Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Ep. 07 : Warum leuchten Uhren eigentlich ?! Feat. Albert von SwissSuperLuminova image

Ep. 07 : Warum leuchten Uhren eigentlich ?! Feat. Albert von SwissSuperLuminova

Zero Reset - Uhrenpodcast
Avatar
176 Plays14 days ago

Albert Zeller, der Geschäftsführer von RC-Tritec, erzählt uns warum unsere Uhren leuchten, wieso Superluminova das beste Produkt bzgl. Lume ist und vor allem auch, wie er sicherstellt, dass sein Unternehmen weiterhin Marktführer bleibt.

Auch verrät er, wie man immer erkennen kann, ob eine Uhr Fake ist, oder nicht.

Ist nur leider etwas aufwändiger :P

Transcript

Einführung in das Thema und Vorstellung Albert Zeller

00:00:01
Knud
Hallo, moin und grüß Sie heute beim Zero Reset Podcast.
00:00:04
Knud
An der Begrüßung hört ihr, wir haben heute einen Gast aus der Schweiz.
00:00:08
Knud
Wir wollen nämlich, Achtung Wortspiel, Licht ins Dunkel bringen.
00:00:12
Knud
Warum die Uhren so leuchten, wie das funktioniert,
00:00:15
Knud
und was es da so an Möglichkeiten gibt und wir haben jemanden da, der uns das alles erklären kann und wahrscheinlich auch die beste Person, die man dazu fragen kann, nämlich Albert Zeller von RC Tritec, Dominova AG und der Name sagt schon, das sind die Leute, die die Leuchtmittel machen, sie sagen von sich selbst, sie sind die world leading luminous pigments Menschen und das wollen wir heute alles klären und wissen.
00:00:37
Knud
Albert, erzähl, wer bist du, was machst

Alberts Weg im Familienunternehmen

00:00:39
Knud
du?
00:00:39
Albert Zeller
Ja, hallo zusammen.
00:00:40
Albert Zeller
Schön darf ich heute ein bisschen Zeit mit euch verbringen.
00:00:43
Albert Zeller
Ich bin der Albert.
00:00:45
Albert Zeller
Ich habe das Vergnügen, dass ich die AC Tritec, ein Familienunternehmen aus dem Huppenzellerland in der Schweiz, jetzt seit mehreren Jahren leiten darf.
00:00:55
Albert Zeller
In der vierten Generation.
00:00:57
Albert Zeller
Wir sind im Familienbetrieb.
00:00:58
Albert Zeller
Ich selbst werde jetzt 37 Jahre jung.
00:01:03
Albert Zeller
Und bin natürlich mit der ganzen Uhrengeschichte aufgewachsen.
00:01:08
Albert Zeller
Wenn denn schon die Eltern in dem Betrieb aktiv sind, dann kommt man einfach nicht um die Geschichte für die Faszination an den Uhren herum.
00:01:18
Albert Zeller
Und so hat es mich halt hierhin verschlagen.
00:01:21
Albert Zeller
Und ja, eben heutzutage darf ich die Erzertritte gleiten.
00:01:26
Albert Zeller
Aber weil wir eben ein Familienbetrieb sind, ist das nicht so, dass ich eigentlich nur Manager-Tätigkeiten einnehme, sondern ich bin sehr oft halt da wirklich mit den Brands direkt in Kontakt mit den Unterlieferanten und versuche dort, ja, ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen.
00:01:42
Knud
Super, aber das klingt noch so bescheiden.

Globale Bedeutung von RC Tritec in der Uhrenindustrie

00:01:44
Knud
Wenn ich das richtig verstanden habe und ich habe ja eure Pressemappe hier, dann macht ihr praktisch für den ganzen Weltmarkt, für alle möglichen Uhrensorten, Uhren und für alle Firmen entweder ganze Luminova, wie sagt man, Assemblagen oder so oder auch Zulieferungen.
00:02:00
Knud
Ist das richtig?
00:02:01
Albert Zeller
Genau, also wir haben wirklich das Vergnügen, dass wir im Prinzip die ganze westliche Welt mit unseren Leuchtpigmenten beliefern dürfen.
00:02:09
Albert Zeller
Wir dürfen das sogar ziemlich exklusiv machen.
00:02:12
Albert Zeller
Das heißt eigentlich, egal welche Uhr aus der Schweiz, unsere Pigmente sind drauf, solange die Uhr natürlich auch im Dunkeln leuchten soll.
00:02:23
Knud
Und ihr seid schon lange dabei, habe ich verstanden, als Familienunternehmen.
00:02:25
Knud
Ich habe mit dir schon vorher gesprochen.
00:02:27
Knud
Dein Großvater, glaube ich, hat das Tritium erfunden, oder?

Entwicklung von Leuchtpigmenten: Von Radium zu Superluminova

00:02:30
Albert Zeller
Genau.
00:02:30
Knud
Auf den Uhren.
00:02:31
Albert Zeller
Ja, also uns gibt es jetzt seit 91 Jahren.
00:02:33
Albert Zeller
Wir haben da so ein bisschen die verschiedensten Technologien durchmachen dürfen, neue Technologien erfinden dürfen, gewisse Technologien auch dem Zenit zuführen dürfen.
00:02:48
Albert Zeller
Und es ist wirklich so, also grundsätzlich, wir haben mit Radium aktivierten Pigmenten angefangen und mein Urgroßvater und der Großvater, die haben dann zusammen im Prinzip die Tritium-Leuchtpigmente an den Markt gebracht.
00:03:00
Albert Zeller
damit man eine weniger radioaktive Alternative hatte.
00:03:04
Albert Zeller
Und dann später unter meinem Vater wurde das Ganze dann durch die Superluminova-Pigmente ersetzt, sodass die Uhren heute nicht mehr radioaktiv sind.
00:03:12
Knud
Das heißt, ihr habt früher schon Panereis voll gepinselt?
00:03:16
Albert Zeller
Haben wir auch gemacht, ja.
00:03:18
Knud
Ja, krass.
00:03:18
Albert Zeller
Also ist aber so, eben von uns sind die Rohmaterialien hauptsächlich gekommen, belegt werden die Pigmente dann meistens bei den Uhrenfirmen, respektive bei deren ihren Unterlieferanten, das heisst den Zeiger, Zifferblattherstellern und so weiter.
00:03:19
Knud
Ich meine, das ist
00:03:33
Albert Zeller
Aber ja, Panerei kennen wir zum Beispiel schon sehr lange auch her.
00:03:37
Knud
Und ihr heißt ja auch nach Luminova und das ist das, was aktuell sozusagen der Standard ist, seit glaube ich so 98 oder so, ne?
00:03:44
Albert Zeller
Ja, genau.
00:03:46
Albert Zeller
Wir haben zwei Unternehmen.
00:03:47
Albert Zeller
Beide werden vom RC-Tritech-Personal operiert.
00:03:51
Albert Zeller
Schlussendlich ist das eher eine buchhalterische Sache, Ende des Monats.
00:03:55
Albert Zeller
Aber wir heissen Luminowa Switzerland und RC-Tritech.
00:03:58
Albert Zeller
Die RC-Tritech operiert beide.
00:04:00
Albert Zeller
Die Luminowa Switzerland, das ist ein Joint Venture zwischen der RC-Tritech und der Nemoto-Gruppe in Japan.
00:04:08
Albert Zeller
Die Japaner haben eigentlich im Prinzip mit meinem Vater zusammen
00:04:12
Albert Zeller
das Grundmaterial für das heutige Superluminova entwickelt und wir haben uns dann gesagt, jeder hat seine Stärken, seine Märkte, die er schon vorher bedient hat, machen wir auch so weiter, unterstützen uns aber im Prinzip.
00:04:27
Knud
Krass.
00:04:28
Knud
Also wirklich kann man ganz groß denken.
00:04:31
Knud
Das finde ich spannend.
00:04:32
Knud
Willst du mal erstmal vielleicht erzählen, was so deine Lieblingsblätter sind oder die krassesten Anwendungen von Luminowa, damit die Zuhörerinnen und Zuhörer so ein Bild davon kriegen, was es alles gibt.
00:04:41
Knud
Also ich hatte so überlegt, vielleicht kannst du was sagen zur IWC Cera Lumen oder Lange Lumen.
00:04:46
Albert Zeller
Ja, die wären mir jetzt auch in den Sinn gekommen.

