Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Herbststimmung in den Alpen und weitere aktuelle Fotoprojekte zur 50. Jubiläumsfolge! image

Herbststimmung in den Alpen und weitere aktuelle Fotoprojekte zur 50. Jubiläumsfolge!

Wildlife Foto Talk
Avatar
0 Plays2 seconds ago

Vielen Dank fürs fleissige Hören und für euer Feedback zu unserem Podcast. Wir freuen uns riesig, heute bereits die 50. offizielle Folge hochladen zu dürfen! Viel Spass beim Hören und einen schönen Sonntag!   

Das Nikon Autofokus E-Book von Fabian & Nicolas: https://naturfotografie-fopp.ch/wp/e-... Website von Levi: https://levifitze.ch/Website von Nicolas: https://www.nicolas-stettler.ch/de/Website von Fabian: https://naturfotografie-fopp.ch/

Recommended
Transcript

Feier der 50. Episode und besondere Themen

00:00:13
Speaker
Ganz herzlich willkommen zur 50.
00:00:15
Speaker
Folge vom Wildlife Photo Talk.
00:00:17
Speaker
Wir haben gerade mit Erschrecken festgestellt, dass es eine Jubiläumsfolge ist.
00:00:21
Speaker
Eigentlich könnte man oder sollte man das feiern.
00:00:24
Speaker
Deswegen haben wir uns auch ganz viele spannende Themen für heute ausgedacht, oder Fabian?
00:00:28
Speaker
Willst du gleich mal beginnen?
00:00:30
Speaker
Genau, also erstens mal bin ich enttäuscht, dass zur 50.
00:00:32
Speaker
Folge deine Whiteboard hinter dir immer noch nicht hängt.
00:00:36
Speaker
Ich hätte jetzt irgendwie erhofft, bis zur 50. schaffst du das, aber vielleicht bis zur 100.

Bearbeitung und YouTube-Abonnements

00:00:43
Speaker
Nein, ich glaube, eine coole Neuigkeit, die wir sicher haben, ist, dass wir jetzt vermehrt versuchen, so ein bisschen Sonderfolgen zu machen, die nur auf YouTube ausgestrahlt werden, einfach weil wir dort mehr Bilder zeigen möchten, denn diese Sonderfolgen, die nehmen wir nicht übers Internet auf, sondern halt, wenn wir unterwegs sind, zu zweit, vielleicht irgendwann mal zu dritt,
00:01:03
Speaker
Und ich war mit Nikolas ja noch in Südfrankreich und wir haben dort drei Sonderfolgen für den Podcast aufgenommen.
00:01:09
Speaker
Die werden alle noch kommen.
00:01:11
Speaker
Diejenige, die wir schon gezeigt haben, war ja eine reguläre Podcast-Folge, sage ich mal.
00:01:15
Speaker
Aber da könnt ihr gespannt sein und solltet ihr unbedingt unseren YouTube-Kanal abonnieren.
00:01:21
Speaker
Und dementsprechend war ich jetzt auch ein bisschen beschäftigt, auch noch mit Schneiden und Bilder bearbeiten aus Südfrankreich.
00:01:27
Speaker
Ja.

Präsentationen und Zielgruppen für Tierfotografie

00:01:55
Speaker
Nein, ich führe leider keine Liste.
00:01:58
Speaker
Aber es war wirklich schön.
00:01:59
Speaker
Das war ja von P&M aus irgendwie so Spezialwochen, wo wir beide eingeladen waren.
00:02:06
Speaker
Aber ich habe es auch als total schönen Abend empfunden und viele Leute.
00:02:11
Speaker
Worüber hast du eigentlich deinen Vortrag gemacht?
00:02:14
Speaker
Wieso kennen die beste Marke ist zum Fotoklein?
00:02:17
Speaker
Ja, ich habe so ein bisschen allgemein über Tierfotografie und dann habe ich mir so ein bisschen drei Arten rausgesucht.
00:02:25
Speaker
Ich wollte ein bisschen vermischen, einerseits schöne Bilder zeigen, andererseits aber auch ein bisschen mein Vorgehen jeweils erklären, weil ich wusste, dass diejenigen, die kommen, das waren hauptsächlich Leute, die aufgrund von meinem YouTube-Kanal oder so kommen, das heisst,
00:02:40
Speaker
Die fotografieren allesamt selber.
00:02:42
Speaker
Ich weiss nicht, ob du auch welche hattest, die, ich sage jetzt mal, nur Naturfans sind und nicht unbedingt Fotografen, Fotografinnen.
00:02:50
Speaker
Und dann habe ich versucht, noch so ein bisschen zu erklären, wie ich vorgehe.
00:02:53
Speaker
Und dann habe ich gestartet mit den Meisen, weil das so meine erste Berührung mit der Naturfotografie oder Tierfotografie war.
00:03:00
Speaker
Die Meisen, die ich damals noch mit einer analogen Kamera...
00:03:03
Speaker
Ich habe versucht, zu fotografieren im Garten, wie ich da meine Fütterung aufgebaut habe.
00:03:11
Speaker
Mein Heid im Garten, da habe ich zum Glück noch damals einen Zeitraffer gemacht.
00:03:15
Speaker
Das sieht noch ganz cool aus eigentlich.
00:03:17
Speaker
Und dann so ein bisschen die Entwicklung jetzt mit kämpfenden Meisen im Flug und so.
00:03:22
Speaker
Weidwinkelaufnahmen von Meisen und so weiter.
00:03:25
Speaker
Dann ein bisschen über Steinböcke, weil ich einfach finde, es ist halt ein cooles Tier in der Schweiz.
00:03:31
Speaker
Und am Schluss noch ein bisschen über Elchen in Skandinavien, auch wie ich da vorgegangen bin und so ein bisschen eine Mischung.
00:03:38
Speaker
Genau.
00:03:38
Speaker
Richtig cool, ja.
00:03:39
Speaker
Also ich muss unbedingt auch mal vorbeikommen, wenn du dann den dritten Vortrag hoffentlich noch weißt.
00:03:45
Speaker
Hast du noch etwas geplant?
00:03:46
Speaker
Nein, dieses Jahr gibt es keinen Vortrag mehr geplant.
00:03:50
Speaker
Ich hatte jetzt schon eine Anfrage für 2027.
00:03:52
Speaker
Da werde ich dann vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt mal genauer sagen, wo und

