Einleitung und Updates der Gastgeber
00:00:00
Speaker
Ja, ganz herzlich willkommen zu einer weiteren Folge des Wildlife Photo Talks.
00:00:04
Speaker
Ich glaube, heute ist Folge 37 an der Reihe und heute sind wir mal wieder zu dritt.
00:00:11
Speaker
Nach doch wieder etwas längerer Zeit haben wir es mal wieder geschafft, da uns zu dritt zu treffen.
00:00:17
Speaker
Und ich denke, das ist doch ganz eine gute Gelegenheit, um mal wieder ein bisschen eine Update-Folge zu machen von uns allen dreien.
00:00:24
Speaker
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was ihr so alles gemacht habt in letzter Zeit.
Levis Vorträge und Filmprojekte
00:00:29
Speaker
Ich weiss nicht, Levi, ich habe gesehen, du warst in letzter Zeit auch immer mal wieder mit Vorträgen unterwegs.
00:00:35
Speaker
Kamst du aber auch sonst noch etwas zum Fotografieren oder warst du mehr in Klassenzimmern und anderen Vortragssälen unterwegs?
00:00:46
Speaker
Ja, freut mich auch, dass wir mal wieder zu dritt sind erstmal und ich bin auch gespannt, was ihr so zu erzählen habt.
00:00:53
Speaker
Genau, ich war jetzt in der letzten Woche noch dreimal für Vorträge unterwegs.
00:01:00
Speaker
Allerdings finde ich Vorträge echt relativ cool, weil man sie meistens sehr gut auch noch mitfotografieren kann.
00:01:06
Speaker
... irgendwie verbinden kann oder aneinander vorbeibringt, weil man die ja oft eher am Abend hat.
00:01:12
Speaker
Und dann versuche ich jetzt trotzdem irgendwie morgens jeweils rauszukommen.
00:01:17
Speaker
Deswegen, ich war schon jetzt auch noch ein paar Tage im Bündnerland zum Beispiel...
00:01:23
Speaker
und war da aber jetzt mehr etwas, um zu scouten und irgendwie auch die nächsten Wochen zu planen, weil die bei mir relativ intensiv werden jetzt für unser Filmprojekt.
00:01:35
Speaker
Und da braucht es irgendwie noch einiges an Vorbereitung, auch die Drehs, wo ich nicht alleine bin, da irgendwie zu schauen, wer alles dabei sein muss und das zu organisieren.
00:01:45
Speaker
Deswegen, das wage ich gar nicht so viel fotografieren, aber ich war trotzdem relativ viel draußen und eben dann mit der Planung beschäftigt und noch die paar Vorträge, die waren, wie du gesagt hast, eigentlich größtenteils in Klassensälen, was super cool war und mir mega viel Spaß gemacht hat.
Sony-Programm "Kids in Focus"
00:02:03
Speaker
Einmal in Luzern, nur für Lehrpersonen allerdings, einfach so etwas aufzuzeigen, wie man die Themen Fotografie und Natur und auch Naturschutz etwas mehr in den Unterricht vielleicht integrieren könnte.
00:02:19
Speaker
Und dann war ich noch zusammen mit Sony, haben wir ein Programm umgesetzt, das heißt Kids in Focus.
00:02:27
Speaker
Und das war dann das erste Mal, dass es nicht einfach nur ein Vortrag war, sondern auch praktisch.
00:02:32
Speaker
Und wir sind dann nach zwei Lektionen Theorie nach draußen gegangen und alle hatten eine Kamera und haben mal geschaut, was wir in Zürich da so entdecken können.
00:02:43
Speaker
Das waren auch Primarschüler und Schülerinnen und die waren da total begeistert dann draußen unterwegs.
00:02:49
Speaker
Genau, das so ganz kurz etwas von meiner Seite, was die letzten
Fabians Vorträge und Erfahrungen mit Floating Hide
00:02:55
Speaker
Genau, gestern Abend war ich dann noch hier im Naturmuseum in St.
00:02:58
Speaker
Gallen und durfte da noch den dritten Vortrag halten.
00:03:04
Speaker
Wie sah es bei euch so aus?
00:03:05
Speaker
Fabian, bei dir sieht man ja, du bist draußen eigentlich mehr oder weniger.
00:03:09
Speaker
Das spricht schon mal dafür, dass du die letzten Tage nach draußen gekommen bist.
00:03:15
Speaker
Ja, allerdings sitze ich jetzt zwar im Auto, aber ich war letzte Woche noch in Deutschland unterwegs, tatsächlich auch für einen Vortrag.
00:03:25
Speaker
habe ich schon sehr lange nicht mehr gegeben.
00:03:27
Speaker
Dort bin ich zwar mit dem Zug angereist, nicht mit dem Auto, ging relativ entspannt.
00:03:31
Speaker
Das war zwar extrem erstaunlich, wieder mit der Deutschen Bahn.
00:03:35
Speaker
Zehn Minuten, nachdem wir über der Grenze waren, hatten wir sechs Minuten Verspätung eingefahren.
00:03:39
Speaker
Ich weiss immer noch nicht, wie die das wieder hingebracht haben.
00:03:43
Speaker
Aber ansonsten ging alles reibungslos und es war wirklich cool.
00:03:47
Speaker
Das war der Laubheimer Fotokreis, also im Süden von Deutschland.
00:03:57
Speaker
Die Leute waren schon sehr interessiert, einige kannten auch meinen YouTube-Kanal schon und das war ein cooler Abend.
00:04:03
Speaker
Ich verstehe durchaus, wieso du gerne Vorträge gibst.
00:04:07
Speaker
Ich habe es dann auch kombiniert mit Fotografieren.
00:04:10
Speaker
Die Person, die mich eingeladen hat, die habe ich vor einer Zeit beim Fotografieren mal kennengelernt und die hat mich dann eben gefragt, ob ich den Vortrag machen würde.
00:04:19
Speaker
Habe mich dann bei sich zu Hause noch eingeladen und ich durfte dann von der Person das Floating Hide ausleihen.
00:04:24
Speaker
Und so hatte ich erstes Mal ein bisschen Floating Hide Erfahrungen, natürlich nicht so viel Expertise wie Nicolas.
00:04:30
Speaker
Nikolas, du kannst jetzt lachen.
00:04:33
Speaker
Ich habe es zweimal geschafft, dass ich nass wurde, weil ich mich mit der Watthose zu tief runter gebückt habe.
00:04:40
Speaker
Aber ja, war spannend und ich hatte so viele Schichten an, weil es doch relativ frisch war.
00:04:46
Speaker
Ich weiß nicht, Nikolas, warst du jetzt noch unterwegs in letzter Zeit mit dem Floating Hight?
00:04:51
Speaker
Tatsächlich, ich glaube, du hast in diesem Jahr schon mehr Expertise gesammelt zum Floating High als ich.
00:04:56
Speaker
Ich glaube, ich habe es noch nie geschafft.
00:04:59
Speaker
Fühle aber schon mit dir, das mit den Watthosen, das geht doch ziemlich schnell.
00:05:05
Speaker
Aber ich denke, da verstehst du jetzt auch, wieso ich da mal einen Trockenanzug gekauft habe.
00:05:11
Speaker
Einfach, dass man da so ein bisschen...
00:05:13
Speaker
gemütlicher unterwegs sein kann und sich nicht immer darauf konzentrieren muss, dass man da nicht plötzlich noch all die Schichten nass macht, weil sobald man dann eben halt die 10 Schichten alle nass hat, dann wird es dann einfach nochmals kälter, als es eh schon ist.
