Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
S3-13: Mit Mut zur Veränderung erfolgreich in der Gruppenpraxis (mit Franziska Sieß) image

S3-13: Mit Mut zur Veränderung erfolgreich in der Gruppenpraxis (mit Franziska Sieß)

S3 E13 · hashtag PRAXIS – Als TherapeutIn erfolgreich selbstständig
Avatar
65 Plays2 months ago

Franziska Sieß ist Physiotherapeutin und hat sich auf das CRAFTA®-Konzept für Kiefer-, Kopf- und Halsdysfunktionen spezialisiert. Wir sprechen unter anderem darüber, wie sie ihren beruflichen Schwerpunkt gefunden hat und über die Gründung ihrer eigenen "Gemeinschafts-Physiotherapie-Praxis" am Wiener Naschmarkt. Sie gibt uns ihre Erfolgstipps und erzählt von der Entstehung ihres eigenen Podcast "Hals über Kopf, der Physiopodcast".

👉 Zu den Show-Notes

Links

Recommended
Transcript

Franziskas berufliche Anfänge und Studienwahl

00:00:05
Speaker
Damals wollte ich erst Meeresbiologie studieren, dann Fotografie, dann hatte ich Medizin im Kopf und bin schließlich bei Physiotherapie gelandet.
00:00:16
Speaker
Die Selbstständigkeit bin ich familiär einfach auch schon gewöhnt und hatte da auch keine Angst.
00:00:22
Speaker
Und wenn es nicht klappt, naja, dann stelle ich mich halt wieder an.
00:00:26
Speaker
Ich bin hier mit meinem Kretzel an einem Objekt vorbei gegangen und habe nur gedacht, das wird meine Praxis.
00:00:34
Speaker
Ich hatte damals zum Glück, als ich meine Praxis eröffnet hatte, eine Hilfe von Bekannten, die mir gesagt haben, okay, bis dann und dann muss ich so und so viele Halbtage vermieten, damit ich einfach mit der Praxis nicht ins Schleudern komme.
00:00:46
Speaker
Nicht so lange um den heißen Brei reden, sondern einfach machen.
00:00:53
Speaker
Hallo und willkommen zu Hashtag Praxis, dem Podcast für selbstständige Therapeutinnen mit Tipps und Tricks zur erfolgreichen Praxisführung.
00:01:02
Speaker
Unser heutiger Gast ist Franziska Sieß.
00:01:05
Speaker
Sie ist Physiotherapeutin in Wien und hat sich auf CRAFTA spezialisiert, Kiefer-, Kopf- und Halsdysfunktion.
00:01:12
Speaker
Wir sprechen unter anderem heute darüber, wie sie ihren beruflichen Schwerpunkt gefunden hat und über die Gründung ihrer eigenen Gemeinschaftsphysiotherapiepraxis am Wiener Naschmarkt.

Tipps zum Erfolg und 'Hals über Kopf' Podcast

00:01:23
Speaker
Franziska gibt uns ihre Erfolgstipps und erzählt von der Entstehung ihres eigenen Podcasts Hals über Kopf, der Physio-Podcast.
00:01:32
Speaker
Viel Spaß beim Zuhören.
00:01:35
Speaker
Hallo Franziska.
00:01:37
Speaker
Hallo liebe Adele, danke für die Einladung.
00:01:41
Speaker
Mal, dass ich interviewt werde und nicht umgekehrt.
00:01:43
Speaker
Finde ich auch sehr spannend.
00:01:45
Speaker
Und danke für deine liebe Einführung.
00:01:47
Speaker
Sehr, sehr gerne.
00:01:48
Speaker
Ich freue mich, dich heute dabei zu haben und dass du uns mehr über deinen Weg als Therapeutin und auch als Podcast-Host später noch erzählen wirst.
00:01:58
Speaker
Fangen wir doch sehr gerne gleich damit an, dass du dich in deinen Worten kurz vorstellst.
00:02:04
Speaker
Ja, wie schon erwähnt, mein Name ist Franziska.
00:02:07
Speaker
Ich bin, wie man hört, Deutsche und bin in Wien gelandet und gestrandet.
00:02:13
Speaker
Bin mittlerweile seit über elf Jahren in Wien.
00:02:17
Speaker
Davor habe ich in London gewohnt und davor in Süddeutschland, wo ich herkomme.
00:02:23
Speaker
Und habe jetzt seit bald fünf Jahren meine eigene Gemeinschaftspraxis eben am Naschmarkt.
00:02:29
Speaker
Erzähl doch mal, wie kamst du denn ursprünglich zu deinem Beruf?
00:02:34
Speaker
Wie hat sich das alles ergeben damals?
00:02:36
Speaker
Damals wollte ich eigentlich erst Meeresbiologie studieren, dann Fotografie, dann hatte ich Medizin im Kopf und bin schließlich bei Physiotherapie gelandet und habe es damals in Konstanz gemacht und bin 2007 fertig geworden.
00:02:58
Speaker
Und habe dann Gefallen daran gefunden und bin mittlerweile auch schon die vierte Generation.
00:03:02
Speaker
Und alle hatten eine eigene Praxis.
00:03:06
Speaker
Wie hat dich denn das Studium auf deinen Berufsalltag damals vorbereitet?

