Einführung und Themen des Podcasts
00:00:05
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zum Splittercast, dem Podcast von und mit dem Splitter Verlag. Wir sind ein kleiner unabhängiger Comic Verlag aus dem wunderschönen Bielefeld und in diesem Podcast spreche ich, ich bin Max, mit verschiedenen Macherinnen und Machern aus der deutschsprachigen Comic Szene.
Vorstellung von Pippo und seiner Arbeit
00:00:25
Speaker
Heute habe ich einen der, ja, fast wichtigsten Macher aus der deutschsprachigen Comic Szene am Apparat.
00:00:33
Speaker
Denn ich spreche mit Pippo. Pippo hat auch noch einen anderen Namen, den verwendet allerdings niemand, noch nicht mal seine E-Mail-Adresse. Pippo ist einer der Organisatoren des Gratis Comic-Tags in Deutschland und hat auch noch das eine oder andere Projekt am Start, von dem er uns auch noch erzählen wollt. Und er arbeitet bei Schreiber und Leser, einem Hamburger Comic-Verlag.
00:00:54
Speaker
Ich spreche mit Pippo über den Gratis Comic Tag und die Organisation des Gratis Comic Tags, über seine anderen Projekte und über viele, viele, viele Comics von Schreiber und Leser und Splitter. Wenn euch gefällt, was ihr hört, dann lasst uns doch gerne ein Abo da, wo auch immer ihr diesen Podcast hört. Schreibt uns einen Kommentar und gebt uns eine möglichst positive Bewertung. Vielen Dank, das hilft uns sehr. Viel Spaß mit Splattercast, Folge 7 mit Pippo.
Gratis Comic Tag: Bedeutung und Organisation
00:01:23
Speaker
Guten Morgen, lieber Pippo und vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, bei uns mitzumachen. Bei dir doch immer gerne, Max. Das freut mich zu hören. Das freut mich zu hören. Geht's dir gut so weit? Ja, wir stehen ja hier in den Startlöchern für den gratis Comic-Tag. Deswegen treffen wir uns ja auch. Und überhaupt, das läuft ja wunderbar in der Comic-Branche.
00:01:45
Speaker
Ja, kann man sich momentan. Alle wollen Comics lesen, niemand geht mehr ins Kino, alle sind zu Hause, also allerbeste Zeiten. Allerbeste Zeiten, die besten aller Zeiten, wenn es nicht die schlechtesten aller Zeiten wären.
00:02:03
Speaker
Ja, gratis Comic Tag, genau, darüber wollen wir gleich noch ein bisschen quatschen, denn ich glaube, ja, so im Großen und Ganzen bist das du zusammen mit dem Philipp Schreiber, wenn ich das richtig verstanden habe. Ja, aber wesentlich schon ich eigentlich.
00:02:18
Speaker
Wesentlich schon. Ja, also das muss man jetzt auch mal unterstreichen. Ja, das ist das. Genau deshalb spreche ich ja mit dir und genau deshalb veröffentlicht diesen Podcast ja zu dem Zeitpunkt, wo wir ihn veröffentlichen, denn der gratis Comic Tag findet morgen statt oder ab morgen, 5. September 2020.
00:02:36
Speaker
Aber wie genau der stattfindet, das ist diesmal den Läden ein bisschen überlassen, wenn ich es richtig verstanden hatte, nicht wahr? Also manche breiten das auch auf eine ganze Woche aus oder auf zwei Tage oder so ähnlich. Das ist in der momentanen Situation so etwas mehr den den einzelnen teilnehmenden Geschäften überlassen. Korrekt.
Pippos Rolle in der Comicszene
00:02:55
Speaker
Wir steigen trotzdem mit einer etwas anderen Frage ein, denn ich kenne dich ganz gut und eigentlich kennt dich auch jeder, der in der Comic-Szene, in der Comic-Branche
00:03:05
Speaker
beschäftigt ist, denn du bist wahrscheinlich der geschäftigste Mensch der Comic-Szene. Zumindest habe ich oft so das Gefühl, immer wenn irgendwie ein neues Projekt aufpoppt irgendwie oder ein Event zu planen ist oder sonst was, findet man hinterher raus, dass du da mit drin hängst. Was genau machst du eigentlich alles? Erzähl das doch mal kurz unseren Zuhörerinnen und Zuhörern.
00:03:27
Speaker
Ja, also erst mal, wenn man natürlich 100 Jahre dabei ist, dann passiert das halt automatisch, dass man da überall seinen Senf dazugegeben hat. Und ja, das ist halt bei mir der Fall. Ich bin, um auf deine Frage jetzt aber auch einzugehen, ich bin eigentlich hauptberuflich bei Schreiber und Leser unterwegs, Comic Verlag aus Hamburg, mach dort Pressearbeit und Vertrieb und auch andere kleine Sachen. Als kleiner Verlag ist man ja eigentlich immer in alle Bereiche so ein bisschen involviert.
00:03:56
Speaker
Und da das ja nur Teilzeit ist, bei mir und ich ja auch sonst nichts zu tun habe, beschäftige ich mich dann mit so skurrilen Ideen und Konzepten, wie man einen Comic in Deutschland im deutschsprachigen Raum noch breiter aufstellen kann.
00:04:13
Speaker
Und das geht dann. Ziemlich erfolgreich, wie man da kurz vielleicht einwerfen dürfte. Ja, auf jeden Fall. Der Gratis Comic Tag ist ja schon inzwischen eine echte Institution geworden. Richtig, richtig. Also meine Güte. Beim Gratis Comic Tag reden ja auch immer alle nur über die Leistung der Verlage. Es sind ja jetzt wieder 20 Verlage oder Verlagsprojekte dabei. Und dass die natürlich die Hefte einbringen. Ich finde, das wird alles zu sehr überschätzt. Ja.
00:04:35
Speaker
was die Verlage da auch leisten und die ganzen Buchhandlungen, Comic Shops, die sich noch Aktionen ausdenken, um die Fans, die Leser und Leserinnen in die Läden zu kriegen. Also im Grunde kann man schon sagen, ist das eigentlich mein Verdienst.
00:04:48
Speaker
Ja, also ich weiß auch, wenn immer, wenn gerade das Comic-Tag ansteht, denken wir bei uns auch so, ach, scheiße, schon wieder. Ja, gut, die Grafikerin hat mal grad irgendwie zehn Minuten Zeit. Mach mal das mal kurz. Freut der Pippo sich. Ganz ehrlich, bei euch ist das ja kurz mal ein Hebel umschalten und dann ist das Heft ja auch schon fertig, das GCT-Heft. Und dann muss ich das immer in die Öffentlichkeit rausbringen. Und dann, das ist die Arbeit, Leute.
Gralinen Projekt in Bochum
00:05:14
Speaker
Aber gut, ich will mich jetzt auch nicht so sehr aufspielen hier.
00:05:16
Speaker
Ja, ich dachte eigentlich, die Arbeit wäre, dass du die Sachen einzeln immer noch verpackst. Also jedes Heft einzeln irgendwie einschweißt. Aber okay. Und zwar umsonst. Vielleicht war das ja okay. Also ihr merkt schon, ihr merkt schon, Pippo ist tatsächlich der geschäftigste Mensch der Comics, den du hast. Auch ein neues Projekt in Bochum oder im Raum NRW sage ich mal, was ja ausnahmsweise mal in meiner Gegend ist an den Start gebracht. Gralin heißt das Pralin der Grafischen Literatur, oder? Genau.
00:05:45
Speaker
In bochum das ist federführend ist da die stadtbücherei bochum das ist der amtsleiter der aktuelle der herr gürtel. Der ist bibliotheca und ist schon ewig ein comic fan und hat da auch schon länger stehen wir da im austausch mit ihm. Und jetzt ist der von dortmund nach bochum gewandert hat aber in dortmund noch den comic schauraum damals mit entwickelt hat aber da gerade in dem moment wo es dann gestartet ist ist er dann nach bochum gegangen.
00:06:15
Speaker
Und konnte quasi die Früchte da gar nicht richtig ernten seiner Arbeit auch das jetzt mal muss auch mal gesagt werden.
00:06:25
Speaker
Jedenfalls ist der gute Mattis auch großer Comic-Fan und unterstützt diese Kunstform. Und dann war eigentlich nur noch die Frage, wann wir auch da was starten. Und dann im Zuge des Gratis Comic Tags war dann irgendwann die Überlegung, dass man zusammen so eine Countdown-Veranstaltung macht zum Gratis Comic Tag, als quasi Tage davor ein paar Künstler einlädt.
00:06:49
Speaker
Und dann am 11. Mai gewesen hätte man natürlich da auch den Gratis Comic Tag als großes Finalevent gehabt. Das ist ja bekanntlich alles flach gefallen. Und dann ist die Idee aber geblieben und auch die Künstler waren noch dabei und meinten, ach, dann machen wir das halt später im Herbst. Deswegen ist das jetzt ab dem 2. Oktober. Da gibt es die erste Veranstaltung mit dem Uli Oesterle, mit seinem Vater.
00:07:13
Speaker
Vaterland die Muttermilch genau Vater Vatermilch genau. So startet das und dann kommen noch weitere Künstler unter anderem auch von Schlitter Verlag Kai Meier und der Ralf Schlüter. Sind auch dabei ist vor kurzem die Krone der Sterne richtig und ausgebracht haben und am Ende und das Ende dann mit Ralf König und er stellt auch seine Projekte vor also ich denke mal da haben wir echt ein paar.
