Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Libellen im Flug filmen & Neuankündigungen von Nikon & Canon image

Libellen im Flug filmen & Neuankündigungen von Nikon & Canon

S1 E47 · Wildlife Foto Talk
Avatar
201 Plays3 days ago

In der heutigen Episode besprechen Fabian und Nicolas die neusten Filmkameras von Nikon (ZR) und Canon (C50). Was haben die Kameras gemeinsam & wo sind die Unterschiede? Weiter berichtet Nicolas vom Filmen von Libellen und Fabian von einem weiteren Mal in den Bergen bei den Steinböcken.

Recommended
Transcript

Einleitung und Nikon-Erwähnung

00:00:01
Speaker
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Wild Life Photo Talk.
00:00:04
Speaker
Heute bin ich mit Nikolas mal live hier und wie ihr vielleicht sehen könnt, haben wir vorher noch ein, zwei andere Videos gemacht über ziemlich viel Nikon Material, das wir jetzt hier dabei haben.
00:00:16
Speaker
Und bevor es in den Kommentaren losgeht, das Allermeiste hat hier so einen schönen Nikon Professional Service Sticker.
00:00:22
Speaker
Das heisst, ist nicht unser Material.
00:00:25
Speaker
Hast du in letzter Zeit noch irgendwas Neues gekauft, wenn wir gerade davon sprechen?
00:00:29
Speaker
Ne, ich konnte mich für
00:00:30
Speaker
Ich glaube, fast das erste Mal wirklich beherrschen zwischen zwei Podcast-Episoden.
00:00:35
Speaker
Es sind jetzt auch nicht allzu viele Tage dazwischen.
00:00:37
Speaker
Aber nein, ich habe mir tatsächlich nicht etwas Neues gekauft.

Neue Kamera-Veröffentlichungen von Canon und Nikon

00:00:41
Speaker
Dabei gäbe es jetzt von Nikon und von Canon, ich glaube, am gleichen Tag wurde...
00:00:47
Speaker
Zu einem gewissen Punkt relativ ähnliche Kameras angekündigt und zwar von Canon die C50 und von Nikon die ZR.
00:00:56
Speaker
Ist das bei Nikon natürlich die ZR eine Kamera, die dich jetzt interessieren würde?
00:01:02
Speaker
Schlussendlich muss ich schon sagen, bin ich schon auch mehr noch am Fotografieren.
00:01:07
Speaker
Von dem her, ja, macht es glaube ich so, wenn ich jetzt zumindest schaue, was ich in letzter Zeit so gemacht habe, macht es glaube ich nicht wirklich noch Sinn, eine weitere Kamera zu kaufen.
00:01:17
Speaker
Ich glaube, ich muss ganz kurz unterbrechen, weil ich gemerkt habe, dass wir überhaupt nicht gesagt haben, was das für Kameras sind.
00:01:22
Speaker
Für die, die das irgendwie nicht so auf dem Schirm haben.
00:01:25
Speaker
Also es sind beides Kameras, die eher fürs Video ausgerichtet sind.
00:01:28
Speaker
Nikon hat ja, war das vor einem Jahr oder so, RED aufgekauft.
00:01:32
Speaker
Also die wirklich großen Hersteller von...
00:01:36
Speaker
wirklich Kinokameras und bei Canon das C das steht für die Cinema Line und die C50 ist jetzt eigentlich die kleinste wirklich von dieser Cinema Line und bei Nikon die ZR ist ich würde sagen noch ein bisschen kleiner in dem Sinn aber jetzt die erste wirklich Videokamera die Nikon rausgebracht hat sicher eben auch wegen dem
00:02:00
Speaker
aufkaufen von Reds damals, wo sie jetzt natürlich viel mehr Know-how haben.
00:02:04
Speaker
Und jetzt übergebe ich wieder dir.
00:02:07
Speaker
Was es so eigentlich auch als Videokamera auszeichnet, würde ich sagen, ist halt einfach auch, dass der Sucher fehlt.
00:02:14
Speaker
Ich glaube, gerade fürs Fotografieren ist das schon so ein Ding, was halt eigentlich ziemlich hilfreich ist.
00:02:19
Speaker
Ja, vor allem für die Telefotografie.
00:02:22
Speaker
Ich denke, Landschaften, Makro, da komme ich mit dem Display sehr weit, aber
00:02:26
Speaker
Mit den grossen Teleobjektiven ohne Sucher zu fotografieren, das kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen.
00:02:32
Speaker
Und darum habe ich auch Mühe, mir jetzt vorzustellen, ob die Kamera was für mich sein könnte.
00:02:38
Speaker
Ja, schlussendlich wäre es ja eigentlich ähnlich wie die Z6 III von den Internals.
00:02:43
Speaker
Also man könnte mit der auch super fotografieren, aber gerade für Tierfotografie ohne Sucher wird es vielleicht etwas schwierig.
00:02:50
Speaker
Schlussendlich, wenn man genau ist, die Z30,
00:02:54
Speaker
Die hat ja auch schon keine Suche, die ist eigentlich auch schon richtig nah auf Video ausgelegt, aber natürlich nicht mal annähernd so stark dann, was die Feature angeht.
00:03:05
Speaker
Aber ich glaube, das war eigentlich so ein bisschen die erste eher für Video ausgelegte Kamera.
00:03:10
Speaker
Aber ja, die ZR ist schon auch wesentlich interessanter, würde ich sagen, als die Z30, wenn man wirklich filmen möchte.