Erfahrungen und Herausforderungen in Konstanz und London

00:03:11
Speaker
Naja, wir hatten damals schon Praktika gehabt in verschiedenen Einrichtungen, in Kliniken, aber sowohl auch Praxen.
00:03:21
Speaker
Und da hatte ich dann eh schon einen Einblick und natürlich auch bei meinem Onkel in der Praxis konnte ich auch schon viel miterleben.
00:03:28
Speaker
Und damals war ich dann auch erst Angestellte in Deutschland in einer Praxis, bevor ich dann nach London gezogen bin.
00:03:37
Speaker
Wie lange hast du denn als angestellte Physiotherapeutin gearbeitet?
00:03:41
Speaker
Weißt du das noch?
00:03:43
Speaker
Boah, wie lange waren das?
00:03:44
Speaker
Drei Jahre vielleicht?
00:03:46
Speaker
Ja, ich glaube sowas.
00:03:48
Speaker
Ja, müsste ich nochmal in meinen Lebenslauf nachschauen.
00:03:51
Speaker
Ja.
00:03:52
Speaker
Und konntest du denn den Beruf auch in London so weiterführen wie in Deutschland?
00:03:58
Speaker
Ich habe erstmal meinen Master gemacht in Advanced Health Profession.
00:04:02
Speaker
Meine wissenschaftliche Arbeit war über den Placebo-Nocebo-Effekt.
00:04:06
Speaker
Dann habe ich mich danach um die Anerkennung gekümmert in London, was nicht so ganz leicht war und habe dann erst quasi als Hilfsarbeiterin im Health System dort gearbeitet und musste ziemlich lange immer wieder nachhaken, ob jetzt die Anerkennung durch ist, bis ich dann irgendwann mal herausgefunden habe, beim HPC, woran es lag.
00:04:31
Speaker
Und dann konnte ich als Physiotherapeutin arbeiten, aber diese Anerkennung,
00:04:34
Speaker
bis ich die Information hatte, warum es noch nicht durch war, war sehr mühsam.
00:04:39
Speaker
Also ich stand da regelmäßig dort vor der Matte und habe nachgehakt.
00:04:43
Speaker
Hast du durchbeißen müssen?
00:04:45
Speaker
Ja, ja, schon.
00:04:46
Speaker
Und dann habe ich dort auch schon selbstständig gearbeitet oder quasi als Locum, das ist quasi so eine Zeitarbeiterin.
00:04:54
Speaker
Das heißt, Firmen vermitteln ein, aber es kann gut sein, dass man an einer Stelle für zwei, drei Jahre ist oder kürzer oder länger, ja.
00:05:02
Speaker
Man versteht halt nur wir als Selbstständiger auch nichts, wenn man krank oder Fortbildung oder Urlaub macht.
00:05:08
Speaker
Das ist ein großer, großer Punkt, an dem viele vielleicht noch überlegen, bevor sie diesen Schritt wagen, tatsächlich sich selbstständig zu machen, pro

