Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Islandpferde Weltmeisterschaft - Der Rückblick image

Islandpferde Weltmeisterschaft - Der Rückblick

S5 E187 · Takt und Verstand - der Islandpferde Podcast
Avatar
719 Plays3 days ago

Im August fand in der Schweiz die Islandpferde WM statt und wir waren natürlich mittendrin! Hier kommt endlich der langersehnte Rückblick und unser Fazit: was hat uns besonders gefallen, gab es auch negative Aspekte? In dieser Folge klären wir alles und sind auch noch auf eure Meinungen gespannt.


Diese Folge enthält gemafreie Musik von frametraxx.de.


Recommended
Transcript

Wiedereinstieg nach der Pause

00:00:03
Speaker
Takt und Verstand, der Islandpferde-Podcast.
00:00:07
Speaker
Alles rund ums Islandpferd mit Svenja und Melanie.

Sommererlebnisse und Themen der neuen Saison

00:00:27
Speaker
Die Pause hat ein Ende.
00:00:31
Speaker
Willkommen zurück.
00:00:34
Speaker
Hi Melanie.
00:00:36
Speaker
Endlich.
00:00:37
Speaker
Hi Svenja, ich habe dich schon vermisst, zumindest dich mit den Kopfhörern zu sehen.
00:00:43
Speaker
Ich habe unsere Gespräche auch schon sehr, sehr vermisst und es fühlt sich an wie eine halbe Ewigkeit, dass wir das letzte Mal Podcast aufgenommen haben und ich freue mich so, in die neue Saison zu starten, weil es gibt viele Themen, die wir besprechen müssen.
00:01:00
Speaker
Wir haben natürlich mal wieder viel erlebt diesen Sommer.
00:01:03
Speaker
Und es ist auch vielleicht das eine oder andere passiert, über das wir sprechen müssen, das wir diskutieren können.
00:01:09
Speaker
Und wir haben auch themenmäßig uns den Winter vollgepackt und wollen da natürlich auch wieder Gas geben.
00:01:17
Speaker
Ja, es ist viel zu tun, aber es ist auch gut.
00:01:20
Speaker
Die Pause hat uns, glaube ich, auch gut getan.
00:01:22
Speaker
War natürlich auch dringend nötig.

Detaillierte Diskussion zur Weltmeisterschaft

00:01:24
Speaker
Aber jetzt geht es wieder los.
00:01:26
Speaker
Und für alle, die uns über den Sommer ein bisschen mehr mitverfolgt haben,
00:01:32
Speaker
Wir sind euch noch so eine kleine Aufarbeitung schuldig.
00:01:37
Speaker
Genau.
00:01:38
Speaker
Wir sind euch noch die Aufarbeitung der WM schuldig und uns war das ganz, ganz wichtig, das nicht auf Instagram in ein paar Sekunden real zu machen, sondern wirklich differenziert und in Ruhe im Podcast mit ein bisschen mehr Erklärung, mit ein bisschen mehr Diskussion.
00:01:54
Speaker
Weil ich finde, das ist ein Thema, das sollte man nicht einfach mal so schnell abhandeln und sagen, die WM war gut oder die WM war scheiße oder irgendwie so.
00:02:03
Speaker
Nee, das kannst du auch so pauschal, glaube ich, gar nicht sagen, weil es gibt viele verschiedene Aspekte, die wir auch beachten müssen.
00:02:10
Speaker
Sollen wir mal mit so einem...
00:02:12
Speaker
generellen Fazit anfangen oder willst du direkt in so Mini-Themen einsteigen?
00:02:17
Speaker
Also alles in allem würde ich gerne mal sagen, dass die WM insgesamt ein sehr schönes Event war, was so die Atmosphäre betraf.
00:02:26
Speaker
Ich hatte ehrlich gesagt sehr viel Spaß und auch sehr viel schönen Austausch.
00:02:31
Speaker
Das würde ich jetzt gerne so als alleroberstes erst mal
00:02:34
Speaker
Ja, anstellen.
00:02:35
Speaker
Es ist ein Event gewesen, das für uns, glaube ich, sehr, sehr schöner sozialer Austausch war mit vielen verschiedenen Menschen.
00:02:43
Speaker
Es ist ja schon irgendwie, schon passt wieder wie so eine, ja, es ist einfach eine Community, die zusammenkommt, ne?
00:02:49
Speaker
Ja, also das ist ja eigentlich wie so ein Klassentreffen.
00:02:52
Speaker
Die Island-Pferdeszene ist klein, man kennt sich, man trifft sich alle zwei Jahre und das finde ich wieder wirklich jedes Mal richtig schön, weil man hat immer gute Gespräche, hat viel zu lachen, hat einfach Spaß, genießt die Atmosphäre und das Schöne ist, es sind halt alle auf einem Fleck.
00:03:07
Speaker
Ich laufe irgendwie drei Meter weiter und treffe schon den Nächsten, den ich schon lange nicht mehr gesehen habe und das ist eigentlich das Schöne daran, dass man nicht Ewigkeiten treffen ausmachen muss oder sich
00:03:17
Speaker
auf verschiedenen Turnieren sieht, sondern es ist alles und jeder und jede da, die wir sehen wollten und das ist das Coole daran, das macht auch

Atmosphäre der Weltmeisterschaft: Wochentage vs. Finale

00:03:25
Speaker
Spaß.
00:03:25
Speaker
Ich meine, ich war jetzt nur, in Anführungsstrichen, am Finalwochenende da.
00:03:30
Speaker
Da ist natürlich alles voll und der Zeitplan ist voll, man will
00:03:34
Speaker
die Finals sehen, man will die Reiter sehen, man will aber auch Leute treffen, mit denen reden, man will sich vielleicht auch die Stände anschauen.
00:03:40
Speaker
Das war natürlich vollgepacktes Programm für mich oder für uns.
00:03:44
Speaker
Und du warst ja in der Woche davor schon ein paar Mal da, weil der große Vorteil war ja, es war einfach in der Schweiz, es war von dir aus nicht weit hinzufahren und das ist ja auch mal super Luxus und da konntest du auch einfach mal kurz noch für zwei Stunden abends hinfahren.
00:04:00
Speaker
Auch wenn es natürlich trotzdem
00:04:03
Speaker
Viel war so neben der Arbeit und so, aber wie hast du das denn unter der Woche wahrgenommen?
00:04:08
Speaker
Also findest du, es ist ein Unterschied zum Finalwochenende und unter der Woche?
00:04:12
Speaker
Absolut.
00:04:13
Speaker
Also du merkst halt, jeden Tag füllen sich die Ränge mehr.
00:04:17
Speaker
Jeden Tag sind mehr Leute da.
00:04:19
Speaker
Ich denke mal, die, die von weiter her kamen, haben sich eher mal gedacht, sie nehmen die ganze Woche mit.
00:04:24
Speaker
Und es war schon erstaunlich viel los von Anfang an, auch für die Zuchtmöglichkeiten.
00:04:30
Speaker
und für die Vorausscheidungen und so war eigentlich, muss ich sagen, das Gelände schon sehr gut besucht.
00:04:36
Speaker
Aber man hat halt gemerkt, am Wochenende war einfach nochmal deutlich mehr Action, deutlich mehr Trubel.
00:04:42
Speaker
Ja, ich fand beides schön, weil es ist auch schon toll, wenn man so ein bisschen mehr Zeit hat, sich mit den Leuten zu unterhalten, zu verweilen,
00:04:50
Speaker
Wenn man das Gelände dann auch langsam kennt und weiß, okay, da drüben gibt es das zu essen, da vorne kann man das einkaufen und hier, was weiß ich, sind die Toiletten mit der kürzesten Schlange, was auch immer, sind die Dinge, die vielleicht irgendwie wichtig sind auch zwischendrin.

