Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
RfdF #1 - 5 Freunde beim Wanderzirkus image

RfdF #1 - 5 Freunde beim Wanderzirkus

S1 E2 · Reif für die Felseninsel
Avatar
102 Plays2 months ago

!!!REUPLOAD!!!

So hat alles angefangen. Hier besprechen Moritz, Franzi und Dirk die erste Folge der 5 Freunde.

Damals noch bei DIE COUCHFESSELN und jetzt in einem eigenen Panel!


Social Media:


Instagram Discord  YouTube


felseninsel-reisen@gmx.de


Reif für die Felseninsel ist ein privates Hobbyprojekt und wird von Die Couchfesseln produziert.

Wir stehen in keinerlei Zusammenhang mit EUROPA, BBC oder anderen Rechteinhabern von die 5 Freunde.


Vielen Dank an STEFAN LOSKE für das tolle Artwork!

Musik von MusicFox, Lizenz liegt vor

Soundeffekte: Pixabay


Vielen Dank fürs Hören!



00:00 – Intro

01:59 – Begrüßung und Vorgeplänkel

23:26 – Hardfacts

39:11 – Besprechung

66:20 – Fazit

81:50 – Abspann

Transcript

Einführung und Vergleich der Formate

00:00:00
Speaker
Reif für die Felseninsel
00:00:10
Speaker
Moritz, Franzi und Dirk nehmen euch auf der DMF Blyton mit auf eine nostalgische Reise zur Felseninsel. Dort rekapitulieren sie die Abenteuer von Julian, Dick, Anne, George und Timmy, dem Hond, und vergleichen die Hörspiele mit den Serien, Filmen und der Buchvorlage. Nehmt eure Reisetabletten, schnallt die Rettungsweste fest und macht euch bereit für eine neue Episode des ersten deutschsprachigen Fünf-Freunde-Podcasts.
00:00:51
Speaker
Ist das das, was dich beschäftigt hat? Sehr gut.
00:00:56
Speaker
So ein bisschen, also nicht lange genug, aber jetzt ist es so weggefadet. Jetzt habe ich das einfach ausgeschaltet. Wisst ihr was, ich schneide das nachhinein rein und dann... Ach, schneid auf dem Fils. Ja genau, mache ich dann. Ja, hallo und herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen bei Die Couchfesseln. Heute ist ein besonderer Tag, ungefähr vier Tage vor
00:01:23
Speaker
erscheinen. Nehmen wir das jetzt auf. Am 26. Schneiden der Wind. Wir, das sind der Moritz, wie ihr gerade gehört habt. Ihr habt mich schon gehört, fürcht ich. Ja, guten Tag. Und wie ihr an dem frischen Lachen erkannt habt, auch die Franzi ist dabei. Ja, ich bin auch dabei. Guten Tag. Und ja, ich will gar nicht sagen natürlich, aber und auch ich bin dabei.
00:01:51
Speaker
Ich bin der Uwe und ich bin auch dabei. Du fährst schon mal den Wagen vor. Genau. Ja, wir haben uns heute getroffen und zwar machen wir das ein bisschen geheimnisvoll. Wahrscheinlich steht es in der Überschrift, aber macht nur geheimnisvoll.
00:02:11
Speaker
Genau. Lass mir doch bitte den Spaß. Ich werde so eine lange Überschrift machen mit so viel Pipapo, dass das Essenzielle nicht angezeigt wird. Du meinst, du schreibst noch irgendwas vor, fünf Freunde? Du musst ein Clickbait machen. Du musst sagen, wir hören auf oder so. Und dann hören wir einen Klick uns das an. Nee, nachher glauben die das noch und fangen dann nicht mehr rein. Und jetzt haben wir alles versagt. Bitte, Dirk, mach doch mal eine richtige Anmoderation.
00:02:37
Speaker
Gut, wir haben uns heute hier versammelt, um nicht das MSU zu besprechen. Keine Wild- oder Fock-Folge, auch kein Frankenstein oder Dracula. Jetzt habe ich sie alle aufgezählt. Moriarty würde noch fehlen.

Kindheitserinnerungen und Lieblingsfolgen

00:02:55
Speaker
wird heute besprochen, sondern wir besprechen kleine Trommelwirbel, die fünf Freunde und der Wanderzirkus. Das ist Folge eins der Hörspielserie von Europa. Entweder habt ihr jetzt schon weggeschaltet oder ihr seid noch da. Meinst du uns oder die Leute, die zuhören wollen?
00:03:20
Speaker
Die Leute, die zwischen wollen. Ihr habt euch ja freiwillig zu diesem Projekt gemeldet. Ja, haben wir. Ich finde das übrigens total trickreich, dass wir am 5. Sonntag die 5 Freunde machen. Das ist wie geschaffen dafür. Ist mir auch nach ungefähr drei Monaten aufgefallen, nachdem das erkennt wurde. Nett, oder?
00:03:46
Speaker
Ich hätte mal am 25. aufnehmen sollen, dann hätte es gepasst. Das wäre noch besser geworden. Noch viel besser. Du hast das falsch gesagt. Noch viel besser. Ja, wie kommen wir jetzt auf diese Idee? Also ich denke zum einen brauchen wir auch mal ein bisschen Abwechslung von diesen knallharten und ernsten Fällen und wollen uns da in die Geborgenheit eines
00:04:12
Speaker
Ich sage mal, Jugendkriminalhörspiels oder Jugendabenteuerhörspiels flüchten, gepaart mit ein bisschen Nostalgie. Und da bietet sich die 5 Freunde. Denke ich an. Wollt ihr mir da zustimmen, bitte?
00:04:26
Speaker
Ja, unbedingt. Tatsächlich ist für mich das eine absolute Jugenderinnerung. Ich war früher, so bis ich 14, 15 war, also lange ins letzte Jahrtausend hinein, war ich jedes Jahr in Cornwall im Urlaub. Echt? Das wusste ich gar nicht. Tatsächlich.
00:04:46
Speaker
Es ist einfach unglaublich schön. Ich habe auch als erste Hörspiel-Reihe 5 Freunde überhaupt gehört. Ich möchte an dieser Stelle meine beiden Cousins Martin und Florian, die minimal jünger sind als ich, also die sind noch knapp unter 50, grüßen. Denn mit denen habe ich viel 5 Freunde gehört, 5 Freunde gelesen, wir haben tatsächlich 5 Freunde gespielt.
00:05:05
Speaker
Und ob schon sie jünger sind, hatten die schon, glaube ich, dann wahrscheinlich 79, 80 die ersten Hörspiele gehört und konnten mir davon berichten. Und haben mir dann die vier Personen vorgestellt, als wir gespielt haben. Und sie waren natürlich schon Dick und Julien. Und dann habe ich mich natürlich für George entschieden. Und im Nachhinein finde ich George eine ziemlich lässige Wahl. Aber fünf Freunde rocken tierisch das Haus. Ich werde da gleich noch ganz viel zu sagen können.
00:05:36
Speaker
Ja, sehr schön. Franzi. Bevor ich jetzt erzähle, was ich mit fünf Freunden verbinde, was war denn deine erste Folge, die du gehört hast? Weißt du das noch? Überhaupt nicht die geringste. Das ist ja schon eine Batze Jahr die Jahre. Außerdem, lasst uns ehrlich sein, die ersten 21 echten, innebleibenden Folgen sind alle komplett identisch. Die sind komplett.
00:06:04
Speaker
Ich bin gespannt. Ich glaube, sie hat wirklich so einen Baukasten gehabt, wo sie alles zusammengestückelt hat, zumindest die ersten 21. Ich bin also mit fünf Freunden in der Schulzeit auch
00:06:23
Speaker
bekannt geworden. Es war meine allererste Krimi-Jugend-Serie. Und da war meine allererste Kassette im Fernsehen. Das ist Folge 24. Und die habe ich am nächsten Tag schon geschrottet. Ich weiß nicht, wie ich das geschafft habe. Und ich konnte mich auch nicht mehr an den Fall erinnern, aber ich mochte den und habe den vor ein paar Jahren wieder gehört. Also ganz, ganz tolle Serie. Auch wenn mir die ersten 21 Folgen gar nicht so gefallen. Es gibt ein paar gute.
00:06:48
Speaker
Aber es ist doch immer sehr gleich. Und was mich immer erfreut hat, war die skurrile Essenskultur, die da immer herrscht bei Endebleiten. Das ist schon faszinierend. Aber ich habe sehr viel Spaß. Und bei dir, Dirk, was war dann da zu verblinken?