Selbstständigkeit und Praxisgründung in Wien

00:05:18
Speaker
und contra.
00:05:19
Speaker
Hast du lange überlegen müssen oder war das dann an dem Punkt für dich schon glasklar gewesen?
00:05:26
Speaker
Nee, ich hatte da auch nie Angst.
00:05:28
Speaker
Also das war, hab da nicht überlegen müssen.
00:05:30
Speaker
Ich bin eben, wie gesagt, mein Vater ist auch Arzt, mittlerweile in Pension und hatte auch seine eigene Praxis.
00:05:37
Speaker
Also die Selbstständigkeit bin ich familiär einfach auch schon gewöhnt und hatte da auch keine Angst.
00:05:44
Speaker
Und wenn es nicht klappt, naja, dann stelle ich mich halt wieder an.
00:05:47
Speaker
Was ist das Schlimmste, was passieren kann sozusagen?
00:05:51
Speaker
Genau.
00:05:52
Speaker
Wenn es nicht klappt mit der Selbstständigkeit, auch dieser Gedanke.
00:05:56
Speaker
sich dann wieder anzustellen, ja, also ich glaube, da müsste ich mich recht umstellen, wieder angestellt zu sein.
00:06:04
Speaker
Verstehe.
00:06:05
Speaker
Und wie ging denn dein Weg dann von London aus als Physiotherapeutin in der Selbstständigkeit weiter?
00:06:12
Speaker
Hast du da alleine oder schon in einer Gruppenpraxis Erfahrung gesammelt?
00:06:17
Speaker
Vielleicht erzählst du da mal, was der nächste Schritt war.
00:06:20
Speaker
Genau, also in Freiburg habe ich in der Gruppenpraxis als Angestellte gearbeitet gehabt.
00:06:25
Speaker
In London waren es eher so Zentren, die sehr interdisziplinär gearbeitet hatten.
00:06:32
Speaker
Und dann in Wien bin ich nach meiner Karenz, bin ich gleich in die Selbstständigkeit und in der Gemeinschaftspraxis im ersten Bezirk gelandet.
00:06:41
Speaker
Und dann im neunten Bezirk, nee, achten Bezirk, haben wir den Platz, genau, bei einer lieben Freundin.
00:06:47
Speaker
Und dann habe ich meine eigene Praxis eben vor fünf Jahren gegründet.
00:06:51
Speaker
Du hast dich aber fachlich gesehen, ja auch, von der Physiotherapie so einen Schritt sozusagen weiterentwickelt oder hast deinen Fokus noch mehr gesetzt.
00:07:04
Speaker
Genau, also ich habe erst dann in Wien mit der Sportphysio angefangen bei ESP.
00:07:13
Speaker
Und dann war ich eh schon auf Schulter spezialisiert, habe bei Endcools einige Kurse gemacht.
00:07:20
Speaker
Und da hat mir dann immer der Zusammenhang nach oben gefehlt.
00:07:23
Speaker
Also auf dem Kiefer-Kopfbereich, weil vieles hat dann einfach beim Hals aufgehört, aber nicht dann beim Kopf-Kiefer-Halsbereich.
00:07:33
Speaker
Und ich hatte immer das Gefühl, da gibt es auch noch einen Zusammenhang.
00:07:36
Speaker
Und so habe ich dann die Kraft der Ausbildung angefangen.
00:07:38
Speaker
Ich glaube, das war circa 2017.
00:07:42
Speaker
Nur ganz kurz Werbung in eigener Sache.
00:07:46
Speaker
Dieser Podcast wird dir präsentiert von AppointMate, der unkomplizierten Praxissoftware für Therapeutinnen.
00:07:52
Speaker
Mit dem Code PODCAST10 erhältst du jetzt minus 10% auf die monatliche Gebühr.
00:07:57
Speaker
Interessiert?
00:07:58
Speaker
Dann erstelle noch heute deinen Testaccount auf appointment.com.
00:08:03
Speaker
Und jetzt zurück zum Interview.
00:08:06
Speaker
Mittlerweile habe ich auch gesehen, dass du das Ziel oder verfolgst beruflich auch dahingehend Lehrende zu sein für dieses Trainingskonzept, oder?
00:08:17
Speaker
Hätte ich gerne.
00:08:19
Speaker
Ich musste jetzt dieses Jahr leider da einen Abstrich ziehen, privatlich, weil meine Kinder einfach auch mehr meine Zeit brauchen und musste meine Assistenz erstmal auf Eis legen.
00:08:32
Speaker
War eigentlich schon immer mein Ziel, dieses Ziel zu erreichen, aber so wie man, wenn man sich immer das Ziel setzt, immer mal wieder reflektieren muss und schauen muss, ob das passt.
00:08:43
Speaker
Also von daher leider momentan nicht, aber ich freue mich, dass ich jetzt
00:08:47
Speaker
bald auf den Sportphysiotagen einen Vortrag halten kann und einen Workshop über CMD und Sport.
00:08:54
Speaker
Und aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben, so gesehen.
00:08:57
Speaker
Genau, voll, ja, definitiv.
00:09:00
Speaker
