Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
SplitterCast 12 - Jahresendtalk mit dem POW-Comicpodcast image

SplitterCast 12 - Jahresendtalk mit dem POW-Comicpodcast

S1 E12 · Splittercast
Avatar
76 Plays4 years ago
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir sprechen mit zwei Podcastern, die den Comics noch zugeneigter sind als wir: Mit Andreas und Mattes haben wir gleich zwei Drittel des beliebten POW-Comicpodcasts zu Gast! (Der dritte Musketier Emu ist derweil im Papa-Paradies) In lockerer und nur minimal alberner Runde geht es ums Podcasten, um das vergangene Jahr in der Comic-Szene und darum, wer hier in Sachen Comic eigentlich das letzte Wort hat. Spoiler: immer der, der die Folgenbeschreibung textet.
Den POW-Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und hier: https://pow-comicpodcast.de/

Mattes und Andreas betreiben den feinen Comic-Blog DeinAntiheld: https://deinantiheld.de/

Emu ist der Kopf hinter Bizzaroworldcomics: https://www.bizzaroworldcomics.de/
Und uns, den Splitter Verlag, findet ihr hier: www.splitter-verlag.de
Recommended
Transcript

Begrüßung und Vorstellung der Gäste

00:00:00
Speaker
Hallo und herzlich willkommen beim Splittercast, dem Podcast von und mit dem Splitter Verlag. Wir sind ein kleiner unabhängiger Comic Verlag in Bielefeld, falls ihr das noch nicht wusstet. Und in diesem Podcast geht es um Comics, Comic Kunst, Comic Empfehlungen, alles so drumrum. Und heute habe ich euch nicht wie sonst nur einen Gast mitgebracht, sondern gleich zwei und zwar zwei Drittel des sehr beliebten, auch von mir sehr beliebten, Pao Podcasts.
00:00:28
Speaker
Und darum begrüße ich heute Abend den Mathes und den Andreas. Hallo, Mathes. Guten Abend. Schön, dass ich hier sein darf. Ja, finde ich auch. Schön, dass du gekommen bist. Und hallo, Andreas. Hallo. Danke für die Einladung. Gerne, gerne. Emu, der eigentlich zum Power Podcast auch noch dazu gehört, hat sich leider entschuldigen müssen, denn als frisch gebackener Zweifacherfamilie
00:00:52
Speaker
haben ihn ein paar familiäre Papa-Pflichten davon abgehalten, heute dabei sein zu können. Trotzdem, liebe Grüße an Emu, und im Herzen nehmen wir ihn trotzdem in diese Folge mit und hoffen, dass er mit dem Endergebnis dann letzten Endes leben kann. Oh, ja, ja. Muss er jetzt halt. Aber ich bin mir relativ sicher, dass wir das in seinem Sinne und Geiste hier schon hinkriegen werden.
00:01:19
Speaker
Zumindest die Verantwortung schieben wir ihm hinterher zu, würde ich sagen. Absolut. Alles, was ich sage, weil wir jetzt Zielgruppen Überschneidungen haben, aber auch neue Leute und jeder, der mich irgendwie ätzend findet, kann ich dann hinterher sagen, ich hab eigentlich nur gesagt, was der Emo mir in den Mund gelöst hat, wo er die Tipps, die er mir gegeben hat, vorgeschrieben hat. Versuch mal so, so einen Handout zu bekommen jetzt gerade noch.
00:01:43
Speaker
Unter strenger Diktatur von Emu müssen wir immer sagen, was er möchte. Jetzt ist es raus. Ich habe das ehrlich gesagt schon so rausgehört. Ich kenne Emu ja auch. Ich dachte mir das schon so, dass das so funktioniert in der Gruppendynamik. Aber es ist schön, jetzt noch mal bestätigt zu

Meta-Podcast-Diskussion und Pao Podcast Überblick

00:02:00
Speaker
bekommen. Man kann sich das vorstellen.
00:02:08
Speaker
Mein Kollege Sven, heute Nachmittag, als ich gegangen bin aus dem Büro, rief mir noch hinterher, er freut sich schon auf den Meta-Podcast, weil wir zwei Podcasts sind, die jetzt übers Podcast reden werden, denn mit dem Thema fange ich auch mal lockerflockig in unsere thematische Diskussion rein. Den Pow-Podcast gibt es ja inzwischen seit 33 Folgen, oder seit ich schon mal 34.
00:02:31
Speaker
Nee, 33 ist tatsächlich die aktuelle. 33 ist richtig, ne? Genau. Und ihr grasst ja wirklich jedes mit jeder Folge echt immer so ziemlich alles ab, was das Comic-Thema hergibt. Und auch auf einer sehr professionellen Ebene, wollte ich schon sagen, meinte aber auch professionell gestaltete, inhaltliche ... Jetzt hab ich den Satzanfang komplett vergessen. Der Podcast ist sehr gut. So. Vielen Dank.
00:02:58
Speaker
Ursprünglich kommt ihr ja aber vom Bloggen, also Mathis und Andreas, ihr betreibt ja den Blog DeinAntiHeld.de und Emo Bizarro World Comics. Und deshalb wollte ich einfach mal mit der Frage reinstarten, wie ihr dazu kamt oder was eure Motivation dahinter war, jetzt noch einen Podcast oben drauf zu setzen.
00:03:19
Speaker
Zwischen euch deckt er natürlich ein großes Fachwissen ab und auch sehr unterschiedliche Ausrichtungen, sage ich mal, von US bis Manga und Franco-Belgisch, aber gab es da so einen entscheidenden Moment?

Entwicklung der Podcast-Idee und erste Treffen

00:03:35
Speaker
Nein, ein entscheidender Moment eigentlich nicht. Ich glaube, Mathis und ich haben uns oft drüber unterhalten, weil wir auf Wegen zu messen, als es dies noch gab, vor dem Corona-Zeitalter, durfte man sich ja mit Menschenmengen treffen und sich über sein liebstes Hobby austauschen. Ihre Zeit. Ja, man kann sich das gar nicht mehr vorstellen. Und auf dem Weg dahin haben wir uns immer viel über Comics unterhalten und dachten uns, warum nehmen wir das eigentlich nicht auf?
00:04:05
Speaker
Und irgendwie haben wir die Idee, wie lange haben wir die mit uns rumgetragen, Mattes? Tatsächlich vier Jahre. Wow! Ich glaube, das vorletzte Erlangen, da haben wir schon darüber gesprochen.
00:04:18
Speaker
Da hat es so relativ vorher war Andreas dazu gekommen, erst noch als Assistent, der im Grunde mich vor allem auf Messen unterstützt hat. Mittlerweile hat sich das ja durch meine Verpflichtungen und auch dadurch, dass ich gesundheitlich zurücktreten musste eine Zeit lang, so gedreht, dass im Grunde Andreas auch bei den Anti-Helden einen Löwenanteil macht.
00:04:42
Speaker
Und ich so die graue Eminenz bin, die da drüber hockt und geifert. Das ist eine hübsche Position. Das ist nur aus seiner Sicht so.
00:04:55
Speaker
Und ja, also 2016 in Erlang, was tatsächlich auch sehr, sehr einprägsam für uns war. Das war unser erstes Erlang. Korrigier mich übrigens, Andreas, wenn ich Schrott erzähle. Manchmal hab ich ja so Zahlen und Erinnerungsleiden. Ja, ich schrei dann.
00:05:14
Speaker
Okay also in jedem fall haben wir da auch das erste mal länger mit dem emo gequatscht mit dem wir uns auch übers internet schon schon häufiger sehr gut verstanden hatten und da hatten wir eigentlich auch darüber gesprochen dass man irgendwann was zusammen machen musste.
00:05:35
Speaker
Und solange sind wir damit schwanger gegangen, bis wir dann irgendwann den Podcast gewählt haben.

Flexibilität und Vorbereitung des Pao Podcasts

00:05:43
Speaker
Erst so ein bisschen aus der Not heraus, dass man etwas lebendigeren Content und Austausch haben wollte.
00:05:50
Speaker
Und das Video-Format. Ich hab eine Weile während der Hochphase von der NMTH sehr viele Videos produziert. Ich erinnere mich, ja. Es ist ein unglaublicher Aufwand. Ja. Und der Gedanke, der Wunsch war, lebendigen Content und Dialog zu haben, ohne diesen Affenaufwand. Ja. Und daraus ist das eigentlich geboren. Und dass wir was mit einem Emo machen wollten. Ja. Gut zusammen, das leuchtet ein.
00:06:18
Speaker
Das leuchtet soweit ein. Ja, die Empfehlung habe ich ja schon ausgesprochen. Lohnt sich definitiv mal reinzuhören. Da sprechen wirklich Kenner allen möglichen Comic-Genres aller möglichen Comic-Arten. Was mich so als, ja ich sag mal, Kollege, zumindest seit kurzem als Podcast-Kollege interessieren würde, denn man guckt ja gerne mal so ein bisschen hinter die Kulissen.
00:06:42
Speaker
Wieso die Vorbereitungen für die Folgen aussehen? Ich meine, ich gehe mal davon, ihr habt ja bestimmte Themen, die ihr immer abarbeitet, in Anführungszeichen, aber ich habe auch manchmal das Gefühl, ihr überrascht euch gegenseitig so ein bisschen damit, was ihr so einzeln mitbringt. Wie darf ich mir das vorstellen, wie die Vorbereitungen da sind? Genau, du hast das schon richtig wiederbegeben. Also wir haben meist einen Gesamttitel, den haben wir alle gelesen.
00:07:05
Speaker
Den sprechen wir schon Wochen vorher ab. Manchmal auch, weiß nicht, so ein Monat vorher. Auf jeden Fall ist jedem klar, was zu dem Termin jeder gelesen haben soll. Die Einzeltitel bringt aber jeder spontan mit. Ach, komplett spontan? Ja, was heißt komplett spontan? Also ich für mich plan das, Matt, das muss gleich für sich beantworten, wie er das mit den Einzeltiteln macht. Wenn ich dann Titel im Regal hab, denke ich, boah, den könnte ich da mal gut besprechen, weil der nur ein Thema war.
00:07:31
Speaker
Da weiß ich das für mich schon, aber meist so ein, zwei Tage vorher schreibt man, ja, ich hab auch mal ein Einzeltitel, das wäre der hier, wenn den sonst keiner vorstellen möchte. Also es gibt schon noch eine Absprache vorher, es ist nicht so, dass du jetzt das mitbringst und dann die anderen wirklich überrascht sind davon. Nee, das haben wir gar nicht. Mathis, wie machst du das mit deinen Einzeltiteln? Wann entscheidest du, welches werden?
00:07:55
Speaker
Mittlerweile ist es ein bisschen pragmatisch dadurch gesteuert, was ich gelesen habe, weil Andreas und Emu beide deutlich mehr lesen als ich und deutlich mehr bloggen als ich. Das heißt, es ist ganz pragmatisch das, was ich zuletzt gelesen habe. Wenn das ein größerer Fundus ist und ich sage, da möchte ich mich lieber auch schriftlich und vielleicht mit einem Link und einer zusätzlichen externen Erklärung darüber äußern, dann lasse ich das für den Blog.
00:08:22
Speaker
Und wenn, also generell kann man glaube ich sagen, wenn wir alle drei mehr Pfeile im Köcher haben, dann schaut man, ob man das ein bisschen mit abgleichen kann. Hat zum Beispiel jeder ein Horrorthema gerade da, hat jeder irgendwas, was zu Schwertkampf und Fantasy oder so passt, dass man so leichte Moderationsbrücken bauen kann. Aber das ist dann immer so ein Bonbon, so ein Goodie. Nichts, was wir auf Reispapier vorher aufzeichnen.
00:08:50
Speaker
Das ist dann schon eher spontan. Also wenn das passiert, wir hatten das zufälligerweise tatsächlich sogar Richtung Halloween, dass wir alle irgendwie Horrortitel hatten, dann nutzen wir das natürlich schon aus. Okay, also das ist dann kein No-Go, sondern tatsächlich mehr ein willkommener Bonus. Genau, genau. Ansonsten haben wir tatsächlich ein Dokument, wo wir Folgen vorher strukturieren. Also was kommt wann dran? Welche News nehmen wir mit rein?
00:09:18
Speaker
Und wie sind die Übergänge? Das sind schon Sachen, über die wir vorher sprechen. Also das ist am meisten, bevor wir auf Aufnahme drücken. Aber das ist schon etwas, was wir den Tag über vorbereiten, bevor wir abends aufnehmen, in eine gewisse Reihenfolge bringen und uns dann auch in der Folge versuchen, daran zu halten. Sehr erfolgreich eigentlich sogar daran halten.
00:09:40
Speaker
Bisher ist noch nie auffällig geworden, soweit ich weiß, dass es ins Chaos abgetrifftet wäre. Also manchmal kann es sein, dass man zwischendurch noch mal ein, zwei Sachen tauscht. Weil man merkt vom Flow passt es jetzt irgendwie besser. Ja. Aber Groß was umgeschmissen haben wir noch nie, während wir dann am Aufnehmen waren. Nein.
00:09:57
Speaker
Nein. Das heißt... Vielleicht noch in der Vorbesprechung, also was Andreas gerade sagte, es gibt dieses digitale Dokument, was, wenn wir ganz ehrlich sind, auch mehr er als immer und ich Pflicht. Wo wir dann kurzfristig, er ist da schon der Organisator und derjenige, der strukturiert und die Fäden in der Hand hält.
00:10:17
Speaker
Aber eigentlich haben wir im Vorfeld gesagt, dass wir etwas Loses, Organisches, Atmendes, Lustiges machen wollen. Dass wir aber zum einen eine Struktur haben wollen, von der darf man jederzeit abweichen aus gutem Grund. Also wir können sagen, heute mal keine Einzeltitel. Heute sprechen wir mal mehr über politisches Tagesgeschehen und bringen dann die Brücke dazu.
00:10:45
Speaker
Aber diese struktur sollte grundsätzlich vorhanden sein damit der der zuhörer sich auch ein bisschen da reinfühlen damit uns das auch als natürlicher leitfaden dient und man nicht immer auf so einen blöden stundenplan schauen muss. Ja und die dieses fokusthema dass wir halt wenn sich das ergibt wenn wir daraufhin arbeiten können.
00:11:05
Speaker
alle eins gemeinsam gelesen haben, damit man sich dann auch ein bisschen darüber streiten und dran abarbeiten kann. Und das waren so diese Grundpfeiler, die wir dafür aufgestellt haben, die unsere Charakteristik um... Ah ja, und wenig off-topic. Das haben wir neulich einmal für so eine Videospiel-Sondersendung ein bisschen gedehnt.
00:11:26
Speaker
Das war eine große Ausnahme, aber grundsätzlich haben wir gesagt, wir haben viele Comic-Formate und Nerd-Formate gehört, wo es sehr viel um Filmumsetzungen, Serienumsetzungen, Videospiele geht. Und da haben wir gesagt, sowohl dann Anti-Held als auch Bizarre World zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen sehr starken Comic-Schwerpunkt haben, und das wollen wir auch in POW übersetzen.

