Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Ep.  20 : "Kauf keine Vintage Uhren aus Italien" mit Nico aka @_jimjupiter image

Ep. 20 : "Kauf keine Vintage Uhren aus Italien" mit Nico aka @_jimjupiter

Zero Reset - Uhrenpodcast
Avatar
0 Plays2 seconds ago

Nico ist der Gast der heutigen Folge und erzählt uns warum man keine Rolex Bücher kaufen sollte, Vintage Uhren aus Italien unter Umständen schwierig sein könnte.

Und viel wichtiger: Was er alles für die Vintage Community macht, wo er Trends sieht und was er alles beim sammeln von Vintage Uhren erlebt. 

Recommended
Transcript

Einführung von Nico und seiner Expertise für Enika Uhren

00:00:20
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Z-Reset, dem Uhren-Podcast.
00:00:26
Speaker
Ich bin heute ein bisschen Matsche irgendwie, weil es war eine furchtbare Nacht.
00:00:30
Speaker
Aber deswegen haben wir einen Gast, der das Ganze aufhellen wird und uns gute Laune bringen wird und coole Geschichten erzählen wird.
00:00:36
Speaker
Er guckt jetzt ein bisschen überrascht, aber da bin ich mir ganz sicher, weil Knut hat dich mega geil und dick angekündigt, Nico.
00:00:43
Speaker
Und bevor ich noch euch frage, was ihr...
00:00:47
Speaker
so zu den Leuten empfehlen könnt, was ihr vielleicht erlebt habt, schmeiße ich zu Knut rüber, dass du dann zu unserem Gast rüber schmeißt.
00:00:54
Speaker
Ja, herzlich willkommen auch von mir.
00:00:56
Speaker
Ich freue mich total, dass wir Nico heute hier haben, weil ich über Nico ganz viel rausgefunden habe über Vintage-Uhren, was ja ein Bereich ist, den wir hier im Podcast bis jetzt überhaupt gar nicht richtig berücksichtigt haben.
00:01:06
Speaker
Aber der ist total interessant und ich glaube, er ist vor allem deswegen interessant, weil es dann nicht nur um die Uhren an sich geht, sondern eben auch um die Geschichten zu den Uhren.
00:01:14
Speaker
Und Nico hat die tollsten Geschichten, die ich gehört habe.
00:01:17
Speaker
Der recherchiert nämlich ganz viel und trifft total interessante Leute.
00:01:20
Speaker
Und vielleicht kennt der ein oder andere ihn ja auch schon.
00:01:22
Speaker
Nicht unter Nico, sondern unter enika101 oder glashütte-taucher.de.
00:01:29
Speaker
Deine letzten beiden großen Projekte.
00:01:30
Speaker
Und damit Hallo Nico.
00:01:33
Speaker
Hi Knut, hi Bett.
00:01:34
Speaker
Ja.
00:01:35
Speaker
Danke, dass ich dabei sein darf.
00:01:36
Speaker
Und du hast noch eine Sache vergessen, der unterstrich JimJupiter auf Instagram.

Empfehlungen: Musik & Laufschuhe

00:01:40
Speaker
Ah, da bündelt das natürlich, stimmt.
00:01:41
Speaker
Und der ist sogar recht groß, der Kanal, ne?
00:01:44
Speaker
Ja, ich glaube mittlerweile 4.500.
00:01:45
Speaker
Ich glaube für den Vintage-Bereich ist das okay.
00:01:49
Speaker
Ja, und du fotografierst da auch sehr schön, finde ich.
00:01:53
Speaker
Also da können sich...
00:01:54
Speaker
Diverse Christian Hagens dieser Welt mal eine Scheibe von abschneiden, die immer nur diese langweiligen Opa-Fotos machen.
00:02:00
Speaker
Opa-Fotos, okay.
00:02:02
Speaker
Bevor wir in die Vintage-Welt abdriften, meine Frage, weil vielleicht gebt ihr mir ja irgendwie einen Tipp, den ich demnächst berücksichtigen kann, soll und muss.
00:02:10
Speaker
Gibt es irgendetwas, was ihr empfehlen könnt?
00:02:12
Speaker
Und vielleicht fange ich an.
00:02:15
Speaker
Für die Leute, der gut Musik, kann ich das neue Lorna-Show-Album empfehlen.
00:02:19
Speaker
was die epischen Momente des ersten oder des zweiten Albums immer noch hat, aber gleichzeitig bedeutend technischer

Weisheit aus China: Langsamkeit und Vorsicht

00:02:25
Speaker
geworden ist.
00:02:25
Speaker
Und ein Läufertipp, kauft euch regelmäßig neue Laufschuhe.
00:02:30
Speaker
Ich habe jetzt nach 700 Kilometer mir neue Schuhe geholt und endlich habe ich keine Knieschmerzen mehr.
00:02:34
Speaker
Mensch, das ist ja fast so gut wie kein gelbes Schnee essen.
00:02:39
Speaker
Ja, Knut, hau raus, was hast du zu bieten?
00:02:42
Speaker
Wenn du es eilig hast, dann gehe langsam.
00:02:45
Speaker
Ein altes chinesisches Sprichwort.
00:02:47
Speaker
Er ist so ein Klassiker auf der Arbeit.
00:02:50
Speaker
Du machst irgendwas mega eilig, ganz schnell oder auch im Privaten und dann merkst du, scheiße, jetzt musst du die gleiche Zeit nochmal machen, weil du es nicht richtig gemacht hast.
00:02:58
Speaker
Knut ist aber Beamter, der macht nie schnell auf Arbeit.
00:03:02
Speaker
Das glaube ich dir sogar.
00:03:03
Speaker
Das mit der Arbeit müsst ihr mehr erklären, das habe ich aber noch nicht verstanden.
00:03:08
Speaker
Prinzip Leistung gegen Geld oder Geld gegen Leistung.
00:03:12
Speaker
Nicht nur Zeit verbringen gegen Geld.
00:03:15
Speaker
Egal.
00:03:16
Speaker
Nico, hast du irgendwas?
00:03:18
Speaker
Ach, war das schon der Tipp mit dem Schnee?
00:03:19
Speaker
Alles klar.