Ästhetische und praktische Anwendungen von Superluminova

00:04:50
Albert Zeller
Ja, naja, also grundsätzlich, unsere Pigmente lassen sich ja sehr breit einsetzen.
00:04:50
Knud
Erzählen.
00:04:54
Albert Zeller
Ursprünglich eher für eine bessere Lesbarkeit im Dunkeln geplant, haben sie so heute so ein bisschen den Weg in die Richtung gefunden,
00:05:03
Albert Zeller
dass man das auch auf ästhetische respektive spielerische Art und Weise einsetzen kann.
00:05:07
Albert Zeller
Das ist die Ceralum natürlich ein ziemlich prominentes Beispiel.
00:05:12
Albert Zeller
Dort ist das ganze Zifferblatt im Prinzip mit Superluminowa belegt, der Zeiger komplett.
00:05:18
Albert Zeller
Und der bildet im Prinzip einen Kontrast zum Zifferblatt, damit im Prinzip alles, was dunkel ist, auf dem leuchtigen Zifferblatt sichtbar ist.
00:05:26
Albert Zeller
Und neben dem hat man dann natürlich auch noch gesagt, ja okay, muss ja nicht nur Zeiger und Zifferblatt leuchten, machen wir doch gleich das ganze Gehäuse nachleuchtend.
00:05:35
Albert Zeller
Und das Band auch natürlich.
00:05:35
Knud
Und das Band sogar, alles.
00:05:39
Albert Zeller
Also ich glaube, das Einzige, was nicht leuchtet, ist das Uhrwerk drin.
00:05:43
Albert Zeller
Aber ansonsten sind da wirklich viele unserer Materialien auf verschiedene Art und Weisen angewendet.
00:05:50
Albert Zeller
Also eben, im Band musste das in den richtigen Kautschuk eingearbeitet werden,
00:05:55
Albert Zeller
Im Gehäuse musste man eine gescheite Mischung finden, wie man eine Keramik herstellen kann, die trotzdem viele Schläge aushält und aber trotzdem weiss ist, plus noch halbwegs leuchten soll.
00:06:10
Albert Zeller
Es war eine schöne Entwicklung.
00:06:12
Albert Zeller
Die beiden Prototypen wurden letztes Jahr vorgestellt.
00:06:18
Albert Zeller
Man darf gespannt sein, was die Zukunft so bringt.
00:06:21
Knud
Ja, wir sind alle auf die Watches and Wonders gespannt.
00:06:24
Knud
Ich gehe auch hin.
00:06:25
Knud
Aber wir müssen noch mal Pat reinholen.
00:06:27
Albert Zeller
Okay.
00:06:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Yes, warte, ich habe mir ein paar Fragen aufgeschrieben.
00:06:29
Zero Reset Uhrenpodcast
Erstmal noch von mir, danke Albert, dass du da bist, mega geil.
00:06:33
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich grätsch da rein, weil du meintest die Zukunft und weil ich mir ein paar Fragen aufgeschrieben habe und eine davon wäre, weil ihr beiden habt ja schon herausgestellt, ihr seid Weltmarktführer in dem, was ihr macht und du hast von Entwicklung gesprochen, dass ihr das und das entwickelt habt.
00:06:50
Zero Reset Uhrenpodcast
Jetzt heißt das schon, was ihr da auf die Uhren packt, Superluminova.
00:06:55
Zero Reset Uhrenpodcast
Gibt es da noch eine Steigerungsform für, beziehungsweise plant ihr, entwickelt ihr stetig weiter oder ruht ihr euch in Anführungszeichen auf den Lorbeeren aus etwas und sagt, nö, das passt erstmal.
00:07:07
Albert Zeller
Wäre bequem, oder?
00:07:08
Albert Zeller
Aber ist leider nicht der Fall.
00:07:08
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, deswegen.
00:07:10
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar.
00:07:11
Albert Zeller
Und zwar ist es so, also grundsätzlich, das Superluminova ist schon eine Steigerung des LumiNova.
00:07:17
Albert Zeller
LumiNova, das war im Prinzip die ursprüngliche Kristallstruktur, die in 1994 patentiert wurde.
00:07:25
Albert Zeller
Und als wir dann ein paar Jahre später angefangen haben, die Leuchtpigmente zu 100% in der Schweiz herzustellen, war die Idee, dass man da als Wort eine Steigerung reinbringt.
00:07:37
Albert Zeller
Neben dem, dass natürlich auch die Performance gesteigert wurde.
00:07:40
Albert Zeller
Also grundsätzlich das Material, das aus der Schweiz kommt, das heißt Superluminova.
00:07:45
Zero Reset Uhrenpodcast
Verstanden?
00:07:45
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay, das ist ordentlich.
00:07:46
Albert Zeller
Lumininova selbst gibt es als industrielles Pigment.
00:07:49
Albert Zeller
Das wird dann aber eher für Geschichten wie Tunneltafeln gebraucht, Spielzeuge usw., wo es halt wirklich auf die Masse drauf ankommt.
00:07:57
Albert Zeller
Wir sind auf die kleineren Mengen spezialisiert.
00:08:00
Albert Zeller
Und ja, eben kleinere Mengen heisst, mit einem Gramm unserer Pigmente könnt ihr schon 300 Zifferblätter zum Leuchten bringen.
00:08:08
Albert Zeller
Dementsprechend, ja, hoch sind die Ansprüche an die Qualität.
00:08:13
Albert Zeller
Nebst dem hat man auch nur begrenzt Platz auf einem Zifferblatt.
00:08:17
Albert Zeller
Das heisst im Prinzip, die Pigmente, die appliziert werden, die müssen möglichst hell sein.
00:08:21
Albert Zeller
Und dort kommt natürlich das Thema Forschung und Entwicklung ins Spiel.
00:08:25
Albert Zeller
Und wir betreiben eigentlich konstant das ganze Jahr durch.

Forschung und Entwicklung bei RC Tritec

00:08:29
Albert Zeller
mit mehreren Stellen in Betrieb, Forschung und Entwicklung, also wir konnten über die Jahre im Prinzip die Leuchtkraft und Leuchtdauer mehr als verdoppeln inzwischen.
00:08:42
Albert Zeller
zu den Anfangstagen im Vergleich, konnten neue Emissionsfarben, also die Farben, die ihr im Dunkeln seht, entwickeln.
00:08:49
Albert Zeller
Und nebst dem gibt es natürlich dann auch noch die Anwendung an und für sich, weil man kann ja das Pigment nicht einfach nehmen und auf die Uhr streuen und hoffen, dass es am richtigen Ort liegen bleibt, sondern wir haben dann auch die passenden Lacksysteme dazu entwickelt, Applikationsmethoden, dass man einen Siebdruck machen kann, einen Tampondruck, komplette Gussteile aus konzentriertem Superlominova,
00:09:12
Albert Zeller
Also da geht die Forschung in die Grundpigmente, aber auch in die Anwendung ein.
00:09:16
Knud
Ihr macht doch diese aufgesetzten Indizes, oder?
00:09:16
Zero Reset Uhrenpodcast
Mega geil.
00:09:17
Zero Reset Uhrenpodcast
Mhm.
00:09:18
Knud
Diese Leuchtblöcke.
00:09:19
Albert Zeller
Genau, also wir nennen das Lumicast.
00:09:22
Albert Zeller
Vielleicht habt ihr zum Beispiel die Tudor gesehen, die haben letztes Jahr ziemlich auf den Putz gehauen mit dieser Black Bay Pro.
00:09:34
Albert Zeller
Dort haben wir zum Beispiel unsere Gussteile drauf.
00:09:38
Albert Zeller
Des Weiteren gibt es dann natürlich von der IWC die Shock Absorber, die jetzt gerade am Markt gekommen ist.
00:09:43
Albert Zeller
Dort haben wir die Gussteile sogar auf die Zeiger raufgetan und die Uhr hält ja weiß nicht wie viel G aus.
00:09:49
Albert Zeller
Also diese Gussteile, die bleiben haften.
00:09:51
Knud
Christopher Ward hat, glaube ich, auch sowas mit so sehr plastischen Teilen.
00:09:54
Albert Zeller
Genau.
00:09:55
Knud
Ah ja, da sehen wir mal, wo ihr überall drin seid.
00:09:56
Albert Zeller
Das machen aber nicht wir, das macht ein anderes Unternehmen, aber auch mit unseren Leuchtpigmenten.
00:10:03
Albert Zeller
Genau.
00:10:03
Knud
Das heißt, ihr seid sozusagen kritische Infrastruktur für die Urneindustrie.
00:10:07
Albert Zeller
Ja, wir versuchen nicht allzu kritisch zu sein und ein bisschen für Sicherheit zu sorgen, dass wir nicht allen allzu viel Kopfweh bescheren.
00:10:18
Albert Zeller
Aber es ist so, wir sind außer