Fokus auf Comics und Vermeidung politischer Themen

00:11:53
Speaker
Finde ich sehr gut so, finde ich sehr sympathisch. Das ist tatsächlich, also mich stört sowas häufig dann eher, wenn die Leute nicht so genau wissen, worüber sie eigentlich sprechen wollen. Denkt ihr denn jetzt mal, ich weiß nicht, ich denke jetzt einfach mal den Raum hinein. Denkt ihr, das würde auch funktionieren, wenn ihr keine Struktur hättet und einfach sagen würdet, wir sind jetzt drei Leute mit ähnlich gelagerten Interessen und jetzt quatschen wir einfach mal so anderthalb Stunden.
00:12:21
Speaker
Angeblich die erfolgreichsten Podcasts der Welt funktionieren ja angeblich genauso. Ja, ist es. Meine Vorbereitungen, die ihr jetzt ja auch kennt, laufen ja relativ ähnlich ab. Allerdings muss ich immer nur mit mir selber ausdiskutieren, was für Themen ich reinbringe. Und darf das dann schön diktatorisch vorgeben, meinen Gästen. Aber meint ihr, das würde auch in kompletter Freiform funktionieren?
00:12:50
Speaker
Ich weiß nicht... Nee, glaube ich. Also nicht in der Qualität, glaube ich, die man da jetzt rausbekommt. Weil, glaube ich, gerade dieses... Bei uns an der Firma ist auch immer so schön Time-Boxing. Was kein richtiges Time-Boxing ist, weil wir nicht die Uhr laufen lassen, aber dass wir genau wissen, wo wir gerade unterwegs sind, welchen Themenschwerpunkt wir gerade unterwegs sind, hilft schon. Hilft auch dem Leser, um uns zu folgen. Und dass wir auch selber nicht so stark abschweifen währenddessen.
00:13:20
Speaker
Ja, das stimmt. Mir hilft dieser Leitfaden meistens auch schon sehr. Aber ich fände es immer mal interessant, ob sich Leute anhören mögen. Wir hatten jetzt ja auch im Vorgespräch schon ein paar Lacher, zumindest für uns, gehabt.
00:13:36
Speaker
ob Leute das bescheuert finden würden oder ob dann andere das auch lustig finden. Vielleicht für die nächste Folge. Schreibt mir gerne mal E-Mails oder Kommentare oder wie auch ähnlich, was auch immer, ob ihr das interessant findet oder ob wir das lieber nicht anfassen wollen.
00:13:54
Speaker
Ich glaube, es kommt auch auf den Fokus des Podcasts an. Du hast ja eben schon große, bekannte Podcasts angesprochen, die das angeblich nicht machen. Ich bin ja großer Fest- und Flauschig-Fan von Jan Böhmer und Olli Schulz. Da wirkt es ja auch so, als würden die das ganz lose machen. Da glaube ich aber nicht dran.
00:14:10
Speaker
Ich persönlich bin eher der gemischte Hacktyp. Fest und flauschig hab ich so ein bisschen über inzwischen. Aber die behaupten das auch, abgesehen von ihren Fragen, die sie sich immer am Ende stellen. Ich bin mir da auch nicht so ganz sicher, ob das Quatsch ist oder ... Es ist halt schwer zu sagen. Die machen ja schon kein Geheimnis draus, dass eine Redakteurin dahinter steht und sich das anhört. Ich glaub, die wird von außen schon Signale geben, wann das Thema zu wechseln ist und wann das Thema zu vermeiden ist.
00:14:37
Speaker
Ja, wahrscheinlich. Apropos Thema und Thema vermeiden, das ist ein sehr schöner, organischer Übergang zu meinem nächsten Bulletpoint. Hättest du jetzt nicht Übergang gesagt? Er hat es von uns lernen können. Du darfst nach einem Übergang nicht Übergang sagen, weil dann ist kein organischer Übergang mehr.
00:14:53
Speaker
Das ist mir schon klar. Ich wollte an dieser Stelle den Mechanismus für den Zuhörer und die Zuhörerinnen mal offenlegen. Metapodcast. Also die nächsten Übergänge, die werde ich dann nicht mehr kommentieren, hoffe ich. Wahrscheinlich war es der einzige gute Übergang in der ganzen Folge.
00:15:11
Speaker
Macht dir keine Sorgen, wir sind sehr gut darin, noch Salz in die Wunde zu streuen. Wenn du das wirklich noch mal machst, wirst du's mitbekommen. Sehr gut, sehr gut. Jetzt hab ich vergessen, worauf ich hinaus wollte. Nein, Tabuthemen, genau. Also Themen, die man besser nicht anfasst. Ihr habt schon gesagt, ihr versucht euch mehr so auf den Comic-Schwerpunkt zu konzentrieren, was ja auch Sinn ergibt. Und nicht ins Inpolitisches oder Sonstiges abzudriften. Aber gäbe es denn auch ...
00:15:40
Speaker
Ja, gut. Okay, was war das jetzt für ein Geräusch? Das war mein Skeks-Skepsis-Sound. Politisch ist tatsächlich ein bisschen so ein Markenzeichen von uns geworden. Aber tatsächlich ging's darum, nicht zu stark auf andere Medien abzudriften.
00:16:04
Speaker
Ach so, okay. Auf so gesamtgesellschaftliche und politische Themen zu kommen, das lassen wir eigentlich auch immer etwas ausschweifender zu. Und das aber in einem herzlicheren, erdigeren Sinn als in so einem Polit-für-Ton-Talk. Aber halt nicht es eskalieren lassen, wenn es um Videospiele, Serien oder Filme geht.
00:16:24
Speaker
Okay, verstehe. Ja, dann habe ich das ... Also, das, was ich unter politischer Diskussion verstehe, ist dann eher so das Eskalative für turnistische. Dann empfinde ich das bei euch ja noch als so angenehm, dass ich's gar nicht ... Aber du hast grundsätzlich natürlich recht, ja, es ist irgendwo politisch. Aber gäbe es dann auch Themen, die ihr gar nicht anfassen würdet?
00:16:49
Speaker
Also ich glaube es nicht nur, ich weiß, wir würden keinen Platz bieten für Bücher, die wir moralisch oder politisch verwerflich finden. Also die würden wir nicht mal nennen.
00:17:03
Speaker
Okay, das nennen wir jetzt an der Stelle auch keine Beispiele. Aber wie wäre das jetzt mit Comics, die an, also ich weiß jetzt nicht, sagen wir mal Pornografie oder Splatter-Horror, so Themen, die jetzt nicht per se unbedingt noch, also weiß jetzt nicht, wo das mehr so im Auge des Betrachters liegt?
00:17:23
Speaker
Da würde ich persönlich sagen, das kann man auch an ein paar konkreten Beispielen im Blog ausmachen. Grundsätzlich, da hab ich übrigens auch schon mal herrliche Diskussionen mit deinem Kollegen Sven, von dem du grade sprachst, drüber gab. Das kann ich mir sehr gut vorstellen, dass ihr da herrliche Diskussionen hattet.
00:17:43
Speaker
Der hat so einen klassischen Kritiker-Ansatz eigentlich verfolgt, wenn es um Rezensionen und sowas geht. Mir ging es, weil der Comic-Markt in Deutschland ein sehr, sehr kleiner ist und selbst die großen Verlagshäuser wie Panini oder Carlsen, die Comic-Segmente darin eigentlich verhältnismäßig klein sind,
00:18:04
Speaker
habe ich von Anfang an gesagt, ich möchte eher Empfehlungen geben, wenn ich etwas gut fand, als Verrisse oder Kritiken zu schreiben. Man darf in diesen Empfehlungen durchaus Dinge kritisieren, die man für verbesserungsfähig hielte, persönlich, wenn man denn Kunst objektivieren kann, das finde ich auch immer schwierig.
00:18:25
Speaker
Aber wie komme ich jetzt dahin? Was war die ursprüngliche Frage? Tabuthemen. Danke.
00:18:37
Speaker
Wenn etwas wenn ich etwas so schlimm finde so ätzend dass ich nicht möchte dass leute das hören und wir haben jetzt mittlerweile auch recht viele höre und recht viele leser dann spreche ich nicht darüber das ist der ehrlichste form der bestrahlte die ehrlichste form der bestrafung dass der ehrlichste boykott die cancel culture
00:18:57
Speaker
Das sind Leute, die nicht rechts genannt werden wollen, die ich einem Erzeugnis antun kann. Ich würde aber differenzieren, es gibt auch so erotische und gewalttätig angehauchte Sachen. Das ist eine Spielart des Comic, die mir überhaupt nicht zusagt, weil ich, was Erotik angeht, sehr pragmatisch bin. Erotische Kunst hab ich nie groß reflektiert oder genossen. Ja, okay. Ich kenne aber Grund ...
00:19:28
Speaker
Grundanständige, nette Leute, die das toll finden. Und dann ist es auch okay, wenn die das anderen empfehlen und sich darüber austauschen. Aber wenn ich zu etwas keine Beziehung habe oder etwas gar nicht cool finde, dann muss ich darüber auch nicht parlabern. Das ist dann kein Tabu, sondern dann halten wir halt den Schnabel, weil wir da keine Ahnung von haben.
00:19:48
Speaker
Ja, kann ich genauso unterschreiben. Als ich bei deinem Anti-Held angefangen und eingestiegen bin, habe ich das genauso adaptiert.
00:20:00
Speaker
weil es passt, finde ich. Also bei uns wirst du nichts Erotisches finden, weil es uns einfach nicht anspricht, weil wir nicht das Bedürfnis haben, darüber zu sprechen. Nicht weil es schlimm wäre, sondern einfach weil wir da keine Berührungspunkte mit haben. Also ein konkretes Beispiel ist der Verlag Insektenhaus vom Alexander Kaschle von Sam Sass Traum. Da habe ich schon häufiger Sachen darüber besprochen, die aber so einen klaren Horrorschwerpunkt hatten.
00:20:24
Speaker
Und der hat dann halt mal so ein italienisches Horror-Ding mit auch pornografischen Einschlägen mir geschickt. Und da dachte ich, Mensch, das ist alles aufwendig und toll und großartig, aber das spricht sogar nicht mit mir.
00:20:43
Speaker
Und wir haben ja noch einen Dritten im Bunde, den Daniel. Und dem hab ich das dann gezeigt, weil ich halt wusste, dass er auch ein großer Satyricon-Fan ist, der viele Metal-Geschichten und Bildbände und Videos und so weiter hatte, die auch so einen ähnlichen Flow und eine ähnliche Optik hatten. Hab ich gefragt, ey, ist das was für dich? Kannst du da was Sinnvolles zu sagen, was dann gegebenenfalls Künstler und Verlag auch hilft?
00:21:10
Speaker
Und ist was draus geworden? Ich glaube schon. Also er hat was dazu geschrieben, es hat ihm gefallen und der Verlag schien auch darüber erfreut, dass das bei uns Erwähnung gefunden hat. Inwiefern er der Sache dann jetzt so gerecht wurde, wie es Künstler und Format verdient hätten, kann ich nicht beurteilen, weil ich da nicht weit genug drin bin.
00:21:33
Speaker
Ja, das ist aber auch ein weites Spannungsfeld. Ich muss auch zugehen bei manchen Rezensionen, die wir so lesen über unsere Bücher. Manchmal will man die Leute küssen dafür, dass sie Aspekte finden, die einem selber nicht aufgefallen sind, obwohl man das Buch selber verlegt hat. Und manchmal will man den Leuten die Zeitung um die Ohren hauen, weil sie sich irgendwie an einer Sache aufhängen,
00:21:54
Speaker
aus unserer Sicht teilweise halt nicht der Kern der Sache ist. Aber das ist halt, ja, das gehört halt dazu. Das gehört in der offenen Diskussion dazu, dass man auch Meinungen nicht teilt. Genau. Ja, genau. Ihr beschäftigt euch ja jetzt wirklich viel mit Comic und Podcasten und Blogs und Rezensionen. Und wir haben da jetzt ja auch schon relativ viel darüber gesprochen. Ihr habt allerdings auch jeder von euch auch relativ viele andere Sachen zu tun.
00:22:23
Speaker
Mein Emo ist jetzt ja zum Beispiel nicht da, weil er noch andere Sachen zu tun hat, um die er sich kümmern muss. Und da ist er ja aber auch nicht ganz alleine. Für mich sind Comics irgendwie ein Beruf und dementsprechend logischerweise mehr als ein Hobby. Aber würdet ihr sagen, es ist ein Hobby für euch? Oder würdet ihr sagen, es ist irgendwie mehr als das?
00:22:45
Speaker
Also aus meiner Sicht ist es auf jeden Fall ein sehr einnehmendes Hobby, was mittlerweile viel Zeit frisst. Obwohl das böser klingt als ich es meine, weil ich mache das ja alles sehr, sehr gerne. Aber klar, es bestimmt schon zu einem gewissen Teil auf jeden Fall den Alltag und auch die Wochenplanung.
00:23:05
Speaker
Wann man sich Zeit nimmt, um Rezensionen zu schreiben, wenn man sich Zeit nimmt, für den nächsten Podcast sich Gedanken zu machen, was man da liest, zu lesen überhaupt, braucht natürlich Zeit. Obwohl das der schönste Teil von allem ist. Ja. Also im Großen und Ganzen kann ich sagen, ja, sehr, sehr einnehmend. So einnehmend, dass ich auf meinen Arbeitgeber zugegangen bin und auf eine 36-Stunden-Woche gekürzt hab. Oh wow. Von 40. Um halt so einen Nachmittag Zeit zu haben. Der hilft mir jetzt auch, da krieg ich richtig viel fertig.
00:23:35
Speaker
Ja, aber es macht sehr, sehr viel Spaß. Daher auf jeden Fall Hobby. Mathes, wie siehst du das?
00:23:44
Speaker
Für mich sind Comics Hobby, aber auch Leidenschaft. Es ist allerdings generell bei mir so, dass ich daneben noch eins, zwei andere Hobbys habe. Die andere große Leidenschaft sind halt Videospiele. Und dass das tatsächlich, dass ich wechselnde Schwerpunkte habe. Und dass ich dann ganz extreme Comicphasen habe, wo ich wahnsinnig viel lese.
00:24:09
Speaker
Und dass ich dann auch mal eine Phase habe, wo ich sehr, sehr viel spiele und dann manchmal vielleicht auch mit dem Lesen nicht so richtig nachkomme, weil ich den Schwerpunkt da nicht setze. Das war nicht immer so. Ich habe halt zur Hochzeit von The Unarmed Held, habe ich wahnsinnig viel gelesen und noch wahnsinnig viel drum herum gemacht.
00:24:29
Speaker
Und das teilweise ja auch monetarisiert. Wir hatten die Sponsorship mit PopCom, mit den Splitter damals auch zusammen, diese Comic-Werbegemeinschaft gegründet hat. Und da hab ich im Laufe der Jahre so viel immer weiter hochskaliert und da auch so viel Spaß dran gehabt, dass ich mich da in so einem Kreislauf, ich hab ja nebenher immer 40 Stunden regulär gearbeitet, um meine Familie auch zu ernähren.
00:24:58
Speaker
Und da bin ich in so einen Kreislauf reingekommen, in dem das sich für mich immer noch wie Hobby und Spaß angefühlt hat, ich aber nicht gemerkt habe, wie viel Pflicht und Stress auch dazu gekommen ist, unbemerkt.
00:25:14
Speaker
Und ich dann mich Anfang diesen Jahres, ich mich auch so ein bisschen der Frage stellen musste, kannst und würdest du das noch so weitermachen oder musst du hier gerade mal neu priorisieren? Und wenn da der Andreas nicht so wahnsinnig viel bei der Antihelden übernommen hätte, dann würde es den Block in der Form nicht mehr geben. Dann hätte ich aufgehört. Das ist eine klare Ansage, aber schon nachvollziehbar. Was ist denn das, was euch dann
00:25:42
Speaker
Also ihr habt beide gesagt, das Lesen und Comic lesen ist an sich schon irgendwie so eine spaßige Sache und so der Kern des Ganzen, was ja auch einleuchtet. Aber es ist nicht auch so ein bisschen die Community und wir hatten es gerade auch schon erwähnt, ihr habt ja anzwischen auch einen Discord-Channel, in dem ziemlich was abgeht.
00:26:00
Speaker
Auch da an der Stelle, Hörerinnen und Hörer, schaut da mal rein, wenn ihr irgendwie was mit Discord und Chatrooms und alles an allem Anverwandten anfangen könnt. Das ist tatsächlich eine ziemlich lustige Community. Bietet das nicht auch vielleicht eine gewisse Motivation für das Ganze?