Aber da bleiben wir doch bei diesem Thema.
00:09:03
Speaker
Du meintest ja, beruflich in Wien hat sich ja nach der Karenz die Möglichkeit ergeben, oder in einer Gemeinschaftspraxis hier auch zu arbeiten.
00:09:13
Speaker
Ja.
00:09:14
Speaker
Mit wie vielen Stunden hast du da begonnen?
00:09:16
Speaker
Weil das stelle ich mir auch ganz spannend vor, parallel eben zum Familienleben da noch den nächsten Step auch noch dann selbstständig machen zu können.
00:09:23
Speaker
Wie war das denn für dich?
00:09:25
Speaker
Ich glaube, ich habe damals zwei oder dreieinhalb Tage angefangen.
00:09:28
Speaker
Dann irgendwann wurden es vier und dann habe ich irgendwann halt mehr gearbeitet und mittlerweile habe ich so circa im Schnitt 35 Patienten in der Woche.
00:09:40
Speaker
Also wirklich über die Jahre dann Step by Step aufbauen können.
00:09:44
Speaker
Genau, die Kinder sind dann auch eben größer geworden.
00:09:47
Speaker
Dann eigene Gemeinschaftspraxis, da muss man dann auch nochmal ein bisschen mehr reinarbeiten.
00:09:54
Speaker
Was war denn der Moment oder das Ausschlaggebende für dich, dass du dann gesagt hast, es ist jetzt an der Zeit, dass ich mich innerhalb einer eigenen Gruppenpraxis nochmal profiliere?
00:10:06
Speaker
Du meinst, dass ich mich komplett in der eigenen Gemeinschaftspraxis aufmache?
00:10:10
Speaker
Genau.
00:10:10
Speaker
Was hat dich denn dazu bewegt?
00:10:12
Speaker
Das ist ja auch nochmal eine ganz andere Ebene von Administration und Organisation, was man da hat.
00:10:18
Speaker
Ich bin hier in meinem Kretzel an einem Objekt vorbeigegangen und habe nur gedacht, das wird meine Praxis.
00:10:24
Speaker
Es war einfach so, wo ich gedacht habe, das könntest du eigentlich, ich konntest mir vorstellen.
00:10:28
Speaker
Es hat damals nicht dieses Objekt geschafft.
00:10:31
Speaker
Das war 2019 im Herbst, aber die Idee ist dann dort gestanden und 2020 hatte ich dann meine eigene Praxis.
00:10:38
Speaker
Das war das dritte Objekt, was ich dann angeschaut hatte.
00:10:41
Speaker
Habe dann im Dezember meinen Businessplan geschrieben und ging dann recht flott voran.
00:10:47
Speaker
War das auch so ein bisschen aus den Gedanken heraus, einfach mehr Entscheidungen treffen zu können oder einfach so mehr dein eigenes quasi Businessgeschick oder was du auch familiär anstrahlst?
00:11:02
Speaker
an Selbstständigkeitsgedanken mitbekommen hast, da mehr ausleben zu können?
00:11:07
Speaker
Oder warum hat es da für dich besser geklappt, als weiterhin...
00:11:11
Speaker
diesen Weg in einer vielleicht auch fremdadministrierten Gruppenpraxis zu arbeiten?
00:11:18
Speaker
Einmal schon, weil ich dann einfach meine Praxis so gestalten kann, wie ich das will.
00:11:25
Speaker
Wenn mich was stört, dann kann ich das ändern.
00:11:28
Speaker
Und wenn ich es nicht ändere, dann liegt es an mir.
00:11:30
Speaker
Jetzt von der Raumgestaltung oder?
00:11:33
Speaker
Von der Raumgestaltung, von der Raumgestaltung, von der Präsenz,
00:11:39
Speaker
Von dem, was ich anbiete, von der Homepage.
00:11:42
Speaker
Ich hatte vorher schon meinen eigenen Namen, eben Körpernetzwerk Physiotherapie und meine eigene Homepage.
00:11:49
Speaker
Ich habe dann im Zuge von meiner eigenen Praxis nochmal zu einem anderen Webdesigner geändert, weil eine professionelle Homepage für mich einfach wichtig ist für das Auftreten nach außen hin.
00:12:03
Speaker
Und hat sich einfach richtig angefühlt.
00:12:05
Speaker
Ich bin dann manchmal sehr recht impulsiv, wenn ich eine Idee habe.
00:12:10
Speaker
Und ziehe das dann einfach durch und hatte auch keine Angst und es hat sich einfach richtig angefühlt.
00:12:16
Speaker
Und bin da eigentlich, glaube ich, auch einfach so eine Macherin, die dann einfach loslegt.
00:12:21
Speaker
Und habe dadurch auch vieles gelernt.
00:12:24
Speaker
Wie viel Zeit braucht es denn, um die Gruppenpraxis zu organisieren, das Business auszuführen, dir neue Business-Ideen oder Netzwerkmöglichkeiten, wie zum Beispiel ein Workshop oder Vorträge vorhalten?
00:12:39
Speaker
Wie viel Zeit fließt wohin, würdest