00:05:32
Speaker
Ich war erstaunt, wie gut es noch ging.
00:05:33
Speaker
Wenn nur so ganz wenig Wasser reinging, wird das Wasser ja irgendwann wieder von der Körperwärme aufgewärmt.
00:05:38
Speaker
Aber allein zum nachher die zehn Schichten, wie du es sagst, wieder trocken zu bringen für die Nachmittagssession oder so, weil ich war jeweils, ja, wollte es ein bisschen ausnützen.
00:05:48
Speaker
Es war von den Vögeln her allerdings einfach nicht so viel los, wie ich jetzt vielleicht erhofft habe.
00:05:53
Speaker
Aber über die drei, vier Tage zusammen gab es dann doch ein paar coole Bilder.
00:05:57
Speaker
Und ich glaube, eins habe ich euch schon geschickt mit diesem Span im Gegenlicht.
Vogelbeobachtung und Herausforderungen
00:06:02
Speaker
Das war ja noch recht hartes Gegenlicht.
00:06:04
Speaker
Ich glaube, das war nachmittags um vier oder so.
00:06:07
Speaker
Der Sonnenuntergang müsste um halb sieben gewesen sein, also noch nicht wirklich schönes Abendlicht.
00:06:12
Speaker
Aber ich fand es einfach cool, weil dort, wo ein paar Wasserpflanzen an der Oberfläche waren, da gab es ein paar Flares.
00:06:18
Speaker
Und ich dachte, das ist mal ein anderes Foto.
00:06:22
Speaker
Was hast du sonst noch für Wasservogelarten gehabt?
00:06:28
Speaker
Ich hatte Graugänse, die waren aber eher scheu.
00:06:31
Speaker
Dann die Nilgänse, die etwas zutraulicher waren, aber nicht wirklich einheimisch sind.
00:06:37
Speaker
Haubentaucher, Kormorane, einige, und die waren teilweise, kamen die relativ nah ran.
00:06:43
Speaker
Und dann habe ich einfach gemerkt, dass das halt kein Stadtpark oder so etwas ist, weil die Stockenten, die sind weggeflogen, bevor ich die mit 600 Millimeter fotografieren konnte.
00:06:52
Speaker
Und wenn man denkt, wie man sich sonst Stockenten gewöhnt ist, also da gibt es schon extreme Unterschiede, je nachdem, wo man unterwegs ist.
00:06:59
Speaker
Dann habe ich noch Löffelenten gesehen, die waren aber weit weg.
00:07:02
Speaker
Gänsesäger, die Späne hatte ich erwähnt.
00:07:05
Speaker
Ich dachte eher Reiherenten noch.
00:07:09
Speaker
Ich bin sicher, ich vergesse noch ein paar Vögel.
00:07:11
Speaker
Der Eisvogel war noch am Ufer entlang schön, dann noch ein Zilbzalt, der am Ufer teilweise einfach unter der Naheinstellgrenze war.
00:07:20
Speaker
Wir hatten sehr viele Spuren vom Biber gesehen.
00:07:23
Speaker
Da waren wirklich so grosse Bäume.
00:07:25
Speaker
Ich kann vielleicht ein Bild einblenden.
00:07:26
Speaker
Wirklich rechte Dinge, einfach ein und nach dem anderen abgenagt.
00:07:31
Speaker
Aber leider habe ich den Biber nicht zu Gesicht bekommen.
00:07:33
Speaker
Wir haben vermutet, dass es noch zu früh im Jahr ist und die Nächte einfach noch zu lang sind.
00:07:40
Speaker
ja, dann aktiv ist, wenn wir nichts mehr sehen aktuell.
00:07:42
Speaker
Und das Einzige, was ich dann gesehen habe, war eine Biesam-Ratte.
00:07:45
Speaker
Also nicht ganz das, was man sich vorstellt.
00:07:47
Speaker
Das ist so ein stark gedowngradeter Bieber.
00:07:51
Speaker
Ja, ich denke, das geht schon noch bis in so einen Monat, bis dann die Bieber wirklich gut zu sehen sind.
00:07:59
Speaker
Also ich bin jetzt auch noch nicht in mein Revier zurückgegangen.
00:08:03
Speaker
Ich denke, das werde ich so Anfang April, werde ich da mal das erste Mal hingehen.
00:08:08
Speaker
Aber es geht dann so bis Mitte April, Ende April, wo man dann wirklich in der Regel zumindest gut fotografieren kann.
00:08:15
Speaker
Kommt aber natürlich immer ein bisschen auf das Jahr auch darauf an.
00:08:19
Speaker
Und auf die Familie schlussendlich auch.
00:08:22
Speaker
Aber ich denke, im März ist das schon noch ein bisschen zu früh in der Regel.
Saisonale Tierfotografie
00:08:27
Speaker
Zumindest, dass man die regelmäßig auch sehen kann.
00:08:31
Speaker
Ja, es war so, auch der Biber stand auch nicht ganz oben auf der Liste.
00:08:34
Speaker
Es ging allgemein um Wasservögel und da schien uns März eigentlich ganz gut, weil Januar, Februar ist je nachdem fast weniger Aktivität und vor allem wird es dann wirklich kalt im Floatinghide.
00:08:45
Speaker
Und je nachdem, ein, zwei Monate später kann es natürlich gut sein, dass zwar die einen Vögel schon am Brüten sind, aber diejenigen, die halt Wintergäste sind, sind dann wieder weg und
00:08:55
Speaker
Genau darum, jetzt der März hat sich auch gut kombinieren lassen mit dem Vortrag und ja, also ich bin auch nicht abgeneigt da irgendwie das nochmal zu einer anderen Jahreszeit versuchen.
00:09:05
Speaker
Auch vom Wetter her, also ich hatte glaube ich zwei Abschnitte, eine halbe Stunde, wo es sonnig war und darum habe ich da das mit diesen Flares probiert, aber so richtig schönes Abend- oder Morgenlicht, ich glaube da habe ich schon noch so ein paar Bildideen, die ich gerne umsetzen würde.
00:09:20
Speaker
Jetzt habe ich gerade eine Frage an dich, weil du ja häufiger im Floating Hide unterwegs bist.
00:09:24
Speaker
Wird dir manchmal nicht auch einfach langweilig?
00:09:27
Speaker
Oder kannst du das so geniessen?
Logistik von Floating Hides
00:09:32
Speaker
Nein, mit der Zeit kann es schon auch ein bisschen langweilig werden, wenn jetzt gerade nicht so wirklich was los ist.
00:09:38
Speaker
In der Regel an der Location, wo ich den Hide wirklich brauche, ist es eigentlich eine Hauptentacher-Kolonie.
00:09:44
Speaker
Von dem her da ist schon ziemlich immer was los eigentlich.
00:09:48
Speaker
Also es gibt schon Momente, mal eine halbe Stunde, wo gerade nicht so was los ist, aber in der Regel passiert schon irgendwas.
00:09:57
Speaker
Man kann ja von innen so eine Tasche noch hinmachen mit Klett.
00:10:01
Speaker
Da habe ich dann das Handy, von dem her kann ich da relativ schnell mal noch eine Instagram-Story machen und dann da auf Instagram ein bisschen hängen bleiben und noch ein paar Reels von Levi.
00:10:12
Speaker
Von dir, Fabian, sieht man nicht ganz so viele Reels, aber zumindest von Levi sieht man ab und zu mal eines.
00:10:17
Speaker
Und so kann man sich auch ein bisschen die Zeit vertreiben.
00:10:20
Speaker
Man muss natürlich aufpassen, dass das Handy...
