Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
SplitterCast 06 - André von TeamComicsfan86 image

SplitterCast 06 - André von TeamComicsfan86

S1 E6 · Splittercast
Avatar
75 Plays5 years ago
When Comicpod meets Comictube! Beim Youtuber André vom TeamComicsfan86 dreht sich eigentlich alles um die Transformers, aber zwischendurch sprechen wir auch über Transformers, Kritikkultur in sozialen Medien, Transformers, die Liebe zum Comic-Regal und Horrorcomics für Kinder und Transformers - und das in einem irren Sprechtempo, für das wir dankbar sind.

Das TeamComicsfan86 findet ihr hier: https://www.youtube.com/channel/UCEtrfqWHcA3LTthwvupN3-w
Und auf Instagram: https://www.instagram.com/team_comicsfan86/
Außerdem die holde Comictante: https://www.instagram.com/comic_tante/

Und uns, den Splitter Verlag, findet ihr hier: www.splitter-verlag.de
Recommended
Transcript

Einführung in den Podcast

00:00:05
Speaker
Hallo und herzlich willkommen beim Splittercast, dem Podcast von und mit dem Splitter Verlag. Der Comic-Schmiede aus dem Herzen, Ostwestfalen, Lippes. Mein Name ist Max und in diesem Podcast tauche ich in die deutschschwarige Comic-Szene ab und spreche mit allen möglichen Machern und Touren und Macherinnen und Tourinnen aus der Comic

Vorstellung von André und seinem Kanal

00:00:26
Speaker
-Branche.
00:00:26
Speaker
Heute spreche ich mit André, einem Kumpel von mir und einem guten, guten Presse- und Öffentlichkeitsarbeitskontakt. André ist nämlich Comic-Tuber und zwar einer der größten in Deutschland. Auf seinem Kanal TeamComicsFan86 stellt er alle möglichen Comics und zwar wirklich alle möglichen Comics vor.
00:00:48
Speaker
aus allen möglichen Herren Ländern, Superhelden-Comics, Indie-Comics, franko-belgische Comics, Kinder-Comics, was ihr euch so vorstellen könnt, und zwar in diversen verschiedenen Formaten und oft auch mit anderen Comic-Tubers zusammen. Wir sprechen über das Comic-Tuben, über die Comic-Landschaft generell, verzetteln uns das ein oder andere Mal in Detail-Diskussionen, zum Beispiel zu vor kurzem erschienenen Comic Infidel oder nerden ein bisschen über Black Hammer oder sonstige Themen ab,
00:01:16
Speaker
Und generell werfen wir ein paar ganz interessante Blicke auf die Comic-Geschichte und hinter die Comic-Branchen Kulissen, wo ich auch einiges gelernt habe, das muss ich doch zugeben. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß und diesmal weise ich euch auch am Anfang darauf hin, wenn ihr Kritik, Fragen, Anregungen habt, schreibt uns an info-spitter-verlag.de

Persönliche Gespräche und Comic-Interessen

00:01:40
Speaker
Und wenn euch gefällt, was ihr hört, dann lasst uns doch gerne ein Abo da. Das hilft uns sehr und freut mich wirklich. Und jetzt viel Spaß mit André und dem Splittercast Folge 6. Guten Abend, André. Aloha eh, Max. Alles gut bei dir? Bei mir ist alles super. Wie sieht es bei dir aus? Mutal ein bisschen stressig die letzte Woche, aber jetzt gerade freue ich mich ein bisschen runter, um mit dir diesen schönen Podcast hier aufzunehmen. Und ich denke mal, das ist die perfekte Gelegenheit.
00:02:08
Speaker
Vielen lieben Dank, dass du dir die Zeit nimmst. Das freut mich wirklich sehr. Danke auch für die Einladung. Ich hab mich auch sehr gefreut, dass du gefragt hast, ob ich Lust hätte, mit dir den Podcast hier aufzunehmen. Ja, auf jeden Fall. Also, ich meine, wir haben uns ja schon öfter über Comics unterhalten oder generell auch unterhalten, und ich fand, da lag's nur nahe, dass, nachdem du mich schon zwei- oder dreimal sogar schon eingeladen hattest, dass ich den Gefallen jetzt auch mal erwidere. Das ist ja eine Frage der Höflichkeit.
00:02:36
Speaker
Ich würd sagen, wir starten auch einfach mal so ein bisschen in das Gespräch, was ich mir so vorgestellt hatte. Ja. Du bist einer der, ja, erfolgreichsten Comic-Tuber Deutschlands. Kann man doch eigentlich schon so sagen. Sowohl was die Views als auch was die Abonnenten

Content-Erstellung und Community-Feedback

00:02:51
Speaker
angeht. Und vor allem machst du ja irre viel. Ich bin immer froh ... Was du an Videos raushaust. Ja, es ist auch echt viel Arbeit. Ich nehm mich ehrlich gesagt ein bisschen mehr zurück. Ich hab jetzt im letzten Jahr für mich selber begriffen,
00:03:03
Speaker
Dass ich das manchmal weniger mehr ist, was meine Freizeit angeht, also ich habe sonst immer sage ich mal neun neun Prozent der Freizeit, wenn wir irgendwie mal so rum gesessen haben, wo andere Leute Serien gucken, dann doch in YouTube gesteckt und dann wieder das nächste Comic gelesen und so im letzten Jahr, wenn nicht sogar in den letzten zwei Jahren, nehme ich mir bewusst auch öfters mal aushalten.
00:03:23
Speaker
Und das tut mir persönlich auch mal ganz gut, muss ich ganz ehrlich sagen. Also ich weiß gar nicht, wie ich das geschafft habe. Ich habe ja die ersten vier Jahre jeden Tag mindestens ein Video veröffentlicht. Und mittlerweile sind es irgendwie so zwei, drei die Woche plus ein Livestream oder zwei, drei Livestreams die Woche, je nachdem, wie die Zeit da ist.
00:03:39
Speaker
was immer noch echt eine Menge Content ist, wenn man mal ehrlich ist. Also ist es auch, ist es auch. Ich mich flash das immer so ein bisschen. Du machst halt abgesehen von Livestreams und Reviews und Unboxings auch Lesestapel und dieses und jenes. Was würdest du denn sagen? Was macht denn dein Kanal aus? So wie würdest du das, was du machst, beschreiben? Wenn du es jetzt jemandem vielleicht hast du es ja auch schon mal gemacht, jemanden beschreibst, der jetzt nicht wie ich es schon weiß.
00:04:07
Speaker
Leidenschaft ist das Wort, das hat alles entfesselt. Und die Leidenschaft würde schon lange nicht mehr vor der Kamera sitzen. Und das zweite wichtige Wort ist die Community. Das gibt es nicht so um die Ware. Hätte ich nicht die Leidenschaft und auf der anderen Seite nicht so viele Leute, die die Videos gucken und den Livestreams mit dabei sind, mir auf Instagram schreiben.
00:04:24
Speaker
Und als sowas und so positives Feedback sind, ich kriege teilweise Nachrichten von Zuschauern, da sitze ich hier mit meiner Frau, sind das ja dank Instagram auch oft Audios und sowas.

Verbindungen in der Comic-Branche

00:04:34
Speaker
Und da kriegste Gänsehaut, was für liebe Worte die Leute teilweise für mich haben, das ist echt, das ist eine Motivation, die kann man sich nicht kaufen oder die kann es auch nicht mit
00:04:43
Speaker
Drei Millionen Klicks bekommen, wenn du nicht dieses Feedback hast. Weißt du, wie ich das meine? Ja, das weiß ich genau. Und anfangs war es dann nur die Leidenschaft oder weil ich mit Leuten über Comics reden wollte. Das war eigentlich so der ausschlaggebende Grund. Mein Umfeld liest so gut wie keiner Comics und ich wollte mich mit Leuten kurz schließen. Und das ist dann irgendwie so ausgeufert, wie jetzt die Antwort dieser Frage, weil wie ich es beschreiben würde.
00:05:05
Speaker
Du bist doch genau richtig. Ich würde es beschreiben, ich tue meine Leidenschaft kund und das hat dazu geführt, dass ich halt von Leuten wie dir angeschrieben wurde, davon auch von anderen Verlegen oder von anderen Firmen, die dann gerne mir Sachen zuschicken, miteste dann beurteilt, egal ob schlecht oder gut. Hauptsache es wird irgendwie darüber geredet, die Sache im Gespräch zu haben, ist manchmal wichtiger als eine gute Meinung über eine Sache.
00:05:28
Speaker
Auf jeden Fall. Und das ist dann die andere Seite, die dann auch noch so dazu kommt. Dann sind wir jetzt schon bei drei Sachen. Es sind auf der einen Seite die Zuschauer, auf der anderen Seite die Leidenschaft und dann natürlich auch noch Leute wie du, mit denen ich dann auch gerne in Kontakt stehe und die mir dann auch einen unglaublich großen Einblick hinter die Kulissen so im Gesamten bieten.

Vom Hobby zum Beruf

00:05:44
Speaker
Ich hab jetzt zu jedem Verlag ein Gesicht im Kopf. Zu großen Firmen wie Hasbro hab ich jetzt auch einen Ansprechpartner und hab da auch direkt ein Gesicht im Kopf und das ist auch eine recht coole Sache.
00:05:53
Speaker
Wird zu sagen, dass du in der Beziehung auch so ein bisschen Profi bist inzwischen, also professionalisiert? Ich bin da ja so reingerutscht. Ich hatte ja nicht, wo ich das allererste Video aufgenommen hatte, auf dem Schirm, dass ich vom Verlag angeschrieben wurde, wo mich der erste Verlag angeschrieben hat. Ich bin ja vom Stuhl gefallen. Ich dachte mir, oh mein Gott, was ist hier los? Die wollen wirklich mir Comics zuschicken.
00:06:14
Speaker
Man muss aber auch dazu bedenken, man kriegt die Comics ja nicht geschenkt oder die Artikel. Das ist ja, man arbeitet ja dafür. Das ist ja, wenn ich jetzt einen Comic lese, weil ich, wenn ich es zugeschickt habe, mit der Tension, dass ich es danach auf YouTube vorstelle, lese ich es ja komplett anders, als wenn ich das Comic jetzt nur für mich allein im stillen Kämmerchen lese. Es ist ja, wenn ich jetzt gerade hingehe und einen Titel lese, der sehr komplex ist oder der eine Message hat, die noch tiefgehender ist, als das, was man auf den ersten Blick sieht.
00:06:37
Speaker
Nämlich mir oft das meiner Auszeit, dann lese ich zwei, drei Seiten und lasse das Geschehene noch mal auf mich geschehen, weil ich möchte die Review immer recht nah nach dem Lesen rausbringen, wenn das so aktuell wie möglich ist, aber man muss die Geschichte ja immer ein bisschen sacken lassen, deswegen ich mir halt angewöhnt habe, Kapitelweise zu lesen oder auch die Seiten erstmal auf mich wirken zu lassen, vor allem auch die Zeichnungen.
00:06:54
Speaker
Weil es bei Comics so viele Aspekte gibt, die man beachten kann und ich möchte der ganzen Sache dann auch gerecht werden. Im Positiven oder Negativen, wie die Meinung dann ausfällt, ist dann halt immer so die Sache. Aber ich suche mir halt auch gezielt Sachen aus, die ich lesen möchte. Ich nehme nicht alles und mittlerweile ist es auch so, dass ich mehr ablehne als annehme. Hätte ich auch nicht gedacht, dass es dazu mal irgendwann kommen würde, aber sonst wird es halt auch irgendwann zu viel. Und Profi auf keinen Fall. Wie gesagt, ich bin da komplett reingerutscht. Ich habe mittlerweile ein paar Sachen gelernt, aber die musste ich halt lernen.
00:07:25
Speaker
Was zum Beispiel, wenn ich mal fragen darf? Der Umgang, mich nicht so sehr stressen zu lassen, ist glaube ich der perfekte Stichpunkt. Dadurch, dass ich das Format Lesestapel habe, ist eigentlich schon die Hälfte der Miete gemacht. Bestes Beispiel, gut, dass wir gerade darauf kommen. Ich wollte es nämlich irgendwie erwähnt haben. Ich habe gerade eben einen Kommentar passenderweise zu meinem letzten Lesestapel bekommen.
00:07:50
Speaker
Und das ist dann das perfekte Beispiel dafür, weswegen ich mich mittlerweile so in keiner Weise mehr