Teilnahme an Discovery Days und Tourplanung

00:03:57
Speaker
was.
00:03:57
Speaker
Aber es ist jetzt vielleicht ein klein wenig früh, um sich das in den Kalender einzutragen.
00:04:01
Speaker
Ja, du kennst ja meine Kalenderplanung.
00:04:03
Speaker
Ich glaube, das ist definitiv zu weit voraus.
00:04:07
Speaker
Genau.
00:04:07
Speaker
Wie sieht es bei dir aus?
00:04:10
Speaker
Gehst du auf ähnliche Themen ein, die du dann auch im Kinofilm behandeln wirst?
00:04:16
Speaker
Ja, also ich habe bis jetzt eigentlich vor allem Bild- und Videovorträge eigentlich und jetzt weniger mega so fachspezifische Vorträge, wo ich mega über die Vorangehensweise spreche.
00:04:30
Speaker
Ich glaube, zum Grossteil sind das einfach Leute, die Freude an der Natur haben und an schönen Bildern
00:04:35
Speaker
Und dann erzähle ich mehr so etwas, schon auch die Behind-the-Scenes und Entstehungsgeschichten, aber jetzt nicht so als Anleitung, wie man es dann selbst machen soll, sondern mehr so einfach, damit man den Kontext hat, wie die Bilder entstanden sind.
00:04:49
Speaker
Genau, und ich habe mittlerweile relativ viel Video auch eingebunden, auch Material, was schon vom Filmprojekt ist.
00:04:57
Speaker
Und dann

Erfahrungen beim Fotofestival in Luxemburg

00:04:59
Speaker
sind es so verschiedene Medien, die sich irgendwie ergänzen.
00:05:02
Speaker
Ja, da hätte ich gerade noch eine Frage, weil ich habe so ein paar Videoclips gezeigt, auch um das Verhalten zu zeigen, zum Beispiel wie die Steinböcke im Winter im Prinzip den Schnee wegscharren und da zu fressen und solche Sachen.
00:05:13
Speaker
Aber das waren immer so ganz kurze Clips, vielleicht so 15, maximal mal 30 Sekunden, während der Zeit ich dann weitererzählt habe.
00:05:21
Speaker
Hast du da auch im Prinzip Segmente, in denen du einfach Videos und Fotos mit Musik zeigst oder bist du die ganze Zeit am Reden eigentlich?
00:05:31
Speaker
Ich habe jetzt mittlerweile schon, ich glaube, so sechs, sieben Videos dann, die auch drei Minuten oder so gehen, wo eigentlich wirklich Video mit Musik ist und auch Bilder eingebaut.
00:05:44
Speaker
Und ich habe es dann aber eigentlich meistens so, dass ich schaue, dass die Lautstärke nicht so laut ist, dass ich nicht mehr darüber sprechen kann.
00:05:50
Speaker
Und dann, bei mir ist das überhaupt nicht durchgescriptet und dann manchmal kommt mir gar noch etwas in den Sinn, was ich da noch übers Video sagen muss, genau.
00:06:01
Speaker
Ja, das ist bei mir auch so.
00:06:02
Speaker
Ich bin kein Fan von so Sachen durchs Skripten, abgesehen von dem Podcast, wo ich hier zwei, vier Blätter ausgedruckt habe mit jedem Punkt, den wir abhandeln müssen.
00:06:13
Speaker
Nein, ich finde auch, es geht dir sicher auch so, wir haben diese Sachen ja alle erlebt draussen und dann kommen einem spontan manchmal noch ganz coole Sachen in den Sinn.
00:06:22
Speaker
Und ich finde, es ist dann vielleicht auch ein bisschen lebendiger.
00:06:25
Speaker
Und ich hatte es jetzt noch nie, dass ich nicht mehr wusste, was sagen.
00:06:28
Speaker
Also es kam eigentlich