Auflösung und Stabilisierung in Kameras

00:03:18
Speaker
Ja, ich meine, mich würde es ja schon reizen, auch für gewisse Situationen, wenn ich wirklich, wenn das Gewicht kein Problem ist, wenn ich vielleicht in einem Heid wäre und ich könnte auf Stativ arbeiten oder so, da würde es mich schon reizen.
00:03:30
Speaker
Wir können vielleicht ein bisschen mehr auf die Spezifikationen von den Kameras eingehen.
00:03:33
Speaker
Ich kann mal mit der C50 starten, was ich noch so im Kopf habe.
00:03:37
Speaker
Also in gewisser Weise ist es vielleicht ein bisschen der Nachfolger von der, hieß die C5, ich bin mittlerweile völlig durcheinander, nein, hieß die R5V.
00:03:50
Speaker
Es gibt noch die R5C.
00:03:51
Speaker
Die R5C, die habe ich gemeint.
00:03:53
Speaker
Genau, in gewisser Weise der Nachfolger von der R5C.
00:03:57
Speaker
Allerdings nur in gewisser Weise, weil sie hat einen, sie hat einen,
00:04:02
Speaker
34 Megapixel Sensor ungefähr, das heißt 8K filmen, damit ist nicht möglich.
00:04:07
Speaker
Also da ist man ein bisschen mehr limitiert.
00:04:10
Speaker
Mir persönlich wäre jetzt 6K auch genug.
00:04:13
Speaker
Ich filme bis jetzt immer nur 4K und meine Kamera das könnte, weil die Datenmengen brutal sind.
00:04:18
Speaker
Und ich denke auch für professionelle Filmemacherinnen
00:04:23
Speaker
ist wahrscheinlich die Auflösung, das ist so ein bisschen wie mit den Megapixeln bei der Fotografie, das ist so ein Punkt, aber wenn man schaut, so viele Videokameras wirklich im professionellen Bereich, da gibt es ja extrem viele, die sind wirklich bei 4K, ist dort fertig.
00:04:36
Speaker
Schlussendlich ist es glaube ich schon auch ein Vorteil, wenn man etwas eine höhere Auflösung hat und wenn man dann gerade im Nachhinein noch stabilisiert,
00:04:44
Speaker
Digital hat man dann trotzdem noch eine wirkliche 4K Auflösung, ohne dass man da in ihn noch interpolieren müsste.
00:04:52
Speaker
Von dem her, ich glaube die Canon kann 7K.
00:04:54
Speaker
Genau, dann kann man mit 6K kann man dann richtig, genau.
00:04:59
Speaker
Dann kann man das runterrechnen.
00:05:01
Speaker
Bei der ZR sind es die 6K, also praktisch klein, da die 1000 Pixel machen jetzt auch den Braten nicht mehr heiss, aber dann kann man da einfach im Nachhinein noch etwas stabilisieren, gerade wenn man eben eher so etwas Run-and-Gun-Video macht, wo man halt nicht nur das Super Rig oder ein Gimbal dabei hat, kann das schon von Vorteil sein, wenn man da noch etwas stabilisieren kann.
00:05:23
Speaker
Und für dieses Run-and-Gun-mäßige, das du erwähnt hast, ist es ja so, dass die C50, genau wie damals die R5C, keinen IBIS hat.
00:05:32
Speaker
Ich weiss nicht, ob das was mit der Überhitzung zu tun hat, dass sie das weggelassen haben, aber die ZR hat einen.
00:05:38
Speaker
Genau, ja.
00:05:38
Speaker
Das ist ein Unterschied.
00:05:40
Speaker
Da ist vielleicht die ZR eher etwas im Vorteil.