00:07:39
Speaker
wie nennen wir das pralin ja genau pralin der grafischen literatur nennen wir das also ich finde das ist das ist genau wieder eins von diesen pippo projekten die plötzlich irgendwie auftauchen und dann kommt schlag auf schlag irgendwie mehr infos und dann sind da irgendwie ist da wieder auch plötzlich die halbe die halbe comic zeichner szene deutschlands involviert und man fragt sich wie ist das jetzt passiert aber gut
00:08:01
Speaker
Wo kann man sich das mal das Programm durchlesen? Habt ihr da eine Website oder sowas? Bestimmt, ne? Genau, die gibt's schon. Das ist graalinen.de. Also statt in graalin, statt in p, vorne in g. Graalinen. Genau, einfach zu merken. Richtig. Und wie, wie, weißt du auch, wie das da zustande kam, Max, mit Graalinen? Jetzt musst du da mal ein bisschen schlau, dich schlau stellen.
00:08:23
Speaker
Wie ich ob ich das weiß ehrlich gesagt nicht sollte ich das wissen oder was was ist das augenzwinkern wo ist das augenzwinkern bei grailinen.
00:08:32
Speaker
Das ist ein Wortspiel. Das ist grafische Literatur, mein Freund. Ach, gut, grafische Literatur machen wir nicht. Wir machen Schundcomics, erinnere dich bitte, ja. Unser Programm besteht nur aus so Mist. Ich überleg auch grad, ob wir den Gratis-Comic-Tag auch umbenennen, den Gralinentag. Mal schauen. Ja, Gralinentag. Du, was soll ich überlegen? Ich kann das ja auch einfach entscheiden.
00:08:56
Speaker
als gratis Comic-Tag-Chef. Du hast da im Grunde genommen so einen Knopf und so ein Eingabefeld, dann schreibst du da einfach jetzt neuer Namen ein und dann wird das überall aktualisiert, ne? Richtig. Ja, gut. Ich überleg mir das noch. Mal schauen.
00:09:11
Speaker
Ja, ich unterstütze deine Entscheidung. Einfach meine Macht mal zu demonstrieren. Ja gut, du sagst das jetzt so easy, aber ehrlich gesagt, das ist schon eine extreme logistische Leistung, die du ... Aber es ist schon so, du bist da jetzt nicht komplett alleine drin. Philipp Schreiber ist da schon irgendwie noch involviert.
Kollaboration und Wachstum des Gratis Comic Tags
00:09:32
Speaker
ich bin da nur ein ganz kleines Rädchen, ist ja klar, Freunde. Also wenn ihr das noch nicht gemerkt habt, so ist es leider. Also da sind ganz viele Personen involviert, da sind auch die Kollegen von Panini sind ja auch stark involviert, die von Carlsen, die Claudia unterstützt das immer sehr intensiv. Also da sind natürlich ganz viele Verlagsleute dahinter. Wir stehen ja auch im Austausch immer mit den Comic Shops hier auch in Hamburg.
00:09:57
Speaker
Der Marvin vom Comic-Wahnsinn an der Uni, glaube ich, heißt der Laden. Der hat uns auch unterstützt beim Vertrieb, bei vertrieblichen Sachen. Also es ist natürlich schon eine Riesengruppe mittlerweile. Und ja, da sind wir auch sehr dankbar, dass da so viele Leute uns da unterstützen.
00:10:14
Speaker
oder wir sie unterstützen, wie auch immer man das dann natürlich drehen will. Ist ja auch in den letzten Jahren nochmal enorm gewachsen, also sowohl was die teilnehmenden Shops angeht, als auch was die Anzahl der Hefte und auch die Menge der Hefte, also die Druckauflage angeht. Hast du dir das irgendwie erklären? Also abgesehen davon, dass sie wirklich einen wahnsinnigen Marketingjob macht, der ja auch jedes Jahr irgendwie größer und mehr und professioneller wird. Aber was denkst du, was macht den Reiz am Gratis Comic Tag aus? Wieso das so durch die Decke geht in den letzten Jahren?
00:10:44
Speaker
Also das Ziel ist heimliches Ziel, aber das darf niemandem sagen, ist ja, dass wir irgendwann die Millionen Hefte knacken bei der Auflage. Wir sind ja unter uns, also das kriegt ja nicht mit, wenn wir das hier beschichten. Also von daher, genau, das ist ja das heimliche Ziel, also das wäre natürlich die Sensation und vom rein physikalischen, vom technischen müsste das auch irgendwann möglich sein, weil es sind immer noch viele Buchhandlungen nicht dabei.
00:11:07
Speaker
Vor allem Bahnhofsbuchhandel ist zum Beispiel so noch ein Feld, das müsste man sich hier noch erarbeiten. Aber ansonsten, ich glaube, den Sprung, den du jetzt gerade erwähnt hast, der ist jetzt wirklich dadurch entstanden, dass die, ich denke, schon mittlerweile sind wirklich alle Comic Shops im Grunde dabei. Es gibt dann so eine
00:11:26
Speaker
persönliche Sache, die dann die Teilnahme ausschließt bei dem Händler. Aber ansonsten, glaube ich, wissen da jetzt auch alle mittlerweile Bescheid und wissen auch, wie toll der Aktionstag ist und was das für einen Umsatz auch bringt und dass das Leute begeistert und dass die Leser sich darauf freuen, sowohl die Stammleser als auch Neukunden. Und dann kamen natürlich jetzt durch die ganzen großen Ketten, die sind jetzt auch immer mehr und öfters dabei. Ich glaube, zwar diesmal, glaube ich, Thalia fast komplett dabei.
00:11:53
Speaker
Und wir haben auch nochmal einen Riesensprung gemacht bei den Stadtbüchereien, bei den Bibliotheken. Ja, aber wie gesagt, da ist wirklich noch Luft nach oben. Und das ist einfach, glaube ich, ein normaler Prozess. Aber klar, dass das dann auch so alles klappt, das ist natürlich dann trotzdem eine Überraschung.
00:12:11
Speaker
Ja, also mich überrascht das nicht, weil es wirklich gut georganisiert ist, sag ich mal so. Aber es ist schon eine echte logistische Leistung. Ja, wenn du wüsstest, wie chaotisch das ist, aber gut. Ich weiß, wie chaotisch das bei uns wäre, wenn wir das organisieren müssten. Ich habe eine grobe Vorstellung.
00:12:32
Speaker
Ja, aber ganz ehrlich, wir haben es schon so ein paar auch, wir machen es ja auch so Etappen immer. Und die letzten Jahre hatten wir natürlich auch immer, dass die Bibliotheken und Büchereien, das ist zum Beispiel das neueste Feld, was wir so ein bisschen beackert haben intensiver. Und das ging halt vorher leider nicht, auch wenn wir das auch schon immer im Blick hatten. Aber da waren die Ressourcen einfach nicht gegeben.
00:12:55
Speaker
weil natürlich parallel die Auflagen sind gestiegen. Es kamen ja trotzdem immer auch neue Standorte dazu. Und ich glaube, das war jetzt erst in den letzten zwei Jahren, hat man dann endlich mal die Kraft oder auch die Luft gehabt, da wegen Büchereien und Bibliotheken das mal ein bisschen intensiver zu machen. Und dann hat das jetzt geklappt. Und das Ziel eigentlich ist jetzt auch immer natürlich, das erst mal zu halten.
00:13:19
Speaker
Aber das wird natürlich jetzt schwierig mit Corona mal schauen ja genau bevor wir dann noch mal kurz auf eingehen kannst du vielleicht so ein bisschen umreißen. Wie die schritte so bei der organisation dieses gcts sind ist das interessant für für leute zu hören oder ist es so langweilig wie ich es mir vorstelle.
00:13:37
Speaker
Also ich finde es spannend, weil es ja schon eine riesen Grake ist, wie du schon gesagt hast. Aber ich glaube, das was viele vielleicht sich auch denken können, aber vielleicht sollte man es auch mal so sagen. Oder kann man so sagen, im Grunde ist natürlich nach dem GCT auch schon vor dem GCT.
00:13:57
Speaker
Also das schließt immer direkt an. Wenn das dann im Mai ursprünglich dann zu Ende gewesen ist, ist man quasi im Juni, Juli schon in den nächsten GCT halbwegs eingestiegen, weil man hat die Händlerumfrage gemacht und dann wird das ausgewertet in den Wochen danach erstmal geguckt, wo kann man noch optimieren.
00:14:15
Speaker
Und dann ist man im Herbst auch schon fast wieder in der Anmeldephase. Da sind die Verlage wieder in der Anmeldephase und überlegen, was sie natürlich wieder an Heften herausbringen wollen zum nächsten GCT. Dann gilt es natürlich, die Lizenzgeber anzufragen, welche Optionen es gibt, das Material zusammen zu wurseln. Das ist immer ein wunderschöner Prozess. Dieses Hin und Her, dass man den Originalverlagen erklären muss, warum das eine tolle Idee ist, so ein Album einfach mal umsonst drauf wegzugeben.
00:14:45
Speaker
Manche finden das gut, also nicht alle Verlage sind gleich, aber bei manchen hat man da echt ein hartes Brot zu kauen. Ja, aber das liegt auch wahrscheinlich eher an Splitter. Ja, wir sind ja generell unbeliebt im Ausland. Eben, also es ist ja eher unangenehm, wenn man was von euch irgendwie in die E-Mail kriegt oder so. Weil bei uns, bei uns werden die Sachen eigentlich immer durchgewunken.