Fortschritte beim Filmprojekt und Herausforderungen

00:06:30
Speaker
nie vor.
00:06:30
Speaker
Es ist ja kein Vortrag in der Schule über irgendein Thema, das man sich irgendwie zuerst mühsam aneignen muss oder so.
00:06:37
Speaker
Ja, total.
00:06:37
Speaker
Und wenn man wirklich genügend Material schon im Vortrag drin hat, dann wenn mal einem nichts mehr einfällt, dann fällt es auch nicht so auf, weil dann hat man trotzdem ja noch die Bilder, die...
00:06:48
Speaker
auch für einen Moment für sich sprechen können.
00:06:52
Speaker
Aber ich bin jetzt, vielleicht um das Thema Vorträge noch von meiner Seite abzuschließen, ich war ja bei den Discovery Days in Flims.
00:07:01
Speaker
Haben wir, glaube ich, gar nicht so richtig thematisiert, aber das war eigentlich damals, als ich bei dir im Garten saß, vor, glaube ich, zwei, drei Folgen in einer Spezialfolge.
00:07:11
Speaker
Genau.
00:07:12
Speaker
Und da war ich eigentlich in Flims und durfte bei den Discovery Days teilnehmen und
00:07:17
Speaker
Jetzt sind wir gerade in Planung, dass ich dann im Winter 6, 27 wahrscheinlich eine kleine Tour mit Explorer machen kann, wo ich dann den Vortrag noch auf 90 Minuten erweitern und ausbauen muss und dann noch sicher mehr Geschichten raussuchen muss.
00:07:35
Speaker
Cool.
00:07:36
Speaker
Vielleicht schaffe ich es dort dann auch mal hin.
00:07:37
Speaker
Bei den Discovery Days war ich mit Arbeiten beschäftigt und ich weiß noch, ich bin erst am Abend nach Flims zurückgekommen und da war deiner schon durch.
00:07:47
Speaker
Hattest du nicht gerade kürzlich nochmal einen Vortrag?
00:07:50
Speaker
Hast du vorher erwähnt?
00:07:52
Speaker
Ja, gestern.
00:07:54
Speaker
Es war jetzt auch gerade etwas knapp, dass ich hier wieder bereit im Büro sitze, weil ich war gestern, glaube ich, mein weitest entfernter Vortrag am Halten, und zwar in Luxemburg.
00:08:05
Speaker
an einem Foto-Festival, wo ich eingeladen war.
00:08:08
Speaker
Und ja, es war relativ eine mühselige Anreise.
00:08:13
Speaker
Schlussendlich hat es sich aber irgendwie doch gelohnt, weil ich viele coole Menschen kennengelernt habe.
00:08:19
Speaker
Ja, aber jetzt bin ich auch wieder froh, zurück zu sein und die Woche wieder nach draußen zu kommen.
00:08:24
Speaker
Da könnten wir ja wunderbar etwas aufnehmen in die Geschichte mit Reisen bei der Naturfotografie.
00:08:29
Speaker
Was ging denn alles falsch oder schief?
00:08:33
Speaker
Ja, es hat sich in Grenzen gehalten schlussendlich, aber es war mit den Zugverbindungen nicht so einfach, weil sie, glaube ich, in Frankreich am Wochenende oft umbauen und dann musste ich schlussendlich über Deutschland und das kann man sich dann auch selber vorstellen.
00:08:49
Speaker
Ja, da dachte ich mir gerade, dass es in die Richtung geht.
00:08:52
Speaker
Genau.
00:08:53
Speaker
Genau.
00:08:53
Speaker
Okay, ja, cool.
00:08:56
Speaker
Ja, und sonst warst du oder wirst du wieder rausgehen in nächster Zeit, um weiter zu filmen oder kommst du jetzt tatsächlich so langsam in die Schnittphase?
00:09:06
Speaker
Ja, wir haben jetzt vor ungefähr zwei, drei Wochen mit dem Schnitt angefangen.
00:09:11
Speaker
Also sprich, Ricarda, sie ist die Editorin vom Film und sie kann da jetzt auch relativ viel eigenständig arbeiten.
00:09:20
Speaker
Ich habe dann anfangs drei, vier Tage eigentlich voll mit dir und wir haben das Material gesichtet und jetzt bin ich dafür umso motivierter, um noch mehr Material zu filmen und war jetzt auch in den letzten eineinhalb Wochen schon wieder einige Tage in den Bergen, unter anderem noch im Engadin, um Lärchen,
00:09:41
Speaker
oder Tiere in den Lärchen zu filmen und dann auch noch jetzt über dem Nebelmeer, weil das war letzte Woche relativ lang wunderschön und habe dann so versucht, irgendwie bei der Nebelgrenze unterwegs zu sein und konnte dann auch die Herbstbalz von Birkhühnern etwas filmen, wo auch zwei, dreimal noch Weibchen dann auf dem Balzplatz wiedergekommen sind und genau, dann noch Steinböcke auch über dem Nebelmeer, genau.
00:10:07
Speaker
Das Bild habe ich gesehen, das hat richtig cool ausgesehen.
00:10:09
Speaker
Ich wusste aber nicht, ob das jetzt top aktuell ist oder nicht.
00:10:13
Speaker
Aber wir kommen ja jetzt langsam wieder in diese Phase, wo es im Flachland ziemlich unschönes Wetter ist und man dringend in die Berge sollte.
00:10:22
Speaker
Ja, das hat mir sehr gut gefallen.
00:10:24
Speaker
Ja, genau, das ist tatsächlich gerade letzte Woche entstanden.
00:10:26
Speaker
Es ist etwas schade, weil jetzt war ich zwei Tage weg oder drei Tage und jetzt ist das Nebelmeer schon völlig aufgelöst und der Nebel ist wieder sehr weit oben oder die Wolken.
00:10:39
Speaker
Deswegen, ich hoffe, dass wir nochmal solche Stimmungen bekommen, aber ich glaube, diese Woche sieht es jetzt etwas...
00:10:44
Speaker
regnerisch oder sogar nach Schnee aus und jetzt mal schauen.
00:10:47
Speaker
Wir hatten eigentlich diese Woche noch einen Dreh geplant für das Filmprojekt, wo wir dann zu zweit oder sogar zu dritt unterwegs sind, aber mit dem Wetter jetzt sind wir gerade auch am schauen, ob wir den auf nächste Woche dann verschieben.
00:10:59
Speaker
Ja, ich kann mir auch vorstellen, jetzt gerade so gegen Ende Filmprojekt habt ihr wahrscheinlich viel spezifischere Ideen, was genau noch gefilmt werden muss und ich weiß nicht, wie es ist, aber ich kann mir ja gut vorstellen, dass man am Anfang ein bisschen offener reingeht am Anfang vom Projekt, weil man noch so viel zu filmen hat.

Lernprozess und Fähigkeiten im Filmprojekt

00:11:14
Speaker
Ist das ein bisschen so?
00:11:15
Speaker
Ja, also ich hoffe einfach sehr, dass niemand vom Schnitt hier zuhört, weil ich glaube, sie wären auch ganz froh, wenn wir nur noch spezifisch filmen, weil wir haben doch schon sehr viel Material.
00:11:32
Speaker
Nur habe ich fast Kopfschmerzen bekommen beim Durchschauen vom Material so etwa vom ersten Jahr, weil ich schon sehr viel auch gefilmt habe, wo ich mir so gedacht habe, naja, weiß nicht, ob das brauchbar ist.
00:11:46
Speaker
Und ja, also grundsätzlich haben wir schon einen großen Teil, aber wir müssen schon auch noch jetzt spezifisch mehr drehen.
00:11:54
Speaker
Und ich habe halt so das Bedürfnis, dass irgendwie schöne Stimmungsaufnahmen, die den Film noch verbessern, die kann ich ja eigentlich nonstop so viel filmen, wie ich möchte.
00:12:04
Speaker
Ich muss es halt jetzt einfach versuchen, selbst etwas vorzuselektionieren und dann nicht mehr die ganzen Terabytes abzugeben und zu sagen, ja, schaut mal durch, sondern vielleicht nur noch gezielt Aufnahmen dann in den Topf reingeben.
00:12:19
Speaker
Hast du das Gefühl, jetzt während des Filmprojekts, dass sich irgendwie deine, wie soll ich sagen, filmerischen Fähigkeiten da weiterentwickelt haben, spürbar?
00:12:30
Speaker
Ja, also hoffentlich schon.
00:12:34
Speaker
Also ich glaube, nein, ich habe es ja eigentlich am Anfang auch so etwas als Ausbildung eigentlich angesehen, weil... Ausbildung, Kinofilm, ja.
00:12:45
Speaker
Ja, halt wirklich sehr, sehr eine praktische Ausbildung, aber nur schon überhaupt mal dieses ganze Konstrukt zu sehen und mit all den Profis zusammenzuarbeiten in all den Bereichen der
00:12:56
Speaker
habe ich sicher schon sehr viel mitgenommen und kann ich hoffentlich auch noch mehr jetzt gerade so in der Bearbeitung.
00:13:02
Speaker
Und ja, also wenn ich die Aufnahmen ansehe, dann schon auch, halt so gewisse Fehler, die ich am Anfang die ganze Zeit noch gemacht habe, die jetzt immer besser werden.
00:13:10
Speaker
Und ja, trotzdem glaube ich, wenn ein Profi-Profi mir zuschauen würde, dann würde er sich auch noch an den

