Einleitung der 30. Episode: Neujahrsvorsätze und Ziele
00:00:13
Speaker
Ganz herzlich willkommen zur 30. Folge des World Live Phototalks. Und heute haben wir etwas eine speziellere Folge uns ausgedacht, und zwar weil wir ja in Kürze ins neue Jahr starten und wir wahrscheinlich nicht die einzigen sind, die uns neue Jahresvorsätze oder Ziele gemacht haben, haben wir
00:00:33
Speaker
bei uns auf Instagram mal so ein Fragestick in die Runde geworfen und haben euch mal gefragt, was ihr so für Ziele fürs nächste Jahr haben und haben da ganz viele Rückmeldungen bekommen und möchten deshalb diese Folge heute jetzt etwas diesem Thema widmen.
Fotografieziele für das nächste Jahr: Wasser- und Unterwasserprojekte
00:00:47
Speaker
Ich würde aber sagen, dass wir, bevor wir auf eure ganzen Ziele fürs nächste Jahr eingehen, gerade mal noch kurz etwas besprechen, ob wir auch Ziele haben. Also mich nimmt es vor allem auch bei dir Wunder, Nikolas, was du so für Ambitionen im nächsten Jahr hast. Ob du überhaupt noch
00:01:01
Speaker
mehr Ambitionen haben kannst im nächsten Jahr oder ob du es dieses Jahr gemerkt hast, dass noch mehr gar nicht geht in dein Zeitmanagement.
00:01:10
Speaker
Ja, also ich glaube, wirklich viel mehr wird vielleicht etwas schwierig. Ich glaube, ich versuche da einfach auch ein bisschen die Zeit etwas um zu arbeiten, also das ein bisschen besser aufzuteilen, vielleicht noch selber wieder etwas mehr rausgehen zu können. Gerade jetzt im vergangenen Jahr sind die eigenen Projekte ein bisschen kurz gekommen, gerade so Wasservögel und Thema Haubentaucher.
00:01:39
Speaker
Da hätte ich eigentlich noch paar Ideen, die ich da jetzt im letzten Jahr nicht so wirklich gut angehen konnte. Von dem her ist das sicher ein Thema, dass ich da gerade im nächsten Frühling dann etwas mehr noch thematisieren möchte. Ich habe jetzt auch die Z8 als Unterwassergehäuse und da würde ich dann jetzt gerne sicher mal im nächsten Frühling auch ein bisschen mit dem AutoCapture da was versuchen, unter Wasser zu machen.
00:02:08
Speaker
Ich habe da noch so etwas im Kopf der Haupttaucher, der da im Schilf unter Wasser irgendwie durchtaucht und das sollte dann mit der Z8 vielleicht ein bisschen besser klappen. Wird sich dann noch zeigen, ob das wirklich so klappt wie ich mir das denke. Ich habe aber da auch noch den Vorteil,
00:02:27
Speaker
Ich habe jetzt beim Z8 Gehäuse zwei separate Anschlüsse für Kabel von außen und am einen Anschluss habe ich einfach die Blitze die ich daran machen kann und am anderen Anschluss kann ich den Fernauslöser dran machen.
Kamera-Setup und technische Tests mit dem Z8
00:02:47
Speaker
von dem her habe ich dann wie die Möglichkeit entweder das AutoCapture zu nutzen oder eben einfach den Fernauslöser wie ich das auch schon gemacht habe aber ich hoffe das geht einfach mit der Z8 nochmals ein bisschen besser und jetzt muss ich einfach nur noch dann die Zeit finden dass ich da mal das wirklich versuchen kann aber ich glaube ich habe jetzt eine richtige Location von dem mir das eigentlich dann zumindest hoffentlich so so passt wie ich mir das so vorstelle
00:03:15
Speaker
Ja, ja, sehr cool. Auf dieses Bild warten wir glaube ich schon alle ganz gespannt von dir, wenn du das dann im Kasten hast mit dem Haubentaucher im Schilf.
Filmen von Segelbooten in Zeitlupe: Herausforderungen und Ansätze
00:03:24
Speaker
Dazu zur Umsetzung kannst du gleichzeitig den Fernhäuslöser eingesteckt haben und auch AutoCapture nutzen oder schließlich das gegenseitig. Das habe ich noch nicht getestet. Ich denke, dass es so nicht geht.