Einzelritte und Finalrunden im Vergleich

00:05:02
Speaker
Ist so.
00:05:04
Speaker
Aber alles in allem kann ich jetzt nicht sagen, es war jetzt besser unter der Woche oder am Wochenende.
00:05:09
Speaker
Und wie fandest du so die Zeit, Ritte zu beobachten?
00:05:13
Speaker
Also fandest du es interessanter, Einzelritte zu sehen oder findest du die Finals interessanter?
00:05:19
Speaker
Also ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich unter der Woche gar nicht so viel Zeit hatte, um effektiv die Ovalbahn anzuschauen, was so ein bisschen...
00:05:27
Speaker
ja, so ein bisschen ein Nachteil ist, weil man natürlich auch nicht jede Story mitbekommt, was dann auch lief auf der Bahn.
00:05:33
Speaker
Ich bin ja nicht dort effektiv hingegangen, um mich irgendwie auf die Tribüne zu setzen und jeden Ritt anzuschauen, sondern primär hat man erstmal ganz viele Leute abgeklappert, erstmal geschaut, wo gibt es die Sachen, auch Orga-Zeug gemacht, bisschen was geplant für die Woche, war ja auch alles schon so ein bisschen Thema.
00:05:49
Speaker
Deswegen fand ich es sehr, sehr schade, dass ich am Anfang der Woche sehr wenige Ritte nur gesehen habe
00:05:55
Speaker
Aber wir haben uns ja dann den Sonntag effektiv Zeit genommen und gesagt, wir kommen am Sonntag nur, um die Reiter anzuschauen, nur um die Finals anzuschauen, nur um wirklich mal einen Tag lang auf der Tribüne zu sitzen und wirklich zu schauen, okay, was geht auf der Ovalbahn und auf der Passbahn ab?
00:06:10
Speaker
Was genau wird da reiterlich gezeigt?
00:06:13
Speaker
Welche Pferde sind interessant?
00:06:15
Speaker
Ja, einfach so ein bisschen zu sehen, was aktuell so los ist, weil das ist natürlich unter der Woche schon deutlich zu kurz gekommen.
00:06:22
Speaker
Ja, glaube ich.
00:06:23
Speaker
Ich fand es auch ein bisschen schade, dass ich nicht so Einzelritte sehen konnte, obwohl ich dann denke, nach dem 15.
00:06:30
Speaker
Reiter ist es auch irgendwie ein bisschen langatmig.
00:06:35
Speaker
Aber das sind eigentlich die interessanteren Ritte, finde ich, weil du da mehr sehen kannst, wie die Reiter auch mit den Pferden umgehen.
00:06:43
Speaker
Welche Leistungen die gerade bringen, weil ich finde, in den Finals ist der Druck so enorm hoch, dass da alle sehr gestresst wirken auch, was man auch irgendwie nachvollziehen kann, weil das sind einfach die Finals.
00:06:58
Speaker
Und es sind mega viele Reiter auf der Bahn.

Druck in den Finalen und das Fehlen von Preisgeldern

00:07:01
Speaker
Es ist einfach sehr, sehr geschäftig und viel los.
00:07:05
Speaker
Ja, du hast auf jeden Fall natürlich den Unterschied.
00:07:08
Speaker
Und ich glaube, dass die Pferde und Reiter sich vielleicht auch nochmal anders verhalten, wenn sie alleine auf der Bahn sind oder wenn halt alle, keine Ahnung, im schnellen Tempo tölt um die Bahn flitzen.
00:07:18
Speaker
Das macht sicherlich nochmal einen Unterschied.
00:07:20
Speaker
Was ich so ein bisschen hier schon sagen kann, ist, ich finde, auch wenn es ein Finale ist, ja, der Druck ist hoch.
00:07:27
Speaker
Aber, und ja, es ist eine Weltmeisterschaft, also es geht schon um was, es ist eine Weltmeisterschaft, aber irgendwie geht es ja auch um nichts.
00:07:33
Speaker
Es gibt ja keine Preisgelder bei diesen Wettbewerben.
00:07:36
Speaker
Es geht ja am Ende nur um Ruhm und Ehre.
00:07:41
Speaker
Deswegen wollte ich nämlich gerade dich fragen.
00:07:45
Speaker
Also, ja, es ist ein Finale, aber sollte man da...
00:07:50
Speaker
Anders reiten und anders mit dem Pferd umgehen als im Einzelritt oder im Training.
00:07:57
Speaker
Ich meine, wir sind alles Menschen und die Emotionen sind da und man hat wahrscheinlich nicht mehr die Nerven 100% im Griff, was komplett nachvollziehbar ist.
00:08:07
Speaker
Aber es gab da so ein oder andere Situation, wo ich dachte, boah, hätte jetzt nicht sein müssen.
00:08:15
Speaker
Also auf einer WM oder allgemein.
00:08:17
Speaker
Also ja, mit Sicherheit alles, was irgendwie mit Emotionen behaftet war, ist mit Sicherheit immer eine schlechte Idee.
00:08:26
Speaker
Positive Emotionen natürlich gehen nicht gegen das Pferd, das ist dann meistens ja in Ordnung.
00:08:31
Speaker
Aber alles, was irgendwie mit Frust zu tun hatte oder mit...
00:08:34
Speaker
weiß nicht, falsche Ambitionen, das sollte auf keinen Fall in irgendeinster Weise Platz haben auf so einem Wettkampfgelände.
00:08:43
Speaker
Das finde ich absolut wichtig und richtig, dass du das gesagt hast und ich muss auch sagen, ich glaube, es ist einfach auch nicht mehr zeitgemäß.
00:08:51
Speaker
Richtig, ja.
00:08:53
Speaker
Wir haben jetzt versucht, uns auch zu erinnern an die WM vor zwei Jahren.
00:09:00
Speaker
Und ich meine mich noch daran zu erinnern, dass wir da gesagt haben, was besonders positiv aufgefallen ist, war die Jugend.
00:09:06
Speaker
Und wie hast du das dieses Jahr empfunden?
00:09:11
Speaker
Ich muss jetzt natürlich ein bisschen aufpassen, weil ich bin kein WM-Reiter.
00:09:14
Speaker
Ich kann diese Leistung nicht erreiten.
00:09:16
Speaker
Wer bin ich schon, um irgendwie Kritik zu äußern?
00:09:18
Speaker
Das ist natürlich eine andere Diskussion.
00:09:19
Speaker
Und ich finde schon, dass jeder Mensch die Harmonie und den Ausdruck von Mensch und Tier beurteilen darf, auch wenn er selber nicht

