Rückkehr und Einführung
00:00:00
Speaker
Ganz herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Wildlife Phototalks. Ich muss ehrlich gestehen, ich habe keine Ahnung, welche Folge das sein wird. Ich war ja schon etwas länger abwesend, weil ich ein bisschen länger krank war und da haben Levi und Fabian einige Folgen aufgenommen. Bin aber jetzt umso froh, dass ich da zurück sein kann und bin auch gespannt darauf, was ihr alles für Updates habt.
Erfahrungen von Levi mit Sony und Kando
00:00:25
Speaker
Ich weiß, dass Levi, du warst ja mal noch mit Sony unterwegs.
00:00:29
Speaker
und hast da ganz verschiedene Dinge auch fotografiert. Möchtest du da uns etwas dazu erzählen, was du da alles fotografiert hast? Ja, sehr gerne. Also es freut mich auch sehr, dass wir hier wieder mal zu dritt sind. Ein ganz ungewohntes Bild, aber es fühlt sich sehr gut an, wieder euch beide zu sehen. Und genau, ich war mit Sony, war ich jetzt in den letzten zwei, drei Monaten gleich zweimal unterwegs für verschiedene Anlässe, die sie hatten.
00:00:58
Speaker
Einmal war das ein Workshop, den ich mitgeleitet habe. Der war jetzt schon etwas länger her. Ich weiß gar nicht, ob ich den schon mal angesprochen habe im Podcast. Was aber jetzt ganz aktuell war, das waren die Kanto oder der Kanto-Trip von Sony. Das haben sie so eingeführt, dass sie das eigentlich in allen Regionen der Welt einmal im Jahr durchführen für alle von der Sony-Familie, sprich Leute, die da arbeiten, Creators, Ambassadoren und so.
00:01:26
Speaker
Und da wurde ich eingeladen, worüber ich mich sehr gefreut habe. Und wir waren dann drei Tage in Österreich. Es ging jetzt überhaupt nicht um Natur- oder Wildlife-Fotografie, womit ich jetzt auch nicht gerechnet habe. Es war wirklich mehr um coole, alte, bekannte Freunde wieder mal zu sehen und sich auszutauschen und gemeinsam irgendwie
00:01:49
Speaker
etwas zu erleben. Also es war schon so, ich war wirklich ein Nonstop-Programm eigentlich, es waren immer so Fotoshoots für uns organisiert, die waren aber mal irgendwie mit Pferden, mal mit, wir waren da im
00:02:04
Speaker
Red Bull Ring, glaube ich, heißt der in Österreich. Ich wusste gar nicht, dass es den gibt. Ich habe dann mal so einen Nebensatz, als ich meine Mutter angerufen habe, habe ich gesagt, ja, wir sind hier irgendwie auf so einer Rennstrecke. Und da haben sie mich dann ganz dumm angeschaut, weil das, glaube ich, irgendwie die größte oder eine der größten ist. Und ja, es war nicht ganz meine Welt, aber es war faszinierend mal zu sehen, was das für eine Welt ist. Und am Abend danach
00:02:33
Speaker
habe ich immer noch die vorbeisausenden Autos gehört beim Einschlafen, die wir dann den ganzen Tag fotografiert haben. Und genau, das war dann so zwei, drei solche Anlässe. Und ansonsten einfach abends jeweils mit allen gemütlich Abendessen. Also wirklich sehr, sehr schönes Wochenende. Was mich da noch wundert genommen hat, dass ich das beim ersten Workshop von dir auch auf Instagram gesehen habe. Was heißt Kando? Was hat das für eine Bedeutung?
00:03:01
Speaker
Ist das einfach ein zufälliger Name? Ist es nicht, es ist japanisch und jetzt alle, die japanisch können, sollen mich da jetzt nicht irgendwie
00:03:13
Speaker
beim Wort nehmen, aber ich glaube es bedeutet ungefähr so viel, wie wenn man mit Freude das erste Mal etwas erlebt, gemeinsam, so in etwa zusammengefasst und das beschreibt eigentlich auch ganz gut jeweils diese Anlässe von Sony, weil Sony ja ursprünglich aus dem japanischen Raum kommt und dann heißt es auf der ganzen Welt Kando. Ich glaube alle großen Hersteller sind aus dem japanischen Raum, oder? Ich glaube soweit schon, ja.
00:03:41
Speaker
Fabrico ist chinesisch. Ist das ein grosser Hersteller? Ja genau. Und wir haben wieder zwei Follower verloren.
00:03:57
Speaker
Aber klingt auf jeden Fall nach einem spannenden Event. Ich denke, das war sicher eine coole Sache.
Fabians Vogelbeobachtung in Deutschland
00:04:03
Speaker
Und vielleicht beim nächsten Jahr geht es ja dann auch vielleicht ein bisschen mehr noch um Tiere. Die können ja auch laut sein, aber nicht ganz so laut wie ein Renewal, denke ich mal.
00:04:13
Speaker
Genau, es war mir auch bewusst, dass es nicht darum geht. Von dem her war es total spannend, auch mal die anderen Bereiche zu sehen. Ich habe mich wieder etwas in meine Ausbildungszeit zurückversetzt gefühlt, weil ich da auch sehr viele Portraits und Modelshootings hatte. Es ist nicht so, dass ich das nicht gerne mache, aber auch nicht so in meiner Freizeit.
00:04:37
Speaker
Aber es war schön mal wieder da, vor allem auch zwei, drei andere Naturfotografen zu sehen. Zum Beispiel Lukas Dürnecker, falls ihr den noch nicht kennt, das ist noch ein kleiner Tipp hier auf YouTube. Wildlings machen da ganz coole Projekte, die man sich anschauen kann. Genau.
00:04:57
Speaker
Ja, so weit eigentlich zu mir, das war jetzt wirklich so das Highlight der letzten zwei Wochen. Ich weiß nicht, Fabian, wie war es bei dir? Hast du noch irgendwie etwas aktivere Naturfotografie betrieben auch? Ich habe es zumindest versucht. Ich habe mich mit Nicolas getroffen und wir sind tatsächlich zusammen nach Deutschland gefahren und haben Bartmeisen fotografiert. Ich glaube, Nicolas, du warst irgendwie nicht hundertprozentig zufrieden mit den Ergebnissen, aber ich fand es kaum doch ein bisschen was Brauchbares raus, oder?
00:05:27
Speaker
Im Nachhinein war es doch ganz erfolgreich. Ich glaube, als wir zusammen zurückgefahren sind, da war noch ein bisschen die Frustration dabei, weil ich on location doch einige Bilder knapp verpasst habe. Also so die Bartmeise, die saß da irgendwo auf einem Schilfhaar.
00:05:47
Speaker
Und gerade als ich das alles scharf hatte und die Komposition eigentlich gestimmt hat, sind die gerade wieder weggeflogen. Und dann hatte ich einfach im Kopf noch so diese Bilder, die eigentlich fast geklappt hätten, aber eigentlich einfach eben doch nicht ganz. Von dem her war auf der Rückfahrt bisschen noch Frustration dabei. Aber ja, dann im Nachhinein, wenn man die Fotos anschaut,
00:06:09
Speaker
gab es doch einige, die im Sinn ganz gut waren, die doch noch ziemlich Verbesserungspotenzial, finde ich. Gerade wenn ich da so auch deine Bilder gesehen habe, dann mit dem Precapture und dem Flug, da muss ich noch ein bisschen nachholen, aber ich habe mir schon überlegt, ob ich da irgendwann mal noch dazukomme im Herbst.
00:06:32
Speaker
Ich dachte, du hast dir überlegt, ob du doch zu Kennen wechselst. Das ist keine Überlegung. Das wird nicht passieren, das kann ich schon mal garantieren, auch wenn es natürlich coole Features sind. Aber ich glaube, das braucht bei mir zumindest mehr noch einfach etwas Übung, beziehungsweise das hat nicht unbedingt an die Technik gelegen, sondern glaube ich jetzt auch
00:06:55
Speaker
einfach an der Leiter. Du hast mir ja noch geschrieben, ob ich eine Leiter mitnehmen soll, damit man da eine bessere Perspektive hat. Ich hatte die tatsächlich dabei und dann habe ich schlussendlich gedacht, ich nehme die jetzt nicht mit nach vorne und habe es dann schlussendlich dann oder beziehungsweise vor allem im Nachhinein doch ein bisschen bereut, weil du glaube schon nochmals die bessere Perspektive hattest.