Nicos Reise in die Welt der Vintage-Uhren

00:03:20
Speaker
Meine Laufschuhe sind alle auch schon vintage, sind über zehn Jahre alt und würde vielleicht erklären, warum meine Knie wehtun.
00:03:25
Speaker
Aber ja, ich habe einen YouTube-Kanal, den ich seit einer Weile folge.
00:03:28
Speaker
Der heißt Curious Mark, also der neugierige Mark.
00:03:31
Speaker
Und der kommt auch ein bisschen aus der Vintage-Ecke.
00:03:32
Speaker
Der baut nämlich die Apollo 11-Mission quasi, das Equipment nach.
00:03:37
Speaker
Ich kaufe da aus allen möglichen Garage-Sales und Auktionen Dinge zusammen und versuche die wieder zum Laufen zu bekommen.
00:03:45
Speaker
Zum Beispiel den allerersten echten digitalen Computer, der auf der Mondland-Affäre dabei war.
00:03:49
Speaker
Und das ist super spannend, kann man wirklich Stunden rein versenken.
00:03:54
Speaker
Okay, das klingt echt cool.
00:03:56
Speaker
Vor allem, weil ich selbst ein bisschen weltweit interessiert bin.
00:04:00
Speaker
Ja, das klingt echt cool.
00:04:03
Speaker
Ich mag, wenn Menschen so ein extravagantes Hobby haben und sich so ein Ziel gesetzt haben und dann einfach durchziehen und dann quasi so eine Idee einfach verwirklichen, die eigentlich erstmal abstrus klingt, aber eigentlich voll geil.
00:04:17
Speaker
Okay, bevor wir in den Weltraum abheben und weiter über Apollo 11 reden, Knut sagte mir, dass du durch die ganze Welt reist, noch nicht ins Weltall, um Uhren zu sammeln und dass du schon auf der ganzen Welt irgendwie unterwegs warst.
00:04:32
Speaker
Ich weiß, dass Knut bestimmt irgendwie schon zehn Fragen vorbereitet hat, die nacheinander aufbauen.
00:04:36
Speaker
Da grätsch ich jetzt voll rein und ich frage dich nach einer, nach einfach, was ist denn, wenn du es sagen kannst, die coolste Story, die du bisher erlebt hast?
00:04:46
Speaker
Also Knut ist natürlich meist am übertreiben.
00:04:47
Speaker
Also die ganze Welt habe ich nicht bereist von Uhren, sondern vielleicht die Uhrenwelt.
00:04:50
Speaker
Und das heißt dann wahrscheinlich die Schweiz.
00:04:53
Speaker
Also in der Schweiz bin ich relativ oft, weil ich da Freunde habe, die Händler sind, Funkturenhändler und da einfach an die besten Stücke rankommen.
00:04:59
Speaker
Deswegen bin ich da öfter mal und gucke mir an, was die ausgegraben haben.
00:05:04
Speaker
Und tatsächlich ein Uhren, also so mein Lieblingsstück oder Lieblingsstück, wo die coolste Geschichte hinter ist, wahrscheinlich meine Enika Supergraf mit Beinamen Hans Simoni.
00:05:14
Speaker
Für mich eine Supergraf an sich, schon sehr seltene Enika Uhr, ein Chronograph mit einer bestimmten Linette.
00:05:21
Speaker
Und ja, wie habe ich die gefunden?
00:05:23
Speaker
Ein Freund von mir aus der Schweiz hat irgendwann mal diese Uhr ausgegraben.
00:05:25
Speaker
Ich habe die gesehen und dachte mir, das kann gar nicht sein.
00:05:27
Speaker
Das ist wahrscheinlich eine Fälschung, weil wie gesagt, diese Uhr an sich ist schon selten.
00:05:30
Speaker
Und dann kam diese Variante dazu.
00:05:31
Speaker
Und dann haben wir beide so ein bisschen recherchiert, haben dann alte Werbungen gefunden von Enika.
00:05:37
Speaker
Also ihr werdet es auch später merken, Enika ist so mein Favorite Brand.
00:05:41
Speaker
Haben dann der Grund gefunden und da wurde diese Uhr, oder scheinbar diese Uhr angepriesen als die Schützenuhr.
00:05:47
Speaker
Und war wohl 1964 mit in Tokio bei der Olympiade.
00:05:49
Speaker
Und da habe ich überlegt, so okay, versuchst mehr herauszubekommen.
00:05:52
Speaker
Vielleicht kriegst du ja doch so eine Uhr.
00:05:54
Speaker
Was machst du?
00:05:54
Speaker
Recherchierst.
00:05:55
Speaker
Da habe ich erstmal geguckt, so Schützen, Schweizer Team.
00:05:58
Speaker
Da war 1964 alles dabei.
00:05:59
Speaker
Bin einfach durch die Wikipedia gegangen, habe diverse Namen gefunden.
00:06:03
Speaker
Und die Schweiz hat einen riesen Vorteil, im Vergleich zu Deutschland.
00:06:05
Speaker
Die haben quasi so ein richtig öffentliches Telefonbuch, wo jede Nummer irgendwie abgebildet ist.
00:06:10
Speaker
Und ich habe dann angefangen, alle Namen, die ich da gefunden habe, einfach anzuschreiben über WhatsApp.
00:06:15
Speaker
Voll gut.
00:06:16
Speaker
Und tatsächlich drei Leute haben sich gemeldet.
00:06:18
Speaker
Per WhatsApp.
00:06:19
Speaker
Ja, per WhatsApp, tatsächlich, genau.
00:06:22
Speaker
Einer hatte gar kein Interesse, der wollte nichts mit mir zu tun haben und gesagt, bitte melden Sie sich nie wieder.
00:06:25
Speaker
Geil.
00:06:27
Speaker
Die eine hat sich gemeldet, das war die Frau von dem Besitzer, von dem Schützen quasi, von dem, der 1964 bei London Bärle dabei war.
00:06:34
Speaker
Die hatte selber eine coole Geschichte, die hat nämlich erzählt, die haben die Uhr sehr oft benutzt und die waren immer bei Taubenschießen oder beim Taubenrennen.
00:06:42
Speaker
Und da haben sie die Uhr benutzt, den Chronographen quasi zum Zeitstoppen.
00:06:45
Speaker
Und da haben sie dann leider auf dem Dach vom Auto vergessen und sind dann weitergefahren.
00:06:49
Speaker
Und da konnten sie mir ungefähr sagen, in welchem Wald in der Schweiz die Uhr liegt.
00:06:52
Speaker
Aber halt, sie meint, 60 Jahre später wird man wahrscheinlich nur noch einen Rostbindel finden, aber die Uhr ist leider verschollen.
00:06:58
Speaker
Irgendwann im dritten hatte ich tatsächlich Glück, das war der Hans Simonet.
00:07:01
Speaker
Der war tatsächlich auch derjenige, der in der INIKA Kampagne war.
00:07:03
Speaker
Also INIKA hat eine Kampagne gemacht, hat die Uhr abgebildet und das war tatsächlich derjenige, der da abgebildet war.
00:07:09
Speaker
Mit dem bin ich dann in den Austausch gegangen.
00:07:10
Speaker
Über Facebook habe ich ihn gefunden, auch mittlerweile ein rüstiger Herr von 86 Jahren.
00:07:16
Speaker
Habe ihm geschrieben, habe gesagt, ich habe Interesse an der Uhr und ich finde die super und wir sind halt lange im Austausch geblieben.
00:07:20
Speaker
Und er wollte natürlich, weil es hat ihn ja auch an seine Vergangenheit, an seine Zeit als Schütze erinnert, die auch sehr, er musste sehr viel dafür aufgeben.
00:07:30
Speaker
Und da bin ich dran geblieben und nach einem Jahr hat er gesagt, du, pass auf.
00:07:32
Speaker
Oder ich habe ihn dann so ein bisschen dahin getrieben und gesagt, du, pass auf, wäre doch cool, wenn die in meiner Sammlung wäre und ich kann die wertschätzen.
00:07:37
Speaker
Und da hat er gesagt, du, die war schon immer für dich reserviert.
00:07:39
Speaker
Wenn du die jetzt haben möchtest, dann kannst du haben.
00:07:40
Speaker
Und es ist halt so wirklich diese eine der seltensten Uhr.
00:07:42
Speaker
Davon gibt es irgendwie vier Bekannte.
00:07:45
Speaker
Einer von der zum Beispiel Sébastien Chimanté, den ihr auch schon hier im Podcast hattet.
00:07:49
Speaker
Das ist nämlich die Uhr, die mein Freund damals ausgegraben hatte.
00:07:52
Speaker
Und ja, da ist einfach eine coole Geschichte dahinter und das ist halt...
00:07:56
Speaker
Ich finde Uhren an sich interessant, aber Uhrengeschichte finde ich noch viel interessanter.
00:08:00
Speaker
Die Uhr war einfach jetzt 1964 bei Olympia dabei.
00:08:02
Speaker
Ich habe den Schützen kennengelernt, ich habe ihn dann auch mal besucht gehabt in der Schweiz, in Murten.
00:08:07
Speaker
Und das war auch eine ganz andere Zeit.
00:08:08
Speaker
Der Mann musste damals wirklich vier Wochen Urlaub nehmen.
00:08:11
Speaker
Also es ist nicht so wie heute, dass wenn du zur Olympiade fährst, wirst du gesponsert.
00:08:14
Speaker
Sondern er musste vier Wochen auf seinen Lohn verzichten, ist dann da mitgefahren.
00:08:18
Speaker
Und der war, der sollte eigentlich 1968 auch nochmal zur Olympiade fahren.
00:08:21
Speaker
Ich glaube, das war dann in Mexiko, wenn ich mich erinnere.
00:08:24
Speaker
Und da hat ihn der Arbeitgeber nicht freigegeben.
00:08:25
Speaker
Und der war damals in der Form seines Lebens.
00:08:27
Speaker
Der war Europameister und hätte wahrscheinlich da eine Modaille gezogen.
00:08:31
Speaker
Und der durfte einfach nicht fahren.
00:08:33
Speaker
Das ist krass.
00:08:36
Speaker
Aber da bist du ja schon mitten reingesprungen.
00:08:38
Speaker
Also ich glaube, der eine oder andere wird sich jetzt fragen, was ist denn dieses Edeka und wie kommt denn dieser Mensch da drauf?
00:08:43
Speaker
Vielleicht kannst du einmal kurz aufmachen.
00:08:45
Speaker
wie das war, dass du ja wahrscheinlich erst mal ja zu den Vintage-Un und dann zu Enika gekommen bist und was die so besonders macht, dass du gerade darauf gekommen bist.
00:08:53
Speaker
Denn du hast ja auch diese Seite, die wirklich, ich sag's nochmal, Enika 101 sehr aufwendig und liebevoll ist und du bist ja auch nicht jemand, der nur Referenznummern reinschreibt, sondern du hast ganz viel Bildmaterial und auch alte Werbung und eben diesen Kontext gefunden.
00:09:06
Speaker
Genau, also tatsächlich habe ich mit 30, das ist irgendwie so ein einstellendes Erlebnis, mit 30 als Mann will man irgendwie was haben, entweder will man ein altes Auto haben oder wenn man den Platz eben nicht hat, sucht man sich was anderes.
00:09:15
Speaker
Ich habe mich immer für Autos interessiert, aber ich hatte den Platz in Berlin halt nicht, also ich komme aus Berlin.
00:09:19
Speaker
Und dann irgendwie, von Uhren habe ich mich auch immer interessiert und habe dann geguckt, was haben so die Hersteller und die Uhren waren mir damals als, ja, ich war immer noch Student, einfach zu teuer und habe dann mal geguckt, was so die Vintage, was Kleinanzeigen und Ebay hergegeben haben und da habe ich dann Uhren gefunden, Tissot,
00:09:33
Speaker
Und habe dann herausgefunden, ach was, die haben dieselben Werke wie die Omegas zu der Zeit, aha, ist ja cool.
00:09:37
Speaker
Und die kosten nur 200 Euro, das ist ja viel, viel günstiger als eine Uhr, die man jetzt irgendwie, keine Ahnung, von Rolex kaufen kann, aber von damals, was war vergleichbar, selbst eine Zertina war ja viel teurer und die war nicht vergleichbar von der Qualität.
00:09:48
Speaker
Da habe ich erst mal mit Tessau-Uhren angefangen zu sammeln und ja, ähnlich wie jetzt der Berlin Watch Circle quasi, der sich regelmäßig trifft, gab es damals ein Uhrforumstreffen.
00:09:56
Speaker
Und da war ich recht oft dabei.
00:09:57
Speaker
Und da war ein damaliger Forumkollege und der hat eine Enica mitgebracht.
00:10:02
Speaker
Enica ist eine Marke aus der Schweiz eben.
00:10:04
Speaker
Die hatten so ihre Hochzeiten in den 50er und 60er, da haben die bis 800.000 Uhr im Jahr gebaut, also tatsächlich nicht klein, gehörten schon zu den Großen.
00:10:12
Speaker
Und die hatte so eine Sherpa Guide mitgebracht.
00:10:14
Speaker
Und das ist eine Uhr, wenn man die mal sieht, die ist riesengroß, die ist 43 Millimeter im Umfang, hat glaube ich 53 Millimeter über die Hörner, also auch echt groß und ich habe 16,5 Zentimeter Handgelenk, also recht klein.
00:10:25
Speaker
Und diese Uhr hat eine Außenlünette, eine Innenlünette und nochmal einen roten Stellring.
00:10:28
Speaker
Also da ist mega viel drauf los.
00:10:30
Speaker
Alles.
00:10:31
Speaker
Genau.
00:10:31
Speaker
Und nochmal ein GMT-Movement, also eine Weltzeituhr quasi.
00:10:35
Speaker
Also da ist einfach flügelig viel unterwegs auf dem Ziffernblatt und drumherum.
00:10:39
Speaker
Und die hat mich fasziniert, dann wollte ich die haben.
00:10:40
Speaker
Ich habe mir dann irgendwie in Indonesien zwei Uhren geschossen.
00:10:43
Speaker
Die waren natürlich vom Werk her total schlecht.
00:10:45
Speaker
Und warum Indonesien?
00:10:47
Speaker
Die waren in Indonesien sehr stark.
00:10:48
Speaker
Die haben das Militär da zum Beispiel irgendwie beliefert.
00:10:50
Speaker
Die Offiziere hatten diese Uhr.
00:10:52
Speaker
Ich stelle mir immer gerne vor, wie die Indoneser diese riesen Uhr am Handgelenk haben.
00:10:57
Speaker
Und das hat mich irgendwie in die Marke reingebracht.
00:10:59
Speaker
Und dann habe ich weiter geforscht, dann habe ich die Chronographen gefunden.
00:11:02
Speaker
Aber irgendwie hat mich dieses ganze Thema Motorsport, alte Autos

Bedeutung der historischen Genauigkeit beim Sammeln

00:11:05
Speaker
nie verlassen.
00:11:05
Speaker
Und da wollte man natürlich damals einen Heuer-Chronographen haben.
00:11:08
Speaker
Heuer hatte eine riesen Motorsport-Historie mit Joe Siffard und den ganzen Fahrern, die dann quasi Ende der 60er, Anfang der 70er sehr viel Werbung gemacht haben.
00:11:18
Speaker
Heuer selber hat er sehr viel auf den Fahrzeugen Werbung gemacht.
00:11:21
Speaker
Und irgendwie habe ich dann eine Verbindung gefunden zu Enika und Jim Clark.
00:11:24
Speaker
Also die war damals schon sehr offensichtlich, die Verbindung hatten auch andere schon recherchiert.
00:11:28
Speaker
Und dann wollte ich so eine Uhr haben.
00:11:29
Speaker
Und dann habe ich geguckt, was gibt es denn zu der Uhr, weil natürlich bei Rolex gab es 1000 Seiten, bei Omega gibt es 1000 Seiten, wo Referenzen miteinander verglichen werden.
00:11:36
Speaker
Bei Indica gab es das nicht.
00:11:37
Speaker
Da gab es nur hier im Forum einen Beitrag, da im Forum einen kleinen Beitrag, eine zehn Jahre alte Seite, die irgendwas zusammengetragen hat.
00:11:43
Speaker
Und das hat mir nicht gereicht.
00:11:44
Speaker
Da hatte ich einfach die Vorstellung, das kannst du besser.
00:11:47
Speaker
Die Information möchtest du gebündelt haben und anderen einfach helfen.
00:11:50
Speaker
Und dann habe ich angefangen, als ich mir dann auch den ersten Chronographen gekauft hatte,
00:11:55
Speaker
Da hatte ich angefangen, diese Seite, die Knut gerade erwähnt hatte, enika101.com, also 101 ist so in den USA eben so der Einsteigerkurs quasi an der Universität und da gab es, ehrlicherweise habe ich den Namen auch ein bisschen abgekupfert, da gibt es Speedmaster 101 und das war einfach einprägsam und da habe ich das quasi für Enika übernommen und genau, da habe ich angefangen, Seriennummern zu sammeln, einfach im Internet per Google-Suche zu gucken, was das einfacher ist bei den Enika-Grafen, da ist die Seriennummer hinten auf dem Deckel drauf
00:12:23
Speaker
Und dann habe ich angefangen, die aufzulisten, zu gucken chronologisch, ob sich dann irgendwie Unterschiede in den Design-Merkmalen ergeben.
00:12:31
Speaker
Weil für Indica war das einfach nur eine Schärper-Graf.
00:12:34
Speaker
Und ich hatte aber relativ schnell herausgefunden, wenn man über 100 Uhren herausgesehen hat, da gibt es einfach eine Differenzierung.
00:12:39
Speaker
Und da habe ich dann einfach angefangen, die Seite darauf zu bauen.
00:12:42
Speaker
Also vielleicht nur fürs Verständnis von Leuten, die nur aktuelle Uhren kennen.
00:12:46
Speaker
Das war früher anders.
00:12:48
Speaker
Früher hatten die Modelle nicht alle Namen.
00:12:49
Speaker
Und früher haben die Hersteller auch im Laufen ständig irgendwelche Sachen geändert.
00:12:53
Speaker
Richtig, genau.
00:12:54
Speaker
Die hatten eine Referenznummer, die war, keine Ahnung, sechs Jahre gültig.
00:12:56
Speaker
Aber da haben sich einfach super viele Design-Elemente geändert.
00:12:59
Speaker
Also nicht so wie bei Omega heute, wo die Referenznummer schon 16 Zeilen lang ist.
00:13:04
Speaker
oder 16 Nummern hat, waren die damals halt relativ kurz und haben einfach nur das Modell beschrieben und das war es.
00:13:09
Speaker
Und da hatte ich halt auch in der Zeit, es gab neue Zeiger, es gab neue Ziffernblätter und das war denen aber meistens nicht wert, da irgendwie eine neue Referenz draus zu machen.
00:13:15
Speaker
Und dann sind die Ohren wahrscheinlich auch alle schon mal geserviced worden und haben vielleicht auch nochmal Service-Zifferblätter und Service-Zeiger und so weiter und das kannst du alles nachvollziehen.
00:13:22
Speaker
Genau, das ist halt das Schöne, wenn man irgendwie das mit den Seriennummern macht und dann sieht man halt relativ viele Exemplare, die vielleicht dann doch original gehalten sind, weil man weiß, die kamen aus Erstbesitzerhand und die waren nicht beim Service, dann kann man daraus quasi dann wieder ableiten, auch hier dies im Originalzustand oder das Zifferblatt, das kann noch nicht 1960 zum Beispiel drin gewesen sein, weil das hat die Designmerkmale, die es erst Ende der 60er gab und damit konnte man dann relativ schnell sicher sein, diese Uhr ist original oder die eben nicht.
00:13:44
Speaker
Da hast du aber eine Menge Zeit aufgewendet und wahrscheinlich viele Kontakte gemacht.
00:13:48
Speaker
Ja, frag mal meine Frau.
00:13:50
Speaker
Toll, dass du noch eine hast.
00:13:53
Speaker
Ja, genau.
00:13:54
Speaker
Sie hat mich dann sogar noch geheiratet, obwohl ich das Hobby schon in den Splint schon hatte.
00:13:58
Speaker
Nee, absolut.
00:13:58
Speaker
Also das Coole ist natürlich, wenn man so eine Seite hat, dann kommen die Leute auch zu einem.
00:14:01
Speaker
Also man muss sich selber mal aktiv suchen, sondern wenn man so eine Seite hat und es spricht sich rum und ich habe dann auch relativ viel Werbung gemacht.
00:14:06
Speaker
Das war auch so die Zeit, wo dann auch ein Buch über Inika geschrieben wurde.
00:14:10
Speaker
Also da hatten wir so eine WhatsApp-Gruppe und da hat ein holländischer Freund von uns angefangen, ein Buch zu schreiben.
00:14:14
Speaker
Da haben wir auch alle ganz stark geholfen.
00:14:17
Speaker
Und da war das dann bei Instagram Indica doch relativ stark so, vom Namen her im Uhrforum war auch Indica schon immer eine recht bekannte und gesammelte Marke.
00:14:24
Speaker
Und dann ging das los.
00:14:25
Speaker
Genau, und dann haben die Leute sich bei mir gemeldet, hier guck mal, ich habe diese Uhr und diese Uhr, kannst du dazu was sagen?
00:14:30
Speaker
Und die konnte ich dann perfekt immer in meiner Tabelle mit aufnehmen, in meiner Datenbank und somit wurde die Datenbank immer größer.
00:14:35
Speaker
Und mittlerweile hatte ich über 500 Uhren da drin.
00:14:37
Speaker
Und das ist schön, dass man kann halt ableiten, wie viele Uhren wurden zum Beispiel produziert.

