann man doch mal über alles sprechen.
00:05:35
Speaker
Und das war von Anfang an dann so unsere Marschroute.
00:05:39
Speaker
Und das haben wir gemacht und machen das bis heute.
00:05:42
Speaker
Ja, Punkt.
00:05:45
Speaker
Gibt es euch auf YouTube jetzt?
00:05:46
Speaker
Also ich habe euch auf YouTube gesehen zumindest.
00:05:49
Speaker
Genau, also wir sind eigentlich ein ganz, ganz klassischer Podcast.
00:05:53
Speaker
Wir wollten eigentlich nie von diesem Podcast weg.
00:05:58
Speaker
Aber wir haben YouTube zumindest als...
00:06:01
Speaker
als zusätzliche Stütze, um halt auf einzelne Hörspiele verlinken zu können, weil das ja im Podcast sonst immer ein bisschen schwierig wird.
00:06:08
Speaker
Da kamen wir dann halt irgendwie auf den Podcast und dann irgendwie sich die jeweilige Minute raussuchen.
00:06:14
Speaker
Das war damals zumindest, das einzige Möglichkeit war dann das, über YouTube zu machen.
00:06:18
Speaker
Und das sind tatsächlich die zwei einzigen Möglichkeiten.
00:06:21
Speaker
Also unseren Feed abonnieren, das kann man.

Buchbesprechung: Heike Dine Körting

00:06:24
Speaker
Und ja, uns bei YouTube hören.
00:06:27
Speaker
Mehr hatten wir nicht.
00:06:27
Speaker
Wir hatten mal ganz kurz bei diesem komischen Grünen, wie heißt das, Spotify, genau, da waren wir mal ganz kurz...
00:06:37
Speaker
bis wir dann unseren moralischen gekriegt haben und uns solidarisch mit den armen Musikern erklärt haben, die dann erst mal 1000 Flicks kriegen müssen, bevor irgendwie Kohle fließt.
00:06:49
Speaker
Und da haben wir gesagt, da wollen wir auch nicht mehr sein.
00:06:52
Speaker
Ich habe ein Ja gebraucht, damit wir bei Spotify hörbar waren und danach haben wir dann nach einer Folge gesagt, nee, da geht es nicht.
00:06:57
Speaker
Genau, da ist eine viel geteilte Folge.
00:07:00
Speaker
Genau.
00:07:02
Speaker
Ich glaube, die 139 ist auch jetzt schon wieder mehr als ein Jahr her.
00:07:09
Speaker
Bei uns muss man dann tatsächlich noch so ganz altmodisch den Feed reintippen.
00:07:13
Speaker
Ich glaube, automatisch findet man uns auch eher schwierig.
00:07:17
Speaker
Ich glaube, Apple schmeißt uns immer mal gern wieder raus.
00:07:20
Speaker
Also, man muss uns hören wollen tatsächlich.
00:07:23
Speaker
Bei uns ist es nicht so einfach.
00:07:25
Speaker
Ich glaube, YouTube ist das Einfachste, da habe ich auch gefunden.
00:07:28
Speaker
Und ich gehöre noch zur jüngeren Generation, mein 31.
00:07:32
Speaker
Danke, Franzi, danke.
00:07:38
Speaker
Wir können dich hören, Franzi.
00:07:41
Speaker
Du warst nicht gemutet, wir wissen, dass du uns für alt hältst.
00:07:45
Speaker
Ich werde ja immer hier teilweise gemobbt, dann darf ich das auch mal zurück machen.
00:07:49
Speaker
Wer mobbt dich denn?
00:07:50
Speaker
Also ich dich.
00:07:51
Speaker
Ja.
00:07:57
Speaker
Dass er jetzt dann noch schlimmer hat, dann hast du ja vier alte Männer um dich rum.
00:08:00
Speaker
Das tut mir sehr leid.
00:08:03
Speaker
Naja, das tut.
00:08:04
Speaker
Ja, wie sind wir auf euch gekommen?
00:08:06
Speaker
Ihr habt über uns berichtet in eurem Hörspiel-Con-Rückblick.
00:08:12
Speaker
Und dann dachte ich, ach Mensch, das ist so nett und vielen Dank.
00:08:14
Speaker
Und ich dachte mir dann, warum quatschen wir nicht mal miteinander?
00:08:18
Speaker
Und dann habe ich gefragt, wollt ihr zu einer Folge kommen?
00:08:20
Speaker
Und das hat dann auch gut geklappt, muss ich sagen.
00:08:24
Speaker
Also das war der Grund, warum wir, was ist der Grund?
00:08:27
Speaker
Das war der Gedanke, dass wir sagen, Mensch, das ist so nett und dann kann man da mal was tun.
00:08:33
Speaker
Die waren nett zu uns, dann dürfen die auch mal arbeiten dafür.
00:08:37
Speaker
Das war der Gedanke dahinter.
00:08:38
Speaker
Ja, die wird schon kundverbindet.
00:08:41
Speaker
Und tatsächlich seid ihr dadurch unsere ersten externen Gäste.
00:08:45
Speaker
Ach, wie cool.
00:08:46
Speaker
Ja.
00:08:47
Speaker
Boah, echt krass?
00:08:49
Speaker
Wobei, nein, Chris Smith können wir natürlich jetzt nicht, aber für eine Hörspielbesprechung.
00:08:55
Speaker
Genau.
00:08:55
Speaker
Wollen wir es mal so sagen.
00:08:56
Speaker
Chris Smith, der Autor von den New Famous Five, also der setzt praktisch die Geschichte mit den...
00:09:04
Speaker
mit der Enkelkindergeneration, wollen wir es einfach so umschreiben, fort und bindet das so ein bisschen ein.
00:09:09
Speaker
Hat das diese kleine Serie, die dann mal kurz aufgepuppt ist?
00:09:14
Speaker
Nein, glücklicherweise ist das nicht die mit den Erwachsenen.
00:09:19
Speaker
Ja, nee, nee, aber es gab doch diese... Ah, Fünf-Freunde, das war mir eine nächste Frage gewesen.
00:09:24
Speaker
Fünf-Freunde-endlich-Erwachsenen.
00:09:25
Speaker
Fünf-Freunde-für-alle-Fälle oder sowas?
00:09:26
Speaker
Nee, nee, das war ja eine Kartonserie.
00:09:29
Speaker
Das ist ein richtiges Buch, so klassisch.
00:09:31
Speaker
Von letztem Jahr ein Roman, bisher gibt es einen Band und es wird wohl vier Bände geben, wo dann halt jeder Fünf-Freund, exklusive Timmy, der jetzt natürlich 40 Jahre, 50 Jahre später nicht mehr lebt, einmal mit den Kids zusammen ermitteln darf.
00:09:46
Speaker
Im ersten Band...
00:09:49
Speaker
fahren sie nach Kirin Island oder erst mal Kirin City oder wie auch immer das dann heißt und müssen sich beim alten Professor melden und das ist dann natürlich George und das ist echt sehr, sehr nice, kann ich sehr empfehlen.
00:10:05
Speaker
Solange ihr leicht über Schulennglisch seid, könnt ihr das sehr genießen auf jeden Fall.
00:10:11
Speaker
Ja, die sind echt toll.
00:10:13
Speaker
Und der Chris ist auch ein richtig sympathischer Typ.
00:10:15
Speaker
Oh, weil, so ein netter Typ.
00:10:16
Speaker
Das ist ekelhaft.
00:10:18
Speaker
Ich hasse Leute, die so nett sind.
00:10:20
Speaker
Ja.
00:10:20
Speaker
Genau, aber das seid ja unsere ersten Gäste, die wir jetzt hier haben tatsächlich.
00:10:26
Speaker
Sehr schön.
00:10:28
Speaker
So, Dirk.
00:10:29
Speaker
Ich starte mal.
00:10:30
Speaker
Ich starte mal.
00:10:31
Speaker
Und wieder heiß wie frittenfett.
00:10:33
Speaker
Also normalerweise haben wir ja sozusagen so eine Kategorie, weil wir sind ja eigentlich aus die Couchfesseln geboren und die Kategorie heißt, was hat dich gefesselt?
00:10:45
Speaker
Da ihr nun mal die Gäste seid, einfach mal die Frage so ganz spontan, gibt es irgendwas, was euch in der letzten Zeit so nerdmäßig so richtig beschäftigt hat?
00:10:56
Speaker
An Hörspielen, Filmen, Serien, meinetwegen auch ein Buch oder gerne auch ein Brettspiel, macht Moritz auch gerne.
00:11:04
Speaker
Damit ihr nachdenken könnt, kann ich kurz eine Brücke bauen, denn ich habe gerade einen Roman von Chris Smith ausgelesen, der nichts mit den fünf Freunden zu tun hat, sondern Frankie Best Hates Quests heißt.
00:11:17
Speaker
Und wieder eine supernette Jugend-Kinder-Fantasy-Roman von einem Mädchen und seinem kleinen Bruder, die in eine Fantasy-Welt kommen und da natürlich den Tag retten müssen.
00:11:28
Speaker
Mit vielen schönen Klischees und überhaupt sehr, sehr empfehlenswert und nice.
00:11:33
Speaker
Und ich hoffe, ihr hattet jetzt genug Zeit.
00:11:35
Speaker
Und liebe Zuhörer, wenn euch das interessiert, könnt ihr in die Folge Die Couch fesseln, besprechen Oscar Wilde und Mycroft Holmes Folge 19.
00:11:44
Speaker
Da erzählt Moritz das nämlich auch noch mal.
00:11:46
Speaker
Jawohl, aber da habe ich es noch nicht fertig gehabt.
00:11:49
Speaker
Und ich nutze auch nochmal die kurze Pause.
00:11:52
Speaker
Ich habe letztens das Buch von Christian Rodenwald gelesen, nämlich Heike Diene-Körting, die Hörspielkönigin oder die Königin der Hörspiele.
00:12:00
Speaker
Fand ich so toll.
00:12:02
Speaker
Ich hoffe, ihr lest es alle.
00:12:03
Speaker
Ich habe es in der letzten Folge schon erwähnt.
00:12:05
Speaker
War das die Folge, wo ich gesagt habe, dass mich das null interessiert?
00:12:08
Speaker
Ja, ja, ja.
00:12:11
Speaker
Das hast du gesagt.
00:12:12
Speaker
Ich kann diesen ganzen Heike, den Körting, nicht mehr hören.
00:12:15
Speaker
Ich fand's toll.
00:12:16
Speaker
Ich

Erzähltechniken in Audio-Dramen

00:12:17
Speaker
mochte es.
00:12:17
Speaker
Das ist wieder Schnittmenge.
00:12:18
Speaker
Schnittmenge.
00:12:19
Speaker
Wie werde ich geklopft?
00:12:24
Speaker
Olaf, du hast doch auch gelesen.
00:12:26
Speaker
Ah, okay.
00:12:28
Speaker
Sehr gut.
00:12:30
Speaker
Da laden wir uns Leute ein.
00:12:31
Speaker
Jetzt nimmst du denen auf das.
00:12:33
Speaker
Wie fandest du es denn?
00:12:35
Speaker
Erzähl mal.
00:12:37
Speaker
Ja, das Problem ist, dass man natürlich dadurch, dass man, ich weiß nicht, wie lange mache ich das jetzt hier schon, so 20 Jahre, wo ich wieder so voll aktiv im Hörspielbereich bin, irgendwie dann auch schon alles über Heike Diener Körting schon mal gewusst habe.
00:12:52
Speaker
Also so richtig Neues ist mir da nicht begegnet.
00:12:55
Speaker
Was mich so ein bisschen gestört hat, war halt die Nähe zu Heike Diener Körting, beziehungsweise diese
00:13:02
Speaker
Was soll ich denn sagen, diese Leichtigkeit, über die man mit manchen Themen drüber ist.
00:13:06
Speaker
Also man hat tatsächlich nur so versucht, so aus dem Blickwinkel Heike Diene-Körting das zu erzählen.
00:13:13
Speaker
Und wenn es dann mal so ein bisschen objektiver werden sollte, dann ist es aber immer noch so schwer eingefärbt gewesen.
00:13:21
Speaker
Also da hätte ich mir so ein bisschen gewünscht, also wenn man schon einen eigenen Autor hat,
00:13:25
Speaker
Und das nicht nur aus der eigenen Brille erzählt, dass es da auch so ein bisschen mehr, ich will nicht sagen Störfeuer, aber so ein bisschen weniger heile Welt ist.
00:13:34
Speaker
Und vielleicht auch so, dass das Ernsthafte ein bisschen mehr rausgestrichen worden würde.
00:13:38
Speaker
Und auch so die dunklen Zeiten, die es in dieser Karriere auch hat.
00:13:42
Speaker
Also dass man zum Beispiel diesen Prozess ein bisschen näher beleuchtet.
00:13:46
Speaker
So manches, was interessant war, kam leider immer so ein bisschen kurz.
00:13:49
Speaker
Also immer wenn ich dachte, oh, das ist mal eine interessante Story, da habe ich schon nie was von gehört oder wenig drüber gehört, dann hat man da auch wenig drüber erfahren.
00:13:57
Speaker
Also es war so eigentlich wie das, was man halt immer schon über Heike Diener gehört hat.
00:14:02
Speaker
Vielen Dank, dass du das erwähnst.
00:14:04
Speaker
Es ging mir ähnlich.
00:14:05
Speaker
Ich habe ja auch angekreidet, dass es so ein bisschen sehr Drei-Frage-Zeichen-lastig war, weil der Autor ist halt großer Drei-Frage-Zeichen-Fan und wenn du die Welt der Hörspiele von ihm gelesen hast, dann kennst du eigentlich die ganze Geschichte.
00:14:18
Speaker
Ich hätte es spannend gefunden, so wie du auch erzählst, diese ganze Prozessgeschichte, weil da gab es ja durchaus Prozesse und Dinge oder diese Skandalsachen Ende der 80er, wo dann das Hörspiel ein bisschen bergab ging.
00:14:30
Speaker
Da wird ja erzählt, sie suchte sich einen Psychologen.
00:14:33
Speaker
Ach okay, nett, da hat man, also es ist doch ein bisschen was passiert.
00:14:37
Speaker
Auch ihre Beziehung zu Andreas Beuermann wurde ja ein bisschen tangiert, aber auch nur so weit, dass man nichts, also klar, das ist ja persönlich, aber wenn dann schon so intim, weil anfangs war sie ja eine Lebefrau sozusagen, da ist ja mit jedem ins Bett gesprungen, gefühlt, und dann macht man darum wieder so einen Bogen, wo man dann sagt,
00:14:59
Speaker
sich das vielleicht schneiden.
00:15:01
Speaker
Warum?
00:15:02
Speaker
Vielen Dank.
00:15:02
Speaker
Also, fand ich auch schwierig, aber ich fand es trotz allem schön zu lesen.
00:15:07
Speaker
So.
00:15:09
Speaker
Ja, es liest sich gut weg, das muss man schon sagen.
00:15:12
Speaker
Aber tatsächlich finde ich das bei den anderen beiden Büchern von Christian auch schon so.
00:15:16
Speaker
Die konnte ich wirklich gut lesen, aber immer wenn es ein bisschen an Tiefe hätte gewinnen können, hat es das einfach nicht getan, um Problemen aus dem Weg zu gehen.
00:15:24
Speaker
Das ist okay, aber es ist halt dadurch wirklich nichts, was wir nicht irgendwo schon dreimal irgendwo gelesen oder gehört haben.
00:15:32
Speaker
Aber es ist schön zusammengestellt, es ist schön geschrieben, das auf jeden Fall.
00:15:35
Speaker
Das muss ich natürlich zugestehen.
00:15:37
Speaker
Du kannst es gerne rausschneiden, wenn dir das Bauchschmerzen macht.
00:15:39
Speaker
Ach Quatsch, ich schneide doch hier nichts raus.
00:15:42
Speaker
Ich schneide doch nichts.
00:15:43
Speaker
Nee, aber es liest sich wirklich so.
00:15:46
Speaker
Also sie war da schon sehr, sehr... Und es hat mich gewundert, dass das dann drin geblieben ist.
00:15:51
Speaker
Also dass diese...
00:15:54
Speaker
Da hätte Franzi dann gerne mehr gewusst.
00:15:57
Speaker
Nein, hätte ich eben nicht, weil ich dachte mir, das ist doch jetzt wirklich nicht wahnsinnig spannend, dass sie da fünf Männer irgendwie an der Hand hatte, wo sie sich nicht entscheiden konnte.
00:16:06
Speaker
Also so las ich das auch.
00:16:09
Speaker
Also klar, ihr wart das schon irgendwann mit Andreas Beuermann, war ja das wichtig und das war ja auch ihr Mann und alles und das war auch echt schön.
00:16:16
Speaker
Aber am Anfang kam das wirklich so rüber, als wenn das so...
00:16:20
Speaker
Franzi, das war damals bei uns in den späten 60ern einfach so.
00:16:27
Speaker
Da musste man die alten Männer jetzt mal auf den Bock kommen lassen.
00:16:31
Speaker
Aber das hat mich auch drückend angewundert, dass das quasi so hoch gehalten wurde und der Rest so leicht tangiert.
00:16:38
Speaker
Aber gut.
00:16:39
Speaker
Okay, lang genug Zeit für Martin, sich was zu überlegen.
00:16:44
Speaker
Ja, ich habe einen Film, ein Buch und 15 Hörspiele.
00:16:49
Speaker
Ich mache aber nur eins.
00:16:53
Speaker
Buch, was ich gerade lese, ist, ich habe so ein bisschen Nachholbedarf noch bei Stephen King gehabt, weil ich da so die letzten fünf Bücher geschlabbert habe oder mehr.
00:17:03
Speaker
Da lese ich jetzt gerade Sleeping Beauty, dass diese Geschichte, die er mit seinem Sohnemann zusammengeschrieben hat, finde ich bislang, also bin ich kurz vorm Ende, ist interessant.
00:17:11
Speaker
Ja, ist gut, ist eine schöne Idee, ganz toll eigentlich die Idee und edgy tatsächlich, das muss man dazu sagen, weil es ja sehr, also es geht nur ganz kurz überrissen darum, dass alle Frauen auf einmal in so einer Art Dornröschenschlaf verfallen, sich verpuppen und eine Frau in einem Frauengefängnis sitzt, die das Ganze anscheinend steuert und die Frage halt, was mit der Männerwelt passiert, wie reagieren die drauf?
00:17:37
Speaker
Die drehen teilweise völlig am Rad, drehen total durch, fangen an, diese Kokons anzuzünden.
00:17:43
Speaker
Teilweise ist es unglaublich, teilweise ist es richtig übel, was passiert.
00:17:49
Speaker
Und ist sehr edgy tatsächlich, was das anbelangt.
00:17:51
Speaker
Funktioniert aber als Geschichte aktuell nur so bedingt.
00:17:55
Speaker
Das hat so ein paar Haken, mit denen ich nicht so einverstanden bin.
00:17:58
Speaker
Aber mal gucken, wie sie es zu Ende kriegen.
00:18:00
Speaker
Das war Nummer eins.
00:18:01
Speaker
Was war das zweite?
00:18:04
Speaker
Film.
00:18:05
Speaker
Was ich zuletzt gesehen habe, was ich ziemlich cool fand, war The Ugly Step Sister.
00:18:10
Speaker
Das ist ein ganz schöner Magenumdreher, aber ein ziemlich cooler Film tatsächlich.
00:18:15
Speaker
Ist jetzt auch nicht der beste Film aller Zeiten und so.
00:18:18
Speaker
Aber den fand ich richtig gut, hat mir gut gefallen.
00:18:20
Speaker
Vor allem ihre Musik und die Ausstattung von dem Film war dieses Märchenhafte ziemlich cool.
00:18:27
Speaker
Und Hörspiel muss ich aktuell den ganz wundervollen, also auf einen riesen Podest heben, das zehn Meter hoch ist ungefähr, Gruß in die Schweiz, der SAF-Radio-Podcast, den bitte alle anhören sollen mit Kopfhörern auf im SAF-Krimi-Podcast.
00:18:42
Speaker
Bitte, bitte.
00:18:44
Speaker
Das ist Hörspielkunst, höchste Marke gesetzt, was da aus dem Ohr rausgebracht wird.
00:18:52
Speaker
Wie da der Kopf durchdreht.
00:18:56
Speaker
Nein, keine Ohrpopeln.
00:18:59
Speaker
Wirklich, wie da der Kopf... Wie man da wahnsinnig gemacht wird.
00:19:04
Speaker
Da geht es nämlich auch tatsächlich so ein bisschen um diesen Wahnsinn.
00:19:07
Speaker
Das ist unglaublich.
00:19:09
Speaker
Das ist fantastisch.
00:19:10
Speaker
Und ja, das muss man sich ja... Landet in den Shownotes.
00:19:14
Speaker
Genau.
00:19:15
Speaker
Gerne.
00:19:16
Speaker
Spannend.
00:19:17
Speaker
Ich würde es auch unterstreichen wollen.
00:19:19
Speaker
Okay.
00:19:21
Speaker
Und Mia Insomnia natürlich, die dritte Staffel aktuell.
00:19:24
Speaker
Da kommt man ja nicht dran vorbei.
00:19:25
Speaker
Das ist das mit dem Mädel da, ne?
00:19:31
Speaker
Genau.
00:19:32
Speaker
Leuchtturm, Mädel, Bastian Pastewka, Hörspielserie, Geisterjagd im Hintergrund.
00:19:37
Speaker
Leuchtturm, Mädel, hätte jetzt aber auch für die Kassettenkinder sein können.
00:19:41
Speaker
Das Leuchtturm, Mädel.
00:19:44
Speaker
Mit dem Leuchtturm passt schon.
00:19:48
Speaker
Finde ich toll.
00:19:49
Speaker
Eine Hexe wäre mal was Neues bei Enid Pleiten.
00:19:54
Speaker
Hatte sie keine Zeit für.
00:19:58
Speaker
Springen wir doch einfach schnell in die harten Fakten.
00:20:00
Speaker
Moritz und ich gehen da durch das ganze Gedöns durch.
00:20:04
Speaker
Wie ein Messer, ein warmes Messer durch Butter.
00:20:07
Speaker
Die harten Fakten.
00:20:10
Speaker
Und ich würde sagen, ihr könnt dann einspringen, wenn jetzt irgendein Sprecher kommt, wo ihr sagt, yay.
00:20:17
Speaker
Okay.
00:20:18
Speaker
Außer bei Lutz Mackenzie und Gottfried Kramer dürft ihr nicht sagen, weil da schweigen wir einfach so ehrfürchtig.
00:20:25
Speaker
Okay.
00:20:26
Speaker
Das darf nicht zerstört werden.
00:20:29
Speaker
Okay, Dirk.
00:20:31
Speaker
Ganz kurz, so ein paar Fakten zum Hörspiel.
00:20:33
Speaker
Wollten wir dazu was sagen?
00:20:35
Speaker
Ja, natürlich.
00:20:37
Speaker
Du!
00:20:38
Speaker
Ich schon, das ist wie immer.
00:20:42
Speaker
Moment, da muss ich nur die richtige Seite finden.
00:20:44
Speaker
1981 erschienen, wie so der ganze Schwung der dritten Staffel.
00:20:50
Speaker
Oder zweite Staffel ist das, glaube ich, es kam ja sechs zuerst raus.
00:20:54
Speaker
Natürlich als erstes auf Schallplatte und die hat eine Spielzeit von 47 Minuten 46 Sekunden.
00:21:01
Speaker
Jeweils in 2354 und 2352 aufgeteilt.
00:21:07
Speaker
Ja klar, Heike Dine-Karting, Regie und Hörspielbearbeitung, eigentlich so wie wir das hier kennen.
00:21:13
Speaker
Ich glaube, das... Jada, jada, jada.
00:21:16
Speaker
Der englische Roman ist Band 6.
00:21:21
Speaker
aus dem Jahr 1947 Five on Kieran Island Again.
00:21:26
Speaker
Und auf Deutsch erschien das Ding überraschenderweise als Fünf Freunde auf der Felseninsel auch schon 1955.
00:21:32
Speaker
Also wir kommen immer näher ran in der Übersetzung.
00:21:35
Speaker
In der Hörspielserie ist es die Folge 12, klar.
00:21:40
Speaker
Und in der 70er Fernsehserie ist es die Folge 1 und 2, also eine Doppelfolge.
00:21:47
Speaker
Eigentlich auch wieder die 12.
00:21:49
Speaker
Und in der 90er ist es die
00:21:51
Speaker
Oh la la.
00:21:55
Speaker
Jörg.
00:21:55
Speaker
Mensch, ne?
00:21:56
Speaker
Zahlenmagier.
00:21:57
Speaker
Richtig, richtig.
00:21:59
Speaker
Und in der 90er-Serie ist es Folge 7.
00:22:05
Speaker
Und warum ist es Folge 1 in der 70er-Serie?
00:22:09
Speaker
Weil die Folge 1 von denen gar nicht gemacht wurde.
00:22:13
Speaker
Also die fünf Freunde erforschen die Schatzinsel.
00:22:16
Speaker
Also die kommt da gar nicht vor in dieser Reihe, weil damals nämlich so eine andere, so eine schwarz-weiß, so ein schwarz-weiß Serial darüber gedreht wurde und die noch die Rechte darüber hatten.
00:22:27
Speaker
Das kam aus den, irgendwas in den 60ern.
00:22:31
Speaker
Das konnte ich leider aber nirgendwo finden bisher.
00:22:34
Speaker
Dann gibt es den kleinen Franzi-Service mit den Covern.
00:22:38
Speaker
Das neue Cover des neuen Hörspiels.
00:22:43
Speaker
Ist passend und okay, denn da klettern gerade George und Timmy in ein Felsenloch oder sie kommen gerade raus, das weiß man nicht so genau, die anderen stehen so außenrum.
00:22:53
Speaker
Das ist ja passend für eine wichtige Szene in diesem Buch, in diesem Hörspiel, das ist okay.
00:23:00
Speaker
Sieht aber nicht besonders spektakulär aus und wie bei allen neueren Covern sind die Farben auch jetzt nicht so wirklich prall gewählt.
00:23:08
Speaker
Das alte Cover finde ich wirklich ausgezeichnet.
00:23:11
Speaker
Das ist auch das, was auf der alten deutschen Buchfassung ist, wo die Kinder mit einem Fernglas zur Insel rüberblicken.
00:23:17
Speaker
Timmy steht prächtig vorne rechts auf einem Felsen.
00:23:23
Speaker
Und dieses Cover ist einfach viel, viel, viel besser und passender und eine superschöne Szene.
00:23:28
Speaker
Das gefällt mir echt gut.
00:23:30
Speaker
Wobei, wenn man es genau nimmt, wenn das Fernglas ins Spiel kommt, ja eigentlich Timmy auf der anderen Seite sein müsste.
00:23:38
Speaker
Ach, der ist nicht auf der anderen Seite?
00:23:40
Speaker
Im Roman gucken die aber tatsächlich auch zu Beginn einmal bei dem Küstenwächter durch das Fernkasten.
00:23:45
Speaker
Im Roman passt das.
00:23:47
Speaker
Ja, aber nur beim Küstenwächter.
00:23:49
Speaker
Also das Bild, also diese Szene gibt es ja eigentlich gar nicht, oder?
00:23:53
Speaker
dass sie irgendwo auf einem Felsen stehen und mit einem Fernglas rüber gucken.
00:23:56
Speaker
Die gucken doch nur vom Küstenwächter aus, beziehungsweise von zu Hause, vom Kibble Cottage aus.
00:24:03
Speaker
Genau, beim Signal.
00:24:05
Speaker
Aber das ist vielleicht auch so ein bisschen so, ja, aber es ist so eine kleine Anspielung darauf, dass ja George praktisch drei Folgen vorher zu Weihnachten und Geburtstag gleichzeitig ein Fernglas geschenkt bekommen hat.
00:24:18
Speaker
Da ist Kontinuität halt angesagt.
00:24:20
Speaker
Ich finde, diesen Küstenwächter, der ist sowieso eine ganz kuriose Person im Hörspiel.
00:24:26
Speaker
Wahrscheinlich ist er im Buch präsenter.
00:24:29
Speaker
Selbst im Buch und im Hörspiel weiß man eigentlich nicht, was genau so ein Küstenwächter macht, außer Schnitzen den ganzen

Podcast-Produktion: Einblicke und Feedback

00:24:34
Speaker
Tag.
00:24:34
Speaker
Aber da können wir gleich gerne...
00:24:36
Speaker
Aber du kannst ja jetzt auch nicht über den Küstenwächter meckern.
