Einführung und Vorstellung von Fabian
00:00:00
Speaker
Hallo und ganz herzlich willkommen zu einer weiteren Sonderepisode.
00:00:03
Speaker
Heute wieder zusammen mit Fabian.
00:00:05
Speaker
Wir sind jetzt gerade draussen noch am Fotografieren gewesen und haben gedacht, wenn wir schon wieder mal zusammen draussen sind, können wir auch wieder eine Episode aufnehmen.
Leidenschaft für Teleobjektive und Kaufoptionen
00:00:15
Speaker
Und heute soll es um das Thema gehen, Teleobjektive.
00:00:20
Speaker
Wir sind ja beide so ziemlich Fans davon, ziemlich lange Brennweiten zu benutzen und eben auch schlussendlich ziemlich lichtstark.
00:00:30
Speaker
ist manchmal dann auch ein bisschen das Problem, dass sie halt ganz teuer sind, oder?
00:00:35
Speaker
Genau, und da gibt es natürlich die Alternative und da wurde ich schon mehrmals gefragt und ich glaube du auch, wäre es eine gute Option zum Gebrauchtkaufen?
00:00:44
Speaker
Falls ja, auf was sollte man achten?
00:00:47
Speaker
Es gibt ja auch immer so ein paar Punkte, Stichwort zum Beispiel Pilzbildung im Objektiv und so weiter.
00:00:53
Speaker
Und dann vielleicht auch welche Modelle.
00:00:55
Speaker
Wir werden versuchen, es so grob wie möglich zu halten, dass es für Canon und Nikon und vielleicht sogar noch für Sony irgendwie
Erfahrungen beim Kauf gebrauchter Objektive
00:01:01
Speaker
Leider fehlt Levi hier.
00:01:03
Speaker
Aber genau, wir wollen ein paar allgemeine Tipps geben zum Gebrauchtkauf von Super Teles, denn man kriegt halt viel Lichtstärke für relativ wenig Preis, wenn man Gebrauchtkauft.
00:01:14
Speaker
Und ich möchte gleich mal dich fragen, das hier hast du ja neu gekauft von Nikon.
00:01:19
Speaker
Hast du schon gebrauchte Objektive gekauft, insbesondere Teleobjektive?
00:01:23
Speaker
Tatsächlich war mein vorderes Objektiv vor diesem 400er 2.8.
00:01:28
Speaker
Ich hoffe mal, das fällt nicht runter, sonst gleich schon bald wieder eine Occasion zu kaufen.
00:01:36
Speaker
Ohne gebrauchte Spuren.
00:01:38
Speaker
Nein, tatsächlich war das vordere Objektiv, also ich hatte da ein 500mm Blende 4, das war noch für den Spiegelreflex Mount und das habe ich da Occasion gekauft.
00:01:49
Speaker
Habe ich dann für zwei, drei Jahre schlussendlich gebraucht und dann aber auch wieder noch weiter verkauft dann.
00:01:56
Speaker
Ich habe das zuerst mit der D850 noch benutzt für gut ein Jahr und bin dann erst gewechselt auf die Z9, als die rausgekommen ist und habe es entsprechend auch noch mit dem Adapter gebraucht.
00:02:10
Speaker
Hat aber eigentlich ganz gut geplant.
00:02:12
Speaker
Bei mir war es sehr ähnlich.
00:02:13
Speaker
Ich habe damals, als ich mit Chris nach Skandinavien bin, wollte ich mein Objektiv ein bisschen upgraden und habe mir damals das EF 600mm Blende 4 der zweiten Generation gekauft und auch eben gebraucht.
00:02:26
Speaker
Und das sind ja doch noch relativ...
00:02:28
Speaker
Teure Objektive, neue und auch gebraucht natürlich.
00:02:30
Speaker
Kriegt man jetzt nicht für 500 oder so.
00:02:33
Speaker
Und da ist schon immer ein bisschen ein mulmiges Gefühl dabei.
00:02:36
Speaker
Ich weiss nicht, wie es dir ging.
00:02:37
Speaker
Ich habe dann mich mit der Person ausgetauscht, die war extrem freundlich und ist dann tatsächlich noch mit dem Zug von Basel nach Flims angereist, mit dem Köfferchen.
00:02:47
Speaker
Ich habe gesagt, sie kann es super mit einem Spaziergang verbinden.