Jugendliche Reiter: Leidenschaft vs. Vergangenheit

00:09:29
Speaker
nachreiten kann.
00:09:29
Speaker
Finde ich jetzt auch mal wichtig zu sagen, weil viele sagen, ja, reich jetzt erst mal nach, bevor du irgendwas kritisierst.
00:09:35
Speaker
Und ja, es steckt mit Sicherheit auch wahnsinnig viel Druck dahinter, aber ich muss sagen, dass ich den Eindruck hatte, dass vor zwei Jahren die Jugend deutlich stärker geritten ist, deutlich harmonischer, deutlich positiver als dieses Jahr oder diese WM.
00:09:51
Speaker
Da hatte ich ein bisschen den Eindruck, es sah alles sehr mühsam aus, es sah alles aus, als ob, und damit meine ich jetzt nicht die deutsche Equipe oder irgendein besonderes Land, sondern das zog sich durch alle, alle jugendlichen Teilnehmer mit.
00:10:02
Speaker
Ja.
00:10:03
Speaker
Ich glaube, ich habe da halt auch die Erwartungshaltung und das ist vielleicht die falsche Erwartungshaltung, aber ich möchte, dass die Jugend Freude hat an dem Sport.
00:10:09
Speaker
Das ist unser Nachwuchs.
00:10:11
Speaker
Das sind diejenigen, die sollten wirklich Spaß mit ihrem Partner Pferd zusammen haben und den Grundstein legen für die nächste Generation an Reitern.
00:10:21
Speaker
Und da hat mir oft so ein bisschen das positive Feuer und die Leidenschaft und die Liebe zum Islampferd gefehlt.
00:10:26
Speaker
Das war oft sehr mechanisch.
00:10:29
Speaker
Es sah oft ziemlich angestrengt aus.
00:10:32
Speaker
Ich hatte den Eindruck, es war viel zu viel Ambition dahinter.
00:10:36
Speaker
Also klar, ich meine, es ist eine WM, natürlich sind da Ambitionen dahinter.
00:10:39
Speaker
Who am I to judge?
00:10:40
Speaker
Natürlich ist mir vollkommen klar, dass das einfach nochmal eine ganz andere Liga ist.
00:10:44
Speaker
Aber ich finde es ultra schade, dass so ein bisschen die Leichtigkeit gefehlt hat.
00:10:48
Speaker
Einfach so dieses, dass du so zuguckst und denkst, das ist cool, das macht mir Spaß, das finde ich schön.
00:10:54
Speaker
Das hat mir so gefehlt.
00:10:55
Speaker
Vielleicht auch eine Emotion, aber eine positive.
00:10:59
Speaker
Ja, und ich fand es halt eben in diesem Jahr auffällig, dass sich das Blatt ein bisschen gedreht hat, weil im Vergleich zu vor zwei Jahren war die Jugend so leicht und die hat uns da sehr gut gefallen und es war vielversprechend und dieses Jahr war es einfach nicht mehr so leicht und nicht mehr so leicht.
00:11:16
Speaker
so schön anzuschauen.
00:11:18
Speaker
Und dafür gab es auch bei den Erwachsenenbildern, die wirklich schöner waren als die letzten Jahre.
00:11:23
Speaker
Und das finde ich auch schade, dass das bei der Jugend so die Entwicklung war, weil eigentlich hatten wir da so einiges an Hoffnung auch drin.
00:11:31
Speaker
Es waren nicht alle komplett schlecht und so, darum geht es nicht.
00:11:34
Speaker
Es gab auch Reiterinnen und Reiter, die es echt schön gemacht haben.
00:11:39
Speaker
Aber es war auffällig, vor allem auch auffällig, dass die zum Beispiel
00:11:45
Speaker
Ich sage jetzt einfach mal, gerade was den Reitersitz angeht, einfach auffällig schlecht waren.
00:11:52
Speaker
Und ja, diese Pferde sind krass.
00:11:54
Speaker
Also das ist so, die Pferde sind krass im Trab.
00:11:58
Speaker
Die kann man wahrscheinlich nicht aussitzen.
00:11:59
Speaker
Keine Ahnung, ich könnte die wahrscheinlich auch nicht sitzen.
00:12:02
Speaker
Aber wenn man die nicht sitzen kann, dann treibt die doch leicht.
00:12:05
Speaker
Also das ist ja einfacher.
00:12:06
Speaker
Aber dann so...
00:12:08
Speaker
dem Pferd so im Rücken rum zu juckeln, um irgendwie auf Zwang auszusitzen, das ist einfach grauenvoll.
00:12:14
Speaker
Also, sorry für die ehrlichen Worte, aber es sah einfach kacke aus.
00:12:19
Speaker
Also das ist tatsächlich auch der Punkt, der mir am meisten aufgefallen ist und das kann man jetzt auch wieder auf alle, also nicht nur auf die Junioren beziehen, sondern vielleicht auch auf die Erwachsenen, aber es war wirklich tatsächlich so, in den Prüfungen, wo Trab gezeigt wurde, gab es einen Großteil an Reitern, die wahnsinnig
00:12:36
Speaker
schlecht im Trab gesessen sind.
00:12:37
Speaker
Und ja, ich kann es wahrscheinlich auch nicht besser und diese Pferde sind unfassbar schwierig wahrscheinlich zum Aussitzen, da hast du absolut recht, aber wir reden hier von Weltmeistern.

Kritik an technischen Fähigkeiten der Reiter

00:12:45
Speaker
Wir sind hier nicht die Wald- und Wiesenreiter wie du und ich, die die meiste Zeit irgendwo durch den Wald juckeln und versuchen irgendwie eine nette Zeit mit ihrem Pferd zu haben, sondern das sind Hochleistungssportler, Reiter wie Pferde.
00:12:55
Speaker
Und da erwarte ich ein
00:12:58
Speaker
großes Maß an Technik, da erwarte ich ein großes Maß an, auch an einem eigenen Körper arbeiten, gerade wir als Reiter, wir müssen geschmeidig sein, wir müssen dem Pferd es ermöglichen, in der bestmöglichen Balance sich zu bewegen und
00:13:12
Speaker
Da habe ich mich dann schon manchmal gefragt und das ist jetzt eine Frage, da werden mich manche Leute wahrscheinlich dafür hassen, aber wie kann ein Pferd so laufen bei so einem furchtbar sitzenden Reiter?
00:13:21
Speaker
Das war wirklich für mich manchmal das, und da denke ich mir so, krass, schade sind wir da in der Is-an-Pferde-Szene einfach noch nicht, dass wir sagen, okay, wir haben es technisch, reiterlich.
00:13:32
Speaker
sind wir da so anspruchsvoll zu sagen, wir kommen dahin und ich weiß, das ist nicht einfach und das ist eine riesen Herausforderung und das ist ein wahnsinnig großes Thema, aber wir bewegen uns ja auch auf einem Weltmeisterniveau, das sind die Besten der Besten, das sind nicht irgendwelche Peters und Franziskas, die halt irgendwo im Wald reiten gehen, sondern das ist unsere Spitze.
00:13:52
Speaker
Ja, und dann haben die so einen furchtbar bescheidenen Sitz, dass man sich schon ein bisschen schämt, wenn du mit Dressurreitern unterwegs bist und die das sehen und denken so, oh, die Islam-Pferdeleute können wirklich nicht sitzen.
00:14:04
Speaker
Das ist eben nicht nur ein Vorurteil, sondern scheinbar ist es auch so.
00:14:08
Speaker
Also finde ich schade.
00:14:09
Speaker
Ja, die Pferde sind schwer zu sitzen.
00:14:11
Speaker
Und wenn die so, sagen wir mal, du hast ja da wirklich starkes Tempo drauf.
00:14:15
Speaker
Das ist nichts, was du jetzt geschmeidig aussitzen kannst.
00:14:17
Speaker
Aber dann sitzt du einfach nicht.
00:14:18
Speaker
Darum geht es ja nicht.
00:14:19
Speaker
Also dann leicht trappt doch einfach, das ist doch kein Problem.
00:14:23
Speaker
Zum Beispiel, und das verstehe ich einfach nicht, warum man das dann nicht irgendwie besser hinbekommt.
00:14:29
Speaker
Also man muss dazu sagen, es gab auch Reiter, die das sitzen konnten.
00:14:33
Speaker
Richtig.
00:14:34
Speaker
Es gab auch Leute, die das legitim sitzen konnten, bei denen das vollkommen in Ordnung aussah.
00:14:38
Speaker
Das muss man jetzt auch sagen, es gab nicht nur eine Vollkatastrophe, aber es ist da vielleicht auch der Punkt...
00:14:45
Speaker
Da auch wieder zu sagen, wie viel Gewicht möchte man der reiterlichen Technik zusprechen in der Notengebung?
00:14:52
Speaker
Wie ist der Anspruch auf einer WM an den Reiter und an das Pferd und an die Leistung?
00:14:56
Speaker
Es sind lauter so Fragen, für die gibt es keine einfache Antwort.
00:15:00
Speaker
Das ist nichts, was man jetzt auch in einer Podcast-Folge von dir und mir jetzt irgendwie beschließen könnte oder so.
00:15:06
Speaker
Es sind so Grundsatzteams.
00:15:08
Speaker
Nö, das ist ja auch nicht das Ziel jetzt hiervon, aber das ist einfach meine Wahrnehmung gewesen und
00:15:15
Speaker
Ja, subjektive Wahrnehmung von Wald- und Wiesen-Mädels.
00:15:23
Speaker
Ja, es ist am Ende, dass ich, also... Ich finde, so eine Sitz- und Einwirkungsnote könnte man schon wieder einführen.
00:15:30
Speaker
Ich finde auch, dass, was mich dieses Jahr wirklich beschäftigt hat an der WM, und das ist mein großer Kritikpunkt,
00:15:39
Speaker
außerhalb von reiterlicher Technik.
00:15:42
Speaker
Wieso haben wir keine Disziplin wie Tresur oder Trail bei einer Weltmeisterschaft?
00:15:47
Speaker
Wir wollen doch ein vielseitiges Islandpferd zeigen.
00:15:49
Speaker
Wir wollen doch ein Pferd zeigen, was so viele Dinge abdecken kann.
00:15:53
Speaker
Wieso müssen die Viecher dann die ganze Zeit nur auf der Wahlbahn rumrennen?
00:15:55
Speaker
Warum kann man da nicht zeigen, okay, ein Islandpferd kann innerhalb seiner Möglichkeiten auch eine Tresur auf WM-Niveau gehen?
00:16:03
Speaker
Ja, ich meine, wenn du ins Zuchtziel reinschaust, der Pfeif, dann ist natürlich der Schwerpunkt schon auf den fünf Gängen.
00:16:10
Speaker
So ist es nicht.
00:16:11
Speaker
Und darum geht es natürlich auch, das zu zeigen.
00:16:13
Speaker
Aber ich finde schon, dass du recht hast.
00:16:16
Speaker
Man könnte da auch noch andere Disziplinen mit reinnehmen.
00:16:19
Speaker
Oder wieso gibt es keine Kombinationsprüfung aus Rennpass und Dressur?
00:16:24
Speaker
Also das heißt nicht, dass dann der Rennpasser eine richtig krasse Dressurprüfung laufen muss, aber er sollte ein gewisses Maß an Durchlässigkeit, an Hilfenakzeptanz zeigen, dass du sagen kannst, okay, man macht Kombiprüfungen, man muss ja nicht jetzt der Olympia-Dressur hinterher eifern, das wäre total falscher Ansatz, das ist mir total bewusst, aber zu sagen, okay, wir können zeigen, wir haben irgendwie so eine Art Stilprüfung auch in Kombination.

