Einführung und Begrüßung
00:00:00
Speaker
Ganz herzlich willkommen zur 46.
00:00:02
Speaker
Folge vom Wildlife Photo Talk.
00:00:04
Speaker
Heute einmal wieder zu dritt.
00:00:06
Speaker
Hatten wir schon länger nicht mehr so in der Konstellation.
00:00:09
Speaker
Ich freue mich deswegen umso mehr auf einige Updates von euch, was bei euch so läuft.
00:00:14
Speaker
Und wir haben auch noch ein, zwei aktuelle Themen, die wir besprechen werden.
Schutzfilter und Backup-Lösungen
00:00:19
Speaker
Ob wir Schutzfilter verwenden und wie es mit meinem NAS so weiterläuft und allgemein Backups.
00:00:27
Speaker
Ich würde aber sagen, wollen wir gleich mal mit Updates beginnen.
00:00:30
Speaker
Nikolas, du siehst aus, wenn du nicht zu Hause bist.
00:00:33
Speaker
Wo bist du gerade?
Nikolass Rückkehr zur Universität und Fotografieprojekt
00:00:35
Speaker
Ich habe es tatsächlich mal wieder an die Uni geschafft.
00:00:38
Speaker
Das ist jetzt auch das erste Mal seit längerem.
00:00:43
Speaker
Zugehebenermassen bin ich nicht wirklich für die Uni da um Arbeiten.
00:00:48
Speaker
Ich bin dann mehr noch am Nachmittag unterwegs, einfach in Bern, um da etwas zu fotografieren.
00:00:55
Speaker
Ich bin im Moment unterwegs für den Zivildienst, den ich noch machen muss und habe den Auftrag, diverse Projekte in der Schweiz zu fotografieren.
00:01:05
Speaker
Und dann hat es mich eh gerade nach Bern verschlagen.
00:01:08
Speaker
Dann habe ich gedacht, jetzt über die Mittagsstunden kann ich mich auch wieder mal an der Uni zeigen.
00:01:13
Speaker
So quasi als Lebenszeichen, mich zu zeigen, dass alle wissen, hey, es gibt mich noch, ich bin zurückgekommen aus Norwegen und habe die Kamera dabei und werde dann nachher noch etwas losziehen.
00:01:28
Speaker
Jetzt im Moment ist sowieso einfach nur blauer Himmel, von dem her ist das noch nicht ganz so interessant zu fotografieren.
00:01:36
Speaker
Wobei ich da auch so etwas gemerkt habe, was für mich auch etwas neu ist, das generell eigentlich auch beim Fotografieren, ist, dass das eigentlich fast mehr der Wunsch ist, dass ich da auch mal losziehe, wenn das Licht noch nicht ganz optimal
Naturschutzprojekte und Wetterbedingungen
00:01:52
Speaker
Das heisst, das sind eigentlich Fotoprojekte im Bereich Naturschutz, Lebensraumfotos, Naturschutzmassnahmen quasi für Öffentlichkeitsarbeit.
00:02:05
Speaker
Und da wirkt dann ein Asthaufen oder eine schöne Wiese, die wirkt auf dem Foto dann fast schon wieder etwas besser, wenn da auch schönes Wetter ist.
00:02:19
Speaker
beziehungsweise es wirkt halt freundlicher auf dem Foto.
00:02:23
Speaker
Die Faden sind halt bei Mittagssonne zwar ziemlich schlecht und würde ich sonst eigentlich nicht unbedingt fotografieren, aber so für jemanden, der sich damit etwas weniger beschäftigt, hat wahrscheinlich da etwas mehr Freude an einem solchen Foto.
Fotografieausrüstung für Naturschutzprojekte
00:02:41
Speaker
bei schönem Wetter, als wenn es da irgendwie aus Strömen regnet oder noch in einem Gewitter im Hintergrund ist, wäre für uns wahrscheinlich das schönere Foto, aber hat schlussendlich etwas weniger einen Nutzen, von dem her muss ich mich da manchmal etwas zwingen, auch schon durch den Tag loszuziehen, aber wenn es dann gar keine Wolken hat im Himmel, wird es dann schon auch etwas wieder langweilig, von dem her warte ich jetzt noch so etwas.
00:03:07
Speaker
ab, nehme dann noch die Podcast-Episode auf mit euch und ziehe dann nachher noch los.
00:03:13
Speaker
Das ist so das, was ich in den letzten paar Tagen vor allem gemacht habe und jetzt auch noch in den kommenden Wochen.
00:03:21
Speaker
Von dem her ist es mehr blauer Himmel, weniger Tiere, generell mehr andere Projekte.
00:03:30
Speaker
Hast du das Teleobjektiv überhaupt dabei?
00:03:32
Speaker
Jetzt heute nicht, nee.
00:03:35
Speaker
Ich habe es manchmal dabei, so in der Hoffnung, dass ich vielleicht doch noch irgendwas sehe, was ich dann für mich fotografieren kann.
00:03:43
Speaker
Aber zum Beispiel heute habe ich es ganz daheim gelassen, weil ich jetzt mehr das Ziel habe, so etwas, ja, Siedlungsraum zu fotografieren.
00:03:53
Speaker
Das heisst, diverse Gärten, irgendwelche Hecken, aber auch zum Teil ein Negativbeispiel ist auch etwas, was dazu gehört, eine Grünfläche zu fotografieren, die jetzt nicht unbedingt so artenreich ist.
00:04:11
Speaker
auch Hitzeinseln ist immer so ein Thema, war jetzt gerade diesen Sommer immer so ein bisschen ein Thema, halt einfach nur Beton und Asphalt, von dem her sind es auch solche Fotos, die ich schlussendlich machen muss und das sind halt dann schon eher Brennweitenbereiche zwischen 14 mm bis Maximum 200, also 70-200 habe ich noch dabei,
00:04:34
Speaker
Aber sonst bin ich jetzt meistens eher mit dem 35er unterwegs und dem 1430.
00:04:39
Speaker
Das sind jetzt so die Go-To-Objektive und dann manchmal noch das 70-200.
00:04:46
Speaker
Ja, aber klingt auch spannend.
00:04:49
Speaker
Ja, es ist auch mal was anderes, auch wieder so etwas, eine Herausforderung.
00:04:53
Speaker
Man muss sich wieder in etwas, oder ich muss mich zumindest mehr konzentrieren, mehr überlegen, was ich jetzt genau mache.
00:05:01
Speaker
Bei einem Vogel im Flug, da habe ich meine Einstellung, da muss ich nicht grossirnen, sondern einfach irgendwie ausprobieren und machen.
00:05:10
Speaker
Hingegen, wenn ich da irgendwo in der Siedlung stehe und dann in einer Hecke schön fotografieren sollte,
00:05:18
Speaker
ist es doch irgendwie auch mehr eine Herausforderung schlussendlich als eine Rauchschwahl im Flug.
00:05:26
Speaker
Von dem wird, bleibt, macht das Ganze auch irgendwie spannend.
00:05:31
Speaker
Kann ich mir vorstellen.
00:05:32
Speaker
Kannst du etwas sagen, wie du dazu gekommen bist und wofür die Bilder vielleicht auch verwendet werden?
00:05:37
Speaker
Oder kannst du das noch nicht sagen?
Zivildienst und Naturschutzorganisationen
00:05:40
Speaker
Schlussendlich ist es halt einfach über den Zivildienst.
00:05:45
Speaker
Muss man halt in der Schweiz machen, wenn man nicht ins Militär möchte.
00:05:48
Speaker
Und dann muss man sich ja so etwas um die Arbeitseinsätze dann selbst kümmern.
00:05:53
Speaker
Und dann habe ich mich da einfach bei verschiedenen Naturschutzorganisationen beworben.
00:05:58
Speaker
Und schlussendlich wurde ich da dann auch bei Bayern herangenommen.
00:06:03
Speaker
Und es hat sich dann gut ergeben, dass ich jetzt da einfach so, gerade die vergangenen Projekte, die sie machen sind, dass ich da noch so ein paar Fotos machen kann.
00:06:13
Speaker
Weil schlussendlich, ich glaube, das ist durchspannend, also egal, ob das jetzt in der Schweiz die Vogelwarte, Birdlife, in Deutschland die Nabu ist, Fotos von Vögeln und Tieren, an denen wird es wahrscheinlich...
00:06:28
Speaker
nicht scheitern, da gibt es eigentlich genug.
00:06:32
Speaker
Da gibt es so viele talentierte Fotografen und Fotografinnen, die da Bilder liefern, von denen wird es eigentlich genügend haben, wobei aber dann eben mehr so die Behind-the-Scenes in
00:06:45
Speaker
bei Uferschwalten, die Brutwand oder irgendwelche Ausgleichsflächen neben einer Baustelle, die gerade neu angelegt ist, wo mehr einfach noch Staub da ist und in mir etwas Kies ohne Tiere darum, davon wird es wahrscheinlich eher etwas weniger davon haben, von dem wir können sie da auch etwas profitieren schluss eigentlich.
00:07:08
Speaker
Und ich denke, das sind ja dann auch viel spezifischere Fotos, weil die wollen ja dann die Fotos von explizit dieser Baustelle oder dieser Hecke oder was auch immer haben.
00:07:17
Speaker
Und ich sage mal ein 0815-Foto von einer Rauchschwalde, das ist jetzt egal, ob du das in Norwegen, in Spanien oder in der Schweiz aufgenommen hast.
00:07:29
Speaker
Also das erhängt jetzt die Naturschutzorganisation in Zürich relativ wenig.