Marktführerschaft und Kundenbeziehungen

00:10:20
Albert Zeller
Konkurrenz, was die Performance angeht.
00:10:23
Albert Zeller
Aber da liegt halt einfach die lange Forschung dahinter.
00:10:28
Albert Zeller
Und wir sichern uns aber auch ab, aber das wird jetzt die nächste Frage sein, wenn ich dich fragen sehe.
00:10:32
Zero Reset Uhrenpodcast
Richtig.
00:10:35
Zero Reset Uhrenpodcast
Aber wie gesagt, bitte, das haben wir aber auch schon vorher gesagt, wenn du nicht darauf antwortest, möchtest du einfach sagen.
00:10:42
Zero Reset Uhrenpodcast
Wie schafft ihr, also klar, das ergibt sich wahrscheinlich ein bisschen daraus von dem, was du gerade erzählt hast, Forschung, da würde mich interessieren, ich bin super interessiert an Business allgemein, weil ich habe Jura BWL studiert und Uhren interessieren mich auch, natürlich, darum machen wir das hier, aber mich interessiert sehr, ähm,
00:10:58
Zero Reset Uhrenpodcast
was dich zum Beispiel als Person auch antreibt, das dann so durchzuziehen, wie du es durchziehst und auch wie das Business aufgebaut ist, einfach weil mich sowas interessiert.
00:11:06
Zero Reset Uhrenpodcast
Wenn du sagst, also zwei Fragen.
00:11:08
Zero Reset Uhrenpodcast
Wenn du sagst, ihr habt Forschung und so weiter und betreibt ihr sehr akribisch, habt ihr die Forschung intern oder beauftragt ihr damit jemanden Outsourcing-mäßig, der für euch forscht?
00:11:16
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:11:17
Albert Zeller
Wir machen beides.
00:11:18
Albert Zeller
Also grundsätzlich haben wir da ganz verschiedene Möglichkeiten.
00:11:18
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:11:21
Albert Zeller
Wir haben intern die Forschung, im Hause selbst, oder?
00:11:25
Albert Zeller
Also ich glaube, so die ganzen Brandversuche und so weiter, das ist am einfachsten, wenn wir das gleich auf unseren Anlagen machen, weil wenn da was klappt, dann haben wir es dann auch gleich in der Serienproduktion und müssen nicht noch irgendwelche Parameter ändern.
00:11:38
Zero Reset Uhrenpodcast
klar
00:11:38
Albert Zeller
Ansonsten haben wir unsere Partner in Japan, mit denen wir unsere Joint Venture haben.
00:11:43
Albert Zeller
Also so können wir im Prinzip das Personal für die Forschung verdoppeln, ohne dass wir uns gegenseitig konkurrieren.
00:11:49
Albert Zeller
Wir haben da auch wirklich eine enge Zusammenarbeit, dass wir uns mehrmals jährlich auch persönlich treffen.
00:11:55
Albert Zeller
Und dann haben wir aber auch Forschung mit Universitäten in ganz Europa, weil die Universitäten teilweise einfach anders ausgestattet sind, andere Schwerpunkte und anderes Wissen haben,
00:12:08
Albert Zeller
Und so versuchen wir einfach, das Beste aus allen Welten zusammenzubringen.
00:12:13
Zero Reset Uhrenpodcast
Voll gut.
00:12:13
Zero Reset Uhrenpodcast
Meine zweite Frage wäre dann halt, wie schafft ihr es, die Nummer 1 zu bleiben?
00:12:18
Zero Reset Uhrenpodcast
Also, weil ich kenne selbst für das Unternehmen, was ich tätig bin, wir machen Software und in dem Bereich sind wir schon sehr gut, sind aber noch nicht Nummer 1.
00:12:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar, Software und sowas zu vergleichen ist ein bisschen schwer, aber im Prinzip geht es halt um den Konkurrenzkampf und man versucht immer irgendwie besser zu sein.
00:12:34
Zero Reset Uhrenpodcast
Bei uns ist es gerade, dass wir KI möglichst gut, sicher und schnell in unsere Software implementieren wollen, um da Marktanteile zu gewinnen und zu verteidigen.
00:12:44
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich kenne die Perspektive persönlich nicht, für den Marktführer zu arbeiten oder ein Marktführer zu sein, deswegen würde mich das sehr interessieren, wie du das siehst, wie verteidigst du deine Position da oben?
00:12:55
Albert Zeller
Also grundsätzlich, was ganz wichtig ist, dass wir einen guten persönlichen Kontakt mit der ganzen Branche pflegen.
00:13:02
Albert Zeller
Weil die Uhrenindustrie so wild, so viele Marken da existieren mögen, die ist dann doch nicht ganz so groß.
00:13:09
Albert Zeller
Es kennen sich alle, dass viele Marken lassen dann ihre Komponenten bei den gleichen Unterlieferanten herstellen.
00:13:17
Albert Zeller
Und dort kommen dann irgendwann die Bedürfnisse zum Vorschein.
00:13:20
Albert Zeller
Da sagt jemand, du, ich hätte gerne irgendwie einen Lackdärm, muss mir anders trocknen, ich habe dort ein Problem.
00:13:27
Albert Zeller
Und wenn solche Meldungen kommen, dann muss man sich denen annehmen.
00:13:30
Zero Reset Uhrenpodcast
Verstanden.
00:13:30
Albert Zeller
Ansonsten gibt es ganz sicher jemanden, der findet auch eine Lösung.
00:13:30
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:13:34
Albert Zeller
Wir wollen aber eigentlich die sein, die die Lösung zuerst finden.
00:13:38
Knud
Und habt ihr nicht den heißen Atem von den Chinesen im Nacken, die... ja?
00:13:43
Albert Zeller
Ganz klar, also die Chinesen, wie bei jedem anderen Produkt, da wird gefälscht, kopiert und was auch nicht alles möglich ist.
00:13:51
Albert Zeller
Also unsere Pigmente werden zum Beispiel ganz klar gefälscht.
00:13:55
Albert Zeller
Also du findest unsere Produkte als Fälschungen im Internet.
00:14:00
Albert Zeller
Wir haben aber eine Möglichkeit entwickelt, wie wir im Prinzip auf der Uhr zerstörungsfrei schauen können,
00:14:07
Albert Zeller
ja, ist unser Material, ist eventuell nicht unser Material, wurde unser Material per Zufall irgendwo vermischt mit was und das hilft natürlich den Brands, um so ein bisschen auch die Qualität aufrecht zu halten und gleichzeitig können wir uns so natürlich auch ein bisschen verteidigen, weil auch
00:14:27
Albert Zeller
im Normalfall immer die Schweizer Preise verrechnet werden und wenn dann eine Uhrenmarke ein Zifferblatt kriegt, das einfach nicht leuchtet, obwohl unser Material offiziell drauf ist, dann kann man da natürlich ein bisschen Unterstützung bieten, der Marke selber.
00:14:42
Zero Reset Uhrenpodcast
Heißt das, wenn ich mir eine Uhr gebraucht kaufe, die von einer Marke ist, die eure Werkstoffe bezieht und euer Superluminum, Valuminum drauf hat?
00:14:50
Zero Reset Uhrenpodcast
Eigentlich.
00:14:51
Zero Reset Uhrenpodcast
Und ich bin mir nicht sicher, ob die echt ist.
00:14:53
Zero Reset Uhrenpodcast
Dann heißt, ich könnte eigentlich, theoretisch, herausfinden, ob das eine Fälschung ist oder nicht, indem ich checke, ob es euer Material ist oder nicht.
00:15:01
Zero Reset Uhrenpodcast
Weil auf einem Klon aus China wird es wahrscheinlich nicht drauf.
00:15:04
Zero Reset Uhrenpodcast
Richtig?
00:15:05
Zero Reset Uhrenpodcast
Das ist ja eigentlich...
00:15:05
Albert Zeller
Das ist korrekt, ja.
00:15:07
Knud
Und kann ich das als Endverbraucher auch testen?
00:15:10
Knud
Also, dass ich meine kleine Leuchte da drauf leuchte und wenn das nach 10 Minuten so und so viel hinkriegt, dann ist es gut und sonst nicht?
00:15:16
Knud
Hm?
00:15:17
Albert Zeller
Also als Endverbraucher nicht, weil das ist ein bisschen komplizierter, wie wir das prüfen.
00:15:21
Zero Reset Uhrenpodcast
Das dachte ich mir.
00:15:22
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar.
00:15:22
Zero Reset Uhrenpodcast
Verstanden.
00:15:23
Albert Zeller
Wir geben das natürlich auch nicht raus, weil ansonsten haben wir das in fünf Tagen auch als Kopie drin, oder?
00:15:24
Knud
Hm?
00:15:29
Albert Zeller
Aber es ist die Möglichkeit, im Prinzip die Originalität zu testen.
00:15:33
Albert Zeller
Vorausgesetzt, der Chinese hat dann nicht für einen Superclone auch unser Material verwendet.
00:15:40
Knud
Und kann ich aber als Endkunde sozusagen insgesamt die Unterschiede sehen?
00:15:44
Knud
Du hast ja gesagt, es gibt Dominova, es gibt Superluminova, vorher gab es Matrizium.
00:15:47
Knud
Und es gibt ja, wie ich verstanden habe, auch bei den Leuchtmitteln insgesamt verschiedene, ich sage jetzt mal, laienhaft Qualitätsstufen.
00:15:54
Albert Zeller
Genau.
00:15:55
Knud
Und ich meine, wir in der Szene, wir gucken uns ja die Uhren an, bei den Treffen laufen immer Leute mit Taschenlampen rum und sagen, guck mal, was die kann und guck mal, was die kann.
00:16:02
Knud
Kann ich sozusagen als Laie irgendeinen Unterschied sehen?
00:16:06
Knud
selbst erkennen oder gibt es irgendwas, was du uns an die Hand geben könntest, woran man sagen kann, da hat der Hersteller nicht gegeizt?
00:16:13
Albert Zeller
Ja, grundsätzlich schon.
00:16:13
Albert Zeller
Also ich meine, wenn ihr einfach mal die Uhren nehmt, die nicht aktiviert sind und mal einfach im gleichen Zeitraum mit einer Taschenlampe über die Uhren fährt, dann seht ihr schon sehr schnell, okay, leuchtet das Ding stärker als die andere oder nicht.
00:16:28
Albert Zeller
Das kam dann aber auf verschiedene Parameter drauf an.
00:16:31
Albert Zeller
Zum einen kann das einfach mal die Qualität sein, dass jemand eine höhere Qualität verwendet hat, weil eine höhere Qualität sollte auch besser performen.
00:16:41
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar.
00:16:42
Albert Zeller
Aber es liegt dann auch an anderen Parametern, wie zum Beispiel halt, wie sehr ist mein Leuchtpigment eingefärbt worden.
00:16:48
Albert Zeller
Wenn das schwarz eingefärbt wird, dann kommt nicht mehr wahnsinnig viel UV-Licht zum Pigment hinzu.
00:16:53
Albert Zeller
Wenn es dann doch noch leuchtet, dann wird es wieder absorbiert.
00:16:56
Albert Zeller
Und der dritte Punkt ist dann halt einfach, wie viel des Materials wurde appliziert.
00:17:00
Albert Zeller
Also ihr könnt euch im Prinzip jedes Super-Lominova-Korn als kleine Lichtbatterie vorstellen.
00:17:07
Albert Zeller
Und wenn ihr viele Batterien appliziert, dann gibt es viel Leuchten raus.
00:17:11
Albert Zeller
Und diese drei Parameter, die spielen so ein bisschen miteinander.
00:17:16
Albert Zeller
Ihr werdet es aber sehen, also wenn ihr zum Beispiel einfach einen ganz kleinen Index habt, einen sehr feinen, dann ist irgendwo hin der Unterschied sehr wahrscheinlich eher aufgrund der Qualität der Leuchtpigmente basiert.