Podcast-Entwicklungspläne und Hörer-Einbindung

00:07:08
Speaker
Fünf Freunde sind an mir als Kind total vorbeigegangen. Ich war ja drei Fragezeichen Kind und bin dann auf John Sinclair irgendwann umgestiegen und von John Sinclair gibt es dann in die Richtung natürlich wenig zurück. Als Erwachsener habe ich dann aus Ermangelung an frischen Hörspielen irgendwann mal mit dieser Serie angefangen, die dann aber auch wieder beiseite gelegt, weil ich es mit einem anderen Ohr gehört habe als heute.
00:07:36
Speaker
Ja, wie sind wir auf diese Idee gekommen? Franzi und ich waren ja die ersten beiden, die sich hier im Zuge des Projekts getroffen haben. Das hatten wir ja schon erzählt. Und wir hatten halt Bock, was zusammen zu podcasten, aber wir wussten nicht, über welche Serie. Und drei Fragezeichen standen für uns ja nicht zur Wahl, auch wenn ich das wahrscheinlich gern gemacht hätte. Aber ich wollte jetzt nicht den 12. Drei-Fragezeichen-Podcast machen.
00:08:06
Speaker
TKKG haben wir uns irgendwie nicht getraut uns gegenseitig zu fragen und für Freunde wäre so das nächste gewesen, was wir uns hätten fragen können. Ja und tatsächlich haben wir ja nun überlegt, was wir an diesem fünften Sonntag machen wollen.
00:08:20
Speaker
Wir hatten über diesen neuen TKKG-Podcast gesprochen und irgendwie meinten wir, ach, Fünf Freunde gibt es ja auch noch keinen. Und dann dachten wir, gut, und dann müssen wir uns dieses Trademark jetzt sichern, indem wir die erste Folge in einem Fünf-Freunde-Podcast machen. Und dann können wir uns ja ewig Zeit lassen, bis die nächste Folge kommt, weil es ist ja dann unseres.
00:08:38
Speaker
Sehr gut, ein Wahnsinnsplan. Genau, also wir ... Ihr habt jetzt euer Handtuch auf die fünf Freunde gelegt. Auf die Felseninsel haben wir das Handtuch gelegt. Am felsigen Strand der Felseninsel. Wo permanent irgendwelche Schmuggler drüber latschen. Ja, aber erst wird gepiknickt davor, das ist auch wichtig, bitte. Und wichtig ist nicht, das Heidekraut für das Lager mit dem Stechginster zu verwechseln, das ist nur unerfreulich. Da muss man in Cornwall gut aufpassen.
00:09:10
Speaker
Dann würde ich das Ganze jetzt erstmal unter dem Projektnamen Lagerfeuer auf der Felseninsel laufen lassen. Oder Handtuch auf der Felseninsel, bitte. Auch schön. Auch nicht schlecht, ja. Das ist der Podcastname schon direkt. Na ja, ja. Schauen wir mal. Also wenn ihr andere habt oder wenn ihr uns zuhört und sagt, oh Gott, nehmt doch den Namen, dann schabts doch mal irgendwo hin. Das wäre auch ganz nett.
00:09:35
Speaker
Das wäre auch ein Aufruf, dem ich mich anschließen würde. Gebt uns da mal Bescheid oder sowas wie Himmel, Hilf macht es nicht, das wollen wir gar nicht hören. Gebt uns dazu auch mal einen Kommentar. Ich werde bei der Folge mal einen Kommentar aktivieren. Zumindest auf Spotify kann ich das machen. Dann könnt ihr uns das direkt mal so weitergeben, während ihr jetzt in der Bahn oder im Bus sitzt und zur Arbeit oder zur Schule, zur Uni oder
00:10:00
Speaker
ins Schwimmbad. Fällt euch noch was ein, wo man jetzt hinfahren könnte? Es gibt keine anderen Optionen. Auf die Felseninsel zum Picknicken. Da müsst ihr hin. Genau. Also ihr bekommt hier eine Rohfassung. Wir haben noch keine Trenner. Nichts. Falls jemand richtig Lust hat, hier Trenner einzusprechen und Klappentexte, gebt uns eine Nachricht. Gar kein Problem. Ich habe mich da noch nicht gekümmert, aber ein Cover haben wir schon. Und wir sind hoch motiviert.
00:10:28
Speaker
Der motiviert sind wir ja sowieso. Nein, das Gava, was ihr zu der Podcast-Reihe seht, wurde vom Ehegatten unseres Stephans, unserem Filias Fock Experten angefertigt, in so einer Nacht- und Nebelaktion, als ich ihn angeschrieben habe. Als er wieder im Nebel auf der Felseninsel saß und seine Pappalette gerade am Start hatte.
00:10:55
Speaker
Sehr sozialkritisches Bild. Mal gucken, ob wir dafür Post bekommen. Ich weiß es nicht. Kann sein. Hat uns irgendwas beschäftigt? Wollen wir das erzählen oder? Immer. Uns beschäftigt immer irgendwas.
00:11:09
Speaker
Dann erzähl mal Moritz, was hat dich beschäftigt? Ich kann das diesmal gut sagen, denn sonst muss ich mir das spontan überlegen. Diesmal weiß ich wirklich schon vorher was. Und zwar hatte ich mehrere Optionen. Die zwei Romane, die ich euch eigentlich gerne mitgebracht hätte, kommen nächstes Mal.
00:11:27
Speaker
Denn ich muss aktuell euch etwas vorstellen, wo ich selber daran mitgearbeitet habe und was super großartig ist, denn ich halte es seit einer Woche in der Hand, vom Return Magazin. Gibt es eine Ausgabe die besten Point-and-Click Adventures, präsentiert von den Nerdwelten?
00:11:43
Speaker
Also, das Ding ist der Hammer. Hardy, Dan und Ben vom Nerdwelten-Podcast haben da schon natürlich sich die ganzen LucasArts und Sierra und sonst was Adventures, die ganzen totalen Klassiker schon geschnappt. Die Big Player, ja. Genau, haben sich dann noch so ein paar Leute geschnappt wie mich. Und ich durfte dann beispielsweise zu den beiden Discworld-Spielen und zu Blade Runner und so was etwas schreiben und hatte dabei viel Freude.
00:12:10
Speaker
Oh, Discworld ist natürlich großartig, die habe ich beide gespielt, die habe ich geliebt, die würde ich jederzeit nochmal anfangen. Deswegen, das heißt du musst sofort auf die Return-Seite gehen und dir dieses wunderbare Magazin bestellen, denn das ist ein 200, nee 154 Seitenbrecher auf total großartigem Papier. Jeder Artikel liest sich gut, meine sind bestimmt sogar wieder wie immer die schlechtesten, aber das ist egal, ich hatte Spaß.
00:12:36
Speaker
Return Magazin Sonderausgabe Nummer drei, die besten Point-and-Click-Adventures präsentiert von den Nerdwelten. Es wird nicht zu eurem Schaden sein. So. Sehr schön. Was kostet es dann?
00:12:49
Speaker
Das kostet, muss ich gucken, ich hab ja ein Belegexemplar gekriegt, das kostet 11 Euro tatsächlich. Und hier, ich zeige mal in die Kamera, wo jetzt eigentlich nur Dirk, das sieht man ehrlich ist, ihr habt alle gesehen, hier ist der Discworld-Artikel und der ist einfach so unglaublich großartig.
00:13:07
Speaker
Mensch, kauft das! Ich habe nichts davon. Also das muss man dazu sagen. Ich verdiene jetzt nicht 50 Millionen Euro mehr, weil ihr das kauft. Aber das Coole ist, ich weiß die Startauflage und die ist jetzt nach sechs Tagen plus Vorverkauf schon so gut wie weg.
00:13:22
Speaker
das heißt schlag zu es wird aber nachgedruckt das ist bei den return sachen nicht zwingend immer der fall das kann doch sein dass die ein paar monate und jahre liegen bis die erste auflage wegverkauft ist aber dieses pointe click den ging total weg gut weg und wichtig ist noch hofft dass sie dann die neue auflage kriegt denn irgendwie ist aus meinem blade runner text
00:13:44
Speaker
Rutgerhauer zu Ludgerhauer irgendwo in irgendeinem Prozess geändert worden. Und das habe ich jetzt angemerkt, falls noch Sachen verändert werden können, damit der arme Rutger wieder Rutger heißt. Da hat er seinen eigenen Fehler vertuscht. Ich werde mit meinen Anwälten dagegen vorgehen und nachweisen, dass in meiner abgegebenen Version noch Rutger gestanden hat. Sehr schön.
00:14:13
Speaker
Ja, dann möchte ich, wenn ich mir das bestelle, das aber auch von dir signiert bekommen, deine Artikel. Ich habe tatsächlich, genau, ich habe das schon einmal weitergereicht und da habe ich den Discworld-Artikel signieren und mit einem kleinen Sprüchlein versehen müssen, natürlich. Ernst Sache. Sehr gut. Franzi hat dich was Schönes beschäftigt.

Technologie und Barrierefreiheit

00:14:33
Speaker
Ja, tatsächlich, aber ich kann doch nichts Genaues dazu sagen. Also ich kann schon was dazu sagen. Ich habe mir am letzten Wochenende Netflix zugelegt. Jetzt wird sich jeder denken, die sieht doch nichts. Was hört ihr denn mit Netflix? Ich weiß nicht warum, aber mir wurde immer empfohlen, schau mal, die Serie oder das oder hier, dies oder da oder überhaupt. Dann dachte ich mir, ich habe jetzt gerade Lust zu und vielleicht sind ja ein paar Serien dabei, die auch ohne visuelle Eindrücke gut verständlich sind.
00:15:01
Speaker
Und ich habe mir das günstigste Abo geholt. Es gibt ja drei Stück. Ja gut, HD macht für dich jetzt wenig Sinn, stimmt? Nee, nicht so. Aber ich glaube, du kannst dann auch, wenn du mehr zahlst, mehr Leute dazuholen quasi. Die können das auch nutzen. Aber egal. Und ich habe rausgefunden, dass es Audiodeskriptionen gibt bei Netflix. Also die haben sich tatsächlich die Mühe gemacht und eine Kategorie mit Audiodeskriptionen
00:15:25
Speaker
hinterlegt, wo sie auch wirklich aktuelle Serien mit einer Deskription versehen. Das ist ganz interessant. Hätte ich nicht gedacht, weil man gerade, was das angeht, immer noch hinten dran hängt. Und das ist super. Darf ich dich mal fragen, wie ich mir das vorstellen muss, ohne das selber jetzt auszuprobieren?
00:15:44
Speaker
Du meinst die Audio-Deskription, aber das funktioniert? Ja. Also eine Audio-Deskription ist quasi einfach eine Beschreibung, die während der Serie des Films mitläuft. Also du hast quasi die normale Spur. Also du siehst auch die Bilder, du siehst die ganze Serie komplett normal. Hast du aber im Hintergrund immer jemand, der sagt, weiß ich nicht, auf schwarzem Hintergrund einen N oder keine Ahnung oder auf dem Sofa sitzen die und die Personen. Und das wird halt so.
00:16:12
Speaker
gemacht. Wenn es gut gemacht ist, dann ist das immer im Hintergrund, du nimmst dir die Infos, ohne dass das quasi die Dialoge durchbricht. Wenn es schlecht gemacht ist, hast du halt eine Computerstimme, die halt so ein bisschen monoton das Ganze erzählt und manchmal in den ganzen Kram reinredet. Aber da sind sie echt ganz gut dabei. Ich kann mir auch vorstellen, dass wenn du die KI dann mit einem beziehst, dass es dann noch viel einfacher ist.
00:16:36
Speaker
und dass es vielleicht gar nicht mehr erstellen muss, sondern dass es mitläuft, während die Serie läuft. Das ist ganz interessant. Wenn ihr Netflix habt, könnt ihr mal gucken. Es gibt diesen Punkt, Audiodeskription, und da könnt ihr mal schauen, wie das so ist. Hast du denn schon direkt eine Serie, die du empfehlen können würdest?
00:16:55
Speaker
Nee, noch nicht. Ich klick mich da gerade durch. Ich will irgendwann mal hier Stranger Things gucken. Mal gucken, ob ich das, wie gut das ist. Das ist nicht hinterlegt. Also das musst du dir selber zusammendichten, was da passiert. Oder dir jemand, der es beschreibt. Viel Glück dabei. Ja, ich bin gespannt. Ich werd's berichten, wenn ich dazu komme. Mir ist das übrigens, mir ist das tatsächlich übrigens schon fast einen Takt zu gruselig, Stranger Things. Deswegen werd ich das sowieso mit geschlossenen Augen größtenteils gucken. Also du bist in beste Gesellschaft.
00:17:24
Speaker
Ah, super, super. Da kann man es ja austauschen. Ich würde für dich dann kurz mal die Augen aufmachen und dir sagen, wovor ich gerade Angst habe. Ja, ich bin gespannt. Also wenn ihr Serienempfehlungen habt, also ihr da draußen, dann schreibt die auch auf Discord oder sonst wo, wo man es eben lesen kann. Bin ich immer dankbar. Aber Dirk, was hat denn dich an die Couch gefesselt? Mich hat?
00:17:51
Speaker
Also bevor ich das erzähle, ganz kurz, diese Audiodeskription, das hätten die Alfhörspiele damals mal gebrauchen können.
00:17:59
Speaker
Ja, genau. Weil es war ja im Endeffekt wirklich nur die Original Tonspur. Und wer es nicht gesehen hat, ja, der musste sich da sehr vieles vorstellen können. Und Night Rider und, und, und sie alle. Night Rider hatte ihren Erzähler. Aber auch Rudiment. Europa hat das ja nicht so schamlos ausgebeutet wie Karussell. Die haben ja wirklich nur Tonspur rüber kopiert, kurze Ansage gemacht.
00:18:27
Speaker
Ja, also war das halt früher mit den Hörspielen. Oder hast du nicht einen Erzähler gehabt? Du wolltest ja nicht mehr Geld anlassen. Aber ich finde es wirklich grandios. Vor allem, dass die sich da jetzt dahinter setzen. Also so normale Stimmen. Es sind jetzt auch keine KI-Stimmen. Ja, Dirk, was hat dich da jetzt erzählt? Was hat mich gefesselt? Wir springen zurück auf letzten Sonntag. Letzten Sonntag habe ich kurz vor der Arbeit die aktuelle Folge. Also das war dann die Wild-Folge.
00:18:55
Speaker
Die habe ich, pflichtbewusst, wie ich war, sonntag früh fertig gemacht und kurz vorm Losgehen zur Arbeit auch noch hochgeladen. Ja, und als ich... Du meinst jetzt Frankenstein oder was? Ich dachte, die wäre die aktuelle. Nein, das ist die, das ist jetzt wieder die aktuelle. Noch aktueller. Noch aktueller, das ist die noch viel aktuellere. Das ist ja, das ist ja der, ich erkläre jetzt den Grund, warum diese Folge erst gestern hochgeladen wurde. Ach so.
00:19:24
Speaker
Denn ich komme Sonntag nach Hause, will meinen Laptop anmachen und stelle fest, mein Laptop plant ganz andere Dinge. Und zwar hatten die nichts mit Schneiden oder Ähnlichem zu tun. Tod ist er nun gewesen. Und dann habe ich ganz schnell einen neuen bestellt. Aber es hat halt bis Dienstag gedauert, bis der da war, bis man ihn dann eingerichtet hatte. Das hat mich ganz schön zurückgeworfen. Und wie man merkt, dieses Podcast-Geschäft funktioniert halt echt nicht offline.
00:19:52
Speaker
Das ist ganz schlimm, wenn man gar keine elektronische Möglichkeit hat. Ja, und deswegen habe ich mich dann die letzten Tage damit beschäftigt, ganz schnell die Folge noch fertig zu kriegen und alles, damit wir irgendwie unserem Einmal die Woche auch gerecht werden.
00:20:09
Speaker
Und ich finde den neuen Laptop richtig toll. Das muss man mal dazu sagen. Der Win-Win, wenn einem so ein Gerät kaputt geht. Das Neue ist viel besser und viel schöner. So viel dazu. Das hat mich beschäftigt, mich so ein bisschen in meiner Zeitplanung nach hinten geworfen.