00:10:23
Speaker
nicht gerade ins Wasser fallen sollte, aber das ist mir jetzt auch noch nie passiert.
00:10:27
Speaker
Das sollte mir hoffentlich auch noch gerade nicht passieren.
00:10:32
Speaker
Aber ja, es ist wie halt überall in einem Hight.
00:10:35
Speaker
Manchmal passiert halt gerade nicht so viel, kann ein bisschen Langweile aufkommen.
00:10:41
Speaker
Man sollte sich dann trotzdem nicht ablenken mit dem Handy, weil man dann irgendwie plötzlich was verpasst.
00:10:47
Speaker
Gerade der Eisvogel, der fliegt halt dann plötzlich relativ schnell mal vorbei und man sieht dann vielleicht gerade nicht, wo der wirklich hingeflogen ist.
00:10:56
Speaker
Von dem her ist es dann auch nicht ganz optimal, aber es kommt halt trotzdem mal vor, dass dann das Handy ein bisschen gebraucht wird auch.
00:11:06
Speaker
Das tut mich wundern, du Nikolas, du kennst das Gebiet ja wahrscheinlich dann schon relativ lange und weisst so mehr oder weniger genau jeden Schritt, was dich erwartet.
Nikolais Unterwasserfotografie-Erfahrungen
00:11:16
Speaker
Weiß nicht, Fabian, jetzt warst du mit deinem Kollegen zusammen unterwegs dann und ihr hattet zwei Floating Heights oder konnte er dir etwas sagen, was dich erwartet oder bist du da einfach mal reingegangen und hast gehofft, dass es nicht auf einmal zwei Meter nach unten geht?
00:11:33
Speaker
Ja, nein, also er hat mich schon nicht einfach reingeschmissen, aber er hat natürlich nur ein Floating High zur Verfügung.
00:11:40
Speaker
Wir haben uns das Ganze einfach angeschaut, er hat mir das ein bisschen so erklärt, wo er reingehen würde, wo ich mich auch gut bewegen kann.
00:11:47
Speaker
Wir sind einfach einmal zu Fuß um den See, so gut es geht, herumgelaufen.
00:11:52
Speaker
Und es gab aber schon auch Stellen, wo ich nicht mehr stehen konnte.
00:11:55
Speaker
Also ich musste ein paar Mal ein bisschen schwimmen, das ist dann etwas anstrengender.
00:11:59
Speaker
Also zumindest dieses Floating-Height hat, glaube ich, eine Tragkraft von 170 Kilo.
00:12:02
Speaker
Und ich glaube, da kann ich noch sehr viel essen, bis ich da das, und sehr viel Equipment mitbringen, bis das die Grenze vom Height übertrifft.
00:12:14
Speaker
Nicht so viele Sigma 300 bis 600, aber sonst ja.
00:12:20
Speaker
Hast du es einmal versucht, schwimmen zu fotografieren?
00:12:24
Speaker
Ja, extrem schwierig.
00:12:26
Speaker
Ich wusste, dass ich noch ungefähr 15 Meter weiter muss oder vielleicht 10 Meter und dann kann ich wieder sehr gut stehen und wollte den Kormraum fotografieren.
00:12:37
Speaker
Da hat aber der Hintergrund in dem Moment gut gepasst.
00:12:39
Speaker
Dann habe ich so eben vorbei schwimmen versucht, noch zu fotografieren.
00:12:44
Speaker
Das war eine Katastrophe.
00:12:46
Speaker
Was ging, wenn ich nicht am Boden stand, zu fotografieren und mich einfach so auf dem Heid aufgestützt habe, aber nicht aktiv bewegt?
00:12:55
Speaker
Aber sobald ich versucht habe, ein bisschen zu schwimmen, das war nichts mehr.
00:13:01
Speaker
Hast du das Behind the Scenes gefilmt?
00:13:03
Speaker
Das wäre vor allem auch unter Wasser ganz spannend, was da passiert mit deinen Beinen, wenn du da irgendwie die Arme brauchst zum Fotografieren.
00:13:11
Speaker
Dann kommst du richtig ins Strampeln wahrscheinlich.
00:13:14
Speaker
Leider keine Unterwasseraufnahmen gemacht, aber ich habe ein YouTube-Video gemacht, das vermutlich vor diesem Podcast schon online sein sollte.
00:13:21
Speaker
Also da könnt ihr gerne mal auf meinem Kanal vorbeischauen.
00:13:24
Speaker
Es hat auch ganz gut geklappt mit ein paar Flugaufnahmen noch vom Kormoran.
Abenteuer in Schweizer Flüssen
00:13:31
Speaker
Ja, gerade für Flugaufnahmen ist es eigentlich noch toll, weil man halt so tief unten ist, dass man eigentlich immer einfach nur den Hintergrund weit weg hat.
00:13:41
Speaker
Und man aber trotzdem eigentlich auch seine natürlichen stehenden Position fotografieren kann.
00:13:47
Speaker
Ja, das ist viel schwieriger, weil man am Boden liegt.
00:13:52
Speaker
Am Boden liegend da in die Flugaufnahmen zu machen, hat man halt eine relativ geringe,
00:13:58
Speaker
Range of Motion, bis man da nie am Anschlag ist.
00:14:01
Speaker
Und so kann man da doch auch ein bisschen besser fotografieren, finde ich.
00:14:05
Speaker
Das hatte ich ja vor ein paar Wochen, als ich die Gebirgstelzen und Bachstelzen da im Flug fotografiert habe.
00:14:10
Speaker
Das habe ich ja liegend gemacht und das war schon schwierig, sage ich mal.
00:14:19
Speaker
Also die ersten zwei Meter oder so konnte ich sie noch gut nachführen, aber dann irgendwann verliert man sie einfach, ja.
00:14:27
Speaker
Ja, gut, nach einem gewissen Winkel wird es dann im Floating zum Teil auch schwierig, weil man dann irgendwie noch an einer Wasserpflanze ankommt oder sich ein Bein stellt selber, wenn man im Wasser nicht ganz so schnell ist mit Bewegen.
00:14:44
Speaker
Aber es geht dann doch auch ein bisschen besser.
00:14:46
Speaker
Aber dann bin ich zumindest froh, dass du da auch meiner Meinung bist, dass man eigentlich schwimmend da nicht wirklich fotografieren kann.
00:14:57
Speaker
Das klingt am Anfang relativ toll, ja Floatinghide, dann kann man überall im Wasser fotografieren, ist dann halt doch auch ein bisschen einschränken, dass man da in der Regel schon auch nur wirklich im Flachwasserbereich fotografieren kann.
00:15:11
Speaker
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf euren echten Floating-Height-Versuche und irgendwann werde ich es dann wahrscheinlich auch mal noch versuchen.
00:15:19
Speaker
Gleiche Geschichte ist bei mir ja auch unter Wasser.
00:15:22
Speaker
Ich habe gesehen, du, Nikolas, du warst jetzt auch schon wieder etwas unter Wasser unterwegs, eins, zweimal, glaube ich.
00:15:29
Speaker
Was ist da gerade im Moment so los bezüglich Tauchen?
00:15:34
Speaker
Genau, ich habe es jetzt erst einmal wieder geschafft.
00:15:36
Speaker
Eigentlich waren dreimal geplant.
00:15:39
Speaker
Einmal ist dann...
00:15:41
Speaker
ins Wasser gefallen.
00:15:42
Speaker
Das Ding ist, im Moment hat es jetzt gerade in der Schweiz nicht so viel geregnet.
00:15:47
Speaker
Von dem her sind gerade die Flüsse relativ langsam fliessen und es hat eigentlich eine ziemlich gute Wasserqualität.