Trends in leuchtenden Uhrendesigns

00:17:30
Albert Zeller
Habt ihr eine Panerei, wo halt irgendwie im Sandwich Zifferblatt noch irgendwie die dreifache Menge des Sichtbaren verborgen ist, dann kann das auch mit einer guten Konstruktion des Zifferblatts erreicht werden.
00:17:41
Knud
Und siehst du, sagen wir mal, Großtrends, was jetzt mit LUM gemacht wird oder was bei euch an Bestellungen aufläuft?
00:17:47
Knud
Ich finde, man sieht ja bei U- und Form immer so Trends in den Größen, überhaupt in den Formen, auch in den Farben der Zifferblätter.
00:17:53
Knud
Ist das bei LUMINOVA auch so, dass die Hersteller irgendwie sagen, diese Saison soll es unbedingt rot sein?
00:17:59
Albert Zeller
Ja, gewisse Sachen sehen wir.
00:18:00
Albert Zeller
Also es gibt so diese Klassiker, die immer gehen, oder?
00:18:04
Albert Zeller
Das ist das uneingefärbte Pigment.
00:18:07
Albert Zeller
Das sind halt so die Kandidaten Panerai zum Beispiel, wenn sie wirklich die klassischen Panerais machen.
00:18:13
Albert Zeller
Was viel verwendet wird, ist so dieses Old Radium auch, das im Prinzip die Farbe des Radiums oder des durch das Radium zerstörten Lackes reproduziert, oder so leicht bräunlich für die Vintage-mäßigen Uhren.
00:18:26
Albert Zeller
Und ansonsten, ja, es gibt schon so die Saisons, dass halt irgendjemand auf einmal sagt, ja okay, jetzt können wir auf einmal alle irgendwelche gelblichen Uhren machen, das ist noch toll.
00:18:36
Albert Zeller
Weiß ist immer im Trend.
00:18:39
Albert Zeller
Ja, ist recht unterschiedlich.
00:18:41
Albert Zeller
Im Moment, ich könnte dir nicht sagen, was es sein soll.
00:18:45
Albert Zeller
Wo es sicher ein bisschen hingeht, ist so, dass halt für feminine Uhren halt auch einfach mal irgendwie ein Rosa gebraucht werden kann.
00:18:53
Albert Zeller
Das war lange nicht so.
00:18:53
Knud
Was ich mich frage, es gibt doch so als Halo Pieces in letzter Zeit öfter mal diese Rainbow-besetzten Uhren.
00:19:01
Knud
Könnte man das auch mit Luminova machen, dass man da so einen Kreis macht mit Indizes in unterschiedlichen Regenbogenfarben und die leuchten alle gleich hell?
00:19:08
Albert Zeller
Ja klar, also es wird schon gemacht.
00:19:10
Knud
Ja, wer macht sowas?
00:19:11
Albert Zeller
Also Ublo hat zum Beispiel so eine, wo wirklich jeder Index im Prinzip anders farbig belegt wird.
00:19:11
Knud
Ah ja, okay.
00:19:17
Albert Zeller
Man könnte das Ganze natürlich dann auch noch weiter treiben, indem man sagt, okay, wir haben unterschiedliche Nachleuchtfarben, weil die Farben, die können wir inzwischen auch im Dunkeln einstellen.
00:19:26
Albert Zeller
Das heißt, das Ganze wäre am Tag weiß zum Beispiel und erst im Dunkeln geht das Feuerwerk los.
00:19:31
Albert Zeller
Also solche... Ja, genau.
00:19:31
Knud
Also so eine Jekyll-Mr. Hyde-Geschichte, die erst seriös aussieht und im Dunkeln weißt du Bescheid für einen Club.
00:19:37
Zero Reset Uhrenpodcast
voll cool.
00:19:37
Albert Zeller
Genau.
00:19:37
Zero Reset Uhrenpodcast
Manchmal.
00:19:37
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:19:37
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar.
00:19:38
Albert Zeller
Also solche Dinge wären grundsätzlich möglich.
00:19:41
Albert Zeller
Die Uhrenindustrie ist manchmal einfach ein bisschen konservativ.
00:19:44
Albert Zeller
Da braucht es meistens dann ja, weil da braucht es Indies dazu, oder?
00:19:49
Albert Zeller
Die haben wirklich die guten Ideen, die können ein bisschen wilder sein.
00:19:53
Albert Zeller
Und die Großen, die schauen dann schon sehr aufmerksam auf die, was da betrieben wird.
00:19:59
Albert Zeller
Und wenn sich was bewährt, dann gibt es auf einmal eine Kollektion, die das Gleiche auch umsetzt, ja.
00:20:07
Zero Reset Uhrenpodcast
Die Indies dann quasi als Spielwiese und als Testballon.
00:20:11
Zero Reset Uhrenpodcast
Und wenn Sie sehen, der Kunde nimmt es an, dann machen halt die Großen mit, die halt eher Sorge davor haben, dass auch mal was floppen kann.
00:20:18
Albert Zeller
Genau, also eben, ich sage jetzt mal, ihr kennt die Brand selbst, die sich nicht jedes Jahr neu erfinden, das ist vielleicht auch Teil ihres Erfolgskonzepts, bei anderen, die dürfen mal was wagen, oder?
00:20:19
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar.
00:20:30
Knud
Ich habe aber schon den Eindruck, dass das mit den Leuchtmitteln in letzter Zeit zugenommen hat, dass man damit akzentuiert.
00:20:35
Knud
Ich kenne das so ein bisschen aus dem zum Beispiel Autodesign, dass als man neue Fertigungsmethoden hatte,
00:20:41
Knud
über CAD, dass man angefangen hat, die Seitenteile von Autos mit Sicken zu designen.
00:20:44
Knud
Das hat man früher nicht gemacht, weil das für die Pressen zu aufwendig war.
00:20:47
Albert Zeller
Ich habe mich jetzt mal gemacht.
00:20:47
Knud
Und dann sahen alle Autos gleich aus und dann hat man eben angefangen, die Seitenlinie zu verändern.
00:20:51
Knud
Und jetzt scheint es mir so, dass man sozusagen bei Zifferblättern alles schon durchprobiert hat, bei Gehäusen alles durchprobiert hat, Materialien von Gehäusen durchprobiert.
00:20:58
Knud
Und jetzt fängt es an, dass man in den Details eben unter anderem auch die Leuchtmassen macht.
00:21:01
Knud
Und ich fand es spannend, was für eine unterschiedliche Wirkung du hast, wenn du jetzt zum Beispiel die First Omega in Space,
00:21:07
Knud
Moonwatch siehst, die ja dieses dunkelblaue Blatt hat mit diesem orangefarbenen, vintageartigen Blumen.
00:21:13
Knud
Und da habe ich mich gefragt, wie er da in der Schweiz sitzt.
00:21:17
Knud
Wahrscheinlich sitzt er ja in so einem malerischen Dorf und guckt auf so einen Grand Seikoartigen Berg und dann ist da einer und überlegt, wie bei Van Gogh dieser Orangeton war und der passt dann zum Blau oder wie macht ihr das?
00:21:27
Albert Zeller
Genau, also ja, grundsätzlich haben wir den Service schon.
00:21:30
Albert Zeller
Vielleicht einfach noch kurz auszuholen.
00:21:31
Albert Zeller
Die Omega, die hat eine Jubiläumsserie für die ganzen Seamasters gemacht.
00:21:35
Albert Zeller
Ich glaube, das war letztes Jahr.
00:21:37
Albert Zeller
Dort haben sie zum Beispiel wirklich mit verschiedenen Blaustufen die Modelle so simuliert, dass man im Prinzip die Tiefen, die sie aushalten, genau, ja.
00:21:43
Knud
Ach so, ja, das war zum 75. der Seameister-Kollektion, ja.
00:21:47
Albert Zeller
Aber eben also, wenn es um die Einfärbung geht, ist es wirklich so, also...
00:21:52
Albert Zeller
Ja, die Aussicht, die ist etwa so, wie du es umschrieben hast.
00:21:55
Albert Zeller
Wir haben da aber Glück, weil wir wirklich ein bisschen auf dem Land sind.
00:22:00
Albert Zeller
Aber zum anderen ist es wirklich so, also unsere Partner, die kommen auf uns zu, sagen uns, wir hätten gerne diese und diesen Pantone-Farbton, die Emissionsfarbe muss so und so sein.
00:22:10
Albert Zeller
Und dann setzt sich wirklich jemand ran und fängt an, die Pigmente so einzufärben und die Mischung so zu machen, dass man wirklich an der richtigen Farbe ankommt.
00:22:20
Albert Zeller
je nach Kundenwunsch sogar so, dass wir verschiedene Komponenten, verschiedene Mischungen entwickeln, damit die dann in der Applikation wieder matchen.
00:22:30
Albert Zeller
Also da kann man es im
00:22:31
Knud
Seid ihr denn alle so weiß bekittelte Chemiker oder sind da auch Kunsthistoriker dabei, die sagen, aber 1965, da hat das so und so ausgesehen?
00:22:38
Albert Zeller
Nein, also wir sind eher die Turnschuh-tragenden Chemiker, die nicht alle mit dem Kittel rumrennen, aber in Labos haben die natürlich die Kittel an, aber die Spezifikation, was auf der Uhr zu landen hat, also welche Farbe, das kommt von den Designern der Uhrenmarken.
00:22:56
Knud
Ah, das heißt, ihr macht selber nicht Vorschläge, dass...
00:22:59
Knud
zum Beispiel jemand von euch ein altes Flugzeug gesehen hat und sagt, aber guck mal hier, das Instrument, das hat die und die Farbe angenommen, das muss man denen nochmal sagen, dass sie das auch so schön machen können.
00:23:07
Knud
Wir haben hier mal ein Muster.
00:23:08
Albert Zeller
Nein, also grundsätzlich, also wenn du die Flugzeuge ansprichst, da habe ich dann noch eine kleine Story dazu, aber grundsätzlich kommen die Wünsche von der Uhrenindustrie her.
00:23:20
Knud
Ja, denn jetzt die Story vom Flugzeug.
00:23:21
Albert Zeller
Okay, also meine Eltern, die haben ein exotisches Hobby, die restaurieren alte Flugzeuge.
00:23:27
Albert Zeller
Wir haben ja vorher von diesen Old Radium Farben gesprochen, oder?
00:23:30
Albert Zeller
Und grundsätzlich haben wir im Prinzip die Farbe für uns, für den Eigengebrauch, für die Restauration der alten Flugzeuge
00:23:37
Albert Zeller
Ja, Instrumente entwickelt und das haben dann aber ein paar Leute aus der Uhrenindustrie gesehen und haben dann gedacht, ja okay, also wenn das irgendwie schon auf den Instrumenten verwendet wurde, das ist die Radiumleuchtfarbe aus der Vergangenheit, die wir auch auf den Uhren hatten, ja lass uns das mal auf die Uhren tun und so hat das im Prinzip zu einem unserer bestverkauften Farbtöne geführt, ja.
00:24:03