00:02:50
Speaker
Und da war dann die Übergabe auch recht easy.
00:02:52
Speaker
Ich konnte ein paar Testfotos machen.
00:02:54
Speaker
Das fand ich dann doch noch beruhigend.
00:02:56
Speaker
Ich habe aber auch schon direkt gekauft von Privatkäufen, ohne dass ich es vorher gesehen habe.
Risiken beim Online-Kauf und gesponserte Optionen
00:03:03
Speaker
Dann aber bei etwas günstigeren Käufen, also da ging es mehr um eine Kamera, die mal irgendwie für 500 noch im Internet war.
00:03:10
Speaker
Das ging bis jetzt eigentlich mehr oder weniger gut.
00:03:14
Speaker
Wie waren deine Erfahrungen da bis dahin?
00:03:17
Speaker
Bei den großen Teleobjektiven habe ich einfach das 500er gekauft.
00:03:21
Speaker
Da ging das entsprechend gut.
00:03:23
Speaker
Bei anderen kleinen Sachen hatte ich da auch schon durchaus negativere Erfahrungen.
00:03:29
Speaker
Ich weiss noch, vor einigen Jahren wollte ich mir zumindest einen DJI Gimbal kaufen.
00:03:36
Speaker
und habe es dann plzendlich auch eigentlich online gekauft.
00:03:40
Speaker
Nur wirklich angekommen ist es da nie.
00:03:44
Speaker
Und es waren dann doch halt 400, 500 Franken, die da quasi verschenkt wurden.
00:03:50
Speaker
Ist natürlich ärgerlich.
00:03:52
Speaker
Jetzt im Nachhinein weiss ich oder wüsste ich, wo ich da hätte aufpassen müssen.
00:03:58
Speaker
Aber wenn ich zurückdenke, ja, es waren dann wirklich Details und die zu sehen,
00:04:04
Speaker
war halt einfach Pech.
00:04:05
Speaker
Von dem her bleibt halt einfach, glaube ich, ein Restrisiko, wenn man online gebraucht kauft.
00:04:13
Speaker
Genau, ich denke, ich habe bis jetzt das Risiko eigentlich auch eingegangen.
00:04:17
Speaker
Ich würde euch auf jeden Fall empfehlen, wenn es etwas Größeres ist, vielleicht nicht einfach gegen Vorkasse und das war es von Privatpersonen, außer ihr kennt die Person schon, das ist, glaube ich, klar.
00:04:27
Speaker
Und sonst gibt es natürlich als Alternative auch Fotohändler, die das anbieten.
00:04:31
Speaker
Und hier kommen wir wunderbar zur allerersten gesponserten Folge von diesem Podcast.
Tipps zur Beurteilung des Objektivzustands
00:04:35
Speaker
Und zwar wird die Folge von RCE Foto gesponsert.
00:04:38
Speaker
Dort könnt ihr gebrauchte Fotogeräte, eben auch Kameras, Teleobjektive kaufen, eigentlich für alle Hersteller.
00:04:45
Speaker
Das Coole dort ist, dass es ein Händler ist.
00:04:48
Speaker
Ihr wisst, wo das Geld hingeht und ihr kriegt auch Garantie.
00:04:51
Speaker
Je nach Modell zwischen zwei und vier Jahren wird EU-weit gratis geliefert.
00:04:56
Speaker
Ihr geht da eigentlich kein Risiko ein.
00:04:59
Speaker
Es ist natürlich auch eine relativ grosse Auswahl vorhanden, weil EU-weit geliefert wird.
00:05:05
Speaker
Das möchten wir an diesem Punkt jedenfalls als Alternative erwähnen.
00:05:09
Speaker
Du hast schon ein paar Worte erwähnt, so eben Kaufabwicklungsthema.
00:05:13
Speaker
Ich denke, was man auch achten sollte, eben Zustand vom Objektiv.
00:05:17
Speaker
Ich kann mal starten, wo ich so darauf achte.
00:05:19
Speaker
Also wie der Stativfuss aussieht, ist mir völlig egal.
00:05:23
Speaker
Wie die Sonnenblende aussieht, ist mir völlig egal.
00:05:26
Speaker
Und nachher, ich sage mal, ein paar Lacken.
00:05:31
Speaker
Lackabriebe am Rest vom Objektiv für, sagen wir nicht, Wildlife-Fotografen.