Das Projekt Glashütte-Taucher Uhren

00:14:40
Speaker
Wie viele in den einzelnen Batches wurden produziert und wie viele von einer Subversion gab es eben.
00:14:45
Speaker
Dann bist du ja so ähnlich wie, wie heißt der noch, dieser Mensch, der sich immer so aufregt, der auch immer alles nachhält.
00:14:52
Speaker
Periscope?
00:14:52
Speaker
Ja, genau.
00:14:53
Speaker
Nur in Net.
00:14:54
Speaker
Und dass du nicht Rolex nachvollziehst und immer Auktionshäuser angreifst, sondern du hast deinen produktiven Bezug, du hast ja sogar Martin Glocke geholfen mit seiner...
00:15:01
Speaker
Das wäre meine Frage gewesen.
00:15:05
Speaker
Wenn du so ein Enika-Fan bist, dann haben wir, ich hatte den Podcast schon mal vorher, unter einem anderen Namen, wo wir Martin als Gast hatten von Sherpa Watches und er was zu der Markenentstehung erzählt hat.
00:15:15
Speaker
Der jetzt meine Frage, was hältst du davon, dass diese Marke so wieder aufgelebt wurde, wie sie auferstanden ist?
00:15:23
Speaker
Also erstmal zu der Frage, also Martin war tatsächlich Bestandteil unserer WhatsApp-Gruppe quasi, dieser Enika International WhatsApp-Gruppe und da ist sicherlich so
00:15:31
Speaker
Dabei die Idee entstanden, aber den Rest hat Martin selber gemacht.
00:15:33
Speaker
Also wir haben da unterstützt und er hat uns auch recht früh schon Design, frühe Designs gezeigt.
00:15:40
Speaker
Also ich bin da glaube ich ein bisschen anders als Sebastian, der sagt so Neuauflagen, Retromodelle findet er irgendwie doof.
00:15:44
Speaker
Ich finde die schon ganz cool.
00:15:45
Speaker
Ich finde halt eher schade, dass Martin da die Rechte an dem Namen Enika nicht selber hat, sondern dass er das Sherpa Watches nennen musste.
00:15:51
Speaker
Das ist wahrscheinlich das, was man am nächsten noch machen konnte.
00:15:53
Speaker
Aber ansonsten die Idee dahinter, dass er halt einen Superkompressor neu aufgelegt hat, also auch mit den echten Superkompressor-Kronen, da ist ja auch echt Hirnschmalz reingegangen.
00:16:00
Speaker
Finde ich cool.
00:16:01
Speaker
Also ich habe auch eine Sherpa Watches Ops.
00:16:03
Speaker
Und die trage ich auch sehr gerne, weil klar, du hast die alten Uhren, die haben ihren eigenen Charme, aber wenn es jetzt mal anfängt zu gewittern, dann mache ich die halt mit dem Handgelenk ab, ab in die Hosentasche.
00:16:11
Speaker
Und wenn man halt dann irgendwie mal eine neue Uhr hat, die auch wirklich zweieinhalb Meter wasserdicht ist, wo es auch garantiert ist, das ist schon mal was anderes.
00:16:16
Speaker
Und dann hast du trotzdem diesen Retro-Look am Handgelenk.
00:16:18
Speaker
Ich mag das.
00:16:19
Speaker
Ich habe tatsächlich auch nur drei neue Uhren.
00:16:21
Speaker
Das ist einmal die Shepard Watches, ist halt ein Reedish-Modell.
00:16:23
Speaker
Da habe ich einen Aquastar Deepstar II.
00:16:26
Speaker
Das ist auch ein Chronograph, der auf einer alten Variante basiert.
00:16:29
Speaker
und eine True-Dore BlackBuy Pro und die ist im Endeffekt ja auch nah.
00:16:31
Speaker
Können wir offen darüber sprechen, wie viele Uhren du besitzt?
00:16:35
Speaker
Ja, wenn ich es wüsste.
00:16:38
Speaker
Ist das so wie bei Dago bei Duck, dass du da durchtauchst?
00:16:41
Speaker
Oder wie kann man sich das so vorstellen?
00:16:43
Speaker
Ich habe so eine Schuppel, da kann man sich das vorstellen.
00:16:45
Speaker
Aber da sind es nur die schrottigen Uhren drin.
00:16:47
Speaker
Nee, ich denke mal so 130 Uhren oder sowas.
00:16:50
Speaker
Ich hoffe, meine Frau hört das hier nicht.
00:16:52
Speaker
Nee, Frauen hören das nicht.
00:16:53
Speaker
Das ist irgendwie bei Spotify hinterlegt, dass das Frauen nicht einsteigen dürfen.
00:16:57
Speaker
Wir haben sogar 10 bis 15 Prozent Frauenanteil, die uns zuhören.
00:17:01
Speaker
Eieiei, das liegt bestimmt an mir.
00:17:03
Speaker
Für die habe ich dann nur 20 Uhren und für den Rest habe ich 140.
00:17:07
Speaker
Also klassisch.
00:17:08
Speaker
Und die hast du auch katalogisiert und so.
00:17:09
Speaker
Und wie machst du das?
00:17:10
Speaker
Dann hast du so eine Art Stammbaum von deiner Sammlung und dann sagst du, also da muss ich jetzt aber nochmal sammeln oder ist es eher so, dass das bei dir so vorbeischwimmt und du sagst, ach Mist, ich kann jetzt nicht widerstehen, das muss jetzt mal gemacht werden.
00:17:20
Speaker
Weil ich erinnere mich zum Beispiel, dass du irgendwann auch mal heimlich mit einer Vintage-Pro-Prof ankamst, weil du eine neue gesehen hattest.
00:17:27
Speaker
Ne, ich fand die schon immer geil.
00:17:28
Speaker
Das hat nichts mit der neuen zu tun gehabt.
00:17:30
Speaker
Wie gesagt, ich finde, alte Modelle haben immer mehr Charme und allein diese Vintage-Lume und wenn dann doch ein paar Kratzer auf dem Gehäuse sind, ich finde das irgendwie, da ist halt eine Geschichte hinterfühlt besser.
00:17:40
Speaker
Und tatsächlich, also ich bin erstmal kategorisch, ich habe keinen Katalog dafür für meine Uhren, nicht umgelenkt, nicht mehr.
00:17:46
Speaker
Ich habe das früher immer gemacht, aber irgendwie das war dann auch zu blöde.
00:17:49
Speaker
Ich habe es im Kopf dann so halbwegs, wo ich meine Uhren habe.
00:17:51
Speaker
Und ich sammle eigentlich tatsächlich alles, was mir gefällt.
00:17:53
Speaker
Also ich bin da nicht auf eine Marke festgeschrieben.
00:17:55
Speaker
Das hat sich bei Enikheim so ergeben, weil ich die Historie dahinter super fand.
00:17:59
Speaker
Die Geschichte, die Uhren selber sind mega.
00:18:02
Speaker
Ich finde die einfach optisch klasse.
00:18:03
Speaker
Aber es gibt halt auch viele andere wunderschöne Uhren und das wäre, glaube ich, total dämlich, sich da nur auf eine Marke festzulegen.
00:18:08
Speaker
Also ich sammle tatsächlich...
00:18:09
Speaker
Bis auf Rolex, wo mir das halt wirklich zu im Vintage-Bereich, das ist halt ein Minenfeld so und ist einfach auch lange irgendwie außerhalb meines finanziellen Spektrums geblieben, bleibe ich halt bei eher so anderen Marken, Gali, Excelsior Park, Zertina und so weiter.
00:18:25
Speaker
Gibt es halt wirklich schöne Marken, die ähnlich sind.
00:18:27
Speaker
Genau.
00:18:28
Speaker
Wenn du sagst, dass die Geschichte für dich wichtig ist, was wäre denn, wenn man dir zum Beispiel, ein Freund von mir hat eine Omega Speedmaster zum Beispiel, die noch relativ jung ist, die aber zum Beispiel irgendwie einen Schweizer Nationalspieler mal bekommen hat, dann hättest du eine Uhr mit Geschichte, die auch schon ein paar Tage spürt.
00:18:45
Speaker
Würde das für dich schon reichen oder sagst du wirklich, nee, die Uhr muss mindestens 20 Jahre alt sein oder so?
00:18:51
Speaker
Für mich muss er wahrscheinlich 20 Jahre alt sein, damit ich noch irgendwie die Referenz auch aus dem Kopf nennen kann, weil wie gesagt, bei Omega ist das, die haben sich dann so ein bisschen verlaufen, finde ich.
00:18:59
Speaker
Ansonsten, ich frage mich in 20 Jahren wieder, wenn die Uhr dann halt 30 Jahre alt ist.
00:19:04
Speaker
Aber hört das bei dir irgendwann so auf?
00:19:06
Speaker
Weil ich weiß, viele Leute sagen so, es muss mindestens Tritium sein, also vor 98 Jahren.
00:19:13
Speaker
Ja, tatsächlich, weil das Design dann einfach nicht mehr schön würde.
00:19:16
Speaker
Also die Uhren der 80er, die jetzt relativ gehypt werden, diese ganzen Dreizeigeuhren, das ist tatsächlich optisch nicht meins.
00:19:22
Speaker
Also ich bin da eher in den spätesten 60ern maximal aufgehangen.
00:19:27
Speaker
Ich finde die einfach klassisch schöner und ich brauchte nicht so viel.
00:19:30
Speaker
Ich hatte auch mal eine Phase, da fand ich die 70er-Uhren geil.
00:19:32
Speaker
Einfach weil die viel bunt waren auf den Zeigern, viel orange, viel blau.
00:19:36
Speaker
Aber es hat sich irgendwie dann auch überholt und man bleibt dann irgendwie dann doch bei den monokromen Uhren so ein bisschen.
00:19:40
Speaker
Ja, also alles vor Quarz-Krise.
00:19:43
Speaker
Absolut, genau.
00:19:43
Speaker
Also damit ist auch Enika damals pleite gegangen.
00:19:45
Speaker
Die sind halt in den Ende der 80er pleite gegangen, haben sich, glaube ich, ein bisschen verzettelt in ihrer Design- und Markenphilosophie, wurden dann von der Marke her noch aufgekauft von einem Hongkong-Chinesen.
00:19:54
Speaker
Also die Marke gibt es tatsächlich noch, nur nicht in Europa und nicht in Amerika.
00:19:56
Speaker
Aber die machen auch nur noch so Kaufhausuhren, ne?
00:19:59
Speaker
Also nicht mehr wirklich... Nee, nee, nee, nee.
00:20:00
Speaker
Darf man nicht mehr schätzen.
00:20:01
Speaker
Also wir haben tatsächlich, ich hatte mal Zahlen gesehen, aber die sind auch schon fast zehn Jahre her.
00:20:06
Speaker
Da waren die in den Top 10 der meisten Kronen.
00:20:09
Speaker
Chronometer, getesteten Uhren in der Schweiz.
00:20:12
Speaker
Also die bringen halt ihre Uhren tatsächlich noch nach Neuchatel und lassen die Dinger da testen.
00:20:17
Speaker
Die finden nur hier in der Stadt.
00:20:18
Speaker
Genau, die verkaufen sie halt nur in China und in Hongkong.
00:20:22
Speaker
Und sag mal andersrum, wie alt sind die Uhren?
00:20:24
Speaker
Hast du auch so Radium-Geschichten?
00:20:27
Speaker
Naja, das fällt ja nicht aus, wenn man Uhren sammelt, so ab den 50ern oder manchmal sogar früher, also ich habe auch Chronographen aus den 30ern und auch bei Enika, wenn du da mit den Taucheruhren anfängst in den 50er, Mitte der 50er, da gab es auch kein Tritium, da waren halt alles Radiumhuren.
00:20:39
Speaker
Und wo wir schon bei Geschichte und 30er sind, es gibt ja auch Uhren, die haben Geschichten, die sind vielleicht gar nicht so schön.
00:20:46
Speaker
Du hast zum Beispiel, glaube ich, auch eine Uhr von jemandem von der Kriegsmarine, vom U-Boot, der die vielleicht getragen hat, als er da irgendwelche friedlichen Trachte abgeschossen hat.
00:20:56
Speaker
Ist das richtig und wie gehst du damit um?
00:20:58
Speaker
Das ist richtig.
00:20:59
Speaker
Also ich jage so bei Kleinanzeigen relativ viel und auch mit anderen Freunden zusammen und da bleibt es nicht aus, dass man da Uhren findet, die irgendwie aus einem Nachlass sind.
00:21:08
Speaker
Und letztens hatte ich dann eine Uhr gefunden mit weißen Ziffernblatt, eine Wetter, mit einem Spillmann-Case, also ein extra wasserdichtes Gehäuse quasi schon Ende der 30er Jahre.
00:21:17
Speaker
Und das fragt man dann schon meistens, weil man hat schon so ein Gefühl mit der Uhr, da könnte was sein irgendwie.
00:21:22
Speaker
Es lohnt immer auch zu fragen, was sind die Geschichte.
00:21:25
Speaker
Und dann haben die gesagt, das sind so indische Zeichen da drauf.
00:21:28
Speaker
Die indischen Zeichen wurden ja tatsächlich weggepoliert.
00:21:30
Speaker
Also das haben die ja damals schon gemacht, weil sie natürlich damit selber nichts mehr zu tun haben wollten.
00:21:33
Speaker
Aber tatsächlich hat sich dann herausgestellt, die Uhr gehörte dem Hans Lehmann.
00:21:37
Speaker
Der war halt ein Kommandant auf U-Boot 997 und war in Hammerfest stationiert, also in Norwegen und hat seine Routen da gefahren.
00:21:46
Speaker
Da hat sich auch drei Schiffe, glaube ich, nicht versenkt, aber angeschossen.
00:21:50
Speaker
Also es ist halt eine Uhr mit jetzt nicht so cooler Geschichte, vielleicht aus der einen Sicht, aber auf der anderen Seite, das war irgendwie halt eine Militärgeschichte.
00:21:56
Speaker
Militäruhren sind auch Dinge, die ich sammle.
00:21:58
Speaker
Da bleibt es halt nicht aus, dass da irgendwie was mit dahinter ist.
00:22:00
Speaker
Und trotzdem ist es ja allemal interessant, was da für eine Geschichte hinter steckt und dass die Uhr eine Geschichte hat.
00:22:05
Speaker
Und wie gesagt, ich kann nur empfehlen, wenn man Uhren findet aus den 30ern, 40ern, Chronographen vor allen Dingen, immer nachfahren nach der Geschichte, weil das waren besondere Uhren.
00:22:12
Speaker
Die hat man nicht einfach so gekauft, weil man...
00:22:15
Speaker
was ich lustig fand, dass sich die Zeiger drehen, sondern die hatten halt einen bestimmten Zweck.
00:22:18
Speaker
Und meistens ist dann der Besitzer Pilot gewesen oder war irgendwie dann, keine Ahnung, in der Marine, aber der hat halt wirklich was mit dem Chronographen gemacht, ansonsten hätte er die nicht gekauft.
00:22:26
Speaker
Ja, das ist interessant.
00:22:28
Speaker
Eine Sache, du hast es ja jetzt noch