00:15:06
Speaker
tatsächliche schreibe und leser ja klar gut da lacht man noch drüber und sagt ach hier gct wieder na klar sucht einfach was aus aus unserem programm ja so hatte ich mir das auch vorgestellt so hatte ich mir das auch vorgestellt ehrlich gesagt und ja genau so einfach ist es dann so wie eben beschrieben und ja der witz ist ja auch teilweise nicht immer manchmal hatten natürlich auch titel aus der backlist
00:15:29
Speaker
wie man nochmal irgendwie in den Vordergrund bringen will. Aber meistens sind ja auch wirklich Titel dabei, die dann auch erst im nächsten Programm erscheinen. Das heißt, da ist man natürlich noch gar nicht so weit in der Produktion und muss da auch teilweise dann parallel zu dem normalen Programm noch ein GCT oder zwei Hefte oder drei GCT Hefte produzieren und noch übersetzen und so weiter. Also ja, dann gehen auch wieder die Wochen um und plötzlich ist man schon Januar und der Gratis Comic Tag
00:15:59
Speaker
Ist nur noch fünf Monate weg. Dann geht es so langsam auch schon Richtung Richtung Drucklegung und so. Wann startet der Druck? Also wir sind, glaube ich, haben jetzt mittlerweile einen Vorlauf wegen der Auflage, glaube ich, von fast einem halben Jahr. Wie hoch ist die Auflage momentan? Wir sind jetzt bei 700.000 angekommen. Das ist schon irre.
00:16:19
Speaker
Das ist absoluter Wahnsinn. Na ja, gut, ein halbes Jahr Vorlauf ist allerdings schon tatsächlich ziemlich viel. Also, dass wir die Druckdaten dann selber in Druck geben, das sind, glaub ich, dann wahrscheinlich so vier Monate vor dem GCT, drei bis vier Monate. Aber es sind teilweise auch schon Papier anzufordern.
00:16:40
Speaker
Also müssen zumindest schon mal so halb überschlagen, wohin die Auflage geht, wie viele Hefte es werden. Und dann tritt man natürlich schon in Kommunikation mit dem Drucker. Naja, klar. Das ist halt nicht wie online irgendwie mal ein paar Postkarten drucken, dass man das einfach mal so in irgendeine Maske eingeht und auf bestellen drückt.
00:16:57
Speaker
Bei denen müssen teilweise ja auch dann das Papier oder dann und so weiter. Das dauert ja dann auch noch mal ein paar Wochen. Und dann liegt das dann irgendwann. Wo liegen diese Hefte dann eigentlich zwischendurch, wenn sie fertig sind? Liegen die bei euch in Hamburg? Genau, die sind bei mir im Keller. Liegen die dann die 700 Paletten?
00:17:15
Speaker
Und dann pack ich halt die Hefte ein und schick die zu den Händlern. Pippo schreibt die Adressen auch immer mit der Hand noch drauf. Es ist immer sehr schön. Und versiegelt diese dann ganz klassisch mit Wachs. Manchmal kommt dann auch noch so eine handgeschriebene Notiz mit dazu oder irgendwie so ein rühles Symbol, was dann vorne drauf ist, zumindest bei den Paketen, die wir kriegen.
00:17:38
Speaker
Ja, bei unseren Paketen ist dann immer noch so eine handgeschriebene Nachricht dabei. So ist das. So gehört sich das auch, finde ich. Ja, die ich jetzt allerdings nicht vorlesen kann an dieser Stelle. Nee, das ist privat. Aber das muss ja auch Stil haben, ja? Das ist mir wichtig. Aber ich muss zugeben, ein paar Paletten gehen auch an professionelle Vertriebe, die wir da als Partner haben. Ich glaube, aktuell ist unser Vertrieb hier in Hamburg. So ein Pressegrosse Vertrieb, der uns da unterstützt, klar.
00:18:06
Speaker
und das wird dann in vertrauensvolle hände gelegt wäre ja auch ansonsten nicht realistisch händelbar gab es da schon mal irgendwie größere probleme von denen du berichten darfst oder möchtest also bei dieser bei dieser logistik hätte jetzt abgesehen von dem problem dass wir gerade alle erfahren ich meine jetzt in den letzten jahren
00:18:27
Speaker
Beziehungsweise ich darf mich dazu aus gerechtlichen gerichtlichen gründen nicht äußern verfahren das verfahren läuft noch ja eigentlich das war ich jetzt immer immer alles top. Ist klar es ist einfach nur dass es gewachsen ist in den letzten jahren war dann einfach natürlich ein bisschen stressiger für alle aber das den stress den geben wir uns sehr gerne.
Pandemie: Auswirkungen und Anpassungen
00:18:48
Speaker
Ja, also es ist ein wahnsinnig tolles Projekt. Es ist auch für die Branche tatsächlich so ein kleines Leuchtfeuer, so normalerweise im Mai. Das kann man schon irgendwie so sagen. Und es ist auch einfach
00:19:00
Speaker
Interessant also als Verlag kriegt man dann ja immer eine Komplettbemusterung oder zwei ich bin mir grad nicht ganz sicher zugeschickt sobald die Hefte fertig sind und dann hat man da irgendwie diese 40 Hefte liegen und findet dann irgendwie so wusstest du dass es ein Bibi und Tina Manga gibt also Bibi Blocksberg Manga Das wusste ich glaube ich davor nicht ich auch nicht
00:19:23
Speaker
Ich auch nicht. Das hat mich wirklich überrascht, als ich ins Baguette aufgemacht habe. Also man lernt dann, also wir zumindest finden dann auch manchmal auch echt noch ein paar hübsche neue Sachen bei raus. Allerdings, man muss jetzt natürlich nicht ewig drum rum reden, der eigentliche Termin im Mai wurde ja aus Corona-Gründen, wie man so schön sagt, gecancelt. Wie viel Stress hattest du deswegen?
00:19:47
Speaker
Ah, ich würde schon sagen 100 Prozent. Nur, ich dachte, normalerweise bist du so bei 130. 130. Also, ich weiß gar nicht, ob das jetzt so stressig war. Also, für mich persönlich. Ich glaub, da hatten andere, glaub ich, mehr Stress als ich. Ja, aber das ist eher so eine persönliche Sache. Ich hab bin da immer gelassen. Aber klar, es war komplett noch mal irgendwie eine Umstellung, und dann musste man lange gucken, was die Politik entscheidet.
00:20:17
Speaker
wegen Möglichkeiten und dann ging es darum, einen neuen Termin zu finden. Also es war jetzt nicht direkt ein Stress, aber ich denke mal schon, dass das jetzt erst mal so ein kleiner Einschnitt ist für den GCT und dass wir dann nächstes Jahr wahrscheinlich den GCT im Mai nicht haben werden. Was heißt wahrscheinlich? Eigentlich ist das schon ziemlich klar, dass das nicht zu leisten ist, weil wir hätten im Grunde jetzt schon vor, wie gesagt, vor ein paar Wochen anfangen müssen mit der Planung im Mai, damit das einigermaßen alles hinklappt.
00:20:47
Speaker
hinhaut, genau, dann klappt. Aber ja, deswegen wird das wahrscheinlich eher Richtung Herbst gehen. Wieder nächstes Jahr. Oder wir müssen uns halt überlegen, dass wir vielleicht ein ganz anderes Konzept nächstes Jahr fahren. Aber das wird jetzt erst mal, wird erst nach dem aktuellen GCT jetzt ab dem 5. September mal in der Runde, großen Runde diskutiert mit allen, mit Verlagen, mit den Partnern, Vertriebspartnern und auch sowieso mit den anderen Kollegen in dem Bereich
00:21:16
Speaker
plus natürlich auch natürlich die Buchhandlungen, Bibliotheken, dass man da irgendwie auf eine gemeinsame Lösung kommt. Wie siehst du jetzt diesen neuen Termin? Was sind da so eure Hoffnungen und Befürchtungen? Also wenn wir die Sendung hier ausstrahlen, ist es morgen, der 5. September. Hast du da so ein Bauchgefühl, sag ich mal?
00:21:36
Speaker
Also ich finde es auf jeden Fall wichtig, dass der GCT dieses Jahr noch stattfindet, auch in dieser Form vor Ort und physisch, dass die Leute wirklich auch nochmal einen Anreiz kriegen, natürlich unter Einhalt der lokalen Corona-Bedingungen, die dann existieren, dass sie in die Läden gehen und auch vor Ort sind und da ein bisschen die Geschäfte unterstützen, den stationären Handel, weil ja,
00:22:00
Speaker
Also ich, so komplett, ja, ohne GCT, vor allem jetzt mit Corona, das wäre echt tragisch gewesen, weil ich glaube schon, dass das einen Effekt hat, einen Impuls gibt in den Handel. Und ich glaube für viele, ich will das jetzt gar nicht dramatisieren, aber ich glaube schon, dass einige so ein bisschen im Überlebenskampf, im Modus Überlebenskampf sind. Und für die ist der GCT dann, glaube ich, auch schon noch eine wichtige Sache, dass sie da weitermachen.
00:22:27
Speaker
und ihren Laden oder so nicht komplett aufgeben. Ja, mal abgesehen davon, dass es auch einfach viele Leserinnen und Leser und Fans und Familien vor allem auch gibt. Wenn ich in den Läden war zum Gratis-Comic-Tag in den letzten Jahren, fielen mir immer vor allem die Familien auf mit ihren Kids, die dann da rumgehobst sind und sich halt wie Schneekönige freuen, wie Kinder so sind, wenn sie was geschenkt bekommen.
00:22:52
Speaker
Weiß nicht. Also das ist jetzt natürlich aus einer Perspektive von jemandem gesprochen, der mit der Organisation quasi nichts am Hut hat. Aber da trinke ich dann irgendwie immer dran, wenn ich darüber nachgedacht habe, was wäre, wenn wir den GCT komplett cancelen müssten. Also ich stimme dir da schon zu, das wäre ein falsches Signal gewesen, ihn komplett aufzugeben.
00:23:16
Speaker
Es ist ja auch irgendwie schön, dass in einer Zeit, wo quasi alle Messen für immer mehr oder weniger geschlossen werden, zumindest noch irgendein Event gibt. Ich freue mich jedenfalls drauf.
