Einleitung und Begrüßung
00:00:00
Speaker
Ganz herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Wild-Live-Fototalks.
00:00:04
Speaker
Ich glaube, heute ist Folge 43 am Start und heute zusammen mit Fabian.
Reise nach Norwegen und Rückkehr in die Schweiz
00:00:11
Speaker
Es freut mich sehr, dass ich dich mal wieder sehen kann.
00:00:16
Speaker
Ich glaube, du warst ja auch ganz aktiv in Norwegen unterwegs und bist jetzt aber wieder zurück in der Schweiz, wo es zumindest nach Wetterprognose und Updates von Kollegen doch etwas wärmer ist, als das noch bei mir jetzt in Norwegen ist.
00:00:31
Speaker
Wie fühlt es sich so an, so ein harter Temperaturschock zu erleben?
Fotografie im kalten Klima Norwegens
00:00:37
Speaker
Ja, es war am Anfang schon ein relativ krasser Temperaturschock, das muss ich sagen.
00:00:41
Speaker
So etwas schön in der Mitte hätte ich eigentlich ideal gefunden.
00:00:46
Speaker
Norwegen, Schweden war dieses Jahr schon kühl, also die kälteste Nacht war glaube ich 4 Grad, was für Mitte, Ende Juni schon sich irgendwie kühl anfühlt und ich war nicht mal im Gebirge, ich war eigentlich, ich sage mal, im Flachland.
00:00:59
Speaker
Es gab aber auch wirklich coole Situationen dann, weil das war so ein Tag, da war es zuerst sonnig, dann hat es gegen Abend kurz geregnet und dann, ich denke, so gegen 10 Uhr abends hat es auf einmal wieder aufgemacht und die Sonne hat wieder geschienen und durch den Regen hat es aber recht abgekühlt und der Boden war natürlich komplett nass und das gab dann auch ganz coole Möglichkeiten von der Stimmung her.
00:01:23
Speaker
Das heisst, wenn ich wählen müsste, dann würde ich definitiv lieber wieder das kalte Klima haben.
00:01:30
Speaker
Ich finde es fotografisch einfach besser als Hitze.
00:01:33
Speaker
Da hat man nur Hitzeflimmern und irgendwie nichts Positives, sag ich mal.
00:01:37
Speaker
Bei Kälte kann man eben immerhin noch coole Nebelstimmungen haben.
00:01:42
Speaker
Wie sieht es bei dir momentan aus?
00:01:44
Speaker
Ja, also heute war tatsächlich mal ziemlich warmes Wetter und von warmem Wetter, da spreche ich von 11 Grad.
00:01:53
Speaker
Ich habe jetzt gerade in den letzten Wochen gemerkt, dass gerade so eben um die, ich sage mal so 8, 19 Grad, dass es da einfach nie zum Fotografieren, für mich zumindest, einen Riesensprung gibt.
00:02:05
Speaker
Wenn das so 6, 7 Grad ist und windet,
00:02:09
Speaker
dann braucht es definitiv einfach auch die Handschuhe, weil das einfach ziemlich schnell, ziemlich kalt wird.
00:02:15
Speaker
Aber so dann 8, 9, jetzt im 10, 11 Grad, das ist dann schon eigentlich ziemlich gemütlich, finde ich.
00:02:23
Speaker
Auch gerade, wenn man in die noch wandern geht, so bei 10, 11 Grad, da muss man dann schon die Jacke ausziehen, sonst ist man dann oben verschwitzt.
Herausforderungen bei Videoprojekten in der Hitze
00:02:32
Speaker
Und wenn man dann aber oben ankommt und da irgendwie
00:02:35
Speaker
sich etwas hinsetzt oder etwas nach Vögeln sucht, dann wird es dann mit 10, 11 Grad Wind und verschwitzt doch schon wieder ziemlich kalt.
00:02:46
Speaker
Aber ich habe jetzt doch etwas lieber diese 10, 11 Grad als die 5, 6 von den vorderen Wochen und auf jeden Fall lieber als die 30 Grad, die es im Moment in der Schweiz sonst hätte.
00:02:59
Speaker
Von dem her bin ich eigentlich ganz froh, dass ich da noch etwas in Norwegen verweilen kann.
00:03:04
Speaker
Ja, ich habe vor ein paar Tagen meinen zweiten Videokurs fertig aufgenommen und ich musste da immer wieder so Voice-Over sprechen mit dem Mikrofon und ich musste im Prinzip immer so zwei, drei Minuten Voice-Over sprechen, dann den Ventilator wieder einschalten und dann wieder Ventilator aus Voice-Over sprechen, weil es war wirklich extrem heiß und vor allem, wenn man dann halt nicht
00:03:28
Speaker
Ich sage nicht, im Erdgeschoss wohnen, sondern ein bisschen an einem höheren Stock.
00:03:30
Speaker
Das heizt schon unangenehm auf.
00:03:35
Speaker
Da waren wir in Norwegen auch in dem Sinne sympathischer.
Reisepläne und Vogelbeobachtungen
00:03:38
Speaker
Du bist aber noch deutlich nördlicher unterwegs.
00:03:40
Speaker
Du bist jetzt auf der Wagener Halbinsel immer noch.
00:03:44
Speaker
Also ich habe ja zuerst mal gestartet auf den Lofoten, war da ungefähr zwei Wochen, bin dann mit der Birding-Tours-Reise weitergefahren, eben Richtung Woranger.
00:03:54
Speaker
Da hat die Reise dann noch eine Woche gedauert und jetzt bin ich so ungefähr anderthalb Wochen
00:04:00
Speaker
Ich bin schon mal alleine unterwegs gewesen, bin jetzt da noch ein paar Tage unterwegs, bevor es dann wieder Richtung Lofoten zurückgeht, wo ich dann nochmals mehrere Wochen verbringen werde.
00:04:15
Speaker
Es trifft mich, also ich habe schon mal in den Kalender geschaut, es wird dann auch mich noch treffen mit dem Temperaturschock, nehme ich an.
00:04:22
Speaker
Zumindest denke ich nicht, dass es Mitte August schon wieder wesentlich kühler wird in der Schweiz.
00:04:27
Speaker
Von dem her geniesse ich jetzt so lange wie möglich noch das kühle Wetter mit den aufkommenden Gedanken, dass dann irgendwann der Temperaturschock umso schlimmer wird, wenn ich mich jetzt an diese kühlen Temperaturen gewöhne.