Brettspiele und Nostalgie-Erfahrungen

00:20:25
Speaker
Und wer jetzt auch genau auf den Terminplan guckt, weiß ja auch, dass durchaus auch Fußballspiele nebenbei laufen, die ich mir auch ab und zu angucke. Also die wenige Freizeit ist gerade sehr, sehr limitiert.
00:20:39
Speaker
Ok, ok. Soll ich? Und nein, sollst du noch nicht? Ich möchte noch ganz kurz. Ich habe deiner deiner großen Empfehlung. Bin ich nachgekommen und habe auf eBay für einen ganz schmalen Taler Robinson Crusoe ersteigert, das Brättspiel, das kooperative Brättspiel. Und ich bin schon sehr gespannt. Ich habe auch schon eine.
00:20:58
Speaker
Die kleine Live-Truppe zusammen, die Interesse an dem gemütlichen Brettspielabend haben. Jetzt bin ich mal gespannt, wie gemütlich das wird, wenn es so schwer ist, wie du sagst, wie hoch deren Frustrationsgrenze ist. Ja, die muss sehr, sehr hoch sein. Aber das ist ein grandioses Spiel. Aber erst mal müsst ihr die Startvision schaffen, das verdammte Feuer auf der Klippe zu entfachen. Viel Spaß dabei. Hört sich jetzt nicht so schwierig an.
00:21:25
Speaker
Ich blicke motiviert der Aufgabe entgegen. Ja, wenn gar nichts klappt.
00:21:30
Speaker
Ich habe auch Munchkin noch versteigert und das habe ich für fünf Euro mit Versand bekommen. Zur Not steigen wir dann in eine Munchkin Runde um und ich denke, das sollte ja doch ein bisschen eingängiger sein. Wenn man frustriert ist und sich danach noch hasst, ist das natürlich eine super Sache. Das ist eine gute Kombination. Vielleicht hättest du so ein Cosy Spiel für hinterher organisieren sollen. Oh man, du bist echt eine Strategie. Das wird was.
00:21:56
Speaker
Ja, ich denke, vielleicht mache ich mit denen auch zur, um die Laune vorher so ein bisschen hochzuheben, so eine kleine Alice is missing Runde. Ja, aber ich hoffe, das sind sowieso Leute, die dich schon jetzt nicht leiden können, dann fällt das alles leichter. Ja, das funktioniert schon. Gut.
00:22:16
Speaker
Nein, aber tatsächlich, also Robinson Crusoe an sich ist großartig. Manchen hab ich selber so meine Probleme mit, ist aber auch eine clevere Sache. Aber auch da muss man das leiden können, dass andere einen permanent reinreiten irgendwo. Na ja, das wird schon. Ihr macht das schon. Das war gerade der Hund raus, der trippelt hier wie verrückt. Ja, kein Problem. Für eine gute Freundschaft jedenfalls.
00:22:45
Speaker
Wer sowas mit mir durchsteht, der... Es regnet gerade nun mal so als Hintergrundinfo. Ich hoffe, man hört es nicht. Gar kein Problem. Es ist Dachfenster. Man hört ja hoffentlich auch nicht den Lüfter, denn dieser Laptop hat einen Lüfter. Ich höre jetzt nicht.
00:23:02
Speaker
Das war der erste Rückschlag beim Einschalten, dass es plötzlich hier Nebengeräusche gab. Der andere war relativ lautlos. Aber gut, wenn man das nicht hört, dann stellen wir uns jetzt mal hier eine ganz tolle Trennermusik vor. So eine ganz sanfte Stimme. Oh ja, bitte mach die sanfte Stimme. Ich mach die sanfte Stimme. Also die harten Fakten.
00:23:30
Speaker
Okay, ich habe so ein paar Dinge vorbereitet. Ich glaube, dann können wir auf die SprecherInnen eingehen und dann gehen wir voll rein. Wir haben uns fünf Freunde beim Wanderzirkus angehört, angeguckt und angelesen. Das Hörspiel ist aus dem Jahr 1978. Diesen ganzen Heike-Dine-Körting-Gram muss ich euch nicht erzählen. Das ist ja völlig selbstverständlich. Und das Ding ist 41 Minuten 56 lang. So, jetzt kommt aber
00:23:56
Speaker
Das, was mich damals schon verwundert hat, das ist ein Ding, das Buch ist von 1946. Die fünf Freunde gibt es aber schon seit 1942. Da hat da schon wieder irgend so ein Genie einfach nicht die Folgen der richtigen Reihenfolge als Hörspieler rausgebracht. Sodass die zwischendurch ein paar mal sagen, wir haben ja so tolle Abenteuer zusammen erlebt. Nix habt ihr bisher zusammen erlebt, gar nix. Na ja.
00:24:19
Speaker
Auf jeden Fall. Ich möchte hier kurz eingerätschen. Ich habe dazu eine super Theorie und die möchte ich am Ende gleich dann deiner, deiner, deiner, deiner, na? Tirade ist das Wort, was du suchst.
00:24:38
Speaker
Also 1942, der erste Band war Erforschen die Schatzinsel. Das hier ist erst Buch 5, das heißt, sie haben wirklich schon eigentlich vier Abenteuer gemeinsam erlebt, aber come on. Das Buch heißt im Original Five go off in a caravan.
00:24:52
Speaker
was sehr schön und viel passender ist. Denn von diesem Wanderzirkus haben die ja eigentlich nicht viel. Die sind ja nicht dabei, die reisen ja nicht mit oder so. Und noch als heiße Info, die Bücher 1 bis 21 sind wirklich von Filtschreiberin Enid Blyton, die ungefähr fünf Millionen Jugendserien geschrieben hat. Und ich habe schon erzählt, wir haben früher fünf Freunde Roman Schnelllesen gemacht und haben so am Schluss ungefähr 20 Minuten gebraucht. Ich glaube, Enid Blyton hat genauso lange auch an einem Band geschrieben.
00:25:19
Speaker
Aber ich habe die fünf Freunde geliebt und ich mag die, wenn man jetzt von einigen Stereotypen, auf denen sie spielen, absieht, auch jetzt noch sehr gerne. Wenn ihr nichts zu dem Buch oder sonst was oder den Zeitgeschehenen sagen wollt, könnten wir schon mal zu den SprecherInnen kommen, denn da ist wieder Klasse direkt aufgefahren wie nichts. Ihr hättet jetzt kurz die Chance einzuhaken, sonst beginne ich.
00:25:45
Speaker
Dann beginn doch einfach. Wir haben einen Supererzähler, von dem uns glaube ich unbedingt Dirk mitteilen möchte, wer es ist. Das ist der großartige und einzigartige Flash Gordon aka Lutz Mackenzie.
00:26:01
Speaker
Jawohl. Ihr wisst, wir haben die vier Freunde und Timmy den Hund. Und ich mache jetzt keine Gags, dass Heike-Dina Kurting auch Timmy den Hund gebellt hat oder so, wie sie ja Blackie den Papagei einspricht. Aber Julian ist so der Älteste und ich kenne den tatsächlich natürlich auch als Julius aus den Romanen. Und der wird gesprochen von einem gewissen Oliver Rohrbeck, über den wir, glaube ich, jetzt auch nicht schrecklich viel sagen müssen. Ihr seid schon mal über den Namen gestolpert.
00:26:29
Speaker
Dann haben wir Dick. Ich kenne ihn als Richard natürlich und auch Engländer werden vermutlich bei seinem Namen eher Kicher von Oliver Mink gesprochen.
00:26:42
Speaker
Auch den kennen wir von den drei Fragezeichen, aber nur aus Nebenrollen. Zum Beispiel in den rätselhaften Bilder Hell oder Frankie im tanzenden Teufel. Hat eine schöne Stimme, aber ich habe tatsächlich das Problem, wenn ich das höre, dass Julian und Dick
00:26:59
Speaker
recht ähnliche Stimmen gerade zu Beginn noch hatten. Das hat sich dann schön auseinanderdividiert. Aber, come on, die machen das beide super. Seid ihr da noch einverstanden? Ja. Man kann doch zu Oliver Mink sagen, dass er mittlerweile die Station Voice ist von ProSieben.
00:27:16
Speaker
Und ja, macht viel Werbung, spricht Radio. Er hatte einen Unfall in den 80ern, weswegen er eine Gehbehinderung hat oder Einschränkungen hat. Das habe ich herausgefunden. Und sonst, ja, er spricht ab und zu, aber nicht wenig in Hörspielen. Tatsächlich eher, ja, so oft Sachen oder Dokus. Okay. Die beiden
00:27:38
Speaker
Mehr oder weniger weiblichen Charaktere sind Anne oder auch, wie ich sie nenne, Anne. Besprochen von Ute Rohrbeck, der Nachname kommt euch bekannt vor. Und Ute Rohrbeck ist einfach mal in der Schwarzen Sieben die Pam, also als wiederkehrende Stimme. Schwarze Sieben, eine weitere, echt gute Innit-Bleiten-Reihe. Könnt ihr euch definitiv mal reinziehen?
00:27:59
Speaker
Und sie ist natürlich Petra Gusche aus Ufos in Bad Finkenstein. Eine meiner Lieblings waren witzigen TKKG folgend. Wenn ihr sowieso schon irgendwie krass erkältet seid und im Fieberdelirium seid, hört euch Ufos in Bad Finkenstein an. Und danach dann die Battle Mönche aus Atlantis. Dann seid ihr auf jeden Fall gut bedient.
00:28:26
Speaker
Aber ich habe gehört, dass Franzi Ute Rohrbeck Geheiminformationen hat und mit einem Rabbit Hole gefallen ist. Ja, so ein bisschen, ganz kurz nur. Ich bin wieder rausgekrochen, weil ich da, da wollte ich nicht versinken drin. Also Annette Blyton, Entschuldigung, Annette Blyton, ich will Ihnen nichts Böses. Also jedenfalls Ute Rohrbeck, Schwester von Oliver Rohrbeck ist mittlerweile 62. So, das war schon mal das erste Mal. Das ist ja nicht schlimm.
00:28:54
Speaker
Nein, das ist nicht schlimm, aber ich dachte, hui, die sind aber schon echt alt geworden. Das ist mir echt da aufgefallen, was mir sonst nicht wirklich auffällt. Sie hat als, ja...
00:29:06
Speaker
Filme-Ausstatterin, Theater-Ausstatterin, kurzzeitig gearbeitet. Gar nicht so sehr im Hörspielbereich ab und zu. Sie hatte mal bei den Fünf Freunden einen Gastauftritt. In der Folge 57. Und dann hat sie 1994, ich glaube, nach Mecklenburg-Vorpommern gezogen. Und hat da in einem Gutshaus eine Ziegenkäsemanufaktur ins Leben gerufen. Bisher ist da noch nichts draus zu setzen.
00:29:33
Speaker
Nein, es ist auch insgesamt nichts an auszusetzen. Ich finde es halt nur skurril. Also jedenfalls hat sie das dann gemacht und das lief auch bis 2017. Ab da weiß ich tatsächlich nicht, ob sie das noch macht. Jetzt hat sie sich, ich weiß nicht, wie lange sie das schon macht, geistigen, channeling, spirituistischen
00:29:58
Speaker
Dinge hingegeben und führt Geistgespräche und hat einen Podcast, der, ich glaube, Zeit und Raum oder Raum und Zeit heißt, wo es mit einer Gülrohrbäcke, ich weiß nicht, ob das ihre Tochter ist, da habe ich so nichts gefunden.
00:30:13
Speaker
eben geistige Gespräche führt und Lichtbringer ins Leben holt und sich damit beschäftigt. Also mit ganz vielen Energien und also ganz viel spirituell im Hintergrund, was ich dann wirklich schon sehr interessant finde. Ich habe auch mal in den Podcast kurz rein gehört. Respekt.
00:30:32
Speaker