00:05:44
Speaker
Macht schon auch Sinn, wenn man nicht das super, super Setup hat.
00:05:49
Speaker
Wo aber dann die C50 wiederum den Vorteil hat, dass man Open Gate filmen kann.
00:05:54
Speaker
Bedeutet man hat einfach den ganzen Sensor, eigentlich das 3 zu 2 kann man auslesen, was zum einen den Vorteil hat, wenn man wie auch dann ins Hochformat kommen möchte für Social Media, dann hat man einfach schon mehr Platz.
00:06:06
Speaker
Dann ist man da etwas flexibler.
00:06:08
Speaker
Plus hat man dann auch die Möglichkeit mit anamorphischen Linsen zu arbeiten.
00:06:13
Speaker
Da wird das Bild eigentlich so etwas wie verdrückt und dass man da das wieder dann enddrücken kann, desqueezet wird es dann schlussendlich, dann braucht es eigentlich auch den grösseren Bereich über das gesamte Bild und das kann im Moment einfach nur die C50, aber die ZR nicht.
00:06:35
Speaker
Das sind so die grössten Unterschiede einfach mal generell.
00:06:38
Speaker
Und der HDMI-Anschluss.
00:06:39
Speaker
Der HDMI Anschluss, das ist noch das andere.
00:06:43
Speaker
Da benutzt die ZR einfach nur in Anführungsstrichen den Micro HDMI.
00:06:50
Speaker
Wo selbst die Z6 III einen kompletten HDMI hat.
00:06:53
Speaker
Solltetlich ist es wahrscheinlich schon auch der Grund, weil einfach die ZR extrem klein und vor allem auch sehr dünn ist.
00:06:58
Speaker
Also ich hatte sie jetzt schon am Mittwoch kurz in der Hand und sie ist schon wirklich erstaunlich klein, erstaunlich leicht.
00:07:05
Speaker
aber hat halt so ein bisschen den Kompromiss, dass sie da einfach nur den kleineren HDMI-Anschluss hat.
00:07:13
Speaker
Falls sich jemand fragt, wieso ich damit so Probleme habe, letztes Jahr habe ich, glaube ich, oder in den letzten zwei Jahren habe ich, glaube ich, vier oder fünf Micro-HDMI-Kabel kaputt gemacht und bei einer Kamera sogar den Anschluss nachher kaputt gemacht.
00:07:27
Speaker
Es ist für mich der Anschluss, der vielleicht nur noch getoppt wird von Micro-USB-Kabel.
00:07:33
Speaker
Zwei war das, der Typ B Anschluss?
00:07:36
Speaker
Ja.
00:07:36
Speaker
Dieser kleine, den die alten Handys hatten.
00:07:40
Speaker
Die zwei, die sehen auch ziemlich ähnlich aus.
00:07:42
Speaker
Das sind so ungefähr die zwei aller mühsamsten Anschlüsse, die ich finde.
00:07:45
Speaker
Und HDMI hält irgendwie viel besser, ist viel robuster.
00:07:48
Speaker
Schlussendlich kann man so ein bisschen als Entschuldigung auch sagen, der HDMI-Anschluss, der ist ja hauptsächlich auch dafür da, oder war dafür da, dass man einen Monitor anschließt.
00:08:00
Speaker
also ein Atomos Recorder, dass man einfach ein grösseres Bild hat zum Anschauen.
00:08:04
Speaker
Oder eben halt externe Aufzeichnungen direkt auf dem Monitor.
00:08:07
Speaker
Genau.
00:08:07
Speaker
Bei der ZR kann man eh intern eigentlich jegliche Auflösung und auch RAW aufnehmen, von dem wird die Funktion vom externen Recorder fällt