00:04:44
Speaker
Heute eben so 11 Grad, plötzlich kam noch die Sonne raus.
00:04:48
Speaker
Im Moment bin ich im Hotelzimmer und ich sehe so aus dem Fenster direkt aufs Wasser mit einem schönen Sandstrand.
00:04:56
Speaker
Eigentlich wäre schon fast Badewetter.
00:04:59
Speaker
Mal schauen, ob ich es noch schaffe, da mal ins Wasser zu gehen.
00:05:04
Speaker
Abgesehen von Baden und Pasta kochen und so weiter, wie sieht es so aus?
00:05:09
Speaker
Was hattest du in den letzten Tagen vor der Linse?
00:05:11
Speaker
Hast du überhaupt fotografiert?
00:05:14
Speaker
Ja, es war jetzt gerade in den letzten Tagen doch eher etwas mager.
00:05:20
Speaker
Wir haben ja schon persönlich mal noch etwas darüber gesprochen.
00:05:23
Speaker
Irgendwie will es in letzter Zeit nicht so wirklich mit den Vögeln in Norwegen.
00:05:30
Speaker
Klar, es ist jetzt, ich sage mal, sich beschweren auf allerhöchstem Niveau.
00:05:36
Speaker
Ich habe jetzt trotzdem in den letzten paar Tagen etliche Goldregenpfeifer gesehen.
00:05:41
Speaker
Ohrenlehrchen hatte ich einmal
00:05:44
Speaker
Beim Pasta kochen, nebendran am Singen, da musste ich das Pasta kochen und brechen und da mal die Ohrenlärche suchen, was dann aber eher weniger erfolgreich war.
00:05:55
Speaker
Ich habe zwar ein Nachweisbild, aber mir auch nicht so wirklich.
00:05:58
Speaker
Aber die Pasta angehockt und verbrannt oder warst du klug genug zum es wegnehmen?
00:06:03
Speaker
Nein, ich habe einfach den Koch herausgestellt und die Pasta kurz daneben gestellt.
00:06:07
Speaker
Das ist ein genialer Tipp, weil ich habe das dieses Jahr einmal vergessen.
00:06:11
Speaker
Ich dachte, ich muss nur kurz was filmen und habe die Pasta so neben mir köcheln lassen.
00:06:15
Speaker
Und als ich zurück bin, dachte ich, das riecht schon ein bisschen verdächtig.
00:06:21
Speaker
Ja, das ging also eigentlich alles ganz gut.
00:06:29
Speaker
Ich war dieses Jahr schon einige Male bei den Papageitauchern wieder, bei der Seevogelkolonie.
00:06:36
Speaker
Ich hatte da immerhin einmal noch das Glück, dass es auch ziemlich gut geregnet hat.
00:06:41
Speaker
Wobei auch da so etwas der Wermutstropfen war.
00:06:44
Speaker
Ich war zwei Tage zuvor relativ lange in der Nacht unterwegs.
00:06:51
Speaker
Und mit dem Plan eigentlich dann einfach durch den Tag,
00:06:55
Speaker
zu schlafen und einfach, ich war da am Liebkohlen fotografieren und suchen.
00:07:00
Speaker
Und als ich dann so gegen Mittag aufgewacht bin oder später Mittag, hat es wirklich draussen geregnet in Strömen.
00:07:09
Speaker
Und das war wirklich der perfekte Tag gewesen, um da zu den Seevögeln zu fahren.
00:07:14
Speaker
Aber das war dann einfach schon zu spät und ich kam da einfach nicht mehr auf die Insel.
00:07:19
Speaker
Ja, ich erinnere mich noch, du hast mich ja angerufen, ich war gerade im Auto.
00:07:23
Speaker
Wir haben ja doch ein paar Mal telefoniert, weil entweder beide von uns oder einer von uns immer gerade am Autofahren war, das sind halt doch grosse Distanzen, die man dazu erlegt.
00:07:32
Speaker
Ich hätte da eh noch eine Stunde fahren müssen und das hat mich ziemlich genervt.
00:07:39
Speaker
Und zwei Tage später hat es dann eben wieder etwas geregnet.
00:07:43
Speaker
Und da war ich dann auf der Insel, aber es war einfach nicht ganz so intensiv, wie das zwei Tage zuvor gewesen wäre.
00:07:51
Speaker
Es gab doch einige Bilder, die ganz okay waren.
00:07:55
Speaker
Aber ja, etwas mehr Regentropfen, so auf den Tordalken und auf den Papageitauchen, wäre doch noch etwas schön gewesen.
00:08:03
Speaker
Und wie ich jetzt langsam merke, ist es einfach bei der Location doch eher selten, dass es wirklich regnet.
00:08:13
Speaker
Nebel ist häufig, das habe ich jetzt wirklich abhaken können, aber einfach wirklich schöner Regen ist doch eher selten.
00:08:22
Speaker
Ich bin ja im Moment immer noch so ungefähr in der Gegend, von dem her, ich schaue da immer mal wieder auf die Wetterprognose, falls es sich jetzt nochmals zeigen würde, dass da nochmals Regen kommt.
00:08:32
Speaker
würde ich wahrscheinlich nochmal auf die Insel, aber sonst habe ich nie für dieses Jahr so etwas meine Bildideen umsetzen können, die ich noch hatte und warte jetzt da noch auf speziellere Lichtsituationen oder eben Wetterbedingungen.
Anpassungen der Fototechnik an Wetterbedingungen
00:08:51
Speaker
Und sonst bin ich einfach etwas am Schauen, ob ich noch was finde.
00:08:56
Speaker
Monil Regenpfeifer wäre eben noch so etwas das Ziel,
00:09:00
Speaker
Die habe ich gestern auch wieder gesucht, aber nicht gefunden.
00:09:05
Speaker
Ich war etwas in den Bergen unterwegs, aber werde ich das vielleicht in den nächsten paar Tagen nochmals versuchen.
00:09:12
Speaker
Und wenn ich das dann versucht habe, werde ich dann wahrscheinlich eher wieder Richtung Lofoten fahren, weil ich da noch etwas mit den Stirntauchern machen möchte.
00:09:21
Speaker
Und da ist einfach die Location etwas besser als hier oben im Waranger.