Strategien für Content-Erstellung

00:07:55
Speaker
stressen lasse. Bei euch ist jetzt gerade von Charlie Atleth Vampire State Building erschienen.
00:08:01
Speaker
Das Comic habe ich jetzt hier liegen. Jetzt habe ich gestern den Lesestapel dazu veröffentlicht, um zu zeigen, was gerade aktuell rausgekommen ist und was bei mir gelandet ist. Damit hat das auch alles hier angefangen auf YouTube für mich mit diesem Format Lesestapel. Da hat einer kommentiert, Vampire State Building hört sich schon mal mächtig an. Dann habe ich darauf geantwortet, bin ganz bei dir und dann hat er gerade eben geschrieben, habe mir gerade beide Bände bestellt. Danke für deine geilen Comic-Vorstellungen. Es ist so. So und deswegen muss ich mich nicht stressen, weil ich habe das Comic jetzt im Lesestapel vorgestellt.
00:08:28
Speaker
Wie du weißt, hat zumindest schon mal ein Zuschauer dazugeschlagen. Und dann kann ich mir für die Review ein, zwei Tage Zeit lassen, ohne die ganze Zeit einen Kopf zu haben. Das ist aktuell draußen, weil ein Comic ist wie ein Bein. Es reift und wird nicht schlecht. Und durch das Lesestapelformat hab ich da schon mal alles so ein bisschen ans Gespräch gebracht. Ich verstehe, du siehst dich schon so ein bisschen auch in Zugzwang, wenn ich das so sagen darf. Also, dass du halt die Sachen, die du hast, auch ...
00:08:56
Speaker
nicht schlecht werden lassen willst hätte ich gar nicht gedacht das war meine Anfangszeit extrem da sind wir wieder bei den thema die ersten vier jahre jeden tag im video sogar zwei. Und das ist dann halt echt viel arbeit die ganzen links zu verschicken dran zu denken alle links zu verschicken während zu denken das komme ich rechtzeitig vorgestellt zu haben zu dem zeitpunkt war der sinus unterlass bei mir auf dem kanal auch noch aktiv.
00:09:18
Speaker
Und da habe ich für die beiden dann auch Rezensionsmaterial gehabt, was ich dann auch noch im Kopf haben musste, wo ich mich dann total aufgeregt hatte, wenn einer mal irgendwie ein halbes Jahr das Rezensionsmaterial vergesst hat, irgendein Band, und ich dann zum halben Jahr alten Comic eine Link bekomme, wo ich mir dachte, toll, super, das hat das ein halbes Jahr bei dir umgelegen, ich hätte Zeit gehabt, das zu lesen.
00:09:37
Speaker
Okay, also aber auch wenn du sagen würdest, dass du kein Profi bist, das klingt schon sehr professionalisiert. Also im positivsten Sinne. Ja, also jetzt nicht als Beleidigung. Nein, das ist vielleicht wieder beim Thema.
00:09:52
Speaker
Jetzt habe ich den Faden kurz verloren. Professionalisiert. Reingerutscht, genau.

Präferenzen für physische vs. digitale Comics

00:09:57
Speaker
Oder nee, nicht geschenkt. Nicht geschenkt ist das Stichwort. Ich sehe einen Comic, was man das Rezensorsmaterial ansieht, nicht geschenkt. Ich habe das aufgrund dessen zugeschickt bekommen, dass ich auf YouTube eine gewisse Reichweite habe, dass ich die Leute mit ins Gespräch nehme, dass ich mit den Zuschauern echt regelrecht austausche, auch noch in Privatnachrichten und was es da sonst noch so alles gibt.
00:10:16
Speaker
und ich kriege das ja nicht einfach nur hier hingeschickt, weil es hier schön im Regal steht. Ich kriege das ja zugeschickt, weil ich mich damit auseinandersetze und vor allem auch mit den Zuschauern zeige. Und die Zuschauer schalten mich ja auch ein, weil sie über die neuesten Comics informiert werden wollen. Und da ich das ja für die Zuschauer in Endeffekt zugeschickt bekomme,
00:10:31
Speaker
sehe ich mich schon eine Zugzwang, dass ich Rezensionsmaterial so schnell wie möglich vorstelle. Ich habe zum Beispiel hier in meinem Regalfach, außer mit Cash möchte ich jetzt keine Werbung für dieses Regal machen, habe ich vier Fächer voll mit Rezensionsmaterial. Nee, ich glaube es sind doch eher fünf. Das ist eine Menge. Das sind glaube ich auch eher fünf Fächer wie vier. Und ich glaube drei Fächer voll mit gekauften Material. Das gekaufte Material ist zum Teil schon drei Jahre alt.
00:10:54
Speaker
weil ich Ritzensoßmaterial auch immer vorziehe vor dem gekauften Material, weswegen der gekaufte Stapel immer größer wird, aber der Ritzensoßmaterialstapel ist so ein bisschen abarbeitet, aber das ist Meckern auf so hohem Niveau und das macht halt auch unglaublich viel Spaß vor dem Regal stehen zu können und sich alle aktuellen Titel irgendwie so rausschnappen zu können.
00:11:11
Speaker
Das ist schon irgendwie ein gutes Gefühl, oder? So ein gut sortiertes oder kuratiertes Comicregal, das verschafft einem so eine gewisse... Das versuche ich meiner Freundin seit Jahren zu erklären, warum ich die Dinger immer noch bei uns im Wohnzimmer stehen haben will. Ich bin ja auch regelgroß, wenn uns jemand besuchen kommt und der hat einen Comic in der Hand und findet das cool, dann schenke ich denen das da meistens. Wenn ich weiß, ich kann das nochmal neu bekommen oder...
00:11:36
Speaker
Oder ich hab's irgendwie, keine Ahnung. Oder ich hab's halt gelesen, geliebt und kann Ihnen vielleicht auch überzeugen, das Medium auch lieben zu lernen. Deswegen, ich auch schon verdammt viele Comics verschenkt habe. Ja, den Impuls kenn ich auch. Malte, vielleicht eine etwas fiese Frage. Würdest du sagen, du bist ein Influencer?
00:11:52
Speaker
Wo ich das Wort das erste Mal gehört hatte, ich kann ja so gut wie kein Englisch, ich kann mich an der Stelle mal outen, wusste ich einfach nicht, was das heißt. Und da dachte ich, okay, das ist jetzt, das ist jetzt... Sehr sympathisch, sehr sympathisch. Und da dachte ich halt, das ist halt so neuer Begriff für Leute, die auf YouTube sind. Und irgendwann meinte ich mal zu meiner Frau, was ist denn so ein Influencer, dann guck dir mich an, du.
00:12:12
Speaker
Also wie ich. Und dann dachte ich, okay, dann habe ich mir die Übersetzung rausgeholt. Das heißt ja Übersetzt Beeinflusser. Und ich möchte kein Beeinflussen tatsächlich.
00:12:24
Speaker
Was ich aber gerne möchte, ist näherbringen, was mir in einer Geschichte gefallen hat. Mir hat mal ein Zuschauer geschrieben, dass er nicht so oft mit meiner Meinung konform ist, aber er kennt meine Meinung mittlerweile. Und er weiß, wenn ich das und das cool finde, findet er das auch cool. Er weiß aber auch, wenn ich das und das cool finde, dass er das gar nicht cool findet. Und dadurch, dass ich so viele Reviews rausgebracht habe, können auch viele Zuschauer, denke ich mal, einschätzen,
00:12:46
Speaker
wie was gemeint ist, was ich sage. Weißt du, wie ich das meine? Ja, voll. Man hat auf YouTube ja auch eine gewisse Bindung zu den Zuschauern. Wenn man zulässt, wenn man auch Kommentare eingeht, also was, was super wichtig ist. Gerade durch Livestreams lernt man dann noch mal ein paar andere Gesichter kennen, die man vorher nicht auf dem Schirm gehabt hat. Und es ist halt so ein bisschen das Geben und Nehmen. Und ich weiß schon wieder nicht, wo diese Frage angefangen hat. Das ist heute wunderschön mit dir.
00:13:07
Speaker
Ne, aber du hast genau die richtige Antwort gegeben. Ich hätte alles akzeptiert, weil irgendwo bist du schon Influencer.
00:13:18
Speaker
Du hast im Grunde genau das beschrieben, was ich an deinem Kanal persönlich jetzt auch immer so, dass gewisse etwas ist, dass du echt, wenn dir jemand in den Kommentaren irgendwas reinschreibst, du antwortest immer. Du hast immer eine differenzierte Meinung und du freust dich offensichtlich ehrlich über positives Feedback. Aber wenn jemand was Kritisches sagt, gehst du da auch drauf ein und du hast überhaupt keine Allüren oder
00:13:41
Speaker
Ja, ich weiß nicht. Ich finde wirklich, man hat immer das Gefühl, du erzählst einfach von dem, was