Also da ist keine Musik drunter für gar nichts. Es ist nur die Stimmen der beiden und die klingen schon sehr getragen, sehr ruhig. Also man würde nicht glauben, dass Ute Rorbeck, also ich hätte nicht gedacht, dass das eine Sprecherin ist. Was nicht heißt, dass sie schlecht redet, aber das entspricht halt überhaupt nicht dem, wie man sie jetzt aus den Hörspielen kennt. Und das fand ich schon sehr interessant. Ja, Fachausdruck der Wissenschaftliche dafür ist übrigens Mambo Jumbo.
00:31:02
Speaker
Danke. So heißt das in der Wissenschaft. Ja, genau. Also jedenfalls, ich würde Dirk drum bitten, dass er ihn verlinkt. Also es gibt auch aktuelle Folgen. Also sie hat ganz lange Pause gemacht. Ich glaube, 23 kam nichts. Aber jetzt seit ein paar Tagen hat sie wieder was. Und ich glaube, angefangen hat sie in der Corona-Zeit, wo jeder angefangen hat. Das ist ja verheißungsvoll. Ja.
00:31:28
Speaker
Dann gehen wir schnell weiter. Ja, bitte. George oder Georgina oder Georg, wie ich auch gerne sage.
00:31:37
Speaker
ist Maud oder Maud Ackermann. Und das ist eigentlich die nächste Person, zu der ich nach Oliver Rohrbeck und Lutz McKenzie gar nichts sagen will. Einfach ganz spektakulär, großartige Sprecherin. Echt richtig George. Also das ist für mich passt perfekt. Und seit den letzten 400 Haschimitenfürst-Bobcast-Folgen wissen wir auch, dass da mit Herrn Fröhlich Dinge geschehen sind, von denen wir hier nicht berichten wollen.
00:32:05
Speaker
Es war eine amoröse Zusammenkunft. Jedenfalls spricht sie jetzt auch die Fanny, Abfolge 101. Das ist auch noch ganz nett. Und sie war auch Fanny bei der Ferienbande, ganz kurz.
00:32:17
Speaker
Okay. Als Gag. Dann haben wir die Mutter. Ingrid, André. Die ist Mrs. Claudius im Superpapagei. Und Prinzessin Constancia in Huibu natürlich als feste Rolle. Aber ansonsten auch relativ viele Sprecheinsätze, aber relativ wenig, womit ich damals in Kontakt gekommen bin. Dann haben wir Nobby. Das ist der fünfte Detektiv, möchte ich sagen. Und der ist von Stefan, ich würde Tschetschinski sagen, einfach mal gesprochen.
00:32:48
Speaker
Schinsky, ja. Komm, ich find Schinsky super und möchte gerne von Audienz berichtet werden. Der ist auf jeden Fall mal Mücke in Burg Schreckenstein. Ich hab früher die Burg Schreckenstein-Romane und Hörspiele geliebt. Total witzig ist, es gab 1975 schon von Konrad Halver inszeniert, Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel. Da gab es als Sprecher Hans Petsch. Das ist natürlich super.
00:33:14
Speaker
Der Stefan Tschechinski, dieser Nobby, hat da den Julius gesprochen. Das heißt, der ist ordentlich downgegradet worden bei Europa. Von ganz oben der Spitze der Nahrungskette hin zu Nobby, der immer freundlich nebenher hüpft irgendwie in diesem Fall.
00:33:35
Speaker
Habt ihr sonst zu dem oder zur Aussprache oder zu seinen Rollen noch was zu sagen? Ich hab zu ihm noch, also mir ist er gleich aufgefallen als der nervigste vierte Detektiv, denn er ist in der Geisterinsel der Marco und ja. Och, ich mochte den eigentlich. Nee, ich fand den sehr, sehr nervig. Der war fast so schlimm wie der Toni.
00:33:59
Speaker
Ich glaube, er ist auch noch in TKKG ein, ich weiß nicht wie der Typ hieß, bei Hundediebe kennen keine Gnade, der die Hunde entführt. Skandalös. Ja. Okay. Also der hat schon, der hat schon eine Karriere hinter sich. Dann geht es namehaft weiter mit Tiger Dan.
00:34:22
Speaker
Nach wenigen Sekunden weiß man, das ist nicht der Gute in diesem Hörspiel, denn er wird gesprochen von Burt Friedkramer. Ein absoluter Traum. Leider kommt er in diesem Hörspiel zu kurz, denn er hat noch einen Kumpel, den Lou. Und der Lou hat eine viel zu große Sprechrolle im Vergleich zu Tiger Dan. Der Lou wird aber von Carl-Walter Dees auch gut gesprochen. Der ist in zwei Folgen der drei Fragezeichen, wo ich mit ein bisschen eine Connection habe, ist ja beteiligt.
00:34:51
Speaker
Der spricht nämlich den Zimtler in Folk der Winde, was ich ja auch mit dem SSP besprochen habe. Und er ist der Nachrichtensprecher im weinen Sarg, den ich ja auch mit dem SSP besprochen habe. Also, Karl-Walter Dies und ich sind Dies und Das, möchte ich sagen. Wir sind so eng. Aber ich hätte trotzdem gerne mehr Tiger Dan gehabt, denn der ist ja auch irgendwie so der Chefbösewicht, aber der konnte mehr Chefbösewichten so. Da geht noch mehr.
00:35:16
Speaker
Karl-Walter Dees, Man at Arms in den Masters of the Universe-Herspielen von Europa. Pippi Fax. Nein, ich finde, das ist eine seiner besten Rollen. Ja, das stimmt. Und insgesamt auch eine der besten Rollen aus der ganzen Reihe. Nein, aber die beiden, ein super fiese Wichte-Duo.
00:35:37
Speaker
Dann haben wir noch einen Polizist, Benno Sterzenbach. Und der ist scheinbar Berufspolizist, denn wir alle kennen ihn auch als Polizist in Pippi außer Rand und Band. Also eine Karriere vorgezeichnet. Der kann, glaube ich, sonst nichts anderes. Der ist Polizist. Und wir brauchen einen Polizist. Ruf den Benno. Der macht das. Aber auch sonst nicht viel in Erscheinung getreten.
00:36:00
Speaker
Und dann haben wir eine Bäuerin, das ist Marga Maasberg. Und die ist ganz einfach als wiederkehrende Rolle. Sie hat zwei Stück. Sie ist Sally in Black Beauty. Aber sie ist die Hexe Schrumpeldei. Auch das war eine der Hörbuchreihen, die ich damals mit so unter acht, neun, zehn Jahren wirklich gerne gehört habe. Also, Marga, gut gemacht. Hexe Schrumpeldei rockt das Haus.
00:36:26
Speaker
Ich fand die auch irgendwie ein bisschen schöner als die Bibi Blocksberg Geschichten. Ja, absolut. Die kann man sich heute auch noch anhören. Ich finde, sie hat auch eine ganz schöne Stimme, die Marga. Definitiv. Sie kommt auch, glaube ich, noch mal in anderen fünf Freundenhörspielen kurz vor, glaube ich zumindest. Aber hört man sehr gern.
00:36:47
Speaker
Jo, das waren so die HauptsprecherInnen. Meine erste tatsächliche Notiz beim Hören war, Alter, die Titelmusik Rock direkt, da hab ich voll Bock aufs Hören. Ich hatte da wirklich, ich hab jetzt, glaub ich, die letzten ungefähr 25, 30, 35 Jahre keine 5 Freunde Folge mehr gehört, außer so ein paar von diesen neueren, wo ich mir diesen Wahnsinn, wo sie in ihrem Vorgarten aus
00:37:11
Speaker
gesammelten Petflaschen aus dem Meer ein Haus bauen und so was, die ich mir mal anhören wollte, habe ich wirklich nicht mehr ernsthaft fünf Freundefolgen gehört. Und das hat mich direkt zurückgeworfen und ich hatte Spaß und hatte Bock drauf, die Folge zu hören.
00:37:24
Speaker
Ja, die Titelmusik ist auch wirklich toll. Die ist auch, glaube ich, geblieben. Die haben sie nicht verändert seit bis jetzt, glaube ich zumindest. Ich habe jetzt die letzten Folgen nicht gehört, aber die ist gleich geblieben und die macht Spaß. Es ist richtig eine schöne Titelmelodie. Und jetzt sage ich gleich, es wird noch öfter kommen, aber in der Serie, die finde ich noch ein klein bisschen schwungvoller aus der 70er Jahre Fernsehserie.
00:37:49
Speaker
Die werde ich auch immer passend zu den Folgen dann mir angucken, weil das ist sehr, sehr unterhaltsam gewesen. Sind ja auch die gleichen Sprecher. Das ist ja der Geniestreich, den Europa sich sozusagen geleistet hat.
00:38:06
Speaker
Hab ich mal in irgendeiner auf der Couch gefesselt Aktion gesagt, dass die Comics großartig sind? Ja, oder? Hab ich bestimmt mal irgendwann gesagt. Denn es gibt von den ersten, ich muss ins Regal so rüber gucken, ich hab nicht so gute Augen im Dunkeln. Ich würde schätzen, sieben oder acht der ersten Folgen gibt es als großartige franko-belgische Comics. Die sind super. Die sind leider viel zu schnell gelesen. Die kann man noch schneller lesen als die Romane.
00:38:31
Speaker
Und dafür dann irgendwie die ganzen Euronen. Aber die sind echt sehr, sehr, sehr stark. Also, wenn ihr so als Combo-Hörspiel die alte Serie plus die Comics euch gebt, seid ihr auf jeden Fall gut dabei. Ich gehöre ja sogar zu den Leuten. Ich hab mir mal irgendwann die kompletten ganzen neuen Filme, da gibt's ja auch wieder vier oder fünf, die so ein bisschen durcheinander gemischt sind.
00:38:55
Speaker
Fünf Freunde heißen, aber nicht mehr so genau irgendwie auf Fällen basiert. Auch die haben mir irgendwie Spaß gemacht. Aber Hörspiel, alte Serie plus Comic, super Kombination, macht dir nix falsch. Sehr schön. Ja, muss ich hier den Inhalt erzählen oder was? Alles klar. Ab jetzt spoilern wir leicht.
00:39:12
Speaker
Moment, Moment. Spoiler Alarm. Jetzt wird das Hörspiel besprochen. Oh, sehr gut. Das klingt ja schon fast wieder ein bisschen anzüglich. Aber der hört sich doch alles anzüglich an.
00:39:27
Speaker
Ich habe mir extra für die Besprechung ein T-Shirt angezogen. Ja, ein Luxus. Ich bin übrigens tatsächlich im Freizeitgarment gerade unterwegs. Ich kam eben um kurz vor fünf aus der Schule nach 1.000 Stunden Unterricht bei 4 Millionen Grad. Die Kids und unsere Gehirne waren heiß gekocht und ich habe mir schnell so eine Jogging-Books und T-Shirt angezogen.
00:39:54
Speaker
Aber ich habe mir etwas extra für euch alle angezogen. Gut, also...
00:40:00
Speaker
Ich hab mir mal so Stichworte notiert und habe zu Beginn mit den Ohren geschlackert, weil über die Zeit an sich philosophiert wurde. Dann erfahren wir, dass sie bei den Eltern von Julian, Dick und Anne sind. Und die Kids werden kurz vorgestellt, denn wir kennen sie ja noch nicht. Es ist ja die erste Folge. Und dann kommt auch schon ein Zug die Straße entlang. Also jetzt nicht so ein Zugzug, sondern so ein Zug, an dessen Spitze ein Elefant ist.
00:40:30
Speaker
Und Timmy bellt ganz schön viel an dieser Stelle. Der scheint irgendwie Probleme mit Elefanten und Menschenzügen die Straßen hochkommen zu haben. Und wir erfahren, dass ein Zirkus ins Zügelland an den Blauen See zieht.