00:09:26
Speaker
Es hat hier zwar auch relativ viele Stirntaucher,
00:09:29
Speaker
Aber erstens mal hat es viel mehr Wind.
00:09:32
Speaker
Also ich hatte, glaube ich, kaum einen Tag, wo es wirklich windstill war.
00:09:35
Speaker
Entsprechend ist es auch etwas schwierig mit Spiegelungen schlussendlich.
00:09:41
Speaker
Von dem her sollte es dann am anderen Ort etwas besser sein, weil die auch einfach viel zutraulicher sind.
00:09:49
Speaker
Das macht es einfach generell etwas einfacher.
00:09:53
Speaker
Hast du da auch schon irgendwelche Ideen, dass du da irgendwie ein Stativ mit der Kamera ins Wasser stellst und ein Auto-Capture versuchst oder noch nicht so gewagt bei dir denn?
00:10:03
Speaker
Da hatte ich auch schon die Idee dazu.
00:10:08
Speaker
Du warst ja aber auch mit mir schon an diesem See.
00:10:10
Speaker
Ja, an diesem Schering.
00:10:11
Speaker
Und entsprechend kannst du dich noch erinnern, dass da der See relativ dreckig ist, beziehungsweise einfach die Sicht ziemlich bescheiden.
00:10:20
Speaker
In den Seen hier im Waranger wäre die Sichtzeit deutlich besser, aber die sind einfach in der Regel viel grösser.
00:10:28
Speaker
Entsprechend ist da die Chance relativ klein, dass da ein Sterntaucher oder ein Prachttaucher direkt vor der Kamera durchschwimmt.
00:10:36
Speaker
Von dem her könnte das etwas schwierig sein.
00:10:38
Speaker
Ich glaube, wir kommen zurück zu unserem Plan von der Wasseramsel mit viel hilft viel und einfach wieder fünf oder sechs Stative mitnehmen und
00:10:46
Speaker
genug Kameras drauf.
00:10:48
Speaker
Und dann noch fünf bis sechs Unterwassergehäuse.
00:10:52
Speaker
Hast du im Lotto gewonnen?
00:10:58
Speaker
Dann können wir das machen.
00:11:01
Speaker
Genau, also ich habe mein Unterwassergehäuse dabei, tatsächlich.
00:11:05
Speaker
Ich habe das auch mit hochgefahren.
00:11:07
Speaker
Bisher kam das noch nicht zum Einsatz, auch weil wir da etwas Schwierigkeiten hatten.
00:11:12
Speaker
Eigentlich war der Plan auch noch, mit dem Trottel um zu schnorcheln.
00:11:18
Speaker
Aber weil die Fische da etwas schlecht dastehen in diesem Jahr, sind auch die Wale gar nicht gekommen.
00:11:29
Speaker
Und entsprechend ist die Firma, die eigentlich da die Waldtouren gemacht hat und mich da jeweils rausgefahren hat zum Schnorcheln, dieses Jahr gar nicht da.
00:11:38
Speaker
Entsprechend konnte ich das noch gar nicht durchführen mit dem Schnorcheln, was etwas schade ist.
00:11:45
Speaker
Ich bin im Moment noch so etwas am Diskutieren mit Locals, ob ich das irgendwie doch noch machen kann.
00:11:53
Speaker
Das ist dann wahrscheinlich in der nächsten Episode passiert.
00:11:57
Speaker
entweder zu hören oder zumindest dann werden wir es nochmals erwähnen, dass das nicht geklappt hat.
00:12:02
Speaker
Aber im Moment bin ich noch vorsichtig, optimistisch, dass ich das irgendwie auch noch hinkriegen kann.
00:12:10
Speaker
Aber das werden wir dann noch sehen.
00:12:13
Speaker
Es wird auch die nächsten Tage dann noch so entstehen vielleicht.
00:12:17
Speaker
Ja, aber ganz generell hatte ich irgendwie auch den Eindruck, dass dieses Jahr einfach weniger los war.
00:12:22
Speaker
Also ich war ja nicht so weit im Norden unterwegs, aber auch in Norwegen und in Nordschweden und irgendwie lief vogelmässig fast weniger als letztes Jahr und das Wetter war einfach ziemlich bescheiden und das haben mir auch die
00:12:35
Speaker
Ja, die Einheimischen haben auch gesagt, es ist ein ganz schlechter Sommer bis jetzt.
00:12:39
Speaker
Also einfach viel Regen, recht kalt und ich vermute halt für, wir haben ja schon mal darüber geredet, wie das die Seevögel betreffen könnte mit Fischen und so weiter, wo wir noch ein paar Unsicherheiten hatten.
00:12:51
Speaker
Aber ich denke, bei anderen Vögeln, die sich von Insekten ernähren, ist das deutlich einfacher.
00:12:57
Speaker
Ich meine, dort im Norgon oben, wahrscheinlich, wenn es einfach zu kalt ist, gibt es wahrscheinlich einfach nicht so viele Insekten.
00:13:04
Speaker
Vermutlich sind deshalb auch weniger Vögel zu sehen, aber sicher wissen tue ich es natürlich nicht.
00:13:10
Speaker
Ja, also was ich jetzt auch schon so etwas gehört habe von diversen Leuten hier im Waronger, da ist es normalerweise eigentlich wirklich kalt.
00:13:20
Speaker
dass jetzt eben so 10 Grad ist, das ist eigentlich für den Sommer durchaus Standard.
00:13:25
Speaker
Und was sie mehr vermuten, ist auch, dass es letztes Jahr so extrem heiss war, dass es wie rückfolgend dann eigentlich Auswirkungen hatte für dieses Jahr.
00:13:37
Speaker
Also zum Beispiel gewisse Fischpopulationen einfach letztes Jahr viel zu warm hatten vom Wasser vielleicht.
00:13:44
Speaker
Und das jetzt wie eigentlich Auswirkungen hat auf dieses Jahr, von dem wir
00:13:49
Speaker
kann durchaus sein, dass es für gewisse Arten eben schon auch Folgen hat, dass es jetzt einfach kalt und regnerisch ist.
00:13:56
Speaker
Aber was ich so auch rausgehört habe, ist, dass eigentlich das Meer
00:14:01
Speaker
Das Übliche ist, dass es eher kalt und regnerisch ist.
00:14:05
Speaker
Und dass aber letztes Jahr so unglaublich heiss war, dass das eher Erfolge hätte für nächstes Jahr.
