Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Im Gespräch mit Marco Bügel: Über Afrika, Sri Lanka und Precapture image

Im Gespräch mit Marco Bügel: Über Afrika, Sri Lanka und Precapture

S1 E44 · Wildlife Foto Talk
Avatar
0 Playsin 1 day

Marco erzählt von seinen Fotoreisen nach Afrika und Sri Lanka. Welches Equipment hat er dabei? Welche Motive reizen ihn besonders? Welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden?  Marco's YouTube Kanal: https://www.youtube.com/⁨@wilduntamedphotography1260⁩   Marco's Website: wilduntamed.com Instagram: instagram.com/wild_untamed_photography

Recommended
Transcript

Einführung und Gastvorstellung

00:00:00
Speaker
Herzlich willkommen zu einer Gastfolge vom Wildlife Photo Talk, heute mit Marco Bügel.
00:00:05
Speaker
Wir sind tatsächlich jetzt Ende Juli unterwegs, auch wenn es überhaupt nicht so aussieht.
00:00:10
Speaker
Wir haben noch kurz Zwergtaucher fotografiert und viel mehr war eigentlich nicht wirklich los.
00:00:16
Speaker
Ein paar Wasserfrosche waren noch da, genau.

Marco Bügels Werdegang in der Wildtierfotografie

00:00:18
Speaker
War jetzt nicht der Wahnsinnsstart in den Tag, aber immerhin, wir konnten uns mal wieder sehen und wir wollten die Gelegenheit nutzen, mit dir ein bisschen zu plaudern über deine Art der Fotografie und
00:00:30
Speaker
Vielleicht ganz am Anfang möchtest du dich mal vorstellen für diejenigen, die deinen YouTube-Kanal noch nicht kennen.
00:00:35
Speaker
Schämt euch zuallererst.
00:00:37
Speaker
Nein, Marco Bügel, ja.
00:00:39
Speaker
Man hört es auch aus der Schweiz, wie Fabian auch.
00:00:43
Speaker
Ich bin auch Wildlife-Fotograf seit einigen Jahren.
00:00:46
Speaker
Anders als Fabian, du bist mit Canon unterwegs.
00:00:49
Speaker
Ich bin im Sony-Lager grundsätzlich daheim.
00:00:51
Speaker
Aber auch wie du markenoffen.
00:00:54
Speaker
Ich glaube, wir machen beide vieles ähnlich und vieles anders.
00:00:58
Speaker
Rein theoretisch bist du eher so ein bisschen nordverbunden.
00:01:01
Speaker
Ich bin jetzt eher so ein bisschen südverbunden, eher so ein bisschen Afrika-
00:01:05
Speaker
oder auch Asien, Südostasien, solche Dinge.
00:01:07
Speaker
Das ist ein bisschen mein Thema, aber grundsätzlich verbindet uns sicherlich die liebe Leidenschaft zur Fotografie, Wildlife, Natur, solche Dinge.
00:01:17
Speaker
Ich kenne viele Fotografen und Fotografinnen, die jetzt Wildlife machen, die eigentlich begonnen haben mit Ornithologie und nachher zur Fotografie gekommen sind.
00:01:26
Speaker
Du hast ja zuerst fotografiert,
00:01:28
Speaker
eher Personen und andere Sachen, habe ich das richtig.
00:01:31
Speaker
Genau, also mein Einstieg war tatsächlich ganz, ganz ursprünglich mal Landschaften.
00:01:36
Speaker
Ja.
00:01:36
Speaker
Habe dann aber recht schnell gemerkt, dass mich das wahnsinnig langweilt mit Stativ und Filter und dem ganzen Zeug.
00:01:42
Speaker
Das war dann nicht so ganz mein Ding.
00:01:43
Speaker
Ich habe auch gemerkt, es liegt mir auch nicht so unbedingt, diese führenden Linien zu sehen und das ganze Zeug, dass das
00:01:50
Speaker
Das hat bei mir immer gedauert und dann bin ich da irgendwie so über diese Personenschiene, Porträtschiene und auch Auto, Automobilfotografie bin ich dann irgendwie über Hobby, Tiere.
00:02:02
Speaker
Ich habe viel mit Tieren zu tun gehabt.
00:02:03
Speaker
Du kennst natürlich auch meine Geschichte mit den Schlangen und solche Geschichten.
00:02:07
Speaker
Da habe ich natürlich immer ein bisschen auch Tiere fotografiert, aber halt eher...
00:02:11
Speaker
Ich hatte keinen Plan wirklich da, was ich gemacht habe, aber irgendwie habe ich mich das immer mehr so reingezogen.
00:02:17
Speaker
Und dann bin ich über die Schiene dann eigentlich in die Wildlife-Geschichte rein.
00:02:21
Speaker
Und wie du richtig sagst, ich bin also weit weg von einem Ornithologen.
00:02:24
Speaker
Ich fand sogar Vögel, ehrlich gesagt, Entschuldigung, immer ein bisschen doof.
00:02:28
Speaker
Ich habe mich erst angefangen zu interessieren.
00:02:31
Speaker
Mittlerweile ist es anders.
00:02:32
Speaker
Ich habe mich erst mit der Fotografie angefangen, für Vögel zu interessieren, überhaupt zu verstehen, was gibt es überhaupt, was haben wir alles Tolles.

Erste Begegnungen und Reisen nach Afrika

00:02:39
Speaker
Auch bei uns war eher so der Weg.
00:02:42
Speaker
Es gibt ja auch andere Wege, mir ist gerade eingefallen.
00:02:44
Speaker
Das erste Mal, dass wir uns hier gesehen haben, das erste Mal, dass wir uns getroffen haben live, war tatsächlich hier.
00:02:49
Speaker
Auch hier, ja.
00:02:50
Speaker
Und ein bisschen mehr als vier Jahre her.
00:02:52
Speaker
Und du hast mich dann kurz danach gefragt, oder vielleicht schon vorher, ich glaube schon vorher per E-Mail hast du mich schon gefragt, ob ich Lust hätte, mal nach Afrika zu kommen.
00:03:00
Speaker
Und du könntest dir gut vorstellen, dass mir das auch gefallen würde.
00:03:03
Speaker
Und du hattest sowieso geplant, nach Botswana zu gehen.
00:03:05
Speaker
Genau.
00:03:06
Speaker
Und die Reise haben wir dann ja ein Jahr später gemacht, im 22.
00:03:08
Speaker
22, ja.
00:03:08
Speaker
Da dieses...
00:03:11
Speaker
16 Tage war ich mit dir unterwegs, du warst ja noch ein bisschen länger da.
00:03:14
Speaker
Ich war den ganzen Monat da.
00:03:15
Speaker
Genau, genau.
00:03:17
Speaker
Was definitiv ein Erlebnis.
00:03:18
Speaker
Und du gehst ja immer wieder, wie du sagst, in ein bisschen entfernteren Ländern, vor allem eben Afrika und jetzt Sri Lanka ein paar Mal.
00:03:26
Speaker
Was reizt dich dort besonders, was man hier nicht hat?
00:03:31
Speaker
Ich glaube, es ist zum einen generell meine Faszination für exotische Tiere, exotisches Wildlife.
00:03:39
Speaker
Ich glaube, das hat bei mir schon als kleiner Junge angefangen mit dieser Schwarz-Weiss-Serie mit Daktari, mit dem klärmsten Schienen und Löwen und so.
00:03:46
Speaker
Das war bei mir schon immer so ein bisschen Afrika-Bezug, war immer da.
00:03:51
Speaker
Aber ich glaube, ganz grundsätzlich auch ein bisschen die Abwechslung.
00:03:56
Speaker
frische Inputs kriegen, mit anderem Licht arbeiten können, mit anderen Herausforderungen, auch Wetter und irgendwie, es ist einfach alles anders.
00:04:05
Speaker
Also ich könnte es mir nicht vorstellen, jeden Tag immer nur bei uns hier raus vor die Türe und mit Enten und Blesshühnern und irgendwie, ich brauche immer mal ein bisschen frischen Input.
00:04:17
Speaker
Und ich finde auch für die Horizonterweiterung ist das eine wirklich tolle Sache, ja.
00:04:22
Speaker
Ja, muss ich sagen, in Afrika, zumindest in Botswana, wo ich war, in der Region, ist es natürlich schon so, dass man in kurzer Zeit sehr viele Tierarten zumindest sieht, ob man sie in einem guten Licht fotografieren kann oder nicht, ob die Perspektive passt, ist immer eine andere Sache.
00:04:37
Speaker
Aber man merkt, dass die Natur deutlich unberührter ist.
00:04:39
Speaker
Ich meine, hier Naturschutzgebiet, wir sind hier deutlich hergekommen, weil es hier noch relativ intakt ist.
00:04:45
Speaker
Aber es ist natürlich kein Vergleich mit der Wildnis, die man noch in Afrika hat.
00:04:51
Speaker
Weisst du noch, wann du zum ersten Mal deine erste Afrika-Reise gemacht hast?
00:04:56
Speaker
Das weiss ich noch ganz gut.
00:04:57
Speaker
Das war Namibia, das war 2006.
00:04:59
Speaker
War das dann schon wie so große Katzen oder eher Schlangenreptide?
00:05:05
Speaker
Offiziell für meine damalige Freundin, Partnerin, war das so ein Pärchentrip für mich.
00:05:11
Speaker
Aber in Tiefen meinem Herzen, Entschuldigung, war es schon so ein bisschen auf Schlangenreptiden ausgelegt.
00:05:16
Speaker
Also es war schon ziemlich mein Fokus.
00:05:18
Speaker
Die Tiere, die ich da selbst gehalten habe, dass ich die auch mal in der Natur zu sehen kriege und vielleicht auch fotografieren