00:24:41
Speaker
Nein, ich würde niemals was Negatives über den Küstenwächter sagen.
00:24:45
Speaker
Der ist wunderbar, aber das kommt so random.
00:24:47
Speaker
Der gehört zu den zwei Stimmen, die selbst ich immer sicher erkenne.
00:24:51
Speaker
Also ich würde niemals was gegen ihn sagen.
00:24:53
Speaker
Also Dirk, dann fress uns mal durch die SprecherInnen.
00:24:56
Speaker
Du darfst beginnen, damit alles seine Richtigkeit hat.
00:24:58
Speaker
Okay, wir haben als Erzähler den großen und einzigartigen Lutz Mackenzie.
00:25:04
Speaker
Jungs, seid ihr auch so große Fans von dem?
00:25:06
Speaker
Ich wollte gerade sagen, wir müssen ja doch schon ein bisschen erschrecken.
00:25:09
Speaker
Ihr könnt auch einfach zustimmen.
00:25:13
Speaker
Also du hörst uns, du hörst uns kräftig nicken.
00:25:15
Speaker
Okay.
00:25:16
Speaker
Sehr gut.
00:25:18
Speaker
Dann im klassischen Cast haben wir Anne und Rohrbeck.
00:25:22
Speaker
Und George, nicht George als Mord Ackermann, sondern umgekehrt.
00:25:28
Speaker
Julian Kirin wird von einem gewissen Oliver Rohrbeck gesprochen.
00:25:32
Speaker
Dann haben wir Tante Fanny Kirin, die von Ursula Sieg gesprochen wird.
00:25:37
Speaker
Dick!
00:25:39
Speaker
Von Oliver Mink.
00:25:41
Speaker
Oliver Mink ist Dick, ja.
00:25:43
Speaker
Und Onkel Quentin Kirin wird hier noch von Harald Parges gesprochen.
00:25:48
Speaker
Auch da können wir eigentlich nichts zu sagen.
00:25:50
Speaker
Martin Lauscher von Martin Deffert.
00:25:53
Speaker
Und da war er tatsächlich noch sehr jung.
00:25:56
Speaker
Könnt ihr was zu Michael Deffert sagen?
00:25:59
Speaker
Ich nämlich nicht tatsächlich.
00:26:00
Speaker
Ich war auch zu faul nachzusehen.
00:26:02
Speaker
Echt?
00:26:02
Speaker
Was denn?
00:26:03
Speaker
Du hast den richtigen Vornamen schon genannt.
00:26:06
Speaker
Was?
00:26:07
Speaker
Das ist Michael von die Funkfüchse.
00:26:11
Speaker
Michael Dummer.
00:26:12
Speaker
Also dumm und dummer.
00:26:17
Speaker
Aber den habe ich tatsächlich nicht rausgehört.
00:26:19
Speaker
Das sind einfach zwei Jahre später hat er das gemacht.
00:26:22
Speaker
Ich denke mal, da wird der Stimmbruch auch ein bisschen geholfen haben.
00:26:26
Speaker
Hat der noch was gemacht außer das?
00:26:28
Speaker
Nur falls du es weißt.
00:26:30
Speaker
Ich scroll da gerade so durch, aber er war Vikram in feuriges Auge.
00:26:36
Speaker
Oh ja, da, okay, aber das hätte ich auch nicht.
00:26:39
Speaker
Ja, da ist er ja auch ungefähr 70 Jahre älter.
00:26:42
Speaker
Er ist ja auch ewig alt.
00:26:43
Speaker
Und in Anlehnung daran, was wir in der letzten Folge versprochen haben, Gruselserie Folge 1 der Neuauflagen oder der weiter, wie auch immer man das sagen soll, spricht da einen Torben.
00:26:59
Speaker
Ich habe das noch nicht gehört, aber das werden wir ja bei Verhalten.
00:27:01
Speaker
Das war auf dem Klo, als die coolen Namen von Rollen verteilt wurden, oder?
00:27:07
Speaker
Ja.
00:27:07
Speaker
Ich fand den auch sehr schnell im Hörspiel, aber da können wir dann später drüber sprechen.
00:27:10
Speaker
Okay.
00:27:12
Speaker
Ja, der war so ein bisschen so ein gemäßigter Peter.
00:27:17
Speaker
Wie hieß er?
00:27:17
Speaker
Wie hieß Peter in meiner Lieblingsrolle?
00:27:20
Speaker
Wo ich ihn gar nicht... Ich habe keine Ahnung, wovon du redest.
00:27:23
Speaker
Mach weiter.
00:27:23
Speaker
In deiner Lieblingsfolge Bookverlies.
00:27:25
Speaker
Aber gut, ich darf ja darüber auch nicht reden, übers Bookverlies.
00:27:29
Speaker
Ah, dass du den Amricano gespielt hast.
00:27:34
Speaker
Da habe ich Jens Wawritschek übrigens mal drauf angesprochen.
00:27:37
Speaker
Nein, ich durfte mit ihm ja mal auf der Bühne stehen oder für ihn Musik machen.
00:27:43
Speaker
Und da habe ich tatsächlich dann auch die...
00:27:46
Speaker
Also Fanboy, wie ich bin, habe natürlich die Fünf-Freunde-Platte mitgenommen und habe sie dann hingehört.
00:27:52
Speaker
Du Jens, guck mal, würdest du mir die Ihre... Was habe ich denn da gemacht?
00:27:55
Speaker
Ja, da hast du ja einen ganz entsetzlichen Amerikaner gesprochen.
00:27:58
Speaker
Ich dachte, er ist über den Knie zerbrochen.
00:28:00
Speaker
Fand er gut, hat er sich nicht erinnert.
00:28:03
Speaker
Nein, hat er sich auch nicht erinnert.
00:28:05
Speaker
Der unterschreibt die Sache mit Humor, nicht wie Patrick Bach, der dir deine DVD... Patrick, bei dir war er gut drauf, bei mir nicht.
00:28:12
Speaker
Echt?
00:28:13
Speaker
Er war nicht gut drauf?
00:28:14
Speaker
Nein, ich hatte schon aus Scheiß angekündigt, dass ich ihm meine DVD-Hülle von der Patrick-Pakatsammlung unterschreiben lassen würde.
00:28:25
Speaker
Und das hat er dann bei Instagram auch irgendwie charmant gefunden und gekichert und geliked.
00:28:30
Speaker
Aber dann vor Ort hat er gesagt, ach nee, dem Hendrik, nee, das kann ich nicht machen.
00:28:34
Speaker
Ich hab nämlich...
00:28:37
Speaker
Ich hatte ja noch den Gag bei uns im Rückblatt, dass der so handsam war, dass der wahrscheinlich ohne mit der Wimper zu zucken eine Tim-Thaler-CD unterschrieben wird.
00:28:48
Speaker
Ja, aber bis zu Hendrik Marz, da muss eine Grenze gezogen werden.
00:28:53
Speaker
Aber Dirk, erzähl doch bitte, was er dir unterschrieben hat, denn bei Dirk war er sehr gut drauf.
00:28:58
Speaker
Wir haben ihn ja in unseren Wild-Besprechungen auch ab und zu mal dabei und wir hören ihn ja nie raus und deswegen haben wir ihn irgendwann mal als Patrick fucking Butt bezeichnet.
00:29:09
Speaker
Und genau so hat er mir Folge 6 der Hexenwald von Oscar Wilde und Mycroft Holmes unterschrieben.
00:29:16
Speaker
Und natürlich die Patrick Holborn und Silas DVDs hat er ganz normal.
00:29:22
Speaker
Ja, Patrick Holborn, du gibst das Autogramm wieder her, du Loser.
00:29:28
Speaker
Okay, aber mach doch mal weiter mit dem Herrn Lauscher.
00:29:33
Speaker
Mit dem Herrn Lauscher?
00:29:34
Speaker
Ach nee, der Herr Lauscher, da wissen wir gar nicht, wie der mit Vornamen hat.
00:29:37
Speaker
Das ist aber Franz Josef Steffens.
00:29:40
Speaker
Und ja...
00:29:42
Speaker
Da müssen wir wahrscheinlich auch ehrfürchtig schweigen.
00:29:45
Speaker
Richtig, richtig.
00:29:47
Speaker
Ich fürchte auch, ja.
00:29:48
Speaker
Beim Schnitzenden Küstenwächter Gottfried Kramer schweigen wir noch mehr, also noch leiser.
00:29:53
Speaker
Und bei deinem nächsten Verbrecher können wir eigentlich weiterschweigen.
00:29:58
Speaker
Ich finde, das ist so eine spektakuläre Besetzung hier.
00:30:00
Speaker
Genau, bei dem schweigt man auch.
00:30:02
Speaker
Günter Flesch, Verbrecher Johnson.
00:30:05
Speaker
Und der Verbrecher Peters ist Christian Rode.
00:30:08
Speaker
Ich habe eben schon gesagt, in Klammern, ein Wald, der da mitspricht.
00:30:12
Speaker
Naja, der war in Folge 11 schon da und hat Frau Körtinger gesagt, komm, bleibst du mal schnell da, machst du noch den Satz da.
00:30:18
Speaker
Den halben Satz kriegst du noch hin.
00:30:20
Speaker
Der wird wahrscheinlich auch gerade zu der Zeit eine Beastman-Rolle gesprochen haben.
00:30:24
Speaker
Ist der echte Christian Rode, ne?
00:30:28
Speaker
Habe ich das da erzählt, dass die neuen Sherlock Holmes mit KI...
00:30:32
Speaker
Ab welcher Folge ist denn das?
00:30:35
Speaker
Also ich habe das noch nicht gehört.
00:30:37
Speaker
Ich bin gespannt.
00:30:39
Speaker
Echt?
00:30:39
Speaker
Die Folge, die letztes Jahr im Oktober rauskam.
00:30:41
Speaker
55.
00:30:41
Speaker
55.
00:30:41
Speaker
Das müssen sie aber markieren, oder?
00:30:49
Speaker
Machen sie auch, aber... Pandora?
00:30:53
Speaker
Aber haben sie das markiert oder gesagt?
00:30:55
Speaker
Also es steht, ich glaube auf der ersten steht was in Klammern KI, aber das steht nicht direkt beim Namen.
00:31:01
Speaker
Ich glaube mittlerweile steht auch irgendwie was ausführlich, also so Christian Rode und mit KI generiert und so.
00:31:09
Speaker
Ach man.
00:31:09
Speaker
Die 57.
00:31:09
Speaker
Oh nein.
00:31:10
Speaker
Ja gut.
00:31:12
Speaker
Ja.
00:31:19
Speaker
Und so geht die Demokratie zugrunde.
00:31:21
Speaker
Ach nee, das war ein anderer Fall.
00:31:22
Speaker
Ja, ich hoffe, die Hinterbliebenen haben irgendwie zugestimmt oder was gekriegt.
00:31:28
Speaker
Da gehe ich mal von aus.
00:31:29
Speaker
Also, dass das geklärt ist, das denke ich mal schon.
00:31:33
Speaker
Aber ja, es ist trotzdem, es hat so ein merkwürdiges Geschmäckle.
00:31:35
Speaker
Vor allen Dingen gerade die beiden, die ja bei diesen Sherlock-Holmes-Rollen insbesondere durch ja so ein
00:31:43
Speaker
Ja, ich will jetzt mal sagen, Improvisationstalent.
00:31:46
Speaker
Also da wurde ja dann auch schon mal gegessen dabei und geschmatzt und irgendwie mal so, wo man merkte, die haben sich dann auch so ein bisschen vom Skript verabschiedet und dann einfach mal so frei drauf losgequatscht, was zwar nicht immer gut war, aber das fehlt jetzt halt total, weil jetzt ist es halt wirklich so, als ob man Navi angeschaltet hat und kriegt halt das Skript vorgelesen.
00:32:08
Speaker
Es ist so ein bisschen tot.
00:32:10
Speaker
Naja, passt ja.
00:32:11
Speaker
Aber es ist wenig lebendig.
00:32:17
Speaker
Ich habe immer so als Gegenbeispiel den RTL-Pumuckl, wo man das ja anders gemacht hat, wo man halt einen Sprecher genommen hat, das spielen hat lassen und darüber die Stimme gemorpht hat.
00:32:27
Speaker
Das klingt dann eben ein bisschen...
00:32:31
Speaker
Bisschen lebendiger, ein bisschen besser.
00:32:32
Speaker
Und hier ist es halt wirklich nur ein reines Abgelesen.
00:32:36
Speaker
Da ist ja auch ein bisschen künstlerischer Anspruch hinter.
00:32:39
Speaker
Der Voice Artist muss das ja trotzdem, sag ich mal, studieren, die Sprache oder das Sprachverhalten von Hans Farin.
00:32:48
Speaker
Und es hört sich wirklich ja so an.
00:32:49
Speaker
Also, dass die KI die Stimme genauso hindreht, ist natürlich klar.
00:32:53
Speaker
Aber dass man dann halt auch denkt, dass der das ist.
00:32:57
Speaker
Ja, genau.
00:32:58
Speaker
Man hat nicht nur die Stimmfarbe, sondern auch irgendwie das Leben der Figur so ein bisschen drin.
00:33:02
Speaker
Ich finde, das waren halt für mich meine Holmes und Watson.
00:33:05
Speaker
Also ich bin mit denen, ich hab die zum ersten Mal, hab ich eine Holmes-Geschichte gehört.
00:33:09
Speaker
Damals von Maritim, die ersten.
00:33:11
Speaker
Und, naja.
00:33:13
Speaker
Gut, wir müssen uns damit abfinden.
00:33:16
Speaker
Haben wir noch was?
00:33:18
Speaker
Also was Sprecher?
00:33:19
Speaker
Es gibt noch Andreas Beuermann, der wie immer, wenn irgendeiner krank war, eingesprungen ist.
00:33:24
Speaker
Und der spricht diesmal den Fischer-
00:33:27
Speaker
Oh Gott, die Fischer, da muss ich auch noch mal was sagen zu.
00:33:30
Speaker
Ich habe jetzt schon Angst, was du alles was sagst.
00:33:33
Speaker
Ja, nicht, dass du mir das hier versaust, irgendwie das Hörspiel.
00:33:36
Speaker
Mit deiner negativen Art schon wieder.
00:33:38
Speaker
Wer ist immer diese negative Franzi?
00:33:40
Speaker
Ich bin nicht negativ, ich bin nur realistisch und sag mal, wie es so ist.
00:33:44
Speaker
Aber nee, nee, also heute brauch ich da keine Angst haben.
00:33:47
Speaker
Ich hatte schon Angst vor einem Neunburgverlies hier.
00:33:50
Speaker
Nein!
00:33:52
Speaker
Ich kann dich doch hier Moritz nicht antun.
00:33:54
Speaker
Ich sortiere es auf einem guten neunten Platz ein.
00:33:56
Speaker
Stabilen neunten Platz, ja.
00:34:01
Speaker
Aber Franzi, dann kann man loslegen.
00:34:02
Speaker
Irgendwer was zu ergänzen?
00:34:04
Speaker
Wenn niemand was zu ergänzen hat, drücke ich einfach.
00:34:06
Speaker
Drück mal.
00:34:07
Speaker
Die Hörspielbesprechung.
00:34:09
Speaker
Ja gut, dann starten wir mal in die erste Miniszene, denn wir beginnen irgendwo, wo man nicht weiß, wo es ist.
00:34:15
Speaker
Und Anne fragt George, ob sie denn bei Ihnen bleiben will über die Ferien oder ob sie wirklich zum Felsenhaus will.
00:34:22
Speaker
Da macht Quentin irgendwelche komischen Sachen und da stöhnt die ja immer nur.
00:34:28
Speaker
Und George sagt aber, nö, nö, wir bleiben da und wir machen das auch.
00:34:32
Speaker
Und auf die Frage, ob er eine Atombombe baut, schmunzelt Maud Ackermann so, ich weiß es nicht.
00:34:41
Speaker
Und man denkt sich, ja, er wird das nicht machen.
00:34:43
Speaker
Aber da hören wir ja später noch klare Worte zu.
00:34:46
Speaker
Ja.
00:34:47
Speaker
Oh mein Gott, ja.
00:34:48
Speaker
Gut, das ist so die erste Szene.
00:34:50
Speaker
Wird im Buch klar, wo die sind?
00:34:52
Speaker
Oder wie fängt das da an?
00:34:54
Speaker
Fängt das da auch so an?
00:34:55
Speaker
Ich wollte tatsächlich mir diesmal die ungefähr dreieinhalb Sachen mit aber im Buch wirklich für den Schluss aufbewahren, sonst stehe ich da mit runtergelassener Hose.
00:35:03
Speaker
Denn es ist wirklich sehr, sehr nah am Roman hier alles.
00:35:06
Speaker
Ja.
00:35:07
Speaker
Gut, naja, sie werden in der nächsten Szene mit Pferdewagen abgeholt vom Bahnhof, auch schön.
00:35:13
Speaker
Also da sieht man, dass es wirklich eine ältere Zeit ist, wo wir hier sind.

Erfahrungen und Zukunftsperspektiven im Podcasting

00:35:17
Speaker
Und Fanny holt sie ab und dann wird auch gleich gesagt, naja, Quentin macht hier Experimente, sie weiß aber nicht, was er da macht, das weiß sie ja nie.
00:35:26
Speaker
Dann wird auch gleich die Insel beschrieben, die in der Bucht wie ein Wächter liegt und am Eingang vom zerfallenen Schloss steht ein Turm, den er sich da extra hat hinbauen lassen.
00:35:37
Speaker
Also der Quentin.
00:35:39
Speaker
Und da ist er nämlich jetzt auch.
00:35:41
Speaker
Und der Turm hat eine Glaskuppel oder einen Glasbau obendrauf.
00:35:46
Speaker
So ein Glasraum, genau.
00:35:47
Speaker
Glasraum, genau.
00:35:50
Speaker
Also jetzt nicht wissend, was in Folge 10 und 11 passiert, aber das ist ja das erste Mal, dass wir jetzt die Felseninsel...
00:35:57
Speaker
Erleben in der Hörsch-Deserie.
00:35:59
Speaker
Ja, deswegen ist der Titel mehr als irritierend, der Englische.
00:36:01
Speaker
Das Again ist etwas störend.
00:36:06
Speaker
Das habe ich auch nicht verstanden.
00:36:07
Speaker
Mit dem Buch heißt dann jedes Buch Again and Again and Again and Again.
00:36:13
Speaker
Und irgendwann ist das bei Folge 15 dann... Dann spart man sich die Illumat.
00:36:17
Speaker
Da ist nur noch viel Schrift vorne drauf.
00:36:19
Speaker
Ja, genau.
00:36:21
Speaker
Ja, na ja.
00:36:23
Speaker
Also es gibt tatsächlich nur dreimal Again in den Büchern.
00:36:26
Speaker
Aber es gibt ja auch nur 21.
00:36:28
Speaker
Also jedes siebte Buch macht irgendwas wieder.
00:36:31
Speaker
Uh, das ist wie bei Überraschungseiern.
00:36:34
Speaker
Ich weiß, dass sie in Folge 10 nicht auf der Felseninsel sind und in Folge 11 auch nicht.
00:36:40
Speaker
Dann ist es wirklich das erste Mal.
00:36:42
Speaker
Und George hat auch keinen Bock, zur Insel zu fahren.
00:36:45
Speaker
Es wird dann vorgeschlagen, wir können das mal angucken.
00:36:47
Speaker
Oh nö, hab ich keine Lust, will ich nicht.
00:36:51
Speaker
Das mit dem Nicht zur Insel Das kläre ich später auf jeden Fall noch
00:36:55
Speaker
Sie erschoffiert sich noch, er hat hoffentlich nicht mein Boot genommen.
00:36:58
Speaker
Und dann sagt die Fanny, nee, nee, keine Angst, dein heiliges Boot, das ist das Boot von einem Fischer, der hat ihn da hingefahren.
00:37:04
Speaker
Ist die zickig, ey.
00:37:08
Speaker
Ja, also da ist sie wieder so ein bisschen, also George hat eh so ein bisschen Hirntod in der Folge.
00:37:14
Speaker
Also da kommen wir gleich zu, das muss ja auch sein.
00:37:16
Speaker
Aber da ist sie richtig zickig und man denkt sich, du bist dein Vater jetzt, der Vater.
00:37:22
Speaker
Dem gehört eigentlich die Insel nicht dir.
00:37:24
Speaker
Nee, nee, nee.
00:37:25
Speaker
Sie wurde ihr ihr geschenkt.
00:37:27
Speaker
Ja, sie wurde ihr geschenkt.
00:37:28
Speaker
Sie hat ein Geschenk gekriegt, ja.
00:37:30
Speaker
Das hat sich ja nur steuerliche Gründe.
00:37:32
Speaker
Wahrscheinlich, ja.
00:37:34
Speaker
Das sind echt so erste Weltprobleme.
00:37:36
Speaker
Das fand ich auch sehr unangenehm, muss ich sagen.
00:37:39
Speaker
Da unterscheiden sich auch die Serien, weil in der 70er sagt sie, hat ihr die Mutter geschenkt und in der 90er der Vater.
00:37:47
Speaker
Und ich kann euch gerade nur noch einmal kurz, während ihr da rätselt, erklären, was es mit dem Again und der Insel auf sich hat.
00:37:54
Speaker
Der erste Roman ist natürlich, fünf Freunde erforschen die Schatzinsel, Five on a Treasure Island.
00:37:59
Speaker
Das kommt als Hörspiel dann erst als Nummer 20, aber in den Romanen sind sie tatsächlich wieder auf der Felsen.
00:38:06
Speaker
Ja, wie gesagt, es kommt halt immer so ein bisschen prollig rüber, wenn sie da so auf ihre Insel beharrt und das ist meine Insel und ihr dürft da nicht hin und was macht ihr doch mit meiner Insel?
00:38:17
Speaker
Das ist mein Boot, das ist meine Insel.
00:38:19
Speaker
Und es ist auch noch ihr Hund.
00:38:21
Speaker
Genau, mein Hund kommt noch dazu.
00:38:23
Speaker
AIM, alles ist meins.
00:38:25
Speaker
Da ist sie wirklich oft anstrengend.
00:38:28
Speaker
Also in den späteren Folgen auch noch.
00:38:29
Speaker
Aber gut.
00:38:30
Speaker
Aber das wird besser.
00:38:32
Speaker
Da lernt George etwas dazu.
00:38:34
Speaker
So im Verlauf der 165 Folgen.
00:38:35
Speaker
Ja, das stimmt.
00:38:38
Speaker
Ab und an, ja.
00:38:39
Speaker
Da hat sie auch gute 50 Jahre Zeit für.
00:38:43
Speaker
Was ich da ja so gut finde, dass die jeweiligen Figuren auch so gewisse Elemente haben.
00:38:46
Speaker
Also ich glaube, heute sind die alle so rund gespült.
00:38:50
Speaker
Ja, das stimmt.
00:38:50
Speaker
Dass es vollkommen egal ist, wer was sagt, ob George irgendwas sagt, ob Anne irgendwas sagt.
00:38:54
Speaker
Das ist eigentlich, macht er jeder.
00:38:56
Speaker
Die drei Marys bei den drei Ausrufezeichen, die alle vollkommen gleich sind.
00:39:01
Speaker
Wobei jeder sagt, nee, das wäre ja gar nicht so.
00:39:03
Speaker
Aber...
00:39:04
Speaker
Finde ich jetzt aber auch nicht, dass es so ist.
00:39:06
Speaker
Ja, ich weiß.
00:39:09
Speaker
Ich hab grad angefangen, die Serie zu gucken und da ist es tatsächlich nicht so.
00:39:12
Speaker
Aber ich glaub, in den Hörspielen ist es schon sehr austauschhaft.
00:39:15
Speaker
Da hast du ja aber auch die Bilder zu den Stimmen.
00:39:18
Speaker
Die neuen Folgen sind schon sehr, sehr gleich.
00:39:21
Speaker
Also von den Figuren.
00:39:23
Speaker
So, aber wir deviatieren, wie wir englisch sagen.
00:39:26
Speaker
Ja.
00:39:28
Speaker
Ich erzähl mal so ein bisschen weiter.
00:39:30
Speaker
Wir müssen hier mal in die Pötte kommen.
00:39:32
Speaker
Jetzt kommt nämlich eine stabile Sinti-Mucke, die noch nicht so stabil ist wie die nächste Sinti-Mucke, die sich anhört wie die Peschmode in einem ruhigen Moment.
00:39:41
Speaker
Aber es ist der nächste Morgen.
00:39:43
Speaker
Es geht ab auf die Insel und Onkel Quentin ist nicht in Sicht und sie checken alles ab.
00:39:51
Speaker
Den einzigen bewohnbaren Raum der Burg ist er etwa im Dungeon, in einer Höhle, ist er oben auf dem Turm.
00:39:58
Speaker
Naja, gut, klettern wir mal oben auf den Turm.
00:40:00
Speaker
Dann fangen da die komischen Drähte, die da sind, an zu zittern und das wird irgendwie total aufregend.
00:40:07
Speaker
Sie gehen wieder runter.
00:40:08
Speaker
Komm,
00:40:08
Speaker
Und An- und Onkel Quentin steht da und beobachtet die Dohlen.
00:40:13
Speaker
Was man so als Wissenschaftler macht, wenn man mittags Zeit hat, während das Experiment gerade läuft.
00:40:18
Speaker
Du hattest doch mal so einen Titel mit den Dohlen.
00:40:21
Speaker
Ja, der würde jetzt vielleicht das geheime Dohlen heute passen.
00:40:26
Speaker
Naja, auf jeden Fall ist er extrem unamüsiert, dass sie auf dem Turm waren und ist auch extrem unamüsiert und überrascht, dass sie da sind und kriegt mehrfach von Tante Mathilda mitgeteilt, dass sie eben das doch in den Kalender geschrieben hat und er das gefälligst doch mal behalten kann.
00:40:39
Speaker
Nee, nee, ins Tagebuch hat es geschrieben, dass er da...
00:40:43
Speaker
Also auf jeden Fall.
00:40:45
Speaker
Und wir haben bei der Wild-Folge doch erlebt, was passiert, wenn man im Tagebuch von anderen Leuten liest.
00:40:51
Speaker
Dann sterben meine Lieblingscharaktere.
00:40:53
Speaker
Oh ja, das hängt ja nach, ne?
00:40:57
Speaker
Oh mein Gott.
00:40:57
Speaker
Konnt auch seitdem keine neue Folge hören, tut mir leid.
00:41:00
Speaker
Auf jeden Fall, bevor die neue Szene mit der Depeche Mode Musik kommt, überredet Julius ihn wenigstens noch, denn auf den hört er mehr als auf seine Frau.
00:41:08
Speaker
Wird extra auch im Buch drauf hingewiesen.
00:41:11
Speaker
Überredet ihn dazu, dass er wenigstens morgens und abends ein Signal mit jeweils sechs Blitzern einmal rüberwachsen lässt, damit sie wissen, dass alles okay ist.
00:41:19
Speaker
Ja, und dann geht's weiter.
00:41:22
Speaker
Sie sind wieder von der Insel runter.
00:41:23
Speaker
Also ich find's nur hochproblematisch, auch da dieses Verhältnis der beiden Eheleute.
00:41:30
Speaker
Muss ich auch mal sagen.
00:41:32
Speaker
Also für mich wäre das jetzt die ultimative, also gerade diese erste Mecker-Szene von Onkel Quentin, das ist ja die ultimative Mecker-Szene für mich gewesen.
00:41:42
Speaker
War vorher auch schon so, ihr seid ja die fünf Freunde-Experten.
00:41:46
Speaker
Kommt das in jeder Folge so extrem vor?
00:41:48
Speaker
Ich finde dann ein bisschen...
00:41:50
Speaker
In den bisherigen Hörspielen tatsächlich hatte der noch nicht so große Auftritte.
00:41:54
Speaker
Die kommen jetzt alle demnächst.
00:41:57
Speaker
Aber das ist ganz oft so, dass er wirklich komplett ausrastet, weil irgendwas nicht so ist, weil sie in seinem Arbeitszimmer sind oder sonst was.
00:42:04
Speaker
Ja.
00:42:05
Speaker
Gerade was die Familie anbelangt, ist er immer sehr, sehr extrem.
00:42:09
Speaker
Und ich habe mir da noch notiert, ist vielleicht eine Anspielung auf Annette Blytons Sicht auf, weiß ich nicht, die Beziehung zwischen ihren Eltern.
00:42:18
Speaker
Die war ja, glaube ich, auch nicht so.
00:42:19
Speaker
Und vor allem auch die Beziehung zwischen George und ihrem Vater.
