Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Fotoversicherung, Sony A1 II und Filmkameras image

Fotoversicherung, Sony A1 II und Filmkameras

S1 E32 · Wildlife Foto Talk
Avatar
257 Plays24 days ago

Levi und Fabian reden über ihre letzten Ausflüge in den Bergen, bei Steinböcken, Bartgeiern und Meisen. Dabei geht es auch um das eingesetzte Equipment und Versicherungen für Unfälle in rutschiger Umgebung.  

Die von Fabian erwähnte Angelbird 512GB CFexpress Karte Affiliate Link): https://tidd.ly/4gor1sy 

Mitteilung von Canon zu Sandisk Karten: https://www.usa.canon.com/support/canon-product-advisories/Steps-to-resolve-still-image-problem-when-using-certain-SanDisk-SD-cards-with-the-Canon-EOS-R5-Mark-II

Recommended
Transcript

Einführung und Hintergrund

00:00:00
Speaker
Herzlich willkommen zur mittlerweile 32. Folge vom Wildlife Photo Talk. Nikolas ist leider heute beschäftigt, darum bin ich mit Levi hier und wir haben uns tatsächlich länger nicht mehr gesprochen und es ist sicher eine gute Gelegenheit. Levi, was hast du in letzter Zeit gemacht? Ich habe nur so über die Instagram Stories ein bisschen was am Rande mitgekriegt. Es hat nach Alpen ausgesehen.
00:00:24
Speaker
Ja, genau. Hi, Fabian. Schön, jetzt wieder hier im Warmen zu sitzen. Ich glaube, das letzte Mal, dass wir zusammen gesprochen haben, das war doch unter etwas kälteren Bedingungen bei den alten Schneehühnern. Heute haben wir wieder etwas mehr Zeit, denke ich.
00:00:42
Speaker
Genau, ich war jetzt in den letzten Wochen immer wieder mal in den Bergen unterwegs für verschiedene Projekte, vor allem auch für unser Filmprojekt. Ich habe ganz unterschiedliche Dinge gefilmt, vor allem, aber schlussendlich schon vor allem Alpenschneehühner und mal noch ein paar Steinböcke und irgendwelche Singvögel.

Filmen in den Alpen: Herausforderungen und Technik

00:01:06
Speaker
Das waren so etwas die Hauptbeschäftigungen in den letzten Wochen.
00:01:10
Speaker
Ich muss aber auch sagen, dass ich schon auch relativ viel Arbeit im Warmen hatte, weil wir fürs Filmprojekt auch noch eine Deadline hatten, wo wir relativ viel schreiben mussten und ich musste noch einen kurzen Trailer schneiden und das braucht dann auch immer mehr Zeit, als man denkt. Ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Wie war es denn so, als du draußen unterwegs warst? Wie viel Prozent waren ungefähr Filmen und wie viel war noch Fotografieren jetzt von der Zeit her gesehen?
00:01:41
Speaker
Ich glaube tatsächlich etwa 70-80% filmen würde ich sagen. Ich habe jetzt auch vermehrt wieder die FX6 dann dabei gehabt. Das ist dann so eine etwas größere Cinema Kamera von Sony. Und einfach um mich mit der wieder etwas einzuarbeiten und anzufreunden, weil es schon etwas ein anderer Workflow ist, etwas umständlicher und
00:02:08
Speaker
Man ist nicht ganz so schnell, man muss immer irgendwie eine Minute einrechnen, um das aufzubauen, bis man loslegen kann. Und genau deswegen fotografieren war jetzt wirklich nur, wenn ich eine geniale Gelegenheit gesehen habe.
00:02:25
Speaker
Aber ich habe schon gemerkt, und ich merke je länger, je mehr, dass wenn man sich aufs Filmen konzentriert, dann hat man auch seltener so Momente, wo es so richtig genial ist, finde ich. Weil man fast weniger irgendwie pusht oder so. Man ist eher etwas vorsichtiger und ist auch schon glücklich, wenn einfach das Tier sich nur etwas bewegt und es fällt noch Schnee, dann sieht es direkt schon mega cool aus als Filmaufnahme.
00:02:51
Speaker
Und als Foto wäre man so, ja gut, vielleicht sollte ich jetzt noch zwei Meter nach rechts, vielleicht sieht es von da besser aus. Ich merke schon, dass es, glaube ich, auch ganz gut wäre, wenn ich wieder etwas mehr mit dem Blick vom Fotografen ans Filmen rangehen würde.
00:03:08
Speaker
Ja, aber ich kann mir natürlich schon gut vorstellen, dass man da deutlich stationärer unterwegs ist. Ich meine, du hast gerade die letzte Sonderfolge angesprochen, die wir aufgenommen haben. Da hatten wir, glaube ich, beide immer wieder mal kurz das Problem, dass wir noch kurz ein Video machen wollten und dann gerade noch mit Wind und langen Brennweiten. Das ist so eine Kombination. Da wackelt es halt schnell einmal und macht sicherlich Sinn, sich dafür etwas ein bisschen zu entscheiden.
00:03:36
Speaker
Die FX6 war das oder hast du gesagt, ich habe die nicht ganz so auf dem Schirm, was sind da jetzt so die Vorteile gegenüber einer A1 oder A1 Mark II?
00:03:46
Speaker
Eigentlich sind es eben gar nicht mehr so viele Vorteile. Es sieht cooler aus. Für die Behind-the-Scenes-Shots. Es macht schon richtig Spass, damit zu arbeiten, finde ich, weil man wirklich einen schönen grossen Monitor oben drauf packt und schön alles richtig gut mit Mikrofon montieren kann.