00:07:22
Speaker
Ja, das macht je nachdem doch noch ein bisschen was aus, wenn die so im oberen Bereich vom Schilf sind. Und ich hatte ja keine Leiter dabei, sondern nur so einen Hocker, den man sich zusammenklappen kann, den ich mir irgendwie am Nachmittag oder am Abend davor noch schnell im Bauhaus geholt habe. Und darum habe ich dir ja geschrieben, ob du auch noch einen brauchst. Ja, ich glaube, das waren gut investierte 15 Franken.
00:07:44
Speaker
Ich glaube nächstes Mal nehme ich dann die Leiter oder den Hocker, wenn ich da auch noch einen kaufe, nehme ich auf jeden Fall auch mit. Deine Leiter war andererseits schon relativ groß und schwer. Hätte ich schon was Vogelperspektive dann wirklich machen können. Wäre sicher auch interessant rausgekommen, aber vielleicht dann fürs nächste Mal.
00:08:06
Speaker
Das war ja auch nicht dein erstes Mal, von dem würde ich da auch noch ein bisschen eine Lernkurve haben. Und es wäre auch langweilig, wenn das alles auf deinem ersten Mal geklappt hätte. Absolut.
Jahreszeitliche Fotografie und Herausforderungen
00:08:16
Speaker
Ja genau, wie du gesagt hast, ich war ein paar Wochen vorher schon mal dort und dann hast du mich ja gefragt, ob wir noch mal zusammen gehen wollen. Und ich habe dann gesagt, ich würde es noch ein bisschen nach hinten schieben, weil beim ersten Mal als ich da war,
00:08:28
Speaker
da war das Schilf noch so ein bisschen grünlich und das fand ich einfach nicht so schön, weil die Bartmeisen ja doch so braun-grau sind und dann große Teile vom Schilf waren auch schon braun-grau, so bräunlich und dann hat man einfach noch so grüne Halme drin und das fand ich nicht so schön und ich glaube so gesehen haben wir es zeitlich recht gut erwischt eigentlich.
00:08:47
Speaker
Ja, das hat wirklich gut gepasst und da bin ich auch dankbar, dass du da schon mal vorerkundigt hast. Das zeigt auch wieder, dass eben an eine Location zu gehen, das mehrere Male macht schlussendlich auch ein bisschen den Unterschied, weil die Fotos sind dadurch schon nochmals besser geworden, finde ich.
00:09:06
Speaker
Ja und ich war vor ein paar Jahren einmal dort und da war ich dann eben tatsächlich zu spät im Jahr dort und dann war die Aktivität tiefer, das war dann irgendwie glaube ich Anfang Dezember schon oder Ende November und dann habe ich mir sagen lassen, dass es wirklich besser sei schon im September zu gehen, darum bin ich dann eben zuerst einmal im September gegangen und nachher mit dir dann nochmal im Oktober.
00:09:27
Speaker
Und ich glaube da hat es recht gut gepasst. Was wirklich fast gleich war bei beiden Malern war irgendwie das Wetter. Also als wir angekommen sind, ich habe dir ja gesagt, ich glaube es lohnt sich nicht zum wirklich punktgenauen Sonnenaufgang dort sein. Dichter Nebel und dann irgendwie gegen neun Uhr lichtet sich so langsam der Nebel und die Bartmeisen werden so langsam aktiver.
00:09:47
Speaker
Dann hat man ein kurzes Fenster, dann die Sonne, die viel zu stark ist und dann kommt noch der Wind und dann sind die Bartmeisen wieder weg. Also es ist irgendwie so ein bisschen... Man hat nicht so viel Zeit, finde ich. Das ist ein bisschen schade. Ja, da war ich auch ein bisschen frustriert, weil es da langsam warm wurde mit dem Vorherschehen, mit dem gerade rumfliegen. Und ich brauche meist auch ein bisschen Zeit lang, um wirklich auch Ideen zu bekommen, wie ich das angehen will, die Situation.
00:10:15
Speaker
und wenn dann einfach die Zeit sehr limitiert ist, wo man da überlegen kann und ausprobieren kann, als ich dann langsam wusste, wo ich jetzt da durchfotografieren will, war es dann schon fast wieder zu spät. Darum war da, ja, im ersten Moment zumindest ein bisschen Frustration da, aber jetzt im Nachhinein, ja.
00:10:36
Speaker
war es okay, auf jeden Fall. Ich kann mir ganz gut vorstellen, dass diejenigen, die jetzt auf YouTube zuschauen und die ganzen guten Bilder eingeblendet bekommen, sich auch denken werden, was du wieder zu meckern hast, weil die ersten Bilder, die ich gesehen habe, die waren schon ganz schön.
00:10:53
Speaker
Du hast einfach die Bilder nicht gesehen, die ich da eigentlich schon fast im Zuge gehabt hätte und dann doch nicht zu wurden. Das ist halt ein bisschen ärgerlich, aber ich glaube, das geht euch auch immer mal wieder so, denke ich. Total. Und es ist auch cool zu sehen, was es ausmacht, wenn man den Ort schon so kennt und wirklich genau weiß, wann man hingehen kann. Auch jetzt so eine Leiter gehört wahrscheinlich auch auf die Liste der unerwarteten Einkäufe eines Naturfotografen.
00:11:22
Speaker
Aber es ist natürlich cool, wenn man weiß, dass man das da benötigt. Keine Ahnung, wie man das dem Steueramt dann irgendwie erklären muss, dass man eine Leiter als Ausgabe für die Naturfotografie braucht. Auch die Positionierung, die ich hatte dieses Mal, war einfach, glaube ich, besser, weil ich das letzte Mal gesehen habe,
00:11:44
Speaker
Ich meine, die Bartmeisen sind fast überall ein bisschen aktiv, aber es sind da manchmal wirklich so kleine Sachen, wo man irgendwie ein bisschen besser einen Durchblick hat, weil es ist noch schwierig. Die Bartmeisen sind im Schilf, ist schön, die da zu fotografieren. Gleichzeitig darf man halt nicht zu viel Schilf vorne dran und hinten dran haben, sonst wirkt das Bild nicht mehr gut.
00:12:03
Speaker
Ja, da können halt 5 Meter links oder rechts wo man sich aufstellt schon einen Unterschied machen und die sind ja nicht so lange da, dass man, wenn die mal landet, sich riesig umpositionieren kann. Also ich weiß nicht Nikolas, wie es dir ging, aber ich hatte den Eindruck, man kann so ein bisschen nach links und nach rechts, ein bisschen hoch und runter, aber du kannst jetzt nicht da irgendwie 4-5 Meter rüber laufen und es dann von dort nochmal probieren, bis dann sind die häufig weg.
00:12:26
Speaker
Ja, also ich hatte ja noch ein bisschen mehr die Möglichkeit mal zu versuchen nach links und rechts, wenn man dann auf dem Hocker steht, dann wird es auch nochmals ein bisschen schwieriger. Oder du kannst dann irgendwie der Versicherung erklären, wieso du mit deinem 600mm abgestürzt bist, weil du auf einem Hocker gestanden bist, um zu fotografieren. Mit Stilzen wäre mir etwas... Ja, ist auch nicht ganz so leicht und vielleicht ist man dann ein bisschen vorsichtiger.
00:12:53
Speaker
So 2 oder 3 Hocker mitnehmen, weil du so mehrere Optionen hast. Natürlich auch eine Option. Aber dann musst du noch mehr Hocker kaufen und dann musst du wirklich dem Steueramt dann wirklich erklären, wie du da so viele große Ausgaben gehabt hast.