Persönlicher Genuss vs. berufliche Verpflichtungen

00:13:46
Speaker
dir gefällt und willst diese Begeisterung weitertragen. Das ist ein Gefühl, was ich auch gut kenne. Also von mir jetzt. Ist auch wichtig. Bei mir ist es ja voll. Also bei mir hat das halt immer inzwischen zumindest immer so den Beigeschmack dessen, dass ich ja irgendwie Werbung für meinen Arbeitgeber mache. Aber ich meine es doch meistens ernst.
00:14:06
Speaker
Ich weiß, was du meinst. Ich weiß, was du meinst. Wurde mal irgendwann gesagt, dass ich ja irgendwie alles toll finde, was mir zugeschickt würde. Oder wie ich gesagt habe, ich selektiere so krass aus an den Zeug, was ich zugeschickt bekomme. Man kann sich das ja gar nicht vorstellen. In Deutschland ist das so ein kleines Thema mit Comics, weswegen ich mit meinen Abonnenten zahle, was in anderen Bereichen lachhaft ist. Es gibt Leute, die machen mehr Abos in der Minute, wie ich insgesamt habe. Und würden für die Klickzahlen, die ich habe, kein Video hochladen.
00:14:33
Speaker
und in der branche ist das halt ist das halt eine gute klickzahl und ist so beleid ich weiß schon wieder nicht wo wir angefangen haben das weiß ich jetzt auch nicht so genau damit hin wolltest aber ich kann bestätigen dass du viel aussortierst das mir vorgeworfen wird dass mir alles gefällt was mir zugeschickt wird ich sortiere halt hart aus was mir zugeschickt wird weil ich habe auch nicht den platz dafür dass mir was zugeschickt werden kann was mir nicht gefällt und
00:15:01
Speaker
Deswegen wird halt vorher schon hart ausselektiert. Ich hätte zum Beispiel die Möglichkeit gehabt, jetzt dieses Digital-Abo für alle Verleger zu bekommen. Da seid ihr ja auch dabei bei diesem Digital-Angebot. Und das habe ich komplett abgelegt, weil ich digitale Comics nicht unterstützen möchte.
00:15:15
Speaker
Ach, gar nicht? Nein, überhaupt nicht. Ich bin Gegner davon. Und ich hätte jetzt die Möglichkeit gehabt, das rundum sorglos Paket, das absolute Premium-Abo-Hustle nicht gesehenmäßig zu haben, wenn ich ein Video dazu mache. Und dann ab und zu auch meine Review, keine Ahnung genau, wie das dann gewesen wäre. Aber ich habe direkt gesagt, da bin ich nicht dabei. Da habe ich keine Lust drauf. Ich möchte digitale Comics nicht unterstützen.
00:15:35
Speaker
Magst du da kurz darauf eingehen? Also ganz wertfrei gefragt. Sag einfach mal, wie deine Stellung dazu ist. Finde ich nämlich auch interessant. Für mich ist ein Comic mehr als das geschriebene Wort untergezeichnete Strich. Für mich ist das ein Medium, was von vielen Faktoren abhängig ist. Für mich ist der Geruch unglaublich wichtig. Du weißt gar nicht, wie wichtig mir der Geruch ist. Wenn Comic nicht gut riecht, kann es echt schlecht lesen. Und eure Comics riechen übrigens sehr gut.
00:16:01
Speaker
Allerdings der liebste Geruch und da kommt nichts dran, das sind Hefte. Es riecht nichts besser als Heften. Und für mich gehört das halt dazu, dass wenn ich einen Comic aufschlage, was neu ist, dass mir erst mal dieser Geruch in die Nase steigt. Ich musste mal lachen, als mein Vater das gleich über Schallplatten gesagt hat. Und ja, fand ich auch recht lustig. Ich wusste nicht, dass das in anderen Fachrichtungen auch so ist.
00:16:18
Speaker
Dazu kommt noch, dass das Papier, je nachdem, was man ausgewählt hat, die Farben ja nochmal ganz anders rüberbringt, als es ein Bildschirm macht. Ein Bildschirm hat ja immer so einen Beigeschmack, sag ich mal, was das Farbbild angeht und hat auch einen anderen Einfluss auf die Augen. Und dazu kommt noch, dass ich so

Dynamik der Comic-Community

00:16:33
Speaker
viel digital mache. Ich schneide meine Videos. Wenn ich ein Video aufnehme, sind das circa drei Stunden Arbeit, wo ich ja meinen Display hänge.
00:16:38
Speaker
Wenn ich einen Comic aufschlage, möchte ich nichts Digitales um mich herum haben. Ich habe die Vibration am Handy aus und möchte mich einfach nur darauf konzentrieren. Und Comics sind für mich... Ich lese auch mal Comics zwischendurch morgens beim Kaffee. Aber es ist trotzdem nicht so das Ding, was ich dann auf dem Handy mit mir rumschleppen möchte und die ganze Zeit irgendwie auf dem Display rumwischen. Ich mag das nicht so.
00:16:57
Speaker
Also wir steigen in dieses e-Comic-Geschäft, sage ich mal, Geschäft kann man das nur begrenzt nennen, ehrlich gesagt, weil es umsatzmäßig echt nicht so relevant ist. Jetzt gerade so ein bisschen verstärkt ein, haben aber echt exakt dieselben Probleme. Also ich gönne es jedem, der gerne digital liest, Bücher. Also Romane habe ich seit Jahren nur noch digital gelesen, muss ich zugeben. Finde ich super geil, dass ich da mein Kindle habe und der auch irgendwie nur alle zwei Monate geladen werden muss.
00:17:28
Speaker
Aber ich hab bisher auch noch nicht wirklich einen Zugang zu Digital Comics. Ist vielleicht bei Manga noch mal was anderes? Weiß ich nicht so genau. Nee, aber danke für den Input. Also, das kann ich nachvollziehen, definitiv. Ich kann aber auch nachvollziehen, dass ihr da auf das Pferd mit aufspringen müsst, weil es wär ziemlich blöd, es nicht zu machen. Weil es gibt halt den Kern, der digitale Comics liest und den nicht so bedienen, das ist halt am Kunden vorbei geschossen. Da muss man auch an die Kundenfreundlichkeit denken.
00:17:56
Speaker
Es hat halt auch noch, und das war für mich dann der Grund, also mit ausschlaggebend, als ich das erfahren habe, weshalb wir gesagt haben, dass wir da ein bisschen stärker einsteigen. Es gibt halt echt Bücher aus unserem Portfolio, die wir als E-Comic haben, die vor allem zum Beispiel in den USA gelesen

Denkwürdige Momente in der Karriere

00:18:14
Speaker
werden. Da hast du halt irgendwelche deutschsprachigen Leser in den USA, in Südafrika, in Australien, die halt gerne
00:18:22
Speaker
comic auf deutsch lesen wollen nemona zum beispiel haben wir als e-comic unfassbar oft verkauft ich glaube fast mehr als als gedruckten comic und fast nur in den usa, weil weil der da super beliebt ist und es gibt super viele leute auch schülerinnen und schüler die halt um deutsch zu lernen dann diesen comic lesen wollen und wenn wir das dann halt anbieten können,
00:18:43
Speaker
finde ich schon irgendwie cool. Und wir können halt nicht in die USA versenden. Das lohnt sich vorne bis hinten nicht. Das geht einfach nicht. Und da habe ich dann. Das war für mich halt auch so ein Grund. Da hätte ich niemals dran gedacht, dass das so funktioniert. Aber hey, warum nicht? Eine Tante von mir, die lebt in Kanada, die kauft sich immer Zeitschriften. Die liest eigentlich sonst Bücher und alles. Aber um Deutsch nicht zu verlieren, da gibt es einen Laden, der hat irgendwelche Klatschzeitschriften.
00:19:06
Speaker
Und eigentlich ließ sie keine Klatschzeitschriften, aber um das Deutsch nicht komplett zu verlieren, ließ sie halt regelmäßig diese Klatschzeitschriften, damit sie das Deutsch nicht komplett vergisst.
00:19:18
Speaker
Ja, sehr geil. Solche Momente gibt's halt auch. Apropos Momente, wir hatten jetzt schon mal festgestellt, der erste Kontakt, den dein Verlag zu dir aufgenommen hat, war so ein einschneidendes Moment in deiner, Anführungszeichen unten, Karriere-Anführungszeichen oben, auch wenn du sagst, dass du kein Profi bist, nenn ich's jetzt mal so. Gab's noch andere Erlebnisse oder besonders herausstechende Momente auf ComicTube, auf deinem Kanal, wenn du dich erinnern kannst?
00:19:45
Speaker
Es gab ein paar tolle Momente, aber ich glaube das Schönste war ein Erlebnis. Jetzt ist die Frage, wie viel Werbung darf ich hier drin machen, weil dafür müsste ich zweimal Werbung machen tatsächlich. Du kannst so viel Werbung machen wie du willst. Das war beim Moviepark gewesen, Hasbro hat uns eingeladen, den Optimus Prime Truck uns anzugucken.
00:20:07
Speaker
Nice. Da hatte ich dann den guten CD von den Nerds to Nerds mitgenommen, meine Frau. Und dann war irgendwie der Tag davor und da meinte der, mein Ansprechpartner von Hasbro, ja, alles klar, dann kannst du morgen dann da sein, da wartet schon unsere Ansprechpartnerin auf dich. Allerdings weiß ich nicht, wie das mit den Tickets läuft, meine ich, wie Tickets. Ich werde das nicht irgendwie mit Tickets kaufen, ich bin ja eigentlich da, um das Video aufzunehmen und dann hatte ich jetzt nicht vor, 40 Euro pro Nase Eintritt zu zahlen.
00:20:30
Speaker
weil wir sind ja da, um uns den Truck anzugucken. Dann meinte er, ist er recht, klar, das ist ja Arbeit für euch, ich rede mal gerade mit dem Moviepark. Halbe Stunde später kam dann halt eine E-Mail, meinte er so, ja, alles klar, ihr kommt alle kostenlos rein. Wäre ganz nett, wenn ihr den Movieparken auf Instagram erwähnen könntet. Wir haben, ich glaube, Instagram so zugespannt mit Stories, weil es so nice war. Wir waren ja halt da gewesen, haben uns dann den Truck angeguckt, haben alle unsere Präsenttüte bekommen, haben ein paar lustige Szenen an Optimus Prime gemacht, haben noch die Power Rangers Germany kennengelernt,
00:21:00
Speaker
Cosplayertruppe hatten richtig Spaß gehabt und hatten irgendwie die coolsten Aufnahmekasten gehabt. Gucken auf die Uhr und es sind gerade mal zwei Stunden vergangen.
00:21:07
Speaker
moviepack hat gerade erst aufgemacht. Da hatten alle Presserausweise um den Hals hängen und dann meinten wir, okay dann gucken wir uns das doch mal an und dann gibt es ja immer diese Speedway Kassen. Man kann sich ja entweder ganz normal anstellen oder man geht an diesen Speedway, wo man direkt an der Ranzenschlange vorbeigeht und dann sofort einsteigen darf. Und dann hatten wir die Pressetickets um und dachten, okay dann probieren wir das doch einfach mal aus, ob das funktioniert.
00:21:29
Speaker
Und dann mussten wir uns den ganzen Tag nirgendwo anstellen. Das war ein richtig nicer Tag. Ziemlich nice. Ja, war richtig cool vom Movie Park die Aktion. Ich muss auch dazu sagen, wir haben echt viele Storys gemacht. Der Movie Park hat mich natürlich auch abgeholt, weil da richtig viel dieses Nerd-Ding zelebriert wird. Die haben so viele Franchises da drin, dass du als Nerd an jeder Ecke irgendwas Cooles findest. Und das war echt ein Tag, der hat richtig viel Spaß gemacht und der wäre ohne YouTube so an der Stelle nicht möglich gewesen. Zumindest nicht in diesen Ausmaßen.
00:21:56
Speaker
finde ich jetzt aber keine dramatische Werbung. Also ich meine, mein Gott, wenn man weiß, wie viel Arbeit du da generell reinsteckst, dann ist das mehr als verdient, würde ich sagen. Und da sind wir wieder beim Thema Werbung. Ich liebe die Transformers. Oh mein Gott, liebe ich dieses Franchise.
00:22:11
Speaker
Wer mag keine Freizeitparks? Und dann sind wir wieder bei dem Thema. Klar, äußere ich mich dazu positiv. Ich liebe die Transformers, seitdem ich denken kann. Ich bin 86 geboren, 89 lief die Serie in Deutschland an und lief dann noch bis in die 90er rein. Das ist somit die erste Fernseherinnerung, die ich hatte und hatte dann das Spielzeug zu Hause stehen und ist ja klar, dass ich die abfeiere. Und da ist direkt das passende Wort, weil ich wollte mit dir heute über dieses Thema reden, weil die Transformers werden nicht in Deutschland veröffentlicht. Und ich finde, die würden bei euch besser reinpassen als Assassin's Creed.
00:22:42
Speaker
Bei welchem Verlag erscheinen die denn in den USA? ITW. ITW, tatsächlich? Ja. Die hatten vor circa einem Jahr ein Reboot gehabt, der richtig gut sein soll.
00:22:56
Speaker
Aber du hast es selber noch nicht gelesen?
00:23:14
Speaker
ganz minimal verbessert, seitdem ich ein bisschen auf Englisch lese. Ich habe auch gerade hier dieses Transformers vs. The Taminator Possever liegen, das leider auch nur auf Englisch erhältlich ist, weil sich kein deutscher Verlag dafür findet. Und warum probiert ihr das nicht aus? Ich verstehe es nicht.
00:23:28
Speaker
Du, ich hör davon zum ersten Mal. Du sagst ... Du weißt ja, wie unübersichtlich die deutschsprachige Comicwelt schon