00:07:34
Speaker
Zumindest wenn man ihn mit einem 400mm oder so fotografiert, wo dann der Hintergrund einfach komplett unscharf ist, da wird man wahrscheinlich nicht unbedingt merken, wo das genau fotografiert ist.
00:07:47
Speaker
Von dem her, ja, da gibt es ein üppiges Angebot auf jeden Fall schon an Fotos.
Einfluss des Zivildienstes auf den Universitätsalltag
00:07:56
Speaker
Du hast gesagt, in den nächsten Wochen.
00:07:58
Speaker
Hast du es gesplittet, dass du immer wieder ein paar Wochen machst oder einmal am Stück?
00:08:03
Speaker
Das ist einfach mal der erste Einsatz, den ich habe.
00:08:07
Speaker
Das sind jetzt einfach sechs Wochen.
00:08:10
Speaker
Und dann muss ich dann wieder zurück an die Uni.
00:08:13
Speaker
verpasse da sowieso schon die ersten zwei Wochen des Semesters und dann bin ich nochmals auf Fotoreisen, da verpasse ich dann auch nochmals zwei, drei Wochen, je nachdem, vielleicht dann plötzlich vier und dann sind schon auch wieder sechs Wochen weg vom 14-wöchigen Semester, von dem her konnte ich mir da einfach generell nicht noch mehr leisten, von dem her werde ich das dann in den nächsten Jahren quasi so etwas aufteilen
00:08:44
Speaker
Ist dann aber eigentlich auch wieder fast praktisch vom Zivildienst her, dass man sich das so etwas selbst planen kann.
00:08:49
Speaker
Klar gibt es da gewisse Regelungen, dass man da auch dann mal noch einen langen Einsatz machen muss, über 180 Tage, wo ich dann noch schauen muss, wo ich das genau mache.
00:08:59
Speaker
Aber das wird sich gar nicht den nächsten Teil
00:09:01
Speaker
Jahren noch zeigen.
00:09:03
Speaker
Ich glaube, Levi, du bist ja da auch noch, hast das auch noch vor dir, dass du dich da auch noch etwas organisieren musst und wer weiss, plötzlich ist man noch fast zum gleichen Ort mal an einem Einsatz.
00:09:17
Speaker
Wäre natürlich schon auch witzig.
00:09:19
Speaker
Aber wahrscheinlich wird es dann auch nicht immer eine Arbeit, wo man die Kamera mitnehmen kann.
00:09:26
Speaker
Aber es ist ja auch cool, wenn man einen Einsatz hat noch draußen, einen Naturschutzeinsatz selber.
00:09:36
Speaker
Aber das wird sich nur noch zeigen.
00:09:39
Speaker
Jetzt konzentriere ich mich mal auf den Einsatz hier und schaue danach noch weiter.
00:09:48
Speaker
Da bin ich gespannt.
00:09:48
Speaker
Und natürlich wäre es genial, wenn wir da zusammen Vögel fotografieren könnten im Zivildienst.
00:09:53
Speaker
Aber ich glaube, das hat auch so gewisse Richtlinien, die das wahrscheinlich eher dann versuchen zu verhindern.
00:10:00
Speaker
Außerdem, ihr bringt das nicht mal ohne Zivildienst hin zum Zusammenhang.
00:10:04
Speaker
Oder wir bringen das selbst ohne Zivildienst hin.
00:10:06
Speaker
Das wäre ja dann vielleicht eben der geeignete Rahmen, dass es funktioniert.
Fabians Workshops und Knieverletzung
00:10:10
Speaker
Ja, aber was läuft bei dir so, Fabian, im Moment?
00:10:13
Speaker
Bist du viel draußen oder mehr vor dem Schreibtisch im Moment?
00:10:18
Speaker
Ja, ich meine, ich hatte noch ein paar Workshops, aber da war jetzt auch nicht so viel los und sonst eher viel Schreibtischarbeit.
00:10:26
Speaker
Also einerseits von der Uni momentan ein bisschen mehr, weil das Semester bald startet.
00:10:31
Speaker
Andererseits habe ich mit Nikolas noch an E-Books gearbeitet.
00:10:36
Speaker
Oder ich bin immer noch dran, das fesselt mich ein bisschen hinter den Schreibtisch.
00:10:40
Speaker
Ich habe es jetzt aber geschafft, nochmal zwei Tage in die Berge zu gehen.
00:10:45
Speaker
habe er mehr mit dem Weitwinkel bewaffnet und habe einfach ein bisschen Landschaften fotografiert.
00:10:51
Speaker
Aber war auch gut, mal wieder draußen einfach zu sein.
00:10:55
Speaker
Wurde erstaunlich kühl über die Nacht.
00:10:57
Speaker
Also am Morgen, als ich aufgewacht bin und dann das Zelt abgebaut habe, habe ich gesehen, dass das innen eine richtige Eisschicht dran hatte.
00:11:05
Speaker
Ja, ich hätte gedacht, das bleibt noch ein bisschen wärmer über Nacht, aber es war dann immer so, ja, ihr kennt ja, das Problem ist dann aus dem Zelt rauszugehen, aus dem warmen Schlafsack, so eine Stunde vor so einem Aufgang.
00:11:16
Speaker
Nachher war es okay, ja.
00:11:20
Speaker
Ja, und dann hatte ich mit meinem Knie noch ein bisschen Probleme seit zwei Wochen, weil ich mich das irgendwie ein bisschen falsch belastet habe offenbar bei einer Wanderung bei den Steinböcken.
00:11:29
Speaker
Und seitdem habe ich versucht, ein bisschen zu schonen.
00:11:32
Speaker
Und das war jetzt die erste wieder, sage ich mal, ein bisschen längere Wanderung.
00:11:36
Speaker
Mehr als fünf Stunden waren es auch nicht auf zwei Tage verteilt oder vielleicht sechs Stunden auf zwei Tage verteilt.
00:11:41
Speaker
Also nichts Verrücktes, aber ich habe es dann am Schluss doch wieder gemerkt, ich weiß nicht, wie es euch geht, aber so mit einem vollbepackten Rucksack, mit Kameraausrüstung und ich sage jetzt nur Weitwinkel, aber immer wenn ich das Weitwinkel mitnehme, habe ich halt dann doch das Stativ dabei und dann habe ich natürlich noch...
00:11:58
Speaker
zwei andere Objektive und eine Kamera zusätzlich gebraucht, um mich selbst zu filmen, noch ein zweites kleines Stativ und so weiter.
00:12:06
Speaker
Und dann ist das Ganze doch recht schwer geworden und eben Feld und Trinken und so weiter.
00:12:10
Speaker
Und gerade beim Runtergehen merke ich es dann schon eher, wenn ich jetzt seins die Knie, also in diesem Fall war es das Knie, wo ich ein bisschen Mühe hatte.
00:12:19
Speaker
Aber was auch immer, das merke ich dann beim Abwärtslaufen einfach umso mehr, weil man da einfach so viel Gewicht dann dabei hat.
00:12:26
Speaker
Ist das aber nicht bei der Wanderung entstanden, wo wir uns noch gesehen haben?
00:12:30
Speaker
Weil wir sind uns ja mal noch begegnet in den Bergen.
00:12:32
Speaker
Und da bist du auch davon gerannt mit einem sündlichen Tempo.
00:12:36
Speaker
Ich hoffe, es ist nicht da passiert.
00:12:38
Speaker
Es ist offenbar da, passiert aber auf dem Rückweg.
00:12:43
Speaker
Nicht beim Rennen.
00:12:45
Speaker
Es war irgendwie auf dem Rückweg kurz geschaut, ob ich da irgendwo einen Steinbock sehe und nicht auf den Weg geschaut und umgeknickt mit meinem Fuß.
00:12:53
Speaker
Und dann mit dem anderen... Also, ich bin nicht umgefallen oder so, aber ich glaube einfach, bevor ich mich dann gefangen habe, war es ein bisschen zu viel Belastung auf das andere Knie.
00:13:06
Speaker
Bei dir dann auch irgendwann so weitlebig.
00:13:09
Speaker
Es passiert mir auch schon immer wieder mal, dass ich irgendwie Fehlbelastung habe und danach es wieder etwas auskurieren muss.
00:13:16
Speaker
Aber ich bin froh, dass es bisher immer dann nach ein, zwei Wochen eigentlich wieder weg war.
00:13:20
Speaker
Es war auch nicht dramatisch.
00:13:22
Speaker
Im Alltag hatte ich Tage, da habe ich gar nichts gespürt.
00:13:24
Speaker
Dann kam es wieder ein bisschen und jetzt bei der Wanderung.
00:13:27
Speaker
Der erste Tag war problemlos, zum zweiten ist es dann einfach irgendwann gekommen.
00:13:31
Speaker
Aber das wird auch wieder weggehen.
00:13:33
Speaker
Ja, und Levi, seitdem wir uns da gesehen haben in den Bergen, was hast du noch gemacht?
Levis Filmprojekte und Podcast-Verzögerung
00:13:41
Speaker
Ja, ich war nochmals einst, zwei Mal in Bergen, nicht allzu erfolgreich, auch etwas mehr noch um zu filmen.
00:13:49
Speaker
Im Moment für das Filmprojekt haben wir so ein, zwei Aufnahmen, die wir noch machen müssen, eigentlich in erster Linie von Menschen tatsächlich.
00:13:59
Speaker
Und zwar irgendwie so von Orten, wo sehr viele Menschen irgendwie an touristisch attraktiven Orten sind und man irgendwie so etwas den Einfluss auch sieht.