00:05:36
Speaker
Es gibt ja auch Sportfotografen, Planespotter und so weiter, die solche Teleobjektive einsetzen.
00:05:41
Speaker
Da haben die vielleicht mal ein bisschen mehr Lackabriebe.
00:05:44
Speaker
Wo ich einfach ein bisschen vorsichtiger bin, ist, wenn ich das Gefühl habe, das ist vielleicht nicht einfach ein Lackabriebe, weil man mal irgendwie auf einer Metallkante gestreift ist, sondern es könnte ein Schlag gewesen sein.
00:05:55
Speaker
Hast du da eine gute Methode, um herauszufinden, was das für eine Art von Schaden war?
00:06:03
Speaker
Schlussendlich schwierig.
00:06:06
Speaker
Klar, einfach die Fotos mal ganz gut anschauen.
00:06:10
Speaker
Ich finde es auch immer ein bisschen schwierig oder komisch, wenn das Objektiv ganz gut fotografiert wurde.
00:06:19
Speaker
da schon auch einige Lackabriebe zu finden sind und dann aber von einer Seite keine Fotos vorhanden sind.
00:06:26
Speaker
Das ist für mich so ein bisschen, noch nicht eine Red Flag, aber so ein bisschen ein Achtungssignal, hey, vielleicht ist da was los und dann am besten, wenn man irgendwie den Kontakt zu dieser Person knüpfen kann, dann mal anfragen, ob die noch Fotos nachliefern können, ob da irgendwie was Größeres zu finden sein kann.
00:06:48
Speaker
Sonst bist du mir aber wahrscheinlich gleicher Meinung.
00:06:52
Speaker
Wenn man viel Geld sparen kann, lohnt es sich auf jeden Fall auch mal ein Objektiv zu kaufen, das ein bisschen mehr benutzt war.
00:06:58
Speaker
Ich meine, die halten auch einiges aus Linse.
00:07:02
Speaker
Da bin ich dann heikler.
00:07:03
Speaker
Also es ist so, finde ich, dass man kleine Kratzer eigentlich fast nie sieht.
00:07:07
Speaker
Aber ich würde es mir doch dann schon genauer anschauen und aus eigener Erfahrung, ich habe jetzt auch schon Objektive verkauft, die einen kleinen Kratzer auf der Linse haben, das ist eine starke Wertminderung.
00:07:17
Speaker
Also da kann man dann auch, das ist einfach nicht mehr das Gleiche, da müsst ihr euch vielleicht ein bisschen überlegen.
00:07:23
Speaker
Ich habe den Eindruck, gerade bei der Telefotografie, wo man mit offen Blende häufig fotografiert oder relativ offenen Blenden, sind so kleine Kratzer nicht so ein Problem.
00:07:32
Speaker
Auch im Gegenlicht hatte ich bis jetzt noch gar nichts.
00:07:35
Speaker
Wie war das bei dir?
00:07:37
Speaker
Ich habe, soweit ich weiß, keine Kratzer auf meinen Objektiven.
00:07:43
Speaker
Bis jetzt, Brot zu anfassen.
00:07:46
Speaker
Aber klar, ist natürlich nicht optimal, wenn man so ein Objektiv kaufen möchte.
00:07:50
Speaker
Ich finde es aber eigentlich, wie du sagst, der Verlust an Bildqualität ist wahrscheinlich marginal, wenn überhaupt zu finden.
00:08:01
Speaker
Aber man kann es halt durchaus ganz praktisch nutzen, um ein bisschen
00:08:04
Speaker
den Preis zu senken, von dem her, wenn jetzt mal ein Objektiv, wenn man das sieht auf einem Foto, dass es da kratzt, dann kann man da halt einfach entsprechend mal schauen, wenn jetzt der Preis wirklich viel tiefer ist, dann würde ich da doch fast eher zuschlagen und halt einfach die paar 100 Franken, die man vielleicht da einsparen kann, da ausnutzen.
00:08:26
Speaker
Kann man super investieren, zum Beispiel in einen Telekonverter, falls man gerade noch einen haben möchte, in eine coole Fotoreise.
00:08:33
Speaker
Und je nachdem, wo ihr kauft, zum Beispiel bei RCE-Foto ist der Zustand auch jeweils angegeben, so in groben Kategorien.