Gemeinschaft und Interaktionen

00:23:36
Speaker
ist. Ja. Stell dir vor, wenn du auch noch die von Frankreich und den USA ... Ja, klar. Generell den Rest der Welt mit dem Auge ... Ich hör davon zum ersten Mal, ich guck mir das an. Guck da rein. Ich verspreche nichts. Das möchte ich kurz klaren. Nee, das ist ja auch wieder so ein Ding. Das ist wieder so ein großes Franchise. Transformers ist das fünftgrößte Franchise, was es überhaupt gibt.
00:23:56
Speaker
Quatsch. Das denkt man gar nicht. Aber es gab über 30, 40 Serien zu Transformers seit den 80ern erscheinen regelmäßig jeden Monat eine neue Wave bei Hasbro und in Japan ist das Ding dann noch mal größer und Transformers geht. Aber in Deutschland ist es halt ein super kleines Thema. Ich bin damit noch nie in Berührung gekommen, außer bei diesen komischen Michael Bay Filmen. Den Truck habe ich auch mal auf einer Messe gesehen. Der ist schon sehr beeindruckend. Und die Michael Bay Filme darfst du nie erwähnen, wenn es um die Transformers geht.
00:24:25
Speaker
Okay, ganz schweres Thema, ganz schweres Thema. Ich ziehe meinen Kommentar zurück und gehe nahtlos woanders hin. Okay. Dass du viel mit der Community interagierst, das hatten wir jetzt, glaube ich, schon mal so etabliert. Was würdest du denn sagen, wie tickt die Comic-Tuber-Community? Nenne ich das überhaupt richtig so oder wie würdest du ComicTube Deutschland? Keine Ahnung, gibt's da so ein Label?
00:24:50
Speaker
Das ist ja mittlerweile etabliert, der Begriff gab es im USA schon länger, der gute Katz hatte das dann irgendwann mal nach Deutschland geholt gehabt und seitdem hatte ich das eigentlich etabliert, dass man Comic-Tuber sagt.
00:25:01
Speaker
Ja, da ist es halt, wie es überall ist, nicht jeder macht jeden. Okay, man muss jetzt auch nicht so sehr aus dem Nähkästchen plaudern. Ich meinte jetzt auch vielleicht so, mit den Zuschauerinnen und Zuschauern gibt es da irgendwie so einen bestimmten Typ Mensch, der dir da in den Kommentarspalten oder in irgendwelchen DMs bei Instagram besonders häufig begegnet.
00:25:23
Speaker
Also ich kann jetzt tatsächlich nur für die Kommentare meinerseits und den Zuschauern meinerseits sprechen. Das sind, ohne jetzt hier zu schleimen, alles coole Leute. Das ist unglaublich. Durch Messen, jetzt wo wir auf der Comic Con gewesen sind, da haben wir ja auch echt viele Leute getroffen auf der Comic Con, was auch ein cooles Verlebnis war. Die in Dortmund? Genau, die in Dortmund. Da sind wir auch dann als Presse eingeladen worden. Auch super netter Kontakt. Vom Pippo, schätze ich.
00:25:49
Speaker
Genau, danke. Danke, dass du das ausgefroren hast. Ich hab dir noch mal Pipipo. Ich danke meinem Video zur Comic-Kantor, das war die Pipipo. Völlig falsch ausgesprochen. Ich hab sie auch so angesprochen, aber so sind wir wieder beim Thema Professionalität. Das macht nichts. Ich glaube, wenn es einen Menschen gibt auf der Welt, der das nicht übernimmt, dann ist es wahrscheinlich Pipipo. Ich glaube, der hat auch viel mehr um die Ohren an den Tachet, als dass ich den Namen falsch ausspreche. Ja, ganz sicher. Ja, sorry, ich hab dich schon gebrochen.
00:26:13
Speaker
Genau, der Typ, alles coole Leute und durch die Messen und auch hier in Köln, in Köln-Mühlheim, die wirkliche Comic-Messe meinen Augen. Also da gehst du nicht einfach nur um Comics kaufen. Und die Leute, die ich da getroffen habe und die mit mir Fotos gemacht haben, das sind alles coole Leute. Ich bin jedes Mal wieder aufs Neue überrascht. Das sind Leute, mit denen würde ich auch so abhängen, wenn ich die vorher gekannt hätte. Weißt du, wie ich meine?
00:26:36
Speaker
und auch bei den leuten klar die leute die kommentieren die kann ich natürlich die ich weiß nicht wie die leute aussehen die bei mir kommentieren zumindest nicht bei allen bei ein paar durch instagram weiß ich das mittlerweile aber es ist ein netter tom wo da miteinander umgegangen sind ab und zu verirrt sich mal treu aber wir sind auf youtube da ist das normal
00:26:52
Speaker
Aber coole Leute triff Storch am besten, coole Leute. Denn das gibt einem schon, hast du am Anfang auch schon erwähnt, gibt einem schon Motivationsschub. Also wir freuen uns. Das ist jetzt ungelogen. Wir in der Redaktion freuen uns auch über jede positive E-Mail, die an unseren Verteiler geschickt wird, wo irgendjemand
00:27:10
Speaker
Und wenn es häufig ist, ist das natürlich mal mit einer Frage oder irgendeinem Vorschlag gekoppelt. Aber immer wenn jemand irgendwie als Entro sagt Übrigens, ich bin großer Fan oder am Ende irgendwie sagt ja und voll toll, dass ihr Comic XY gemacht habt, habe ich super gerne gelesen. Das freut uns tatsächlich. Und wir sind halt wirklich nicht so viele Leute. Das das das trägt einen schon dann so durch den Tag muss man wirklich sagen. Klar voll voll. Gibt natürlich auch negative Erlebnisse, aber ja, wo gibt's die? Ja.
00:27:37
Speaker
Ja, die muss man halt auch ausblenden. Bei mir ist das dann nochmal ein anderes Thema als bei euch, weil ich wollte gerade sagen, im Endeffekt ist es dann am Ende des Tages nur ein Hobby, aber bei dir ist es ja auch der Beruf. Aber ich hab's halt, ich muss es auch erst mal lernen, damit umzugehen. Und ich sag mal, konstruktive Kritik
00:27:54
Speaker
geht immer, immer her damit. Ich freu mich über konstruktive Kritik, weil das ja auch oft dazu hilft, dass ich Sache weiterentwickeln kann. Da ist ja auch ein guter Stichpunkt meine Zusammenarbeit mit dem Fernsehsender Inner Vision, die ich zwar mittlerweile einschlafen lassen habe, weil mir das dann endlich zu viel Arbeit gewesen ist, da diesen Doppel-Upload immer zu machen und immer in den Kopf zu haben, was du im Fernseh ausstrahlen darfst, was du da nicht ausstrahlen darfst, weil im Fernsehdorf durfte ich keine Werbung machen, weswegen das dann halt irgendwie schon eingeschränkt hatte. Wenn ich einen Eintitel mit drin hatte, den ich zugeschickt bekommen hatte, dann konnte ich ihn da wieder nicht vorstellen.
00:28:22
Speaker
Also das war ein bisschen strange zum Schluss, weswegen mir das dann zu viel Arbeit gewesen ist. Aber das Schöne daran, dass ich in der Zeit Unterrichtsthema
00:28:31
Speaker
In der Uni in Dortmund gewesen bin, ich hoffe es war jetzt die Uni in Dortmund.

Umgang mit Kritik und Wachstum

00:28:35
Speaker
Ach was? Ja klar, da haben jeden Tag andere Studenten meine Videos angeguckt und haben dann professionelle Meinungen zu meinen Videos bekommen. Da habe ich so viel für mich mitnehmen können, was vielleicht den ein oder anderen Zuschauern nicht auffällt, aber wenn ihr meine Videos mittlerweile auf dem Fernsehgerät schaut, weil Fernseher schneiden immer was ab, das wusste ich nicht. Und egal auf welchen Gerät du jetzt mittlerweile meine Videos guckst, die Bildeinblendungen funktionieren immer.
00:28:57
Speaker
Anfangs waren die Planos weggeschnitten. Das sehe ich auch bei vielen anderen YouTube-Kollegen. Auch Leute, die viel größer sind als ich, die diesen Fehler noch machen. Das ist unglaublich. Das sind halt so Kleinigkeiten. Oder das mit den Klatschen, das hat mir ein anderer Filmstudent, das ist ein Zuschauer gewesen, der hatte mir das beigebracht, dass wenn ich klatsche, dass ich das mit der Tonspur einfacher habe. Da sind wir wieder beim Thema Professionalität und reingerutscht worden sein. Ich hatte halt das Glück, dass es da ein paar Leute gibt, die das am Lernen sind und mir dann halt echt viele Tipps mitgeben konnten.
00:29:22
Speaker
Das ist bei mir nicht groß anders. Ich habe das mit dem Klatschen, glaube ich, damals vom Mark von Inzwischen in the Nerd Shell beigebracht bekommen. Und dieses ganze Podcast-Thema hat mir die Sandra von Booknapping shout out an beide.
00:29:41
Speaker
Begebracht bekommen und konstruktive Kritik ist super wichtig. Ihr könnt das natürlich nicht nachvollziehen, aber André nimmt mir gerade, er ist ein unfassbar guter Gast, weil er die ganzen Fragen, die ich eigentlich hatte, immer vorweg nimmt und schon beantwortet. Ich wollte nämlich gerade fragen, ob du mal ein Beispiel für so eine konstruktive Kritik hättest. Was ich vielleicht noch erwähnen könnte, ich werde oft für meine schnelle Redensart kritisiert. Das ist glaube ich die Kritik, die ich am öftesten bekomme.
00:30:08
Speaker
Aber das, ja, das kriege ich. Das ist tatsächlich das, was ich am meisten höre, was ich aber nicht ändere. Aber gewollt nicht ändere. Weil das gehört zu meiner Persönlichkeit dazu und viele gewöhnen sich an meine schnelle Rede in Art.