Filmausrüstung und Aufnahmebedingungen

00:13:18
Speaker
Kopf fassen.
00:13:18
Speaker
Ja.
00:13:20
Speaker
Ja, ich habe eben mit Nikolas in der letzten Folge in Südfrankreich, haben wir so ein bisschen über das Filmen geredet, weil er jetzt auch mehr am Filmen ist.
00:13:29
Speaker
Wir hatten auch noch die Nikon ZR dabei, die ja wirklich eine Filmkamera ist.
00:13:33
Speaker
Und das ist doch auch auf Interesse gestossen.
00:13:38
Speaker
Darum dachte ich mir, wenn du jetzt gerade darüber redest, es wäre noch cool,
00:13:41
Speaker
Hast du so ein paar Tipps, was man unbedingt lassen sollte?
00:13:45
Speaker
So richtige, ich sage mal, Anfängerfehler, die jetzt wirklich filmspezifisch sind, nicht irgendwie mit Licht oder sowas, was man vom Fotografieren kennt.
00:13:54
Speaker
Es kommt halt schon, glaube ich, darauf an, was das Endformat ist.
00:13:57
Speaker
Wenn man irgendwie Reels machen möchte, dann ist es eine ganz andere Vorgehensweise, wie wenn man für einen 90-Minuten-Film filmt.
00:14:08
Speaker
Ja, ich kann mir schon vorstellen, für den 90-Minuten-Kinofilm wäre das Hochformat denkbar und lustig, oder?
00:14:15
Speaker
Genau, damit beginnt es.
00:14:17
Speaker
Also in den Anfangsordnern vom Filmprojekt beim Durchschauen kamen tatsächlich immer wieder Hochformataufnahmen.
00:14:24
Speaker
Und ich habe mir gedacht, wieso habe ich das gemacht?
00:14:27
Speaker
Natürlich nicht von den besten Szenen, aber halt immer wieder, wenn ich gedacht habe, ja, das wäre jetzt auch gut für Social Media.
00:14:34
Speaker
Nein, ich habe halt am Anfang oft dann einfach gedacht, ja gut, ich mache jetzt vierfach Slowmotion und dann habe ich am Schluss drei Sekunden, wo das Tier schön in der Bewegung ist und daraus kann man ja dann direkt irgendwie zwölf Sekunden machen.
00:14:50
Speaker
Das reicht dann locker aus für ein Reel, aber halt nicht für einen Kinofilm und so.
00:14:57
Speaker
Man hat dann im Kopf immer diese kurzen Sequenzen, die richtig gut sind, aber im Kinofilm bräuchtest du dann die Sequenzen halt von Anfang bis zum Ende gut und nicht nur einen kurzen Moment dazwischen.
00:15:09
Speaker
Und da ist es schon sehr viel sorgfältiges Arbeiten, also halt wirklich versuchen, die Tiere auch mal ins Bild reinlaufen zu lassen und nicht erst immer schon auf dem Tier drauf zu sein und die Action beginnt gleich schon in der Sequenz.
00:15:26
Speaker
Oder auch am Schluss, wenn das Tier wegläuft, hat man halt klassisch immer noch schnell mitgeschwenkt, sondern dann einfach die Kamera stehen lassen und das Tier rauslaufen lassen.
00:15:39
Speaker
Spannend.
00:15:41
Speaker
Daran habe ich jetzt nie gedacht.
00:15:42
Speaker
Jetzt kommt mir gerade eine technische Frage dazu.
00:15:45
Speaker
Wenn du das Tier ins Bild reinlaufen lässt, tust du das Tier anvisieren, fokussieren und dann schwenken und den Fokus einfach speichern, bis es ins Bild läuft?
00:15:56
Speaker
Oder wie machst du das?
00:15:57
Speaker
Weil das muss ja im ersten Moment, in dem es ins Bild läuft, eigentlich schon scharf sein, oder?
00:16:02
Speaker
Ja, genau.
00:16:02
Speaker
Also es kommt darauf an, wenn es sich halt parallel zu einem bewegt, dann kann man das relativ gut machen, weil dann hat man eigentlich die Schärfeebene bereits.
00:16:12
Speaker
Wenn jetzt das Tier vielleicht auf einen zuläuft und gleichzeitig noch ins Bild hinein, dann fokussiert man halt besser schon irgendwo vor dem Tier, damit das Tier dann in die Schärfenebene reinläuft, auf dem Weg zu einem.
00:16:29
Speaker
Ja, aber...
00:16:30
Speaker
Entschuldigung, übergibst du dann in diesem Fall sozusagen, also tust du vorfokussieren und sobald das Tier in die schärfene Ebene reinläuft, lässt du den Autofokus dann tracken oder machst du dann alles manuell weiter?
00:16:42
Speaker
Ja, also ganz im Idealfall würde man dann alles manuell machen, wenn man das kann.
00:16:48
Speaker
Aber man muss sich vorstellen, ich bin da wahrscheinlich schon irgendwie ganz verkrüppelt in einer komischen Position in den Bergen und das Stativ wackelt auf alle Seiten und dann
00:17:00
Speaker
Ja, manchmal macht man am besten auch gar nichts, macht die Blende etwas zu und ist glücklich darüber, wenn das Tier dann halt fünf Sekunden in der Schärfe ist und dann wieder aus der Schärfe rausgeht.
00:17:13
Speaker
20 Sekunden mit Slowmotion immerhin.
00:17:16
Speaker
Ja, ich habe natürlich auch gedacht, man kann ja den ganzen Film Slowmotion machen, aber das will auch niemand