Fotoreisen nach Sri Lanka und andere Destinationen

00:05:24
Speaker
kann.
00:05:24
Speaker
Aber wie schon bereits am Anfang gesagt, die Fotos waren alle ziemlich lausig und schuld war natürlich die Kamera.
00:05:33
Speaker
Ist klar.
00:05:34
Speaker
War eine Nikon, Coolpix.
00:05:35
Speaker
Das konnte ja nichts werden.
00:05:37
Speaker
Ja, okay, ich sehe.
00:05:38
Speaker
Dann hast du dann gedacht, du musst da irgendwie groß investieren und dann nochmal zurück.
00:05:42
Speaker
Es hat gedauert.
00:05:44
Speaker
Die Investitionen haben gedauert.
00:05:46
Speaker
Okay, und jetzt, du warst dieses Jahr schon in Sambia?
00:05:50
Speaker
Im Mai.
00:05:52
Speaker
Und Sri Lanka war Anfang dieses Jahr, da war das letztes Jahr noch.
00:05:55
Speaker
Das war letztes Jahr im August, genau.
00:05:57
Speaker
Nächster Sri Lanka-Trip mit Gästen, die ich mitnehme, ist im März 2026, wo ich vier Leute mitnehme.
00:06:05
Speaker
Oder mitnehmen kann, genau.
00:06:06
Speaker
Genau, ein Platz ist noch frei.
00:06:08
Speaker
Ein Platz war übrigens frei, also wieder frei, der war eigentlich besetzt, aber leider aus privaten, persönlichen bzw.
00:06:14
Speaker
gesundheitlichen Gründen kann jemand nicht mit, wegen der Familie.
00:06:16
Speaker
Und jetzt ist wieder ein Platz frei geworden.
00:06:18
Speaker
Genau, da wäre also noch ein Spot offen gewesen.
00:06:20
Speaker
Vier Personen ist eine recht kleine Gruppe.
00:06:22
Speaker
Wie kann ich mir das jetzt vorstellen?
00:06:23
Speaker
Weil ich war ja nun mal eben mit dir unterwegs in Afrika.
00:06:27
Speaker
Ich denke, Sri Lanka ist sicher in vielerlei Hinsicht ganz anders.
00:06:33
Speaker
Sicher mehr langweilige Vögel zu fotografieren.
00:06:36
Speaker
Oder nicht unbedingt?
00:06:38
Speaker
Sri Lanka unterscheidet sich natürlich schon allein von der Landschaft, schon massiv.
00:06:42
Speaker
Es ist eher wie du Costa Rica.
00:06:45
Speaker
Es ist viel, viel grüner, viel tropischer natürlich.
00:06:48
Speaker
Die Vögel sind natürlich im Schnitt spannender in Sri Lanka, finde ich, als jetzt in Afrika, wobei auch da ist eine regionale Thematik.
00:06:57
Speaker
Aber grundsätzlich hast du viel mehr verschiedene bunte Vögel.
00:07:00
Speaker
Also den Börder, den klassischen Börder, würde ich jetzt eher bei mir einen Sri Lanka-Trip empfehlen.
00:07:06
Speaker
Ja.
00:07:07
Speaker
Katzenseitig bist du natürlich mit Afrika besser bedient, wobei Sri Lanka, das Coole an Sri Lanka ist, die Dichte an Leoparden ist sehr gross und die Unterart vom Leopard, den es in Sri Lanka gibt, gilt als der grösste Leopard oder die grösste Leopardenart der Welt und das sieht man auch.
00:07:23
Speaker
Also die sehen aus wie afrikanische Leoparden, ein bisschen auf Top, so wie wenn sie im Fitnessstudio gewesen wären.
00:07:30
Speaker
Also sie sind schon drei, vier, fünf Kilo schwerer.
00:07:32
Speaker
Okay, interessant.
00:07:33
Speaker
Ich erinnere mich noch an den einzigen Leopard, den wir in Afrika gesehen haben.
00:07:36
Speaker
Der war so ein bisschen langweilig, der war unter einem Busch.
00:07:39
Speaker
Der war unglücklich positioniert, muss ich zugeben.
00:07:43
Speaker
Aber das ist die gleiche Art, einfach eine andere Unterart.
00:07:45
Speaker
Und der einzige Unterschied ist die Größe oder gibt es noch irgendwie in der Fellmusterung?
00:07:50
Speaker
Nein, also in der Fellmusterung siehst du es nicht.
00:07:51
Speaker
Das sieht einfach ein bisschen bulliger, ein bisschen stemmiger aus.
00:07:55
Speaker
Man sieht das wirklich.
00:07:56
Speaker
Also wenn man sich gut auskennt und viele Vergleiche hat, dann merkt man das schon.
00:08:00
Speaker
Und was ein bisschen ist, das ist das interessante Design, die scheinen ein bisschen in Sri Lanka ein bisschen gechillter zu sein, ein bisschen entspannter, ein bisschen relaxter.
00:08:09
Speaker
Und das Coole in Sri Lanka ist auch, während sie in Afrika natürlich häufig auf die Bäume hochgehen, weil unten natürlich Löwen sind, Juen etc., müssen sie das in Sri Lanka gar nicht, weil da sind sie an der Spieße der Nahrungskette.
00:08:21
Speaker
Da gibt es nichts anderes.
00:08:23
Speaker
Und
00:08:24
Speaker
Da gibt es viel, viel mehr Möglichkeiten, die auch wirklich tief Eye-Level fotografieren zu können, was in Afrika teilweise schwieriger sein kann, ja.
00:08:32
Speaker
Hier vielleicht noch die Anmerkung, falls ihr das nur hört, schaut mal bei unserem YouTube-Kanal vorbei, weil da werden wir die ganzen Bilder natürlich einblenden, damit ihr eine Idee kriegt, dass Marco so alles beobachten konnte und fotografieren konnte.
00:08:46
Speaker
Was sind sonst noch so Highlights bei Sri Lanka?
00:08:48
Speaker
Ich denke, die meisten Leute wissen, erstens mal Afrika ist natürlich klar, es ist ein Kontinent, da gibt es sehr viel.
00:08:54
Speaker
Aber ich denke generell, es ist mehr ein Begriff, seien es die Big Five oder sonstige Tierarten, die einfach bekannt sind.
00:08:59
Speaker
Was sind sonst noch so Highlights bei Sri Lanka?
00:09:02
Speaker
Ich würde sagen, bei Sri Lanka sind die Highlights vor allem eben diese Birding-Geschichte, die Vögel.
00:09:09
Speaker
Aber natürlich für mich natürlich auch, für Leute, die bei mir mitkommen, bei sowas ist nach Makrofotografie dann auch doch ein grosses Thema, was bei Afrika eher weniger ist.
00:09:18
Speaker
Das heisst, wir werden in Sri Lanka auch sehr, sehr viel mit Schlangenamphibien zu tun haben.
00:09:23
Speaker
Für die, die sich getrauen und das wollen.
00:09:25
Speaker
Man kann natürlich auch sagen, hey, da klinke ich mich aus oder ich gucke nur zu.
00:09:29
Speaker
Aber die, die Lust haben, kriegen natürlich unter meiner Anweisung die Möglichkeit, Kobras zu fotografieren, giftige, hochgiftige Wippern etc.
00:09:37
Speaker
und können da natürlich einmalige Bilder machen, die jetzt nicht gerade jeder im Portfolio hat.
00:09:41
Speaker
Bist du da für die Makrofotografie eher nachts unterwegs oder geht das auch tagsüber ganz gut?
00:09:47
Speaker
Oder unterscheidet sich das wieder von Art zu Art, was warm aktiv ist?
00:09:51
Speaker
Ja, das unterscheidet sich schon noch ein bisschen.
00:09:54
Speaker
Wobei man auch sagen muss, bei den meisten Schlangen ist es schon so, dass sie dämmerungsaktiv sind.
00:09:58
Speaker
Das heisst, wir sind dann natürlich auch eher in der Dämmerung unterwegs, teilweise bis in die Nacht rein.
00:10:02
Speaker
Also wirklich Dschungel mit Gummistiefel, Stirnlampe, rein in den Dschungel.
00:10:07
Speaker
Und dann suchen wir und schauen mal, was wir finden.
00:10:10
Speaker
Ein Guide ist da extrem wichtig, dass man jemanden hat, der sich auskennt.