00:15:56
Speaker
natürlich auch in den Seen sieht man jetzt relativ weit, da ist halt einfach immer noch durch die Temperatur das Ding, ja die Fische, die sind einfach zu weit unten.
00:16:04
Speaker
Also ein paar Kollegen haben gerade erzählt, die waren gerade im Bieler See und da war einfach kein einziger Fisch zu sehen auf den ersten 30 Metern.
00:16:13
Speaker
Von dem her haben wir dann eigentlich gesagt, ja hey,
00:16:16
Speaker
Wenn wir im See nicht so viel sehen, dann gehen wir doch mal wieder in ein paar Flüsse.
00:16:22
Speaker
Wir haben da so zwei, drei Stellen, wo man relativ gut dann tauchen kann.
00:16:25
Speaker
Man geht dann eigentlich einfach an einem Ort ins Wasser, lässt sich dann da für eine Stunde lang ziehen und kommt dann an einem anderen Ort wieder raus und muss dann hier mit dem Markt wieder zurückkommen mit dem ganzen Tauchzeug.
00:16:41
Speaker
Und das haben wir uns dann letzte Woche mal vorgenommen.
00:16:45
Speaker
Das hat dann eigentlich auch einigermaßen geklappt.
00:16:48
Speaker
Also die Sicht war gar nicht so schlecht.
00:16:52
Speaker
Wir haben dann zwei, drei, vier Welser auch gesehen, die waren aber nicht ganz so zutraulich, wie ich das mir eigentlich erhofft habe.
00:17:01
Speaker
Normalerweise sind die doch ziemlich neugierig, wenn man da so aus dem Nichts entgegenschwimmt, kommen die eigentlich auch auf einen zu und schauen da, was da so im Wasser sich noch bewegt.
00:17:13
Speaker
Die, die wir jetzt da angetroffen haben, die waren alle so ein bisschen vorsichtiger, ähm,
00:17:19
Speaker
kam nicht ganz so wirklich auf uns zu, sind dann eher schon wieder weggeschwommen.
00:17:23
Speaker
Von dem her hat das noch nicht ganz so geklappt, auch weil ich dann eigentlich das falsche Objektiv dabei hatte.
00:17:29
Speaker
Es ist immer so ein bisschen ein Ausprobieren, welches Objektiv man jetzt da genau mitnehmen sollte.
00:17:36
Speaker
Ich habe jetzt da eigentlich mit der Erwartung, dass sie eher zutraulich sind, habe ich eher einen Weitwinkel drauf gemacht.
00:17:45
Speaker
Und ja, im Nachhinein hätte ich da lieber das 50mm Makro mitgenommen.
00:17:51
Speaker
ist halt dann relativ schwer noch zu wechseln.
00:17:54
Speaker
Von daher dann eigentlich das Ziel, dass wir das nächste Woche sicher noch ein- oder zweimal versuchen und da hoffentlich dann mit dem richtigen Objektiv und auch die etwas zutraulicheren Fische auch zu finden.
00:18:08
Speaker
Wir müssen ja mal sehen, jetzt vom Wetter her sieht es schon wieder ein bisschen schwieriger aus.
Zukünftige Tauchpläne und Herausforderungen
00:18:15
Speaker
Es sieht schon wieder etwas nach Regen aus, von dem her, ich hoffe mal, dass es noch klappt.
00:18:21
Speaker
Aber so wirklich sicher bin ich noch nicht.
00:18:24
Speaker
Kann relativ schnell halt irgendwas dazwischen kommen und die Wetterprognose ist jetzt im Moment auch nicht wirklich gerade...
00:18:31
Speaker
die beste, von dem her mal schauen, ob ich dann im nächsten Podcast erzählen kann, dass ich da nochmals tauchen war oder dass es wieder nicht so wirklich was wurde.
00:18:44
Speaker
Ja cool, hast du, oder beginnt jetzt aber langsam so etwas eher wieder die Sensor für dich und hast du irgendwie noch Pläne für dieses Jahr bezüglich Tauchen oder Ziele?
00:18:54
Speaker
Wirklich genaue Pläne oder Ziele habe ich nicht, beziehungsweise mehr einfach so den Vorsatz, dass ich einfach so möglichst oft tauchen gehe, wie ich nur kann.
00:19:04
Speaker
Einfach um so ein bisschen die Übung zu behalten und dann eigentlich mehr mit dem Hintergedanken, dass ich dann vielleicht nächstes Jahr
00:19:13
Speaker
wieder mal ins Mittelmeer gehe, wo ich dann noch ein bisschen farbigere Fische hoffentlich wieder mal fotografieren kann, die dann in der Regel auch ein bisschen zutraulicher sind.
00:19:26
Speaker
Jetzt erfahrungsgemäß sind halt die Fische in den Schweiz zu sehen.
00:19:31
Speaker
Doch öfters nicht ganz so kooperativ, wie ich mir das wünschen würde.
00:19:35
Speaker
Da waren jetzt die Erfahrungen in Corsica doch deutlich besser.
00:19:40
Speaker
Da konnte man eigentlich schon wesentlich einfacher auch fotografieren.
00:19:46
Speaker
Man muss schlussendlich auch sagen, oftmals sind die Fotos auch etwas ansprechender, wenn auch die Fische ein bisschen farbiger sind.
00:19:54
Speaker
oder einfach eleganter.
00:19:55
Speaker
Ich will jetzt dem Wels nicht zu nahe treten, aber das ist jetzt auch nicht gerade der schönste Fisch, den es gibt.
00:20:02
Speaker
Ich finde die super spannend, auch ziemlich cool, weil die auch ziemlich neugierig sind.
00:20:08
Speaker
Aber auch Fotos sind jetzt so halb interessant, finde ich.
00:20:14
Speaker
Beziehungsweise macht es einfach ein bisschen eine Challenge auch, um die gestalterisch schön abzubilden.
00:20:21
Speaker
Aber da bleibe ich noch dran und kann dann hoffentlich bald wieder mal ein paar Fotos zeigen.
00:20:30
Speaker
Ein Problem dieses Mal, was ich nicht so im Kopf hatte, war, dass unter Wasser der Fluss doch etwas Strömung hatte.
00:20:42
Speaker
Und das irgendwie von der Jahreszeit gerade so ist, dass da viele Algen einfach auch noch mitschwimmen.
00:20:48
Speaker
Also so kleine Fetzen an Algen, die dann einfach konstant da zwischen der Kamera und dem Wels vorne durchschwimmen.
00:20:57
Speaker
Und dann musste man auch einfach noch relativ viele Fotos machen, um einfach sich zu gehen, dass da nicht gerade so eine Alge vor in dem Auge des Welses oder vor der Kamera direkt ist.
00:21:10
Speaker
was es auch nochmal ein bisschen schwierig gemacht hat.
00:21:12
Speaker
Aber eben schlussendlich finde ich so ein paar Challenges doch auch ganz interessant.
00:21:19
Speaker
Von dem her bleibe ich da sicher auch dran.
00:21:23
Speaker
Es ist sehr spannend, dass es auch unter Wasser so ein Ding ist, weil das ist für mich häufig so ein Grund, wieso man halt das Serienbild drin hat und wo vielleicht einige sagen, hey, wieso macht ihr so viele Bilder?
00:21:34
Speaker
Bei mir war es jetzt kürzlich, da haben wir auch schon darüber geredet, wenn es schneit, das ist im Prinzip der gleiche Effekt, das sind halt keine Algen, die man vor den Tieren hat, sondern Schneeflocken.