00:23:27
Speaker
Also ich denke mal auch, das war ganz gut, dass wir jetzt auch noch diese ganzen, ursprünglich war sogar noch in der Belegung, dass man das schon im Sommer macht, vielleicht im Juli oder August. Aber es war wirklich, glaube ich, ganz gut, dass wir das jetzt erst auf diesen Septembertermin gelegt haben, weil jetzt doch einige nochmal die Chance hatten, so eine kleine Routine zu finden, wie sie mit der Situation umgehen in den Läden.
00:23:48
Speaker
Und dass natürlich dann die Abläufe auch schon geprobt sind, dass sie auch die Leute sensibilisiert sind für die Situation, entsprechend auch alle ihre Masken jetzt schon haben. Ich denke mal, vor vielleicht noch zwei, drei Monaten wäre das vielleicht noch mal ein riesiger oder größerer Aufwand gewesen, das allen zu erklären, worauf zu achten ist. Aber dadurch, dass das natürlich in den Medien rauf und runter lief jetzt in den letzten Monaten, denke ich mal, weiß jeder Bescheid mit Abstand,
00:24:14
Speaker
Und da muss man jetzt nicht extra nochmal einen Flyer drucken für alle, was zu beachten ist.
00:24:19
Speaker
Nee, die Prozesse sind inzwischen da und wir drücken mal die Daumen, dass das alles gut läuft. Also Leute, Gratis Comic Tag ist morgen. Geht hin, holt euch die Schundhefte von Splitter. Hast du vielleicht zum Abschluss von dem Thema noch irgendwie eine kleine Anekdote zum Gratis Comic Tag, so aus den Interna, die du erzählen darfst oder magst, abgesehen von den ungefähr zwei Dutzend Rechtsstreitigkeiten, die du inzwischen anhänglich hast?
00:24:48
Speaker
Also abgesehen von denen, glaube ich, war nicht so wirklich witzig. Also es ist doch so langweilig. Ja, eher so deprimierende Bürosituation auch. Aber ich lasse mal überlegen. Was war denn? Was ist denn mal quatschig gewesen? Ich weiß es. Ich glaube mal, wir hatten
00:25:10
Speaker
Aber wann war das? Ich weiß nicht. Aber ich meine, wir hatten mal die Situation, dass zwei, drei Tage vor dem GCT der Server down war und die Seite nicht erreicht werden konnte.
00:25:20
Speaker
Ein beliebtes Problem, ganz beliebtes Problem. Genau, weil irgendwie einer da auf Aktualisieren irgendwo gedrückt hat. Aber keiner wusste es oder es war ein Automatismus irgendwo angeklickt. Und dann ging die Seite irgendwie den ganzen Tag nicht. Und das ist natürlich super, wenn zwei Tage vor dem Event, wo die Leute natürlich noch mal den Peak haben, sich zu informieren und überall drauf zu klicken und zu gucken, welche Hefte es gibt, dass man da nicht erreichbar ist, ist, glaube ich, ein bisschen doof.
Schreiber und Leser's Verlagsstrategie
00:25:48
Speaker
Aber das fand ich eigentlich ganz witzig, auch irgendwie. Irgendwann ist es dann auch nur noch lustig. Das stimmt, wahrscheinlich war es das. Aber sonst ... Nee. Also, die eine Schlägerei damals, nee, das war ... Nee, das war nicht ... Egal, kommt weiter. Hast du ja auch gewonnen. Insofern ... Wen interessiert's?
00:26:10
Speaker
Wir haben ja auch einen kleinen Bildungsauftrag hier mit dem Podcast zu, ich nenne das jetzt einfach mal hochtrabend zu, einen kleinen Bildungsauftrag zu erfüllen und über Splitter haben wir jetzt ja schon gesprochen, bzw. darüber spreche ich ja generell relativ viel hier in der Sendung.
00:26:26
Speaker
Deshalb darfst du jetzt mal ein bisschen von Schreiber und Leser quatschen, wenn du willst. Also wir machen ja vor allem Schundliteratur in Bildern, wenn man das Literatur schimpfen will. Aber Schreiber und Leser hat ja doch eine etwas andere Ausrichtung. Magst du mal ein paar Worte darüber verlieren, wie du sagen würdest, wie euer Programm sich umschreiben lässt? Klassiker und Kult.
00:26:52
Speaker
Aber ich glaube, offiziell gab es mal den Slogan im Verlag, ich glaube, die gibt es immer noch, feine Comics für Erwachsene. Und das muss ich auch sagen, weil das ist natürlich Firm Policy. Auch wenn ich es gar nicht finden würde, müsste ich jetzt sagen, feine Comics für Erwachsene. Aber ich glaube, das trifft es sogar ganz gut, weil wir haben keine Kindercomics und auch unsere Titel sind doch manchmal ein bisschen derber, auch
00:27:19
Speaker
Also nicht so derb wie bei Sprittern natürlich.
00:27:22
Speaker
Ja, vor allem intelligenter. Das ist ja unterste Kanone da bei euch. Aber ansonsten, ja, glaub ich schon eher so für die feine Herrschaften. Hast du in diese Serpieri-Kollektion zum Beispiel mal reingelesen? Kann man das lesen? Würdest du das jetzt als Kult oder als Klassiker bezeichnen? Beides. Aber ich glaub, Serpieri, das ist ja auch eine Marke für sich.
00:27:51
Speaker
Ja, nein, also ich will das gar nicht irgendwie hier schlecht reden oder so. Ich musste da nur gerade dran denken, als du sagtest, für Erwachsene, das würde ich teilweise wirklich deutlich unterstreichen mit einem möglichst dicken Stift. Wir haben jetzt ja auch, das ist auch eigentlich interessant, weil Schreiber und Leser gibt's jetzt schon seit Anfang der 80er, und die hatten ja immer eigentlich so eine Erotikabteilung bei uns, gab's das.
00:28:17
Speaker
Und das ist so ein bisschen leider nur noch zuletzt durch drunner von sehr piri halt etabliert noch gewesen und jetzt zum glück haben wir auch wieder neun titel oma hat bequett denser ist ja auch so ein furry klassiker mit auch erotischen passagen. Und endlich haben wir jetzt noch mal wieder einen zweiten titel nach all den jahren der in die richtung geht.
00:28:39
Speaker
Ich fand das immer ganz nett, dass wir so was haben. Ich find das vollkommen in Ordnung, ja. Auf jeden Fall. Also, es ist mir teilweise lieber, so offen damit umzugehen, als dann irgendwie verklemmt auf jede dritte Seite von einem Science-Fiction-Comic eine duschende Frau unterzubringen. Wie manche basilianische Autoren das so machen. Aha, wer ist denn das? Leho. Also ... Leho, stimmt, da hab ich ... Leho, die Welten von Alterbare an ...
00:29:07
Speaker
Aber ist er nicht auch in Frankreich irgendwie jetzt schon länger? Aber der gilt immer noch als Brasilianer. Der ist Brasilianer, also unabhängig davon. Klar, der arbeitet für den französischen Markt vor allem, diese Mont de Aldebaran und so weiter. Aber also nichts gegen seine, nichts gegen ihn. Ich persönlich mag seine Sachen jetzt nicht besonders, aber
00:29:29
Speaker
Da ist auch so eine gewisse Erotik drin, die aber irgendwie im Vergleich eher verklemmt ist. Also gerade dieses Omar the Cat Dancer geht ja sehr offensiv damit um, finde ich auch sehr hübsch. Also ich muss zugeben, aus Erotik-Comics mache ich mir persönlich jetzt nicht so irre viel. Aber ich verstehe, was an dem Buch irgendwie klassisch sozusagen ist. Ja.
00:29:50
Speaker
Gefällt mir zumindest besser als Druna. Ihr macht aber auch relativ viel Western, wenn ich das richtig sehe. Mondo Reverso habt ihr im Programm diesen Gender-Switch Western ... Gender-Switch? Ja. Linken, was ich sehr cool und lustig finde. Ja, da kann ich aber auch eine Anekdote erzählen. Ja, hau rein. Das ist ein U-Turn gewesen.
00:30:16
Speaker
Lange Zeit gab es bei Schreiber und Leser aus Prinzip keine Western. Tatsache. Ja, aber gut, ich sag ja auch immer bei Schreiber und Leser ist ja auch Editors Choice. Also vielleicht gab es auch einfach keine Western, die den Verleger überzeugt haben.
00:30:32
Speaker
Und dann kam jetzt irgendwie mit dem, wie du schon erwähnt hast, Mondo Reverso, ist ja dieses Gender-Comic von dem Bertaille, das hat dem Verleger gefallen, dann hat ihm auch gefallen der Bouncer, hat ihm wohl schon immer gefallen, aber da war ja eine Zeit lang von Book, Francois Book, war ja aber in einem anderen Verlag und da kamen irgendwie so drei, vier Titel zusammen.
00:30:53
Speaker
die irgendwie plötzlich greifbar waren. Und dann haben wir auf einmal angefangen, Western zu machen. So schnell geht's. Also ich hab ja davor hab ich mich, hab ich zum Beispiel nie in Western vorgeschlagen, weil ich wusste, dass das einfach kein Thema ist. Ja, und jetzt nur noch Western. So schnell passiert das.
00:31:10
Speaker
Es ist tatsächlich aber manchmal eine Frage von dem, was da ist. Also wir stellen dann immer unser Programm zusammen, was ein bisschen umfangreicher ist als bei euch und wo tatsächlich... Also wir haben auch ja irgendwie relativ viel Wahlfreiheit, aber es gibt bestimmte Dinge, die dann halt trotzdem auf Autorenpflege oder Fortsetzungsgründen halt doch dann ins Programm rein müssen. Dann guckt man hinterher drauf und denkt, ach, das ist jetzt aber viel Science-Fiction in diesem Jahr.