00:14:12
Speaker
Ich weiß noch, letztes Jahr waren wir auf Fahrern nur teilweise im T-Shirt unterwegs.
00:14:16
Speaker
Wir hatten, glaube ich, als du ankamst, vier Tage ohne eine Wolke, bis wir wieder abgefahren sind.
00:14:22
Speaker
Und da erinnere ich mich noch, hatten wir wärmeres Wetter als in der Schweiz und das ist schon eigentlich ziemlich verrückt, wenn man es sich so überlegt.
00:14:29
Speaker
Also man ist da doch deutlich nördlich vom Polarkreis und dass es dort so warm wird, sollte eigentlich nicht sein.
00:14:37
Speaker
In dem Moment habe ich es genossen, muss ich ehrlich sagen.
00:14:40
Speaker
Es war angenehm, aber vor allem, weil wir gezeltet haben und eigentlich den ganzen Tag draussen waren, dann konnte man auch im Schatten gut Bilder sortieren und bearbeiten, ohne dass es zu frisch wurde.
00:14:51
Speaker
Aber eben für die Natur ist es halt nicht immer optimal.
00:14:54
Speaker
Ja, also ich glaube, wenn ich jetzt so überlege, in den letzten drei, vier Wochen, ja, ich habe die Sonne vielleicht so vier, fünf Mal wirklich gesehen.
00:15:04
Speaker
Und sonst war es schon eher bewölkt, aber ich glaube, das ist schon vielleicht schon gerade wieder etwas ein schlechteres Jahr, aber...
00:15:11
Speaker
Schon eher das Standard als jetzt 4-5 Tage am Stück Sonne.
00:15:17
Speaker
Vielleicht mal ein bisschen positive News.
00:15:19
Speaker
Was waren denn deine Highlights in den letzten Tagen bis Wochen?
Höhepunkte der Lofoten-Tour
00:15:25
Speaker
Ja, schlussendlich gibt es da schon auch einige.
00:15:27
Speaker
Von dem her ist es dann schlussendlich schon auch fast schwierig, sich da eins auszuwählen.
00:15:34
Speaker
Ich glaube, die Wale waren dieses Jahr jetzt nicht im Waranger, sondern eher auf den Lofoten echt cool.
00:15:41
Speaker
Also es hat eigentlich schon fast am Anfang der Reise begonnen, wo wir eigentlich für Seevögel unterwegs waren.
00:15:48
Speaker
Das war auch schon recht cool, weil die hatten auf den Lofoten ein sehr erfolgreiches Jahr letztes Jahr.
00:15:54
Speaker
Und es waren viel mehr Papageita auch eigentlich stutzendlich zu sehen als die Jahre zuvor.
00:16:01
Speaker
einfach weil die unglaublich viel Erfolg hatten bei den Jungen.
00:16:07
Speaker
Und als wir dann eigentlich schon auf der Rückfahrt waren von dieser Kolonie da, habe ich in der Ferne fast eigentlich eine Wolke aus Möwen gesehen, so am Horizont.
00:16:22
Speaker
Und dann dem Tourguide da gesagt, ja, ob wir da vielleicht noch ein
00:16:27
Speaker
kurzen Abstecher machen könnten.
00:16:29
Speaker
Da hinten sieht es so nach einem Feeding-Frenzy aus.
00:16:33
Speaker
Und er meinte schon, ja, können wir mal auschecken, aber viele Wahlen wäre eigentlich da nicht unbedingt.
00:16:39
Speaker
Und als wir dann näher gekommen sind,
00:16:42
Speaker
konnten wir dann tatsächlich da eine Gruppe an Orcas entdecken, die da gerade am Jagen waren.
00:16:49
Speaker
Und das war eigentlich schon mal cool, so Orcas selbst zu entdecken, nur vor allem auf der Distanz.
00:16:56
Speaker
War ziemlich cool und es gab dann zumindest ein recht cooles Foto, finde ich, so mit zwei Möwen im Hintergrund, die da eigentlich so etwas misstrauisch sind.
00:17:06
Speaker
den Orca anschauen.
00:17:09
Speaker
Indie finde ich da die Geschichte ganz witzig, die das Bild so erzählt.
00:17:12
Speaker
Ich glaube, das haben wir bei der letzten Folge sogar schon, oder bei der vorletzten, die wir zusammen aufgenommen haben, schon eingeblendet, weil du das Foto irgendwie zwei Tage, nachdem wir die Folge aufgenommen haben, gemacht hast und dann war es gerade noch rechtzeitig zum es einblenden.
00:17:26
Speaker
Aber wir blenden es sicherlich nochmal ein jetzt.
00:17:29
Speaker
Genau, das war definitiv cool.
00:17:30
Speaker
Das war ein sehr cooles Bild.
00:17:33
Speaker
Wir sind dann etwas später in der Reise, sind wir noch ein zweites Mal für eine
00:17:37
Speaker
weitere Walsafari aufs Meer rausgefahren und da haben wir dann Grinwale gesehen und da war einfach cool, das war eigentlich wie zuerst ein einzelner Boot, plötzlich ist dann ein zweites dazu gekommen und schlussendlich kamen die wirklich auch fast ans Boot dran und haben dann, ich weiss, den deutschen Begriff kenne ich gar nicht, Spyhopping, wenn die eigentlich so aus dem Wasser rausschauen und dann so um sich schauen, was da so zu sehen ist,
00:18:08
Speaker
Das war auf jeden Fall auch ein ziemliches Highlight, da die Wahlen so bei coolen Verhalten zu sehen.
00:18:16
Speaker
und auch einigermassen gut fotografieren zu können.
00:18:20
Speaker
Gerade auf den Lofoten hat man dann im Hintergrund immer noch so etwas, ja, die Berglandschaft, und das sieht einfach noch relativ cool aus, wenn man so die Landschaft im Hintergrund hat, etwas im Dunst, so verschwommen, sieht eigentlich auch ganz cool aus.
00:18:37
Speaker
Von dem her waren, glaube ich, die Highlights dieses Jahr nicht unbedingt die Vögel, sondern eher die Wale, die wir so gesehen haben.
00:18:49
Speaker
Wenn ich noch ein Vogel-Highlight aussuchen müsste, dann wären das entweder die Moorschneehühner, die waren auf den Lofoten relativ gut vertreten.