Bedeutung der Community und Podcast-Empfehlungen

00:26:20
Speaker
Oder ist das mehr so ein nettes Goodie nebenbei, aber ihr könnt es auch ohne?
00:26:25
Speaker
Oder ist die Frage jetzt fies? Ich bin mir grad nicht ganz sicher. Ich lasse nur gerne in Andreas den Vortritt, weil ich ... Das letzte Wort habe. Ah, so funktioniert das. Ich bin so dumm. Das Schneiden wieder, hat er's nicht gehört. Nee, Moment.
00:26:44
Speaker
Ich muss gerade reflektieren. Doch, natürlich. Das macht auch sehr viel Spaß, weil die Community sehr offen ist, sehr lustige Leute dabei sind. Und das natürlich bedeutet, die Leute haben halt dasselbe Hobby wie einen. Das heißt, man kann sich mit denen super darüber austauschen. Was ja per se erst mal viel Spaß macht, wenn jemand dieselbe Leidenschaft hat wie man selber. Klar, das zählt da irgendwie ganz viel mit rein.
00:27:11
Speaker
Ich kann es mir schlecht ohne vorstellen, wenn ich ehrlich bin. Also ja, das wird ein großer Anteil sein, habe ich mir noch nie so Gedanken darüber gemacht. Ich kann mir das gut vorstellen. Also in meinem Job ist auch ein Großteil des Spaßes, liegt daran zu sehen, wie die Leute auf unsere Bücher reagieren und was sie dazu zu sagen haben. Und gerade jetzt, wo das Sommerprogramm frisch, also während wir sprechen, fängt, fangen wir gerade an, es zu veröffentlichen. Aber wenn dieser Podcast online ist, ist es öffentlich gerade.
00:27:39
Speaker
Und wie da die Reaktionen so drauf sind, was die Leute mögen, was sie doof finden, aus welchen Gründen, das ist schon ein großer Teil der Motivationsspirale, die einen dann bei der Stange hält. Ich finde das eine vollkommen solide Antwort und mehr als nachvollziehbar. Wartes, wie siehst du das als letztes Wort?
00:28:00
Speaker
Genau. Ich bin da ein klein bisschen negativer als der Andreas und das heißt aber nicht, dass mir die vielen Leute, die cool finden, was wir machen und die uns dazu sprechen und die sie im Discord versammeln und sich austauschen, dass ich da nicht viele von sympathisch oder wertvoll fände oder dass mir das keinen Spaß machen würde.
00:28:21
Speaker
Aber ich bin, was Community-Arbeit angeht, ein bisschen müde. Also das zum einen, weil es ein erheblicher Zeitfaktor ist und ich, Andreas und Emu, als wir darüber gesprochen haben, machen wir das auch, gesagt haben, ich guck da ab und an mal rein. So ultra präsent kann ich da nicht sein. Ich hab in meinem Leben schon so viele Facebook-Seiten verwaltet, Foren moderiert und so weiter.
00:28:44
Speaker
Und wenn das ganz zu viel Struktur hat, dann macht mich das ein bisschen müde. Und dazu kommt, also ich finde Zuspruch und Feedback schön, aber ich...
00:29:00
Speaker
Das soll gar nicht arrogant klingen, aber wir haben oder ich hab eine ganz klare Vision von dem gehabt. Was möchte ich machen mit deinem Anti-Held? Wie stelle ich mir das mit Pau vor? Das ist natürlich eine demokratische Arbeit. Und dann sind Zuspruch oder Kritik daran, die nehme ich dann zur Kenntnis. Aber ich hab ja vorher eine relativ genaue Idee gehabt, was ich machen möchte. Ja. Deshalb ist ...
00:29:29
Speaker
finde ich manchmal anstrengend, wenn Community und wenn Zuhörer und wenn Leser glauben, es sei ein demokratischer Prozess, die Sendung oder den Blog zu formen.
00:29:46
Speaker
Ja, auch das kennen wir zu Genüge, denn wir nehmen natürlich gerne Anregungen und Wünsche unserer Leserinnen und Leser entgegen. Aber manchmal ist es dann doch verpierend, wie sehr manche Leute meinen, besser zu wissen als wir, was für Bücher sich gut verkaufen könnten und was nicht. Vor allem bei Büchern, die halt noch nirgendwo angekündigt werden oder doch gar nicht existieren. Wo wir gerade beim Thema sind, ihr hättet da eine Liste am Titel. Ich glaube, dass sie sich hervorragend, also ganz klar an mich verkaufen wird.
00:30:16
Speaker
Die Auflage von eins ist auch ein Konzept, dass wir uns nach und nach rantasten. Print on demand. Ja, funktioniert bei Comics besonders gut, auch gerade in unserer Aufmachung. Jedes Exemplar, also für so ein 48-Seiten-Album berechnen wir dann so 250 Euro, ist gut. Das erscheint mir fair. Da können wir mit arbeiten, super. Ja, ich bin drei. Ähm ... Ähm ...
00:30:45
Speaker
Schick die Liste mal rum, ich ignorier das für ein paar Wochen. Ich schreib irgendwas Verfängliches in den Titel, dann macht er den Spamfilter. Das ist sehr entgegenkommt.
00:30:57
Speaker
Bevor wir auf den zweiten Themenblock einschwenken, hätte ich noch eine Abschlussfrage zum Podcast und Podcast-Thema. Denn in der letzten Folge, wo ich mit Stefan, dem Lehrer über Comic-Didaktik gesprochen habe, der hat euch ja tatsächlich empfohlen,
00:31:17
Speaker
Das war tatsächlich zu dem Zeitpunkt, wo ich euch schon eingeladen hatte und ihr auch schon gesagt habt, dass ihr kommt. Was mich sehr gefreut hat, weil das auch wieder so ein wahnsinnig schöner Übergang war. Ja, ja, ja, ich weiß, aber das war jetzt ja eine Binnenerzählung. Das ist auch okay. Aber dass ich jetzt wieder so reagiere, war ja der Running Gag. Ach so, ach Gott, jetzt bin ich wieder peinlich. Schande auch.
00:31:47
Speaker
Also, wie gesagt, in der letzten Folge wurdet ihr ja empfohlen und ich dachte, vielleicht geht ja dieses Roulette, wollte ich jetzt schon sagen, aber die Metapher ergibt gar keinen Sinn. Könnt ihr diesen Staffelstab jetzt weitergeben und auch mal Podcasts empfehlen oder einen oder zwei, gerne auch außerhalb der Comic Blase, da haben wir uns ja auch vorhin schon kurz drüber unterhalten. Denn Andreas zumindest hört ja auch noch einige andere Podcasts, bei dir Matt, das weiß ich jetzt nicht so genau, aber erzählt mal.
00:32:15
Speaker
Mattis, gerne, ich hätte gern das letzte Wort. Okay. Gönn es ihm. Ich kann zwei empfehlen und höre tatsächlich keine anderen Comic-Podcasts. Ich hör dann nur ab und an mal rein. Aber ich find halt wichtig, mich dann halt auch mit anderen Themen zu beschäftigen. Ja. Und tatsächlich ist ein Gaming-Podcast, den ich sehr gerne höre ... ähm ...
00:32:42
Speaker
Start und Select heißt der. Eigentlich sind das Joachim, Onkel Jo Hesse und Gronkh. Es sind aber zu 80 Prozent Joachim, Jo Hesse und random Gäste aus der Szene.
00:32:58
Speaker
Das höre ich sehr gerne, also das ist vor allem, weil es ähnlich funktioniert wie das, was wir machen, weil es immer eine gute Chemie hat und eine Struktur, die aber trotzdem immer wieder aufgebrochen wird und untertisch gekehrt wird, wenn es gerade schön passt. Das ist sehr unterhaltsam und gibt tiefe Einblicke auch so in Entwicklerprozesse teilweise und trotzdem gut hörbar für Line.
00:33:26
Speaker
Und was ich lange nicht mehr gehört habe, aber eine Zeit lang jede Woche gehört habe, ist Hollywood Battle On. Da muss man der englischen Sprache für mächtig sein. Der amerikanische Indie-Regisseur Kevin Smith ist gleichzeitig auch Silent Bob, also Jay und Silent Bob sind so Figuren, die in seinen Filmen immer wiederkehren. Der hat ein richtiges Podcast-Netzwerk aufgebaut, also wo mehrere Episoden jede Woche aus unterschiedlichen Themen kommen und gemeinsam
00:33:54
Speaker
Mit mit seinem freund ralph garmen sitzt in einem club in hollywood also jetzt im moment im home office. Oft vor publikum und der herr smith der raucht sich dann halt die ganze zeit die bierne breit. Und der herr garmen der seufzt sich die ganze zeit die bierne breit und der ist der ist halt auch so gescheiterter schauspieler der hat ganz viel nebenrollen cameos und so weiter und radio gemacht.
00:34:18
Speaker
Und der ist so ein Agrosäufer. Das heißt, der redet sich dann immer so in Rage und ist Stimmitator. Und die sprechen dann halt drüber, was passiert in Hollywood und in Nordamerika und regen sich gemeinsam drüber auf. Und das amüsiert mich sehr.
00:34:35
Speaker
Schön. Das klingt so, als könnte es mich auch interessieren. Und Andreas? Ich muss mich was Comic Podcasts angeht anschließen. Ich höre meistens nur mal rein. Da sehr gerne Comic Cookies oder Drei Frauen in Comics sind so die beiden, wo ich sehr gerne folge, was auch einfach daran liegt. Zum einen möchte ich mich mit anderen Dingen beschäftigen. Zum anderen habe ich immer Angst vor der Inception. Ich möchte noch eine Rezension schreiben. Ich möchte das noch selber in diesem Podcast besprechen.
00:35:04
Speaker
Und dann habe ich immer Angst, dass ich mir doch noch irgendwie eine Meinung einfange, die eigentlich gar nicht meine ist. Ja, verstehe. Aber was ich empfehlen kann, Fest und Flausch, die hatten wir eben schon, die haben auch genug Hörer, die brauchen gar keine Empfehlung. Was ich vor kurzem auch schon empfohlen habe, ist kein Mucks, ein Krimi-Podcast.
00:35:23
Speaker
Das ist Bastian Pastewka zusammen mit Radio Bremen. Die haben sich da so Hörspieler aus den 50ern, 60ern, 70ern wieder aus der Mottenkiste geholt, aufbereitet und kommentiert von Bastian Pastewka. Also Vorjahr und Hinterher, der stellte die Sprecher vor und was die noch so gemacht haben, kann man sich da so alte Hörspieler angucken, Krimi-Hörspiele.
00:35:44
Speaker
Für Pastefka habe ich eine Schwäche, den mag ich sehr gern. Dann solltest du da unbedingt mal reinhören. Das klingt tatsächlich ziemlich großartig. Danke für die Tipps.
00:35:55
Speaker
Damit sind wir mit dem Podcasten aber für heute auch eher mal durch, denn das hier ist ja auch Folge 12 vom Splittercast und auch der zwölfte Monat und das Ende des zwölften Monats dieses wunderbaren Jahres 2020. Wir stehen kurz vorm Jahresende und ihr habt die Freude und das Vergnügen und leider auch die verdammte Pflicht mit mir zusammen zumindest mal kurz
00:36:21
Speaker
einen kurzen Jahresrückblick vielleicht mal zu wagen.