Filmausrüstung und Ergonomie

00:04:10
Speaker
Es ist einfach ein wertigeres Arbeiten. Ich glaube so das beste Feature ist der Variable ND Filter, der eingebaut ist. Der ist natürlich schon sehr hilfreich beim Filmen.
00:04:24
Speaker
Und wir können vielleicht mal ein Bild auf YouTube einblenden von der Kamera. Das ist ja so, wenn ich es richtig im Kopf habe, ein bisschen mehr so eine, ich sag mal, quadratische Kamera oder so. Also sieht jetzt nicht so ergonomisch aus, wenn man mit der Freihand arbeitet. Aber ich glaube, das ist ja, also wenn man Freihand mit der arbeitet, ist das so eine, wo man wohl noch einen Griff montieren würde oder so etwas. Und eben sonst ist der Vorteil, dass man da Monitor und
00:04:47
Speaker
Natürlich ein, zwei Mikrofone, eventuell noch irgendwelche Funkstrecken nehme ich an, für irgendwas. Alles so draufschrauben kann, oder? Das ist zwei. Ganz genau. Genau. Also ich habe auch schon freihand damit gefilmt. Es geht auch so im Bereich bis vielleicht 200 Millimeter gut. Würde ich sagen, geht es sehr gut. Es gibt da natürlich auch noch irgendwelche so Schulter, Stative, Stützen, wo man dann die Kamera auch sehr schön
00:05:12
Speaker
einfach am eigenen Körper wie stützt und wenn man halt mit dem Monitor arbeitet, finde ich, geht das sehr gut, weil man ja dann nicht die Kamera immer am Auge haben muss und irgendwie einfach wirklich mit den Händen hält, sondern eigentlich mit dem ganzen Körper die Kamera stützen kann.
00:05:29
Speaker
Es macht schon Spaß, damit zu arbeiten. Man ist halt wirklich voll im Film, weil man weiß, man kann gar nicht fotografieren. Das hilft, glaube ich, schon, um sich darauf zu konzentrieren. Hast du schon mal mit so einer ähnlichen Kamera etwas versucht?
00:05:50
Speaker
Nein, tatsächlich nicht. Also ich war schon mal bei ein, zwei Filmprojekten so dabei, wo mit, ja ich würde sogar ähnlichen oder vielleicht noch professionelleren Kameras gefilmt wurden, wo du dann auch einen hattest, der so unter einem Tuch drunter war und nur an einem Drehrad eigentlich den Fokus jeweils da irgendwie verstellt hat und
00:06:09
Speaker
Leute mit Licht und einer der nur typische, dass das Mikrofon oben reingehalten hat und lauter so Sachen.

Vergleich von Kamerasystemen: Hybrid vs. Pro

00:06:15
Speaker
Aber selber benutzt habe ich da wirklich noch nichts professionelleres. Da bin ich nach wie vor mit meinen, ich sage jetzt mal Hybridkameras unterwegs, die eigentlich schon Fotokameras sind, muss man sagen, mit einer Filmfunktion.
00:06:30
Speaker
Ich habe mir auch nie so einen Cage gekauft, ich meine das gäbe es ja für fast alle Kameras, also Sony Nikon Canon, dass man da noch mehr Sachen drauf tun könnte. Aber mein Problem ist wirklich, ich filme meistens freie Hand.
00:06:48
Speaker
Und dann habe ich das Gefühl, hilft das wahrscheinlich auch nicht wirklich. Ich meine, dann versuche ich möglichst leicht unterwegs zu sein und ich nehme ja auch die Videos meistens einfach so als B-Roll für meine YouTube Videos. Das heißt, je nachdem oder häufig ist mir der Ton sowieso völlig egal und ich mache mir dann gar nicht die Mühe, da noch ein Mikrofon draufzustecken, einfach weil das das Ganze wieder unhandlicher macht. Ich denke, das ist bei dir natürlich ein bisschen eine andere Situation.
00:07:17
Speaker
Ja, es geht, aber ich glaube, wenn man sich mal den Luxus vom Fotografen gewöhnt ist und man weiß, dass man schon mega weit kommt mit einer Kamera und einem Objektiv, dann fällt es mega schwer, jetzt irgendwie da im Film mit einer Riesenausrüstung daherzukommen. Auch immer, wenn ich bei Martin bin, er ist der Chef von der Produktionsfirma. Er hat natürlich da noch sehr, sehr viele
00:07:47
Speaker
Gegenstände, die er mir am liebsten jeweils in die Hand drücken würde und findet, das brauchst du noch und das wäre noch gut. Ich muss dann immer irgendwie etwas sagen, dass ich derjenige bin, der das Ganze dann auch umtragen muss. Er ist dann aber auch sehr einsichtig und lässt mich mit dem losgehen, was ich für nötig empfinde.
00:08:10
Speaker
Was sind da so die, sagen wir, kuriosesten oder ausgefallensten Gegenstände jetzt für einfach jemanden, der vielleicht viel fotografiert, aber vom Filmen so ziemlich keinen blassen Schimmer hat? Ja, also es war jetzt kurz das letzte Mal, bevor ich noch zwei Tage in die Berge gegangen bin und zwar ohne Auto, dann ist man natürlich immer noch mal sehr, sehr viel limitierter. Und das war dann so, dass ich eigentlich einfach mein Gizo-Stativ mitnehmen wollte.
00:08:39
Speaker
Und da bin ich mir auch bewusst, dass das nicht die ideale Lösung ist. Da muss ich noch etwas schauen, wie ich das noch verbessern kann. Aber er wollte mir dann einen Sachtler-Stativ mitgeben und ich meinte, ja kommt etwas drauf an, wie groß es ist. Und das war dann aber wirklich irgendwie
00:08:56
Speaker
also schon schon richtig richtig wie ein Baumstamm breit und dann noch viel länger, also das wäre alleine schon ein ganzes Gepäckstück gewesen und das zweite als Alternative war dann so ein Beanbag, den er mir mitgeben wollte, was eigentlich ganz klein sich anhört, weil wir kennen ja auch diese Bohnensäcke von der Naturfotografie, die sind eigentlich relativ klein, aber jetzt im Filmformat ist er dann halt auch
00:09:25
Speaker
Ja, irgendwie sind das irgendwie 60-70 cm auf alle Breiten. Und zwar nicht mega schwer, aber wenn man den auch noch mit rumtragen muss, auch etwas umständlich. Und man wird im Zug immer komischer angeschaut irgendwann. Ja, es ist zwar kein halber Baumstamm, den ich da mit tragen muss, aber es geht schon in die Richtung.
00:09:51
Speaker
Was waren bei dir die letzten fotografischen Projekte, die du umsetzen konntest?
00:09:58
Speaker
Ja, ich bin gerade am überlegen, weil ich glaube, seitdem wir den letzten Podcast so als Update Folge aufgezeichnet haben, ist schon wirklich eine Weile her und ich war noch ein oder zwei Mal auf der Suche nach Steinböcken und konnte da auch ein paar coole Fotos machen und habe dann noch das

