Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
RfdF #5 - 5 Freunde und der Zauberer Wu image

RfdF #5 - 5 Freunde und der Zauberer Wu

S1 E5 · Reif für die Felseninsel
Avatar
95 Plays1 month ago

Moritz bleibt verschwunden! Glücklicherweise haben wir im Vorfeld schon einen Ersatz eingekauft und deswegen wird uns Anne wieder unterstützen.

Macht euch bereit für eine magische Reise in das Heidekraut überwucherte Cornwall und versucht auch hier immer das Meer im Auge zu behalten…

Viel Spaß auf der DMF Blyton!


Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack


# Weltenfalten – Jenny Völker # Murtagh: Eine dunkle Bedrohung # Fünf Freunde Comics (Carlsen) # Elevator Operator – Electric Callboy # ??? und der Karpartenhund


Social Media:

Instagram Discord  YouTube

felseninsel-reisen@gmx.de


Reif für die Felseninsel ist ein privates Hobbyprojekt und wird von Die Couchfesseln produziert.

Wir stehen in keinerlei Zusammenhang mit EUROPA, BBC oder anderen Rechteinhabern von die 5 Freunde.

Vielen Dank an STEFAN LOSKE für das tolle Artwork!

Musik von MusicFox, Lizenz liegt vor

Soundeffekte: Pixabay


Vielen Dank fürs Hören!



00:00 – Intro

01:17 – Begrüßung und Vorgeplänkel

29:29 – Hardfacts

40:15 – Besprechung

74:36 – Aber im Fernsehen

80:48 – Fazit

101:45 – Abspann und Outtakes

Transcript

Einleitung und nostalgische Reise zur Felseninsel

00:00:02
Speaker
Reif für die Felseninsel. Moritz, Franzi und Dirk nehmen euch auf der DMF Blyton mit auf eine nostalgische Reise zur Felseninsel.

Vergleich von Hörbüchern mit Serien, Filmen und Büchern

00:00:20
Speaker
Dort rekapitulieren sie die Abenteuer von Julian, Dick, Anne, George und Timmy, dem Hund, und vergleichen die Hörspiele mit den Serien, Filmen und der Buchvorlage.
00:00:32
Speaker
Nehmt eure Reisetabletten, schnallt die Rettungsweste fest und macht euch bereit für eine neue Episode des ersten deutschsprachigen Fünf-Freunde-Podcasts.

Franzi übernimmt die Moderation und stellt Gäste vor

00:00:48
Speaker
Franzi, du bist dran. Das ist deine Sendung.
00:00:53
Speaker
Jaja, das genießt ihr jetzt richtig, ne? Ja, aber Mario Wolf muss man auch ein bisschen wirken lassen. Auf jeden Fall. Du kennst ihn ja auch, ne? Ja, also Kinn, ja. Richtig, genau. Nee, der ist doch bei uns in der gleichen Bildungseinrichtung für Erwachsene.
00:01:16
Speaker
Genau. Okay, Bildungsanrichtung für Erwachsene. Gut, bevor es jetzt noch schlimmer wird. Hi, herzlich willkommen hier auf der Felseninsel. Ich bin Franzi und neben mir oder vor mir virtuell ist Dirk. Hi. Hi. Und Anne, unser Gast. Hi, hallo. Was mit Moritz ist, der hatte Geburtstag. 51. Herzlichen Glückwunsch. Ja, auf jeden Fall.
00:01:42
Speaker
Und er hat schön gefeiert und, na ja. Wie 50, aber auch ein bisschen länger. Ja, ältere Männer und so, ihr wisst schon, das geht nicht immer so gut aus. Aber ja, wir müssen immer auf ihn verzichten heute, leider. Aber... Ich weiß ja, wie es ist in Irene Adler Folgen, wenn ich nicht dabei bin wie er mit Lester. Also von daher, zieht euch heute warm an. Gibt's keinen Frittenfett heute.
00:02:10
Speaker
Aber wir haben ja trotzdem jemand mitgebracht. Wir sind also wie geplant zu dritt. Die Anne, die hat uns ja schon mal besucht bei uns im Podcast. Und wer den Besuch nicht mitbekommen hat, der hört sie aber auch bei die Couchfesseln in. Welche Serien sind es? Frankenstein? Genau, Frankenstein, Dracula und Sherlock Holmes. Ganz am Anfang habe ich auch zwei, drei Sachen gesprochen. Die ersten zwei, drei, genau.
00:02:38
Speaker
Die Intro-Texte.

Anne teilt Erfahrungen in Sprechrollen und Zusammenarbeit mit Dirk

00:02:40
Speaker
Auf jeden Fall. Und ihr werdet sie auch bald nochmal hören, denn die Folge Nummer, wo warst du? Zwei, ne? Zwei, ja. Folge zwei, die wird auch jetzt dann bald erscheinen. Soll ich dir sagen, wann? Ich hab's doch. Ja, stimmt. Du kannst ja mal sagen, wann.
00:02:56
Speaker
Vor 14 Tagen am 1.2. ist die Folge 1 als Reupload erschienen. Hier auf Reif für die Felseninsel. Und am 1.4. kommt die Folge 2 als Reupload. Dann bist du zweimal schon. Nein, dreimal bis dahin im Internet. Nicht schlecht.
00:03:15
Speaker
Ja, und dazwischen, also am ersten, dritten, setzen wir uns mal zusammen und gucken wir mal, was wir da basteln, kurz oder langfristig, weiß ich gar nicht, wie das alles so weitergeht, aber das sieht ja gut aus. Aber bevor wir darüber erzählen, Anne, erzähl doch nochmal für die, die es noch nicht gehört haben, weil du bist ja jetzt virtuell das erste Mal da, dann stell dich doch mal kurz vor, wer du bist und
00:03:38
Speaker
Ja, ich bin Anne, wohne im wunderschönen Thüringen und bin im echten Leben Augenoptikermeisterin, habe ein eigenes Geschäft und habe jetzt vor anderthalb Jahren auch das Sprechen so ein bisschen für mich mit entdeckt. Und darüber haben wir uns auch kennengelernt, Dirk, über das Sprechen. Und ja, ich freue mich auch, dass du da einfach mit mir Kontakt aufgenommen hast und dass ich für eure Podcasts die Klappentexte sprechen kann und dass ich natürlich jetzt auch als Gast wieder mit dabei sein darf.
00:04:06
Speaker
Ja, es ist so eine gemeinsam geborene Idee gewesen irgendwie. Wir hatten zusammen mal ein bisschen was geübt, so Kleinigkeiten. Und da kam das dann irgendwie so auf so, na ja, dann wäre doch eigentlich auch eine tolle Übung so für

Anerkennung für Mario und Dennis' Beiträge zum Podcast

00:04:19
Speaker
Neue. Und so mache ich das ja auch. So habe ich den Mario gefunden und den Dennis. Wobei der Mario kein Neuling ist. Nein, der ist kein Neuling, aber der sagte auch, ich war damals mit ihm zusammen im Kurs. Ich kann mich nicht an ihn erinnern.
00:04:34
Speaker
Was soll ich da sagen? Aber den Dennis habe ich definitiv nicht miterlebt, den SpongeBob Dennis, der unser Trailer gemacht hat. Hört euch den Trailer an. Der ist wirklich großartig geworden, ja.
00:04:44
Speaker
Aber dich kann man ja nicht nur bei uns hören, wie du mir erzählt hast, wie ich rausgefunden habe beim Stalken in deinem Instagram-Profil. Dich kann man auch anderweitig hören. Ich hatte eine kleine Rolle in einem Zeichentrickfilm, Kampf ums Überleben. Da habe ich einen kleinen Hund sprechen dürfen, einen kleinen, sehr ängstlichen Hund. Das war eine sehr spannende Erfahrung, da so rumzukriechen.
00:05:05
Speaker
Aber das Ergebnis ist auch richtig toll geworden. Das ist Kampf ums Überleben Episode 2, findet ihr auch bei YouTube. Und das zweite ist tatsächlich jetzt zu Weihnachten durfte ich in einem Hörspiel mitsprechen, was quasi über das Weihnachtsfest einer sehr, sehr großen und verwinkelten Familie berichtet.
00:05:23
Speaker
Ja, das war auch sehr lustig, da so eine Rolle zu übernehmen und dann mitzuerleben, wie die Familie komplett einander gerät und sich streitet und wie dann am Ende natürlich, es ist Weihnachten, alle wieder sehr eng zusammenkommen und alles wird gut. Ja, es war sehr schön. Also macht sehr Spaß, so was. Ich beobachte das ja immer in den Gruppen, wie die Leute ihre Fortschritte machen und ich da so hinterherhänge. Das Gefühl habe ich auch immer, dass die anderen da immer sehr Riesenschritte machen und ich immer hinterherhänge.
00:05:52
Speaker
Keine Ahnung. Ich gehe ja voll in dem Projekt hier auf. Ich wollte jetzt gerade sagen, du hängst doch nicht hinterher. Ich mache halt im Moment andere Sachen, die nicht sehr zielführend sind, um Hörspielsprecher zu werden. Aber du wart mal ab, was hier noch passiert. Ich möchte das ja nicht bekommen, weil wir jemand kennen, der das aus Mitleid macht, sondern ich will das ja auch gut machen, damit ich das weitermache.
00:06:14
Speaker
Ich glaub, das kommt. Es gibt so Sachen, zumindest ist es mein Gedanke oft, es gibt Sachen, die passieren dann irgendwann.

Community-Feedback und Podcast-Engagement

00:06:20
Speaker
Und dann ist der Moment einfach da und da muss man den einfach nutzen. Und das kann man nicht immer so planen. Manchmal kommen Sachen ganz anders. Das darf man ja auch nicht planen, aber ich hab da auch noch einige Pfeile im Köcher, was ich noch sag.
00:06:32
Speaker
Bevor wir jetzt zum Hörspiel kommen und zu dem, was wir hier machen, wollte ich noch mal oder wollten wir noch mal ganz herzlich Danke sagen für das Feedback, was wir jetzt schon bekommen haben für die erste Folge. Das finden wir einfach mega, mega schön und Dank an alle, die uns folgen, die uns Nachrichten geschrieben haben, die kommentiert haben. Also, euch scheint es zu gefallen. Zumindest hat man einen Eindruck jetzt. Ich hoffe, es gefällt euch weiterhin. Ja, wartet mal, bis ihr mich richtig kennengelernt habt.
00:07:01
Speaker
Nein, aber es ist eine schöne, es ist total schön, dass es ankommt. Und das nimmt uns ein bisschen die Sorge, wir es machen können und wie auch immer. Wir hatten ja anfangs überlegt, ob wir das Projekt wirklich machen, weil es ist ja schon ein großes Projekt auch und wir haben ja die Couchfesseln. Aber es war die richtige Entscheidung. Ein bisschen, knapp 160 Folgen plus ein paar Fernsehserien und ein paar Filmchen und Bücher und alles ist alles machbar. Wir haben ja Zeit. Nein, aber vielen Dank.
00:07:31
Speaker
Ja, es tut schon ganz gut mal zu hören, wer das da draußen hört und zu wissen, dass es nicht die Mutti ist, die jetzt das 120. Mal das YouTube Video auf Schnelldurchlauf anguckt, damit man sich dabei gut fühlt. Danke dafür. Das ist sehr schön. Ich gebe mir auch immer Mühe oder wir geben uns Mühe, alle Kommentare und alles immer irgendwie zu beantworten.
00:07:52
Speaker
Auf jeden Fall. Und es motiviert. Das ist ja das, warum wir das hier machen. Wir machen es, weil wir es gerne machen. Wir lieben Hörspiele. Wir mögen das und gehen da auch total auf. Aber es macht noch mehr Spaß, wenn wir das mit euch zusammen machen können. Und es ist ja auch ein gemeinsames Projekt. Und wenn ihr einen Vorschlag habt oder irgendwas, dann versuchen wir das auch rumzusetzen, wenn das mal kommt.
00:08:11
Speaker
Ja, und alle, die es jetzt hören und davon motiviert sind, schreibt doch mal einen Kommentar, egal wo. Kommentiert es einfach mal mit Moritz, bitte melde dich. Damit er dann bei Folge 6 auch dabei ist. Er hat mir zwar schon versprochen, dass er jetzt Folge 6 vorbereitet, aber gut. Ja, ich weiß doch, alte Männer und so, die haben das Gedächtnis lässt ein bisschen nach. Ja, das ist einfach so.
00:08:37
Speaker
Eine Kleinigkeit noch. Wir wollen das Ganze ja so ein bisschen wie eine... Nein, das sage ich noch gar nicht. Wir haben uns ein bisschen was überlegt und wir machen das natürlich von den Hörer- und Follower-Zahlen abhängig. Und von daher folgt unseren Podcast, folgt uns auf Insta, kommentiert ein bisschen und dann wird das Ganze intromäßig ein klein wenig... Ah, ein klein wenig. Ich sag's mal so, wie es