00:42:23
Speaker
Also quasi ihre Beziehung zu ihrem Vater, die war auch nicht so toll.
00:42:27
Speaker
Und das finde ich, ich weiß nicht, ich will nicht sagen, dass man das hier merkt, aber er ist nie wirklich so hundertprozentig glücklich über George und
00:42:35
Speaker
Es ist halt nie so eine harmonische Beziehung.
00:42:38
Speaker
Im Buch sagt er, einmal am Schluss tatsächlich gut gemacht, mein Junge sogar.
00:42:42
Speaker
Und dann ist George sowas von in den Socken.
00:42:46
Speaker
Aber das kommt selten vor.
00:42:48
Speaker
Er hat schon Momente, wo er das wirklich auch zeigt.
00:42:50
Speaker
Aber ich finde das immer ein bisschen schwierig.
00:42:53
Speaker
Das habe ich als Kind auch schwierig gemacht.
00:42:55
Speaker
Also ich habe als Kind und jetzt auch immer das einfach wirklich so verstanden, dass der Typ ist wirklich super konfuser Wissenschaftler, der nur Kopf für seinen Wissenschaftskram hat und wenn da was reinfuscht, dann tickt er halt durch, wenn er vermutet, dass irgendjemand ihn stört oder seine Unterlagen verlegt hat, die sowieso gerade wieder von Spionen verlegt wurden oder die er in den Mülleimer geworfen hat wahlweise.
00:43:16
Speaker
Dann rastet er halt aus und seine Frau versucht immer so das Ganze irgendwie zusammenzuhalten.
00:43:20
Speaker
Und es wird oft gesagt, dass George halt auch so dieses Gähzornige und, na, rechthaberisch ist wahrscheinlich das falsche Wort, aber dieses auf seinem Standpunkt Beharren hat.
00:43:30
Speaker
Und die beiden prallen oft aufeinander und das geht halt einfach nicht gut.
00:43:34
Speaker
Man muss natürlich auch sagen, die Vorlagen sind natürlich auch uralt, also sie sind ja aus den 40ern und ich glaube, da war auch noch so ein ganz anderes Familienbild, beziehungsweise da hat der Vater halt eben auch seinen Bereich und die Familie war halt der Frauenbereich.
00:43:51
Speaker
Und dass er da überhaupt angesprochen wird, war da wahrscheinlich schon eher die Ausnahme.
00:43:55
Speaker
Ich glaube, das transportiert sich da ja wahrscheinlich auch weiter.
00:43:58
Speaker
Und wenn Enelbleit eine eigene Erfahrung mitgenommen hat, sind die ja noch mal 20 Jahre älter.
00:44:02
Speaker
Jetzt meine Lieblingsfrage bei solchen Geschichten immer.
00:44:05
Speaker
Kann man, sollte man das heute noch mit seinem Kind anhören, ohne irgendwas zu erklären und das einfach dann so von Latschlein?
00:44:12
Speaker
Das ist tatsächlich am Schluss immer eine Rubrik begleitet.
00:44:16
Speaker
Wie gut das gealtert ist.
00:44:17
Speaker
Ob man das noch so heute sich geben kann oder nicht.
00:44:21
Speaker
Okay, dann erzähl ich weiter.
00:44:22
Speaker
Ihr habt euch gut aus der Situation gerettet.
00:44:25
Speaker
Wir sind wieder von der Insel runter.
00:44:26
Speaker
Es gibt den klassischen Wuff, Wuff, Wuff, Timmy-Beller.
00:44:29
Speaker
Aber der hat diesmal wieder neue Geräusche.
00:44:32
Speaker
Der hat jetzt ein Winseln und ein freudiges Jaulen.
00:44:37
Speaker
Wir haben jetzt drei Timmy-Geräusche.
00:44:39
Speaker
Also Ihnen kommen ein Mann und ein Junge entgegen Ich schlussfolgere, dass es der nächste Morgen sein muss Sie unterhalten sich kurz mit dem Jungen und seinem Vater und verraten insgesamt einfach zu viel
00:44:54
Speaker
Und wir können an dieser Stelle feststellen, dass der Begriff VIP sich noch nicht durchgesetzt hatte.
00:44:59
Speaker
Sie nennen das ja BWL, besonders wichtige Leute.
00:45:02
Speaker
Das fand ich sehr, sehr charmant.
00:45:05
Speaker
Das ist sehr süß.
00:45:06
Speaker
Vor allem, wie Oli Rorberg noch das Kleines dahinter.
00:45:09
Speaker
Nett, das ist auch schön gemacht.
00:45:12
Speaker
Dann haben wir wieder einen Tag überlebt, mehrfach gegessen, getrunken.
00:45:16
Speaker
Abends gibt es ein Poltern und der Turm erstrahlt in einem eigenartigen Glanz.
00:45:21
Speaker
Und Feli befürchtet völlig zu Recht, dass sich Onkel Quentin in die Luft schlagen könnte.
00:45:26
Speaker
Aber er überlebt.
00:45:28
Speaker
Das Signal kommt sechsmal alles tutti.
00:45:30
Speaker
Am nächsten Morgen das Signal kommt sechsmal juppidu.
00:45:33
Speaker
Alles gut, Onkel Quentin hat einen Abend oder eine Nacht überlebt.
00:45:36
Speaker
Es kommt wieder eine Zwischenmusik.
00:45:38
Speaker
So, und jetzt sind wir am Steinbruch.
00:45:41
Speaker
Oh yeah.
00:45:43
Speaker
Wisst ihr, was Himmelsschlüsselchen sind?
00:45:44
Speaker
Wie wir in normalen Sterblichen zu Himmelsschlüsselchen sagen.
00:45:47
Speaker
Ich wollte es noch googeln, Mensch.
00:45:49
Speaker
Das sind verdammte Primen.
00:45:52
Speaker
Aber Himmelsschlüsselchen hört sich besser an.
00:45:54
Speaker
Das klingt doch total besser.
00:45:57
Speaker
Okay, Entschuldigung Franzi, ich bin dir reingekrätcht.
00:45:59
Speaker
Mach weiter.
00:45:59
Speaker
Franzi war am Steinbruch.
00:46:02
Speaker
Ich war am Steinbruch und da will Dick nach prähistorischen Sachen suchen, Pfeilspitzen und so Sachen, die man halt da so findet.
00:46:10
Speaker
Die liegen da überall rum.
00:46:11
Speaker
Die liegen da einfach so rum.
00:46:13
Speaker
Der heißt, es ist nämlich nicht so begeistert, aber naja gut, wir gehen halt hin.
00:46:17
Speaker
Dort treffen wir auf Martin.
00:46:18
Speaker
Mit dem haben sie ja schon am Tag davor, wo haben sie ja erzählt, dass er einen Fernseherberat hat, was übrigens auch toll ist.
00:46:23
Speaker
Genau.
00:46:23
Speaker
Wie geil.
00:46:24
Speaker
Ja, wie geil, wir können endlich mal, wir haben es noch nie gemacht, ne?
00:46:27
Speaker
Ja, wir haben noch nie ferngesehen, das fand ich mit den schönsten Seiten.
00:46:29
Speaker
Und das ist auch der Grund, warum diese Folge in dieser einen Kategorie halt echt durchfallen wird.
00:46:36
Speaker
Aber ist es nicht auch ein bisschen creepy so von wegen, kommt ihr zu mir Fernsehen gucken?
00:46:41
Speaker
Ja.
00:46:41
Speaker
Naja, come on, der muss halt Freunde finden.
00:46:46
Speaker
Ich hab auch Chips.
00:46:47
Speaker
Ja gut, Gabi bietet man Geld, dass sie zu Besuch kommt.
00:46:54
Speaker
So, also, wir sind beim, also sie überreden, sie darf bleiben, zum Picknicken und eine Fallspitze wurde auch gefunden, die, glaube ich, George wieder beansprucht hat.
00:47:02
Speaker
Ja, weil Tim sie gefunden hat.
00:47:04
Speaker
Weil Tim sie gefunden hat.
00:47:05
Speaker
Also das ist meine Gepär.
00:47:07
Speaker
So, und jetzt bin ich gespannt.
00:47:09
Speaker
Wir sind beim Picknick.
00:47:11
Speaker
Olli Mink sagt, probier mal dick.
00:47:15
Speaker
Also er sagt wirklich, probier mal dick.
00:47:16
Speaker
Oder verstehe ich zumindest so.
00:47:18
Speaker
Und Olli Rohrbeck sagt, irgendetwas komisches, das klingt wie Rumpakräcker.
00:47:24
Speaker
Probier mal dick.
00:47:25
Speaker
Rumpankräcker.
00:47:26
Speaker
Rumpankräcker.
00:47:28
Speaker
Rumpankräcker.
00:47:30
Speaker
Ich weiß nicht, was das ist.
00:47:32
Speaker
Ich glaube, er meint Lämbas waffeln.
00:47:34
Speaker
Nein, keine Ahnung, warum hast du uns das nicht vorher gesagt?
00:47:36
Speaker
Dann hätten wir noch mal hinhören können.
00:47:39
Speaker
Ich war mit Kräckern zufrieden.
00:47:42
Speaker
Ich hätte was mit Lecker gedacht, dass das irgendwie so ein Kaugeräusch und Mhh, Lecker so irgendwie so verspielt war.
00:47:48
Speaker
Ja, dachte ich auch.
00:47:49
Speaker
Lämbas, Lecker.
00:47:50
Speaker
Ja, klar.
00:47:54
Speaker
Also es ist wirklich wie Kräckern.
00:47:55
Speaker
Ich dachte mir, was der Fass.
00:47:56
Speaker
Was ist das?
00:47:57
Speaker
Was erzählt er da?
00:47:58
Speaker
Wir schaffen es nicht.
00:47:59
Speaker
Wir sind nicht bei den Simpsons, sondern in Mittelerde.
00:48:01
Speaker
Das wird so gut sein.
00:48:03
Speaker
So, jetzt sagt auch Martin, er hat das Blinken gesehen und George plappert drauf los und erzählt eigentlich alles.
00:48:13
Speaker
Erzählt, dass der Vater da ist.
00:48:15
Speaker
Also da hatte ich das erste Mal so das Gefühl, Mensch Mädel, sag doch nicht alles.
00:48:22
Speaker
Am Tag davor sagt nämlich noch Julian, wir sollten denen nicht alles sagen, das ist ja auch nicht so toll.
00:48:28
Speaker
Zumal ja auch die Befürchtung von Tante Fanny immer ist, dass da jemand kommt und dem die Erfindung abjagen will.
00:48:35
Speaker
Oder so, ne?
00:48:36
Speaker
Also das ist ja schon eine Vermutung, die ja da existiert.
00:48:38
Speaker
Aber nee, wir quatschen einfach drauf los.
00:48:41
Speaker
Bis Dick dann unterbricht und irgendwas von der Schule faselt und währenddessen ist Timmy verschwunden.
00:48:46
Speaker
Gott sei Dank geht dann George Timmy suchen und sie findet ein Loch, das durch das Timmy gekrabbelt ist.
00:48:52
Speaker
Huuuuh.
00:48:53
Speaker
Was?
00:48:54
Speaker
Genau, dann jammer da wieder.
00:48:55
Speaker
Und da taucht ein Gang auf, den sie aber nicht erforschen, weil wir müssen jetzt zum Fernsehen los.
00:49:01
Speaker
Um halb drei geht es im Fernsehen los.
00:49:03
Speaker
Kann man jetzt nicht den Gang angucken.
00:49:06
Speaker
So, und das war diese Szene, wo ich dachte, Mensch, Jordi.
00:49:11
Speaker
Ich würde gerne auf Timmy und Martin eingehen.
00:49:14
Speaker
Ja, ja.
00:49:16
Speaker
Ich weiß jetzt nicht, ob das eine reine Romansache ist oder ob das im Hörspiel auch so klar rauskommt.
00:49:19
Speaker
Ich meine, das käme auch im Hörspiel raus, wenn man so ein bisschen zuhört und Zwischenzeilen liest.
00:49:24
Speaker
Denn Timmy ist total indifferent Martin gegenüber.
00:49:27
Speaker
Das heißt, er hüpft nicht auf ihn zu, aber er bellt ihn auch nicht an, sondern er hat den Schwanz so auf halb acht, wird immer beschrieben, und ignoriert ihn so ein bisschen.
00:49:37
Speaker
Das ist ja, wenn man sich die Persönlichkeit oder die Figur Martin später anguckt, genau passend.
00:49:43
Speaker
Also kam das im Hörspiel auch so raus.
00:49:45
Speaker
Ich kenne es auch noch nicht wirklich.
00:49:49
Speaker
Es ist immer so blöd, ein bisschen blöd.
00:49:51
Speaker
Echt schön gemacht, dass du da genau weißt, also mit dem scheint irgendwie was zu nicht stimmen, aber der ist auch irgendwie nicht böse.
00:49:56
Speaker
Also Timmy weiß sowas ja.
00:49:58
Speaker
Der kennt sich da ja auch nicht.
00:50:00
Speaker
Das ist ja auch der beste Hund der Welt.
00:50:02
Speaker
Das sollte man vielleicht an der Stelle auch noch mal erwähnen.
00:50:04
Speaker
Der einen Dutzend Polizisten ersetzt.
00:50:07
Speaker
Das Schwierige ist ja, so eine Indifferenz kriegst du ja nicht über ein Hundegeäusch.
00:50:11
Speaker
Da hätte man den 14 erfinden müssen.
00:50:13
Speaker
Da hätte Heike Dine Körting was einbällen müssen.
00:50:18
Speaker
So, Hund, jetzt mach mal.
00:50:20
Speaker
Achtung, folgende Regieanweisung.
00:50:22
Speaker
Du findest ihn jetzt komisch, aber... Man sollte für Timmy einfach so einen Hundebazar einrichten.
00:50:28
Speaker
Aber die kommentieren ja sowieso alles.
00:50:31
Speaker
Oh, guck mal, Timmys Schwanz, es wedelt nicht, aber er bellt auch nicht.
00:50:37
Speaker
Und er ist auf halb acht.
00:50:39
Speaker
Vielleicht nur Winkelangaben, 30 Grad, 40 Grad.
00:50:42
Speaker
Timmys, du halt doch mal still.
00:50:46
Speaker
So mal das Messgerät.
00:50:48
Speaker
Was ich bei dieser Szene auch nicht verstanden habe, die ist ja auch im Buch so, dass George ausgerechnet, die ist dieses verplappert.
00:50:55
Speaker
Also
00:50:55
Speaker
Für was hat man denn N dabei?
00:50:58
Speaker
Und nachher nochmal Für was hat man die Figur N, die ist doch prädestiniert dafür, so naiv dann irgendein Festnäpfchen zu treten Ja, das stimmt Vor allen Dingen, weil es in dem Hörspiel nichts aufzuräumen gibt Da hätte die auch mal was tun können, sich verplappern Oder zu backen
00:51:18
Speaker
In der nächsten Szene, wo sie im Haus vom Lauscher sind, da sehen sie ein Funkgerät und das hat er sich alles selber zusammengebastelt und da geht es dann gleich weiter.
00:51:26
Speaker
Also der ist halt auch neugierig, was der Vater macht, der ist ja auch ganz gescheit, wenn er da experimentiert und dann plappert sie weiter.
00:51:33
Speaker
Die ist einfach stolz auf ihren Papa.
00:51:37
Speaker
alles, was wichtig ist, wird da erzählt.
00:51:39
Speaker
Es gibt da Verliese und da kann man auch durchs Dach rein und was ich denn, in der Höhle haben wir da geschlafen.
00:51:45
Speaker
Warten Sie, ich mal es Ihnen mal genau auf, wie es da aussieht.
00:51:49
Speaker
Und plötzlich kommt das dritte Timmy-Geräusch, denn er jault.
00:51:52
Speaker
Und dann dachte ich, was hat der denn schon wieder?
00:51:55
Speaker
Aber Julian hat ihn mal amtlich getreten.
00:51:58
Speaker
Im Buch ist es dick auf jeden Fall.
00:52:01
Speaker
Und der Plan ist, rauszugehen und George zum Schweigen zu bringen.
00:52:05
Speaker
Und das ist im Buch dann auch, um kurz das schon mal zu sagen, das zieht sich über mehrere Seiten hin, dass George jetzt mehr als beleidigt ist, dass man sowas nicht machen kann.
00:52:15
Speaker
Aber es dann auch schließlich einsieht, dass es vielleicht kein so genialer Plan ist, einfach alles zu erzählen, was man nur erzählen kann.
00:52:21
Speaker
Weiß ich nicht, es war mir ein bisschen zu viel an der Stelle, weil das halt jetzt zum dritten Mal schon ist, dass sie das Dina alles erzählt.
00:52:27
Speaker
Naja.
00:52:29
Speaker
Er sollte das einsprechen.
00:52:31
Speaker
Ja, die Folge Zauberer-Buch kommt ja erst später, wo der Kollege von denen das alles auspetzt, was sein Vater da... Das war doch Zauberer-Buch.
00:52:40
Speaker
Ja.
00:52:41
Speaker
Die kommt ja in der Reihenfolge später.
00:52:42
Speaker
Und da wissen sie ja, dass man nicht so viel ausplaudern darf.
00:52:46
Speaker
Haben sie gelernt, dass das vielleicht nicht so geil ist, wenn man das macht.
00:52:49
Speaker
Fünf Folgen später, da haben die schon einen grünen Gürtel oder so.
00:52:53
Speaker
Gut, es blinkt auf jeden Fall jetzt 18 Mal und im Hörspiel geht das dann verteufelt schnell.
00:52:59
Speaker
Die Kinder besuchen Quentin auf der Felseninsel.
00:53:03
Speaker
Hat Quentin denen das nicht auch zugeflüstert von wegen, wenn ich 18 Mal blinke, dann ist ein Notfall?
00:53:08
Speaker
Nein, das war eine spontane Eingebung von ihm.
00:53:12
Speaker
Einfach mal mehr zu blinken als angesagt.
00:53:15
Speaker
18.
00:53:16
Speaker
Warum 18 Mal?
00:53:18
Speaker
besser als zwölfmal.
00:53:19
Speaker
Keine Ahnung.
00:53:20
Speaker
Das sind drei Sätze.
00:53:21
Speaker
Wenn du nur dreimal machst, zum Beispiel, dann denken die, okay, wir haben den Anfang verpasst.
00:53:28
Speaker
So.
00:53:30
Speaker
Ja, das schon.
00:53:31
Speaker
Aber 18 finde ich schon sehr viel.
00:53:33
Speaker
Das ist richtig doll.
00:53:36
Speaker
10.
00:53:36
Speaker
Oder 9 für das S.
00:53:37
Speaker
10 wäre eine Zahl, genau.
00:53:38
Speaker
Die Morsezeichen.
00:53:40
Speaker
Naja, auf jeden Fall gehen sie dahin.
00:53:42
Speaker
Er vermutet jemanden auf den Inseln und ich finde diese Vermutung, wenn jemand hustet und er einen Zigarettenstummel findet, mehr als eine Vermutung.
00:53:49
Speaker
Lass uns ehrlich sein.
00:53:51
Speaker
Aber auf deiner Nichtraucherfelseninsel, da gibt es keine Zigarettenstummel.
00:53:56
Speaker
Wir wissen nicht, was George da in ihrer Freizeit macht.
00:54:01
Speaker
Ja, Quentin hat sie eigentlich nur hergerufen, weil er gerne Timmy als Wachhund da hätte.
00:54:07
Speaker
Natürlich kommt ein brutales Mimimi von George, aber Timmy entscheidet mehr oder weniger selber, dass er bleibt.
00:54:13
Speaker
Und Quentin sagt auch, come on, es dauert nur noch ein paar Tage, dann bin ich mit meinen Experimenten durch.
00:54:18
Speaker
Und jetzt erfahren wir, es ist eine Atombombe.
00:54:21
Speaker
Ich würde meine Zeit nie mit Dingen vergeuden, die gebraucht werden, um Menschen zu töten oder zu verstümmeln.
00:54:28
Speaker
Ein Glück.
00:54:29
Speaker
Im Original heißt es genau so, to kill or to maim.
00:54:33
Speaker
Das fand ich großartig, dass das genau übersetzt wurde.
00:54:36
Speaker
Also ausgezeichnet.
00:54:37
Speaker
Also es ist keine Atombombe, sondern wir erfahren später dann, dass es wirklich etwas ist, was er der Menschheit schenken möchte.
00:54:43
Speaker
Sie verlassen die Insel, besuchen den Küstenwächter, der hämmert und singt und bastelt einen Bahnhof...
00:54:51
Speaker
Klar, natürlich.
00:54:53
Speaker
Hätte er Flaschenstiffe gebastelt.
00:54:58
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
00:55:00
Speaker
Er ist mit Horst Seehofer verstanden wahrscheinlich.
00:55:02
Speaker
Auf jeden Fall erzählt er ihn, dass Martin verletzt ist anscheinend, denn sein Vater hat ihn getragen, hat sich wohl den Knöchel verstaucht.
00:55:09
Speaker
Sie gehen zu Martin, der sagt, ja, ja, ja, Knöchel verstaucht.
00:55:12
Speaker
Aber du hast doch deinem Vater nicht von dem.
00:55:14
Speaker
Doch, habe ich erzählt.
00:55:15
Speaker
Alles klar, wir sind da hingegangen, natürlich.
00:55:19
Speaker
Wir erfahren noch, dass Martin sehr gerne und talentiert malt.
00:55:22
Speaker
Und der muss aber heimlich malen, da sein Vater dieses Hobby hasst.
00:55:26
Speaker
Der würde gerne auf eine Kunstschule gehen, aber das wird es nicht geben.
00:55:31
Speaker
George beschließt dann abends, Timmy und den Vater zu besuchen und zu gucken, ob alles cool ist.
00:55:37
Speaker
Jetzt kommt eine Trennmusik mit extrem viel Klatschcomputern.
00:55:41
Speaker
Die fand ich super.
00:55:42
Speaker
Klatschcomputer rocken immer das Haus.
00:55:44
Speaker
Klatschcomputer?
00:55:46
Speaker
Klatschcomputer.
00:55:47
Speaker
Ah, Franzi, du warst in den 80ern noch verteufelt.
00:55:49
Speaker
Nee, ich war noch gar nicht da.
00:55:51
Speaker
Siehste, dann google mal Klatschcomputer.
00:55:54
Speaker
So, aber jetzt, das müsste doch jetzt dein Lehrerherz höher schlagen lassen, denn sie machen Ferienaufgaben.
00:56:00
Speaker
Die haben sie so lange für sich hergeschoben.
00:56:02
Speaker
Ja, ich finde, die kleinen Racker sollten viel mehr für die Schule tun.
00:56:06
Speaker
So wird das nix.
00:56:09
Speaker
Und Anne ist beschäftigt.
00:56:10
Speaker
Was macht die?
00:56:11
Speaker
Na, hallo?
00:56:13
Speaker
Es gibt Betten zu machen.
00:56:14
Speaker
Ja, aber es wird nichts.
00:56:16
Speaker
Sie ist beschäftigt.
00:56:17
Speaker
Sie gibt später noch wesentlich schönere Aufgaben.
00:56:21
Speaker
Die fand ich auch klasse.
00:56:22
Speaker
Da müssen wir später nochmal drauf.
00:56:24
Speaker
Aber ich müsste nochmal zurück zum malerischen Talent von Martin kommen.
00:56:28
Speaker
Das habe ich mich gefragt, wo haben die das denn festgemacht?
00:56:30
Speaker
Denn Martin malt doch eigentlich in dem Fall nur die Bahnhofsfiguren an, oder?
00:56:35
Speaker
Genau.
00:56:36
Speaker
Und da stellt man dann fest, okay, er malt irgendeinem Typ blaue Hose und macht das so toll, dass man denkt, oh, der muss auf eine Kunsthochschule.
00:56:44
Speaker
Naja, der hat halt wirklich nur die Hose angemalt.
00:56:46
Speaker
Aber wenn ich die Hose anmalen würde, würdest du halt sehen, der muss nicht auf eine Kunsthochschule.
00:56:51
Speaker
Ich glaube, du kannst erkennen, wenn jemand kein Talent hat, aber dass er Talent hat beim Bemalen von Figuren.
00:56:56
Speaker
Im Buch zeigt er ihnen halt auch noch ein paar Bilder, die er versteckt hat.
00:56:59
Speaker
Das ist da deutlich einfacher.
00:57:00
Speaker
Weil in Kieran Village im Warhammer-Shop stehen doch in der Vitrine auch seine ganz so bemalten Figuren.
00:57:07
Speaker
Also diese Szene ist eh so random.
00:57:09
Speaker
Die taucht einfach, also dieser Küstenrichter taucht auf.
00:57:12
Speaker
Man weiß nicht, was der macht.
00:57:13
Speaker
Der rockt da vor seiner Hütte und singt und bastelt.
00:57:15
Speaker
Also im Hörspiel habe ich das so verstanden, dass der da ein Haus hat, wo er halt wirklich permanent nur Sachen bastelt.
00:57:20
Speaker
Und Martin hat die an.
00:57:21
Speaker
Und bei dem wohnen aber Martin und sein Vater.
00:57:24
Speaker
So eine Art Hafenmeister, denke ich mir, ist das.
00:57:27
Speaker
Ach, da wohnen die.
00:57:29
Speaker
Wenn es Fischer gibt, gibt es ja auch so eine Art Hafen.
00:57:32
Speaker
Wahrscheinlich eher so eine Art Hafenmeister sein.
00:57:34
Speaker
Küstenwächter, Hafenmeister.
00:57:35
Speaker
Ja, also schon, aber da dachte ich mir, okay.
00:57:38
Speaker
Außerdem hat der da ein Periskop oder ein Fernrohr.
00:57:43
Speaker
Muss ja irgendwie da was.
00:57:44
Speaker
Der ist U-Boot-Wächter.
00:57:46
Speaker
Ja.
00:57:47
Speaker
Ich fand es jedenfalls halt nur so, also auch diese Szene, wo er da hockt und seinen Bahnhof da bastelt.
00:57:52
Speaker
Da hat Franzi nur Bahnhof verstanden.
00:57:54
Speaker
Kann man machen.
00:57:55
Speaker
Bahnhof und Bratkartoffeln.
00:57:57
Speaker
Nee, und Menschen mit Hosen.
00:58:00
Speaker
Ich glaube, die Szene sagt uns doch einfach nur, dass bei dieser Höhle ja auch ganz gefährliche Abhänge sind, was ja später im Spiel auch nochmal eine Rolle spielt.
00:58:09
Speaker
Jawohl, das ist korrekt.
00:58:10
Speaker
Genau, George geht nämlich jetzt wieder zum Küstenwächter und ist dann später, also dann kommt wieder so eine Trainermusik, wo sie ihre Aufgaben da basteln.
00:58:20
Speaker
Und dann kommt sie total aufgelöst, reingestürmt und erzählt, dass Timmy nicht da war beim Blinken.
00:58:26
Speaker
Beim Blinken, genau.
00:58:28
Speaker
Und jetzt ist, ich habe immer mit Blinken.
00:58:30
Speaker
Er blickt ohne Timmy, nein!
00:58:31
Speaker
Er blickt ja nicht.
00:58:34
Speaker
Ich hab da über Blinken geschrieben bei den Zeichen.
00:58:36
Speaker
So, und jetzt ist George natürlich total außer sich und macht sich Sorgen und muss da sofort hin.
00:58:41
Speaker
Und die anderen sagen, jetzt war der mal, der war vielleicht nicht da und vielleicht war der irgendwo.
00:58:46
Speaker
Er hat gerade Hundedinge gemacht.
00:58:47
Speaker
Er hat gerade, er war gut schinkeln oder so.
00:58:50
Speaker
Vielleicht hat er sich gerade selber an den Eiern geleckt und hatte keine Zeit.
00:58:55
Speaker
Ja, Gott.
00:58:59
Speaker
Das ist ganz normal, so reinigen die sich.
00:59:01
Speaker
Tut mir leid.
00:59:02
Speaker
Das gibt hoffentlich kein E, aber mein Gott.
00:59:05
Speaker
Und das musst du nicht rausschneiden?
00:59:08
Speaker
Nein.
00:59:09
Speaker
Achso, na gut.
00:59:10
Speaker
Naja, also George ist nicht mehr zu halten und sie macht sich auf den Weg, auf die Insel.
00:59:16
Speaker
Und jetzt kommt eine extrem massive Szene, wo dieses leise Mitkommentieren von Sachen, die man macht und Beobachtungen, mir so krass aufgefallen ist wieder.
00:59:25
Speaker
Nun denn.