Mehr Vielseitigkeit in Wettbewerben?

00:16:48
Speaker
Man hat irgendwie ein Pferd, das eine super T1 läuft, aber auch zeigt, dass es, keine Ahnung,
00:16:54
Speaker
eine Basic-Tressur sehr ordentlich laufen kann oder dass du es irgendwie kombinierst, dass du sagst, wir zeigen mehr noch das Thema Rittigkeit, auch, weiß nicht, so Themen, es wird zum Beispiel im Tressursport ja immer mehr angeprangert, dass Basisübungen Platz haben sollten in den hohen Tressurprüfungen, dass du da auch sagen wirst wieder, dass eben so Themen wie Zügel aus der Hand kauen und so weiter viel mehr Platz haben sollten oder
00:17:18
Speaker
Ich weiß nicht, irgendwie vorwärts, abwärts traben, was auch immer, dass du halt mehr diese Rittigkeitsüberprüfungen noch mit einbaust, um wirklich zu zeigen, okay, das Pferd steht korrekt an den Hilfen.
00:17:30
Speaker
Ich weiß, einfach mal so reingeworfen und das ist jetzt was, wo man sagt, das kann man nicht umsetzen, weil unser Islampferd ist ja ganz anders und überhaupt.
00:17:38
Speaker
Aber es ist irgendwie so schade, dass wir sagen, unser Islampferd ist zu vielseitig.
00:17:43
Speaker
Und dann beschränken wir uns darauf zu sagen, okay, wir gehen nur auf die Ovalbahn und die Passbahn und that's it.
00:17:49
Speaker
Weil zum Beispiel, ich finde ein Trail auf Weltmeisterniveau, das ist crazy.
00:17:54
Speaker
Ja, wenn du jetzt, du denkst jetzt in Richtung Working Equitation Trails oder solche Sachen, klar.
00:17:59
Speaker
Aber ist es nicht so, dass...
00:18:02
Speaker
Sagen wir mal, bei uns die Spitzensportler, es sind halt auch einfach ein bisschen Spezialisten, gerade wenn du jetzt an die Passdisziplinen denkst oder an die, ja, es geht ja schon auch um den Gang und inwieweit kann ich dann natürlich noch andere Disziplinen auch noch trainieren, weil es ja dann noch viel, viel anspruchsvoller für die Pferde wird.
00:18:22
Speaker
Ich sage ja auch nicht, wie gesagt, dass ein Rennpasser jetzt eine Olympia-Tressur nachlaufen können sollte, aber ich finde, dass wir auch zeigen sollten, dass ein guter Rennpasser mit Sicherheit auch mehr Training benötigt, als nur einfach Rennpass zu laufen, sondern dass sie genauso geschmeidig sein müssen, dass sie durchlässig sein müssen.
00:18:40
Speaker
Ich meine, du musst es ja nicht auf ein crazy Niveau heben, aber ich fände es schon schön, so ein bisschen mehr Einblicke zu haben, weil...
00:18:47
Speaker
Man bedenken muss, dass man mit dem, was man als Weltmeister zeigt an der Spitze, legt man ja auch wieder die Vorbilder und lebt das vor, was der Freizeitreiter nachlebt.
00:18:59
Speaker
Und da ist dann auch die Frage, okay,
00:19:03
Speaker
Wollen wir auch zeigen, wie wird denn so ein Pferd vielleicht trainiert oder wie vielseitig kann es sein, welche Möglichkeiten haben wir und nicht nur zu sagen, okay, wir machen hier unsere fünf Gänge, let's go und du siehst nicht die Arbeit und die Vielseitigkeit, die dahinter steckt.
00:19:17
Speaker
Das finde ich einfach geht so ein bisschen verloren und dann reitet einer daheim vielleicht einfach nur Renntempo tölt nach, weil er denkt, wenn die da zu reiten, dann trainieren die das auch so den ganzen Tag und das ist einfach.
00:19:26
Speaker
eigentlich relativ wenig miteinander zu tun hat, kommt hier halt nicht so raus.
00:19:29
Speaker
Das ist schon, aber ich finde es natürlich schwierig an der, sagen wir mal, auch an der Vielzahl an Wettbewerben, wenn du dann auch noch solche Trainingswettbewerbe oder Disziplinen oder irgendwas einführen willst, ist es halt auch schwierig.
00:19:43
Speaker
Ich verstehe aber deinen Punkt und kann da eigentlich auch mitgehen.
00:19:46
Speaker
Ich überlege nur gerade, wie das praktisch funktioniert.
00:19:48
Speaker
Ich weiß nicht, ob das wirklich funktionieren könnte, aber vielleicht geht es auch eher darum, noch zu zeigen, wie sieht es denn aus, wenn ein Pferd wirklich dann auch an den Hilfen steht und wenn es harmonisch ist und das noch mehr zu fördern, vielleicht auch die Wahrnehmung der Menschen noch mehr zu fördern und die Bildung.
00:20:06
Speaker
mehr zu fördern und auch öffentlicher zu machen, wie komme ich denn da hin im Training, was bedeutet das denn, wenn ich so eine Höchstleistung jetzt im Tölt erreichen will?
00:20:16
Speaker
Natürlich, weißt du, die WM ist jetzt gerade auf das zugeschnitten, auf was sie zugeschnitten ist.
00:20:20
Speaker
Es ist klar, dass sowas jetzt gerade keinen Platz da drin hat, das stimme ich dir absolut zu.
00:20:24
Speaker
Aber schau dir an, die Nebenplatzprüfungen auf den Turnieren verschwinden immer mehr.
00:20:29
Speaker
Ich meine, wir waren vor ein paar Jahren auf, was weiß ich, XY-Turnier-AZ, haben da geguckt und dann sind wir zum Tresorplatz gelaufen.
00:20:36
Speaker
Da gab es ja nicht mal irgendwie ordentliche Infrastruktur und das wurde irgendwie behandelt wie so eine...
00:20:41
Speaker
Stiefmutter quasi.
00:20:43
Speaker
Es war halt einfach da, weil es da sein musste, aber irgendwie fand es keiner so geil und das finde ich eine ganz bedenkliche Entwicklung im Islam Pferdesport und irgendwie auch ein bisschen rückschrittig, dass wir da nicht nicht mehr rein investieren und ich finde schon, dass man auch sagen kann, man kann das ganze Konzept immer wieder überdenken und hinterfragen.
00:21:01
Speaker
Das heißt nicht, dass wir das Rad jetzt auf einmal neu erfinden müssen und auf einmal jede Rennpasser noch eine Vielseitigkeit gehen muss, das meine ich damit ja gar nicht, aber
00:21:09
Speaker
nur die Idee zu öffnen.
00:21:11
Speaker
Wie wollen wir die Zukunft formen?
00:21:13
Speaker
Wie wollen wir unseren Sport darstellen?
00:21:16
Speaker
Welche Ansprüche haben wir an uns?
00:21:18
Speaker
Begrenzen wir uns wirklich nur auf die Ovalbahn und sagen wir, das ist unser Territorium, nur da sind wir gut?
00:21:23
Speaker
Oder eben
00:21:27
Speaker
Wie wollen wir das Reiten und das Miteinander mit dem Pferd und dem Reiter weiter gestalten und formen?
00:21:31
Speaker
Was wollen wir sehen?
00:21:32
Speaker
Das sind lauter Themen, das ist riesenkomplex.