Technische Entscheidungen bei Filmaufnahmen

00:17:22
Speaker
sehen.
00:17:22
Speaker
Also im Film selbst sollte Slowmotion nicht das Stillmittel sein.
00:17:27
Speaker
Ja, das ist natürlich was, das funktioniert, glaube ich, super gut bei Reels, oder?
00:17:31
Speaker
Weil wenn du nur ein paar Sekunden hast, dann ist es cool, das so langsam zu sehen, aber ja, vielleicht 90 Minuten alles verlangsamt, kommt einem dann doch ein bisschen, ja, langweilig vor.
00:17:41
Speaker
Nein, ich habe jetzt aber also noch vielleicht einen Tipp für alle, die selbst gerne solche Naturfilme schauen.
00:17:50
Speaker
Ich war noch am Zürich Film Festival vor zwei, drei Wochen bei der Premiere von Vesor Meuniers neuen Film.
00:17:58
Speaker
Und der heißt Le Jean de Forêt und der ist sehr, sehr empfehlenswert.
00:18:03
Speaker
Also der hat mich gerade auch nochmals richtig inspiriert, mit mehr Unschärfe zum Beispiel zu arbeiten.
00:18:10
Speaker
Er hat natürlich sehr viele, sehr...
00:18:13
Speaker
poetische und schöne Aufnahmen von Tieren, die dann eigentlich gar nie in der Schärfeebene sind und trotzdem aber eine sehr tolle Stimmung transportieren.
00:18:22
Speaker
Also das kann ich nur empfehlen.
00:18:24
Speaker
Ich meine, du magst ja so Mitzieher und Bewegungsunschärfe, aber ich glaube, das würde sich sehr ungünstig eignen beim Filmen, wenn du so eine Intentional-Camera-Movement-Aufnahme machst, in der man auf einmal die Kamera und das Bild nur noch so rumgeschüttelt sieht.
00:18:39
Speaker
Ja, ich weiss nicht, dann müsste man, glaube ich, schauen, dass die Leute nicht allzu viel essen vor dem Kino, weil es einem sonst schlecht wird, ja.
00:18:49
Speaker
Ja genau, also eine Frage, die wir noch hatten, so ein bisschen technisch, aber wir haben das im letzten Podcast schon angesprochen, dass es wirklich schade ist, dass du nicht dabei bist.
00:18:57
Speaker
Wir haben ein bisschen verschiedene Codecs ausprobiert und wir haben uns dann entschieden eigentlich, du wirst dir vielleicht jetzt schon an den Kopf greifen, aber im H.265 zu filmen, einfach im N-Log oder bei mir über C-Log bei Canon,
00:19:14
Speaker
Aber wir haben das RAW mal kurz ausprobiert und unser Computer ist einfach eingeknickt komplett.
00:19:20
Speaker
Und dann haben wir noch versucht im ProRes zu filmen.
00:19:23
Speaker
Das wäre ja ein bisschen besser für den Computer, aber da waren die Speicherkarten einfach so richtig, richtig schnell voll.
00:19:29
Speaker
Wie filmst du da?