00:18:59
Speaker
Die konnte man aus dem Auto relativ gut immer fotografieren.
00:19:03
Speaker
Das war auf jeden Fall relativ cool.
00:19:05
Speaker
Und zum anderen war das auch die Seevogelkolonie.
00:19:09
Speaker
Vielleicht haben wir auch da schon ein, zwei Fotos eingeblendet, wo die drei Zehenmöwen so in diesen unglaublichen Gesteinsformationen sitzen.
00:19:19
Speaker
Ich denke, haben wir da eins eingeblendet schon?
00:19:21
Speaker
Weisst du das noch?
00:19:21
Speaker
Ich dachte schon, aber wir blenden es einfach nochmal ein.
00:19:24
Speaker
Ja, wir nochmal sein und vielleicht habe ich auch noch ein oder zwei mehr davon bearbeitet, weil die sehen da einfach ja, ja, ich finde das genial, diese Gesteinsformation.
00:19:35
Speaker
Und freue ich mich jedes Jahr wieder darauf, wenn ich da vorbeigehen kann und die da fotografieren kann.
00:19:41
Speaker
Ich finde, das ist auch so ein gutes Beispiel, wo der kleinere Abbildungsmassstab eben gut wirkt, weil man da noch ein bisschen mehr von diesen Steinformationen zeigen kann.
00:19:51
Speaker
Und vielleicht für diejenigen, die da zuschauen, hast du da ein bisschen abgeblendet, dass du mehr von den Steinformationen scharf hast?
00:19:59
Speaker
Das war auch so ein Learning jetzt über mehrere Jahre, weil ich ja da auch schon einige Male hingefahren bin.
00:20:06
Speaker
Und ich weiß noch, beim ersten Mal, da hatte ich einfach das 400mm 2.8 dabei.
00:20:11
Speaker
Und ja, es war halt viel zu nah.
00:20:14
Speaker
Und vor allem war ich da voll, boah, super schöne Felsen, 2.8, let's go.
00:20:21
Speaker
Und entsprechend war dann ja so etwas die Ernüchterung da abgeschrieben.
00:20:25
Speaker
Eigentlich wäre der 2.8 nicht ganz optimal gewesen.
00:20:29
Speaker
Und jetzt dieses Jahr habe ich, glaube ich, das meiste mit Blende 8, 9 gemacht.
00:20:35
Speaker
Einfach auch, weil ich dann schlussendlich doch auch etwas Verschlusszeit brauchte, weil das vom Boot aus ist und es da doch ziemlich offen mehr vonstatten geht.
00:20:47
Speaker
Und entsprechend hat es da auch ziemlich Wellen.
00:20:50
Speaker
Und wenn man dann so in der Dünung da noch fotografieren müsste, dann braucht es schlussendlich schon auch eine ziemlich schnelle Verschlusszeit.
00:20:59
Speaker
Von dem her konnte ich mir jetzt auch nicht in Blende 13, 14 oder 16 leisten.
00:21:05
Speaker
Aber mit Blende 8 bin ich da ganz gut gefahren, denke ich.
00:21:09
Speaker
Ich erinnere mich nur noch an ein, zwei Instagram-Stories.
00:21:11
Speaker
Hattest du da das 100-400er oder das 70-200er?
00:21:15
Speaker
Ich hatte das 180-600er an einer Kamera, das 400er 2.8 an einer Kamera und das 70-200er an der Z8.
00:21:27
Speaker
Welche davon ich benutzt habe für die Vortus, keine Ahnung.
00:21:30
Speaker
Aber in der Regel eher 180, 600.
00:21:31
Speaker
Das ist natürlich am flexibelsten.
00:21:36
Speaker
Aber ja, genau für solche Situationen ist das 180, 600 eben schon ziemlich cool.
00:21:44
Speaker
weil ich dann ja ziemlich gut den Blickwinkel auch gerade auswählen kann, um da gewisse Felsstrukturen vielleicht noch ins Bild zu bringen.
00:21:53
Speaker
Oder ja, wenn dann eine 3-10-Möwe noch gerade so am Bildrand auch wieder brütet, aber das eigentlich nicht mein Hauptmotiv ist, dass ich die wie durchs Zoom halt schon rausschneiden kann.
00:22:06
Speaker
Und wenn es sein muss, kann man es immer noch im Nachhinein machen, aber für solche Sachen ist es eigentlich mit dem Zoom-Objektiv ganz praktisch.
00:22:15
Speaker
Ja, das ist so ein Objektiv, das hatte ich jetzt weder letztes noch dieses Jahr dabei.
00:22:18
Speaker
Also, sorry, das 100-500er, aber sagen wir, ist ein einigermassen ähnlicher beim Leitenbereich.
00:22:25
Speaker
Und das habe ich doch ein- oder zweimal vermisst, weil ich das 100-300er zwar dabei hatte, aber das ist doch ein bisschen schwerer und geht halt nur bis 300mm.
00:22:36
Speaker
Und ein-, zweimal dachte ich mir, wäre so ein 100-500er auch cool gewesen, nämlich genau dann, wenn es auf die Hintergrundauflösung nicht drauf ankommt.
00:22:45
Speaker
Ja, gut, schlussendlich lieber jetzt ein Zoom zu haben, das halt vielleicht etwas zu kurz ist, als ja, dann irgendwie bei 100 Millimetern zu sein und dann zu merken, eigentlich hätte ich lieber 80.
00:23:02
Speaker
Das geht weniger übers Zuschneiden dann im RAW-File.
00:23:07
Speaker
So rum geht es eher einfacher mal noch oder halt mit Telekonverter da noch nachzuhelfen.
00:23:12
Speaker
Auch da muss man dann wieder die Zeit haben, die man nicht unbedingt immer hat.
00:23:16
Speaker
Vor allem auf einem Boot, das ein bisschen Seegang hat.
00:23:21
Speaker
Und dann vielleicht noch etwas Gischt oder so, dann wird es nochmals schwieriger.
00:23:25
Speaker
Recipe for disaster.
00:23:29
Speaker
Aber auf jeden Fall ist es lieber etwas zu kurz, als dann zu viel Brennweite zu haben, denke ich zumindest.
00:23:39
Speaker
Aber schlussendlich habe ich da, oder haben wir wahrscheinlich beide Luxusprobleme mit mehreren Kameras und mehreren Objektiven und dann immer noch schlussendlich nicht genau das zu haben, was man eigentlich möchte.