00:14:09
Speaker
Und da haben wir mit Drohnen gearbeitet, haben jetzt auch gar noch eine Drohnenbewilligung bekommen, dass wir in einem Gebiet im Alpstein noch Aufnahmen machen dürfen, wo es eigentlich sonst verboten ist, einfach weil wir da irgendwie noch etwas eindrückliche Aufnahmen brauchen.
00:14:25
Speaker
Und sind da dementsprechend auch öfters, als gerade mit dem Weitwinkel-Logjektiv unterwegs gewesen.
00:14:30
Speaker
Und ansonsten aber auch mehr eigentlich vor dem Schreibtisch über Mankert.
00:14:35
Speaker
Aber nicht die Podcast-Folge geschnitten aus den französischen Alpen.
00:14:39
Speaker
So viel weiß ich schon.
00:14:41
Speaker
Ja, das geht auf meine Kappe.
00:14:44
Speaker
Ich habe gar nicht mitbekommen, dass ihr diese in der letzten Folge angeteasert habt.
00:14:49
Speaker
Also entschuldigt mich dafür.
00:14:51
Speaker
Die kommt nächstes Wochenende.
00:14:53
Speaker
Dafür stehe ich jetzt und sonst geht es wieder auf meine Kappe.
00:14:58
Speaker
Nee, aber das wird bestimmt eine coole Folge, weil da hatten wir schon echt ein paar sehr coole Momente.
00:15:09
Speaker
Ja, es gibt genügend sonst auch Schreibtischarbeit, auch ohne die Podcasts, um ehrlich zu sein.
00:15:15
Speaker
Also es ist in erster Linie das Filmprojekt, was schon im Moment mich noch ziemlich beschäftigt, einfach mit dem Aufbereiten der ganzen Aufnahmen, damit die Editorin jetzt dann beginnen kann.
00:15:25
Speaker
Und gleichzeitig habe ich jetzt im September noch drei, vier Vorträge, unter anderem auch relativ große, wo ich schon irgendwie noch den ganzen Vortrag etwas umstrukturieren möchte und neu aufgleisen und da bin ich jetzt im Moment gerade noch ziemlich intensiv dran.
00:15:44
Speaker
Dann habe ich zum Thema Büroarbeit natürlich die Frage, weil du, indem wir einen Podcast vor ein paar Wochen oder Monaten gesagt hast, du hast dein NAS gekauft und die Idee ist, dass du dich von deinem Haufen an SSDs mehrheitlich trennen möchtest, dass du nachher alles auf dem NAS schön nachschiviert hast.
00:16:05
Speaker
Darf ich mal ganz frech fragen, wie es da so aussieht?
00:16:07
Speaker
Sind die SSDs schon zum Verkauf da oder noch nicht?
00:16:13
Speaker
Jetzt ist die Verbindung gerade sehr, sehr schlecht.
00:16:15
Speaker
Ich habe leider gar nichts verstanden.
00:16:21
Speaker
Also du sprichst einen lustigen Punkt an, weil im Moment gerade diese Woche habe ich mich entschieden, etwas in die Berge zu fahren.
00:16:32
Speaker
um an einem etwas neuen Ort zu sein, um mich voll auf die Vorträge vorbereiten zu können.
NAS für Datenmanagement, Herausforderungen der Fernzugriffe
00:16:40
Speaker
Manchmal hilft mir das einfach, wenn ich weiß, ich habe so eine explizite Aufgabe, dass ich dann nicht das im Büro mache, weil da habe ich alle 100 Aufgaben im Kopf, die ich machen sollte.
00:16:51
Speaker
Und dementsprechend jetzt gerade ist es relativ schwierig, weil ich nicht den direkten Zugriff aufs NAS habe.
00:16:57
Speaker
Und der Online-Zugriff, sage ich jetzt mal, der ist schon nicht ganz so ideal, um jetzt da wirklich schnell mit den Daten arbeiten zu können.
00:17:06
Speaker
Deswegen habe ich mich jetzt da auch einen Tag vorbereitet und eigentlich Daten vom NAS wieder auf SSD kopiert, wo ich wusste, dass ich die brauche.
00:17:17
Speaker
Und es ist jetzt drauf hinausgelaufen, dass ich jetzt auch wieder etwa 8 SSDs dabei habe, die nicht ganz so gut organisiert sind.
00:17:25
Speaker
Also das NAS macht seine Arbeit grundsätzlich und da ist jetzt alles mal drauf und es ist ein gutes Backup.
00:17:33
Speaker
wo es doppelt gesichert ist und alles.
00:17:35
Speaker
Aber jetzt wirklich so für den Workflow habe ich noch nicht die ganz ideale Lösung gefunden.
00:17:42
Speaker
Aber da werde ich bei Gelegenheit mal noch schauen, ob ich das irgendwie verschnellern kann, den Zugriff.
00:17:49
Speaker
Gut, aber Fabian, da haben wir ja auch schon mal darüber gesprochen mit der Fotodatenbank an für sich.
00:17:56
Speaker
Wie hast du das gemacht?
00:17:59
Speaker
Sind die Fotos, die du so verwendest für Projekte, fürs E-Book, wenn du da Fotos brauchst, sind die auf dem NAS oder wie hast
Speicherung von Naturfotos auf SSDs
00:18:07
Speaker
du die gespeichert?
00:18:07
Speaker
Ich habe all die, meine Naturfotos habe ich alle auf den SSDs, weil das sind eigentlich gar nicht, oder auf einer SSD, weil so viele sind das gar nicht, ich glaube das sind zwei Terabyte oder so.
00:18:19
Speaker
Die Fotos alleine sind nicht das Problem.
00:18:22
Speaker
Das, was ich auf das NAS eigentlich archiviere, sind die Videos.
00:18:24
Speaker
Ja, da machst du etwas falsch, Fabian.
00:18:28
Speaker
Jetzt hast du zu wenige Bilder.
00:18:30
Speaker
Du musst mehr draus und so ein...
00:18:33
Speaker
Oder ich lösche zu rigoros.
00:18:34
Speaker
Nein, aber ich habe jetzt mal geschaut, weil ich habe in den letzten Wochen tatsächlich immer wieder mal am Abend, wenn ich für sonst nichts mehr Energie hatte, meinen Katalog ein bisschen aufgeräumt.
00:18:44
Speaker
Und ich habe jetzt letztes Jahr noch 15.000 Fotos, aber von den meisten Jahren oder von allen anderen Jahren habe ich weniger als 10.000.
00:18:52
Speaker
Und das ist dann gar nicht mehr so eine große Datenmenge.
00:18:57
Speaker
Ich meine, 10.000 Fotos, was sind das?
00:19:01
Speaker
ungefähr 200 GB vielleicht.
00:19:04
Speaker
Ich meine, das geht.
00:19:05
Speaker
Wenn man das auf 10 Jahre verteilt, sind wir bei 2 TB.
00:19:09
Speaker
Hast du eine 8 TB SSD?
00:19:13
Speaker
Nein, leider noch nicht.
00:19:14
Speaker
Das habe ich mir aber auch überlegt, vor allem für kommende Reisen.
00:19:17
Speaker
Weil bei den Reisen, also mein Workflow, um vielleicht nochmal darauf zurückzugehen, eben die Naturfotos, die behalte ich auf den SSDs.
00:19:25
Speaker
Dann habe ich eine andere SSD noch, auch für die ganzen Videos.
00:19:29
Speaker
für die YouTube-Videos und so weiter und nochmal eine SSD für die Reisen.
00:19:35
Speaker
Und sobald die Reise fertig ist oder so, tue ich dann die ganzen Naturvideos einfach aufs NAS und ab und zu greife ich auf die wieder zurück.
00:19:43
Speaker
Jetzt das Problem fürs Reisen ist, manchmal kommen da halt kurzzeitig relativ viele Fotos.
00:19:48
Speaker
Ich bin, während ich reise, erstens habe ich lieber Zeit draussen und zweitens möchte ich nicht zu rigoros aussortieren, weil ja...
00:19:56
Speaker
Es ist alles noch zu frisch und vor allem die ganzen Videos brauchen halt massiv Platz.
00:20:01
Speaker
Und ich wollte mir eine 8TB kaufen, aber ich habe irgendwie noch keine wirklich guten gesehen.
00:20:06
Speaker
Also ich habe gesehen, es gibt von Samsung, glaube ich, eine T5 und ich glaube, die wäre mir dann doch ein bisschen zu langsam.
00:20:12
Speaker
Ja, die ist super langsam, ja.
00:20:15
Speaker
Von der SunDisk gibt es diese Extreme Pro, aber denen traue ich nicht mehr seit diesem Debakel, das es da gab.
00:20:22
Speaker
Und was ich mir schon überlegt habe, war einfach eine interne SSD zu kaufen, so eine M2-SSD oder wie die heissen, eine 8 Terabyte und die in ein Gehäuse zu stecken.
00:20:34
Speaker
Ich glaube, das würde mich so ungefähr 650, 700 Franken kosten.
00:20:41
Speaker
Ja, aber ich habe den Schritt noch nicht gemacht.
00:20:43
Speaker
Also ich habe momentan drei, vier Terabyte Festplatten im Einsatz.
00:20:46
Speaker
Einer ist für die YouTube-Videos und natürlich unseren grandiosen Podcast.
00:20:50
Speaker
Einer für alle Fotos und dann eine für die Fotos aus den Reisen, die ich neu draufziehe und Videos von den Reisen.
00:20:59
Speaker
Und die wird jetzt dann, wenn ich dann meine Skandinavien-Videos alle durchbearbeitet habe, wird die quasi formatiert.
00:21:07
Speaker
Also die ist dann wieder frei für den nächsten Trip.
00:21:09
Speaker
Und dann kann ich jedes Mal, wenn ich losgehe, habe ich dann 4 Terabyte wirklich komplett frei.