Herausforderungen und Techniken in der Wildtierfotografie

00:10:14
Speaker
Guide ist extrem wichtig.
00:10:17
Speaker
Nur weil ich das natürlich führe und anleite, heisst das natürlich nicht, dass ich der absolute Spezialist in gewissen Details bin, vor allem wenn es um regionale Feinheiten, Details geht.
00:10:27
Speaker
Und vor allem, da bin ich wirklich ehrlich, also wenn ich da mal in den Dschungel reingehen würde, allein rauskommen,
00:10:33
Speaker
Du würdest das nicht versuchen alleine.
00:10:36
Speaker
Nein, also es ist doch nicht zu empfehlen, wenn irgendwas passiert.
00:10:38
Speaker
Du musst dir nur irgendwas brechen oder stauchen oder keine Ahnung was und du bist da drei Stunden reingelaufen in den tiefsten Dschungel.
00:10:44
Speaker
Also das ist utopisch.
00:10:46
Speaker
Also ich gehe da immer mit den besten Guides.
00:10:48
Speaker
Also ich habe immer einen Hauptguide dabei, einen absoluten Experten, einen Naturalisten von da auch.
00:10:53
Speaker
der eigenes Research Center auch leitet, der ist mein Guide, alles was ich mache, mache ich nur mit ihm und er hat sogar noch mal separat mindestens ein bis zwei Leute dabei, die helfen spotten, aber auch tragen helfen.
00:11:05
Speaker
Also ich habe teilweise auch Leute dabei, die sind jetzt nicht mehr in ihren 20er, 30ern und wenn die da mit schwerer Ausrüstung durch den Dschungel bei Hitze und Feuchtigkeit, dann ist das schnell mal ein bisschen für den Kreislauf zum Thema.
00:11:16
Speaker
Also haben wir auch mindestens ein bis zwei Träger dabei, die noch mal einen Rucksack tragen, naja für die Gäste ja.
00:11:21
Speaker
Jetzt wollte ich gerade noch etwas fragen.
00:11:24
Speaker
Das kam mir vorher schon in den Sinn, aber jetzt das Thema Tourismus, weil ich weiss, dass in Afrika ja eigentlich, natürlich man hat immer gerne Locations, wo nicht so viele Touristen unterwegs sind, aber dass grundsätzlich der Tourismus ja wirklich weiterhelfen kann, um Probleme wie Wilderei zu bekämpfen, weil die
00:11:42
Speaker
Weil es die Wirtschaft im Prinzip boostet und viele Leute merken, man kann mit nachhaltigem Tourismus nachhaltiger Geld verdienen, als wenn man einmal ein Tier abschiesst.
00:11:53
Speaker
Und vor allem legal.
00:11:54
Speaker
Ja, und legal.
00:11:56
Speaker
Ist Wilderei überhaupt ein Thema in Sri Lanka?
00:11:59
Speaker
Wie sieht das dort so aus?
00:12:01
Speaker
Das ist das Interessante.
00:12:02
Speaker
Also in Sri Lanka ist Wilderei ein geringeres Thema als in Afrika.
00:12:06
Speaker
Natürlich haben wir da auch das Thema mit den Elefanten und den Stosszellen.
00:12:10
Speaker
Wobei man sagen muss, dass da eigentlich in der Kolonialzeit, also da war ja unter britischer Führung quasi, da haben die Briten so gute Arbeit geleistet mit dem Dezimieren von Elefanten, weil die natürlich diese ganzen Teeplantagen anlegen wollten.
00:12:24
Speaker
Und da mussten sie ja Monokulturen bauen, das heisst, der ganze Wald ging weg.
00:12:27
Speaker
Und währenddem haben sie natürlich dann auch eine Grossteilefanten, weil die natürlich Dinge zerstört haben, haben sie dann abgeknallt.
00:12:33
Speaker
Das heisst, so richtig grosse Tasker, also diese Elefanten mit den langen Stosszellen, gibt es in Sri Lanka nur noch eine Handvoll.
00:12:39
Speaker
Also es ist sehr, sehr wenig.
00:12:41
Speaker
Was so ein Thema ist, auch in Sri Lanka, leider Gottes, wie auch in Afrika, also generell in Asien wie auch in Afrika, muss ich vielleicht so korrigierend sagen, ist dieses Thema wie so mit Schuppentieren oder so Schuppentier-ähnlichen Arten, wo in der chinesischen, traditionellen Medizin das genutzt wird für...
00:12:57
Speaker
wegen welchen Hokus-Pokus.
00:12:59
Speaker
Das ist da durchaus noch Dinge.
00:13:01
Speaker
Was dann aber auch illegal geschieht, oder?
00:13:03
Speaker
Hochgradig illegal.
00:13:05
Speaker
Geschützt wären sie, aber eben... Ganz genau.
00:13:07
Speaker
Aber ich sage jetzt bewusst, nicht Sri Lanka spezifisch, das würde nicht stimmen, ist ein asiatisches Thema, aber grundsätzlich ist es weniger dramatisch.
00:13:15
Speaker
Ja, okay.
00:13:17
Speaker
Und wenn wir jetzt zurückkommen, ein bisschen auf das Fotografische, mal auf die Technik, weil ich weiss, dass Leute immer gerne was über Technik hören, das kennst du mittlerweile auch.
00:13:24
Speaker
Ja, kenne ich nur für die Technik.
00:13:25
Speaker
Wenn du dich vorbereitest für eine Safari, einfach mal für dich nach Afrika, eben kann sich natürlich auch ein bisschen unterscheiden, aber sagen wir ganz grob, ein bisschen mehr Offenlandschaften, Savanne, ein paar Lichtewälder, eher Säugetiere, die ein bisschen grösser sind und ein paar Vögel gegenüber Sri Lanka, wo du im Dschungel bist, wo es vielleicht feucht ist, äh,
00:13:46
Speaker
Und halt alles dichter.
00:13:49
Speaker
Wie gehst du ausrüstungsmässig vor?
00:13:51
Speaker
Was nimmst du mit?
00:13:53
Speaker
Lustigerweise sogar relativ ähnlich.
00:13:55
Speaker
Relativ ähnlich.
00:13:57
Speaker
Also der Hauptunterschied, ich muss es vielleicht so sagen, ist, dass ich, wenn ich nach Afrika gehe,
00:14:02
Speaker
in der Regel meine Makroausrüstung daheim bleibt.
00:14:05
Speaker
Also ich bin ja, ich habe es schon erwähnt, ich bin ja eigentlich bei Sony unterwegs, aber alles, was ich makromäßig mache, bin ich mittlerweile seit ein bisschen über einem Jahr auf OM-System umgestimmt.
00:14:14
Speaker
Das nehme ich natürlich immer mit, wenn ich nach Sri Lanka gehe, das ist Pflicht.
00:14:18
Speaker
Aber wenn ich nach Afrika gehe, lasse ich das meistens daheim.
00:14:20
Speaker
Aber sonst mein 300er, 2.8, mein 600er, 4.5.
00:14:24
Speaker
Jetzt neu auch, eine meiner absoluten neuen Lieblingsdiensten ist das neue Sony 50-150 F2.
00:14:30
Speaker
Für Behind-the-Scenes oder für so Habitat-Shots.
00:14:34
Speaker
Du kennst das auch.
00:14:35
Speaker
Du kennst vom 100-300-Brandtour.
00:14:37
Speaker
Das ist natürlich schon, das gibt so einen gewissen, ja, mir gibt es mittlerweile eher den grösseren Kick als immer alles zu probieren, eng im Frame und möglichst gross und das Auge so.
00:14:48
Speaker
Da haben wir vorher witzigerweise über die Reden von unseren Fotografien.
00:14:52
Speaker
Alles so gross wie möglich.
00:14:54
Speaker
Ja, okay.
00:14:55
Speaker
Aber ansonsten ähnlich.
00:14:56
Speaker
Ich bin jetzt nicht so der Sternfotograf, also ich habe da hinten einen grossen Weitwinkel dabei, meistens 24, 70, reicht bei mir.
00:15:02
Speaker
Also ich reise in der Regel mit drei bis vier Linsen und zwei Kameras, das zwei Kamerabodys.
00:15:08
Speaker
Ja.
00:15:08
Speaker
Hattest du je schon mal ein Problem, sei es jetzt unter der Hitze von Afrika oder, naja, kalt ist in Sri Lanka auch nicht, aber sagen wir der Feuchtigkeit und der Hitze mit irgendwelchem Equipment, dass es da zu irgendwelchen Problemen kam?
00:15:22
Speaker
Weil ich weiss, dass viele Leute da immer so ein bisschen Angst haben, sagen wir, in einem Regenwald zu fotografieren.
00:15:28
Speaker
Ich muss sagen, in Costa Rica hatte ich mit drei Canonlinsen Probleme.
00:15:34
Speaker
Es war eigentlich alles gut.
00:15:35
Speaker
Ich habe sie auch nicht in einem klimatisierten Raum gelassen über Nacht.
00:15:38
Speaker
Schön, wie man das machen sollte.
00:15:40
Speaker
War alles durchlüftet.
00:15:42
Speaker
Am nächsten Morgen bin ich los zum Fotografieren und dann hat es begonnen anzulaufen.
00:15:46
Speaker
Zehn Minuten nachdem die Sonne kam, alle drei Linsen.
00:15:49
Speaker
Und lustigerweise hatte ich gerade vor einer Woche einen Steinbock-Workshop geleitet in den Bergen.
00:15:54
Speaker
Es war komplett neblig und einfach feucht.
00:15:56
Speaker
Aber es hat nicht geregnet, es war nur neblig.
00:15:58
Speaker
Wir waren unterwegs und ich glaube, von den sechs Teilnehmern, mindestens von fünf,
00:16:06
Speaker
sind die Objektive auch angelaufen an unterschiedlichen Stellen.
00:16:10
Speaker
Ich möchte nochmal anmerken, die hatten Sony, Nikon und Canon, also das lag nicht auf einer Weipe.
00:16:15
Speaker
Und es hat irgendwo innen drin, ist es mal angelaufen und dann war einfach mal je nachdem, Viertelstunde angelaufen, je nachdem auch.
00:16:22