00:31:36
Speaker
Und man weiß gar nicht genau, wie es passiert ist. Obwohl, ich verbinde ja eigentlich Splitter einmal mit hochwertigem Science-Fiction-Comic. Ja, das Science-Fiction und Fantasy, das ist auch schon so das Kernelement. Aber alleine der kurzen Zeit, in der ich jetzt da bin, hatten wir halt schon so halb Jahre, die waren mehr Fantasy-lastig, dann halb Jahre, die waren mehr Sci-Fi-lastig, ist vielleicht auch mehr so nur von drinnen nach draußen Sicht.
00:32:02
Speaker
Vielleicht fällt das von außen gar nicht so auf, weil's dann doch irgendwie in so einem Wust von 200 Büchern im Jahr irgendwie untergeht. Aber es ist halt schon, wenn man so bestimmte Zeichner und Autoren irgendwie mag und gerne ein Programm halten will, dann passt man sich halt doch ein bisschen an den Genres, die die dann produzieren.
00:32:23
Speaker
Und wenn das dann halt Western ist zum Beispiel, dann ist es halt Western. Also jetzt vor kurzem hatten wir jetzt Wild West von La Montagne, den wir einfach genommen haben, weil es La Montagne ist. Und La Montagne hat vorher die Druiden gemacht, was Fantasy ist.
00:32:39
Speaker
Und jetzt macht er halt western und dann haben wir halt einen neuen western comic im programm ja aber das das muss ich gestehen finde ich aber auch immer schön wenn verlage autorenpflege betreiben und dann auch so eine autoren biografie. Verfolgen und das aufbauen das finde ich echt klasse das macht ihr aber auch gut bei splitter finde ich das ist.
00:32:56
Speaker
häufig, also das ist Dirk Schulz, unser Verleger, das ist häufig sein Ansatzpunkt. Er ist vor allem sehr selber Zeichner und auch Riesenfan von bestimmten Zeichnern und häufig gehen wir da oder geht er da auch so dran. Nicht ausschließlich, aber wenn dann halt so bestimmte Autoren oder Zeichner, Jacques Lamontagne zum Beispiel oder von Alessandro Babucci machen wir auch nach Möglichkeit alles was rauskommt von Autoren wie
00:33:21
Speaker
Jean-Luc Iztin, Christoph Beck, diese Vielschreiber, tatsächlich bringen die noch deutlich mehr raus als wir verlegen. Das kriegt man natürlich hier gar nicht so mit, aber wir lassen durchaus auch mal Sachen links liegen, aber halt nicht viel. Ja, aber ich nehme an, da habt ihr auch wahrscheinlich wir alle, wie die meisten, das Konzept, was wir auch bei Schreib und Leser haben. Also die Geschichten müssen uns ja auch überzeugen.
Diskussion über 'The End' von Zep
00:33:43
Speaker
Wir haben jetzt auch schon ein paar Autoren gehabt. Ich glaube,
00:33:45
Speaker
der kann ich glaube ich auch ruhig sagen der eine sköten der den er zusammen franck sköten hatte noch ein comic jetzt zuletzt gemacht mit dem bernard sokal. Den haben wir gemacht tatsächlich glaube ich ja wer hat den gemacht habt ihr den gemacht aquariker meinst du ja habt ihr den gemacht haben wir gemacht ja.
00:34:03
Speaker
Ja genau da hat das irgendwie ich weiß nicht Philipp hat das irgendwie nicht so überzeugt also ich fand sensationell. Auch mit den ganzen literarischen Anspielungen die da drin sind aber Philipp fand jetzt irgendwie weiß ich hat irgendwie für ihn nicht so reingepasst zumal wir auch eigentlich diese geheimnisvollen Städte machen und das ist natürlich das das Hauptwerk von Skoda.
00:34:24
Speaker
Und so wir hatten zwar auch wahrscheinlich gemacht auf längere Sicht wäre wahrscheinlich das auch bei uns erschienen Aquarika. Aber dann war es auf einmal weg. Dann habt ihr es dann gemacht. Dankeschön. Ja, gern geschehen. Ich glaube, das war auch so ein bisschen das Kalkül dahinter. Also ungelogen, dass wir sagten Ach, einen Squiten, den können wir eigentlich nicht liegen lassen, wenn wir den angeboten bekommen und kriegen können.
00:34:47
Speaker
Mein persönlich meins ist es auch nicht, aber mir fehlt da vielleicht auch ein bisschen der Zugang zu, weil ich seine früheren Werke nicht kenne. Weiß ich nicht so genau. Ihr habt auch in letzter Zeit ein paar Sachen von Sepp gemacht oder zumindest das neueste The End.
00:35:02
Speaker
Ja, da habt ihr wohl dann gepennt. Ja, haben wir auch. Bei uns war das auch länger auf dem Schirm, aber dachten dann immer, okay, der ist ja schon bei anderen Verlagen jetzt, bei Carlsen ist er schon veröffentlicht worden, bei euch ist er veröffentlicht worden. Und dann dachten wir, ach, die Lizenz, die kriegen wir wahrscheinlich gar nicht oder so. Und dann war das auch eher so ein Zufall. Ja, und jetzt läuft das wohl ganz gut. Ja, ihr habt gerade die zweite Auflage gedruckt, glaube ich. Genau, ja.
00:35:30
Speaker
Ich muss zugeben das war so ein ding das hat uns einfach überhaupt nicht gefallen also ich will da jetzt nicht zu schlecht drüber reden aber ich verstehe ich auch nachdem ich die reviews gelesen habe und ich ich gönne natürlich jedes gönne euch jedes verkaufte buch und gönne das jedem jeder leserin die im leser der das mag weil ich fand's.
00:35:52
Speaker
Wir hatten nur ein massives Problem damit, was witzigerweise auch von zwei drei Kritikern, ohne dass man denen das vorher suggeriert hätte oder telepathisch übertragen hätte, haben die das nämlich auch immuniert. Aber
Verlagsidentitäten: Schreiber und Leser vs. Splitter
00:36:05
Speaker
ich finde, das ist eine schöne Kritik. Und zwar, wir fanden alle, dass es zu schnell abbricht. Also es bricht irgendwie plötzlich ab.
00:36:12
Speaker
Man wünschte sich, es würde mindestens noch mal doppelt so lange sein. Aber das ist so eine Kritik, die ist, glaube ich, nie so schlecht, wenn man sowas findet nach einer Lektüre.
00:36:22
Speaker
Nee, das stimmt. Das ist auch häufiger. Bei so kurzen, in sich geschlossenen Bänden kommt das häufiger auf. Wäre jetzt nicht mein Kritikpunkt, aber okay. Sagt doch, komm, jetzt trau dich doch. Ja, okay. Also, ich find's ein bisschen uninspiriert, muss ich ehrlich zugeben. Also, ich find, das ist halt irgendwie so ein bisschen nach Schema F allein. Die Tatsache, dass es ... Es gibt einen Protagonisten, und in der Story kommt eine Frau vor. Und natürlich schlafen sie miteinander.
00:36:50
Speaker
Also es ist irgendwie so das das ist ab dem moment wo die wo die wo die wo die hauptpersonen diese frau trifft ist klar wie es endet. 50 seiten vorher das finde ich ein bisschen. Langweilig muss ich ehrlich zugeben ja was ich was ich das ist interessant weil ich finde er hat ja so eine literarische.
00:37:14
Speaker
Methode irgendwie, wenn man auch seine anderen Bücher, es gibt ja noch jetzt eins mit diesem Mönch. Das ist auch so ungefähr dieselbe Länge ungefähr, das ist einer, der plötzlich eine Erbe, ein Mönch, der irgendwie Jahrzehnte im Kloster war, schweige, gelübte und mit niemandem geredet hat, muss plötzlich eine Erbe antreten, in die Stadt fahren und nach 30 Jahren, er war ja nie mehr in der Stadt, im urbanen Umfeld, sieht er, wie sich die Welt halt komplett verändert hat und da gibt es dann noch ein paar andere
00:37:40
Speaker
Punkte die dann auch irgendwie noch mal an klingen aber das ist so quasi die Grundprämisse. Und da hat man auch das Gefühl und auch bei den anderen komme ich von ihm wo es um so eine Musikband geht. Das sind immer so kleine Träumereien von ihm.
00:37:55
Speaker
Und da scheint das wohl irgendwie als literarisches Muster für sich entdeckt zu haben, dass er immer so kleine Sachen, nur Ideen so anstoßen will und so ein paar Szenen entwickeln. Aber er will eigentlich das meiste will er dem Leser überlassen. Also du siehst.
00:38:13
Speaker
Ja, keine Ahnung. Ja, genau. Ich habe das irgendwie literarisch gedeutet. Meinetwegen. Okay, also ich will das jetzt. Es ist es ist relativ reduziert von der von der Story Länge her und da kann da oder sagen wir so oder sagen wir so herum. Es ist kein Zufall, dass es so ist. Das wollte ich wahrscheinlich sagen. Also hat sich da schon Gedanken gemacht, warum er das genau so aufbaut und warum er vielleicht auch an manchen Stellen den Leser da ein bisschen irritiert oder irgendwie
Kommende Veröffentlichungen und Empfehlungen
00:38:41
Speaker
Das vielleicht zu simpel aussieht, aber das soll wohl so sein. Na gut, okay, vielleicht habe ich es auch nicht verstanden. Genau, das wollte ich eigentlich sagen. Okay, ja, das passiert mir häufig. Das passiert mir häufig, weißt du ja.