00:59:28
Speaker
Ich möchte übrigens mal ganz kurz, wo wir jetzt gerade, George macht sich auf den Weg, mir kommt gerade ein Geistesblitz.
00:59:33
Speaker
Im Zauberer Wu, es ist auch auf der Felseninsel, da treffen die sich auf der Insel.
00:59:38
Speaker
Ja, stimmt.
00:59:39
Speaker
Nicht, dass jetzt der Shitstorm dann kommt von wegen, ihr habt ja keine Ahnung.
00:59:43
Speaker
Bei der Zauberer-Uhr.
00:59:44
Speaker
Dann habt ihr völlig fest.
00:59:45
Speaker
Entschuldigung, ja, ich sag das jetzt lieber nochmal.
00:59:47
Speaker
Ihr könnt eure E-Mails wieder löschen.
00:59:49
Speaker
Vor allem ist es da auch George, die da auf der Insel ist und irgendwelche Selbstgespräche führt.
00:59:53
Speaker
Fand ich hier aber schöner.
00:59:54
Speaker
Weiß ich nicht, mochte ich hier.
00:59:56
Speaker
Also war nett gemacht für Hörspielverhältnisse.
01:00:00
Speaker
Ich kenn's auch noch schlimmer irgendwie.
01:00:02
Speaker
Also Sascha Dreger kann's ein bisschen besser.
01:00:05
Speaker
Der hat da ja auch einen Universitätsabschluss drin gemacht.
01:00:10
Speaker
Ja, Franzi, willst du nicht... Ganz kurz, wo wir dabei sind und Franzi gerade sucht, Jungs, euer Lieblings-TKKG-Mitglied.
01:00:16
Speaker
Von den fünf.
01:00:18
Speaker
Von den fünf.
01:00:20
Speaker
Okay.
01:00:21
Speaker
Ich weiß meine TKKG Junior.
01:00:23
Speaker
Echt?
01:00:23
Speaker
TKKG?
01:00:24
Speaker
Habe ich tatsächlich noch nie gehört.
01:00:26
Speaker
Ja.
01:00:26
Speaker
Muss ich das mal machen?
01:00:28
Speaker
Ernsthaft?
01:00:28
Speaker
Das ist so wie TKKG sein sollte.
01:00:32
Speaker
Das ist so, so kann man TKKG auch machen.
01:00:36
Speaker
Und nicht so wie jetzt, wie schrecklich.
01:00:39
Speaker
Und keiner mag sich von denen.
01:00:41
Speaker
Alle dissen sich irgendwie gefühlt.
01:00:44
Speaker
Also ganz ehrlich, ich habe jedes Mal das Gefühl, wenn die da miteinander sprechen, dass die sich irgendwie nicht so wirklich mögen oder gerne haben.
01:00:52
Speaker
Und genau das Gegenteil ist bei TKKG Junior.
01:00:55
Speaker
Das ist total warm.
01:00:56
Speaker
Und wenn Julian Greis zum Beispiel als, vergötte ich ja als Klößchen, als jungen Klößchen, der ist so gut, der macht das so dermaßen gut.
01:01:04
Speaker
Der hat dieses Tapsige und ist trotzdem, lacht dann über sich selber.
01:01:09
Speaker
Ich weiß nicht, wie er das hinkriegt und nimmt dann die anderen so mit.
01:01:12
Speaker
Und die sind trotzdem halt wirklich so eine Clique einfach, die sich gegenseitig unterstützen und
01:01:18
Speaker
Und trotzdem alle unterschiedlich sind.
01:01:20
Speaker
Also sind sie alle wie Klösschen beim normalen TKKG.
01:01:25
Speaker
Weil der ist ja doch relativ cool zu einem.
01:01:26
Speaker
Ich weiß nicht.
01:01:31
Speaker
Ja gut, jetzt, ich habe die ganzen neuen Folgen von TKKG gar nicht gehört, weil das irgendwann, irgendwann wurde mir das immer zu ähnlich.
01:01:38
Speaker
Ich finde die alten schrecklich.
01:01:39
Speaker
Also wirklich fast durch die Bank mittlerweile.
01:01:43
Speaker
Und ich muss mich dadurch, also wenn wir dann mal eine Folge hören, also ich quäle mich da eigentlich fast jedes Mal.
01:01:48
Speaker
Und dann höre ich tatsächlich, weil meistens kommen sie ja dann irgendwie gleichzeitig raus,
01:01:51
Speaker
Wohltuend dann die TKKG Junior, die ist von Frank Gustavus oder wer schreibt sie noch?
01:01:57
Speaker
Weiß ich nicht, also oft ist es Frank Gustavus und der macht das so toll mit diesen Figuren und die vier sind einfach zum Niederknien gut, die vier jungen Sprecher.
01:02:07
Speaker
Okay, dann muss ich da mal reinhören.
01:02:09
Speaker
Ich denke ja ähnliches über die drei Fragezeichen-Kids.
01:02:12
Speaker
Also Franzi, möchtest du weitermachen?
01:02:15
Speaker
Ja, ich mache es weiter.
01:02:17
Speaker
Wir sind in diesem Steinraum und da ist nichts zu finden.
01:02:21
Speaker
Es ist dunkel.
01:02:22
Speaker
George läuft weiter und sucht den verborgenen Eingang, hört das Husten.
01:02:27
Speaker
Also sie weiß, da ist noch jemand.
01:02:29
Speaker
Sie versteckt sich, sieht dann, dass da noch jemand ist.
01:02:31
Speaker
Es müssen zwei Leute sein, die da rumlaufen.
01:02:34
Speaker
Sieht Stufen und ein Loch mit Stufen.
01:02:37
Speaker
Da geht sie durch.
01:02:38
Speaker
Also die Beschreibungen sind schon schön, aber es ist halt immer wie immer Annette Blyton-
01:02:42
Speaker
die Beschreibungen finde ich immer schwierig.
01:02:44
Speaker
Also ortsmäßig, wo sie da sind, aber es ging.
01:02:47
Speaker
Jetzt ist sie unter der Erde, hört dieses Getöse vom Turm.
01:02:51
Speaker
Es könnte aber auch das Meer sein, weiß man nicht so genau.
01:02:54
Speaker
Und jetzt ist sie an diesem Arbeitsplatz von Onkel Quentin, das ja wirklich unterm Wasser ist und der braucht ja überall Wasser um sich rum.
01:03:00
Speaker
Haben wir ganz vergessen zu erwähnen, weil sonst funktioniert das nicht.
01:03:03
Speaker
Und da sitzt er auch und erzählt, dass die Männer mit Fallschirmen auf die Insel gesprungen sind, was ich auch schon mal ein cooler Move finde.
01:03:10
Speaker
Mit einem Stealth-Flugzeug übrigens.
01:03:13
Speaker
Jetzt erzählt er auch, was er da eigentlich macht.
01:03:16
Speaker
Er hat das Mittel, mit dem man Kohle, Koks und Öl ersetzen kann.
01:03:21
Speaker
Ich hätte eine Frage, aber gut, lassen wir die Frage lieber.
01:03:24
Speaker
Eine wissenschaftliche?
01:03:25
Speaker
Erfindung wird die Menschheit revolutionieren und die Energie, Kraft und Hitze bringen und die Bergwerke braucht man dann nicht mehr.
01:03:33
Speaker
In dieser Zeit würde das Ruhrgebiet in den Ruin treiben.
01:03:36
Speaker
Seid doch nicht so strenge, kann halt Elektrizität aus nix erschaffen.
01:03:41
Speaker
Jetzt seid doch mal nicht so.
01:03:42
Speaker
So ein Nikola Tesla.
01:03:44
Speaker
Ja, er hat mit mehreren Leuten daran geforscht.
01:03:49
Speaker
Einer hat ihn verraten oder ist da abtrünnig geworden.
01:03:52
Speaker
Das war der George unter den Kollegen und hat einfach alles erzählt.
01:03:55
Speaker
Und er hat ihn verraten.
01:03:57
Speaker
So eine Art Kommissar Glockner, ja.
01:04:01
Speaker
Genau, und deshalb, und weil er durch Wasser braucht, muss er auf die Felseninsel, um da das durchzuführen.
01:04:08
Speaker
Und George soll jetzt Hilfe holen und ein wichtiges Buch mit Aufzeichnungen verstecken.
01:04:12
Speaker
Denn wenn ihm was passiert, dann ist das die Möglichkeit, dass die Kollegen, die ihn nicht verraten haben, das fertig macht.
01:04:19
Speaker
So, also dieses Experiment.
01:04:20
Speaker
Dann können die mit seinen Gedanken was anfangen.
01:04:22
Speaker
Aber das interessiert George nicht so wirklich.
01:04:25
Speaker
Sie will Timmy suchen.
01:04:26
Speaker
Ja, das ist ja eigentlich auch ein bisschen wichtiger als der Vorbestimmte Menschheit.
01:04:31
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
01:04:33
Speaker
Er erzählt noch, der Timmy wurde mit einer Drahtschlinge gefangen.
01:04:36
Speaker
Ja, das war voll brutal, Alter.
01:04:38
Speaker
Das fand ich richtig mies.
01:04:39
Speaker
Zum Glück hat er das nur erzählt und ich musste mir das nicht anhören im Hörspiel.
01:04:43
Speaker
Dann hätten wir noch einen vierten Joula gebraucht.
01:04:46
Speaker
Also er muss in einer Höhle sein.
01:04:49
Speaker
Porcher Timmy.
01:04:50
Speaker
Genau, und jetzt versucht George den Timmy zu finden.
01:04:55
Speaker
Sag mal, war einer von euch schon mal in so einem Unterwassertunnel?
01:04:58
Speaker
Weil sie erzählt ja, man hört das Rauschen des Meeres.
01:05:01
Speaker
Kann eigentlich nicht sein, gell?
01:05:02
Speaker
Nee, also eigentlich meine einzige Erfahrung aus der Elbtunnel, da hört man es definitiv nicht.
01:05:08
Speaker
Ja, aber davor der englischen Küste ist halt richtig Wellen.
01:05:12
Speaker
Überhalb des Elbtunnels ist halt... Ja, das ist ja nur eine kleine Bucht.
01:05:16
Speaker
Das ist ja Kirin Bay.
01:05:18
Speaker
Da ist ja nichts.
01:05:19
Speaker
Nein, aber tatsächlich... Wir haben doch glücklicherweise in dem Buch von Chris Smith auch eine Karte von Kirin.
01:05:26
Speaker
Das ist ja unser großer Vorteil.
01:05:28
Speaker
Also das ist gar nicht so weit.
01:05:29
Speaker
Da würde sich nicht mal eine Dampferfahrt hin lohnen von der Länge her.
01:05:33
Speaker
Ja, aber das stimmt.
01:05:34
Speaker
Das würde man vermutlich in der Tat nicht hören.
01:05:36
Speaker
So, also sie findet Timmy und sagt dem Mensch, du, wir müssen Hilfe holen.
01:05:41
Speaker
Und als sie das dann tut, hört man so diese typischen Europa-Querschläger, die man immer hört, wenn man geschossen wird.
01:05:46
Speaker
Oh, die sind super, die beiden Schüsse.
01:05:47
Speaker
Mein Gott, sind sie gut.
01:05:49
Speaker
Gibt's halt auch nur zwei.
01:05:50
Speaker
Ja.
01:05:51
Speaker
Schuss 1, Schuss 2.
01:05:53
Speaker
Die hängen so in Bändern bei Heike Dede im Schlafzimmer von der Wand.
01:05:57
Speaker
Ja.
01:05:58
Speaker
Und dieser Gangster, der sieht es dann auch denjenigen, also George dann, ja, kommen Sie jetzt raus und müssen Sie die verstecken.
01:06:06
Speaker
Also total höflich eigentlich.
01:06:08
Speaker
Und er denkt, sie ist ein Junge.
01:06:10
Speaker
Ja, aber das kommt später erst.
01:06:11
Speaker
Das kommt ja später jetzt gleich.
01:06:13
Speaker
George gibt Timmy das Buch, damit er wegläuft, schlauer Hund.
01:06:17
Speaker
Hast du da auch Prinzessin Leia und R2D zu sagen?
01:06:23
Speaker
Schön hat er gleich.
01:06:25
Speaker
Stimmt.
01:06:26
Speaker
Im Buch stilte Obi-Wan, du bist unsere letzte Hoffnung.
01:06:29
Speaker
Ja, genau.
01:06:31
Speaker
Und George stellt sich dann, geht dann raus und dann, du bist ja aber ein Kerlchen, hahaha, wird dann gelacht und dann ist die Szene vorbei.
01:06:38
Speaker
Ich find's cool.
01:06:39
Speaker
Der ist krass, der Gangster.
01:06:41
Speaker
Es erinnert mich so ein bisschen an den ersten Fünf-Freunde-Film.
01:06:46
Speaker
Da ist irgendwie ähnlich.
01:06:47
Speaker
Da ist das Buch so eine Festplatte, die dann Timmy irgendwo rumschleppt.
01:06:51
Speaker
Na, das ist ja tatsächlich der, du meinst den deutschen Fünf-Freunde-Film?
01:06:55
Speaker
Der bezieht sich ja hier drauf.
01:06:57
Speaker
Der bezieht sich ja auf das.
01:06:58
Speaker
Genau, das ist sozusagen so eine Mischung aus...
01:07:02
Speaker
Fünf Freunde auf der Felseninsel und fünf Freunde... Na, wie heißt das hier?
01:07:07
Speaker
Die erste Folge.
01:07:09
Speaker
Und ein bisschen die weiße Schmugglerjagd dazu.
01:07:15
Speaker
Aber ich muss sagen, den Film fand ich cooler.
01:07:17
Speaker
Oh je.
01:07:18
Speaker
Wie?
01:07:19
Speaker
Den fand ich besser.
01:07:20
Speaker
Das Hörspiel ist super.
01:07:21
Speaker
Aber insgesamt von dieser Bedrohung hat mir das auch ganz gut gefallen vom Film.
01:07:26
Speaker
Ja.
01:07:27
Speaker
Komme ich, erzähl mal weiter.
01:07:29
Speaker
Jetzt kommt eine Aufregung inzwischen Musik mit TKKG-Anleihen.
01:07:33
Speaker
Ja, ich habe mich so in der TKKG-Folge gefühlt.
01:07:36
Speaker
Ja, Anne weg, die Jungs, George ist weg.
01:07:38
Speaker
Da ist Timmy mit dem Buch und macht schnuffige Geräusche.
01:07:41
Speaker
Danach folgt der klassische Timmy-Beller.
01:07:43
Speaker
Oh, ich glaube, Lassie will uns etwas sagen.
01:07:45
Speaker
Gut, es kommt wieder Mucke.
01:07:47
Speaker
Sie beschließen, Timmy will uns zu George führen.
01:07:50
Speaker
Halt, halt, halt, halt.
01:07:51
Speaker
Du hast noch was vergessen.
01:07:53
Speaker
Ich habe alles vergessen, aber ich will weiterkommen.
01:07:55
Speaker
Nein, mach ruhig.

Abenteuerliche Handlung und Charakterentwicklung

01:07:57
Speaker
Fanny ist total, wo ich dann denke, die legt dieses Buch in den Safe und dann sagt sie, geht nur, zieht euch warm an.
01:08:07
Speaker
Nicht, dass ihr euch erkältet, sie haben nur Schusswaffe, aber erkältet euch bloß nicht.
01:08:12
Speaker
Sie hat eine schreckliche Familie, dauernd hat man Scherereien.
01:08:16
Speaker
Das ist die Aussage, wo die anderen gehen hin, um Verbrecher zu jagen und das ist ihre einzige Sorge, man hat nur Scherereien mit euch.
01:08:22
Speaker
Das war
01:08:23
Speaker
Ja.
01:08:23
Speaker
Sie hat aufgegeben.
01:08:25
Speaker
Da sehen wir mal, wie verantwortungsbewusst sie ist.
01:08:27
Speaker
Sie schickt praktisch ihre Neffen und Nichten los, ihre Tochter zu retten.
01:08:31
Speaker
Oh Gott, das ist so.
01:08:33
Speaker
Ich denke mir, warum ruft die Polizei?
01:08:35
Speaker
Man macht halt irgendwas.
01:08:36
Speaker
Aber nee, das ist... Ja, das ist nachts, da geht die nicht raus selber.
01:08:39
Speaker
Ja, da ist ja nur ein Beamter da, das geht nicht.
01:08:41
Speaker
Das ist so klein.
01:08:44
Speaker
Timmy führt sie zum Steinbruch und jetzt erforschen wir den Geheimgang und Martin taucht auf mit Spaten.
01:08:51
Speaker
Und wir erfahren jetzt auch, was denn Martin so macht und sein Vater.
01:08:57
Speaker
Denn sein Vater ist eigentlich sein Vormund und der stiftet ihn an, Dinge rauszufinden, Menschen auszuhorchen.
01:09:04
Speaker
Und er macht allgemein krumme Dinge, Hehlereien, Betrügereien.
01:09:07
Speaker
Das kommt im Hörspiel ziemlich...
01:09:10
Speaker
Überraschend, oder?
01:09:10
Speaker
Dass da plötzlich die Guts spilt, der Martin, das hat mich ziemlich weggehauen, dass er plötzlich alles erzählt.
01:09:17
Speaker
Ja, interessant.
01:09:18
Speaker
Ja, ist doch, weil sie Fans seiner Malerei sind und ihn im Endeffekt auch moralisch wieder gestützt haben.
01:09:24
Speaker
Und George erzählt ja auch alles.
01:09:26
Speaker
Ja, das dreht sich aus.
01:09:28
Speaker
Also ich finde, da ist er mir fast so schnell, der, wie heißt der, Michael, also der Sprecher, also an manchen Stellen, wo er das dann so erzählt in seinem Heulkrampf.
01:09:39
Speaker
Aber gut, der Spaten wird jetzt wichtig, denn damit graben sie sich jetzt da durch zum Quentin und zu George.
01:09:47
Speaker
Aber was wollte der mit den Spaten da ursprünglich machen?
01:09:50
Speaker
Ich weiß es nicht.
01:09:51
Speaker
Auf seinen Vater warten?
01:09:52
Speaker
Nee, der wollte mit seinem Vater sich da durchgraben.
01:09:54
Speaker
Denn der Vater hat beschlossen, da muss es einen unterirdischen Weg zur Insel geben.
01:09:58
Speaker
Ah, okay, stimmt, das erklärt.
01:10:01
Speaker
Und das wird tatsächlich sogar im Hörspiel gesagt, aber es kommt im Roman definitiv deutlicher aus.
01:10:06
Speaker
Unterwegs haben wir so einen kurzen Szenenwechsel auf die Insel und erfahren, die beiden Typen auf der Insel werden mal gerade die Insel sprengen, wenn Quentin jetzt nicht redet.
01:10:16
Speaker
Und zwar hat er genau sieben Stunden Zeit, sonst fliegt hier der ganze Puff in die Luft.
01:10:20
Speaker
Das ist eine echt explosive Folge, Atombomben, jetzt die ganze Insel.
01:10:25
Speaker
Und auch die beiden vermuten, zusammen mit Martins Vater schrägstrich vormund, wissen wir ja mittlerweile, dass es einen Tunnel zur Insel und von der Insel weggeben muss.
01:10:36
Speaker
Deswegen fliegen sie halt nicht mit in die Luft, denn sie können ja mit dem Vater und dem Martin zusammen flüchten.
01:10:42
Speaker
Naja, wieder zurück auf der anderen Seite.
01:10:44
Speaker
Anne muss heim.
01:10:46
Speaker
Die Jungs folgen Timmy mit Martin zusammen.
01:10:49
Speaker
Und jetzt kommt meine Lieblingsszene.
01:10:51
Speaker
Anne trifft nämlich den bösen Mann.
01:10:53
Speaker
Der stürzt so an ihr vorbei und bricht sich das Bein.
01:10:58
Speaker
Und die Anne erzählt ihm mal so richtig, wie ich scheiße sie ihn finde.
01:11:04
Speaker
Und geht einfach weg.
01:11:07
Speaker
Das war super.
01:11:10
Speaker
Voll der Badass-Move, ja, absolut.
01:11:13
Speaker
Deswegen hat nachher in deiner später kommenden Kategorie Anne meine volle Punktzahl und Unterstützung.
01:11:20
Speaker
Das war sehr geil.
01:11:21
Speaker
Im Roman ist das sogar, da erzählt die den anderen dann auch noch stolz, wie sie dem Mai die Meinung gegeigt hat, während der blutend weint und mit gebrochenen Beinen unten im Steinbruch lang.
01:11:32
Speaker
Ganz, ganz weit vorne.
01:11:32
Speaker
Also supercool.
01:11:35
Speaker
Das macht sie in weiten Serien auch.
01:11:38
Speaker
Sie sind ein böser Mann.
01:11:43
Speaker
Das weiß ich selbst.
01:11:45
Speaker
Ja.
01:11:46
Speaker
Jetzt kommt eine Funky-Trenner-Musik.
01:11:49
Speaker
Wir sind ja in verschiedenen Genres heute unterwegs.
01:11:52
Speaker
Die Kids kommen auf der Insel an, also die Jungs plus Martin ohne N, treffen Quentin und George, die Bösen kommen, Quentin verrät nix,
01:12:02
Speaker
Die Bösen sagen, alles klar, dann sprengen wir das hier, Blödmann, und gehen raus.
01:12:08
Speaker
Aber irgendwie lassen die da die in der Höhle an dem Tisch sitzen.
01:12:12
Speaker
Denn die warten irgendwie so ein kurzes Weilchen, unterhalten sich und bestießen dann, okay, come on, gehen wir mal raus.
01:12:20
Speaker
Und Quentin sagt, wenn ich in diesen Glasraum reinkomme, kann ich die Explosion verhindern.
01:12:25
Speaker
Super.
01:12:26
Speaker
Aber irgendwie ist halt doch tatsächlich die eine Tür zu.
01:12:29
Speaker
Und dann hören sich Stimmen, die Fischerleute kommen.
01:12:32
Speaker
Der eine große Satz von Dr. Beuermann folgt.
01:12:35
Speaker
Und Quentin spurtet zum Turm und rennt hoch und rettet den Tag.
01:12:41
Speaker
Die Fischer sind auch so richtig unmotiviert.
01:12:43
Speaker
Hallo, hallo, wir sind hier.
01:12:45
Speaker
Ist da jemand?
01:12:47
Speaker
Das klang so richtig unmotiviert, so nach dem Motto, wir haben jetzt überhaupt keinen Bock, hier jetzt da eine Eute suchen.
01:12:53
Speaker
Aber es ist...
01:12:55
Speaker
Ja, aber wenn der Küstenwächter das sagt, dann... Die Fanny hat ja die gerufen, glaube ich, oder?
01:13:01
Speaker
War das die Fanny, der den Fischern Bescheid gegeben hat?
01:13:06
Speaker
Ja.
01:13:07
Speaker
Ja, nach der Musik erfahren wir, dass Quentin die Kraftwelle im Turm zerstört hat und alle sicher sind,
01:13:15
Speaker
Sie beschließen, dass sie jetzt alle zum Steinbruch müssen, um die Bösen einzukassieren.
01:13:19
Speaker
Dazu nehmen sie den Wasserweg zur Abwechslung mal, denn sie wissen ja, dass die Bösen irgendwo unterirdisch rumtappen müssen.
01:13:25
Speaker
Und das geht ja auch, weil George Rudert ja wie ein Junge.
01:13:28
Speaker
Richtig.
01:13:28
Speaker
Das wird in der 90er-Serie so erwähnt und sie ist ganz stolz drauf.
01:13:33
Speaker
Sie findet blind den Weg.
01:13:35
Speaker
Finde ich auch, aber hier ist es besonders.
01:13:38
Speaker
Aber du wärst auf 20 Riffs aufgelaufen in der Zeit.
01:13:42
Speaker
Das ist der Unterschied.
01:13:46
Speaker
Wir haben vor der letzten Szene eine Trennermusik, die sich ein bisschen nach Knight Rider und Kid anhört.
01:13:53
Speaker
Das war wieder sehr funk.
01:13:55
Speaker
Ich muss mal die Musiken anhören nochmal.
01:13:57
Speaker
Ja, die können nichts.
01:13:58
Speaker
Äh, was.
01:13:59
Speaker
Ähm.
01:14:01
Speaker
Wir erfahren, dass die Pops schon am Steinbruch warten und Johnson und Peters rausgetaumelt kommen.
01:14:09
Speaker
Die sagen, aber der Herr Laucher, der wollte sich mit uns hier treffen.
01:14:13
Speaker
Dann wollten wir zusammen abbauen.
01:14:15
Speaker
Aber der Herr Laucher hat sich das Bein gebrochen.
01:14:18
Speaker
Naja, es ist auf jeden Fall Finale.
01:14:22
Speaker
Es wird im Felsenhaus gespeist.
01:14:25
Speaker
Und alles ist gut.
01:14:27
Speaker
Ich hatte an dieser Stelle eine Frage.
01:14:29
Speaker
Wie?
01:14:30
Speaker
Was ist mit Martin?
01:14:32
Speaker
Denn dem haben sie vorher gesagt, du hast uns ja geholfen, das wird schon alles gut gehen.
01:14:37
Speaker
Aber im Hörspiel ist dann Schluss.
01:14:39
Speaker
Dann müssen wir hoffen, dass es mit Martin irgendwie gut endet.
01:14:42
Speaker
Ja, Dick.
01:14:43
Speaker
Das wird schon.
01:14:45
Speaker
Das wird bestimmt.
01:14:45
Speaker
Kriegt einen neuen Vormund.
01:14:49
Speaker
Der wird jetzt Künstler, so wie er das wollte.
01:14:51
Speaker
Und studiert auf der Kunsthochschule.
01:14:54
Speaker
Läuft bei ihm.
01:14:57
Speaker
Der hat sowas gebracht.
01:14:59
Speaker
Da ist er hinten, der Martin.
01:15:03
Speaker
Mit der Kunsthochschule ist ja nichts geworden.
01:15:04
Speaker
Ist ja dann ein Klavier umgestiegen.
01:15:08
Speaker
War ein wieder ein bestandes Abenteuer, wie die Folge geendet hat.
01:15:16
Speaker
So endet sie.
01:15:17
Speaker
Nee, das sagt auch hier George, glaube ich.
01:15:21
Speaker
Wieder ein bestandenes Abenteuer.
01:15:22
Speaker
Im Hörspiel zumindest.
01:15:24
Speaker
Okay.
01:15:25
Speaker
Dirk, was ist die nächste Rubrik?
01:15:26
Speaker
Wir haben es geschafft.
01:15:27
Speaker
Die nächste Rubrik, du kannst dich, also außer jetzt hat noch jemand was Finales zum Hörspiel zu sagen, denn jetzt geht es in die anderen Medien.
01:15:36
Speaker
Und ich würde mal sagen, Moritz...
01:15:38
Speaker
Aber im Buch.
01:15:40
Speaker
Wissenswertes mit Moritz.
01:15:42
Speaker
Und ich habe rausgehört, dass Olaf mich mit der deutschen Variante ein bisschen unterstützen kann.
01:15:47
Speaker
Ich habe wie immer das Englische gelesen.
01:15:49
Speaker
Hier ist aber jetzt auch nicht viel.
01:15:51
Speaker
Die Namen sind minimal anders.
01:15:52
Speaker
Der Lauscher, was super bescheuert auf Deutsch übertragen ist, heißt Mr. Curtain.
01:15:57
Speaker
Lauscher soll wohl wieder so ein Telling Name sein, dass wir auf Deutsch wissen.
01:16:00
Speaker
Ha, der lauscht.
01:16:01
Speaker
Der ist kein Guter.
01:16:02
Speaker
Aber er heißt Curtain.
01:16:05
Speaker
Curtain, ja, wie der Vorhang.
01:16:08
Speaker
Nein, nein, nein.
01:16:10
Speaker
Nein, eben nicht.
01:16:11
Speaker
Der heißt auf Englisch C-U-R-T-O-N, also nur Curtain ausgesprochen.
01:16:15
Speaker
Ach so.
01:16:16
Speaker
Das Lauscher ist so eine künstlerische Übersetzungsfreiheit.
01:16:20
Speaker
Aber ist das im deutschen Buch auch so?
01:16:21
Speaker
Ja.
01:16:22
Speaker
Der heißt Lauscher, ja.
01:16:24
Speaker
Gut, passt auf.
01:16:25
Speaker
Ich habe so zwei, drei Sachen, die ich einfach schön fand.
01:16:28
Speaker
Denn
01:16:29
Speaker
Das erste ist, wir haben ein unglaublich langes Vorgeplänkel zu Beginn.