Reflexionen über die Comicindustrie im Jahr 2020

00:36:25
Speaker
Ich weiß, es ist wahrscheinlich ein unleidiges Thema, aber trotzdem machen wir das jetzt mal kurz. Wenn wir in fünf Minuten damit durch sind, ist auch okay. Oh nein, das ist die Büchse der Pandora. Ja, das befürchte ich auch. Da peitsch ich dann im Zweifelsfall durch das Thema durch. Aber trotzdem, wie schaut ihr so auf das Comic-Jahr?
00:36:45
Speaker
2020 zurück. Also das Politische klammern wir jetzt an der Stelle vielleicht auch eher aus. Aber auch in der Comic Szene und in der Comic Branche, nicht nur in Deutschland, sondern auch international hat sich ja doch einiges verschoben und getan. Von Verschiebungen über Schließungen bis hin zu ach, ich weiß nicht. Ja, genau, ich weiß nicht so genau. Hat euch das irgendwie einen einen nachbleibenden Eindruck hinterlassen in der Beziehung?
00:37:17
Speaker
Wir sind nicht nach Erlangen gefahren. Ja. Das war schlimm. Das war wirklich schlimm. Aber ... Also, tatsächlich war es für mich ein bisschen Glück im Unglück, weil das ganz kurz vor meiner persönlichen Krise war, diese Entscheidung, dass ich dem Andreas, wo ich Angst hatte, dass ich ihm das Herz mitbreche, weil ich wusste, das ist für ihn ein Highlight, sagen musste, ich kann nicht, es ist dieses Jahr alles zu krass, ich muss Notbremse. Und ... dann ...
00:37:44
Speaker
war ich ein bisschen glücklich, dass Erlang quasi auf mich wartet. So habe ich es ganz romantisch genannt. Das hat mir gefehlt. Ich bin, auch wenn ich verstanden habe, was Messebetreiber, was Verlage, dass sie ein bisschen was damit retten, dass sie ein bisschen was damit ersetzen wollten, dass sie ein bisschen Werbeeffekt sich auch beibehalten wollten. Aber dieses ganze Online-Messe-Ding hat für mich null funktioniert.
00:38:14
Speaker
Mhm. Es hat mich nicht gecashed. Und das bedeutet nicht, dass weder ihr noch irgendjemand anders einen schlechten Job gemacht hätte. Aber Messen funktionieren für mich komplett menschlich. Und ohne dieses menschliche Connecten, ohne dieses, sagen wir, wie es ist, abends zusammen saufen, hat das für mich ... Du sagst das jetzt so polemisch, aber ich mein, darum geht's halt auch viel. Ich mein, es ist ... So, es gehört ... Ja!
00:38:44
Speaker
Also ich glaube sogar, war nicht unser erstes persönliches Zusammentreffen sogar erlangend davor, Max? Das war vor zwei Jahren, genau. Und da haben wir auch getrunken, glaube ich. Ich erinnere mich.
00:39:01
Speaker
über Gott und die Welt quatschen beieinander sitzen. Klar ist das cool, dass wir das jetzt machen können. Klar ist das ein toller technischer Ersatz, dieser Podcast, Videotelefonie und was es da nicht alles gibt. Aber das mit den Künstlern zusammen in einem Raum sein, mit anderen Leuten vom Verlag, mit anderen Bloggern und so weiter, woraus sich halt auch neue Bekanntschaften und Freundschaften entwickeln und sich das Ganze so ein bisschen vermischt. Und du vielleicht auch mal
00:39:30
Speaker
Ja, ich erinnere mich, dass ich mal mit dem Peter Newton irgendwo zusammensass, auf dessen Werke ich vorher gar nicht so aufmerksam geworden bin, als ich mit euch unterwegs war und dann dann noch mal geschaut habe. Das sind so Dinge, die mir fehlen und die mir dieses ganze Online-Messe-Ding nicht geben konnte.
00:39:48
Speaker
Aber ich bin froh, dass es alle, so wie es aussieht, ohne unmittelbar riesige existenzielle Schäden geschafft haben. Bisher tatsächlich, ja. Kommen wir gleich noch mal drauf zu sprechen. Wie sieht das bei dir aus, Andreas? Irgendwelche dramatischen, eine Erlang warst du ja auch schon mal vorher dabei, aber irgendwelche sonstigen dramatischen
00:40:11
Speaker
Einwirkungen auf Comics, die du mitbekommen hast? Nee, das war schon schlimm genug, dass das alles ausgefallen ist. Und hat auch gefühlt so ein bisschen den kompletten Sommer überschattet. Dadurch auch, dass die Absagen ja irgendwie so der Reihe nach immer reintrudelten. Immer erst so eine Nachricht, die nee, wir machen doch, wir können, wir können, wir können. Und dann kurz vorher, nee, wir können doch nicht. Obwohl man fest damit gerechnet hat, dass es nicht funktioniert, ist es dann ja doch.
00:40:38
Speaker
irgendwie so ein Schlag ins Gesicht, was heißt Schlag ins Gesicht, aber man ist man ja doch enttäuscht, obwohl man fest damit gerechnet hat. Ja, die nächste Ausgabe wird es frühestens 2022 wiedergeben, leider. Andererseits, wer weiß, ob das im Mai nächsten Jahres überhaupt durchführbar gewesen wäre. Insofern dann vielleicht lieber in zwei Jahren und richtig. Und Mathis hat es gerade schon angesprochen, bisher sind die zumindest die deutschsprachigen Verlage, sowohl Buch als auch Comic, eigentlich ziemlich
00:41:08
Speaker
glimpflich und gut durch die Krise durchgekommen. Also es gab natürlich einige Verschiebungen auch bei uns, was aber hauptsächlich daran liegt, dass in den USA und in Frankreich halt die Verwirfnisse doch noch mal deutlich dramatischer waren als hier, gerade so am Anfang der Pandemie.
00:41:25
Speaker
Und auch jetzt, wo wir quasi veröffentlicht haben, sind ja auch so ziemlich alle Comic-Verlage für 2021 auch schon mit ihren Ankündigungen durch. Und es hat ja nichts, soweit ich sehen konnte, nichts dramatisch gelitten. Ich weiß nicht, habt ihr da einen Überblick drüber? Gibt es schon irgendwelche Highlights, die ihr ausmachen konntet? Tendenzen? Macht mal ein bisschen Marktforschung für mich, damit ich das nicht mehr selber machen muss.
00:41:52
Speaker
Highlight von in diesem Jahr erschienenen Teams oder? Nee, für Sachen, die ich weiß nicht, ob ihr schon ein bisschen geguckt habt, was nächstes Jahr so kommen wird. Oder ist das noch nicht so oft noch nicht so? Ach so, okay, sorry. Dann habe ich euch jetzt vorgeführt. Nee, egal, kein bisschen. Tatsächlich, Splitter habe ich tatsächlich schon ein bisschen geschaut.
00:42:14
Speaker
Das hab ich euch ja auch aufgedrückt. Nee, du hast uns die Möglichkeit gegeben, da vorher rein zu gucken. Oh, der ... Mmh. Mmh, herrlich. Ich lass mir nix aufdrücken. Aber ... Sehr gut. Da hab ich tatsächlich reingeschaut. Ich war aber tatsächlich nicht dabei. Ich glaub, Andreas, Emo und du haben schlicht in einer Folge, wo ich nicht dabei war, schon ein bisschen geschaut, was bei Panini nächstes Jahr ist. Genau. Das ...
00:42:43
Speaker
Highlights finde ich immer ein bisschen schwierig. Das sage ich dir hinterher, wenn ich es gelesen habe. Okay. Aber Panini haben ja dieses Jahr das Black Label nach Deutschland gebracht, was so ein Unterlabel von DC ist. Es ist schon mehrfach hier zur Sprache gekommen, ja. Ja, genau. Und da bin ich ja großer Fan von und da machen die immer weiter und bringen auch die Titel, die man sich wünscht.
00:43:04
Speaker
Splitter Programm hab ich reingeguckt und er erfüllt mir einen Traum mit diesem Programm, weil nordische Mythen und Sagen von Neil Gaiman, die Kommunikation davon, nach Deutschland kommt. Und ich hab's mir nach American Gods so gewünscht. Und jetzt kommt es. Tatsächlich. Das wird auf jeden Fall ein Highlight für mich. Also ich kann mir schlecht vorstellen, dass ich das hinterher nicht gut finde.
00:43:27
Speaker
Es ist interessant, weil es ja von ganz vielen verschiedenen Zeichnern realisiert ist, die alle oft sehr unterschiedlich sind. Es ist schon interessant, wenn dann irgendwie Mike Mignola so eine Mythos visualisiert und dann blättert man oben und dann ist es plötzlich David Rubin. Das ist schon irgendwie cool, aber auch anders als American Gods, weil es halt nicht aus einem Guss ist zumindest. Das stimmt, aber ich mag die Art und Weise, wie Neil Gaiman Geschichten erzählt. Die nordischen Mythen und Sagen habe ich auch schon als Hörbuch gehört.
00:43:57
Speaker
Das hat mir sehr, sehr gut gefallen, weil er diese ganzen alten nordischen Geschichten halt sehr modern aufbereitet hat und sehr schön erzählt hat. Und ich kann es mir sehr gut vorstellen, einfach als Comic. Es ist ziemlich cool. Hast du dann auch einen Blick in Snowglass Apples geworfen, was ja auch ein Game-Man-Titel ist? Ja, habe ich auch reingeworfen. Freue ich mich auch schon sehr drauf. Habt ihr ja auch... Ach, ich darf ja drüber reden. Habt ihr ja angefündigt.
00:44:20
Speaker
Doch, gerade da finde ich interessant, kommt ja, soweit ich das gesehen habe, komplett ohne Sprechblasen aus, oder? Na, Erzähltext gibt es, ne? Also es ist nicht komplett ohne Text, aber es ist kein Comic in dem Sinne. Ja, genau. Und sah so aus, als wäre jede Seite so eine Illustration, eine Großfläche wie so ein
00:44:41
Speaker
Wie so ein Kirchenfenster, wie so ein Glasfenster. Ja, das zieht sich nicht komplett durch, aber für viele Seiten trifft das zu, ja. Da freu ich mich. Das ist bestimmt ein schönes Experiment, sich da mal durchzulesen. Ich find's ziemlich klasse. Es ist sehr gay man, diese Schneewittchen-Märchen so aufzuziehen, wie es da aufgezogen wird. Ja. Sehr cool. Damit kriegt er einen Wohl, auf jeden Fall.
00:45:09
Speaker
Schön, da haben wir ja einen Käufer. 250 Euro sind das dann, ne?
00:45:14
Speaker
Das ist es mir wert. Da nimm ich ja noch die nordischen Mythen. 500, klingt fair. Ja. Cool. Mattis, wie sieht das bei dir aus? Gibt's bei dir schon irgendwas, worauf du dich im nächsten Jahr besonders freust, was Comics angeht? Jetzt von uns oder auch von jemand anderem? Ich kann's tatsächlich von euch sagen, weil ich's mir da genau angeschaut habe und ich ansonsten immer, weil ich so ein schlechtes Langzeitgedächtnis habe, mir immer ein bisschen näher angucke, was passiert nächsten Monat, was passiert die nächsten zwei Monate.