00:38:58
Speaker
Bevor wir jetzt so auf die Zielgerade einbiegen und du noch ein paar Empfehlungen raushauen musst oder darfst. Ja, ja, wir sind auch schon bei fast 40 Minuten. Ja, es tut mir sehr leid. Ich weiß, du hast noch andere Dinge zu tun, nichts Wichtiges, aber
00:39:16
Speaker
Ja, ich wollte mich eigentlich wieder hinlegen. Ach so. Ja gut, ich muss gleich noch ins Büro. Aber dann dann will ich dich nicht zu lange vom Schlafen abhalten. Aber ich hatte vor kurzem auch noch gelesen Mechanica Celestium von euch. Ich hoffe, das spreche ich jetzt richtig aus, was ich auch sensationell schön fand.
00:39:37
Speaker
große Empfehlung an dieser Stelle. Hast du noch irgendwie ein, zwei Ausblicke auf die Sachen, die demnächst kommen bei Schreiber und Leser, was man vielleicht im Auge behalten sollte? Ich beschäftige mich mit eurem Programm ja nicht nicht weiter, außer ich kriege was empfohlen, deshalb.
00:39:54
Speaker
Das ist auch richtig so. Das sollte Schreiber und Leser überraschen, die Leute. Ah, schön. Aber ich glaube, so ein Highlight demnächst, den haben wir auch, glaube ich, schon angekündigt, das wird Rhapsody in Blue sein von einem italienischen Künstler. Ich glaube, der ist bis jetzt auch in Deutschland unveröffentlicht. Also da haben wir auch wieder so eine kleine, neben dem Western, auch so eine kleine Tradition auf einmal entwickelt, italienische Künstler.
00:40:19
Speaker
Programm zu haben also mit serbieri dann haben wir noch den stadt der drei heiligen den ich ganz toll finde das sind auch von zwei italienern wir hatten auch schon mal basileeri bei uns im programm also wir haben immer wieder so ein paar italiener drin das finde ich ganz nett und das ist jetzt neuer der andrea sorio müsste der heißen wenn ich jetzt glaube ich richtig ausspreche
00:40:40
Speaker
Und das ist so eine Weltkriegsgeschichte von einem Immigranten, der Italiener ist und dann nach USA geht und dann für den Zweiten Weltkrieg aber plötzlich wieder zurück muss. Unterzwischen halt viel Familiengeschichte, viel Zeitgeschichte und ja auch eine kleine Romanze.
00:41:01
Speaker
also quasi so ein kleines Panoptikum des frühen 20. Jahrhunderts gezeigt. Klingt gut. Auch in ganz tollen Bildern. Das ist so unsere, glaube ich, wird es wahrscheinlich unser Toptitel sein jetzt im Winter. Rapsody in Blue. Kann man sich da schon ein bisschen was angucken online oder habt ihr noch keine Leseproben? Der ist, glaube ich, bis jetzt nur in der Vorschau, in der Programmvorschau zu entdecken. Ich glaube, wir haben den noch nicht angekündigt.
00:41:26
Speaker
ok ok also online online glaube ich müsste der noch gibt es da glaube ich noch keine infos zu dann sind wir da mal gespannt drauf dann ist das ja wirklich ganz heißes ganz heißer scheiß ja wow und dass das hier dass du das hier quasi veröffentlicht ist ja schon ein bisschen eine ehre ja gute
00:41:44
Speaker
Also nur für dich und für die Fans italienischer Comics daraus. Ich fühle mich sehr geschmeichelt. Dann lass uns mal auf die Zielgerade einbiegen. Ich habe noch ein paar Fragen vorbereitet, die ich jedem Gast stelle, aber dir natürlich auch, weil es sich so gehört. Lieber Pippo, empfiehl uns doch mal drei Comics, die du auf eine einsame Insel mitnehmen würdest.
00:42:10
Speaker
Da fällt mir grad noch ein, das würde dann auch passen. Wir haben ja noch einen anderen Italiener bei uns. Also, ja. Hugo Pratt. Du siehst, es werden immer mehr Italiener, merke ich gerade. Ich wusste, dass er Italiener ist. Doch. Hugo Lino Pratino. Nee, ich glaube, er hieß wirklich Hugo Pratt. Er hat irgendwie englische Vorfahren, deswegen dieses Pratt, der eine Schauspieler aus Galaxy. From the Avengers. Ja, Chris.
00:42:36
Speaker
Genau. Jedenfalls, Kortomaltese, glaube ich, müsste man wohl immer auf einer einsamen Insel mitnehmen. Da ist was dran. Es fängt ja damit an, dass er von einer einsamen Insel kommt oder da geradehin schwimmt. Beziehungsweise ist er eigentlich egal. Muss man mitnehmen, zwölf Bände. Ansonsten, was sind noch so Alltime?
00:42:57
Speaker
Ich glaub, ich würd vor allem Serien mitnehmen. Das darfst du auch. Weil damit mal was zu lesen hat. Klar. Und ich bin ja ein Fan vom Mignola-Verse. Ah, mhm. Also, alles hier mit ... Buap,
Pippos Comic-Wunschliste und kreative Konzepte
00:43:11
Speaker
oder wie es im Original heißt, BPRD. Mhm. Und Hellboy, ich glaub, das würd ich alles mitnehmen. Da muss ich leider irgendwann aufhören mit dem Lesen. Aber das hab ich ja auch quer durch und rauf und runter gelesen. Eine Zeit lang.
00:43:26
Speaker
Und ansonsten glaube ich, muss man noch mitnehmen. Drei Stück waren's. Drei, genau. Wenn du nicht so viele Comics gelesen hast in deinem Leben bisher, dann können wir es auch bei zwei lassen. Manga sind doch immer so superlang. Manga sind ... Ja, nimm One Piece mit, da wirst du niemals mit fertig. One Piece hab ich noch nie gelesen. Ich dachte eher so Dragon Ball, das hab ich auch viel gelesen. Oder Dragon Ball oder One Piece.
00:43:55
Speaker
Ja, ziemlich pragmatische Herangehensweise, aber klar, warum nicht? Also eigentlich nur von Leuten, die auf Inseln sind, oder? Ja, stimmt. Ich weiß, Hellboy war bestimmt auch mal auf irgendeiner Insel. Ganz sicher. Ganz sicher. Wenn ihr dir jetzt noch einen Comic wünschen dürft, den es noch nicht gibt,
00:44:16
Speaker
zu einem bestimmten Thema oder mit einem bestimmten Handlungsaufhänger oder falls du immer schon mal einen Titel im Kopf hattest, den du unbedingt mal einem Comic geben würdest, was wäre das?
00:44:27
Speaker
Ich habe schon, aber ich muss mal überlegen, wann das ist. Aber auf jeden Fall schon eine Weile her dachte ich irgendwann mal statt Superhelden fände ich mal Serien mit ganz vielen Heften, auch wie dieses Austrian Superheroes, das ja auch in dieser Heftidee folgt. Ich fände das mal spannend, was zum Thema Mittelalter zu machen.
00:44:50
Speaker
wo man dann die ganzen auch realen europäischen Burgen und sowas aufgreift, weil ich fand, ich finde so Mittelalter-Comics eigentlich, finde ich gar nicht so schlecht als Pendant zum Superhelden-Comic. Quasi unsere europäische Erfindung dann, dass man das zu so riesigen Serien aufbaut mit Parallelfiguren und Reichen. Ich meine, da haben wir doch eigentlich ein Fundus. Und wie komme ich drauf? Ich glaube, das war damals Stupa Mundi.
00:45:18
Speaker
Da ist bei uns erschienen und da geht es um den Stauferkönig und da hat ja diesen in Italien gibt es diese komische Burg. Aber wie heißt die nochmal? Castel del Monte. Kann das sein? Ich habe keine Ahnung. Ich bin da nicht so nicht so firm drin, muss ich ehrlich zugeben. Und der hat das quasi nach Freimaurer Regeln gebaut. Und das hat so eine so ein Oktogon ist das also für die Zeit schon komplett komplett eigentlich futuristisch.
00:45:45
Speaker
Und der mitten im Nirgendwo in Italien, irgendwo in der Sierra del Madre. Ja, und der hat auch so so lustige Experimente da gemacht. Also man könnte da echt so ein mittelalter Universe Cinematic Universe draus machen mit europäischen Künstlern. Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Das würde ich gerne machen. Und und dann so mit auf historischen Tatsachen beruht oder man würde vor allem würde man diese ganzen
00:46:14
Speaker
Orte von Norwegen bis Portugal, von Belgien bis Ungarn, die Burgen, da würde man noch so Marketing machen. Ah, okay. Also siehst, schlimm, ich bin schlimm. Ja, ich merke schon, direkt wieder von so einer pragmatisch-verkäuferischen Warte aus betrachtet, furchtbar. Ja, ich will das wie die Amis haben. Was ist denn mit der Kunst für die Kunst?
00:46:38
Speaker
Ach, da fällt mir noch einer ein, den ich so toll fand damals, der auch das aufgreift. Das ist, ich glaube, in The Templar, wie hieß das im Original? Im Original ist, glaube ich, in Frankreich erschienen. Und ich glaube, in Deutschland auch bei Karlsen. Das hieß irgendwie die Tempelritter oder irgendwie so was hieß das. Okay. In zwei Bänden. Da geht es auch darum, dass die so den Schatz von Jerusalem, die Tempelritter, sind da auf der Jagd nach dem Schatz.
00:47:06
Speaker
Ich glaube, ich werde mich demnächst als Ritter verkleiden, wahrscheinlich. Ich fände das hübsch schickste Foto, ne? Ja. Cool. Cool. Auf Ritterspielen würden wir die dann auch anbieten, bei diesen ganzen Rittermärkten. Bei so Labs und so einem Kram, so Live-Action-Rollenspielen. Ja. Ja, ich sehe es schon. Du hast das schon komplett durchgeplottet, das Konzept. Das heißt dann Medieval.