01:16:33
Speaker
Das beginnt mit einem Brief, den George und Anne im Internat erhalten.
01:16:38
Speaker
Da erhalten sie die Nachricht, dass der Vater gerade mal Karen Island gekapert hat.
01:16:43
Speaker
George rastet total aus.
01:16:45
Speaker
Und dann ist wirklich eine lange Szene, wie die erst mit einem Pferdewagen zum Zug gebracht werden, dann mit dem Zug fahren.
01:16:52
Speaker
Im Zug gibt es Probleme mit einem anderen Mädchen und einem Hund und Stress mit Timmy und so.
01:16:56
Speaker
Und das ist wirklich auch super schön geschrieben.
01:16:59
Speaker
Das ist so wie diese transfeindliche Frau, die so Jugendzauberbücher schreibt, in wirklich nett.
01:17:06
Speaker
Also da hat die, glaube ich, 50 Prozent ihrer Romane allein von den ersten zehn Seiten hier abgeschrieben.
01:17:12
Speaker
Echt sehr, sehr, sehr schön.
01:17:14
Speaker
Aber kann ich gut verstehen, warum das im Hörspiel wegfällt, weil das spielt einfach keine Rolle.
01:17:18
Speaker
Die sind, glaube ich, in der deutschen Fassung nicht so drin.
01:17:20
Speaker
Also die haben, in der deutschen Fassung ist es lange im Internat, wo es darum geht, Timmy mit, Timmy zurück oder eben nicht.
01:17:28
Speaker
Aber die Fahrt ist da eher, wird nur erwähnt.
01:17:33
Speaker
Dann kommen ein paar kleine Sachen jetzt auch.
01:17:36
Speaker
Meine Lieblingssache ist Stichwort Suppe.
01:17:39
Speaker
Die kommen das erste Mal auf die Insel und Onkel Quentin...
01:17:42
Speaker
Die ist verhungert wie nichts und frisst den ihres Sandwiches weg.
01:17:47
Speaker
Beim zweiten, und da sagt schon Tante Fanny, aber ich hab dir doch diese leckere Suppe gemacht.
01:17:52
Speaker
Und dann beim zweiten Mal, sagen sie, hat er wieder nichts gegessen, kriegt was zu essen und dann sagt Tante Fanny, aber bitte, die Suppe, die schüttest du jetzt weg, die ist doch jetzt nicht mehr gut.
01:18:02
Speaker
Und dann ganz am Schluss, bei der Schlussszene, sagt er dann, oh meine Güte, diese Suppe, die du mir für die Insel mitgegeben hast, die hat vielleicht scheiße geschmeckt.
01:18:11
Speaker
Und das ist...
01:18:12
Speaker
So großartig.
01:18:14
Speaker
Noch besser ist in der 90er der Endgag.
01:18:17
Speaker
Ich schließe da einfach mit an.
01:18:21
Speaker
Es wird auch schön aufgebaut die ganze Zeit.
01:18:23
Speaker
Und am Ende sagt er doch so, Fanny, eigentlich bist du doch eine gute Köchin, aber deine Suppe hat schrecklich geschmückt.
01:18:29
Speaker
Und dann lachen die sich alle mega krank.
01:18:32
Speaker
Aber auch Martin und der Küstenwächter lachen sich tot, obwohl sie ja gar nicht den Insider verstanden, aber die lachen mit am lautesten.
01:18:43
Speaker
Gott, die arme Fanny.
01:18:46
Speaker
Das fand ich aber handwerklich gut gemacht.
01:18:50
Speaker
Der Gag ist jetzt nicht übermäßig, aber das so einzubauen, so als arme Gag zu etablieren und dann am Schluss noch mal drauf, das war schon Comedy.
01:18:59
Speaker
Klar, habe ich mir auch so notiert, dass der wirklich schön vorbereitet wird.
01:19:03
Speaker
Fips Asmussen wäre stolz.
01:19:07
Speaker
Dann haben wir, was mir sehr gut gefallen hat als altem Rollenspieler, einen viel längeren Dungeon Crawl, als die Jungs verstärkt durch Martin mit ihren Schaufeln da durch diese unterirdischen Gänge gehen, bis sie zur Insel kommen.
01:19:20
Speaker
Das sind auch alleine zwei, drei Seiten im Roman.
01:19:23
Speaker
Das hat mir echt gut gefallen.
01:19:25
Speaker
Es ist aber auch jetzt nichts, was das Hörspiel braucht.
01:19:27
Speaker
Also verstehe ich, warum das weg ist.
01:19:29
Speaker
Was wichtig ist, ist die Auflösung von der ganzen Martin-Sache.
01:19:33
Speaker
Denn hier kommt jetzt wirklich raus, dass der Gottfried Kramer...
01:19:39
Speaker
Captain Heddock ja ein Kapitän mit Herzes und ihn vielleicht bei sich aufnehmen kann.
01:19:45
Speaker
Und dass er wirklich so talentiert ist, dass er eine Kunstschule besuchen könne in Zukunft.
01:19:52
Speaker
Beiden bauen dann jetzt so ein Eisenbahn-Imperium auf, um Märklin vom Markt zu stoßen.
01:19:59
Speaker
Und auch da die ganze Vorgeschichte zum einen...
01:20:03
Speaker
Der Martin und sein Vater wohnen da nicht beim Küstenwächter, sondern das ist bloß das Nachbarhaus.
01:20:08
Speaker
Und von Martin hören wir viel mehr, wie er mal Sachen anmalt und so.
01:20:13
Speaker
Und beim ersten Treffen auf den Küstenwächter stößt Dixon einmal grüne Farbe oben.
01:20:18
Speaker
Dann sagt der Küstenwächter, das ist die grüne Farbe von dem Jungen.
01:20:21
Speaker
Das könnte der krumm nehmen und so.
01:20:23
Speaker
Der ist da wirklich sehr penibel mit seiner Farbe und seiner Kunst und so.
01:20:26
Speaker
Könnte seine Ork-Armee heute nicht mehr fern.
01:20:28
Speaker
Genau.
01:20:29
Speaker
Wie soll er denn ohne Grün seine Orca-Mäh hinkriegen beim Warhammer?
01:20:32
Speaker
Kann ich bestätigen.
01:20:34
Speaker
Also wenn unsere Katze hier die Farben von meinem Freund abräumt, dann ist er auch wütend.
01:20:40
Speaker
Dann noch zwei Kleinigkeiten.
01:20:43
Speaker
Ich fand das hier jetzt total überraschend, wie George auf einmal beim letzten Besuch auf der Insel diesen Gang findet, wo Onkel Quentin sein unterirdisches, sein Secret Lair eingerichtet hat.
01:20:56
Speaker
Welcome to my underground lair, gentlemen.
01:21:01
Speaker
Da steht dann auch Mini-Me neben ihm.
01:21:04
Speaker
Und im Roman finden Sie wirklich eine Karte mit drei Ebenen, die halt die Insel, den Turm, nein, die Burg-Ebene und die Keller-Ebene, die Dungeon-Ebene zeigt.
01:21:16
Speaker
Und da sehen Sie dann so im Vergleich, da hier und da könnte dieser Raum...
01:21:20
Speaker
beginnen und da sind Treppensymbole nach unten und so, sodass George wirklich einen Anhaltspunkt hat, wo gesucht werden kann, um zu gucken, wo jetzt noch das letzte Versteck ist.
01:21:29
Speaker
Denn die rätseln ja am Anfang wie wild, wir kennen uns doch hier aus wie nix, wo kann denn Quentin sein?
01:21:35
Speaker
Bis er dann plötzlich bei den Dohlen steht, wo auch immer sonst.
01:21:39
Speaker
Das ist echt schön gemacht.
01:21:41
Speaker
Und die letzte Sache, die ich mir gefragt habe, schneid das nicht raus, die Leute sollen wissen, dass ich nicht sprechen kann.
01:21:47
Speaker
Die letzte Frage, die ich mir gestellt habe, ist dann, so, das Abenteuer ist beendet, Quentin hat seine Experimente abgeschlossen, auch wenn er jetzt erstmal den ganzen Turm kalt stellen musste.
01:22:00
Speaker
Aber es ist das Jahr 2025, wo ist denn jetzt diese geile Energie?
01:22:05
Speaker
Danke, danke.
01:22:07
Speaker
Das ist doch das Skeletor-Prinzip.
01:22:08
Speaker
Da muss doch eine Lösung gefunden werden.
01:22:11
Speaker
Der Plan klappt bis auf dieses letzte kleine Detail und wird danach nie wieder neu in Angriff genommen.
01:22:20
Speaker
Das Ding ist jetzt vom Tisch.
01:22:21
Speaker
Nein, das...
01:22:23
Speaker
Waren da die Gelder dann alle?
01:22:25
Speaker
Die Forschung oder was?
01:22:27
Speaker
Die letzten zwei Euro haben gefehlt.
01:22:31
Speaker
Aber ich hab's doch schon geschafft.
01:22:32
Speaker
Nein, Schluss.
01:22:34
Speaker
Geh weg.
01:22:35
Speaker
Das ist doch eigentlich genau dafür, dass das George in diesem Buch, was wir gelesen haben, dann zu Ende führen kann.
01:22:42
Speaker
Also das hätte ja sonst nicht funktioniert.
01:22:44
Speaker
Nein, also da finde ich, hätte irgendwas sein müssen, dass er noch irgendwie was anmerkt.
01:22:51
Speaker
Da hätte ich eine Simpsons-Referenz.
01:22:54
Speaker
Ich hätte die Szene, wo irgendwie Bart oder ich weiß nicht mehr, wer es ist, irgendwie einen Stein klaut von einer Baustelle.
01:23:02
Speaker
Das ist Homer an der Uni, wo er die sechs Steine klaut, um sein studentisches Bücherregal zu bauen.
01:23:09
Speaker
Ja, genau.
01:23:12
Speaker
Jetzt können wir das Kinderkrankenhaus leider nicht wenden.
01:23:16
Speaker
Es fehlen genau sechs Steine.
01:23:17
Speaker
Danke, danke.
01:23:18
Speaker
Du hast uns wieder auf die richtige Simpsons-Schiene gesetzt.
01:23:21
Speaker
Sehr gut.
01:23:21
Speaker
Du darfst zurückkommen.
01:23:23
Speaker
Da fehlt ja noch ein tragendes Poster.
01:23:25
Speaker
Olaf, du musst dich noch ein bisschen anstrengen.
01:23:28
Speaker
Simpsons bin ich natürlich total raus.
01:23:31
Speaker
Ich aber auch.
01:23:32
Speaker
Ich hänge aber ab hier.
01:23:35
Speaker
Ich habe Simpsons nur geguckt, als er noch Alf hieß.
01:23:42
Speaker
Und immer Katzen essen wollte.
01:23:45
Speaker
Ja, genau.
01:23:46
Speaker
Das stimmt, das will der Bart später gar nicht mehr.
01:23:49
Speaker
In den anderen in den Zeichen Trickfragen macht er das nicht mehr.
01:23:51
Speaker
Aber deswegen wird er dann doch eingestellt.
01:23:56
Speaker
Okay, Dirk, ich glaube, du musst dir was einspielen.
01:23:59
Speaker
Ich glaube, jetzt muss ich mal.
01:24:00
Speaker
Ich möchte doch gerade nach dem Buch, die deutsche Fassung, ich habe doch zwei, drei Punkte aus der deutschen Fassung, die jetzt aber inhaltlich, du hast meistens schon gesagt, das meiste ist auch, beziehungsweise ist es eigentlich auch eins zu eins so in der deutschen Fassung.
01:24:13
Speaker
Was ich toll fand in der deutschen Fassung, ist, ich bin wieder über ein Wort gefallen, was ich schon Jahre nicht mehr gehört habe, nämlich das Wort, was mehrfach kommt, nämlich das Wort Geld.
01:24:23
Speaker
Also nicht Geld, sondern Geld.
01:24:25
Speaker
Ja, das hat mich schon als Kind immer gewundert, warum die Geld sagen.
01:24:28
Speaker
Ja, also kannte ich auch aus meiner Jugend nicht und das fand ich dann drin, dass die Namen sind ja alle in der deutschen Fassung.
01:24:36
Speaker
Ich habe wahrscheinlich noch eine Uralt-Fassung, also sie dürfte wahrscheinlich älter als ich sein, so aus den 60ern ist die vermutlich.
01:24:43
Speaker
Und da sind die Namen noch, also Julius, also der heißt dann wahrscheinlich, sind die auch total eingedeutscht, der heißt dann wahrscheinlich Julius.
01:24:52
Speaker
George heißt auch Georg, also O-E hinten.
01:24:55
Speaker
Und Dick heißt auch konsequenterweise immer Richard.
01:24:58
Speaker
Das fand ich auch schon interessant.
01:25:00
Speaker
Also das war schon so, wo man dann auch wahrscheinlich schon in den 80er Jahren gesagt hat, welches Kind heißt denn Richard?
01:25:06
Speaker
Also Richard heißt vielleicht der Opa, aber...
01:25:09
Speaker
Der Ritchie.
01:25:10
Speaker
Der Ritchie.
01:25:15
Speaker
Oh Gott, ist das.
01:25:16
Speaker
Mehr war es auch gar nicht.
01:25:18
Speaker
Das Wort Geld hat mich damals schon irritiert.
01:25:22
Speaker
Weil ich kannte Gel oder im schlimmsten Fall Gelle noch.
01:25:25
Speaker
Genau.
01:25:28
Speaker
Okay, das ist mir ein total fremdes Wort.
01:25:31
Speaker
Also Geld hatte ich, ich habe das dann auch immer in irgendwelchen Fernsehsendungen oder sowas, was Ältere sagen, da kam mir schon immer mal Geld vor oder auch in manchen Jugendbüchern, aber Jugendbüchern, nicht die Hörbüchern.
01:25:43
Speaker
Und immer gefragt, warum sagen die denn nicht gell?
01:25:45
Speaker
Warum schreiben die denn gell?
01:25:46
Speaker
Gut, dass dann in den späten 80ern alle einfach auf gell gewechselt sind.
01:25:51
Speaker
Das ging.
01:25:52
Speaker
Ist mir noch nie aufgefallen tatsächlich.
01:25:54
Speaker
Wenn du die Bücher nicht liest, hast du auch das Geld nicht.
01:25:57
Speaker
Aber in der Hörfassung irgendwo habe ich das noch nie gehört.
01:26:00
Speaker
Nee, nee, ich glaube, das haben die auch nicht benutzt.
01:26:02
Speaker
Also keiner.
01:26:04
Speaker
Weder für den Vornen noch sonst was.
01:26:05
Speaker
Oder ich habe es überhört.
01:26:08
Speaker
Nee, ich glaube, das kommt wirklich nicht vor.
01:26:10
Speaker
Das kommt nirgends vor.
01:26:11
Speaker
Geld, nee.
01:26:12
Speaker
So, Dirk, dann spiel dir jetzt dein Moped an.
01:26:15
Speaker
Aber im Fernsehen.
01:26:16
Speaker
Besserwisserei mit Dirk.
01:26:18
Speaker
So, ich fange diesmal mit der 90er-Serie an, denn da ist eigentlich alles fast genauso wie im Hörspiel.
01:26:28
Speaker
Hier kommt auch der Suppe-Gag vor, der im Buch...
01:26:32
Speaker
so schön vorbereitet wurde.
01:26:35
Speaker
Gleich beim ersten Besuch leiht sich Quentin Timmy aus.
01:26:39
Speaker
Und da gibt es natürlich Streit, weil auch auf dem Weg zur Insel war George schon sauer, weil man hat sie ja nicht mal vorher gefragt, ob man da einen Turm hinbauen darf.
01:26:50
Speaker
Und die ist da richtig auf Krawall gebürstet.
01:26:55
Speaker
Ja, sie gehen dann auch nach Fossilien suchen, da treffen sie Martin und da sehen sie auch schon seine Zeichnung, das geht da alles deutlich schneller.
01:27:03
Speaker
George fällt in diesen Tunnel rein, weil sie sich nämlich so eine Sorgen um Timmy macht und ansonsten ist alles genauso wie im Hörspiel oder im Buch.
01:27:14
Speaker
In der Szene, wo die Jungs dann sagen, komm, wir nehmen Martin und wir retten die alle.
01:27:18
Speaker
Und N, du musst zu Hause bleiben, weil du bist ja ein Mädchen.
01:27:21
Speaker
Da sagt sie, ja, okay, ich gehe die Polizei rufen.
01:27:25
Speaker
Aber ich wollte auch eigentlich gar nicht mitkommen.
01:27:28
Speaker
Voll süß von ihr.
01:27:30
Speaker
In der 90er ist sie ja so wirklich viel jünger als die anderen und nicht ganz so resolut.
01:27:36
Speaker
Und sie schimpft denen, sie will ihm erst helfen.
01:27:40
Speaker
Nee, das ist in der 70er.
01:27:43
Speaker
Also in der 90er rennt sie auch einfach weg, als der da runterfällt, der Onkel oder Vater oder was auch immer da von Martin, der Vormund.
01:27:50
Speaker
Aber das wird auch hier gar nicht thematisiert.
01:27:52
Speaker
Und was ich ganz krass fand am Ende, ist im Turm von Quentin sogar eine Bombe.
01:27:59
Speaker
Und George schnappt sich dann, also alle Jungs sind oben, Martin, Dick, Julian und auch Onkel Quentin.
01:28:08
Speaker
Und George schnappt sich dann eine Zange und rennt hoch und schneidet in letzter Sekunde den Hund durch und rettet alle.
01:28:15
Speaker
Also eine völlig absurde Action-Szene.
01:28:18
Speaker
Das ist wie im Film, also im Deutschen Film.
01:28:22
Speaker
Stimmt, ja.
01:28:23
Speaker
Da kommt es ja auch vor.
01:28:24
Speaker
Da ist es genau das Gleiche.
01:28:25
Speaker
Da haben sie vielleicht daher dann diese Szene.
01:28:29
Speaker
Aber finde ich cool.
01:28:30
Speaker
Gefällt mir besser, als dass Onkel Quentin da irgendwas macht.
01:28:34
Speaker
Aber dass es jetzt ein elfjähriges Mädel irgendwie übernimmt, die Bombe zu haben, während alle anderen dastehen und die Augen zudrücken, das fand ich...
01:28:42
Speaker
Wir drücken dir die Daumen.
01:28:44
Speaker
Dann kriegst du einen Würfel mehr durch die Unterstützung von den anderen.
01:28:48
Speaker
Ja, genau.
01:28:49
Speaker
Was bei einer 50-50-Chance sowieso völlig wurscht ist.
01:28:52
Speaker
Ja, schafft sie schon.
01:28:55
Speaker
Die 70er-Serie ist halt aus dem Grund, dass es die erste Folge der Serie war, komplett anders.
01:29:02
Speaker
Denn alle werden erst mal eingeführt.
01:29:04
Speaker
Wir haben ja in der 70er-Serie auch den Gärtner anstatt die, wie hieß die, die Köchin?
01:29:10
Speaker
Johanna.
01:29:11
Speaker
Johanna.
01:29:12
Speaker
Genau, da haben wir diesen Rogers, das ist der Gärtner und der ist am Ende der, der diesem Bösewicht, denn da kommt Martin nicht vor, dafür kommen zwei so eine Agententypen vor und die sind aber auch irgendwie am Anfang Rivalen.
01:29:27
Speaker
Auf jeden Fall quatscht Rogers, das ist diesem einen Typen aus und hier wird auch nur dreimal geblinkt.
01:29:32
Speaker
Das ist ja das geheimste Geheimsignal ever, dreimal dinken.
01:29:36
Speaker
Genau.
01:29:36
Speaker
Ja, wie gesagt, alle Charaktere werden eingeführt.
01:29:38
Speaker
Wir haben dann auch die Geschichte, also die Kinder kommen dann an Kieran Cottage an und George hat gar keinen Bock auf die.
01:29:46
Speaker
Das ist das erste Mal, dass sie sich ja sozusagen treffen.
01:29:48
Speaker
Die haut dann ab und macht halt George Dinge, von denen wir am Anfang nichts wissen.
01:29:53
Speaker
Und später sehen wir dann, wie Rogers in einem Biergarten sitzt und sich von diesem einen zwielichtigen Typen, der da die ganze Zeit rumhängt, den wir schon öfter gesehen haben, dann so ein bisschen ausfragen lässt.
01:30:04
Speaker
Und im Hintergrund sehen wir George, wie sie Timmy, oder einen Hund, den sie Timmy ruft, dann aus dem Garten holt und mit ihm dann unterwegs ist.
01:30:14
Speaker
Wir erfahren hier auch noch den Namen des Bootes von George.
01:30:18
Speaker
Kennt den jemand?
01:30:20
Speaker
Nee, nee.
01:30:21
Speaker
Eringium mit Y geschrieben vorne.
01:30:24
Speaker
Das ist irgendeine Pflanze.
01:30:26
Speaker
Ich hatte das mal gegoogelt.
01:30:28
Speaker
Wahrscheinlich auch primeln, wenn es fertig ist.
01:30:30
Speaker
Ja, wahrscheinlich irgendwie sowas, genau.
01:30:32
Speaker
Ja, ich habe hier einmal Curtain, das ist der Agent und dann kommt in so einer Nebenszene noch so ein Johnson vor.
01:30:37
Speaker
Der Typ arbeitet im Ministerium für Forschung.
01:30:40
Speaker
Das wird auch ganz toll gezeigt, wie er da in dieses Ministerium geht.
01:30:43
Speaker
Und der Wärter geht dann nach der Begrüßung so auf die andere Seite der Tür, wo man dann das Schild sieht, was das für ein Ministerium ist.
01:30:51
Speaker
Also auch super gemacht.
01:30:53
Speaker
Ich muss dich kurz unterbrechen.
01:30:55
Speaker
Heißt es Erymium?
01:30:57
Speaker
Ja, E-R-Y.
01:30:59
Speaker
Das ist sehr lustig.
01:31:01
Speaker
Denn das ist die Pflanze Mannstreu.
01:31:04
Speaker
Oh Gott.
01:31:05
Speaker
Soll von der Verwendung des Feldmannstreu, nicht nur, dass es zu deinem Namen passt, als Aphrodisiakum und Liebeszauberwurzel herrühren.
01:31:13
Speaker
Das passt ja.
01:31:14
Speaker
Da ist George auf dem Weg der Transition.
01:31:17
Speaker
Ich finde das sehr cool.
01:31:18
Speaker
Ja, ja.
01:31:20
Speaker
Das ist aber total abgefahren.
01:31:23
Speaker
Wie kommt man auf die Idee?
01:31:25
Speaker
Na ja, gut.
01:31:26
Speaker
Das würde Englid nicht Manstreu heißen, oder?
01:31:29
Speaker
Wahrscheinlich heißt das ja da wahrscheinlich Priebel.
01:31:32
Speaker
Das ist aber der lateinische Name, ne?
01:31:35
Speaker
Ja.
01:31:36
Speaker
Primo.
01:31:39
Speaker
A Primo.
01:31:40
Speaker
Motherfucking Dirk Bach.
01:31:43
Speaker
Da die Kinder ja noch gar nicht mit George so gebondelt haben, rennen die alleine am Strand rum und schmeißen Steine ins Meer.
01:31:50
Speaker
Wir haben die ganze Zeit Carsten-Bohn-Musik.
01:31:52
Speaker
Das ist ohne Scheiß.
01:31:53
Speaker
Also wer das sich mal anguckt, das ist Carsten-Bohn-Musik.
01:31:57
Speaker
Das sind die Melodien, die wir kennen und das ist so schön.
01:32:00
Speaker
Naja, auf jeden Fall finden sie dann diese Höhle oder eine Höhle und beschließen aber, wenn George ein Geheimnis hat, dann haben wir auch ein Geheimnis.
01:32:08
Speaker
In der nächsten Szene lädt Julia und George ein, mit zu ihrem Geheimnis zu kommen.
01:32:13
Speaker
Ganz merkwürdig.
01:32:14
Speaker
Und dann sind sie aber drin in der Höhle.
01:32:16
Speaker
Das ist am nächsten Tag, haben sie Taschenlampen bei.
01:32:19
Speaker
Aber George war nicht am Treffpunkt.
01:32:21
Speaker
Und plötzlich finden sie einen Hund.
01:32:22
Speaker
Und es ist Timmy.
01:32:23
Speaker
Und die gehen raus.
01:32:24
Speaker
Und dann...
01:32:26
Speaker
Versprechen sie George, dass sie nichts sagen und man schwört sich ewige Freundschaft.
01:32:31
Speaker
Ja, dieser komische Curtain hat sie vorher noch, also am Tag vorher zum Tee eingeladen.
01:32:36
Speaker
Sehr creepy, dass ein erwachsener Mann drei Kinder zum Tee einlädt.
01:32:40
Speaker
Macht man heute auch nicht mehr so.
01:32:43
Speaker
Julian entdeckt aber in dem Schrank, wo die Teetassen sind, der schickt ihn dahin und sagt, hol mal die Teetassen raus, da steht aber das Funkgerät.
01:32:51
Speaker
Von diesem Curtain.
01:32:53
Speaker
Und das ist den Kindern alles ein bisschen suspekt.
01:32:55
Speaker
Und dann gibt es einen Vorwand, dass sie gehen.
01:32:57
Speaker
Und zwar sagt irgendwie George, ja, meine Tante, ich weiß gar nicht mehr den Namen, kommt dann oder eine Nichte, irgendeine Verwandte.
01:33:04
Speaker
Und dann fragt er, sie kennt doch meinen Vater, kennen sie die auch?
01:33:07
Speaker
Und er sagt, ja, sie hat ja einen Fake-Namen genutzt.
01:33:10
Speaker
Aber ein schöner Move.
01:33:13
Speaker
Ja, naja, und dann hauen sie ab.
01:33:15
Speaker
Und wie gesagt, also in der Szene vorher hatte noch dieser andere Ministertyp da den Curtain erwischt.
01:33:21
Speaker
Die kennen sich auch und jetzt arbeiten die irgendwie zusammen.
01:33:23
Speaker
Das ist, ja, also das passt nicht so richtig zu der Felseninsel-Geschichte hier.
01:33:28
Speaker
Ich glaube, das ist auch, das erinnert mich so ein bisschen auch an den Film, was hier passiert ist.
01:33:33
Speaker
Aber ich komme gleich noch zu meiner Theorie.
01:33:36
Speaker
Und dann nachts.
01:33:37
Speaker
haben wir sogar ein Flugzeug und sehen einen Fallschirm auf der Insel landen.
01:33:40
Speaker
Das ist eine ganz tolle Szene übrigens, wie dieser Fallschirmspringer da runterspringt.
01:33:44
Speaker
Also die Bewegung, die der macht, das war sensationell.
01:33:47
Speaker
Du hast die Serie auch geguckt?
01:33:50
Speaker
Ich habe diese erste Folge auch geguckt, ja.
01:33:53
Speaker
Da kommt so ein Cliffhanger und hier ist mir dann aufgefallen, damals gab es ja schon so eine Art Jugendschutz und die durften halt tatsächlich nicht...
01:34:01
Speaker
mit den Kindern nachts drehen.
01:34:03
Speaker
Also haben sie halt tagsüber gefilmt und Filter drüber gelegt.
01:34:06
Speaker
Was den Effekt hat, dass du halt... Das Dunkle wird dunkler, aber trotzdem so ein schneeweißes Hemd siehst du dann noch ganz weiß.
01:34:13
Speaker
Und du siehst auch, wenn sie den Himmel zeigen, siehst du Wolken und alles.
01:34:18
Speaker
Also es ist halt nicht wirklich Nacht, es ist halt nur tagsüber gefilmt.
01:34:22
Speaker
Beim Regen haben sie es ja auch so gemacht, da haben sie einfach so eine Gießkanne vor die Kamera gehalten, glaube ich, oder?
01:34:27
Speaker
Es ist halt alles sehr einfach gestrickt und gemacht.
01:34:30
Speaker
Und was dazu führt, dass wenn es dunkel ist, du einfach gar nichts erkennst.
01:34:33
Speaker
Das ist ein bisschen schade.
01:34:35
Speaker
Erinnert mich dann immer so ein bisschen an die große Endschlacht auf Winterfell bei Game of Thrones, wo man nichts gesehen hat.
01:34:43
Speaker
Habt ihr das zufällig auch genießen dürfen?
01:34:46
Speaker
Ja.
01:34:49
Speaker
Es gibt schönere Schlachten bei Gern.
01:34:51
Speaker
Ich kann mich auch noch erinnern, wo die da mit dem Wohnmobil in der Wüste waren und Crystal Mess gekocht haben.