Filmeigenschaften und persönliche Vorlieben

00:08:16
Speaker
schon mal weg.
00:08:17
Speaker
und dann ist einfach der Monitor recht gross, das sind 4 Zoll und das ist schon nach mass einfach viel viel grösser als was ich mir zumindest so gewohnt bin bei den anderen spiegellosen Kameras von Nikon wo das so bei 3,2 Zoll eigentlich ist.
00:08:34
Speaker
Und einfach durch die Größe vom Monitor selbst
00:08:39
Speaker
hat man auch da schon wieder, zumindest zu einem gewissen Grad, die Funktion vom XR-Monitor etwas kompensieren können.
00:08:46
Speaker
Klar, es gibt dann Monitore bis 7 Zoll und mehr, dann ist es dann schon wieder praktisch, wenn man so einen braucht, aber zumindest 4 Zoll kompensiert das in einer gewissen Weise schon wieder.
00:08:59
Speaker
Jetzt würde es mich sehr interessieren, du sagst es wäre wahrscheinlich nicht die Kamera für dich, weil es eben mit Kompromissen behaftet ist fürs Fotografieren und wir beide ja ab und zu gerne mal filmen, aber hauptsächlich am Fotografieren sind.
00:09:11
Speaker
Gibt es Funktionen, die du dir in deiner Z9 Mark II oder was auch immer gerne wünschen würdest, die die ZR jetzt hat?
00:09:20
Speaker
Ich glaube, hauptsächlich wäre es schon mal mit dem Red Raw noch interessant.
00:09:27
Speaker
Ich würde es einfach mal gerne ausprobieren.
00:09:30
Speaker
Ob ich dann schlussendlich wirklich auch mit Red Raw filmen würde, weiss ich noch nicht.
00:09:35
Speaker
Die Z9 hat nur ein Nikon Raw?
00:09:37
Speaker
Genau.
00:09:39
Speaker
Was ist denn der Unterschied?
00:09:42
Speaker
Keine Ahnung.
00:09:43
Speaker
Es tönt besser, oder?
00:09:44
Speaker
Es tönt schon mal besser.
00:09:46
Speaker
Darum fotografiere ich mit Kennern, die haben diesen roten Ring vorne dran.
00:09:51
Speaker
Nee, schlussendlich ist es mehr jetzt auch für mich, also ich habe dann auch gemerkt, sie sieht spannend aus und habe dann aber eigentlich so im zweiten Moment gemerkt, ja klar, es gibt eben noch so gewisse Verbesserungen, auch Audioausnahme nochmals besser, aber eigentlich für was ich so brauche, draußen kann eine Z9, eine Z8, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6, eine Z6,
00:10:16
Speaker
Eigentlich aber auch eine Z50 II und eine Z52, die können auch schon so extrem viel, was ich aber eigentlich häufig gar nicht nutze, dass es mehr für mich einfach die Motivation ist, da noch mehr zu machen.
00:10:30
Speaker
Also schlussendlich muss ich die Kamera, die ZR eigentlich gar nicht kaufen und habe trotzdem schon wieder eine Motivation mehr, auch mehr Videos zu machen.