00:03:39
Speaker
Aber da werde ich dann einfach testen, was in ihr besser funktioniert. Braucht dann halt auch nochmals ein paar Tage, bis ich da herausgefunden habe, was wirklich funktioniert. Aber ich glaube auch mit dem Auto Capture könnte das eigentlich ganz cool funktionieren.
00:03:55
Speaker
Sie hat ja auch die Möglichkeit, quasi einfach Objekte zu erkennen, die einfach in einer bestimmten Richtung und in einer bestimmten Geschwindigkeit sich durchbewegen. Und gar nicht unbedingt die Kamera erkennt dann nicht, dass das ein Vogel ist, weil unter Wasser sieht halt der Haupttaucher relativ komisch aus. Und vielleicht sollte das einfach schon nur durch die Bewegung dann eigentlich funktionieren. Aber das wird sich noch zeigen.
00:04:19
Speaker
Vielleicht habe ich dann auch einfach ganz viele Fische, die da vorne durchschwimmen. Aber das wäre ja eigentlich auch ganz cool. Ja, ja cool. Sicher spannend, das auszuprobieren. Aber ich habe es mir auch vorhin auch gedacht, so ein Haubentaucher ist schon sehr dynamisch unter Wasser und jetzt nicht ganz so wie ein Vogel über Wasser. Deswegen macht es wahrscheinlich mehr Sinn, dann die allgemeine Erkennung von einer Bewegung oder so einzusetzen als Vogelerkennung.
Großes Filmprojekt in den Alpen: Wildlife-Momente einfangen
00:04:46
Speaker
Ja cool, also das ist jetzt wirklich so, dass das Fotoprojekt, das du fürs nächste Jahr hast, finde ich ganz cool, dass du da schon so ein Bild im Kopf hast. Hast du sonst noch Ziele, die jetzt nicht auf ein Bild bestimmt sind, sondern etwas Allgemeinere oder?
00:05:04
Speaker
Ja, ich würde eigentlich ganz gerne noch ein bisschen mehr filmen. Ich habe jetzt doch immer mehr gemerkt, dass es eigentlich doch noch ganz Spaß macht. Auch ein bisschen kompliziert zum Teil und aufwendig, aber es gibt eigentlich ganz coole Resultate. Und ein Ziel wäre sicher mal auch noch die alten Segler zu filmen.
00:05:29
Speaker
Die sind ja schon zu fotografieren, recht schwierig, einfach vom Fokussieren her. Darum habe ich das Gefühl, das zu filmen könnte auch nochmals ziemlich tricky werden. Aber wenn es dann klappen würde, würde das glaube ich ganz coole Aufnahmen geben. Das würde ich dann mal im Frühling sicher versuchen, wenn die wieder zurück sind.
00:05:53
Speaker
Ja, mit Vierfachslowmotion, das wäre schon richtig cool, wenn das gut funktionierte. Ja, oder vielleicht nehme ich mal die Z63, die kann ja dann nochmals um Faktor 2 mehr verlangsamen. Dann kann ich den Moment, wo der Vogel dann auch wirklich scharf ist, vielleicht noch ein bisschen mehr in die Länge ziehen. Das könnte eigentlich auch ganz gut klappen, vielleicht aber eben.
00:06:17
Speaker
Die Momente sind dann so kurz, da braucht es wirklich Slow-Motion, dass es einigermaßen überhaupt ein Video gibt, weil in Echtzeit ist das einfach ziemlich schnell. Aber ja, wenn ich dann mal ein Video habe davon, werde ich das sicher auch im Podcast dann erwähnen. Ja, sehr cool. Mehr filmen ist gerade ein Übergang genau zu meinem Ziel, würde ich sagen, weil das ist eigentlich auch so meine erste Priorität im nächsten Jahr.
00:06:44
Speaker
Und der Faktor Zeit, den du angesprochen hast, war jetzt bei mir dieses Jahr auch durchaus nicht ganz unentscheidend. Ich habe vorangemerkt, dass ich irgendwie nicht bei allem zusagen kann und trotzdem noch das Gefühl habe, dass ich die ganze Zeit am Filmen bin in den Bergen. Also das war jetzt so etwas, das Learning aus diesem Jahr. Deswegen habe ich jetzt auch fürs nächste Jahr relativ viele Sachen auch abgesagt und jetzt auch gar keine Reisen oder irgendetwas gebannt, sondern werde wirklich einfach
00:07:14
Speaker
Ich habe jetzt schon sehr viele Drehwochen definitiv eingetragen im Kalender in den Alpen, wo ich einfach für unser Filmprojekt unterwegs sein werde und dann aber doch relativ spontan schauen werde, was sich ergibt. Und so das Hauptziel wäre dann einfach irgendwie Ende des Jahres den Film so weit wie möglich gebracht haben, was irgendwie in unserer Hand liegt. Genau, also sicher die Dreharbeiten so mehr oder weniger abgeschlossen. Ja, super.