00:21:43
Speaker
Aber da war ich manchmal wirklich schon froh um das Serienbild, weil bis man da mal eins hat, wo es wirklich passt von den Schneeflocken, also ganz mühsam ist ja, wenn es vor dem Auge ist, aber auch sonst, je nachdem, wo die vor dem Vogel ist und wie groß oder klein die ist, ist es schon schön, wenn man da ein bisschen eine Auswahl hat.
00:21:58
Speaker
Und ich denke, solange du nicht blitzt, kannst du ja auch ein relativ normales, zügiges Serienbild haben, oder?
00:22:05
Speaker
Ja, das ist dann eben ein bisschen das Problem.
00:22:08
Speaker
Okay, du musst es blitzen.
00:22:09
Speaker
Ich in der Ebenstunde auch den Blitz benutze.
00:22:12
Speaker
Und dann, ja, ich habe jetzt bei der Z8 unter Wasser auf vier Bilder pro Sekunde limitiert.
00:22:20
Speaker
Das ist schon Serienbild, wenn man noch mit Blitz fotografiert.
00:22:23
Speaker
Das geht aber eigentlich bei meinem Blitz ganz gut.
00:22:27
Speaker
Da geht die Lichtleistung noch nicht so runter, wenn ich jetzt nicht 2, 3, 4 Sekunden lang durchdrücke.
00:22:35
Speaker
Also es heisst Serienbild, das sind vielleicht 4, 5 Fotos, 6 Fotos.
00:22:41
Speaker
Und dann habe ich zumindest die Auswahl von diesen 6.
00:22:44
Speaker
Also es ist schon nicht ganz die gleiche
00:22:49
Speaker
Anzahl Bilder die man da macht unter Wasser wie über Wasser aber doch auch noch ein bisschen mehr als man vielleicht sonst machen würde wenn man da eigentlich sonst relativ viel Zeit hat zum das Bild gestalten.
00:23:05
Speaker
Zumindest haben sie aber keine wirkliche Nickhaut oder die hat man nicht so oft ein Problem damit.
00:23:13
Speaker
Das ist ja bei den Vögeln schon wieder etwas eine andere Sache.
00:23:18
Speaker
Gerade wenn es eben noch schneit, habe ich letztens noch ein paar Bilder von mir durchgeschaut.
00:23:24
Speaker
Entweder hatte ich Ihnen eine Schneeflocke vor dem Auge oder die Nickhaut war gerade geschlossen, weil Ihnen eine Schneeflocke ins Auge geflogen ist.
00:23:33
Speaker
Von dem her ist es da schon noch ein bisschen wichtiger, würde ich sagen, damit mit hohen Bilderserien zu fotografieren.
Foto-Bearbeitung und Kritik
00:23:44
Speaker
Wir haben ja kürzlich mal darüber geredet, dass es eigentlich spannend wäre, nicht nur uns darüber zu unterhalten, wie wir das Foto machen, sondern auch eben, was die Bearbeitung für einen Einfluss hat.
00:23:54
Speaker
Und wir haben es jetzt mal so gemacht, dass wir uns gegenseitig je ein Foto geschickt haben und dann bearbeitet.
00:24:01
Speaker
Das heißt, wir haben jetzt das RAW-Wild und drei verschiedene Bearbeitungen.
00:24:05
Speaker
Und wir dachten, wir könnten die einmal zusammen diskutieren, zumindest für diejenigen, die bei YouTube arbeiten,
00:24:12
Speaker
das ganze anschauen.
00:24:13
Speaker
Und Nikolas, ich würde sagen, wir starten gerade mit deinem Biber, weil zum Thema Unterwasserfotografie oder Floating Height passt das ja sehr gut.
00:24:21
Speaker
Hast du das übrigens vom Ufer aus fotografiert oder Floating Height?
00:24:25
Speaker
Das war vom Ufer aus.
00:24:28
Speaker
Gerade bei den Bibern bin ich eigentlich nur vom Ufer aus unterwegs.
00:24:34
Speaker
Einfach weil das doch relativ einfach geht und ich mich da auch ein bisschen verschieben muss, je nachdem wo die gerade sind.
00:24:41
Speaker
Und einfach von der Location her ist das vom Ufer eigentlich ganz praktisch.
00:24:46
Speaker
War halt schon relativ dunkel auch.
00:24:50
Speaker
Die Sonne geht da relativ früh hinter dem Berg unter.
00:24:54
Speaker
Musste da mit der Verschlusszeit halt auch schon ein bisschen spielen und versuchen da noch ein bisschen runter zu kommen.
00:25:00
Speaker
Ich glaube schlussendlich ein 160.
00:25:01
Speaker
Was bei einem bewegenden Tier schon eher ein bisschen schwierig sein kann.
00:25:10
Speaker
Auch da ist es ganz hilfreich, da ein bisschen hohe Bilderserien zu haben und dann einfach mal irgendwie draufzuhalten und das dann auszuwählen, dass dann auch
00:25:20
Speaker
einigermassen scharf ist.
00:25:22
Speaker
Ähm, jetzt, ich weiss nicht, wie ihr das macht, ich habe halt meistens die, den Weissabgleich, den mache ich einfach auf automatisch und wechsle den an, schlussendlich auch im Nachhinein, ähm, weil es ja im RAW ist, dann kann ich den relativ gut ändern und wenn wir einfach das RAW mal anschauen, dann sieht man schon relativ gut, das ist doch auch ziemlich blau, finde ich, ähm, von dem her war das dann so schlussendlich auch ein Ding, was sich da bei mir, äh,
00:25:51
Speaker
ziemlich stark angepasst habe, was mir dann eigentlich auch ins Warme gezogen habe, wie ich das zumindest vom Gefühl her mehr auch vor Ort dann schlussendlich erlebt habe.
00:26:03
Speaker
Nicht ganz so blau, wie ich das in der Kamera schlussendlich hatte.
00:26:09
Speaker
Noch was anderes vielleicht, man sieht im RAW, die obere Kante, die wird so ein bisschen grau-blau,
00:26:18
Speaker
die habe ich dann bei mir, da habe ich mich entschieden, die so ein bisschen rauszuschneiden und dann rauszubearbeiten.
00:26:26
Speaker
Ich glaube, das ist auch so ein Schiffssteg, der da so im Hintergrund war von der Location, hat es da eben relativ viele davon und ich finde das nicht ganz so schön im Bild, darum habe ich das einfach ein bisschen zugeschnitten und zusätzlich noch ein bisschen oben abgedunkelt, dass das nicht mehr wirklich auffällt.
00:26:48
Speaker
Ich glaube, ich habe von der Bearbeitung her alles sehr ähnlich gemacht, aber alles ein bisschen weniger.
00:26:52
Speaker
Also ich habe den Weissabgleich auch ein bisschen wärmer gemacht.
00:26:55
Speaker
Ich habe oben ein bisschen geschnitten und ein bisschen abgedunkelt.
00:26:59
Speaker
Aber ich glaube, weniger als du.
00:27:01
Speaker
Was ich noch versucht habe, ist obendran, wenn ich das mit deinem Vergleiche beim Biber sozusagen zwischen Nase und Stirn, ich weiß nicht, wie man dem da am besten sagt,
00:27:12
Speaker
Dieses Fell, das da so nass ist und ein bisschen hell ist, das habe ich noch versucht so ein klein wenig abzudunkeln, die Lichter ein bisschen rauszunehmen.
00:27:21
Speaker
Aber ich glaube sonst, ja.
00:27:25
Speaker
Ja, ich glaube, wir haben es relativ ähnlich schlussendlich gemacht, eben ich vielleicht noch ein bisschen wärmer.