Persönliche Updates und Workshop-Vorbereitungen

00:10:40
Speaker
Ja, bei mir wären es auch noch so ein paar, sag mal, Software-Features, dass ich mir die Tasten noch gerne ein bisschen anders belegen würde.
00:10:47
Speaker
Zum Beispiel kann man ja bei Nikon den Crop-Faktor beim Filmen auf eine Tasse tun.
00:10:50
Speaker
Bei Canon irgendwie nicht das Pre-Capture im Filmmodus.
00:10:53
Speaker
Das geht, da kann man drei oder fünf Sekunden Pre-Capture, mit dem arbeite ich auch ab und zu.
00:10:58
Speaker
Aber eben den Crop-Faktor zum Beispiel nicht.
00:11:01
Speaker
Und dann...
00:11:04
Speaker
hätte ich gerne für gewisse Situationen wie die CS6 III 240 Bilder pro Sekunde, aber in 4K.
00:11:12
Speaker
Das wäre für mich so ein Traum für so wirklich gewisse Situationen.
00:11:17
Speaker
Ich sage jetzt mal ein bisschen wie ein Kolibri, der so im Schwebeflug ist oder eine startende Ente, dass man jeden Wassertropfen noch mehr sieht als mit 120 Bildern pro Sekunde.
00:11:26
Speaker
Da ist gerade ein guter Punkt.
00:11:27
Speaker
Ich war gerade vor ein paar Tagen, war ich draussen in einem Feuchtgebiet unterwegs
00:11:32
Speaker
und habe da ein paar Herbst-Mosaik-Jungfen gefunden, also Libellen.
00:11:40
Speaker
Ich bin da erst so ein bisschen am Reinkommen in die ganze Libellenwelt, darum bin ich da nicht ganz 100% sicher mit dem Namen.
00:11:46
Speaker
Es ist Herbst, das könnte passen.
00:11:47
Speaker
Das könnte zumindest passen, der erste Teil.
00:11:50
Speaker
Und die war aber recht statisch, die flog einfach die ganze Zeit vor mir und hat sich nicht so stark bewegt.
00:11:57
Speaker
Dann habe ich zuerst mal etwas fotografiert, ich hatte da das 600mm 4.0 drauf,
00:12:02
Speaker
Dann noch mit dem Telekonverter eingeklappt, dann war ich bei 840mm und das ging aber recht gut, weil die einfach in der Luft geschwebt ist.
00:12:09
Speaker
Dann habe ich da ein bisschen fotografiert und die ist aber immer noch da geblieben und dann habe ich auch mal ins Video gewechselt, da dann schlussendlich mit 4K 120 Bilder pro Sekunde gefilmt und
00:12:21
Speaker
Sieht schon auch cool aus, weil es schon etwas langsamer ist, aber man merkt doch auch noch, dass eigentlich 240 FPS wären da schon auch noch praktisch gewesen.
00:12:30
Speaker
Ich hatte da die Z9 und die kann halt einfach 4K 120, aber nicht 1080p und 240, dafür hätte ich die Z63 gebraucht.
00:12:41
Speaker
Hättest du dir in dem Moment auch noch einen Graufilter gewünscht, so einen, den du in der Kamera reintun könntest fürs Filmen, damit irgendwie die Flügel ein bisschen, sagen wir mal, dass man die Bewegungsunschärfe besser sieht?
00:12:53
Speaker
Schlussendlich habe ich es jetzt da nicht gebraucht, es war noch etwas bewölkt, von dem ich ging es gerade auf.
00:12:59
Speaker
Dann hatte ich eben auch schon Blende 5, 6 mit Telekonverter und ziemlich langer Brennweite.
00:13:04
Speaker
Und dann kann man zumindest im analog, statt ISO 800 habe ich um zwei Blendenstufen wie unterbelichtet, was glaube ich, rein Farbraum und Dynamik technisch nicht optimal ist.
00:13:16
Speaker
Aber es war zumindest da nicht zu hell.
00:13:20
Speaker
hilft manchmal etwas nach.
00:13:21
Speaker
Ich hätte zwar eigentlich den Einschubfilter, zumindest bei 400 Millimeter, aber den immer zu wechseln ist halt auch einfach etwas mühsam.
00:13:30
Speaker
Ich habe das Gefühl, es ist ein Rezept für Schmutz da drin, oder nicht?
00:13:34
Speaker
Ich habe es bis jetzt noch nicht so gemerkt, aber wir werden mal schauen, weil ich jetzt doch auch etwas angefangen habe, mal zu wechseln.
00:13:41
Speaker
Und dann könnte das schon auch ein bisschen passieren, dass da etwas mehr Schmutz reinkommt.
00:13:46
Speaker
Aber das ist auch so etwas ein Punkt, was mich eben abhält, da häufiger zu filmen.
00:13:52
Speaker
Schlussendlich muss man aber auch sagen, gerade mit 120 Wilden pro Sekunde oder eben dann...
00:13:59
Speaker
240 kann man dann schon wieder etwas einfacher filmen auch bei Sonnenlicht weil man halt einfach ja noch schneller belichten kann
00:14:07
Speaker
Ja, wenn man die 180 Grad Regel befolgt, wären es ja bei 240 Bildern pro Sekunde doch eine 500 Sekunde ungefähr.