Nicos Leidenschaft und Projekte zu Enika-Uhren

00:22:30
Speaker
erweitert, du bist ja im Moment gerade an so einem neuen Projekt dran, Glashütte-Taucheruhren, und da finde ich interessant, da leben die Zeitzeugen ja noch.
00:22:37
Speaker
Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind diese Taucheruhren ja auch gar nicht in der Zivilgesellschaft verkauft worden, sondern die waren nur für, ich sage jetzt mal, militärische Einheiten gedacht.
00:22:45
Speaker
Ich glaube, für irgendeine Art von Militärtauchern oder so.
00:22:49
Speaker
Und wenn ich es richtig verstanden habe, für die, die die Grenze bewacht haben, also die Leute, die aus der DDR raus wollten, davon abgehalten haben.
00:22:56
Speaker
Stell mal richtig, erzähl mal, wie ist denn das?
00:22:58
Speaker
Weil da hast du, glaube ich, Leute getroffen, ne?
00:23:00
Speaker
Genau, also glashuttetaucher.de ist so mein neustes Projekt.
00:23:03
Speaker
Ich hatte vor ein paar Jahren einen Glashuttetaucher gekauft und viele haben jetzt wahrscheinlich so eine Spezimatik beim verkrumpen Gehäuse im Kopf, aber es gab tatsächlich auch Edelstahluhren, Glashuttetaucheruhren.
00:23:13
Speaker
Darauf hat sich ja, glaube ich, Glashütte oder GO auch bezogen, als sie die CQ neu rausgebracht hatten.
00:23:20
Speaker
Das war eine Uhr, eine interessante Geschichte, weil die DDR damals schon mal keine Edelstahlgehäuse herstellen konnte oder keine wasserdichten Edelstahlgehäuse.
00:23:27
Speaker
Die haben sie aufs Vorzeichen bezogen.
00:23:28
Speaker
Und somit ist das quasi eine grenzübergreifende Uhr gewesen und eben eine Taucheruhr.
00:23:34
Speaker
Es wird immer komportiert, dass sie nur an das KSK 18 ging.
00:23:39
Speaker
Das war eine spezielle Einheit der DDR-Kampftaucher.
00:23:43
Speaker
Aber das war auch so ein bisschen der Sinn meines Projektes, was ich schon vor ein paar Jahren begonnen hatte, in dem Vintage Time Forum einfach da auch wieder Seldennummern zu sammeln.
00:23:49
Speaker
Das war ein Militärforum, da dachte ich mir, das ist der beste Platz.
00:23:52
Speaker
Und da hat sich relativ schnell herausgefunden, weil dann Leute kamen, ich habe die Uhr von meinem Opa oder von meinem Vater und der Wagerkampftaucher, der war zwar irgendwie in einer militärischen Einheit oder war in der GST, also es war so eine paramilitärische Organisation in der DDR gewesen, wo quasi Zivilgesellschaft darauf vorbereitet wurde, wie es dann im Krieg sein könnte.
00:24:10
Speaker
Und die hatten dann Uhren mitgebracht und auch anhand der Referenz und der Seldennummer konnte man relativ schnell sagen, hier gab es auch nicht nur 200 Uhren, wie immer gesagt wurde, sondern es sind wesentlich mehr.
00:24:19
Speaker
Und das Projekt ist noch ein bisschen am Losgehen.
00:24:22
Speaker
Also ich habe das drei Uhren kategorisiert.
00:24:25
Speaker
Genau, und dafür bin ich halt auch nach Wittenberge letztens gefahren und habe da einen ehemaligen KSK-18-Taucher getroffen, mit dem ich schon lange in Kontakt bin, wo wir uns austauschen.
00:24:34
Speaker
Und der hat eine Riesensammlung einfach an diesen Taucheruhren und hat auch Prototypen.
00:24:38
Speaker
Und ich durfte ein paar mitnehmen zum Ablichten, zum Vermessen, zum Auseinandernehmen, um zu gucken, wo sind eben die Unterschiede.
00:24:43
Speaker
Und es gab zum Beispiel 1967 wurden die ersten Uhren mit nach Kuba genommen.
00:24:47
Speaker
Da gab es eine Expedition.
00:24:49
Speaker
Von der DDR.
00:24:50
Speaker
Von der DDR, genau.
00:24:51
Speaker
Da gab es eine Expedition nach Kuba, um für das Naturkundemuseum einen Riff abzubauen.
00:24:56
Speaker
Und es gab eine Taucherzeitung in der DDR, die nennt sich Poseidon.
00:25:00
Speaker
Und da wurde so ein Tauchertest für Taucheruhren abgebildet.
00:25:04
Speaker
Und da war eben auch eine Glashütte Taucher, eine Glashütte Spezimatik Taucheruhren mit dabei.
00:25:08
Speaker
Und so hat ein loses Ende wieder zum anderen gefunden.
00:25:12
Speaker
Wobei die Uhr noch nicht ganz erforscht ist, weil tatsächlich davon ist kein Exemplar irgendwie übrig geblieben, existiert nicht mehr.
00:25:17
Speaker
Ich war letzte Woche im Naturkundemuseum und da auch nochmal im Archiv, um zu gucken, ob es da irgendwelche Lost Links gibt, aber tatsächlich da ist relativ wenig, nichts, was ich nicht schon wusste.
00:25:27
Speaker
Da findet man zwar irgendwie Bezugslisten zu Würstchen und irgendwelchen Schafsdecken, aber tatsächlich zur Uhr steht da nichts drin.
00:25:36
Speaker
Ich vermute mal, da muss man dann eher gucken, ob man alte Archive von der GST findet.
00:25:39
Speaker
Das wäre jetzt so der nächste Step, den ich mache.
00:25:42
Speaker
um da zu gucken, wie da die Geschichte dieser Uhr, die 1969 dann wirklich lanciert wurde von Glashütte, weiterging.
00:25:49
Speaker
Aber du hast recht, die Uhr wurde nicht zivil verkauft, also die ging scheinbar nicht mal in den Export, sonst hat Glashütte auch viel daran gesetzt, die Uhr in den Export zu geben, um da Geld mitzumachen, aber tatsächlich habe ich bisher noch keine gefunden, die irgendwie außerhalb der Staatsgrenzen der DDR irgendwie nach außen gegeben wurden.
00:26:04
Speaker
Es scheint wirklich ein
00:26:06
Speaker
ein DDR-Phänomen gewesen zu sein oder die Uhren wurden eben nur in der DDR, aber auch nur auf Bezugsschein vergeben.
00:26:10
Speaker
Also vom Ministerium des Inneren wurden halt Dinge, wo Gasbezugsscheine irgendwie, dass fünf Uhren verteilt werden durften und so ging es ja dann manchmal an Leute, die jetzt vielleicht keinen militärischen Hintergrund hatten, aber man musste halt schon Beziehungen haben.
00:26:23
Speaker
Ja.
00:26:25
Speaker
Also geht gerne auf meine Seite, guckt euch das mal an.
00:26:26
Speaker
Also wenn ihr da Geschichten habt oder irgendwie Material, alte Zeiger, kommt gerne auf mich zu.
00:26:32
Speaker
Das ist immer der wertvollste Input, auch bei Enika.
00:26:34
Speaker
Ich habe einfach so viel gelernt aus alten Katalogen, aus alten Zeitschriften.
00:26:40
Speaker
Also ich durchforste zum Beispiel Bilderarchive, ich durchforste alte Zeitschriftenmagazine und Archive.
00:26:47
Speaker
Also da sind auch andere Länder viel weiter als Deutschland.
00:26:49
Speaker
Man findet zum Beispiel fast alle Schweizer Magazine digitalisiert.
00:26:54
Speaker
Oder selbst in Mexiko findet man sehr viele Zeitungen, Tageszeitungen digitalisiert und da findet man alte Werbungen und dann, wo dann wieder irgendwas Kleines drin steht, was wieder irgendwie eine Verbindung schafft, wo man wieder weiter nachforschen kann.
00:27:06
Speaker
Wäre schön, wenn wir da in Deutschland ähnlich weit wären, aber schau mal, gibt es da noch keinen.
00:27:10
Speaker
Aber du machst echt einen riesen Auffluss.
00:27:12
Speaker
Gerade, ich habe ja mal Geschichte gemacht, also Historiker, und das ist schon sehr beeindruckend, was du da alles recherchierst und wie lange du da hinterher bist.
00:27:18
Speaker
Und ich stelle mir vor, dass du wahrscheinlich auch mittlerweile echt eine tolle Szene aufgebaut hast oder also dich in der Szene kennst oder viele Leute da kennst, die Sachen einbringen.
00:27:26
Speaker
Wenn ich das richtig erinnere, hattest du ja auch mit John Goldberger Kontakt wegen seines Formel-1-Buchs über Urn.
00:27:32
Speaker
Ja, da habe ich mir wüsstens gesagt, was falsch ist.
00:27:36
Speaker
Also wie Pferdiskop, da sind wir wieder.
00:27:38
Speaker
Ja, genau.
00:27:39
Speaker
Also ich hatte ihm noch mal was geschrieben, habe ihm, glaube ich, ein paar Bilder geschickt, aber da kam jetzt auch nicht viel zurück.
00:27:44
Speaker
Aber das ist auch, glaube ich, eine andere Welt.
00:27:46
Speaker
Also Bücher sind die eine Welt, ich finde es auch gut, aber ich habe mich auch damals dagegen entschieden, ein Buch zu schreiben,
00:27:50
Speaker
Weil ich einfach bei dem Enica-Buch gesehen habe, in dem Moment, wo man es veröffentlicht, ist es auch schon wieder irgendwie veraltet.
00:27:54
Speaker
Bei der Webseite kann ich relativ schnell nachziehen und sagen, ja, ihr habt recht.
00:27:58
Speaker
Also das ist für mich auch wichtig.
00:27:59
Speaker
Also ich sage nicht, ich habe die Weisheit gefressen.
00:28:02
Speaker
Wenn jemand sagt, ich habe hier was und das untermauert deinen Punkt irgendwie nicht, sondern du weißt das Gegenteil, dann bin ich total offen für und sage, hey, mache ich.
00:28:11
Speaker
Ich sage doch immer, Sharing is Caring.
00:28:12
Speaker
Also ich veröffentliche auch deswegen meine Seite und auch alle Prospekte, die ich finde.
00:28:17
Speaker
damit andere auch lernen können und das auch nicht vergessen wird.
00:28:19
Speaker
Also das habe ich manchmal tatsächlich viele Kämpfe mit alten Sammlern, die ihre Kataloge und sowas verorten.
00:28:25
Speaker
Die sagen halt, die habe ich mir gekauft, das ist meins irgendwie, die will ich für mich haben.
00:28:27
Speaker
Aber dass es eben anderen auch was bringt.
00:28:29
Speaker
Schade.
00:28:30
Speaker
Genau, das ist total schade.
00:28:32
Speaker
Wie gesagt, da zieht man so viele Sachen draus, die man sonst nicht finden würde.
00:28:36
Speaker
Und sag mal, wirkt sich das auch aus?
00:28:38
Speaker
Weil normalerweise ist es ja so, wenn so Bücher rauskommen oder auch Auktionen sind, sodass Wissen über Uhrenmarken oder Modelle bekannt wird, dass dann die Preise steigen, weil die Leute das besser einordnen können.
00:28:48
Speaker
Hast du das bei Indica auch wahrgenommen, dass das irgendwie...
00:28:50
Speaker
Ja, ja.
00:29:10
Speaker
Die haben sich ganz gut entwickelt und ich finde auch so ein natürliches Wachstum.
00:29:12
Speaker
Also bei Heuer ist es ja, die sind ja extrem nach oben gegangen und sind auch ordentlich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt, nachdem so eine kleine Blase geplatzt ist.
00:29:19
Speaker
Das gab es bei Indica bisher nicht und die sind auch durch die Krise, also ich würde das mal von Krise reden, weil im Moment Vintage-Uhren sind schon relativ schwer, ist ein guter Käufermarkt, also man kann jetzt Sachen kaufen für einen günstigen Preis.
00:29:31
Speaker
Die Preise haben wir früher nicht gesehen, aber Enika ist immer noch ziemlich stabil und zum Beispiel bei den ersten Scherpergraben, da gab es halt 500 Stück für und da glaube ich, habe ich schon viel dafür getan, dass das Wissen darüber bekannt ist, dass es halt da nur 500 Ohren gibt, wie sie so auszusehen haben und da sind auch regelmäßig welche dabei in der Auktion, vor allem interessanterweise in Schweden, die dann auch wirklich gute Preise erzielen und das war früher halt nicht so, ja.
00:29:55
Speaker
Du hast gerade die ganze Zeit das schon so ein bisschen angerissen.
00:30:00
Speaker
Mich persönlich interessiert das und vielleicht auch andere Menschen allgemein, was treibt dich an, das alles zu machen, diese Zeit da rein zu stecken?
00:30:09
Speaker
Keine Ahnung.
00:30:12
Speaker
Mir macht es einfach Spaß.
00:30:12
Speaker
Ich glaube, ich habe Knut auch schon mal gesagt, ich wollte mal Archäologe werden oder Ägyptologe.
00:30:17
Speaker
Habe ich dann nicht gemacht, weil es für mich eine brotlose Kunst leider war.
00:30:21
Speaker
Ich hatte Angst, dass ich auf irgendwelchen Feldern einfach nur mit einer kleinen Schippe da sitze und irgendwie Erde von links nach rechts bringe.
00:30:30
Speaker
Aber scheinbar ist da in mir irgendwas drin, was da nochmal gucken möchte, was steckt da wirklich hinter.
00:30:34
Speaker
Und vor allen Dingen...
00:30:36
Speaker
Mich nervt das in Foren immer, wenn Leute einfach was behaupten, aber das mit Fakten nicht untermauern können.
00:30:41
Speaker
Ganz spannend wird das Thema bei den Glashütte-Tauern, da gibt es so ein Blatt aus dem Katalog, da steht halt Radium drauf, dass das Blatt mit Radium wäre.
00:30:47
Speaker
Aber die Uhr kam 1969 auf den Markt.
00:30:49
Speaker
Wir waren doch im Museum in Glashütte und du hattest ein Messgerät dabei und dann hast du es an Glaskasten rangehalten.
00:30:54
Speaker
Genau, weil es tatsächlich im Urforum, nein, da muss Radium sein, da steht eben diesen Katalog drin.
00:30:58
Speaker
Und ich habe dann
00:30:59
Speaker
Bei dem KSK-18-Taucher als auch im Museum habe ich dann meinen Geigerzähler mitgenommen, weil ich dachte, ey, wenn 20 Uhren, also ich habe jetzt bestimmt 20 Uhr durchgemessen, die kein Radium zeigen und da waren wirklich frühe Exemplare dabei, dann war da kein Radium.
00:31:10
Speaker
Und dann ist das vielleicht auch einfach ein Fehler beim Katalogisieren gewesen.
00:31:15
Speaker
Aber da bin ich im Knut jetzt hoffentlich dran, dass wir dann mal Richtung G.U.
00:31:17
Speaker
noch gehen, in das Museum reinschauen und dann werde ich auch diese Seite, die im Internet quasi dieses Bild verfügbar ist, dann werde ich da meinen Geigerzähler draufpacken und zeigen, da ist kein Radium drin.
00:31:28
Speaker
Okay, also primär ist es dann einfach ein Interesse und Fable.
00:31:31
Speaker
Ich habe zum Beispiel einen Bekannten, der mega Interesse daran hat, Historien von Familien herauszufinden.
00:31:38
Speaker
Also wenn du dem sagst, ich habe den und den Nachnamen, dann setzt er sich einfach zu Hause hin und recherchiert und sagt dir, da kommen deine Vorfahren her.
00:31:47
Speaker
Also ähnlich wie du.
00:31:47
Speaker
Er meint, er hat einfach Spaß daran, das zu machen.
00:31:50
Speaker
Ich glaube, das ist halt schon auch der Jäger in einem.
00:31:54
Speaker
Also es löst ja auch Endorphine frei.
00:31:56
Speaker
Wenn ich zum Beispiel...
00:31:57
Speaker
Motorsportbilder mir angucke und dann sehe ich,
00:32:00
Speaker
einen berühmten Fahrer, der trägt eine Inika-Uhr, dann freue ich mich halt, dann ist es halt auch irgendwie, wow, ich habe was gefunden, das ist ja auch was, was vorher vielleicht noch kein anderer gesehen hat, das ist halt auch so ein bisschen die Jagd quasi und dann ein Erfolgserlebnis zu haben.
00:32:11
Speaker
Das ist total ansteckend auch, wir waren ja letztens auch beim Löbner-Event und dann hat der Mensch von Löbner erzählt, wie sie da mit Bernd Rosemeyer und sonst was und so und dann ist mir eingefallen, mein Großvater hat früher das immer fotografiert, dann habe ich meine Mutter losgeschickt, dass sie bei ihrem 80.
00:32:23
Speaker
Geburtstag die alten Fotos vom Opa durchsuchen muss, ob wir nicht noch Bernd Rosemeyer-Fotos finden von früher, ich kann das echt gut verstehen.
00:32:31
Speaker
Genau, und es geht auch einfach darum, aber auch Dinge quasi zu bewahren.
00:32:35
Speaker
Also ich mache die Webseite halt, weil ich einfach hoffe, dass irgendjemand, der in zehn Jahren anfängt, diese Uhren zu sammeln, nicht wieder bei Null anfangen muss, sondern dass er irgendwie einen Aufsatzpunkt hat.
00:32:45
Speaker
Siehst du eigentlich, dass das weitergeht?
00:32:46
Speaker
Weil ganz oft ist es ja so, dass Leute, die jung waren, später die Sachen sammeln als sie jung waren.
00:32:51
Speaker
Also Uhren aus den 60er Jahren, da müssten die Leute jetzt aber schon relativ alt sein.
00:32:55
Speaker
Also das kann nicht mehr die Zirkur sein, die noch viel nachkauft.
00:32:58
Speaker
Keine Ahnung, also ich bin 83