Fotoworkshops und saisonale Herausforderungen

00:19:32
Speaker
Also ich filme mit ProRes eigentlich die ganze Zeit und habe aber auch mittlerweile fast immer eine 1TB-Karte dabei, wenn ich am Filmen bin.
00:19:46
Speaker
Ich denke, für Social Media muss es nicht sein.
00:19:50
Speaker
Aber bei uns ist es halt so, wir versuchen das alles möglichst einheitlich zu behalten.
00:19:56
Speaker
Genau, aber am Anfang habe ich teils auch Queerfeld eingefilmt, was die Kamera gerade eingestellt hat.
00:20:05
Speaker
Okay, interessant, wir können ja da vielleicht auch in zukünftigen Folgen nochmal so ein paar Videotipps einbauen mit dir dann zusammen.
00:20:14
Speaker
Vielleicht lässt sich auch mal noch eine Spezialfolge machen mit Ricarda, mit der Editorin.
00:20:19
Speaker
Dann kann sie dann noch, oder ihr macht eine mit ihr.
00:20:23
Speaker
Dann kann sie sich 90 Minuten darüber beschweren, wie mühsam es ist oder was für Fehler Levi alles macht.
00:20:29
Speaker
Genau.
00:20:30
Speaker
Nein, aber lasst uns doch in den Kommentaren auf jeden Fall wissen, falls das Thema Filmen für euch interessant ist, weil wir hatten jetzt schon den Eindruck, dass es da immer mehr interessierte Zuhörer oder Zuschauer, Zuschauerinnen gibt.
00:20:42
Speaker
Genau, du hast ja gesagt, du bist aus Frankreich zurückgekommen.
00:20:46
Speaker
Wann war das jetzt?
00:20:47
Speaker
Und hast du da in der Zwischenzeit schon wieder irgendwie die Möglichkeit gehabt, nach draußen zu gehen?
00:20:53
Speaker
Ja, das war ziemlich genau vor zehn Tagen.
00:20:56
Speaker
Wir sind da um halb, drei Uhr morgens bei Nikolas angekommen.
00:21:01
Speaker
Er hat sich mit der Ankunftszeit ein bisschen verrechnet.
00:21:03
Speaker
Wir hatten auch noch ein kleines Problem unterwegs.
00:21:07
Speaker
Dann bin ich am nächsten Tag ein paar Stunden bei ihm auf der Couch geschlafen und dann am nächsten Tag mit dem Zug nach Zürich zurück.
00:21:14
Speaker
Erstaunlich, dass ihr euch getraut, noch mitten in der Nacht durch Frankreich zu fahren habt.
00:21:18
Speaker
Wir haben abgemacht, dass wir einfach nicht anhalten, wenn Blaulicht hinter uns auftaucht.
00:21:22
Speaker
Und genau, das war unser Deal.
00:21:25
Speaker
Kann auch schief gehen, vielleicht.
00:21:27
Speaker
Das sollte man auch nicht unbedingt so ohne Warnhinweis ins Internet stellen.
00:21:32
Speaker
Genau, ja.
00:21:34
Speaker
Wir haben es gut überlebt, inklusive aller SSDs und Fotoequipment.
00:21:39
Speaker
Ich war jetzt nicht mehr so viel am Fotografieren.
00:21:42
Speaker
Ich habe noch ein paar Fotoworkshops geleitet.
00:21:45
Speaker
Einmal einen Privatworkshop bei den Eichhörnchen und Tannenheeren.
00:21:49
Speaker
Und da war noch ganz lustig, das war am Freitagmorgen Vormittag.
00:21:55
Speaker
Und da habe ich dann zwei Leute getroffen, die am Vorabend bei mir noch in Luzern am Vortrag waren.
00:22:04
Speaker
Ich war in Graubünden, dann hatte ich jetzt Samstag, Sonntag noch Landschaftsworkshop und es ist immer so ein bisschen eine Lotterie mit diesen Landschaftsworkshops, was die Herbstfärbung angeht.
00:22:15
Speaker
Vor zwei Jahren, ja ich glaube vor zwei Jahren war es irgendwie deutlich zu früh, dann war es einmal ein bisschen zu spät.
00:22:23
Speaker
Dieses Jahr war es auch schon eher auf der späten Seite und ich versuche eigentlich immer das gleiche Wochenende zu nehmen, so irgendwo zwischen dem 18. und 22.
00:22:31
Speaker
Oktober.
00:22:33
Speaker
Aber ja, da merkt man halt die Jahreszeit richtig stark und ich habe das Gefühl, bei Tierfotografie, da schaue ich mehr so auf das aktuelle Wetter und eben bei der Landschaftsfotografie halt
00:22:46
Speaker
Ja, auch ein bisschen, wie ist die Herbstfärbung, da muss man sich halt ein bisschen anpassen.
00:22:51
Speaker
Aber es hat dafür sonst vom Wetter relativ gut gepasst und ja, haben eigentlich alle ganz gut genossen, glaube ich.
00:22:59
Speaker
Das war jetzt auch dann so mein letzter Gruppenworkshop für dieses Jahr.
00:23:04
Speaker
Okay, wir werden das sicher auch noch ein paar Bilder einblenden für die, die das auf YouTube schon schauen.

Herausforderungen beim Fotografieren und Ausrüstungsfehler

00:23:10
Speaker
Ja, ich habe leider dieses Jahr quasi keine Bilder gemacht.
00:23:13
Speaker
Ah, du bist gar nicht dazu gekommen.
00:23:15
Speaker
Nein, dieses Mal kam ich wirklich nicht dazu, aber ich kann ein paar von letztem Jahr einblenden, da konnte ich ein paar machen.
00:23:22
Speaker
War es denn blauer Himmel oder war es irgendwie neblig oder...
00:23:27
Speaker
Ja, also blauer Himmel tönt jetzt mal schlechter als es ist.
00:23:29
Speaker
Wir waren nämlich zuerst so ein bisschen in der Schlucht drin und da hatten wir schon nachmittags um drei oder vier kein Licht mehr, also Schatten.
00:23:36
Speaker
Das heisst, es ging ganz gut zum Fotografieren.
00:23:39
Speaker
Und nachher am See unten...
00:23:43
Speaker
war die Sonne dann auch schon relativ schnell weg und da konnte man wirklich noch schöne Aufnahmen machen und mit dem letzten Abendlicht dann hinten am Flimserstein dran, also da wurde noch so angeleuchtet.
00:23:55
Speaker
Es gab halt dann kein schönes Abendrot oder so, aber es war eigentlich nicht schlecht von dem her und für so Details am Wasser finde ich war es ganz gut.
00:24:04
Speaker
Und am nächsten Morgen hatten wir dann wirklich ein paar Wolken, nicht viele, aber genug, dass es so ein schönes Morgenrot gab in der Rheinschlacht, das war ganz gut.
00:24:12
Speaker
Also es war ganz anders als letztes Jahr, weil da war es am Anfang bewölkt.
00:24:16
Speaker
Dann kam ganz kurz die Sonne und dann, das Bild können wir gerne einblenden, da hatten wir wirklich spiegelglatten Seen, eine schöne Spiegelung und wirklich so das Nachmittagslicht mit den Bäumen in der Herbstfärbung und obendran aber schon die, sagen wir mal, eher etwas dunkleren Wolken, weil es einfach eine halbe Stunde nachher richtig geregnet hat.
00:24:37
Speaker
Also ganz anders wie letztes Jahr, aber beides war eigentlich ganz gut.
00:24:41
Speaker
Okay, voll gut.