00:27:32
Speaker
Was ich halt je nachdem noch mache, ist so mit dem Photoshop beim Hintergrund, so mit einer Gradationskurve, einfach nur die Endpunkte ein bisschen anzugleichen, um einfach, ja, so diese...
00:27:46
Speaker
grossflächigen, hell-dunkle Kontraste noch ein bisschen rauszunehmen.
00:27:51
Speaker
Gerade so im oberen Teil des Bildes, im Hintergrund, sieht man das vielleicht etwas mehr, dass das ein bisschen einheitlicher noch ist.
00:28:00
Speaker
Levi ist dafür eher in eine andere Richtung gegangen.
00:28:04
Speaker
Ich glaube, Levi hat keinen einzigen Regler angefasst.
00:28:06
Speaker
Er hat nur einfach mal den Bildausschnitt geändert und dann... Sieht relativ ehrlich aus, ja.
00:28:14
Speaker
War das letztendlich einfach die Zeit oder war das auch Absicht?
00:28:21
Speaker
Allerdings definitiv nicht nur die Zeit.
00:28:26
Speaker
Ich habe mir das Bild angeschaut und jetzt, wo ich eure Bilder sehe, kann ich nachvollziehen, dass ihr sie relativ stark wieder ins Gelbe gezogen habt.
00:28:35
Speaker
Allerdings, als ich nur das Raw-Bild angeschaut habe, bin ich davon ausgegangen, dass das so blaue Stunde ist, Dämmerung, was auch zum Biber irgendwie passt.
00:28:43
Speaker
Und habe deswegen gedacht, ich...
00:28:46
Speaker
versuche irgendwie so diese Stimmung zu behalten und bin deswegen jetzt nicht so ins Gelbe gegangen wie ihr, sondern habe es eher so etwas in diesem Cyan-Blau gelassen.
00:28:59
Speaker
Und jetzt, wenn man so hin und her wechselt, glaube ich, dann ist der Unterschied extrem.
00:29:04
Speaker
Wenn ich aber zum Beispiel jetzt nur eures für eine Zeit lang anschaue, dann
00:29:08
Speaker
Gefällt mir sehr gut.
00:29:09
Speaker
Wenn ich meines für eine Zeit lang anschaue, dann finde ich, hat es auch eine gewisse Stimmung.
00:29:15
Speaker
Was ich noch versucht habe, also ich habe einen anderen Ausschnitt genommen als hier und zwar glaube ich 4 zu 5 und habe links diese Flares oder diese unscharfen Strukturen im Wasser noch rausgeschnitten.
00:29:32
Speaker
Ich finde es bei euch nicht allzu störend.
00:29:34
Speaker
Ich finde es okay, aber ich glaube, ich habe im Gegensatz zumindest zu Nikolas noch oben mehr Platz gelassen, auch die ganzen Mücken noch drin gelassen, weil ich finde, die passen eigentlich gut rein und erzählen auch noch etwas die Geschichte.
00:29:47
Speaker
Und dann finde ich, hat es oben schon diese Punkte und deswegen wollte ich links diese nicht auch noch drin haben und habe dann den Ausschnitt so gewählt.
00:29:56
Speaker
Ja, ich glaube, jetzt eure sind wirklich eher so sehr schöne, also sehr fertige Bilder und meins ist, glaube ich, eher so etwas mutig in diese Nachtstimmung rein, mehr etwas die Stimmung, die es transportiert.
00:30:13
Speaker
Wie gesagt, ich hätte es als faul bezeichnet, aber wir können es auch als mutig stehen lassen.
00:30:21
Speaker
Aber ich finde die Idee ganz cool und wenn ich mir so überlege, habe ich glaube wirklich noch nicht so viele Fotos von Biber in einer Nachtstimmung.
00:30:32
Speaker
Höchstens von der Fotofalle, wo ich dann wirklich absichtlich auch noch mehr ins Blaue eigentlich bearbeitet habe.
00:30:40
Speaker
Aber vielleicht ist es tatsächlich mal was.
00:30:43
Speaker
was ich noch etwas angehen könnte, um da noch ein bisschen mehr die Aktivitätszeiten eigentlich einzubauen ins Foto.
00:30:54
Speaker
Von dem her ist das doch auch eine gute Idee.
00:30:57
Speaker
Ist natürlich auch immer Geschmackssache.
00:30:58
Speaker
Ich baue diese blaue Stunde lieber ein, wenn ich mehr von der Umgebung sehe.
00:31:03
Speaker
Und wenn es mir so auf Artportrait zuläuft, dann habe ich lieber irgendwie die wärmeren Farben oder die sagen wir...
00:31:09
Speaker
neutraleren Farben in dem Sinn.
00:31:11
Speaker
Und das ist glaube ich auch sehr individuell, was man da lieber hat.
00:31:14
Speaker
Also es ist auch absolut nicht so, dass ich etwas gegen den Blaustich habe.
00:31:18
Speaker
Es kommt bei mir immer so auf die Situation drauf an.
00:31:24
Speaker
Wollen wir mal zum nächsten Foto gehen?
00:31:26
Speaker
Levi, du hast uns eins eingeschickt, das ein bisschen schwieriger war, fand ich.
00:31:32
Speaker
Willst du mal ein bisschen was erzählen?
00:31:36
Speaker
Das war auch meine Absicht, weil ich glaube, als wir die Idee hatten, habe ich gedacht, ja gut, ich versuche eins rauszunehmen, wo ich selbst irgendwie etwas am Anschlag war und nicht so richtig wusste, was ich mit dem Bild machen wollte, einfach um mal zu sehen, ob ihr da irgendwie was hinzaubert.
00:31:55
Speaker
Und ich habe das Bild ehrlich gesagt heute Morgen nochmals neu bearbeitet, weil ich davor hatte ich relativ ähnliche Bearbeitungen wie ihr.
00:32:05
Speaker
Und bin aber nie so richtig glücklich geworden mit den Farben, weil das Problem ist etwas, es war eine leichte Gegenlichtsituation, also bei den Moschus-Ochsen.
00:32:16
Speaker
Und die Moschus-Ochsen selbst, die sind total abgesoffen dadurch.
00:32:20
Speaker
Ich wollte halt den Himmel nicht ganz ausbrennen beim Fotografieren und deswegen habe ich etwas unterbelichtet.
00:32:26
Speaker
Und deswegen sieht man auch im Raw, dass eigentlich die Motion Socks mehr oder weniger schwarz sind.
00:32:30
Speaker
Und trotzdem ist es aber halt so ein cooler Moment, weil die so zusammenstehen.
00:32:38
Speaker
Genau, und deswegen habe ich mich heute dann schlussendlich für ein Schwarz-Weiß-Bild entschieden, weil ich nicht wusste, was mit den Farben machen.
00:32:47
Speaker
Und ich finde, Schwarz-Weiß ist, glaube ich, grundsätzlich eine Möglichkeit, weil es relativ gut einfach nur diesen Moment betont mit den zwei Köpfen aneinander.
00:33:00
Speaker
Aber man verliert halt diese eigentlich auch schönen Farben im Bild.
00:33:05
Speaker
Vom Ausschnitt her sind wir, glaube ich, alle drei sehr ähnlich.
00:33:09
Speaker
Aber ich bin gespannt, was ihr euch überlegt habt.
00:33:13
Speaker
Ganz kurze Frage, hast du auch 4 zu 3 genommen?
00:33:18
Speaker
Weil ich glaube, ich habe das auf 4 zu 3 geändert, wenn ich mich richtig erinnere.
00:33:23
Speaker
Ja, ich glaube, wir haben alle 4 zu 3.