00:45:44
Speaker
Ist ja auch legitim, machen die meisten so, ja. Aber, und gar nicht dispektierlich gemeint, aber grade bei den deutschen Verlagen kleinerer oder mittlerer Natur sehr, sehr häufig auch noch mal Terminverschiebungen sind irgendwie. Das stimmt, ja. Und was mir neben den Gamans, die ich beide auch sehr, sehr interessant finde, ins Auge gefallen ist, ist Creepshow.
00:46:14
Speaker
Nicht nur wegen Herrn King, sondern vor allem wegen Bernie Wrightson, von dem er auch diese creepy Anthologie im Programm hat. Und Bernie Wrightson hat einen großen Platz in meinem Herzen. Der sollte da aber auch eingeräumt werden, also die Wrightsonsachen.
00:46:34
Speaker
kann man, finde ich, immer noch sehr, sehr gut sich antun. Das sieht auch immer noch extrem gut aus. Wir hatten jetzt vor Kurzem eine Gesamtausgabe von Mutantenwelt, von Korben, der leider jetzt gerade vor Kurzem auch verstorben ist. Diese Woche. Letzte Woche, ja. Fraglos ein großer und maßgeblicher Künstler seiner Zeit, aber mit dessen Werk werde ich nicht mehr warm in diesem Leben.
00:46:59
Speaker
Also, das find ich ganz ... Ja, Mutantenwelt. Aber auch die anderen Sachen von ihm. Auch den, was man da so findet. Mit dem Stil kann ich irgendwie nicht arbeiten, sozusagen. Ich ... Es wird ... Können wir da kurz zur Seite grätschen? Ja, klar. Wieso? Wir reden doch über Comics. Nee, es kann sein, dass es dir zu dediziert in die eine Richtung geht. Nö, das geht dann später von deiner Sprechzeit ab.
00:47:29
Speaker
Ich habe vor wenigen Tagen meine Rezension zu Mutantenwelt fertiggeschrieben. Ich glaube, ich weiß, was du meinst. Ja, der ist sehr einflussreich.
00:47:44
Speaker
Aber ich hab als verkappter Social Justice Warrior, wie Rechte mich nennen, hab ich natürlich generell meine Schwierigkeiten, also gleichzeitig nostalgische Bewunderungen und gleichzeitig meine modernen Schwierigkeiten mit dieser Heavy-Metal-Ästhetik. Frauen in Nöten mit großen Brüsten, Westentalien, daneben große muskulöse Männer mit Schwertern oder Knüppeln.
00:48:11
Speaker
die irgendwelche großen Viecher oder noch böseren Männer mit mehr Muskeln und größeren Knüppeln erlegen, um die Frau dann in ihren Armen oder tiefer zu halten und errettet zu haben und dann mit sich und Nachkommenschaft zu beglücken. Das ist tatsächlich häufig der Leitsatz. Und ich finde,
00:48:34
Speaker
Abgesehen von dieser gestalterischen Gewalt, die sowohl Mutantenwelt als auch den, als auch viele andere Sachen von Korben haben, dass er da so eine Wärme drin hat und so eine Klasse drin hat irgendwie, die bei mir immer so dieses schlechte Gewissen da verfliegen lässt.
00:48:54
Speaker
Ich hab ganz, ganz viele Storys aus der Epoche und aus dieser Heavy-Metal-Ästhetik, die ich dann lese und denke, das macht gerade schon Bock, aber das ist falsch, dass mir das Bock macht, weil das schon stumpf und asozial ist. Ja, sehr stumpf. Sehr schön. Der Herr Korben schafft es immer wieder, dass das Ganze so einen moralisch gefestigten Unterbau hat. Das darf man gerne anders empfinden, aber ...
00:49:24
Speaker
Ich finde, dass es deshalb besser gealtert und ich finde, dass es deshalb auch besser noch in die heutige Zeit passt. Abgesehen davon, dass es halt unglaublich aussieht.
00:49:35
Speaker
Das ist eine sehr schöne Analyse, muss ich echt sagen. Ich versteh genau, was du meinst, aber ich wär nie darauf gekommen, das als Wärme zu bezeichnen, obwohl's sehr gut passt. Das Ding im Mutantenwelt ist ja ... Da geht's um Liebe. Da geht's ja darum, tatsächlich das Richtige zu tun. Und diese dumme, stumpfe Hauptfigur, die hat so ein kindliches Gemüt. Ja, das stimmt.
00:50:01
Speaker
Mir ging es auch tatsächlich gar nicht so sehr um den Inhalt. Ich komme mit den Zeichnungen einfach irgendwie nicht zur Rande. Aber du hast recht. Inhaltlich ist in so gesehenden Vagvaghorben da seinerzeit schon irgendwie voraus bzw. hat sich das besser gehalten.
00:50:17
Speaker
schön. Hätte ich gar nicht gedacht, dass wir jetzt noch zu so einer versündlichen und schönen Abschlussnote in dem Blog kommen. Herzlichen Dank. Abschlussnote in dem Blog ist auch das richtige Stichwort, denn wir kommen so langsam zu unseren oder meinen oder unseren Schlussfragen, wo er noch mal ein paar
00:50:35
Speaker
superschnelle empfehlungen nein ihr könnt euch auch zeit nehmen aber ein paar empfehlungen raushauen dürft zum abschluss aber natürlich wie alle meine gäster noch die gelegenheit für gegenfragen ob ihr noch eine oder zwei fragen an den verlag oder an mich oder auch an weiß ich nicht ja eigentlich gibt es nur die beiden möglichkeiten die anderen meine kollegen können wir gerade nicht fragen
00:50:56
Speaker
Ganz kurz bevor ich die Ohren langgezogen bekomme, wegen eurem Programm fürs kommende Jahr, hat er uns gebeten, unbedingt zu sagen, dass er ... Family Tree bereits gelesen hat und sich wahnsinnig darüber freut, dass der bei euch auf Deutsch kommt und dass das auf jeden Fall seine Empfehlung gewesen wäre.
00:51:17
Speaker
Horror, Roadtrip, Familiengeschichte von Jeff Lemire. Also um Familie geht es bei ihm ja ganz häufig. Ich habe es jetzt auch inzwischen gelesen auf Englisch und es ist schon sehr schön. Es zieht einen sehr rein. Es ist ein typischer Lemire und als solchen mussten wir den auch halt ins Programm nehmen. Wir sind sehr froh, dass wir es auch geschafft haben.
00:51:41
Speaker
Vielen Dank an der Stelle EMU. Das Programm übrigens, Zuhörerinnen und Zuhörer, das ist, wenn ihr diese Folge hört, schon komplett online und findet ihr auf unserer Website. Könnt ihr euch einfach mal durchklicken.
00:51:57
Speaker
und auch vor allem die Sachen natürlich angucken, die jetzt empfohlen wurden, aber gerne auch alles andere. Ich glaube, da ist für jeden was dabei. So, jetzt aber hier Gegenfragen. Habt ihr was oder seid ihr wunschlos glücklich? Ich habe eine. Wie sieht es bei dir aus, Mathis?
00:52:12
Speaker
Ich hätte auch einen, aber die ist ganz kurz. Ja, meine wahrscheinlich auch. Ihr habt ja schon viele Titel von auch deutschen Künstlern und Autoren gebracht. Da möchte ich mal ganz ketzerisch fragen, warum kommt da nicht mehr? Liegt es daran, dass das Risiko so groß ist, Sachen aus Deutschland zu verlegen? Gibt es einfach nicht so viele Autoren und Künstler? Oder woran hapert es? Das liegt daran, dass die gerade alle schon noch an Titeln arbeiten für uns. Also dieses Halbjahresprogramm, jetzt Sommer 2021, ist
00:52:41
Speaker
Da ist gar nichts deutsches drin, es sei denn, du willst Metro 2033, was ja eine Eigenproduktion ist, aber Peter Newton ist ja Niederländer, als deutschen Titel in dem Zusammenhang werden. Aber tatsächlich, wenn alles gut läuft, wenn alles gut läuft, wir drücken die Daumen, werden wir im nächsten Programm, also im Winter 2021, 2022,
00:53:03
Speaker
10 bis 12 deutsche Eigenproduktionen haben. So eine Comic-Produktion dauert einfach sehr, sehr lange. Und wir haben jetzt keinen so großen Pool.
00:53:15
Speaker
an Künstlerinnen und Künstlern, weil wir halt auch von denen erwarten, dass sie so unser Fantasy-Science-Fiction-Genre ... Ja, eine autobiografische Graphic-Novel von irgendeinem deutschen Zeichner wirst du bei uns wahrscheinlich nie finden. Das ist einfach nicht unser Schwerpunkt. Ja, wie erwartet er. Aber tatsächlich, wir arbeiten grade mit sehr vielen Leuten an sehr vielen verschiedenen Sachen, auch mit Zeichnerinnen und Zeichnern und Autorinnen und Autorinnen, die wir noch gar nicht im Programm hatten bisher. Aber das dauert halt so seine Zeit.
00:53:44
Speaker
Ja, ich bin gespannt. Ja, wie ich wir auch. Also so was ist immer ein kreativer Prozess und man muss immer gucken, wie schnell das dann letzten Endes tatsächlich geht, gerade in diesen Zeiten. Aber wir sind guter Dinge. Sehr cool.
00:53:59
Speaker
Mathis? Ja, meine recht kurze und kompakte Frage ist, ich hab nichts von Henry Mender erspäht, der tatsächlich mir sehr am Herzen liegt. Und ich hatte mal gehört, dass zwei meiner ... Also, Black Science habt ihr von ihm im Programm. Ja. Da versteh ich, wenn man sich irgendwann verliert, weil ich trotz großer Zuneigung mich irgendwann darin verloren habe. Low.
00:54:27
Speaker
Liebe Ich ist eine meiner Top-Five in meiner ewigen. Ist, glaub ich, noch nicht ganz beendet. Mich interessiert, ob weitere Remender-Sachen bei euch in Planung sind. Ich weiß, dass die oft schleppend laufen. Das ist auch der Grund, weshalb wir's lassen werden. Wir lieben die Remender-Sachen auch. Es tut mir leid. Es tut mir leid. Krieg ich noch fünf?
00:54:47
Speaker
Ja, den wird's noch geben, aber den verschiebt ... Wo ist ... Scheint der bei Image? Ich weiß es grad gar nicht. Ja, ich mein schon. Der Ursprungsverlag hat den so lange immer wieder verschoben. Das sollten auch mal Mehrbände werden. Dann haben sie den fünften Band so dick gemacht, weil das in den USA nicht so gut funktioniert, wie sie sich das vorgestellt hatten. Ich weiß es nicht. Remender hat aus unserer Sicht oder aus meiner Sicht ein unheimliches Talent, mit großartigen Zeichnern und Koloristen zusammenzuarbeiten.
00:55:13
Speaker
Also wo manche andere Leute, also weiß ich nicht, Jeff Lemire hat auch schon immer solide Zeichner für seine Sachen, aber ich würde lügen, wenn ich sage, dass das grafisch die brillantesten Sachen sind, die ich je gelesen habe. Black Hammer oder Family Tree auch, das ist alles solide und gut gemacht.
00:55:30
Speaker