Zukünftige Pläne und Podcast-Erweiterungen

00:09:02
Speaker
ist. Es wird halt riesig spektakulär.
00:09:04
Speaker
Was ich mir da ausgedacht habe und das lassen wir zusammen mit euch hier im Podcast dann wachsen. Das hört sich jetzt doof an. Aber Leute, bevor wir jetzt, es ist kein Clickbait, dass ihr jetzt da gezwungen seid. Doch, doch, doch, doch.
00:09:20
Speaker
Das kommt so arrogant rüber und das ist einfach so was, was ich nicht möchte. Also wir sind nicht arrogant, liebe Leute. Nee, wir haben uns was Lustiges überlegt. Wir haben ja, wir haben das ja alles kurz bevor es losging, alles nochmal über den Haufen geschmissen. Und die Idee wächst jetzt. Wir haben da ganz, ganz viele Ideen. Wir haben eine Art Gästebuch uns vorgenommen. Anne weiß schon, was jetzt auf sie zukommt. Da machen wir was Schönes. Das wird dann nachgeliefert.
00:09:46
Speaker
Ich dachte, das ist da ein Buch, was mir bei dir im Büro angucken kann. Ja, darf ich dir mal was verraten? Wenn alle Hörer zu dir ins Büro pegern und können das Buch anschauen. Ja, da aber mein Büro mein Wohnzimmer ist und ich niemanden in meinem Wohnzimmer haben will, außer mir. Na ja, nein. Was soll ich da jetzt sagen? Wir machen da was Virtuelles, Auditives, kann man das so sagen? Ja.
00:10:16
Speaker
Wir machen was Akustisches, das hört sich für einfacher an, das passt besser zu mir. Wir machen ein paar Goodies für euch. Genau, es wird ein akustisches Gästebuch geben. Also die ganze Sendung wird noch viel mehr Profil kriegen. Und das machen wir alles, wenn Moritz dabei ist, damit ihm das so richtig auf den Nerv geht, unsere ganzen Spielreihen. Denn der will ja nur das Verspiel besprechen. Ja, Anne, wir haben ja das letzte Mal, als du da warst, haben wir dir die fünf Fragen gestellt? Oder waren es drei Fragen? Nee, es waren fünf, ne, waren drei.
00:10:46
Speaker
Ich glaube, fünf waren es, aber ich glaube, ich weiß es nicht. Ich weiß gerade gar nicht, welche Fragen. Siehste, also haben wir die dir nicht gestellt. Ne, wahrscheinlich nicht. Da es ja hier in der Besprechung um Hörspiele geht, frage ich ganz gerne danach, was ist denn dein erstes Hörspiel, an was du dich erinnerst als Kind oder hast du als Kind überhaupt Hörspiele gehört?
00:11:05
Speaker
Ja, spannend. Tatsächlich war ich überhaupt nicht so der Hörspieltyp. Ich hatte da letztes Mal schon drüber nachgedacht, wo ihr das bei euch so erzählt habt und so. Also, ich glaube, wo ich Kind war, war tatsächlich hier Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen ganz groß. Aber so TKKG und drei Fragezeichen und fünf Freunde ist tatsächlich so an mir vorübergegangen. Und zu den Hörspielen bin ich tatsächlich ein bisschen schleim jetzt über dich gekommen.
00:11:30
Speaker
Wir hatten uns ja mal eine Zeit lang drüber unterhalten und dann habe ich ja wirklich angefangen Frankenstein und Dracula zu hören und Philias Fogg, also das habe ich ja verschlungen tatsächlich und dachte mir, ich habe ganz schön viel verpasst. Lieber Maritim Verlag, hier sehen Sie ein Beispiel für den Mehrwert eines Podcasts. Definitiv. Das ist doch schön, also praktisch eine neue Begeisterung geweckt.
00:11:59
Speaker
Definitiv, richtig, ja. Also kannst du dich gar nicht so an dein erstes Kinderhörspiel oder also so gar nicht so... Nee, wirklich überhaupt nicht. Tatsächlich, ja. Damit sind alle anderen Fragen, ob es so geht. Ja, das hat die dir wahrscheinlich auch noch nicht. Wegen dem Hörspielthema haben wir uns ja gefunden. Und so hat halt jeder seine Geschichte irgendwie dabei.
00:12:26
Speaker
Man muss ja mal sagen, Hörspiel hören ist irgendwann nicht mehr cool, wenn man dann so 13, 14, 15 ist und dann hat man Musik im Kopf und andere Dinge und irgendwann kommen dann die Hörspiele wieder. Eine Frage hätte ich, hast du denn einen Sprecher, den du gerne magst oder den du sehr gerne hörst oder eine Sprecherin oder ja, so eine Art Lieblingsstimme?
00:12:47
Speaker
Ja, tatsächlich kann ich euch die Namen gerade nicht sagen, aber jetzt gerade von den Hörspielen, wo wir ja eben schon drüber gesprochen haben, Frankenstein an sich, das ist ja auch die Stimme von Ben Stiller, richtig?
00:13:00
Speaker
Nein, dann nicht Ben Stiller. Ben Stiller ist Oliver Rohrbeck. Dietmar Wunder ist die Stimme von Piers Brosman. Quatsch, nicht Piers Brosman, sondern Brosman. Super für die Outtakes. Ach, der andere kommt, der neue Bond. Daniel Craig. Daniel Craig, genau. Ja, aber von Ben Stiller gibt es doch noch einen anderen Schauspieler. Das Justus Jonas, also Oliver Rohrbeck.
00:13:26
Speaker
Oder Julien. Julien, hier von der... Okay. Ich weiß gar nicht, hat Ben Stiller mal... Also du meinst vielleicht... Ach nee, Moriarty hast du dann wahrscheinlich gar nicht gehört. Nee. Aber Mensch, das regt mich jetzt auf, dass ich den Schauspielern nicht weiß. Das kriege ich noch raus. Das fällt mir irgendwann ein und dann schmeiße ich das mal so zwischendurch. Ja, so einfach am Namen rein. Genau, cool.
00:13:51
Speaker
Jedenfalls die Stimme von Frankenstein und auch Dracula finde ich sehr, sehr schön. Also... Thorsten Michaelis, die dunkle Stimme. Ja, also das ist ja Gänsehaut pur, finde ich. Also das ist schon sehr beeindruckend. Das habe ich angefangen zu hören und bin sofort... Man müsste ihn mal fragen, ob er mal Einschlafgeschichten für Kinder einspricht mit der Stimme. Das wäre ein unheimlich großartiger Effekt.
00:14:18
Speaker
Definitiv. Mir ist gerade noch hier Gerrit Schmidt-Foss eingefallen. Den habe ich neulich wieder gehört in Monster 83 oder Monster 1983. Das ist einfach toll. Ja, jetzt erzähle ich schon wieder davon, dann muss ich das schon wieder verlinken. Mir ist übrigens auch der Schauspieler eingefallen. Adam Sandler ist natürlich
00:14:36
Speaker
Adam Sandler, ja, das ist Justus Jonas. Richtig. Also das ist Oliver Rohrbeck. Adam Sandler ist nicht. Adam Sandler ist Dietmar Runde. Den meinte ich nämlich, Adam Sandler. Habe ich extra noch mal gegoogelt jetzt, also ich bin mir sicher. Okay, gut. Ja Franzi, bevor wir in die nächste Kategorie bringen, gibt es ja noch eine kleine Frage. Vielleicht hat uns Anne was Tolles mitgebracht.
00:15:04
Speaker
Stichwort fesseln. Was hat dich an die Couch gefesselt? Was hast du gehört, gelesen, gesehen, gespielt, gemacht? Was gibt es, was dich bewegt hat oder was dich gefesselt hat? Tatsächlich habe ich gerade eine Buchserie gelesen. Ich bin ja wirklich mehr so der Leser. Ich auch.
00:15:23
Speaker
Ich glaube, das hieß die Weltenfalten. Der Titel, der ist gar nicht so, ja, der ist so ein bisschen merkwürdig, aber das fand ich sehr schön. Da geht es quasi um eine junge Frau, die plötzlich ihre magischen Fähigkeiten oder ihre Hexenfähigkeiten entdeckt und dann lebt sie quasi oder taucht sie ein in diese neue Welt. Und zwar beruht das alles da drauf, dass es quasi Falten in der Welt gibt. Die können aber nur halt Hexen sehen.
00:15:51
Speaker
Und da können die auch nicht drumrum gehen. Die sind dann halt da drin. Da kann es halt sein, dass mitten auf der Straße plötzlich ein Wald ist. Und die Geschichte handelt davon, dass man quasi, dass sie quasi ihre Großmutter finden muss. Und dann erleben die da ganz viele Abenteuer. Und das sind, glaube ich, drei Bücher gewesen. Und die habe ich in Rekordzeit verschlungen. Also kann ich sehr empfehlen. Tatsächlich. So ein bisschen Fantasy. Also wie du so angefangen hast zu reden, dachte ich mir, das endet auf jeden Fall auf einem Reisehaufen.
00:16:17
Speaker
Ja, das war vor längerer Zeit da. Nein, das Buch endet nicht so. Es endet natürlich gut. Also es spielt in unserer Zeit. Richtig, es ist sehr aktuell, genau. Welcher Autor ist es denn oder Autorin? Weißt du das zufällig? Das finde ich raus. Oh Gott, das tut mir leid, dass ich dich jetzt hier so... Nö, alles fein.
00:16:38
Speaker
Ein guter Moderator findet auch Wundepunkte. Auf jeden Fall. Dafür sind wir doch hier. War das jetzt ein Lob? Oh mein Gott, bitte, Leute, das müsst ihr würdigen mit mir.
00:16:50
Speaker
Dass ich jemand gelobt habe? Ihr müsst wissen, ich moderiere zum ersten Mal. Das fällt bestimmt nicht auf. Und es ist total schön, ja. Und dann so was zu bekommen, das ist toll. Oh Mann. Definitiv. Also, ich hatte nicht gemerkt, dass du das zum ersten Mal machst. Und natürlich habe ich eine Antwort auf deine Frage. Ich bin ja vorbereitet. Ja, sehr gut, sehr gut, sehr gut. Die Autorin heißt Jenny Völker.
00:17:14
Speaker
Ah, ich kenne das, glaube ich. Also der Name, Weltenfalten oder wie? Ja, die Weltenfalten. Die Weltenfalten klingt so, als hätte ich es schon mal gehört. Ja. Das finde ich sehr spannend. Vielleicht kommt das auf meine Merkliste. Kann ich empfehlen. Miest sich gut weg. Kommt auf jeden Fall in die Show Notes. Soll ich dann weitermachen oder willst du? Mach du mal. Ich muss eh gleich auswürfeln oder ich darf zwei Sachen erzählen.
00:17:38
Speaker
Ja gut, ich habe auch einen Buchtitel, den ich aktuell höre als höher Buch. Bin noch nicht sehr weit gekommen, aber es ist das, ich glaube, aktuellste Buch von Christopher Paolini, nämlich Murtag, eine dunkle Verschwörung. Das ist sozusagen der, ja, wenn ich sagen, der fünfte Band von Eragon. Es ist eine Spin-off-Serie, ich kann es euch nicht genau sagen. Also Eragon,
00:18:03
Speaker
ist ja diese Drachenreiter-Geschichte, die Christopher Paolini geschrieben hat, vor über zehn Jahren. Es ist ewig lang her, ich hab das, glaub ich, vor 20 Jahren schon gehört. Das Xbox-Spiel war schrecklich. Eragon meinst du? Ja, das war schrecklich, das Spiel. Gab's da ein Xbox-Spiel? Ich glaube ja, es war schrecklich. Also der Film war furchtbar. Der Film ist super gefloppt von Eragon. Das weiß ich, ich hab ihn nicht geguckt, Gott sei Dank.
00:18:27
Speaker
Das erklärt es mit dem Spiel, weil das war ungefähr dann genauso. Ja, also die Bücher waren super. Man hat auch gemerkt, der war da richtig in seiner Welt. Ist ja eine Drachenreiter-Geschichte und das Buch, der vierte Teil endete auch mit einem, ja, also man hat schon gedacht, da könnte noch was kommen und
00:18:47
Speaker
Zehn Jahre später hat er weitergeschrieben und da kam Murtaq, eine dunkle Verschwörung, raus. Murtaq ist eine Figur, die in den Eragon-Büchern schon vorkam. Ist das der Anti-Held? Ich weiß es nicht. Also er war ein Freund von Eragon, bis er später dann auf die
00:19:05
Speaker
andere Seite gegangen ist, aus unterschiedlichsten Gründen. Eigentlich unfreiwillig und ist jetzt sozusagen ein Geächteter und versucht jetzt in diesem Teil wieder so ein bisschen Fuß zu fassen, Antworten auf Fragen zu finden. Und natürlich kommt wieder eine neue, dunkle Bedrohung und der dunkle König ist ja besiegt worden, Galbatorix, und es gibt aber weiterhin böse Dinge in der Welt.
00:19:32
Speaker
Und ich bin, wie gesagt, am Anfang. Gelesen wird das Ganze von Johannes Steck. Das ist ein bekannter Sprecher, den man gerade im Fantasy-Bereich oft hört. Ich weiß nicht, ob ich persönlich ihn als Sprecher für dieses Buch besetzt hätte, weil Motag ist ja doch ein recht junger Mann.
00:19:50
Speaker
Und Johannes Steck ist ein wunderbarer Sprecher, aber ich finde, er passt nicht so ganz. Andreas Fröhlich hat Eragon gelesen. Ich bin froh, dass er es nicht geworden ist, weil das passt einfach nicht. Ich finde, es sollte eine andere Stimme gewesen sein. Ja, ich bin trotzdem ganz gespannt, wie es weitergeht und ich mag den Schreibstil auch.
00:20:12
Speaker
Erinnert so ein bisschen an Herr der Ringe oder an Tolkien, der von Paulini. Okay. Holt mal rein. Ich denke, da geht's auch noch weiter. Kannste auch verlinken. Was hat dich gefessert?
00:20:26
Speaker
Ich erzähle einfach mal zwei Sachen. Ich habe mir ja zu Weihnachten die Fünf-Freunde-Comics gekauft von Carlson Comics. Ja, und die basieren tatsächlich dann auch auf den Buchvorlagen. Und tatsächlich gibt es eine Folge, die haben wir schon besprochen. Fünf Freunde und der Wanderzirkus. Das war als Folge eins.
00:20:44
Speaker
Das ist praktisch die Umsetzung. Da bin ich noch nicht ganz durch. Das ist aber sehr, sehr schön. Die Zeichnungen sind wunderschön gemacht. Ist ein klein wenig abgeändert. Ja, sehr schön. Die anderen hebe ich mir natürlich immer dann fürs Hörspiel auf und genieße das dann auch noch mit. Moritz hat die auch. Von daher können wir da auch ein bisschen fachsimpeln. Ja, da kommen wir dann, glaube ich, nachdem ich das nächste erzählt habe dazu. Denn mich hat gestern
00:21:11
Speaker
Und gestern war der 24.1. Ich weiß, Moritz mag das gar nicht, wenn wir das machen und er ist nicht dabei. Deswegen kann ich sagen, heute ist der 25.1. Und gestern kam sowohl das neue Lied als auch das passende Musikvideo von Electric Callboy raus und das Lied heißt Elevator Operator und das ist einfach mega.
00:21:31
Speaker
Ich hab's ja in unsere Gruppe gepostet und unser Stefan hat gleich ein, was ist denn das für ein geiler Scheiß dazu zurückgeschickt. Hört euch das an, das ist, wenn das jetzt hier rauskommt, schon ungefähr zweieinhalb Wochen alt, aber das ist der absolute Brecher. Das ist ein Megabrett, dieses Lied. Kennt ihr denn Electric Callboy? Anne guckt grad ganz. Franzi kennt sie aber.
00:21:57
Speaker
Ich kenne sie. Ich höre das aber nicht. Es ist mir, glaube ich, ein bisschen zu hart. Also ich mag diesen melodischen Teil, der immer in den Stücken vorkommt. Den fand ich auch gestern, also als ich es dann gehört habe, richtig schön. Aber ich glaube, es ist mir ein bisschen zu hart.
00:22:17
Speaker
Ja, um das zu sagen, es ist so, also wie soll ich Electric Coilball beschreiben? Von den Gitarren her ist es schon so ein bisschen Industrial Metal, also so Richtung Rammstein vom Gitarrenklang. Rammstein ist ja erstmal gut. Ich mag ja nicht dieses, wie nennt man das? Wenn die Sänger das machen, dieses growlen, ist es das? Genau, growls und screams. Die haben zwei Sänger.
00:22:40
Speaker
Einmal den Nico, der ist die Clean Voice, der singt halt wie so eine Nachtigall ganz klar, ganz schön. Und dann haben wir den Kevin und Kevin kann halt echt gut schreien. Und das mag ich nicht. Aber die beiden harmonieren so, die sind wie Pat und Patachon. Das ist einfach, die sind so toll. Und diese Band macht, also so, du kennst doch noch MTV, als man nicht nur Klingeltöne darunter laden konnte.