Herausforderungen im Content-Bereich

00:30:21
Speaker
Nicht alle, aber da sind wir wieder beim Thema. Aber Mesos am Ende des Tages ist dann ein Hobby und warum soll ich etwas machen, äh, warum soll ich etwas nicht machen, was mir Spaß macht? Ich rede schon jetzt langsamer, als ich normal rede. Es gibt Tage, da rede ich noch schneller, aber nicht vor Kamera oder hier vor Mikrofon.
00:30:35
Speaker
Schwer vorstellbar, aber ich glaube dir das jetzt einfach mal. Also es ist ja auch sowohl ein Markenzeichen als auch. Also ganz ehrlich, ich glaube, wenn du den YouTube-Algorithmus fragen würdest, kommen Videos mit schnell sprechenden Leuten besser an oder mit langsam sprechenden Leuten? Wahrscheinlich ist die Nadel eher auf schnell. Also ich glaube, selbst objektiv betrachtet ist es genau richtig. Ich kenne mich damit jetzt nicht gut aus, aber ja, wäre jetzt so mein Bauchgefühl.
00:31:02
Speaker
Apropos YouTube, weiß jetzt nicht, wie interessant das für die Zuhörer ist oder Zuhörerinnen, aber für mich ist das interessant, als jemand, der sich auf YouTube quasi nur als Zuschauer bewegt. Wie ist denn das so, auf dieser Plattform so viel Output zu haben? Ist das technisch anspruchsvoll? Gibt's da irgendwie so Kritikpunkte, die du an YouTube als Plattform hättest? Wenn dich ist auch nicht schlimm, aber interessiert mich halt tatsächlich mal.
00:31:30
Speaker
Was ich schade finde, dass man in meiner Größe so schlecht gelistet wird. Also klar, wenn du das Thema Comic und Deutsch eingibst auf YouTube, bin ich mit einer der ersten Treffer, wenn ich nicht so aktuell der erste Treffer bin. Und sag ich mal, für diese Comic-Sachen gehör ich schon immer mit zu den ersten Treffern dazu, zum Glück mittlerweile. Aber dafür muss ich auch erstmal eine gewisse Menge an Videos veröffentlichen. Das Algorithmus mich da ein bisschen hochpusht, was auch der mit einer der Gründe ist, warum ich am Anfang so unglaublich viel Gas gegeben hatte, weil ich wollte, dass man was findet.
00:31:54
Speaker
wenn man mich sucht oder wenn man allgemein nach Comics sucht. Aber ich finde es ein bisschen schade, dass auf den Startseiten immer so richtig große YouTuber empfohlen werden, die eh schon jeder kennt. Mich würde es freuen, wenn es neben den Trends noch eine Rubrik geben würde mit Mikro-Influencern, also Leute meiner Größe.
00:32:12
Speaker
Wo einfach da gezeigt wird. In einem Tag geht es zum Beispiel um Waschmaschinen. Es gibt bestimmt genug Leute, die sich waschmaschinen Videos angucken. So, keine Ahnung. Dann nimmst du den nächsten Tag, kannst du das Thema Bücher nehmen. Bücher ist wahrscheinlich die größere Thema. Und dann mit etwas Glück die Nische vom Büchern. Oder vielleicht nimmst du die Comic-Leute einfach mit. Oder du machst Literatur-Trends. Da haben wir es doch noch viel besser gelöst. Weil Literatur ist ein Thema, was jeden Menschen betrifft, was unglaublich wichtig ist.
00:32:38
Speaker
Und Kunst muss auch jedem Menschen näher gebracht werden. Und da wir bei Comics beim Thema Kunst sind, ist es wichtig, dass sowas vielleicht noch gepusht werden müsste.
00:32:46
Speaker
Mein Gott, was für eine geile Idee. Ganz ehrlich, der wäre echt spontan. Ja, er ist gerade gekommen. Ich habe das noch nie über und nachgedacht. Das würde ich voll unterschreiben. Also ich habe inzwischen den Algorithmus von meinem Profil ziemlich gut auf die Themen, die mich interessieren, eingenordet. Aber sobald man mal den irgendwie im Incognito-Modus auf YouTube geht oder sich einfach auslockt, was da für ein Scheiß immer auf der Startseite
00:33:09
Speaker
Ja, meine Güte. Also mein Algorithmus ist auch, also mein Algorithmus ist so gefuttert mit Comicstoff, das muss man sich gar nicht vorstellen. Aber es geht halt um die Leute, die da noch nicht mit zugefüttert sind. Und da Comics so ein kleines Thema ist, was halt größer werden könnte. Aber warum sollte YouTube Comics pushen? Da sind wir wieder beim anderen Thema.
00:33:26
Speaker
Ja, so Thema Thema Comics ist in Deutschland ja generell. So ein Ding muss man, kann man kann man wahrscheinlich jetzt einfach mal so pauschal sagen. Es ist so ein Ding, wenn du jetzt schon so eine gute Idee hättest, wie man YouTube verbessern könntest. Hast du eine coole Idee, wie man das Thema Comics in Deutschland populärer machen

Comics in Deutschland und deren Wahrnehmung

00:33:46
Speaker
könnte? Ich meine, es ist ein endloses Thema, wo sich auch echt jeder Verlag irgendwie schon Gedanken drum macht. Aber vielleicht mal so eine frische Perspektive.
00:33:54
Speaker
Also das Wichtigste ist, dass man in Deutschland dieses Denken wegbekommt, dass Comics Kinderkram sind. Das ist das Schlimmste und das liegt an der Früherziehung in Deutschland. In Deutschland wurden damals die Comics von Kondorferlach so veröffentlicht, also die Spider-Man-Marvel-Comics, dass sie halt kindgerecht sind. Sachen, die zu brutal waren, wurden rausgeschnitten. Dialoge, die zu lang waren, wurden gekürzt. Und gewisse Themen wurden komplett geändert oder die Hefte in verschiedener Reihenfolge rausgebracht, weil alles schön aufs Kind getrimmt ist.
00:34:20
Speaker
Mit diesem Wissen sind dann die Eltern aus dieser Generation, wir reden hier Generation, die in den 70ern und 80ern groß geworden ist, deren Eltern sind mit der Tension in Langang Kindercomics zu kaufen oder für die Kinder Comics zu kaufen und das ist dann irgendwie bei diesen Kindern zum Teil hängen geblieben, dass sie für ihre Kinder auch Comics gekauft haben, sodass die Assoziation über drei, vier Generationen
00:34:38
Speaker
die ganze Zeit mit Kinderkram verbunden wurde. Wenn man sich den Gegenzug Amerika anguckt, Frankreich anguckt, Italien anguckt, da ist dieses Image nicht sprich. Die Amerikaner, die Franzosen und Italiener haben eine komplett andere Rangehensweise, eine andere Erziehungsmethode. Oder vielleicht wissen die einfach, besser zu transportieren, dass es Kindercomics gibt und dass es Erwachsenencomics gibt, sowie dass es Kinderserien gibt und dass es auch Serien für Erwachsene gibt. Das Gleiche auch natürlich bei Filmen.
00:35:01
Speaker
Und in Deutschland muss man glaube ich erstmal der breiten Masse kenntlich machen, dass es halt alle Themen gibt. Und da habt ihr gerade so ein tolles Comic veröffentlicht, was ich gestern Abend angefangen habe zu lesen. Nur angefangen, da sind wir wieder beim Thema, dass es ein bisschen sacken lassen haben muss.

Analyse des Comics 'Infidel'

00:35:15
Speaker
Und zwar, ich weiß nicht, wie ich es aufspreche. Ich hoffe, du sprichst jetzt einfach aus dieses Empfehlde. Sprichst du mir das aus?
00:35:22
Speaker
Infidel. Infidel. Ich weiß übrigens nicht, was das heißt. Ungläubiger. Ungläubiger. Das ist so ein Kampfbegriff aus eigentlich jedem religiösen Krieg, also jedem heiligen Krieg. Alle, die nicht dem Glauben haben, sind infidels, sind Ungläubige und müssen getötet werden, normalerweise. So, und dann habe ich jetzt eine Frage an dich. Ist das ein Kinderthema?
00:35:48
Speaker
Um Gottes Willen. Der Comic ist richtig. Also, abgesehen davon, dass es ein Horrorcomic ist und totaler Mindfuck irgendwie. Äh, nein. Also, ich mein, das Thema Rassismus und Umgang mit Andersgläubigen oder generell mit Gläubigkeit ist natürlich ... Das ist für alle Alter was. Genau, so ist ein Thema für Kinder. Aber der Comic und die Art und Weise, wie plakativ und aggressiv das aufbereitet, ist überhaupt nichts für Kinder. Wir haben den deshalb auch ...
00:36:17
Speaker
Also bahnbrechend weiß ich nicht, aber es ist gut gemacht. Ich habe jetzt das erste Kapitel gelesen und da gibt es die Diskussion zwischen Tommy und Aisha, wo Aisha die Mutter von Tom in Schutz nimmt, dass sie nicht mehr diese Denkweise hat.
00:36:33
Speaker
ja dass sie nicht mehr rassistisch ist im gleichen moment bekommt man ein pennil geliefert wie sie in der u-bahn ist und ihre handtasche festhält weil ein schwarzer mann vor ihr steht wo man als leser sofort weiß oh mein gott ist diese frau rassistisch und sofort hast gefühlen picket zumindestens ging es mir so und.
00:36:49
Speaker
Das ist bahnbrechend, wenn du schaffst, mit einem Panel so viel Gefühl rüberzubringen und auf der anderen Seite einen Dialog hast, der von der Argumentation der Charaktere und von der Wahrheit so glaubwürdig daherkommt, an der Stelle ein großes Lob an euren Übersetzer. Das haut mich einfach von den Socken und das ist im Moment, den hab ich als bahnbrechend empfunden. Jetzt sind wir beim Thema, ich hab erst das erste Kapitel gelesen, ich muss noch weiterlesen, aber ich lasse gerade das erste Kapitel für meine Reviewsacken und das fand ich bahnbrechend.
00:37:20
Speaker
und da okay so gesehen so gesehen gebe ich dir vollkommen recht das habe ich auch in keinem anderen comic so das ist halt so im vorbeigehen das ist halt dieser alltags das ist dieser alltags rassismus wo man sich teilweise selber drin wieder erkennen kann also ich habe der frau gegenüber nämlich keinen hasse empfunden sondern ich dachte so ja so so verhalten sich leute dieser generation und das kenne ich auch von meinen großeltern also
00:37:43
Speaker
Ja, nee, ich kenn's von meinen Großeltern tatsächlich gar nicht. Das ist immer so diese Momente, die mich traurig machen. Ich mein, ich bin in der Großstadt groß geworden. Und vielleicht hab ich auch ein bisschen die rote Brille auf, weil ich denke, alle Menschen denken so wie ich. Und wenn ich so was erlebe, das macht mich traurig. Jetzt muss man dazu sagen, in meinem Umfeld hab ich sehr viele Menschen, die nicht aus Deutschland kommen. Und ich krieg durch die halt auch echt oft mit, was da an Alltagsrassismus rüberkommt.
00:38:09
Speaker
Ich habe mich über dieses Comic auch mit zwei Freunden sehr intensiv unterhalten, die quasi in der gleichen Situation stecken. Natürlich ohne Monster, aber...
00:38:17
Speaker
Im Vorwort steht geschrieben, ich weiß gerade nicht, wie die Autorin heißt, die das geschrieben hat. Tanana Reeve Doof. Das muss man nicht richtig ... Das hab ich bestimmt auch furchtbar falsch ausgesprochen. Die ist aber eine sehr bekannte ... Science-Fiction-Autorin. Mit solchen Black-Empowerment-Teams. Also Afrofuturismus nennt man das. Und die schreibt im Vorwort, dass sie damals in ihrer Kindheit Rassismus als Monster empfunden hat.
00:38:43
Speaker
Ich habe das Vorwort drei, vier Leuten von mir geschickt, weil ich gerne wissen wollte, wie die dieses Vorwort gefunden haben und wir wurden da Stellen markiert. Also ein Freund von mir hat mir direkt Stellen aus diesem Vorwort markiert, die er direkt so unterschreiben würde und danach hat er mir noch eine große Rede gehalten, was er zu diesem Thema denkt. Kunst muss an gewissen Stellen wehtun und da haben wir sich an dieser Stelle für
00:39:04
Speaker
Horror entschieden hat, tut es vielleicht Menschen weh, die genauso denken, dass sie vielleicht erkennen, oh mein Gott, bin ich dieses Monster in dieser Geschichte. Und deswegen finde ich diese Assoziation so wunderschön, dass man Rassismus mit einem Monster darstellt, weil nicht jeder hat auf dieser Welt Rassismus erlebt.
00:39:21
Speaker
Aber es gibt da halt immer Menschen, die leider auch noch 2020 unter Rassismus leiden. Und ich hoffe, dass wenn dieses Comic auch nur einen Rassisten dazu bringt, seine Taten zu überdenken oder einfach mal so Blick auf außen auf sich selber zu werfen, dann hat der Comic alles getan, was er tun sollte.
00:39:38
Speaker
Also ich würde lügen, wenn ich sagen würde, wir hätten es ins Programm genommen, wenn die Geschichte totaler Käse gewesen wäre. Aber wir haben dieses Thema gesehen und haben auch das Cover gesehen und reinlesen können und so. Und wir dachten, das muss man irgendwie bringen. Das muss man irgendwie bringen. Ich bin mir fast sicher, wenn wir es nicht gemacht hätten, hätte irgendeiner anderer Verlag sich das Ding geschnappt. Aber es ist eine brillante Aufarbeitung des Themas, ja.
00:40:04
Speaker
Ja, und die Sprache ist halt, wenn man sowas im Comic anders darstellt. Da ist auch ein gutes Beispiel, immer wieder Sarah, finde ich, wo man das ganze Jahr mit zwei verschiedenen Planeten gemacht hat, wo sich Alan, und ich weiß, ich kriege die Namen gar nicht auf der Reihe, auf jeden Fall, wo das Pärchen sich zusammentut und das eine, zwei Völker sind, die nie in Leben zusammenkommen sollten und die beiden dann durch das Universum durchbrennen halt. Und das ist ja auch Rassismus anders verpackt.
00:40:29
Speaker
Ja, ja, Saga ist auch stimmt. Der Vergleich ist richtig gut. Der Vergleich ist richtig gut. Saga lebt ja auch voll davon, dass das so so ganz kleine Alltagsbeobachtungen sind. Ja, dann irgendwie. Ich meine, es ist eine total abgefahrene Science Fiction Fantasy Mischmasch Story, aber die Figuren verhalten sich halt echt wie wie echte Menschen. Es sind halt so so.
00:40:51
Speaker
Ja, richtig. Da hab ich mich an einer Stelle erwischt. Da hab ich mich an einer einzigen Stelle mit Vorurteilen erwischt. Da war ich kurz erschrocken. Deswegen bin ich auch so überzeugt von diesem Konzept. Und zwar sind die beiden die ganze Zeit auf der Flucht. Mittlerweile ist es ja eine unglaublich tolle Gruppierung gewesen. Zu dem Zeitpunkt, wo ich gerade von rede. Zu dem Zeitpunkt war es schon eine fünftöpfige Gruppe aus Aliens und aus allmöglichen Wesen. Die sehen alle total abgespacet aus. Da müssen die auf einem Asteroiden zwischen landen,
00:41:20
Speaker
Lebewesen leben,