Aber das ist nicht das Gleiche wie Low und Black Science. Überhaupt nicht. Aber die Remender-Sachen, wir wissen es auch nicht, woran es liegt, die laufen immer so schlecht. Und auch nicht nur bei uns, sondern auch bei anderen Verlagen. Das wissen wir auch so durch die Grapevine. Das klappt einfach irgendwie nicht. Es klappt einfach irgendwie nicht. Es tut uns weh und es tut uns leid, aber ...
00:55:54
Speaker
Irgendwann kann man das einfach nicht mehr verantworten. Also klar, wenn jetzt irgendwie das ultra große Durchbruch Neuprojekt um die Ecke kommt, irgendwie Black Hammer 2.0 oder eine neue Lady Mechanica oder sowas, was jetzt so zwei Bestseller aus dem unsere OS-Schiene sind, dann wird man da auch wieder drüber reden.
00:56:13
Speaker
Aber so, was Remember in den letzten Jahren abgeliefert hat, das war einfach nichts, wo wir sagen würden, das Risiko können wir noch mal eingehen. Leider, leider. Aber ihr führt die Serien beide noch zu Ende? Definitiv Black ... Ja, ja, ja. Also, ich glaub, Black Science ist auch dann ... Hoffentlich beide im nächsten Winterprogramm auch, aber momentan, grade in den USA, verschieben die alles und ...
00:56:38
Speaker
Man weiß nicht genau, bis wohin, und dann ist uns das einfach zu unsicher, irgendein Band anzukündigen, wo wir mit 90 Prozent davon ausgehen können, dass wir den dann doch wieder verschieben müssen. Dann lassen wir halt leider die deutschen Leserinnen und Leser doch lieber ein bisschen länger warten und können dann den Termin hoffentlich halten. Aber wir lassen die Serie nicht zurück. Nee, nee, keine Sorge. Super. Da möchte ich die Chance nutzen, um Splitter auch zu loben.
00:57:03
Speaker
Ja, denn andere Verlage brechen gerne mal ab. Das Gefühl habe ich bei Splitter aber nie. Ihr bringt es immer bis zum bitteren Ende. Das machen wir, ja. Also da geht es dann auch nicht um Rentabilität. Das wird alles eisern zu Ende geführt, aber Sachen, die nicht vorliegen, können wir halt auch nicht übersetzen. Und es gibt auch einfach im französischen Serien, die abgebrochen werden.
00:57:25
Speaker
Und dann halt hängen. Ja, dann könnt ihr nicht so. Aber trotzdem ein großes Lob, dass ihr das immer eisern bis zu Ende macht. Ja, vielen Dank. Und dann nicht nur auf den letzten Euro guckt. Als Sammler freut einen das sehr und Leser natürlich. Ja, wir sind ja alle selber auch Fans und Sammler irgendwo. Deshalb sehen wir das schon so als Kernkompetenz des Verlags an.
00:57:47
Speaker
Ja, so, aber jetzt kommen wir mal auf die Zielgrade. Und ich habe euch ein paar Fragen mitgebracht. Zuhörerinnen und Zuhörer, die den Podcast schon kennen, wissen, worauf ich hinaus will. Hoffe ich mal. Trotzdem gehe ich jetzt einfach noch mal von oben runter. Lieber Mathis, lieber Andreas, jeder von euch bitte einen Comic für die einsame Insel. Ich lasse mal Andreas anfangen. Dann nenne ich Hellboy.
00:58:12
Speaker
alles herbert sehr schön sehr schön das ist hört auch nie auf und ist unglaublich viel da hat man viel zu lesen ja und ich kann es immer wieder lesen und den deck immer wieder neue sachen dass ich glaube für eine einsame insel wäre da schon sehr angebracht ja ist sehr großartig erscheint bei cross called ja auch in sehr schönen ausgaben ja genau in so dicken backstein ja ganz tolles zeug ganz tolles zeug haben auch einen beim lesen
00:58:38
Speaker
Und Mathis? Ich bin richtig gestresst, dass ich nur einen mitnehmen darf. Du darfst auch eine Reihe mitbringen. Ach so, ich wollte schon. Du darfst auch eine Reihe mitbringen. Wenn du jetzt sagst, du brauchst unbedingt zwei, dann darf Andreas dich aber auch noch einen zweiten mitnehmen. Dann...
00:58:57
Speaker
Das willst du ihm jetzt nicht gönnen, ne? Nee, doch gönn ich ihm. Die modernen Turtles, die bei IDW erscheinen, das ist einmal so ein Nostalgie-Kindheitsthing bei mir, die Turtles, es ist unglaublicher Fanservice und davon ab hat die Serie auch einen Preis als best ongoing bekommen,
00:59:20
Speaker
Unglaublich jenseits über alles was was man da so an an Spaß und an an Fantasy Verrenkung von denen kennt es ist eine toll erzählte Serie. Gibt es die auf deutsch.
00:59:34
Speaker
Sie wurde von Panini begonnen und nach 13 Paperbacks abgebrochen. Oh, okay. Daher gibt's sie leider nicht auf Deutsch. Ich glaube, die Lizenz liegt bei Darny Books, der ist im Moment aber erst mal dran, die klassischen zu machen. Ah, okay. Na gut. Na dann wird's ja irgendwann wahrscheinlich doch mal noch mal kommen. Und dann die alten Knacker. Ich hätte jetzt fast Usagi Ujimbo gesagt, aber wir hatten gerade schon Tiere mit Schwertern, deshalb dann die alten Knacker von Splitter.
01:00:03
Speaker
Das freut mich. Ja, die kann man auch gut wieder lesen, auch wenn es bisher nur sechs Alben sind. Usage Yojimbo hat auch schon mal jemand empfohlen an der Stelle hier. Ich weiß nicht mehr, wer es war. Muss ich zugeben. Aber auch dafür viel Liebe. Und Andreas, möchtest du auch noch einen zweiten mitnehmen, wo du darfst, oder? Ach, jetzt muss ich ja. Was nehme ich mit? Was nehme ich mit? Ich glaube, ich nehme Bauen mit.
01:00:26
Speaker
Ah, auch sehr schön. Ja, vor allem, weil ich den immer noch mal wieder lesen wollte. Ich hab ihn schon einmal gelesen komplett. Ja. Und dann hätt ich ja Zeit. Stand so was, was diese Art von Cartoons angeht, immer so ein bisschen im Schatten von anderen wie den Peanuts und Kevin und Hobbs. Zumindest hab ich das immer so wahrgenommen. Aber Bone ist auch sehr lesenswert, ja. Ja, auf jeden Fall. Sieht wunderschön aus. Hat eine tollflüssig erzählte Geschichte. Ja. Würde ich sofort mitnehmen.
01:00:55
Speaker
Ja, coole Tipps. Also Leute, wenn ihr okay, jetzt ist es für Weihnachtsgeschenke zu spät, aber schreibt euch das doch schon mal fürs nächste.
01:01:03
Speaker
So, jetzt normalerweise ... Ach so, genau, nee. Jetzt kommt die Frage, die Mathis vorhin schon mal angesprochen hat. Ihr dürft euch noch einen Lieblingscomic des vergangenen Jahres aussuchen. Muss jetzt nicht von uns sein, egal aus welchem Verlag, aber bitte einen, der jetzt 2020 erschienen ist. Diesmal darf Andreas anfangen. Nee, letztes Mal hat Andreas angefangen. Lass ihn noch mal anfangen. Ich hab die Hoffnung, dass er einen nimmt und ich den, den ich auch sonst genommen hätte ... Nee, nee, nee, das ist meine Hoffnung, fang du mal an.
01:01:36
Speaker
Okay, dann nehm ich The Crow.
01:01:41
Speaker
The Crow? Ich hab gar nix von mitbekommen. Ja, ist bei Dani tatsächlich jetzt in einer ultimativen Edition rausgekommen und ich kannte nur den Film. Bin gothic-sozialisiert, selber mal Sänger in der Band gewesen und fand diese ganze Ästhetik mal ganz toll, bin da so ein bisschen rausgewachsen und hab deshalb eigentlich das einfach mal lesen wollen, weil ich die Geschichte damals cool fand.
01:02:10
Speaker
Und es hat mich so dermaßen weggeblasen, dass es so authentisch und gewaltig erzählt und gezeichnet. Da hab ich im Leben nicht mit gerechnet. Hat den Boden mit mir aufgewischt. Okay, krass. Ich hab davon noch nie gehört. Da muss ich ja auch mal reinschauen. Also, war ja in den 90ern dieser Film mit Brandon Lee, der wie sein Vater Bruce Lee ... Den kenn ich, ja. Genau, wie sein Vater Bruce Lee bei den Dreharbeiten unter mysteriösen Umständen erschossen worden. Und ...
01:02:40
Speaker
Ja, das ist eigentlich ein Comic gewesen. Aha. Hm, interessant. Ja, das ist schon mal eine gute Wahl. Und was hat Andreas dann jetzt als Alternative anzubieten, nachdem ihr ihm das weggeschnappt habt? Dann sag ich Little Bird. Ah ja. Der ist noch gar nicht so lange draußen auch. Was wahrscheinlich wirklich daran liegt, dass der noch nicht so lange draußen ist, weil das Jahr hat echt viel gebracht, hab ich heute festgestellt, als ich mal so durchgeguckt hab, wann das angefangen hat, dieses Jahr, was ich da so gewesen hab.
01:03:10
Speaker
gefühlt vor fünf jahren ja ja aber auf dem was mir jetzt noch so ganz frisch im gedächtnis ist little bird
01:03:17
Speaker
War schon sehr, sehr gut. Hab ich noch nicht gelesen. Steht aber auf der Liste, ja. Das Gedächtnis ist das Gemeine, weil The Crow, Andreas und ich beide erst sehr kürzlich gelesen und uns gegenseitig damit hochgeschaukelt haben. Ah ja. Wäre mir das nicht so kürzlich passiert, hätt ich einen Titel von euch auch wieder genannt, das wär Haunter of Dreams gewesen. Der ist auch schön, ja. Der ist auch schön. Der war, glaub ich, letztes Jahr, ne?
01:03:44
Speaker
Ich glaube, fürchte ehrlich gesagt, ja, ich glaube, der war noch 2019. Aber trotzdem gut. An der nächsten Stelle würde sich mein Gast jetzt einen Comic von einem bestimmten Kreativteam wünschen dürfen. Ich habe mir überlegt, wir machen das diesmal in Gruppenarbeit. Und zwar darf sich einer einen Autor oder eine Autorin aussuchen, einer den Zeichnern, einen den Koloristen. Und ich habe gehört, Emo hat den oder die Kolorist in
01:04:13
Speaker
beigesteuert. Deshalb fangen wir mit der mal an. Oder dem. Ja, da hat der Emo sich Geordie Belehrwitz, glaub ich, ausgesprochen, gewünscht. Ja, was hat der so gemacht? Ist eine Dame wohl, hat er uns auch nochmal drauf hingewiesen. Wir wussten es auch nicht. Okay, ja gut. Warte. Du googelst auch, Herr? Ja, sicher.
01:04:37
Speaker
Okay, das hätte ich jetzt auch selber machen können. Mich beruhigt's, einfach nur. Ich guck grad, Image, Redlands. Geordi Blair. Der hat bestimmt irgendwas gelesen, was gerade sie mit beteiligt war und wollte das mal so reinwerfen. Buffy hat's ja wohl auch.
01:05:04
Speaker