00:33:29
Speaker
Ist bei mir noch Ab und Zu?
00:33:32
Speaker
Oder das weiss ich nicht mehr.
00:33:34
Speaker
Also ich habe 4 zu 5.
00:33:35
Speaker
Einfach so Instagram-Zuschnitt halt.
00:33:45
Speaker
Sonst, ich habe versucht, die Farben noch ein bisschen rauszuholen oben im Himmel.
00:33:51
Speaker
Bin da aber, glaube ich, dann nicht ganz so extrem gewesen, jetzt das mal wie Fabian.
00:33:58
Speaker
Ich glaube, Fabian, du hast das noch ein bisschen mehr rausgeholt.
00:34:03
Speaker
Aber ja, es war halt schon schwierig und ich fand es extrem schwierig, wie man mit dem Farbkontrast oder mit den Helligkeiten umgehen soll.
00:34:12
Speaker
Ich habe dann versucht schon eher so ein bisschen, ja, helle Stimmung zu gehen, auch mit dem Boden vom Schnee.
00:34:21
Speaker
Und dann war es ein ziemlicher Kampf mit den hellen Farben oben, mit diesen Farbtönen.
00:34:29
Speaker
Und da einfach nur lokal so gewisse Bereiche, versuch ein bisschen mehr gelb zu machen, mehr lila, aber ohne dass es irgendwie so komische Farbkanten gibt.
00:34:40
Speaker
War nicht ganz einfach.
00:34:43
Speaker
Jetzt wenn ich das schwarz-weiss sehe, finde ich eigentlich das schwarz-weiss, glaube schon auch die beste Option.
00:34:51
Speaker
Die Farben sind zwar schon cool, aber irgendwie...
00:34:56
Speaker
fand ich es doch auch sehr schwierig, dass die wirklich stimmig sind.
00:35:02
Speaker
Und einfach schwarz-weiss verstärkt für mich die Geschichte mehr als mit den Farben.
00:35:09
Speaker
Aber ich bin halt selber nicht so mutig oder faul wie Levi.
00:35:15
Speaker
Und von dem her habe ich das mit den Farben versucht zu machen.
00:35:19
Speaker
Aber jetzt im Nachhinein wäre schwarz-weiss schon auch eine sehr gute Option gewesen.
00:35:23
Speaker
Ja, ich finde, du hast das sehr gut zusammengefasst.
00:35:26
Speaker
Ich habe das Gefühl, dass mit den Farben... Ich bin halt immer so im Dilemma, wenn man so schöne Farben hätte, um die rauszunehmen mit dem Schwarz-Weiss.
00:35:33
Speaker
Aber ich glaube, ja, du hast recht, weil so viele Farben sind das schlussendlich gar nicht.
00:35:37
Speaker
Ich denke jetzt mal, wenn man... Ich weiß nicht, ob das mit 400 Millimetern aufgenommen wurde oder so.
00:35:42
Speaker
Aber wenn man jetzt beispielsweise 200 Millimeter hätte oder irgendetwas viel Kürzeres, wo man noch viel mehr vom Himmel hätte...
00:35:48
Speaker
Ich glaube, dann hätte ich es auf keinen Fall schwarz-weiss gemacht, weil man dann wirklich viel von den Farben hätte.
00:35:53
Speaker
Aber ich sehe den Punkt, wenn man eh schon so nah dran ist.
00:35:57
Speaker
Ja, es ist wirklich auch eine sehr interessante Option.
00:36:04
Speaker
Was mir mehr noch in den Sinn gekommen ist, hast du von der Szene auch noch ein QR-Format?
00:36:16
Speaker
Ich glaube, ich habe sehr viele Bilder von der Szene und ich bin bei allen verzweifelt beim Bearbeiten, weil ich habe auch sogar noch sehr viele weitwinklige Bilder und die sind von der Szene her eigentlich unglaublich genial, aber...
00:36:32
Speaker
Weil wenn man weit finkeliger ging, dann hatte man nicht nur die Farbe im Himmel, sondern auch noch die Sonne.
00:36:38
Speaker
Also dann war es irgendwo der komplette Kontrast von Sonne und schwarzen Moschusachsen.
00:36:45
Speaker
Da ging es dann noch schlechter.
00:36:49
Speaker
Ich könnte mir zumindest bei deinem schwarz-weiß ein Queer-Format...
00:36:54
Speaker
Ja, ich habe es vorhin auch gerade ausprobiert.
00:36:56
Speaker
Vielleicht sogar ein sehr mutiger Ausschnitt, relativ nah, nur von den Köpfen, aber ja.
00:37:04
Speaker
Weil schlussendlich bei mir ist so ein bisschen die Überlegung, ja, das Bild geht halt wie, wir haben das schon letztes Mal, glaube ich, besprochen, mit Vorher einfach zusammen.
00:37:15
Speaker
Das Bild passiert halt sehr viel links zu rechts oder rechts zu links und nicht wirklich oben zu unten.
00:37:23
Speaker
Und irgendwie gerade der untere Teil ist dann bei dir einfach alles Schnee und oben ist einfach alles weißer Himmel.
00:37:32
Speaker
Und dann würde mich fast mehr noch in die Links und Rechts noch etwas mehr fällt, fast mehr interessieren.
00:37:41
Speaker
Es geht ja darum, dass zwei Individuen gegeneinander kämpfen und dann ist es so zwei Kräfte von links nach rechts und rechts nach links.
00:37:51
Speaker
Und das Bild will dir aber was von oben nach unten erzählen, vom Seitenverhältnis.
00:37:57
Speaker
Von dem her wäre da vielleicht ein Queer-Format durchaus noch eine Option.
00:38:02
Speaker
Ja, sehr guter Punkt.
00:38:04
Speaker
Ich muss mal schauen, ob ich da noch was habe.
00:38:07
Speaker
Ganz kurz die letzte Frage noch.
00:38:08
Speaker
Hättet ihr beim Fotografieren selbst etwas schon anders gemacht?
00:38:12
Speaker
Wenn ihr jetzt das RAW angeschaut habt, hättet ihr lieber das schon überbelichtet anfangen?
00:38:18
Speaker
Ich glaube, ich wäre sogar noch eine Drittelblende tiefer, dass man oben noch mehr drin gehabt hätte.
00:38:22
Speaker
Also so hätte ich es, glaube ich, vor Ort gemacht, weil vor Ort hätte ich mich nie getraut, das...
00:38:26
Speaker
den Himmel komplett ausbrennen zu lassen, glaube ich.
00:38:32
Speaker
Und ich meine, du hast ja auch genug Dynamikumfang bei den heutigen Kameras, da hätte ich, glaube ich, eben, was ich mich auch gefragt habe, ist Querformat und vielleicht noch mit ein bisschen kürzerer Brennweite, dass man wirklich sicher beide ganz drauf hat.
00:38:45
Speaker
Aber eben man weiß halt bei solchen Bildern auch nie, was sonst noch so rundherum war.
00:38:50
Speaker
Du bist halt auch verwöhnt mit deinem 100-300.
00:38:54
Speaker
Das haben nicht alle so praktische Objektive.
00:38:57
Speaker
Aber das ist ein perfekter Übergang.
00:38:58
Speaker
Das Foto von mir, das habe ich erstens mal, glaube ich, wahrscheinlich ein paar Kilometer neben der Location vom Levi aufgenommen.
00:39:05
Speaker
Ein paar grosszügige Kilometer vielleicht, aber sehr in der Nähe.
00:39:10
Speaker
Und das war mit dem 100-300er aufgenommen.