Diskussion über 'Saga' und Empfehlungen

00:41:21
Speaker
die Ratten sind. Und die landen da und die sind erstmal vorsichtig den Ratten blügen. Und du als Leser denkst ja auch, oh Gott, vertraut diesen Ratten nicht.
00:41:31
Speaker
Und weißt du, was da passiert ist, da hat man ein Vorurteil. Man hat da diese Geschichte mit diesen skurrilen Charakteren, dann tocht eine Ratte auf, und dann denkt man sich, oh mein Gott, diese Ratte. Weißt du, was ich meine? Da hat man doch wieder an der falschen Stelle einen Vorurteil gegenüber Ratten. Interessant, interessant. Ich kann mich da grad nicht mehr dran erinnern, aber ich sage, sie müsste sowieso noch mal wiedergelesen werden. Das ist so eine Reine, die kann man ... Das ist der Bann mit den ... Entschuldigung, sag? Nee, die sollte und kann man mehrfach lesen, definitiv.
00:42:00
Speaker
Definitiv. Das ist der Band mit den sieben schwarzen Seiten zum Schluss, wo auch noch der Komplex des Glaubens zum Schluss nochmal aufgegriffen wird, was auch unser schönes Nennen für ein Band überhaupt war.
00:42:10
Speaker
An die Stelle erinnere ich mich. Das war krass mutig, diese vielen schwarzen Seiten. Vor sowas habe ich immer Respekt, wenn Kreativteams den Mut haben, sowas zu machen. Oder auch mal Seiten plötzlich nur noch Umrisse zu zeichnen.
00:42:30
Speaker
Was war das noch beim letzten, beim vierten Black Hammer, wo dann plötzlich irgendwie ein oder zwei Hefte in diesem ganz anderen Stil gezeichnet sind, der so ein bisschen kindlich daherkommt in so einer Parallelwelt und dann ist alles plötzlich komplett albern und überzogen. Das fand ich auch irgendwie mutig. Black Hammer ist ja eh so, das ist ja auch so ein bahnbrechendes Comic. Aber ich sag mal, wenn Jeff Lemire auf dem Cover draufsteht, dann darf man auch nichts anderes erwarten.
00:42:57
Speaker
Nee, das stimmt. Der hat bisher echt immer nur goldene Hände gehabt. Ich hab noch nichts Schlechtes von ihm gelesen. Nee, ich auch nicht. Ich hab noch nicht alles von ihm gelesen, aber ich hab bisher noch nichts gelesen, was mich wirklich enttäuscht hätte, muss ich ehrlich zugeben. Und der haut ja auch wieder Kram raus. Der ist ja inzwischen auch noch im Eigenverlag mehrfach unterwegs. Meinst du, das ist vielleicht Image oder hat er wirklich einen eigenen Verlag?
00:43:20
Speaker
Nee, der hat so ein Ding auf Kickstarter gestartet und auch finanziert bekommen, zusammen mit David Rubin und Matt Kind oder Kind, wie auch immer. Cosmic Detective, glaube ich. David Rubin ist der Zeichner von Sherlock Frankenstein, also von dem ersten Black Hammer Spinoff. Ja, ja. Ja, nee, Moment, nicht. Doch, doch, doch, doch. Genau, Sherlock Frankenstein. Ja, genau.
00:43:45
Speaker
Bevor wir jetzt zu krass auf das Thema mit den Comic-Empfehlungen kommen wir gleich nochmal zurück. Ich wollte noch eine Sache ansprechen, die ich bei dir auf Instagram gesehen hatte und die ich echt lustig fand und wo ich einfach mal ein paar Worte von dir zu hören wollte, weil ich dich gerade eh an der Leitung habe. Du hast vor kurzem mit der Comic-Tante zusammen, also mit deiner Frau. Ich denke, das darf man sagen, dass das zusammenhängt.
00:44:06
Speaker
deine nerd cave umgebaut ich meine ich war schon zweimal da ich kann mich kennen den raum vorher ist ja mal richtig nice geworden der sieht ja mal richtig geil aus und ist noch nicht fertig das wäre die erste frage gewesen ist das jetzt fertig so oder was kommt da noch und warum warum kommt dieser umbau also warum jetzt
00:44:27
Speaker
Also als allererstes sah der nochmal spartanischer aus, als er aussah, bevor du ihn kennengelernt

Organisation einer Comic-Sammlung

00:44:33
Speaker
hast. Also meine Nerd-Halft, mein Raum. Und so wie du ihn kennengelernt hast, also dann hat meine Frau irgendwann mal hier gesessen und meinte, okay, der sieht total scheiße aus, der Raum. Okay, du hast sowas von Recht. Dann kam der erste Umbau. Das war dann...
00:44:47
Speaker
Noch ein Umbau, bevor du das erste Mal hier warst. Der war aber irgendwann auch nicht mal zufrieden mit, dann wurde noch mal umgebaut und dann kam die Version, die du kaltest, die jetzt auch echt lange so hier stand. Das Problem war einfach, dass ich sowas von keinem Platz mehr hatte. Oh mein Gott, hier lagen irgendwie tausend Comics auf dem Boden, die nicht mehr ins Regal reingefasst haben, auf Stapeln. Und ich glaube tausend ist da in der Stelle noch untertrieben.
00:45:08
Speaker
Und der ganze Lesestapel konnte ich ins Regal rein und all sowas. Und dann hatten wir so ein bisschen geguckt, so wegen neuen Regal. Durch Corona ist der Gürtel zurzeit ein bisschen enger geschnürt, weswegen man halt mehr geguckt hat, anstatt ein Regal zu kaufen, wo das alles reinpasst. Und dann hat mein Vater mich angerufen, dass ein Nachbar von ihm ganz weit weg von Köln zieht und irgendwie so ein Regal hätte, ob ich das nicht abholen möchte. Das war dann irgendwie so ein paar Meter zu Fuß zwischen meiner Frau dahin. Und der gute Herr hatte dann, ich glaube, sechs oder sieben dieser großen Regale für uns.
00:45:37
Speaker
Ach krass. Also die hat uns auch geschenkt. Der war dankbar, dass wir die da weggenommen haben. Der kannte mein Vater gut, deswegen hatte das gepasst. Und dann standen wir da, alles klar, da haben wir ein bisschen was zu schleppen. Da musste ich mit meiner Frau den kompletten Freitag alles hier hinschleppen. Und wir wussten zu dem Zeitpunkt noch nicht, wie viel Regale das sind. Das haben wir erst gesehen, als wir angefangen haben, zusammenzubauen.
00:45:59
Speaker
Und dann dachten, okay, da muss ja alles einmal raus und wieder rein. Und dann machen wir das Ganze doch mit einem Livestream. Das sind mittlerweile, ich glaube, vier Parts. Beide kommt auch der nächste Part. Wir haben auch tatsächlich den Zuschauerrekord in einem der Livestreams gebrochen. Da waren irgendwie 260 Zuschauer am Start gewesen kurz.
00:46:16
Speaker
Und ja, es kommt super an bei den Leuten. Es macht voll Spaß, so rumzuräumen. Ich guck in meiner Frau noch mal die komplette Comic-Sammlung dabei ganz gemütlich durch. Und man weiß noch mal, was man alles hat. Und ich hab echt viel, hab ich da festgestellt. Also von meiner Seite auch auf jeden Fall mal eine ... Was sagt man, View-Empfehlung? Nee, das ist jetzt total blödes Englisch. Egal. Das macht richtig ... Ich weiß nicht warum, aber es macht echt Spaß, dir dabei zu gucken.
00:46:43
Speaker
Und sich auch die Bilder anzusehen. Also, weiß nicht, das verschafft mir irgendwie fast so eine Befriedigung, wie vor meiner eigenen Comic-Sammlung zu stehen. Hier dabei zuzugucken, wie du das umbaust. Ist richtig cool geworden. Wir beide haben jetzt ein bisschen Angst vor dem Umzug, meine Freundin. Wir haben schon gesagt, wir dürfen das nie wieder umziehen, wo wir die ganzen Produkte in der Hand hatten. Der ganze Flur ist noch voll mit Comics. Ich hab jetzt 50 Prozent im Zimmer drin. Darauf kommt ja noch der ganze Merchandise.
00:47:09
Speaker
Kram was glaube ich das was mittlerweile ich genauso viel ist also das muss erst mal alles untergebracht werden. Ich drücke dir die Daumen dass das noch funktioniert. Danke. Bevor wir jetzt so zum zum echten Werbeblock umschwenken. Hörer die den Podcast schon kennen wissen worauf hinaus will.
00:47:29
Speaker
Hast du, wie alle Gäste, noch mal die Gelegenheit, eine Gegenfrage zu stellen? Wenn du eine Frage an den Verlag oder an mich hast. Ich hab dir schon öfter Fragen beantwortet, aber vielleicht hast du ja noch irgendwas in petto. Ja, also ...
00:47:43
Speaker
Ich möchte an der Stelle nochmal erwähnen, dass die Transformers seit 1989 eine fortlaufende Ongoing hatten. Mehrere Reboots und verdammt gute Autoren, die das ganze Franchise unterstützt haben. Wenn der Splitterverdacht sich diese Lizenz schnappen würde, was nebenbei das fünf größte Franchise überhaupt ist, würde ich mich sehr freuen. Ansonsten würde ich mich auch überfreuen, ich liebe halt Superhelden. Ich meine, ich liebe auch Indie-Pen. Das gibt sich die Ware, aber vielleicht findet ihr ja noch so eine kleine Superheldenperle wie Black Hammer.
00:48:10
Speaker
Und veröffentlich die auch, was aber nicht bitter nötig ist. Es gibt verdammt viele gute Super-Entitle. Aber da ihr mit Black Hammer schon so eine goldene Nase bewiesen habt, würde ich mich freuen, wenn ihr ja dann auch was in die Richtung schnappen konntet. Aber das waren alles keine Fragen. Jetzt bräuchst du gerne noch eine Frage von mir.
00:48:25
Speaker
Och du, ich nehm auch solche Anmerkungen oder Vorschläge hin, das ist kein Problem. Zu dem Thema Black Hammer allerdings, das sagt sich jetzt so leicht, aber... Ich weiß, ich weiß, ich weiß. Also ich mein, Invincible gibt's ja schon, beispielsweise, ne? Und ansonsten könnte ich, denke ich, jetzt vielleicht noch an... Es gibt da noch was anderes. Es gibt da noch was anderes, das grad dem Bach runtergeht und da könnt ihr in die Bresche springen.
00:48:50
Speaker
Transformers? Nee. Also ich glaube, das sage ich dir besser nach. Ich möchte das nicht gegen das Projekt, was da gerade in den Bach runtergeht, schießen. Aber das geht so hart in den Bach runter, dass ihr das super gut zuschlagen könnt. Okay, dann besprechen wir das vielleicht hinterher. Dann lass uns doch jetzt mal auf die Schlussgrade einbiegen.