00:47:29
Speaker
Ritter Max von Splitter. Ein Traum, ein Traum. Wünsch dir mal einen Comic von einem bestimmten Kreativteam, also Autor und Zeichner, die du gerne mal kuppeln würdest. Frank Miller und Stephen King. Nee, keine Ahnung. Also ich find ja, es gibt zwei Zeichner, die ich ganz spannend finde vom Stil. Ich weiß nicht, ob du die kennst. Das eine ist der Guillaume Bianco.
00:47:56
Speaker
Das sagt mir nichts, muss ich zugeben. Der ist Franzose, der hat, glaub ich, in Deutschland bei Tokio Pop ist das mal erschienen, so eine Kinderserie, Rebecca. Und der zeichnet eher so ganz kleine Figuren, immer super süß. Aber die sind manchmal so böse, die Zeichnungen. Und diesen Kontrast find ich immer ganz spannend zwischen dieser süßen, niedlichen Zeichnung und eigentlich der bösen Botschaft oder der bösen Szene. Und das kriegt er irgendwie auf eine ganz spezielle Weise immerhin.
00:48:25
Speaker
Und der Guion Bianco heißt der gute Mann und auch noch ziemlich jung, glaube ich. Aber von dem ist auch in Deutschland, glaube ich, fast nichts erschienen bisher.
00:48:35
Speaker
Aber mit wem ich den verbinden würde, das weiß ich nicht. Vielleicht kann er das auch selber schreiben. Und dann finde ich auch nicht den Zeichenstil von dem Paolo Basileiri. Finde ich ganz ungewöhnlich. Was hat der gemacht? Der ist da, der hat Adios Mochachos bei uns gemacht. Aber das glaube ich mittlerweile nicht mehr nur noch antiquarisch da, weil es schon ein bisschen älter ist. Und der ist jetzt auch zuletzt bei Erwand von immer Wandfaller, glaube ich, erschienen mit ein paar Titel.
00:49:03
Speaker
Er ist auch Italiener und der hat auch, wenn man die Zeichnung vor dem sieht, eine ganz eigene Art Sprechblasen zu machen. Das hat man auch so nirgends gesehen. Da weiß man immer direkt, das ist Basileire. Und wenn man als Zeichner so eine Marke ist, das finde ich immer ganz spannend.
00:49:20
Speaker
Cooler Hinweis. Danke für die Tipps. Muss ich mir mal anschauen. Und ich glaub, wenn die was machen, das hat immer direkt eine eigene Note. Egal, was die machen. Hab von beiden noch nie was gehört, wenn ich ehrlich bin. Aber das muss wirklich nichts heißen. Machen wir einen kleinen Werbeblock. Jetzt darfst du uns nämlich einen Comic aus dem Splitter-Programm empfehlen. Haha.
00:49:42
Speaker
Stimmt. Das hat sie auch gesagt. Da hatte
Comic-Thriller und Marktunterschiede
00:49:44
Speaker
ich hatte ich angedroht. Das ist Persepickwick tatsächlich. Ja, also ich bin ja franko belgisch sozialisiert. Ich habe ja mit irgendwie mit acht neun habe ich meinen Büchereiausweis gekriegt.
00:50:01
Speaker
Und dann habe ich alles runter, da habe ich alles wirklich alles durchgelesen. Tim und Struppi, Schlümpfe, Harry und Platte, Spirou, das habe ich alles durcheinander gelesen und auch natürlich Percy Pickwick. Und das fand ich super. Detektivgeschichten auch heute noch finde ich auch super. Und mit dem Humor, also das sensationell.
00:50:26
Speaker
Beste funny serie ever tatsächlich ja also ich finde das passiv ganz großer fan von.
00:50:34
Speaker
Ja, gut, wir haben ja quasi alles von dem ... Man hat ja eine Menge zu lesen. Ob 24 Bände sind das oder so? Eieiei. Oh, schon so viel. Dann muss ich noch nachholen. Nicht einzeln, wir haben das so als Sammelausgaben. Aber hat viele Fans, ja. Hab ich ... Bin ich, glaub ich, ein bisschen zu jung für, um das mal im Original sozusagen gelesen zu haben. Aber ... ist sehr lustig, sehr hübsch gemacht auf jeden Fall.
00:51:01
Speaker
Ich revanchiere mich an der Stelle auch. Normalerweise mache ich das nicht, aber ich spreche jetzt auch mal Empfehlungen für euer Programm aus, wenn ich darf. Wenn du sagst, meine Meinung ist uninteressant, dann ... Ich bin ja großer Thriller-Fan, und ihr habt diese wunderbare Schreiber- und Leser-Noir-Reihe bei euch drin. Ich mag vor allem die Sachen von Max Caban sehr gerne. Bluttrinzessin ist das zum Beispiel. Hab ich sehr, sehr gern gelesen.
00:51:32
Speaker
Also, Max Caban, dem Zeichner. Die Szenarios sind meistens von Jean-Patrick Monchet. Genau. Oder auch ... Was gab's noch für den? Fatal. Fatal war super. Fatal mochte ich richtig gern. Und ich find das auch ganz cool, ihr habt die schön verlegt mit diesem schwarzen Rücken und diesem kleineren Format bei dem Schutzumschlag. Die mochte ich wirklich gerne.
00:51:58
Speaker
Ist halt Thriller, ist sehr düster, ist sehr noir. Aber ich steh da drauf. Ich steh auf diesen ganzen Scheiß. Ja, also wir sind ganz happy mit der Noir-Reihe. Aber wir müssen doch vorstellen, Deutschland ist ja bekanntlich ein Krimiland. Und Krimis verkaufen sich natürlich irgendwie, egal was, verkaufen sich eigentlich in der Regel immer sehr gut. Aber im Comic-Bereich ist irgendwie Comics, Krimi-Lisa, das ist irgendwie nur schwer zu verknüpfen.
00:52:26
Speaker
Tatsächlich. Ja, ja. Also da sind wir irgendwie nicht. Erreichen wir auf keinen Fall das, was beletristische Krimis erreichen, wahrscheinlich mit Auflagen. Ja, gut. Das das ist natürlich auch komisch, weil im Grunde. Aber vielleicht liegt es wirklich daran, dass beim Krimi muss wollen die Leser sich das irgendwie selber ausmalen oder bebildern im Kopf. Und ich glaube, wahrscheinlich stört das doch einige. Andererseits alle gucken ja auch Tatort. Keine Ahnung. Wir wissen es nicht. Also meine Theorie dazu wäre,
00:52:56
Speaker
Ich glaube, um einen Krimi im Comic gut zu machen, also einen wirklich herausragenden Kriminalcomic, der muss dann schon ein bisschen mit dem Medium auch spielen. Also, wir hatten das zum Beispiel bei ... Ich find, wir haben ja gar nicht so viel Krimis im Programm. Wir haben ja so Thriller-Horror-Gedüns, oder es geht dann direkt wieder wie bei den Sherlock-Holmes-Sachen in so eine Fantasy-Schiene mit rein. Aber ein Krimi, den wir haben, den ich sehr gut fand, war Schwarze Seerosen.
00:53:25
Speaker
der sehr clever gemacht ist. Aber der ist halt clever gemacht, weil der mit den Möglichkeiten des Mediums ziemlich klug umgeht. Und das ist, wenn man Comics nicht gut kennt, gar nicht mal so einfach zu verstehen. Also man muss schon so ein bisschen Lesekompetenz haben. Und ich glaube, ein guter Krimi-Comic, wieso ist dieses Wort so schwer?
00:53:45
Speaker
Der Chromic, du kannst auch Chromic sagen. Ein guter Chromic muss das irgendwie leisten, damit wir den gut finden. Aber das holt dann viele Leser, die halt sonst irgendwie nur, nur in Anführungszeichen, ich will's jetzt gar nicht schlechtreden, ihren Krimi-Taschenbuch von ... Ich weiß gar nicht, ich lese ehrlich gesagt keine Krimis, weiß nicht, von Jo Nesbø oder diesen ganzen Schweden-Norweger-Klimbim. Die überfordert das, glaub ich, ein bisschen, weil die da nicht so rangeführt sind.
00:54:13
Speaker
Ja, wir hatten ja auch eine zeitlange Kooperation, aber es gibt ja auch ein paar Krimibohandlungen in Deutschland, da haben wir da auch versucht, ein paar Sachen anzustoßen. Aber der klassische Krimi-Leser, der greift halt nicht zum Comic.
Sekundärliteratur und Serienempfehlungen
00:54:25
Speaker
Für den ist das doch am Ende doch noch ein Fremdkörper oft. Und der klassische Comic-Leser greift wiederum eher zu anderen Sachen und eher an zweiter oder dritter Stelle dann zum Krimi-Comic, zum klassischen Noir-Comic. Also da
00:54:38
Speaker
Ja, schade, weil ich glaube, in Franco-Belgien ist das doch noch mal anders. Ja, Franco-Belgien ist alles anders. Ist alles anders. Hast du auch eine Leseempfehlung für nicht-Comic? Irgend ein Buch oder ... Weiß ich nicht. Du darfst auch sonst noch einen Comic empfehlen. Manche Leute haben das in der Stelle auch schon getan.
00:54:59
Speaker
Doch, doch, ich habe ja irgendwie ein bisschen auch dann immer wieder auch gucke ich nach Sekundärliteratur zu Comics. Ah ja. Das finde ich auch ganz spannend, so ein bisschen Hintergründe, historisch, aber auch wissenschaftlich, irgendwie ästhetisch, was da an literarisch-narrativen Sachen passiert, worauf man eigentlich achten sollte, wenn man Comicredaktion eigentlich macht, was gut und schlecht ist, das weiß man ja gar nicht selbst, das muss man sich auch sagen lassen.