00:39:14
Speaker
Ich fand es am Abend cool, weil es verschiedene Lichtstimmungen gab, aber ich war mir nicht ganz sicher, wie genau ich es bearbeiten soll.
00:39:21
Speaker
Soll ich mir in die warmen Töne gehen?
00:39:23
Speaker
Aber dann hat man das Blau im Himmel nicht mehr und darum war ich da gespannt, was ihr draus macht.
00:39:29
Speaker
Ja, ich kann sonst gerade beginnen.
00:39:30
Speaker
Also ich finde es ein richtig gutes Bild und bei dem Bild habe ich mir eigentlich echt gedacht, ich kann faul sein, weil das Raw-Bild ist eigentlich echt schon sehr, sehr gelungen, finde ich.
00:39:49
Speaker
Vom Ausschnitt her vor allem, ich glaube, du, Fabian, du hast es auch mehr oder weniger original gelassen.
00:39:54
Speaker
Ich habe wirklich gar nichts weggeschnitten.
00:39:57
Speaker
Nikolas hat, glaube ich, noch einen Zuschnitt gemacht, der mir auch gut gefällt.
00:40:03
Speaker
Ich habe es aber so gelassen, weil ich eigentlich die... Ist das irgendwie eine Art Wohlgras oder so?
00:40:10
Speaker
Ja, das war Wohlgras.
00:40:13
Speaker
Irgendwie, finde ich, hat es was und passt es irgendwie in die Geschichte von Norwegen ein.
00:40:19
Speaker
habe ich es drin gelassen und ich habe im Vergleich zu euch, glaube ich, das Bild eher noch heller im Himmel gelassen und nicht so stark abgedunkelt wie ihr.
00:40:31
Speaker
Ja, das ist, glaube ich, Geschmackssache.
00:40:33
Speaker
Ich finde es, wenn man es nacheinander sieht, ist der Unterschied relativ extrem, aber wenn man wieder ein Bild länger anschaut, dann
00:40:42
Speaker
fällt es nicht mehr so auf und dann finde ich es auch sehr schön, glaube ich sogar schöner, wie ihr es bearbeitet habt.
00:40:50
Speaker
Aber ich war jetzt da nicht so, war etwas faul oder nicht so mutig.
00:40:58
Speaker
Wenn ich es so vergleiche, bin ich glaube bei meinem Fass ein bisschen zu extrem dann schlussendlich gelandet.
00:41:05
Speaker
Ich finde es eigentlich, oder meine Idee war schon ein bisschen diesen Himmel noch ein bisschen dunkler zu gestalten.
00:41:12
Speaker
Ich glaube, ähnlich wie das auch Fabian gemacht hat.
00:41:17
Speaker
Ich war dann so ein bisschen unschlüssig, auch vom Farb und von der Helligkeit, vom Kontrast her.
00:41:24
Speaker
Das ist wie, wenn ich jetzt den Himmel abdunkle und den Berg auch ein bisschen abdunkle, dann ist er fast wie gleich hell wie der Vogel.
00:41:35
Speaker
Dann wird es ein bisschen schwieriger, den Vogel zu finden.
00:41:38
Speaker
Darum habe ich da noch versucht, ein bisschen mehr abzudunkeln.
00:41:42
Speaker
Ich glaube, von der Helligkeit bin ich eigentlich ganz zufrieden.
00:41:45
Speaker
Wenn ich jetzt mit euch vergleiche, sind die Fahrten ein bisschen zu intensiv gekommen.
00:41:50
Speaker
Vielleicht muss ich auch einfach mal wieder meinen Bildschirm kalibrieren.
00:41:56
Speaker
Aber ja, schlussendlich sieht man auch wieder, dass die Geschmäcker auch ziemlich unterschiedlich sind.
00:42:04
Speaker
Was ich noch gemacht habe, ich habe da ein 16 zu 9 gemacht, einfach um ein bisschen mehr so diesen...
00:42:11
Speaker
Panorama-Look einzufangen.
00:42:14
Speaker
Ich habe dann entschieden, wenn ich ein 16 zu 9 mache, dann muss einfach dieses Wohlgras ein bisschen dran glauben.
00:42:26
Speaker
Und habe dann das eigentlich weggeschnitten.
00:42:28
Speaker
Ich hatte noch so einige wenige von diesen weißen
00:42:33
Speaker
Büscheln hatte ich dann immer noch im Bild, die habe ich dann einfach rausgestempelt.
00:42:38
Speaker
Das ist sowas, was ich dann finde, ja.
00:42:40
Speaker
Gerade die, die so im Bildrand sind, so halb noch abgeschnitten sind, die habe ich dann einfach rausgenommen.
00:42:48
Speaker
Klar, das Wohlgras erzählt auch in jener Geschichte.
00:42:52
Speaker
Ich fand jetzt den Boden schon genug schön eigentlich.
00:42:57
Speaker
Damit ich da gefunden habe, ja hey, das kann ich jetzt auch ganz noch wegschneiden.
00:43:03
Speaker
Genau, das war so meine Überlegung eigentlich bei dem Bild.
00:43:08
Speaker
Vielleicht ein bisschen zu extrem jetzt im Nachhinein.
00:43:12
Speaker
Aber schlussendlich, wie das Levi auch schon gesagt hat, meistens gerade so für die richtig, richtig guten Bilder brauche ich dann vielleicht zweimal so einen Durchgang, wo ich dann nochmals drauf schaue und merke, hey, das ist jetzt doch noch nicht ganz so rausgekommen, wie ich mir das vielleicht vorstelle.
00:43:32
Speaker
Von dem her war das jetzt eigentlich auch ganz spannend, mal ein bisschen zu vergleichen da.
00:43:37
Speaker
Ja, ich fand es auf jeden Fall sehr cool, zu sehen, was ihr aus meinem Bild so macht und umgekehrt hoffe ich, dass euch auch das Feedback geholfen hat.
00:43:48
Speaker
Es gibt glaube ich schon so neue Ideen, habe ich den Eindruck.
00:43:52
Speaker
Und ich glaube, ich kann im Namen von uns allen dreien sprechen, dass es natürlich für uns wichtig ist, jetzt mal euer Feedback dazu zu hören, ob ihr davon irgendwie profitieren könnt für eure Bildbearbeitung oder wenn nicht, ob ihr es vielleicht auch einfach sonst spannend findet oder ob wir das lieber wieder lassen sollen.
00:44:08
Speaker
Also unsere Idee war, dass wir das vielleicht ein bisschen alternierend machen mit der Bildkritik, die wir sonst hatten, ein bisschen eine Abwechslung reinbringen.
00:44:17
Speaker
Aber da sind wir natürlich sehr gespannt auf euer Feedback.
00:44:20
Speaker
Und seit ein paar Wochen gibt es ja bei uns auch noch die Kanalmitgliedschaft auf YouTube.
00:44:24
Speaker
Also damit würdet ihr uns einfach unterstützen und ihr habt den Vorteil, dass ihr die Folgen jeweils sofort, nachdem sie bearbeitet hat, geschnitten wurden, sehen könnt.
00:44:33
Speaker
Das heißt bei Levi wahrscheinlich zwei Stunden vor dem offiziellen Upload, bei mir jeweils so ungefähr eine Woche vorher.
00:44:40
Speaker
Aber falls ihr unseren Podcast da unterstützen möchtet, würde uns das natürlich sehr, sehr freuen.
00:44:46
Speaker
Und dann war cool, mal wieder zu dritt hier zu sein.
00:44:49
Speaker
Und ich freue mich aufs nächste Mal.
00:44:52
Speaker
Bis zum nächsten Mal.