Comic-Empfehlungen für die Insel

00:49:09
Speaker
Und ich stelle dir jetzt einige Fragen, wo du ein paar knallharte Empfehlungen raushauen kannst, in verschiedene Richtungen. Lieber André, empfiehle uns doch mal drei Comics für die Einsame Insel. Drei Comics für die Einsame Insel müssen als abgeschlossene Bände sein? Nein, Serien sind auch okay. Zurzeit würde ich tatsächlich die Sender nochmal mitnehmen. Ich wollte, dass du dir mich auf Ace Center-Ditare stürzen und ich fand die Sender so schön.
00:49:36
Speaker
dass ich die ganze Reihe noch mal lesen möchte. Und ich würde definitiv die Sender mitnehmen. Das ist eine schöne Wahl, ja.
00:49:45
Speaker
Nur von euch? Nein, egal. Können auch Sachen sein, die es noch nicht in Deutschland gibt. Werbung für uns machst du gleich sowieso noch. Okay, dann tatsächlich die Sender. Dann will ich noch mit reinnehmen. Watchman, weil man das Comic nicht oft genug lesen kann. Ich hab's erst einmal belesen, aber ich soll's noch ein paar Mal lesen, deswegen will ich's mitnehmen.
00:50:08
Speaker
Und ich bin zwar übertriebener Batman-Fan, aber es gucke ich gerade links ins Regal und sehe was von den Masters of the Universe. Ich glaube, ich will von den Masters of the Universe noch was mitnehmen. Okay, das kenne ich überhaupt nicht, aber vielleicht muss ich mir das dann auch mal anschauen. Hiemen? Ja, ja, ich weiß, ich weiß, wer das ist, aber ich hab noch nie einen Comic von denen gelesen. Oh, da gibt's ein paar gute tatsächlich. Ja? Kannst du mir hinterher ja auch noch mal schicken.
00:50:35
Speaker
Sehr gerne. Zu dem Watchmen-Ding, ich würde an der Stelle auch Before Watchmen tatsächlich noch empfehlen. Also das ist so dieses Prequel, was dann später erschienen ist. Ist so ein bisschen kritisch innerhalb der Comicindustrie aufgenommen worden, fand ich aber tatsächlich recht unterhaltsam. Also mir hat's Spaß gemacht. Ich fand da den Dr. Manhattan-Part echt gut.
00:50:56
Speaker
Der war cool, ja. Der war auch gut. Ach nee, ich fand den Ozymandias-Part auch gut, aber das liegt auch daran, dass ich Jay Lee als Zeichner supergeil finde. Aber du hast das in dieser Omniboss-Version belesen, weswegen du das U.S.F.U.S.F., da war das so kronologisch drin sortiert bestimmt, oder? Genau, das war tatsächlich nicht nach Figuren sortiert, sondern einfach stumpf nach Erscheinungsdatum. Was ich aber ganz interessant fand. Bestimmt nicht am einfachsten, aber ganz spannend.
00:51:24
Speaker
Abwechslungsreich. Ich bin ja Mensch, ich brauch Abwechslung. Das sieht man ja auch immer in den Titeln, die ich für ein Video aussuche. Das macht schon Wiederwärmung für meine Videos, oh mein Gott. Dafür bist du hier. Keine falsche Scham. Auf jeden Fall, wenn ich einen Superhelden-Titel gelesen habe, brauch ich danach ein franko-belgisches Album. Wenn ich das gelesen habe, brauch ich danach einen Manga und dann noch einen independenten Titel, um die ganze Sache abzurunden und dann nehme ich wieder ein Video auf. Ich brauch immer jedes Genre nacheinander. Ich ungerne zwei Superhelden-Titel direkt hintereinander.
00:51:50
Speaker
Und da liefert dieser Omnibus schon irgendwie ab, weil's ja auch unterschiedliche Storys sind. Mal ist es halt Krimi, dann ist es irgendwie so ein Hippie-Coming-of-Age-Blabla. Dann ist es, was auch immer dieser osimendige Teil war, irgendwie so eine philosophische Abhandlung. Den hab ich leider nicht gelesen, aber der soll gut sein, das hab ich von vielen Leuten gehört. Ja, der ist total

Wunsch-Crossovers und Kollaborationen

00:52:10
Speaker
... Auch von der Grafik her total ... einzigartig, sag ich mal. Aber Six Vector fand ich zum Beispiel total langweilig.
00:52:18
Speaker
Ja, der war relativ schwach, das stimmt. Der war relativ schwach. Aber Comedian fand ich gut. War aber auch von Brian Azzarello, den liebe ich sowieso als Autor. Und Ozymandias fand ich vor allem wegen der Zeichnung großartig.
00:52:31
Speaker
Okay, so genug genug zu dem Thema. Die Frage habe ich immer noch keinen guten, keine gute Formulierung gefunden, wie ich die stelle. Aber wenn du dir einen Comic wünschen könntest, also ist ein Comic, den es unbedingt geben sollte zu einem bestimmten Thema, mit einer bestimmten Handlung, wie auch immer. Was wäre das? Verstehst du, wie ich meine? Ja, klar.
00:52:54
Speaker
Ich bin halt so ein Fanboy von den Sachen, die ich liebe und da gibt es gefühlt schon alles. Dann wünsche ich dir einen Crossover. Ich würde mir das DC gegen Marvel wünschen. Das habe ich auch nicht gehört. Das würde ich mir wünschen. DC gegen Marvel, was gut geschrieben wäre.
00:53:11
Speaker
Weil das erste, das ist halt ein Trash-Event. Da gibt's nur eins von? Dann kenn ich das sogar. Ich dachte, das wär so ein wiederkehrendes Event. Nee, das gab's einmal DC gegen Marvel in den 90ern. Und dann hat einer von den Marvel-Bossen hinter den Kulissen auf einer Messe einen DC-Spruch gedrückt, den einer der DC-Verantwortlichen gehört hat. Daraufhin gab's erst mal 20, 30 Jahre keine Zusammenarbeit mehr und keine Crossovers zwischen DC und Marvel. Aber ...
00:53:37
Speaker
Aber was viel interessanter wäre, wäre eine andere Art Crossover, auf die hatte der gute Sinus mich mal gebracht gehabt. Und zwar meinte er, es wäre lustig, wenn man so einen Crossover wie The Walking Dead und Breaking Bad hat. Und zwar, wenn die Leute die Droge bei Breaking Bad nehmen, werden sie zu Zombies. Und wenn man diesen Faktor auf eine andere Serie münzt,
00:53:56
Speaker
zwei andere Serien miteinander verbindet, dann könnte das ein richtig lustiges Crossover geben. Ich gucke gerade mal in der Regal, was ich da von euch stehen habe, was da eine lustige Übereinstimmung hatte. Man könnte zum Beispiel Black Magic nehmen, was ja auch ein sehr interessanter Titel ist und könnte den mixen mit den Schlümpfen.
00:54:16
Speaker
Keine Ahnung. Diese ganzen Geister, die vorkommen, sind irgendwie abgedrehte Schlumpfe. Und das Ganze aber glaubwürdig dargestellt. Weißt du, so was find ich cool. Ein richtig kreatives Crossover. Wir kennen ja einen der Schlumpfzeichner persönlich ganz gut, den Miguel Diaz. Ich schlag dem das mal vor. Der zeichnet da vielleicht was Hübsches. Der würde auch Black Magic mögen, glaub ich. Der mag solche Sachen. Ich guck mal, was sich da drehen lässt.
00:54:45
Speaker
Das wäre geil. Weil wir jetzt schon beim Crossover sind, dann darfst du dir jetzt noch einen Comic von einem bestimmten Kreativteam wünschen. Also einen Autor, Autorin mit einem Zeichner oder einer Zeichnerin kuppeln. Okay, dann möchte ich einen Dreijahrespann haben und eine Ongoing.