Speaker
Bei meinem 100, 500er war es glaube ich fast eine Stunde, bis es wieder weg war.
00:16:28
Speaker
Hattest du da irgendwelche Probleme?
00:16:31
Speaker
Also in Afrika zugegebenermaßen nie.
00:16:34
Speaker
Wobei ich da auch sagen muss, wenn du natürlich da Uganda, Kongo, in den Dschungel reingehst.
00:16:38
Speaker
Ja, wir sollten vielleicht ein bisschen so unterscheiden, diese Steppenlandschaft.
00:16:41
Speaker
Ganz genau, das ist das klassische Afrika, was ihr euch wahrscheinlich vorstellt, so wie Kenia, Tansania, Südafrika oder so.
00:16:47
Speaker
Da hast du das Problem eigentlich so gut wie nie.
00:16:50
Speaker
Gewisse Jahreszeiten, vielleicht gewisse Gegenden.
00:16:52
Speaker
Kann das sein, hatte ich aber nie.
00:16:54
Speaker
In letztes Jahr, im August allerdings, da hatte ich richtig... Also da war ich mit einem Kollegen da, der auch das Ganze ein bisschen behind-the-scenes-mäßig gefilmt hat und der auch den Trip mal erleben wollte.
00:17:05
Speaker
Also so Win-Win für uns beide.
00:17:08
Speaker
Der war dabei und der hat mir, wie gesagt, geholfen, Dinge zu filmen.
00:17:11
Speaker
Und da hatten wir richtig cooles Footage eigentlich mit einer Baby-Cobra.
00:17:15
Speaker
Also ich war da am Erklären.
00:17:17
Speaker
Und es gibt einen kleinen Schnipsel Videomaterial, den ich online stellen konnte, die...
00:17:22
Speaker
Leider die ganzen restlichen 10-15 Minuten waren für den Schrott.
00:17:25
Speaker
Genau aus dem Grund.
00:17:26
Speaker
Weil er plötzlich während dem Filmen hat er angefangen zu fluchen.
00:17:28
Speaker
Und dann macht er, Marco, Marco, scheisse.
00:17:32
Speaker
Dann hat man wirklich nichts mehr gesehen.
00:17:33
Speaker
Das war aber wie bei dir.
00:17:35
Speaker
Das hat gedauert, 45-50 Minuten.
00:17:37
Speaker
Und dann wird er daran angelaufen, nehme ich an.
00:17:40
Speaker
Ja.
00:17:40
Speaker
Genau, das ist nämlich das Problem.
00:17:41
Speaker
Da kann man nicht einfach die Frontlinze putzen.
00:17:43
Speaker
Nein, keine Angst.
00:17:44
Speaker
Und es ist nicht so, dass da Wasser reinkommt.
00:17:45
Speaker
Es muss irgendeine Änderung in der Luftfeuchtigkeit und Temperatur gewesen sein,
00:17:51
Speaker
Aber sonst ging bis jetzt alles gut.
00:17:53
Speaker
Keine bleibenden Schäden?
00:17:54
Speaker
Keine bleibenden Schäden.
00:17:56
Speaker
Ich muss sagen, ich achte natürlich dann auch darauf, dass das dann wirklich trocknet.
00:18:00
Speaker
Und ich gucke, dass das nicht Kondenswasser bildet und dann irgendwie ein See im Objektiv oder in der Kamera drinnen steht.
00:18:06
Speaker
Da schaue ich dann schon.
00:18:07
Speaker
Aber nein, ich muss sagen, da kann man heutiger Technik...
00:18:12
Speaker
Ohne dir jetzt irgendwie die Show stillen zu wollen, ich wollte nur sagen, was ich jeweils mache, wirst du wahrscheinlich auch sagen, je nachdem, du hast keine Lens-Codes drauf, auch aus dem Grund, soweit ich weiss, aber wenn ihr so einen Lens-Code habt oder was auch immer für ein Produkt, das macht dann schon Sinn zu mal wegnehmen und was ich auch immer empfehle, jetzt mache ich...
00:18:30
Speaker
ist das Display rausklappen und vorne die Objektivkappe weg, je nachdem sogar das Streulichtbild nicht, dann durchlüftet das Ganze einfach schneller.
00:18:38
Speaker
Und was ich teilweise noch mache, ist das Batteriefach auf, Batterie raus.
00:18:41
Speaker
Also dass wirklich Durchlüftung, Zirkulation maximal da ist.
00:18:45
Speaker
Also das kann sich schon lohnen.
00:18:47
Speaker
Ja, ich denke auch, das ist das Wichtigste.
00:18:48
Speaker
Ich habe meine Erfahrung,
00:18:50
Speaker
Meine begrenzte Erfahrung ist wirklich, sie halten sehr viel aus, was Regen angeht und so weiter.
00:18:55
Speaker
Aber ich würde auch schauen, dass sie nicht zu lange feucht bleiben.
00:18:57
Speaker
Also einfach für euch vielleicht relevant, falls ihr mal in so einem Gebiet unterwegs seid.
00:19:02
Speaker
Hattest du in Afrika irgendwelche Probleme sonst mit Fotografieren?
00:19:06
Speaker
Ich habe noch so etwas anderes, kommt mir noch in den Sinn.
00:19:08
Speaker
Ja, also in Afrika hat man schon Probleme beim Fotografieren.
00:19:11
Speaker
Also Afrika ist natürlich als Fotodestination wirklich...
00:19:16
Speaker
Egal, ob man jetzt Landschaft machen will oder Wildlife, es ist der Wahnsinn.
00:19:20
Speaker
Aber was man in Afrika einfach aufsagen muss, das wirklich gute, schöne Licht ist knapp.
00:19:25
Speaker
Das hast du selbst miterlebt.
00:19:27
Speaker
Das sind teilweise 20, 25, 30 Minuten.
00:19:29
Speaker
Ja, es ist genau das Gegenteil von Skandinavien, wo man einfach so zwei Stunden Sonnenaufgang hat und dort, wie du sagst, 20 Minuten und hartes Licht.
00:19:36
Speaker
Richtig.
00:19:37
Speaker
Und zwischen...
00:19:38
Speaker
Ja, ich bin jetzt grosszügig.
00:19:40
Speaker
Zwischen 10.30 Uhr bis ca.
00:19:42
Speaker
15.00 Uhr ist halt einfach Siesta.
00:19:46
Speaker
Und selbst um 10 Uhr finde ich, die klassischen Aufnahmen kommen nicht mehr so gut.
00:19:50
Speaker
Man möchte schon ein bisschen kreativer werden, aber nachher ist einfach brutal, wie das rum.
00:19:55
Speaker
ganz, ganz schlecht.
00:19:55
Speaker
Also das Licht ist dann wirklich brutal hart.
00:19:58
Speaker
Es gibt Regionen wie da, wo ich jetzt war, im Mai, im Lower Zambesi Nationalpark in Zambia, da gibt es so Waldregionen, so schöne, mystische, dreamy, so Wälder.
00:20:08
Speaker
Da kann man auch gut in der Zeit fotografieren, das ist gar kein Problem.
00:20:12
Speaker
Aber wir haben ja jetzt ein bisschen über diese Wannen, offene Landschaft geredet.
00:20:15
Speaker
Das kannst du einfach für, abgesehen von vielleicht ein, zwei, drei kreativen Tricks und Ideen, die du vielleicht hast, kannst du das einfach vergessen.
00:20:23
Speaker
Das gibt
00:20:24
Speaker
Nix.
00:20:25
Speaker
Aber das ist für mich immer wieder das traurige Bild, immer wenn ich da bin, allein oder mit meinen Gästen, ist der Fakt ist immer, immer wenn ich zurückgehe,
00:20:34
Speaker
kommen viele der normalen Fotogäste, die da hobbymässig einfach fotografieren und eine Tour gebucht haben, irgendwo, die gehen dann mit dem Safari-Fahrzeug raus und ich denke, oh mein Gott, schade, schade um die Bilder.
00:20:46
Speaker
Muss ich zwar sagen, sehe ich in Mitteleuropa auch manchmal Leute, die dann um 10, 11 Uhr mittags, vormittags rausgehen und wie du sagst, man kann vielleicht noch ein paar kreative Sachen machen, aber für die klassischen Shots definitiv nicht empfehlenswert.
00:20:58
Speaker
Schwierig, ja.
00:20:59
Speaker
Was mir noch in Sinn kam, war das Hitzeflimmern, das einfach noch mal stärker ist wie bei uns, in unseren Breiten im Normalfall.
00:21:08
Speaker
Erstens, weil es wärmer ist und zweitens, ich glaube, der Tag-Nacht-Unterschied einfach noch extremer ist.
00:21:13
Speaker
Ich glaube, das ist wahrscheinlich fast der wichtigste Punkt.
00:21:17
Speaker
Und dann fotografiert man halt häufig auch noch grosse Tiere.
00:21:20
Speaker
Das heisst, man hat eine grosse Distanz.
00:21:21
Speaker
Und wenn ich einen Elefanten mit einem 600 Millimeter fotografiere, da ist einfach verdammt viel Distanz dazwischen.
00:21:29
Speaker
Ja, viel Luftmasse dazwischen.
00:21:31
Speaker
Ich habe gemerkt, einige Motive gingen am Nachmittagabend sehr, sehr schwer.
00:21:35
Speaker
Die waren einfach besser morgens, weil es da ein bisschen weniger... Ist tatsächlich so.
00:21:38
Speaker
Ich meine, wir sagen das ja bei uns auch immer so eine Tendenz.
00:21:41
Speaker
Morgens ist eigentlich in der Regel am besten.
00:21:43
Speaker
Absolut.
00:21:44
Speaker
Im Schnitt und in Afrika fällt es einfach noch viel mehr auf.
00:21:47
Speaker
Also da lohnt es sich wirklich, sich gut zu überlegen, programmässig, was möchte man jetzt am Vormittag machen, wie kann man den maximal bestmöglich nutzen.
00:21:56
Speaker
Ideal wäre es zum Beispiel sogar, wenn es über Nacht geregnet hätte, dann ist die Luft auch wirklich frei vom Staub.
00:22:01
Speaker
Wenn es nicht windet am Morgen, dann hast du wirklich klare Luft, vernünftige Konditionen, dass diese atmosphärischen Störungen nicht
00:22:08
Speaker
Und dann kannst du das Maximum rausholen.