Abenteuer und Entdeckungen der Five Friends

00:40:48
Speaker
Und Sie lernen diesen Nobby kennen, den fünften oder sechsten Detektiv, wenn wir Timmy mitzählen wollen, der in einem Wagen mit seinem Onkel Dan, dem Oberclown, wohnt.
00:40:58
Speaker
Und wir erfahren direkt, dass dieser Oberclown nicht so schrecklich witzig ist, wie man sich das bei Oberclown vorstellen sollte. Denn Tiger Dan ist ein ordentlicher Miesepeter, der permanent den Nobby und die Kinder anscheißt wegen irgendwas. Also irgendwas ist immer quer. Und ich dachte auch, warum habt ihr denn nicht einfach einen Zirkusdirektor draus gemacht?
00:41:25
Speaker
ist das der Opa-Clown, damit man das als besondere Fallhöhe hat? Oder was ist hier der Plan an der ganzen Geschichte? Ich finde auch den ersten Dialog so interessant. Also sie liegen auf dieser sonnenbeschienenen Wiese, im sonnenbeschienenen Garten und philosophieren, was man jetzt anstellen sollen. Und alle sind irgendwie angepisst, weil man kann nicht ins Felsenhaus, weil natürlich der Vater hier
00:41:49
Speaker
Der macht ein neues Experiment, was schrecklich ist. Wie immer, ja. Und das geht nicht. Und dann sagt Dick, lasst uns die Frage noch schnell klären, bevor wir einschlafen. Und natürlich schläft er ein. Die Frage wird nicht geklärt. Die ist noch offen. Fand ich super. Das war so schön. Dann bekommt diese wunderbare Musik. Ja. Total toll. Da hat man gerade so dieses Reisefeeling. Und dann kommt der Wagen da entlang und der Elefant brüllt. Ganz toll gemacht.
00:42:17
Speaker
Findet ihr nicht auch, dass der erste Satz den Julian da raushaut, von wegen ja und die Sommerferien und am Anfang ist es alles so ewig. Das hätte man mal in eine drei Fragezeichenfolge schneiden können. Das hätte viele Fragen geklärt.
00:42:33
Speaker
Du meinst, dass die ungefähr zehn Jahre Sommerferien haben? Ja. Das kommt einem schrecklich lang vor. Furchtbar. Definitiv. Dann habe ich mir tatsächlich auch noch mal geile, lustige Zwischenmusik geschrieben, denn sie finde ich immer sehr, sehr schön und sehr passend.
00:42:53
Speaker
Entscheiden sie spontan, sich erst mal einen Wohnwagen zu organisieren und an den See zu fahren. Okay, es werden dann zwei. Wahrscheinlich müssen die Nahrungsmittelvorräte auch transportiert werden. Das Mädchen ist doch nicht dabei. Dann haben wir eine sehr, sehr schöne Pferdegeklapper-Sound-Kulisse, die sich absolut gewaschen hat. Dann treffen sie den Zirkus und sie schließen nach der Freundschaft mit dem Nobby auch noch mit dem Schimpansen-Pongo-Freundschaft. Obwohl Timmy da etwas reservierter ist.
00:43:23
Speaker
Wir erfahren, dass Dan's einziger Freund Lou der Akrobat ist. Und der ist genauso unfreundlich. Da weiß man direkt, okay. Wenn die nicht schmuggeln oder irgendwas anderes machen, dann weiß ich's auch nicht.
00:43:37
Speaker
Ja, das stinkt ein bisschen zum Himmel, ja. Wir haben noch die beiden Hunde von Nobby, nämlich Bella und Knurr. Also total super klasse Namen für einen Hund. Der eine ist halt schön und der andere knurrt. Ist doch in Ordnung. Ja, aber heißt der Bella mit er hinten? Ach so. Weil ich glaube, der heißt Bella. Wahrscheinlich ist es Bella, du hast recht. Ich habe immer Bella verstanden.
00:44:00
Speaker
Das kann ich aufklären. Ja. Mit dem ersten Aber in der Fernsehserie. Ah, Fernsehserie, okay. Ja, um da den Anfang mal, also da sitzen die Kinder schon in ihren Wagen. Die sehen auch so ein bisschen aus wie so ein Hobbit-Haus. Richtig schön bunt bemalt, ganz, ganz idyllisch, ganz kitschig. Und hören dann das Tröten eines Elefanten. Und es ist halt eben nicht Benjamin, sondern wir treffen Nobby und den Elefanten, der da auch ...
00:44:30
Speaker
glaube ich keinen Namen hat, nagelt mich darauf bitte nicht fest. Ja, und dann schließen sie da mit dem Freundschaften und der sagt, ach toll, ihr habt ja da Wagen. Wir sind vom Zirkus, wollt ihr nicht hier über die gegenüber von uns, da ist noch Platz, dann könnt ihr da euer Lager aufstellen. So ist dieser ganze Bogen dargespannt. Also wir sehen den Zirkus in der Serie sich nicht bewegen. Ich muss einfach so sagen.
00:44:57
Speaker
Ja, und die Hunde, da heißen sie Barker und, oh, den zweiten Namen weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall bin ich dadurch darauf gekommen, dass Bella eben nicht der weibliche Name ist, weil der Hund ist ja ein R. Also Bella mit ER, der bellende und der knurrende.
00:45:19
Speaker
Es passt auch zu den Pferdennamen, nämlich das eine Pferd heißt Dobby. Aufpassen, nicht Nobby, sondern Dobby und Trotter. Also ganz tolle, super Namen. Also die merkt man sich. Ich hatte da keine Motivation, Namen zu suchen. Wobei es passt eigentlich. Ja, wir können ja mal eine kleine Liste anfertigen. Wir haben ja schon eine Menge Tiernamen in der Folge. Und ich möchte mal vermuten, da kommen noch einige dazu. Tiere dürfte ja auch ein beliebtes Kinderthema sein.
00:45:48
Speaker
Ja. Jo. Dann, diese beiden Bösen wollen jetzt die Kids davon abhalten, sowohl beim Zirkus zu bleiben als auch oben auf dem Hügel zu campieren. Das ist irgendwie alles nicht so recht.
00:46:01
Speaker
Und jetzt kommt dann, als sie hochreisen, die Beschreibung dieser Höhle und der Umgebung mit dem Wasserfall. Das ist so unglaublich schön. Also Edith Blyton konnte wirklich unglaublich schön Landschaften beschreiben, genauso wie Essen. Und das ist auch hier in diesem Hörspiel wirklich super übertragen worden. Und dann kommt, während sie zum Baden hopsen, eine
00:46:30
Speaker
krasse Schrammelmusik, die fast schon westerneske ist und jedem Karl-Mei-Film kein bisschen aufgefallen wäre. Und ich dachte, okay, gleich kommt Sam Hawkins um die Ecke und erzählt irgendeinen Unsinn. Und direkt nach dem Baden treffen sie natürlich Lou und Dan. Und die sind jetzt plötzlich, naja, freundlich ist vielleicht das falsche Wort. Aber sie versuchen, Lou und Dan freundlich zu sein. Und wir merken,
00:46:59
Speaker
Da ist irgendwas verdächtig. Und das merkt selbst Anne und jammert. Julien, fängt da ein neues Abenteuer an. Das war jetzt die Stelle, wo ich gedacht habe, das ist euer erstes Abenteuer. Ihr hattet noch nie, das tut nicht so. Ihr seid hier gerade im Urlaub. Ich hab mir aufgeschrieben, Anne ist wie Peter. Es ist furchtbar. Ja, das macht sie öfter noch. Also dann den nächsten Film.
00:47:28
Speaker
Ja, vielleicht beschreibe ich das kurz, wie es in der Serie, also in der Fernsehserie ist. Da ist eine Straße zwischen dem Wanderzirkuslager und der Lagerstätte der Kinder. Und auf der Rückseite der Wagen sind so Gebüsche. Die haben die so ans Gebüsch herangestellt mit dem rückwärtigen Teil. Und das fällt den Tiger Dan und dem Lou erst mal gar nicht auf.
00:47:55
Speaker
Als er da mit den Kindern schimpft, vom Lou, wird dann der Dan darauf hingewiesen, ja die lagern da ja drüben und dann sind die ganz aufgeregt. Tatsächlich, und ich denke das hat auch mit der Filmerei zu tun, bewegen die Kinder ihren Wagen danach nicht ein Stück mehr.
00:48:10
Speaker
Also die bleiben da an diesem Zeltplatz, die fahren da nicht irgendwo anders hin. Ich denke, das haben sie da einfach geändert, damit sie nicht so viele Kulissen aufbauen müssen. So steht es da einfach auf der Wiese und da ändert sich dann nichts mehr. Also von daher ist das so ein ganz klein wenig verändert, aber das liegt wahrscheinlich wirklich an der Produktion.
00:48:30
Speaker
Dann gibt's noch was zu essen. Nachdem Dan und Lou weg sind, macht Ann Essen. Ich hab mir aufgeschrieben, was Lutz Mackenzie da sagt. Es gab Schinken, sicher auch Tomaten und etwas Stachelbeermarmelade. Das ist das Essen. Vor allem sicher auch Tomaten. Schinken, Tomaten und Stachelbeermarmelade. Nicht mal Brot dazu. Nee, das hat Julian, der nimmt das später mit, um zu beschatten. Und Kuchen hat er auch noch. Das gibt er dann nicht ab. Deswegen haben die zwei Wagen.
00:49:01
Speaker
Ich mein, sicher werden die Brot haben oder so, aber es ist einfach toll. Es gibt noch mehr solcher Sachen. Also nicht in der Folge, aber in den nächsten. Jo, jetzt kommen Sie auf jeden Fall dann bei Gelegenheit noch mal zu Ihrem Wagen zurück. Timmy bellt ganz wütend und wir erfahren den Grund dafür, warum die so freundlich sind. Denn Bella kaut gerade Fleisch. Bella. Bella.
00:49:21
Speaker
Kaut grade an Fleisch und bäm, ist vergiftet. Glücklicherweise ist Timmy einfach zu schlau für so was. Wahrscheinlich hätte der Dan und Lou vergiften können. Timmy fällt da überhaupt nicht noch frei. Und jetzt kommt irgendwie so ein Mittelteil, der mir vorkommt wie acht Stunden Hörspiel, wo sie immer wieder über Dan und Lou stolpern. Es passieren Dinge, es gibt coole Jazzmusik zwischendurch. Dann finden sie unter ihrem Haufen ...
00:49:47
Speaker
Unter ihrem Wagen eine Höhle, die mit Brettern und Heidekraut verborgen ist. Wieder kommt eine Musik, die total zu Karl May passt und nicht zu fünf Freunden. Ja, und dann haben sie zwar eine Taschenlampe, aber beschließen, wir gehen doch morgen. Aber du hast doch das allerbeste verpasst. Das hast du ja gerade übersprungen. Die haben ja die Erwachsenen richtig reingelegt. Ach.
00:50:11
Speaker
Denn sie laufen an dem Lager vorbei und verabschieden sich ja lautstark, dass sie jetzt in die Stadt gehen würden. In der Serie machen sie es noch viel besser. Da warten sie nämlich auf den Bus und laufen auch ganz, ganz nah an Lou vorbei und rufen zu Nobby. Wir fahren in die Stadt. Eis essen. Tschüss.
00:50:31
Speaker
und steigen halt in den Bus ein. Und nachdem der Bus um die Ecke gefahren ist, steigt Julian, nachdem er für die vier Karten bezahlt hat, geht er vor zum Schaffner, die sind übrigens ganz allein im Bus, da ist ja nichts los in der Gegend, und bittet ihn, dass er noch mal schnell aussteigen darf und schleicht sich dann zurück zum Wagen.
00:50:51
Speaker
weil sie ja mega verdächtig sind. Da muss ich eingeschlafen sein. Das ist ja wirklich dann nur in der Fernsehserie ganz toll gemacht. Die Kinder essen dann wirklich auch ein Eis ohne Julien. Der hat ja die Stullen und alles.
00:51:07
Speaker
der versteckt sich dann also in der serie im wagen in einem kleinen schrank der ganz doll bemalt ist und bekommt dann natürlich dadurch mit dass sie den wagen verrücken und da irgendwas machen lugt dann so ein bisschen heimlich durch die scheibe ja im hörspiel versteckt er sich auf dem dach
00:51:25
Speaker
Aber du hast tatsächlich jetzt im Nachhinein betrachtet völlig recht. Ich glaube, Peter Jackson hat sich sehr von der 5 Freunde Serie Für das Auenland inspiriert. Da sind schon gewisse Parallelen zu erkennen. Aber ich finde diesen Zwischenteil so so unglaublich lang und träge. Und es passiert eigentlich nichts und es passieren immer die gleichen Sachen. Das ist langweilig.
00:51:48
Speaker
Ja, ich hab auch irgendwann vergessen mitzuschreiben. Also sie gehen irgendwann runter, wo es dann mal spannend wird. Aber dann gehen sie wieder rauf, weil nein, wir gucken morgen. Habt ihr denn mitgekriegt, wie groß diese Höhle ist? Die wird exakt in ihren Dimensionen beschrieben.
00:52:09
Speaker
Ich bin eingeschlafen. Jetzt wird's ja spannend. Nein, ich finde das cool. Die ist nämlich größer als sechs Ballsäle. Nicht fünf Ballsäle. Stimmt, die Ballsäle, ja. Sie ist größer als sechs Ballsäle. Hast du da mal eine kurze, also eine kurze Umrechnungstabelle? Was ist jetzt ein Ball? Ab welcher Größe kann man Ballsaal sagen? Ich kann das nur in Fußballfeldern und Saarland ausdrücken, leider. Nein, also das ist lustig.
00:52:36
Speaker
Ich hab's mir sogar aufgeschrieben, Mensch. Und die Wände glitzern. Genau, richtig. Und jetzt sind Sie volldetektivisch drauf. Sie finden nämlich einen Zigarettenstummel. Und das ist der komplette Beweis, dass die beiden böse Leute da waren. Wer sonst sollte da Zigaretten rauchen? Der Louis ist der Einzige, der diese Zigarettenmarke überhaupt raucht, weltweit. Richtig. Das ist ja auch bekannt. Ich glaube, der baut die auch selber an und rollt sie.
00:53:01
Speaker
Ganz kurz noch mal zu dem Fund des Lochs. Im Hörspiel steht der Wagen auf dem auf dem Loch. Das heißt, die müssen ja erst mal ganz schön tief runterfallen, um dann in einen Raum zu kommen, der Ballsaalgröße hat oder sechsfache Ballsaalgröße. Na, da gibt es sicher so ein kleiner Gang, der schlängelt sich da runter. Sei doch nicht so streng.
00:53:21
Speaker
Aber viel witziger und eigentlich total hörspielmäßig ist es in der Serie, weil der Julian kriegt ja mit, dass der Wagen verschoben wird. In dem Moment, wo Lou und Dan links aus dem Bild gehen, kommen rechts aus dem Bild die Kinder schon angerannt.
00:53:38
Speaker