00:23:10
Speaker
So die Mitte der 90er, da kamen ja Musikvideos raus, das waren ja eigene Filme. Und die Jungs machen genauso eine Musikvideos. Also jedes Musikvideo ist sowas von zum Schreien. Hört euch das an, ich meine die Jungs brauchen wirklich nicht den Push, die machen Weltton, den. Aber ich find's einfach so mega cool. Nein, ist sehr toll, hat echt Spaß. Ich schick dir mal einen Link, kannst ja mal reinhören, mach's nicht zu laut.
00:23:33
Speaker
Alles klar, ja. Nächstes Mal muss ich auch Musik mal vorstellen, aber das mache ich beim nächsten Mal. Da hast du mich ja neugierig gemacht, da schaue ich auf jeden Fall mal rein. Ja, mach das mal, die können. Also Nico kann wirklich gut singen, Kevin auch, aber man muss es halt dann mögen. Naja, und das dritte, ich sage es einfach, ich war beim Drei-Fragezeichen-Film, egal was jetzt alle sagen, ich fand den gut.
00:23:55
Speaker
Das war eine toll erzählte Geschichte, ist ja eine recycelte Geschichte, war halt auch ein bisschen für den Film verändert, hat aber alles Spaß gemacht, ich fand die Kulissen toll. Es ist halt auch ein Kinderfilm, was soll man da sagen, aber der war cool.
00:24:09
Speaker
Mit Julius Wegauf ist der, ne? Genau. Ich glaube, die ersten Filme sind ja so gefloppt, die kamen nicht so gut weg, hatte ich den Eindruck. Ja, das war eine internationale Produktion, die waren nicht so... Die ersten, ich glaube, was war das, Geisterschloss oder die Spenserschloss? Geisterinsel und Gespensterschloss, genau. Genau, so rum. Die waren, glaube ich, nicht so... Also ich mochte sie nicht so wirklich. Und für dich, Franzi, als Empfehlung, das gibt es jetzt schon als Hörspiel.
00:24:36
Speaker
Das habe ich gestern mitbekommen. Ich wollte es gestern auch schon hören, habe es aber noch nicht gemacht, weil ich da Folge vorbereitet habe, wie gewissenhaft ich nun mal bin. Und das wird irgendwann fehlen. Wir wollten zumindest den ersten Film, also hier der Drache. Der Drache, das ist kaputt. Mit dem Drachen im Netz, nicht? Ich weiß es nicht, Leute. Den ersten Film wollten wir uns anschauen, mein Freund und ich. Mal gucken, wann wir das machen. Macht das mal.
00:25:03
Speaker
Wollen wir mal zum Hörspiel übergehen? Es gibt noch einige kleine News. Die möchte ich jetzt ganz schnell noch loswerden, denn Chris Smith schreibt neue Bücher zu die 5 Freunde. Aha, wer ist denn Chris Smith? Das ist ein britischer Autor. Die Reihe heißt The New Famous Five und der erste Fall heißt The Forgotten Treasure. Ist das das, wo die erwachsen sind?
00:25:28
Speaker
Nein, das ist tatsächlich Fünf Freunde sind Erwachsen. Das kannst du dir auch mal anhören. Das ist mega witzig. Da machen wir bestimmt auch nochmal was zu vier extra Folgen, weil The New Famous Five sind andere Kinder, aber die Original Charaktere spielen wohl auch irgendwie eine Rolle. Und in der ersten Folge geht es wohl zurück nach Garen Island. Da gibt es einen vergessenen Schatz.
00:25:50
Speaker
Ich hab keine Ahnung. Das hab ich gesehen, wollte ich nur mal so mit in die Runde schmeißen. Also da gibt es wieder neue Sachen. Wird das übersetzt? Weißt du das? Zufällig?
00:26:00
Speaker
Davon kannst du ausgehen, dass das übersetzt wird. Da bleiben wir dran. Da passiert ja im Moment viel. Auch jetzt 24 ist ja eine neue Fernsehserie rausgekommen. Mit dem ZDF und BBC zusammen. Die Geschichten sind aber nur angelehnt. Da hatte ich ja erzählt, dass ich da die erste Folge geguckt habe. Da habe ich aber noch nicht so richtig die Zeit gefunden, weil die ja jetzt auch gar nicht mit in dem Kanon stattfinden. Sind halt andere Geschichten. Gucken wir uns auch noch an.
00:26:24
Speaker
Genau. Und eine letzte, das ist jetzt viel für die erste, das erste Mal, dass wir hier eine News-Rubrik haben. Denn pünktlich zum Release oder zum Re-Release, zum Re-Upload unserer Folge 1 veröffentlicht Europa am 31. Januar 2025 Folge 164 von die 5 Freunde und das gestohlene Pferd. Von daher, das haben sie ganz gut gemacht und da auch... Moment, Moment, Moment. Das gibt's doch schon. Also, die machen das nochmal?
00:26:53
Speaker
Am 31. Januar 2025 wird Folge 164 rauskommen und die heißt Und das gestohlene Pferd. Keine Ahnung, ob es das schon gibt. Aber das gibt's doch schon, oder? Folge 40. Okay, pass auf, ich habe gestern eine Liste gemacht, ich gucke da rein, während du... Ich kann doch die Fakten nicht anwurde. Die harten Fakten. Natürlich kannst du die harten Fakten anwurde. Ja, das sind doch die harten Fakten. Ich kann die harten Fakten sprechen, aber du hast
00:27:23
Speaker
Ja, du kannst es doch mal anmodulieren, dass wir jetzt, ich muss doch, das geht doch jetzt ganz schnell. Franzi, wir haben schon fast 50 Podcasts zusammen auf. Nein, nicht wir, aber so Folge 40.
00:27:36
Speaker
Nein, nein, Franzi, jetzt muss ich dich mal hier. Ich meine, klar, du bist blind und alles, aber dafür hast du natürlich so eine besondere Gabe, dass du die Sachen besser merken kannst. Aber wie kannst du jetzt sagen, dass Folge 40, das heißt das verschwundene Pferd und nicht das gestohlene Pferd. Aber dann würde ich es mit Not äuschen.
00:27:56
Speaker
Leute, da wird aber auch ein Pferd gestohlen, mehrere Pferde gestohlen. Also, wer hat sich denn den Titel ausgedacht? Also, Folge 164 und Folge 40 kannst du natürlich zusammenfassen unter das Pferd ist weg, aber... Ey, wenn wir das besprechen, ich werde euch das... Na gut, ich werde jetzt da... Ich bin gespannt. Wenn wir bei Folge 40 ankommen, machen wir 164 zusammen als Double Feature. Das Bibi und Tina Double Feature.
00:28:24
Speaker
Sie haben sich jetzt gefreut, dass Sie sich so einen schönen Titel ausgedacht haben und Franzi hat es gecrasht. Keiner wusste mehr, was Folge 40 ist. Und jetzt ist alles hinüber. Europas tut mir leid. Nein, aber das hat mich gerade... Ich dachte wirklich, das ist das gestohene Pferd. Aber gut, dann... Vielleicht ist das aber auch praktisch die Fortsetzung und es ist das gleiche Ausreißerpferd.
00:28:48
Speaker
Ich bin gespannt. Man wird mich riesig freuen. Das war, kleiner Spoiler, dann hören wir wirklich auf, das war eine meiner allerersten fünf Freunde-Folgen, die ich gehört habe und ich habe sie sehr geliebt. Ich kann etwas in- und auswendig. Also das Verschwundene oder das Gestohle? Das Verschwundene. Ja, das war Folge 40. Es kommt wirklich durcheinander. Aber trotzdem Respekt. Trotzdem Respekt, dass du da bist. Ja, also wie gesagt, neues Hörspiel, neues Buch.
00:29:18
Speaker
Eine neue Fernsehserie. Also was wollen wir noch mehr? Und ein neuer Podcast. Also Fünf Freunde hat im Moment zur Großoffensive geblasen. Die starten den Kampf hier. Die gehen in die Offensive hier. Harte Fakten. Wollen wir mal losfliegen? Warte mal, warte mal, warte mal.
00:29:37
Speaker
Einfach weil ich es kann, habe ich es jetzt noch mal gemacht. Ich finde das auch schön. Ein toller Sprecher. Wir brauchen da übrigens noch ein Jingle zu. Und ich habe keine Idee. Also wartet ganz kurz still. Die harten Fakten. Genau, und jetzt kann sich jeder, der da Bock drauf hat, sich ein Jingle ausdenken und mir den unter felseninsel-reisen.gmx.de schicken. Oh ja, das wäre super. Wenn ihr eine Idee habt, was da reinpasst, gerne.
00:30:04
Speaker
Die wissen ja noch nicht, was wir vorhaben, vielleicht. Vielleicht passen wir unsere Pläne auch an. Erzähl mal. Ich soll dir die harten Fakten... Du sollst mir die harten Fakten erzählen. Ich soll dir die harten Fakten ankündigen. Ach so, du denkst jetzt, du kannst dich da... Das gehört ja mit zur Moderation. Okay. Ich muss doch Aufgaben delegieren. Fünf... Jetzt muss ich... Ich hab die Liste zum Glück noch offen. Siehst du, das ist gute Vorbereitung. Fünf Freunde, fünf...
00:30:30
Speaker
und der Zauberer Wu von Europa 1979 erschienen als Hörspiel mit einer Gesamtspielzeit von 39 Minuten und 52 Sekunden. Ganz schön kurz, oder? Das ist wirklich. Es kam mir aber nicht so kurz vor. Nee, sehr. Aber ja. So. Oh nein, und ich hab's rausgelöscht. Ich hab's rausgelöscht. Der englische Titel ist A Five Art Together Again.
00:31:00
Speaker
Schöner Titel. Okay. So könnten doch alle weiteren Titel auch heißen. Ja. Aber gut, together again. Wir lernen ja hier jemanden kennen, der laut dem Kanon irgendwie ja schon ganz doll bekannt ist. Von dem haben wir aber eigentlich gar keine Ahnung. Das deutsche Erscheinungsdatum ist 1965-67 und five together again auf Englisch ist 1963 erschienen. Franzi?
00:31:28
Speaker
Genau, ich hatte gesagt, dass das auf den Tinker anspielt, der irgendwann Boma heißt und der kommt in Folge, ich glaube 11. Ne, nicht 11. Ich weiß es nicht mehr. Ich hatte mehr 11, natürlich ist 11 aber falsch.
00:31:41
Speaker
Also da kommt in einer späteren Folge vor, wahrscheinlich ist es eine frühere Buchfolge, aber im Hörspiel wird er später auftauchen. Wo ist auch übrigens das 21. Buch, also tatsächlich die letzte komplette Geschichte. Das 22. Buch, 5 Freunde meistern jede Gefahr, sind ja mehrere Kurzgeschichten.
00:31:59
Speaker
Man muss auch sagen, wann ist es rausgekommen? 63? 63. 63. Da ist ja die gute Annette Blyton auch, ne, die hat da nicht mehr lange. Also die ist ja 68 verstorben. Ja, kann schon sein, dass das ihr letztes oder eines ihrer letzten Bücher war. Aber es ist eines ihrer letzten Bücher. Hat zwar am laufenden Band geschrieben, aber naja.
00:32:19
Speaker
Heike Dienekörting hat hier die Hörspielbearbeitung und Regie geführt. Soll ich schnell mal durchspringen, wen wir hier alles haben? Fangen wir schnell durch. Wir haben Lutz Mackenzie als Erzähler. Wir haben natürlich die Kinder Anne, Richard, Julian und George gesprochen von Ute, Oliver, Oliver und Maud. Also Rohrbeck, Mink, Rohrbeck und Ackermann.
00:32:44
Speaker
Dann haben wir Peter Kirchberger, der Professor Heyling spricht und Stefan Brönnecke, der Tinker Heyling spricht. Jetzt mal eine Frage. Stefan Brönnecke, weißt du, wer das ist?
00:32:57
Speaker
Nee, tatsächlich nicht. Aber ich hatte mal wegen Peter Kirchberger recherchiert, weil die Stimme kam mir bekannt vor und ich hab dann rausgefunden, dass der auch den Wallace bei Wallace & Gromit spricht. Genau. Und dass der sogar auch bei ganz vielen Columbo-Folgen Rollen synchronisiert hat. In den 70er, also von den 70er, 80er Jahren sogar. Also das fand ich total spannend. Daher kennst du den dann, ne? Ja, irgendwie fand ich total cool, irgendwie.
00:33:21
Speaker
Ja, der ist ganz viel bei Hörspielen dabei. Also das ist den findest du gerade bei den fünf Freunden ganz häufig. Bei TKKG und Drei Fragezeichen ist der oft gewesen. Oder, ja, mir ist er auf jeden Fall noch bekannt als, wie hieß er, im letzten Song Drei Fragezeichen. Als dieser Musiker, wie er da singend von der Bühne verschwindet. Wie Bilbo. Genau, also ganz toller Sprecher.
00:33:49
Speaker
Der war Jim bei Tom Sawyer, Huckleberry Finn. Aber der hat später König Julius den 111. gespielt. Ab Folge 11 bei Hui Bu. Der war aber auch bei Heidi, der Erzähler. Bei Heidi? Ja. Oh, schön. Harold Carson beim Grüngeist. Meine Brücke, um mich an ihn zu erinnern. Einmal hat er Titus Jonas gesprochen und er war Perot in Brainwash, wenn du dich erinnerst. Und der Musiker hieß Lenny the Rock.
00:34:18
Speaker
Lenny, ja Gott. Ich fand den Namen immer so komisch. Lenny the Rock. Na ja.
00:34:25
Speaker
Gut, aber Lenny, ja, und da ist er, da fand ich ihn präsent. Also, ich hab mich da sehr gut dran erinnert und ich muss, klar, die Stimme hat sich verändert zu damals. Logisch, ja. Aber ich finde, immer noch sehr, sehr markant. Und Stefan Brönnecke, ist das nicht hier, wie heißt der Tao? Ja, Tao Togati. Togati? Genau, Tao Togati, der ist aber auch... Thai ist er auch? Genau.
00:34:53
Speaker
Bei den drei Fragezeichen. Der ist dann noch Thai und ist vor allen Dingen Carlos. Ah ja, fünf Dollar. Ich fand den Sprecher, also zu der Zeit ist er ja noch ein Kind oder ein Jugendlicher, richtig gut, aber dazu kommen wir dann später, wenn wir endlich im Hörspiel sind. Gordon Harker war er. Ja, also auch ein sehr bekannter Europa.
00:35:17
Speaker
Star, der überall mitgesprochen hat. Aber noch ein kleiner Nebenfakt, Jan de Kerk war er auch. Und wenn die Schatzsucher Mafia schlägt, so war er Jochen Ratzke. Diese TKKG-Fälle. Die TKKG-Namen, ja. Oder Olaf Ladecke war er auch.
00:35:37
Speaker
Olaf Ladecke, ja. Das ist aus Aufjepfoten zur Millionenbeute oder so was. Jupp. Und welche Folge? 133. Du bist so gut. Schade, dass es das nicht mehr gibt. Ich bin nur gut bis Folge. Ich glaube, weiß ich nicht, 160. Er hat auch den Satch bei Brainwash gespielt. Also auch da war er schon wieder dabei.
00:36:02
Speaker
Wen haben wir noch? Jenny, glaube ich. Jenny ist Osler Vogel. Hab ich mich richtig ... Genau, Jenny ist Osler Vogel. Dann haben wir drei Zirkuskinder, die sind unbekannt, unbekannt verzogen. Und wir haben natürlich Mr. Tapper. Hans Petsch. Ja. Ach Gott. Das ist ... Grandios. Da schmilzt du hin, da bist du ... Also, da habe ich auch Bock zu bleiben bei seinem Zirkus.
00:36:26
Speaker
Ja, der war auch schon in Teil drei dabei, im Burgverlies hat er auch schon eine Rolle gespielt. Der war auch in der letzten Folge dabei. Nee, war er nicht. Nee, war er nicht. Aber ist Achim, also da gibt es ja, der Junge heißt Achim, ist er auch nicht aufgeführt als Sprecher, oder? Der wird von Mike Henning gesprochen und Mike Henning war damals 19.
00:36:50
Speaker
Ja. Aber Mike, also der hat dann noch Jeff Parkinson im Zauberspiegel und das war's dann. Ja, weil der sagt mir überhaupt nichts. Ich habe auch nicht wirklich hier gefunden. Ja, der hat genau zwei Hörspiele gemacht. Nein, aber der hat sonst gar nichts gemacht. Keine Ahnung. Schade. Ich mochte die Stimme. Also ich fand den ein guter Sprecher, sowohl als Achim als auch als Jeff. Ja, definitiv. Also hat mir gefallen.
00:37:17
Speaker
Ja, und dann haben wir als Verbrecher einen Rolf Mameiro. Natürlich kennen wir den auch. Der hat halt auch unheimlich viele Rollen gemacht. Da brauchen wir jetzt vielleicht doch gar nicht so intensiv drauf eingehen, da sind immer viele Nebenrollen. Das ist aber nicht der Wu. Nein, weil zum Wu möchte ich jetzt nochmal extra was sagen, weil wir haben ja bei Europa immer das Problem. Was habt ihr erwartet, als es hieß der Zauberer Wu? Einen Asiaten.