Technologische Fortschritte in Kameras

00:10:17
Speaker
Hermelin gesehen. Ich glaube, von dem habe ich noch gar nicht berichtet und konnte in einem Tag noch ein Hermelin fotografieren. Und das war das war schon recht cool.
00:10:28
Speaker
Und ansonsten habe ich ein bisschen versucht Wasseramseln zu fotografieren. Das war über Weihnachten. Also es ist wirklich schon eine Weile her, dass wir den letzten Podcast gemacht haben, glaube ich. Genau. Und das ging so halbwegs gut, aber trotzdem auch wieder war einfach auch mal schön über Weihnachten ruhig was zu machen.
00:10:48
Speaker
und jetzt in letzter Zeit habe ich ja noch ein bisschen mit Sony Equipment rumgespielt und zwar ging es um die A1 Mark II und das Sony 300mm 2.8 und da war ich zwar schon auch ein bisschen hier bei mir in der Nähe bei einem Fluss unterwegs zum Wasservögel fotografieren das eignet sich halt einfach gut fürs Pre-Capture und dann habe ich das versucht
00:11:12
Speaker
auch am Morgen im Gegenlicht, wenn die Möwen oder so oder Gänsesäge war das auch ein, zwei, wenn die gestartet sind ein paar Fotos zu machen und vor allem war ich aber dann schon auch in den Bergen unterwegs.
00:11:26
Speaker
Cool, ich habe mir das Review auch schon angeschaut, das ist eine Empfehlung auf jeden Fall. Vielleicht kannst du ja nochmals ganz kurz zusammenfassen, so die paar wichtigsten Punkte, also die positiven Punkte bitte. Die positiven, ja.
00:11:43
Speaker
Schade haben wir Nikolas nicht hier. Er hat tatsächlich diesen Clip gefilmt, wo ich mit dem 300er und der Sony A1 ein bisschen im Schnee stehe. Das hat er noch gefilmt. Ich hätte nicht gedacht, dass er mal noch etwas zu einem Sony Review beiträgt.
00:12:02
Speaker
Ja, ich musste ihn ziemlich stark überreden, aber er hatte an dem Tag vier Taschen dabei mit Objektiven und Zeug, weil er am Tag vorher noch bei Nikon war zum Leihmaterial abholen. Und dann konnte ich ihn sozusagen ein bisschen überreden, dass ich ihm eine Tasche hochtrage. Ich glaube, den Clip von ihm sollten wir hier auch noch einblenden, wie er mit dem ganzen Equipment rumläuft. Also das ist wahrscheinlich ungefähr so, wie wenn du voll beladen wärst mit dem Filmzeug.
00:12:32
Speaker
Nein, das Wichtigste zu Sony A1 II, also erstens einmal fand ich, es gab sehr viel Parallelen zur Entwicklung von der R5 zu R5 Mark II und der Sony A1 zu R1 Mark II. Der IBIS ist noch mal besser geworden und das ist mir recht stark beim Filmen aufgefallen. Hast du schon gefilmt mit der A1 Mark II?
00:12:54
Speaker
Ich habe sie tatsächlich auch gerade im Moment ausgeliehen und jetzt heute eigentlich die letzten paar Tage das zum ersten Mal wirklich damit gefilmt und vor allem auch Augenerkennung beim Filmen macht total Spaß.
00:13:11
Speaker
Das ist der nächste Punkt, das fand ich immer noch ziemlich schade eigentlich, dass das die A1 nie gekriegt hat per Firmware Update, weil im Fotomodus konnte es hier sehr gut, naja. Ja und ansonsten hat es ja den Body von der A9 Mark III und ich finde der liegt schon deutlich angenehmer in der Hand. Also ich weiß nicht, der alte Body den fand ich nicht so angenehm.
00:13:34
Speaker
Und den neuen finde ich doch deutlich verbessert und ich habe mir das wirklich recht gut so konfigurieren können, wie ich auch wollte, mit den ganzen Tasten, dass ich mir eine eingestellt habe zum Precapture einzuschalten, eine andere, die das Serienbild von 20 auf 30 Bilder pro Sekunde erhöhen. Genau, und sonst ist bei der A1 Mark II relativ viel geblieben. Also ich meine, wir haben immer noch die 30 Bilder pro Sekunde