00:08:39
Speaker
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher auswendig, wie die waren, aber neuwertig irgendwie gebraucht oder stark gebraucht.
00:08:46
Speaker
Und das gibt dann einen Anhaltspunkt und dementsprechend sind, wie du sagst, auch die Preise ein bisschen anders gestaltet.
00:08:52
Speaker
Und wenn man dann eben zwar einen Kratzer hat, aber dafür noch ein Telekonvertil dazu, finde ich, hat man fast eher noch gewonnen und nicht wirklich an der Qualität verloren.
00:09:04
Speaker
Wo ich vielleicht eher dann aufpassen würde, ist dann eben, wenn es so richtig um Pilzbildung geht, also dann quasi Objektivlinsen im Objektiv selber beschlagen sind oder eben Pilzbildung hat.
00:09:19
Speaker
Da wird wahrscheinlich die Bildqualität dann zu einer Stärke darunter leiden.
00:09:24
Speaker
Da würde ich dann schon eher aufpassen.
00:09:26
Speaker
Ja, da habe ich einfach jeweils mit der Taschenlampe reingeleuchtet.
00:09:29
Speaker
Ich glaube, das ist so der beste Test, den man als Laie machen kann, um das irgendwie zu anschauen.
00:09:37
Speaker
Ist natürlich online wieder schwer.
00:09:39
Speaker
Online wieder schwer.
00:09:40
Speaker
Hier ist es sicher eben wieder von Vorteilen von jemandem kauft, den man kennt, wenn man es anschauen kann.
00:09:45
Speaker
Oder eben wenn man bei einem Fotohändler kauft, der Garantie gibt, dann hat man das auch in einem Zustand, wie es beschrieben ist.
Empfehlungen für Canon- und Nikon-Objektive
00:09:52
Speaker
Vielleicht mal ganz generell zu den Objektiven.
00:09:54
Speaker
Ich weiss, kennen Nikon ein bisschen anders.
00:09:56
Speaker
Wenn man aber gebraucht kauft Teleobjektive bei beiden Herstellern und man möchte wirklich Geld sparen, dann kommt man fast nicht drum herum, noch die Spiegelreflex-Objektive zu kaufen, also F-Mount und EF-Mount bei Canon.
00:10:11
Speaker
Gibt es da welche Objektive, wo du jetzt, sagen wir mal bei Nikon sagen würdest, auf jeden Fall oder eher Finger davon lassen?
00:10:17
Speaker
Ich glaube, generell würde ich schon schauen, dass es jetzt die letzten zwei Generationen sind.
00:10:22
Speaker
Ich denke, da bist du wahrscheinlich dann ähnlich.
00:10:25
Speaker
Das heißt, einfach die letzten zwei Generationen sind die mit einem Bildstabilisator.
00:10:30
Speaker
Bei den Teleobjektiven sind das eigentlich die G- und die FL-Varianten.
00:10:35
Speaker
Und ja, ein Bildstabilisator macht dann schlussendlich schon auch Sinn, gerade eben bei grossen Brennweiten, sagen wir mal 400 Millimeter oder 600 Millimeter.
00:10:46
Speaker
Und da ist halt einfach auch der Bildstabilisator in der Kamera drin nicht ganz so effektiv, wie der Bildstabilisator das sein könnte, wenn der eben im Objektiv ist.
00:10:57
Speaker
Und hier auch noch, gerade in Kombination mit hochauflösenden Kameras, ist es natürlich so, dass es anfälliger ist auf Fehler, sage ich mal.
00:11:05
Speaker
Also je höher die Auflösung oder die Pixeldichte eigentlich bei den Kameras, desto eher sieht man einfach solche leichten Unschärfen.
00:11:13
Speaker
Bei Canon würde ich sagen, ich würde nur die zwei letzten Generationen im Normalfall empfehlen.
00:11:18
Speaker
Das ist die EF Version 3 und EF Version 2 mit dem Bildstabilisator.
00:11:23
Speaker
Die eine mit dem Bildstabilisator hatte ich auch.
00:11:25
Speaker
Es geht, aber erstens mal hat man noch mehr Gewicht.
00:11:28
Speaker
Also ein 500er ist da so ungefähr 3,9 Kilo.
00:11:33
Speaker
Und wenn ich mich richtig erinnere, ist das 600er schon über 5 Kilo.