Erfolgreiche Wildtierfotografie und Feedback

00:24:42
Speaker
Ja, weil ich war ja jetzt auch letzte Woche noch bei den Lärchen für drei Tage.
00:24:49
Speaker
Und der erste Tag, der war super gut.
00:24:52
Speaker
Und am zweiten Tag hatte ich so einen richtig klassischen...
00:24:57
Speaker
ich weiß nicht, so einen Tag eingezogen, wo ich mich gefühlt habe wie der allergrößte Anfänger, wo einfach gar nichts funktioniert hat, weil irgendwie hat es angefangen, da war Marc, ist dann auch noch gekommen und dann waren wir zu zweit unterwegs und angefangen hat es damit, dass wir an der Location angekommen sind und ich gemerkt habe, dass ich alle Akkus, die ich über die Nacht ja noch an den Strom gemacht habe, also irgendwie vier Akkus, habe ich alle in der Unterkunft gelassen und
00:25:24
Speaker
Und dann ist er dann schon mal losgezogen und ich musste nochmals zurückgehen, habe die dann geholt und dann war natürlich irgendwie das schönste Licht, war gerade in Action, als ich wieder da angekommen bin, da musste ich so ganz kurzfristig noch irgendwelche Ausschnitte finden und...
00:25:40
Speaker
Danach ging es den ganzen Tag so weiter und wir haben dann noch Rotkehlchen versucht, so entlang von einem Bach in den Herbstfarben zu fotografieren, weil es war alles noch so schön am Morgen eingefroren und das sah im Gegenlicht unglaublich schön aus.
00:25:59
Speaker
Und da war dieses eine Rotkirch, das ist immer an den gleichen Ort gekommen, weil es da etwas Nahrung gefunden hat wahrscheinlich.
00:26:05
Speaker
Und es kam aber in dieser Stunde, wo das Licht schön war, nicht ein einziges Mal oder es ist immer nur an der Seite herumgehüpft und dann kaum war alles geschmolzen, dann war es die ganze Zeit auf dieser Fläche, wo man eigentlich so richtig schönes Bucky gehabt hätte im Gegenlicht.
00:26:22
Speaker
Ja, und das hat sich irgendwie dann durchgesogen und dann habe ich dann an dem Tag auch Engadin als Mission abgebrochen und bin dann wieder in den Alpstein Richtung Nebelmeer gegangen, weil ich frustriert war.
00:26:35
Speaker
Aber ja, das gibt es manchmal dann auch.
00:26:37
Speaker
Ja, es heißt irgendwie fast auch trösten, dass das dir auch passiert.
00:26:41
Speaker
Manchmal denke ich, ich bin der Einzige.
00:26:43
Speaker
Ja.
00:26:44
Speaker
Ja, nee, da hatte ich wirklich einen nicht so idealen Tag eingezogen.
00:26:48
Speaker
Dafür dann die Steinböcke über dem Nebelmeer hat sich dann auch wieder gelöst.
00:26:53
Speaker
Ja, das waren wirklich tolle Bilder.