Zeitmanagement und geschäftliche Verantwortung

00:12:42
Speaker
du jetzt sagen?
00:12:42
Speaker
Wie teilst du dich da auf?
00:12:44
Speaker
Das ist mal mehr, mal weniger.
00:12:47
Speaker
Ich bin eigentlich schon recht strukturiert, aber die Kreativität, da brauche ich dann einfach auch so...
00:12:53
Speaker
Zeit und eine Idee und dann kann ich Vollgas geben und arbeite zum Teil auch abends noch.
00:13:01
Speaker
Aber es gibt dann auch mal wieder Wochen, wo ich dann eher weniger arbeite.
00:13:06
Speaker
Aber die Organisation selber von der Praxis, finde ich, braucht nicht so viel Zeit.
00:13:12
Speaker
Es sind dann eher so die Ideen oder schauen, was kann man noch Neues entwickeln.
00:13:19
Speaker
Vorträge vorbereiten, das dauert natürlich einiges an Zeit, weil ich auch noch nicht so geübt bin in dem Bereich.
00:13:27
Speaker
Also es ist noch eher so ein neuer Weg für mich.
00:13:30
Speaker
Und das neben meinen Kindern, alleinerziehend, eigene Gemeinschaftspraxis, Sport und Freunde, ist die Zeit recht begrenzt, wo ich das dann unterkriege.
00:13:41
Speaker
Und da brauche ich aber auch manchmal so ein bisschen noch mehr den zeitlichen Druck, dass ich dann da noch ein bisschen Vorgas gebe.
00:13:48
Speaker
Ja.
00:13:49
Speaker
Das heißt, es gibt jetzt nicht so dezidierte Zeitfenster oder Tage in der Woche, sondern je nachdem, welches Thema jetzt gerade ansteht, ob das jetzt Business oder Kooperation oder Podcast ist, dass das quasi neben den Betreuungen deiner Patientinnen oder on top of it stattfindet.
00:14:06
Speaker
Habe ich das so richtig verstanden?
00:14:08
Speaker
Ich habe schon Dienstag, Freitag, Vormittag immer, wo ich keine Patienten sehe.
00:14:14
Speaker
Und dann jedes zweite Wochenende habe ich auch frei, wo ich dann auch mehr Zeit habe,
00:14:18
Speaker
Sachen reinzuarbeiten.
00:14:21
Speaker
Und Dienstag und Freitagvormittag ist schon mein Bürotag, wo ich einmal Podcasts vorbereite, Sachen nacharbeite, Organisatorisches für die Praxis mache.
00:14:33
Speaker
Da habe ich bis zur Mittagszeit.
00:14:35
Speaker
Dann sind meine Kinder dran.
00:14:37
Speaker
Und wenn noch mehr zu erledigen gibt, dann wird es abends gemacht.
00:14:41
Speaker
Hast du denn in diesen Bereichen, was wir jetzt besprochen hatten, ob das jetzt damals für den Businessplan oder für die Raumgestaltung oder für Marketingmaßnahmen, Finanzsteuerthemen, hast du da für jeden Bereich Unterstützung oder welche Bereiche lagerst du aus, welche Bereiche machst du denn selbst?
00:15:02
Speaker
Ich mache eigentlich recht vieles selbst.
00:15:05
Speaker
Natürlich habe ich eine Steuerberaterin.
00:15:07
Speaker
Webdesigner habe ich, wenn was eben ansteht, mit meiner Homepage.
00:15:13
Speaker
Sonst Instagram mache ich zum Teil hauptsächlich schon auch manche aus dem Team.
00:15:19
Speaker
In der letzten Zeit ist es ein bisschen eingeschlafen, weil ich einfach keine Lust hatte.
00:15:25
Speaker
Weil es einfach schon sehr zeitintensiv ist und vor allem, wenn man fachliche Beiträge hat,
00:15:31
Speaker
posten will, dann will ich auch schon, dass sie Hand und Fuß haben und dementsprechend muss man recherchieren und schauen, dass man auch auf einem aktuellen Stand ist und nicht einfach irgendwas posten.
00:15:42
Speaker
Da habe ich letztes Jahr auch recht viel für Kraft da gemacht, wo ich für die Konferenz viel posten musste und da habe ich einfach gemerkt, da war ich jetzt gerade so ein bisschen Insta-müde.
00:15:51
Speaker
Ich muss es aber bald wieder ein bisschen aufleben lassen, ja.
00:15:55
Speaker
Finanzen, wenn ich da Fragen habe, habe ich bekannte Freunde, wo ich nachhaken könnte, die mir helfen, hätte aber definitiv profitiert oder wäre es vielleicht immer noch davon profitieren, wenn ich mal einfach so einen Finanzkurs machen würde.
00:16:13
Speaker
Das ist, finde ich, das, was wir oder ich damals in meiner Ausbildung einfach nicht mitbekommen hätte und was ich auch
00:16:21
Speaker
Kollegen, die sich komplett mit der eigenen Praxis selbstständig machen, raten würde, einen Wirtschaftskurs, also es geht jetzt nicht unbedingt, finde ich, um die Praxisführung, weil da hat jeder ein anderes Konzept, aber vor allem eben so einen Wirtschaftskurs, wie man was vorplant macht.
00:16:39
Speaker
Ich hatte damals, zum Glück, als ich meine Praxis eröffnet hatte, Hilfe von Bekannten, die mir gesagt haben, okay,
00:16:45
Speaker
Bis dann und dann muss ich so und so viele Halbtage vermieten, damit ich einfach mit der Praxis nicht ins Schleudern komme.
00:16:51
Speaker
Das war schon hilfreich, aber ich selber, ich glaube, ich hätte es alleine mir jetzt nicht geschafft irgendwie.
00:16:58
Speaker
Also ich war froh, dass ich diese externe Hilfe hatte, sagen wir es so.
00:17:03
Speaker
Ja, das höre ich ganz oft auf jeden Fall, das Thema.
00:17:05
Speaker
Einfach dieses Wirtschaftliche am Ende des Monats, da ist ja dann trotzdem noch
00:17:10
Speaker
genug übrig bleibt und natürlich, wenn möglich, dann auch ins Positive, aber damit man einfach sieht, welche Tipps und Tricks es hier in diesem Finanzbereich noch gibt, um halt finanziell stabil zu bleiben.
00:17:23
Speaker
Genau, genau.
00:17:26
Speaker
Wie hat sich denn deine Idee für den Podcast entwickelt?