Knud
Also deine Mutter hat den Zeiger von der Spitfire angemalt und dann gedacht, Mensch, das müssen wir IWC sagen.
00:24:03
Zero Reset Uhrenpodcast
Voll gut.
00:24:08
Knud
Das habe ich doch bei denen hinten auf dem Zurückseite.
00:24:09
Albert Zeller
Ja, respektive die IWC ist irgendwann mal bei uns gewesen dann und hat dann gefunden, ja, okay, würde dann passen.
00:24:15
Albert Zeller
Ob es dann die IWC war, weiß ich nicht mehr, oder?
00:24:17
Albert Zeller
Das war noch vor meiner Zeit, aber ist genau die Geschichte, ja.
00:24:22
Zero Reset Uhrenpodcast
Wegen deiner Frage gerade, Knut.
00:24:22
Knud
Ja, toll.
00:24:24
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich stelle mir das ein bisschen aber albert, bitte korrigiere mich ein bisschen so vor.
00:24:27
Zero Reset Uhrenpodcast
In meiner Familie hat jemand eine Druckerei, die sehr gut auf spezifische Kundenanfragen reagieren kann.
00:24:33
Zero Reset Uhrenpodcast
Also sie ist darauf spezialisiert.
00:24:35
Zero Reset Uhrenpodcast
Und da war ich auch mal in der Halle quasi, weil ich war noch nie in der Druckerei.
00:24:38
Zero Reset Uhrenpodcast
Und dann hast du da auch quasi die verschiedenen Farbdinger und die haben alle möglichen Farben da.
00:24:43
Zero Reset Uhrenpodcast
Und dann kommt der Kunde und sagt, er möchte das und das und das haben und das soll so und so aussehen.
00:24:46
Zero Reset Uhrenpodcast
Und eigentlich machen sie es natürlich genauso, aber dann und wann sagen sie, was hältst du denn davon, lieber Kunde, wenn wir das in der und der Farbe machen?
00:24:54
Zero Reset Uhrenpodcast
Das könnte noch besser wirken.
00:24:55
Zero Reset Uhrenpodcast
Also quasi, dass du eigentlich genau das machst, was der Kunde will, aber vielleicht so mit dem Know-how, was du hast gerade in deiner Branche, Albert, denke ich mal, ist das Know-how noch wichtiger als bei Druckereien, dass du den Kunden dann auch eventuelle, wenn wir es so machen, wird es aber noch besser oder so geht es gar nicht, darauf hinweist, oder?
00:25:05
Albert Zeller
Mhm.
00:25:05
Albert Zeller
Mhm.
00:25:11
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:25:12
Albert Zeller
Also die so geht es gar nicht Geschichte, die existiert halt schon im physikalischen Rahmen, weil irgendwo hin, du kannst dein Pigment nicht komplett kaputt färben und erwarten, dass das gleich hell leuchtet wie ein uneingefärbtes Pigment.
00:25:15
Zero Reset Uhrenpodcast
Mhm.
00:25:25
Albert Zeller
Dort weisen wir dann die Leute schon darauf hin, dass wenn man eine kleine Nuancenänderung durchführen würde, dass man da einiges gewinnen könnte.
00:25:34
Albert Zeller
Also zum Beispiel jetzt eine Uhr, die komplett schwarz sein sollte,
00:25:40
Albert Zeller
dass man das Pigment vielleicht nicht komplett schwarz einfärbt, sondern eher mit einem Grauton in den Pigmenten arbeitet, um da einfach ein bisschen Performance rauszuholen.
00:25:47
Albert Zeller
Weil schlussendlich, ja, ihr wollt die Uhr ja im Dunkeln leuchten sehen.
00:25:53
Albert Zeller
Ansonsten lohnt sich das ganze Manöver einfach nicht.
00:25:56
Albert Zeller
Und dort versuchen wir den Leuten zu helfen, sofern das erwünscht ist.
00:25:57
Zero Reset Uhrenpodcast
Verstanden.
00:26:02
Albert Zeller
Gewisse sind offener als andere.
00:26:04
Knud
Ist das eigentlich technisch aufwendig, zum Beispiel auch Leuchtmittel in Lünetten einzulegen, in Keramiklünetten?
00:26:11
Knud
Weil so oft sieht man es ja nicht.
00:26:12
Knud
In der Regel ist das ja in Indizes auf dem Zifferblatt oder das Zifferblatt selber mittlerweile.
00:26:16
Knud
Aber das ist ja gegen physische Kräfte geschützt durch das Glas.
00:26:21
Knud
Wie ist das bei Lünetten?
00:26:22
Albert Zeller
Also grundsätzlich ist das in Lünetten genau gleich möglich.
00:26:25
Albert Zeller
Wenn ihr einen Index habt, der klassisch belegt wird, dann wird der von oben her graviert, oder?
00:26:29
Albert Zeller
Dann habt ihr im Prinzip einen u-förmigen Topf, der befüllt werden muss, oder?
00:26:34
Albert Zeller
Und ob das jetzt auf dem Zifferblatt in der Uhr ist oder außerhalb der Uhr auf der Lünette, das geht beides.
00:26:42
Albert Zeller
Was einfach wichtig ist, ist, dass das Lacksystem, das dazu verwendet wird, den Ansprüchen gerecht wird.
00:26:48
Albert Zeller
Also wir stellen die Lacke auch selbst her,
00:26:51
Albert Zeller
haben da über 300 verschiedene Lacktypen für verschiedene Anwendungen.
00:26:55
Albert Zeller
Weil in der Uhr selbst darf das Lacksystem lösungsmittelbasiert sein.
00:27:00
Albert Zeller
Das darf auch wieder putzbar sein, wenn irgendwas überfließt.
00:27:04
Albert Zeller
Auf einer Lünette wollte nicht, dass das Lösungsmittel...
00:27:07
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar.
00:27:08
Albert Zeller
Das Irrt ist.
00:27:09
Albert Zeller
Einmal kurz an der Tanke, das Benzin drüber oder der Nagellackentferner der Frau über die Lünette oder was auch immer und ihr habt das Drama.
00:27:17
Albert Zeller
Also im Außenbereich verwendet man dann einfach bestimmte Zweikomponentensysteme, respektive UV-Härtnessysteme, die dann einfach chemisch inert sind.
00:27:27
Albert Zeller
Mit dem Nachteil, dass man wissen muss, wie man arbeitet, weil wenn die mal trocken sind, dann sind sie trocken.
00:27:36
Albert Zeller
Wir haben aber zum Beispiel jetzt inzwischen auch Lacksysteme entwickelt, die noch zusätzliche keramische Pigmente, ganz kleine Pigmente drin haben, wie es zum Beispiel der Zahnarzt verwendet und das dann mit den Superlominova-Pigmenten vermischt.
00:27:50
Albert Zeller
Da habt ihr wirklich eine total harte Oberfläche, die auch paliert werden kann, wie es im Mund auch passiert.
00:27:57
Albert Zeller
Da wollt ihr eure Füllungen nicht nach zwei Tagen wieder im Bruch brüchen.
00:28:01
Knud
Und wenn die dann noch im Dunkeln leuchten, ein Traum.
00:28:03
Albert Zeller
Ja, genau, ja.
00:28:04
Albert Zeller
Also müssen wir mal den amerikanischen Hip-Hop-Markt kontaktieren, oder?
00:28:05
Zero Reset Uhrenpodcast
Wäre bestimmt möglich.
00:28:09
Knud
Wenn ihr genügend Produktion habt, man muss sich das ja so vorstellen, wir hatten in der letzten Folge gesprochen über die Produktionszahlen der Schweizer Uhrenindustrie und das sind ja schon sehr viele Uhren, die produziert werden und weltweit werden ja noch mehr produziert insgesamt.
00:28:23
Knud
Du stellst es da wie eben dieses Familienunternehmen, was da auf dem Dorf sitzt und der guckt da auf die Berge, aber andererseits hat man halt diese vielen Millionen Uhren, die auf der Welt sind.
00:28:31
Knud
Also macht ihr da mit drei Leuten zehn Güterwaggons am Tag oder wie sieht das aus?
00:28:36
Albert Zeller
Nein, also wir sind ein paar Leute mehr.
00:28:38
Albert Zeller
Wir sind 28 Leute im ganzen Betrieb und stellen aber keine 10 Güterwaggons her.
00:28:44
Albert Zeller
Also das bleibt im kleinen dreistelligen Kilogrammbereich.
00:28:48
Albert Zeller
Aber eben, wenn ihr die Rechnung mal macht, dass man einfach mit einem Gramm ein paar hundert Zifferblätter machen kann, dann kommt ihr mit dem dreistelligen Kilogrammbereich doch ziemlich weit.
00:28:57
Knud
Das ist so eine Art Parfumproduktion, also Vorschichten, die er da macht.
00:28:59
Albert Zeller
Genau.
00:29:03
Albert Zeller
Ja, also eben wir...
00:29:05
Albert Zeller
haben natürlich mindestens einen Jahresstock von fertigen Materialien im Haus, einfach um zu verhindern, dass wenn mal irgendwas mit dem Ofen nicht funktioniert oder so, dass man gleich trocken läuft.
00:29:16
Albert Zeller
Das heißt, man muss diese Pigmente dann nur noch einfärben, sodass sie dann brauchbar sind.
00:29:23
Albert Zeller
Eben die Pigmente, da haben wir einen Jahresstock für die Einfärbepigmente, haben wir einen Zehnjahrestock für die Rohmaterialien natürlich auch, um einfach zu verhindern, dass da irgendwas schief geht.
00:29:34
Knud
Und ist das auch weltweit eine Frage der Lieferketten, weil ihr irgendwelche seltenen Erden oder sowas verwenden müsst, die an Orten der Welt vorkommen, die vielleicht nicht immer so gut regiert werden, wie man sich das wünscht?
00:29:37
Albert Zeller
Mhm.
00:29:46
Albert Zeller
Die sind nicht erreichbar, wie auch immer.
00:29:49
Albert Zeller
Die Geschichte gibt es natürlich ganz klar.
00:29:51
Albert Zeller
Wir sind uns alle bewusst, dass hier nicht in der Schweiz irgendwelche seltenen Erden abgebaut werden.
00:29:57
Albert Zeller
Wir haben verschiedene Lieferanten über die ganze Welt verteilt, um auch nicht unbedingt abhängig von gewissen Regionen zu sein, weil dort spielt dann auf einmal das politische Klima in die ganze Geschichte rein.
00:30:10
Albert Zeller
Bei uns ist es aber so, dass die Abnahmemengen an diesen seltenen Erden so klein sind, dass wir sowieso gezwungen sind, einen Mehrjahresvorrat zu bestellen, um überhaupt an die Mindestbestellmenge zu kommen.
00:30:22
Knud
Mhm.
00:30:23
Albert Zeller
Also deshalb haben wir auch einfach locker mal 10 Jahre Vorrat für diese seltenen Erden.
00:30:29
Albert Zeller
Haben aber da einfach ganz klar 2. und 3.
00:30:31
Albert Zeller
Lieferanten auch am Start,