00:37:46
Speaker
Genau. Er hört sich ja nun gar nicht wie ein Asiater an, sondern eigentlich eher wie ein Franzose. Ja. Wobei am Anfang, bei dem ersten Satz finde ich schon, dass er da asiatisch klingt, aber das geht relativ schnell dann, wo ich auch gedacht habe, ist das jetzt noch ein Franzose? Also der wird von Bernard Morey gesprochen. Der spricht so einen tollen französischen Akzent, weil der Mann ist Franzose. Ich fand den toll, den Sprecher.
00:38:14
Speaker
Wenn der nicht Wu heißen würde, wäre die Illusion perfekt gewesen. Aber der hat halt auch Bruder Tak in Robin Hood auf Französisch, es gab ja eine französische Reihe von Europa, Europa en France, da hat der Le Frère Tueck gesprochen. Also Bruder Tak, der hat bei Pinocchio mitgespielt, den Erzähler. Vielleicht wurde das ja auch falsch übersetzt und es heißt eigentlich der Zauberer Vu. Vu, ja.
00:38:41
Speaker
Wir haben jetzt leider nicht die Buchvorlage mit in der Dings, aber da erzähle ich dann was in der letzten Kategorie, wenn ich die Unterschiede zu den Fernsehserien erzähle. Weil das machen wir heute nicht so wie letztes Mal. Das hat uns ein bisschen durcheinander gebracht. Wir gehen heute nur durchs Hörspiel durch. Bernard Moret, das war top. Ne, ein toller Sprecher. Authentischer, toller Akzent. Der hat so einen Spaß gemacht. Und den sehen wir auch auf dem ursprünglichen Cover. Mhm.
00:39:09
Speaker
Denn da haben wir die vier Kinder und Timmy und im Hintergrund so ein Zirkuszelt. Alles ganz schön. Und im Vordergrund einen in blau gekleideten Mann mit weißen Handschuhen, einem langen roten Schal, der so
00:39:24
Speaker
ein Ende so über die Schulter gelegt ist und er hat so einen ganz großen breit crempigen Hut auf. Ich hatte so ein bisschen so Musketier-Assoziation und er hat auch so ein Kinnbad und so ein Schnauzbad. Also wie man das sich bei so einem d'Artagnan-Musketiertypen so vorstellt. Also passt komplett zu dem, wie er spricht da. Findest du es schön? Also ist das ein schönes Cover? Ja, das ist relativ stimmungsvoll, wie ich finde.
00:39:53
Speaker
Wobei ich auch finde, auf dem Cover sieht er auch eher aus wie ein Franzose und nicht wie ein Asiate. Und so hört er sich ja auch an. Richtig, das passt dann ja wieder. Das muss Moritz nachliefern, diese Info. Auf jeden Fall. Also Moritz, wenn du das hörst, Hausaufgabe. Was für ein Landswann ist Vue? Bei der nächsten Aufnahme, wir müssen dann wahrscheinlich wissen. Wollen wir dann mal in das Hörspiel reingehen? Die Hörspielbesprechung.
00:40:17
Speaker
Ja, ich würde dann mal starten und ich würde die Szenen durchgehen und dann können wir da noch drüber quatschen. Zu Beginn finde ich es schön, wir haben das volle Titellied. Das haben wir ja letztens gesagt, dass das ein bisschen kurz kam, aber hier haben wir es komplett gehört und wir werden gleich eingeleitet mit dem ersten Ferientag.
00:40:39
Speaker
Julian, Dick und Anne kommen an und sehen das Landhaus Kiran, was ich auch schon finde, das ist ja immer ein Felsenhaus, da ist es ein Landhaus. Ja, sie sind noch nicht ganz da, da sehen sie schon George, die weinend auf sie zukommt und ihnen verkündet, dass sie weg müssen, dass wir nicht hier die Ferien verbringen, denn Hannah hat Scharlach. Wer ist Hannah? Ist das die Köchin? Ich glaube, das ist die Köchin, denn die kommt in späteren Folgen nochmal vor.
00:41:04
Speaker
Vielleicht früheren Folgen, wo sie uns dann vorgestellt wird, aber jetzt wissen wir nicht, wer Anna ist. Ja, also wahrscheinlich früheren Folgen. Who the fuck is Anna? Ich glaube, sie kommt später. Da heißt sie Johanna. Hier heißt sie nur Hanna. Hattet ihr schon mal Scharlach oder so was? Ich glaube ich nicht. Ich jetzt auch nicht. Ich hatte genau die Windpocken und sonst gar nichts.
00:41:23
Speaker
Ja, Windpocken hatte ich auch, ja. Ja, Windpocken ist so das Low-Level der Kinderkrankheiten, das hat irgendwie jeder. Aber so coole Sachen wie Scharlach oder Keuchhusten oder Röteln oder so, niemals gehabt, nix. Wir haben ja alle sind ja geimpft und sonst was, weil es ist ja auch... Nee, ne, Entschuldigung, wir sind Boomer. Wir sind nicht geimpft worden. Wir haben das Ganze ohne WLAN und Impfungen überlebt.
00:41:48
Speaker
Nein, aber irgendwas hat die Hanna Schalach. Deshalb ist das Haus in der Quarantäne und Sie müssen jetzt woanders hin. Ich dachte schon über Corona, ne? Wir hätten doch einfach Masken tragen können. Ja, und desinfizieren, das geht schon. Genau, Sie müssen zu Professor Heyling.
00:42:04
Speaker
befreundeter Professor-Erfinder von Quentin. Der aus dem Nerdclub vom Onkel. Ja, halt so ein nerdiger Typ halt, den der halt irgendwo kennt. Ist auch schön, ne? Du schickst deine Kinder halt zu irgendeinem Typen, der halt mit dir Erfindungen macht oder der halt mir auch ein Erfinder ist. Das sind ja nicht mal seine Kinder. Ja, na ja. Das sind ja die Kinder von wahrscheinlich seinem Bruder oder seiner Schwester, muss das ja sein. Naja, Bruder, ne? Das ist ja Onkel, ne? Das ist ja Onkel dann. Zumindest von Julian Dickon-Anne.
00:42:31
Speaker
Und hast dir ein Gepäck schon verschickt, bevor die überhaupt wissen, dass sie woanders hinmüssen? Ja, ihr müsst es in kleinen Grottenmühlen. Was ist denn bitte kleinen Grottenmühlen? Der Name ist total cool. Da bin ich auch drüber gestolpert und fand das total herrlich. Also, Moritz, auch hier, wie heißt das im Englischen?
00:42:50
Speaker
Warum hat man denn die Namen so übersetzt? Weil da fingen, also jetzt geht es tatsächlich auch los mit Hailing und wir haben jetzt wirklich mehr englisch klingende Namen. Das hat man ja bei den vorigen Folgen auch nicht so wirklich gehabt. Aber hier wird es jetzt ein bisschen passender, finde ich. Aber aus kleinen Grottenmüll kommt das sicherlich Fräulein Rottenmeier.
00:43:08
Speaker
Ja, ja. Also, der kleine Gortenmühl ist so ein Winz-Kaff, das kein Mensch kennt, nehme ich an. Irgendwo in der Nähe. Aber ein Bus fährt dahin. Ein Bus fährt hin, der holt sie dann auch gleich ab. Und Tinker ist der Sohn, den kennen sie ja auch, den kennen sie aus einer späteren Folge, wo er Brummer heißt. Genau, den lernen sie später kennen. Ja.
00:43:30
Speaker
Und Schelm ist das Äffchen, das Tinker gehört. Und es wird noch gesagt, dass der Vater sehr vergesslich ist. Und ein Zornickel, sagt George. Oder habe ich das, also Zornickel nie gehört? Ich habe es gegoogelt. Ja? Ich musste es googeln, ja. Ja, was kam dann da raus?
00:43:50
Speaker
Also das, was ich mir so zusammengereimt hab, also ein Mensch, der leicht wütend wird oder genau so ein Je-Zorniger, so ein HB-Männchen halt. Ich find das süß, Zornickel. Zornickel, der hat was von Karnickel, ne? Das ist so ein süßes, süßer Begriff für jemanden, der halt gleich hier grantig ist. Mit Schlappohren. Ja. Dem man aber auch nicht böse sein kann, ne, so der das auch in niedriger Art und Weise so böse wird. Merkt man ja auch bei seinen ersten Worten gleich.
00:44:17
Speaker
Genau, da kommen wir jetzt auch gleich hin. In der zweiten Szene wird Timmy erst wieder mal zurechtgewiesen, wie immer, er soll keinen so einen Krach machen, sonst verscherzt er es mit dem Professor. Und das Haus, also dieses Haus müssen wir uns mal angucken. Das Haus ist von einem Zaun umgeben und es gibt da einen Turm am Haus oder weiß ich nicht. Naja, dieser Turm ist eh noch ein bisschen was, was ich nicht so ganz verstehe, aber gut. Da kann ich dir eine ganze Menge zu erzählen und das wird dich nicht weiterbringen.
00:44:46
Speaker
Ich komme gleich dazu, wo wir dann sprechen. Genau, der Bretterzaun ist noch da und ich frage mich, was konstruiert der? George sagt irgendwas, er konstruiert solche XY wie mein Vater. Ich habe das nicht verstanden, was er da konstruiert. Dieses Wort im Hörspiel.
00:45:05
Speaker
Also er macht Forschung und schreibt die auf Papier auf. Das konstruiert er da. Irgendwann kommt tatsächlich nochmal, was er erfunden hat. Aber tatsächlich ging es mir da auch so. Ich habe das noch nie gehört und es war sehr schwer zu fassen. Ich habe es nicht verstanden, was das ist. Überhaupt nicht. Er konstruiert solche... Ich glaube, man soll es nicht verstehen. Ja, also wenn ihr das verstanden habt, ihr Hörer, schreibt es mal uns rein. Ich hätte es gerne gewusst.
00:45:33
Speaker
Schelm kommt, auf sie zu gerannt und alles ist toll und dann taucht der Professor auf und schnauzt ihr erstmal an. Ja, was sie denn hier wollen und überhaupt und sollen verschwinden und dann sagt Julien, ja aber hier meine Tante hat doch angerufen. Ich kenne keine Tante und überhaupt der weiß von nichts.
00:45:53
Speaker
Bis Tinker auftaucht, sein Sohn, und ihm erklärt, hey, das sind die Kinder von Kieran, du hast doch zugestimmt, und Jenny hat die Betten bezogen, Jenny ist die Haushälterin. Ach ja, stimmt, ne? Und dann wird auch mal ganz deutlich, wie vergesslich der eigentlich ist. Sein Frühstück hat er vergessen, deshalb ist er so gelaunt. Und es wird noch gesagt, sie dürfen nicht in den Werkraum, nicht ins Arbeitszimmer und nicht in den Turm. Wo ist denn das Arbeitszimmer? Ich dachte, das ist im Turm.
00:46:20
Speaker
So, jetzt erzählen wir vom Turm. Soll ich da mal ... Ja komm, jetzt sind wir doch schon da. Weil ich blick's nicht. Also in der 70er-Version ist es ein ... Ja, es sieht aus wie so ein Leuchtturm. Und hat oben ... Also da, wo praktisch die Lampe beim Leuchtturm wäre, sind so eine ... Das sieht so aus, wie man sich damals einen Computer vorgestellt hat in den 70ern. So, also ... Mit großen leuchtenden Knöpfen und so.
00:46:49
Speaker
Und das steht neben so einem Landhaus so. Also da sieht man, dass da einer Schneekulisse hingebaut hat. Und es soll uns signatisieren, dass da was ganz, ganz Futuristisches passiert und wir das überhaupt nicht verstehen. Nur Georges Vater weiß, was da passiert und der hält den Mund. Genau, der sagt ja nichts. Und in der 90er ist das Ganze so ein älteres Landhaus und da steht einfach ein älterer, gemauerter Turm.
00:47:16
Speaker
So stelle ich mir das auch vor. Genau. Da habe ich mich so gefragt, ob da Rapunzel früher drin gewohnt hat. Genau so ein Rapunzel-Turm ist es. Ja, so stelle ich mir das vor. Er steht da so ein bisschen abseits vom Haus, so ein paar Meter und deswegen, ja. Und da ist auch das Arbeitszimmer von ihm obendrin und da liegt das alles.
00:47:35
Speaker
Genau, weil das Zimmer muss ja oben sein. Genau, das ist auch in dem anderen da oben. Da sieht es halt nur viel futuristischer aus. In dem einen hast du halt ein richtig schönes Arbeitszimmer. Und in dem anderen hast du halt so ein, wie man sich das mal vorgestellt hat, wie so ein Labor auszusehen hat. Nur ja. Die Brücke der Enterprise sozusagen.
00:47:52
Speaker
Gut, okay, na ja. Also, ich find das mit dem Turm neben diesem Landhaus schön. Also, so stell ich's mir auch vor. Das war im Beispiel nicht so deutlich. Aber schöne Szene, ich mochte den Onkel. Ich fand, trotz dass er so, ja, grummelig, grantig ist, jetzhornig, trotzdem sympathisch.
00:48:10
Speaker
Ich hab mir notiert, sympathischer Kuleriker. Ja. Und jetzt kommen wir zu deiner Lieblingsszene, oder? Jetzt kommt nämlich Tinkers Auftritt als ... Ich kann's nicht nachmachen, als Auto, als Brummer, als ... Weiß ich nicht, was das ist. Öt, öt, öt. Das kommt später. Jetzt kommt erst mal hier das Motorengeräusch, das er nachmacht. Ich fang das.
00:48:34
Speaker
Ich fand das super. Ich hab's gefeiert als Kind schon und jetzt auch. Also ich hab als Kind nicht so gespielt. Ich hatte ihn als Kind deswegen nicht gemocht, sag ich ganz ehrlich. Also so als Kind, das weiß ich, dass ich so gewesen wäre, dass ich, das hab mir gedacht, so Bonnie, mit dir will ich nicht spielen.
00:48:54
Speaker
Aber ich fand es großartig. Ich fand das großartig gespielt. Ich finde allgemein Tinker ist ein richtig toll gespielter Typ. Das liegt am Sprecher, aber der ist on point. Ich finde den richtig, richtig gut. Ich mochte auch hier Carlos, also in der anderen Rolle. Ja, alles super. Das geht gar nicht.
00:49:20
Speaker
Der Vater hat ihn ja aber auch abgekauft. Das ist ein echter LKW, der da stand. Genau. Liegt das ja wohl an dir, Dirk, dass das nicht funktioniert. Ja, der sagt noch, Paps hat wirklich, ich glaube, das steht so ein Tier draußen. Dann macht er wieder weiter und der rennt auch. Also der rennt durch die Gegend und macht dieses Geräusch. Man hört, wie er dieses Auto geräuscht und schritte die da halt dann.
00:49:44
Speaker
Ich hab mir das so vorgestellt, so mit ausgebreiteten Armen. Voll durch den Garten oder durchs Haus. Durchs Haus, das muss ja im Haus sein. Denn die fünf Freunde kriegen das mit. Auch der Vater, und der ist furchtbar genervt, das versteh ich auch. Er schmeißt die Kinder raus. Dieser Spruch, er schnauzt dann erst mal seine Jenny an. Wofür bezahle ich sie eigentlich? Und dann sie, na ja, für sauber machen, kochen, waschen und bügeln. Als Kindermädchen bin ich nicht angestellt. Toller Konterspruch, finde ich.
00:50:14
Speaker
Das ist einfach geil. Ich hab die Szene gefeiert. Na ja, jedenfalls sollen die Kinder draußen zelten, ist dann Jennys Vorschlag. Wie immer, sie müssen immer draußen schlafen. Hurra, wir müssen draußen schlafen.
00:50:28
Speaker
Die Kinder werden aber immer verscheucht. Immer. Ja, natürlich. Die werden in jeder Folge abgeschoben. Die Eltern sehen immer zu, dass die nicht da sind. Na, sonst können sie ja keine Abenteuer erleben. Ja, ja. Also das ist spät. Das ist in den neueren Folgen dann nicht mehr so. Aber ich finde, da sind sie nicht sonderlich schlecht erzogen. Ja, aber da haben wir doch auch nur Tante Fanny, oder? Tante Fanny, ja.
00:50:52
Speaker
Die Eltern der drei lernen wir ja nie kennen, oder? Nicht, dass ich wüsste. Die sind ja schlimmer als Tims Mutter. Die taucht ja wenigstens ab und zu auf. Die hat sich alles abgespart. Das geht nicht. Die muss schuften, dass er hier die Privatschule zahlen darf. Aber es fällt mir zumindest auf, wenn die Kinder nicht schlecht erzogen sind, bis auf Tinker, der hier ein bisschen Auto spielt.
00:51:17
Speaker
Sie freuen sich jedenfalls, es wird draußen geschlafen und am Ende des Grundstücks stehen Wohnwagen. Und Tinker hat da keinen Bock, dass die da stehen, das ist sein Grundstück oder das Grundstück des Vaters und die müssen hier weg. Das macht dann dem Mr. Tepper auch gleich deutlich, dass sie hier nichts zu suchen haben und der ist da ganz gelassen.