Ziele des Pferdesports

00:21:35
Speaker
Ich meine, es geht ja bei uns wirklich um nichts.
00:21:38
Speaker
Diejenigen, die hier Weltmeisterinnen und Weltmeister werden, die gewinnen ja nicht wirklich was.
00:21:44
Speaker
Im Gegenteil, weil du so viel Geld in die Hand nehmen musst, um überhaupt auf so eine WM gehen zu können.
00:21:48
Speaker
Also du zahlst ja als Reiter im Endeffekt eher noch drauf.
00:21:51
Speaker
Genau.
00:21:52
Speaker
Und deswegen ist es wirklich die Frage, was wollen wir denn damit erreichen?
00:21:56
Speaker
Also wollen wir damit erreichen, dass die Island-Pferdeszene immer noch auf höher, weiter, schneller geht, auf Show müssen wir, ich meine, das ist mega krass, diese Pferde zu sehen, wie die laufen, das ist abartig.
00:22:09
Speaker
Aber da ist halt die Frage, ist das der Breitensport oder ist das das, womit auch Geld verdient wird?
00:22:16
Speaker
Weil, ich sage mal, im Island-Pferdesport wird nicht mit dem Sport selber Geld verdient, es wird dann eher mit dem Beritt, mit der Ausbildung, mit der Zucht Geld verdient.
00:22:24
Speaker
Und da ist dann wieder die Frage, wer ist denn die Zielgruppe?
00:22:27
Speaker
Die Zielgruppe sind eben Leute wie du und ich, die in der Freizeit mehr reiten.
00:22:30
Speaker
Das ist einfach immer noch ein Hobby, das ist kein Beruf.
00:22:33
Speaker
Und da ist die Frage, wie wollen wir denn diesen Sport weiterhin betreiben?
00:22:38
Speaker
Wollen wir den harmonisch mit dem Pferd zusammen machen oder wollen wir auf Höhe weiter schneller gehen?
00:22:43
Speaker
Und das ist so ein bisschen die Ausrichtung, die man vielleicht auch überdenken könnte.
00:22:47
Speaker
Und dann könntest du mit deinem
00:22:49
Speaker
mit deiner Idee, mit wir machen eine vielseitigere WM nochmal ganz anders kommen, weil dann haben wir eine ganz andere Ausrichtung, eine ganz andere Zielsetzung hinter dem Ganzen.

Tradition vs. Vielseitigkeit

00:22:59
Speaker
Ich frage mich halt so ein bisschen, warum gehen wir immer weiter weg von der Vielseitigkeit?
00:23:03
Speaker
Es gab ja früher bei den WMs, weiß nicht, Galopprennen oder was auch immer.
00:23:07
Speaker
Ich meine, es ist jetzt die Frage, wie sind... Also, anyways, es gab auf jeden Fall früher eine vielseitigere Menge an Disziplinen und an Prüfungen, in denen man teilnehmen konnte, die so...
00:23:19
Speaker
beschneiden wir uns so auf diese Overheilbar und diese Prüfungen.
00:23:23
Speaker
Ich meine, natürlich ist das die Quintessenz des Islandpferdes, das ist das Talent, das ist das Zuchtziel, da stimme ich dir vollkommen zu.
00:23:29
Speaker
Das ist das, was unser Islandpferd ausmacht.
00:23:31
Speaker
Ist auch wichtig zu zeigen und schön zu zeigen.
00:23:33
Speaker
Und auch toll und auch schön.
00:23:35
Speaker
Und ich meine...
00:23:37
Speaker
Wie du schon gesagt hast, es ist unfassbar beeindruckend, was diese Tiere da zeigen und was sie leisten.
00:23:42
Speaker
Das ist ja schon so, dass man auch mit einer gewissen Faszination da sitzt und denkt, Wahnsinn, das ist schon irgendwie krass.
00:23:49
Speaker
Aber trotzdem ist die Frage, wo wollen wir eben auch hin in der Zukunft?
00:23:53
Speaker
Geht das jetzt immer so weiter?
00:23:54
Speaker
Spitzt sich das jetzt immer mehr zu?
00:23:57
Speaker
Ich meine, das ist auch eine Frage, die wir jetzt nicht hier beantworten können und wollen, aber wir wollen das gesamte Thema noch so ein bisschen durchziehen, durch die nächsten Podcast-Folgen auch.
00:24:06
Speaker
Ich bin echt gespannt, was da noch für Gespräche rauskommen.
00:24:10
Speaker
Aber jetzt vielleicht noch mal ein bisschen konkreter zur WM, bevor wir komplett in der Philosophie abschweifen und hier nie wieder rausfinden.
00:24:19
Speaker
Was ist denn deine Lieblingsprüfung gewesen?
00:24:21
Speaker
Welche findest du am coolsten und welche gar nicht?
00:24:24
Speaker
Also ich finde eigentlich,
00:24:27
Speaker
Finde ich so eine Fünfgang mega spannend.
00:24:30
Speaker
Finde ich cool, weil du hast alle Gänge.
00:24:31
Speaker
Ich fand das eine total coole Prüfung.
00:24:34
Speaker
Ich liebe auch die T2, weil da siehst du einfach mal, was passiert, wenn kein Zügel mehr am Pferd ist.
00:24:40
Speaker
Und du siehst halt, manche Pferde, die bleiben relativ in sich, in ihrer eigenen Balance.
00:24:43
Speaker
Die sind auch dementsprechend gezüchtet, bringen gutes Gebäude mit, wahnsinnig viel Tölltalent.
00:24:48
Speaker
Und es sind andere Pferde, wo du denkst, hoppla, hoppla, hoppla.
00:24:51
Speaker
Und du siehst halt, wie viel da auch dahinter steckt und wie viel mehr es vielleicht braucht.
00:24:55
Speaker
Keine Ahnung.
00:24:57
Speaker
Da sind wir, glaube ich, einer Meinung.
00:24:58
Speaker
Mag ich auch beide Prüfungen sehr.
00:25:00
Speaker
Was ich tatsächlich nicht so gerne mag, ist die T1.
00:25:03
Speaker
Das ist einfach nicht, die T1 ist einfach nicht meine Prüfung.
00:25:07
Speaker
Ich finde, da sind die Pferde oft einfach so auf Druck und so eng geritten.
00:25:12
Speaker
Das macht mir nicht so Spaß zum Zugucken irgendwie.
00:25:15
Speaker
Also die T1, der Töltpreis.
00:25:17
Speaker
Für alle, die es vielleicht nicht auswendig wissen, da reitet man nur Tölt.
00:25:23
Speaker
bis auch zum schnellen Tempo, Übergänge und ich finde die Prüfung einfach auch wirklich nicht schön.
00:25:28
Speaker
Ich meine, die ist extrem anstrengend für die Pferde.
00:25:32
Speaker
Ja, das ist eine extrem anspruchsvolle Prüfung, muss man schon sagen.
00:25:35
Speaker
Es ist nicht einfach und es ist nichts, was man jetzt
00:25:38
Speaker
Ja, es ist eine anspruchsvolle Prüfung und ich mag sie einfach nicht so gerne, weil mir fehlt da eben diese Leichtigkeit, diese Freude.
00:25:46
Speaker
Das geht mir da so ein bisschen beim Fokus von dieser Prüfung verloren.
00:25:49
Speaker
Das war alles sehr eng gezurrt.
00:25:53
Speaker
Klar sind es auch Pferde, die ein krasses Temperament haben, die natürlich auch renntempotöl laufen wollen und können.
00:26:00
Speaker
Und die muss man dann wahrscheinlich auch in dem Stress, in der Situation ein bisschen runterbringen und dafür sorgen, dass die Bayern bleiben.
00:26:06
Speaker
Aber es hat mir einfach gar nicht gefallen.
00:26:09
Speaker
Also ich fand es teilweise wirklich unschön zu beobachten.
00:26:12
Speaker
Ich denke, ich möchte mich jetzt auch nicht darauf irgendwie fokussieren, die einzelnen Prüfungen zu besprechen, weil ich möchte jetzt auch niemanden in irgendein schlechtes Licht rücken oder irgendwie, weißt du, da zu viel drüber sagen, weil ich finde, dass wir immer noch einfach formen müssen, was wir sehen wollen.
00:26:28
Speaker
Ja, aber man darf ja seine Meinung sagen.
00:26:30
Speaker
Natürlich.
00:26:31
Speaker
Das finde ich auch in Ordnung.
00:26:32
Speaker
Aber auch, es gab einfach Ritte, wo ich sagen muss, dass die, ja, da wurde wenig, oder sagen wir mal so, es wurde mehr wert auf spektakuläres Aussehen gelegt, als auf ordentliches harmonisches Reiten.
00:26:48
Speaker
Und da wurde dann erst dann zweiter Platz sich dafür entschieden, wo ich echt ein bisschen enttäuscht war und gedacht habe, okay,
00:26:54
Speaker
finde ich jetzt krass, dass man mit so einer starken Handeinwirkung dann so viel weiter vorne liegt, als jemand, der das vielleicht ziemlich ordentlich und ziemlich fein geritten hat.
00:27:02
Speaker
Das hat mich dann einfach so ein bisschen zum Nachdenken gemacht, wo mir gedacht hat, okay, krass, welche Richtung wollen wir eigentlich, was wollen wir sehen, wo wollen wir hin?
00:27:10
Speaker
Ich hoffe, wir wollen nicht den gleichen Weg einschlagen wie der große Dressursport.
00:27:13
Speaker
Das fände ich mittlerweile echt irgendwie tragisch, aber... Ja, aber da hat auch jede und jeder von uns ein bisschen Verantwortung, auch sich selber weiterzubilden und sich zu überlegen, möchte ich das bejubeln?
00:27:24
Speaker
Und da ist es auch unsere Aufgabe, etwas genauer hinzuschauen.
00:27:28
Speaker
Und ich glaube, dann...