Einfluss der Dokumentation auf den Uhrenmarkt

00:33:00
Speaker
geboren und ich sammle halt, wo die 60 auf den Markt kamen.
00:33:02
Speaker
Also bei mir haut das ja schon mal nicht hin.
00:33:05
Speaker
Bei dir sieht man das, aber gibt es da noch eine große Szene oder merkst du, dass das kleiner wird?
00:33:11
Speaker
Gute Frage.
00:33:14
Speaker
Ich habe tatsächlich keinen Freundeskreis, der irgendwie 20 Jahre gerade alt ist.
00:33:18
Speaker
Deswegen kann ich dir das nicht sagen.
00:33:20
Speaker
Aber wenn man sich zum Beispiel anschaut, auf Instagram gibt es schon eine lebendige Szene auch von jungen Leuten, die alte Uhren sammeln.
00:33:26
Speaker
Aber ob es jetzt die Uhren sind, die ich quasi sammle oder ob es eher jetzt die 80er-Modelle sind.
00:33:30
Speaker
Ich meine, das dreht sich auch ständig.
00:33:32
Speaker
Also irgendwann waren mal Taschen-Touren, dann die 30er-Modelle.
00:33:35
Speaker
Und das geht halt irgendwie wie so ein Zirkel, da geht es immer einmal rum.
00:33:38
Speaker
Die Frage ist halt eher, ob das quasi jetzt Modelle betrifft, wie du vorhin meintest, die Speedmaster, die 10 Jahre alt ist und jemand gehört hat.
00:33:43
Speaker
Ob das halt auch noch interessant ist oder ob das nicht einfach, weil das Problem ist ja auch, das sind ja Volumenmodelle mittlerweile, da wurden halt Millionen gebaut von den Uhren, von denen wir gerade sprechen aus den 60ern, das ist ja endliche Größe.
00:33:52
Speaker
Also von meinen Uhren wurden halt, weiß ich, von der ersten Batch wurden 500 Uhren gebaut.
00:33:56
Speaker
Und man sagt halt immer, dass 10 bis 20 Prozent der Uhren überlebt haben.
00:33:59
Speaker
Das sind 50 bis 100 Uhren, also es wird nie mehr geben und es wird dafür immer irgendwie einen Interessentkreis, glaube ich, geben, Uhren mit Motorsportgeschichte, egal wie alt es halt ist.
00:34:07
Speaker
Ich hatte mal ein Gespräch mit Linus, der hat einen Vintage-Laden in Münster, der meinte auch, dass es schön und vintage ist, dass es halt nichts Neues mehr davon gibt.
00:34:17
Speaker
Das heißt, du hast ja immer irgendwie einen Käuferkreis oder einen Interessentenkreis.
00:34:21
Speaker
Frage aber zu, also knüpft ein bisschen an deine Fragestellung an, Knut, wegen Interessen.
00:34:27
Speaker
Minimal privat, Nico.
00:34:29
Speaker
Dein Einrichtungsstil, ist der modern oder auch 50er, 60er, 70er inspiriert?
00:34:34
Speaker
Es ist eine Mischung aus Ikea und Denny Design.
00:34:39
Speaker
Also mein Sideboard ist alles aus Teak und so weiter und der Rest ist dann halt eher so modern Ikea.
00:34:43
Speaker
Also es gibt auch eine interessante Mischung und das passt aber auch.
00:34:46
Speaker
Wenn man dann auch noch die Ikea-Mödel so ein bisschen anpasst mit Teakholz, das sieht eigentlich ganz gut aus.
00:34:51
Speaker
Ja, das verstehe ich.
00:34:53
Speaker
Das ist ja eine interessante Mischung und du bist ja auch bei uns im Berlin Watch Circle dabei und du sagst ja, du kommst jetzt aber nicht jedes Mal, weil dir ist das zu wenig Vintage.
00:35:01
Speaker
Wie siehst du so die Überschneidung von der Szene, ne?
00:35:05
Speaker
Also die Leute, die moderne Uhren sammeln oder sich dafür interessieren und dann vielleicht noch Neo-Vintage und Vintage, gibt es da große Überschneidungen oder sind das komplett andere Kreise?
00:35:14
Speaker
Ich glaube, die Überschneidung ist tatsächlich die Faszination für Mechanik.
00:35:17
Speaker
Also zum Beispiel haben wir bei Armin Strom gesehen.
00:35:19
Speaker
Also es ist überhaupt keine Uhr, die ich kaufen würde, optisch nicht meins, aber einfach die Mechanik dahinter, das kann ich total nachvollziehen.
00:35:25
Speaker
Die Leute von Armin Strom sind doch aber selber Vintage-Sammler, oder?
00:35:29
Speaker
Also Nikola wenigstens.
00:35:30
Speaker
Nikola auf jeden Fall, der Claude weiß ich nicht.
00:35:32
Speaker
Na, der hat sie ja restauriert zumindest.
00:35:34
Speaker
Genau, wir reden ja vom Berlin Watch Circle, das sind ja so die Leute, die quasi die Sachen dann kaufen und nicht jetzt vielleicht irgendwie herstellen.
00:35:40
Speaker
Und da glaube ich schon, dass da die Faszination für Uhrwerke und für Mechanik da ist.
00:35:45
Speaker
Ansonsten nur das Lifestyle-Produkt.
00:35:48
Speaker
Ich frage mich das gerade, weil die meisten Leute,

Ratschläge für neue Sammler?