00:07:41
Speaker
noch ein paar Festplatten füllen mit Videomaterial. Das nächste Jahr kann ich dann mir das Ziel nehmen, die ganze Zeit ein Jahr lang alle Daten zu sortieren und anzuschauen. Hast du noch irgendeine Aufnahme im Kopf, die du unbedingt noch aufnehmen würdest gerne? Birkan, Balz, ein spezieller Moment oder so?
00:08:07
Speaker
Ja, es gibt schon noch so ein, zwei Schlüsselszenen, die ganz gut werden. Sicher irgendwie den Frühling mal noch, das habe ich im letzten Frühling nicht hingebracht, die Paarung mal noch zu filmen, wahrscheinlich von hier kennen. Das wäre jetzt das Ziel, diesen Frühling mal noch hinzubekommen, weil es doch noch irgendwie wichtig ist für die Geschichte. Aber ansonsten ist es wirklich eigentlich so, es gibt ein Drehbuch, aber ich gehe einfach
00:08:35
Speaker
filmen und schau was sich ergibt. Also nach Drehbuch zu filmen ist eh relativ unwahrscheinlich, von dem her glaube ich kann man es nur das Glück provozieren, indem ich einfach möglichst viel unterwegs sein werde. Ja, klingt spannend. Ich freue mich dann auf die vielen Aufnahmen, wenn wir die endlich mal auch zu Gesicht bekommen. Genau, ansonsten
00:09:02
Speaker
habe ich nur noch so kleinere Ziele, die ich jetzt auch noch zu wenig irgendwie davon überzeugt bin, dass ich die jetzt hier schon in einem Podcast oder so sein möchte. Aber ich glaube, wir können mal noch übergehen zu den Zielen von euch oder von den Zuhörerinnen und Zuhörer, die
00:09:19
Speaker
selbst etwas geschrieben haben.
Teilnahme an Fotowettbewerben: Herausforderungen und Erfahrungen
00:09:21
Speaker
Sonst hätte ich vorgeschlagen, ich fange gerade mal mit einem Ziel an, dass ich da in der Liste gelesen habe. Das ist die Teilnahme im Wildlife Photographer of the Year.
00:09:34
Speaker
mache das ein bisschen auf das Thema und nenne das einfach Teilnahme an so Wettbewerben. Ich denke, das ist immer ganz eine coole Sache, auch wenn ich zugeben muss, dass ich das auch dieses Jahr wieder ein bisschen verschlafen habe, aber vielleicht ist das dann
00:09:49
Speaker
Zumindest für mich persönlich etwas, dass ich dann im nächsten Jahr wieder mehr in den Fokus setzen kann, ist einfach die Fotos da vorzubereiten und an verschiedenen Wettbewerben da mal einzureichen. Ich weiß nicht, hattest du da Zeit in diesem Jahr da an gewissen Wettbewerben auch teilzunehmen? Ja, aber nur ein paar ausgewählt ehrlich gesagt und auch bei allen wirklich so.
00:10:16
Speaker
auf den allerletzten Drück oder sogar nicht teilgenommen und irgendwie gespürt, dass die Teilnahme noch ein paar Tage verlängert wird und das war dann auch wirklich der Fall. Also ich habe glaube ich bei drei, vier Jahren jetzt mitgemacht.
00:10:30
Speaker
Ja, wir haben uns ja schon mal überlegt, ob wir das auch ein bisschen in einen Teil des Podcasts noch verwandeln möchten. Ihr könnt das ja auch mal noch in den Kommentaren da uns wissen lassen, ob ihr das interessant findet, wenn ihr da einfach am Ende des Podcasts jeweils
00:10:47
Speaker
da gewisse Wettbewerbe noch erwähnen würden, die gerade in den nächsten paar Tagen und Wochen dann zu Ende gehen würden. Lass uns das gerne wissen und dann könnten wir das auch so als Teil des Podcasts dann einbauen. Ich denke, das könnte eine ganz coole Sache sein und wäre sicher cool, wenn man da plötzlich einige der Fotos auch plötzlich in Wettbewerben entdeckt, die wir da vielleicht auch mal als Fotokritik eingebaut haben.