00:14:03
Speaker
Der Autofokus wurde zwar verbessert, der Sensor ist der gleiche, der Sucher ist der gleiche, den Monitor finde ich recht cool, der 9, weil der extrem flexibel ist und sich eigentlich in alle Richtungen irgendwie schwenken lässt. Insgesamt hat es Spaß gemacht, muss ich sagen.
00:14:21
Speaker
Ja, sehr cool. Ich habe auch das Video geschaut und dachte mir, dein Fazit bringt mich jetzt auch nicht weiter, weil das war ja eigentlich, wer schon eine A1 hat, der muss nicht unbedingt einen Upgrade machen. Wer aber neu eine kauft, der sollte auf die A1 Mark 2 gehen und ich bin genau einer derjenigen, die die A1 hat und jetzt gerade mit sich kämpft. Genau.
00:14:43
Speaker
Ich glaube an deiner Stelle würde ich zwar den Sprung schon machen. Ich habe das Gefühl gerade mit den Video Features, wenn du nicht immer eine volle Videokamera zur Hand hast, finde ich das schon auch cool. Auch das Pre-Capture und so. Ich finde, wenn man viel Action fotografiert, bringt es schon Vorteile. Und eben bei Canon war es genau das gleiche mit der R5 und der R5 Mark II.
00:15:07
Speaker
Und ich hatte so ein bisschen den Eindruck, als seien einige Leute so enttäuscht gewesen, wenn man so im Internet liest, dass sich wenig verändert hat. Ich weiß nicht, wie da dein Eindruck war.
00:15:19
Speaker
Nein, also ich finde es schon, ich hatte jetzt heute auch zum Beispiel war ich noch am Bodensee etwas unterwegs und hatte beide dabei und es hat mir einfach nicht mehr wirklich Spaß gemacht mit der A1. Also das verstehe ich absolut, aber einfach so, ich meine der Eindruck von dem was man so liest im Internet.
00:15:41
Speaker
Ich bin wirklich, und das jetzt nicht nur, weil ich irgendwie bei der Sony-Familie dabei bin, finde ich, dass sie eine berechtigte neue Kamera ist. Du hast ja auch gesagt, glaube ich, es ist keine Revolution, sondern eine Evolution. Und das trifft, glaube ich, ganz gut.
00:16:03
Speaker
Ich für mich habe mich eigentlich schon auch mehr oder weniger entschieden, dass ich den Sprung wahrscheinlich machen werde, aber ich glaube, ich warte noch zwei, drei Monate, einfach weil ich noch eins, zwei Projekte abschließen muss, dass es dann auch finanziell legen wie ganz gut aufgeht. Genau.
00:16:19
Speaker
Ja, ich hatte eben bei der R5 Mark II auch viele Stimmen gehört, die sich mir erhofft haben. Und was ich so ein bisschen mitgekriegt habe, gab es dann doch Leute, die relativ lange auf eine R5 Mark II gewartet haben. Das heißt, offenbar war die Nachfrage doch da. Und jetzt bei der Sony A1 Mark II haben auch schon welche bei meinem YouTube-Video kommentiert, dass sie schon länger auf die Kamera warten.
00:16:42
Speaker
Also ich fand es mal wieder interessant, das sagen wir mal die, also ich kenne jetzt natürlich die Verkaufszahlen selbst nicht, aber offenbar ist die Nachfrage doch größer, als man es vielleicht auf den ersten Blick vermutet, wenn man so ein bisschen die kritischen Stimmen hört.
00:16:59
Speaker
Ja, also ich glaube, es ist halt auch so, dass man nicht irgendwie mit jeder Kamera wirklich eine ganz neue Erfindung erwarten kann. Schlussendlich glaube ich, finde ich es gut, wenn neue Kameras auch dann rauskommen, wenn es nur kleinere Updates sind, einfach weil es eine Dynamik reinbringt und irgendwie gegenseitig auch die Hersteller wahrscheinlich motiviert dran zu bleiben.