Die sind ja gestärkt durchs Eis mit Timmy zusammen. Und Julian kommt ihnen dann auch schon entgegen und sagt, ja, die haben den Wagen verschoben, aber ich konnte nicht genau sehen, was da los war. Dann verschieben sie den Wagen wieder und stehen halt vor diesem Gebüsch und sagen, wortwörtlich, dann wollen wir uns mal umgucken. Und in dem Moment greift Dick ins Gebüsch und macht diese Klappe auf. Das sieht dann ungefähr so aus wie so ein amerikanischer Kellereingang. Also so eine Luke im Boden, wo man dann so schräg so Treppen runtergeht.
00:54:08
Speaker
So sieht das da aus. Dann laufen sie da runter und das ist wirklich sehr verzweigter. Das ist ein richtiges Labyrinth. Da hat er eine Eins gewürfelt. Das hat er gar nicht gefunden. Das war Perception Masterwurf. Sie finden jedenfalls in einer Nische Säcke mit Nouvellen und Schmuck und alle wertvollen Dinge, die Leute so eben mit sich ruck tragen.
00:54:33
Speaker
Und ich muss noch kurz anmerken, da wird eines der schönsten Wörter des deutschen Sprachraums verwendet, denn die sagen, das sind ganz abgefeimte Diebe. Da gibt es keinen Zweifel. Abgefeimt ist ganz, ganz großartig. Und außer Gunnar Lott, der das mal beim Stay Forever Podcast einmal verwendet hat, habe ich das seit vielen, vielen Jahren nicht mehr gehört. Und das Wort muss mehr verwendet werden. Definitiv. Ich werde dort anarbeiten.
00:55:02
Speaker
Die Sprache ist ja auch noch... Man merkt, dass sie ein bisschen altertümlich noch ist. Also man würde heute wahrscheinlich nicht so sprechen, aber das passt hier rein, finde ich. Das merkt man gerade am Anfang bei den ersten Dialogen.
00:55:14
Speaker
Auf jeden Fall finden Sie Juwelen, Armender, Broschen und so weiter und beschließen zur Polizei zu gehen. Und ich habe mir schon notiert, das wird doch sicher nicht einfach. Die kommen doch jetzt da bestimmt nicht raus. Da passieren doch jetzt Dinge. Aber ne, sie kommen da raus. Also innerhalb dieses labyrinthischen Ballsaalkonstruktes passiert Ihnen nichts.
00:55:33
Speaker
Aber als sie oben rauskommen, stellen sie fest, Pongo ist weg. Aber Lou ist da, und zwar mit einem kleinen Pistölchen in der Hand. Und er geleitet sie direkt wieder runter. Dort sollen sie zwei bis drei Tage in der Höhle gefangen bleiben. Ja, und was dann mit ihnen passiert, ist jetzt auch egal, sagte Lou. Also, ihr werdet schon irgendwie klacken. Aber wir bringen euch nicht um. Echt, wir sind Ehrenleute. Wir lassen euch eine Chance.
00:55:59
Speaker
Wenn ihr euch freinagt durch die Tür, durch wahrscheinlich so ein Gitter oder sowas, ist alles in Ordnung. Aber ihr müsst halt zwei bis drei Tage aus den Füßen geraten. Ja, dann kommt Pongo, der greift Dan an. Lu haut ab, Dick kann entkommen. Pongo kämpft im Dunkeln mit den Männern. Es kommt Spacy, das sind die Musik aus den Swinging 60s, die Austin Powers zu Ehre gereichen würde.
00:56:25
Speaker
Es ist alles eine wilde Fahrt, die wir da so zwei, drei Minuten lang erleben. Möchtet ihr da noch was zu sagen? Ich fand das mega brutal. Mit schlackernden Ohren gehört wieder auf einmal mit Pongo gerugen wird auf Leben und Tod. Das hört sich ja echt gefährlich an. Also ich fand das brutal wieder, diese Affe. Der ist ja nicht klein, also eigentlich, oder weiß ich nicht.
00:56:50
Speaker
Also ein ausgewachsener Schimpanse sollte, was die Körperkraft angeht, wenn der wütend ist, einen Menschen ernsthaft gefährden können. Die haben ja auch Weißzähne. Die sind doch so mickrig. Die sind doch so klein. Ein ausgewachsener. Hast du mal Planet der Affen gesehen? Was die können? Also gerade nein. Man stellt sich das immer so klein vor wie der von Tarzan, der Cheater. Aber Geheimnis, das war nicht immer der gleiche Affe. Die haben immer einen kleinen Affen genommen.
00:57:20
Speaker
Also, große Schimpanse ist schon gefährlich. Aber in der Serie ist das viel süßer gemacht. Denn Pongo ist natürlich so ein Affe, der noch eine Windel umhat und auch so ein kleines Babyhemdchen anhat. Das ist wirklich ... Da hat sich der Herr der Ringe alle Inspiration geholt. Oh Mann.
00:57:45
Speaker
Und das ist da auch so ein bisschen so ein Hin und Her, denn die Kinder finden einen von der Schatzkammer, einen ganz geheimen Durchgang, wo nur die Kinder durchpassen. Aber der führt nur zu so einem unterirdischen Flusslauf, der halt zu diesem Wasserfall kommt. Und da passen sie nicht durch und werden dann von den Männern erwischt.
00:58:03
Speaker
und erst mal in Schach gehalten. Wie das natürlich so ist mit diesen Bösewichten. Der Pongo, so klein wie er ist, schnappt sich so eine kleine Krone aus dem Schatz und geht stiften. Und das fällt den beiden natürlich auf. Und ich weiß es nicht. Ich glaube, der Lu rennt dem Pongo hinterher und findet ihn nicht. Und dann versuchen sie ihn gemeinsam zu jagen. Da sagt er dann auch noch zu den Kindern ihr bleibt schön hier.
00:58:33
Speaker
Hilft ja auch. Genau. Natürlich machen sie es nicht und Dick kann sich dann rausschleichen. Und die Kinder verstecken sich eigentlich auch wieder. Und die Männer machen natürlich eine ganz fiese List und sagen, wir haben Pongo und wenn ihr nicht rauskommt, erschießen wir Pongo. Und Dick braucht ungefähr 0,5 Sekunden, um seine fundierte Entscheidung zu treffen und sagt, okay, lasst Pongo in Ruhe, wir kommen raus.
00:58:59
Speaker
Und das ist dann sozusagen der Twist. Julian sagt das. Julian ist der Anführer und der entscheidet, okay, wir opfern uns. Und dann kriegen die Kinder natürlich mit, sie haben uns reingelegt. Und dann sagt der Dan, ja, und wenn ihr jetzt versucht, stiften zu gehen, dann bringen wir Timmy um. Und dann ist für Georgina natürlich klar, sie kann hier nicht weg.
00:59:22
Speaker
Vielleicht mal nur zu zusammenfassend, also das Verbrechen ist Diebstahl, weil der Dan und Lou, ich glaube Lou ist ein Akrobat, der ist da eingebrochen und Dan hat da was in die Schmiere gestanden und die haben quasi das Zeug von den Leuten eingesackt und wollen es jetzt, sag ich mal, auseinanderbringen. Deshalb sind die überhaupt da und bringen das Zeug jetzt weg.
00:59:44
Speaker
Die haben ihre Fähigkeiten kombiniert. Luis, ein guter Akrobat, kann gut klettern und natürlich auch einbrechen. Der hat die Sachen dann runtergeworfen. Wo Dan stand, der kann ein dummes Gesicht und einen guten Eindruck machen. Ja, er hat eine geile Stimme. Definitiv. Und er kann natürlich als Clown auch gut jonglieren. Das heißt, wenn jetzt mehrere Sachen runterfallen, kann er die gleichzeitig fangen und in der Luft halten, damit nichts kaputt geht.
01:00:06
Speaker
Super, jetzt habe ich die Gottfried Kramer so ein paar Kronen und so schommeliert. Super, danke. Das war der Plan. Das könnte ich mir dann auch mal notieren. Was es für verschiedene Verbrechen hier gibt. Genau.
01:00:23
Speaker
Also die Bösen hauen auf jeden Fall ab, wollen das zumindest, aber leider stehen Bretter und Wagen wieder bei dem Eingang. Dann kommen die Cops und ihr müsst mir jetzt weiterhelfen. Ich habe mir notiert und ich kann damit jetzt nichts mehr anfangen und das ist eigentlich erst vorgestern gewesen. Cops sind da Punkt.
01:00:40
Speaker
Lu is all work. Hihi. Ist das der Name von dem Kommissar? Und warum fand ich den lustig? Was ist mit mir los? Lu is... Lu ist... Ist vielleicht ein Leerzeichen zwischen... Lu is AI work, vielleicht? Nein, keine Ahnung. Ich hab keine Ahnung, was ich da getrieben habe.
01:01:04
Speaker
Auf jeden Fall stellen wir fest, die Polizei hätte eigentlich noch gar nicht da sein können, denn Dick konnte gar nicht so schnell in die Stadt. Aber Dick ist ja nicht nur wiesenflink, sondern auch klug und erst zum Bauernhof gerast und hat einfach telefoniert und Kommissar Reynolds angerufen oder wen auch immer da bei der Polizei Rocky Beach eine Strippe hatte. Schlau gemacht, Dick. Sehr gut. Ich wäre zur Stadt gerannt, Stunde um Stunde.
01:01:31
Speaker
Das wird einem hier so als große Geistesleistung verkauft. Aber come on, Dick, das trauen wir dir schon zu. Ja, in der Serie, das ist keine Überraschung. Da sieht man, wer zur Bäuerin rennt und fragt, ob er schneller telefonieren kann. Es ist ganz wichtig. Es geht um Leben und Tod.
01:01:46
Speaker
Ja, jetzt kann man den Schluss schnell zusammenfassen. Die Bösen wollten halt mit dem Raub nach Holland flüchten, ausgerechnet nach Holland. Aber der Dan hat halt die Connections neben der guten Stimme mitgebracht. Der war auf dem Clowns College wahrscheinlich und hat da viele Leute kennengelernt.
01:02:03
Speaker
Und wir fragen uns alle, aber nein, was geschieht denn jetzt mit Nobby? Wird er der feste sechste Freund und ab der zweiten Folge heißt es dann die sechs Freunde? Aber nein, es kommt ein Telegramm und innerhalb von wenigen Sekunden klärt sich, die Kids müssen heimen und Nobby darf auf dem Bauernhof bleiben. Geile Abschlussmusik.
01:02:24
Speaker
Fertig. Kein Abschlusslachen, das fand ich sehr, sehr erfrischend mal. Alles schön, alles gut. Nobby wird gerettet. Ja, Nobby muss arbeiten. Er muss auf dem Hof, er muss helfen und arbeiten. Die Bäuerin hatte doch dabei schon einen Schmunzel im Gesicht. Sie wird ihn am Sohnesstadt aufnehmen. Vielleicht ist das die Frage, ob das von Vorteil ist. Aber er wird es auf jeden Fall gut haben. Wir wissen das.
01:02:52
Speaker
Er lebt dort glücklich bis an seine Ende. Was ganz toll ist in der Serie, während die alle verhaftet werden, die Gangster, kommt ein Auto angerauscht. Ein Mann springt raus, der mich so ein bisschen an... Legolas? Vielleicht bei der Herr der Regen-Geschichte nicht. Legolas, Ghostbusters, der Schlüsselmeister. Der mit der Brille. Rick Moranis.
01:03:18
Speaker
Richtig, so ein bisschen erinnert mich an den, es ist Onkel Quentin, der hat das nämlich erfahren, was da los ist und will den Kindern gerade die Hölle heiß machen. Die müssen jetzt sofort wieder zurück und das kann ja wohl nicht sein und da klärt ihn der Polizist auf, dass sie gerade mehrere böse Verbrecher dingfest gemacht haben und dann ist wieder alles super.
01:03:39
Speaker
Dann kommt Timmy und Pongo und die Kinder machen einen riesen Kuschel, so ein Kuschelhaufen. Fünf Kinder und mehrere Tiere, die sich da gegenseitig den Bauch kraulen und umarmen. Und wir erfahren natürlich, dass Bella wieder gerettet wurde. Denn im Zirkus kennt sich da die eine, jetzt kam das Z-Wort, glaube ich, hat er, glaube ich, so genannt oder Wahrsagerin oder wie auch immer. Die weise Frau.
01:04:05
Speaker
Richtig, die Clan Älteste, die kannte sich damit aus und Bella konnte gerettet werden. Hier ist Entwarnung, im Hörspiel kriegen wir das nicht mit. Genau, wir bleiben drauf, selbst wenn es mit Bella passiert. Das ist Schrödingers Hund, Schrödingers Bella. Ja, ein tolles Ende. Ja, alle sind zufrieden.
01:04:23
Speaker
Ach so, und es ist natürlich noch eine Belohnung, die jetzt in Aussicht gestellt wird. Da freuen sich die Kinder auch unheimlich drüber. Was kannst du gut gebrauchen, wenn du endlose Ferien hast? Du brauchst ja ordentlich Patte, um das zu finanzieren, die ganze Kammlerei. Das war's. Dann weißt du noch, wie es im Buch war. Du hast es so groß angekündigt, dass du auch das Buch irgendwie
01:04:46
Speaker
Nee, ich hab... Kannst du dich nicht an vor 45 Jahren erinnern? Nee, ich hab genau, tatsächlich ziemlich genau in dem Zeitraum hab ich das komplett alles gelesen. Ich hab wirklich bestimmt 50 5-Freunde-Romane gelesen. Aber nee, ich weiß es nicht. Aber ich bin sehr sicher, denn eigentlich wird da immer alles relativ präzise aufgeklärt. Und wird dann halt nur fürs Hörspiel weggekürzt. Fürs nächste Mal bereite ich mich noch mit dem Buch vor, falls wir da weitermachen sollten.
01:05:14
Speaker
Ich glaube natürlich, dass die Änderungen in der Serie wenig mit irgendwelchen künstlerischen Änderungen als tatsächlich dann die Entscheidung, dass wir da nur eine Kulisse brauchen. Müssen wir nicht noch mal hin und her ziehen. Deswegen haben sie das so ein bisschen angepasst. Ja, das würde mich halt schon mal interessieren, wie das zum Buch verändert wurde. Wie dick sind denn die Bücher? Sind die so wie drei Fragezeichen oder dünner?
01:05:36
Speaker
Also damals waren die dicker, aber die haben auch sehr, sehr dickes Papier. Also ich würde auch schätzen, dass die immer so um die 124, 132 Seiten haben und sehr, sehr augenfreundlich bedruckt sind. Du kannst fast beim Lesen so eine Seite mit einem Blick überblicken und dann weitermachen. Das geht echt gut. Sehr schön. Auch illustriert wie TKKG oder? Ganz, ganz.
01:06:00
Speaker
Wenig Bilder, würde ich behaupten. Aber ich würde mir tatsächlich für die nächste Folge dann den Band kaufen und mich da durchkämpfen. Ihr wisst ja, dauert ein Viertelstündchen, dann ist das erledigt. Du meinst, die 20 Minuten hast du, wenn du in den Bus fahrst, fast schnell. Ja, oder im Bus. Das ist genau eine Busfahrt zur Schule, das passt schon. Super. Dann würde ich sagen, unser Fazit.
01:06:28
Speaker
Was machst du denn da so? Nimmst du das nicht ernst? Franzi, ich bitte dich.