00:13:15
Speaker
abgesehen von dem ausflug mit nikolas war ich noch bei den steinböcken einmal da ich ich glaube das letzte mal als wir geredet haben hatte ich die r1 relativ frisch und ich wollte die natürlich wirklich so richtig ausreizen
00:13:28
Speaker
Und bin dann noch zu den Steinböckern für die Nacht mit dem Zelt. Ich dachte mir, das ist jetzt eh vielleicht interessant, weil erfahrungsgemäß ist Oktober dann so Ende Saison, wo ich wirklich noch Zelten gehe. Und es ging dann, ich bin oben angekommen und es war einfach nur Nebel den ganzen Tag.
00:13:47
Speaker
und ich konnte dann ein, zwei Fotos von den Gämsen machen so ein bisschen im Nebel, das war gar nicht schlecht und dann habe ich Schneehühner gesehen, die recht ruhig oder entspannt drauf waren aber die Herausforderung für mich war da irgendwie eine Fotomöglichkeit zu finden wo ich nicht nur den Nebel als Hintergrund habe ich weiß nicht ob ihr das kennt, das Problem, aber entweder der Hintergrund ist zu nah oder wenn man ein bisschen tiefer runter geht hat man auf einmal eine Nebelwand als Hintergrund
00:14:16
Speaker
Ich war in einer ganz ähnlichen Situation, glaube ich, in einer der letzten Folgen. Ich glaube, das ist auf dem Bild eingeblendet. Ich glaube, meine Lösung wäre einfach einen Steinbock in den Hintergrund zu nehmen.
00:14:26
Speaker
Ja, die waren nicht da. Die waren irgendwie nicht da. Dann hat sich der Nebel so ein bisschen gelichtet. Dann habe ich die Schneehühner fotografiert. Hinten dran hat man noch so ein paar Bäume gesehen. Und dann kam eine Steingeiß und ist einfach auf die Schneehühner zugelaufen und hat alle verseucht. Und ich war gerade voll im Clinch. Einerseits wollte ich Steinböcke fotografieren, andererseits Schneehühner. Und ich dachte mir, wieso müssen sich jetzt meine Motive gegenseitig verseuchen? Und ja, die Schneehühner sind dann alle abgeflogen.
00:14:56
Speaker
nachdem ich eigentlich da eine Stunde schon mindestens mit denen verbracht habe und ich wirklich das Gefühl hatte, gut, die sind relativ entspannt drauf, die stören sich nicht nach mir, dann kommt die Steingeist bei. Ja, hattet ihr das schon mal? Also ich meine, so Jägerbeutetiere ist ja klar, dass die sich nicht vertragen, aber ich meine Steinböcke und Schneehühner, das sind weder direkte Nahrungskonkurrenten noch irgendwie frisst das eine Tier das andere im Normalfall.
00:15:24
Speaker
Ich habe es sonst nur mit den Blesshühnen, die mir da doch schon einige Fotos kaputt gemacht haben, weil die doch irgendwie alles verscheuchen, was irgendwie auch nur in die Nähe kommt von ihrem Revier.
00:15:42
Speaker
Sei das eine Kolbenente oder eine Tafelente, was auch immer. Sobald die nicht zu nahe kommen, dann werden die verscheucht. Ist zum Teil ein bisschen ärgerlich, wenn man sich da irgendwo ans Ufer legt.
00:15:58
Speaker
dann merkt ja, jetzt kommen da die Kolbenenten ein bisschen näher. Und als sie dann so langsam auf eine Distanz kommen, wo man die auch fotografieren könnte, kommt dann irgendwo aus dem Hintergrund plötzlich ein Blesshoon und man hat dann schlussendlich nur noch ein Blesshoon zu fotografieren. Darum mache ich Blesshoon auch nicht so extrem, was ich zugebe, weil die mir einfach schon zu oft irgendwelche Bilder vermasselt haben. Aber vom Steinbrücken hatte ich das jetzt noch nie tatsächlich.
00:16:29
Speaker
Ich habe es auch schon beobachtet, allerdings jetzt glaube ich nicht so gewollt wie Blesshühner, sondern ich glaube mehr aus der Neugierde heraus. Also ich hatte auch einmal ein Reh, das so hüpfend über den Biakern-Walzplatz gesprungen ist, bis es wirklich alle Biakenne versteucht hatte.
00:16:48
Speaker
Weil das irgendwie einfach Spaß dran hatte, diese schwarzen Vögel hier irgendwie nachzupfen. Aber das war wirklich mehr so ein Freudeakt, hatte ich das Gefühl. Genau, aber jetzt, ja, also, glauben nicht böswillig mehr, einfach aus dem Spaß heraus.
00:17:05
Speaker
Also ich weiß auch nicht, ob die Steingeisters wirklich so böswillig gemacht hat oder ob die einfach da durch wollte und ich denke, das war dir einfach egal.
Erfolgreiche Momente und Wettereinflüsse
00:17:13
Speaker
Du hast nicht zufälligerweise ein Video von der Szene, oder? Ich habe ein Video, allerdings jetzt nicht, wo die dann auch wegfliegen oder so, aber ich habe das Video, wie die Bierkerne sitzen so da und dann kommt dieses Reh reingehüpft. Wunderbar, ich glaube, das werden wir definitiv bei YouTube einblenden. Ja, die schauen, ob ich das raussuchen kann.
00:17:35
Speaker
Ja, und nachher habe ich noch ein bisschen weiterfotografiert und dann hatte ich eine Gämsin, die konnte ich mich wirklich so ein bisschen langsam annähern. Ich meine, wir werden da auch immer wieder mal gefragt, wie nähern wir uns und die Tiere an? Und, Nicolas, du hast vor langer Zeit mal die Handysuchmethode da erwähnt und ich habe mich schon ein bisschen auch daran versucht zu orientieren und immer langsam hin, dann wieder ein bisschen warten.
00:17:59
Speaker
und ich hatte ja Zeit, weil es war eh neblig und ich dachte mir einfach ja vielleicht lichtet sich der Nebel ja doch noch und dann bin ich schon mal in einer guten Position und dann habe ich so gemerkt, dass es sich wirklich langsam zu lichten beginnt und dann bin ich um die Gems herum, dass ich potenziell Gegenlicht habe
00:18:15
Speaker
und die ist dann doch irgendwann aufgestanden und ist dann auf einen Stein hochgelaufen und dann hat das wirklich für so 5 bis maximal 10 Minuten so richtig aufgetan und ich hab euch ja das Bild geschickt und ich dachte mir das ist jetzt wirklich der Jackpot
00:18:31
Speaker
Vor allem, dass die Gämsen da wirklich noch so hoch gestanden ist. Also bei Steinböcken hätte ich es erwartet, aber die Gämsen sind manchmal nicht, die posieren nicht ganz so schön. Ist meine Erfahrung. Die bleiben dann lieber mal unter dem Stein und gehen einfach unten durch. Und die stand dort so lang. Ich habe mit dem mit dem R1 und dem 100-300 fotografiert. Dann auch die R5 Mark II mit dem 28-70 genommen und ein bisschen hin und her gewechselt.
00:18:56
Speaker
Und das Problem war dann, dass das Licht dann einfach wieder weg war, aber ich hatte eigentlich wirklich genug Zeit und das hat den Abend mehr als gerettet, würde ich sagen. Ich bin dann richtig happy ins Zelt und habe mich schlafen gelegt, ja.
00:19:09
Speaker
Ja, ich glaube, wir kennen ja die Location alle ganz gut und ich spreche da für alle. Wir haben da schon einige Stunden und Tage verbracht, als einfach von beiden Seiten quasi immer der Nebel hochkam. Und dann will ich der Wind bissen und dann kommt der Nebel wieder von der einen Seite.
00:19:28
Speaker
würde das gerade eigentlich langsam die ganze Wolkendecke auch anheben. Dann wechselt aber der Wind wieder zurück und schiebt es wieder von der anderen Seite drüber. Und so steht man dann eigentlich den ganzen Abend im Nebel, von dem er also da schon ziemlich Glück gehabt offenbar. Aber muss man eh nie sich auch erarbeiten prozentlich und da einfach immer wieder hingehen. Und jetzt wurdest du da doch ziemlich gut belohnt. Also das Foto sieht echt cool aus.