Entstehung des Podcasts und Teamstruktur

00:17:31
Speaker
Da war eigentlich ein ganz lieber Patient von mir schuld oder mit dran beteiligt.
00:17:36
Speaker
Der Bernhard Fuschiski, der hat auch bei mir eine Folge schon gemacht.
00:17:42
Speaker
Der kam zu mir auf Empfehlungen wegen der Fazialis-Parese und hat wirklich gesagt, Franzi, es fehlt einfach ein Podcast in diesem Bereich.
00:17:50
Speaker
Mach doch einen.
00:17:51
Speaker
Dann habe ich gedacht, na, das ist mir jetzt zu viel und mit allem drumherum.
00:17:58
Speaker
Und dann war er wegen anderem Problem noch mal bei mir und habe mich wieder darauf angesprochen.
00:18:03
Speaker
Was ist denn jetzt mit dem Podcast?
00:18:04
Speaker
Ich zeige es ja kurz, wie es funktioniert.
00:18:06
Speaker
Und so kam dann die Idee.
00:18:08
Speaker
dass ich dann die Podcast gestartet habe, aber nicht mit dem Ziel, jetzt irgendwie einen finanziellen Gewinn draus zu machen.
00:18:17
Speaker
Da müsste ich das viel professioneller betreiben und regelmäßigere Folgen machen.
00:18:22
Speaker
Mein Ziel ist ja so eine Folge pro Monat, was leider auch nicht immer hinhaut, sondern mein Ziel ist vor allem, die Bevölkerung zu erreichen, über dieses Thema zu informieren, weil ich so oft auch einfach höre,
00:18:38
Speaker
was in diesem Bereich wird behandelt.
00:18:40
Speaker
Da kann Physiotherapie was machen.
00:18:42
Speaker
Ich wusste gar nicht, dass man auch manuell im Kiefer behandeln kann oder bei Augenschmerzen was erreichen kann.
00:18:51
Speaker
Also das höre ich immer wieder.
00:18:53
Speaker
Und das ist mein Ziel mit dieser Podcast, diese Leute zu erreichen, die vielleicht dieses Problem haben,
00:18:59
Speaker
auch vielleicht noch in eine andere Richtung zu schauen, vielleicht in die Physiotherapie-Richtung.
00:19:05
Speaker
Ich finde es auch ganz spannend, weil du ja auch aus unterschiedlichen Bereichen auch Gäste dabei hast, wo ihr dieses Thema zusammenbringen könnt, das so diesen Schneeball-Effekt hat, wo auch eben andere aus anderen Disziplinen diese Verbindungen auch hören dürfen und eben die nicht vom Fach sind, das ist
00:19:24
Speaker
simpel und verständlich erklärt bekommen.
00:19:26
Speaker
Also von dem her ist es sehr gut auch aufbereitet und ich finde es auf jeden Fall eine schöne Idee und dranbleiben.
00:19:34
Speaker
Wir kennen das ja selber auch.
00:19:35
Speaker
Unser Ziel ist ab jetzt auch einmal pro Monat, aber wie das halt immer so ist, das muss man sich quasi dann auch strukturiert einplanen.
00:19:43
Speaker
Ja, ich habe eh heute Abend dann noch eine Aufnahme, die wird in Englisch sein, über Tinnitus.
00:19:50
Speaker
Ja, bin ich schon gespannt mit einem ganz lieben Kollegen.
00:19:52
Speaker
Ja.
00:19:53
Speaker
Ja, verlinken wir auf jeden Fall in den Show Notes, wo man dann mehr über dich und den Podcast auch finden kann.
00:20:00
Speaker
Jetzt vielleicht noch zu deiner Praxis.
00:20:03
Speaker
Kannst du mal kurz so ein bisschen vorstellen, wie viele Personen seid ihr denn?
00:20:07
Speaker
Sind das Kolleginnen, die selbstständig arbeiten?
00:20:10
Speaker
Sind das Angestellte von dir ungefähr?
00:20:14
Speaker
mit mir, wir sind zehn Physiotherapeuten, wobei eine gerade in Karenz ist.
00:20:20
Speaker
Ich habe keine Angestellten, es sind bei mir alle freiberuflich.
00:20:24
Speaker
Ich verlange auch eine Fixmiete und nicht nach Umsatz, weil Umsatz ist Graubereich und wurde mir von einem Freund, der Richter ist, empfohlen, definitiv nicht zu machen.
00:20:37
Speaker
Da gibt es unterschiedliche Meinungen in der Physiowelt, das weiß ich.
00:20:40
Speaker
Ja, aber ich
00:20:42
Speaker
Ich bin da lieber, da vertraue ich dann lieber und ich habe auch ehrlich gesagt nicht jeden Monat Lust, das nachzuzählen, wie viel jetzt jemand Umsatz gemacht hat.
00:20:49
Speaker
Und ich habe noch zwei, die keine Physiotherapeuten sind, aber die zum Beispiel Kurse bei mir geben.
00:20:55
Speaker
Eine, die Yoga-Kurs gibt und eine, die so Krafttraining macht und auch Kurse.
00:21:03
Speaker
Was sind denn die Vor- und Nachteile aus deiner Sicht für so eine Gemeinschaftspraxis?
00:21:10
Speaker
Also Vorteile definitiv, dass ich in einem Team arbeite, mit dem jeder unterschiedlichen Schwerpunkt hat.
00:21:20
Speaker
Sportphysio ist generell ein Schwerpunkt der Praxis, so wie Kopf-Kiefer-Hals-Bereich.
00:21:25
Speaker
Aber nicht alle Therapeuten in meiner Praxis sind in diesem Bereich spezialisiert.
00:21:29
Speaker
Also wir sind zu viert, weil es mir auch wichtig ist, dass wir jemanden mit einer Hüfte weiterschicken kann zu meinem Kollegen zum Beispiel.
00:21:37
Speaker
Oder wo ich merke,
00:21:39
Speaker
Füße mache ich zum Beispiel auch nicht.
00:21:40
Speaker
Die schicke ich dann weiter in meiner Praxis zu den Kollegen.
00:21:43
Speaker
Oder ein anderer Kollege von mir macht Try-Needling, wenn ich das Gefühl habe, da würde die Patientin vielleicht auch mal davon profitieren.
00:21:50
Speaker
Dann sage ich mal, geh mal für eine Session dort hin.
00:21:52
Speaker
Also dieser Austausch war mir einfach wichtig und wollte keine Einzimmerpraxis haben, wo ich nur arbeite und arbeite.
00:22:00
Speaker
keinen Austausch habe.
00:22:01
Speaker
Also das war mir recht wichtig.
00:22:04
Speaker
Und ich arbeite auch einfach gerne mit Kollegen und Kolleginnen zusammen, davon abgesehen.
00:22:10
Speaker
Nachteil sehe ich eigentlich nicht wirklich.
00:22:16
Speaker
Was natürlich manchmal den Druck für einen selber erhöht ist,
00:22:22
Speaker
dass ich natürlich immer check, sind alle voll, haben alle Patienten, dass ich versuche, die zu füttern.
00:22:29
Speaker
Dann gibt es Kollegen oder Kolleginnen, wo man das Gefühl, man füttert und die sind wie ein Sieb.
00:22:34
Speaker
Dann gibt es Kollegen und Kolleginnen, die füttert man und da hat man das Gefühl, die sind recht schnell voll.
00:22:42
Speaker
Und mir ist schon auch wichtig, dass ich Kollegen in meinem Team habe, die auch recht viel Erfahrung haben.
00:22:50
Speaker
schon im Berufsfeld, was ich auch größtenteils habe.
00:22:54
Speaker
Und einen Nachteil sonst nicht.
00:22:58
Speaker
Weil ich meine, das ist, was mir Freude und Spaß macht.
00:23:02
Speaker
Dass man natürlich mehr Lust, Last auf den Schultern hat und Druck, dass das alles gut läuft.
00:23:08
Speaker
Klar, und dass man sich mehr um Sachen kümmern muss, wenn was kaputt ist.
00:23:13
Speaker
Das sind natürlich mehr so Faktoren, was...
00:23:16
Speaker
die man dann halt noch mehr administrativ verwalten muss.
00:23:20
Speaker
Aber sonst so viele Nachteile sehe ich nicht, weil was einem Freude gibt, gibt einem auch Kraft.
00:23:29
Speaker
Angenommen, eine neue Therapeutin oder ein neuer Physiotherapeut würde sich bei dir melden und sagen, hättet ihr noch einen Platz im Team, worauf würdest du denn da speziell ankommen, was eine gute Ergänzung wäre, sowohl menschlich als auch
00:23:46
Speaker
vom Fachlichen her?
00:23:48
Speaker
Ja, also momentan bräuchte ich schon auch Unterstützung, wenn dann eher im Kopf-Kiefer-Hals-Bereich.
00:23:55
Speaker
Und ich würde mir die Bewerbung anschauen.
00:23:58
Speaker
Ich würde die Person, wenn ich das Gefühl habe, die Bewerbung ist gut, das heißt schon vielleicht Erfahrung im Berufsleben,
00:24:06
Speaker
Strukturierten Lebenslauf und vielleicht ein sympathisches Foto und dann telefoniert man und dann lasse ich die zum Vorstellungsgespräch kommen.
00:24:16
Speaker
Und da bin ich recht impulsiv.
00:24:19
Speaker
Also ich achte da ziemlich auf mein Bauchgefühl.
00:24:23
Speaker
Also es kann dann schon vorkommen während dem Vorstellungsgespräch, dass ich sage, ja passt, kannst anfangen.
00:24:28
Speaker
Und bis jetzt bin ich da recht gut, also da kommt wieder meine Impulsivität rüber, bis jetzt bin ich da eigentlich recht gut gefahren mit.
00:24:38
Speaker
Würdest du denn beruflich gesehen in den letzten Jahren seit deinem eigenen Start als Therapeutin irgendetwas rückblickend anders machen, als es bis jetzt gewesen ist?