Objektivtests und Wildlife-Fotografie

00:17:28
Speaker
Und auch wenn man jetzt etwas kleineres verbessert, sieht man schon mal, ob es funktioniert oder nicht und kann dann bei einem nächsten Modell halt irgendwie das noch weiter ausbauen. Ich glaube, es funktioniert halt nur, wenn man eine Kamera rausbringt und dann die ganzen Feedbacks bekommt und irgendwie so dann das weiterentwickeln kann.
00:17:50
Speaker
Ja und ich denke mir auch, wenn die Features sich nicht lohnen für einen und sagen wir ein Hersteller alle drei Jahre eine neue Kamera rausbringt, dann kann man ja auch mal eine überspringen. Wenn hingegen nur alle sechs Jahre eine kommt, dann ist man schon sehr versucht, bin ich überzeugt, jeweils immer das neue Modell zu kaufen. Das heißt mit ein bisschen Selbstdisziplin ist es ja überhaupt nicht teurer, wenn die Hersteller mehr Modelle rausbringen.
00:18:18
Speaker
Es gibt vielleicht auch einfach ein paar wenige Features, die für einige Leute völlig egal sind. Also ich denke mir jetzt jemand, der hauptsächlich Landschaften fotografiert oder Makro oder sagen wir Säugetiere, die sich nicht so schnell bewegen, der wird wahrscheinlich mit der A1 immer noch sehr zufrieden sein, vor allem wenn die entsprechende Person nicht filmt. Hingegen jemand, der viel Action macht. Ja, für den mag es ein sehr großer Unterschied sein, könnte ich mir vorstellen.
00:18:45
Speaker
Eher voll. Ja, das glaube ich schon auch. Ich war jetzt auch noch in ähnlichen Situationen, wie du auch, am Eisen fotografieren auch für einen kleinen Test. Und da war der Unterschied schon relativ groß, obwohl auch ich mit der A1 Mark II manchmal noch kämpfen musste, ehrlich gesagt. Aber ja, das ist wahrscheinlich so auch dann die Königsdisziplin.
00:19:12
Speaker
Meinst du jetzt im Flug die meisten, oder? Ja, genau. Ist mir an dem Tag auch nicht wirklich gelungen, muss ich sagen. Wobei ich da auch so halb krank war, ich hatte unglaubliche Kopfschmerzen und ich bin dann auch ziemlich schnell mal wieder auf den Zug zurückgegangen heute. Oh nein. Es ist ja eh schon eine relativ lange Zugfahrt und es wurde so auf der Hinfahrt von Zürich immer schlimmer und schlimmer.
00:19:39
Speaker
Aber das ging mir ganz ähnlich die letzten 1-2 Wochen, weil ich Anfangsjahr noch die Weisheitsszene rausnehmen musste und irgendwie jetzt doch etwas länger damit kämpfe als geplant. Es sind immer so wieder kleine Rückschläge, die da kommen. Und es ist schon nicht schön, wenn man irgendwie mit Schmerzen noch da versuchen muss, sich zu konzentrieren beim Fotografieren.
00:20:03
Speaker
Ja, und jetzt fällt mir wieder ein, wieso wir länger keinen Podcast mehr gemacht haben. Das war ja einer der Hauptgründe. Das war aber auch ein ganz guter Grund, glaube ich. Ja, absolut. Die ist entschuldigt, ja. Sehr gut.
00:20:15
Speaker
Ja genau und sonst habe ich noch das 300 der eben von Sony getestet. Da bin ich jetzt gerade noch am Video zusammenschneiden, aber ist schon auch ein cooles Objektiv. Also ich habe dann noch Tannen her fotografiert und die mit ein paar Nüsschen versucht zu motivieren, dass die mal losfliegen und dann hatte ich das Problem, dass die immer so schnell losgeflogen sind, dass wenn ich eine Nuss geworfen habe und dann mitgezogen, dass ich zu spät dran war und dann habe ich begonnen einhändig zu fotografieren und
00:20:45
Speaker
Es ging sogar mit dem Sony 302.8. Das ist tatsächlich leicht genug, dass ich irgendwie einhändig einen fliegenden Vogel fotografieren konnte. Das ist jetzt nicht unbedingt die Art von Fotografie, die ich unbedingt empfehlen würde für Flugaufnahmen oder auch sonst für Aufnahmen. Aber ich war erstaunt, dass das ging. Ich finde es auch genial, wie leicht und kompakt dieses Objektiv geworden ist.
00:21:10
Speaker
Auch wenn ich hier sagen muss, bin ich trotzdem froh, habe ich das erkennen, das 100 bis 300. Auch wenn es ein Kilo schwerer ist ziemlich genau, war ich doch in ein paar Situationen, wo ich mir jetzt diesen Zoom Range gewünscht hätte. Und besonders Steinböcke habe ich jetzt dieses Mal nicht fotografiert, aber das ist so für mich der Klassiker.
00:21:30
Speaker
wo ich bei Sony wohl noch einen 70-200 dabei haben müsste und dann schleppt man insgesamt dann doch mehr, wenn man das 300-280 hat und das 70-200 je an einer anderen Kamera. Also das ist auf jeden Fall aber eine sehr eindrückliche Subjektive und ich glaube für Vögel im Flug finde ich das einfach ein Traum, also wenn die Vögel halbwegs nahe sind halt.
00:21:54
Speaker
Ja, es ist schon so, dass es manchmal etwas, wie soll ich sagen, etwas schade ist, wenn man eigentlich so ein richtig tolles Objektiv hat und dann aber weiß, dass die Konkurrenz