00:19:57
Speaker
Danke. Ja, ich glaube, das ist meine Take-Home-Message. Ich sollte mich vom schlechten Wetter nicht einschüchtern lassen. Es ist keine Garantie. Meistens klappt es nicht, aber es kann halt auch mal wirklich... Ich habe das Gefühl, gerade zu Sonnenuntergang kommt es doch noch ab und zu vor, dass es dann wirklich doch noch ein bisschen aufmacht. Und Nebel und Sonne finde ich halt eine super coole Kombination, wenn es klappt. Nebel ist so eine...
00:20:23
Speaker
Ja, wie soll ich sagen, nicht eine Hassliebe, aber es kann wirklich in beide Richtungen gehen. Das kann die Bilder völlig vermiesen und das kann einfach die allerbesten Lichtstimmen geben. Echt sehr, sehr cooles Resultat. Also das Bild, das du uns da geschickt hast, das spricht für sich echt einen schönen Moment. Es erinnert mich auch etwas an, als ich am gleichen Ort vor drei, vier Jahren dieses eine Bild gemacht habe mit dem jungen Steinbock im Gegenlicht, mit den Blumen im Vordergrund. Ich weiß nicht, ob ihr gerade wisst, welches.
00:20:52
Speaker
Das war die genau gleiche Situation, also da war ich auch im tiefsten Nebel bis kurz vor Sonnenuntergang und dann hat sich es auch nochmals so aufgetan. Also ich glaube auch, dass immer bei Sonnenuntergang sich tendenziell der Nebel nochmals etwas nach unten drückt und wenn man gerade zwar an der Grenze ist, dass das dann die schönsten Momente geben kann.
Unterwasserfotografie und Herausforderungen
00:21:11
Speaker
Also spätestens 10 Minuten nachher ist immer gut. Das Problem ist nur, hat man es genau beim Sonnenuntergang oder eben 10 Minuten zu spät. Ja, total. Ja, cool. Nikolas, warst du in letzter Zeit noch etwas unter Wasser? Ich habe jetzt schon länger nichts mehr gesehen oder gehört von dir bezüglich Unterwasserfotografie.
00:21:30
Speaker
Ja, also beim letzten Tauchgang war ich kurz unter Wasser. Das geht übrigens ins gleiche Thema wie der Nebel, beziehungsweise Sichtweiten. Und zwar war ja gerade so Anfang Herbst doch ein bisschen auch verregnet bei uns und einfach das Wasser war immer ein bisschen unklar. Entsprechend war einfach immer ein bisschen schwierig da wirklich was gut zu machen, weil einfach die Sichtweiten sehr schlecht waren.
00:22:00
Speaker
Das Ganze hat dann seinen Höchstpunkt oder eher seinen Tiefpunkt erreicht, als wir da wieder einen weiteren Tauchgang geplant haben, da dann ab und hin gefahren sind und am Nachmittag alles doch ziemlich aufwendig angelegt haben, vorbereitet haben.
00:22:19
Speaker
dann ins Wasser sind, da auch noch ein bisschen raus geschwommen sind, für eine Minute nach unten getaucht, bis auf acht Meter, um zu merken, hey da sieht man aber absolut gar nichts, also ich hab ein bisschen dazu gesagt, man taucht immer zu zweit ab, beziehungsweise
00:22:36
Speaker
Wir haben das schon ein bisschen auch angeschaut, dass wir wirklich in der gesamten Gruppe eigentlich nebeneinander abtauchen. Also quasi wirklich in Arm-Distanz voneinander abtauchen. Und wir haben uns dann trotzdem verloren, weil ich habe knapp meinen Tauchcomputer gesehen. An meinem Handgelenk sind wir dann auf acht Meter. Als wir uns da kurz wieder gefunden haben, haben wir entschieden, ja das macht so keinen Sinn. Und sind dann wieder nach oben getaucht.
00:23:06
Speaker
Der ganze Tauchgang hat anderthalb Minuten gedauert. Und dann sind wir wieder an Land und haben alles wieder abgelegt und sind wieder nach Hause gefahren. War das entsprechend nicht ganz erfolgreich. Du Fabian hast ja gesagt, Nebel kann immer so ein bisschen in beide Richtungen. Es kann super cool werden oder super schlecht.
00:23:29
Speaker
unter Wasser, wenn man quasi Nebel hat, also schlechte Sichtweiten, dann geht das nur in eine Richtung und zwar das geht überhaupt nicht gut. Entsprechend war das ein bisschen ein Misserfolg, aber gehört halt manchmal auch dazu. Wir waren uns da nicht so ganz sicher, ob die Sicht ein bisschen besser wurde, aber es hat sich dann herausgestellt, das war nicht so eine super Idee.
00:23:57
Speaker
Was aber noch im Nachhinein ganz gut war, die Entscheidung, wir haben uns noch überlegt, man kann da wie zwei verschiedene Tauchgänge machen an diesem Ort. Entweder geht man einfach am gleichen Ort raus und wieder rein ans Land oder man macht quasi einen One-Way-Tauchgang, also man läuft eine größere Distanz am Ufer entlang, geht da dann ins Wasser und taucht dann quasi zurück zum Parkplatz, wo man das Auto parkiert hat.
00:24:24
Speaker
Wir haben uns dann entschieden, ja, wir wissen nicht so, was die Sichtweiten sind, wir bleiben vielleicht eher näher gerade am Parkplatz, weil wenn wir jetzt da noch die 20 Minuten mit der gesamten Fotoausrüstung und der Tauchflasche am Rücken und im Trockenanzug, wo man doch relativ schnell schwitzt, wenn man dann das 20 Minuten macht in einer Richtung, da eine Minute taucht und dann zurücklaufen muss, dann ist dann auch noch was ein bisschen blöd.
00:24:51
Speaker
Von dem her war zumindest dann das Zurücklaufen ein bisschen kürzer als es auch hätte sein können. Aber ja, manchmal gibt es auch ein bisschen einen Misserfolg. Ich weiß gar nicht, ob ich das dann auch auf Instagram gepostet habe.
00:25:08
Speaker
Weil es dann ja ein bisschen doch ein zu kurzer Tauchgang war um wirklich zu reden. Vielleicht müsste ich da auch mehr meine Misserfolge ein bisschen auf Instagram zeigen. Es hat auch so ein bisschen die Instagram Welt in mir. Ich will mir die unbedingt zeigen. Ich glaube das ist auch nicht so spannend, wenn man einfach irgendwo hinfährt, nichts macht und wieder zurückkommt.
00:25:31
Speaker
Genau, aber das war so der letzte Tauchgang. Es sind einige Wochen vergangen. Das Wetter war auch ein bisschen besser jetzt. Ziemlich viel weniger Regen auch. Von dem her, wenn ich da zukomme nächste Woche, wird es dann mal wieder ins kalte Nass gehen.
00:25:53
Speaker
Ich muss noch schauen, ob ich zu genügend Zeit habe, aber denke es sollte klappen. Dann hoffe ich mal, dass dann auch die Sichtweiten wieder ein bisschen besser sind. Nochmal so auf einen Sprintauchgang habe ich ehrlich gesagt keine Lust mehr. Krass, dass das manchmal auch so geht bei Unterwasser. Immerhin hast du einen Tauchgang mehr für deine Statistik. Zählt der überhaupt oder kann man den reinnehmen?
00:26:20
Speaker
Ich bin echt stolz darauf, aber ich habe ihn halt gelockt. Dann hast du immerhin auch irgendetwas daraus mitnehmen können. Meine Argumentation dahinter war wahrscheinlich auch, wieder ein Learning Experience, das Ganze zusammenzubauen, sich da unter Wasser zu verlieren und dann nach einer Minute wieder nach oben zu tauchen. Darum habe ich den, glaube ich, auch eingetragen.