00:21:14
Speaker
Aber wenn du die Fotos dann importierst auf den Reisen und dir auf die SSD lädst, spiegelst du die dann nicht noch irgendwo auf einer zweiten SSD?
Datenmanagement auf Reisen
00:21:27
Speaker
Also, zuerst tue ich sie auf diese Reisen-SSD, diese 4TB.
00:21:32
Speaker
Und dann, wenn ich es grob aussortiert habe, werden die sortierten Bilder ins Capture One importiert.
00:21:37
Speaker
Und dabei kopiert sie Capture One auf die andere SSD, auf die, wo alle meine Fotos drauf sind.
00:21:45
Speaker
Und zweitens tue ich immer, bevor ich die Karte formatiere, tue ich, ich habe doch so eine 5TB HDD.
00:21:53
Speaker
Ist zwar sehr langsam, aber ich meine, die Karte formatiere ich auch bei den Reisen vielleicht so höchstens einmal pro Woche.
00:22:00
Speaker
Weil so 5 oder 12 oder 1TB Karten, die reichen relativ lange.
00:22:05
Speaker
Und einfach spätestens bevor ich die formatiere, tue ich die ganze Karte kopieren, am besten irgendwie über Nacht oder so, weil das geht dann eine Weile auf eine harte Idee, das zu kopieren.
00:22:15
Speaker
Und da liegt das dann halt alles sozusagen im Rohformat.
00:22:18
Speaker
Also eins zu eins, wie es auf der Karte war.
00:22:21
Speaker
Und dann habe ich immer mindestens zwei oder lieber drei kopieren.
00:22:30
Speaker
Aber ich bin sehr offen für Vorschläge, wie man das eleganter lösen könnte.
00:22:37
Speaker
Ich finde es schon ganz elegant gelöst.
00:22:42
Speaker
Du meinst, weil meine Anzahl an SSDs und Festplatten im einstelligen Bereich sind oder weil ich Sachen doppelt habe?
00:22:51
Speaker
Nein, das ist bei mir beides eigentlich auch meistens der Fall, aber ich finde es einfach bewundernswert, dass du es schaffst, am Ende von einem Jahr unter 10.000 Bilder zu haben.
00:23:03
Speaker
Weil ich könnte das wahrscheinlich auch, wenn ich jetzt wirklich das sehr gut aussortiere.
00:23:11
Speaker
Aber ich tue mich da schwer.
00:23:12
Speaker
Also meistens wirklich bei sehr guten Tagen habe ich trotzdem meistens noch irgendwie 500, 600, 700 Bilder oder so, die ich behalte.
00:23:21
Speaker
Auch wenn ich schon mal durchsortiert habe.
00:23:25
Speaker
Mein Ding ist einfach, ich verliere den Überblick.
00:23:27
Speaker
Und wenn ich es dann nochmal durchgehe und ein bisschen rigoros herauslösche, dann komme ich manchmal auf Bilder, die ich einfach nicht bearbeitet habe, weil ich sie beim ersten Mal übersehen habe.
00:23:36
Speaker
Und ich gefühle, ich mache es manchmal nicht mal so wahnsinnig wegen dem Speicherplatz als wegen der Übersicht, die ich einfach irgendwie haben möchte.
00:23:45
Speaker
Ich muss sagen, ich habe noch so einen anderen Katalog, wo ich Bilder drauf tue, bei denen ich das Gefühl habe, die könnte ich mal noch für ein YouTube-Video brauchen.
00:23:55
Speaker
Das können zum Beispiel schlechte Beispiele sein oder manchmal mache ich es dann ganz bewusst, wenn ich ein schönes Bild von einem Vogel gemacht habe.
00:24:02
Speaker
Und wenn ich gerne dann dran denke und sehe, okay, wenn ich einen Schritt nach rechts gehe, dann wird es viel, viel schlechter vom Hintergrund.
00:24:09
Speaker
Dann mache ich das noch schnell, weil dann habe ich das wie als Vergleich für ein YouTube-Video.
00:24:13
Speaker
Und die Bilder, die habe ich mir in einen anderen Katalog gelegt.
00:24:17
Speaker
Der heisst dann tatsächlich für Videos einfach, dass ich das, oder es könnte auch für E-Books sein oder was auch immer, einfach so als Anschauungsmaterial oder bei Workshops zum Zeigen.
00:24:29
Speaker
Aber sonst bin ich davon ein bisschen rigoroser auf dem Ball.
00:24:36
Speaker
Hätte ich noch die Frage, beziehungsweise gerade in den letzten paar Wochen habe ich mich auch etwas damit beschäftigt, die Smart Tags oder einfach die Tags, die Schlagwörter zu machen von den 10'000 Fotos aus den letzten paar Jahren.
Schlagwort-Tags in Fotosystemen
00:24:58
Speaker
Macht ihr sowas ähnliches?
00:24:59
Speaker
Oder habt ihr das völlig ausrachten lassen?
00:25:03
Speaker
Du hast mich erwischt oder ziemlich absichtlich wahrscheinlich da reingehauen, weil wir davon drüber geredet haben.
00:25:10
Speaker
Ich habe damit irgendwie aufgehört, als ich vor sieben Jahren oder so von Lightroom zu Capture One gewechselt bin, weil Capture One damals mit den Stichwörtern irgendwie sehr langsam war.
00:25:22
Speaker
Also wenn man die gesucht hat, hat das sehr lange gedauert.
00:25:25
Speaker
Und dann habe ich das irgendwann mal aufgegeben.
00:25:28
Speaker
Und ich finde erstaunlicherweise meine Fotos extrem gut, weil ich mich recht gut daran erinnern kann, wann ich welchen Vogel fotografiert habe.
00:25:38
Speaker
Selbst wenn es eine Schwanzmeise oder eine Haubenmeise ist, die ein bisschen gewöhnlicher ist, würde ich sagen, habe ich einen recht gut.
00:25:47
Speaker
Wenn ich meine Ordnerstrukturen sehe mit den verschiedenen Tarnen, die ich fotografieren war im Jahr, könnte ich ziemlich genau sagen, wo ungefähr die entsprechende Art drin ist.
00:25:58
Speaker
Und ja, nee, darum habe ich das nicht mehr so gemacht.
00:26:03
Speaker
Levi, überraschst du uns da mit einer sauberen Struktur?
00:26:08
Speaker
Nein, tatsächlich nicht.
00:26:10
Speaker
Eine Überraschung?
00:26:12
Speaker
Nein, ich glaube, es ist bei mir aber auch jetzt noch weniger der Fall als bei euch, dass ich sehr fest jetzt nach Arten arbeite.
00:26:21
Speaker
Also ich habe jetzt relativ wenig, also nicht Anfragen oder so, wo es heißt, wir brauchen genau diese Art.
00:26:28
Speaker
Und ja, wahrscheinlich liegt es auch daran, weil wenn ich mal eine Anfrage bekomme, dann dauert es einen Monat, bis ich das Blick gefunden habe.
00:26:38
Speaker
Nee, aber ich habe schon auch relativ klar im Kopf, wo ich welche Bilder habe.
00:26:44
Speaker
Aber trotzdem, ich glaube jetzt gerade, wenn man irgendwie...
00:26:48
Speaker
sehr viele einzelne, zum Beispiel Vogelarten fotografiert, dann hilft es.
00:26:51
Speaker
Es ist natürlich sicher unumgänglich, dass man das irgendwie schön strukturiert hat.
00:26:56
Speaker
Ich habe bei meiner Webseite auch aufgehört.
00:26:58
Speaker
Ich hatte bis vor drei Jahren oder zwei Jahren hatte ich eine Artenliste eigentlich und damit habe ich dann aufgehört, weil es mir zu viel Aufwand war und
00:27:07
Speaker
Und schlussendlich war es so gefühlt, ein Naturfoto, also ein, sorry, ein Naturverein oder Vogelferein im Jahr, die gesagt haben, oh, hättest du ein Bild von Art XY.
00:27:19
Speaker
Und es war mir dann irgendwie einfach zu viel Aufwand, das ganze Webseite danach Arten zu machen.
00:27:25
Speaker
Und ich habe gemerkt, dass ich es nie mehr geupdatet habe.
00:27:28
Speaker
Und dann habe ich es dann irgendwann reduziert.
00:27:30
Speaker
Und jetzt habe ich es auf meiner Webseite nur noch irgendwie Vögel von Nordamerika, Vögel von Mittelamerika, Vögel von...
00:27:37
Speaker
Amerika, ich meine Europa, sorry, Nordeuropa, Mitteleuropa, Südeuropa, wo es natürlich Überschneidungen gibt, weil ich gewisse Arten von Spanien bis Norwegen überall fotografiert hatte, aber das ist für mich ein bisschen einfacher so.
00:27:54
Speaker
Du hast das wahrscheinlich am besten von uns dreien gelöst, oder?
00:27:58
Speaker
Du hast wahrscheinlich auch am meisten Anfragen, wo du jetzt einzelne Arten brauchst.
Python-Skripte für effizientes Foto-Tagging
00:28:05
Speaker
Gehe ich mal davon aus.
00:28:06
Speaker
Ja, es kommt schon immer mal wieder vor.
00:28:10
Speaker
Beziehungsweise habe ich das mittlerweile so gelöst, dass ich dann einfach einen Link schicke mit der Fotodatenbank.
00:28:17
Speaker
wo man dann eigentlich alle Fotos gerade selber findet.
00:28:20
Speaker
Mittlerweile ist das neben der Art dann auch so kleinere Schlagwörter wie Wetterstimmung, Interaktion.
00:28:31
Speaker
Damit habe ich jetzt letztens etwas angefangen.
00:28:34
Speaker
Also die Art ist eigentlich bei allen hinterlegt.
00:28:38
Speaker
Und dann einfach noch so bei den wichtigsten Fotos habe ich jetzt noch so ein paar andere Sachen dabei eben,
00:28:44
Speaker
wenn es mal Gegenlicht ist oder Schnee oder so, einfach was halt manchmal durchaus noch von Vorteil sein kann, dass man das irgendwie noch suchen kann, habe ich das jetzt auch drin.
00:28:58
Speaker
Da habe ich mir mal
00:28:59
Speaker
so ein Python-Programm zusammengeschrieben, mittlerweile etwas mit KI noch verbessert.
00:29:06
Speaker
Das gibt es aus der AWI Faunistischen Kommission, kann man sich so ein Excel-File, also eine CSV-Datei hinterladen von allen Vögeln aus Europa.
00:29:20
Speaker
und habe mir das dann so umgeschrieben, dass mir das dann eigentlich gerade im weiteren Katalog, wenn ich die Artiste hierarchisch rausgib, mit den Namen auf Deutsch, mit Synonymen für Norwegisch habe ich die Jarnamen Englisch, Latein, Französisch, Italienisch und Spanisch.
00:29:41
Speaker
Die werden dann auch einfach gerade in den Schlagworten vermerkt.
00:29:45
Speaker
Und dann, wenn ich die Fotos exportiere, dann gibt es einfach so einen ziemlich langen Namen.
00:29:51
Speaker
Man kann ja bei Leiterung beim Export die Schlagwort eigentlich auch in den Dateinamen packen.
00:29:58
Speaker
Das sieht aber eigentlich noch nicht so schön aus, weil das gibt dann eben Schnee, Gegenlicht, Eidrennte, Eidrennte.
00:30:07
Speaker
Weiss auch nicht was.
00:30:10
Speaker
Und dann wird es mit einem zweiten Python-Programm umbenennt nach Art-ID und dann die Art-Namen alphabetisch etc.
00:30:21
Speaker
Und dann Englisch, Latein und so.
00:30:23
Speaker
Und dann finde ich, wenn ich jetzt irgendwie mal was suchen muss, dann finde ich das relativ schnell, dann kann ich alle Enden rausfilzen.
00:30:29
Speaker
oder alle Greifvögel.
00:30:31
Speaker
Und ich habe gerade jetzt wieder gemerkt, beim E-Book, wenn ich da in ihr ein Foto finden muss, da war es halt etwas Chaos zu diesem Zeitpunkt.
00:30:40
Speaker
Jetzt geht es schon wieder viel einfacher, wenn ich gerade in ihr ein Foto brauche, von einer Gegenlichtaufnahme, dann kann ich einfach in meiner Fotodatenbank nach Gegenlicht suchen.
00:30:51
Speaker
Und dann habe ich alle Beispiele, sei das jetzt ein Biber, eine Küstenseeschwalbe oder ein Seehund.
00:31:00
Speaker
Und dann geht es einfach in ihr etwas schneller, als wenn ich da im Leidtrum zuerst den Ohr draus suchen muss.
00:31:07
Speaker
Klar, ich würde behaupten, ich weiss eigentlich auch noch relativ gut, schon im Kopf, was ich eigentlich so haben möchte.
00:31:14
Speaker
Aber dass dann irgendwo in einem losen
00:31:19
Speaker
Katalog zu finden ist einfach in ihr schwieriger von dem her finde ich das mit Tags eigentlich fast praktischer wobei ich da auch sagen muss dass das mit Mac OS deutlich besser funktioniert auch nach Dichwirken zu suchen als das noch bei Windows der Fall war von dem her geht das so eigentlich ganz praktisch
00:31:42
Speaker
Ich warte eigentlich immer noch auf ein Plugin für Capture One, das mir das Ganze mit KI irgendwie macht mit der Erkennung.
00:31:49
Speaker
Ich glaube, ich dachte, Verleiterung gab es schon mal eins, aber ich weiss nicht, wie gut das mit Vögeln funktioniert.
00:31:55
Speaker
Aber sowas, das mir die ganze Arbeit abnimmt, ich meine, wenn man sieht, wie gut das iPhone schon gewisse Vogelarten erkennt, ja, wieso nicht in ein, zwei Jahren
00:32:08
Speaker
Ich glaube da nicht so dran.
00:32:12
Speaker
Ich glaube, das ist jetzt auch meine Ausrede, weshalb ich es nicht habe, weil ich auch daran glaube, dass das auch bald kommt und ich mir den Aufwand jetzt nicht machen möchte.
00:32:22
Speaker
Aber ich glaube, bevor das kommt oder solange es nicht da ist, habe ich keine so schöne Struktur wie du, Niklas.
00:32:27
Speaker
Das finde ich bewundernswert.
Kamera- und Ausrüstungsneuanschaffungen
00:32:30
Speaker
Vielleicht jetzt, wo wir mal wieder zu dritt sind, können wir noch kurz die Rubrik Neukäufe anschauen.
00:32:35
Speaker
Gab es da bei jemandem von euch zwei noch irgendwelche neuen Objektive oder Kameras in der Zwischenzeit?
00:32:44
Speaker
Also bei mir, ich kann es noch nicht vorweisen.
00:32:50
Speaker
Ich habe es, glaube ich, schon mal angetönt.
00:32:52
Speaker
Das wird dann wahrscheinlich Thema für die nächste Episode.
00:32:56
Speaker
Aber es gab da vor kurzem einen Kauf, wieder mal etwas grösser, für ein Gehäuse.
00:33:06
Speaker
Und zwar habe ich da nach langem Hin und Her und immer mal wieder so etwas mühsame Erlebnisse mit dem Eikleitgehäuse zur Z8, habe ich jetzt da in den sauren Apfel gebissen und mir da das Nauticam gekauft.
00:33:25
Speaker
Das ist im Moment noch irgendwo zwischen der USA und Europa, wahrscheinlich irgendwo unterwegs, von dem wir das heute so in den nächsten Tagen und Wochen dann wahrscheinlich erst bei mir ankommen.
00:33:40
Speaker
Aber das ist so mein eigener Neukauf.
00:33:45
Speaker
Das mit dem Einkleid hat einfach jetzt in den letzten Wochen nicht mehr wirklich funktioniert oder einfach
00:33:52
Speaker
nicht wirklich Spass gemacht, wenn man sich immer Gedanken machen muss, ob es jetzt nicht wirklich mal zu viel Wasser reinkommt oder reinlässt.
00:34:02
Speaker
Ich erinnere mich noch an den ersten Einsatz vor ein bisschen mehr als einem Jahr, wo du es ganz neu hattest.
00:34:06
Speaker
Genau, das war schon ein schlechter Start und es wurde nicht besser.
00:34:11
Speaker
Und wenn man dann eh nie endlich mal wieder tauchen gehen kann und dann kurz vor dem Tauchgang schon merkt, hey, das hat schon wieder etwas Luft verloren oder das Vakuum verloren, dann geht man gar nicht erst runter oder zumindest nicht mit der Kamera.
00:34:26
Speaker
Und wenn man die Kamera nicht mitnimmt, gibt es auch bekanntlicherweise relativ schlechten Fotos.
00:34:32
Speaker
von dem her habe ich jetzt da gefunden, das kann es einfach irgendwie nicht mehr sein und weil einfach vom Design her mich das Eiklite in letzter Zeit nicht mehr so überzeugt hat, habe ich jetzt da mal den Wessel gewacht
00:34:46
Speaker
Ich freue mich da dann hoffentlich mit dem neuen Gehäuse auch mal etwas Videos machen zu können.
00:34:54
Speaker
Gerade auch, weil ich eben auch mal etwas längere Videosequenzen unter Wasser machen möchte und die Z8 da bekanntlicherweise auch nicht unbedingt gerade die effizienteste Kamera ist, was Stromverbrauch angeht.
00:35:09
Speaker
habe ich mich dann entschieden, auf die Z9 zu wechseln, einfach weil die halt einen viel größeren Akkuschloss endlich hat.
00:35:16
Speaker
Und dann kann ich da gut auch mal bei einem längeren Tauchgang, mal von anderthalb Stunden oder so, könnte ich da locker einfach eigentlich fast durchfilmen und müsste mich dann auch nicht so über Stromverbrauch Gedanken machen.
00:35:32
Speaker
Von dem her, ja, ich hoffe, ich kann dann in den nächsten Episoden schon mal die ersten Fotos davon zeigen.
00:35:41
Speaker
Mal schauen, ob es da schon ankommt.
00:35:44
Speaker
Da bin ich sehr gespannt.
00:35:45
Speaker
Ich habe nur ganz kurz geschaut.
00:35:46
Speaker
Das Unterwassergehäuse von Nauticam ist ja teurer als die Z9 selber, oder?
00:35:56
Speaker
Der Apfel war relativ sauer in dem Sinn.
00:36:02
Speaker
Aber schlussendlich macht das, glaube ich, schon auch Sinn, weil dann halt intern schon extrem viel Technik verbaut ist.
00:36:10
Speaker
und auch speziell für die Kamera optimiert wurde.
00:36:15
Speaker
Wenn das bei einem iCly, das dann schon immer noch teuer ist, aber nicht zu vergleichen mit einem Auticam, geht es mehr von einem Grundbaustein aus, quasi so ein Tupperware, ein etwas besseres, und da dann einfach die Knöpfe in die rangemacht werden.
00:36:34
Speaker
ist es beim Nauticam, glaube ich, schon eher fast wie ein Uhrwerk, schlussendlich extrem technisch auch.
00:36:41
Speaker
Und das hat schlussendlich schon auch seinen Preis.
00:36:44
Speaker
Ja, ich erinnere mich noch mit dem anderen Gehäuse.
00:36:46
Speaker
Abgesehen davon, dass es undicht war, war ja auch das Problem in Norwegen, dass du den Fotovideoswitch nicht benutzen konntest.
00:36:53
Speaker
Und das war ja eigentlich der Hauptgrund, wenn ich es richtig im Kopf hatte, wieso du eigentlich auf die Z8, respektive auf das Gehäuse, auf das Unterwassergehäuse gewechtelt bist, weil du eben mehr filmen wolltest.
00:37:04
Speaker
Das ist natürlich dann auch ein bisschen deprimierender.
00:37:08
Speaker
Ja, darum habe ich jetzt einmal den Wechsel verzogen und ich hoffe zumindest, dass ich dann glücklicher werde damit.
00:37:18
Speaker
Wie sieht das bei dir aus, Levi?
00:37:19
Speaker
Hast du noch was gekauft?
00:37:23
Speaker
Nein, nichts Größeres.
00:37:25
Speaker
Ich habe so ein, zwei Dinge, die mir auch schon relativ lang im Kopf herumschweren.
00:37:29
Speaker
Ich weiß nicht, ob ich es schon mal gesagt habe, wo ich von kurz davor bin.
00:37:34
Speaker
Eine neue Sonnenblende?
00:37:36
Speaker
Ja, ich bekomme tatsächlich, das ist bestellt, die neue Sonnenblende für das 400 bis 800 Millimeter.
00:37:43
Speaker
Ich habe eigentlich das 70-200 gemeint.
00:37:46
Speaker
Ach so, ja, da sollte ich auch noch eine bestellen.
00:37:48
Speaker
Für das 400er auch, aber das ist leider relativ teuer.
00:37:54
Speaker
Nee, also für das 400-800 neue Sonnenblende, genau.
00:37:56
Speaker
Aber sonst bin ich schon lange am überlegen für ein neues MacBook.
00:38:02
Speaker
Einfach gerade so, wenn ich extern irgendwo unterwegs bin, dass ich da etwas...
00:38:06
Speaker
schneller wieder bin, weil ich immer noch den M1 habe und den ist schon irgendwie drei, vier Jahre sehr intensiv im Einsatz.
00:38:15
Speaker
Hast du den EMA1 Pro oder Max?
00:38:19
Speaker
Max ist der schnellste, glaube ich, ja.
00:38:22
Speaker
Ja, und genau, ansonsten, nee, aber es gab ja noch ein paar neue Objektive.
00:38:29
Speaker
Weiß nicht, ob ihr darüber noch sprechen wollt.
00:38:34
Speaker
Für mich sind sie jetzt weniger, glaube ich, interessant.
00:38:37
Speaker
Ich glaube, ich finde es nicht.
00:38:38
Speaker
Für dich sind sie am interessantesten, weil wenn mich nicht täuscht, geht das 200mm Blende 2 von Sigma zum Beispiel.
00:38:45
Speaker
Das ist eigentlich, fände ich, noch ein interessantes Objektiv.
00:38:49
Speaker
Aber wenn ich es richtig im Kopf habe, ist das ja nur L-Mount und den Sony E-Mount.
00:38:54
Speaker
Also ist eigentlich für dich fast in dem Sinn interessanter als für uns beide.
00:39:00
Speaker
Von dem her, das stimmt.
00:39:03
Speaker
Ja, ich habe mir noch etwas gemeint wegen der Brand.
00:39:07
Speaker
Ich weiß nicht, wie fest, dass ich das dann auch wirklich verwenden werde.
00:39:14
Speaker
Aber es sieht schon sehr spannend aus.
00:39:17
Speaker
Ja, ich weiß nicht.
00:39:18
Speaker
Ich habe mich ehrlich gesagt gar nicht so genau eingelesen.
00:39:21
Speaker
Ich habe aber gesehen, dass rausgekommen ist, also das SID 200 Blende 2, was sicher vor allem sehr spannend ist.
00:39:30
Speaker
Und ich habe es allerdings jetzt nicht selber getestet oder ich weiß auch nicht, wann es wirklich erhältlich ist.
00:39:36
Speaker
Ich habe bei ein, zwei Leuten gesehen, dass die es, glaube ich, schon im Voraus testen durften.
00:39:43
Speaker
Aber mehr weiß ich auch nicht.
00:39:46
Speaker
Gut, schlussendlich, wenn man halt dann schon eher auf Sony eigene Objektive schwört, was ja auch durchaus eine Begründung hat, dass man halt mehr als 15 Bilder pro Sekunde nutzen kann, ist halt ein 300-2-8 und dann das 50-150 wahrscheinlich fast die bessere Option.
00:40:08
Speaker
Schlussendlich braucht es dann aber, wenn man zwei Objektive braucht, dafür sicher sein.
00:40:14
Speaker
die schwerere Option, die teurere Option, aber schon auch etwas flexibler.
00:40:20
Speaker
Gut, man muss es fairerweise sagen, es sind immerhin, glaube ich, 15 Bilder pro Sekunde, die man noch hinkriegt, wenn ich es richtig im Kopf habe.
00:40:28
Speaker
Ah, ich habe fünf bis sechs Verstanden.
00:40:32
Speaker
Ist aber halt bei einer A93, die eigentlich deutlich mehr könnte, schon nachher das ärgere ich.
00:40:38
Speaker
Aber nur, dass wir in den Kommentaren da nicht, dass es nicht heisst, wir verbreiten Unwahrheiten.
00:40:44
Speaker
Was mich, glaube ich, eher stören würde, wäre die fehlende Converter-Tauglichkeit, weil ich denke, also ich sehe jetzt nur in meinem 100-300er 2.8, das ja ein bisschen in einem ähnlichen Range ist wie in 200er Blende 2.
00:41:02
Speaker
Natürlich ist das 200er 2 noch ein bisschen spezialisierter.
00:41:06
Speaker
Aber dass ich keinen Telekonverter benutzen könnte, würde mich schon, glaube ich, noch ein bisschen einschränken.
00:41:11
Speaker
Weil das würde bedeuten, wenn ich in die Berge gehe, ich müsste noch ein längeres Objektiv mitnehmen.
00:41:16
Speaker
Sei es jetzt ein 400er 2.8 oder ein 600er F4.
00:41:19
Speaker
Und dann schleppt man halt schon recht viel.
00:41:21
Speaker
Und wenn man das Gefühl hat, ich brauche viel bei 200, aber vielleicht ab und zu mal 300 mm oder 400 sehr selten, dann wäre es vielleicht schon noch cool, man könnte das mit Konvertern benutzen.
00:41:34
Speaker
Ich glaube, das würde mich fast mehr stören, als die reduzierte Anzahl an Bildern pro Sekunde.
00:41:40
Speaker
Ich war auch schon mit dem alten Nikon 200, 200 unterwegs, bei den Papageitauchen und hatte da aber auch noch das Plenal dabei, das 135er.
00:41:51
Speaker
Und hatte da irgendwie so etwas gemerkt, dass das eigentlich eine ähnliche Range abdeckt.
00:41:59
Speaker
Also, klar sind es
00:42:02
Speaker
Ja, 65 mm Unterschiede in der Brennweite, aber so vom Foto her, was dann rauskommt, ist es so kein Weitwinkel, aber kein Supertele.
00:42:13
Speaker
Man hat viel Bokeh, gegen Licht kann man sowas mit Bokehkreisen machen.
00:42:18
Speaker
Und es braucht dann sowieso schon eher zutrauliche Arten.
00:42:24
Speaker
Also halt im Papageitauch oder je nach Seevogelkolonie kann man da hin und her laufen.
00:42:31
Speaker
Und dann spielt es auch wieder keine Rolle mehr, ob man jetzt 135 hat oder 200, weil man halt entweder noch zwei Schritte mehr oder weniger macht.
00:42:41
Speaker
Und beim Plena habe ich auch keinen Telekom-Wetter.
00:42:44
Speaker
Von dem her ist es dann eigentlich sehr ähnlich und
00:42:49
Speaker
und hat halt das eine oder das andere.
00:42:51
Speaker
Das 135er, egal ob das Plena von Nikon oder ob das Sony oder Canon Version, die sind doch nochmal ein Stück kürzer und leichter als das Sigma 202, oder?
00:43:02
Speaker
Und dann ist es für mich auch eher okay, ein zweites Objektiv mitzunehmen.
00:43:08
Speaker
Das ist ja sogar bei 100 bis 300 ein bisschen das Problem, dass ich das eigentlich, wenn ich in die Berge gehe, nur noch das mitnehme, einfach weil ich nicht noch das 604 mitschleppen möchte.
00:43:18
Speaker
Aber wenn das jetzt keine Telekonverter nehmen würde, dann hätte ich ein Problem.
00:43:25
Speaker
Ja, also ich finde jetzt auch zum Beispiel, ich habe das neue 70 bis 200 noch von Sony, ist natürlich 2.8, aber das ist für mich so klein, handlich und scharf und schnell, dass wenn man es zum Beispiel das schon hat oder glaube ich auch, wenn man sich entscheiden muss für eins von beiden, würde ich glaube ich auch
00:43:44
Speaker
fast in den meisten Fällen eher auf 70, 200 gehen.
00:43:47
Speaker
Man hat zwar nicht diese 0,8, ist man lichtschwächer, aber man ist flexibler und ich hätte es auch gesagt, fast eher noch kleiner, aber ich sehe dann nur gerade die Bilder, das ist jetzt gefährlich, das Halbwissen.
00:44:02
Speaker
Aber es ist trotzdem 1,8 Kilogramm, das 200 da.
00:44:07
Speaker
Gut, wenn man die älteren 2.0er anschaut von Canon oder von Nikon, dann ist 1,8 Kilo fast ein Leistgewicht.
00:44:19
Speaker
Also für mich ist Vergleich 135er und 70-200, ich nehme da schon zu 99% lieber das Plena, also das 135er, weil der Look dann schon ein ganz anderer ist.
00:44:35
Speaker
Ich glaube übrigens, wir kommen jetzt in ein Thema rein, dass wir ein anderes Mal sowieso schon mal darüber geredet haben, zumindest nicht, weil wir beide, ob wir da mal eine eigene Folge darüber machen, und zwar das Thema Sumo-Objektive und Festbrennweiten.
00:44:48
Speaker
Und wir haben damals gesagt, dass wir da unbedingt Levi noch dazu haben müssen, aber ich glaube, das könnten wir vielleicht bei einer anderen Folge noch machen.
00:44:58
Speaker
Sigma hat ja noch andere Objektive angekündigt, oder?
00:45:01
Speaker
Ich dachte, dass 12mm Blende 1.4 für APS-C Kameras... Das ist für euch interessant, für mich nicht.
00:45:09
Speaker
Ich benutze ja keine APS-C Kamera aktuell, das kann sich natürlich auch wieder ändern.
00:45:14
Speaker
Aber für Canon User mit einer R7 oder so könnte das natürlich schon interessant sein, wenn man da ab und zu mal vielleicht irgendwie was mehr Richtung Astro macht oder wirklich ein lichtstarkes Weitwinkel haben möchte.
00:45:27
Speaker
Ich habe es nicht gemeint, für euch interessant, weil ihr da mit Abwehr-C-Kameras unterwegs seid, sondern mehr, weil es sowohl für Sony, E-Mount wie auch für RF verfügbar ist, aber nicht für Nikon.
00:45:42
Speaker
Wieso genau, weiss ich eigentlich auch nicht.
00:45:44
Speaker
Ich vermute, dass Nikon das nicht erlaubt hat, aber...
00:45:48
Speaker
könnte durchaus sein.
00:45:50
Speaker
Canon und Nikon spielen ja beide da auf einer, ich sag mal, ähnlichen Linie, auch wenn Nikon noch ein bisschen offener ist, aber im Gegensatz zu Sony muss ja da glaube ich wirklich noch alles mehr oder weniger bewilligt werden, weil der Mount nicht offen ist.
00:46:04
Speaker
Und ich glaube, darum sehen wir jetzt einige Objektive.
00:46:06
Speaker
Die meisten Objektive, oder eigentlich alle Sigma-Objektive, gibt es für Sony und L-Mount und dann ausgewählte noch für Nikon und ein paar für Canon.
00:46:16
Speaker
Ja, und sonst haben wir aber noch eine Frage gekriegt in einem Kommentar.
00:46:21
Speaker
Es gibt noch eine weitere Ankündigung, die wir jetzt noch vergessen haben.
00:46:26
Speaker
Und zwar wäre das noch das Nikon 24-70-280 Generation 2.
00:46:34
Speaker
Und jetzt nickt es da vielleicht so etwas, ja, gibt es ja schon mal.
00:46:40
Speaker
Und wäre ich durchaus einverstanden gewesen, bis ich es dann auch wirklich mal selber gesehen habe.
00:46:49
Speaker
Es kamen ja schon so etwas Gerüchte dann plötzlich und ich dachte mir zuerst auch, ja, pfff.
00:46:55
Speaker
Das Alte war eigentlich schon ganz gut oder eigentlich fast perfekt.
00:46:59
Speaker
Was will man da noch wirklich machen?
00:47:02
Speaker
Und ja, als ich es dann doch mal in der Hand gehalten habe, habe ich dann das Alte angeschaut und gedacht, wieso soll man noch irgendwie das Alte benutzen?
00:47:12
Speaker
Ist doch alles viel besser jetzt.
00:47:15
Speaker
Und ich finde es eigentlich schon auch noch cool, gehört das Interne zu, dass jetzt da nicht in die Vone noch was rauskommt.
00:47:25
Speaker
macht eigentlich schon auch Sinn und es ist auch durchaus leichter nochmal.
00:47:30
Speaker
Es sind fast 200 Gramm, 150 Gramm leichter und das merkt man dann schlussendlich schon auch in der Hand, wenn man so zwischen beiden hin und her wechselt.
00:47:42
Speaker
Von dem her ist das schon auch noch ein cooles Objektiv.
00:47:47
Speaker
Und schon auch spannend, dass die jetzt so langsam auch nochmals erneuert werden.
00:47:51
Speaker
Ähnlich wie das Sony, glaube ich, schon vor ein paar Jahren ja auch mal gemacht hat.
00:47:56
Speaker
Da gibt es ja auch schon mehrere Objektive, soweit ich das weiß, die mittlerweile in der zweiten Generation verfügbar sind.
00:48:04
Speaker
Genau, das wäre noch so die Neuerung, dass auch Nikon-User noch zu etwas Neuem kommen können.
00:48:13
Speaker
Wunderbar, das hätte ich tatsächlich vergessen.
00:48:15
Speaker
Aber dann können wir jetzt definitiv zu dieser Frage gehen, die uns jemand in die Kommentare geschrieben hat.
00:48:21
Speaker
Und zwar, ob wir Schutzfilter für unsere Objektive verwenden und falls ja, für welche?
00:48:28
Speaker
Levi, ich habe deine Objektive gesehen.
00:48:30
Speaker
Ich glaube, da können wir sehr schnell durchgehen.
00:48:33
Speaker
Du hast das 70-200 gesehen, gell?
00:48:36
Speaker
Ich habe vor allem auch das 200-600er gesehen mit dem Schilder in der Mitte.
00:48:41
Speaker
Das 200-600, das hat einen leichten Kratz da vorne drin.
00:48:45
Speaker
Ja, ansonsten, ich habe... Also ich dachte zuerst, das hat einen Sprung oder sowas, aber ja...
00:48:53
Speaker
Das ist etwas dumm, weil man sieht es tatsächlich, wenn man abblendet.
00:48:57
Speaker
Man muss also sagen, als Erfahrung, damit man Kratzer im Bild sieht, müssen die bei Teleobjektiven schon gewaltig sein.
00:49:04
Speaker
Ja, das ist mir runtergefallen.
00:49:06
Speaker
Ist das dein erstes 200, 600 oder das zweite?
00:49:09
Speaker
Weil du hast ja mal zwei gehabt, weil das eine eh nie was hatte, nicht?
00:49:13
Speaker
Ja, ich hatte mal eins, was in Norwegen angelaufen ist.
00:49:18
Speaker
Ihr könnt schon lachen, aber ich brauche sie halt richtig.
00:49:25
Speaker
Grundsätzlich, also Schutzfilter eine gute Sache.
00:49:28
Speaker
Ich habe mittlerweile bei vielen Objektiven halt noch Endefilter, die ich dann meistens drauf habe, die ich dann auch als Schutzfilter sehe.
00:49:38
Speaker
Vielleicht wollte man hier kurz sagen, für diejenigen, die das nicht wissen, die nutzt du ja auch hauptsächlich zum Filmen.
00:49:44
Speaker
Fürs Fotografieren würden die ja sonst in 99% der Fälle wohl keinen Sinn machen.
00:49:51
Speaker
Ich habe aber tatsächlich dadurch, dass ich im Moment gerade sehr viel filme, fast meistens überall variable ND-Filter drauf, plus manchmal auch noch Polfilter, einfach weil es irgendwie auch noch gerade bei den Steinbecken oder so in den Bergen zum Teil ganz cool ausgesehen hat.
00:50:10
Speaker
Und nee, ansonsten Schutzfilter habe ich für das neue 70-200 tatsächlich gebraucht.
00:50:18
Speaker
Nee, für das neue 24-70, was es bei Sony schon etwas länger in der zweiten Version gibt.
00:50:25
Speaker
Ansonsten habe ich keine Schutzfilter, jetzt auch für die großen Objektive nicht.
00:50:28
Speaker
Jetzt auch für das neue 400 bis 800, was ich eigentlich fast immer im Einsatz habe.
00:50:34
Speaker
Und das 300 bis 600 übrigens eigentlich so gut wie gar nicht mehr.
00:50:41
Speaker
Nicht nur wegen diesem Sprung vorne drin.
00:50:44
Speaker
Es ist kein Sprung, es ist nur ein Kratzer.
00:50:48
Speaker
Können wir vielleicht ein Bild einblenden, bitte, in der YouTube-Forge?
00:50:53
Speaker
Ja, ich kann eins machen.
00:50:54
Speaker
Ich komme allerdings erst nächste Woche wieder dazu.
00:50:58
Speaker
Wenn das reicht, können wir das gerne einblenden, dass ihr euch auch über diesen Hick lustig machen könnt.
00:51:03
Speaker
Es ist kein Sprung.
00:51:05
Speaker
Ihr stellt euch das jetzt alle riesig vor, aber Fabian hat, glaube ich, da etwas übervertrieben.
00:51:09
Speaker
Vielleicht ist es in meinem Hirn ganz... Ja, ich glaube auch.
00:51:16
Speaker
Aber da könnt ihr sicher etwas vorbildlicher noch sagen, ob ihr die verwendet und auch welche, weil ich glaube, da ist es schon auch sinnvoll.
00:51:24
Speaker
Also zum Beispiel bei 24-70 habe ich jetzt auch von Nisi einen relativ hochwertigen und da lohnt es sich, glaube ich, auch tendenziell hochwertige zu nehmen.
00:51:38
Speaker
Also ich muss sagen, ich habe auf keinem objektiven Schutzfilter.
00:51:42
Speaker
Ich bin einfach ein bisschen skeptisch, was die Bildqualität angeht, ob man da Einbußen hat.
00:51:47
Speaker
Ich sage jetzt mal vielleicht nicht, wenn alles ideal ist, aber ich habe irgendwie mehr Bedenken unter bestimmten Lichtbedingungen.
00:51:53
Speaker
Ich hatte es da einfach bei der Weitwinkelfotografie sogar schon mit dem Polfilter oder so, dass ich dann einfach unter dem Mikroferlausfilter, dass ich viel mehr Flares hatte, zum Beispiel im Gegenlicht.
00:52:05
Speaker
Und dann hatte ich es auch mal mit einem Bildschutzfilter,
00:52:08
Speaker
Mit einem Polfilter hatte ich es mal, dass der mit dem Weitwinkel gut performt hat und mit dem Teleobjektiv waren die Bilder einfach unscharf und mit Grauverlaufsfiltern das Gleiche und darum setze ich eigentlich einfach kleine Schutzfilter ein und meine Philosophie ist halt einfach ein bisschen, dass die auch noch ein bisschen was kosten.
00:52:26
Speaker
Die will wirklich einen hochwertigen kaufen möchtest und bis jetzt musste ich noch bei keinem Objektiv die Frontlinse wechseln, also
00:52:35
Speaker
Es gibt mehrere, die haben so ganz, ganz feine Kratzer, die man halt einfach nur sieht, je nachdem, wie man das objektiv zum Licht hält.
00:52:41
Speaker
Vor allem das RF100 bis 500, da ist da leider recht anfällig.
00:52:45
Speaker
Ich weiss nicht, wieso.
00:52:47
Speaker
Weil so können das einfach versuchen, das so leicht wie möglich zu machen und deswegen anfälliger ist.
00:52:54
Speaker
Aber sonst hatte ich es erst bei einem einzigen Objektiv, dass es einen Kratzer drin hatte, den man wirklich deutlich gesehen hat.
00:53:00
Speaker
Da habe ich immer noch keine Ahnung, wie der überhaupt reinkam.
00:53:03
Speaker
Und das war dann halt ein bisschen blöd, weil es sicher den Wiederverkaufswert gesenkt hat.
00:53:08
Speaker
Aber auch wenn es jetzt den Wiederverkaufswert um 300 Franken gesenkt hat, wenn ich für alle Objektive Schutzfilter im Wert von, ich sage mal, 120 Franken oder so kaufen würde, vielleicht sind es sogar noch teurer, wenn man wirklich die besten kauft,
00:53:22
Speaker
dann wäre es, glaube ich, nach wie vor ein Negativgeschäft und ich hätte, glaube ich, einfach so ein bisschen ein ungutes Gefühl im Marken.
00:53:31
Speaker
Ja, Nikolas, wie machst du das?
00:53:33
Speaker
Ah, vielleicht noch etwas ganz kurz, sorry, bevor ich es vergesse.
00:53:36
Speaker
Ich habe es mir tatsächlich schon überlegt für das Weitwinkel, für besondere Situationen.
00:53:40
Speaker
Ich wollte nämlich mal noch im Winter ein paar Bilder machen, sozusagen von unten, von der Meise, die oben durchfliegt.
00:53:46
Speaker
Nikolas, vielleicht erinnerst du dich, als wir im Winter die Spezialfolge gemacht haben, habe ich das versucht.
00:53:51
Speaker
Ich habe dann noch so eine Bildidee und ich dachte mir da, falls dann irgendwie die Körner auf das Objektiv kommen und die Meise dann auf die Idee kommt, sie könnte das Objektiv picken oder so,
00:54:01
Speaker
Und das wären jetzt so Situationen, für die ich mir eigentlich noch einen Schutzfilter kaufen, weil das dann doch ein bisschen eine speziellere Situation ist.
00:54:11
Speaker
Ja, da bleibt mir eigentlich nicht mehr viel zu sagen.
00:54:13
Speaker
Das sehe ich recht ehrlich.
00:54:17
Speaker
Also sowohl Weitwinkel wie auch Teleobjektive.
00:54:21
Speaker
Wobei bei einem grösseren Teleobjektiv wird es sowieso schwierig, da noch in ihren Schriften zu finden.
00:54:30
Speaker
Und bloß haben die meistens auch gar keinen Filtergewinn mehr.
00:54:34
Speaker
Ich habe aber auch schon von anderen Menschen oder anderen Fotografen dann Bilder gesehen mit Schutzfiltern, wo es dann eben auch wirklich merkbar negative Auswirkungen hat eigentlich auf die Bildqualität.
00:54:52
Speaker
Also bei 400, 400, 400, 600, 600, 300, da gibt es noch Filter mit 95mm Filtergewinde.
00:55:00
Speaker
Und das kann dann wie so zu Doppelabbildungen führen.
00:55:06
Speaker
Es kommt sehr auch, jedes Objektiv ist etwas individuell.
00:55:09
Speaker
Das hängt zum Teil auch nicht ab vom Filter selber.
00:55:13
Speaker
Klar, der hat einen gewissen Einfluss, gibt auch bessere oder schlechtere.
00:55:17
Speaker
Aber das ist dann ein Zusammenspiegel noch mit dem Objektiv.
00:55:22
Speaker
Und da habe ich eben schon gesehen, dass es dann zum Teil die doppelte Bilder geben kann.
00:55:28
Speaker
Es ist halt schade, wenn man sich ein teures Objektiv kauft und dann eigentlich zwar etwas Gutes machen will, aber dann eigentlich mehr Schaden anlichtet, als ein Kratzer jemals machen kann.
00:55:46
Speaker
Jetzt ist mir gerade noch etwas eingefallen, wenn man so Fotos macht, wie Levi da mit den Jungs von Zeitweise gemacht hat.
00:55:54
Speaker
Ich glaube, das wäre so ein Einsatzgebiet, wo ich wahrscheinlich auch einen Schutzfilter noch nehmen würde, gerade wenn man da noch, was wäre Sonnencreme oder was war noch alles drauf.
00:56:03
Speaker
Ich glaube, das wären jetzt so Spezialanwendungen, das ist mir nur gerade eingefallen, wo du Doppelbilder gesagt hast, dachte ich mir, das könnte man sicher auch noch kreativ nutzen oder so.
00:56:12
Speaker
Genau, wenn man dann in dem Metier ist, dann muss man sich einen möglichst billigen Schutzfilter kaufen.
00:56:20
Speaker
Ja gut, dann hoffe ich, dass wir diese Frage, die wir in einem der YouTube-Kommentare gekriegt haben, zufriedenstellend beantworten können.
00:56:29
Speaker
Und wir freuen uns natürlich immer, wenn wir solche Fragen kriegen.
00:56:32
Speaker
Dann gehen uns die Themen nicht aus und wir lästern oder nerven Levi da nicht so viel mit irgendwelchen anderen Themen.
00:56:40
Speaker
Ich habe noch eine Frage.
00:56:41
Speaker
Du hast noch eine Frage.
00:56:43
Speaker
Ich wurde auch gefragt,
00:56:47
Speaker
vor kurzem, ich müsse Levi fragen, wie es mit den Postkarten aussieht.
00:56:53
Speaker
Weil die sind so verschwunden in den letzten Episoden, ich habe die nie im Hintergrund gesehen.
00:57:00
Speaker
Hast du da noch welche übrig?
00:57:02
Speaker
Ja, natürlich, können wir gerne den Link in die Beschreibung einfügen.
00:57:05
Speaker
Dann packen wir das noch in die Beschreibung, das ist doch super.
00:57:08
Speaker
Wobei, ich muss ganz ehrlich sagen, also die paar Leute, die bestellt haben, ganz großes Dankeschön.
00:57:14
Speaker
Ich muss mich aber auch entschuldigen, dass der Versand oft...
00:57:18
Speaker
Eher so ein, zwei Wochen gedauert hat und so sehr es mich freut, wenn Leute meine Postkarten verschicken, hat es mich auch schon geärgert, dass ich Bestellungen bekommen habe, weil ich gerade irgendwie zwei Wochen unterwegs war und dann noch zu Hause anrufen musste, ob irgendjemand noch Postkarten zur Post bringen kann.
00:57:38
Speaker
Aber ne, ihr dürft gerne bestellen, falls ihr Postkarten jetzt langsam wieder für Weihnachten benötigt.
00:57:44
Speaker
Genau, wenn ihr noch Postkarten braucht für Weihnachten, dann möglichst bald bestellen, dass die auch noch rechtzeitig ankommen.
00:57:50
Speaker
So ist das, sehr gut.
00:57:54
Speaker
Danke fürs Nachfragen.
00:57:57
Speaker
Ich frage jetzt extra nicht nach dem Whiteboard nach, sondern ich würde sagen, wir nähern uns dann doch dem Ende vom Podcast und wir werden die Bildkritik dieses Mal weglassen, weil wir doch schon bei einer Stunde Aufnahmezeit sind.
00:58:11
Speaker
Aber wir werden sicher das nächste Mal darauf zurückkommen.
00:58:17
Speaker
Vielen Dank, war cool, mal wieder mit euch beiden in einem Podcast reden zu können.
00:58:22
Speaker
Ist echt schon eine Weile her.
00:58:24
Speaker
Und dann hoffentlich bis bald.