00:14:15
Speaker
Das ist das Einfache.
00:14:17
Speaker
Dann auch bei Nikon Kameras kann man den Shutter Angle gerade einfach einstellen.
00:14:22
Speaker
Dann ist das einfach gekoppelt.
00:14:24
Speaker
Also ich habe es einfach auf 180 Grad gestellt und das ist eigentlich immer so.
00:14:29
Speaker
Und dann muss ich mich da nicht kümmern, wenn ich zwischen Framerates hin und her wechsle.
00:14:35
Speaker
Ja, ich meine, da wäre es jetzt sehr spannend zu mal von Levi hören, wie er das im Detail macht, auch was er zu den Kameras denkt.
00:14:41
Speaker
Aber Levi ist leider sehr beschäftigt.
00:14:43
Speaker
Er schneidet gerade die Folge, die Spezialfolge aus Frankreich.
00:14:47
Speaker
Zumindest glauben wir, dass er das macht und deshalb nicht zum Podcast kommen konnte.
00:14:53
Speaker
Aber die kommt vielleicht irgendwann auch noch raus.
00:14:56
Speaker
Ansonsten hoffen wir, dass es mit ihm natürlich nächste Woche dann Updates gibt.
00:14:59
Speaker
Abgesehen von der Libelle, gab es bei dir noch irgendwie was Spannendes, was du fotografiert hast?
00:15:04
Speaker
Ja, nicht so wirklich, waren wir mehrheitlich draußen einfach am Fotografieren von diversen Arbeitseinsätzen, auch für den Zivildienst.
00:15:12
Speaker
War schlussendlich auch spannend, aber jetzt nicht unbedingt im Bereich Tierfotografie.
00:15:17
Speaker
Ich habe noch gewisse Naturschutzfördermassnahmen fotografiert, Steinhaufen, Asthaufen.
00:15:26
Speaker
ist jetzt auch nicht unbedingt das Ultraspannendste aber dann doch auch ganz interessant mal was anderes und hab da auch wieder gemerkt dass ich das 35mm schon auch recht schätze gerade einfach mit der Blende 1.2 kann man da einfach so diesen dreidimensionalen Look nochmals verstärken gerade bei einem eher uninteressanten Ding wie ein Steinhaufen der in ihr noch gerade frisch ist noch keine Blumen drauf hat
00:15:54
Speaker
Dass der irgendwie schön oder attraktiv rauskommt, ja, relativ eine schwierige Sache.
00:16:01
Speaker
Und da ist jetzt mit dem 1, 2, kriegt man zumindest so etwas einen speziellen Effekt rein.
00:16:07
Speaker
Man sieht dem Bild dann auch an, hey, es geht wirklich um diesen Asthaufen und...
00:16:12
Speaker
Nicht so dieses Handybild in dem Sinn, wo einfach alles scharf ist und man sich dann noch den Hintergrund anschauen kann, der aber eigentlich nicht wirklich die Kehraussage des Bildes ist, sondern es geht eben um diese Naturschutzmaßnahmen.
00:16:26
Speaker
Ja.
00:16:27
Speaker
Genau.
00:16:27
Speaker
Das ist so das, was ich in letzter Zeit fotografiert habe oder gefilmt habe.
00:16:32
Speaker
Hast du noch, hast du mehr Tiere fotografiert?
00:16:34
Speaker
Nein, ich habe das Gefühl, seit dem letzten Podcast bin ich mir überhaupt...
00:16:40
Speaker
Ja, nein, nicht wirklich viel.
00:16:41
Speaker
Ich war einmal noch bei den Steinböcken.
00:16:44
Speaker
Ich konnte ein paar coole Gegenlichtbilder machen, aber ich habe dort oben auch ein Video gemacht.
00:16:49
Speaker
Das heißt, es wird dann irgendwann auf meinem Kanal kommen.
00:16:52
Speaker
Könnte aber ein bisschen länger dauern.
00:16:54
Speaker
Aber vielleicht trotzdem noch vor Levis Folge, oder?
00:16:57
Speaker
Man weiß es nie.
00:16:59
Speaker
Aber da wird auf jeden Fall auf meinem Kanal noch ein Video kommen zum Fotografieren von den Steinböcken.
00:17:04
Speaker
Ansonsten, wenn ich mal ein bisschen Eigenwerbung machen darf an der Stelle, ich habe am Workshop-Programm für nächstes Jahr gearbeitet über die letzten Wochen und jetzt auch ein paar neue Workshops, die ich anbiete im Winter, weil bis jetzt hatte ich immer nur Sommer und habe den Winter überlassen und jetzt wollte ich da auch mal ein, zwei Workshops im Winter anbieten.
00:17:23
Speaker
Bis jetzt hatte ich nur einen, jetzt habe ich glaube ich drei im Winter, eine mit Übernachtung, zwei ohne.
00:17:27
Speaker
Also wenn ihr interessiert seid, könnt ihr mal vorbeischauen.
00:17:30
Speaker
Die sind ausgeschrieben.
00:17:32
Speaker
Und der Rest waren Vorbereitungen fürs Semester.
00:17:35
Speaker
Ich wäre auch heute eigentlich im Büro gewesen, wenn du nicht ein bisschen spontan vorbeigekommen wärst.