00:26:48
Speaker
Darauf bin ich jetzt nicht stolz drauf, auf diesen Tauchgang. Aber ja, ist doch ganz praktisch, wenn man da trotzdem einen Tauchgang mehr hat auf der Liste. Wie ist jetzt bei dir eigentlich auch, Levi, mit den Tauchgängen? Wird das nochmals zu einem Thema? Ja, cool, dass du es ansprichst. Ich habe ihn nicht bis jetzt.
00:27:15
Speaker
Ich habe bei mir ja immerhin eineinhalb Tauchgänge oder so gelockt in mein nicht vorhandenes Logbuch. Ich habe ja auch Trochentauchanzug, OWD-Prüfung versucht und dann irgendwann abgebrochen.
00:27:35
Speaker
weil ich da eins, zwei nicht so schöne Momente hatte unter Wasser. Genau. Ich habe jetzt gerade das Angebot von einem Freund bekommen, der Tauchlehrer ist. Und der hat mir angeboten, mich mal wieder mitzunehmen und das Ganze nochmals von vorne etwas sorgfältiger anzugehen. Vielleicht ohne trockenen Tauchentzug direkt.
00:27:57
Speaker
Und das hat sich schon ganz verlockend angehört. Wir schauen das jetzt mal an. Vielleicht, wenn es mir gerade reinpasst, dann versuche ich es dann nochmal. Es hat jetzt aber nicht so eine Mega-Priorität. Aber irgendwann müssen wir dann schon mal noch zusammen unter Wasser. Insofern, dass du dir das antun willst, nach den Geschichten, die du von mir gehört hast.
00:28:17
Speaker
Also wenn du ohne trockenen Anzug das machen möchtest, dann musst du dich entweder noch sporten, weil es wird dann doch relativ schnell mal kalt. Ich habe es nicht präsent. Vielleicht sollte ich mir nochmals die Theorie ein halbes Jahr ganz genau hinter die Ohren schreiben, damit ich dann nächsten Sommer bereit bin.
00:28:37
Speaker
Ja, das ist gut. Aufgemacht. Dann gibt es dann eine speciale Podcast-Episode. Es steigt schon wieder der Druck. Ich weiß nicht, ob das gut ist. Ich werde, glaube ich, ab jetzt einfach gar nichts mehr erwähnen und erst wieder daherkommen, wenn ich den bestanden habe. Und wenn nicht, dann sage ich nie mehr etwas darüber. Fabian, warst du eigentlich schon mal mit Flasche tauchen, richtig? Oder wie sieht das bei dir aus?
00:29:05
Speaker
Sorry, ich? Ja, du. Das wäre dir auch ein Thema. Scheint nicht der Fall zu sein. Nein, ich war zweimal irgendwo in den Ferien. Einmal, glaube ich, in Frankreich und einmal in Kroatien oder so. Mit so einem Tauchlehrer eigentlich. Zusammen mit meiner Schwester. Aber...
00:29:26
Speaker
Irgendwie, ich glaube, ich wäre überfordert. Ich habe das Gefühl, also das Schnorcheln mit Nikolas so cool es war, aber es war anspruchsvoll genug, da die Kamera im Unterwassergehäuse zu bedienen und alles und ich habe das Gefühl, wenn ich dann tiefer runter gehe und dann noch überlegen muss, wo oben und unten ist und ja, ich weiß nicht. Ich glaube, das überlasse ich lieber denen, die das einigermaßen können.
00:29:52
Speaker
Vielleicht sollte ich das auch machen, aber es reizt mich schon etwas zu fest. Ich glaube, bei mir ist auch das Problem, wenn das Fotografieren noch dazukäme. Ich wäre wirklich überfordert. Ich wüsste nicht mehr, mit was, dass ich jetzt die Kamera auslöse, wo das ich einatme, wo das ich ausmache. Ich würde, glaube ich, das alles verwechseln und würde irgendwie nur noch auslösen, aber nicht mehr atmen oder so was. Deswegen, ich muss da wirklich nicht langsam wieder dran herantasten.
00:30:20
Speaker
Kannst ja irgendwie mal in der Badewanne starten oder so. Schwimmbecken ist wahrscheinlich sowieso mal nicht schlecht wiederzumachen.
Ausrüstung für Bergfotografie
00:30:33
Speaker
Das habe ich ja viel auch gelesen und es wurde mir auch öfters gesagt, dass es vielleicht doch etwas einfacher ist.
00:30:40
Speaker
zuerst mal einfach tauchen zu lernen und dann zu fotografieren. Ich glaube, das ist schon eine gute Strategie. Ich habe auf die Strategie nicht ganz so geachtet. Es ist am Anfang schon ziemlich kompliziert und es gibt entsprechend auch nicht wirklich viele gute Fotos. Es kann dann auch ein bisschen frustrierend sein, wenn man die drei Tauchgänge nacheinander macht und
00:31:09
Speaker
nie was wirklich brauchbares rauskommt, wenn man jedes mal vergisst, dass man da die Blitze noch bisschen schwächer einstellen müsste oder so. Weil man einfach noch nicht so die Zeit dazu hat oder auch schlussendlich die Hintkompazität und sich das während dem tauchen noch zu überlegen. Von dem her macht das glaube ich schon Sinn, das nacheinander zu machen. Von dem her, ja, schau mal Levi, dass du da ein paar Tauchgänge machen kannst im nächsten Frühling und Sommer.
00:31:37
Speaker
und dann können wir dann in einem Jahr oder so, gibt es dann nochmal so eine speciale Episode, wenn wir dann zusammen das erste Mal auch fotografieren können. Aber das ist schon sehr in die Zukunft. Ich glaube, das können jetzt auch alle gleich wieder vergessen und vorerst mal in ihren Köpfen behalten. Nicolas isst Enten, Wasser, Unterwasser, so in dem Bereich und ich bin dann eher irgendwo im Gebirge, bei den Steinbirken anzutreffen und vielleicht mal noch bei einem Bergmulch oder so.
00:32:05
Speaker
Aber apropos, wenn wir gerade bei dem Thema sind.
00:32:09
Speaker
Du hast ja gesagt, ich bin eben eher so ein bisschen im Flachland. Und eigentlich habe ich schon auch das Ziel, mal ein bisschen auch noch wieder in die Berge zu kommen, weil das schon eigentlich eine coole Sache ist. Nur habe ich bis jetzt immer gemerkt, mein Schlafsack ist da einfach überhaupt nicht bereit dazu. Ich habe gerade wieder mal im Auto schlafen müssen und es ist jetzt wirklich noch nicht gerade kalt und im Auto zusätzlich nochmals nicht so kalt. Und ich habe mir da wirklich
00:32:38
Speaker
den A abgefroren oder? Also es war unglaublich kalt. Von dem her habe ich mir jetzt noch einen neuen Schlafsack gekauft und dann versuche ich dann mal im Winter auch ein bisschen mehr noch in die Pferke zu kommen. Dann machen wir mal was zusammen. Genau, ich hätte dann vorgeschlagen, ich muss da mal mit den Profis mit euch zwei mit
00:33:01
Speaker
damit ich da auch ein bisschen lernen kann, wie man da draußen in den Bergen im Wind rumgehen muss, weil das ja auch nicht ganz ohne ist, gleich wie auch beim Tauchen von dem her, bin ich da auch ein bisschen gespannt auf eure Expertisen. Wobei, wenn ich jeweils die Fotos sehe von Levi, wie er da so im Winter draußen übernachtet, weiß ich nicht, ob ich mir das antun kann. Ich wollte gerade sagen, ich glaube die Lösung ist einfach kalt haben und durchbeißen.
00:33:30
Speaker
Also du kannst gerne mal mit meinem Schlafsack versuchen. Mit dem hast du noch kälter als sonst.