00:11:36
Speaker
Das war noch die Generation vor der 2000er Wende.
00:11:41
Speaker
Also da wäre ich vorsichtig.
00:11:42
Speaker
Ich würde dann, glaube ich, eher auf die Version 2 gehen.
00:11:45
Speaker
Die ist das 2012, 2013.
00:11:48
Speaker
Da hat der Bildstabilisator auch einen gewaltigen Sprung gemacht.
00:11:52
Speaker
Was sich, glaube ich, auch noch verbessert hat, ist natürlich der Autofokus.
00:11:55
Speaker
Ich muss jetzt sagen, das sind jetzt einfach nicht unbedingt Welten aus meiner Erfahrung.
00:11:59
Speaker
Es sind ein paar spezifische Situationen, wo man das schon merkt.
00:12:02
Speaker
Aber da wäre für mich der Bildstabilisator fast relevant.
00:12:06
Speaker
Ich glaube, wenn man jetzt eben die EF-Version 1 anschaut, dann ist man wahrscheinlich eben auch schon bald in einer Preiskategorie, wo dann vielleicht 100, 500 oder... Ist sogar günstiger.
00:12:20
Speaker
Oder was da runter innen hat, was dann zwar vielleicht nicht ganz so lichtstark ist, aber durch den Bildstabilisator kann man trotzdem noch tiefer runter mit der Überrichtungszeit
00:12:32
Speaker
Sofern sich das Motiv nicht bewegt.
00:12:34
Speaker
Ja, das Motiv nicht so bewegt.
00:12:36
Speaker
Aber ich glaube, da macht es dann schon weniger Sinn.
00:12:39
Speaker
Ausser, wir leben halt die geringe Blende, um einen schönen Hintergrund zu halten.
00:12:46
Speaker
Und ich denke, hier würde ich mir sowieso überlegen, das gilt generell, wenn ihr euch ein neues Objektiv kaufen möchtet.
00:12:51
Speaker
Wieso möchtet ihr das überhaupt kaufen?
00:12:53
Speaker
Ist das die Lichtstärke?
00:12:54
Speaker
Ist das der Autofokus?
00:12:56
Speaker
Ist das die Brennweite?
00:12:58
Speaker
Und überlegt euch mal, welche Punkte sind überhaupt relevant, so über das Haben-Wollen hinaus.
00:13:03
Speaker
Denn ein bisschen gegensätzlich zu dem, was wir vorher gesagt haben, auch die EF-Version 1 mit dem schlechteren Bildstabilisator oder bei Nikon vielleicht sogar die Version ohne Bildstabilisator.
00:13:14
Speaker
Wenn man sagt, man hat ein begrenztes Budget, man möchte diese Hintergrundauflösung und man fotografiert immer aus der eigenen Ansitzhütte, die man vielleicht sogar noch im Garten hat oder sonst irgendwo, wo man sehr nah hinkommt oder immer...
00:13:26
Speaker
Ich weiß nicht, am Strand, wo man einfach am Boden liegt, dann ist der Bildstabilisator eigentlich ziemlich irrelevant.
00:13:31
Speaker
Wenn ihr eh ab Stativ oder wirklich ab Boden fotografiert, ist das egal.
00:13:35
Speaker
Das Gewicht spielt im Heid, wenn es mal auf dem Stativ steht.
00:13:39
Speaker
Vielleicht, hier die Ermerkung, dann lohnt sich ein stabileres Stativ.
00:13:43
Speaker
Aber die sind ja auch günstig, wenn man dann kein Carbon-Stativ benötigt.
00:13:46
Speaker
Genau in dem Moment spielt das ja keine Rolle mehr.
00:13:48
Speaker
Also hier würde ich mir wirklich den Anwendungsfall überlegen.
00:13:52
Speaker
Und je nachdem, wenn es finanziell nicht drin liegt, zum Beispiel ein relativ neues Objektiv nehmen, das relativ günstig ist und einen guten Stabi hat, dann macht, wie du gesagt hast, ein 100, 500er, bei Nikon vielleicht 180, 600er, 100, 400er vielleicht mehr Sinn, weil einfach der Spaßfaktor auch deutlich höher ist.
00:14:09
Speaker
Also das würde ich mir schon auch überlegen.
00:14:12
Speaker
Ein weiterer Aspekt, den ich noch einbringen möchte, ist, gerade wenn man eben so ein bisschen Targeneration zurückgeht, ist auch so ein bisschen die Geschichte des Objektivs noch ganz wichtig.