00:11:16
Speaker
Ja, auf jeden Fall. Also das finde ich tatsächlich auch fast das Schwierigste, dass man da einen Überblick über all die Deadlines hat und so. Also eigentlich ist ja nur, man könnte auch einfach mal ein paar Stunden investieren und alle Deadlines jedes Jahr rausschreiben im Kalender oder so. Aber ich bin da auch nicht so koordiniert drin. Aber wenn wir da immer wieder mal das erwähnen würden. Jetzt gerade ist, glaube ich, das Größte alles durch. Also es ist immer so,
00:11:40
Speaker
Oktober, November, Dezember ist so eine Zeit, wo relativ viele von den großen Wettbewerben einen Sende Schluss haben. Aber es gibt auch welche, die irgendwie Anfangsjahr dann wieder sind. Ja, aber Teilnehmen ist auf jeden Fall sehr ein gutes Ziel. Aber ich glaube, man soll... Also ja, die Teilnahme ist ein gutes Ziel, ein Bild reinzukriegen, sollte man sich, glaube ich, nicht als Ziel setzen.
Vorteile und Herausforderungen eines Schwimmverstecks für Vogel-Fotografie
00:12:02
Speaker
Sonst, gerade bei so großen Wettbewerben, ist es frustrierend, glaube ich. Egal...
00:12:09
Speaker
wie gut die Bilder sind, die Chancen sind, sind schon immer sehr klein, weil da so viele Faktoren immer mitspielen. Aber ich wäre der Erste, der es empfehlen würde, es mal auszuprobieren, weil, ja, ich glaube, auch wenn man zwei, drei Mal nicht irgendwie reinkommt, muss man einfach dranbleiben und irgendwann klappt es dann mal. Genau. Hast du irgendwas angereicht dieses Jahr, oder?
00:12:37
Speaker
Ich glaube gar nicht. Ich war nie ganz hundertprozentig zufrieden mit den Fotos und wusste dann gar nicht wirklich, was ich da einrechnen sollte. Ich habe so ein bisschen die Hoffnung, dass ich da dann mit dem Haubentaucherbild, das ich da im Frühling noch mache, vielleicht ein bisschen eine coole Sache kreieren kann. Aber das wird sich dann noch zeigen.
00:13:02
Speaker
Im Moment sind da, oder ist die Auswahl in Ihnen nicht ganz so dichter, wie ich finde, dass das dann wirklich auch wert wäre, das einzureichen.
Leidenschaft für Natur und Fotografie bewahren
00:13:12
Speaker
Aber ja, mal schauen, wie das in einem Jahr wieder aussieht. Ja, cool. Ich habe gerade noch ein anderes Ziel gesehen und zwar mein selbst gebautes Floating-Height fertigstellen und nutzen. Da kann ich auch nicht, also ich kann nur sagen, dass ich das ein mega cooles Ziel finde und etwas neidisch darauf bin, wenn
00:13:31
Speaker
jemanden floating halt hat, dass ich aber noch keine Zeit hatte oder auch jetzt gerade wirklich gar nicht im Gewässer bei mir in der Nähe, wo ich wüsste, dass ich das umsetzen könnte. Aber da kannst du vielleicht auch noch etwas dazu sagen.
00:13:45
Speaker
Ja, es ist sicher eine super coole Sache. Ich war erst letztens gerade wieder mal selber im Wasser und es ist halt einfach schon cool, was man dann damit auch machen kann. Ich weiß nicht, Zwergtaucher, vielleicht hast du die auch schon fotografieren können, aber die sind ja in der Regel doch ziemlich schön und einfach mit dem Floating Height kann man die da zwei, drei, vier Meter fotografieren.