00:33:36
Speaker
Ich habe jetzt zwar auch für nächsten Winter einen von Fjällräven, so ein extrem extrem Schlafsack, der glaube ich bis minus 30, 40 Grad problemlos gehen soll und ich bin mal gespannt darauf. Nur das Problem ist, dass der schon mehr oder weniger meinen ganzen F-Stop-Shin-Rucksack füllt, nur der Schlafsack. Ich mache den immer außen ran, ich habe keine Chance den rein zu bringen und
00:34:03
Speaker
ich muss aber auch sagen das kälteste was ich je hatte waren glaube ich irgendwie minus 13 oder minus 14 grad also noch nicht so kalt und das war noch mit meinem sagen wir 3 season schlafsack ich habe mir dann für skandinavien damals als ich mit chris caula hoch bin noch ein noch ein bisschen einen besseren gekauft auch glaube ich minus 25 oder sowas
00:34:25
Speaker
Aber der wäre dann auch mal wieder bereit für eine Nacht in den Schweizer Bergen im Winter. Aber ich weiß nicht, wie es euch geht. Manchmal fehlt mir allein einfach die Motivation. Ich glaube, wir müssen was zusammen machen. Ja, definitiv finde ich eine gute Idee.
Neue Kameraausrüstung und deren Einfluss
00:34:41
Speaker
Cool. Vielleicht apropos Neueinkäufe. Fabian, gab es bei dir auch noch etwas? Weil ich könnte jetzt auch endlich mal wieder etwas in der Sparte sagen. Das ging jetzt lange bei mir. Nichts mehr so.
00:34:52
Speaker
Ja ich habe mir 28 bis 70er Blende 2 gekauft. Irgendwie war ich mit meinem 35er Reins 8 und 50er Reins 8 nicht ganz zufrieden. Das coole war die haben zusammen ungefähr 500 gekostet. Aber einfach im Hintergrund gab es teilweise recht starke chromatische Operationen. Vor allem wenn man bei Schnee fotografiert hat.
00:35:17
Speaker
und ich habe ein bisschen zu viel zwischen den beiden hin und her gewechselt das war auch mühsam und jetzt dachte ich in 28 bis 70er deckt alles schön ab ist halt die teurere variante und vor allem ist das teil recht schwer also das ist schon ich glaube 1,4 kilo das ist schon ein rechtes ding aber mal schauen
00:35:39
Speaker
Ich denke mir immer so bei Objektiven, wenn ich mir ziemlich sicher bin, dass ich das Objektiv will, dann kaufe ich es mir und im allerschlimmsten Fall verkauft man es nach ein, zwei Jahren und bei Objektiven hält sich ja in der Regel der Wertverlust in Grenzen. Also dann hat man halt ein bisschen Lehrgeld gezahlt, aber...
00:35:56
Speaker
Ich weiß nicht, vielleicht ein bisschen eine komische Einstellung, aber ich habe das Gefühl, bei einer Kamera ist es anders. Die verliert nach zwei, drei Jahren so viel Wert. Da würde ich wirklich nur kaufen, wo ich mir absolut sicher bin. Objektiv, ich habe das mal getestet gehabt, mir von jemandem ausgeliehen und ich war zufrieden und dachte, das ist wirklich cool, das sollte ich mir so holen.
00:36:14
Speaker
Und als ich da bei den Steinböcken war, das letzte Mal, wo ich eben dieses Bild da gemacht habe, über das wir vorher geredet haben, da hatte ich dann einfach das 28-70er und das 100-300er dabei. Und ich glaube, in Zukunft, wenn ich Steinböcke fotografieren werde oder generell in die Berge gehe, werde ich nur noch diese zwei Objektive mitnehmen. Und wenn man es dann auf zwei Objektive reduziert, dann geht es irgendwie wieder. Das war meine Neuanschaffung. Kannst du die topfen finanziell?
00:36:44
Speaker
Nein, ich muss sagen, ich bin gerade so überrascht, dass du dir auch ein Objektiv gekauft hast. Ich habe gedacht, ich könnte jetzt hier mit einem Objektiv angeben, aber du hast auch noch so nebenbei uns gekauft, deswegen funktioniert das nicht mehr so. Vielleicht noch ganz kurz, reicht dir ab 28 jeweils jeden Bergen oder hast du dann nicht irgendwie das Gefühl, du bräuchtest mal auch noch etwas weitwinkeligeres für eine Landschaft oder irgend so? Weil ich glaube, ich hätte da immer etwas Angst drum, dass ich dann zu eng bin.
00:37:14
Speaker
Ja, ich habe meistens versucht, mir vorher zu überlegen. Also ich finde jetzt an dem Ort, wo ich da die Steinwerke fotografiere, das finde ich jetzt landschaftlich nicht so genial, dass man da irgendwie... Also es gibt coole Optionen, aber die sind alle eher mit längerer Brennweite. Wenn ich jetzt wirklich in die Berge gehe und auf Landschaften aus bin, dann nehme ich das 14-35er mit.
00:37:34
Speaker
Und dann kommt das andere gar nicht mit. Das ist jetzt wirklich so für Tiere in der Landschaft. Und für Tiere in der Landschaft hatte ich bis jetzt, glaube ich, noch keine Situation, wo 28 Millimeter zu lang gewesen wäre. Also da bin ich, ja doch, da bin ich meistens in der Regel so zwischen 35, 50 unterwegs und manchmal waren eben auch 50 dann doch ein bisschen knapp und es hilft jetzt ein bisschen die Lücke zum 100, 300 dazu schließen.
00:38:01
Speaker
Gut, was hast du dir gekauft? Ich habe mir einen 14mm 1.8 gekauft, weil ich das schon oft ausgelehnt habe von Sony und irgendwie dann gemerkt habe, ich kann jetzt nicht alle 2-3 Monate anklopfen und fragen, ob ich das ausmalen kann. Deswegen habe ich mir das gekauft. Wie schwer ist das?
00:38:22
Speaker
Ich glaube das ist sehr leicht. 500 Gramm oder so? Ich weiß gar nicht. Krass, weil ich habe hier noch so ein altes... So eins. Das habe ich mir mal gebraucht gekauft für Milchstraßenfotografie. Ist auch ein 14er 1.8. Vorne noch so mit einer gewölften Linse. Und cool für Milchstraße. Und es war nicht ganz so teuer. Vor allem weil es gebraucht war. Aber das Ding ist so schwer. Das hätte ich jetzt auf über einen Kilo geschätzt. Aber ich müsste nachschauen.
00:38:52
Speaker
Ne, der hat so einen echt genialen Job gemacht. Also ich hab's grad schon gegoogelt, ist 460 Gramm nur. Wow. Und ist super klein. Und trotzdem Blende 1.8. Und ich find's vor allem auch cool irgendwie, um mal noch ein behind the scenes oder so zu machen. Auch grad irgendwie was zu vloggen oder so. Ich hab's mir vor allem auch deswegen gekauft. Genau und ja. Ich kenn's aber schon, ist nichts Neues, weil ich's schon oft dabei hatte. Aber ist trotzdem cool, das jetzt immer dabei zu haben.
00:39:22
Speaker
Ist es jetzt sozusagen ein neues immer drauf bei dir oder so? Ich würde nicht sagen immer drauf, aber schon immer dabei. Wenn ich noch eine 2- oder 3-Kamera dabei habe, die ich nicht wirklich fürs Fotografieren brauche, dann habe ich da immer das 14 eigentlich drauf, einfach damit ich schnell irgendwie mal noch ein Behind the Scenes oder so mitmachen kann.
00:39:46
Speaker
ist noch lustig, das war bei mir eben das 35-18, weil das ist ja auch so ein ganz winziges Objektiv, das wiegt glaube ich 300 Gramm oder so und das war für mich immer so das immer drauf, um mich selber zu filmen für die YouTube Videos, die meisten habe ich mit dem Objektiv gemacht und eben es geht ganz gut für so ja Tiere in der Landschaft und ich habe gerade noch in der Zwischenzeit gegoogelt, das Sigma 14er ist 1,12 Kilo
00:40:12
Speaker
Und das ist noch die EF Version, das heißt es kommen nochmal irgendwie 100 Gramm für den Adapter dazu. Also das ist ungefähr dreimal so schwer dann offenbar wie dein Sony. Das ist natürlich schon krass.