00:23:53
Speaker
Aber ja, jetzt muss ich gestehen, ich habe die letzte Folge von dir und Levi, habe ich mir noch nicht anhören können.
00:24:01
Speaker
Ich habe mir das noch aufgespart, dann für meine längere Fahrt zurück zu den Pfoten, dass ich da noch etwas Unterhaltung habe.
00:24:07
Speaker
wenn ich da nachts um drei weder dir noch Leni anrufen kann.
Unerwartete Sichtungen und Nachtfotografie
00:24:12
Speaker
Hattest du auf deiner Reise, was war so dein Highlight?
00:24:17
Speaker
Vielleicht auch nicht unbedingt ein Vogel oder
00:24:20
Speaker
Tatsächlich nicht.
00:24:21
Speaker
Und ich habe es in der letzten Podcast-Folge noch gar nicht erwähnen können, weil das, glaube ich, ein oder zwei Tage nachher geschehen ist.
00:24:28
Speaker
Und zwar war ich da bei Danny zu Hause und als ich den Podcast aufgenommen habe, war ich dann noch alleine.
00:24:35
Speaker
Ich habe sie dann am Flughafen nachher abgeholt.
00:24:38
Speaker
Und wir sind dann zwei, drei Mal in der Nacht rausgefahren, einfach zum halt eben primär Elche zu fotografieren.
00:24:45
Speaker
Wir haben auch nochmal eine, wie sagt man, nicht eine Kamerafalle, aber eine Trailkamera halt für den Bieber aufgestellt.
00:24:54
Speaker
Allerdings war die Bieberburg ein bisschen zu weit weg.
00:24:56
Speaker
Also ich glaube, das hat, ich weiss nicht, ob Danny jetzt doch noch was da drauf gefunden hat, aber vermutlich nicht.
00:25:01
Speaker
Aber wir haben relativ viele Elche gesehen, also das war ganz gut.
00:25:05
Speaker
Teilweise sind die weggelaufen, aber ein, zwei sind dann doch stehen geblieben und ich konnte da auch mit dem 100, 300er ein bisschen arbeiten.
00:25:13
Speaker
Und weil es halt ein bisschen kühler war, hat man auch den Atem wirklich schön gesehen, also das war ganz gut.
00:25:20
Speaker
Und dann haben wir auf der Rückfahrt einen Bär gesehen, einen Braunbär.
00:25:25
Speaker
Und das war das allererste Mal, dass ich einen Braunbär in der Freien Wildbahn gesehen habe.
00:25:30
Speaker
Hast du schon mal einen gesehen?
00:25:33
Speaker
Nein, das fehlt mir auch noch.
00:25:35
Speaker
Es war auch in Waranger, gerade an der Grenze zu Russland, wurden in letzter Zeit relativ viele Bärensichtungen gemeldet.
00:25:44
Speaker
Und ich bin dann da auch mal noch nachts hingefahren und habe ein bisschen geschaut, aber bei mir ist kein Bär vor der Strasse durchgesprungen, leider.
00:25:53
Speaker
Ja, und Grenze zu Russland mit dem Teleobjektiv unterwegs, nachts Strassen abfahren, wäre ich wahrscheinlich auch eher vorsichtig.
00:26:01
Speaker
Du wärst dir erstaunt, wie wenig da schlussendlich los ist an der Grenze.
00:26:06
Speaker
Die ist relativ überschaubar.
00:26:10
Speaker
Es ist einfach ein Grenzfluss und es hat ein Schild, dass man da nicht drüber laufen soll und dass da irgendwo eine Kamera sei.
00:26:17
Speaker
Und sonst ist da eigentlich nichts zu finden.
00:26:20
Speaker
Von dem her ist man da, glaube ich, weniger gefährdet, als man vielleicht denkt.
00:26:27
Speaker
Also wenn du im nächsten Podcast nicht dabei bist, dann wissen wir nicht, ob das jetzt wegen Russland war oder wegen dem Braunbär oder ob der Ausflug in den See oder das Meer nicht die beste Idee war.
00:26:41
Speaker
Ich hoffe, wir sehen dich auf jeden Fall in der nächsten Folge auch wieder.
00:26:43
Speaker
Wäre cool für Folge 44.
00:26:46
Speaker
Und sonst habt ihr genügend Gesprächsstoff.
00:26:48
Speaker
Ja, aber wir sind dann auch noch ausgestiegen beim Braunbär.
00:26:53
Speaker
Wir haben das auch lebens zurückgeschafft.
00:26:55
Speaker
Der Braunbär ist nämlich einfach ziemlich schnell weg.
00:26:57
Speaker
Also der ist eigentlich vor uns über die Strasse gelaufen und ich meine, die sind halt doch relativ scheu.
00:27:05
Speaker
Die werden ja leider auch noch gejagt und wie so häufig, wenn Tiere bejagt werden, sind sie einfach relativ scheu.
00:27:13
Speaker
Und wir haben dann den nicht mehr gesehen.
00:27:15
Speaker
Das war so ein Moor und am anderen Ende vom Moor, wo der Wald im Prinzip wieder begonnen hat, dort haben wir dann ein paar Vögel gehört, die
00:27:23
Speaker
die so ein bisschen Alarm gerufen haben.
00:27:25
Speaker
Darum vermuten wir, dass der dort irgendwo hin ist.
00:27:27
Speaker
Und ich habe dann schnell bei Google Maps geschaut, ob es da irgendeine Schotterstrasse gibt, die da reingehen würde.
00:27:33
Speaker
Aber da war leider nicht wirklich was.
00:27:36
Speaker
Ja, ist es leider bei der Sichtung ohne Fotos geblieben, aber war trotzdem, ja, wir waren beide nachher ziemlich, wie soll ich sagen, ziemlich aufgeregt, ziemlich viel Adrenalin, also hat eine Weile gedauert, bis ich dann am Abend irgendwie wieder schlafen konnte.
00:27:54
Speaker
Ja, dann hat man ja noch einen guten Grund, wieso man auch nächstes Jahr da wieder vorbeischauen müsste.