Entwicklung der fotografischen Technik und Stil

00:22:10
Speaker
Aber wenn es dir über den Tag mal aufheizt auf 40 Grad, dann hat es auch 10 Minuten, 15 Minuten, bevor das Licht untergeht, hat es auch immer noch 26, 27 Grad.
00:22:20
Speaker
Man merkt es einfach.
00:22:21
Speaker
Wie du sagst, man kann was daraus machen.
00:22:23
Speaker
Ich denke jetzt so spontan an diese klassischen Fotos mit der afrikanischen Sonne, die so untergeht, wo das Luftflip manchmal fast gut aussucht.
00:22:30
Speaker
Dann passt es auch, dann ist es Stimmung.
00:22:31
Speaker
Genau.
00:22:32
Speaker
Aber man muss sich halt dann überlegen, welche Fotos passen noch.
00:22:37
Speaker
Genau.
00:22:38
Speaker
Und vielleicht noch eine Frage, hast du das Gefühl, dein Stil hat sich so ein bisschen verändert?
00:22:42
Speaker
Jetzt abgesehen von, du bist von den formatfüllenden Aufnahmen vielleicht in vielen Fällen ein bisschen weggekommen, aber sonst die letzten, ich weiß nicht, vier, fünf Jahre, dadurch, dass du in Afrika schon verschiedene Regionen bereist hast, aber doch auch ein, zweimal an den gleichen oder ähnlichen Regionen warst, wo du zumindest auch, sagen wir, die gleichen Tierarten fotografieren konntest, wird dir sonst irgendwann langweilig.
00:23:05
Speaker
Ja, der Stil, also ich glaube, die Hauptstiländerung war tatsächlich, was wir schon besprochen haben, dieses mehr Habitatmässige, eher gerne auch mal klein im Frame, auch so, dass man vielleicht ein Bild mal suchen muss, bis man das Motiv wirklich sieht, so zweimal, dreimal gucken muss.
00:23:19
Speaker
Das ist das andere.
00:23:21
Speaker
Ich glaube einfach, was sich bei mir verändert hat, ist einfach wählerisch zu sein.
00:23:25
Speaker
Also bei mir, aber das kennst du ja wahrscheinlich auch, das hat nicht mal was gross mit Afrika zu tun, sondern einfach, dass man manchmal einfach sagt, das kenne ich schon, habe ich schon, das ist nicht so gut oder besser sogar, als was ich schon habe.
00:23:37
Speaker
Also teilweise sind Gäste, wenn sie mit mir unterwegs sind, sogar ein bisschen, die fühlen sich dann teilweise ein bisschen komisch, wenn sie fotografieren und ich die Kamera nicht hochnehme.
00:23:46
Speaker
Ich muss dann aber immer wieder sagen, hey Leute, ich mache das schon seit Jahren.
00:23:50
Speaker
Go, mach, das lohnt sich.
00:23:52
Speaker
Fotografiere, aber ich habe das Bild im Prinzip schon.
00:23:54
Speaker
Also ich suche eher so nach speziellen Momenten, speziellem Licht.
00:23:58
Speaker
Wir hatten heute Morgen jetzt auch eine Situation mit eigentlich wunderschönen Flares auf dem Wasser, schöner Hintergrund.
00:24:04
Speaker
Wir hatten leider nicht das Glück, dass das Motiv da lang ist, wo wir das wollten.
00:24:08
Speaker
Einmal hat es halbwegs gemacht.
00:24:09
Speaker
Halbwegs, aber nicht ganz das, was wir wollten.
00:24:12
Speaker
Und das ist eher so ein bisschen der Moment, wo ich halt einfach heute vom Stil her sage,
00:24:16
Speaker
wie ich daran gehe vom Workflow, dass ich die Kamera eher mal liegen lasse und dann halt kein Bild mache.
00:24:21
Speaker
Also ich glaube, wäre ich früher mit 40.000 Bildern heimgekommen wäre, sind es heute im Schnitt noch so 10.000, 12.000, 15.000.
00:24:28
Speaker
Trotz den ganzen neuen Features mit Precapture... Trotz 120 Sekunden mit A9.3 und dem ganzen Kram schaue ich...
00:24:37
Speaker
Das mache ich aber nicht, weil ich zu faul bin zum Austratieren.
00:24:40
Speaker
Sondern ich denke, bringt mir nichts.
00:24:43
Speaker
Das ist, glaube ich, die grösste Stiländerung.
00:24:46
Speaker
Ansonsten vielleicht eher ein bisschen mehr Guck auf Storytelling.
00:24:51
Speaker
Dass Mild auch eine Geschichte erzählt, was nicht immer ganz einfach ist.
00:24:55
Speaker
Ja, denkst du dann mehr an ein einziges Bild, das eine Geschichte erzählt oder mehr, dass eine Serie an Bildern eine Geschichte erzählt?
00:25:02
Speaker
Sowohl als auch, würde ich jetzt mal sagen.
00:25:04
Speaker
Teilweise, glaube ich, brauchst du sogar eine Serie, um die Geschichte erzählen zu können.
00:25:08
Speaker
Aber ich finde auch, ein Bild zu machen, was dem Betrachter einen Bezug gibt zur Situation, zum Moment oder zur Location, zum Ort, wo du bist.
00:25:18
Speaker
Ich glaube, ich denke mittlerweile weiter, bevor ich den Auslöser durchdrücke.
00:25:23
Speaker
Also ich probiere zum Beispiel Dinge einzubinden, die vielleicht typisch für ein Land oder eine Region sind.
00:25:29
Speaker
Zum Beispiel den Wald, den du vorher erwähnt hast, diesen lichten Wald, dass man da die Bäume noch sieht und nicht nur versucht, sag ich jetzt mal, ich weiss nicht, wie gut das geht, aber ich sage jetzt mal, den Löwen in der Baumlücke zu haben, was sicher, sag ich mal, das Einfachste wäre.
00:25:42
Speaker
Absolut.
00:25:44
Speaker
Ja, verstehe.
00:25:44
Speaker
Absolut.
00:25:45
Speaker
Das sind so ein bisschen Dinge, Stimmung.
00:25:47
Speaker
Es geht mir wirklich, je länger, je weniger ums Bild an und für sich, sondern um die Stimmung, das ist transportiert, um die Geschichte, die du damit erzählen kannst.
00:25:56
Speaker
Interpretationsspielraum, den ein Bild gibt, nicht einfach...
00:26:00
Speaker
das ist ein Löwe und er steht jetzt da, sondern das ist ein Löwe und er steht jetzt da oder er interagiert.
00:26:06
Speaker
Das ist auch so ein wichtiges Thema für mich mittlerweile, Interaktionen und zwar nicht nur innerartlich, sondern auch Interaktionen von verschiedenen Arten miteinander.
00:26:16
Speaker
Weisst du, was ich meine?
00:26:16
Speaker
Das sind so Dinge, die waren mir, glaube ich, vor fünf, sechs Jahren noch, ja,
00:26:21
Speaker
Egal, ist ein böses Wort.
00:26:23
Speaker
Du hast nicht drauf so gehen.
00:26:26
Speaker