00:40:26
Speaker
Ich bin ganz froh, dass es nicht in der Gewichtsklasse ist, weil ich habe es auch deswegen gekauft, im 14mm vor allem auch, wenn ich mal was flocke, dass ich eigentlich die Kamera in der Hand halten kann. Und wenn man dann irgendwie über ein Kilo objektiv da lange bei all den Versprechern dann wirklich sehr lange in der Luft halten muss, dann wird es glaube ich dann schon etwas streng. Entweder es wird sehr verwackelt oder du kriegst einen mega Bizeps.
00:40:50
Speaker
Ich glaube ja, dass das dann irgendwann einfach so richtig verwackelt wird. Nee, genau, aber das ist eigentlich so das einzige Objektiv, das sich mir seit Längerem mal wieder gekauft hat. Ja, aber ihr bringt mich auf so schlechte Ideen. Ich bin gerade wieder am Überlegen, ob ich nicht doch noch irgendwas brauche. Also ich muss zugeben, es sind ja gerade wieder neue Rabatte rausgekommen und ich habe mir da schon das eine oder andere Objektiv schon mal angeschaut.
00:41:20
Speaker
Ist das 135er Plater dabei? Das 135er. Ich hab's geahnt. Das wäre doch schon auch interessant.
00:41:32
Speaker
Bis jetzt habe ich es noch geschafft, da nicht auf Kaufen zu klicken, aber jetzt, wenn ich da wieder so über Objektivkäufe spreche, ist dieser
Umgang mit Kommentaren und Social Media
00:41:43
Speaker
Gedanke wieder aufgekommen. Nicht, dass wir uns da hochsteigen und dass jemand Minderheitskomplexe bei uns drei hat, wenn er mal kein Objektiv gekauft hat in der Zwischenzeit.
00:41:54
Speaker
Ja ich bin jetzt auch gespannt übrigens zum 2870er, weil wenn die Gerüchteküche so stimmt, soll ja das Sony noch was bringen, das angeblich deutlich leichter sein soll. Und das war so bei mir der Punkt, dass ich das 2870er von Ketten eigentlich schon lange mega cool fand, aber der Hauptgrund wieso ich es mir nicht gekauft habe, war das Gewicht.
00:42:14
Speaker
ja ich bin mal gespannt was da jetzt noch kommt ich glaube Nikon hat kein solch ähnliches objektiv im angebot aber mal schauen ich den konkurrenz ist da immer gut also auch wenn das dann für mich wieder ein problem gibt weil ja wieso da kannst du ein neues video machen dazu
00:42:34
Speaker
So viele nette Kommentare, wenn du da alle drei Marken vergleichst. Genau, das ist ein guter Übergang, Nikolas. Weil wir haben eh schon die Rückmeldung bekommen, dass wir sehr viel über Objektive sprechen. Deswegen würde ich sagen, gehen wir mal zum nächsten Punkt noch für heute. Und zwar habt ihr im Vorfeld gesagt, dass ihr nette Kommentare bekommen habt.
00:42:56
Speaker
Wir haben, glaube ich, schon mal so eine Folge gemacht vor längerem, wo wir zwei, drei amüsante Kommentare geteilt haben oder uns versucht haben zu rechtfertigen. Ich weiß nicht, wie man das sagt. Fabian, hast du da etwas bekommen, was du noch teilen möchtest? Genau, das war irgendwie letzte Woche. Ich werde den kompletten Kommentaren einfach, natürlich ohne Namensnennung, einfach einblenden, dass ihr den lesen könnt, wenn ihr möchtet.
00:43:25
Speaker
aber so die quintessenz war hier ich zitiere bla bla bla bettel um geld 7 und 55 minuten sind vorbei das interessiert keinen und so weiter es geht dem ende zu eigenwerbung noch mehr geld verdienen und so weiter im prinzip habe ich ein video gemacht da über kennen nikon und sony und meine hauptmessage war dass ich es teilweise ein bisschen lächerlich finde was in den kommentaren abgeht an
00:43:55
Speaker
an Beschimpfungen und die andere Marke runter machen, weil ich das Gefühl habe, wenn man vergleichbare Kameras und Objektive von den jeweiligen Herstellern kauft, sind die Unterschiede jetzt also wirklich nicht so groß, als ob das jetzt wirklich wichtig wäre. Klar, Canon ist dort besser, Nikon ist dort besser, Sony ist dort besser, aber schlussendlich
00:44:16
Speaker
Wenn man die Bilder nicht hinkriegt, anderes Problem. Okay, das war meine Message eigentlich und irgendjemand war glaube ich nicht so froh und offenbar habe ich einmal Eigenwerbung für mein E-Book gemacht, weil ich gefunden habe, lernen zu fotografieren ist eigentlich wichtiger und das war dann das
00:44:33
Speaker
betteln um geld offenbar ja und dann kam noch ein kommentar dass es das dritte video das er gesehen hat sei und sicher auch das letzte sein wird weil ich vorher eines über die originale r5 und die gefälschte r5 mark 2 gemacht habe und er hat mir dort schon einen kommentar geschrieben in dem anderen video das ging nur um die r5 mark 2 um ein review
00:44:57
Speaker
und ich habe da einfach immer von der R5 Mark II und dann gesagt ja bei der originalen R5 damals und er hat gesagt das ist ihm so auf den Kicks gegangen weil das würde suggerieren dass die R5 II eine Fälschung sei und ich müsste mir jetzt mal überlegen wie man das vielleicht besser sagen konnte aber ich fand R5 Mark I und R5 Mark II das ist so ein bisschen mühsam wenn ich nur sage die R5 nicht klar genug darum habe ich gesagt die originale
00:45:23
Speaker
Ich bin noch am überlegen, was es für ein besseres Wort gäbe, aber ich finde es dann trotzdem interessant, dass das ein Grund ist, um das Video abzustellen und der hat gesagt, er hat mir jetzt doch keinen Dislike gegeben, aber er wird sich vielleicht, gell, das habe ich mir auch gedacht, ja.
00:45:40
Speaker
Plus, also so ein langer Kommentar, das ist absolut genial für den Algorithmus. Der hat das alles nur zur Unterstützung gemacht. Ja, ich finde es immer wieder lustig. Zum Glück sind das ja auch die Kommentare, die absolut in der Minderheit sind. Oder wie soll ich sagen, die meisten sind deutlich konstruktiver, sind freundlicher, sind netter.
00:46:03
Speaker
es gibt dann auch welche die muss ich tatsächlich löschen weil ich meine der hier okay finde ich ein bisschen seltsam aber er ist nicht direkt beleidigend sagen wir mal ich habe auch schon Kommentare gehabt die wirklich direkt so beleidigend sind oder die Richtung Rassismus oder Sexismus gingen und da habe ich dann eine Null Toleranz Grenze also wenn da irgendjemand mit sexistischen Kommentaren kommt dann ist er weg und da wurde mir dann auch irgendwo habe ich auch schon mal gelesen ja ja es wird zensiert aber
00:46:32
Speaker
Ja, da habe ich meine Meinung und ich möchte das nicht unter meinen Videos haben.
00:46:39
Speaker
Ja, aber es ist ja gut, dass er zumindest jetzt keine anderen Videos mehr schauen muss, weil offenbar kann er ja nicht anders als die Videos zu sehen, aber wenn das jetzt sein letztes ist, dass er da irgendwie anschauen muss, dann ist das ja für alle glaube ich das Beste. Dann kann er sich ein bisschen ärgerer sparen, wobei du hast dann nicht so einen super guten Kommentar mehr für den Algorithmus, aber ich glaube damit kannst du auch leben.
00:47:02
Speaker
Ja und ich kann niemandem mehr gefälschte Kameras andrehen. Das war doch mein Geschäftsmodell. Hat offenbar super funktioniert, wenn du dir schon wieder ein neues Objektiv gekauft hast. Ja absolut. Ist das original oder ist das gefälscht?