00:28:00
Speaker
Also wir haben es noch einmal versucht, an einem anderen Abend so ein bisschen gezielter auf die Braunbären zu gehen, aber das war dann weniger ereignisreich, dass wir dann, glaube ich, einfach eine Stunde im Auto gesessen, dann nochmal ein paar hundert Meter woanders hingefahren und nochmal eine Stunde rumgehockt.
00:28:17
Speaker
Und ja, viel mehr hat sich dann leider nicht gegeben.
00:28:20
Speaker
Man verfährt aber ganz schön viele Kilometer, muss ich sagen, wenn man so in der Nacht unterwegs ist.
00:28:26
Speaker
Und das habe ich ein bisschen unterschätzt.
00:28:28
Speaker
Da kamen dann schon mal 120 Kilometer zusammen.
00:28:32
Speaker
Und das war vielleicht so ein Learning fürs nächste Mal.
00:28:36
Speaker
Wenn man das dreimal macht, sagen wir mit 120 Kilometer, dann hat man nicht mehr sehr viel Restreichweite mit dem Elektroauto.
00:28:44
Speaker
Ich hatte den Adapter für die Steckdose vergessen zu Hause, weil ich dachte, für alle, die das aus Deutschland oder Österreich hören, ihr wisst vielleicht, in der Schweiz hat man andere Stecker.
00:28:56
Speaker
Und den Stecker, den ich habe, bei dem ich auch schon bei meiner Mutter zu Hause geladen habe, das ist ein Schweizer Stecker, mit dem konnte ich in Schweden herzlich wenig anfangen.
00:29:05
Speaker
Und ich hatte eigentlich nie ein Problem, weil man fährt an so vielen Ladestationen vorbei, du kennst es ja.
00:29:11
Speaker
Das Problem ist, wenn man irgendwo an einem abgeschiedenen Ort mal für acht, neun Tage bleibt und sich dort nicht wirklich wegbewegt und aber mehrmals nachts rausgeht zum irgendwo rausfahren, aber dann halt, wie soll ich sagen, von einem 200-Seelen-Dorf gefühlt noch in so zehn Seelen-Dörfer.
00:29:28
Speaker
Das kann man eigentlich nicht mal mehr als Dörfer bezeichnen, das ist nicht mal ein 50er-Schild, das hat ein 70er-Schild, das man ein bisschen langsamer durchfährt und das war's.
00:29:36
Speaker
Ja, da ist halt weit und breit dann keine Ladestation mehr und dann, das war ein bisschen unpraktisch, sag ich mal.
Technische Herausforderungen bei Nachtfahrten
00:29:43
Speaker
Wir mussten dann irgendwann sowieso einkaufen gehen und dann sind wir ins nächste Dorf, das, ich sag mal, nur 40 Minuten entfernt war und dort war aber die Ladestation defekt und ich...
00:29:54
Speaker
wusste dann nicht wirklich, was ich da am besten hätte machen sollen.
00:29:57
Speaker
Du hast mir im Nachhinein gesagt, vielleicht anrufen, dass die irgendwie ein Reboot oder so etwas machen.
00:30:02
Speaker
Ich habe mich dann entschlossen, doch in die nächste Stadt zu fahren, dass ich laden kann.
00:30:06
Speaker
Das war so ein bisschen mühsam, muss ich sagen.
00:30:12
Speaker
Zum Glück bist du ja wieder zurück, sonst wäre dann auch plötzlich die Frage aufgekommen, wenn du auch für den nächsten Podcast nicht erschienen wärst, dann hätten wir auch nicht gewusst, ob du jetzt von Bären gefressen wurdest oder ob du einfach mit deinem Auto in Schweden stecken geblieben wärst.
00:30:31
Speaker
Ja, das war wirklich mühsam.
00:30:32
Speaker
Ich hatte so zwei, drei Ladesäulen, die haben entweder nicht funktioniert, also der Kontakt wurde nicht hergestellt, man hat auch die ganze Zeit so ein komisches Klickgeräusch gehört, wie wenn er versuchen würde, den Stecker zu verriegeln, aber ob das nicht klappen würde.
00:30:48
Speaker
Und eine Ladesäule war auch so mühsam, weil man da nur mit App bezahlen konnte irgendwie oder mit Registrierung zumindest.
00:30:54
Speaker
Dann habe ich mich registriert, dann kam, jetzt muss ich noch einen SMS-Code eingeben.
00:30:58
Speaker
Dann habe ich den eingegeben und dann wurde der nicht akzeptiert, dreimal.
00:31:01
Speaker
Und ich habe erst eine halbe Stunde später gemerkt,
00:31:04
Speaker
dass mir neben dem SMS-Code noch eine E-Mail-Aktivierung des Kontos geschickt wurde.
00:31:09
Speaker
Aber da mein E-Mail nicht, naja, ich glaube nur alle halbe Stunde oder so aktualisiert, habe ich das nicht gesehen.
00:31:15
Speaker
Und das war dann auch ein bisschen mühsam.
00:31:17
Speaker
Das war aber dann, ja, da war 100 Meter weiter, war der nächste Ladegerät.
00:31:21
Speaker
Das war dann nicht so ein Ding, aber dieses eine Mal war es etwas mühsam.
00:31:25
Speaker
Ich glaube, das klingt danach, dass wir schon bald mal eine Sonderepisode machen können,
00:31:30
Speaker
mit unseren Abenteuern an Ladesäulen und generell Elektroauto, weil da kommen definitiv ab und zu mal wieder solche Probleme vor.
00:31:41
Speaker
Auch wenn es zum Beispiel für Elche fotografieren definitiv von Vorteil ist, weil man da relativ ruhig sich noch etwas ranpirschen kann,
00:31:50
Speaker
Das ist mit einem Verbrenner, wie ich dieses Jahr leider wieder gemerkt habe, doch etwas schwieriger.
00:31:55
Speaker
Von daher vermisse ich da fast die Probleme mit Elektroauto an der Ladesäule, weil es einfach sonst schon etwas besser ist, auch zum Fotografieren.
00:32:04
Speaker
Ich muss sagen, erstens, ich habe, glaube ich, bis auf zweimal jedes Mal Bionity geladen und dann war es kein Problem.
00:32:10
Speaker
Das ging immer gut und auch schnell.