Ethische Überlegungen im Reitsport

00:27:30
Speaker
bekommt man da auch mehr Feedback raus.
00:27:31
Speaker
Und die Zuschauer haben da genauso eine Verantwortung, wenn das hochtobend bejubelt wird und du eigentlich gesehen hast, dass es für das Pferd wirklich, klar ist es Hochleistungssport und da ist man nicht immer glücklich.
00:27:45
Speaker
Jetzt mal salopp gesagt.
00:27:47
Speaker
Ein Pferd darf auch angestrengt gucken, wenn es gerade eine Hochleistung vollbringt.
00:27:50
Speaker
Selbstverständlich.
00:27:51
Speaker
Ja, absolut.
00:27:53
Speaker
Aber muss ein Pferd dauerhaft in Rollkuh laufen in jedem Gang?
00:27:57
Speaker
Richtig.
00:27:58
Speaker
Genau, es ist einfach der Gesamteindruck, das zählt.
00:28:01
Speaker
Und dieses krass eng gerittene Muss ist einfach, wie du am Anfang gesagt hast, nicht mehr zeitgemäß.
00:28:07
Speaker
Und es ist was Bekanntes.
00:28:09
Speaker
Und deshalb möchte ich sowas halt auch nicht bejubeln.
00:28:12
Speaker
Bin ich bei dir.
00:28:14
Speaker
Ich glaube, dass es einfach auch immer schwieriger werden wird, das gesellschaftlich zu vertreten.
00:28:20
Speaker
Ja, natürlich.
00:28:21
Speaker
weil das Thema Tierwohl wird in der Gesellschaft einfach immer wichtiger werden und dann kannst du nicht mehr argumentieren mit, ja, der muss die Leistung halt bringen und das muss und das gehört und das macht man schon immer so.
00:28:33
Speaker
Ich glaube, wir müssen da auch einfach, ja, wir werden immer differenzierter uns da irgendwie auch rechtfertigen müssen, was auch teilweise fair ist, aber
00:28:44
Speaker
Ja, ich weiß noch nicht so recht, ich bin da mit mir noch so ganz uneins, weil ich mir denke, ich sehe den Ausweg noch nicht so ganz, weil wir stecken da tief drin in diesem eng und hoch und weit und es muss und ja, es ist eine krasse Leistung auch das, aber es ist schön, es ist zielführend, wollen wir das für unsere Pferde?
00:29:04
Speaker
Weiß nicht, bin ich da zu arg Wendy?
00:29:06
Speaker
Ich habe keine Ahnung.
00:29:07
Speaker
Weiß ich nicht, hat jetzt nichts mit Wendy zu tun.
00:29:10
Speaker
Es hängt ja auch alles zusammen.
00:29:12
Speaker
Also es gab ja auch wirklich Ritte, die schön waren, bei denen das auch gut funktioniert hat.
00:29:17
Speaker
Und das, finde ich, sind dann wieder Positivbeispiele, wo ich mir denke, es geht.
00:29:22
Speaker
Aber du hattest dann zum Beispiel Ritte, die waren sehr harmonisch und die waren halt nicht ganz so spektakulär.
00:29:28
Speaker
Und am Ende wurde halt gerichtet nach dem, wie spektakulär es war.
00:29:32
Speaker
Kannst du sagen, was du willst?
00:29:33
Speaker
Ja, und da ist es halt wieder so ein Ding.
00:29:36
Speaker
Wenn zum Beispiel das Publikum da auch nochmal anders reagiert, fällt es vielleicht auch auf.
00:29:41
Speaker
Und ich weiß auch nicht, da muss sich im Richtwesen natürlich auch was ändern.
00:29:45
Speaker
Aber das hängt, wie gesagt, alles zusammen.
00:29:47
Speaker
Das hängt mit den Zielen zusammen.
00:29:48
Speaker
Das hängt mit den...
00:29:50
Speaker
Und Firewalls zusammen und mit dem, was die Richter richten wollen und was da an Richtlinien gibt, die haben ja auch Regeln, an die sie sich halten müssen.
00:29:59
Speaker
Ich will jetzt auch nicht da die Richter für schuldig erklären oder irgendwas, das ist halt ein Gesamtsystem, was zusammenhängt und da hat jeder eine gewisse Verantwortung, das mitzunehmen.
00:30:09
Speaker
Aber alleine, also zu sagen, es gibt eben auch Ritte, bei denen das wirklich gut funktioniert und die Pferde laufen trotzdem wahnsinnig toll und wirklich krass.
00:30:19
Speaker
Und ich finde, das sind halt tolle Beispiele zu sehen.
00:30:22
Speaker
Es geht, also man kann das ja auch irgendwie vereinen.
00:30:26
Speaker
Diese krasse Leistung muss nicht immer mit, sag mal, so viel Pferdeleid, in Anführungsstrichen, einhergehen.
00:30:35
Speaker
Es muss nicht mit Gewalt gehen.
00:30:37
Speaker
Nein, das ist absolut so.
00:30:38
Speaker
Du brauchst nicht Gewalt, um Leistungen von deinem Partner Pferd zu bekommen.
00:30:43
Speaker
Und kein Reiter und keine Reiterin, die jetzt an der WM waren, werden mit Absicht ihr Pferd hier so drillen und Gewalt anwenden.
00:30:52
Speaker
Jeder will eigentlich nur das Beste für sein Pferd, darum, das ist es ja nicht.
00:30:58
Speaker
Wie hast du es empfunden, dass es so heiß war und die Wettbewerbe trotzdem stattgefunden haben?
00:31:05
Speaker
Das war auch eine Frage, die oft auf Instagram uns gestellt worden ist.
00:31:09
Speaker
Und was es da auch für Maßnahmen gab?
00:31:11
Speaker
Jetzt mal um wieder weg von unserem philosophischen...
00:31:15
Speaker
Abwanderung zu kommen?
00:31:17
Speaker
Also ja, ich fand, es war teilweise heiß.
00:31:19
Speaker
Ja, man könnte sich fragen, warum muss eine WM immer gerade im Hochsommer stattfinden?