00:47:21
Speaker
Dazu kommt dann noch ein Video. Weißt du, oder? Schon wieder einen Wertpunkt. Also ich bin da raus. Ich hör das auch auf. Kann ich nicht mehr mitmachen. Ich dachte eigentlich eh schon, du bist mittlerweile ein Gast so selten, wie man dich hier sieht.
00:47:38
Speaker
Ich habe das irgendwie anders verstanden. Ich habe gedacht, dass ums Geldbetteln da ging es darum, dass man dir so lange zuschauen muss und zuhören muss und dass du ja so viel Geld verdienst mit dem, dass dir die Leute zuschauen. Und dem kann ich widersprechen, weil ich jetzt auch hier Einsicht in diesem Kanal habe und bemerkt habe, dass da so gut wie gar kein Geld reinkommt.
00:48:04
Speaker
Ja, also das wars von meiner Seite. Habt ihr freundlichere Kommentare gekriegt oder irgendwie lustigere Kommentare?
00:48:11
Speaker
Also ich habe einfach noch einen ganz kurzen, lustigen, der mir gerade noch so im Kopf ist, den ich gerade gestern, glaube ich, gelesen habe. Und zwar habe ich vor zwei, drei Monaten begonnen, alles, was ich auf Instagram hochlade, auch auf TikTok hochzuladen. Und das ist sowieso sehr lohnenswert, wenn man lustige Kommentare bekommen will, weil da sind die Leute einfach sehr viel direkter und kommentieren sehr amüsante Sachen.
00:48:37
Speaker
Und der letzte, den ich gestern gerade bekommen habe, der war einfach so, what is doing Tom Holland in the Swiss Forest? Und naja, ich habe mich aber wirklich geschmeichelt, gefühlt darüber, weil Tom Holland einer meiner Lieblingsschauspieler ist. Deswegen habe ich mich darüber eigentlich wirklich gefreut. Genau, aber allgemein TikTok Kommentare sind ein ganz anderes Level, als ich das bis jetzt auf Instagram erlebt habe.
Abschluss und Ausblick
00:49:05
Speaker
Ja, dann super. Dann haben wir jetzt für die nächsten Episoden immer noch eine Sparte an Topcomments von Levi's TikTok. Ich glaube, das können wir gerade zu einem Staumding machen, wenn das so weitergeht. Aber ja, dann freue ich mich schon, das nächste Mal wieder in die Berge zu gehen mit Tom Holland. Dann kann ich auch noch gerade ein Instagram-Lied machen. I went to the mountains with Tom Holland.
00:49:34
Speaker
Naja, das Ding kommt auf meine Tagesform drauf an, weil heute sehe ich da wirklich gar nicht wie Tom Holland. Wir könnten als Thumbnail für die Podcast-Folge irgendwie so ein Bild reinnehmen und dann kriegen wir alle möglichen Klicks. Da haben wir gerade noch super Kommentare auch noch gesammelt, die da ein bisschen enttäuscht sind, dass das doch nicht Tom Holland war.
00:49:59
Speaker
Kommt schon nicht ganz an ihn dran. Er ist so ein auf Wisch bestellter Tom Holland, glaube ich. Naja, jetzt komme ich langsam auch in die Boomer-Kommentare her. Nikolas, hast du noch einen guten Kommentar für uns?
00:50:15
Speaker
Also ich wurde einfach letztens gerade wieder kritisiert, dass ich zu wenige Instagram-Stories mache, zu wenig Behind-the-Scenes, dass das zu unpersönlich wird. Und ich soll doch noch mehr von der Vorbereitung zeigen und noch mehr auch sprechen und vom Tauchen zeigen und alles Mögliche.
00:50:40
Speaker
Ich habe jetzt gerade gesehen, heute habe ich super viel gemacht an Storys. Jetzt werde ich dann wieder eine Woche lang Pause einlegen müssen, weil es einfach zu viel Aufwand war. Aber ich muss auch ehrlich gestehen, in letzter Zeit war doch ein bisschen viel
00:50:55
Speaker
zu viel los und dann noch immer Storys zu machen ist wenig Aufwand, aber irgendwie sind es dann doch jedes Mal noch wieder 10 Minuten mehr, wo man dann wieder überlegt, was man jetzt wie macht und dann hat man wieder ein Foto vergessen, da muss man das wieder nachschauen, ob man noch eins hat.
00:51:12
Speaker
Dann die noch kurz bearbeiten. Irgendwie wird es einfach ein bisschen viel und ein bisschen aufwendig. Aber ich habe mir tatsächlich schon mal überlegt, ob ich da auch ein bisschen mehr noch in die Kamera sprechen soll für die Stories. Aber bis jetzt hatte ich noch nicht die Motivation dazu oder einfach nicht die Übung dazu. Oder nicht die Stimme.
00:51:34
Speaker
nicht die Stimme dazu genau. Immerhin da habe ich jetzt keine Ausrede mehr. Bin ich aber ganz froh darum, ehrlich gesagt. Immerhin kann ich wieder einigermaßen sprechen. Aber ja, jetzt habe ich noch zwei oder drei Ausreden im Moment, dass ich das noch nicht mache. Aber vielleicht kommt dann plötzlich der Moment, wo ich das tatsächlich mal mache. Ich glaube du, Levi, machst das ja ab und zu auch bei den Reels.
00:51:58
Speaker
Ich habe es bis jetzt noch nicht hingebracht. Ich weiß nicht, wie du das da machen kannst, also mit Enthusiasmus in einem Handybildschirm zu sprechen. Mir fehlt da irgendwie noch was, noch ein bisschen die Übung dazu.
00:52:13
Speaker
Ja, das kann ich sehr, sehr gut nachvollziehen und die Übungen habe ich auch nicht. Es sind einfach wirklich die vielen Takes. Das Ding ist ja, wenn man es mal macht, irgendwie in die Kamera spricht und dann das total eigentlich so macht, wie man sich gerade fühlt, das ist dann irgendwie
00:52:32
Speaker
Hi, I'm in the mountains and today we're going to see if we can find the Ibex. Und dann schaut man sich das selbst an und dann merkt man, dass das eigentlich einfach total unmotiviert ist und man selbst nach zwei Sekunden abgestellt hat. Und deswegen habe ich mich jetzt irgendwie zusammengerissen und bin da so richtig in die Kamera reingehen.
00:52:54
Speaker
gekumpft und voller Motivation. Du hast den Vorteil, du bist in den Bergen, wo wahrscheinlich nicht so viele andere Menschen sind. Ich bin doch eher im Flachland oder irgendwo an einem Strand, wo es doch auch Menschen hat und dann macht man vielleicht einen Take und dann hat man in Jagd keine Lust, da noch ein drittes und viertes und fünftes Mal vor der Kamera durchzuhampeln.
00:53:20
Speaker
Ich habe erst letztens gerade ein Video machen wollen, als ich da an die Ladesäule gehe mit dem Auto und alleine die Kamera dahin zu stellen, also quasi vor der Ladesäule zu parkieren, auszusteigen, die Kamera aufs Stativ zu stellen, dann wieder einzusteigen, um dahin zu fahren. Das war ja schon zu viel zu viel Aufmerksamkeit, obwohl die Ladesäule quasi oder der Ladepark quasi leer war. Irgendwie habe ich da noch ein bisschen
00:53:52
Speaker
Es ist mir zu auffällig, das da rumzuhampeln. Vielleicht muss ich auch deshalb ein bisschen mehr in die Berge kommen, damit ich da nicht so viele Leute habe, die mit dazuschauen. Schade, schade. So wird das nichts mit einer Elektroauto-Influencer-Karriere. Schade drum.
00:54:15
Speaker
Ja, gut. Ich glaube, das wären die Kommentare gewesen und wir sind jetzt schon bei fast einer Stunde angekommen. Aber es war spannend. Vielen Dank für das, die coolen Gespräche und auch vielen Dank fürs Zuhören. Und dann würde ich sagen, bis zum nächsten Mal. Tschüss. Tschüss.