00:14:10
Speaker
und die schauen einen kaum an. Von dem her ist das sicher eine super coole Sache, um gewisse Arten wirklich leicht zu fotografieren. Wir sind auch ziemlich schön auf Augenhöhe. Was einfach ein bisschen wichtig ist auch zu erwähnen, dass man sich da auch
00:14:28
Speaker
mit dem mit dem gebiet etwas auseinander setzen muss wenn man halt nicht überall da wirklich reingehen sollte also in gewissen orten ist es auch verboten da reinzugehen mit einem floating height aber wenn man mal eine stelle gefunden hat wo man das auch darf ist das wirklich eine coole sache da
00:14:47
Speaker
verschiedene Wasservögel zu fotografieren. Man wird dann aber auch schnell merken, dass nicht alle alle Vögel da super einfach sind. Gerade Enten, die sind relativ intelligent und wenn man jetzt da ein bisschen Wind hat, dann merken die einfach super schnell, wenn sich dieses
00:15:07
Speaker
schwimmende dings da gegen den wind bewegt und dann sind die relativ schnell dann auch aufmerksam darauf und suchen da etwas die weite also es ist nicht für alle für alle vogelarten dann ein super einfaches ding aber es kann durchaus das ganze ziemlich erleichtern von dem her wünsche ich da auch viel spaß mit dem floating height und ich bin sicher dass es auch sehr coole fotos gibt
00:15:34
Speaker
Ja, das wünsche ich auf jeden Fall auch und ich hoffe, dass es überhaupt fertiggestellt wird, weil es ist noch in Produktion,
Leidenschaft durch Zusammenarbeit und Workshops neu entfachen
00:15:43
Speaker
glaube ich. Aber sobald es dann fertig ist, wünsche ich da auch viele schöne Momente im Wasser auf jeden Fall. Ansonsten, wir haben sehr viele noch sehr spezifische Ziele bekommen, irgendeine gewisse Tierart oder so zu fotografieren. Genau, was ich jetzt gerade noch so einen spannenden Kommentar finde, den wir vielleicht noch kurz besprechen können, ist,
00:16:02
Speaker
I just want to find my passion again and enjoy being in nature. Das finde ich ein sehr guter Kommentar und glaube ich so die Grundlage bei unserem Arbeiten, dass man diese Passion hat und diese Zeit in der Natur genießt und das finde ich etwas bestes.
00:16:19
Speaker
Zum Beispiel bei mir bin ich extrem dankbar, dass das bei mir etwas ist, das noch nie weggegangen ist. Auch wenn ich mal irgendwie zwei, drei Wochen oder so nicht wirklich rauskomme, dann ist das wie so mein Hoffnungsschimmer irgendwie wieder rauszukommen. Ich weiß nicht, wie es dir bei dem geht, aber es ist auf jeden Fall sicher so etwas die Grundlage, dass man da die Motivation und Freude hat, auch wirklich draußen unterwegs zu sein.
00:16:49
Speaker
Ja, ich hatte jetzt auch gerade in den letzten Monaten ein bisschen eine unterdurchschnittliche Motivation dazu, habe ich einfach gemerkt. Ich hatte da einfach auch relativ viele Vorträge und Sachen von der Uni, die ich noch erledigen musste.
00:17:07
Speaker
Weil mich die eben auch ziemlich motivieren, seien das Vorträge über Beaver und die Methodik dahinter, was wir da machen für die Bachelorarbeit und Masterarbeit, hatte ich dann wie mehr den Fokus darauf und eigentlich gar nicht mehr so die Zeit und die Motivation da wirklich noch selber rauszugehen.
00:17:24
Speaker
Es hat auch etwas zusammengehangen, dass bei uns in der Region wirklich nichts los ist. Also Wasservögel, paar Zwergtaucher, aber sonst Wintergäste fast keine.
00:17:40
Speaker
Von dem her war da eine Zeit lang die Motivation nicht so begrenzt, aber letzte Woche bin ich da mit Fabian noch ins Engadin gegangen und haben da Eichhörnchen fotografiert und Tannenhär und verschiedene Maisenarten und habe dann relativ schnell gemerkt, dass ich doch ganz gerne draußen bin.
00:18:02
Speaker
Von dem her ist jetzt die Motivation sehr schnell wieder zurückgekommen und in den nächsten Tagen gibt es dann schon noch die eine oder andere Tour auch wieder zu den Wasservögeln. Von dem her gibt es schon manchmal so kleine Dämpfer, Zeiten wo man vielleicht nicht ganz so viel Motivation hat, aber das ist es bei mir relativ schnell wieder zurückgekommen und
00:18:26
Speaker
Übrigens auch als kleine Werbung, wir haben da auch noch eine kleine Spezialfolge dann gedreht und die wird dann wahrscheinlich in den nächsten Tagen und Wochen erscheinen dazu, als wir da diverse Arten dann fotografiert haben. Da bin ich sehr gespannt drauf. Habt ihr auch so gefroren wie ich und Fabian bei der letzten Spezialfolge?