00:55:24
Speaker
Und da finde ich die Sachen vom Alex Jakubowski ganz spannend. Der hat ja diese dicken Bildbände. Ich glaube, da sind jetzt zwei erschienen. Ich glaube, ein Dritter ist schon in der Pipeline bei ihm irgendwie. Und da fand ich diesen Don Rosa von ihm, fand ich ganz toll. Ich wollte es gerade sagen, ja, genau. Das ist ja richtig ein dickes Teil geworden und wo er quasi einmal Don Rosa besucht hat in den USA und dann sein Leben dokumentiert.
00:55:46
Speaker
Und das sind ganz tolle Bilder drin, ganz tolle Texte. Da muss man schon sagen, haben wir einen Experten hierzulande. Ja, Alex kennt sich definitiv gut aus. Ich hab den Band ehrlich gesagt noch nicht in der Hand gehalten. Mich schrecken solche Wälzer immer ab. Irgendwie ...
00:56:02
Speaker
Das sind echt so viele Fotos, das kann man auch als Tablebook zum Durchblättern mal. Ah, okay. Ja. Aber da sieht man mal, was der Mann da an Zeit reingesteckt hat. Das ist quasi sein Leben. Entenhausen ist sein Leben. Ja, gut. Aber es ist, glaub ich, kein schlechtes Leben. Das ist, glaub ich, kein schlechtes Leben. Und dann vielleicht noch eine Empfehlung für irgendeinen ...
00:56:25
Speaker
Allgemeines Medium? Keine Ahnung. Eine Serie, die du geguckt hast, die du empfehlen kannst, einen Film oder ... Allgemein meinst du? Ja, oder Videospiele. Wurden auch schon empfohlen. Ich glaub, das ist jetzt ... Ich bin ja auch in der Streaming-Welt schon angekommen. Ja. Willkommen. Du bist nur zwölf Jahre zu spät oder so. Ja.
00:56:44
Speaker
Ich bin jetzt bei ja die Serie die ich jetzt erwähne ist nur 20 Jahre zu spät oder noch länger ich glaube 40 keine Ahnung Cobra Kai sagt dir das was überhaupt nicht das ist die quasi die Serienvorsetzung von Karate Kid.
00:57:02
Speaker
Wo gibt's eine Serienfortsitzung? Ja, das lief vor einiger Zeit, um jetzt auch mal ein bisschen Marken zu nennen, bei YouTube Prime. Ich weiß nicht, was es da mittlerweile für Streaming ist. Oder Amazon? Also YouTube Maximum Prime Exclusive. Premium, glaube ich, heißt das.
00:57:20
Speaker
Und dann war das die erste Staffel, und jetzt ist es, glaub ich, zu Netflix gewandert. Und da geht's darum, dass quasi der Karate Kid jetzt erwachsen ist. Und sein alter Gegner, den er im ersten Film ... Da gab's, glaub ich, auch mehrere Teile. Ich hab Karate Kid, glaub ich, nur damals einmal im Fernsehen gesehen. Bin da auch gar nicht so ein Karate-Fan. Aber diese Serie, die hat was. Weil die spielt einerseits so mit diesem Retro-80er-Phänomen.
00:57:46
Speaker
Er hat auch immer Anspielung auf die Originalfilme und führt diese Story aber so eloquent weiter und so spannend, dass das, ich würde schon fast sagen, die Serie ist eigentlich besser als alle Filme zusammen wahrscheinlich, weil die natürlich dramaturgisch viel besser inszeniert ist. Das ist psychologisch, die Figuren sind alle super durchdacht, wie die miteinander interagieren und das ist super gemacht. Kann ich nur empfehlen. Also die Fortsetzung von Karate Kid als Serie.
00:58:15
Speaker
Okay. Ich kann nicht versprechen, dass ich mir das anschauen werde. Das klingt auch wieder nach so einer Sache, wo ich niemals einen Bezug zu finde, aber ... Ich lerne ja auch gern mal was Neues dazu. Ja. Und dann zum Abschluss gewähre ich dir noch einen Wunsch. Wenn du einen Wunsch frei hättest, irgendwie Richtung Popkultur oder ... Ach, keine Ahnung was. Darfst du dir wünschen, was du willst. Was wäre das? Ich glaub, der Wunsch ist schon in Erfüllung gegangen.
00:58:44
Speaker
Dass du hier beim Podcast mitmachen möchtest, gern geschehen. Ah, das und wie? Ich bin ja, ist gerade in Erfüllung gegangen. Aber das andere, was auch ein bisschen aber ist natürlich drunter anzusehen, ich hab ja, muss ich ja gestehen, ich fand die neuen Star Wars Filme ganz schlimm.
00:59:02
Speaker
Ja, ja, ja, ich auch. Ich weiß, vielleicht bin ich da der Einzige, ich weiß es nicht. Nein, ganz sicher nicht. Ja, ich bin ja eigentlich immer ein großer Star-Wars-Fan gewesen und war da natürlich erst mal ganz unten und hab mir gedacht, Mensch, es muss doch irgendwas geben, was mir dieses Star-Wars doch noch irgendwie halbwegs rettet.
00:59:18
Speaker
Und dann habe ich durch Zufall, jetzt auch schon alt, aber auch durch Streaming, bin ich auf diese Star Wars Animated Series gekommen. Die Clone Wars. Genau, Clone Wars Rebels. Oh ja. Oh ja. Und das ist so gut. Ich dachte nicht, dass ich nach Avatar, der Herr der Ringe, ne, wie heißt das, der Herr der Elemente,
00:59:37
Speaker
dass ich da noch mal so eine kinder serie anführungszeichen finde die mich so packt wo ich dann richtig am bingen bin ich dachte ja schon damals als ich aber tag hier angefangen habe dachte ich ach wann habe ich das letzte mal eine kinder serie geguckt ich habe doch keine zeit für sowas
00:59:53
Speaker
Und dann habe ich angefangen aber da dachte Mist ich muss das durchgucken und so wird man sich und das war jetzt genau dasselbe Moment wo ich dachte ach guck ich mal rein das wird wahrscheinlich auch total schlecht sein und ich werde super enttäuscht sein und ich werde für immer star wars begraben müssen.
01:00:11
Speaker
Und das hat mir sowas von Star Wars gerettet, unglaublich. Die ist tatsächlich überraschend gut, ja. Die sind so gut, finde ich. Also ich fand die ersten ein, zwei Staffeln noch ein bisschen zäh, aber nach hinten raus zieht das echt heftig an. Vor allem auch von der Qualität. Die haben ja am Ende, am Anfang sind die Figuren noch so ein bisschen klotzartig an manchen Stellen. Trotzdem immer noch super, aber für die Zeit denkt man sich auch super, das ist ja total ...
01:00:40
Speaker
so was gibt es ja gar nicht in der qualität aber sie haben trotzdem immer mit jeder staffel noch mal ein drauf gelegt am ende das sieht das fast wie aus wie original cgi von einem hollywood film wenn man da die raumschrift schlachten sieht ja ja und es kommt jetzt eine neue eine neue serie hier das wird ja auch im klon was schon geteasert das habe ich jetzt soll jetzt wohl nächstes jahr starten
01:01:04
Speaker
Ach, Bad Batch, weil eine schlechte Charge von Klonsoldaten quasi ... Genau, das waren diese vier, fünf Klonsoldaten, die so ein bisschen aus der Lieferkette rausgefallen sind. Ja, okay. Auch vom Fließband runtergefallen sind. Cooles Konzept, ja, auf den Kopf gefallen als Kind, versteh schon.
01:01:24
Speaker
Aber ja, das muss ich gestehen. Das war mein Wunsch und dann habe ich ihn erfüllt bekommen. Umso besser, dann habe ich... Von dem guten Dave Filoni heißt der Mann, glaube ich. Ja, genau, Dave Filoni. Der offizielle Nachfolger von George Lucas.
01:01:44
Speaker
Ihr habt es hier gehört, Dave Filoni ist der offizielle Nachfolger von George Lucas. Das ist jetzt offizieller Kanon. Das ist ganz klar, also das ist quasi 2.0. Also, Dave, Grüße an dich, ne? Grüße gehen raus. War nett, mit dir zu quatschen. Ach, du hattest ihm die Ideen eingegeben, das hatte ich gar nicht bekommen. Ach so, natürlich. Okay, Dave Filoni ist der Nachfolger von George Lucas, aber nur, weil Pippo ihm geholfen hat.
01:02:13
Speaker
In dem Sinne vielen lieben Dank, dass du die Zeit genommen hast, hier mitzumachen. Hat mir viel Spaß gemacht und ich habe einiges dazugelernt, wie eigentlich immer, wenn ich hier ein Gespräch führe. Ich hoffe, ich habe dich nicht zu sehr von deinem Nickerchen abgehalten. Es ist ja auch schon fast wieder Mittag.
01:02:31
Speaker
Fast. Was? Ich bin grad eingeschlafen. Hast du das schon gesagt? Ja, kein Problem. Bin ich, als du gesprochen hast, zwischendurch auch. Vielen, vielen Dank, lieber Pippo. Alle Zuhörerinnen und Zuhörer, ihr habt jetzt wieder einiges zu lesen, einige Tipps, was ihr euch anschauen könnt. Schaut mal bei Schreiber und Leser vorbei.
01:02:49
Speaker
Geht zum gratis Comic-Tag, wenn ihr Bock habt, und beobachtet, wenn ihr in der Nähe wohnt, in der Region Bochum, NRW, so wie wir, die ja bekanntlich im wunderschönen Bielefeld sitzen, dann checkt auch mal die Gralinen aus, die Pralinen der grafischen Literatur. Das wird eine ziemlich coole Sache. Vielen Dank, Pippo, und ich verabschiede mich an der Stelle. Macht's gut, ciao. Ciao, danke.