00:32:13
Speaker
Da hatte ich bei den
00:32:14
Speaker
Gut, in Nordschweden ein paar Säulen, die waren irgendwie auf 200 Kilowatt, oder die konnten nur 200 Kilowatt, aber die meisten laden da doch nochmal einen Zacken schneller und dann hatte ich es mehrmals, dass ich 10 Minuten was eingekauft habe und dann als ich zurückkam, war das Auto schon bei 90 Prozent, also das war…
00:32:30
Speaker
Eigentlich alles sehr entspannt.
00:32:34
Speaker
Und ich kann definitiv auch bestätigen, dass die Elche die Elektroautos besser tolerieren.
00:32:40
Speaker
Danny hatte den gleichen Eindruck, sie hat gesagt, sie sei noch nie so häufig nah an Elche rangekommen.
00:32:45
Speaker
Und letztes Jahr waren wir noch mit dem VW Golf von meiner Mutter unterwegs und der hat halt ein bisschen mehr Lärm gemacht und anscheinend tolerieren sie die Elektroautos wirklich deutlich besser, obwohl ich mir immer dachte, auf dem Kies, da hört man ja das Abrollgeräusch so stark.
00:33:02
Speaker
Aber meine Vermutung ist halt wirklich der Moment, wo man den Motor ausschaltet beim Verbrenner oder wo man losfährt, dass es nicht ganz so gleichmässig oder ruhig ist.
00:33:12
Speaker
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber
00:33:13
Speaker
Ich glaube, das Problem ist zum Teil auch, was ich jetzt schon gemerkt habe bei Elchen, wenn man mit der Start-Stop-Automatik, wenn man dann den Motor ausstellt beim Anhalten, was ja sonst eigentlich Sinn macht, dann ist für den Elch die logische Schlussfolgerung, ja, okay, die Person will aussteigen und dann ist der Elch eh schon über alle Berge aussteigt.
00:33:40
Speaker
Andererseits, wenn man es nicht macht, hat man auch das Problem, abgesehen davon, dass der Motor unnötig durchläuft, dass man doch eine gewisse Vibration hat, auch bei moderneren Motoren, finde ich, merken, dass schon noch, wenn man da mal die Kamera aufs Fenster legt.
Wildtierfotografie und kommende Projekte
00:33:57
Speaker
Also ja, da waren die Elektroautos definitiv von Vorteil.
00:34:01
Speaker
Sind wir eigentlich ein Autopodcast oder ein Fotopodcast?
00:34:06
Speaker
Fotografieren aus dem Auto.
00:34:08
Speaker
Fotografieren aus dem Auto, ja, das ist auch eine Podcast-Sparte offenbar.
00:34:14
Speaker
Genau, aber viele Elche konnte ich fotografieren und insgesamt einfach weniger Vögel als letztes Jahr, wenn man es so zusammenfasst.
00:34:24
Speaker
Ja, ich glaube, das deckt sich bei mir auch ein wenig.
00:34:28
Speaker
Wenn ich das noch erweitere mit Elche und Wale, dann habe ich definitiv mehr Sögetiere generell fotografiert als Vögel.
00:34:40
Speaker
Aber schlussendlich, ich habe es schon mal gesagt, es ist...
00:34:44
Speaker
Beklagen auf sehr hohem Niveau.
00:34:46
Speaker
Schlussendlich gibt es natürlich immer noch relativ viele coole Tiere zu sehen und Vögel, aber einfach nicht ganz so viele, wie das in den Jahren zuvor war.
00:34:57
Speaker
Von dem her ist das zu einem gewissen Grad etwas frustrierend, aber für andere Sachen eigentlich ganz praktisch.
00:35:06
Speaker
Schlussendlich war da bei mir auch der Plan zwischen den beiden Reisen, die ich von Birding Tours habe,
00:35:14
Speaker
ja auch etwas Zeit zu haben, um da etwas an der Uni zu arbeiten, an meiner Masterarbeit.
00:35:21
Speaker
Dazu bin ich noch nicht so wirklich gekommen.
00:35:23
Speaker
Das ist dann noch ein Projekt für die nächsten paar Wochen.
00:35:27
Speaker
Aber schlussendlich waren wir auch beide noch an einem Projekt dran.
00:35:32
Speaker
Was wir jetzt noch nicht ganz genau ansprechen werden, aber das erwartet euch dann sicher in der nächsten Episode, dass wir da schon etwas mehr dazu erzählen können.
00:35:44
Speaker
Und da war auf jeden Fall gut, dass ich da etwas mehr Zeit hatte.
00:35:48
Speaker
Nicht nur beim Fotografieren, sondern eben auch etwas, um an diesem Projekt zu arbeiten.
00:35:54
Speaker
Ja gut, hast du sonst noch was, was du loswerten möchtest?
00:36:01
Speaker
Den üblichen Hinweis, sendet bitte die Bilder ein, verseht sie einfach auf Instagram mit dem Hashtag WildLifeFototalk.
00:36:09
Speaker
Es müssen nicht unbedingt eure allerbesten Bilder sein, also es können auch welche sein, wo ihr vielleicht einfach denkt, da hättet ihr gerne Feedback, weil es mal was anderes ist, was Gewagteres.
00:36:19
Speaker
Und wir versuchen auch ein bisschen zu variieren, aber häufig sind es die gleichen Personen, die jeweils die Bilder einsenden.
00:36:26
Speaker
Darum kommt der eine oder andere Name doch hin und wieder im Podcast vor.
00:36:30
Speaker
Das ist jetzt nicht, dass wir unbedingt eine Präferenz haben.
00:36:35
Speaker
Gerne könnt ihr uns ja auch eine E-Mail schreiben.
00:36:38
Speaker
Ich glaube, die E-Mail-Adresse haben wir unten sonst auch nochmals in der Description dabei.
00:36:44
Speaker
Wenn ihr da auch noch ein Foto habt, dann könnt ihr uns auch da noch eure Gedanken mitteilen zum Foto, vielleicht eine bestimmte Frage oder so.
00:36:52
Speaker
Von dem müssen wir auch da immer zu erreichen.
00:36:56
Speaker
Und sonst hätte ich aber gesagt, ich arbeite noch etwas an unserem Projekt weiter.
00:37:03
Speaker
Das ist gut, das sollte ich auch noch machen.
00:37:04
Speaker
In der nächsten Folge dann präsentieren können.
00:37:07
Speaker
Und dann wünsche ich euch noch eine
00:37:10
Speaker
Einen schönen Tag, schöne Woche und bis zum nächsten Mal.