00:51:36
Speaker
Ja doch, wir haben ja Recht. Und dann holt er so ein uraltes Dokument vor von 1648, wo erklärt wird, dass sie hier alle 10 Jahre stehen dürfen. Frage ich mich, wer hat das ausgestellt?
00:51:48
Speaker
Naja, die Vorfahren von... Die Vorfahren vom Hähling? Dann muss ja, also vielleicht oder... Ach, 1648. Naja. Aber er ist sehr freundlich, der Tepper, muss man sagen. Also ich wäre glaube ich nicht so freundlich. Mein Unkinker ist mega unfreundlich, oder? Er ranzt ihn da sofort an. Ey, wir haben nix zu suchen und... Also für einen Jungen, der sich gerade den Kopf gestoßen hat beim Lkw-Spielen, hat er eine ganz schön große Klappe einem Erwachsenen gegenüber. Von einem Fremden auch.
00:52:18
Speaker
Also jetzt, ich meine, Mr. Tepper ist ja tatsächlich schon so Erwachsen plus. Also das ist ja wahrscheinlich sogar jemand, vor dem Erwachsene Respekt haben. Ja, und genau das, finde ich, zeigt ja auch, wie respektvoll er dem Jungen gegenüber. Also der geht ja da nicht gleich auf, pass mal auf, du Kleiner, sondern der erklärt ja ganz entspannt. Den kann ja nichts mehr aus der Ruhe bringen. Ja gut, aber das ging nicht anders, weil das war ja Hans-Pet, der das gesprochen hat. Der konnte das nicht anders.
00:52:44
Speaker
Er hat das gesprochen und hat gesagt, er tut mir leid, wir müssen den Text umändern, weil du bist viel zu nett. Ich glaube, aber auch ein Hanspitch kann anders. Naja, ich weiß es nicht. Voll entwaffnend, voll geil. Ich fand das super. Entschuldigung. Den hat man sofort gern, finde ich.
00:53:00
Speaker
Nee, also der nimmt dem da auch sofort den Wind aus den Segeln und ja, die Urkunde und so. Dann ist doch alles gut, ne? Also dann wollen die den auch nicht mehr vertreiben und Charlie, der Affe, soll ihnen helfen. Ich musste sofort an unser Charlie denken. Kenne die Serie noch? Wenn du so einen Namensgenerator für Schimpansen anschmeißt, ist defaultmäßig Charlie ja sowieso eingegeben. Aber ich kenne nur Charlie aus unser Charlie, diese Abendserie.
00:53:28
Speaker
Ja, ich glaube, daher ist es auch, dass alle Affen Charlie heißen. Wobei mittlerweile auch viele Hunde Charlie heißen. Ja. Ist mir so aufgefallen. Wobei das Hörspiel war ja früher da als unser Charlie oder das Buch. Ich hab da sofort Flashbacks. Ich fand das so toll. Und Charlie soll helfen. Der kann nämlich nicht nur schweres Zeug schleppen und der kann auch Zelte aufbauen. Weil der macht ja da. Das ist ja einfach, wenn man zehnmal stärker ist als ein Mensch.
00:53:54
Speaker
Ja, ja. Und es wurde aber auch gesagt, dass er geschickter ist als alle anderen zusammen. Wobei mir ja schon die Alarmglocken klingeln, ne? Und das liegt acht Bananen täglich.
00:54:05
Speaker
Ja gut, Anne, du kannst ja nicht in Szene 4 hier auf den Knopf drücken und sagen, ich will lösen. Das geht ja wohl nicht. Das mache ich ja nicht. Was auch noch schön war, ist das Zirkus-Programm. Der todsichere Schütze, der Knochenlose und Mr. Wu, das Zahlenwunder. Und dann kommt noch die Bonzo-Band. Das ist auch toll. Der Knochenlose, wie haben sie das da gemacht? Wird der in so einer Mauchertuppe in die Mitte der Manette geschoben und dann ausgeschüttet?
00:54:33
Speaker
Ja, sie werden zum Essen eingeladen von Achim. Achim ist so das Mädel für alles gefühlt. Der macht nämlich alles. Der holt Charlie. Der, weiß ich nicht, soll austeilen beim Essen später. Na ja, gut. Es wird dann noch gesagt, dass die jetzt die Ringbeine angucken können, die Arena und die Proben. Und das machen die auch. Und dann kommt so eine tolle, weiß ich nicht. Zirkusmusik. Zirkusmusik, Blaskapellenmusik.
00:54:58
Speaker
Ich fand, da kam richtig schön das Circus-Feeling auf. Ging mir genauso. Diese Atmosphäre in diesem Hörspiel, allgemein, diese Atmosphäre ist super. In jeder Szene, muss ich wirklich sagen. Ich hatte mehr Bock auf eine Portion aus dem Pot, den Oma gekocht hat. Ja.
00:55:16
Speaker
wirklich auch da wieder schöne Atmo. Sie gehen über eine Wiese und da ist ein Lagerfeuer übers Ampfeld und da sind alle und aus dem Topf kommt ein riesen Kessel von der 200-jährigen Oma, kommt ein würziger Duft, wir wissen nicht, was es ist. Arim hilft austeilen und die Kinder unterhalten sich und haben den Mr. Wu vermisst. Da wird auch schon jetzt gesagt, dass eigentlich ist er ja kein Zauberer, sondern ein Zahlengenie und der sollte nicht im Zirkus sein, sondern Erfinder werden und irgendwas Cooles machen mit Zahlen.
00:55:47
Speaker
Das war die Überleitung für Tinker, ja. Er sagte Mr. Tepper und dann fängt Tinker an, furchtbar anzugeben mit seinem Vater. Tatsächlich kommt dann Mr. Wu und kriegt das so mit, was Tinker da erzählt, wird hellhörig. Er erzählt halt, wer der macht hier Erfindungen und er entwickelt jetzt ein elektrisches Trosimmon. Ich habe gegoogelt, es gibt kein Trosimmon.
00:56:10
Speaker
Ich bin dann auf der Seite Hörspiel Paradies zu einem Threat gekommen, wo es dann um Erfindungen in Hörspielen kam und da war das Trosimmon natürlich auch Thema, aber es gibt es nicht. Ein Trosimmon scheint es nicht zu geben und es kam dann so ein bisschen die Sache, dass Annette Blyton das wohl öfter gemacht hat, auch als die Geschichte hier mit Onkel Quentin, der da auf der Felseninsel irgendwelche komischen
00:56:34
Speaker
Drähte und und sonst was hat ist das auch so ein bisschen science fiction mäßig also das macht die wohl öfter dass sie so ein bisschen Sachen entwickelt die nicht da sind ja aber das freut dich doch als kind wenn du fragst so ey papa was ist ein trop simon und er sagt ja du weiß ich nicht mega cool das habe ich das kind auch gemacht
00:56:56
Speaker
Na ja, Julien versucht dann ihn ein bisschen abzulenken, den Wu, und stellt ihm irgendwelche läppischen Fragen und die kann natürlich nicht... Läppisch? Läppisch? Für Mr. Wu schon. Für mich nicht. Jetzt möchte ich keine Tastatur hören. Ich stelle die folgende Frage. Was ist 63.342 mal 80.953? Fünf Millionen? Nee, Milliarden? Ich weiß es nicht. Ich wusste es nicht.
00:57:23
Speaker
5.127.724.926. Das ist doch eine ganz einfache Rechneraufgabe. Es kommt da aus der Pistole geschossen. Die 6 hätte ich dir auch schätzen können hinten. Das hätte ich hingekriegt.
00:57:40
Speaker
Was ich aber auch wieder sehr beeindruckend fand in der Szene, weil wir es vorhin auch vom Essen hatten, es ist ja immer wirklich spannend, was es bei denen so zu essen gibt. Und sie bieten ja dann Mr. Wu, der ja dazukommt, Fleischpastete und Tomate an. Ich glaube, Tomaten sind da immer sehr hoch im Kurs bei den fünf Freunden. Die gab es auch im Zeltlager.
00:57:58
Speaker
Auf jeden Fall. Er kriegt nichts aus dem tollen Eintopf-Topf. Schade. Der ist schon alles weg. Ist eine schöne Szene und sie verabschieden sich auch dann schnell. Tinka kriegt Anschiss, weil er jetzt hier alles ausgeplaudert hat und Julian sagt noch, er mag den Wo nicht.
00:58:14
Speaker
Wie ging's denn euch? Mochtet ihr den? Ich fand den nicht ... Als er das betont hat, dass er der Vater von dem Tink nicht Angst haben sollte, dass jemand dem irgendwas stiehlt, da fand ich ihn auch unsympathisch. Mhm. Ja, ja. So eine ungewöhnliche Frage irgendwie. Das, ähm ... Ja. So soll der doch auch sein, dass der dich mit seinem Charme einfängt. Dass man dann Julian sagt, ey, pass mal auf, du kannst das nicht ... Du kannst doch nicht alles erzählen.
00:58:43
Speaker
In den 90er tritt ihm Julien, die sitzen da auf der Wiese und Julien tritt ihm beim Aufstehen voll auf die Hand. Der regt sich auch voll auf und dann so, komm wir gehen jetzt. Und da streiten die sich auch wegen. Hier streiten sie sich nicht, hier würde halt er nur so ein bisschen gerügt, was dem einfällt. Fand ich aber schön. Also in der 70er nimmt nach dem Anschluss Tinker sein Äffchen.
00:59:05
Speaker
Dann dampfen sie ab. Nächsten Tag kommt er zwar wieder, aber da ist erst mal Funkstille danach. Da ist richtig, richtig Streit. Sie warnen ihn ja vorher schon. Er ist ja immer so ein Angeber. Das merkt man in der Serie besser, da haben sie ein bisschen mehr Zeit. Es kommt jetzt hier nicht so rüber, also es wird schon, es kommt schon rüber, dass das gestritten wird, aber nicht so extrem, dass es jetzt in mir dann noch Folgen hätte. Also sie gehen dann ins Zelt und auch hier wieder, ich fand diese Musik, die danach kam, dieses Schlagzeug,
00:59:32
Speaker
Richtig schön atmosphärisch, weil dann geht es auch gleich los mit... Willst du das nicht Annemar erzählen lassen? Was nachts passiert? Ja, Annemar macht die Nachtszenen. Du machst die Nachtszenen? Die Nachtszenen. Nicht gar genau, Nachtszenen. Richtig anders in Slow-Mo-Methode.
00:59:52
Speaker
Ja, nämlich die Jenny wird wach, die Haushälterin, und hört nämlich komische Geräusche und überlegt dann, dass die Kinder sind, aber die sind es natürlich nicht. Und dann guckt sie halt oder schaut nach, was ich ja persönlich auch super mutig finde, da irgendwo mitten auf dem Land und da als Frau irgendwo einfach mal zu gucken, was da für Geräusche sind. Ja, sie denkt, dass sie jemanden am Turm hochklettern sieht, an jenem besagten, wo wir ja gesagt haben, Rapunzelturm.
01:00:19
Speaker
Das finde ich schon sehr beeindruckend, wo man dann wahrscheinlich auch als Normalsterblich erst mal überlegt, kann das überhaupt sein oder spielt mir da jetzt mein Gehirn einen Streich. Aber sie ist dann tatsächlich sehr aufgeregt und weckt das ganze Haus auf und ruft auch laut. Und dann wird natürlich auch Mr. Hale oder Professor Haling wach und ist dann natürlich wieder ein kleines Zornickel.
01:00:45
Speaker
und stellt sie erst mal zur Rede, warum sie so rumschreit. Und sie erklärt ihm dann halt, dass jemand in den Turm eingebrochen ist, was er überhaupt nicht glaubt. Und er verharmelos das Ganze und holt sie erst mal wieder runter, dass ja da drei Schlüssel benötigt werden. Also für die Tür unten, für die Zwischentür und für das Arbeitszimmer oben. Und na, außen kann ja keiner hochklettern und sie lässt sich dann darauf auch wieder ein bisschen beruhigen. Ich glaube, dann gehen sie auch wieder ins Bett, würde ich mal behaupten, oder? Gehen die dann gleich?
01:01:14
Speaker
Gucken? Weiß ich gar nicht. Aber ich ja gar nicht so richtig. Erst am nächsten Morgen, glaube ich, ist das dann. Genau. Wir haben dann kurz den Erzähler und das finde ich die beste Erzählsszene bisher, weil Lutz Mackenzie erzählt uns, dass die jetzt schlafen gehen und
01:01:31
Speaker
gehen beim Sprechen so ein bisschen in den Text rein. Und das habe ich so ein bisschen als vierte Wand durchbrechen empfunden, weil er ist ja als Erzähler steht er ja so ein bisschen da drüber und jetzt ist er plötzlich auch müde. Das fand ich echt toll gemacht. Ja, ist großartig, das stimmt. Und der erzählt dann, dass morgens wichtige Papiere verschwunden sind.
01:01:53
Speaker
Und er sagt noch, die brave Gute, also zur Haushälterin. Also, dass sie sich noch ein bisschen so, die brave Gute, dass sie sich so ein bisschen das Ganze vielleicht eingebildet hat. Also, auch ein toller Part des Erzählers. Ja, also wirklich großartig.
01:02:08
Speaker
Und am nächsten Morgen wachen sie auf und das Zornickel begreift, dass da doch jemand war. Und es sind Papiere verschwunden. Nicht die wichtigsten. Also der Dieb hat nicht alles mitgenommen. Nicht die wichtigen Papiere, aber wichtige schon. Und Tinker hat jetzt natürlich irgendwie ein schlechtes Gewissen, weil er hat ja erzählt, dass da wichtiges Zeug ist.
01:02:30
Speaker
Er geht jetzt zu seinem Vater und sagt halt, naja, du, wir wollen das nicht verstecken, der kommt doch wieder. Und er sagt dann, nee, ich verstecke das für dich, du vergisst es sowieso wieder. Das machen sie auch, zumindest Jenny und Tinker, also die haben ja so einen Einzelpart, wo sie dann die Papiere verstecken. Zumindest will Tinker einen Versteck suchen. Da wird noch gesagt, dass auch eine kleine
01:02:54
Speaker
Uhr vom Kamin verschwunden ist. Und das fällt der Jenny auf, als sie die Tintenspritzer wegmachen will, die der Typ verschüttet hat. Und sie sind auch nochmal drauf gekommen, dass eigentlich keiner an dem Turm hochklettern kann. Also das gucken sie sich halt nochmal genau an und da wird es halt auch nochmal deutlich, dass es ja so krass ist, da hochzuklettern, das kann eigentlich keiner schaffen. Niemand.
01:03:14
Speaker
Und sie sieht es ja auch ein, aber da in der Nacht und da waren so Geräusche und sonst was. Übrigens, der Professor hat auch was versteckt und zwar denkt er, dass er die Papiere versteckt hat, er hat aber in Wahrheit an Packenzeitungen im Kohlenkeller versteckt und freut sich wie wild, dass er was versteckt hat jetzt, dass der Dieb keine Chance hat, was zu finden.
01:03:32
Speaker
Ja, irgendwie ist das schön, aber das ist auch extrem kindgerecht, weil das ist ja ein Hin und Her. Denn der Kleene erklärt jetzt seinem Vater, du bist zwar ein Professor, aber du bist doch so vergesslich. Du hast zwar alles im Kopf, deine Formel, aber wenn du das wegpackst, zwei Minuten später weißt du gar nicht mehr, wo du das hingetan hast. Die Nurhaushälterin übernimmt jetzt auch ganz schön viel Verantwortung als so verantwortungsbewusste Erwachsene, die dem Kleene jetzt
01:03:59
Speaker
darin bestärkt, die wichtigen Papiere zu verstecken. Das ist in der 90er viel einfacher geregelt, weil da ist der Papa gar nicht da. Der ist mit Quentin irgendwo, die machen so Nerd-Treffen. Tinker erzählt den anderen, was passiert ist. Er hat ja schon die Idee mit der Kiran-Insel, dass er es dort verstecken will. Timmy hat in der Nacht ja auch was gehört, und zwar Charlie. Und dieser taucht auch jetzt auf. Und die Kinder glauben, er will hier Süßigkeiten abstauben.
01:04:27
Speaker
Aber zur gleichen Zeit hören sie auch Wu, der nach Charlie sucht. Und da kriegt er das mit, dass die Kinder wohl irgendwas aushäcken. Und natürlich weiß er auch was, denn, Spoiler, Mr. Wu ist derjenige, welche ... Das kannst du ... ey!
01:04:42
Speaker
Das war doch nicht Wut, das war doch der Affe. Wenn du jetzt schon spoilerst. Der Wut ist ja viel zu manierlich und gestriegelt. Oh Gott, ja.