01:34:56
Speaker
Das war Lucky Luke.
01:34:59
Speaker
Das war aber Lorenz von Arabien mit der Wüste.
01:35:02
Speaker
Ja, stimmt.
01:35:05
Speaker
Genau.
01:35:05
Speaker
Der mit ohne Hose.
01:35:08
Speaker
Also auf jeden Fall nimmt der Johnson dann Quentin gefangen und dann ist irgendwie so ein bisschen blöd, weil Quentin kann tagsüber keine Leuchtsignale geben, weil schlechtes Wetter ist.
01:35:17
Speaker
Dann gibt es ganz lange Gespräche, das ist dann schon in der zweiten Folge, dann erklärt der Johnson hier, warum er Quentin töten wird, wenn er nichts macht und ist da ganz anstrengend.
01:35:26
Speaker
Also so böse Wichtergespräche.
01:35:29
Speaker
Er ist auch ganz toll gefesselt, fand ich.
01:35:32
Speaker
Mit so einem Doppelknoten vorne
01:35:35
Speaker
Auf den Knien hat er dann die Hände liegen.
01:35:38
Speaker
Und es sitzt direkt neben George, die genauso gefesselt ist.
01:35:44
Speaker
Aber dreht euch doch mal zueinander.
01:35:48
Speaker
Gut, als die Kinder sie dann befreien, fangen die auch an, erst mal die Füße loszumachen.
01:35:54
Speaker
Das macht Dick.
01:35:57
Speaker
Im Endeffekt können sie dann fliehen.
01:36:00
Speaker
Und da der Johnson ja nicht übers Wasser fliehen kann, so wie man es mit... Wie Jesus.
01:36:11
Speaker
Ja, genau.
01:36:11
Speaker
Oder Moses.
01:36:12
Speaker
Nee, der geht ja nicht drüber.
01:36:14
Speaker
Der geht ja durch.
01:36:15
Speaker
Der teilt es ja.
01:36:15
Speaker
Die machen es ja anders.
01:36:17
Speaker
Oder Aquaman.
01:36:18
Speaker
Irgendeiner aus der Bibel war es.
01:36:20
Speaker
Aquaman aus der Bibel.
01:36:25
Speaker
Das ist aber vom DC-Teil der Bibel.
01:36:29
Speaker
Ja.
01:36:33
Speaker
Auf jeden Fall.
01:36:36
Speaker
Als kurzer Anmerkung, ich bin Religionslehrer.
01:36:40
Speaker
Ja, ja.
01:36:43
Speaker
Ganz schön.
01:36:44
Speaker
Du darfst das sagen.
01:36:47
Speaker
Du hast ja direkt einen Draht.
01:36:50
Speaker
Ich habe tatsächlich die kirchliche Lehrerlaubnis.
01:36:55
Speaker
Und die kirchliche sowieso.
01:36:57
Speaker
Noch, bis sie es gehört haben.
01:37:00
Speaker
Ein kleinen Moment mal kurz.
01:37:01
Speaker
Sekunde.
01:37:11
Speaker
Sollen wir Vermutungen anstellen, was er da tut, damit er was rauszuschlagen hat?
01:37:17
Speaker
Ist das nicht?
01:37:19
Speaker
Also ich würde tippen, er malt einen Bahnhof an.
01:37:24
Speaker
Oder die blauen Hose waren nicht gut, die müssen rot werden und das malt er jetzt drüber.
01:37:29
Speaker
Damit er das Stipendium schafft, was ihm ungequemnt in Spätigkeit wird.
01:37:33
Speaker
Genau, die sind in der Bewerbungsmappe, sind die Figuren.
01:37:38
Speaker
So, bin ich wieder drauf.
01:37:39
Speaker
Für die Kunstakademie.
01:37:41
Speaker
Ja.
01:37:42
Speaker
Okay, bitte weiter.
01:37:43
Speaker
Hier ist die Endszene, ganz toll.
01:37:45
Speaker
Denn die Kinder knieren so alle um Timmy drumherum.
01:37:49
Speaker
Das ist jetzt wieder eine Anspielung auf die Geburt Jesu.
01:37:53
Speaker
Egal, weiter.
01:37:54
Speaker
Ja.
01:37:56
Speaker
So eine Art.
01:37:58
Speaker
Sagt dann so ein Mann, keine Ahnung, wer das war, irgendein random Mann, der jetzt da mitkam, um diesen Johnson zu verhaften.
01:38:04
Speaker
Das ist einer von den Heiligen Drei Königen.
01:38:06
Speaker
Du weißt auch gar nichts.
01:38:08
Speaker
Sagt ihn dann so, Mensch, ihr werdet noch richtig berühmt.
01:38:13
Speaker
Dann sagt Julian, ja, wir sind die berühmten Fünf.
01:38:16
Speaker
Die Famous Five.
01:38:21
Speaker
Und jetzt wird noch mal betont, dass Timmy der beste Hund der Welt ist.
01:38:26
Speaker
Das kann man gar nicht oft genug betonen.
01:38:28
Speaker
Deswegen, weil er ja Onkel Quentin gerettet hat, darf er jetzt zu Hause wohnen.
01:38:33
Speaker
Ist das nicht geil?
01:38:35
Speaker
Ja, das stimmt.
01:38:37
Speaker
In den ersten Romanen gibt es echte Timmy-Probleme, weil Onkel Quentin da brutal angefressen ist.
01:38:42
Speaker
Und meine Theorie ist halt, dass das so eine, weil sie ja die Lizenz für die Schatzinsel nicht hatten, war doch erforschen, die Schatzinsel hatten wir uns doch drauf geeinigt, dass man da ja irgendwo dann diese Origin-Story von Timmy mit reinbringen muss und ja irgendwie die Kinder das erste Mal so in einen Raum wirft.
01:39:00
Speaker
Ich bin gespannt, wie das jetzt dann bei den, wenn das als Hörspiele 20 und 21 kommt, die ersten beiden, wie das dann geregelt ist, dass Tim ja schon lange da wohnt.
01:39:10
Speaker
Ich bin gespannt.
01:39:10
Speaker
Ich weiß es gerade aus dem Kopf nicht mehr.
01:39:12
Speaker
Vielleicht wird irgendwas eingebaut, dass er irgendwie Ärger gemacht hat und deswegen erstmal nicht da wohnen darf.
01:39:17
Speaker
Er hat Onkel Quentin gebissen.
01:39:19
Speaker
Ich glaube, es ist so, dass er einfach aus der Hütte, also aus der Hütte, aus dem Haus rausgeworfen wird, weil er irgendwas, glaube ich, gemacht hat.
01:39:27
Speaker
Okay, wir werden es erfahren.
01:39:29
Speaker
Naja, Ingrid war da, dass er zu laut war oder sowas.
01:39:32
Speaker
Ja, und er ist krank.
01:39:34
Speaker
Also der ist da irgendwie ziemlich schlimm erkältet, weil es ist da Weihnachten und deshalb verbannt ihn Onkel Quentin in die Hundehütte oder so und das passt jetzt.
01:39:43
Speaker
Quentin oder der Hund?
01:39:45
Speaker
Der Hund ist krank, aber Quentin ist krank.
01:39:50
Speaker
In der letzten Folge hatten die Kinder gerade eine ganz schwere Grippe nah an der Lungenentzündung und wurden erstmal in Skiurlaub geschickt.
01:39:57
Speaker
Ich bitte dich.
01:39:59
Speaker
Und sie dürfen erst dann in die Schule, wenn die Erkwertung vorbei ist.
01:40:04
Speaker
Da würde ich lange husten.
01:40:06
Speaker
Aber es ist da richtig grausam, also in der letzten Folge.
01:40:10
Speaker
Das finde ich schlimm.
01:40:12
Speaker
Ich habe in der Folge rausgehört, dass die Kinder im Internat untergebracht sind.
01:40:17
Speaker
Ja, in einem Mädchen- und einem Jungs-Internat.
01:40:20
Speaker
So, jetzt haben wir doch schon darüber gesprochen, dass die Eltern die Kinder in den Ferien immer wegschicken.
01:40:26
Speaker
Ja.
01:40:28
Speaker
Ey, die haben die Kinder schon ins Internet geschickt und dann haben die Kinder Ferien und dann werden die erst mal zu den Verwandten geschickt.
01:40:34
Speaker
Wie assi ist das denn?
01:40:36
Speaker
Da kann man mal sehen, dass Onkel Quentin noch der Zugänglichste ist.
01:40:42
Speaker
Da ist ja Tims Mutter fürsorglicher, muss ich jetzt mal echt sagen.
01:40:46
Speaker
Was heißt hier Verwandten?
01:40:47
Speaker
Das sind oft auch Fremde, da hörst du ja, sind oft irgendwelche Höfe, wo sie dann sind.
01:40:50
Speaker
Nee, die Kinder werden ja sozusagen immer zu Onkel Quentin abgeschoben und der schiebt die dann immer zu irgendwelchen Kumpels ab.
01:40:57
Speaker
Hier, die kenne ich.
01:40:59
Speaker
Da haben wir mal auf dem Weg zu meinem Kollegen Kaffee getrunken.
01:41:03
Speaker
Die sind voll okay.
01:41:05
Speaker
Die haben einen echt ordentlichen Eindruck gemacht.
01:41:07
Speaker
Da könnt ihr mal vier Wochen Urlaub machen, bitte.
01:41:14
Speaker
So viel zur Auslagerung der Erziehung der Kinder.
01:41:18
Speaker
Das können wir doch als Schule gar nicht anders leisten.
01:41:24
Speaker
Zur deutschen Fernsehserie, ich bin früher totaler Fanboy dieser Serie gewesen.
01:41:28
Speaker
Also für mich war das so einer der heiligen Krale, wenn das im Fernsehen lief, da durfte tatsächlich nichts anderes passieren.
01:41:34
Speaker
Also das ist genauso in der Zielgruppe damals gewesen, als das lief.
01:41:39
Speaker
war daher auch total begeistert, dass ich mich das jetzt nochmal antun durfte und muss ganz ehrlich sagen, meine Güte, wie schlecht ist das denn?
01:41:49
Speaker
Da wird immer, wenn ich irgendwie, hört man immer so BBC und das ist doch alles toll und wenn man das dann sieht, wie schlecht das, also da ist wirklich jede Folge unter uns, GZSZ, bessere Schauspieler wie das, also meine
01:42:02
Speaker
Hast du jetzt die 90er-Serie geguckt?
01:42:04
Speaker
Weil das ist noch schlimmer.
01:42:05
Speaker
Echt, das ist schlimmer?
01:42:07
Speaker
Julian wickelt beim Reden und geht die ganze Zeit hin und her.
01:42:11
Speaker
Also ich vergleiche ihn gerne mit Herman Munster.
01:42:15
Speaker
Von Körperhaltung und allem so.
01:42:18
Speaker
Dick sieht aus wie Steve Rogers, bevor er das Supersoldatenserum im MCU gespritzt bekommen hat.
01:42:24
Speaker
Oh, warte, warte, wenn wir gerade dabei sind, ist das genau der Wicht.
01:42:26
Speaker
George ist mega cool, aber Timmy sieht aus wie so eine Landstraßenmischung.
01:42:32
Speaker
Ja, und Anne ist halt so ein kleines, blondes, zierliches, unscheinbares, süßes Mädchen.
01:42:39
Speaker
Pass auf, wo wir gerade dabei sind, alle HörerInnen zu vergraulen, kann ich an dieser Stelle einmal sagen, dass es ja auch eine sehr bekannte englische Science-Fiction-Serie gibt, wo zwölf Staffeln lang völlig dilettantisch gespielt und gefilmt wird und die Ausstattung total scheiße ist.
01:42:54
Speaker
So, ich bin fertig.
01:42:55
Speaker
Ja, aber meine Lieblingsszene, also gerade am Anfang ist es, als die drei, fünf Freunde auf den Hof kommen, auf Kühlen Cottage und Tante Fanny aus dem Haus gewartet kommt und sich dann bei denen so quasi in die Gruppe stellt.
01:43:10
Speaker
Und dann gibt es auch noch so einen fürchterlichen Dialog, der so gar nichts sagt.
01:43:15
Speaker
Und also wenn man sich diese Szene anguckt, die ist wirklich ikonisch.
01:43:18
Speaker
Also allein die Tante Fanny sich da in den Boden stampft, wo man richtig merkt, da ist eine Markierung auf dem Boden und da muss ich stehen bleiben.
01:43:24
Speaker
Und da bleibt die einfach so.
01:43:27
Speaker
Klemmt die sich in die Hüfte und das ist göttlich.
01:43:30
Speaker
Die haben da mit Gaffer-Tapen X in die Wiese geklebt.
01:43:34
Speaker
Und vor allen Dingen in der Folge sieht George aus, als hätte sie sich die Haare selber kurz geschnitten.
01:43:40
Speaker
Das ist in der Folge, später ist es dann wirklich eine ordentliche Kurzhaarfrisur, aber das sieht aus wie vor dem Spiegel schnell selber gemacht.
01:43:50
Speaker
Jetzt bin ich fast schon traurig, dass ich es nicht sehen kann.
01:43:52
Speaker
Nee, also Franzi, das würdest du wahrscheinlich auch genau so hinkriegen.
01:43:56
Speaker
Du würdest es besser hinkriegen.
01:43:57
Speaker
Ja, wahrscheinlich.
01:43:58
Speaker
Ach so, ich kann es mir den Arschneidekünste noch nicht sehen.
01:44:03
Speaker
Darf ich mal eine doofe Hörschgefrage stellen noch?
01:44:06
Speaker
Also da sprechen ja im Original, also nicht im Original, in der deutschen Version sprechen ja die Europasprecher.
01:44:12
Speaker
Und da gibt es ja diese Areola-Platten.
01:44:16
Speaker
Das ist einfach nur die Tonspur.
01:44:17
Speaker
Ich glaube, da hast du noch einen Erzähler bei.
01:44:19
Speaker
Das ist ja in der frühen Phase dieser Produktionsart noch gang und gäbe gewesen.
01:44:25
Speaker
Später bei den Simpsons und Alf hat man ja komplett drauf verzichtet.
01:44:30
Speaker
Bei Alf finde ich es großartig.
01:44:31
Speaker
Alf ist toll in Töchstüro.
01:44:35
Speaker
Das ist doch das Gleiche.
01:44:37
Speaker
Wenn du das jetzt bei den Muppet-Babys oder später die Kinder, was heute kommt, da laufen dann Elvin und die Chipmunks und das ist auch ohne Erzähler und das ist einfach... Also ich kann jetzt Elvin nicht folgen, muss ich sagen.
01:44:48
Speaker
Also ich kann es mir irgendwie erschließen, aber wenn du keinen Erzähler hast, ist es echt schwierig.
01:44:55
Speaker
Als Hörspiel funktioniert es dann halt nicht und da finde ich das schon besser, dass es da so machen, wie es auch heute bei den Filmhörspielen ist.
01:45:02
Speaker
Ja, ist halt verwirrend, weil du ja oft, also weil du ja die gleichen Stimmen hast, wobei bei Justus Jonas, also bei Olli Rohrberg hört man es halt immer am deutlichsten so.
01:45:11
Speaker
Da weiß man genau, wann das synchronisiert wurde, ungefähr so zu welcher Drei-Frage-Zeichen-Folge.
01:45:17
Speaker
Man hat ja seinen Stimmbruch praktisch miterlebt.
01:45:21
Speaker
Aber der ging smart, also der war nicht, der war jetzt nicht so quietschig und kieksig, sondern das war wirklich einfach ein glatter Bruch.
01:45:28
Speaker
Naja, die ersten Folgen aus der 70er-Serie, da hat er halt noch die ganz junge Stimme.
01:45:33
Speaker
Und ist halt der größte von allen.
01:45:35
Speaker
Das ist ja sowieso das Komische, wenn du dir die Sprecherliste anguckst, dass die Person, die das Älteste der Kinder spielt, halt die Jüngste ist und umgekehrt.
01:45:45
Speaker
Anne ist 19, als die Folge gemacht wurde, als die Jüngste und Julian ist halt mit 16, Oli war da der Jüngste.
01:45:53
Speaker
Aber ich glaube, da hat sich auch keiner Gedanken gemacht drüber.
01:45:56
Speaker
Also das ist einfach so besetzt geworden.
01:45:57
Speaker
Das konnte man ja nicht wissen, dass das 40 Jahre später nochmal eine Rolle spielt.
01:46:01
Speaker
Nein, nein.
01:46:04
Speaker
Ja, aber ich glaube, da ist auch einfach so viel produziert worden und da ist dann einfach das Skript genommen worden.
01:46:09
Speaker
Bei den drei Fragezeichen ist ja auch, da ist ja Fröhlich und Wawajek sind ja getauscht worden in der ersten Folge.
01:46:15
Speaker
Ich glaube, das war da relativ egal, ob das war ein Kind, was da im Ico saß.
01:46:19
Speaker
Das kam irgendwie rüber, ja.
01:46:22
Speaker
Ja, genau, das Lesen konnte, richtig.
01:46:24
Speaker
Das war's ja.
01:46:25
Speaker
Du hast weniger Text.
01:46:26
Speaker
Mach erst mal Diss und dann sehen wir weiter.
01:46:27
Speaker
Du kannst dich dann von Bob zu Peter hocharbeiten.
01:46:32
Speaker
Ja, aber ich glaube, es war wirklich so.
01:46:33
Speaker
Damals haben die Haufen Zeug produziert.
01:46:35
Speaker
Ja, die Dinger kamen ja im Wochentakt raus.
01:46:39
Speaker
Im Notentakt.
01:46:40
Speaker
Das hat man ja nicht gedacht.
01:46:42
Speaker
So, dann gucken wir uns mal an, was wir zu der Folge so... Dr. Doom oder Dr. Dolittle?
01:46:48
Speaker
Wie fies ist der Bösewicht von 1 bis 10?
01:46:51
Speaker
Haben wir unser Fazit schon gemacht?
01:46:52
Speaker
Das kommt ganz am Ende.
01:46:55
Speaker
Franzi, es ist doch nicht deine erste Folge.
01:46:56
Speaker
Ach, Mensch, Franzi.
01:46:58
Speaker
Nee, es ist aber hier nur verdammt warm.
01:47:00
Speaker
Wahrscheinlich ist mein Gehirn getoastet.
01:47:03
Speaker
Ich lege mal vor und ihr baut darauf auf.
01:47:06
Speaker
Also es gibt ja drei Bösewichte.
01:47:08
Speaker
Der Bösewichtslauscher ist ein bisschen böse, weil wir von Martin erfahren, wie gemein der ist und dass der nicht seine große Liebe ausleben lässt und die Malerei ihm verbietet.
01:47:22
Speaker
Der eine...
01:47:24
Speaker
Der Peters existiert nicht nominell.
01:47:29
Speaker
Und der Johnson schießt zweimal total cool und ist höflich zu dem Typen, den er davon abhalten will, mit dem Hund abzuhauen.
01:47:37
Speaker
Also ich finde die ziemlich lasche Bösewichte.
01:47:42
Speaker
Du hast vergessen, dass die Timmy mit einer Drahtschlinge gefangen haben.
01:47:45
Speaker
Ja, okay, das stimmt.
01:47:46
Speaker
Aber nichtsdestotrotz ist, glaube ich, Onkel Quentin der beste Bösewicht in dieser Folge.
01:47:50
Speaker
Ja, tatsächlich.
01:47:53
Speaker
Naja,
01:47:55
Speaker
Okay, die Drahtschlinge.
01:47:57
Speaker
Ich gebe ihnen stabile 2 von 10 Punkten auf der Bösewichtsskala.
01:48:04
Speaker
Ich meine, die wollen eine ganze Insel in die Luft sprengen.
01:48:07
Speaker
Aber siehst du, wie sie es hinkriegen?
01:48:09
Speaker
Wollen.
01:48:11
Speaker
Passiert ja nichts.
01:48:12
Speaker
Ja, ein bisschen ungeschickt.
01:48:14
Speaker
Also die haben so ein bisschen ein Dr. Evil-Niveau.
01:48:16
Speaker
Eine Million Pfund.
01:48:21
Speaker
Ich weiß auch nicht, ob es wirklich explodiert wäre, weil die wissen ja selbst gar nicht, ob sie schnell genug wegkommen, oder?
01:48:27
Speaker
Die kennen den dann ja gar nicht.
01:48:28
Speaker
Genau, die vermuten, dass er da ist.
01:48:30
Speaker
Ja, und wenn die da...
01:48:32
Speaker
Die werden geschwommen, oder?
01:48:33
Speaker
Nein, nein, die wollen unterirdisch durchgehen und haben sich mit dem Lauscher verabredet, der gesagt hat, Alter, ich hab den Kerl da, ich hab zwei Schaufeln, ich komm euch entgegen.
01:48:43
Speaker
Das wird schon.
01:48:45
Speaker
Dann ist Märtyrer gestorben, wahrscheinlich, wenn sie so überspringen hätten.
01:48:50
Speaker
Wofür dann eigentlich?
01:48:51
Speaker
Für Geld.
01:48:52
Speaker
Im Buch sagen sie alles oder nichts.
01:48:54
Speaker
Also entweder kriegen wir die Info oder wir zerstören halt alles.
01:48:58
Speaker
Ist jetzt auch kein schlüsseles Motiv.
01:49:00
Speaker
Oder alle sind immer benannt.
01:49:03
Speaker
Macht ihr die Wertung innerhalb der Fünf-Freunde-Serie oder geht es allgemein um?
01:49:07
Speaker
Mach, wie du möchtest.
01:49:08
Speaker
Du kannst es gerne auch mit richtig bösen Bösen.
01:49:10
Speaker
Also ich vergleiche es immer gerne mit meinem Lieblingsbösewicht Tiger Dan, der einfach wegen des geilsten Namens überhaupt.
01:49:17
Speaker
Und Tiger Dan war ja auch einfach scheiße zu seinem Zögling.
01:49:21
Speaker
Wie jetzt hier der Lauscher zu Martin.
01:49:25
Speaker
Wir haben noch Holzbein Sam, der ist auch ganz vorne mit dabei.
01:49:28
Speaker
Der ist auch toll.
01:49:29
Speaker
Der war, glaube ich, in der zweiten Folge.
01:49:31
Speaker
Wobei, so böse war der ja.
01:49:33
Speaker
Der wurde ja auch nur benutzt.
01:49:34
Speaker
Genau, der war auch nur... Der war ja lieb.
01:49:36
Speaker
Boah, ihr erinnert euch noch an die ganzen Folgen.
01:49:38
Speaker
Respekt.
01:49:38
Speaker
Ja.
01:49:40
Speaker
Ich weiß, dass da so ein Typ wie Julian oft vorkommt.
01:49:44
Speaker
Erfährt mich das mal nach ein paar Jahren nochmal.
01:49:46
Speaker
Wahrscheinlich erinnert mich dann immer, wenn wir bei 165 sind.
01:49:47
Speaker
Wo es in der ersten war.
01:49:51
Speaker
Aber jetzt kommen wir, glaube ich, zur eindeutigsten Frage in diesem ganzen Bewertungs-hin und her.
01:49:58
Speaker
Heidekraut-Heldentum.
01:50:00
Speaker
Wer hat den Tag gerettet?
01:50:02
Speaker
Timmy, oder?
01:50:04
Speaker
George war ja zu doof, ihren Papa zu retten.
01:50:07
Speaker
Timmy hat das Buch, Anne finde ich auch nicht so schlecht.
01:50:10
Speaker
Die hat den Typ beleidigt, ohne dass er was Korre dagegen tun konnte.
01:50:16
Speaker
Sie sind ein ganz böser Mann, das möchte ich Ihnen mal sagen und ich kann jetzt die Polizei holen.
01:50:21
Speaker
Alter, muss das mal sein.
01:50:26
Speaker
Aber Tippi erinnert euch immer die Folge, egal.
01:50:28
Speaker
Ich finde Onkel Quentin, der die Kurbelwelle abschaltet.
01:50:33
Speaker
Nee, warte, wie heißt die Welle?
01:50:35
Speaker
Er hat eine Welle.
01:50:37
Speaker
Die Kraftwelle schaltet er ab.
01:50:38
Speaker
Das hätte niemand außer Onkel Titus geschafft.
01:50:42
Speaker
Ja.
01:50:43
Speaker
Titus hätte die weggeflext.
01:50:47
Speaker
Flext die Träne durch.
01:50:48
Speaker
Lass mich überlegen.
01:50:49
Speaker
Ich finde auch, Martin ist ein Held, wie er sich den fünf Freunden öffnet.
01:50:54
Speaker
Martin hat den ausgeklügelsten Charakter-Arc von allen.
01:51:00
Speaker
Ja, das stimmt.
01:51:01
Speaker
Nur ohne Schluss.
01:51:02
Speaker
Einfach weg.
01:51:04
Speaker
Nach dem Redemption-Arc abgeschnitten.
01:51:06
Speaker
Aber da gibt es bestimmt dann irgendwann ein Sequel zu oder so.
01:51:15
Speaker
Tatsächlich könnte der Martin ja auch der sein aus dem Buch, was wir gelesen haben.
01:51:20
Speaker
So einer ist es ja.
01:51:23
Speaker
Gut, also wir sind mit Timmy und Onkel Quentin und in Klammern N gut.
01:51:30
Speaker
Naja, ich meine, Timmy hat ja so gute Dienste, dass er jetzt praktisch auch Asyl bekommt.
01:51:37
Speaker
Dann geht's raus in den Schnee.
01:51:43
Speaker
In Skiurlaub.
01:51:44
Speaker
Ich hab noch eben beim Buch vergessen.
01:51:45
Speaker
Ann hat ja eigentlich auch noch eine Szene, die natürlich jetzt mit dem Hörspiel drin ist.
01:51:48
Speaker
Aber Ann muss nämlich bei Tante Fanny bleiben, um Kleider zu sortieren.
01:51:53
Speaker
Ja, stimmt.
01:51:54
Speaker
Okay.
01:51:55
Speaker
Macht drei Häufen in nicht mehr brauchbar, aber kann weg und gute Kleider.
01:52:03
Speaker
Stimmt.
01:52:04
Speaker
Also da habe ich mich echt gefragt, warum muss man da geholfen bekommen?
01:52:06
Speaker
Also gerade in den 40 Jahren wird man jetzt keine zwei begehbaren Kleiderschränke gehabt haben, könnte ich mir vorstellen.
01:52:12
Speaker
Das wird doch recht überschaubar gewesen sein.
01:52:14
Speaker
Tante Fanny ist von Tante Mathilda besessen, die aufräumen will.
01:52:18
Speaker
Nee, das ist tatsächlich damit Anne noch mal beschäftigt wird.
01:52:21
Speaker
Ja, wahrscheinlich, genau.
01:52:23
Speaker
Deshalb heißt es, ach, Anne ist so beschäftigt, als sie die Hausaufgaben machen.
01:52:27
Speaker
Genau, im Buch macht tatsächlich nur Julian Aufgaben und will Dick dazu zwingen, aber der hat keinen Bock.
01:52:33
Speaker
Und Anne macht ihre Tante Mathilda Gehilfensachen und George ist ja unterwegs.
01:52:39
Speaker
In der 90er kommt George und sagt so, ja, ich mach mir Sorgen, ich will auf die Insel und Julian und Dick sitzen da so.
01:52:45
Speaker
Ja, aber wir müssen hier lernen, tut mir leid.
01:52:47
Speaker
Das ist so.
01:52:48
Speaker
Hau ab.
01:52:49
Speaker
Lass uns in Ruhe.
01:52:51
Speaker
Okay, cool.
01:52:54
Speaker
So, jetzt kommen wir zu der wichtigen Frage.
01:52:56
Speaker
Moralischer Zeige oder Mittelfinger?
01:52:58
Speaker
Wie gut ist die Folge gealtert?
01:53:00
Speaker
Also es sind mal zumindest keine Dinge, die völlig nicht mehr gehen.
01:53:04
Speaker
Das ist ein merkwürdiges Familienbild.
01:53:07
Speaker
Lustige Industrie-Spione, die...
01:53:12
Speaker
Es werden keine Volksgruppen beleidigt.
01:53:15
Speaker
Das ist auf jeden Fall eine Folge, die du dir auch heute noch anhören kannst, wenn du vielleicht mit deinen Kindern über das Familienbild gesprochen hast.
01:53:24
Speaker
Okay, vielleicht außer bei Friedrich Merz vielleicht.
01:53:26
Speaker
Der hat ja nichts gegen Frauen, der hat selber sowas zu Hause.