Herausforderungen im Videodaten-Management

00:17:41
Speaker
Ja, Thema Semester, das sind
00:17:45
Speaker
Horrormässige Vorstellung, dass ich eigentlich nächste Woche auch wieder mal an die Uni müsste.
00:17:49
Speaker
Ich habe das immer noch etwas von mir geschoben.
00:17:53
Speaker
Ich werde dann so in zwei, drei, vielleicht vier Wochen mal vorbeischauen, weil ich jetzt immer noch zwei Wochen im Zieldienst bin.
00:18:01
Speaker
Dann gehe ich noch auf eine Fotoreise und dann kommst du auch noch ein paar Tage.
00:18:06
Speaker
Hoffentlich, ja, genau.
00:18:07
Speaker
Und dann wird es noch etwas später und dann ist schon fast wieder die Hälfte des Semesters rum und ich bin dann vielleicht auch mal so ein oder zwei Mal da.
00:18:15
Speaker
Wir haben schon gesagt, wenn du bei mir im Kurs wärst, du wärst nicht durchgekommen.
00:18:21
Speaker
Dann bin ich froh, dass ich nicht an der gleichen Uni bin.
00:18:26
Speaker
Jetzt nochmals etwas zurück zu kommen zu der ZR, habe ich eben gesagt, es hat mich schon auch etwas motiviert, wieder etwas mehr Videos zu machen, weil das schon auch eigentlich recht spannend wäre.
00:18:39
Speaker
und habe dann aber eigentlich auch so etwas überlegt, wie soll ich das denn genau machen mit dem Datenmanagement.
00:18:45
Speaker
Vor allem in das Red Raw.
00:18:47
Speaker
Genau, Red Raw oder auch Nikon Raw, wenn es überhaupt Raw sein sollte, muss es überhaupt Raw sein.
00:18:54
Speaker
Ich bin da noch etwas unschlüssig, gerade auch wie ich das abspeichere, weil ich halt eher von Lightroom komme und das eigentlich so kann, dass ich da einfach meine Raw-Files irgendwo hinpacke, das bearbeiten kann und wenn ich es dann brauche, kann ich das irgendwie rausnehmen.
00:19:09
Speaker
oder dann noch irgendwie anpassen.
00:19:11
Speaker
Und irgendwie, zumindest bis jetzt, wenn ich so ins DaVinci gehe, DaVinci Resolve, dann sieht das eigentlich rein einfach von der Aufmachung her mehr auf ein projektbasiertes Bearbeitungsprogramm aus.
00:19:24
Speaker
Wie hast du das gelöst?
00:19:25
Speaker
Also ich nutze ja Final Cut Pro, aber ich glaube generell ist es einfach ein Problem von Foto und Video, dass man andere Verwendungszwecke hat.
00:19:35
Speaker
Ich habe bei mir die aktuellen Videos behalte ich auf einer SSD.
00:19:38
Speaker
Da habe ich im Prinzip, das heisst Mediathek im Final Cut Pro.
00:19:42
Speaker
Und da drin kann man dann unterschiedliche Ereignisse reintun mit unterschiedlichen, mit verschiedenen Projekten.
00:19:48
Speaker
Nicht jedes Ereignis muss ein Projekt haben.
00:19:49
Speaker
Ein Ereignis kann auch mehrere Projekte haben.
00:19:52
Speaker
Wenn ich jetzt am Wochenende zu den Steinböcken gehe, dann mache ich ein neues Ereignis.
00:19:56
Speaker
Irgendwie 2025, September Steinböcke.
00:19:59
Speaker
Dann kommt da alles Material rein, egal ob von iPhone, von R5, R5, R2, R1.
00:20:03
Speaker
Einfach alles, was ich gefilmt habe, kommt da rein.
00:20:06
Speaker
Und dann gibt es vielleicht ein Video draus als Projekt, vielleicht ein zweites Projekt für ein Reel oder ein Short, vielleicht noch ein drittes für ein englisches Video.
00:20:14
Speaker
Wenn ich das jetzt fertig habe, dann lösche ich nachher nach einer sicheren Zeit, meistens wenn das Video wirklich veröffentlicht ist bei YouTube,
00:20:22
Speaker
lösche ich das eigentliche Video, wo ich rede, weil das werde ich nicht mehr brauchen.
00:20:27
Speaker
Was ich dann behalte, sind die Aufnahmen von den Steinböcken, soweit sie halbwegs brauchbar sind.
00:20:32
Speaker
Wenn es so Lückenfüller sind, dann kommen die weg.
00:20:34
Speaker
Und die guten, die ziehe ich mir in den Ordner und habe ich irgendwie Behind the Scenes oder so was, 2025.
00:20:39
Speaker
Da sind einfach alle Highlights drin.
00:20:42
Speaker
Und da bleiben die dann ein bisschen drin.
00:20:45
Speaker
Und die, die so okay sind, aber vielleicht nicht gut, dass sie in den Highlights Ordner kommen, die ziehe ich auf meinen NAS, also auf meinen Server.
00:20:51
Speaker
Und da habe ich es einfach sortiert nach Tiergruppe.
00:20:54
Speaker
Da habe ich einen für Vögel, einen für Insekten, Amphibien, Säugetiere.
00:20:59
Speaker
Und das war es eigentlich.
00:21:02
Speaker
Und dann greife ich sehr häufig für Videos, wenn ich zum Beispiel die Videos über Nikon, die wir gemacht haben oder Making-of-Videos gehen auch in die Kategorie rein, die ich speichere.
00:21:11
Speaker
Und dann habe ich die direkt auf der SSD die allerbesten von den letzten drei Jahren und kann die einfach immer wieder rüberziehen.
00:21:18
Speaker
Die sind aber gerade jetzt, wenn du im C-Log bei dir filmst, oder im N-Log bei Nikon Kameras, die sind ja dann noch eigentlich ohne Grading.