Ausrüstungsschäden und Versicherungen

00:22:06
Speaker
irgendwie auch noch ein Objektiv hat, was da noch zusätzliche Vorteile bietet. Dann kann man es manchmal gar nicht so zu 100 Prozent, wie soll ich sagen, genießen. Aber ja, kann ich nachvollziehen.
00:22:21
Speaker
ist aber immer so ein bisschen, wie soll ich sagen, ich finde es leicht sich relativ schön aus. Ich habe dieses 28 bis 70er gekauft von Canon, dieses Splendid 2 Objektiv und mittlerweile hat Sony eins draußen, das einfach mal irgendwie 400 Gramm oder so leichter ist und da denke ich mir auch mann, das einzige was mich an dem Objektiv wirklich nervt ist, dass das so ein Klotz ist und also da schiel ich sehr neidisch zu Sony rüber, muss ich sagen.
00:22:50
Speaker
Ja, ist ja schön. Ist ja schön und gut, wenn wir alle irgendwie noch etwas neidisch rüber schauen können. Genau. Ja, ich glaube, sonst war bei mir nicht mehr viel los. Etwas, wo ich dachte, könnten wir vielleicht noch ansprechen, als ich am Fotografieren war. Kürzlich, das war schon nach dem Sony-Test, da war ich mit Canon unterwegs und da war ein junger Fotograf aus Deutschland.
00:23:17
Speaker
Der ist ausgerutscht auf dem Eis und das war relativ unschön. Er hat sich nicht verletzt, aber sein Objektiv waren schlussendlich zwei Teile. Einmal das vordere Ende vom Tubus und einmal der hintere Teil. Das war so ein 150 bis 600er Zoom.
00:23:37
Speaker
Und ja, ich habe ihm dann geraten ein bisschen Duck Tape holen zu gehen, bei den Bergbahnen dort einmal nachfragen. Er ist dann dorthin, hat das geholt und dann haben wir das irgendwie wieder zusammen gebastelt und die Zoom Funktion war eingeschränkt. Also ich glaube unter 200 Millimeter kam er nicht mehr und über 300 Millimeter wurden die Bilder nicht mehr scharf. Aber es gab so einen Bereich, ich glaube so zwischen 200, 250 bis 300 Millimeter,
00:24:04
Speaker
wo er das Objektiv noch verwenden konnte. Ich habe ihn dann gefragt, er hatte zum Glück eine Versicherung für das Objektiv, aber in dem Moment halt blöd, wenn man aus Deutschland kommt, um da hoffentlich Bartgeier zu fotografieren und dann passiert sowas. Er hat dann zum Glück von Bartgeier auch noch nachher ein Foto machen können, halt mit etwas weniger Brennweite, wie gewünscht.
00:24:27
Speaker
Aber er hätte auch nicht die vollen 600mm gebraucht, also er hatte eine APS-C Kamera und bei mir hat das mit 600mm recht gut gepasst, weil der kam recht nah an Vollformat, also irgendwie mit 400, 420mm wäre er wahrscheinlich sehr gut dran gewesen, jetzt hat er 300 und ein bisschen croppen, das geht ja in der Regel auch noch.
00:24:46
Speaker
Also so gesehen hätte es schlimmer sein können, aber ich musste dann wieder ein bisschen nachdenken über das Thema Versicherung, weil es passiert mir immer wieder mal, dass ich irgendwie ausrutsche. Es ist mir am gleichen Tag eben auch noch passiert, weil es war unglaublich eisig.
00:25:03
Speaker
Bei mir ist beim Equipment überhaupt nichts passiert zum Glück, mein Knie ist noch ein wenig, ja ziemlich langsam verfärbt plötzlich so von blau zu lila und irgendwann bald rot, aber alles soweit okay und auch als ich mit Nikolas in Norwegen war, ich auch einmal ausgerutscht und hatte nachher
00:25:21
Speaker
Hier so den Unterarm, Ellbogen. Hat einfach so geschmerzt, dass ich nachher auf der Heimfahrt in die Schweiz den Ellbogen, ich glaube es war der Richtige, ich konnte den nicht mehr auf die Armlehne vom Auto tun, sondern musste den die ganze Zeit so oben halten oder irgendwo anders. Aber ja das Thema Fotoversicherung. Hast du eine oder was ist deine Meinung dazu?
00:25:43
Speaker
Ja, spannendes Thema. Ich habe eine und war auch schon froh darum. Ich bin jetzt bei ACTIVAS. Ich weiß nicht, ob du die kennst, aber ist, glaube ich, so in dem Naturfotografenbereich schon irgendwie noch häufig oder noch beliebt.
00:26:02
Speaker
Wobei, ich glaube, in der Schweiz ist es dann einfach über Helvetia, wenn ich mich nicht täusche. Genau, ja. Genau, ich habe da eigentlich wirklich relativ klar alles, was sich auch noch neu dazukommt, immer versichert. Plus finde ich mega cool, dass man da für Reisen oder so eigentlich wirklich
00:26:22
Speaker
einen sehr genauen Zeitraum angeben kann, mit welchem Equipment, das man da im Ausland ist. Oder auch, wenn ich jetzt zum Beispiel zusätzliche Leihware oder so von Sony dabei habe, kann ich das auch noch zusätzlich angeben.
00:26:37
Speaker
Ja, Achtung, das war bei mir nicht versichert, das war tatsächlich der Grund, wieso ich von Aktiva's weg bin. Dass Leihware von Sony nicht mitversichert war. Ja, stimmt, stimmt, nee, du hast recht, Leihware ist nicht, ich glaube, dass Leihware ist nicht versichert, das stimmt. Es ist Mietware oder so etwas, also du musst, du musst, du musst beweisen, dass du dafür was gezahlt hast, wenn ich jetzt irgend so etwas.
00:27:01
Speaker
Aber ich weiß, dass es für mich nicht mehr ging und ich hatte vorher auch Activas. Ich muss sagen, ich war zufrieden. Ich hatte, glaube ich, zwei Versicherungsfälle und das ging eigentlich alles ziemlich flüssig. Also ich hatte nichts auszusetzen und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auch heute noch bei Activas wäre, wenn ich nicht, sagen wir, das Problem hätte, dass ich halt mal von Sony und Nikon und Keden auch eher teures Equipment ausleihe und das dann nicht wirklich gedeckt ist.
00:27:32
Speaker
Ja. Ja, da müsste ich auch nochmals genau schauen, wie im Moment die Regelungen sind. Weil ich weiß noch, dass ich einmal eine Kamera hatte, die ich über die Versicherung irgendwie lösen musste. Und das war... Leih, Schreckstrich, Miet. Kommt jetzt drauf an, wie die Regelung ist. Da müsste ich dann noch entscheiden, was es genau war. Es wurde auf jeden Fall übernommen. Und da war ich sehr dankbar darum.