Reflexion und Kritik der Episode

01:06:32
Speaker
Ich nimm das sehr ernst. Wirklich, wirklich ganz ernst. Die Franzi hat so tief durchgeatmet, dass sie anfangen darf. Natürlich. Bitteschön, Franzi. Also wäre das meine allererste Fünf-Freunde-Folge gewesen, ich hätte nicht weitergehört. Ich weiß nicht. Es passiert halt nichts. Der Zirkus ist nur Beiwerk. Von dem haben wir nicht wirklich viel, außer den Elefanten und dem Pferdegeklapper. Und das Verbrechen, ja,
01:06:57
Speaker
kann man machen. Ja, das haut mich jetzt nicht um. Aber für einen Einstieg ist es okay. Aber ich glaube nicht, dass man dann groß weiter dran bleiben möchte. Die Musik ist super, auch wenn sie manchmal ein bisschen Fehlernplatz vielleicht ist bei manchen Sachen. Aber ansonsten muss ich ja nicht erzählen. Europa macht ja echt gute Sachen. Sprecher ist auch super. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
01:07:22
Speaker
Damit Dirk ein schönes Fazit ziehen kann, möchte ich ganz kurz ... Wieso muss ich? Wieso muss ich? ... mein Fazit bringen. Und zwar möchte ich drei positive Sachen sagen. Das Wort abgefeimt ist super. Ich mag Gottfried Kramer. Und die Beschreibung des Platzes, wo Sie Ihren Wagen hinstellen, ist unglaublich schön. Punkt. Ja.
01:07:51
Speaker
Du hast recht. Und ich jetzt schon dran? Du bist schon dran. Ja. Ja, was soll ich da sagen? Ich fand es jetzt nicht so schlecht. Das liegt vielleicht an so einer Nostalgie, die ja gar nicht da sein kann, da ich es ja früher nicht gehört habe. Aber diese ganzen Stimmen, das ist für mich so nach Hause kommen. Und eigentlich ist es ja völlig egal, was dir diese Stimmen erzählen, wenn die da sind. Das ist einfach ein tolles Ensemble.
01:08:20
Speaker
In Verbindung mit dem Sehen der Serie habe ich vielleicht so ein paar andere Eindrücke noch. Ich sehe die Landschaft noch ein bisschen, da ist auch ganz tolle Einöde, wo die da sind.
01:08:32
Speaker
Ich hab mich die ganze Zeit nur gefragt. Die sind jetzt 11 bis 13. Moritz, hilf mir da bitte. Ich hätte die sogar tatsächlich zu Beginn noch einen Tacken jünger verortet. Okay, danke. Liegt ja vielleicht auch an der Stimme von Oliver Rorbeck. Der ist übrigens 13 Jahre gewesen, als er das gesprochen hat. Mort Ackermann auch. Oliver Mink 15 und Ute Rorbeck 16. Ja, ich fühle mich bei der ganz jungen Oliver Rorbecks Stimme einfach megawohl. Ich mag den. Ich kann mir
01:09:01
Speaker
Julien allerdings auch nicht als sportlich oder großgewachsen vorstellen. Der ist für mich immer ein kleiner schwarzhaariger mit Locken, der ein bisschen übergewichtig ist oder vielleicht sogar pummelig. Ja, aber trotzdem. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht. In Verbindung damit, dass es dann auch nicht so eine komplizierte Storyline hat, war das einfach toll. Ich muss aber sagen, die Serie, die sind ja auch alle von denen synchronisiert. Die Stimmen passen halt überhaupt nicht.
01:09:32
Speaker
Sind die zu jung in dem Fall oder zu alt? Ja, ich glaube, als die Serie rauskam, war Oliver Rohrbeck neun oder zehn oder was. Das recherchiere ich zum nächsten Mal noch, wann das genau war. Der hat so die Stimme wie Grisou. War er ja auch. Nein, nein, aber vom Alter her, als er Grisou gesprochen hat. Weiß nicht, hat er nicht auch Calimero gesprochen? Egal. Ja, wie gesagt, es war eine Reise in der Vergangenheit, die ich gar nicht hatte.
01:10:01
Speaker
Und ich bin erstaunt, dass Timmy gar nicht so nervig war wie Oscar zum Beispiel. Dazu kommen wir dann vielleicht im Laufe der nächsten Besprechungen, inwiefern der nervig ist. Das würde ich vielleicht auch als Kategorie einführen, wie nervig war Timmy in diesem Hörspiel. Oder wie furchtbar nützlich, weil Timmy ist oft, also Timmy ist wirklich nützlich manchmal. Also er ist nützlicher als Oscar, würde ich mal behaupten.
01:10:26
Speaker
Ja, Oskar ist ja auch nur so eine Fußhupe der Plener Erziehung, der rennt andauernd weg, der bellt nur und wird halt total verwöhnt, weil er ja auch jedes Mal gehetschelt wird, wenn irgendwas ist.
01:10:37
Speaker
Naja. Also ich finde Georgina im Vergleich zu Gabi deutlich verantwortungsbewusster mit ihrem Hund. Ist jetzt eine von mir aufgestellte Theorie, die nur darauf basiert, dass ich die erste Folge als aus der Serie, aus der Fernsehserie gesehen habe. Und jetzt das mit dem Wanderzirkus. Ich wollte gerade das Z-Wort sagen. Also ich freue mich auf die nächsten Folgen, weil die werden wirklich schön. Also die werden, die werden schöner vom Inhalt auch.
01:11:05
Speaker
Bin ich gespannt. Das machen wir auf jeden Fall. Soll ich mal kurz auflösen, was ich recherchiert habe zu den, oder was meine Theorie zu den Hörspielen ist, warum man jetzt hiermit, was sagtest du, Folge 5 anfängt oder 6? Nein, also Folge 5 und ja, bitte sag.
01:11:21
Speaker
Bevor Europa die Lizenz für die fünf Freunde erstanden hat, gab es schon vier Hörspiele von anderen Verlagen.