00:35:50
Speaker
die Vintage sammeln, haben ja mal mit modernen Uhren angefangen.
00:35:53
Speaker
Und sind dann zu Vintage gegangen.
00:35:54
Speaker
Ich kenne aber eigentlich, wenn ich überlege, niemanden, der mit Vintage angefangen hat, dann irgendwann gesagt hat, ah, dieser scheiß alte Bums geht mir auf den Sack, ich will nur noch neue Uhren haben, damit ich dabei Gewitter raus kann.
00:36:03
Speaker
Also du willst eigentlich gerade sagen, dass Vintage viel attraktiver ist, wenn man von neu auf alt geht am Ende?
00:36:07
Speaker
Ne, ich frage mich gerade, ob das so eine Trichtergeschichte ist.
00:36:10
Speaker
Also ob man, weiß ich nicht, irgendwann anfängt, sich eine schöne Uhr zu kaufen und dann denkt, ah, was gibt da so viele Alte und die altern ja auch so unterschiedlich und ich kann keine Keramiklinetten mehr sehen.
00:36:19
Speaker
Ich glaube, oftmals ist es auch so, dass sich Leute eine Jahrgangs-Uhr kaufen.
00:36:22
Speaker
Und der Jahrgang ist halt, weil man geboren wurde.
00:36:24
Speaker
Und damit bist du automatisch dann bei einer alten Uhr.
00:36:26
Speaker
Wir sind bei alten Uhren dann.
00:36:28
Speaker
Ja, aber das sind dann bald schon Uhren, die nicht mehr altern werden.
00:36:31
Speaker
Zum Beispiel Pet, der ist ja so ein Jugendspunt.
00:36:33
Speaker
Da gab es wahrscheinlich nur Keramikuhren, die alle immer noch so aussehen wie jetzt.
00:36:36
Speaker
Nein, Mann, da gab es auch noch die Alu-Inlays von Rolex und so weiter.
00:36:42
Speaker
Also 87 ist jetzt nicht so weit weg von 84, von 83.
00:36:44
Speaker
In den vier Jahren ist nicht so viel passiert.
00:36:48
Speaker
Aber was du meinst, die Beschneidungsman Vintage, ich glaube, wir haben die Argumente, die pro Vintage sind, ohne sie zu bewerten, relativ schon genannt.
00:36:55
Speaker
Du hast eine begrenzte Anzahl, das heißt, da kommt nicht millionenfach was hinterher.
00:36:59
Speaker
Du hast ein...
00:37:01
Speaker
einen besonderen Charme, du hast eine Historie, eventuell noch die Jahrgangsuhr und viele, glaube ich, verbinden... Ich glaube, Vintage-Sammler sind weniger junge Menschen.
00:37:13
Speaker
Nee, wir sehen dich noch, Knut.
00:37:16
Speaker
Vintage-Sammler sind natürlich auch junge, aber ich glaube, primär Menschen, die, wie du es schon richtig sagst, die aus der Zeit so ein bisschen kommen, weil wir zum Beispiel, wir erinnern, oder ich manchmal erinnere mich daran, wie ich Gameboy gespielt habe, mir denke ich mir wieder ein Gameboy zu kaufen und Pokémon zu spielen, was ich als Kind gemacht habe, ja.
00:37:32
Speaker
Das mache ich halt, weil es mich an meine Nostalgiezeiten so daran erinnert, was ich früher gemacht habe.
00:37:36
Speaker
Und das Gleiche hast du dann mit Menschen, die... Ich habe auch schon übernachtet, mir nochmal so einen G-Shop zu kaufen, die ich mir damals quasi als erste Uhr in der fünften Klasse geholt habe oder irgendwie sowas.
00:37:44
Speaker
Also kann ich tatsächlich nicht unterstreichen.
00:37:46
Speaker
Also wir machen auch regelmäßig Treffen, auch tatsächlich in Europa.
00:37:50
Speaker
Und die sind vielleicht zehn Jahre älter als ich.
00:37:52
Speaker
Aber ansonsten, das sind jetzt nicht unbedingt die 80-Jährigen, sondern das sind halt schon Leute in meinem Alter plus 15 Jahre, sage ich mal, aber auch jünger.
00:38:00
Speaker
Die liegt daran, dass die sich eher zusammenbringen und dann Get-Togethers machen und dass die anderen irgendwie alleine in ihrer Wohnung sitzen und sich an ihren Uhren erfreuen.
00:38:09
Speaker
Oder geh mal auf die Uhrenbörse in München zum Beispiel.
00:38:11
Speaker
Das ist ja 50% Rolex, 50% alte Vintage-Uhren.
00:38:15
Speaker
Da siehst du eigentlich nicht so viele altere Leute, sondern schon auch junge Leute und ebenso, ich sag mal so.
00:38:22
Speaker
Ü30 schon, aber auch weit unter 50.
00:38:25
Speaker
Wenn jetzt jemand zuhört und sagt, ich bin total heiß geworden und ich will das alles auch, was würdest du dem so als drei, vier Ratschläge mitgeben, wenn der sich interessiert für Vintage-Uhren?
00:38:34
Speaker
Auf jeden Fall nicht gleich kaufen.
00:38:36
Speaker
Also das Ding ist halt, mit der ersten Vintage-Uhr fällt man wahrscheinlich auf die Nase, weil da wurde irgendwie gebastelt, weil man ist dann irgendwie preisgetrieben, da sieht man irgendwie was und denkt, ach, da steht der Name drauf, ach, das kostet 150 Euro und am Ende hat man eine Uhr aus Indien, die von irgendeinem Fußmaler bependelt wurde.
00:38:51
Speaker
Insofern, da würde ich tatsächlich, da muss man halt, man muss sich viele Uhren angucken, um zu verstehen und zu gucken, was ist authentisch und was ist korrekt.
00:39:00
Speaker
Insofern erstmal Hausaufgaben machen, gerne auch in Foren fragen.
00:39:03
Speaker
Ich glaube, das ist immer eine gute Idee.
00:39:04
Speaker
In der Regel schnappt einer auch keiner das Angebot irgendwie weg.
00:39:07
Speaker
Erstmal in Foren fragen.
00:39:08
Speaker
Alleine ist es halt bei Vintage wirklich schwer.

Pflege und Technik von Vintage-Uhren

00:39:10
Speaker
Also man muss sich das Wissen erstmal aneignen.
00:39:14
Speaker
Da ist jede Marke auch spezifisch.
00:39:16
Speaker
Ansonsten, ja, selbst beim Händler hat man, also oftmals sagen die Leute, ja, dann gehe ich ja zum Händler.
00:39:19
Speaker
Der weiß das auch nicht besser.
00:39:21
Speaker
Also oftmals ist das Wissen, das sieht man vorhin am Omega-Forum, da sind halt, da sagen die Leute auch immer, ja, dann gehe ich ja zum Händler.
00:39:25
Speaker
Da sagen die, etsch, etsch, kannst du machen.
00:39:27
Speaker
Der weiß aber gar nichts.
00:39:28
Speaker
Das ist Schwarmwissen halt von so einem Forum tausendmal wertvoller, als dann irgendwie zu glauben, dass der eine Händler das besser weiß.
00:39:33
Speaker
Okay, aber so Modelle oder so wäre jetzt kein Vorschlag.
00:39:37
Speaker
Oder dass du sagst, weiß ich nicht, bestimmte Chronographen auf keinen Fall, weil es gibt keine Teile mehr oder sowas.
00:39:42
Speaker
Ne, tatsächlich, da wäre ich total entspannt.
00:39:44
Speaker
Also auch da gibt es ja immer, ihr seht es auch in der WhatsApp-Gruppe von Burn & Watch Circle, also wenn es darum geht, darf ich mit einer Vintage-Uhr Fahrrad fahren?
00:39:50
Speaker
Natürlich darf ich mit einer Vintage-Uhr Fahrrad fahren.
00:39:51
Speaker
Die war damals dafür gemacht.
00:39:52
Speaker
Hattest du nicht sogar mal ein Foto gepostet, wo irgendwer im Vietnam kriegt mit so einem 3-Meter-Lang-Bohrer und seiner Uhr da irgendwas zusammenfummelt?
00:39:58
Speaker
Na klar, das waren Tool-Uhr, Tool-Watches.
00:40:00
Speaker
Also da wurde mit gearbeitet.
00:40:01
Speaker
Die mussten es abkönnen.
00:40:02
Speaker
Warum sollen die es heute nicht auch abkönnen?
00:40:04
Speaker
Und für die meisten Uhren, also Omega hat damals halt, was weiß ich, das Kaliber 65-Millionenfach gebaut.
00:40:10
Speaker
Da gibt es
00:40:10
Speaker
Wenn du hier eine teure Seamaster 300 hast und das Werk geht kaputt, dann kaufst du eine billige Genève und nimmst das Werk davon.
00:40:17
Speaker
Bei Enica ist das selbe.
00:40:18
Speaker
Zum Glück waren die alles zum Modulbaukästen favorisiert.
00:40:23
Speaker
Die Werke, die in der teuren Uhr waren, waren auch in der Billigur.
00:40:25
Speaker
Bei Werken mache ich mir keine Sorgen.
00:40:28
Speaker
Auch bei Chronographen.
00:40:29
Speaker
Der Nicolas, von dem du ja vorhin gesprochen hast, ist ein riesiger Funkturenhändler und ist immer auf der Suche nach Teilen.
00:40:36
Speaker
Man kann alles noch warten.
00:40:39
Speaker
Klar muss man ein bisschen mehr Eigeninitiative mitbringen.
00:40:41
Speaker
Also es ist jetzt nicht so, dass ich zum Uhrmacher gehe und der sagt, ich gucke hier bei Bola in den Katalog und kriege das sofort.
00:40:45
Speaker
Das geht halt nicht.
00:40:46
Speaker
Man muss schon teilweise selber suchen.
00:40:47
Speaker
Aber ich bin natürlich entspannt.
00:40:49
Speaker
Ich habe bisher noch jede Uhr hinbekommen und da gibt es echt komische Uhren.
00:40:52
Speaker
Und Uhrmacher, ist das kompliziert?
00:40:54
Speaker
Musst du denn da irgendwie dich in den Staub werfen und den Richtigen suchen oder ist das eine machbare Geschichte einzufinden, der einem das zusammenfummelt?
00:41:02
Speaker
Ich hatte Glück, ich habe vor zehn Jahren einen gefunden, der wirklich gut ist und der mit mir auch einfach Projekte durchgeht.
00:41:06
Speaker
Der weiß, ich bringe den manchmal auch einfach nur Einzelteile und der muss sich zusammenbauen, weil die halt bei mir so ankamen.
00:41:11
Speaker
Oder ich habe da halt irgendwie einen Wunsch, wie wir das machen wollen.
00:41:13
Speaker
Der ist da super und der lässt sich auf sowas drauf ein, aber den brauchst du auch.
00:41:17
Speaker
Der sich auch mal fasziniert für Neues, was er noch nicht gesehen hat.
00:41:20
Speaker
Irgendwie ein altes Werk, was...
00:41:21
Speaker
dass er noch nicht auf dem Uhrmachertisch hatte und dann sagt, das kann ich nicht, sondern er sagt so, das interessiert mich aber, wie ist denn das aufgebaut, wie funktioniert denn das?
00:41:27
Speaker
Und dann gehe ich hin und dann erzählt er mir, hier, die Kupplung, die funktioniert so und so.
00:41:30
Speaker
Und dann steht man auch nur davor und macht große Augen.
00:41:32
Speaker
Aber genau so, einen braucht man dann halt und davon gibt es zum Glück auch noch genügend.
00:41:36
Speaker
Aber das heißt für mich, dass ich jetzt, wenn wir mal in Autos sprechen, weil die meisten können es, glaube ich, vergleichen, also ich muss jetzt nicht erst mir einen Golf 2 kaufen und da selber im Vergaser rumfummeln, sondern ich kann, wenn ich unbedingt will und das Geld habe, mir auch einen alten Ferrari kaufen.
00:41:48
Speaker
Das kriegt man über die Szene alles ans Laufen.
00:41:51
Speaker
Absolut, da wäre ich entspannt.
00:41:52
Speaker
Das ist super, weil bei Autos ist es nämlich nicht so.
00:41:55
Speaker
Ferrari vielleicht schon, aber nehmen wir mal an, 80er Jahre Maserati, dann wird es schon nervig.
00:42:00
Speaker
Da findest du vielleicht ein paar Teile von einem Ford drin oder so, aber ansonsten ist das ein Problem.
00:42:04
Speaker
Das ist bei uns natürlich einfacher.
00:42:05
Speaker
Das ist eine gute Nachricht.
00:42:07
Speaker
Die nehmen ja auch weniger Platz weg.
00:42:08
Speaker
Also wenn es eine Vollruine ist mit verrostetem Werk.
00:42:11
Speaker
Man kann auch immer noch zu Omega gehen.
00:42:12
Speaker
Omega hat einen ziemlich guten Winter-Service.
00:42:15
Speaker
Die sind teuer, aber die machen einem die Uhr dann auch, wenn man darauf steht, machen sie auch die Uhr quasi wieder wie neu.
00:42:20
Speaker
Dann ist halt die Historie so ein bisschen eliminiert.
00:42:22
Speaker
Aber ich sag mal, wenn jetzt jemand eine Uhr aus der Familie hat, vom Papa geerbt und der will die halt genauso weitertragen wie der Papa, dann soll er sie halt zu Omega schicken.
00:42:29
Speaker
Aber es ist jemand, der sagt,