Einfluss des Wetters auf Pferdesport

00:31:25
Speaker
Aber ich fand es, man hat sehr deutlich gesehen, dass die Pferde waren schon sehr fit.
00:31:31
Speaker
Ich hatte jetzt nicht das Gefühl, dass die jetzt, klar, das ein oder andere hat gepumpt und geschnauft, aber die haben auch eine riesen Leistung vollbracht.
00:31:38
Speaker
Und ich hatte jetzt nicht das Gefühl, dass es total unpassend war.
00:31:42
Speaker
oder dass jetzt irgendwie da die Pferde bis kurz vor der Erschöpfung irgendwie gequält wurden, hatte ich jetzt gar nicht so den Eindruck.
00:31:50
Speaker
Natürlich ist es sehr anstrengend für die Tiere, aber ich bin mir sicher, dass diejenigen, die konnten, auch in den bestimmten Konditionen vorher trainiert hatten, das ist ja auch was, das hört man ja von einem einen oder anderen ambitionierten Reiter oder Turnierreiter, Berufsreiter ja auch, dass eben auch bestimmte Bedingungen trainiert werden, wenn möglich.
00:32:08
Speaker
Ja, musst du ja auch.
00:32:09
Speaker
Ich meine, die Pferde, die von Island kamen, konnten das nicht trainieren.
00:32:12
Speaker
Die können keine 30 Grad trainieren.
00:32:14
Speaker
Da müssen wir uns nichts vormachen.
00:32:15
Speaker
Aber ich fand, was mich echt erstaunt hat, ich hatte das Gefühl, die Pferde, die aus Island kommen, waren sau fit.
00:32:23
Speaker
Die waren im Vergleich zu manchen anderen aus anderen Ländern, standen die da und haben ruhig geatmet und sahen super top aus.
00:32:31
Speaker
Da hatte ich nicht den Eindruck, dass die aus Island besonders gelitten haben oder sowas, wo ich jetzt sage, oh Gott, ich fand das tatsächlich nicht so toll,
00:32:39
Speaker
Krass, wie es mancher jetzt bemängelt hat.
00:32:42
Speaker
Ich fand es auch gut, dass eben diese Pausen zwischen den Prüfungen eingeführt wurden.
00:32:46
Speaker
Da wurde ja auch sehr darauf geachtet, dass man den Pferden Möglichkeit gegeben hat, den Puls runterzukriegen, sich ein bisschen zu erholen zwischen den Prüfungsteilen.
00:32:53
Speaker
Muss man auch sagen, da wurden auch Maßnahmen getroffen.
00:32:56
Speaker
Und ich denke, also auch hinter den Kulissen gab es ja einiges an Kühlmaßnahmen, an Pflegemaßnahmen.
00:33:02
Speaker
Die Schweizer Organisatoren haben sich da wirklich richtig, richtig viel Mühe gegeben und dafür gesorgt, dass das irgendwie alles läuft.
00:33:11
Speaker
Aber klar, das ist so eine allgemeine Sache.
00:33:14
Speaker
Warum muss, sagen wir mal, der Höhepunkt der Turniersaison mitten im Hochsommer sein?
00:33:19
Speaker
Das ist halt schwierig.
00:33:22
Speaker
Aber ich sage mal, im Winter oder im Herbst haben wir wieder andere Probleme.
00:33:26
Speaker
Ja, ich kann da jetzt, habe ich jetzt keine konkrete Meinung, wo ich sagen könnte, das muss man jetzt dahingehend ändern oder nicht.
00:33:34
Speaker
Ich glaube, man muss es wirklich dahingehend betrachten, zu schauen, okay, wie fit sind die Pferde, wie gut sind die trainiert.
00:33:40
Speaker
Und klar, wenn jetzt dein Pony, was irgendwie zweimal die Woche rausgezogen wird, jetzt auf einmal bei 35 Grad laufen muss, natürlich hat das mega zu kämpfen und es gibt viele Leute, die sagen, oh,
00:33:49
Speaker
Es ist zu heiß, ich reite heute nicht.
00:33:51
Speaker
Ich habe das mit meinen Pferden dieses Jahr systematisch gemacht, dass ich gesagt habe, es hat 30 Grad, aber es geht, es war ein leichter Wind.
00:33:57
Speaker
Wieso nicht auch mal trainieren?
00:33:59
Speaker
Natürlich angepasst und jetzt nicht crazy, aber ich habe meine Pferde schon auch gefordert und habe gesagt, okay, du musst auch mal Leistung in der Wärme bringen.
00:34:07
Speaker
Ja, unsere Sommer werden halt nicht mehr kühler werden.
00:34:10
Speaker
Das ist leider die Realität in Mitteleuropa.
00:34:13
Speaker
Es ist einfach auch eine Frage des Trainings und wenn die Pferde fit sind, meine Pferde haben das viel besser weggesteckt, als ich erwartet habe.
00:34:18
Speaker
Es war gar nicht so ein Problem.
00:34:20
Speaker
Ich war eher das Problem.
00:34:21
Speaker
Ich hatte das Gefühl, am Ende habe ich mehr zu kämpfen gehabt und fand es kacke als meine Pferde, weil die sind nämlich ganz schön anpassungsfähig, die Viecher und die sind ganz schön zäh.
00:34:30
Speaker
Und die können das nämlich schon auch mitmachen.
00:34:33
Speaker
Also ich glaube, den Punkt natürlich muss man es differenziert betrachten und man muss auch sagen, es wurde ja zum Beispiel auch auf Siegerehrungen verzichtet in der Hitze und so weiter, die bestimmte Programme für den Abend verschoben.
00:34:44
Speaker
Das sind ja unnötige Sachen.
00:34:46
Speaker
Eben, da wurde ja schon geguckt oder sehr viele Reiter sind für die Siegerehrung abgestiegen, haben nicht drauf bestanden, ich muss jetzt meine Ehrenrunde herumfetzen, sondern haben gesagt, ich laufe oder mein Pferd geht schon mal in den Stall und ich komme zu Fuß.
00:34:59
Speaker
Also ich finde schon, dass man auch gesehen hat, es wurde sich Gedanken gemacht, um auch irgendwie zu zeigen, hier, uns ist nicht egal, wie es unserem Sportler geht und wir machen nicht alles nur, um irgendwie cool dazustehen, sondern wir versuchen das schon auch nachhaltig zu gestalten.
00:35:13
Speaker
Also das Thema...
00:35:14
Speaker
Hitze und Wetter hat mich irgendwie jetzt gar nicht so beschäftigt dieses Jahr.
00:35:18
Speaker
Im Negativen, sagen wir es mal so.
00:35:20
Speaker
Ich finde, es gab schon einiges, was schön anzuschauen war, aber halt auch einiges, was bedenklich war und nicht so cool.
00:35:27
Speaker
Aber ich würde deswegen trotzdem nicht ganz das Event boykottieren oder meiden, weil ich finde, das ist halt einfach nicht der richtige Weg, sich dem Sport so komplett zu verschließen.