Empfehlungen von Splitter Verlag

00:55:01
Speaker
Und zwar möchte ich, dass Grant Morrison, Jeff Lemire und Mark Miller sich in einer Ongoing abwechseln, ohne sich abzusprechen, mit Jommo Mütter Jr.
00:55:10
Speaker
David Finch und Todd McFarlane als Zeichner und jeder muss immer jeweils ein Heft schreiben und das Thema ist komplett egal, also die können sich komplett austoben. Es muss halt nur eine zusammenhängende Geschichte sein mit einem Hauptcharakter, aber dann kann auch der nächste Autor im nächsten Heft sterben lassen und einen neuen etablieren, solange es gut geschrieben wird. Sowas würde ich feiern.
00:55:29
Speaker
Was für eine geile Auswahl, sowohl von den Autoren als auch von den Zeichnern her. Wieso gibt es sowas nicht? Das wäre eigentlich richtig lustig, dass sich die Autoren die fertigen Skripte zuschrecken und dann so quasi stillepostmäßig dann aufeinander aufbauen. Das gibt es. Das gab es zu den, ich weiß nicht, ob ich das richtig ausspreche, Kamedien, nicht Kamedien. Das wird mir nicht einfach wieder heiß, oh mein Gott.
00:55:48
Speaker
Das war vor zwei Jahren, da gab es auch so ein Projekt, da haben sich auch mit der Heft-Serie alle großen Autoren und Zeichner irgendwie die Klinke in die Hand gedrückt und das war dann zum Schluss eine sechshaltige Serie. Funktioniert halt nicht immer so gut, aber je nachdem, nach dem Kreativ-Team und da Grant Morrison und Jeff Lemire ja recht komplex schreiben, dachte ich, die beiden in diesen Gespann wären ganz interessant und Mark Miller hat schon ein paar Mal mit Grant Morrison zusammen geschrieben bei DC Comics und Vampirella haben die auch ein richtig cooles Brett abgeliefert, weswegen die beiden ja zusammen schauen, harmonieren und schon zusammen gearbeitet haben.
00:56:17
Speaker
Und John Mütter Junior hat schon mit MacMillan zusammengearbeitet und ich weiß nicht, ob er mit Grant Mousen zusammengearbeitet hat. Aber das Kreativteam, die haben schon ein bisschen hin und her gesprungen, weswegen das gut funktionieren könnte. Das finde ich auf jeden Fall eine richtig gute Antwort. Okay, dann kommen wir jetzt zu dem echten Werbeblock, wie gerade schon angekündigt. Jetzt darfst du uns was aus unserem Programm oder aus dem Splitter Verlagsprogramm empfehlen und nicht die Sender. Das hatten wir nämlich schon. Auch nicht Black Hammer. Das hatten wir auch schon.
00:56:44
Speaker
Black Magic hatten wir übrigens auch schon. Black Magic hatten wir auch schon. Die Schlümpfe hatten wir auch schon. Also irgendwas anderes. Infidel auch nicht. Infidel auch nicht. Und ich mache jetzt noch kurz einen Namedrop für Gideon Falls und empfehle an der Stelle aber tatsächlich Sherlock.
00:56:59
Speaker
Ich hatte hier ein Negroes mit Sherlock-Berührpunkte gehabt und dann hast du mir mal auf Verdacht einfach irgendeinen Sherlock-Bank zugeschickt gehabt. Sherlock Holmes. Ja genau, Sherlock Holmes. Und zwar ist das der Band mit der Origin-Geschichte, vielleicht heißt er sogar Origins. Heißt der Origins? Nee, ich glaube der heißt Vampire von London oder das Necronomicon, irgendwie sowas. Necronomicon war's.
00:57:21
Speaker
Sherlock Holmes und das Necronomicon. Genau. Das war mein allererster Sherlock-Holmes-Band und ich hab auch nie was von Serien und mich überhaupt nicht mit denen auseinandergesetzt. Ich kenn die Filme mit Robert Downey Jr., aber ich glaub, die sind nicht ... Das kann man glaub ich nicht als Beispiel für Sherlock Holmes alle in der Art nehmen, oder? Nee, überhaupt nicht. Und das hat mich echt von den Socken gehauen. Das hat sich für mich angefühlt, als wenn ich einen Batman-Comic ohne Batman lesen würde. Supergut, kann ich empfehlen.
00:57:47
Speaker
Ja, das ist so eine lose zusammenhängende Reihe bei uns. Sherlock Holmes. Und das Coole ist, dass der Autor, also der Autor ist immer dieselbe, die Zeichner wechseln immer so ein bisschen, das sind immer in sich geschlossene Storys, ja. Und der mischt das halt mit dem Cthulhu-Universum, also mit so Lovecraft-Horror. Ich weiß nicht, wie stark das im ersten Band schon drin ist, aber später kämpft Sherlock Holmes. So ein bisschen. Da gab's so eins, da stehen die Band krass abgespaced, aber im positiven Sinne.
00:58:11
Speaker
Ja, das ist halt eigentlich, finde ich, eine super brillante Idee, dass man sagt, dass Sherlock Holmes im viktorianischen London gegen die Anhänger von Cthulhu und irgendwelchen großen, bösen alten Göttern ermittelt und Moriarty halt auf der anderen Seite irgendwie so ein okkulter Hexenmeister ist, der versucht, das Ende der Welt einzuleuten. Es ist richtig, richtig gut gemacht, Herr.
00:58:32
Speaker
Stimmt. Und ich haue noch einen hinterher raus. Kill or Bekilled fand ich auch mega interessant. Ich muss noch den letzten Band lesen. Ich weiß immer noch nicht, ob er geisteskrank ist oder ob das alles wahr ist. Ich weiß es nicht. Ich werde es mit dem letzten Band dann hoffentlich herausfinden. Und das ist echt eine Serie, die hat echt so zwei, drei Plot twists gehabt, die mich echt von den Socken gehauen haben.
00:58:51
Speaker
Ja, die hat alles. Killaby Kate bin ich auch immer noch sehr begeistert von, sehr begeistert von. Aber Brubaker und Phillips und Breitweiser, so heißt die Koloristin, sind auch einfach ein brillantes Trio. Koloristen ist auch so, die werden viel zu selten erwähnt. Ich finde Koloristen sind so wichtig, als der Jürger Kehre gewesen ist, also der Jürgen Malottke.
00:59:10
Speaker
habe ich mich mit dem bestimmt eine stunde über koloristen unterhalten und ich kannte mich auf die habt ihr nie auf die namen geachtet und dabei ist aufgefallen dass es unbewusst da ein namen die ganze bevorzugt haben oder dass ein koloristen fand den habe ich zweimal als beispiel genommen und ich dachte das werden zwei verschiedene das war dann aber der gleiche ich habe den namen natürlich wieder vergessen aber ich wollte fragen man muss auf die koloristen achten
00:59:31
Speaker
Ich glaube, es geht sogar um den von Kill or be Killed, weil der gute Jurat mit denen schon hin und her geschrieben hat. Oder war es der von American Gods? Nee, von einem der, ich weiß nicht, von welchem. Also Kill or be Killed ist von Elizabeth Breitweiser koloriert. Und American Gods ist von
00:59:48
Speaker
Cameron Stewart glaube ich. Ich glaube dann ist es der. Ich will jetzt nicht keinen Quatsch erzählen oder David Mack macht die... Ich mir fällt der Name eh nicht ein. Also auf jeden Fall hat mit einem dieser Koloristen, der einer dieser tollen Töte, die wir gerade genannt haben, der Jurek geschrieben gehabt und das war dann irgendwie eine ganz coole Anekdote auf jeden Fall.
01:00:11
Speaker
Jurek ist aber auch ein guter Kolorist. Das ist das, was uns, als wir seine Sachen zum ersten Mal gesehen haben, sofort angesprungen ist. Dass er ein irrefeines Gefühl für Farben und für Farbstimmungen hat. Und vor allem macht er das ... Also, da ist natürlich viel Übung hinter, aber er schmeißt das so hin. Der schüttelt das so aus dem Ärmel irgendwie. Ja, dafür, dass er noch nicht lange Comic zeichnet, ist das eh noch mal viel erstaunlicher.
01:00:40
Speaker
Also sein Instagram-Channel, Admeta-Grundierung, folge ich auch echt gerne, der postet richtig, richtig coole... Also ich weiß gar nicht, ist schwer zu beschreiben, man denkt immer, der hat irgendwie seine Palette besteht nur aus Matschfarben, aber im Grunde, da kommt ja immer was Geiles bei raus. Definitiv, definitiv.
01:00:56
Speaker
Okay, machen wir mal weiter. Hast du auch eine Nicht-Comic-Leseempfehlung momentan? Oder eine Nicht-Comic-Anschau-Empfehlung? Irgendeine Empfehlung, die nichts mit Comic zu tun hat. Ach so. Eine Empfehlung, die nichts mit Comic zu tun hat. Ja. Ich guck grad die Transformers-Serie aus den 90ern an.
01:01:20
Speaker
Ich weiß, wovon ich heute Nacht träumen werde. Oh Gott, das ist immer so schlimm bei mir, wenn ich gerade irgendwas reinziehe, dann komplett, das war letztens noch mit Dragon Ball, da habe ich die Manga gelesen, parallel das Game gezockt und nachdem ich das Game irgendwie pausiert habe, habe ich mir noch den Anime reingezogen und das gleiche durchlebe ich gerade mit Transformers, das ist wieder so dieses Ding, ich bin halt ein harter Fanboy.
01:01:40
Speaker
Aber ansonsten habe ich gerade Stranger Things noch beendet. Ich hab die dritte Staffel lange Zeit von mir her geschoben, hab sie jetzt zum Ende geguckt und hatte echt ein paar tolle Momente mit dieser Staffel. Ich musste... Ich hab mitgefiebert und zum Schluss...
01:01:52
Speaker
Echt lott lachen müssen. Da gibt es so eine schöne Musical Nummer. Oh Gott, war das eine tolle Szene. Ja, die war cool. Stranger Things hat schon weiter abgeliefert und auch Spaß gemacht. Das muss man schon sagen. Ich hab's echt die ganze Zeit von mir hergeschoben. Ich dachte, ich hätte keinen Bob mehr drauf. Bin mal eingepennt bei einer Folge und dann tue ich mich eh schwer, weil ich eh so wenig gucke. Ich lese lieber oder zocke dann oder...
01:02:11
Speaker
guck irgendwie Transformers. Aber als sie dann beendet haben, war ich richtig froh, dass ich Stranger Things weiter geguckt habe. Und dann jetzt die allerletzte Frage. Jetzt darfst du dir was wünschen. Irgendwas nerdiges, was geekiges, was popkulturmäßiges. Du darfst dir jetzt nicht wünschen, dass die Transformer in Deutschland erscheinen. Das hast du schon oft genug gemacht. Du musst jetzt was anderes. Also ich weiß nicht, in der ersten Folge hat Sandra sich einen Flipper-Anbau gewünscht, aber du darfst dir auch irgendwie ein Computerspiel wünschen.
01:02:39
Speaker
Sandra wollte ein Anbau an ihr Haus haben, wo Flipper drinstehen. Fand ich einen lustigen Wunsch. Aber Katrin hat sich in der letzten Folge ein cooles, neues Star-Wars-Spiel gewünscht. Also irgendwas, kannst du dir irgendwas wünschen? Ich wünsche mir, dass alles so bleibt, wie es jetzt ist. Wirklich?

Dankbarkeit und Lebenszufriedenheit

01:02:58
Speaker
Wirklich. Ich bin so glücklich mit meinem Leben und allem drumherum. Also ich bin ...
01:03:03
Speaker
Der Schlüssel, um glücklich zu werden, ist Dankbarkeit. Man darf nie gucken, was andere haben, man muss immer gucken, was man selber hat. Und da ich mit mir selber zufrieden bin, ich die tollste Frau dieser Welt habe und gesund bin, meine Familie ist gesund und es ist gerade alles super, deswegen wünsche ich mir in diesem Augenblick, dass alles so bleibt, wie es jetzt ist. Nicht wie es morgen ist, wie es jetzt ist. Okay, es vermerkt. Ich guck mal, was ich machen kann.
01:03:30
Speaker
Das finde ich ein sehr, sehr schönes Schlusswort und damit würde ich dann unsere Aufnahme auch beenden. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Das wusste ich vorher, dass es das machen würde, weil ich mich einfach sehr gerne mit dir unterhalte. Hat mir auch Spaß gemacht. Das freut mich und ich hoffe, dass wir die Gelegenheit auch noch mal haben irgendwann.

Abschluss und Aufruf zu Abonnements

01:03:47
Speaker
Wenn ihr jetzt Bock habt auf Comics generell und den André so sympathisch findet, wie ich das tue, dann schaut mal bei ihm auf dem YouTube-Kanal vorbei. TeamComicsFan86 ist korrekt, hoffe ich.
01:03:59
Speaker
Ja, war korrekt. Danke. Ja, Gott sei Dank. Und auch auf Instagram bist du unterwegs ziemlich fleißig und schaut mal in einem Livestream vorbei, guckt euch die Videos an, schreibt eben netten Kommentar oder kritisiert konstruktiv.
01:04:15
Speaker
Das gleiche geht natürlich. Ja, genau. Und wir freuen uns natürlich auch. Schreibt uns info at splitter-verlag.de oder Facebook, Twitter, Instagram, at splitter-Verlag. Und wenn euch der Podcast gefallen hat, lasst uns ein Abo da. Das freut mich persönlich ganz besonders. Und damit verabschiede ich mich. Vielen Dank, Andre, dass du die Zeit genommen hast. Hat einem eine große Freude.
01:04:37
Speaker
Vielen Dank, dass du mich eingeladen hast. Mir war es auch eine richtig große Freude heute. Gerne, gerne. Und damit macht's gut und bis zum nächsten Mal. Ciao. Ciao.