Karriereentscheidungen und Definition von Erfolg

00:24:51
Speaker
Also einmal würde ich so diesen Wirtschafts-Finanzkurs in dem Bereich was machen.
00:24:57
Speaker
Und das andere ist, dass ich manchmal sehr enthusiastisch bin und dazu neige, dann zu viel auf einmal zu machen.
00:25:06
Speaker
Und da ist es zum Beispiel im Herbst 2023, habe ich Social Media hochgefahren, habe noch einen Beitrag für ein Buch geschrieben, habe in diesem Jahr mit der Assistenz angefangen und meine eigene Podcast.
00:25:20
Speaker
Und es war einfach, also alles auf einmal einfach zu viel.
00:25:23
Speaker
Und ich bin dann einfach so, habe da so Freude daran und bin Energie geladen und so.
00:25:29
Speaker
Ich freue mich, so viele Möglichkeiten zu haben, aber muss dann halt auch manchmal einfach erkennen, dass ich mich da ein bisschen einfach zurücknehmen muss, weil dann kommt der Sport bei mir zu kurz, dann werde ich ein bisschen grantig, weil mir da ein Ausgleich nicht da ist.
00:25:44
Speaker
Dann meine Kinder, die kommen in ein Alter, wo sie vor allem auch die nächsten fünf, sechs Jahre viel mehr Unterstützung brauchen.
00:25:51
Speaker
Also mein Sohn ist in der dritten Volksschule, meine Tochter im zweiten Gymnasium.
00:25:56
Speaker
Das heißt, sie brauchen jetzt einfach wirklich Unterstützung und die brauchen mich.
00:26:02
Speaker
Und da einfach auch zu merken und zurückzublicken, dass ich mich da einfach ein bisschen manchmal selber bremsen muss, fällt mir nicht immer leicht.
00:26:13
Speaker
Genau, aber ich hoffe, ich lerne daraus.
00:26:16
Speaker
Genau, also man muss nicht gleich immer alles auf einmal machen, das will ich damit sagen, sondern wenn man Ideen hat, schön und gut und
00:26:24
Speaker
Ja, ich bin eine Macherin, die es gerne umsetzt, aber man muss dann auch manchmal vielleicht einfach reflektieren, ob man nicht vielleicht eins nach dem anderen machen kann und nicht gleich alles auf einmal.
00:26:35
Speaker
Was bedeutet denn Erfolg für dich?
00:26:38
Speaker
Erfolg ist für mich, wenn ich zum Beispiel ein Ziel mir setze, den Weg zu diesem Ziel, das Ziel zu erreichen.
00:26:48
Speaker
Aber während ich auf diesem Weg bin, auch immer wieder zu reflektieren, ist es der richtige Weg, den ich einschlage?
00:26:57
Speaker
Oder wie jetzt auch mit der Kraft der Assistenz leider, das erstmal auf Eis zu legen und zu merken, meine Kinder haben jetzt erstmal Vorrang, was auch nicht unbedingt passiert.
00:27:06
Speaker
für mich dann leicht ist, damit umzugehen.
00:27:09
Speaker
Aber ich denke, die Ziele müssen dann halt immer wieder neu gesteckt werden und angepasst werden.
00:27:16
Speaker
Aber so grob hat man ja dann schon irgendwie seinen Weg, den man verfolgt.
00:27:22
Speaker
Und wichtig finde ich halt dann auch,
00:27:25
Speaker
ein positives Mindset zu haben und wenn man was nicht so klappt, wie ich zum Beispiel gerne hätte, trotzdem dann quasi wieder aufzustehen, nach vorne zu blicken, aus den Fehlern zu lernen und mit Neuem zu reflektieren und mit neuem Elan da wieder dran zu gehen.
00:27:46
Speaker
Und eben das ist das Stichwort auch vielleicht jetzt zum Abschluss unserer Folge, weil es ja auch ganz,