00:18:48
Speaker
Nein, es war eigentlich ganz, ganz gut. Ich hatte mir das wesentlich schlimmer vorgestellt mit der Wetterprognose. Es war dann deutlich wärmer eigentlich. Plus habe ich ja da meine gewärmten Socken und Handschuhe. Von dem her geht das immer eigentlich ganz gut. Das ist wirklich, glaube ich, eine der besten Investitionen, die ich in den letzten paar Jahren getätigt habe.
00:19:15
Speaker
diese Batterie betriebenen Socken. So macht das das Ganze einfach wesentlich angenehmer. Genau von dem her war das eigentlich ganz okay da zu fotografieren und dann auch zu drehen. Hatte aber auch nicht so Wind.
00:19:33
Speaker
Als ich da bei einer Sonderepisode noch reingeschaut habe, habe ich mir da gedacht, mit dem ganzen Wind ist es nochmals ein bisschen kühler, auch wenn vielleicht die Temperatur gar nicht unbedingt so viel tiefer war als jetzt bei uns. Ja, cool. Aber zurück zum Thema nochmals, finde ich, glaube ich schon, dass es immer wieder so Phasen gibt, wo man etwas weniger rauskommt, aber solange man
00:20:01
Speaker
irgendwie, wie du jetzt auch gesagt hast, irgendwie wieder rausgeht und dann, also ist bei mir auch immer so, dass ich sofort gerade wieder merke, wieso, dass ich eigentlich das Ganze mache und schon in erster Linie wegen den Momenten auch draußen. Und so finde ich auf jeden Fall ein gutes Ziel, dass man sich dem bewusst ist und auch irgendwie so weiß, dass wenn man mehr Sachen irgendwie draußen macht und so, dass man, dass diese Passion auch zurückkommt automatisch.
00:20:31
Speaker
Ja, was ich da vielleicht noch auch erwähnen kann, ich will jetzt davon aber nicht große Worte in seinen Mund legen, aber was er dann auch gesagt hat, ist, dass er glaube ich nicht zwei Tage dann wirklich rausgegangen wäre, wenn er jetzt da alleine gegangen wäre und zumindest für mich stimmt das auch zu 100 Prozent, weil ich glaube ich wäre da nicht zwei Tage dann rausgegangen und hätte da die ganze Zeit Eichhörnchen fotografiert.
00:20:59
Speaker
Von dem her hat es da auch sehr geholfen, dass wir da nie zu zweit unterwegs waren. Das ist vielleicht auch eine Sache, die man sich mal vornehmen kann, da mehr auch zu zweit oder in eine Gruppe hinzugehen, weil man sich da einfach auch nochmals ziemlich gut motivieren kann, inspirieren kann, Ideen austauschen, Objektive austauschen, verschiedene Blickwinkel nochmals aufnehmen.
00:21:21
Speaker
Von dem her hilft das vielleicht auch nochmal ein bisschen mehr in mir rauszugehen, mehr wieder die Faszination zu finden für die Natur. Da freue ich mich auch wieder ganz besonders auf die vielen Workshops, die da kommen im nächsten Frühling. Auch mit der Nikon School, wo ich da einfach 20, 30, 40 Workshops habe jetzt im Frühling.
00:21:44
Speaker
Und das sind dann einfach auch super coole Momente, mit diversen Leuten da rausgehen zu können, zusammen über die diverse Tiere zu sprechen und gemeinsam Freude zu haben an der Fotografie. Von dem her, glaube ich, ist das auch eine coole Sache, da in ihr zusammen rauszugehen.
Ziele für Social Media Engagement und Teilen von Arbeiten
00:22:04
Speaker
Ja, sehr cooler Hinweis. Genau, ich weiß gar nicht, ich kann es sonst noch
00:22:10
Speaker
Eins, zwei andere Ziele vielleicht erwähnen. Zum Beispiel eins, was ich ganz interessant finde, ist zum Beispiel get as close to 10k as possible. Setzt du dir da auch Ziele diesbezüglich?
00:22:23
Speaker
eigentlich nicht groß. Es kann eine Motivation sein. Ich habe jetzt da die Motivation auf Instagram ein bisschen verloren, wobei ich jetzt auch wieder ein bisschen angefangen habe mit Instagram Reels und da wieder mehr zu machen.