00:21:29
Speaker
Wie löst du das dann?
00:21:31
Speaker
Die meisten, weil ich so perfekt belichten kann, im Idealfall sind sie halt so, dass man einfach, dass ich schnell den Latt drüber haue.
00:21:38
Speaker
Ich habe mir eine Voreinstellung gemacht, die praktisch den C-Log zu dem 709er Raum hat, dann einen zweiten Latt, der ein bisschen einen speziellen Look gibt und dann je nachdem noch eine Farbtafel oben drüber, die das alles auf einmal macht und dann muss ich nachher vielleicht noch ein bisschen heller, dunkler und nicht so viel.
00:21:58
Speaker
Ich habe mir aber auch schon überlegt, alle in ein Projekt reinzutun, weil dann wären sie schon bearbeitet und dann könnte ich sie dort rausnehmen.
00:22:05
Speaker
Das habe ich mir schon ein paar Mal überlegt.
00:22:07
Speaker
Okay, vielleicht kannst du es ja mal ausprobieren und dann mir noch Bescheid geben, ob das funktioniert.
00:22:13
Speaker
Das ist nämlich auch so ein bisschen eine Überlegung, die ich mal zumindest angeschnitten habe oder angefangen habe, ob das vielleicht eine Möglichkeit wäre,
00:22:22
Speaker
Weil halt je nachdem man schon auch noch etwas mehr machen müsste, also einfach nur ein Lat draufklöpfen eigentlich.
00:22:32
Speaker
Gerade wenn irgendwie der Hintergrund noch eine komische Farbe hat oder so.
00:22:36
Speaker
Manchmal stimmt halt der Weissabgleich nicht so optimal und dann wird es einfach schwieriger das noch zu korrigieren.
00:22:43
Speaker
Das habe ich jetzt kürzlich in einem Video machen müssen.
00:22:46
Speaker
Da war mein Gesicht ein bisschen zu dunkel oder mein ganzer Körper.
00:22:50
Speaker
Und jetzt immerhin im Final Cut Pro gibt es seit ein paar Monaten magnetische Masken.
00:22:54
Speaker
Und das funktioniert echt cool.
00:22:56
Speaker
Ich kann aber einmal auf mich klicken, bin ausgewählt.
00:22:58
Speaker
Ich kann die Maske vergrößern oder verkleinern.
00:23:00
Speaker
Und dann geht es ein paar Minuten, bis er das ganze Video durchanalysiert hat.
00:23:04
Speaker
Aber dann kann ich halt wirklich lokal arbeiten, wie man das aus Lightroom oder so kennt.
00:23:09
Speaker
Genau, das habe ich bei DaVinci.
00:23:10
Speaker
Schlussendlich gibt es das eigentlich ähnlich, auch mittlerweile mit KI.
00:23:15
Speaker
Es gibt aber auch einfach die Farbselektion, wo es dann aber relativ schnell auch mal dazu tendiert, wenn man da die Maske nicht optimal einstellt, dass es dann so anfängt zu flackern.
00:23:26
Speaker
Ich habe das Gefühl, man sieht da im Video, es ist viel heikler als Foto, einfach weil sich das Bild bewegt.
00:23:31
Speaker
Und dadurch, dass es sich bewegt, sieht man jeden Fehler.
00:23:34
Speaker
Das, schon beim Filmen mit Wacklern, dann eben auch das Rauschen, das Farbrauschen, das halt nicht nur eigentlich im Bild drin ist, also Pixel zu Pixel, sondern auch im Pixel drin, aber temporal.
00:23:49
Speaker
Und dadurch hat man einfach viel mehr Faktoren, die man irgendwie beachten müsste.
00:23:54
Speaker
die man schon korrigieren kann, aber das eben auch aufwendiger wird.
00:23:58
Speaker
Und das dann E-Ni effizient zu speichern, habe ich noch nicht wirklich eine Lösung gefunden.
00:24:04
Speaker
Von dem her auch, wenn ihr da irgendwelche Ideen habt, könnt ihr uns da gerne in den Kommentaren dazu noch aufklären.
00:24:11
Speaker
Wäre sehr willkommen, weil ich da wirklich noch nicht genau weiß, wie ich das lösen soll.
00:24:17
Speaker
Gerade wenn ich dann E-Ni mit einer Z9 anfange, mit 8K, 6K,
00:24:21
Speaker
60p zu füllen im Enro, dann wird das relativ schnell etwas überbohrt mit Daten und dann ende ich plötzlich noch wie Levi mit hunderten Fazeplatten und das will ich eigentlich auch nicht.
00:24:35
Speaker
Ja, das will niemand.
00:24:38
Speaker
Ja, darum bleibe ich bei meinem 4K für den Moment.
00:24:41
Speaker
Das braucht genug Speicherplatz, aber das ist irgendwie okay.
00:24:45
Speaker
Und was angenehm ist, finde ich, die ganzen 4K Clips, da muss ich auch keine Proxys oder irgendwas erstellen.
00:24:50
Speaker
Das läuft flüssig so, selbst mit meinem etwas älteren Mac.
00:24:55
Speaker
Damals mit Intel war das noch ein klein wenig anders.
00:24:58
Speaker
Ja, dann hoffe ich, dass es nächstes Mal dann auch wieder mit Levi klappt.
00:25:02
Speaker
Vielleicht ist vorher sogar noch die Sonderepisode.
00:25:05
Speaker
Vielleicht vorher die Sonderfolge, aber die würde nur auf YouTube kommen.
00:25:08
Speaker
Also falls ihr uns nur auf Spotify oder Apple Podcast oder so folgt, unbedingt noch auf YouTube abonnieren.
00:25:15
Speaker
Und dann freue ich mich aufs nächste Mal.
00:25:17
Speaker
Tschüss.