Selbstfürsorge und Online-Präsenz

00:27:52
Speaker
ganz wichtig ist.
00:27:52
Speaker
Du hattest vorhin ein paar Stichworte schon erwähnt, aber unterm Strich, was tust du denn für deine Selbstfürsorge im Alltag?
00:28:01
Speaker
Also regelmäßiger Sport ist definitiv für mich wichtig, weil ich kann Schlechtphysiotherapeutin sein und Sportphysiotherapeutin sein und meinen Patienten sagen, sie sollen Sport machen und ich mache es selber nicht.
00:28:11
Speaker
Geht für mich nicht.
00:28:13
Speaker
Wie schaut das bei dir konkret aus?
00:28:16
Speaker
Also momentan gehe ich fix zweimal in der Woche ins Fitnesscenter mit Kraft, Beweglichkeitstraining und Schwimmtraining und mache dann noch nebenbei Ausdauer wie Rennrad und Laufen.
00:28:28
Speaker
Dann gehe ich gerne in die Berge oder reise gerne.
00:28:30
Speaker
Natürlich verbringe ich gerne Zeit mit meinen Kindern.
00:28:34
Speaker
Will für die natürlich auch da sein, lesen, Freunde treffen.
00:28:39
Speaker
Wenn ich das Gefühl habe, mein mentales Setting ist nicht im Gleichgewicht,
00:28:43
Speaker
gerne auch Psychotherapie mal wieder ein, zwei Sessionen machen, wenn ich das Gefühl habe, dass ich an mir arbeiten muss.
00:28:52
Speaker
Ich tanze auch gerne mal die Nacht durch.
00:28:54
Speaker
Also das ist für mich zwar am nächsten Tag nicht so erholsam, aber in dem Moment gibt es mir einfach auch viel Energie.
00:29:01
Speaker
Also viele Bereiche, wo ich meine Kraftquellen habe, die mir helfen, wieder Gas zu geben.
00:29:08
Speaker
Danke auch für die offenen Worte und die vielen Beispiele.
00:29:11
Speaker
Es ist auch ganz wichtig, dass wir auch ein Zeichen setzen, dass man gerade selbst, wenn man im Gesundheitsbereich arbeitet, ja trotzdem die eigene Gesundheit auch immer wieder vor Augen halten und priorisieren darf.
00:29:24
Speaker
Ja, ist definitiv wichtig, auf jeden Fall.
00:29:28
Speaker
Wo kann man denn mehr zu dir, zu deiner Arbeit und auch zu deinem Podcast erfahren?
00:29:35
Speaker
Einmal auf meiner Homepage.
00:29:37
Speaker
körper-netzwerks.com.
00:29:39
Speaker
Dann natürlich auf Instagram, körper-netzwerk.physio.
00:29:45
Speaker
Und natürlich meine Podcast, die ist auf YouTube, nicht auf YouTube, Entschuldigung, die ist auf Spotify zu finden.
00:29:54
Speaker
Die findet man auch auf meiner Homepage und die heißt eben Hals über Kopf, der Physio-Podcast, wie es schon erwähnt wurde.
00:30:00
Speaker
Genau, und da kommt bald die nächste Folge endlich wieder raus.
00:30:04
Speaker
Gibt es abschließend von deiner Seite, was du zum Thema erfolgreich als Therapeutin in der Selbstständigkeit noch loswerden möchtest, was ich vielleicht noch nicht gefragt hatte oder was dir noch als ganz, ganz wesentlich erscheint?
00:30:18
Speaker
Nein, ich denke, wichtig ist es einfach, ein Konzept zu haben, dass man realistisch optimistisch ist und nicht so lange um den heißen Brei reden, sondern einfach machen.
00:30:31
Speaker
Ich bedanke mich sehr herzlich, dass wir dich heute zu Gast haben durften, liebe Franzi.
00:30:36
Speaker
Und bedanke mich nochmal für deine Zeit auch hier.
00:30:40
Speaker
Ja, vielen, vielen lieben Dank, dass ich Gast sein durfte.
00:30:42
Speaker
Hat mich sehr gefreut, auch mal als Gast da zu sein und nicht umgekehrt so rum.
00:30:47
Speaker
Genau.
00:30:48
Speaker
Und wünsche noch einen ganz schönen Tag.
00:30:51
Speaker
Bis dahin, danke.
00:30:52
Speaker
Tschüss.
00:30:53
Speaker
Danke, tschüss.
00:30:56
Speaker
Dieser Podcast wird präsentiert von Appointment, der unkomplizierten Praxissoftware.
00:31:00
Speaker
Um dich voll auf deine Patientinnen und Patienten konzentrieren zu können, brauchst du einen freien Kopf.
00:31:06
Speaker
Mit Appointment verwaltest du deine Termine, Dokumentationen und Rechnungen im Handumdrehen.
00:31:11
Speaker
Das bedeutet weniger Stress mit Administration und mehr Zeit für deine Patientinnen und Patienten.
00:31:18
Speaker
Jetzt kostenlos testen auf www.appointment.com.