Das macht durchaus Sinn.
00:26:30
Speaker
Gibt es da Interaktionen?
00:26:32
Speaker
Sind das so Situationen, wo du froh bist, zum Beispiel um Pre-Capture und 120 Bilder pro Sekunde?
00:26:37
Speaker
Du sagst trotzdem immer wieder, du bist sehr zufrieden mit der A9.3, mit dem Stell-Ein-Serien-Bild.
00:26:42
Speaker
Gleichzeitig machst du weniger Bilder.
00:26:43
Speaker
Das heisst aber trotzdem, dass du ja irgendwann diese Situationen haben musst, wo du froh bist um diese Features.
00:26:48
Speaker
Mhm.
00:26:50
Speaker
Meinst du diese Interaktionen oder sind das eher Interaktionen, von denen du jetzt gesprochen hast, die sich ein bisschen langsamer verhalten?
00:26:59
Speaker
Ja, ich glaube, es ist auch hier wieder ein Mix, aber ich würde sagen, der grössere Teil sind eher langsamere Momente, jetzt nicht unbedingt die, wo ich jetzt diese unglaubliche Serienbildgeschwindigkeit brauche.
00:27:09
Speaker
Übrigens, meine Meinung, Pre-Capture, für mich eines der maximal überbewertesten Features,
00:27:17
Speaker
Also ich finde es situativ eine richtig tolle Sache und ermöglicht Dinge, aber dieser absolute Game-Changer-Hype, dass man heute gar keine Kamera mehr kaufen darf, wo kein Pre-Capture drin ist, finde ich jetzt persönlich ein bisschen übertrieben, wenn ich mir überlege, wie viel ich es brauche.
00:27:33
Speaker
Ich glaube, wir haben doch beide darüber ein Video mal die Nacht auf unseren Kanälen.
00:27:36
Speaker
Ja, ich habe es sicherlich mal eben erwähnt.
00:27:39
Speaker
Ich finde es gut, ich finde es lieber haben als brauchen.
00:27:44
Speaker
Ich glaube, ich brauche so 5% von den Aufnahmen habe ich aktiviert.
00:27:48
Speaker
Und bei den 5%, wo ich es aktiviert habe, sind es vielleicht 50%, wo ich es dann effektiv brauche.
00:27:54
Speaker
Ja.
00:27:56
Speaker
Ich nehme dir absolut zu.
00:27:58
Speaker
Wie gesagt, ich will es jetzt nicht niedermachen oder bashen oder Blödsinn, aber ich habe einfach Leute gehabt, die Kameratipps und Empfehlungen haben wollten und die wollten einfach nicht hören, denen ging es einfach nur um dieses Precapture.
00:28:10
Speaker
Das war für sie matchentscheidend, ob die Kamera das ist oder nicht.
00:28:13
Speaker
Und da muss ich auch sagen, hm.
00:28:15
Speaker
Ich glaube trotzdem, dass ich das Precapture noch wichtiger finde für mich als zum Beispiel die 45 Megapixel.
00:28:22
Speaker
Das sowieso, da haben wir auch schon gesprengt.
00:28:26
Speaker
Ich glaube, da bin ich nämlich so, dass ich die 45 Megapixel noch seltener vermisse und das Precapture dann doch eher mal.
00:28:35
Speaker
Aber ja, das ist eine ganz andere Geschichte.
00:28:37
Speaker
Das ist ein anderes Thema.
00:28:38
Speaker
Wir treffen ab, wir treffen ab.
00:28:40
Speaker
Aber ich glaube, es war wichtiger.
00:28:42
Speaker
Ich sehe nur gerade, bei mir ist so ganz leicht die Temperaturwarnung, glaube ich.
00:28:46
Speaker
Ich bin mir nicht sicher, hattest du da mal Probleme in Afrika mit irgendeiner Kamera als beim Filmen?
00:28:50
Speaker
Weil vielleicht auch noch was, du bist ja immer mehr Richtung Filmen gegangen.
00:28:56
Speaker
Das ist ein guter Punkt.
00:28:57
Speaker
Auch zum Interaktionen und Storys zeigen natürlich sehr gut.
00:29:00
Speaker
Mit Video einfacher als mit Fotos, ehrlich gesagt.
00:29:03
Speaker
Wobei insgesamt natürlich Videografie eine grössere Challenge ist in vielen Bereichen.
00:29:10
Speaker
Absolut.
00:29:11
Speaker
Also das fängt schon an, wie Winkel, wie stelle ich auf, Einstellungen, dass das alles passt, dass am Schluss kein Video hast, das ruckelt.
00:29:17
Speaker
Dann musst du mit ND-Filtern und dann, ah, das ist ein riesen, riesen Ding.
00:29:21
Speaker
Und dann hast du erst mal das Footage.
00:29:22
Speaker
Dann musst du dann auch, wenn ein Video schneidet, musst du die Geschichte erzählen.
00:29:26
Speaker
Also das ist schon ein Rattenschwanz, ja.
00:29:28
Speaker
Aber da habe ich auch mehr, mehr angefangen in den letzten paar Jahren, ja.
00:29:32
Speaker
Arbeitest du da mit anderem Equipment, zum Beispiel mehr mit Zoom-Linsen fürs Filmen?
00:29:38
Speaker
Weil du bist ja sonst auch hauptsächlich mit Festbrennweiten unterwegs, also 600er, 300er und eben das 50-150er.
00:29:46
Speaker
Ist relativ neu jetzt, oder?
00:29:48
Speaker
Aber hauptsächlich ja schon mit Festbrennweiten.
00:29:51
Speaker
Ist das fürs Filmen anders?
00:29:52
Speaker
Ich weiss, dass du damals noch das 100-400er dabei hattest, glaube ich.
00:29:56
Speaker
Stimmt.
00:29:57
Speaker
Wie ist das heute so?
00:29:59
Speaker
Filmen tue ich fast nur mit den Telesooms.
00:30:04
Speaker
Ja.
00:30:06
Speaker
Weil ich einfach nichts langweiliger finde, als wenn man längere Sequenzen hat.
00:30:10
Speaker
Und das ist immer aus dem selben Winkel.
00:30:12
Speaker
Das Motiv ist immer gleich gross.
00:30:15
Speaker
Wenn da keine Bewegung, kein Nix drin ist, sondern die einzige Bewegung nur vom Motiv allein kommt, dann finde ich das auf Dauer langweilig.
00:30:23
Speaker
Also ich meine, bei Sony-Kameras hat man schon noch sowieso Bewegung drin, oder?
00:30:26
Speaker
Nein, gerade hör mir auf.
00:30:28
Speaker
Es ist nicht mehr so schlimm.
00:30:30
Speaker
Ich schwöre, es ist nicht so.
00:30:32
Speaker
Nein, aber es ist tatsächlich so, ja.
00:30:35
Speaker
Nein, kann ich gut nachvollziehen.
00:30:36
Speaker
Vielleicht noch ein Tipp für euch.
00:30:38
Speaker
Gewisse Kameras haben noch einen Crop-Modus, den man in Filmen nutzen kann und trotzdem mit 4K filmen.
00:30:43
Speaker
Geht nicht bei allen gleich gut, aber das ist natürlich so eine Option, wenn man jetzt kein Zoom-Objektiv hat, dass man noch ein bisschen damit variieren kann.
00:30:49
Speaker
Ja, genau.
00:30:49
Speaker
Das ist