01:53:36
Speaker
Frau Merz ist übrigens ein guter Punkt für die Bösewichtsskala.
01:53:41
Speaker
Das ist so ein Fixpunkt, wo man sagt, so böse ist er dann doch nicht gewesen, egal wer es war.
01:53:48
Speaker
Also von der hat ja wohl jeder Angst.
01:53:52
Speaker
Wer ich Marvel, hätte ich die schon unter Vertrag.
01:53:55
Speaker
War es nicht Schopenhauer, der gesagt hat, die Frau ist der beste Freund des Mannes?
01:53:59
Speaker
Kann gut sein, ja.
01:54:02
Speaker
Oder das Menschen war das, glaube ich.
01:54:04
Speaker
Ja, genau das Menschen, ja.
01:54:06
Speaker
Ja, nee, sie ist die Frau, ist der beste Freund des Menschen, so war das.
01:54:09
Speaker
Ach, vielen Dank.
01:54:11
Speaker
Schopenhauer hat aber auch gesagt, Ehe heißt das Mögliche tun, um sich einander zum Ekel zu werden.
01:54:15
Speaker
Ja, genau.
01:54:17
Speaker
Du magst also auch Jürgen von der Lippe.
01:54:21
Speaker
Ja, genau.
01:54:22
Speaker
Bei dem Satz musste er meine Schwägerin gemeint haben.
01:54:25
Speaker
Ja.
01:54:28
Speaker
Ja, also die Folge würde heute noch funktionieren, außer dass halt Industrie-Spionage ein bisschen anders geht mittlerweile.
01:54:35
Speaker
Ja, aber auch das, finde ich, geht noch.
01:54:37
Speaker
Klar, man muss halt den Leuten oder den Kindern dann sagen, hey, du bist das von 1900 vor dem Krieg und bitteschön, ne, das... Hallo?
01:54:45
Speaker
Das ist 1900 nach dem Krieg?
01:54:48
Speaker
Vor allem, du musst ja erst mal denken, Koks wird ja dann, das ist ja nicht das Koks, was du, ne?
01:54:53
Speaker
Ja, genau, und da habe ich mich nämlich auch gewundert, wo, aber gut, das ist ja, da kriegt er ja Ärger mit ganz anderen Leuten.
01:54:59
Speaker
Da würden ja die Kartelle kommen.
01:55:01
Speaker
Kommen wir gleich zu.
01:55:02
Speaker
Ich musste es auch.
01:55:03
Speaker
Aber ich muss hier gerade, weil wir ja den Bildungsauftrag sagen, Franzi, 1947 ist nach dem Zeitpunkt.
01:55:09
Speaker
Natürlich, natürlich.
01:55:11
Speaker
Ich möchte es nur einmal gesagt haben.
01:55:13
Speaker
Ich glaube, was war das?
01:55:14
Speaker
Mai 1945 ist er beendet?
01:55:16
Speaker
Sehr gut, ja.
01:55:17
Speaker
Zumindest für Europa, ja.
01:55:18
Speaker
Ja, guck, also ganz, ganz hinter dem Mund.
01:55:20
Speaker
Die Japaner haben noch länger gemacht.
01:55:23
Speaker
Ja.
01:55:24
Speaker
Nee, also es ist okay.
01:55:25
Speaker
Also das kann man schon hören.
01:55:27
Speaker
Da würde man bei anderen Folgen anders drüber denken, wahrscheinlich.
01:55:31
Speaker
Ja, ich glaube, es gibt Folgen aus den 80ern, die schlechter, also auch in so einer technischen Entwicklung schlechter gealtert sind wie die.
01:55:39
Speaker
Ja, ja.
01:55:41
Speaker
Ich finde auch diese Erfindung eigentlich ganz pfiffig, dass du irgendwie mithilfe von Wasser über und unter und neben dir und irgendwelchen komischen Drähten irgendwas cooles machst, finde ich eigentlich eine geile Idee.
01:55:53
Speaker
Vielleicht sollte man da mal ein bisschen hinterher sein.
01:55:56
Speaker
Schon sehr Jules Wernig, diese ganze Geschichte.
01:56:00
Speaker
Und eingeschlossen ist auch ein sehr schönes Geräusch.
01:56:03
Speaker
Das ist nicht mein Lieblingsgeräusch, aber dieses Zwusch, also wenn diese Drähte so vibrieren, das fand ich ein sehr schönes Geräusch.
01:56:11
Speaker
Ich finde auch, was die Polizisten da am Ende hier, los, jetzt rein hier.
01:56:15
Speaker
Das hast du auch ganz häufig, wenn irgendwer gefangen genommen wird.
01:56:19
Speaker
Das ist, glaube ich, auch so ein wiederverwertetes Geräusch.
01:56:23
Speaker
Ja, da gibt es eins bei Europa.
01:56:24
Speaker
Ja, genau.
01:56:27
Speaker
Auch diese typische Schrittfolge, die du bei George hörst, wo sie da durch diesen Gang da läuft, das ist auch typisch Europa.
01:56:35
Speaker
Ich finde, wir könnten mal eine neue Kategorie aufmachen.
01:56:37
Speaker
Typisch Europa.
01:56:38
Speaker
Typisch Europa.
01:56:41
Speaker
Oder Nostalgie von Europa.
01:56:43
Speaker
Das haben wir ja im Mühlenhof-Podcast machen wir ja.
01:56:47
Speaker
Das Panel der Folge und Struppis Wow-Moment.
01:56:50
Speaker
Ja, dann haben wir noch die, für die Kategorie haben wir ja noch keinen Namen, deswegen gibt es dafür keinen Einspieler.
01:57:00
Speaker
Das Zitat der Folge.
01:57:02
Speaker
Ich erinnere daran, das letzte Mal war ich plumpselig.
01:57:08
Speaker
Ich finde den Rumpa-Cracker nicht schlecht.
01:57:11
Speaker
Der Rumpa-Cracker.
01:57:12
Speaker
Der Rumpa-Cracker, ich weiß nicht, was das ist.
01:57:14
Speaker
Der Rumpa-Cracker oder Rumpa-Cracker.
01:57:18
Speaker
Ich kann es nicht nachmachen.
01:57:20
Speaker
Aber ihr wisst alle, dass nur gewinnen kann, ich würde meine Zeit nie mit Dingen vergeuden, die gebraucht werden, um Menschen zu töten oder zu verstümmeln.
01:57:29
Speaker
Dieser Satz rockt das Haus, das ist mein Satz.
01:57:32
Speaker
Ja, der ist so fünf Freunde untypisch eigentlich.
01:57:34
Speaker
Das ist so viel Brutalität.
01:57:36
Speaker
Und der hätte von Gottfried Kramer gesprochen werden müssen eigentlich.
01:57:38
Speaker
Ja, eigentlich schon, ja.
01:57:40
Speaker
Man kann nicht alles haben.
01:57:41
Speaker
Ich hoffe, ihr habt die letzten zwei Stunden ordentlich genutzt, um euch noch was auszudenken.
01:57:48
Speaker
Oder wollen wir das nach dem Fazit?
01:57:49
Speaker
Nein, das machen wir jetzt.
01:57:50
Speaker
Nein, das machen wir jetzt.
01:57:53
Speaker
Wir spielen untereinander den Titel aus, der größte Folgen-Titel-Ausdenker aller Zeiten.
01:58:03
Speaker
Und das spielen wir in zwei Kategorien aus.
01:58:06
Speaker
Und zwar machen wir uns Gedanken darüber, wie diese Folge Fünf Freunde auf der Felseninsel in Rocky Beach bei den drei Fragezeichen heißen würde.
01:58:17
Speaker
Und in der zweiten Kategorie, wie würde das Ganze in der Millionenstadt bei TKKG heißen?
01:58:26
Speaker
Aber als Benjamin-Blümchen-Folge wäre auch irgendwie witzig.
01:58:30
Speaker
Ja.
01:58:31
Speaker
Da habe ich noch keine einzige in meinem Leben gehört.
01:58:33
Speaker
Benjamin Blümchen plaudert alle Geheimnisse aus.
01:58:38
Speaker
Benjamin Blümchen ist hirntot.
01:58:42
Speaker
Ich dachte, das ist eine Beschreibung der Serie.
01:58:44
Speaker
Oder ist das eine Folge?
01:58:46
Speaker
Nein, ich mag Benjamin Blümchen sehr gerne.
01:58:48
Speaker
Du bist ja auch sehr einfach gestrickt.
01:58:51
Speaker
So, dann mal los.
01:58:54
Speaker
Franzi, fang du doch mal an.
01:58:55
Speaker
Du hast vorhin so angegeben, dass wir wieder abstinken werden.
01:58:58
Speaker
Mit welcher?
01:58:58
Speaker
Was wollt ihr hören?
01:58:59
Speaker
Drei Fragezeichen?
01:59:00
Speaker
Fang doch mit drei Fragezeichen an.
01:59:02
Speaker
Die Folge würde bei mir heißen, die drei Fragezeichen, das Vermächtnis der Elemente.
01:59:08
Speaker
Franzi, das ist sehr schön.
01:59:09
Speaker
Ich möchte dich dafür gar nicht dissen.
01:59:12
Speaker
Ich schon, aber mir fällt gerade nichts Gutes ein.
01:59:14
Speaker
Habt ihr was Despektierliches dazu zu sagen?
01:59:17
Speaker
Genau, das wäre noch wichtiger, als dass ihr selber gute Titel habt.
01:59:22
Speaker
Leider etwas neidvoll, weil das genauso das Thema ist.
01:59:27
Speaker
Ich habe bei den Drei-Frage-Zeichen auch so Gedanken gemacht, weil es muss eigentlich bei Drei-Frage-Zeichen entweder irgendwas sein, was in der Folge so gut wie gar nicht auftaucht.
01:59:34
Speaker
Ja, ja.
01:59:38
Speaker
Wegen Adjektiv dazu.
01:59:40
Speaker
Stimmt.
01:59:41
Speaker
Ja, genau.
01:59:42
Speaker
Oder es muss halt genau aufs Auge gedrückt sein.
01:59:44
Speaker
Ja, genau.
01:59:45
Speaker
Habt ihr noch einen Platz neu am Podcast?
01:59:47
Speaker
Ich glaube, die wollen mich nicht mehr.
01:59:48
Speaker
Okay.
01:59:51
Speaker
Doch, wir sind gerade nur neidisch, weil das wirklich gut ist und wir nichts Schlechtes sagen können.
01:59:55
Speaker
Ja, das ist gut.
01:59:57
Speaker
Komm Olaf, hau du noch schnell was raus.
01:59:58
Speaker
Also bei mir wäre es dann tatsächlich ein bisschen unwitzig, die drei Fragezeichen und der Gläserne Turm gewesen, weil ich dachte, es ist alles drumherum, aber der Gläserne Turm spielt ja wirklich nur am Rande eine Rolle.
02:00:10
Speaker
Das ist aber auch sehr gut.
02:00:11
Speaker
Das würde aber als catchy Element funktionieren.
02:00:14
Speaker
Das reicht locker, um meinen Vorschlag wieder in Grund und Boden zu stampfen.
02:00:19
Speaker
Die Zuhörer mögen meine Vorschläge einfach nicht.
02:00:21
Speaker
Das ist richtig gut.
02:00:22
Speaker
Ich kann dir auch sagen, warum.
02:00:24
Speaker
Aber dann sag doch mal, was hast du jetzt, Dirk?
02:00:26
Speaker
Ich habe hier die drei Fragezeichen und die geheimen Lichtzeichen.
02:00:30
Speaker
Ja, gut.
02:00:31
Speaker
Wenn du die geheimen Lichter gemacht hättest.
02:00:33
Speaker
Ja, aber das ist, guck mal, Olaf, Martin, ihr hört ja die Reaktion von dem, die reden das ja gleich danach immer richtig schlecht.
02:00:40
Speaker
Da wird ja auch jeder gleich beeinflusst.
02:00:43
Speaker
Möchtest ihr mal bitte so was sagen wie, wow, voll gut.
02:00:48
Speaker
Seht ihr, andere mögen meine Titel.
02:00:51
Speaker
Aber warte, bevor Martin...
02:00:54
Speaker
das abschießt.
02:00:55
Speaker
Ich habe mir was total Abgefahrenes einfallen lassen.
02:00:57
Speaker
Pass auf, mein Drei-Frage-Zeichen-Fall heißt, pass auf, da ist auch sonst noch niemand drauf gekommen, Toteninsel.
02:01:05
Speaker
Der ist ja wirklich schlechter als meiner.
02:01:12
Speaker
Dann dachte ich, nee, komm, das geht nicht.
02:01:14
Speaker
Okay, Martin, du kannst jetzt wieder drüber gehen.
02:01:17
Speaker
Ich habe keinen Drei-Frage-Zen, ich hätte eine TKKG, dann mache ich die Fiberspap zu TKKG.
02:01:20
Speaker
Ganz kurz, ganz kurz, könnt ihr nochmal wiederholen.
02:01:22
Speaker
Ich habe mitgeschrieben.
02:01:24
Speaker
Moritz habe ich schon.
02:01:25
Speaker
Du hast mitgeschrieben, super.
02:01:26
Speaker
Ich gebe dir das gleich.
02:01:27
Speaker
Okay, super.
02:01:28
Speaker
TKKG Folge 312, wer ist er dann ungefähr?
02:01:32
Speaker
SOS, Quentin blinkt 18 Mal.
02:01:36
Speaker
Da brauchst du aber auch einen größeren Umschlag.
02:01:40
Speaker
Ja, da kann man so aufklammen, dann die Kassette nochmal so zur Seite, extra faltbar.
02:01:46
Speaker
Das Kassetteninlay mit Centerfold.
02:01:48
Speaker
Rocke Quentin in seinem Laborkittel.
02:01:54
Speaker
Vorstellen, dass Stefan Wolf vor Nacht dir als Geist erscheint und sagt, Martin, du bist ein... Du hast mich gespürt.
02:02:06
Speaker
Du hast mich gerufen.
02:02:07
Speaker
Vor allem das Blinken.
02:02:09
Speaker
Ich habe mir das in das Fotizel geschrieben, dass er blinkt.
02:02:14
Speaker
Ja, komm Dirk, ich bestimme euch mal die Reihenfolge.
02:02:16
Speaker
Okay, du bestimmst die Reihenfolge.
02:02:18
Speaker
TKKG, Spione von oben.
02:02:22
Speaker
Auch schön, ja.
02:02:25
Speaker
Martin und Olaf haben es gleich aufgenommen, wie das hier laufen sollte.
02:02:28
Speaker
Das sind gute Burschen.
02:02:31
Speaker
Pass auf, ich bin auch bei den Spionen mitgegangen, aber mein Titel ist einfach TKKG, egal als deiner.
02:02:36
Speaker
Denn meine Folge heißt Industrie-Spione rauben leise.
02:02:41
Speaker
Und ich habe TKKG, die Koksverschwörung.
02:02:47
Speaker
Das war wirklich mal eine Chance, ey.
02:02:52
Speaker
Weil das halt so zweideutig eigentlich ist.
02:02:54
Speaker
Aber Olaf setzt jetzt noch einen drauf.
02:02:56
Speaker
Weiß ich nicht.
02:02:58
Speaker
Ich bin bei den frühen TKKG hingeblieben und würde es Buch der Bombenerpresser nennen.
02:03:04
Speaker
Auch nicht schlecht.
02:03:06
Speaker
Der rockt.
02:03:10
Speaker
Geiler zweiter Platz.
02:03:13
Speaker
Sehr schön.
02:03:14
Speaker
Der ist gut, das gönne ich auch.
02:03:17
Speaker
Du kriegst von meinen drei Accounts wenigstens einen Vote.
02:03:21
Speaker
Das garantiere ich dir.
02:03:23
Speaker
Ich hatte tatsächlich auch Bomben-Spaß bei Kies und Knete im Kopf.
02:03:27
Speaker
Der ist gut.
02:03:27
Speaker
Das wäre er gewesen.
02:03:33
Speaker
Das wäre die Nummer 1.
02:03:34
Speaker
Zu spät.
02:03:35
Speaker
Das wäre ihr Preis gewesen.
02:03:38
Speaker
Ja, Stefan Wolf hatte was dagegen.
02:03:42
Speaker
Der hat dir einfach den Titel geklaut.
02:03:45
Speaker
Ja, der war furchtbar.
02:03:47
Speaker
Der alte Kalmutschak.
02:03:50
Speaker
So, und jetzt würde ich einfach mal einen neuen Aufruf hier wieder starten.
02:03:54
Speaker
Liebe ZuhörerInnen, guckt in die Shownotes.
02:03:57
Speaker
Ihr findet dort den Link zu Speakpipe.
02:03:59
Speaker
Und nebenbei könnt ihr noch auf Instagram abvoten.
02:04:05
Speaker
Genau, abvoten.
02:04:06
Speaker
Votet mal ein bisschen ab.
02:04:08
Speaker
Du wolltest die 80er zurück- und abhotten sagen, wahrscheinlich.
02:04:15
Speaker
Nein, ich wollte abstimmen sagen und dachte mir, ich bin mal ein bisschen moderner und sage abwoten.
02:04:21
Speaker
Das geht nie gut.
02:04:22
Speaker
Ja, wie wir gerade gehört haben.
02:04:26
Speaker
Frag die drei Fragezeichen mit ihrer Serverfolge.
02:04:28
Speaker
Das ist immer schwierig.
02:04:30
Speaker
Also nebenbei, dass ihr auf Instagram natürlich voten könnt, wer hier den aller, aller coolsten Titel sich ausgedacht hat, könnt ihr natürlich euren Titel uns über Speakpipe zukommen lassen.
02:04:43
Speaker
Und ich würde mal sagen, wir suchen uns daraus die beiden besten Titel aus und der jeweilige Gewinner bekommt so einen Schlüsselanhänger.
02:04:53
Speaker
Ich habe noch ganz viele von der Hörspielkonnen übrig, deswegen kann ich die jetzt mal raushauen.
02:04:57
Speaker
Das müssen sie verschärbeln hier, ja.
02:04:59
Speaker
Genau, ihr könnt auch mal was für die Schlüsseleinhänger machen.
02:05:04
Speaker
Ihr könnt aber auch mal mir auf Instagram schreiben oder über SpeakPap eine Sprachnachricht dalassen und mir sagen, ob das wirklich Rumpakräcker heißt.
02:05:12
Speaker
Das lässt mir jetzt keine Ruhe.
02:05:14
Speaker
Hört mal rein.
02:05:14
Speaker
Gleich noch reinhören.
02:05:17
Speaker
Das machen wir gleich.
02:05:17
Speaker
Und wir können ja alle dann eine Speakpipe-Nachricht, dann kann ich das die nächste Folge reinschneiden.
02:05:22
Speaker
Dann müssen wir gar nichts mehr aufnehmen, die nächste Folge.
02:05:24
Speaker
Dann haben wir schon zehn Minuten Content.
02:05:26
Speaker
Super.
02:05:27
Speaker
Wieder gratis Content gemacht.
02:05:29
Speaker
Das ist immer super.
02:05:33
Speaker
So, dann würde ich mal sagen, gehen wir in das letzte.
02:05:36
Speaker
Wir haben es fast geschafft.
02:05:38
Speaker
Endspurt.
02:05:40
Speaker
Fazit und Ranking.
02:05:42
Speaker
Ich muss mal gleich hier diesen vergilbten Zettel, wo ich ganz viele Zahlen draufgeschrieben habe und durchgestrichen habe, raussuchen.
02:05:48
Speaker
Du wirst auch in die Forschung gehen mit dem Zettel und den Zahlen.
02:05:53
Speaker
Genau.
02:05:55
Speaker
Für euch beide, entweder habt ihr jetzt von Folge 1 bis 9 und dann die 12 ein Ranking, was ich jetzt nicht erwarte.
02:06:02
Speaker
Ich hab das.
02:06:04
Speaker
Ihr könnt ja wenigstens sagen, ob das so ins obere oder untere oder Mitteldrittel
02:06:10
Speaker
Pass auf, die Folgen bisher waren Burgverlies, Strandräuber helfen ihren Kameraden, Zauberer Wut, Zeltlager retten Jo im Alten Turm, Wanderzirkus und Retter in der Not.
02:06:19
Speaker
Das ist jetzt aber deine Reihenfolge gewesen.
02:06:21
Speaker
Das war meine Reihenfolge.
02:06:26
Speaker
Das Burgverlies ist meine Kindheitsfolge.
02:06:29
Speaker
Und das ist ganz, ganz schlimm.
02:06:31
Speaker
Also gerade bei den fünf Freunden mit dem Nostalgie-Faktor.
02:06:34
Speaker
Und das war auch tatsächlich damals die einzige Folge, die ich hatte, die ich auswendig kann.
02:06:40
Speaker
Das tut mir aber echt voll leid.
02:06:42
Speaker
Ich weiß, da gibt es diverse Probleme mit dieser Folge.
02:06:45
Speaker
Die anderen sind total verzweifelt, dass man hier aktuell auf Platz 1 steht.
02:06:49
Speaker
Und die haben das beide alles als schlechteste Folge.
02:06:52
Speaker
Ja.
02:06:53
Speaker
Nein, und ich mag die immer noch.
02:06:55
Speaker
Und ich mag die immer noch total gerne, weil die ist halt auch edgy an vielen Ecken.
02:07:00
Speaker
Ja, und ist bescheuert in vielen Ecken, aber das darf es auch mal sein.
02:07:05
Speaker
Also manchmal...
02:07:09
Speaker
Du kommst nicht auf die Seite.
02:07:10
Speaker
Ich gucke mir sogar einen Zinnteller an.
02:07:12
Speaker
Wenn du keine größeren Probleme hast, als dass Anne Zinnteller mag.
02:07:16
Speaker
Nein, nein, die Folge ist noch nicht.
02:07:18
Speaker
Der geile Fakt ist, in der Folge sagt doch der Typ noch, der Antiquitäten, ich möchte hier nie keine Kinder haben, die alles angucken und anfassen.
02:07:26
Speaker
Und dann sagt doch Anne oder George, nee, nee, machen Sie sich keine Sorgen, wir wollen ja nur gucken.
02:07:31
Speaker
Sicherheit, das will ich doch gerade nicht, dass Sie das machen, was Sie so machen.
02:07:35
Speaker
Aber dann glänzen sie mit Wissen und ziehen ihnen auf ihre Seite.
02:07:39
Speaker
Leisige Bares für Rares gucken.
02:07:41
Speaker
Mit Wissen glänzen.
02:07:44
Speaker
Sie können auch die Expertisen da machen.
02:07:46
Speaker
Dass die Folge auf dem letzten Platz ist.
02:07:48
Speaker
Ja, guck mal.
02:07:49
Speaker
Aber Dirk kann sich da mitschäden.
02:07:50
Speaker
Deswegen bist du in guter Gesellschaft.
02:07:54
Speaker
Also ich fand die Folge trotzdem, also ich könnte jetzt kein Ranking tatsächlich machen, ich weiß, ich grätsche jetzt da komplett dazwischen, aber ich finde die Folge gut, okay, die hat aber auch so, also aber auch wie es Burg verließ, komische Seiten, komische Ecken, die ich manchmal aber auch einfach mag, also so ein Kinderhörspiel, das hat man mal einfach aus so komischen Seiten, aus der damaligen Zeit, das darf das auch haben und das ist,
02:08:16
Speaker
Und insofern es halt nicht in Richtung Beleidigung von Volksgruppen und sowas geht, was dann TKKG macht.
02:08:23
Speaker
Wenn das nicht der Fall ist, wie hier das ist, ist das voll okay und ist abenteuerlich, ist spannend.
02:08:29
Speaker
Also es ist völlig in Ordnung.
02:08:30
Speaker
Also jetzt nicht die Überfolge, aber... Würde ich mich anschließen.
02:08:35
Speaker
Aber es ist okay.
02:08:37
Speaker
Ich habe andere, wo ich eher so... Positiv Erinnerung, aber die so mehr...
02:08:43
Speaker
catchier waren, die sich auch irgendwie mehr bei mir eingebrannt haben.
02:08:47
Speaker
Ob das jetzt die, ja, das Zigeunermädchen, ich sag's jetzt mal, wie es ist, weil ich kenn die Folge so noch,
02:08:53
Speaker
Und vor allem, die heißt ja, die retten Jo ist ja völliger Quatsch, weil Jo rettet sie.
02:08:59
Speaker
Und im Fernsehen ist sie ja gar nicht dabei.
02:09:03
Speaker
Jetzt heißt sie doch noch mal anders, oder?
02:09:06
Speaker
Oder hieß sie dazwischen noch mal anders?
02:09:07
Speaker
Irgendwie hatte sie doch noch mal ein Titel.
02:09:08
Speaker
Und ein Gipsbein heißt sie in der 90er-Serie, weil Julian aus dem Fenster fällt und ein Gipsbein hat.
02:09:15
Speaker
Und er so der Mann am Telefon ist.
02:09:17
Speaker
Fenster zum Hof.
02:09:17
Speaker
Genau.
02:09:23
Speaker
Und da ist dick dann der Julian.
02:09:25
Speaker
Und die Mädels machen sich die ganze Zeit über ihn lustig.
02:09:27
Speaker
Also sehr witzig.
02:09:29
Speaker
Okay, also ihr beiden habt die stabil eingerankt, aber hinter den Burg verließ.
02:09:34
Speaker
Ja, auf jeden Fall.
02:09:35
Speaker
Okay, gut, ich bin gespannt.
02:09:36
Speaker
Dann macht ihr doch mal.
02:09:38
Speaker
Okay, ich muss sagen, in der Vorbereitung bin ich zwei, dreimal bei der Folge eingeschlafen und ich habe heute tatsächlich das erste Mal dieses Hörspiel in einem Stück gehört.
02:09:49
Speaker
Mhm.
02:09:50
Speaker
Nee, ist kein schlechtes Zeichen, weil ich das viel auf Arbeit probiert habe, jetzt durch die Aufnahmereihenfolge.
02:09:56
Speaker
Und dann liegst du so im Bus in der Koje und kannst doch einschlafen, bist du ja dann froh.
02:10:00
Speaker
Nachdem ich die Fernsehserien geguckt habe, fand ich die Folge richtig, richtig gut.
02:10:05
Speaker
Das gilt nicht.
02:10:08
Speaker
Du betrügst.
02:10:10
Speaker
Du liest ja auch das Buch.
02:10:11
Speaker
Nein, aber ich finde jetzt so, das Hörspiel ist eine gute gekürzte Version von diesen Fernsehfolgen.
02:10:19
Speaker
Und ich habe echt Spaß gehabt bei der Folge.
02:10:23
Speaker
Es wird ja jetzt immer schwieriger.
02:10:25
Speaker
Ja, sei ja.
02:10:26
Speaker
Ja, man, wir haben die Felseninsel ja eigentlich gar nicht kennengelernt und das wird jetzt hier so als... Aber trotzdem ist das, glaube ich, bei mir der neue Platz 3.
02:10:36
Speaker
Hinter welche 2 sind bei dir nochmal hervor?
02:10:38
Speaker
Die... Also die 1, die... Hier.
02:10:43
Speaker
Ach man, im Ferien... Quatsch.
02:10:46
Speaker
Wanderzirkus ist die 4.
02:10:48
Speaker
Und da kommt jetzt die 12 davor.
02:10:51
Speaker
7 ist... 7 ist Strandräuber.
02:10:54
Speaker
Strandräuber ist meine 2 und Folge 6 ist dann nicht mehr verändern.
02:10:59
Speaker
Helfen ihren Kameraden.
02:11:00
Speaker
Helfen ihren Kameraden, genau.
02:11:02
Speaker
Gut, dann ist das, glaube ich, ein guter Moment, dass ich übernehme, dann kann Franzi den Abschluss machen.
02:11:06
Speaker
Dann mache ich den Abschluss, genau.
02:11:09
Speaker
Ich muss es euch sagen.
02:11:11
Speaker
Wir haben eine Felseninsel mit einer Ruine, mit einem abgefahrenen Turm.
02:11:16
Speaker
Wir haben Dungeons, wir haben Industriespionage, wir haben einen Jungen, der von einem bösen Mann dazu gezwungen wird, ihn zu unterstützen.
02:11:24
Speaker
Wir haben...
02:11:26
Speaker
Timmy, der ein Loch im Boden findet, wodurch man unter dem Meer durch auf die Insel kann.
02:11:30
Speaker
Wir haben abgefahrene Technologie, wir haben einen wirren Wissenschaftler, der komische Dinge macht und rumschreit.
02:11:36
Speaker
Das muss auf Platz 1.
02:11:37
Speaker
Also ich weiß nicht, was ihr da anderes von mir erwarten könntet.