Zukunftstrends im Bereich Vintage-Uhren

00:42:30
Speaker
mich interessiert eher die Spur der Zeit an der Uhr, weil die Uhr ist auch nur einmal original gewesen.
00:42:34
Speaker
Dann geht er jetzt zum Vintage-Uhrmacher oder zum Uhrmacher, der ihn doch Vintage-Uhrmacher behandelt und dann wird das Werk ordentlich geölt, optisch ein bisschen das Glas poliert und das war's.
00:42:44
Speaker
Das ist aber, finde ich, echt schön, weil das so viel Freiheit dann eröffnet.
00:42:47
Speaker
Dann hat man ja wirklich die ganze Welt zum Jagen.
00:42:49
Speaker
Was mich dazu bringt, gibt es irgendwas, was du noch so auf der Liste hast, wo du sagst, also das ist so eine Uhr, die hätte ich immer schon gern gehabt und das muss sein?
00:42:56
Speaker
Ja, es gibt zwei Uhren.
00:42:57
Speaker
Eine ist tatsächlich keine Enica, sondern Zenith, die A386.
00:42:59
Speaker
Das war die El Primero quasi, die erste, die es gab.
00:43:03
Speaker
Die hat ein wunderschönes Gehäuse in 38mm, hat tolle Totalisatoren in, ich glaube, Silber, Weiß und Blau.
00:43:10
Speaker
Die überschneidet sich so schön.
00:43:12
Speaker
Es gibt auch eine rüdische.
00:43:13
Speaker
Ja, aber man sieht die doch ab und an in Italien.
00:43:17
Speaker
Ja, das ist eher eine Preisfrage, ob man das Geld ausgeben hat.
00:43:21
Speaker
Aber die sind gerade auch, ging so ein bisschen runter, also in weiß.
00:43:24
Speaker
Und das zweite ist eine Uhr, da wird es wahrscheinlich für immer ein Traum bleiben, das ist tatsächlich ein Scherpergraf, also Enika Scherpergraf, der wurde von Jim Clark als der Weltmeister wurde an sein Team ausgegeben, da gab es irgendwie eine Handvoll Uhren, also zwei Handvoll Uhren, zehn bis zwölf Uhren sagt man, die hat Jim Clark zur Weltmeisterschaft 63, die er gewonnen hat, an sein Team ausgegeben und da hat jeder von den Lotus Mechanikern eine dieser Uhren bekommen und
00:43:46
Speaker
Die sind auch meistens alle noch in der Hand der Familien, dieser Los-Mechaniker.
00:43:50
Speaker
Und die werden teilweise sechsstellig aufgerufen.
00:43:52
Speaker
Und ich glaube, das ist dann eher... Und du terrorisierst du jetzt alle über WhatsApp immer die Frauen und sagst, sie haben sich doch scheiden lassen und das ist so ein schreckliches Erinnerungsstück.
00:44:00
Speaker
Gib doch mal her den Bums.
00:44:01
Speaker
Das ist dann halt wieder der Nachteil, wenn man so eine Seite macht, dann wissen wir alle Bescheid.
00:44:06
Speaker
Ja.
00:44:06
Speaker
Genau, aber die hat hinten eine Innenschrift drin drauf, da steht irgendwie für die Weltmeisterschaft Jim Clark 1963, das macht die halt recht einzigartig.
00:44:14
Speaker
Ja.
00:44:14
Speaker
Und es sind einfach Uhren, ja, das ist so der Zenit quasi von Enika, was man erreichen kann.
00:44:20
Speaker
Das heißt, du lachst über jede Winter-Daytoner, weil du denkst, nee, das ist ja Massenwarte.
00:44:25
Speaker
Total.
00:44:26
Speaker
Okay.
00:44:28
Speaker
Am Anfang hast du... Ne, sorry, erzähl weiter.
00:44:32
Speaker
Nee, auch bei Detona.
00:44:33
Speaker
Also ich meine, wann kam die Detona auf den Markt?
00:44:35
Speaker
63, glaube ich.
00:44:36
Speaker
Welche meinst du denn?
00:44:36
Speaker
Die ist ja so oft neu erfunden worden.
00:44:38
Speaker
Ja, na, die erste.
00:44:40
Speaker
Okay, also die, die auch dieses Singer-Dial hat und im Prinzip einfach generische 60er-Jahre-O, generischen 60er-Jahre-Werk, generische 60er-Jahre-Zerklopfen.
00:44:47
Speaker
Oh, das machst du dir aber keine Freunde, glaube ich.
00:44:49
Speaker
Gut.
00:44:49
Speaker
Ja, darum bin ich sehr gut.
00:44:51
Speaker
Ja, wer weiß mir das Gegenteil.
00:44:53
Speaker
Aber zum Beispiel die Uhren haben halt dieselben Werke benutzt.
00:44:55
Speaker
Das war ein WSU-72, das war in der Detona drin, das war in dem Indica-Sherpa-Chronographen drin.
00:44:59
Speaker
Und was aber zum Beispiel der Sherpa-Chronograph hatte, das haben alle Uhren bei Indica, die Sherpa im Namen haben.
00:45:05
Speaker
Das sagt nämlich, dass die Uhren wasserlich sind und die hatten alle einen EPSA-Compressor-Case.
00:45:09
Speaker
Also von Alvin Piccarré quasi, war ein großer Gehäusehersteller.
00:45:15
Speaker
Und der hat für Inika ein bestimmtes Bauweise-Gehäuse geliefert.
00:45:19
Speaker
Hatten die nicht auch für heuer das gemacht, diese Piccaré-Gehäuse?
00:45:23
Speaker
Genau, zum Beispiel die Carrera.
00:45:27
Speaker
Aber die Besonderheit war wirklich hier, dass sie die wasserdichten Gehäuse auch für Chronographen 1960 schon geliefert haben.
00:45:32
Speaker
Also die waren bis zu 100 Meter wasserdicht damals schon.
00:45:34
Speaker
Natürlich solltest du die Drücker jetzt nicht benutzen, aber 100 Meter 1960, das war schon was.
00:45:39
Speaker
Alles klar.
00:45:40
Speaker
Die Frage, die ich stellen wollte, du meintest am Anfang, dass du nicht so abgeneigt bist bezüglich Neuauflagen, also Vintage-Neuaufblick in modernen.
00:45:50
Speaker
Sherpa haben wir.
00:45:51
Speaker
Gibt es noch irgendwie ein, zwei Neuauflagen von Vintage-Modeln, die du cool findest, die gut gelungen sind aus deiner Sicht?
00:46:00
Speaker
müsste ich jetzt, also zum Beispiel die Zinit A386 hat Zinit glaube ich ganz gut gemacht, aber tatsächlich da finde ich den Ansatz von Albershorn ganz cool, von Sebastian.
00:46:07
Speaker
Also diese Idee, eine Vintage-Schuh aufzulegen, die aussieht wie Vintage, aber an der Idee entstammt, wie könnte die Uhr damals ausgesehen haben.
00:46:14
Speaker
Das finde ich faszinierend und die Maxi Graf zum Beispiel steht bei mir auf der Liste.
00:46:17
Speaker
werde ich mir vielleicht noch eines Tages gönnen als meine vierte neue Uhr quasi und das finde ich halt toll.
00:46:24
Speaker
Also dass er sich Gedanken macht, wie könnte eine Uhr damals ausgesehen haben.
00:46:27
Speaker
Die gab es halt nicht, aber wie könnte sie ausgesehen haben.
00:46:28
Speaker
Die Uhren sehen klassisch aus, haben aber eben ein total tolles Werk drin, viele Verfeinerungen, Komplikationen und die Idee dahinter finde ich super.
00:46:39
Speaker
Ansonsten die Speedmaster, das hat immer eine klassische Uhr zum Beispiel.
00:46:41
Speaker
Speedmaster ist da, kannst du auch nichts falsch machen, sieht halt immer klassisch aus.
00:46:44
Speaker
Die Neuauflage, die wir letztes Jahr gesehen hatten bei Omega.
00:46:47
Speaker
Du meinst die First Omega in Space mit dem blauen Blatt?
00:46:49
Speaker
Genau, die First Omega in Space, genau mit dem blauen Blatt quasi, was das wieder aufnimmt.
00:46:53
Speaker
Es gab ja nur ganz wenige Speedmaster in den 60er mit diesen blauen Blättern.
00:46:57
Speaker
Man weiß heute noch immer noch nicht, wie die herkamen, waren das Serviceblätter, wurden diese verkauft.
00:47:00
Speaker
Also da gibt es auch noch ein eigenes Forschungsgebiet quasi.
00:47:03
Speaker
Aber das hat Omega eine tolle Uhr draus gemacht.
00:47:05
Speaker
Also diese Tollaus würde ich auf jeden Fall tragen wollen, nur nicht für den Preis.
00:47:08
Speaker
Die 321 ist ja auch ganz schick geworden, ne?
00:47:11
Speaker
Ja, aber wir haben es ja schon gedrückt, Knut.
00:47:13
Speaker
Ja, das ist schlimm.
00:47:16
Speaker
Sag mal, ich habe selber das Buch über Omega Speedmaster, dieses Dicke, wo alles mögliche drinsteht.
00:47:21
Speaker
Ich finde das ganz toll, weil das ein gutes Nachschlagewerk ist.
00:47:24
Speaker
Moonwatch only meinst du?
00:47:25
Speaker
Ja, Moonwatch only, genau.
00:47:26
Speaker
Kannst du eigentlich für jemanden, der sich jetzt mit sowas beschäftigen will, auch ein Buch empfehlen, dass man sich einfach mal so einliest?
00:47:33
Speaker
Genau, also es gibt, wie gesagt, bei Enika gibt es das Buch von Martin Van der Wehen über Enika.
00:47:40
Speaker
Und ansonsten, ich warte jetzt auch im Oktober, kommt ein Buch raus über die Seamaster-Uhren von Omega, auch aus derselben Kategorie, also auch ein Seamaster-Only-Buch.
00:47:50
Speaker
Kann ich wahrscheinlich auch empfehlen.
00:47:51
Speaker
Also die ganzen Only-Bücher.
00:47:53
Speaker
Also gibt es auch Chrono Master Only und dergleichen.
00:47:55
Speaker
Die sind alle gut, weil die eine gute Herangehensweise haben an die Sachen.
00:47:58
Speaker
Das sind Leute, die glaube ich auch Fans sind, weil es gibt ja auch diese Bücher, die einfach von PR-Leuten geschrieben werden gegen Geld.
00:48:04
Speaker
wie jetzt dieses komische Rolex-Buch da über die Submariner von diesem Nicholas Foulkes, der gegen Geld macht echt alles.
00:48:11
Speaker
Der Typ macht aber alles gegen Geld, da muss man echt vorsichtig sein.
00:48:14
Speaker
Wie kann man das unterscheiden?
00:48:17
Speaker
Wie kannst du das von außen unterscheiden, ob das jetzt von der Firma