00:22:47
Speaker
Es kann ein ganz guter Anhaltspunkt sein, es da nie eine Zahl zu nennen, aber ich finde eigentlich die Interaktionen mit verschiedenen Menschen durch Instagram dann durchaus wertvoller, als es da eine bestimmte Zahl zu nennen. Aber es ist halt irgendwie einfacher, das dann in einer bestimmten Zahl festzusetzen. Schliesslich ist Instagram doch eine ganz coole Sache.
00:23:11
Speaker
Wir kennen uns durch Instagram. Dieser Podcast ist schlussendlich durch Instagram entstanden. Von dem her ist das eine super wertvolle Plattform. Aber ich würde das für mich persönlich nicht unbedingt an eine Zahl festsetzen, aber vielleicht in jedem Stil setzen. Ja, ich will wieder mehr auf Instagram machen, damit ich da mit mehr Leuten wieder in Kontakt komme.
00:23:36
Speaker
Was dann vielleicht eben auch wieder Dinge ermöglicht, wie zusammen rauszugehen, zusammen zu fotografieren. Aber ich kann das durchaus aus verstehen, dass man das irgendwie an einer bestimmten Zahl festlegen möchte. Ich weiß nicht, wie siehst du das? Hast du da das Ziel, nächstes Jahr zwei Millionen Follower? Ganz genau, ja. Nee, ansonsten wende ich dann meine Karriere auch direkt. Nein.
00:24:04
Speaker
Bin ich deiner Meinung, ja. Also ich glaube schon, ich verstehe den Reis. Ich glaube, wir zwei haben auch am Anfang gesagt, wenn wir dann mal 10.000 Abonnenten, dann wird alles einfach. So ist nicht passiert. Genau, aber ansonsten sehe ich das ganz ähnlich wie du, dass es wahrscheinlich mehr Sinn macht, wenn man irgendwie das Ziel setzt, dass man zwei-, dreimal pro Woche postet und dann schaut, was der Algorithmus mit einem vorhat. Ja, weil das dann auch wieder sehr unberechenbar ist.
00:24:36
Speaker
Ansonsten, ich weiß nicht, hast du noch ein Ziel gerade gesehen? Schlussendlich habe ich einfach noch ganz viele spannende Tierarten gesehen, die da gerne mal fotografiert werden möchten. Das geht über Wolf zu Steinbock im Schnee, Schneeleopard.
00:24:54
Speaker
Odins Hühnchen und Kampfläufer. Also ganz viele Arten und bin da einfach gespannt und hoffe, dass wir da mal noch ein paar Fotos zu Gesicht bekommen. Vielleicht sind das dann auch noch Fotos, die wir da mal im Podcast einbauen können. Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall viel Glück beim Fotografieren und hoffe, dass das alles genauso klappt, wie man sich das vorstellt.
Abschlussbemerkungen und Neujahrswünsche
00:25:20
Speaker
Und ja, sonst glaube ich, weiss nicht, hast du noch was gelesen? Nein, ich glaube ich auch. Das waren so ein paar von den spannendsten Zielen. Wir können ja sagen, dass diejenigen, die jetzt nicht erwähnt wurden oder die das Ganze irgendwie auf Instagram verpasst haben oder so, die können noch ihre Ziele fürs Jahr noch in den Kommentaren lassen hier und vielleicht können wir dann irgendwie Ende des Jahres
00:25:44
Speaker
so eine Folge machen, wo wir auf unsere eigenen Ziele zurückschauen und dann vielleicht auch gar noch eine Fragerunde machen und euch fragen, ob ihr eure Ziele auch erreicht habt. Dann können wir ja auf die Geschichten auch nochmals eingehen. Aber ansonsten glaube ich, bleibt uns nicht viel anderes übrig, als euch allen alles, alles Gute fürs nächste Jahr zu wünschen. Vor allem uns auch an der Stelle vielleicht mal zu bedanken für fürs Zuhören dieses Jahr. Wir machen das jetzt schon über ein Jahr.
00:26:13
Speaker
Und es ist sehr schön, dass da doch immer ein paar Leute noch zuhören und Kommentare dalassen, Feedback dalassen, Ergänzungen und so weiter. Und das ist sehr schön zu sehen. Na dann, wir sehen uns im nächsten Jahr.