Nachhaltigkeit und Innovation in der Uhrenindustrie

00:30:34
Albert Zeller
um die Probleme zu vermeiden, ja.
00:30:34
Knud
Ja, und die Entwicklung der Vorgänger, also Tritium zum Beispiel, war ja, weil man verstanden hat, Radium ist giftig und dann ist Tritium ersetzt worden, weil ich glaube, die EU gesagt hat, das hat doch irgendwelche Stoffe, die man nicht mehr will.
00:30:39
Albert Zeller
Also der Druck, ich glaube, der ist konstant vorhanden.
00:30:47
Knud
Jetzt ist es, wenn ich es richtig verstanden habe, so, dass ihr über dieses Stadium raus seid.
00:30:51
Knud
Also eure Sachen sind komplett ungefährlich und ihr entwickelt Sachen nur noch weiter, weil sie einfach noch performanter werden.
00:30:56
Knud
Aber es gibt jetzt nicht mehr von außen irgendwie einen Druck, dass da nochmal eine Revolution anstehen würde oder ein Systemwechsel.
00:31:06
Albert Zeller
Jede Technologie hat irgendwo das Ende seiner Laufzeit.
00:31:09
Albert Zeller
Und deshalb schauen wir natürlich auch nach neuen Kristallstrukturen, die besser performen könnten.
00:31:16
Albert Zeller
Neuen Anwendungen natürlich auch.
00:31:18
Albert Zeller
Also so brutal es tönt, wer weiß, ob wir in 50 Jahren noch die klassische mechanische Uhr haben.
00:31:24
Knud
Was?
00:31:24
Knud
Sag das nicht.
00:31:24
Albert Zeller
Ich würde es mir wünschen als Uhrenliebhaber, oder?
00:31:24
Knud
Sag das nicht.
00:31:30
Albert Zeller
Aber schau mal Apple an, oder?
00:31:32
Albert Zeller
Die hat jeder belächelt.
00:31:35
Albert Zeller
Und ich glaube, da müssen wir wirklich schauen, in der ganzen Industrie auch, dass da Neuerungen gebracht werden, damit halt eben so eine Uhr auch weiterhin attraktiv ist, dass die vielleicht eben doch noch ein bisschen besser wird, als das, was man bis jetzt gekannt hat und dass man da nicht irgendwie substituiert wird.
00:31:54
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:31:55
Albert Zeller
Also, ja, wir wissen, wir kennen alle die Story mit den Smartwatches von Apple, oder?
00:32:00
Albert Zeller
Da hat jeder gelacht zuerst.
00:32:03
Albert Zeller
Und inzwischen machen die irgendwie, ich habe mal gehört, mehr Uhren als die komplette Schweizer Uhrenindustrie zusammen.
00:32:08
Knud
Ich glaube, es ist gerade wieder vom Jahr oder so gedreht, also zumindest, wenn man das im Umsatz sieht.
00:32:09
Albert Zeller
Oder wieder zurück.
00:32:10
Albert Zeller
Ja.
00:32:10
Albert Zeller
Ja.
00:32:14
Knud
Aber ist klar, was du meinst, ja.
00:32:16
Knud
Das finde ich aber sehr löblich, dass du das sagst, weil normalerweise man in der Uhrenindustrie immer gesagt bekommt, wir müssen gar nichts machen, weil wir sind ein Familienunternehmen seit 1725 und deswegen ist das sowieso toll, was wir machen und alle sollen dankbar sein, dass sie überhaupt eine Uhr abkriegen.
00:32:30
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, aber das ist denkweise, die dich eher vor die Wand fahren wird, als dass sie dich nach vorne bringen wird.
00:32:35
Zero Reset Uhrenpodcast
Also da würde ich Albert voll und ganz zustimmen.
00:32:37
Zero Reset Uhrenpodcast
Lieber an den Worst Case denken oder halt Worst Case an Entwicklung denken, dass du Entwicklungsmöglichkeiten auslotes und guckst, wo kann ich hingehen, falls der Markt sich dreht, weil you never know, was passieren wird.
00:32:43
Albert Zeller
Aber eben, also ich...
00:32:50
Zero Reset Uhrenpodcast
Da bin ich voll bei Albert.
00:32:52
Knud
Ja, das ist aber spannend, übrigens auch wegen der Quarzkrise, weil wenn ich das richtig verstehe, dann ist doch die Quarzkrise auch für euch relevant gewesen, weil die ja anders leuchten, die Quarzuhren.

Historische Veränderungen und deren Auswirkungen auf RC Tritec

00:33:02
Knud
Die haben ja, wie jetzt laienhaft gesagt, so eine Hintergrundbeleuchtung gehabt.
00:33:04
Knud
Was habt ihr da eigentlich gemacht in der Zeit?
00:33:06
Albert Zeller
Ja, also in der Zeit haben wir natürlich das große Glück gehabt, dass natürlich auch gewisse Marken einfach nicht groß auf die Quarz-Geschichte angesprungen sind, oder?
00:33:15
Albert Zeller
Die das weitergeführt haben.
00:33:17
Albert Zeller
Aber so der große Boom, der ist eigentlich wirklich mit dem ganzen Wiederaufkommen der Schweizer Uhrenindustrie mit der Swatch-Gruppe passiert.
00:33:26
Albert Zeller
Also vorher war das auch auf einem kleineren Maßstab unterwegs im Vergleich zu heute.
00:33:33
Albert Zeller
Und da war es halt wirklich die große Erfindung
00:33:36
Albert Zeller
Ja, von Herrn Hayek, dass man eine Uhr in der Schweiz günstig fertigen kann und die Leute auf einmal wieder die Freude an den Uhren gekriegt haben.
00:33:44
Knud
Ja, so ein bisschen ist es ja mit der Moonswatch wiedergekommen, dass das nochmal in der Wahrnehmung so einen großen Market Market hat.
00:33:49
Knud
Merkt man das eigentlich bei euch auch, sagen wir mal, an den Bestellungen, wie gut es gerade der Uhrenindustrie geht?
00:33:55
Knud
Merkt ihr da so Ausschläge zeitversetzt?
00:33:57
Albert Zeller
Ja, also wir können dir ziemlich genau sagen, bei wem es läuft und bei wem nicht.
00:34:02
Zero Reset Uhrenpodcast
Das ist es.
00:34:02
Knud
Mhm.
00:34:05
Albert Zeller
Nein, aber was natürlich schön ist, wenn natürlich so ein Modell wie eine Moonswatch halt eben bei den Leuten gut ankommt, dann wird natürlich bei uns bestellt und das Schöne war halt wirklich, dass Omega sich bei der Moonswatch durchgesetzt hat und gesagt hat, wir wollen das bestmögliche Leuchtpigment auch auf einer Swatch haben.

Qualitätsfokus und das Moonswatch-Projekt

00:34:29
Albert Zeller
Das war ihr Anspruch, dass die Lesbarkeit im Dunkeln gegeben ist.
00:34:33
Albert Zeller
Und da konnten wir natürlich davon profitieren, während natürlich irgendwo in gewissen Bereichen der Branche eher eine Krise sich langsam eingeschlichen hat.
00:34:41
Albert Zeller
Und so konnte man so ein bisschen die Wellen glätten.
00:34:44
Knud
Ja, das ist spannend.
00:34:45
Knud
Auch, dass du sagst, dass das von der Qualität her so gut ist.
00:34:48
Knud
Ich fand auch bei der Blanc-Pence-Watch übrigens, dass die Lunette erstaunlich tolle Action hat, obwohl das ja einfach eine sehr günstige Uhr ist.
00:34:56
Knud
Hat mich sehr beeindruckt, dass die denn da Geld liegen lassen für solche Dinge.
00:34:58
Knud
Hm?
00:34:59
Albert Zeller
Wobei eben, da darfst du wieder die Rechnung machen, oder?
00:35:03
Albert Zeller
Also es sind nicht riesig große Leuchtdepots auf der Moonswatch, oder?
00:35:09
Albert Zeller
Und also dort bringst du mit einem Gramm mehr als 300 Zifferblätter hin.
00:35:14
Albert Zeller
Und da fällt dir im Prinzip die Menge an Leuchtpigmenten preislich nicht mehr ins Gewicht.
00:35:20
Knud
Ja, ich bin einfach mittlerweile immer nur dankbar, wo jemand noch etwas besser macht, weil man so viele Produkte mittlerweile sieht, wo man eher sieht, wo jemand gespart hat.
00:35:20
Albert Zeller
Ja.
00:35:28
Knud
Und das ist so traurig, weil selten der Preis reduziert wird.
00:35:31
Knud
Und gerade bei einer Uhr muss es ja, finde ich, immer um Höchstleistung, Perfektion und das Schönste gehen, weil sonst braucht man sie eigentlich nicht.
00:35:38
Albert Zeller
Da bin ich völlig mit dir einig.
00:35:41
Albert Zeller
Ansonsten hast du im blödsten Fall dein Telefon im Sack, oder?
00:35:46
Knud
Ja, man will sie doch angucken, weil sie schön ist.
00:35:46
Albert Zeller
Aber, ja, und ich glaube, es sind halt eben so diese kleinen Details, die uns Uhrenliebhabern halt grundgeben, die Uhren gerne zu haben, oder?
00:35:58
Albert Zeller
Ja.
00:35:59
Zero Reset Uhrenpodcast
Wo du gerade das Wort Uhrenliebhaber sagst, vielleicht in die persönliche Business-Richtung.
00:36:04
Zero Reset Uhrenpodcast
Du sagst, du bist da reingerutscht, weil deine Eltern, Großeltern das Unternehmen schon hatten.
00:36:09
Albert Zeller
Mhm.
00:36:10
Albert Zeller
Mhm.
00:36:11
Zero Reset Uhrenpodcast
Du erzählst jetzt sehr viel Verschiedenes, du musst von verdammt vielen verschiedenen Dingen Ahnung haben, so stelle ich es mir vor.
00:36:19
Zero Reset Uhrenpodcast
Du musst mit Menschen sprechen können, also Sozialkompetenz, dass du mit deinen Kunden immer nett bist, die auch mal richtig anfassen kannst.
00:36:26
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich kenne Verhandlungen, manchmal darf es auch ein bisschen härter werden und gleichzeitig trotzdem cool bleiben.
00:36:30
Zero Reset Uhrenpodcast
Du musst was von Chemie verstehen, wenn du da deine Sachen zusammenmixst und ein bisschen Design, Farbverständnis, wie man was machen kann.
00:36:38
Zero Reset Uhrenpodcast
Und gleichzeitig magst du Uhren.
00:36:40
Zero Reset Uhrenpodcast
Was interessiert dich an dem ganzen Ding am meisten?
00:36:42
Zero Reset Uhrenpodcast
Ist es mehr so zum Beispiel die jetzt, wie dann war es mal grob, Chemie, das Quatschen mit Kunden oder ist es echt die Uhr an sich?
00:36:49
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:36:50
Albert Zeller
Schwierig.
00:36:51
Albert Zeller
Ich glaube, das ist ein bisschen tagesformabhängig, aber ich glaube, im Zentrum liegt mir persönlich die Zusammenarbeit mit Menschen.
00:37:01
Albert Zeller
Mit Leuten etwas Neues erschaffen zu können, eine Idee, Realität werden zu lassen, das finde ich was Schönes.
00:37:07
Albert Zeller
Mich macht das persönlich sehr stolz, wenn ich dann irgendwie durch eine Stadt laufe, ins Schaufenster schaue,
00:37:14
Albert Zeller
Und sagen kann, ja, da durfte ich mitwirken, oder?
00:37:17
Albert Zeller
Das ist was Wunderschönes.
00:37:18
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, verstehe ich.
00:37:18
Albert Zeller
Und das macht den Leuten auch Freude schlussendlich, oder?
00:37:21
Albert Zeller
Du siehst jemanden ein kleineres Vermögen, je nachdem, für eine Uhr ausgeben, wo vielleicht irgendwie, ja, dein kleiner Input, bei vielen anderen tausend Inputs, die von anderen Seiten gekommen sind, vielleicht eine Kaufentscheidung gegeben haben, oder?

Innovative Projekte und emotionale Geschichten hinter Designs

00:37:39
Knud
Ich finde es gar nicht klein, wenn du gerade zum Beispiel Omega nimmst, die Ultradieb mit diesem kleinen Easter Egg, wo man sehen konnte, wir waren im Marianngraben, was man ja nur als Leuchtmittel sehen kann.
00:37:39
Zero Reset Uhrenpodcast
Schöner Gedanke.
00:37:39
Albert Zeller
Ja.
00:37:50
Knud
Oder die diversen Snoopy-Varianten, wo dann irgendwann Snoopy zu leuchten ist und so weiter.
00:37:55
Knud
Das ist die entscheidende Rolle an der Uhr.
00:37:56
Knud
Das wäre meine Frage.
00:37:58
Knud
Ohne jetzt eine Reihenfolge, welches das Tollste ist, könntest du uns so fünf Zifferblätter sagen, die du besonders spektakulär findest?
00:38:04
Albert Zeller
Ja, also ich glaube, was mir besonders gefällt, ist sicher mal ein Projekt, das ich mit einem Freund machen durfte während der Corona-Zeit.
00:38:12
Albert Zeller
Also die Marke nennt sich Vault.
00:38:15
Albert Zeller
Das ist die V2 plus RCT.
00:38:19
Albert Zeller
Überraschung, oder?
00:38:20
Albert Zeller
Von der RCT-Ritec.
00:38:21
Albert Zeller
Dort haben wir wirklich im Prinzip ein Zifferblatt komplett gelasert, eine Wabenstruktur reingelasert und im Prinzip die dann von Hand belegt, dass man im Prinzip ein Pattern hat, das immer intensiver leuchtet.
00:38:37
Albert Zeller
je näher das im Prinzip die aktuelle Stunde kommt.
00:38:40
Albert Zeller
Und alles, was irgendwo unter dieser Scheibe dann in der Vergangenheit verschwindet, verblasst in der Dunkelheit.
00:38:45
Albert Zeller
Schwierig zu erklären, ihr müsst es mal anschauen.
00:38:47
Albert Zeller
Also die Brand heißt Vault.
00:38:50
Albert Zeller
Absolut eine coole Sache.
00:38:52
Albert Zeller
Ansonsten natürlich die ganzen FPJU-Geschichten mit den Gusteilen, die wir machen.
00:38:58
Albert Zeller
Also das sind wirklich extrem feine Geräte.
00:39:02
Albert Zeller
Zahlen, die dann noch super exakt platziert werden, aber immer noch im Relief sichtbar sind, absolut schön, also eben die ganzen sportlichen Geschichten bis hin zur Elegant, wo natürlich das ganze Zifferblatt nachleuchtet.
00:39:16
Albert Zeller
Die Ceralum von der IWC ist schon eine Geschichte, die ich ziemlich cool finde und einfach wegen dem Gesamtkonzept oder das Ding.
00:39:27
Albert Zeller
Ja, ist natürlich unser, wie sagt man da eben, das Steckenpferd, ja.
00:39:33
Knud
Ja, man merkt, wie begeistert du bist.
00:39:34
Knud
Das ist sehr schön.
00:39:36
Albert Zeller
Danke, aber eben, wie du gesagt hast, wir dürfen ja überall dabei sein und es ist ja notwendig, dass man da irgendwann sowieso die Begeisterung dafür kriegt.
00:39:48
Knud
Ja, es ist nur so schön, weil du ganz oft in der Branche auch so eine glatte Oberfläche hast, wo das Produkt rausgereicht wird und dann wird gesagt, es ist ein ganz tolles Produkt, es ist ikonisch, es hat eine Riesengeschichte, was auch immer.
00:39:59
Knud
Aber du siehst nicht, welche Leute es ist, mit welchen Gedanken, warum und wie gemacht haben und das ist eigentlich schade, weil diese Emotionalisierung dieses Produkts würde darüber ja laufen.
00:40:09
Knud
Also mir fällt es jetzt viel einfacher, dir sozusagen gedanklich nachzulaufen.
00:40:13
Knud
Da lässt, glaube ich, die Industrie sehr viel liegen, dass sie diese Geschichten nicht erzählt oder oft nicht.
00:40:18
Albert Zeller
Ich glaube, das ist ein bisschen Kalkül auch dahinter, je nachdem.
00:40:21
Albert Zeller
Gewisse Brands wollen gar nicht, dass da zu viele eigene, individuelle Storys von den Unterlieferanten oder den involvierten Leuten darin erscheinen.
00:40:32
Albert Zeller
Und gewisse haben da sehr große Freude daran zu zeigen, okay, schaut mal, wir haben die Besten der Besten in unserer U auf Eint, die machen da mit.
00:40:42
Albert Zeller
Also eben so eine Panerei zum Beispiel, die macht die Kommunikation super in die Richtung.
00:40:48
Albert Zeller
Bei anderen ist das, ja, wir haben das selbst entwickelt und das wird sowieso alles bei uns im Hause gemacht.
00:40:55
Albert Zeller
Ist auch eine Möglichkeit, dass so, ja, da gehe ich jetzt nicht drauf ein, oder?
00:40:57
Knud
Du provozierst jetzt Nachfragen, wer das sein könnte.
00:41:02
Albert Zeller
Aber, ja, eben, es gibt alles.
00:41:07
Albert Zeller
Das finde ich aber ist das Schöne bei den Indies halt, oder?
00:41:10
Albert Zeller
Die dürfen die Geschichte der Leute, die dahinter sind, noch ein bisschen mehr in den Vordergrund rücken.
00:41:12
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:41:15
Albert Zeller
um so auch ein bisschen, ja, ein Alleinstellungsmerkmal zu erhalten.
00:41:19
Albert Zeller
Und ja, eben, du hast dort Kontakt mit Leuten, die ihre Ecken und Kanten haben.
00:41:26
Albert Zeller
Da ist nicht die Firma unbedingt im Vordergrund.
00:41:29
Albert Zeller
Ja, Stepan Sopaneva ist so ein Beispiel zum Beispiel.

Lob an unabhängige Uhrmacher und Schlusswort

00:41:33
Albert Zeller
Den kennt ihr sicher.
00:41:34
Albert Zeller
Der hat ja auch die wildesten Anwendungen im Bereich Nachleuchten mit diesen Moomin-Zifferblättern zum Beispiel.
00:41:41
Albert Zeller
Aber der ist auch als Typ einfach super cool, oder?
00:41:44
Albert Zeller
Also,
00:41:45
Albert Zeller
Man kann zwar keine langen Gespräche mit ihm führen, weil er ist wirklich ein typischer Finnländer, oder?
00:41:51
Albert Zeller
Wenn ein Satz länger als vier Worte ist, dann ist das schon eine ausdauernde Unterhaltung.
00:41:58
Albert Zeller
Aber einfach cool und du siehst dort die Freude, die er an der Geschichte hat oder da wird noch in diesem Detail getüftelt und machen wir nochmals und ja, am Schluss hast du was Cooles zusammen erschaffen.
00:42:09
Albert Zeller
Ja.
00:42:10
Knud
Das ist echt schön.
00:42:10
Zero Reset Uhrenpodcast
Vielen Dank.
00:42:11
Albert Zeller
Ja.
00:42:13
Knud
Und für mich noch eine persönliche Frage an dich.
00:42:15
Knud
Was ist so deine persönliche Lieblingsuhr für dich?
00:42:18
Knud
Oder gibt es da eine Sparte?
00:42:19
Knud
Oder was ist so dein eigener Bezug?
00:42:21
Albert Zeller
Also eben, ich glaube so dieses Vault-Modell, das wir zusammen gemacht haben, das ist wirklich cool.
00:42:27
Albert Zeller
Eben sportliche Uhren gezwungenermaßen.
00:42:30
Albert Zeller
Ich mag zwar auch so diese klassischen Dresswatches, mit denen kann ich aber nicht mit gutem Gewissen bei unserer Kundschaft auftauchen und denen erklären, warum ich jetzt eine Uhr trage, die nicht leuchtet.
00:42:41
Albert Zeller
Aber ja, ich bin ein großer Panerai-Fan zum Beispiel.
00:42:44
Albert Zeller
Mir gefällt die WC sehr.
00:42:47
Albert Zeller
Ja, und ja, vielleicht eben Uhren, die ich halt auch mag, sind halt Uhren, bei denen nicht alles ganz so sauber gelaufen ist, wie es hätte sollen, oder?
00:42:57
Albert Zeller
So kleine Problemuhren, sage ich jetzt mal, oder?
00:43:00
Albert Zeller
Wo man die persönlichen Geschichten dahinter hat, oder?
00:43:03
Albert Zeller
Wo man auch miteinander eine Lösung finden konnte.
00:43:06
Albert Zeller
Das gibt mir persönlich sehr viel mehr, als wenn ich irgendwas, sagen wir in Anführungszeichen, Anonymes kaufen muss, oder?
00:43:13
Zero Reset Uhrenpodcast
Verstehe ich.
00:43:14
Albert Zeller
Ja.
00:43:15
Zero Reset Uhrenpodcast
Bin ich voll bei dir.
00:43:18
Zero Reset Uhrenpodcast
Das hat ihr beide gerade schon ganz angeschnitten mit den Indies, dass du bei den Indies eher die Geschichte bekommst, also jetzt keine historische Geschichte, sondern die Geschichte zur Uhr.
00:43:28
Zero Reset Uhrenpodcast
Und weil es sich auch an einen Käuferkreis richtet, zum Beispiel du, Knut, bist da der perfekte Käuferkreis, der Wert auf solche Storys legt, der Wert auf, ich möchte die besten Materialien darin vereint haben, weil dafür kaufe ich mir eine Uhr.
00:43:44
Zero Reset Uhrenpodcast
Aber die Masse, der ist das halt egal.
00:43:46
Zero Reset Uhrenpodcast
Die gucken aufs Design und das war's.
00:43:47
Albert Zeller
Schaut was so?
00:43:47
Albert Zeller
Huh?
00:43:49
Zero Reset Uhrenpodcast
Die Uhr sieht gut aus, das Image der Marke taugt mir und dann kaufen sie die Uhr.
00:43:53
Zero Reset Uhrenpodcast
Und
00:43:54
Zero Reset Uhrenpodcast
Dafür hast du halt die Indies, die diese Lücke füllen, aber dementsprechend kosten die Indies halt in der Regel auch.
00:43:58
Knud
Wir sind ja hier immer mutig mit Vergleichen und haben ja schon mit Kunst und so.
00:43:58
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, ich...
00:44:02
Knud
Für mich ist das so ein bisschen wie ein richtiger Starkoch.
00:44:05
Knud
Wenn du da ins Restaurant gehst, der erzählt dir ja auch, wo er seine Sachen her hat, wo er die Zutaten her hat, wo er das Fleisch her hat, wie das zubereitet wurde, wo er in der Welt rumgereist ist und rausgefunden hat, wie das funktioniert.
00:44:15
Knud
Und so stelle ich mir das vor bei Uhren idealerweise.
00:44:18
Knud
Sehr romantisch, ich weiß.
00:44:19
Knud
Aber zumindest in der Küche funktioniert es ja auch.
00:44:21
Albert Zeller
Ja, und das 15.
00:44:23
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich verstehe deinen Vergleich, aber das passt dann nicht zu dem Image, was sich die jeweiligen Uhrenmarken aufgebaut haben.
00:44:30
Zero Reset Uhrenpodcast
Der Koch kann natürlich sagen, sein Image ist, er benutzt das Beste des Bestens.
00:44:35
Zero Reset Uhrenpodcast
Das hast du dann bei den Indie-Uhren.
00:44:36
Zero Reset Uhrenpodcast
Bei den großen Marken, die werden das im Normalfall nicht kommunizieren, weil sie, glaube ich, dem Kunden eher sagen wollen, das haben wir produziert.
00:44:45
Zero Reset Uhrenpodcast
Jetzt gar nicht so sehr das...
00:44:45
Knud
Ja, es ist wie Champagner, der schmeckt jedes Jahr gleich.
00:44:50
Knud
Also, der gemischte.
00:44:51
Zero Reset Uhrenpodcast
Nach der dritten Flasche auf jeden Fall.
00:44:52
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:44:52
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:44:52
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar.
00:44:53
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:44:53
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:44:53
Knud
Nein, aber der zusammengemischte.
00:44:53
Albert Zeller
Ja, aber ich glaube eben so, dass der Punkt Status, eine Marke vermittelt auch Sicherheit, eine starke Marke.
00:44:55
Knud
Nicht der jagen Champagner, sondern der und den kauft man deswegen, weil er eben immer gleich ist und das ist natürlich auch eine Leistung, klar.
00:45:08
Albert Zeller
Und du machst sicher nichts falsch, wenn du dir eine Rolex kaufst.
00:45:13
Albert Zeller
Also mit der Uhr kommt...
00:45:15
Knud
Wie du das sagen kannst, wo die doch alles selber entwickelt haben, Mensch.
00:45:18
Albert Zeller
Ja, aber ich sage jetzt mal, das gibt eine gewisse Sicherheit, oder?
00:45:22
Albert Zeller
Wie die neue Vita-Handtasche.
00:45:22
Zero Reset Uhrenpodcast
Total.
00:45:24
Albert Zeller
Ja.
00:45:24
Albert Zeller
Ja.
00:45:26
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, es hat so ein... Das sagst du, jeder Jecke ist anders, wie man in Köln sagt.
00:45:26
Knud
Wer Sicherheit will, der ist schon gestorben.
00:45:28
Knud
Die Welt ist unsicher und es ist aufregend, wenn es vorangeht.
00:45:35
Zero Reset Uhrenpodcast
Nein, das ist halt ein No-Brainer.
00:45:38
Zero Reset Uhrenpodcast
Du kaufst die Sachen und du weißt, du machst damit nichts falsch, weil Qualität eigentlich, oder die Qualität stimmt, im Zweifel bekommst du keinen großen Verlust, wenn du sagst, ich brauch's nicht mehr oder wenn du mal dringend Geld brauchst.
00:45:48
Zero Reset Uhrenpodcast
Also verstehe ich.
00:45:49
Zero Reset Uhrenpodcast
Da sind Indies halt anders, ne?
00:45:51
Albert Zeller
Schwierig wird es, wenn du beides nicht bieten kannst.
00:45:56
Zero Reset Uhrenpodcast
ja ja bin ich bei dir ja
00:45:56
Knud
Ja, das werden wir wahrscheinlich sehen.
00:45:57
Albert Zeller
Du lachst jetzt, aber in meinen Augen ist das ein ganz großes Problem, das viele Marken haben.
00:46:06
Albert Zeller
Die versinken im Einheitsbrei.
00:46:07
Albert Zeller
Jeder versucht, das gleiche Design zu machen, was der andere irgendwie schon gemacht hat, weil sich das Dorp bewährt hat.
00:46:15
Albert Zeller
Und es verliert so ein bisschen die Seele, oder?
00:46:20
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich glaube, das sehen wir, Enthusiasten sehen das.
00:46:23
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich glaube, die Masse will genau das.
00:46:26
Zero Reset Uhrenpodcast
Die sagen dann zum Beispiel, zum Beispiel, als ich meinem Dad gesagt habe, ich habe mir eine Rolex gekauft, meine erste, da meinte er, ist ja voll die Proletenmarke.
00:46:33
Zero Reset Uhrenpodcast
Mein Dad wird halt immer eine Omega, eine Rolex vorziehen.
00:46:37
Zero Reset Uhrenpodcast
Er wird zwar nicht bewusst
00:46:39
Zero Reset Uhrenpodcast
sagen, die Omega sieht aus wie ein Rolex, aber ich glaube, weil die sich halt doch in manchen Design-Elementen ähneln, greift Omega dann halt diese Kundschaft ab.
00:46:48
Zero Reset Uhrenpodcast
Oder es gibt dann genug, die sagen, ich möchte nicht Marke X, aber ich mag das Design, weil ihnen das Image der Marke nicht passt.
00:46:54
Zero Reset Uhrenpodcast
Gehen sie zur anderen Marke und die sieht der urehhnlich und deswegen können sie die dann guten Gewissens kaufen.
00:46:58
Zero Reset Uhrenpodcast
Also so greift dann dieser Einheitsbrei, greift dann die einzelnen Menschen ab, aber persönlich bin ich komplett bei dir.
00:47:07
Albert Zeller
Und wenn du noch deine drei bis fünf Jahre warten musst, je nach Modell, dann spielt das natürlich gewissen Brands auch in die Hand, oder?
00:47:15
Albert Zeller
Ja.
00:47:15
Knud
Aber lasst uns unser leuchtendes Gespräch auf einer positiven Note enden.
00:47:21
Albert Zeller
Also es ist ja auch positiv, oder?
00:47:23
Albert Zeller
Also gewisse Sachen bewähren sich und ich bin ja froh, sind die ganzen Tauchrohren inzwischen so, dass die ganzen Indizes ziemlich groß sind, dass da auch viel Leuchtpigment einpasst und die sichtbar sind, oder?
00:47:23
Knud
Ja, nein, was?
00:47:33
Knud
Ja, und eben leuchtende Zifferblätter, das scheint das Ding zu sein.
00:47:36
Albert Zeller
Also die Dinger siehst du, oder?
00:47:38
Albert Zeller
Das hat sich bewährt, ja.
00:47:38
Knud
Leuchtende Zifferblätter.
00:47:40
Knud
Das scheint ja das Ding zu sein, da jetzt nochmal Vollgas zu geben bei den Zifferblättern und eben beim Lumicast, bei den aufgesetzten dreidimensionalen, das gibt es ja auch durchaus im erschwinglichen Preisbereich bei SIN, habe ich es zum Beispiel gesehen, da seid ihr ja dann überall dabei.
00:47:51
Albert Zeller
Genau.
00:47:51
Albert Zeller
Auf jeden Fall, ja.
00:47:52
Albert Zeller
Danke vielmals.
00:47:53
Knud
Das heißt, wenn diese Uhrenindustrie von irgendeiner Seite Innovation kriegen kann, dann von euch, ihr geht dahin, wo es hell ist.
00:48:01
Knud
Ja, dann Fiat Lux, Albert.
00:48:05
Zero Reset Uhrenpodcast
Albert, hast du noch letzte Worte?
00:48:07
Zero Reset Uhrenpodcast
Dem Gast gebühren immer die letzten Worte.
00:48:09
Albert Zeller
Ja, also eben schön durfte ich da sein.
00:48:12
Albert Zeller
Ich hoffe, vielleicht hat unser Gespräch so ein bisschen dem einen oder anderen Neugierigen auch geholfen zu verstehen, was da eigentlich hinter seiner Uhr ist, warum die leuchtet.
00:48:23
Albert Zeller
Ich hoffe, ihr seht die Uhr jetzt vielleicht mit ein bisschen anderen Augen im Dunkeln, dass da eben diese Appenzeller kurz vor den Alpen auch ihre Hände im Spiel haben.
00:48:34
Albert Zeller
Und ja, dass ihr vor allem halt einfach die Uhr geniesst.
00:48:36
Albert Zeller
Das ist das Allerwichtigste.
00:48:38
Albert Zeller
Wir haben es ja jetzt gerade gesehen, oder?
00:48:40
Albert Zeller
Wir sind so schnell mal irgendwo abgeschrieben, driftet, dass man einfach diese Freude behalten kann.
00:48:49
Albert Zeller
Und umso schöner auch, dass ihr das vorwärts pusht, dass ihr interessierten Leuten eine Plattform gebt.
00:48:57
Albert Zeller
Und ja, wir sind jederzeit natürlich auch für euch da.
00:49:01
Albert Zeller
Wenn Fragen da sind, auch an die Hörer, kontaktiert uns auf Instagram.
00:49:06
Albert Zeller
Und ja, wir heissen Swiss Super Luminowa.
00:49:08
Knud
Ja, sag mal, wo erreicht man euch bei Instagram?
00:49:12
Knud
Gut, das ist nachvollziehbar.
00:49:14
Albert Zeller
Einfach am Stück geschrieben und dort versuchen wir ab und zu ein bisschen zu zeigen, was es an schönen Projekten gibt.
00:49:21
Albert Zeller
Und eben, wenn da Fragen aus der weiten Welt der Uhrenfans sind, schreibt uns einfach an.
00:49:28
Albert Zeller
Ihr kriegt eine Antwort.
00:49:28
Knud
Super.
00:49:29
Albert Zeller
Danke.
00:49:29
Albert Zeller
Danke vielmals.
00:49:29
Knud
Dann machen wir Follow-Befehl für SwissDuperLuminova und alle Fragen dahin.
00:49:33
Zero Reset Uhrenpodcast
Danke dir, Albert.
00:49:34
Zero Reset Uhrenpodcast
Danke dir, Knut.
00:49:34
Zero Reset Uhrenpodcast
Peace out.
00:49:36
Knud
Danke euch.