Interaktion und Ausblick auf zukünftige Episoden

00:26:56
Speaker
Wenn wir gerade von Nebel und Fotos reden, vielleicht könnten wir sonst zur Bildkritik rübergehen, außer du hast noch sonst was anzumerken?
00:27:05
Speaker
Nein, ich glaube, können wir sehr gerne.
00:27:06
Speaker
Es ist auch schon länger her, dass ich mich erinnern kann, dass ich eine Bildkritik hier gemacht habe.
00:27:12
Speaker
Du hast da eben so eins ausgesucht, das genau zu dem passt, was du beschrieben hast.
00:27:18
Speaker
Ganz genau.
00:27:19
Speaker
Und zwar ein Bild von Pirmin Albizzo, von einem Graureiher in seinem kleinen...
00:27:27
Speaker
Bachlauf bei Morgennebel wahrscheinlich und auch scheint alles leicht so eingefroren zu sein.
00:27:35
Speaker
Und ich liebe solche Art von Stimmung total.
00:27:39
Speaker
Und jetzt gerade so im Herbst hat man die immer wieder mal.
00:27:42
Speaker
Und genau, mir ist das Bild wirklich eigentlich in erster Linie wegen der Stimmung direkt aufgefallen.
00:27:49
Speaker
Und...
00:27:51
Speaker
weil ich es einfach traumhafte Bedingungen finde, auch von dem Flusslauf, der sich da so schlängelt und dann gegen hinten rechts aus dem Bild verschwindet und es ist einfach super schön eingerahmt, oben wieder durch die Bäume.
00:28:05
Speaker
Und...
00:28:08
Speaker
Was ich, glaube ich, als erstes anders gemacht hätte, wäre irgendwie versucht, diese dunklen Blätter ganz rechts im Bild, aus dem Bild rauszukriegen.
00:28:20
Speaker
Es wird dann natürlich super eng da mit dem Bachlauf.
00:28:24
Speaker
Dann müsste man vielleicht links auch wieder etwas mehr wegnehmen, damit der Graureihe trotzdem noch möglichst zentral ist.
00:28:30
Speaker
Und dann bin ich mir unsicher, ob allgemein dieser dunkle Bereich vorne, ob man den vielleicht noch irgendwie etwas heller hingekriegt hätte oder ob der bewusst abgedunkelt wurde.
00:28:43
Speaker
Jetzt ist mir der Kopfhörer rausgefallen.
00:28:48
Speaker
So.
00:28:49
Speaker
Genau, ansonsten natürlich wünschte man sich vielleicht, dass der Graureiher noch etwas mehr mit dem Kopf zu uns schaut, wobei ich finde es hat auch etwas, wenn er so in den Wachlauf hineinschaut, also ich glaube das funktioniert auch so durchaus.
00:29:07
Speaker
Genau, also das sind so eins oder zwei kleine, ja, vielleicht Dinge, die man in der Bearbeitung mal noch versuchen könnte, gerade diese dunklen Stellen, damit der Fokus dann wieder etwas noch mehr auf den Graureiher gelegt wird und weniger auf diese dunklen Stellen.
00:29:22
Speaker
Aber ich bin gespannt, was du davon hast.
00:29:25
Speaker
Ja, also eigentlich habe ich gar nicht so viel anzumerken.
00:29:27
Speaker
Das mit den Blättern ist ein guter Punkt.
00:29:29
Speaker
Du hast da auch von der Aufnahmeposition geredet, ob man da vielleicht ganz wenig nach links rüber könnte, oder nehme ich an.
00:29:35
Speaker
Aber ich weiß natürlich nicht, ob das von einer Brücke oben aufgenommen wird.
00:29:38
Speaker
Ja, dann ist man wahrscheinlich vielleicht auch im Wasser.
00:29:41
Speaker
Genau, das ist so ein bisschen die Frage, von wo war das überhaupt aufgenommen.
00:29:46
Speaker
Ich habe mir auch überlegt, ob man dann vielleicht rechts einfach diese Blätter schneiden soll und gleichzeitig aber unten ein bisschen schneiden soll, dass der Reier, weil mir das auch aufgefallen ist, unten ist halt so nah, dass man weniger Nebel hat.
00:29:58
Speaker
Ich denke, das könnte auch ein Grund sein, wieso es ein bisschen dunkler wirkt.
00:30:03
Speaker
Wenn man da ein bisschen was wegschneidet, ich glaube, dann würde der Blick vielleicht noch mehr so dem Bachlauf folgen.
00:30:08
Speaker
Das könnte ich mir noch als Option vorstellen.
00:30:12
Speaker
Aber ansonsten kann ich da auch nicht viel anmerken.
00:30:16
Speaker
Im ersten Moment, mein erster Gedanke war, wenn der Raya doch zu uns schauen würde.
00:30:21
Speaker
Aber mittlerweile, wie du sagst, es passt irgendwie, dass der so dem Bachlauf folgt mit dem Blick.
00:30:25
Speaker
Also finde ich eigentlich wirklich ein gelungenes Foto.
00:30:28
Speaker
Und ist glaube ich auch so ein Foto, wenn man da wirklich auf Augenhöhe runter würde, würde das nicht mehr so wirken, weil man dann den Bachlauf nicht mehr so sehen würde.
00:30:37
Speaker
Also da ist die Perspektive, die passt da wirklich.
00:30:41
Speaker
Mega.
00:30:41
Speaker
Vielleicht hätte man, also was findest du so vom gesamten Bild her relativ flau?
00:30:47
Speaker
Also es ist natürlich flau durch den Nebel.
00:30:49
Speaker
Ich frage mich, ob man vielleicht noch etwas mehr Struktur hätte rausholen können oder ob es dann überbearbeitet wirkt, weil so diese Äste zum Beispiel oben im Bild,
00:31:02
Speaker
Die sieht man erst so richtig, wenn man etwas mehr reinzoomt, dass die eigentlich da noch so schön vom Eis überzogen sind.
00:31:09
Speaker
Vielleicht könnte man das noch etwas mehr herausarbeiten.
00:31:13
Speaker
Vielleicht liegt das auch an deinem ramponierten Handy.
00:31:16
Speaker
Super, nächstes Bild.
00:31:18
Speaker
Ja stimmt, meine Helligkeit war ganz unten.
00:31:21
Speaker
Wahrscheinlich ist es an dem gelegen.
00:31:23
Speaker
Genau.
00:31:26
Speaker
Ja, dann gehen wir wirklich mal zu dem Bild, das ich rausgesucht habe von Julius und zwar eine männliche Löffelente, die da abhebt.
00:31:33
Speaker
Und ich finde die Action schön eingefangen.
00:31:36
Speaker
Mir gefällt, dass man wirklich die Wassertropfen alle sieht.
00:31:39
Speaker
Gleichzeitig hat man noch so eine leichte Bewegungsunschärfe im Flügel drin, also wirklich nur in den Handschwingen, aber das finde ich eigentlich auch noch cool.
00:31:48
Speaker
Was mir aufgefallen ist, das Licht ist schon ein bisschen härter und vor allem kommt es ein bisschen von links.
00:31:54
Speaker
Dadurch haben wir einen starken Kontrastunterschied.
00:31:58
Speaker
Ich hätte hier zumindest in der Bearbeitung versucht, den hellen Bereich im Rücken oder Nacken ein bisschen abzudunkeln und gleichzeitig unten im Brustbereich ein bisschen aufhellen und dann auch
00:32:13
Speaker
zwischen Auge und Schnabel eigentlich versuchen, noch ein bisschen aufzuhellen, in der Hoffnung, dass da vielleicht auch noch ein bisschen Farben rauskommen.
00:32:20
Speaker
Natürlich nicht so viel wie an dem Ort, wo die Sonne reinscheint, aber trotzdem.
00:32:24
Speaker
Ich glaube, das hätte ich versucht und vielleicht, wenn ich noch einen zweiten Punkt anmerken darf, ich weiss nicht, ob du da noch mehr Platz hattest.
00:32:34
Speaker
Das Gute ist, es ist nichts abgeschnitten, aber es hat nicht mehr sehr viel Platz und in Blickrichtung könnte ich mir da schon noch ein bisschen mehr Platz vorstellen.
00:32:43
Speaker
Was meinst du?
00:32:46
Speaker
Ja, kann ich mich anschließen.
00:32:49
Speaker
Vom Licht her glaube ich super, super schwierig, weil nasse Federn, weiß und schwarz nebeneinander mit Sonnenlicht drauf, ist auch in der Bearbeitung, glaube ich, nicht ganz einfach, irgendwie den Kontrast rauszunehmen.
00:33:08
Speaker
Ich weiß nicht, ob da rechts gerade noch etwas ins Bild kommt, weil da kommen so irgendwelche, weiß nicht, ob es Wellen sind oder vielleicht ein anderer Vogel.
00:33:16
Speaker
Deswegen ist das vielleicht etwas eng.
00:33:18
Speaker
Sonst hätte ich mir auch rechts noch etwas mehr Platz gewünscht.
00:33:21
Speaker
Und ich frage mich, ob es leicht nach links unten kippt, das ganze Bild, oder ob das einfach die Wellen sind, die etwas schräg sind.
00:33:30
Speaker
Genau, ansonsten.
00:33:32
Speaker
coole Action, mega coole Art, konnte ich noch nie so nah fotografieren, ist glaube ich auch nicht ganz so einfach und ja, schönes Bild.
00:33:41
Speaker
Gut, dann wären wir ja eigentlich auch für diese Folge wieder fertig mit der Bildkritik, wie immer, falls ihr auch dabei sein möchtet, schickt uns einfach eure Bilder mit dem Hashtag Wildlife Photo Talk bei Instagram und hast du noch irgendein Schlusswort, irgendeinen letzten Tipp, wenn man filmt, Akkus mitnehmen zum Beispiel?
00:34:01
Speaker
Genau, um bei den Basics anzufangen.
00:34:06
Speaker
Nein, ansonsten bin ich gespannt auf eure Folgen von Südfrankreich und freue ich mich dann wieder mal hoffentlich zu dritt eine Folge aufzunehmen.
00:34:18
Speaker
Ja, die hundertste dann, meinst du.
00:34:20
Speaker
Genau.
00:34:22
Speaker
Okay, super, dann vielen Dank und bis zum nächsten Mal.
00:34:25
Speaker
Bis bald, ciao.