Ja. Das hat er eiskalt gemacht, um uns auflaufen zu lassen. Das ist so ein Hipster-Ding, weißt du? Ich merke das schon. Und wir suchen uns jetzt hier doof. Ja, toll. Also Leute, googelt das. Headloper. Headloper sagt mir tatsächlich was. Ja, nicht. Das ist übrigens einer, der Titel ich dir zuschicken würde, die sich auf jeden Fall gut verkaufen an mich.
01:05:27
Speaker
Ja, okay. Gut. Ja, mach das mal. Ja, mach ich später. Ich würde aber, wenn ich hier so über die Bilder gucke, sagen, dass es sehr kontrastreich, sehr knallig ist und immer auf wenige Farben konzentriert. Okay. Also Leute, googelt das selber auch nochmal, damit ihr wisst, wovon wir jetzt nicht gesprochen haben so richtig.
01:05:53
Speaker
Wer steuert denn die normalen? Also was heißt die normalen? Wer steuert denn den Rest der Zeichnungen bei? Wer hat sich das denn ausgesucht? Zeichner durfte ich mir aussuchen. Da habe ich Mike Mignola. Ah, ja, okay. Passend zu deinem Buch für die einsame Insel. Genau, aber rein als Zeichner.
01:06:09
Speaker
Ja, okay. Wobei, bei das ist ein bisschen tricky, bei Mike Mignola so viel Tusche und Schwarz verwendet, da bleibt ja kaum was anderes übrig noch. Ja gut, aber da kannst du dann ja ihre kontrastreichen Farben einfügen. Der Kontrast zu Schwarz ist natürlich auch eine sehr dankbare Aufgabe, das sehe ich wohl ein. Das ganze Ding sieht dann halt aus wie ein Buntglasfenster, aber gut. Ja, aber das ist eigentlich eine schöne Ästhetik. Und wer schreibt das Ganze oder muss das Ganze schreiben?
01:06:36
Speaker
Mottes? Das habe ich ausgesucht und wer gerade aufmerksam zugehört hat, der wundert sich nicht darüber, dass es von Rick Remender geschrieben wird, der nicht nur tolle Genregeschichten schreibt, die Action und Substanz haben und kompliziert genug sind, dich zu überraschen, aber nie zu kompliziert, dass du, außer dass du komplett vor den Gleisen kommst.
01:06:59
Speaker
Und dabei ein unglaubliches Händchen für emotionale Abgründe und tatsächlich auch für mentale Krankheiten hat. Auch eine sehr gute, sehr gutes Timing, finde ich. Also ich finde, gerade die Charakterzeichnung passiert viel durch Dialoge bei ihm und durch Rückblenden und so. Und die sind immer so gut auf der Seite angebracht und so perfekt in den in den sonstigen Story Fluss einge- Also, RecreMender ist ein großartiger Auto. Wir verstehen auch nicht, dass er sich so schlecht verkauft immer.
01:07:29
Speaker
Ja, okay, hatten wir das Thema. Machen wir mal weiter. Wir schieben jetzt nämlich einen kleinen Werbeblock noch ein, wie immer. Jetzt dürft ihr uns jeder mal bitte einen Comic aus dem Splitter-Programm empfehlen, ist egal von wann. Dieses Jahr, letztes Jahr, all time favorite, vollkommen Schnuppe, Andreas.
01:07:49
Speaker
Dann möchte ich ganz gerne, also letztes Mal habt ihr ja schon Bitter Root empfohlen, was ich mir schon aufgeschrieben hatte, dann habe ich mir die letzte Folge angehört. Ja, das glaube ich dir nicht. Aber dann kann ich ja heute Schloss der Tiere empfehlen, ein sehr aktueller Titel bei euch. Ja, stimmt. Und ich habe da jetzt auch den zweiten Teil von gelesen und bin immer noch sehr begeistert. Ja, ja.
01:08:10
Speaker
Den Zeichner hätten wir übrigens in Erlangen dabei gehabt, um noch mal ein bisschen Salz in die Wunde zu räumen. Wir haben Felix de Lep in Ongolem im Januar kennengelernt, ein super netter Typ, 28 Jahre alt, wenn man sich das mal vorstellen kann, dass der in dem Alter schon so zeichnet. Unglaublich. Und er wäre da gewesen, sehr lieber Typ. Jetzt bin ich noch trauriger. Wir waren auch wirklich betrübt, wirklich betrübt.
01:08:34
Speaker
Aber das können wir dann ja nachholen über nächstes Jahr. Bestimmt. Und bis dahin ist Schloss der Tiere auch bestimmt fast fertig im dritten Band. Ich glaube auch. Das wird cool. Der zweite kam mir jetzt recht fix nach. Ja, der ist auch noch schnell. Der ist nicht nur gut, der ist auch noch schnell. Unglaublich bei solchen Zeichnungen. Keine Ahnung, wie der das macht, aber vielleicht schläft er auch einfach nicht. Das kann durchaus sein. Und Mites, deine Empfehlung?
01:09:02
Speaker
Da wir gerade schon über die alten Knacker gesprochen haben und Black Hammer einfach ein Ding sein dürfte, was bei euch von alleine super läuft, würde ich nochmal den Ozean der Liebe aufgreifen. Das ist auch heute ein Favorite von mir.
01:09:17
Speaker
Der ist von Herrn Lupinot, der auch die alten Knacker schreibt. Und ist eigentlich so ein pixaeskes Ohne-Worte-Ding. Ja. Über ein Fischerpaar, das voneinander getrennt wird. Und eigentlich die, die auch so in ihrem Alltag so ein bisschen ranzig und festgefahren miteinander sind. Und die werden dann durch die Macht der Natur voneinander getrennt und versuchen wieder zueinander zu finden. Und das ist ein unglaublich liebevolles und echtes und authentisches und gewaltiges Ding.
01:09:47
Speaker
Das stimmt. Es klingt jetzt irgendwie schnulzig und so ein bisschen komisch. Aber Pixar trifft das ganz gut. Ja, Pixar trifft sehr gut. Also nicht von Lupinó, aber vom Zeichner Gregory Panaccio, Italiener, weiß nicht, wie man das richtig ausspricht, haben wir auch im Sommer ein Band drin, den ich sehr, sehr schön finde. Mein Freund Tobi heißt der. Und da geht es um die Beziehung.
01:10:09
Speaker
Nein, nicht von Lipanot. Der ist nur von Panacione. Aber funktioniert auf dieselbe Art und Weise. Und es zeigt sich darin auch, dass Lipanot an diesem Witz, an diesem pixaesken Witz, und dass das so gut funktioniert, ohne Worte, da hatte der anscheinend gar nicht so viel Anteil dran. Denn das hat Panacione selber auch sehr, sehr gut. Da geht's um die Beziehung zwischen einem Hund und seinem Herrchen. Der ist Maler.
01:10:33
Speaker
und ist halt irgendwie immer mal wieder in so einer kreativen Schaffenskrise und wird dann von dem Hund da rausgeführt. Und der Hund ist aber halt der Protagonist und es wird auch alles aus der Perspektive des Hundes erzählt und ohne Worte. Und es ist so, es ist so eine triviale Alltagsgeschichte, wie er sich dann halt mit einer Katze um sein Revier streitet und wie er dann irgendwie Todesängste aussteht, weil sein Herrchen mal einen halben Tag lang irgendwie weg ist und solche, solche Sachen. Aber es ist so lustig und warm und wunderschön gemacht.
01:11:03
Speaker
Und halt komplett ohne Text. Ich freu mich da sehr, sehr, sehr drauf. Ich glaub, der kommt irgendwann im Juli nächsten Jahres. Der wär dann wahrscheinlich auch was für dich. Absolut, ich bin komplett ... Also, ich hatte das überblättert, mehr oder weniger. Und als du mich jetzt drauf hingewiesen hast, dass es von dem gleichen Zeichner ist und dass dann auch noch so viel ... von der Bildsprache auf seinen Mist gewachsen ist. Ja, doch. Der steht jetzt auf meiner Liste.
01:11:32
Speaker
Offensichtlich, aber Ozean der Liebe auch sehr, sehr tolles Buch, sehr, sehr tolles Buch. Fortgesetzter Werbeblock, eine allgemeine Empfehlung. Also Podcast hatten wir jetzt ja schon, das lassen wir jetzt vielleicht mal weg, aber irgendein Game oder eine Serie oder einen Film oder was auch immer, was euch momentan in letzter Zeit oder aktuell begeistert oder fasziniert. Wer fängt diesmal an? Ich hab den Überblick verloren, ehrlich gesagt. Mathis, sag doch mal zuerst.
01:12:00
Speaker
Dann hast du das letzte Wort bei der letzten Frage. Nee, Andreas hat das dann, das ist auch gut und richtig so. Nee, ich such dir noch eine hinterher. Eine kommt noch, noch eine kommt mehr. Ich hab Demon's Souls zuletzt gespielt. Was der erste Teil einer sehr, sehr, sehr populären Fantasy-Action- Rollenspielreihe ist, die dafür berühmt ist, dass sie absolut Unerbittliches mit dem Spieler den Boden aufwischt.
01:12:29
Speaker
Und ich habe immer die Nase darüber gerümpft, weil ich gesagt habe, das ist mir zu zeitintensiv und ich will mich auch nicht ärgern, ich möchte mich dann entspannen und in diese Welt entfliehen. Jetzt war das aber, wurde das grafisch neu aufbereitet und ich habe mich nochmal da dran getraut, um es mal auszuprobieren, eher so aus technischem Interesse.
01:12:49
Speaker
Und habe jetzt in dieses sehr belohnende Spielprinzip reingefunden, dass du dich zwar unglaublich reinfuchsen musst und da unglaublich dich anstrengen musst für, aber es sich deshalb auch immer anfühlt, als hättest du wirklich so einen richtig miesen Obermagier oder Monsterdrachen erlebt.
01:13:12
Speaker
dieses Gefühl etwas episches überstanden zu haben, das wird da sehr viel schöner simuliert als in Fließbandrollen spielen, wo du halt irgendwann den ultimativen Zauberstab findest, mit dem du Drachen wegpustest, als wären sie Schmetterlinge. Verstehe.
01:13:27
Speaker
Da gibt's die Remastered-Version von jetzt. Genau, ein richtiges Remake, das ist als PS5-Launchtitel rundum erneuert und in voller übertriebener Pracht. Klingt nach einem Spiel, für das ich nicht genug Nerven mitbringe, aber vielleicht sind hier ...
01:13:46
Speaker
Ach so, okay. Vielleicht ist das aber was für den einen oder anderen Zuhörer. Und Andreas, von deiner Seite, was hast du in letzter Zeit ins Herz geschlossen? Der Mattes weiß, dass ich sehr schwermütige Kunst mag und sehr schwermütige Geschichten. Da kann ich auch so ein bisschen runterziehen. Daher möchte ich ganz gerne Panikherz von Benjamin von Stuckrad-Barre empfehlen.
01:14:06
Speaker
Das habe ich mir gerade erst gekauft. Während ich will sprechen, liegt das 20 Zentimeter neben mir in einer großen Buchbox, die ich für den Weihnachtsurlaub gekauft habe. Unter anderem Panikherz und diesen Dialogband von Stuckrad Barre mit Martin