00:28:01
Speaker
Es ist zumindest begrenzt, glaube ich, auf 6000 Franken oder so etwas. Das weiß ich ganz sicher. Ich dachte eben auch generell sei es ein Problem, dass wenn kein Mietvertrag da oder weiß nicht mehr was. Jedenfalls sind die 6000 halt, wenn ich die Sony A1 ausleihe und das letzte Mal hatte ich noch das 402.8.
00:28:22
Speaker
oder noch extremer war die Nikon Z9 und dann noch ein 600er Blende 4 und auch ein zweites Objektiv, da ist man schnell mal, also wenn man den Listenpreis nimmt, ist man schnell mal bei 20, 25.000 und das ist mir dann einfach ein zu großes Risiko gewesen. Wo bist du jetzt? Jetzt bin ich bei Allianz, also da haben wir einfach schon, da habe ich die Privathaftpflicht und Hausversicherung und jetzt habe ich mir das als
00:28:52
Speaker
Geschäftsversicherung gemacht irgendwie. Irgendwie auch noch gerade eine Geschäftshaftpflicht. Also ich hoffe zwar nie, dass ich irgendwie versehentlich an einem Workshop teilnehme, dann irgendwie verletze mit meiner Fotoausrüstung, aber ich dachte vielleicht ist so eine Berufshaftpflicht heißt das genau.
00:29:08
Speaker
So eine Berufshaftpflicht, nicht so schlecht und da hat es einfach jetzt noch eine Technikklausel und ich glaube 90% von meinem, von dem Betrag, den ich jährlich zahle hier von der Prämie geht ungefähr 90% auf diese Technikklausel, dass ich da, ich weiß gar nicht mehr, irgendwie bis 60.000 habe ich zu Hause versichert und dann pro Schadensfall auswärts einfach maximal 30.000. Aber es ist egal, ob das, es dürfen maximal 30.000 geliehenes Equipment sein und maximal 30.000 eigenes.
00:29:38
Speaker
Aber es ist in dem Sinn egal, wie sich das jetzt zusammensetzt. Und einfach für zu Hause, für Einbruch, Feuer, Wasser und so Sachen, da ist es bis auf 60.000 gedeckt. Ist natürlich ein bisschen teurer gewesen jetzt, aber...
00:29:54
Speaker
War mir dann irgendwie lieber. Das einzige, was nicht mehr gedeckt ist, was bei der Activas besser drin war, ist Diebstahl aus dem Auto. Den habe ich jetzt, glaube ich, auf 10.000 ist der bei mir. Aber der war bei der jetzigen Versicherung bei Allianz so viel teurer, dass ich mir dachte, gut, im Normalfall lasse ich das Equipment, also in der Schweiz okay, aber gerade im Ausland lasse ich es eh nicht im Auto. Und dann war das für mich okay.
00:30:22
Speaker
Ja, ich wüsste es nicht mehr ganz genau, wie ich die Aufteilen gemacht habe, aber auch irgendwas um den Dreh mit etwas höherer Betrag zu Hause und dann tieferer Betrag für unterwegs. Weil aktiv ist, gibt es ja auch noch die Möglichkeit, man kann sich doch da entscheiden, ob man mit Geräteliste arbeitet oder pauschal oder so etwas, oder?
00:30:43
Speaker
Ja, wenn ich mich nicht täusche kann man beides. Ich glaube ich habe Geräte Liste, müsste die aber vielleicht schon auch irgendwie wieder mal anschauen. Also was ich mich noch erinnere, was beaktiv als recht cool ist, ich glaube bis zu 30% Neuzugänge oder so innerhalb von einem Jahr sind mitversichert oder so etwas.
00:31:02
Speaker
Das fand ich recht cool. Also wenn du dir sozusagen die A1 Mark II kaufst, hast du eigentlich genug Zeit bis Ende Jahr, um die aufzunehmen. Du musst nicht gleich am Tag eins machen. Aber ja, vielleicht, das ist so ein allgemeiner Tipp, denke ich an alle, die eine Fotoversicherung schon haben. Vielleicht ab und zu mal überprüfen, vor allem, wenn man eine Geräteliste hat, ob die noch aktuell ist.
00:31:23
Speaker
ob der Versicherungswert noch halbwegs Sinn macht, weil je nach dem kann man, je nach Versicherung ist es eh immer der Zeitwert oder der Neuwert oder man kann angeben, was für einen Wert man sich versichert haben will. Ja und ganz generell, ich glaube, wenn man unterschätzt, dass da doch je mehr man kauft, dass das schnell mal ein bisschen in die Höhe geht. Ja voll, also nur schon alleine das ganze Zubehör und so, wenn man da auch noch irgendeinen Pauschalbetrag drin hat, ist das nicht schlecht.
00:31:49
Speaker
Ja, da muss man glaube ich auch aufpassen, je nach Versicherung, dass man irgendwann nicht unterversichert ist, weil ich glaube dann kann auch die Leistung gekürzt werden, wenn ich das richtig verstehe. Vielleicht sollten wir noch sagen, dass wir hier so einen Hashtag Not Legal Advice einbauen sollten. Ich habe keine Ahnung von der genauen rechtlichen Lage, aber das ist das, was ich gehört habe.
00:32:13
Speaker
Ja, also glaube ich kurz zusammengefasst, einfach Reminder an alle, die viel Equipment haben, dass man da irgendwie eine gute Lösung hat, lohnt sich sicher. Es ist schlussendlich schneller passiert, als man denkt, ich war auch gerade letztens noch in der Gletscherhöhle unterwegs.
00:32:33
Speaker
Und da gab es auch immer wieder sehr, sehr eisige Flächen, was eigentlich nicht so erstaunlich sein sollte. Aber ich war dann da auch einmal ohne Spikes unterwegs, was sich relativ schnell gerecht hat. Und beim Umstürzen habe ich es irgendwie geschafft, noch so einen richtig starken Kick an mein Stativ zu geben, was dann
00:32:54
Speaker
mit der A1 und dem 14mm auch krachend aufs spiegelglatte Eis gedonnert ist und irgendwie so vorne aufs Objektiv. Also es hat den richtigen Hick im Eis, aber das Objektiv keinen Kratzer. Entweder hatte ich unglaubliches Glück oder es spricht für die Qualität von Sony. Aber da habe ich auch kurz durchatmen müssen.
00:33:21
Speaker
Also ich habe schon auch den Eindruck, dass so professionelles Equipment einiges aushält, aber halt in 8 von 10 Fällen oder so und dann hast du mal so einen Fall, wo fast gar nichts passiert und es hat einen recht großen Schaden und in anderen Situationen passiert sowas wie bei dir, das hatte ich auch schon, dass mir das Zeug umgefallen ist und überhaupt nichts.