Planung von Fotoreisen und die Rolle von Führern

00:30:50
Speaker
so.
00:30:50
Speaker
Ja, wir haben sehr viel jetzt über Afrika, Sri Lanka und andere Reisen geredet.
00:30:55
Speaker
Wir waren damals ja zu zweit unterwegs eben.
00:30:57
Speaker
Du hast da eigentlich alles für mich organisiert, die Leute auch schon kanntest.
00:31:01
Speaker
Wenn jetzt jemand, der diesen Podcast sieht respektive hört, sich denkt, ich möchte in Land XY reisen, ich möchte möglichst coole Fotos machen können, eben nicht erst um 10.30 Uhr rausfahren,
00:31:14
Speaker
Hast du da allgemeine Tipps, worauf du achten würdest?
00:31:18
Speaker
Würdest du eher auf eigene Faust machen?
00:31:20
Speaker
Würdest du dir einen Reiseanbieter suchen?
00:31:24
Speaker
Wie bist du vielleicht in der Vergangenheit auch vorgegangen?
00:31:27
Speaker
Ja, also ich habe natürlich auch meine Lernkurve hinter mir.
00:31:32
Speaker
Könntest du vielleicht dann
00:31:34
Speaker
Fahrprofiteiten.
00:31:34
Speaker
Das, was ich natürlich heute anbiete, basiert natürlich auf Dingen, die ich gelernt habe.
00:31:38
Speaker
Also von Fehlern, die ich selber gemacht habe, die mich Zeit und Geld gekostet haben für nichts.
00:31:43
Speaker
Also einfach ein einfaches Beispiel.
00:31:45
Speaker
Afrika ist beispielsweise, nehmen wir mal Namibia als konkretes Beispiel, ist ein absolut geniales Reiseland, auch als Selbstfahrer.
00:31:53
Speaker
Ja.
00:31:55
Speaker
Wenn du das machen willst als Abenteuer, als Spass, als...
00:32:01
Speaker
Wenn du das aber planst als eine Fotoreise und du machst das als Selbstfahrer, ist es mühsam.
00:32:08
Speaker
Weil du weisst es, gerade wenn du Wildlife machst, also wenn du nur Landschaft machst, geht das noch.
00:32:13
Speaker
Aber gerade bei Wildlife, du bist da unterwegs, du bist am Lenkrad und dann passiert die Action.
00:32:18
Speaker
Dann musst du wohin, zack, fahren, Brake, zack, Fenster runter.
00:32:25
Speaker
Es ist schon lange vorbei.
00:32:26
Speaker
Da ist es einfach super, wenn du jemanden hast, der sich um allen Kram kümmert und du bist einfach im Anschlag ready mit deiner Kamera.
00:32:34
Speaker
Möchte ich jetzt ganz kurz anmerken, überhaupt ist es wirklich nicht nur auf Afrika oder Namibia beschränkt?
00:32:39
Speaker
Ich hatte jetzt vor ein paar Wochen in Skandinavien das Gleiche, da habe ich ja die Elche gesucht.
00:32:44
Speaker
Und ich meine, ich war größtenteils auf Schotterstraßen unterwegs, teilweise eine Stunde gefahren, kein einziges Auto gesehen.
00:32:50
Speaker
Trotzdem, je nachdem stimmt die Perspektive nicht.
00:32:53
Speaker
Da muss man das Auto ein bisschen queer stellen.
00:32:55
Speaker
Da muss man generell schauen, wenn man jetzt aus dem Auto raus fotografiert, dass garantiert nichts hinten drin kommt.
00:33:00
Speaker
Ist in Namibia wahrscheinlich jetzt nicht so ein Ding.
00:33:03
Speaker
Trotzdem sollte man auch meinen in Schweden auf irgendeiner Schotterstraße, die eine Einbahnstraße ist, die in den Wald reingeht, ist das auch nicht so ein Ding.
00:33:09
Speaker
Trotzdem, wie du sagst, man muss auf viel mehr Sachen achten.
00:33:14
Speaker
Und da ist es sicher angenehm, wenn man jemanden hat, der das für einen übernimmt.
00:33:17
Speaker
Ja, und der das auch ein bisschen versteht.
00:33:19
Speaker
Du hast das ja selbst miterlebt in Botswana, oder auch in Botswana generell, nicht nur im Okavango-Delta, aber wenn man einen Fahrer hat, der so ein bisschen versteht, wie Fotografen ticken, also wie anspruchsvollere, ambitioniertere Fotografen ticken.
00:33:34
Speaker
Weil die erkennen natürlich, was die klassischerweise kennen, sind die Knipser und die Handyfotografen.
00:33:38
Speaker
Aber die gucken in der Regel nicht auf Licht, wie ist der Hintergrund.
00:33:43
Speaker
Vordergrund zum Beispiel.
00:33:44
Speaker
Oder Vordergrund, ja.
00:33:44
Speaker
Dass man nicht einfach nur, jetzt sage ich mal den Klassiker, man hat irgendwie Löwen ein bisschen weiter weg, ganz schön.
00:33:50
Speaker
Dann würde wahrscheinlich der Standard wäre, man positioniert das Fahrzeug so, dass man nicht gerade den Busch im Vordergrund hat.
00:33:56
Speaker
Aber wenn man jetzt einen Busch hat, der eine interessante Lücke hat, kann man das ja wunderbar ausnutzen.
00:34:00
Speaker
Nutzen, genau.
00:34:01
Speaker
Und das ist natürlich ein guter Punkt, dass man da jemanden hat, der...
00:34:05
Speaker
das weiß oder zumindest auf die Wünsche vielleicht eingehen kann.
00:34:09
Speaker
Ja, und es mehr versteht.
00:34:10
Speaker
Es mehr versteht, ja.
00:34:11
Speaker
Ich erinnere mich noch, eins von meinen Lieblingsbildern waren die zwei Eisvögel gegen den Vollmond.
00:34:15
Speaker
Erinnerst du dich noch?
00:34:16
Speaker
Ja, natürlich.
00:34:17
Speaker
Und da musste ich ja auch ein bisschen kommunizieren und der hat das aber super gemacht.
00:34:21
Speaker
Er hat gesagt, oh, könntest du noch da und da und da und noch ein bisschen mehr nach links, jetzt ein bisschen nach rechts.
00:34:26
Speaker
Und der hat sich da die volle Mühe gegeben, das Boot immer wieder auszurichten, was auf einem Fluss ja auch nicht so einfach ist.
00:34:32
Speaker
Und es hat super geklappt.
00:34:33
Speaker
Ja.
00:34:36
Speaker
Ja, das ist ein sehr guter Punkt, denke ich.
00:34:37
Speaker
Also das ist sicherlich etwas.
00:34:39
Speaker
Und du bist halt einfach, wenn du eine Fotoreise machst, ist es einfach extrem entspannt, wenn du jemanden hast, dem du einfach die ganze Verantwortung, Planung abgeben kannst.
00:34:48
Speaker
Und dann geht es ja auch noch um viel mehr.
00:34:50
Speaker
Wissen, wann, wo sein.
00:34:52
Speaker
Wissen, wie sich die Tiere verhalten.
00:34:53
Speaker
Also wenn du bei gewissen Tieren, ich sehe so oft Touristen, die stehen mit einem Auto bei einer bestimmten Vogelart.
00:34:59
Speaker
Dann sehen sie, ah, wollen sie fotografieren?
00:35:01
Speaker
Der Vogel fliegt weg.
00:35:02
Speaker
Dann machen sie alle, ah,
00:35:03
Speaker
Ja, okay, weiterfahren.
00:35:05
Speaker
Und ich denke nur, aber der kommt immer wieder.
00:35:07
Speaker
Der kommt in 60 Sekunden.
00:35:08
Speaker
Eisvogel, Bienenfresser, so ein paar verschiedene und auch so ein paar andere.
00:35:13
Speaker
Da weiss man einfach so ein bisschen das Verhalten und dann heisst es einfach warten und
00:35:17
Speaker
Ja, oder wenn Katzen, Grosskatzen aufeinander zulaufen.
00:35:20
Speaker
Da gibt es gewisse Interaktionen, wo man einfach weiss.
00:35:23
Speaker
Oder bei Flusspferden im Wasser.
00:35:24
Speaker
Da weiss ich auch, wenn sie gewisse Dinge tun, dann machen sie das Maul auf oder sie lassen eine Fontäne, diese Wasserspritzer hoch, was natürlich richtig geil ausschaut mit dem dunklen Hintergrund, mit ein bisschen Licht.
00:35:36
Speaker
Ja, genau.
00:35:36
Speaker
wenn man das richtig stellt, eben, das sind so Dinge, als Anfänger, als Laie, als Amateur, kann man das nicht, kennt das nicht, man kennt die Gegebenheiten nicht, all solche Dinge.
00:35:47
Speaker
Aber wenn man Afrika einfach mal erfahren will, im reinsten Sinne des Wortes, spricht nichts gegen das Selbstzutun.
00:35:55
Speaker
Aber ich garantiere einfach jedem, das sage ich immer wieder, elf Tage mit mir, voll durchgeplant für eine Fotoreise, kommst du hundertprozentig sicher mit mehr geilen Treffern heim, als wenn du es drei Wochen oder vier Wochen auf eigene Faust probierst.
00:36:09
Speaker
Vor allem, wenn du Afrika nicht kennst.
00:36:11
Speaker
Genau, ich denke, das ist ein Riesenthema natürlich.
00:36:15
Speaker
Also du wärst da auch auf der Seite, weil die Lodges und so, muss man sagen, die sind nicht unbedingt extrem günstig.
00:36:20
Speaker
Nein.
00:36:21
Speaker
Und dann ist natürlich schon irgendwann die Frage...
00:36:24
Speaker
Ja, eben.
00:36:25
Speaker
Wo investiert man das Geld?
00:36:26
Speaker
Wenn man nachher schon 6'000 für die Lodges ausgibt, dann je nachdem lohnt es sich da schon in einen Guide zu investieren.
00:36:34
Speaker
Gibt es da gute Anlaufstellen für verschiedene Länder?
00:36:38
Speaker
So ganz generell, würdest du mal bei der Google-Suche starten, wer Fotos-Affages anbietet?
00:36:43
Speaker
Ja, schon, da gibt es natürlich einige Anbieter.
00:36:47
Speaker
Ich würde mich vor allem wahrscheinlich ein bisschen umhören.
00:36:49
Speaker
Also mit Leuten reden, die sowas schon gemacht haben, dass vertrauenswürdige Anbieter sind.
00:36:53
Speaker
Weil das Problem ist ein bisschen, Fotoreisenanbieter gibt es.
00:36:57
Speaker
Wie Sand am Meer.
00:36:57
Speaker
Sand am Meer, böse gesagt.
00:36:59
Speaker
Ich gehöre ja mittlerweile auch dazu.
00:37:01
Speaker
Und das Problem ist halt, die Qualität zu unterscheiden und zu erkennen, was ist gut und was ist...
00:37:06
Speaker
Was ich damit sagen will, ist, viele verkaufen Fotoreisen einfach auch deshalb, weil sie gelernt haben und verstanden haben, dass die Fotografen geneigt sind, auch ein paar Euro oder ein paar Franken mehr zu bezahlen.
00:37:16
Speaker
Das Problem ist aber, dass man nicht zwangsläufig vor Ort dann auch mehr kriegt wie alle anderen.
00:37:21
Speaker
Also sie verkaufen es einem gern, aber man kriegt die Leistung nicht.
00:37:23
Speaker
Und das ist das Risiko, was man eingeht mit Fotoreisen.
00:37:27
Speaker
sage ich halt, geht mit jemandem mit, wo ihr wisst, wie ihr fotografiert, wie die Bilder ausschauen, dann habt ihr auch ungefähr ein Gefühl, was für euch dabei rumkommen könnte.