00:14:24
Speaker
Wenn jetzt das Objektiv, sage ich mal, zwei, drei, vier Jahre einfach rumgestanden ist, dann kenne ich aus ein bisschen Erfahrung einfach auch, dass die manchmal dazu tendieren, dass der Autofokus zu pfeifen beginnt.
00:14:39
Speaker
Ich weiss nicht ganz, wie die schlussendlich hinnengebaut sind, aber ich glaube einfach, dass die irgendwie ein bisschen Korrosion dann schlussendlich entwickeln.
00:14:49
Speaker
Und dann einfach, weil sich diese Platten so eng aufeinander liegt, wenn da ein bisschen Korrosion vorhanden ist, das dann einfach...
00:14:59
Speaker
so ein bisschen Orchester stattfinden und das möchte man halt auch nicht unbedingt haben, wenn man draussen ist und das kann dann einfach auch, wenn man das dann häufiger braucht, kann das wieder weggehen, aber es kann auch dazu führen, dass dann der Autofokusmotor kaputt geht und befahrungsgemäss sind das eben einfach vor allem Objektive, die halt schon ein bisschen älter sind, dann lang rumgestanden sind und dann erst wieder verwendet werden, von dem wir auch da vielleicht noch
00:15:28
Speaker
versuchen zu testen, wenn man das kann, ob die da pfeifen oder nicht.
Erfahrungen mit adaptierten Objektiven
00:15:34
Speaker
Vielleicht noch ein Punkt, auf den wir noch nicht so eingegangen sind oder nicht spezifisch eingegangen sind, die adaptierten Objektive.
00:15:40
Speaker
Ich würde sagen, da haben wir beide jetzt eben Teleobjektive von Nikon respektive Canon von der eigenen Marke, haben wir eigentlich beide gute Erfahrungen gemacht.
00:15:48
Speaker
Man merkt natürlich schon einen Unterschied noch mal zu den Z- oder RF-Objektiven betreffend Bildstabilisator und Autofokus.
00:15:55
Speaker
Aber meine Erfahrung war, dass die EF-Objektive an den spiegellosen Kameras, an den R-Kameras, nicht schlechter waren, als sie vorher an den Spiegelreflex waren.
00:16:05
Speaker
Man kann vielleicht das letzte Quäntchen von einer R5 oder so oder R1 nicht ausnutzen, aber das ist kein Rückschritt und auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn man Geld sparen möchte.
00:16:15
Speaker
Was ich von dir damals gehört habe, ist es bei Nikon recht ähnlich.
Vorteile neuerer Objektivmodelle
00:16:18
Speaker
Genau, schlussendlich auch bei Nikon und bei Ken, der Adapter, der ist ja nur Luft dazwischen.
00:16:24
Speaker
Ja, das sind nur die elektrischen Kontakte.
00:16:27
Speaker
Bisschen den Abstand wiederherstellen, dass das genau passt.
00:16:30
Speaker
Von dem her geht da wie nicht verloren.
00:16:32
Speaker
Und entsprechend war ich da auch eigentlich super zufrieden damit.
00:16:36
Speaker
Klar, schlussendlich hat dann das neue Objektiv, war dann einfach zu verlocken.
00:16:40
Speaker
Da mit dem eingebauten Telekonvetter.
00:16:43
Speaker
Aber schlussendlich war ich auch schon vorher super happy mit den 500er.
Abschluss und Einladung zu Feedback
00:16:48
Speaker
Super, ich hoffe, wir haben das Wichtigste mal zusammengefasst, jetzt zum Gebrauchskauf spezifisch von Teleobjektiven.
00:16:55
Speaker
Falls ihr vielleicht in der Zukunft mal interessiert, werdet an einer anderen Sonderfolge, wenn wir mal wieder draussen sind, zum Thema Gebrauchskauf von Kameras oder etwas anderem, lasst es uns auf jeden Fall in den Kommentaren wissen.
00:17:07
Speaker
Ebenfalls, wenn ihr noch weitere Tipps habt, die ihr findet, sind wichtig und haben wir jetzt vergessen.
00:17:12
Speaker
Und dann vielen Dank fürs Zuschauen.
00:17:15
Speaker
Bis zum nächsten Mal.