Abenteuer auf der Insel und Georges List

01:04:53
Speaker
Das ist auch so eine schöne Formulierung.
01:04:57
Speaker
Genau, also der würde sich nie die Hände schmutzig machen, der lässt andere für arbeiten, und zwar den Affen. Also er hat Spitz gekriegt, dass die Kinder das wohl verstecken wollen auf der Insel. Ist es nicht Julien, der glaubt, dass er was gehört haben könnte? Ich glaube schon. Er sagt noch, George darf nicht auf die Insel, denn der Mr. Wu weiß das doch jetzt bestimmt.
01:05:16
Speaker
Aber Georgie ist doch schon unterwegs. Sie ist dann schon weg. Nach dieser Szene, wo Mr. Woo Charlie wieder mitnimmt und sagt, lasst euch nicht stören, hahaha, fällt es Julien auf, dass er sie wohl belauscht haben könnte und will dann nicht, dass George dahingeht, sondern, ich glaub, will er selber gehen, ich weiß es gar nicht mehr. Na, Anne sagt, glaub ich, dass Julien und Dick da sofort hinterher müssen und ... Ja, genau, und dann ist ...
01:05:43
Speaker
Also, ich hab das so, dass sie feststellen, George ist weg. Ja. Und dann ist so ein kleiner Schnitt. Ja. So von wegen, die wird schon wieder auftauchen. Und dann kommt irgendwann Anne und sagt so, ich weiß, dass George nach Ciaran Island unterwegs ist. Sie hat Timmy mitgenommen. Wo ich mir denke so, ja, aber warum sagst du dann nichts? Sie sagt es ja später. Ja, genau. Hat sie jetzt gepennt oder wie? Wahrscheinlich ist das aber auch so eine Kürzung vom Buch. Ich glaube, da ist irgendwas im Buch gewesen noch, eine Zwischenszene.
01:06:12
Speaker
kann ich euch alles erzählen, weil das ist im Fernsehen 100% so wie im Buch, ja. Jedenfalls ist es jetzt so, dass George auf der Insel ist, obwohl Julian nicht wollte, dass sie da hingeht, aber sie macht ja, was sie selber will. Und jetzt haben wir wieder eine Nachtszene. Vielleicht magst du ein weitererzählen? Ja.
01:06:34
Speaker
Natürlich. Ja, tatsächlich macht sich George natürlich, aber natürlich nicht alleine, sondern sie nimmt ja Timmy mit als kleinen Beschützer, macht sich tatsächlich auf die Überfahrt mit ihrem Boot, beziehungsweise ist sie erst mal am Strand und sucht ihr Boot und sieht dann nämlich auch Licht auf ihrer Insel. Wo sie die jetzt her hat in den letzten vier Folgen, ist mir ein riesen Rätsel, aber vielleicht
01:06:58
Speaker
Vielleicht haben wir da noch eine Flashback-Folge oder so. Vielleicht, ja. Aber sie betont das ja auch wirklich, dass es ihre Insel ist. Ja, und macht sich dann tatsächlich hin oder auf und fährt mit dem Boot rüber. Sie ist aber natürlich ganz schön clever und sie legt natürlich nicht offen für alle sichtbar auf der Insel an, sondern sie versteckt ihr Boot unter Bäumen.
01:07:18
Speaker
und schleicht sich dann quasi an und findet dort halt auch wieder Männer an einem Feuer. Also es ist keine Laterne, sondern ein Feuer. Und da sitzen dann halt zwei Männer, die spielen Karten und die scheinen auf irgendwas zu warten. Vor allem die Spitzbuben. Die Spitzbuben, da würde sie hingehen, so eine Spitzbuben. Das ist der Plagensjahrtausend. Das ist so toll.
01:07:47
Speaker
Wir stellen dir eine Falle auf einer Insel und wir warten einfach auf einer Lichtung und machen da Feuer an und spielen Karten. Aber gut. Sie hat die Papiere noch versteckt davor. Also bevor sie da hingeht, hat sie die Papiere unter der Parsenning versteckt von einem Mr. Cornel, glaube ich, der Fischer.
01:08:05
Speaker
Ja, sie ist ja clever, ne? Das ist ja… Ja, ja. Genau. Na ja, jedenfalls belauscht sie die zwei dann und der eine sagt dann auch, dass er nicht glaubt, dass derjenige, der die Papiere verstecken will, noch kommt. Und dann hört man natürlich auch wieder am schönen Akzent, dass Mr. Wu einer von den Spitzbuben ist. Wer der andere ist, erfährt man, glaube ich, gar nicht. Das ist halt ein Kompliz, der auch immer… Ja, ein Verbrecher. Bitte? Er heißt Verbrecher.
01:08:36
Speaker
Ja, und sie ist dann tatsächlich auch völlig mutig und geht dann einfach mal zu den zwei Verbrechern auf die Insel, auf der sie ganz alleine ist, traut sich aus der Deckung und sagt, ich weiß gar nicht, was sie sagt, habe ich mir gar nicht notiert, aber jedenfalls kommt sie halt raus und sagt, hier bin ich.
01:08:54
Speaker
Genau. Ja, und der Wu kommt natürlich sofort auf sie zu und sagt, er weiß, dass sie die Papiere hat und sie sollen sie ihr doch geben. Und sie bieten ihr auch Geld, also versuchen sie zu bestechen, damit sie ihnen die Papiere noch gibt. Und sie, clever wie sie ist, geht natürlich zum Schein drauf ein und sagt, okay, dann führ ich euch hin und zeig euch, wo die sind. Dann gehen sie, glaube ich, auf eine Klippe drauf irgendwie.
01:09:22
Speaker
Genau, sie führen sie dahin und George hat im Vorfeld das Boot der Spitzbuben losgebunden und das treibt jetzt da irgendwo auf dem Meer oder in der Nähe und George, also die sehen das, dass ihr Boot weg ist und das ist, ne, und George sagt, ey, was ist das da, dahinten?
01:09:41
Speaker
ruft sie von der Klippe runter und die anderen kommen jetzt zu ihr hoch und sie stürzt sich auf Wu, wirft ihn runter ins Wasser und Timmy auf den anderen und wirft ihn auch mit runter und dann paddeln sie da und sagt, na ja, so ist es jetzt und jetzt habt ihr Pech, ihr dürft hier an Land paddeln und morgen ruf ich die Polizei hier.
01:10:02
Speaker
Spitzbumm. Und das macht sie auch. Sie rudert zurück und sieht dann Dick und Julien, die halt nach George suchen. Dann erzählt sie alles, was passiert ist. Und sie holen die Papiere wieder aus dem Fischerboot und fahren zurück. Und Julien ist total stolz.
01:10:25
Speaker
Also, ja, Mensch, die hat das so toll gemacht und so clever und sonst was. Also, es wird noch mal gesagt am Ende. Es ist ein Tausend-Sassa. Richtig, genau. Und er hätte das nie so aushecken können und planen können. Ja, mir ist ja auch nicht seine Insel. Nee.
01:10:44
Speaker
Das wird in den nächsten, in den späteren Folgen noch viel schlimmer mit den Inseln. Es ist meine Insel. Die ist da so eifersüchtig, also furchtbar. Also ihre Insel, nur ihre Insel. Darf kein anderer drauf. Na ja. Die geht auch schon netto, ja. Ja, und tatsächlich ist es jetzt auch schon die Endszene. Wir hatten das große Finale, das
01:11:08
Speaker
Weiß ich nicht, ein bisschen. Na gut, da komme ich später dazu. Am nächsten Morgen frühstücken sie erst mal und Tinker weiß jetzt auch, wer der Dieb war, nämlich Charlie. Überraschung. Das weiß er, weil er den Wecker im Bett, sage ich schon, ja, im Käfig gefunden hat.
01:11:31
Speaker
Da wird dann nochmal gesagt, naja, der Wu hat Charlie trainiert, aus dem Käfig zu gehen und die Wände hochzuklettern und halt Sachen mitzunehmen. Und natürlich konnte Charlie nicht wissen, was jetzt wichtige Papiere sind und was nicht. Und hat einen ganzen Stapel mitgenommen, aber die wichtigsten halt nicht. Den Wecker auch. Und das hat aber Mr. Wu nicht mitgekriegt, weil er das hinten versteckt hat in seinem großen Mund, wo er ganz viel verschlingen kann.
01:11:57
Speaker
Wie gesagt, jetzt ist Jenny wieder so ein bisschen. Ja, dann jetzt gehst du zu deinem Vater, weil das würde ihn interessieren. Und dann kann George Bericht erstatten. Sie ist total, weiß ich nicht. Sie sagt jetzt, was noch gemacht wird. Also das fand ich. Naja, sie ist die Haushälterin. Ja, hat doch auch kein Interesse.
01:12:15
Speaker
Wir sind doch hier in einer Kinderbuchserie, wo die Eltern nie Interesse an ihren Kindern haben. Aber jedenfalls ist das so das, was jetzt die Jenny noch raushaut, wo ich dachte, du weißt, was wir machen müssen. Und der Abschlusslacher endet damit, dass Tinker noch fragt, ob er Charlie zu sich nehmen kann. Ha, ha, solange der Wu im Gefängnis ist. Anne, ist es dir aufgefallen, nachdem Julian den Fall auflöst, rufen sie die Polizei am nächsten Morgen. Warum?
01:12:44
Speaker
Damit die Böse die Spitzbuben mit nassen Klamotten auf der Insel fahren können. Ist das nicht ein Straftatbestand eigentlich vielleicht sogar? Was? Also sie hat sie ja auf der Insel festgesetzt, indem sie das Boot entfernt hat und lässt sie da auf so einer Insel und frühstückt morgens in Ruhe. Also ich hätte doch die Polizei gerufen. Ich hätte die abends schon gerufen. Okay, ihr ruft jetzt die Polizei. Das ist schon sehr...
01:13:10
Speaker
Die wollen jetzt noch schmoren lassen, oder? Ich finde auch die Tatsache, dass sie da von irgendeiner Klippe stürzt. Ähm, spannend. Ja, nun ist es ja jetzt keine Acapulco-Klippe gewesen, sondern... Ein Klippchen. Ein Klippchen! Oh Gott, ey. Das haben sie in den Fernsehserien ein klein wenig besser gemacht.
01:13:32
Speaker
Es wird ja noch gesagt, es ist abends, also in der Nacht bei dem Einbrecher, wird noch gesagt, na die Polizei braucht doch so lange hier raus, das lohnt sich doch nicht, die zu rufen und sonst was. Vielleicht ist es da auch so, vielleicht brauchen die auch so lange. Naja, die sind da eben nix. Und da ist ja jetzt auch ein Zirkus.
01:13:51
Speaker
Für wen macht dieser Zirkus überhaupt Vorstellungen? Ja. Ich frag für einen Freund, weil das kostet ja auch unheimlich viel, so einen Zirkus aufzusetzen. Ja, die haben halt die Daseinsberechtigung seit 1648. Die wollen sie nicht vergessen und nicht auslaufen lassen. Wir kommen hier alle zehn Jahre her seit 39 Mal oder was? Seit 30, 30 Mal sind wir schon hier gewesen. Wir wollen die Serie nicht abreißen lassen, auch wenn das ein Minusgeschäft ist.
01:14:19
Speaker
Wer weiß, was die damals gemacht haben, 1648. Hat übrigens der Dreißigjährige Krieg aufgehört. Da fährt bestimmt immer ein Bus dann zu den Zirkus, der dann die 40 Kilometer zum nächsten Ort, da sammelt er alle Leute ein und kann die da raus. Also ich würde jetzt einfach mal schnell
01:14:39
Speaker
Aber im Fernsehen. Besser Wisserei mit Dirk. Ist das ein geiler Trenner? Ja, das habe ich mir ausgedacht. Ich bin ja auch selbstkritisch.