02:11:42
Speaker
Bei mir geht die Felseninsel direkt auf Position 1 durch.
02:11:49
Speaker
So.
02:11:50
Speaker
Darf ich ganz kurz noch mal mein Ranking verändern?
02:11:54
Speaker
Ich habe ein Argument vergessen.
02:11:55
Speaker
Die Folge ist für unseren Namen zuständig oder verantwortlich.
02:11:59
Speaker
Von daher würde ich sie einfach mal noch zwei Plätze nach oben setzen.
02:12:03
Speaker
Dann ist sie auf eins oder auf zwei?
02:12:05
Speaker
Ja, auch das ist die eins.
02:12:06
Speaker
Das war so mein erster Gedanke.
02:12:07
Speaker
Guck mal, jetzt fühlt Franzi sich noch schlechter, wenn es auf Platz fünf kommt.
02:12:13
Speaker
Ja, Franzi, du bist ein lüfter Typ.
02:12:16
Speaker
Nee, ich hätte es tatsächlich auch...
02:12:19
Speaker
Ich schwanke zwischen 2 und Platz 4, aber nachdem das die namensgebende Folge ist, nachdem Timmy da eine große Rolle hat, nachdem wir Onkel Quentin und Fanny mal kennenlernen, ist das einfach ein toller Platz 2.
02:12:34
Speaker
Für mich kommt er aber nicht an...
02:12:37
Speaker
den Zauberer Wu ran, weil das für mich so eine Kindheitsfolge ist.
02:12:40
Speaker
Und da bin ich einfach ein Nostalgieopfer.
02:12:43
Speaker
Und genauso wie Folge 7, die Strandräuber.
02:12:47
Speaker
Und das ist auch Kindheit.
02:12:50
Speaker
Ich finde die Folge gut.
02:12:51
Speaker
Ich finde sie ein bisschen...
02:12:52
Speaker
Ich finde, langweilig ist schlecht.
02:12:55
Speaker
Also sie ist nicht langweilig, keine Frage.
02:12:56
Speaker
Aber sie ist so ein bisschen, sie bleibt nicht so hängen.
02:12:59
Speaker
Also sie bleibt mir nicht so im Kopf.
02:13:02
Speaker
Wobei ich jetzt diese, ne, Turm und Onkel Quentin ist da unterm Wasser und sonst was fand ich schon cool.
02:13:08
Speaker
Aber ich glaube, hätte ich sie als Kind gehört, wäre es richtig toll gewesen.
02:13:12
Speaker
Aber das habe ich eben nicht.
02:13:13
Speaker
Als Kind wusstest du ja auch noch nicht, dass du das Meer im Auge behalten musst.
02:13:16
Speaker
Nee, nee, nee.
02:13:17
Speaker
Aber Franzi, um dich noch ein bisschen zu unterstützen, dabei eine noch positivere Wahl zu treffen, das ist auf jeden Fall ein Hörspiel oder eine Folge, die nicht schwer gegenüber dem Roman abstinkt.
02:13:27
Speaker
Da hatten wir ja bisher wirklich welche, wo die Romane massiv besser waren einfach.
02:13:33
Speaker
Und hier haben sie es echt relativ gut rübergerettet.
02:13:35
Speaker
Und das erklärt sich alles relativ gut, ja.
02:13:37
Speaker
Ich finde, man merkt, dass Europa jetzt, ich meine, wir haben jetzt sonst immer Folgen von, du weißt ich nicht, 78, 79, 80 gehabt, man merkt, Europa wird besser.
02:13:46
Speaker
Also von den Geräuschen her, ich mochte das unheimlich gern, das wurde immer dichter, immer besser von den Sachen.
02:13:53
Speaker
Und wir haben vor allem mal ein Verbrechen.
02:13:55
Speaker
Das war ja die letzten, die ersten Folgen, da musstest du immer suchen, ne?
02:13:59
Speaker
Genau, im Burgverlies haben wir nämlich kein Verbrechen.
02:14:02
Speaker
Es hätte ein Abenteuer gewesen, aber kein Bösewicht.
02:14:07
Speaker
Aber war gut.
02:14:09
Speaker
Also, wohin setzt du sie?
02:14:10
Speaker
Auf Platz 2.
02:14:12
Speaker
Okay.
02:14:13
Speaker
Vor Zauberer Wu und hinter...
02:14:18
Speaker
Nach der 12 kommt Folge 7.
02:14:20
Speaker
Ja, Folge 7 ist Strandräuber.
02:14:22
Speaker
Strandräuber ist bei uns allen Platz 3.
02:14:26
Speaker
Ja, jetzt ist es Platz 3.
02:14:27
Speaker
Der stabilste Platz von allen.
02:14:29
Speaker
Alle anderen da.
02:14:30
Speaker
War das das mit den Kuhlen?
02:14:32
Speaker
Mit den Liegekuhlen?
02:14:33
Speaker
Wo waren die Liegekuhlen nochmal?
02:14:35
Speaker
Die Liegekuhlen?
02:14:36
Speaker
Das mit Joe.
02:14:38
Speaker
Stimmt, stimmt, stimmt.
02:14:40
Speaker
Joe wird erst mal verwamst.
02:14:43
Speaker
Die Folge 7 war Klopper.
02:14:45
Speaker
Ah ja, stimmt.
02:14:48
Speaker
Das ist das kopflose Pferd hier.
02:14:50
Speaker
Der kopflose Pferd.
02:14:51
Speaker
Mit den Scheunern.
02:14:54
Speaker
Ja.
02:14:54
Speaker
Okay.
02:14:56
Speaker
Ja, sehr stabil.
02:14:58
Speaker
Hätten wir es geschafft für heute.
02:15:01
Speaker
Dann sind wir jetzt zehn Folgen alt.
02:15:04
Speaker
Ja, als Glückwunsch.
02:15:06
Speaker
Danke, danke.
02:15:07
Speaker
Herzlichen Glückwunsch.
02:15:08
Speaker
Haben wir das schon gesagt überhaupt?
02:15:09
Speaker
Vielen Dank, dass ihr das durchgehalten habt bisher.
02:15:12
Speaker
Ich hoffe, es war nicht allzu schlimm.
02:15:14
Speaker
Ich könnte euch ja noch eine Outtake-Story aus der neuen Heike-Diene-Körting-Teil-2-Biografie mitteilen.
02:15:23
Speaker
Was?
02:15:23
Speaker
Da hat nämlich Körting jetzt noch eine Story geleakt, die ist mir gerade per Fax reingekommen, wo sie sich wieder daran erinnert hat und sagt, hier...
02:15:30
Speaker
Wir haben ja jetzt 80 Jahre, Hanni und Nanni haben die Bänder aufgeräumt und da hat André Minninger dann halt gefunden, hat dann tatsächlich noch die zwei von den fünf eigentlich Timmy-Geräuschen gefunden, also die zwei fehlenden verschollenen.
02:15:45
Speaker
Also Timmy in der Drahtschlinge und Timmy leckt sich, die Eier sind endlich aufgetaucht.
02:15:50
Speaker
Das wollte ich wenigstens zum Abschluss noch mitgeteilt haben.
02:15:52
Speaker
Oh, sehr schön, sehr schön.
02:15:54
Speaker
Das kommt dann in Folge 167.
02:15:56
Speaker
Aber ich finde das total überraschend, dass das ausgerechnet jetzt auftaucht.
02:16:02
Speaker
Das finde ich super.
02:16:03
Speaker
Das ist echt mal ein Zufall.
02:16:04
Speaker
Klasse.
02:16:06
Speaker
Mensch, andere Fragen.
02:16:06
Speaker
Ein Zufall.
02:16:07
Speaker
Unglaublich.
02:16:08
Speaker
Also, bei uns habt ihr es zuerst gehört.
02:16:10
Speaker
Ja.
02:16:11
Speaker
Die sind schon mal geleakt worden.
02:16:13
Speaker
Die letzten Bänder, die in Heike Dienes Schlafzimmer von der Wand hingen, wurden da auch noch mal abgehängt und geprüft.
02:16:19
Speaker
Sehr gut.
02:16:20
Speaker
Ja.
02:16:22
Speaker
Ja, bei mir hängen Spinnweben vor der Decke.
02:16:24
Speaker
Was Christian Rodenwald nicht wusste.
02:16:27
Speaker
Ja, die gekürzten Szenen.
02:16:30
Speaker
Hattet ihr eigentlich, das habe ich ganz vergessen zu fragen, wie standet ihr oder steht ihr zu den fünf Freunden?
02:16:35
Speaker
Ist es so eine Kindheitsgeschichte?
02:16:37
Speaker
Also habt ihr die in der Kindheit gehört oder ist es so...
02:16:40
Speaker
Ja, bei Werks.
02:16:41
Speaker
Also bei mir ist wirklich die eine Folge, die da absolut herausragt.
02:16:44
Speaker
Ich habe dann schon andere auch nochmal gehört, aber so das Richtige kam dann, also das Richtige hören, also wo ich dann alle gehört habe, war, als ich dann völlig durchgedreht bin, Ebay für mich entdeckt habe und bei den Hörspielfreunden durchgestartet bin und ich dann alles gekauft habe.
02:16:58
Speaker
Ach, wegen dir sind die Preise so in die

Rückblick auf Episoden und neue Ideen

02:17:00
Speaker
Höhe gegangen.
02:17:00
Speaker
Und dann natürlich auch...
02:17:02
Speaker
Ja, ich bin schuld.
02:17:04
Speaker
Ich der Kapitalismus.
02:17:20
Speaker
Man muss ja beides haben.
02:17:23
Speaker
Mein Gott, war ich bescheuert.
02:17:25
Speaker
Ja, und dann habe ich wirklich nach und nach alles gehört.
02:17:28
Speaker
Und dann irgendwann mal, als wir zu rezensieren angefangen haben, da habe ich dann auch einfach wirklich jede Folge, jede neue Folge gehört.
02:17:36
Speaker
Ja.
02:17:37
Speaker
Und ich versuch's heute tatsächlich auch immer noch.
02:17:38
Speaker
Also fünf Freunde ist auch relativ stabil.
02:17:41
Speaker
Das, was ich tatsächlich auch immer noch höre, wenn eine neue Folge rauskommt.
02:17:44
Speaker
Also ich muss dann, die letzte fand ich ganz gut, die aktuellste.
02:17:47
Speaker
Die vergiftete Geheimnisfolge, wo sie da irgendwie nach irgendeiner Königin der Nacht suchen und dann...
02:17:55
Speaker
Nein, es ist Juni, glaube ich.
02:17:56
Speaker
Okay, die habe ich noch nicht gehört.
02:17:57
Speaker
Die ist jetzt ganz, ganz frisch rausgekommen.
02:18:00
Speaker
Okay, die habe ich noch nicht gehört.
02:18:01
Speaker
Also sehr, sehr nachhaltig war zum Beispiel diese Mittelalter-Folge.
02:18:04
Speaker
Die fand ich ganz toll, wo sie da auf diesem...... der Baustelle waren.... hier Mittelalter- Baustelle waren.
02:18:10
Speaker
Das war doch die Folge, wo diese Burg nicht fertig wurde, weil am Schluss sechs Steine gefehlt haben.
02:18:14
Speaker
Genau.
02:18:14
Speaker
Bitte.
02:18:17
Speaker
Ich fahre mich auf die Besprechung dazu.
02:18:19
Speaker
Was sagst du denn zu Folge 135, wo sie hier im Vorgarten das Haus aus dem recycelten Müll aus dem Meer bauen und sich mit der Ölfirma anlegen?
02:18:30
Speaker
Die besprechen wir auf jeden Fall demnächst.
02:18:32
Speaker
Jetzt drehen sie durch.
02:18:32
Speaker
Oh man, ja.
02:18:39
Speaker
Ich hab's noch nicht alles gehört, aber der Weiße Hai ist so eine Folge, wo ich sage, das muss ich hören.
02:18:44
Speaker
Ich bin ja bekennender Weißer Hai-Pan.
02:18:46
Speaker
Das Geile ist, ich hab die neue Folge gehört, aber ich erinnere mich überhaupt nicht mehr.
02:18:51
Speaker
Das kann ja nicht mehr als einen halben Monat her sein.
02:18:53
Speaker
Ich weiß nicht mehr, das geringste Stück, was da drin vorkommt.
02:18:56
Speaker
Es ging um Giftmüll.
02:18:58
Speaker
Ja, Moritz, du erinnerst dich ja nicht mal daran, was für eine... Ich weiß nicht, was ich gefrühstückt habe, aber ich weiß noch, gegen wen ich im Krieg gekämpft habe.
02:19:05
Speaker
Ja, ich weiß.
02:19:08
Speaker
Es wird jetzt das Alter, ja.
02:19:11
Speaker
Kenn ich irgendwo her.
02:19:12
Speaker
So, bevor wir jetzt hier noch weiter alte Männer bäschen.
02:19:17
Speaker
Und Frauen.
02:19:18
Speaker
Zumindest mich.
02:19:20
Speaker
Und junge Frauen.
02:19:23
Speaker
Ich sehe hier gerade... Oh, doch, doch, doch.
02:19:25
Speaker
Jetzt erinnere ich mich an das vergiftete Geheimnis.
02:19:28
Speaker
Alles klar.
02:19:29
Speaker
Ja, ja, ja.
02:19:30
Speaker
Doch.
02:19:30
Speaker
Die fand ich okay.
02:19:31
Speaker
Genau so läuft jede Organs-Folge bei uns.
02:19:33
Speaker
Genau so.
02:19:34
Speaker
Wenn ich dich erinnern, dann... Ja, vielleicht.
02:19:36
Speaker
Moment, ich fange mal an.
02:19:38
Speaker
Ja, ja.
02:19:39
Speaker
Doch, ja, das war das.
02:19:40
Speaker
Ach, ja, das.
02:19:41
Speaker
Mit dem einen und der anderen.
02:19:43
Speaker
Und das Auto.
02:19:44
Speaker
Ich habe übrigens eine Sache noch vergessen, die liefere ich jetzt nach.
02:19:48
Speaker
Für alle ZuhörerInnen.
02:19:50
Speaker
Ich habe vergessen, den Klappentext vorzulesen.
02:19:54
Speaker
Das mache ich jetzt einfach schnell.
02:19:55
Speaker
Ja, mach das am Schluss.
02:19:57
Speaker
Wir verabschieden uns und zum Abschied gibt es dann den... Nein, mache ich auch nicht.
02:20:01
Speaker
Machen wir das einfach ab jetzt immer so.
02:20:03
Speaker
Wir verabschieden uns immer den Klappentext und dann gibt es Musik.
02:20:05
Speaker
Wenn wir dran denken, zwischendurch liest einfach den Klappentext.
02:20:08
Speaker
Das machen wir so.
02:20:10
Speaker
Okay, ich muss halt so ein bisschen wie Lutz Mackenzie machen.
02:20:14
Speaker
Ja, ja, klar.
02:20:16
Speaker
Fünf Freunde auf der Felseninsel.
02:20:19
Speaker
Sommerferien im Felsenhaus.
02:20:22
Speaker
Onkel Quentins geheimnisvoller Turm.
02:20:24
Speaker
Was bedeuten die Lichtsignale von der Felseninsel?
02:20:27
Speaker
Kann man Martin trauen?
02:20:29
Speaker
Bleiben die fünf Freunde in der Höhle auf der Felseninsel gefangen?
02:20:32
Speaker
Timmy entdeckt einen unterirdischen Gang.
02:20:38
Speaker
Was bedeuten wohl diese geheimnisvollen Signale?
02:20:42
Speaker
Was ist denn das für ein wöhrer Text?
02:20:44
Speaker
Bitte.
02:20:46
Speaker
Und der endet auch so blöd.
02:20:47
Speaker
Da hat jemand, glaube ich, nur die Cover-Zeichnung gesehen und das war's.
02:20:52
Speaker
Timmy Gang, komische Lichtzeichen, Felseninsel fertig.
02:20:56
Speaker
Ja, das hat alles so Stichwort-Charakter irgendwie.
02:21:01
Speaker
Hört sich an wie ein schlechter Schülerzeitungsartikel.
02:21:03
Speaker
Ja.
02:21:06
Speaker
GPT wäre besser gewesen damals, glaube ich.
02:21:08
Speaker
Wenn es es damals schon gab.
02:21:10
Speaker
Dann wäre einer mehr arbeitslos gewesen.
02:21:13
Speaker
Genau, und wir hätten noch Wasser und Energie von ein paar mittelgroßen Ländern verpulvert.
02:21:23
Speaker
Aber ich muss an dieser Stelle sagen, unabhängig von dem, was ihr schon alles gesagt habt, dass ich es sehr schön fand, zwei Gäste zu haben, die noch dazu kompetent und gut aufgelegt waren.
02:21:31
Speaker
Also...
02:21:32
Speaker
Vielen Dank, dass ihr da wart.
02:21:33
Speaker
Er war denn noch da?
02:21:34
Speaker
Ja.
02:21:36
Speaker
Sehr, sehr gerne.
02:21:37
Speaker
Ja, vielen Dank, dass ihr das mitgemacht habt.
02:21:38
Speaker
Nein, also das war wirklich toll.
02:21:39
Speaker
Also, ähm, gerne.
02:21:41
Speaker
Ja.
02:21:43
Speaker
Vor allem sehr, sehr spannend, weil ihr macht das ja komplett, ihr macht ja genau das Gegenteil von dem, was wir machen.
02:21:47
Speaker
Und das ist so toll, dass mal quasi andere Schauseiten zu... Also, wir sprecht ja wirklich...
02:21:54
Speaker
zwei Stunden über ein Hörspiel oder länger als zwei Stunden über ein Hörspiel.
02:21:57
Speaker
Das ist echt interessant und total spannend.
02:22:00
Speaker
Das ist im Vergleich zu anderen Hörspiel-Podcasts noch echt kurz.
02:22:04
Speaker
Ja.
02:22:06
Speaker
Sehr kurz.
02:22:06
Speaker
Also wenn Leute dann 24 Stunden lang podcasten und sowas.
02:22:10
Speaker
Also bei uns war es neulich so, dass Martin zu mir gesagt hat, hier, du glaubst es nicht, wir haben eine Viertelstunde über die drei Fragezeichen gesprochen.
02:22:18
Speaker
Also...
02:22:22
Speaker
Ja, ich meine, wir müssen uns auch ein bisschen ein klein wenig disziplinieren, weil wir in dem anderen Podcast jetzt auch, sag ich mal, ein bisschen mehr Boden gut machen wollen.
02:22:35
Speaker
Da gibt es halt viele Hörspiele und viele Serien im Marvel, sag ich schon, im Sonomatic Universe.
02:22:45
Speaker
Da ziehe ich ja meinen absoluten Hut vor euch.
02:22:47
Speaker
Ja, hier auch alles, was ich aufhabe.
02:22:51
Speaker
Und ihr habt nicht mal Bilder.
02:22:52
Speaker
Wir sehen es nicht mehr.
02:22:55
Speaker
Ja, wir wollen so einige Serien ein klein bisschen einschrumpfen, sodass man da vielleicht, also gerade die älteren Sachen, die so ein bisschen Grundlagen geben, dass man da mal so ein paar auf einmal macht, dass wir da ein bisschen hinterherkommen.
02:23:08
Speaker
Weil wir kommen langsam an den Punkt, wo alle jetzt so parallel laufen sollten.
02:23:13
Speaker
Da müsst ihr eigentlich mal mit Patrick reden, oder?
02:23:15
Speaker
Patrick Holtheuer?
02:23:16
Speaker
Ja.
02:23:18
Speaker
Du müsst euch mal einladen.
02:23:21
Speaker
Ich habe doch schon geschrieben.
02:23:22
Speaker
Ja, okay.
02:23:23
Speaker
Ja, er hätte ja nur mal Antworten.
02:23:25
Speaker
Ach so, ja.
02:23:26
Speaker
Ich schubste ihn noch mal.
02:23:27
Speaker
Das kriegen wir hin.
02:23:31
Speaker
Ja.
02:23:32
Speaker
Der hat auch sehr viel Unterhaltungswert, Patrick.
02:23:35
Speaker
Der wohnt auch nicht weit von hier weg.
02:23:38
Speaker
Wir können dann hier bei mir vor Ort aufnehmen.
02:23:40
Speaker
Das passt.
02:23:43
Speaker
Wir haben gar keine Lieder für unsere Playlist, aber gut.
02:23:45
Speaker
Das ist auch besser so.
02:23:46
Speaker
Oh man, ich glaube ich.
02:23:50
Speaker
Gut, dann sage ich erst mal Danke.
02:23:55
Speaker
An Franzi und Moritz, dass ihr immer wieder da wart.
02:23:58
Speaker
Super von uns.
02:24:02
Speaker
Olaf, Martin, vielen Dank, dass ihr uns die Ehre erwiesen habt, uns zu besuchen.
02:24:09
Speaker
Sehr gerne.
02:24:10
Speaker
Es war so eine Gemeinschaftsidee von Franzi, Moritz und mir eigentlich.
02:24:14
Speaker
Lass sie doch einfach mal einladen.
02:24:16
Speaker
Wenn er schon Moritz zur Hörspielkonferenz kann, dann kann er bei uns auch mal mit im Podcast machen.
02:24:19
Speaker
Dann hat er sich verdient, noch mal arbeiten zu dürfen.
02:24:22
Speaker
Ja.
02:24:23
Speaker
Ihr habt uns erwähnt, hallo, da müssen wir doch hier ein sehr kenntlich zeigen.
02:24:28
Speaker
Wir verlinken euch auch, dann könnt ihr ein bisschen auf unsere Erfolgswelle mitschwimmen.
02:24:35
Speaker
Wir haben es geschafft mit unserem Tochter-Podcast.
02:24:37
Speaker
Wir sind ja aus dem Haupt-Podcast entstanden hier.
02:24:41
Speaker
Wir haben den Haupt-Podcast jetzt schon überholt an Followern auf dem grünen Streaming-Dienst.
02:24:47
Speaker
Ja, wir sind ein ganzes Jahr jünger und sind schon fast zwei Jahre.
02:24:53
Speaker
Und auf YouTube sprengen im Kanal diese Folgen auch alle Grenzen und alle Rekorde.
02:25:02
Speaker
Ja, ihr seid ja auch der Einzige, oder?
02:25:04
Speaker
Und der Beste.
02:25:05
Speaker
Der Beste, der mit Abstand Beste.
02:25:09
Speaker
Richtig.
02:25:10
Speaker
Also uns hat noch nicht mal einer versucht, das Wasser zu reichen, weil sie einfach auch von vornherein wissen, so scheiße, die machen ja auch alles.
02:25:17
Speaker
Deswegen haben wir ja auch gesagt, wir machen alle Medien gleichzeitig.
02:25:21
Speaker
Nicht, dass da irgendwo für irgendjemand ein Schlupfloch bleibt oder so.
02:25:25
Speaker
Also die Franzi und Moritz haben ja schon...
02:25:29
Speaker
Die kriegen ja schon Hasskrause, wenn die hören, dass ich dann Fünf-Freunde-Junior noch machen will.
02:25:34
Speaker
Nee, bitte.
02:25:36
Speaker
Wir haben ja nicht eben etabliert, dass wir jetzt TKG-Junior noch als Podcast machen.
02:25:40
Speaker
Ja, wir haben ja noch so viele Podcast-Projekte.
02:25:43
Speaker
Wir können auch noch in drei Jahren jetzt auch mit Kids anfangen.
02:25:47
Speaker
Nee, nee, nee.
02:25:48
Speaker
Wir könnten einen Ferienbandepodcast machen.
02:25:51
Speaker
Wir könnten einfach einen Podcast machen, wo wir in jeder Folge eins der Jugendhörspiele, also Kids, drei Freizeichen Kids, TKKG Junior und Fünf Freunde ist Junior auch.
02:26:01
Speaker
Ja.
02:26:02
Speaker
Wo wir dann immer jeweils eine so.
02:26:05
Speaker
Aber gut.
02:26:06
Speaker
Die kleinen Jugendbanden heißt der dann im Podcast.
02:26:11
Speaker
Die Vorschulkinder.
02:26:13
Speaker
Nein, und Beschwerde ist ja auch schon rausgegangen an Sven Buchholz, dass er uns den Ferienbandetitel geklaut hat.
02:26:18
Speaker
Das war nämlich in unabhängigen Umfragen einer der Titel, die ganz oft vorkamen.
02:26:25
Speaker
Aber Ralf für die Fertigke ist auch toll.
02:26:29
Speaker
Einen Titel finde ich super.
02:26:31
Speaker
Ich finde ihn super.
02:26:32
Speaker
Liebe Zuhörer, findet ihr den auch super?
02:26:34
Speaker
Dann sagt uns das doch mal.
02:26:35
Speaker
In dieser Dingsbumsbox.
02:26:41
Speaker
Und sagt bitte vorher, welches Thema.
02:26:43
Speaker
Weil das sind jetzt schon wieder drei Fragen auf einmal.
02:26:47
Speaker
Aber es ist noch neu.
02:26:48
Speaker
Nein, macht es, ist toll.
02:26:49
Speaker
Gefällt

Abschluss und Danksagung

02:26:50
Speaker
uns.
02:26:50
Speaker
Bisher ist aber noch nichts Neues gekommen.
02:26:53
Speaker
Also haltet euch ran.
02:26:54
Speaker
Ja, wollen wir jetzt einfach Tschüss sagen?
02:26:56
Speaker
Ja.
02:26:57
Speaker
Sonst ziehen wir das noch weiter durch.
02:26:58
Speaker
Mein Hund muss noch Pua machen.
02:27:02
Speaker
Ich muss ins Körbchen.
02:27:03
Speaker
Ich muss morgen arbeiten.
02:27:05
Speaker
Ich muss Geld verdienen.
02:27:06
Speaker
Martin, Olaf, habt ihr wenigstens morgen nichts zu tun?
02:27:11
Speaker
Schön wär's.
02:27:12
Speaker
Ich genieße morgen mal meinen freien Tag, ne?
02:27:15
Speaker
Sehr gut.
02:27:16
Speaker
Du Vogel, ich darf hier mit schlichterfschützigen Patienten in der Praxis durcharbeiten.
02:27:21
Speaker
Ja, ich fahre am zweiten wieder auf so ein Festival.
02:27:23
Speaker
Das ist nicht schön.
02:27:25
Speaker
Ja, also dann.
02:27:27
Speaker
Vielen Dank fürs Zuhören, vielen Dank fürs Mitmachen und ihr hört uns wieder am nächsten Fünften, falls euch aufgefallen ist, ab jetzt immer am Fünften.
02:27:36
Speaker
Direkter Konkurrenz zu einem anderen Podcast, der auch was mit einer Fünf zu tun hat.
02:27:40
Speaker
Der aber nicht so gut ist wie unserer.
02:27:43
Speaker
So, tschüss!
02:27:44
Speaker
Tschüss!
02:27:46
Speaker
Ciao!
02:27:48
Speaker
Das habe ich noch gar nicht mitgekriegt, welcher Podcast erscheint er noch am Fünften?
02:27:51
Speaker
Es gibt einen, der heißt Die Fünf.
02:27:53
Speaker
nämlich die fünf nur fünf Jahr nur für die Ausbrust Brust ab Reif für die Felseninsel ist ein Hobbyprojekt und wird produziert von die Couch Fesseln wir stehen weder mit Europa der BBC oder anderen Rechteinhabern in Verbindung herzlichst bedanken wir uns bei Stefan Moskow ist der unsere großartigen Titelbilder gestaltet
02:28:14
Speaker
Noch nicht.
02:28:15
Speaker
Aber nur nette.
02:28:45
Speaker
Und damit du noch was für die Outtakes hast, ich habe gerade festgestellt, dass mein Gehirn Patrick Holteuer und den Herrn Bösern verwechselt hat.
02:28:52
Speaker
Und natürlich, der Holteuer ist ja der, der immer uah sagt.
02:28:57
Speaker
Genau, das Monster.
02:28:59
Speaker
Deswegen, der will bestimmt wirklich nicht mit uns reden.
02:29:02
Speaker
Warte mal, ich muss ihm eh eine Mail schreiben.
02:29:04
Speaker
Schreibt mal, schönen Gruß von Moritz, den Kannibalen hätte er tierisch gerockt bei der Wild and Holmes Folge.
02:29:10
Speaker
Er war kein Kannibale, er war so ein komisches Tier.
02:29:13
Speaker
Dieses genetische Ding.
02:29:14
Speaker
Der Kannibale ging ja klar.
02:29:17
Speaker
Das war ja... Ich drücke mal auf Stopp jetzt.