Abschluss und Sonstiges

00:33:40
Speaker
Ja, ich denke, wenn man mit viel Equipment unterwegs ist, macht das definitiv Sinn, sich das mal anzuschauen und auch mit der Deckung im Ausland, wenn man auf Reisen geht, wie das da ist, genau. Auf jeden Fall, ja. Ja, super. Hast du sonst noch irgendein Update oder Thema, was du heute noch anschauen möchtest?
00:34:04
Speaker
Nein, ich glaube sonst ist bei mir eigentlich alles so im grünen Bereich und relativ unspektakulär, würde ich sagen. Ah ja, etwas da habe ich auch noch nicht drüber geredet, für alle diejenigen, die mit Canon fotografieren. Meines Wissens auch mit Nikon, also alle Hersteller, die normale CFexpress-Karten nutzen und nicht diese komischen Typ-A-Karten.
00:34:26
Speaker
Ich habe ein paar Tests gemacht mit der R1 und der R5 Mark II mit verschiedenen Speicherkarten und habe mir auch so eine von den teureren PCIe 4 Karten oder welche die sind gekauft, also die wo ich glaube 3TB, nein sorry, 3GB pro Sekunde lesen und ich glaube 2,7GB pro Sekunde schreiben, also wirklich sehr sehr schnell.
00:34:50
Speaker
und habe die auch verglichen mit Speicherkarten, die ich mir vor vier Jahren oder so damals für meine R5 gekauft habe und die nicht mal die Hälfte lesen und schreiben und auf dem Puffer von der R5 II oder R1 hat das Null Unterschied gemacht.
00:35:05
Speaker
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass bei der auch schon ein bisschen älteren Z8 oder Z9 das anders sein sollte. Ich habe keine Ahnung, wie es mit bei Sony ist, aber da die CFexpress Typ A Karten sind ja generell etwas langsamer. Also dann nur mein Tipp, falls ihr euch noch neue Speicherkarten für eine R5 II oder R1 kauft.
00:35:25
Speaker
Wir können ja mal eine oder so unten verlinken, die relativ gut vom Preis-Leistungs-Verhältnis sind, finde ich nämlich die Angelbird zum Beispiel. Und die schnelleren Karten funktionieren wunderbar, aber der einzige Vorteil, den man hat, ist, dass man sie ein bisschen schneller auf den Computer laden kann. Aber das ist für mich jetzt ehrlich gesagt nicht so eine Priorität. Ja, ich dachte nur, das ist vielleicht für die einen oder anderen könnte das noch interessant sein. Ich denke, da kann man
00:35:50
Speaker
sehr gut ein bisschen Geld sparen, gerade wenn jetzt die neuen PCIe4 Karten kommen, immer mehr merkt man halt, dass die Preise von den alten doch ein bisschen sinken.
00:36:02
Speaker
Okay, spannend, ja. Guter Hinweis, weil macht ja doch noch etwas einen Unterschied dann vom Preis her. Ja, das finde ich das lustige. Also wenn ich mir eine schnelle SD-Karte kaufe für die R5 Mark II, dann kostet die ungefähr das Doppelte von einer CF Express und hat trotzdem die viel schlechtere Leistung und der Puffer ist gefühlt unbrauchbar.
00:36:24
Speaker
Das macht schon einen Unterschied. Und übrigens noch etwas ist mir gerade eingefallen. Ich glaube Canon hat letzte Woche oder so eine Warnung gegeben, man solle die Sandisk SD Karten, ich glaube das waren die 64, 128 Gigabyte, V60 oder so, solle man nicht in der F5 Mark II verwenden. Mittlerweile schreibt das offenbar sogar Sandisk auf der Webseite. Es könne zu korrupten Dateien kommen, also sprich Datenverlust.
00:36:53
Speaker
Komisch, aber nur V60 dann? Ich dachte nur die V60. Ich muss aber nochmal nachschauen, vielleicht können wir auch den Artikel von Canon nochmal verlinken. Ja genau, war leider nur für Canon User relevant.
00:37:10
Speaker
Trotzdem gute Hinweise, man macht ja dann auch einen Unterschied. Da hatte ich jetzt zum Glück schon lange keine grobten Files mehr. Was mir letztens aber passiert ist, ist bei der, ich glaube FX3, da gibt es manchmal, wenn man ein Video macht und der Akku geht's, hört auf oder hat kein Akku mehr während dem Video, dass es danach so ein grobtes File gibt, was man irgendwie ganz mühsam wieder herstellen muss. Was immer geht, aber es ist einfach sehr aufwendig.
00:37:41
Speaker
Ja, das hatte ich bei meinem Recorder bei dem Ninja Atomos, da haben wir heute noch drüber geschrieben, hatte ich das. Der macht das dann beim Start automatisch und dann geht das einfach so zwei Minuten und dann ist das wieder hergestellt. Okay, das ist aber ganz cool. Ich frage mich, wieso es nicht eine Funktion gibt, dass die Kamera nicht registriert so ganz kurz bevor ihr der Saft ausgeht. Shit. Ah. Egal, Schnee.
00:38:07
Speaker
Ne, schneiden wir nicht. Das gehört dazu. Aber ich glaube, wir... Da kriegen die Leute den Ohren schaden. Wir müssen zumindest den Ton runter ausnehmen. Also für die, die es nicht gesehen haben. Ich habe gerade mein Mikrofon vom Tisch gehauen. Wenn noch irgendwelche Themenvorschläge etc. sind, dürftet ihr uns natürlich auch jederzeit sehr gerne schreiben oder in den Kommentaren für uns dalassen, weil wir immer wieder
00:38:34
Speaker
Freude haben, wenn wir irgendwelche Themen haben, wo wir drüber sprechen können. Und irgendwann schaffen wir es mal noch, dass wir eine extra Folge zu dritt draußen machen. Das wird dann das absolute Highlight. Ja, das ist auch schön zu sehen, dass die extra Folgen ganz gut ankommen, was ich glaube ich auch verständlich finde, weil es noch etwas dynamischer ist als so. Super, dann vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal.