Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Tauchen mit einem 2-Meter-Wels – und die Sieger des Vogelwarte-Wettbewerbs stehen fest image

Tauchen mit einem 2-Meter-Wels – und die Sieger des Vogelwarte-Wettbewerbs stehen fest

Wildlife Foto Talk
Avatar
263 Plays7 days ago

Nicolas in der Berner Zeitung: https://www.bernerzeitung.ch/wels-im-...Vogelwarte Wettbewerb Siegerbilder: https://photo.vogelwarte.ch/galerie-2...   Das Nikon Autofokus E-Book von Fabian & Nicolas: https://naturfotografie-fopp.ch/wp/e-... Website von Levi: https://levifitze.ch/Website von Nicolas: https://www.nicolas-stettler.ch/de/Website von Fabian: https://naturfotografie-fopp.ch/

Recommended
Transcript

Einführung und fehlender Co-Host

00:00:13
Speaker
Ganz herzlich willkommen zur 51.
00:00:15
Speaker
Folge vom Wildlife Photo Talk.
00:00:18
Speaker
Heute bin ich und Nikolas wieder einmal zu zweit.
00:00:22
Speaker
Fabian ist ja im fernen Ausland, da wird es sicher auch noch spannende Updates geben.
00:00:27
Speaker
Ich bin aber jetzt mal gespannt, Nikolas, was läuft bei dir so?
00:00:30
Speaker
Warst du viel draußen in letzter Zeit?
00:00:32
Speaker
Wir haben uns ja auch schon länger nicht mehr gesprochen.
00:00:34
Speaker
Ja,

Nikolas' Masterarbeit und Wintervorbereitungen

00:00:35
Speaker
also ich habe dann sicher nicht so bunte Vögel zu bieten, wie das Fabian dann wahrscheinlich hat, wenn er zurückkommt.
00:00:42
Speaker
Auch sonst bin ich jetzt in letzter Zeit nicht ganz so viel draussen gewesen.
00:00:48
Speaker
Ich habe jetzt so langsam den Fokus eher wieder Richtung Master und Masterarbeit gerichtet.
00:00:57
Speaker
Im Sommer habe ich da ein bisschen eine Auszeit genommen oder mehr einfach auf die Fotoreisen fokussiert, mehr fotografiert.
00:01:04
Speaker
Und jetzt ist es aber so langsam schon mal Zeit, da mal wieder etwas zu machen.
00:01:10
Speaker
Jetzt im Winter steht dann auch die Feldarbeit an, muss da noch relativ viele Bibelreviere suchen.
00:01:17
Speaker
Das kommt dann jetzt in den nächsten Wochen.
00:01:19
Speaker
Im Moment bin ich da so ein bisschen am Inventar zusammentragen, schauen wie viele Fotofallen ich überhaupt zur Verfügung habe.
00:01:27
Speaker
Und da die ganzen Befestigungen muss ich noch basteln mit dem 3D-Drucker, da die Linsenhalterungen dann noch drucken.
00:01:36
Speaker
Die muss ich dann noch etwas anpassen, da etwas überarbeiten.
00:01:40
Speaker
Aber das

Eingeschränkte Fotografie und Kameratests

00:01:41
Speaker
sollte jetzt so mehr oder weniger eigentlich stehen, dass ich dann da die Fotofallen alle irgendwo ins Feld platzieren kann.
00:01:48
Speaker
Und dann werden die einfach dann über den Winter lang, werden die eigentlich da im Feld stehen und da hoffentlich ganz viele Biber dann fotografieren, wenn die da unter der Kamerafalle durchlaufen.
00:01:59
Speaker
Und dann sollte das hoffentlich so gegen Frühling oder Anfang Sommer, sollte das dann eigentlich so mein Master gewesen sein.
00:02:09
Speaker
Mal schauen, wie das so weitergeht.

Teilnahme an einer Fluss-Säuberungsaktion

00:02:13
Speaker
Ich hoffe zumindest, dass ich dann fertig bin,
00:02:15
Speaker
Aber ja, rein fotografisch war jetzt in letzter Zeit schon nicht ganz so viel los, einfach weil ich da etwas mal andere Sachen anstupfen musste, damit ich dann aber hoffentlich irgendwann mal im Sommer dann mich wirklich voll auf das Fotografieren fokussieren kann.
00:02:36
Speaker
Was ich gemacht habe, war so ein bisschen vom Tauchen her.
00:02:40
Speaker
Ich weiss gar nicht mehr, was ich da letztens eigentlich alles schon berichtet habe.
00:02:45
Speaker
Ich habe mir ja mal noch ein Nauticam-Gehäuse zugelegt, weil ich da mit dem
00:02:52
Speaker
Z8-Gehäuse von Eikleid nicht ganz so zufrieden war.
00:02:55
Speaker
Und das konnte ich jetzt doch so ein, zwei, drei Mal schon mal etwas ausprobieren und kann vielleicht dann noch so etwas berichten.

Herausforderungen mit neuer Kameraausrüstung

00:03:05
Speaker
War schon ein bisschen eine Umgewöhnung und ist immer noch so ein bisschen eine Umgewöhnung da von diesem alten Gehäuse jetzt aufs Neue, einfach weil auch alle Knöpfe eigentlich so ziemlich an einem anderen Ort sind.
00:03:17
Speaker
Und das, ja,
00:03:19
Speaker
braucht noch etwas Zeit, dass ich damit klarkomme.
00:03:24
Speaker
Ja cool, also ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt auf die weiteren Updates von deinen Beaver-Forschungen.
00:03:31
Speaker
Und

Logistik und Sicherheit bei der Säuberungsaktion

00:03:32
Speaker
jetzt bezüglich Tauchen, ich habe letztens noch gesehen, du warst da noch bei einer Clean-Up-Aktion dabei.
00:03:38
Speaker
Warst du da einfach dabei und hast mitgeholfen oder bist du da irgendwie in der Organisation mit dabei?
00:03:46
Speaker
Ich habe mir so ein bisschen mitgeholfen, indem ich einfach fotografiert habe.
00:03:51
Speaker
Das war eigentlich organisiert von unserer Tauchschule, wo ich auch einfach immer mittauchen gehe.
00:03:58
Speaker
Und als ich das gesehen habe, habe ich da einfach mal einen Kollegen geschrieben, der das organisiert hat.
00:04:03
Speaker
Hey, ich würde sonst mitkommen und da habe ich Content geschrieben.
00:04:08
Speaker
vom Ganzen eigentlich kreieren und habe das natürlich gerade auch als gute Gelegenheit nutzen können, um da mal eben das Gehäuse etwas auszuprobieren.
00:04:18
Speaker
Habe da aber zuerst mehr einfach auch etwas über Wasser noch fotografiert, also wie da die anderen Tauchenden
00:04:24
Speaker
Das waren schlussendlich ungefähr 30 bis 40 Tauchende und noch so 20 Helfer und Helferinnen, die über Wasser einfach mitgeholfen haben, das Ganze gesichert haben.
00:04:37
Speaker
Die Polizei war auch vor Ort mit mehreren Booten, um einfach den ganzen Tauchplatz zu sichern.
00:04:43
Speaker
Das war also relativ eine grosse Sache, organisatorisch recht eindrücklich, wie viele Taucher,
00:04:50
Speaker
Leute da mitgewirkt haben, dass das alles sicher vonstatten gehen konnte und ich konnte da einfach so ein bisschen mitlaufen, alle fotografieren,

Sichtbarkeitsprobleme beim Tauchen

00:05:00
Speaker
schauen, dass man da ein paar coole Videos auch dazu hat.
00:05:03
Speaker
Von dem her war das eigentlich eine coole Sache.
00:05:06
Speaker
Am Nachmittag konnte ich dann eben auch noch mit einer Gruppe, um da ein bisschen Unterwasser auch zu fotografieren und zu filmen.
00:05:14
Speaker
Und das war dann schon auch nicht nur fotografisch eine Herausforderung, sondern auch einfach generell vom Tauchen her.
00:05:21
Speaker
Die Sicht war sonst eigentlich recht gut.
00:05:24
Speaker
Also gerade im Herbst waren wir eigentlich recht verwöhnt im Seeland mit den Sichtweiten.
00:05:30
Speaker
Aber man kann es sich relativ gut vorstellen, das ist so ein langsam fliessender Fluss eigentlich.
00:05:37
Speaker
Unten am Boden einfach eine ziemliche Schlickschicht und wenn man da irgendwie Vertauchende hat, die da eigentlich flussaufwärts von einem irgendwie ein Fahrrad aus dem Boden, aus dem Schlick raushieven wollen, dann wirbelt es halt einfach alles in Staub auf.
00:05:55
Speaker
Und dann sinkt dann die Sicht weiter, die schnell von ein paar Metern auf so ein paar Zentimeter.
00:06:02
Speaker
Also zum Teil konnte man so knapp noch seinen Tauchcomputer erkennen.
00:06:07
Speaker
Und ja, dann so innerhalb einer Gruppe, es waren dann doch sechs, sieben, acht Tauchende rund um einen herum.
00:06:14
Speaker
Und dann wirklich zu wissen, jetzt hey, wer gehört zu mir, wer ist mein Body, in meinem Body-Team, ähm,
00:06:22
Speaker
war doch auch ein bisschen eine Herausforderung, gerade weil man sich eben, oder ich jetzt die Gruppe noch nicht so gut gekannt habe,
00:06:30
Speaker
Von dem her muss ich mich dann auch einfach aufs Hauchen konzentrieren und das Fotografieren und Filmen kam so ein bisschen sekundär.
00:06:39
Speaker
Aber durchs neue Gehäuse, wo man einfach viel leichter eigentlich alles bedienen kann, ging das schon etwas einfacher.
00:06:48
Speaker
Einfach mal ein Video zu starten und wenn man da einfach mal das Video startet, dann läuft das durch und man muss sich nicht mehr wirklich darauf fokussieren, was da genau passiert.
00:06:59
Speaker
Von dem her ging das dann auch wieder etwas einfacher.
00:07:02
Speaker
Am Schluss konnte ich zumindest meinen Body die ganze Zeit immer sehen.
00:07:08
Speaker
Wir hatten so zwei Teams, wollten wir eigentlich zusammenbleiben.
00:07:13
Speaker
Die haben wir mal so eine Zeit lang verloren.
00:07:16
Speaker
Und haben dann die zwei eigentlich gemeint, wieder gefunden zu haben.

Erfolge und Überraschungen der Säuberungsaktion

00:07:21
Speaker
Und als sie dann am Schluss aufgetaucht sind, haben wir gemerkt, dass das zwei andere waren und die anderen zwei zwei andere gefunden haben, einfach weil es sichtweit und technisch halt schon relativ schwierig war.
00:07:33
Speaker
Aber ja, schlussendlich ist alles gut ausgegangen.
00:07:36
Speaker
Jeder hat schlussendlich immer noch ein Body bei sich gehabt.
00:07:40
Speaker
Von dem her war das jetzt nicht tragisch, aber zeigt doch auch, dass es ja nicht gerade die einfachsten Tauchbedingungen waren.
00:07:48
Speaker
Aber hat schlussendlich super funktioniert.
00:07:50
Speaker
Also konnten da relativ viel Abfall aus dem Fluss rausholen.
00:07:57
Speaker
zum einen natürlich recht eindrücklich, was man da so gefunden hat und was man so herausgebracht hat, wie viele Leute da auch mitgeholfen haben, zum anderen aber auch, ja, schlussendlich ist es schon auch etwas traurig, wenn man da so sieht, was da alles einfach in den Fluss geworfen wird.
00:08:17
Speaker
Eine richtig coole Aktion.
00:08:18
Speaker
Das wäre gerade meine nächste Frage gewesen, was ihr da so Spannendes entdeckt habt.
00:08:22
Speaker
Gab es irgendwelche Überraschungen?
00:08:25
Speaker
Überraschungen jetzt nicht gross.
00:08:27
Speaker
Also wir hatten natürlich einfach etliche Fahrräder, Einkaufswagen, kleinere Fass war glaube ich noch dabei, kleinere Gegenstände, Glasflaschen etc.
00:08:42
Speaker
Was mich noch erstaunt hat, dass da so kleine
00:08:45
Speaker
Kleinere Stücke eigentlich waren von Eisenbahnschienen.
00:08:50
Speaker
Es gibt da eine Eisenbahnbrücke, wobei ich mich frage, wie da so ein Stück Eisenbahnschiene im Wasser landen kann.
00:08:58
Speaker
Aber da waren doch ein, zwei, drei Stücke davon nur zu finden.
00:09:02
Speaker
Also man findet da durchaus auch mal ein bisschen spannendere Gegenstände.
00:09:08
Speaker
War natürlich auch im Briefing zuvor noch, das war relativ klar geregelt, was man gemacht hätte.
00:09:16
Speaker
Wenn man jetzt da noch Gegenstände gefunden hätte, die auf kriminelle Aktivitäten hingewiesen hätten, dann wäre da natürlich die Polizei dann involviert geworden.
00:09:29
Speaker
Aber das ist
00:09:32
Speaker
Hat zum Glück nicht stattgefunden, von dem her war das alles ein bisschen einfacher, wenn es einfach nur in dem Sinn Abfall ist.
00:09:41
Speaker
Okay,

Suche nach einem Wels und Medienaufmerksamkeit

00:09:42
Speaker
richtig gut.
00:09:42
Speaker
Also ich muss ja sagen, ich arbeite immer noch an dem Projekt, aber ich glaube, das wäre dann so meine Endstufe und mein größter Endgegner.
00:09:49
Speaker
Das, was du jetzt gerade beschrieben hast, da irgendwie mit acht Leuten rundherum mit wenigen Zentimetern Sicht.
00:09:54
Speaker
Ja, genau.
00:09:56
Speaker
Ich wurde dann da auch noch gefragt für einen weiteren Tauchgang.
00:10:02
Speaker
Es gibt bei uns in der Nähe von Biel einen kleinen Teich mit einem Restaurant, die haben da so Zierenten drauf.
00:10:11
Speaker
Dazu sage ich jetzt mal einfach, dir kommt nichts.
00:10:14
Speaker
Da meine Meinung dazu.
00:10:15
Speaker
Schlussendlich gibt es aber einen Wels drin, der ist jetzt da in letzter Zeit relativ bekannt geworden, weil der da die Zierenten wegfrisst.
00:10:24
Speaker
Also der wurde da ausgesetzt vor vielen, vielen Jahren.
00:10:28
Speaker
Der ist mittlerweile relativ gross und wird von den Besitzern da nicht mehr so gerne gesehen.
00:10:34
Speaker
Von dem wird ja...
00:10:36
Speaker
grosses Mediendrama um diesen Wels und ich wurde da einfach mal gefragt vom Kollegen, hey, hättest du nicht mal Lust dazu, den noch zu suchen im Teich und habe dann gefunden, ja, wieso eigentlich nicht?
00:10:49
Speaker
Wäre doch mal eine witzige Aktion, einfach mal schauen, ob wir den finden und dann sind wir da eben dann los.
00:10:58
Speaker
Der Teich war vielleicht 20, 30 Meter lang, Breite vielleicht 10 Meter, Tiefe, ich glaube ungefähr 2,5, 3 Meter, also wirklich nicht tief.
00:11:10
Speaker
Schlussendlich hat sich dann aber herausgestellt, dass die Sichtweite, die war dann nochmals viel schlechter, als was wir da im Fluss erlebt haben bei uns.
00:11:19
Speaker
Das war wirklich eine Vollkatastrophe.
00:11:22
Speaker
Wir waren da Schulter an Schulter eigentlich am Tauchen und ich habe da meistens dann seine
00:11:28
Speaker
Die gegenüberliegende Hand habe ich schon nicht mehr gesehen, einfach weil die Sichtweite so dermassen schlecht war.
00:11:36
Speaker
Wir haben aber den Welsner schlussendlich tatsächlich auch gesehen, beziehungsweise einfach die Schwanzflosse davon, der war doch wahrscheinlich so zweieinhalb Meter lang.
00:11:48
Speaker
Und ein zweieinhalb Meter langer Fisch in Wasser mit einer Sichtweite von je 30, 40 cm, da sieht man halt dann einfach gar nicht mehr den ganzen Fisch.
00:11:59
Speaker
Von dem her, ja, war auch noch so eine witzige Aktion, mehr einfach auch tauchtechnisch, um mal zu schauen, wie das so ist, wenn man wirklich gar nichts mehr sieht.
00:12:11
Speaker
Aber rein fotografisch her, ja, hat sich jetzt das nicht unbedingt gelohnt, würde ich mal so sagen.
00:12:17
Speaker
Ja, aber lustige, skurrile Aktion.
00:12:21
Speaker
Vor allem stelle ich mir das lustig vor, wenn da irgendwie Leute vorbeikommen und ihr seid da so in Vollmontur bei so einem kleinen Weiher am Tauchen.
00:12:30
Speaker
Das ist wahrscheinlich auch nicht so alltäglich.
00:12:33
Speaker
Ja, wir haben dann, also ich habe das eben auch schlussendlich eigentlich gar nicht gewusst.
00:12:38
Speaker
Es war dann auch noch vom Fernsehen, vom lokalen Fernsehen und von der Zeitung waren da auch noch Leute vor Ort und haben uns gefilmt und fotografiert.
00:12:49
Speaker
Ich konnte dann schlussendlich schlecht Nein sagen, aber habe mich versucht, ein bisschen mehr im Hintergrund zu halten, weil ich jetzt da nicht unbedingt noch groß da präsent sein wollte.
00:13:02
Speaker
Mir ging es mehr eigentlich ums Tauchen selbst, aber war eine Erfahrung, eine witzige Erfahrung.
00:13:08
Speaker
Aber ich glaube, ich werde dann nicht noch ein zweites Mal da jetzt tauchen gehen.

Einsatz von Drohnen in der Wildtierfotografie

00:13:14
Speaker
Das habe ich gesehen, diese Sichtweiten.
00:13:16
Speaker
Okay, zwei Fragen.
00:13:17
Speaker
Also gibt es den Bericht schon irgendwo zu sehen und bist du auf der Seite vom Wels oder von den Zierenten?
00:13:25
Speaker
Also den Bericht gibt es, ich könnte den sonst mal auch noch verlinken irgendwo in der Beschreibung dann.
00:13:34
Speaker
Zur zweiten Frage, ja, ich bin schon eher auf der Seite von Wels, muss ich gestehen.
00:13:42
Speaker
Der kann ja nicht unbedingt so viel dafür, dass er da ausgesetzt wurde.
00:13:46
Speaker
Aber ja, dass das natürlich eine gewisse Problematik darstellt, kann ich verstehen.
00:13:52
Speaker
Aber ja, ich glaube, es waren jetzt schon mehrere Fischer da vor Ort und haben versucht, über Tage und Wochen den rauszufischen.
00:14:01
Speaker
Bis jetzt hat es noch nicht geklappt.
00:14:03
Speaker
Von dem her, ja, mal schauen, was da noch so weiter geschieht.
00:14:08
Speaker
Wahrscheinlich müssten sie auch eine Ziereinte als Köder benutzen, dass das funktioniert.
00:14:13
Speaker
Das könnte tatsächlich eine relativ gute Möglichkeit sein, wobei das natürlich ethisch gesehen auch nicht ganz optimal ist.
00:14:23
Speaker
Was hast du eigentlich in letzter Zeit noch gemacht?
00:14:27
Speaker
Ich bin jetzt gerade gestern nochmals aus dem Engadin zurückgekommen.
00:14:31
Speaker
Ich glaube, das ist so das gleiche Update wie in der letzten Folge mit Fabian.
00:14:35
Speaker
Ich habe dann nochmals versucht, die Lerchen zu filmen und in der Hoffnung, so den ersten Schneefall da zu erwischen.
00:14:44
Speaker
Weil der Kontrast irgendwie mega schön ist mit dem Gelb und dem Schnee.
00:14:48
Speaker
Das hat so mäßig funktioniert, weil eigentlich hat es gestern Schnee vorausgesagt und dann hat es aber gestern da, wo wir waren, den ganzen Tag geregnet und erst ganz am Abend kurz, als es eigentlich schon fast zu dunkel war, hat es dann erst angefangen zu schneien.
00:15:02
Speaker
Und leider musste ich jetzt heute nach Hause fahren.
00:15:06
Speaker
Den Podcast aufnehmen.
00:15:09
Speaker
Ja, nicht nur deswegen, aber genau, der Podcast hat es jetzt leider auch verhindert, dass ich da die Aufnahmen machen konnte.
00:15:15
Speaker
Nein, natürlich nicht.
00:15:17
Speaker
Aber ja, sonst gab es da noch, wir waren natürlich für das Filmprojekt unterwegs und ich war mit Marc unterwegs und dann ist aber auch noch
00:15:25
Speaker
Andrea hochgekommen.
00:15:27
Speaker
Er arbeitet bei der Produktionsfirma und fliegt mit der großen Inspire-Drohne.
00:15:35
Speaker
Und dann sind wir mit dir noch etwas geflogen und haben noch die Lerchen gefilmt.
00:15:40
Speaker
Das war noch ganz eindrücklich.
00:15:42
Speaker
Ja, mit Drohnen.
00:15:44
Speaker
Ich fliege selbst fast nie mit Drohnen und mich nerven die meistens nur.
00:15:47
Speaker
Aber wenn man dann selbst die Drohne fliegt und die Aufnahmen sieht und sieht, wie schön das die werden,
00:15:54
Speaker
dann ist es schon ein cooles Tool.
00:15:56
Speaker
Vor allem mal noch so mit den professionellen Kameras und auch mit den größeren Objektiven dran.
00:16:02
Speaker
War es schon ganz cool.
00:16:04
Speaker
Und ja, sonst, Light-Out-Tiere war nicht allzu viel los.
00:16:08
Speaker
Wir haben noch ein
00:16:10
Speaker
einen neuen Ort mit Steinböcken gefunden.
00:16:12
Speaker
Da waren sie dann aber super scheu, weil sie wahrscheinlich in dem Gebiet auch gejagt werden.
00:16:17
Speaker
Gämsen gab es noch ein paar Eichhörnchen und sonst wirklich mehr einfach die Stimmung und Landschaften.
00:16:26
Speaker
Ja, cool.
00:16:26
Speaker
Ich kenne das Dilemma jetzt eben mit dem Drohnen auch schon ein bisschen.
00:16:31
Speaker
Es gibt schon relativ eindrückliche Aufnahmen, aber ja, ich glaube, zumindest für mich bleibt es schon auch so etwas ein Tool, das eher selten gebraucht wird, einfach auch, um den Impact vorzunehmen.
00:16:47
Speaker
zu reduzieren.
00:16:50
Speaker
Ich glaube schlussendlich, wenn man mit den Hintergedanken fliegt, dass man die Störungen versucht zu reduzieren, kann man das schon auch zu einem gewissen Grad machen.
00:17:01
Speaker
Es gibt dann schon einen Unterschied, wenn man in den Bergen ist oder in der Nähe von der Stadt und dann
00:17:08
Speaker
20 Meter über den Köpfen fliegt von irgendwelchen Menschen oder in der Nähe von Tieren, sei es das Nester oder irgendwelche wichtigen Zuggebiete, ist schon auch ein schwieriges Thema, wo ich immer noch nicht so ganz weiss, wie ich jetzt damit umgehen soll.
00:17:28
Speaker
Aber die Aufnahmen sind schon auch relativ eindrücklich.
00:17:34
Speaker
Ja, also ich bin eigentlich pro alle Regulationen, was Drohnen angeht, weil einfach, es war auch erstaunlich jetzt, als wir unterwegs waren, waren meistens dann auch noch andere Drohnen unterwegs und manchmal sind wir mit der Großen geflogen und dafür hat man dann wirklich einen, wie sagt man das, fast so einen Helikopterstartplatz eigentlich und das ist alles sehr offensichtlich, dass wir da mit der Großen Drohne fliegen und trotzdem hatten wir zweimal das irgendwie dann
00:18:04
Speaker
Leute noch mit so einer kleinen DJI Mini nebenan gestartet sind, was eigentlich wirklich nicht so ideal ist.
00:18:13
Speaker
Ich fliege wirklich nur die paar wenigen Male, wo das so mit dem Hintergedanken ist für das Filmprojekt.
00:18:20
Speaker
Und auch mein Ziel ist es, dass im Film drei, vier Drohnenaufnahmen kommen, einfach um noch die neue Perspektive reinzubringen.
00:18:27
Speaker
Aber ich habe jetzt überhaupt nicht immer dabei, was mich auch schon genervt hat, weil manchmal hat man dann so Situationen, wo man sich denkt, man sitzt im Nebel und 50 Meter weiter oben wäre wahrscheinlich eine geniale Stimmung.
00:18:38
Speaker
Aber ja, alles in allem bin ich nicht so ein Riesenfan davon.

Neue Drohnentechnologie und ethische Fragen

00:18:44
Speaker
Vielleicht, was noch ein spannendes Thema ist, es gibt ja die neue DJI 4 Pro, glaube ich.
00:18:49
Speaker
Und man sieht dann immer wieder auch vermehrt Aufnahmen von Tieren.
00:18:54
Speaker
Und das scheint doch ganz gut zu funktionieren, mit viel Zoom anscheinend.
00:19:00
Speaker
Wenn man sie bewusst und respektvoll einsetzt.
00:19:03
Speaker
Aber ich habe es jetzt noch nie versucht mit Tieren.
00:19:05
Speaker
Und ich glaube auch,
00:19:06
Speaker
Mich Trigots alleine schon Aufnahmen zu sehen von Drohnen mit Tieren drauf, aus Prinzip.
00:19:12
Speaker
Aber vielleicht, wenn ich selbst eine hätte, würde ich es vielleicht auch nutzen, wenn ich sehen würde, dass es problemlos funktioniert.
00:19:19
Speaker
Es kommt bestimmt auch unglaublich auf die Tiere drauf an und auf den Standort.
00:19:24
Speaker
Ich kann mich nur erinnern, dass von Roman, er war ja auch schon im Podcast, er hat mal mit der Mavic 4 mal was gemacht mit Steinböcken.
00:19:36
Speaker
Da waren die auch eigentlich relativ klein im Bild, aber dann halt mit dem Zug und dann so etwas wie ein Parallax-Effekt, eigentlich um die Außen rum geflogen und ich weiß jetzt natürlich nicht genau, was das für eine Distanz war, aber zumindest bei den Steinböcken, die haben sich verletzt.
00:19:55
Speaker
scheinbar nicht darum gekümmert, aber ja, kommt sicher aufs Gebiet drauf an und bei Roman weiss ich jetzt auch eher, dass er sich da auch etwas ums Tierwohl kümmern wird.
00:20:08
Speaker
Generell, ja, muss man da
00:20:10
Speaker
natürlich schon etwas Acht geben, aber das wird er sicher auch gemacht haben.
00:20:13
Speaker
Von dem er das gab, auf jeden Fall coole Aufnahmen.
00:20:17
Speaker
Und ja, ab und zu sieht man da schon recht eindrückliche Sachen.
00:20:22
Speaker
Man sieht natürlich auch oder erlebt immer mal wieder auch dann vor Ort nicht so schöne Sachen.
00:20:28
Speaker
Aber ich glaube, wenn man da halt einfach irgendwie versucht, noch weiter zu informieren, gibt es vielleicht doch auch Möglichkeiten, um das etwas zu reduzieren schlussendlich.
00:20:39
Speaker
Jetzt

Bedeutung von Fotowettbewerben

00:20:41
Speaker
vielleicht wollen wir mal noch zum eigentlichen Hauptthema von der Folge hinübergehen.
00:20:47
Speaker
Und zwar, wir machen ja beide, glaube ich, immer wieder mal bei Fotowettbewerben mit.
00:20:52
Speaker
In letzter Zeit war es bei mir jetzt nicht so erfolgreich.
00:20:55
Speaker
Ich weiß nicht, wie sieht es bei dir aus?
00:20:59
Speaker
Ich habe die meisten Deadlines jeweils verschlafen.
00:21:03
Speaker
Von dem her war das auch nicht so erfolgreich.
00:21:06
Speaker
Aber jetzt gerade im Herbst ist das natürlich noch spannend, wenn da überall die Wettbewerbe rauskommen und da ein bisschen zu sehen, was da alles an eindrücklichen Fotos gemacht wurden.
00:21:17
Speaker
Du hast ja da auch etwas mitgeholfen beim Wettbewerb der Vogelwarte.
00:21:23
Speaker
Du warst ja da in der Jury und hast da gerade etwas mitwirken können, um da schlussendlich dann die besten Fotos auch auszuwählen.
00:21:30
Speaker
Von dem her haben wir mal gedacht, ja, das wäre doch eigentlich ganz spannend, mal so ein bisschen da durch die Siegerbilder durchzuschauen.
00:21:38
Speaker
Und je nachdem kannst du dann auch noch vielleicht etwas
00:21:42
Speaker
Dazu erzählen, wie das schlussendlich zu diesen Platzierungen kam.
00:21:45
Speaker
Da kannst du natürlich wahrscheinlich nicht alle Geheimnisse offenbaren, aber vielleicht gibt es so ein bisschen einen Einblick auf, was da so geschaut wurde und was dafür für coole Fotos schlussendlich entstanden sind.
00:21:59
Speaker
Vielleicht willst du mal deinen Senf zum Gesamtsieger geben.
00:22:03
Speaker
Das Blaue Kehlchen von Elias finde ich ein super cooles Foto.
00:22:09
Speaker
So wie ich das verstehe, ist das zusätzlich auch eins aus der Schweiz selber, was es einfach schon mal fotografisch nochmals viel schwieriger macht, weil es halt einfach nicht so viele Blaue Kehlchen gibt in der Schweiz.
00:22:23
Speaker
Gerade auch ein rotsterniges, das noch ein Brüten ist.
00:22:29
Speaker
Die Pose ist natürlich super cool, super schön gefärbtes rotes Männchen, also grundsätzlich ein super tolles Foto.
00:22:40
Speaker
Ich meine so ein bisschen
00:22:44
Speaker
Kritikpunkt, wenn ich überhaupt eingeben darf, ist, dass es eher auf der simpleren Seite ist, das Foto.
00:22:52
Speaker
Also rein gestalterisch meine ich jetzt.
00:22:54
Speaker
Ich finde es eigentlich zwar schon, also ich finde es richtig cool, dass es mit dem Blau sehr gut passt zum Blaukelchen, also dieser blau-bläuliche Hintergrund.
00:23:04
Speaker
Aber es hat jetzt für mich nicht so einen
00:23:07
Speaker
Das Habitat fehlt mir ein bisschen im Foto.
00:23:11
Speaker
Also irgendwie mehr Informationen zum Lebensraum, das wäre noch so mein Wunsch oder mein E-Töpfelchen, was man dann in einem späteren Foto vielleicht noch eher hat.
00:23:25
Speaker
Aber grundsätzlich auch ein super cooles Foto und hätte ich natürlich auch gerne im Portfolio.

Einblicke in den Bewertungsprozess

00:23:32
Speaker
Ja, voll.
00:23:32
Speaker
Also ich glaube, ich kann jetzt hier vielleicht etwas für die Schüre sprechen, auch wenn ich auch sagen kann, dass wir in der Schüre natürlich auch nicht immer alle gleicher Meinung waren, sondern man ist eine Gruppe aus, wir waren jetzt glaube ich vier Personen, die grundsätzlich läuft das Ganze so.
00:23:49
Speaker
Ich hoffe, dass ich das erzählen darf.
00:23:50
Speaker
Ich habe zumindest da das Kleingedruckte nirgends gelesen.
00:23:53
Speaker
Ich glaube, ich darf den Ablauf schon ungefähr erzählen.
00:23:57
Speaker
Also
00:23:57
Speaker
Man macht eine Vorauswahl, die macht man zuerst selbst.
00:24:01
Speaker
Also alle Schiri-Mitglieder schauen durch relativ viele tausende Bilder durch und markieren Sterne.
00:24:09
Speaker
Und daraus gibt es dann eine Vorauswahl, die dann vor Ort ausgedruckt wird.
00:24:15
Speaker
Und da verteilt man dann nochmals Sterne und so arbeitet man sich dann Schritt für Schritt zusammen.
00:24:21
Speaker
an die besten Bilder oder die mit den meisten Sternen.
00:24:26
Speaker
Ich glaube, dieses Bild hat vor allem überzeugt wegen der Harmonie in den Farben.
00:24:32
Speaker
Also man hat halt wirklich eigentlich die ganzen Farben vom Blauköllchen irgendwie nochmals in dem blauen Farbton, der wahrscheinlich auch etwas durch den blauen Weißabgleich ist oder so leichte blaue Stunde und dann dieses orange Farbton,
00:24:50
Speaker
Diese Flechten auf dem Stein, die auch genau gleich sind wie das Blaue Kälchen.
00:24:55
Speaker
Ich glaube, was du gesagt hast, wir haben uns schon sehr gewöhnt an solche Habitatbilder in den letzten Jahren, die sehr oft bei Wettbewerben drin sind.
00:25:05
Speaker
Und mir gefallen die auch extrem gut.
00:25:07
Speaker
Ich bin großer Habitat-Bild-Fan.
00:25:11
Speaker
Und trotzdem finde ich, für mich ist er ein berechtigter Gesamtsieger.
00:25:16
Speaker
Freut mich auch extrem für Elias.
00:25:19
Speaker
Was man natürlich, wenn man in der Skirreis, weiß man nicht, von wem welche Bilder sind.
00:25:23
Speaker
Hat man dann erst am Schluss erfahren.
00:25:26
Speaker
Und ja, voll.
00:25:27
Speaker
Also...
00:25:28
Speaker
Sehr schönes Bild,

Analyse der Gewinnerfotos

00:25:29
Speaker
auch mit der Unschärfe im Vordergrund und dann doch noch diese leichte Steinkante, die man irgendwie noch so sieht.
00:25:35
Speaker
Das gibt so schön die Ebenen.
00:25:40
Speaker
Ja, cool.
00:25:41
Speaker
Sonst gehen wir doch mal ein bisschen weiter, oder?
00:25:45
Speaker
Ich hätte auch gesagt, vielleicht zum ersten Platz von der Kategorie allgemein.
00:25:49
Speaker
Also es gibt ja verschiedene Kategorien beim Vogelwartewettbewerb.
00:25:53
Speaker
Bei der Kategorie Allgemein ist dieses Bild von Oliver Born, von einem steifeln Huhn vor dem Matterhorn der Sieger.
00:26:04
Speaker
Für mich ein sehr gutes Bild, ziemlich unglaublich, auch mit einem fast Weitwinkelobjektiv, mit einem 24 bis 120 Millimeter.
00:26:17
Speaker
sehr, sehr nah dran am Steinhurn und dann noch mit dieser Kulisse im Hintergrund.
00:26:21
Speaker
Also sehr wahrscheinlich relativ viel Planung, auch sehr viel Idee und eine Vision dahinter, um dieses Bild zu machen.
00:26:29
Speaker
Für mich ist das so ein bisschen mein persönlicher Favorit,
00:26:35
Speaker
Es hat alles unglaubliche Fotos, es kommen dann noch viele, viele weitere.
00:26:39
Speaker
Wir werden es auch unten noch verlinken, damit ihr da wirklich alle mal noch selbst durchschauen könnt.
00:26:45
Speaker
Ich finde einfach, ja, von der Überlegung her, was das wahrscheinlich für ein Aufwand gewesen sein muss, dass alles gepasst hat.
00:26:55
Speaker
Ich finde es farblich recht cool.
00:26:57
Speaker
Zwar nicht so extrem starke Fahrten, aber es passt einfach auch sehr gut zusammen.
00:27:03
Speaker
Und dann einfach die Kulisse.
00:27:08
Speaker
Ich weiss nicht, was du schon alles für Steinhühnfotos gemacht hast, aber ich kenne zumindest noch kein so cooles Foto.
00:27:20
Speaker
Vielleicht hast du auch schon etliche solche gemacht, aber ich glaube einfach, was ich zumindest von Steinhühner kenne, sind die auch eher scheu.
00:27:30
Speaker
Von dem her war das wahrscheinlich schon ziemlich ein Aufwand, um das hinzukriegen.
00:27:37
Speaker
Das ist perfekt aufgegangen und zeigt eben auch, dass man gar nicht unbedingt ein Teleobjektiv braucht, um da Vögel schön abzulichten und auch grosse Bilder eigentlich abzulichten.
00:27:51
Speaker
Von dem her für mich ist das wirklich ein super cooles Foto.
00:27:56
Speaker
Und ja, passt unglaublich gut zusammen.
00:28:02
Speaker
Ich finde es schön so schlicht in den Farben, aber wahrscheinlich hätte man die Farben noch etwas herausarbeiten können.
00:28:08
Speaker
Was mir extrem gut gefällt an dem Bild ist, dass man die Tarnung vom Steinhun eigentlich perfekt sieht, weil man hat alle die Farbtöne vom Steinhun, hat man auch in dem Stein.
00:28:17
Speaker
Also das Rot vom Schnabel, dann das Beige am Bauch und das Schwarz, Weiß und Grau ist eigentlich alles eins zu eins auch in dem Stein.
00:28:25
Speaker
Und das war für mich auch etwas, was mir extrem gut gefallen hat an dem Bild.
00:28:30
Speaker
Wollen wir sonst noch ein bisschen weiter gehen?
00:28:31
Speaker
Hast du gerade noch ein weiteres Foto, das du noch erwähnen möchtest?
00:28:39
Speaker
Es gibt natürlich unglaublich viele.
00:28:42
Speaker
Ich glaube, wenn wir alle durchschauen würden, dann wären wir noch relativ lange dran.
00:28:49
Speaker
Auf jeden Fall ist der Link zur Galerie auch unten, falls ihr die selbst noch durchstöbern möchtet.
00:28:55
Speaker
Vielleicht wähle ich noch ein Bild und dann kannst du noch wieder eins.
00:29:00
Speaker
Also für mich ein unglaublich schönes Bild ist der dritte Platz in der Kategorie allgemein von Antoine Lavorelle mit den Bachstelzen und der Spiegelung in dieser sehr, sehr mystischen Stimmung.
00:29:16
Speaker
Das ist für mich einfach irgendwie so ein superschönes Habitatbild,
00:29:20
Speaker
Das war für mich eines der Lieblingsbilder in der gesamten Komposition.
00:29:25
Speaker
Das vielleicht

Vielfalt der Einreichungen und Zuschauerbeteiligung

00:29:26
Speaker
etwas besser wären die zwei Bachstelze, noch etwas mehr rechts, noch etwas mittiger in der Lücke da zwischen Ast und Stein.
00:29:34
Speaker
Aber das war wahrscheinlich so ein super kurzer Moment.
00:29:37
Speaker
Und auch wieder eher ein Weitwinkel, ich glaube mit einem 24-70.
00:29:41
Speaker
Zieht sich bei uns so ein bisschen durch das Band durch.
00:29:49
Speaker
Ein Weitwinkel sieht halt schon auch cool aus mit Habitat.
00:29:57
Speaker
Genau, ich kann sonst eigentlich gar nicht viel hinzufügen.
00:30:00
Speaker
Es sieht einfach super stimmig aus.
00:30:02
Speaker
Gerade mit dem Nebel, aber noch so ein bisschen diesen Waldstrukturen im Hintergrund, die noch so etwas angeleuchtet werden.
00:30:11
Speaker
Wird sicher auch cool kommen, wenn man das hier nie ausdruckt.
00:30:14
Speaker
Von dem her ist es sicher eine gute Wahl.
00:30:18
Speaker
Ich bin gerade noch so ein bisschen am Durchschauen, weil es einfach so viele coole Fotos gibt.
00:30:26
Speaker
Wichtig auch noch als Sieger der Herzen zu erwähnen natürlich das Foto von Fabian, von der Wasseramsel, wo ich natürlich auch ein bisschen neidisch noch bin, weil wir ja da eigentlich zu zweit unterwegs waren und ich das mit dem AutoCapture versucht habe.
00:30:45
Speaker
Er hat auch mit AutoCapture, aber dann noch eine R1 aufgestellt und das mit dem Zeitraffer versucht hat.
00:30:53
Speaker
Und mit dem Zeitraffer hat es perfekt funktioniert.
00:30:56
Speaker
Ich bin mit dem AutoCapture mit leeren Speicherkarten nach Hause gegangen.
00:31:00
Speaker
Aber natürlich cool, dass das zumindest für ihn geklappt hat und da auch die Finalisten geschafft hat.
00:31:10
Speaker
Ja, ist auf jeden Fall auch ein cooles Foto.
00:31:13
Speaker
Jetzt habe ich mir schon ein bisschen Zeit schinden können, um dann noch etwas weiter in den Fotos durchzuschauen.
00:31:19
Speaker
Und ich finde da noch ein cooles Foto von Matthäusch.
00:31:26
Speaker
Er hat ja schon einige Bilder eigentlich gemacht von Finken diverser Art in diesen Sonnenblumenfeldern.
00:31:35
Speaker
Und es hat auch eins, glaube ich, in der allgemeinen Kategorie gewonnen.
00:31:41
Speaker
Ich finde aber eigentlich das andere Foto auch ganz cool in den Finalisten, wo das sind, glaube ich, auch hauptsächlich die Glitzer, so mit einer Langzeitbelichtung.
00:31:55
Speaker
Ich finde das einfach eh nie von den Formen her.
00:31:58
Speaker
Ist das ein bisschen abstrakt halt, aber man hat eigentlich alle Informationen, die man so braucht.
00:32:04
Speaker
Ich finde es farblich ganz cool und man hat einfach den ganzen Lebensraum schlussendlich auch noch dazu.
00:32:10
Speaker
Von dem her, das ist noch so ein Foto, das mir jetzt beim Durchscrollen noch so ein bisschen ins Auge gesprungen ist.
00:32:18
Speaker
Ist tatsächlich auch mal mit einem Teleobjektiv gemacht, aber schlussendlich hat man trotzdem noch relativ viel Habitat und die Vögel, auch wenn es relativ viele sind, sind alle einfach etwas kleiner, schlussendlich auch im Bild.
00:32:31
Speaker
Von dem her, das wäre noch so meine Erwähnung aus den vielen, vielen coolen Fotos.
00:32:39
Speaker
Ja, das kann ich sehr gut nachvollziehen.
00:32:42
Speaker
Ich glaube, diese Serie ist ja auch relativ bekannt von ihm.
00:32:46
Speaker
Ich glaube, er hat jetzt auch den Bird Photographer of the Year oder das Portfolio da gewonnen mit dieser Serie.
00:32:54
Speaker
Und also dieses Bild kann ich stolz sagen.
00:32:56
Speaker
Das ist auch dank mir immerhin noch in den Finalisten, weil das gefällt mir oder gefällt mir auch extrem gut.
00:33:03
Speaker
Aber es ist natürlich auch Geschmackssache, weil...
00:33:06
Speaker
eigentlich alle Vögel mehr oder weniger unscharf sind, aber für mich macht es eigentlich genau das aus und die Stimmung und die Farben mit diesem Hellblau, die sind für mich wirklich wunderbar.
00:33:17
Speaker
Ich glaube aber, so allgemein über den ganzen Wettbewerb ist es eine relativ schöne Mischung aus klassischeren Bildern, also es gibt schon noch einige auch Portraits, die dann mit großen Teleobjektiven aufgenommen sind, wo man jetzt nicht den groß den Lebensraum sieht, wo es mehr irgendwie
00:33:36
Speaker
eine spannende Action ist, zum Beispiel eben auch das Bild von Mateusz, was dann noch den ersten Platz in der Kategorie Action gewonnen hat und sonst aber auch ein paar kreative Ansätze.
00:33:48
Speaker
Es ist schon spannend zu sehen, wie die Wettbewerbe zum Teil unterschiedlich sind in der Auslegung der Kreativität.
00:33:55
Speaker
Also man kann das jetzt zum Beispiel mal vergleichen mit dem GDT, European Wildlife Photograph, der jetzt auch gerade kürzlich rausgekommen ist.
00:34:04
Speaker
Da sind die Bilder schon
00:34:07
Speaker
Einiges in Anführungs- und Schlusszeichen kreativer und das ist irgendwie so ein Phänomen, dass da unterschiedliche Wettbewerbe unterschiedliche Bilder bevorzugen, aber was auch super ist, finde ich, weil alle Wettbewerbe voll kreativ und abgespaced wäre irgendwie auch schade und das ist eigentlich ganz schön, finde ich, dass es so die Diversität gibt.
00:34:31
Speaker
Ja, cool.
00:34:33
Speaker
Dann hättest du sonst noch gerade, was du erwähnen möchtest zum Wettbewerb?
00:34:39
Speaker
Ich glaube, wir sind ja beide eher auf dem Sprung.
00:34:42
Speaker
Von dem her gibt es dann wahrscheinlich eher eine kürzere Episode.
00:34:47
Speaker
Gut, dass du es sagst, mein Zug fährt auch gleich.
00:34:49
Speaker
Aber vielleicht nur ganz kurz noch.
00:34:51
Speaker
Schreibt doch in die Kommentare, was so eure Favoriten sind vom Vogelwarte-Wettbewerb.
00:34:56
Speaker
Sind auf jeden Fall gespannt, ob ihr da einigermaßen gleicher Meinung seid oder ganz anderer Meinung seid.
00:35:01
Speaker
Das ist natürlich auch alles mega Geschmackssache und soll überhaupt nicht...
00:35:06
Speaker
allzu wertend sein, sondern mir einfach auch euch die Bilder mit auf den Weg geben und vielleicht Inspiration bieten.
00:35:13
Speaker
Und ihr findet sicher auch noch verlinkt zwei oder andere Wettbewerbe, die kürzlich rausgekommen sind.
00:35:19
Speaker
Auch zum Beispiel der Wildlife Photographer of the Year, wo es sich immer lohnt, mal etwas durch die Bilder zu stöbern, um Inspiration zu sammeln.
00:35:28
Speaker
Ja gut, dann war cool, mal wieder zusammen zu sprechen und dann bis zum nächsten Mal, wahrscheinlich dann schon bald wieder, wenn Fabian zurück ist und dann können wir seine Bilder ein bisschen kritisieren.
00:35:44
Speaker
Da freue ich mich drauf.
00:35:45
Speaker
Ich hoffe, er macht mit, ja, ganz viele.
00:35:49
Speaker
Na dann, tschüss.
00:35:51
Speaker
Ciao, ciao.