Vergleich der TV-Adaptionen der 70er und 90er Jahre

01:14:50
Speaker
Ganz kurz, wir haben die Trenner heute. Ich höre sie auch zum ersten Mal. Also wie ihr. Weltpremiere. Ist das toll. Haben wir uns so verpasst, was?
01:15:00
Speaker
Ja, fangen wir an mit der 70er. Die 70er ist sehr schön, die Folge. Hier ist Tinker von Anfang an. Das ist auch ein ganz kleiner Junge, so wie ich mir den im Hörspiel vorgestellt habe. Der ist von Anfang an plappermaul. Also der kann, und das sollte auch eine Überraschung für die Kinder sein, aber die haben das am Bahnhof schon gesehen und die erfahren am Bahnhof erst, dass sie jetzt nicht nach Kirren fahren, sondern da zu den... Nach kleinen Grottenmühlen.
01:15:25
Speaker
Genau. Was da ganz schön ist, die kommen mit dem Zug an und die waren offensichtlich in der Schule. Also die haben alle ihre Schuluniformen an. Das einzige Mal, dass ich George in dem Kleid gesehen habe. Sonst hat sie ja immer kurze Hose an. Bislang. Ich habe jetzt auch noch nicht so viele Folgen gesehen. Der interessante Plot ist, sie müssen draußen schlafen, weil die Matratzen gerade gereinigt werden. Auch ein schönes. Also da ist der Professor ganz verwirrt. Der meint, das ist doch alles okay und wir haben doch Gästezimmer. Ja, aber... Aber was ist das für eine Begründung? Naja, früher war das vielleicht so.
01:15:54
Speaker
Aber da finde ich das schöner im Hörspiel. Na gut. Auf jeden Fall. Im Zirkus gibt es diesen, wie hieß er hier, Achim nicht, sondern der heißt Sam. Das ist auch der Besitzer von Charlie. Der ist auch so eine Art Clown, macht mit dem so eine Nummer. Aber der Zirkusbesitzer mag Charlie nicht. Das ist ganz wichtig. Und dann haben wir Wu und Wu ist in England und er hat mega gutes Gedächtnis. Der kann dir sagen, welcher Tag
01:16:18
Speaker
Wie Folge 164 von ... Genau, so zum Beispiel. Aber der kann dir sagen, wann er dich das mal gesehen hat und der hat einen kleinwüchsigen Companion. Und Sam und er scheinen sich irgendwie zu kennen. Was noch zu sagen ist, Timmy durfte nicht mit. Und George will Timmy dann holen, weil sie ja stur ist, weil ihr Papa ist in Quarantäne. Und als sie sich dann rausschleichen will, trifft sie nachts Charlie, der da in der Gegend rumrennt. Der haut aber ab und sie suchen den.
01:16:48
Speaker
Und wir sehen aber im Unterholz eine Person. Und dann sind sie am Zirkus, beobachten jemanden, wie er Charlie wieder in den Käfig sperrt, denken, das ist Sam, und werden dann von Mr. Tepper erwischt. Sam wird dann verdächtigt. Die Kinder verdächtigen ihn, weil er Zettel verbrennt. Und zwar die, die Charlie mitgenommen hatte. Dann ist noch so eine Probe mit der Nummer mit Charlie. Und da sehen sie, wie Charlie Geldscheine einsammelt, also Papier sammelt.
01:17:15
Speaker
näher und dann plaudert tinker weiter aus die kinder gehen tinker ist sauer und die kinder sehen dann wie wo die papiere zum professor zurück bringt und alles gelöst ist und dann finden die kinder aber die uhr.
01:17:31
Speaker
die verschwunden ist in Charlies Käfig, wissen aber, dass an dem Tag sie waren dabei, wie der Käfig durchsucht wurde. Also sie wissen, das kann nicht von Charlie da versteckt worden sein. Und dann stellen sie wune Falle. Tinker plaudert halt was aus, was sie vorher absprechen und erzählt, dass die Papiere auf die Felseninsel gebracht werden und bla bla bla. Das ist dann praktisch das gleiche Ende, außer dass die Polizei dann kommt und die verhaftet und das Onkel Quentin da dann auch irgendwie mit dabei ist. Aber das war es dann. Und tatsächlich
01:18:00
Speaker
Finden wir dann raus, dass der Kleinwüchsige da hochgeklettert ist und die die Uhr nur versteckt haben, um Charlie zu verdächtigen.
01:18:09
Speaker
Ach, das ist ja interessant. Genau, da ist so ein bisschen mehr Twist drin. Und die 90er ist sogar noch ein bisschen straffer nachzuerzählen. Da gibt es die Felseninsel nicht, sondern so einen japanischen Garten mit so einer Insel und einer kleinen Brücke. Tinker ist in deren Alter ganz schön schnöselig. Und da ist Wu so ein Chinese, wie man sich den vorstellt, mit so einem langen Fu Manchu Bart, also volles Rohr. Und da gehört Charlie zu Wu.
01:18:34
Speaker
Wie gesagt, da ist Dr. Hayling gar nicht da. Die Kinder verstecken die Papiere aus Vorsicht selber, weil sie Angst haben, dass da was passiert, wo belauscht ist. Und lauert George auf, die dann das in dem japanischen Garten verstecken will. Und die ganze Zeit rennen da so zwei Clowns rum, die uns irgendwie ganz schön auf den Keks gehen. Also da laufen zwei Clowns mit einer Trommel und so einer Fahne und Tröte und machen Krach und Werbung. Und die laufen aber über so eine leere Wiese.
01:19:05
Speaker
Also so voll werbewirksam und du siehst auch nirgendwo andere Menschen, außer die Kinder oder die Leute vom Zog. Vom Zirkus. Genau, vom Zirkus. Und der chinesische Garten ersetzt halt die Felseninsel, Timmy schubst die beiden Männer und dann fallen sie ins Wasser und dann kommt auch die Polizei. Und ab jetzt darf der Zirkus aber immer kommen und nicht nur alle 10 Jahre und das fand ich schön.
01:19:30
Speaker
N kommt dann noch als Clown verkleidet, die ist ja sowieso Miss Empathie, gerade in der 90er, als der Mr. Tepper erzählt hatte am Anfang, dass der dann den Zirkus zumachen soll und die Kinder gehen, läuft sie nochmal zurück und sagt, ach, ich hoffe, dass sie ihren Zirkus nicht zumachen sollen, ich finde das hier so schön.

Heutige Unterschiede und Reflexion über das Altern der Geschichte

01:19:48
Speaker
Und lächelt ihn an und er lächelt zurück und dann dreht sie sich um und geht mit den anderen mit, sie ist ja so die Trösterin.
01:19:53
Speaker
Nein, aber ich bin mal gespannt, was das Buch sagt. Ob vielleicht wirklich dieser Twist ist mit dem Roten Hering, mit Charlie, das fand ich gar nicht so uncool, weil da hat ja jeder gleich dran gedacht. Nee, also fand ich auch schön. Also dieser Twist hätte mir gut gefallen im Hörspiel auch. Und hier, wir haben noch sechs Minuten übrig gehabt von 45 Minuten. Hätte vielleicht
01:20:14
Speaker
Ja, ein bisschen hätte man noch machen können. Ein bisschen hätte man ... Aber gut, okay. Ich find's sowieso, N kam in diesem Hörspiel so gut wie gar nicht richtig vor. Sie macht ja nix. Sie hat auch wenig Zeit zu sprechen. Es gibt ja kein Geschirr abzuwaschen.
01:20:29
Speaker
Nee, wird ja doch alles geregelt. Die werden ja bekocht. Da macht es die Oma zu 100 Jahre alt und muss für den ganzen Zirkus da kochen. Aber die hat wirklich wenig Sprechrolle, finde ich. Ja, also ich denke jetzt würde dann etwas kommen, was du gleich raushuchst, oder? Ah, das hast du ja richtig toll eingeleitet. Moment. Gehen wir einfach mal die Kategorien durch, die wir uns so ausgedacht haben.
01:20:55
Speaker
Wollen wir kein Fazit? Kein, das machen wir ganz am Ende, machen wir das. Ach gut, okay, dann machen wir das Ganze. So mit dem kleinen Ranking dabei. Beim Ranking ist ja eine, keine Ahnung, vielleicht überrascht uns. Dr. Doom oder Dr. Dolittle? Wie fies ist der Bösewicht von eins bis zehn?
01:21:15
Speaker
Ich finde, Doktor Dudel stimmt schon ganz gut, oder? Ja, mit dem Tier, das passt ja. Ja, ne? Ja, tatsächlich habe ich mich lange Zeit gefragt, wo jetzt hier der Bösewicht ist so ein bisschen. Also ich finde, das war zum Beispiel in meiner letzten Folge, wo ich ja Gast sein durfte im Zeltlager, da war das schon deutlicher mit den Schmugglern, die da in diesem geheimen Bahndepot waren und da war so eindeutig und hier war irgendwie so, ja, da wollte jemand Unterlagen stehlen und
01:21:42
Speaker
Aber der hat sich auch nicht mal selber die Hände schmutzig gemacht. Tatsächlich war bei mir der Bösewicht beim Ranking relativ niedrig gehalten. Ich würde tatsächlich auch eine Eins geben. Ich weiß nicht, ich würde vielleicht eine Drei oder zwei bis drei geben, weil, na ja, er richtet ja Charlie schon drauf ab, irgendwo einzubrechen. Aber so richtig böse finde ich jetzt auch nicht. Als Kind gruselt es mich unbedingt, aber na ja, zwei bis drei, hätte ich gesagt.
01:22:12
Speaker
Also ich finde, dass der Name Wu ja schon mega cool ist. Deswegen hat er von mir sehr viele Mitleidspunkte bekommen, aber es ist leider viel Rauch um nichts. Der ist mega sympathisch. Eine 6. Aber mehr auch nicht, weil da halt sehr viel Glamour drumrum ist. Ich hätte mir den gewünscht wie so ein Eugéné. Er ist auch so ein charmanter Typ.
01:22:34
Speaker
Wäre das nicht eine Stimme für Eugénie gewesen? Ja. Ich wollte es nicht sagen. Jetzt hast du es gesagt. Nein, aber das hätte auch gepasst, weil Eugénie war ja auch so ein Gentleman-Dieb-Verbrecher, der halt nie selber irgendwie richtig sich da schmutzig gemacht hat. Okay, wollen wir Anne damit nicht? Aber das kam mir auch gestern beim Hören so. Eigentlich wäre das ein echt ein toller Eugénie gewesen.
01:23:01
Speaker
Ja, also die sechs von mir. Das ist ja jetzt sehr durchwachsen. Aber tatsächlich hat Anne recht, weil der ist halt auch wirklich nicht böse. Nee. Mit dem Affen macht ihn halt auch zu einem gewissen Doktadudel. Von daher passt das schon. Moralischer Zeige oder Mittelfinger? Wie gut ist die Folge gealtert? Franzi, fang du mal an.
01:23:25
Speaker
Man kann sie heute genauso gut hören wie damals. Also, ich hab jetzt nichts auszusetzen. Sie ist immer noch schön. Sie funktioniert auch noch, finde ich zumindest. Und, ja, ist da was moralisch gut. Ich mein, dass die Kinder immer rausgeschmissen werden, das hatten wir ja schon. Sonst könnten die da ja nicht zelten, dann wär das ja alles nicht. Eben, dann hättest du einen anderen Plot machen müssen. Aber find ich nicht schlimm, nicht schlecht.
01:23:51
Speaker
Ich hab nichts, wo ich sage, die ist schlecht gealtert. Nee, find ich auch nicht. Ich find auch, dass die noch gut funktioniert. Ja, ich glaub, man hätt's halt mit Fotos gemacht, ne? Man hätt die Sachen abfotografiert irgendwie heutzutage. Du hättest ein Safe irgendwo vielleicht gehabt. Du hättest heute auch nicht mehr die Papiere, man würde da vielleicht einhacken.
01:24:10
Speaker
Ja, oder wie bei den drei Fragezeichen, ein Stick unter Glas stehlen, der in so einem Glasding eingeschweißt ist. Wo ich nicht weiß, ob tatsächlich so ein bisschen, in Anführungsstrichen, verrückte Professoren heute alles digital machen. Ich glaube, so Erfinder und Forscher machen nach wie vor viele... Die haben ihr eigenes Netzwerk in einem eigenen Netzwerk. Da kommst du gar nicht rein. Die haben ihr eigenes Internet mit ihren drei Nerdfreunden.
01:24:35
Speaker
Es ist ja auch so, wenn du... Also Autoren schreiben ja auch. Es gibt ja welche. Ich glaube, der Joanne K. Rowling war so eine, die wirklich zumindest anfangs viel auf Papier geschrieben hat. Es gibt einige, die noch mit Schreibmaschine schreiben. Hier Helmut Relegat schreibt wohl auch noch mit der Schreibmaschine oder hat sich da lange gewehrt. Und es ist ja auch schön, wenn du von Hand was machst.
01:24:59
Speaker
Definitiv. Worüber ich mir in der Folge eigentlich nur Gedanken gemacht habe, in dem Zirkus gäbe es heute keine Tiere mehr. Das stimmt. Also vielleicht guten Affen, das sind aber auch da. Also das wäre vielleicht im Wanderzirkus viel bedeutsamer mit Elefanten und allem. Wir kennen ja noch Zeiten, wo Zirkus noch Elefanten und so hatte oder Kleine.
01:25:24
Speaker
Das ist ja heute alles nicht mehr. Das ist also das, wo ich mir gedacht habe, das könnte heute vielleicht nicht mehr funktionieren. Wie ist es denn? Ich war nie im Zirkus tatsächlich. Ich war nie in einem Zirkus. Das sind halt so Akrobatiknummern mit Tieren, ohne Tiere, mit Menschen und heute ist halt nur noch mit Menschen. Nur noch Varieté eigentlich oder digital. Das gibt es ja auch. Zwei haben wir noch. Einmal Heidekraut-Heldentum. Wer hat den Tag gerettet?
01:25:55
Speaker
George. Und Timmy. Ja, aber Timmy ist ... Bisschen. Der ist ja nur mit. Der ist ja, er ist dabei. Nein, George, der Taubendrasser.
01:26:08
Speaker
In der 90er, da greift Timmy die Männer an und die wehren sich und dann sagt George so, hey, hören Sie auf, mein Hund zu treten, wo ich mir denke, der hat die angegriffen. Das ist doch ein ganz normaler Reflex, auch wenn das jetzt Verbrecher sind.
01:26:25
Speaker
Ach nee, George hat wirklich den Tag gerettet. Ohne die wäre die Folge anders ausgegangen. Dann haben wir noch die Zitat der Folge-Kategorie. Da habe ich natürlich noch keinen Einsprecher, denn wir haben noch keine Idee, wie diese Kategorie heißen soll. Deswegen machen wir sie trotzdem einfach mal. Hat einer, ich fand die Folge jetzt arm an Zitaten. Weiß ich nicht. Also ich habe eine Sache.
01:26:51
Speaker
63.342 mal 80.953, 5.127.724.926. Richtig, woher wissen die das? Ja, stimmt. Das hat er bestimmt mit schriftlicher Multiplikation ausgerechnet.
01:27:10
Speaker
Das ist in der in der 70er sitzen die mit einem Taschenrechner da. Völlig plausibel hätte ich genauso gemacht. Wir hätten jetzt mit dem Smartphone da gesessen und ist irgendwie so eingetippt. In der 90er sitzen die da und geben ihm da auch so eine Aufgabe und sind so super wo ich mir denke Alter.
01:27:27
Speaker
Wenn ihr auch das Ergebnis kennt, seid ihr genauso gut. Ansonsten könnt ihr euch darüber doch jetzt nicht so freuen. Ihr denkt euch gerade irgendwelche Zahlen aus. Ja, das wär für mich tatsächlich so, weil allein sich die Zahl 5 Milliarden ... So viele Stellen kann ich mir beim Rechnen gar nicht im Kopf merken. Aber als Kind nicht. Also, ne? Nee. Da bist du eher fürchtig, wenn du so eine Zahl siehst. Ich hab jetzt kein Zitat. Aber was mir hängen geblieben ist, ist dieses von Tinker gemachte ...
01:27:57
Speaker
Motoren. Die Folge das ist ja eine Folge die ich aus meiner Kindheit vom Flohmarkt gerettet habe.
01:28:12
Speaker
Daher ist das für mich hängen geblieben. Das hab ich immer noch im Ohr. Wenn jemand mir den Namen der Folge sagt, kommt dann sofort bei mir diese Szene. Das ist toll. Vielleicht noch so ein Außer-der-Konkurrenz-Zitat, denn das ist in der 70er. Ich hab die auch auf Englisch geguckt. Ja. Also alle sprechen über Charlie mit Tinker, mit den Worten der Affe. Und jedes Mal, wenn jemand der Affe sagt, also the monkey, sagt Tinker, he's not a monkey, he's a chimpanzee.
01:28:47
Speaker
Gott, es musste mal zählen, wie oft es wirklich vorkommt. So, die nächste Kategorie oder die letzte Kategorie oder nein, machen wir erstmal unser Fazit und das Ranking. Fazit und Ranking. Anne, fang du doch mal an.
01:29:02
Speaker
Ja, also ich muss gestehen, dass ich diese Folge etwas trist fand.