Abschluss und Wert der Forschung

00:48:20
Speaker
schäbig zusammengekloppte Werbung ist oder ob das von Liebhabern tolle Recherchen sind?
00:48:25
Speaker
Gibt es da einen Kopf?
00:48:26
Speaker
kauf halt keine Rolex-Bücher.
00:48:29
Speaker
Jetzt warst du aber keine Freunde.
00:48:32
Speaker
Witzigerweise war das Buch letzte Woche in Amazon UK im Angebot.
00:48:36
Speaker
Ich warte eigentlich, dass der GLS-Boot hier jederzeit klingelt und das Buch bringt, weil ich wollte tatsächlich mal reingucken.
00:48:40
Speaker
Also ich hab's einfach günstig bekommen und weiß ich nicht.
00:48:44
Speaker
Also da würde ich natürlich immer sagen... Und der Liste, wie der Fachmann sagt.
00:48:46
Speaker
Natürlich.
00:48:47
Speaker
Wenn da Enthusasten dran sind und da was schreiben, dann ist es auf jeden Fall aus meiner Sicht wesentlich besser, als wenn da eine Firma entdeckt.
00:48:52
Speaker
Andererseits gibt es ja diese Omega-Bibel zum Beispiel, Journey Through Time,
00:48:57
Speaker
Das ist total viele Fehler, aber es ist ja trotzdem erstmal so ein riesen Nachschlagewerk, wo du erstmal alles drin findest und das hat auch irgendwie seinen Reiz.
00:49:04
Speaker
Ansonsten, von was ich nicht zahlte, sind diese Bücher, wo irgendwie Sammlungen gezeigt werden, wo dann irgendwie, keine Ahnung, die 100 besten Urnen, die man haben muss.
00:49:12
Speaker
Du meinst so Lifestyle-Bücher, wo dann Leute so Coffee-Table-Geschichten, wo man einfach... Ja, ich weiß immer gar nicht, was der Ansatz dahinter ist, ob ich da einfach mal eine Sammlung zeigen möchte oder ich glaube, was...
00:49:22
Speaker
Das ist, glaube ich, was für Amerikaner.
00:49:23
Speaker
Mir fällt übrigens ein, ich muss mich selber relativieren.
00:49:25
Speaker
Breguet hat zum 250.
00:49:27
Speaker
Geburtstag auch Bücher gemacht zu diesen Sondermodellen und da haben die teilweise sogar die alten...
00:49:31
Speaker
Journals vom Regé abgedruckt im Original und so, das ist schon ziemlich geil, findest du, Riker, sowas auch mal zu sehen.
00:49:37
Speaker
Also ja, gib alles.
00:49:38
Speaker
Das ist halt schön, wenn es solche Archive noch gibt.
00:49:41
Speaker
Gibt es bei Enika, wie gesagt, nicht.
00:49:42
Speaker
Da blutet mir heute immer noch das Herz, wenn alte Urmacher erzählen, wie 87 die Container vor das Enika-Werksgelände gerollt wurden und einfach alles da reingeschrottet wurde.
00:49:50
Speaker
Alles.
00:49:50
Speaker
Und deswegen, alle Dokumentation ist quasi vernichtet.
00:49:53
Speaker
Also wenn da jemand draußen
00:49:54
Speaker
noch irgendwie Dokumente zu Enika.
00:49:56
Speaker
Ey, be my guest, schreibt mir bei Enika 101.
00:49:59
Speaker
Ich bin ja total froh und happy, wenn ihr irgendwie noch was im Keller gefunden habt oder so und ich das irgendwie verhärten kann.
00:50:04
Speaker
Also ich suche nicht nur Uhren, sondern wirklich, ich sammle da alles, was auch Dokumentation ist.
00:50:08
Speaker
Super, das ist ein guter Aufruf.
00:50:10
Speaker
Und ich würde gerne noch eine Sache von dir wissen und dann darf Pat auch noch eine Sache wissen wollen.
00:50:13
Speaker
Du hast gesagt, es dreht sich immer im Kreis mit den Moden und so weiter.
00:50:17
Speaker
Erstens, wo sind wir jetzt bei Vintage-Uhr und was ist gerade hip und was denkst du, was kommt als nächstes?
00:50:23
Speaker
Ja, also hip scheint ja gerade die 80er zu sein, also die 3-Zeiger-Uhren mit irgendwie so Stein-Dials und sowas, goldene Uhren, ist leider gar nicht meins, also deswegen kann ich da nicht mitreden, ich sehe es nur, ich bin in so einer Händlergruppe drin und da kommen halt immer, wenn die super angeboten und von Piaget und von Cartier und so weiter.
00:50:38
Speaker
Das sind 70er aber eher, glaube ich, aber okay.
00:50:41
Speaker
Ja, okay, kann sein, siehst du, bin schon so weit raus.
00:50:44
Speaker
Und das nächste, ich habe zum Glück, muss ich das ja nicht predikten, weil... Du hast eh schon alles da.
00:50:49
Speaker
Ja.
00:50:50
Speaker
Ja, du, ich glaube tatsächlich, es zeigt sich ja jetzt schon, dass LED-Uhren und so die ersten, also nicht die Quarzuhren, sondern die Digitaluhren halt irgendwie so ein Bevalve haben und da die ersten Leute sammeln und anfangen.
00:51:02
Speaker
Aber ich glaube, es ist ja ähnlich wie bei den Uhren, von denen ich gerade geredet habe, von den Cartiers und von den Piagiers und so.
00:51:06
Speaker
Da haben ja scheinbar italienische Händler auch so ordentlich vorgelegt.
00:51:10
Speaker
und ein Trend geschaffen.
00:51:12
Speaker
Also da muss man halt immer auch gucken, wo kommt es her?
00:51:14
Speaker
Ist es wirklich selbstindiziert oder ist es halt irgendwie, weil jemand da was pushen wollte?
00:51:17
Speaker
Das ist gut, dass du das sagst.
00:51:18
Speaker
Da wollte ich eigentlich noch drauf hinaus.
00:51:19
Speaker
Das ist eine relativ kleine Szene.
00:51:21
Speaker
Du siehst ja immer diese italienischen Auktionshäuser und Besitzer, die dann immer im Kreis Dinge auktionieren und gleichzeitig aber auch besitzen und dann noch Kontakte haben zu großen Media-Outlets,
00:51:31
Speaker
die dann immer noch berichten, wie wichtig und toll das alles ist.
00:51:33
Speaker
Und das sind immer die zehn selben Personen, die das betreiben.
00:51:36
Speaker
Das hat auch der Peter in der Folge erzählt, als wir bei uns hatten, dass er sagt, dass die gerade im Vintage-Bereich die Italiener Vorreiter sind, in Anführungszeichen Vorreiter, weil sie es eben genauso machen, wie gerade beschrieben.
00:51:47
Speaker
Sie kaufen irgendwie ganz viele Sachen ein und dann werden die in den Markt gepusht und so.
00:51:52
Speaker
Schüren sie Stimmung.
00:51:54
Speaker
Also ist tatsächlich so, war auch bei Indyka so und die haben auch eine gewisse Passion, die ich total nachvollziehen kann und die ich auch gut finde.
00:52:00
Speaker
Wo es bei mir halt aufhört, die Trainer sind da immer, für die ist dann jede Uhr, die haben halt irgendwie das zehnfache Wert von dem, was es wirklich wert ist.
00:52:06
Speaker
Und das ist dann eine Sache, da gehe ich dann halt nicht mit und da gab es dann auch echt Zwistigkeiten,
00:52:11
Speaker
wo die dann nicht feierlich waren.
00:52:12
Speaker
Aber auch da bei INIKA, wie gesagt, gab es einen Italiener, Giorno Torri Morteni, der hat 2015 schon angefangen, diese INIKA-Historie aufzuarbeiten mit der Motorsport-Historie.
00:52:21
Speaker
Der hat das super gemacht und da habe ich mehr oder minder auch angeknüpft, aber wir waren uns halt bei vielen Sachen nie einig und da gab es auch mal Zwistigkeiten, die ganz interessant waren.
00:52:29
Speaker
Aber die Italiener sind auf jeden Fall Vorreiter.
00:52:30
Speaker
Die haben halt auch immer Geschmack.
00:52:33
Speaker
Ja, aber offensichtlich auch Geschäftsinn und manchmal basteln sie ja auch selber noch Uhren zusammen, die es so schön noch gar nicht gegeben hatte vorher.
00:52:38
Speaker
Ja, ich kaufe nicht gerne Uhren aus Italien, das stimmt.
00:52:40
Speaker
Weil man nie weiß, was drinsteckt.
00:52:43
Speaker
Das ist auch noch ein guter Lifehack.
00:52:45
Speaker
Das ist zu wissen, weil man sieht sehr oft bei Chrono24 welche, die erstaunlich mit Box und Papieren sind und im allerbesten Zustand.
00:52:51
Speaker
Man denkt, das ist aber sehr unwahrscheinlich.
00:52:53
Speaker
Also genau, die zwei Is.
00:52:55
Speaker
Nicht aus Italien und nicht aus Indien.
00:52:57
Speaker
Okay, das ist gut.
00:53:00
Speaker
Kommt Quarz noch?
00:53:01
Speaker
Wird Quarz gesammelt?
00:53:02
Speaker
Weil ich sehe, in den 80ern hat es ganz interessante Quarzwerke gegeben, also die damals technisch das Allertollste waren.
00:53:07
Speaker
Heute denkt man ja, Quarz ist billiger Scheiß, aber damals war es halt der geilste Scheiß.
00:53:11
Speaker
Wird das irgendwann nochmal wertgeschätzt und kommt und kann das dann jemand reparieren?
00:53:15
Speaker
Also die Betas, diese Beta 21 Werke, waren, glaube ich, die ersten Quarzwerke der Schweizer Urnindustrie.
00:53:20
Speaker
Die werden, glaube ich, heute schon super hoch gehandelt.
00:53:22
Speaker
Ich dachte zum Beispiel an diese Piaget-Werke mit ewigen Kalender und Chronographen.
00:53:26
Speaker
Hast du nicht gesehen?
00:53:27
Speaker
Da habe ich halt null Expertise.
00:53:28
Speaker
Keine Ahnung.
00:53:29
Speaker
Wenn eine Batterie drin ist, dann höre ich auf.
00:53:31
Speaker
Ich habe halt eine Rula-Kampfschwürmer mit einem Kaliber 13, was fürchterlich ist, weil das Werk jedes Jahr nach einem Jahr kaputt geht.
00:53:37
Speaker
Aber ansonsten habe ich keine Quarz-Uhr.
00:53:38
Speaker
Okay, du bist der Falsche, den man da fragen kann.
00:53:40
Speaker
Aber wir behalten die Frage mal auf Wiedervorlage.
00:53:43
Speaker
Wir haben auf jeden Fall jetzt zwei geile Folgentitel, finde ich.
00:53:46
Speaker
Erstens, kauf dir halt keine Rolex-Bücher und zweitens, kauf keine Uhren aus Italien.
00:53:51
Speaker
Keine Vintage-Uhren aus Italien.
00:53:53
Speaker
Kauf keine Vintage-Uhren aus Italien.
00:53:54
Speaker
Lifehack Nummer eins, keine Vintage-Uhren aus Italien.
00:53:57
Speaker
Der Podcast bleibt auf Deutsch, oder?
00:53:58
Speaker
Sonst mache ich mir keine Freunde.
00:54:00
Speaker
Ja, si, si, tuto bene.
00:54:04
Speaker
Also da muss man aber immer noch ein Land zu brechen.
00:54:05
Speaker
Also wir haben auch Freunde in Italien, in Firenze, die haben eine super Community und so weiter.
00:54:10
Speaker
Und wie gesagt, viele Sachen haben die Italiener nach vorne gebracht.
00:54:13
Speaker
Aber manchmal ist halt bei den Händlern da wirklich Vorsicht zu halten lassen, was da nicht doch irgendwie neu gerelimt wurde.
00:54:19
Speaker
Die haben, da wird auch nicht davor gescheut quasi Radium irgendwie neu raufzupacken auf Blätter, die sonst keins hatten.
00:54:25
Speaker
Also das ist bekannt in der Szene und da ist man auf jeden Fall, wenn ein Italiener was verkauft oder wenn was aus Italien kommt, dann ist man vorsichtiger, das stimmt schon.
00:54:31
Speaker
Ich glaube, das verstehen wir alle, wie du es gemeint hast.
00:54:34
Speaker
Der Titel ist halt immer so ein bisschen, er soll ja so ein bisschen catchy sein.
00:54:37
Speaker
Und dann kauft keiner aus Italien.
00:54:38
Speaker
Dann hä, warum?
00:54:40
Speaker
Also wenn ihr das hört und der Titel ist da, wisst ihr, warum der Titel gewählt wurde.
00:54:42
Speaker
Wir haben ihn noch nicht final bestimmt.
00:54:43
Speaker
Ja, aber wir mögen Italien.
00:54:45
Speaker
Ja.
00:54:46
Speaker
Und ich habe schon einen aus Italien gekauft.
00:54:49
Speaker
Aber kein Vintage.
00:54:52
Speaker
Ja, ich glaube, du musst gleich los dein Kind abholen von der Kita, Nico.
00:54:58
Speaker
Ich wollte eher ein bisschen Zuhörer, habe mich aber sehr gefreut.
00:55:00
Speaker
Und deine Story finde ich persönlich sehr interessant und auch deine Passion.
00:55:03
Speaker
Und ich mag...
00:55:04
Speaker
das habe ich schon ganz oft gesagt hier, wenn wir immer bei Knuts Gästen, weil Knut immer die Menschen heranholt, die einfach etwas tun, weil sie es tun wollen, ohne monetären Benefit dahinter, wenn nur sekundär kommt, sondern einfach, weil sie Bock auf das Thema haben.
00:55:19
Speaker
Das finde ich immer richtig schön, wenn Menschen das deswegen machen.
00:55:21
Speaker
Ich habe da ja selbst so ein kleines Zeitprojekt, was aber gar nichts mit Uhren zu tun hat.
00:55:25
Speaker
Ähm...
00:55:27
Speaker
Ja, worauf ich hinaus möchte, danke dir dafür, dass du so viel Benefit für die Szene lieferst und danke, dass du hier warst.
00:55:32
Speaker
Und wenn Knut nichts mehr sagen möchte, gilt immer das letzte Wort dem Gast.
00:55:37
Speaker
Ja, dann danke für die Einladung.
00:55:39
Speaker
Hat mich echt gefreut.
00:55:40
Speaker
Ist tatsächlich auch mein erster Podcast gewesen.
00:55:42
Speaker
Und ansonsten, genau, geht auf Enica 101.
00:55:44
Speaker
Da sind nicht nur trockene Fakten und Daten über die Uhren, sondern auch viele Geschichten hinter den Uhren und guckt es euch gerne mal an.
00:55:52
Speaker
Wunderbar.
00:55:52
Speaker
Danke dir, Nico.
00:55:53
Speaker
Peace.
00:55:54
Speaker
Danke euch.