Buch über Sucht und literarische Wünsche

01:14:23
Speaker
Sutter. Da bin ich gespannt drauf. Ich auch. Ich kann mir vorstellen, dass er furchtbar ist, aber ich will ihn trotzdem lesen. So viel Werbung, wie die dafür machen, kann ja nicht so gut sein.
01:14:39
Speaker
Also ich kannte den Autor vorher gar nicht, der war wohl berühmter Popautor in Deutschland in den 90ern und ist irgendwann koksabhängig geworden, hat mehrere Entzüge mitgemacht und in dem Buch geht es quasi von seiner Kindheit über das Musikjournalist Dasein bis hin zu seiner Sucht und wie er die bekämpft hat.
01:15:01
Speaker
Und ich finde, er hat eine so starke Sprache und hat das so gut beschrieben, dass man da mitfühlen kann. Und er selbst sagt auch, dass er während des Schreiben des Buches, während des Verarbeiten ein paar Mal rückgefällig geworden ist, weil das für ihn so intensiv war. Also ich habe es als Hörbuch gehört, das gibt es auch, da hat er selber eingelesen.
01:15:21
Speaker
Aber ich hab ja schon gehört in den letzten Folgen, du bist nicht so der Hörbuch-Fan. Nee, das ist nicht meins. Daher ist es eine sehr intensive Geschichte, die einen selber auch runterziehen kann, die aber auch sehr starke Einblicke darin gibt, was so eine Sucht mit einem macht, was einem egal wird, was einem wichtig wird und wie sich Süchtige schaffen zu motivieren, gewisse Dinge fertig zu machen. Und auch wie wirre die irgendwann werden.
01:15:47
Speaker
jetzt freue ich mich jetzt umso mehr, dass ich das noch lesen kann. Ich habe passend dazu auch ein, zwei Bücher von Heinrich Strunk noch gekauft, also Goldener Handschuh und Fleisch ist mein Gemüse. Das klingt auch noch total optimistisch. Meine Weihnachten werden großartig.
01:16:03
Speaker
Sehr schön.

Festtagswünsche und Comic-Empfehlungen

01:16:04
Speaker
Und zum allerletzten Abschluss die letzte Frage und noch um einen vielleicht mit einem schönen Wunsch jetzt in die Adventszeit, wobei in die letzten Tage der Adventszeiten in Weihnachten und ins neue Jahr zu gehen. Andreas, wenn du einen gerne auch nerdigen Wunsch frei hättest, was wäre das? Oh, hab ich. Und der Mathis hat mal angedeutet, vielleicht gibt's das sogar. Aber ich lese derzeit mit Begeisterung Landfäust von euch. Ich bin noch bei der ersten Reihe beim dritten Band und ich hätte gern Pen and Paper aus der Welt.
01:16:33
Speaker
Ich glaube, das gibt es nicht tatsächlich. Das ist eine ziemlich coole Idee. Da müsste man Christophe Alessandre mal drauf ansprechen. Der hat, glaube ich, eh nicht so viel zu tun. Moment. Ja, dann. Es gibt tatsächlich. Ja, machen wir mal. Das ist eine coole Idee. Das kann ich mir auch gut vorstellen, jetzt wo du es sagst.
01:16:52
Speaker
Gerade wo du so Figuren hast, also wer das nicht kennt, ist ja ein Fantasy-Setting und die Figuren haben ja alle eine bestimmte Eigenschaft. Der eine kann Eisen schmelzen, der andere kann machen, dass es dem anderen juckt. Und wenn man dann so eine Figur spielt, die eine bestimmte Fähigkeit hat und man dann so eine Baruppa hat, die sich irgendwie durch diese Welt bewegen muss und, weiß nicht, Prinzessinnen retten, Drachen erschlagen, was da so zugehört.
01:17:14
Speaker
Kann ich mir sehr gut vorstellen, als bin ich im Paper. Das gefällt mir sehr gut. Das gefällt mir sehr gut. Wenn Alestons nicht macht, dann schreibe ich mir, dass wir irgendwie ... Ach, wo wären die Dinge? Ja, ja. Du wirst erwähnt irgendwo als letzter Eintrag im Impressum. Dein Name falsch geschrieben. Er hat in unsere Richtung geatmet.
01:17:41
Speaker
Sehr schön, sehr schön. Und Mathis, hast du auch noch einen schönen Wunsch zum Rauskehren? Ich hätte tatsächlich, damit wir unsere Comic-Wurzeln noch mal dahin zurückkehren, bevor wir rausgehen, gibt's zwei Comics, von denen ich mir wünschen würde, dass sie in Deutschland veröffentlicht würden und wo jeder
01:18:00
Speaker
Jeder Verlag, dem ich bis jetzt damit gekommen bin, mir gesagt hat, willst du mich verarschen? Wem soll ich das denn verkaufen? Das eine sind die Sachen von Joan & Vasquez, Johnny the Homicidal Maniac und Squee. Okay. Der hat so eine verzerrte Nightmare Before Christmas Optik.
01:18:20
Speaker
Und einen abgründigen Humor. Viele Leute kennen ihn, oder mehr Leute kennen ihn, durch die Nickelodeon-Serie in Vader Sim, die auch eine ähnliche Ästhetik hatte und von Elternverbänden dann rausgevoted wurde, weil die gesagt haben, das ist zu verstörend für die Kinder.
01:18:39
Speaker
Das klingt vielversprechend. Und das andere wäre Luther Strode. Das ist so eine Art Kick-Ass auf Crack. Von amerikanischen Zeichner und Autoren Treadmoor. Es ist sehr, sehr ähnlich wie Kick-Ass, aber hat so völlig überdrehte Manga-Einflüsse und ist optisch einer der Beeindruckungscomics, die ich hier gesehen hab.
01:19:07
Speaker
Setz die beide mal auf... Ich leite das weiter. Genau, ich setz die beide mal auf Andreas Liste, die ich dann ignorieren werde. Ich kann da wen von dem Verlag, dem schick ich dazu. Kann ja nicht so schwer sein, müssen sie nur ein paar Bücher drücken. Da ist wieder ein Journalist, der hat Vorschläge. Lächeln. Haben wir da ne Standardantwort für oder schieben wir das einfach in Spam?
01:19:35
Speaker
Auf sowas reagieren wir grundsätzlich nicht. Ja, so sehe ich euch. Ja, schön. Das fand ich jetzt einen schönen Abschluss im Grunde. Noch mal so ein bisschen Ignoranz und Ignorierertum zu verbreiten.
01:19:51
Speaker
Absolut. Die Leute sollen nicht mit einem zu warmen oder heimeligen Gefühl hier rausgehen. Es soll nicht der Meinung sein, dass uns das interessiert, was unsere Leserinnen und Leser oder irgendwer zu erzählen und zu empfehlen hat. Irgendwann kommt das raus, jetzt ist es raus, ist ja jetzt auch nicht schlimm. Nee, nee, nee. Ach, wer uns kennt, der hat sich das eh schon gedacht, sagen wir mal ganz ehrlich hier Hand aufs Herz.

Dank und abschließende Gedanken

01:20:15
Speaker
Ja, nein, aber mal ganz ehrlich und Hand aufs Herz, vielen lieben Dank, dass ihr da wart und euch die Zeit genommen habt. Hat mir eine Menge Spaß gemacht. Ich hoffe, euch auch ein bisschen zumindest. Sehr. Ihr könnt euch ja, wenn ich aus der Leitung raus bin, dann gerne gegenseitig darüber ankotzen, wie schlimm das jetzt war. Hauptsache, ich krieg's nicht mit. Ja, machen wir auch. Ich pack's hinten an die Aufnahme dran und schick's dir zu. Ich freu mich die ganze Zeit.
01:20:45
Speaker
Eine Stunde hat er gesagt, ob er gleich fertig ist. Ja, ist ja gut. Ich moderiere ja schon ab. Ach fuck, jetzt habe ich es wieder verraten. Also mit den Übergängen, das muss ich noch üben. Das ist mein guter Vorsatz fürs neue Jahr.
01:21:05
Speaker
Nein, vielen Dank, dass ihr da wart. Vielen Dank für diese sehr schöne Jahresabschlussfolge und zwölfte Folge generell. Liebe Hörerinnen und Hörer, wenn euch gefallen hat, was ihr gehört habt jetzt gerade, dann abonniert natürlich erst mal uns. Aber wenn ihr dann noch Zeit habt, dann abonniert doch auch gerne den Pau Podcast. Der ist nämlich auch sehr, sehr hörenswert. Stellt euch nur vor, dass an meiner Stadt ein bertiger Mann mit bayerischem Dialekt dann
01:21:31
Speaker
Was zu erzählen hat. Sachsen-Anhalt, Sachsen-Anhalt. Entschuldigung, Sachsen-Anhalt. Das müssen wir rausschneiden. Entschuldigung. Da hast du Bayerisch gesagt, das ist nicht so schlimm, als hättest du Sächsisch gesagt, weil Sachsen-Anhalt ist was ganz anderes. Ja, natürlich. Ich persönlich kann ...
01:21:50
Speaker
Ja, liebe Grüße gehen raus an Emu, der leider nicht dabei sein konnte, der den wunderschönen Blog Bizarro World Comics betreibt. Ich glaube, mit einem Z und Doppel R, ich komm da immer durcheinander. Ich auch.
01:22:05
Speaker
Ich habe eine Autovervollständigung im Browser. Genau, ihr findet das auf jeden Fall. Und Matheson Andreas betreiben den ebenfalls wunderschönen Blog DeinAntiheld.de. Zum Power Podcast gibt es auch einen Discord-Channel, den ich sehr empfehlen kann, wenn euch sowas in irgendeiner Art und Weise Spaß macht.
01:22:21
Speaker
Und uns könnt ihr natürlich auch ansonsten erreichen auf den sozialen Medien. Ach, dein Anti-Held und Bizarro World natürlich auch. Instagram, Facebook, Twitter, Splitterverlag allerdings auch. Und ihr habt jetzt sehr viele, sehr viele, sehr viele Angriffungspunkte, wo ihr folgen, kommentieren, liken und subscriben könnt und was auch immer. Macht das mal.
01:22:42
Speaker
Danke fürs Zuhören. Ich hoffe, ihr hattet eine gute Zeit bisher. Wir freuen mich schon darauf, im nächsten Jahr den Podcast fortführen zu können. Wir haben noch ein paar interessante Gäste und Gästinnen im Lineup. Bis dahin noch ein paar schöne Advents Tage, ein frohes Fest, einen guten Rutsch und alles, alles Gute. Bis dann. Tschau. Tschüss.