Zukünftige Reisepläne von Marco Bügel

00:37:37
Speaker
Das ist, glaube ich, der beste Tipp, den ich geben kann.
00:37:39
Speaker
Schaut euch das Portfolio von den Leuten an und beurteilt dann, wollt ihr auch sowas, ja oder nein.
00:37:44
Speaker
Super.
00:37:46
Speaker
Ja gut, dann vielleicht noch als Abschlussfrage, wo geht es bei dir als nächstes hin?
00:37:50
Speaker
Oder was hast du sonst doch vielleicht?
00:37:52
Speaker
Noch ein paar Ideen für die nächsten Monate?
00:37:54
Speaker
Ach, Ideen, Ideen.
00:37:56
Speaker
Wie bei dir, Ideen, an denen mangelt es nie.
00:37:59
Speaker
Ja gut, also sicherlich verstärkt Afrika natürlich, dass es mindestens zwei, drei Trips pro Jahr geben kann.
00:38:05
Speaker
Fokus bei mir wird ganz sicherlich sein Sambia, Botswana und Namibia.
00:38:08
Speaker
Natürlich einfach die Orte, die du schon kennst, dass du die anbieten kriegst, Bekürze.
00:38:12
Speaker
Für mich ist das glasklar, ich biete kein Ostafrikaner.
00:38:15
Speaker
Ich mache nicht Tansania, Kenia, bin ich zu wenig drin im Game.
00:38:20
Speaker
Ich mache auch nicht Uganda-Gorilla-Tracking und so Zeug.
00:38:24
Speaker
Ich habe da ein bisschen Mühe mit dem Thema, aber es ist auch nicht meine Region.
00:38:30
Speaker
Und wenn ich schon ein Produkt verkaufe,
00:38:33
Speaker
dann will ich dahinter stehen können und dann will ich wissen, dass ich meinen Leuten, die auch zahlen dafür, das ist ja nicht billig, hast du schon angesprochen, dass aber auch die Leistung passt.
00:38:40
Speaker
Und das kann ich nur, wenn ich die Gegend, die Leute, die Region, die Tiere kenne.
00:38:44
Speaker
Und so rein persönlich, hättest du Lust, noch irgendwie ein paar andere Regionen für dich mal auszukundschaften sozusagen?
00:38:50
Speaker
Also nicht für dich alleine, wir haben gesagt, du würdest eigentlich auch einen Guide nehmen, aber ich meine jetzt nicht als Reise mit Gästen, die zahlen, sondern einfach...
00:38:58
Speaker
Zumal was Neues sehen, was Neues probieren?
00:39:00
Speaker
Ja, natürlich, da gäbe es schon Ideen.
00:39:02
Speaker
Also ich würde natürlich sehr gerne mal Pumas.
00:39:05
Speaker
Ja.
00:39:06
Speaker
Da Patagonien irgendwo in der Region würde ich gerne mal was machen.
00:39:09
Speaker
Ist aber ein Stück weiter nochmal.
00:39:11
Speaker
Ist ein Stück weiter und es ist halt auch mittlerweile so ein bisschen für mich touristisch schon fast ein bisschen überlaufen, leider Gottes.
00:39:17
Speaker
Was mich auch wahnsinnig reizen würde, wäre das Pantanal.
00:39:20
Speaker
Ja.
00:39:21
Speaker
mit Jaguaren, Kaiman und dem ganzen, und die ganzen Vögel, da müssen wir nicht drüber reden, aber auch da genau dasselbe, das sieht da mittlerweile aus wie in der Masamara in Kenia, mit eben 60 Booten, die einem demselben Jaguar hinterherrennen, das ist so ein bisschen, ja und da gibt es natürlich andere Träume noch, wie Antarktis oder sowas, was auch mal cool wäre, aber da ist einfach, da bin ich dann sogar da, wenn ich da höre, was das kostet, und mir sagt dann einer, meine Afrika-Reisen sind teuer, da muss ich immer lachen, weil da reden wir teilweise von 20, 25.000, äh,
00:39:51
Speaker
Dollar oder Euro pro Person für 10, 12 Tage.
00:39:55
Speaker
Das ist happig.
00:39:57
Speaker
Ja, cool.
00:39:58
Speaker
Ich würde sagen, vielen Dank.
00:39:59
Speaker
Vielleicht kannst du noch ganz kurz sagen, wo man deine Videos und Fotos am besten anschaut.
00:40:04
Speaker
Wir werden es natürlich verlinken, aber...
00:40:06
Speaker
Gerne auf alle Fälle.
00:40:07
Speaker
Ja gut, also bei mir natürlich die Webseite ist wilduntamed.com.
00:40:13
Speaker
Da findet ihr Informationen zu aktuellen oder künftigen Fotoreisen.
00:40:16
Speaker
Darüber kann man auch Anfragen starten.
00:40:18
Speaker
Also ich mache ja nicht nur fixe Pakete, die da schon draufstehen, sondern ich mache das ja auch massgeschneidert auf Kundenwunsch.
00:40:24
Speaker
Und ansonsten natürlich Wild Untamed Photography ist mein YouTube-Kanal.
00:40:28
Speaker
Den findet ihr, glaube ich, relativ einfach und da findet ihr relativ...
00:40:32
Speaker
Viel Content, ja, ein bisschen wie bei dir.
00:40:36
Speaker
Gleich, aber anders.
00:40:37
Speaker
Gleich, aber anders.
00:40:38
Speaker
Ganz genau, wollte ich jetzt auch sagen.
00:40:40
Speaker
Wir haben, glaube ich, einige Überschneidungen, aber auch jeder von uns hat seine Spezialitäten.
00:40:44
Speaker
Ich glaube, das macht das Ganze auch wahnsinnig spannend.
00:40:46
Speaker
Wenn ihr uns beiden folgt, das ist natürlich fantastisch.
00:40:49
Speaker
Freuen wir uns, glaube ich, beide.
00:40:51
Speaker
Super, vielen Dank, Marco.
00:40:52
Speaker
Ich danke dir, Fabian.
00:40:54
Speaker
Ziehen wir mal weiter.
00:40:55
Speaker
Ja, wir haben noch was vor.
00:40:57
Speaker
Genau.
00:40:57
Speaker
Tschüss.