Episodenbewertung und Einfachheit der Handlung

01:29:10
Speaker
Ich weiß nicht, ich fand das schon, also mir war eigentlich schon sehr früh klar, klar, was Sache ist. Vielleicht ist das, wenn man das als Kind hört, noch mal ein bisschen anders. Also das Finale, wie wir es ja hatten, das war irgendwie so schnell vorbei und so einfach und die Kinder waren ja auch nie so richtig in Gefahr und wir hatten es ja auch schon, es gab nicht so einen richtigen bösen Bösewicht und
01:29:32
Speaker
Ja, die Bösewichte, in Anführungsstrichen, haben sich halt auch so leicht fangen lassen. Tatsächlich ist das dann eher auf den hinteren Plätzen bei mir. Also da fand ich jetzt Folge eins und zwei deutlich spannender. Oder ja, Folge eins und zwei, genau. Richtig. Also ja, war jetzt nicht eins meiner Lieblingsfolgen. Hast du denn ein Ranking dir gemacht?
01:29:54
Speaker
Nee, ich muss tatsächlich gestehen, ich habe in Folge drei und vier noch nicht gehört. Okay. Dann würde ich weiter machen. Ich habe ja die schon gesagt, das war für mich eine Kindheitsfolge. Ich habe die bestimmt, ich weiß nicht, war ich da neun oder zehn, als ich die das erste Mal gehört habe. Und damals hat mich auch schon, wie auch jetzt heute, die Atmosphäre so mitgenommen. Das ist kein spannender
01:30:18
Speaker
der irgendwie jetzt spektakulär ist. Es stimmt schon, der geht ein bisschen unter, der ist halt so, ja, irgendwas wird gestohlen und man weiß auch schon relativ schnell, wer es ist. Als Kind weiß ich nicht mehr, ob ich es wusste, dass es Charlie ist, aber ja, es ist halt nichts Besonderes. Aber ich finde, es ist der erste richtige Kriminalfall, den wir hier haben. Also, mal von der Hörspiel-Reihe her, den fünften Fall.
01:30:46
Speaker
Ja, ich finde den toll. Die Figuren mag ich sehr gern. Ich mag Jenny als Haushälterin. Ich mag den Professor Haling, auch wenn er nicht allzu viel vorkommt, außer zwei, drei Mal. Ich mag Tinker, ich mag sein Motorengeräusch. Der Sprecher ist einfach toll. Ich finde, er macht das als Kindersprecher richtig, richtig gut. Die Atmosphäre passt. Ich krieg da Circus-Feeling. Ich krieg da auch eine Gänsehaut, wenn die dann quasi ins Zelt gehen und es dann Nacht wird und sonst was. Also, tolle Folge.
01:31:16
Speaker
Ich würde sie jetzt tatsächlich auf meinen Platz eins setzen und danach auf Platz 2 die Folge 4. Danach wird es sehr interessant, aber... 5, 4, 1, 2, 3 bei dir. Ja, weil Folge 3 ist immer noch nicht gut, finde ich persönlich, und die schlechteste von dieser ganzen Reihe bisher. Ob sie das jemals schaffen wird, da wegzukommen? Ne, weiß ich nicht. Die nächsten Folgen werden richtig gut. Ich freue mich auf Folge 11.
01:31:44
Speaker
Naja, du kennst die alle schon. Ja, für mich. Ich habe die Folge gehört. Ich habe die das erste Mal gehört.
01:31:51
Speaker
Und ich war gleich, also mir war von Anfang an hat sich das angehört wie aus der Rätsel um die Folge eins Rätsel um die grüne Hand. Genau der gleiche Plot der Affe war es und aber trotzdem fand ich die Geschichte toll. Nebenbei Rätsel um die grüne Hand ist auch von Ende bleibt. Aber Wanderzirkus schlägt es immer noch nicht. Also Tiger Dan gegen gegen Zauberer Wu. Ich weiß es nicht. Da ist Tiger Dan einfach viel animalischer. Von daher ist es mein neuer Platz zwei.
01:32:21
Speaker
Das mit den Fliegern fand ich nicht so spannend wie... Was ist bei dir auf Platz fünf, auf dem Letzten? Bei mir ist eins, fünf, vier, zwei, drei, also zwei und drei wie bei dir. Ja guck, also... Ich bin ja mal langsam gespannt auf dem Moritz seine, um das mal grammatikalisch richtig auszudrücken. Dem seine, dem sein Ranking.
01:32:46
Speaker
Das Ranking, was wo von dem Moritz ist. Da bin ich mal gespannt, wie das so... Ja, bleibt noch eine große Frage. Wir hatten alle eine Hausaufgabe, uns darüber Gedanken zu machen. TKKG und drei Fragezeichen. Wie würde der Fall in Rocky Beach oder in der Millionenstadt heißen? Schwer, sehr schwer.
01:33:11
Speaker
Wollen wir alle heute, also weil du bist, wir nehmen dich mit ins Voting. Also wenn ihr voten wollt, lieben Hörer, dann müsst ihr das auf Discord machen oder auf Instagram. Wir machen das auch. Auf Discord ist auch eine super Möglichkeit, um direkt mit uns zu in den Austausch zu kommen. Nur mal so als kleine Werbung. Aber ja, Titel. Wie heißt die Folge?
01:33:32
Speaker
Hast du eine Idee? Also, ich war bei den drei Fragezeichen tatsächlich ähnlich, wo wir uns schon mal unterhalten hatten, war ich bei den drei Fragezeichen und die gestohlene Uhr. So, tatsächlich. Und bei TKKG ist es eigentlich bei mir ganz schlicht Diebe im Turm.
01:33:51
Speaker
mir fällt gerade noch ein was auch ich weiß nicht ob es das schon gibt also es ist nicht mein titel aber die drei fragezeichen und die gestohlene zeit gibt es das nicht schon weiß ich die gestohlene zeit das finde ich aber cool also weißt du was also heutzutage sich so eine fragen zu stellen wo einem mit google die forte zur welt offen ist aber die gestohlene zeit kommt mir ich
01:34:16
Speaker
Irgendwoher kenne ich das. Aber, Schätzchenlein, ich bin jetzt hier offline. Ich bin nur hier mit euch drin. Ich kann jetzt gerade nicht googeln. Nee, aber ich finde, das ist ein toller Titel. Also, ne, auch die gestohlene ... Es gibt ein Buch von Heike Everschmidt, die gestohlene Zeit. Aha.
01:34:37
Speaker
Auf einer Bergwanderung im Jahr 1987 findet Emma einen geheimnisvollen Ring. Nichts ahnend, dass dieser dem sagenhaften Zwergenkönig Laurin gehört. Zwei Mitreisende nehmen ihr den Schmuck ab und türmen. Doch auf einmal taucht eine Horde Zwerge auf, die Emma in Laurins unterirdisches Reich verschleppen. Dort trifft sie Jonathan, ebenfalls ein Gefangener des Königs. Gemeinsam gelingt ihnen die Flucht, aber Laurin belegt sie mit einem grausamen Fluch.
01:35:03
Speaker
Zurück in der Oberwelt stellt Emma schockiert fest, dass inzwischen fast 30 Jahre vergangen sind. Um den Fluch zu lösen, müssen sie und Jonathan den Ring wiederfinden. Aber wie sollen die beiden Dieben nach all den Jahren auskündigen?
01:35:29
Speaker
Das mit dem Ring, das habe ich schon mal irgendwie gelesen. Wann geht es nach Mordor, wann geht es nach Mordor? Ein unterirdisches Reichsverschleppen, ein Gefangener des Königs, also... Das klingt, also der Anfang klingt gut, aber das Ende weiß ich nicht. Liebische Hobbits, mein Schatz. Sehr schön.
01:35:53
Speaker
Ich hab überhaupt keine Ahnung, wovon ihr redet. Aber die Titel sind toll. Also deine Vorschläge. Finde ich passt gut. Also für jemanden, der sagt, er hat da gar nicht, gar keine. Das passt. Da werden wir wohl nicht drum rumkommen und darüber mal was machen, wenn wir das jetzt schon vorgelesen haben. Oh Gott. Wir kosten unsere Werbung. Das machen wir nicht. Ich lese das Buch nicht hier. Soll ich meine Titel mal raushauen? Na dann mal los.
01:36:22
Speaker
Also bei TKKG heißt mein Fall ganz unspektakulär um Mitternacht am Alten Turm, so. Und bei den drei Fragezeichen würde der Fall vermutlich heißen, die drei Fragezeichen, Zirkus der Rätsel, ja. Auch nicht schlecht, auch nicht schlecht. Das sind meine Titel.
01:36:42
Speaker
Aber es ist schwer bei der Folge, finde ich. Die Folge ist wirklich schwer. Bei einer alten TKKG-Folge, die neuen sind ja sehr viel reißerischer, bei einer alten TKKG-Folge würde es wahrscheinlich so was heißen wie die Jagd nach den verschwundenen Notizen.
01:36:58
Speaker
So, das logge ich mal ein. Aber ich bin, ich bin glaube ich mit dem, also auch für die drei Fragezeichen bin ich eher so in der alten Riege bei den klassischen Titeln und da würde es einfach heißen der Turm, also die drei Fragezeichen und der Turm des Professors. Auch nicht schlecht. Auch gut. Früher hatten die ja normale Titel. Früher war es ja so was, was da vorkommt, aber jetzt nicht so zentral ist.
01:37:20
Speaker
Die rätselhaften Bilder zum Beispiel. Das wird immer wecker. Ja, manchmal auch so. Der Ameisenmensch ist ja der Klassiker von, hat ja damit gar nichts zu tun eigentlich. Ich hatte noch Mission Zirkus. Das ist ja bei so ein 3 Fragezeichen Kitzfall. Ja, das wäre Mission Zirkus. Das wäre so ein Kitzfall.
01:37:40
Speaker
Ja, aber Mission Circus wäre mal richtig gut gewesen, weil Tatort Circus mit dem Doppelpunkt Tatort. Das dachte ich, das wollte ich nicht. Ja, aber musste doch. Du musst doch um hier. Ich wette mit dir, wir kriegen Kommentare von wegen Mission Circus hätte gewonnen.
01:37:55
Speaker
Ja komm, gut, ich kann es auch nicht mehr jetzt. Ja, mal gucken, was ich dir zusammenschneide. Och Mann, jetzt lässt du mich als Versager hier mit dem letzten richtig guten Titel oder darf ich den nicht nehmen? Nein, nehmen wir, dann switchen wir zur Mission Doppelpunkt Zirkus hin. Vielleicht mögen es die Hörerinnen auch nicht, weil es zu nah dran ist. Vielleicht mögen die auch wieder hier Zirkus der Rätsel, da mich verkackt dann.
01:38:23
Speaker
Nee, dann legen wir jetzt einfach mal fest, weil er jetzt zweimal nicht da war, muss Moritz das nächste Mal moderieren. Und die Begrüßung machen und den ganzen Käse. Das darf er dann mal machen. Und ich bin gespannt auf seine Buchvorlage, die noch hier... Hat er ja auch ein bisschen nachzuliefern langsam hier. Das türmt sich auf, das Backlog.
01:38:46
Speaker
Also weißt du, beim nächsten Mal musst du Hausaufgaben machen, ne, Moritz? Geht nicht, geht nicht mehr hier. Ja, wir haben ihn ganz schön, wir haben ihn wirklich, also dafür, dass wir so nett waren, wir haben es ja gar nicht mehr thematisiert, dass er heute, weil er gestern so hart gefeiert hat und immer noch Besuch hatte. Wer weiß, ob er schon wieder oder immer noch Besuch hatte.
01:39:04
Speaker
Wer feiern kann, kann auch arbeiten. Richtig. Aber nee, der kommt lieber, wenn der Podcast hier richtig, richtig satt ist, da kommt er zum ersten Mal in die Folge rein, wenn wir hier die ganzen Grundlagen gelegt haben. Es gibt da unten einen Eintrag ins Podcast Klassenbuch, oder?
01:39:20
Speaker
Nö, das gibt auf jeden Fall Mitarbeitergespräche und eine Abmahnung. Und ich dachte, so ein Minimum sieben Stockschläger auf die nackte Fuß, so links. Du, früher war ja in der Pleite, da wurden ja die Kinder geschlagen in früheren Büchern, bevor sie bearbeitet wurden. Sind wir froh, dass das nicht mehr so... Ja, das brauche ich nicht. Ja, hast du noch was Erfreuliches, was Schönes, Anne, so bevor es jetzt hier wieder zum Abschied geht?
01:39:47
Speaker
Na ja, dann fangen wir langsam mal. Das geht jetzt hier Schlag auf Schlag. Ja, also es hat wieder mega viel Spaß gemacht. Das erste Mal. Das erste Mal. Ich finde, da gehört schon ein bisschen was dazu, hier so durchzuführen. Ja, also mir hat es richtig Spaß gemacht und es ist immer sehr, sehr lustig mit euch.
01:40:18
Speaker
Ja, mir hat es auch Spaß gemacht. Und schön, dass du da warst. Ja, war schön. Wie gesagt, Moritz macht es das nächste Mal. Ja, danke fürs Zuhören da draußen. Danke dir, Anne, für deine Zeit. Es hat wieder Spaß gemacht. Wir schreiben uns, was wir da haben. Wir denken uns da was Lustiges aus. Drückt mal auf Follow und Like und das Ganze. Na, ihr kennt den ganzen Quatsch. Ich muss das ja nicht wiederholen.
01:40:45
Speaker
Was mich noch interessieren würde von euch, sagt doch mal oder erzählt mal in den Kommentaren, wie hat euch die Folge gefallen? Wie seht ihr das? Ist es eine gute Folge, eine schlechte Folge? Habt ihr dazu Erinnerungen an früher?
01:41:01
Speaker
Ah, okay, die Folge, die Hörspielfolge, genau, ich dachte jetzt, die sollen unser, den Dings hier, weil... Ja, das können sie auch machen, aber ich will mal wissen, wie denen die Folge gefallen hat. Das könnt ihr machen, nachdem ihr auf Follow fünf Sterne und dann scrollt ihr ein bisschen weiter runter und dann könnt ihr auf der Folge kommentieren. Da könnt ihr das machen, genau. Macht's doch auf Instagram. Das geht im Podcatcher oder auf Instagram zu der Folge, freuen wir uns auch, da kann das jeder lesen. Ihr findet das, steht unten, alles verlinkt.
01:41:27
Speaker
Bleibt gesund und bis bald. Tschüssi. Tschüssi. Ciao. Was hab ich gemacht? Oder du oder wer? Nichts. Jetzt ist zu spät. Das ist alles im Kasten. Das wird jetzt direkt hochgeladen. Ja, genau.
01:41:46
Speaker
Reif für die Felseninsel ist ein Hobbyprojekt und wird produziert von Die Couchfesseln. Wir stehen weder mit Europa, der BBC oder anderen Rechteinhabern in Verbindung. Herzlichst bedanken wir uns bei Stefan Loske, der unsere großartigen Titelbilder gestaltet. In den Show Notes findest du alle Links zu unseren Social Media Accounts. Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns, wenn du uns folgst, positiv bewertest oder einen netten Kommentar hinterlässt.
01:42:14
Speaker
Redaktion und Recherche, Franziska Engesser, Moritz Mehlem. Redaktion und Post-Production, Dirk Manzbart. Intro, Trenner und Abspann, Mario Wolf. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal. Ach, ich finde diesen Sprecher so toll. Gesundheit.
01:42:43
Speaker
Aber pünktlich gemutet. Ja. Eine News-Ruby rupt ein paar vor. Zoos mit Elize. Ich weiß nicht mehr, warum ich immer Zoos sage. Und ich scrolle gerade und scrolle gerade und versuche die Zeit hier irgendwie zu überbrücken.