Pferdesport als Entwicklungschance

00:35:39
Speaker
Ich verstehe aber, wenn das jemand für sich entscheidet und die Meinung hat, kann ich nachvollziehen.
00:35:44
Speaker
Für mich ist das jetzt nicht die Lösung oder den Weg, den ich gehen will.
00:35:48
Speaker
Ich will das eigentlich lieber angehen, dass man im Dialog bleibt und das versucht von innen heraus zu lösen oder anzugehen.
00:35:56
Speaker
Natürlich kann man nie alles perfekt machen, aber ich finde die Entwicklung ist wichtig und
00:36:01
Speaker
ich finde es auch schön zu sehen, was so ein Pferd mal leisten kann.
00:36:06
Speaker
Also es ist ja nicht so, dass man das nicht gerne auch mal sehen möchte.
00:36:10
Speaker
Das ist wie mit Hochleistungs-Leichtathletik, WM bei Menschen oder irgendwas.
00:36:14
Speaker
Das sind auch krasse Leistungen, die da passieren.
00:36:18
Speaker
Und klar kann ein Mensch das selber entscheiden, ob er da mitmacht oder nicht.
00:36:22
Speaker
Wobei auch da geht es ganz schön zur Sache.
00:36:24
Speaker
Ja.
00:36:26
Speaker
Ja und nein, aber ich finde schon auch, dass es immer wichtig ist, über den Tellerrand hinaus zu gucken und ich finde es mega wichtig, sich das trotzdem auch mal anzuschauen und zu sehen, okay, in welche Richtung entwickelt sich das und nicht einfach nur zu sagen, nein, ich finde Sport scheiße, ich will nur das sehen, was in meinem Dunstkreis passiert.
00:36:41
Speaker
Da verschließt man sich ja auch immer wieder Möglichkeiten oder auch Ideen und nicht alles, was die trainieren.
00:36:47
Speaker
ist schlecht, nur weil eine schlechte Sache passiert.
00:36:49
Speaker
Das muss man auch immer noch dran denken.
00:36:51
Speaker
Und die Idee zu sagen, okay, ich reibe mal mehr vorwärts, mehr Energie, ich lasse mal mein Pferd, keine Ahnung, sich im Vorwärtslösen, sich selber organisieren oder solche Sachen, die man vielleicht in der Freizeit zu Hause ein bisschen vergisst, wenn man immer so ein bisschen auf der Stelle steht mental, kann ja auch super hilfreich sein.
00:37:08
Speaker
Ja, da gibt es einiges, was einem auch an Inspiration bringt und ich glaube, gerade die Diskussionen darüber sind halt super wertvoll.
00:37:16
Speaker
Ich finde einfach, wo wir uns halt nicht begegnen sollten, ist mit, ich finde alles scheiße und alles ist Tierquälerei und genauso finde ich mit, rei du das erstmal nach, bevor du dir darüber eine Meinung bilden darfst.
00:37:26
Speaker
Das finde ich beides zwei Ansätze, die total in die falsche Richtung weisen.
00:37:30
Speaker
Genau, weil letztendlich wollen wir alle dasselbe haben und es geht darum, das gemeinsam anzugehen und eben nicht nur zwei Lager zu bilden oder auch diese Klassifizierung in ich bin Sportreiter, du bist nur Freizeitreiter.
00:37:42
Speaker
Das ist einfach nicht der richtige Weg und nicht der richtige Ansatz.
00:37:45
Speaker
Also es ist so ein Thema, ich habe eben so ein bisschen Mixed Feelings.
00:37:49
Speaker
Ja, vor allem, was eben so die Feinheiten, die Unterschiede betraf zwischen, da ist nicht erster, zweiter Platz, was immer noch super gut ist.
00:37:58
Speaker
Ich meine, wir sprechen hier immer noch von wahnsinnig guten Leistungen, aber da waren einfach für mich so ein bisschen Entscheidungen getroffen, die ich nicht so nachvollziehbar fand.
00:38:07
Speaker
Und ich hoffe einfach sehr, dass wir uns immer mehr bewusst sind und ich glaube, die Vereine wissen das auch und die arbeiten da auch stark dran, aber dass wir einfach immer mehr für Social Licensed Operating wachen müssen, dass wir in die Richtung gehen, dass wir aufpassen, okay, was tun wir eigentlich in unserem Sport und wie wirkt das nach außen hin und ist das immer noch alles so gerechtfertigt?
00:38:27
Speaker
Ja, aber eben nicht nur dieses, ich muss jetzt was für Social License zu Operate tun, weil irgendwie muss man da mitmachen, sondern es geht um die innere Überzeugung, die ich habe, um das wirklich zu machen.
00:38:38
Speaker
Das ist wie so dieses, ja, wir müssen was für das öffentliche Bild machen, streicheln wir die Pferde mal noch ein bisschen mehr nach dem Ritten.
00:38:45
Speaker
Nee, es geht um die innere Überzeugung.
00:38:48
Speaker
Was ich ganz extrem fand, oder wo ich echt so ein bisschen drüber nachdenken muss, es wurde extrem viel Wert darauf gelegt, dass jeder Reiter, also die
00:38:57
Speaker
Ja, oder viele Reiter haben sehr viel Wert darauf gekriegt, nach ihrem Ritt ihre Pferde sehr überschwänglich und lachend und freudig zu loben für die Kamera.
00:39:05
Speaker
Wo ich mir dann auch gedacht habe, klar gibt das schöne Bilder.
00:39:09
Speaker
Sind wir uns alle einig, das ist super für die PR.
00:39:12
Speaker
Alles kein Thema, aber... Aber die PR darf nicht der Hauptzweck sein.
00:39:16
Speaker
Also die Social License, das Bild nach außen, darf nicht der Hauptzweck sein.
00:39:18
Speaker
Der Hauptzweck muss meine innere Überzeugung sein.
00:39:21
Speaker
wie man mit dem Partner, mit dem Lebewesen, mit dem ich da trainiere und Sport mache, eben umzugehen hat.
00:39:27
Speaker
Ja, und auch einfach uns immer wieder fragen, welches Maß an Kraft oder Gewalt möchte ich jetzt wirklich an diesem Tier anwenden?

Einladung zur Zuhörerbeteiligung

00:39:34
Speaker
Ist das wirklich notwendig?
00:39:35
Speaker
Also wie viel Stress muss dieses Tier jetzt für mein Ego aushalten?
00:39:40
Speaker
Oder wie viel Freiwilligkeit steckt dahinter?
00:39:42
Speaker
Und ja, das...
00:39:46
Speaker
Das ist eine komplexe Frage.
00:39:48
Speaker
Ich glaube, da gibt es einfach nicht die Antwort drauf.
00:39:50
Speaker
Aber ich fände es schön, wenn ihr, liebe Hörerinnen da draußen und Hörer, da mal ein bisschen drüber nachdenkt.
00:39:54
Speaker
Und wenn ihr auch mal eure Meinung dazu teilen wollt, fände ich auch super.
00:39:58
Speaker
Auch wenn ihr es ganz anders erlebt habt, wenn ihr sagt, hey, was habt ihr für komische Kritikpunkte, ich habe es anders empfunden.
00:40:02
Speaker
Bitte teilt es mit uns, bitte schreibt uns.
00:40:06
Speaker
Fände ich sehr schön und interessant zu sehen, weil es ja auch nur unser eigener persönlicher Eindruck ist.
00:40:12
Speaker
Hat ja vielleicht mit eurer Realität gar nichts zu tun und trotzdem fänden wir es spannend, davon zu hören.
00:40:17
Speaker
Ihr könnt auch gerne Sprachnachrichten schicken, wenn es zum Schreiben zu viel ist.
00:40:22
Speaker
Wir freuen uns da immer und hören uns das an.
00:40:23
Speaker
Vielleicht können wir auch mal, je nachdem wie viel kommt, eine Community-Folge machen.
00:40:28
Speaker
Einfach mit Stimmen von euch.
00:40:30
Speaker
Was es an Meinungen dazu gibt, fände ich auch eine spannende Diskussion, weil das einfach wieder mehr Gesichtspunkte reinbringt als jetzt nur unsere eigenen Gesichtspunkte.
00:40:41
Speaker
Ja, ich glaube, wir könnten jetzt hier noch drei Stunden weitermachen.
00:40:44
Speaker
Ich glaube, das Wichtigste ist jetzt erstmal gesagt, die wichtigsten Beobachtungen sind angestellt und
00:40:48
Speaker
Jetzt haben wir mal gestartet in die neue Podcast-Saison.
00:40:51
Speaker
Schauen wir mal, was noch so kommt, was wir noch so geplant haben.
00:40:56
Speaker
Welche Tricks und Geheimnisse wir noch in unserem kleinen Kästchen vorbereitet haben und welche Joker wir noch rausziehen werden.
00:41:03
Speaker
Und welche neuen Ticks du dir angewöhnt hast.
00:41:06
Speaker
Noch mehr Ticks.
00:41:07
Speaker
Weiß ich nicht, ob das noch notwendig ist.
00:41:10
Speaker
Ja, danke für diese wunderbare Diskussion, Senja.
00:41:14
Speaker
Ich glaube, wir schließen die Folge für heute.
00:41:16
Speaker
Ja, macht's gut und viel Spaß beim Nachdenken.