Adaptionen und Auswirkungen auf Verkäufe

01:11:32
Speaker
Ich glaube Poli und einmal Arreola nagelt mich darauf nicht fest. Und das sind die ersten vier Bücher von den fünf Freunden, die vertont wurden. Und jetzt habe ich eine ganz steile und
01:11:45
Speaker
romantische Theorie dazu. Man hat bei Europa gesessen und wir wissen ja, wie es damals war. Man hat so eine Serie irgendwie gepitcht und wenn es nicht lief, hat man die wieder eingestellt. Da war man ja recht leidenschaftslos. Und hier in dem Fall wird man sich gesagt haben, ach guck mal, da wurden ja schon die ersten vier Teile vertont.
01:12:04
Speaker
Und wenn das nichts wird, dann haben die Leute, die daran Spaß haben, wenigstens, keine Ahnung, die ersten acht oder die ersten zehn Folgen können sie dann hören, auch wenn es von anderen Leuten gemacht wurde. Tatsächlich denke ich mir, weil es die Hörspiele schon gab, wird man sich ein bisschen gescheut haben, die als erstes zu nehmen, weil es die halt eben schon gab und man dann Angst hatte, dass die Leute das dann weniger gerne oder weniger wahrscheinlich kaufen werden. Die sind auch nur kurz vorher erschienen. Wie gesagt,
01:12:34
Speaker
Walter Peet spielt ja damit. Die habe ich übrigens auch hier. Darf ich noch gerade Hans Peet sagen, nur damit wir nicht ganz schlimme Leserbriefe kriegen? Was habe ich gesagt?
01:12:45
Speaker
Walter Peetsch? Ich weiß auch nicht. Ich weiß auch nicht. Ich weiß auch nicht. Das kommt von Schließer Walter wahrscheinlich gerade. Walter Peetsch. Wahrscheinlich weil ich die ganze Zeit Karl-Walter-Dies hier vor der Nase habe. Das lasse ich gelten. Ja, da würde ich sagen, wenn wir da die Doppelung haben, gehen wir natürlich auch auf das andere Hörspiel mit ein, um daran auch die Vergleiche zu ziehen.
01:13:05
Speaker
Sie sind auch schön, muss man einfach sagen. Ja, es hat auf jeden Fall was sehr viel Gemütlicheres. Also sehr viel idyllischer, sehr viel kindgerichter als unser eigentliches täglich Brot.
01:13:19
Speaker
Meine Highlights von den fünf Freunden sind immer noch die Folgen zwischen 20 und 30 mit den neuen Sprechern. Ich weiß nicht warum, aber die sind für mich wesentlich vielschichtiger und also haben wirklich gute Fälle, gute Verbrechen auch. Da bin ich gespannt. Das ist ja, wenn wir vier Folgen im Jahr machen, ist das ja in fünf Jahren, kommen wir ja dahin. Wir kommen auch schneller wahrscheinlich hin, wenn die anderen mal
01:13:42
Speaker
Ja, schauen wir mal. Ich bin, wie gesagt, über die fünf Freunde werden erwachsen, da herangekommen. Die fand ich sehr witzig. Da ist aber Lutz Mackenzie nicht der Sprecher gewesen. Das fand ich schade.
01:13:53
Speaker
Ich würde sagen, machen wir hier raus mal den Blog mit den ersten 21, 22 Bücher waren es und 21 Hörspiele, bin ich da richtig, Moritz? Mit den Originalfällen. Dass wir die Originalfälle sozusagen als Blog nehmen und weil es ja dann nur 21 sind, weil ich denke, mit 150 Fällen macht es sich schwer da irgendwie ein Ranking zu erstellen oder so, würde ich vorschlagen, nehmen wir uns diesen kleinen Rahmen und ranken die Folgen dann.
01:14:22
Speaker
Ohje, okay. Und es tut mir echt leid, Moritz, aber du rankst diese Folge momentan auf Platz eins. Sie ist auf Platz eins, aber das wird nicht lange so bleiben. Deine Topfolge. Natürlich auch. Also unser gemeinsamer Platz eins, machen wir daraus eine Kategorie. Im MSU macht es wenig Sinn, weil es ja fortlaufend ist, finde ich. Aber hier, so bei einzeln stehenden Folgen, kann man das schon machen. Und neben
01:14:52
Speaker
Wie nervig oder nützlich war Timmy? Wir müssen die aber tatsächlich vielleicht auch von neu nach alt, weil ich habe gerade aus Spassmar geguckt.
01:15:04
Speaker
wie dich wollen heißen. Und die neuen Felsen, die haben alle so rasante Namen, dass 155 das Erbe der Leggy Thornton. 153 und der Weiße Hai. Oh Gott. 150 und der Verrat auf dem Hausboot. 148 und die Lichter in der Niemandsbucht. Ja, aber du machst einen jetzt echt schon ... Und die verschwundene Riesenschildkröte. Ich will die verschwundene Riesenschildkröte.
01:15:31
Speaker
Gib mir Folge 143 als nächste. Ich möchte mal so als Theorie aufstellen, dass die Titel immer reißerischer werden. Das Rätsel um den Stromausfall. Und die gemeine Falle ist ja wohl Ferienbande, ich weiß es genau.
01:15:54
Speaker
Und dagegen dann fünf Freunde auf neun Abenteuer. Und der Wolf in den Highlands, der passt sogar zu unseren Sherlock Homes. Meine Güte, der Skandal auf der Freilichspule. Ich muss sofort alle Folgen hören. Er schlosserlang heißt nicht die Folge Knacki Streicher mit der Faust. Das wird noch gefehlt.
01:16:12
Speaker
Wir können ja ganz viele Spotify Accounts machen mit ganz vielen ausgemusterten Smartphones für dich. Und dann kannst du alle Fälle parallel und dann kannst du ja sehen, ob die wirklich aus so einem Muster sind. Ich glaube, die Neuen, die haben nicht mehr diese große Artige Inet-Bleiten-Gussform, mit der sie gebunden gegossen werden.

Persönliche Verbindungen und jüngere Zielgruppen

01:16:33
Speaker
Und das Gorillakind in Gefahr. Auf jeden Fall Leute, die schon vor der Legalisierung, glaube ich, gekifft haben. Das schreit ja eigentlich zu dem Zeitpunkt dann definitiv nach einem Interview mit Andre Mininger.
01:16:49
Speaker
Und das Rätsel der Zinnmine. Ich bin ja alter Cornwall-Fan. Ich habe auf den Abschutthalten von alten Zinnminen nach Malachit und so was gesucht. Boah, das holt mich so ab. Ich bin dabei. Also, ich lasse uns sofort den ganzen anderen Schrott mit diesem Maritim aufwärmen und fünf Freunde durchballern. Hat das überhaupt noch hier Andrej Menegger gemacht? Also die neuen Folgen? Das wird ja noch H.G. Francis sein.
01:17:17
Speaker
Nein, die neuen jetzt meine ich. Also Europa hat ja nicht mehr außer Fünf Freunde TKKG und Drei Fragezeichen. Ja, das stimmt, die haben nur das. Und natürlich die dementsprechenden Junior Formate. Drei Fragezeichen, Kids, TKKG, Junior. Wie heißt das bei die Fünf Freunde? Da gibt es das glaube ich nicht. Ich glaube doch. Ich bin der Meinung, die gibt es auf jeden Fall. Weil man muss ja von einer echten Kinder-Kinder-Serie noch eine Kinder-Serie machen.
01:17:47
Speaker
Das ist dann wahrscheinlich so Teletubbies-Style. Im Zweifelsfall Junior. Ach so. Drei Ausrufezeichen Junior. Ja, Kids Junior und KKKG Junior war das doch schon. Fünf Freunde Junior heißt das. Es heißt wirklich Fünf Freunde Junior.
01:18:12
Speaker
Die jüngere Version. Wir müssen diese Folgen besprechen. Das wird so lustig. Komm, wir hören auf. Wir machen jetzt fünf Freunde. Das ist besser so.
01:18:22
Speaker
Ich sehe schon meine eh schon spärliche Freizeit noch in ein zweites Projekt versenkt. Der Weiße Hai, die Freilichtbühne, das ist ein Fahrrad. Ich gebe ja zu, dass mich allein die Nennung des Weißen Hais zugeguckt hat. Aber ich bin ja auch so Nerd. Welche Folge war das? 148? Warte, der Weiße Hai war ein bisschen früher. Oh, ein Glück. Ja, aber immer noch weit über 100.
01:18:48
Speaker
Aber du hast ja noch Stefan für die für die vernünftigen Hörspiele. Der wütende Stier, das Rätsel auf dem Sprungschloss. Also die sind echt gut. Okay, 153, der weiße Hai. Ich gebe zu. Das heißt, ich muss jetzt noch 152 Folgen hören.
01:19:06
Speaker
Aber der Stromausfall ist auch gut. Wer das wohl gemacht hat, wer ist denn so böse und stellt den Strom ab? Nein, das ist doch das, was der Blackout, der die ganze Zeit hier herbeifantasiert wird. Das war bestimmt der Strom Tom und wer das jetzt weiß, der ist gut in Hörspielen. Ja, dann bin ich's nicht. Ich kenne nur Wuschel Tom von Last Boy Scout.
01:19:32
Speaker
Tom und Locker? Nee, egal. Lass uns schnell aufhören. Lass mich nicht hängen, kommentiert es mal. Ich weiß zumindest einen, der es kommentieren kann. Schreibt mir auf Discord, wo der Strom Tom herkommt. Oma, bitte schreib. Ja, tatsächlich hat es auch mit Oma zu tun, wenn die Oma den Löffel abgibt.

Zukunftspläne und Humor

01:19:50
Speaker
Es ist ein klasse Hörspiel. Solltet ihr, werde ich mal, ich werde es nochmal hören und dann sage ich mein, was mich gefesselt hat. Oh Gott.
01:19:59
Speaker
Fühle ich mich jetzt schon an, ich löse es bei Wild 7 auf. Ich habe jetzt so Bock, Freunde. Gut, dann singt uns Moritz noch den Abspann und dann sind wir hier raus. Ja, singen kann ich super. La la la Tschüss, Ikovski. Franzi, der Refrain bitte.
01:20:19
Speaker
Ich habe letztens einen ganz tollen Spruch gehört, auf Widerstauden. Und ich habe den erstmal nicht verstanden, aber ja, auf Widerschauen wird auf Widerstauden. Okay. Ja, das ist selbst für die 80er zu schlecht. Respekt. Ja. Okay, ich weiß jetzt echt nicht, wie ich das noch toppen soll. Dankeschön. Sehr gerne. Liebes Publikum.
01:20:47
Speaker
Ihr wart heute wieder wundervoll. Und traurig klingt der Schlussakkord in Moll. Genau. Du sag mal Dankeschön und auf Wiedersehen. Okay, nein, macht's gut schön. Schaut einfach mal wieder rein. Ab 500 Euro Patreon singe ich das auch mal als Abspann. Kein Problem. Und begleitest dich selber auf dem Akkordeon. Richtig. Übrigens, es hat niemand vor, einen Patreon-Account zu errichten.
01:21:16
Speaker
einzurichten. Es geht nichts über alte DDR-Zitate. In dem Sinne, wir kommen, wir sehen uns oder hören uns nächste Woche wieder. Ja, bei vernünftig. Bei vernünftig. In einer weiteren Vergangenheit, die aber später produziert wurde. Auch ein interessantes Paradox. Also dann, wir sind raus. Danke fürs Zuhören.
01:21:44
Speaker
Bis zum nächsten Mal. Tschüss. So. Franzi, hast du Tschüss gesagt? Ja, hat sie. Hat sie. Sag's noch mal, schneide ich nach vorne. Tschüss, schönen Abend. Ciao.
01:22:01
Speaker
Reif für die Felseninsel ist ein Hobbyprojekt und wird produziert von Die Couchfesseln. Wir stehen weder mit Europa, der BBC oder anderen Rechteinhabern in Verbindung. Herzlichst bedanken wir uns bei Stefan Loske, der unsere großartigen Titelbilder gestaltet. In den Show Notes findest Du alle Links zu unseren Social Media Accounts. Wenn Dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns, wenn Du uns folgst, positiv bewertest oder einen netten Kommentar hinterlässt.
01:22:30
Speaker
Redaktion und Recherche, Franziska Engesser, Moritz Mehlem. Redaktion und Postproduction, Dirk Manzbart. Intro, Trenner und Abspann, Mario Wolf. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal.