Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Ep. 06 : Aktuelle Marktlage : faktenbasiert. It's falling? image

Ep. 06 : Aktuelle Marktlage : faktenbasiert. It's falling?

Zero Reset - Uhrenpodcast
Avatar
177 Plays28 days ago

 Die aktuelle Lage des Uhren-Markts - faktenbasiert: vom freien Fall, aufgehenden Sternen und Zukunftsaussichten.

Transcript

Einführung und Episode-Format

00:00:00
Zero Reset Uhrenpodcast
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Zero Reset, dem Wohen-Podcast.
00:00:05
Zero Reset Uhrenpodcast
Heute nach einem geschichtsträchtigen Tag, aber darüber wollen wir nicht sprechen.
00:00:10
Zero Reset Uhrenpodcast
Es freut mich aber sehr, dass wir heute alleine sind.
00:00:13
Zero Reset Uhrenpodcast
Die letzten beiden Folgen waren mit Gästen.
00:00:15
Zero Reset Uhrenpodcast
Heute sind Knut und ich wieder alleine.

Einblicke in die Uhrenindustrie

00:00:17
Zero Reset Uhrenpodcast
Und ich möchte, ich habe Knut gesagt, dass ich gerne über Allgemeines einfach sprechen möchte, kein krasses Special-Thema, sondern allgemein, was geht so ab bei uns und Knut sagte, dass er dann da ein geiles Thema hätte.
00:00:33
Zero Reset Uhrenpodcast
weil er darüber auch Insights gesammelt hat.
00:00:35
Zero Reset Uhrenpodcast
Und es geht ein bisschen darum, was so allgemein in der Uhrenwelt los ist, wie der Markt reagiert, reagiert der Markt, worauf reagiert der Markt.

Berichte von Morgan Stanley und Deloitte

00:00:42
Zero Reset Uhrenpodcast
Und bevor ich jetzt aber zu viel schwadroniere, werfe ich das Mikro zu dir rüber, Knut.
00:00:49
Knud
Ah, danke.
00:00:50
Knud
Du hast mir das Mikro gegeben und auch groß den Problemstein schon.
00:00:53
Knud
Denn darum geht es ja gerade bei der Uhrenindustrie.
00:00:56
Knud
Das ist vielleicht jetzt ein guter Zeitpunkt, vor der Watches in Bonnals mal zu reflektieren, wo wir eigentlich gerade stehen.
00:01:02
Knud
Und daran kann man an den Zahlen viele schöne Themen, die wir ja so sehen im Alltag und in der Berichterstattung, daran festmachen.
00:01:09
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:01:10
Knud
Konkret geht es um den Morgenstern-Report.
00:01:12
Knud
Der kommt immer einmal jährlich raus.
00:01:15
Knud
Der beschreibt jetzt das Jahr 2024.
00:01:18
Knud
Der geht jetzt, also wir werden ja nicht direkt ausspielen, der geht jetzt aber einmal so durch die ganzen Uhrenmedien durch und wird hoch und runter besprochen.
00:01:26
Knud
Ich habe aber nochmal geguckt, es gibt von Morgan Stanley auch immer noch Quartalsberichte, da habe ich mir den letzten von 2024 angeguckt, weil der ein bisschen anders strukturiert ist.
00:01:34
Knud
Und dann habe ich auch nochmal gesehen, es gibt noch ein Deloitte Reporting zu CPO, was ja auch ein großes neues Thema ist.
00:01:40
Knud
Und jetzt habe ich einfach mal versucht, so alles quer auszuwerten.
00:01:45
Knud
Ich möchte allerdings vorab sagen,
00:01:47
Knud
diese Berichte arbeiten mit Annahmen und Schätzungen.

Interpretation von Marktdaten

00:01:50
Knud
Das sind nicht alles frei einsehbare Zahlen.
00:01:51
Knud
Das heißt, wir können nicht überprüfen, wie korrekt irgendwas ist.
00:01:56
Knud
Wir müssen darauf vertrauen, dass sie das seit vielen Jahren schon machen und dass die von Leuten viel Geld dafür nehmen.
00:02:00
Knud
Und ich finde, es hat auch eine gewisse Sinnhaftigkeit, weil man Verläufe sehen kann.
00:02:04
Knud
Die haben ja immer die gleiche Systematik.
00:02:06
Knud
Und dann ist mir auch noch wichtig zu sagen, was ich dazu so mir überlegt habe, das sind jetzt auch nicht Sachen, die ich als Doktorarbeit einreichen würde, sondern das ist, sagen wir mal, educated guess.
00:02:14
Zero Reset Uhrenpodcast
Nein, du würdest nicht Dr. Uhrenwelt damit beantragen wollen.
00:02:21
Knud
Nee, also als Wissenschaftler, der ich zumindest mal gewesen bin, ist es mir wichtig zu sagen, es ist mit Vorsicht zu genießen, aber es hat gewisse Plausibilitäten und ich finde, es hilft auch ein bisschen so eine Struktur zu geben, über das zu sprechen, was man sich immer so überlegt, was

Markttrends und Exportdaten

00:02:36
Knud
so los ist.
00:02:36
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, warte, warte.
00:02:36
Knud
Denn wir haben ja alle ein Gefühl, was gerade los ist in der Ohrenwelt und ein paar Zahlen gibt es, die sind da sehr eindrucksvoll.
00:02:44
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich scroll, du hast mir so einen Bericht geschickt.
00:02:47
Zero Reset Uhrenpodcast
Watch Analytics.
00:02:48
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich glaube, cool wäre, wenn wir den einfach auch in unsere Story-Posts haben, damit die Leute das nachgucken können.
00:02:52
Knud
Ja.
00:02:53
Zero Reset Uhrenpodcast
Und ich scroll da gerade so ein bisschen durch.
00:02:56
Zero Reset Uhrenpodcast
Und hier geht es um Top 20 Brands Turnover.
00:02:59
Zero Reset Uhrenpodcast
Und die finde ich interessant und lustig.
00:03:02
Zero Reset Uhrenpodcast
Auf Platz 6 Richamil, Number of Units Sold, 5700.
00:03:06
Zero Reset Uhrenpodcast
Und auf Platz 7 ist Longines mit, also Turnover Richamil ist, ähm,
00:03:17
Zero Reset Uhrenpodcast
1.550.000 Schweizer Franken, also 1.550.000 und Longines hat 950.000 Units sold, also mal eben 944.000 mehr und haben ein geringeres Turnover.
00:03:25
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, sorry, sorry.
00:03:34
Knud
Ja, das sind so Sachen, auf die man dann stößt.
00:03:36
Knud
Das ist tatsächlich interessant.
00:03:38
Knud
Du bist jetzt aber schon ein bisschen in der Mikroebene drin.
00:03:41
Knud
Also, um das aufzumachen, ja, wir sollten das verlinken.
00:03:44
Knud
Was ich dir geschickt habe und was wir dann verlinken, das ist nicht der Bericht selbst, sondern es ist auch schon Berichterstattung über den Bericht.
00:03:48
Knud
Der eine Bericht, das sind schon 50 Seiten in der Quartalsbericht und so, das muss sich keiner durchlesen.
00:03:48
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja klar.
00:03:54
Knud
Ich habe versucht, die Sachen zu kumulieren, die Dinge zu mischen.
00:03:58
Knud
Ich werde jetzt nicht mit Fußnoten arbeiten, sondern einfach ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind.
00:04:01
Knud
Dann kannst du ja sagen, was du dazu denkst.
00:04:04
Zero Reset Uhrenpodcast
Aber nur wenn du.
00:04:05
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, nee, nee, sorry, mach.
00:04:07
Knud
Also was interessant ist, ist, dass wir jetzt elf Quartale in Folge sinkende Zahlen sehen.
00:04:14
Zero Reset Uhrenpodcast
Elf Quartal oder elf Monate?
00:04:15
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:04:15
Knud
Nee, elf Quartale.
00:04:17
Knud
Also wir hatten einen Hype und seitdem geht es runter.
00:04:19
Knud
Und jetzt haben ja die Leute nach dem Hype gesagt, naja, der Hype ist halt vorbei und dann ist das so eine Marktbegradigung und so.
00:04:24
Knud
Aber wir sind jetzt sozusagen langsam in der Situation, dass wir unter die Situation vor dem Hype fallen.
00:04:29
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:04:30
Knud
Das, finde ich, ist erstmal was, was man sich merken muss.
00:04:32
Knud
Die Dynamik nimmt dann ab.
00:04:34
Knud
Also jemand, der freundlich darüber denkt, könnte sagen, okay, also möglicherweise kommt die Trendwende demnächst oder so.

Wachstum durch hochpreisige Uhren

00:04:40
Knud
Aber es ist immer noch so, dass es sinkt.
00:04:42
Knud
Das ist erstmal ein Punkt.
00:04:44
Knud
Und wenn man zum Beispiel, ich habe auch Watchcharts verglichen, das sind andere Zahlen wieder, dann ist der Gesamtmarkt nur 4% über 1, 2021.
00:04:51
Knud
So, jetzt können wir mal gucken mit dem Rest unseres Lebens, unsere Mieten, was wir für Lebensmittel bezahlen, weiß ich nicht, bei Autos, keine Ahnung.

Marktresilienz und Konsolidierung

00:05:01
Knud
Da ist nichts 4% über 1,21.
00:05:03
Knud
Das heißt, im Uhrenmarkt geht es offensichtlich nicht so richtig gut.
00:05:04
Zero Reset Uhrenpodcast
Verstanden?
00:05:08
Knud
Erste Erkenntnis.
00:05:09
Knud
Zweite Erkenntnis.
00:05:11
Knud
Wenn man sich das für 2024 anguckt, dann sieht man,
00:05:15
Knud
dass vor allen Dingen Uhren mit einem Preis über 50.000 Dollar wichtig sind.
00:05:18
Knud
Die machen 33,5% der Exporte aus und Achtung, 84% des Wachstums.
00:05:25
Zero Reset Uhrenpodcast
Sorry, wir können kurz drüber sprechen, glaube ich.
00:05:27
Knud
Das sind Bums.
00:05:29
Zero Reset Uhrenpodcast
Die Menschen, die sich so eine Uhr kaufen können,
00:05:32
Zero Reset Uhrenpodcast
denen ist es egal, wie die Wirtschaft läuft, weil die haben genug Geld.
00:05:34
Zero Reset Uhrenpodcast
Weil wenn du dir eine Uhr für 50.000 und mehr kaufst, also normalerweise hast du dann so viel Geld, dass eine 50.000 Euro Uhr ist wie für mich eine 100 Euro Uhr oder sowas in Relation.
00:05:35
Knud
Richtig.
00:05:50
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, aber klar, okay, sorry, erzähl weiter.
00:05:52
Knud
Ja, das ist, glaube ich, aber wichtig, weil jetzt wieder subjektive Wahrnehmung, ich weiß nicht, ob du das auch gespiegelt bekommst, aber ich hänge ja viel mit Leuten aus dem Urnclub rum und kriege auch sonst viel mit über die Netzwerke und da wundern sich eben Leute immer darüber, dass es dauernd Neuerscheinungen aus Gold gibt oder dass überhaupt Uhren plötzlich wahnsinnig teuer geworden sind und das erklärt das eben.
00:06:10
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:06:10
Knud
Und man sieht auch, dass der Umsatz im Moment des Gesamtmarkts nicht weiter gesunken ist, aber die Stückzahlen sind von 16 auf 13 Millionen Uhren gefallen.
00:06:20
Zero Reset Uhrenpodcast
Also mehr teure und weniger in Anführungszeichen normalpreisige.
00:06:21
Knud
So ist es.
00:06:23
Knud
Ja, also was man sagen kann ist, die Mitte des Segments, also das, wo die meisten Leute, die sich für das Hobby interessieren, unterwegs sind, das wird immer kleiner.
00:06:24
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar.
00:06:30
Knud
Die Spitze wird immer wertvoller.
00:06:33
Knud
Und in diesem mittleren Segment, mit dem unsere Leute sich die meiste Zeit beschäftigen, gibt es eine ganz starke Verschiebung.
00:06:39
Knud
Die Spitze setzt sich total ab.
00:06:41
Knud
Also früher hatte man verschiedene Player in dem Markt und es wird aber immer mehr zugespitzt auf einige wenige.
00:06:47
Knud
Rolex hält mittlerweile 32% des Marktes.
00:06:50
Knud
Das ist auch ein...
00:06:51
Zero Reset Uhrenpodcast
Warte, des gesamten Marktes oder der Spitze?
00:06:52
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:06:54
Knud
Nee, das ist kein Sampenmarkt.
00:06:56
Knud
Die haben sich einfach mal verdoppelt in sehr kurzer Zeit.
00:06:59
Knud
So, danach kommen dann eben auch, Reihenfolge habe ich vergessen, aber Patek Philipp, AP und RM, was du ja schon festgestellt hast, dass so eine Minimarke so einen Riesenanteil hat.
00:07:10
Knud
So, also das ist ganz stark zugespitzt jetzt.
00:07:14
Knud
Dann habe ich auch noch mal im Ufo umgeguckt, da gibt es so einen Crack, der heißt, den muss man mit Namen nennen, weil der macht das immer sehr

Herausforderungen für Swatch Group

00:07:19
Knud
ordentlich, Tom S2 heißt der User, der macht immer so Grafiken, Aufstellungen und so weiter.
00:07:25
Knud
Der hat aufgezählt, dass der Markt insgesamt von 2018 bis 2024 von 22 auf 32 Milliarden Schweizer Franken gewachsen ist, also er ist größer geworden, Referenz 2018, aber in dieser Zeit hat die Swatch Group den Umsatz von 6,2 Milliarden auf 5,3 Milliarden kleiner.
00:07:42
Knud
schrumpfen lassen.
00:07:43
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay, ja.
00:07:44
Knud
Da sieht man einfach, dass einige wenige Player die ganze Energie aus dem Markt rausziehen.
00:07:48
Knud
Und das mit der Swatch Group ist umso bemerkenswerter, wenn man überlegt, dass Swatch selbst als Marke, jetzt sind wir im günstigen Preissegment, sich verdreifacht hat.
00:07:55
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:07:59
Zero Reset Uhrenpodcast
Aber wahrscheinlich auch nur durch die Special Editions, oder?
00:08:02
Knud
Das weiß man nicht, aber Swatch war ja eine Zeit lang irgendwie nicht mehr so, dass man die wahrgenommen hat.
00:08:08
Knud
Mehr so ein 80er und 90er Jahre Ding und sie sind auf jeden Fall wieder da.
00:08:11
Knud
Die Swords Group

Veränderungen im Luxusuhrenmarkt

00:08:12
Knud
aber nicht.
00:08:12
Knud
Und wenn man sich das im Einzelnen anguckt, kann man zum Beispiel sehen, dass Omega früher halb so groß wie Rolex war im Umsatz und jetzt sind sie nur noch ein Viertel.
00:08:19
Knud
Und wir reden von relativ kurzen Zeitraum.
00:08:23
Knud
Und diese Kannibalisierungseffekte sind aber nicht nur in den Gruppen, sondern du siehst es ja auch bei Rolex selbst.
00:08:27
Knud
Rolex wird immer größer, stärker, bedeutsamer, aber zum Beispiel Tudor ist letztes Jahr um 34% abgestürzt.
00:08:34
Knud
Da hast du das auch.
00:08:34
Zero Reset Uhrenpodcast
Traurig, ne?
00:08:35
Knud
Und du wolltest ja auch über Bucherer kurz sprechen, da hast du das auch.
00:08:39
Knud
Da macht es natürlich keinen Sinn, so eine Marke wie Bucherer am Leben zu halten, wenn du siehst, dass es überhaupt keine Diversität mehr im Markt gibt, in dieser Position, sondern alles auf die großen Marken, die jeder kennt, geht.
00:08:49
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, vielleicht hier, was Knut meint, haben bestimmt schon einige mitbekommen.
00:08:54
Zero Reset Uhrenpodcast
Rolex hat Bucherer gekauft, okay, das wissen wir.
00:08:57
Zero Reset Uhrenpodcast
Und Bucherer hatte eine eigene Uhrenmarke.
00:08:59
Zero Reset Uhrenpodcast
Und auch das werden viele schon wissen.
00:09:01
Zero Reset Uhrenpodcast
Rolex hat die jetzt kürzlich geclosed und gesagt, nee, produzieren wir nicht weiter.
00:09:04
Zero Reset Uhrenpodcast
Hat den Mitarbeitern gesagt, zu wann auch immer, braucht ihr Bucherer nicht mehr herstellen.
00:09:09
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich weiß jetzt nicht, ob sie quasi woanders eingesetzt werden.
00:09:12
Zero Reset Uhrenpodcast
Wäre ja eigentlich klug, wenn sie sagen, ihr Techniker kommt jetzt zu Rolex rüber, weil Rolex ist neues Werk und so weiter.
00:09:16
Knud
Ich glaube 100 von 150 Jahren.
00:09:18
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay, aber die Marke World hat eingestampft und sie hat eh nicht meinen Musikgeschmack, wollte ich sagen, meinen Designgeschmack getroffen.
00:09:29
Zero Reset Uhrenpodcast
Aber unabhängig davon ist es, glaube ich, das trifft nicht meine Zeit, Geist.
00:09:34
Zero Reset Uhrenpodcast
Plus, das waren die Zahlen, die du gerade nennst.
00:09:36
Zero Reset Uhrenpodcast
Die sprechen eine eindeutige Sprache und auch wenn Rolex eine Stiftung ist, denken sie wirtschaftlich und sagen halt, nee, geht nicht, wird nicht abgenommen.
00:09:43
Knud
Ja,

Leistung der Richemont-Marken

00:09:44
Knud
und du siehst es auch bei Richemont zum Beispiel, weil auch bei Richemont eigentlich alle Marken an Bedeutung verlieren, außer Cartier.
00:09:51
Knud
Und Cartier wird immer größer, immer wichtiger.
00:09:52
Knud
Cartier ist ja nach Rolex die zweitgrößte Marke im Umsatz mittlerweile.
00:09:57
Knud
Also auch da hast du eine ganz starke Polarisierung.
00:09:59
Zero Reset Uhrenpodcast
Weil sie Schmuck verkaufen, glaube ich, oder?
00:10:01
Zero Reset Uhrenpodcast
Mann.
00:10:01
Knud
Nee, das geht jetzt nur um die Uhren.
00:10:03
Knud
Also ja, der Effekt kommt sicherlich auch daher, dass sie eben eine Marke sind, die insgesamt stark ist.
00:10:07
Knud
Aber ich finde es interessant, dass du also diesen Effekt überall in den Gruppen hast auch.
00:10:10
Knud
Und das ist ja auch wahrscheinlich für die Gruppen insgesamt nicht so schön.
00:10:14
Knud
Ja.
00:10:15
Zero Reset Uhrenpodcast
Ne, es ist mega interessant, dass das mein flapsiger Kommentar zu Cartier war, dass sie mir wirklich lange Zeit echt nur als Schmuckhersteller bekannt war, genau wie Chopin.
00:10:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Sind für mich beides auch, ich glaube, dass außerhalb der Uhrenbubble sind die beiden Marken auch eher für Schmuck bekannt als für Uhren, aber egal, anderes Thema.
00:10:34
Zero Reset Uhrenpodcast
Sorry, erzähl weiter.
00:10:35
Knud
Ja, da kommen wir vielleicht später noch bei den Schlussfolgerungen dazu.
00:10:39
Knud
So, jetzt möchte ich gerne aus der Mitte rausgehen.
00:10:40
Knud
Jetzt bin ich im unteren Bereich.
00:10:42
Knud
Da sind nämlich auch ein paar interessante Effekte.
00:10:44
Knud
Also Swatch hat den Umsatz seit 2020 verdreifacht.
00:10:46
Knud
Das finde ich, das ist eine Nachricht.
00:10:49
Knud
Und was mir aufgefallen ist, in dem Quartalsreporting, da waren 35 Marken gelistet und sieben davon hatten einen Plus, alle anderen hatten einen Minus.
00:10:58
Knud
So, jetzt habe ich mir die sieben Marken mal angeguckt.
00:11:00
Knud
Also im Vergleich Q4 zu Q1, ne?
00:11:03
Knud
Und die sieben Marken waren Hamilton, Longines, Oris, Zertina, Mido, Zenit und Frédéric Constant.
00:11:03
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:11:08
Knud
Fällt dir was auf?
00:11:11
Zero Reset Uhrenpodcast
Indies.
00:11:13
Knud
Das sind ja Gruppenmarken.
00:11:13
Zero Reset Uhrenpodcast
Nee.
00:11:14
Knud
Aber nee, der Punkt ist, Zenit ist, sagen wir mal, mittlerer Bereich.
00:11:17
Zero Reset Uhrenpodcast
Das ist so.
00:11:18
Knud
Die anderen sind eher günstige Marken.

Swatch's Powermatic 80 Bewegung

00:11:20
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, was?
00:11:21
Knud
Und das ist auch auffällig, wenn du sieben Stück hast, die Plus machen.
00:11:24
Knud
Und davon sind sechs Stück im günstigen Bereich.
00:11:28
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:11:28
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay, vielleicht mal ganz kurz günstiger Bereich.
00:11:30
Zero Reset Uhrenpodcast
Also günstiger Bereich wären für mich persönlich Uhren unter 500 Euro.
00:11:36
Knud
Okay, dann sagen wir mal günstiger Schweizer Bereich.
00:11:39
Knud
Also so Marken, die für den Luxuskonzern als Einstiegsbereich gesehen werden, eben Mido und so weiter.
00:11:44
Zero Reset Uhrenpodcast
Yes.
00:11:45
Zero Reset Uhrenpodcast
Was?
00:11:45
Knud
Ich weiß, dass Longines schon auf dem Weg weiter nach oben ist, aber Hamilton und so weiter, da bist du ja schon im Bereich 1.000 Euro, dass du da was kriegst.
00:11:51
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, also für mich, als du mir die Marken genannt hast, gerade ich weiß nicht, wieso ich auf Indy kam, aber wahrscheinlich nur, weil ich Ores gehört habe.
00:11:58
Zero Reset Uhrenpodcast
Das sind Marken, die für mich für ein, du bezahlst immer noch viel Geld, aber du bekommst auch sehr viel Uhr dafür, zum Beispiel Oris, Frédéric Constant mit Manufakturwerken für einen dafür fairen Preis.
00:12:15
Zero Reset Uhrenpodcast
Also die Marken scheinen da ziehen zu können mit ihrem Angebot, dass sie halt sagen können, bevor du dir eine

Herausforderungen durch Inventarüberhänge

00:12:22
Zero Reset Uhrenpodcast
ETA-Uhr holst, in Anführungszeichen, für 3.000 Euro holst du dir eine Manufakturwerk für 3.000 Euro.
00:12:28
Knud
Ja, oder eine mit Powermatic 80 Werk zum Beispiel.
00:12:31
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:12:32
Knud
Das glaube ich auch.
00:12:33
Knud
Das heißt, du hast im Prinzip entweder die Marken, die eben sehr groß sind, dass sie jeder kennt, da verschiebt es sich hin, oder du hast die sehr teuren Uhren, die für reiche Leute interessant sind, oder du hast dann eben im unteren Bereich so eine Konzentration auf Value for Money, könnte man sagen.
00:12:51
Knud
Jetzt bin ich bei meiner fünften, was ich da rausgefunden oder gesehen habe, das kann ich selber aber nicht so gut einordnen.
00:12:57
Knud
Ich wollte das einfach mal hier
00:12:59
Knud
dir sagen, vielleicht kannst du es einordnen, vielleicht können auch unsere Hörerinnen und Hörer es einordnen.
00:13:03
Knud
Der Quartalsbericht wertet auch und die machen das auch mit Watchtarts zusammen und so weiter.
00:13:07
Knud
Blacks Consult, also die haben ganz viele verschiedene Zahlen kategorial.
00:13:12
Knud
Die haben auch Angaben zum Inventar gemacht.
00:13:15
Knud
Also wie viele Uhren sind eigentlich vorhanden?
00:13:18
Knud
Man weiß bei der Swatch Group, weil die ja bilanzieren, das sind offene Zahlen, die kennt man, das sind sehr hohe Zahlen, dass die Swatch Group eine ganze Jahresproduktion rumliegen hat.
00:13:18
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:13:26
Knud
Aber wie auch immer die darauf kommen, die sagen, dass auch bei AP, Patek Philipp und Rolex mittlerweile sehr, sehr viele Uhren im Bestand liegen.
00:13:34
Knud
Also dass sich das seit dem Halb teilweise verdreifacht hat.
00:13:37
Knud
Und dass auch die Tage, wie lange es dauert, bis die Uhren verkauft sind, im Schnitt sehr stark angestiegen sind.
00:13:44
Knud
Und das finde ich interessant, weil diese ganze Geschichte ja auch zum Teil davon lebt, dass behauptet wird, die Dinge seien knapp und man würde schwer drankommen.

Rolex und Produktionskapazitätserhöhung

00:13:51
Knud
Und ich vermute stark, dass sehr viele Leute, die so eine Uhr haben wollen, sie vor allen Dingen deswegen haben wollen, weil andere sie nicht kriegen können.
00:13:57
Knud
Also gar nicht so sehr wegen der, ja, du sagst klar, okay, aber das steht dann ja sehr in Frage, wenn die Dinger hinter dem Vorhang beim Händler rumliegen oder im Zentrallager.
00:13:58
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar.
00:14:07
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich denke, hier spielt viel zusammen.
00:14:09
Zero Reset Uhrenpodcast
Also Marien finde ich es interessant.
00:14:11
Zero Reset Uhrenpodcast
Es knüpft ein bisschen an unsere letzte Folge auch mit Maikern, was du so erzählst und worüber wir jetzt gerade quatschen.
00:14:18
Zero Reset Uhrenpodcast
Und ich glaube...
00:14:20
Zero Reset Uhrenpodcast
Das war auch so eine These, ich habe mal eine Seminararbeit in meinem Master geschrieben, da bin ich ein bisschen abgedriftet und da habe ich auch zum Beispiel, da ging es um Managemententscheidungen.
00:14:31
Zero Reset Uhrenpodcast
Rolex hat im Hype entschieden, ich drifte kurz, ich hole kurz ein bisschen aus, Rolex hat im Hype entschieden,
00:14:38
Zero Reset Uhrenpodcast
die neue Fabrik zu bauen und so weiter.
00:14:40
Zero Reset Uhrenpodcast
Und auf einmal, und das dauert natürlich, du musst erst ein Grundstück finden, du musst das planen, etc.
00:14:44
Zero Reset Uhrenpodcast
Das heißt, du planst bestimmt vier Jahre im Voraus.
00:14:47
Zero Reset Uhrenpodcast
Kommt auch, glaube ich, circa hin jetzt.
00:14:49
Zero Reset Uhrenpodcast
Und jetzt geht die Fabrik Ende, irgendwann dieses Jahr, glaube ich, an den Start, oder?
00:14:52
Knud
Ja, ja, ja.
00:14:52
Zero Reset Uhrenpodcast
Oder dieses oder nächstes Jahr.
00:14:55
Zero Reset Uhrenpodcast
Und das heißt, sie werden auf jeden Fall eine Überproduktion fahren, weil der Hype nachlässt.
00:14:59
Zero Reset Uhrenpodcast
Jetzt hast du diese Nachrichten von wegen dieses Exhibition-Only wird abgeschafft, wurde abgeschafft und sowas.
00:15:05
Zero Reset Uhrenpodcast
Die Uhren werden immer freier verfügbar.
00:15:07
Zero Reset Uhrenpodcast
Wahrscheinlich ist nur noch Daytona, Pepsi, auf die du wirklich warten musst.
00:15:10
Zero Reset Uhrenpodcast
Den Rest bekommst du relativ schnell.
00:15:12
Zero Reset Uhrenpodcast
Und dann hast du die neue Fabrik, die quasi nochmal ein Viertel oder was der aktuellen Produktion.
00:15:17
Zero Reset Uhrenpodcast
Wollen sie dadurch mehr machen können?
00:15:18
Zero Reset Uhrenpodcast
Irgendwie sowas war die Zahl doch, glaube ich.
00:15:20
Zero Reset Uhrenpodcast
Das heißt, das sind nochmal ein Viertel mehr Uhren, die quasi dann auf Falde produziert werden können.
00:15:26
Zero Reset Uhrenpodcast
und natürlich wären sie dumm, wenn sie es komplett auf den Markt schmeißen würden.
00:15:30
Zero Reset Uhrenpodcast
Deswegen bleiben dir halt im Lager die Teile, aber wenn sie alles auf den Markt schmeißen, hast du diese Nimbus nicht mehr, dass diese teuren Sachen nur langsam verfügbar sind, nur schwer verfügbar sind.
00:15:42
Zero Reset Uhrenpodcast
Und damit raubst du dir selbst
00:15:46
Zero Reset Uhrenpodcast
diesen Marketing-Effekt, dieses Haben-Will-Effekt, weil ich krieg's dir einfach.
00:15:51
Zero Reset Uhrenpodcast
Damals hast du vor den 15 Jahren jede Uhr quasi mit Abschlag bekommen.
00:15:56
Zero Reset Uhrenpodcast
Das hast du aktuell nicht mehr.
00:15:57
Zero Reset Uhrenpodcast
Manche schon, manche nicht.
00:15:59
Zero Reset Uhrenpodcast
Wenn du dein komplettes Inventar, was du jetzt auf den Markt wirfst,
00:16:03
Zero Reset Uhrenpodcast
Und dann werden die Händler natürlich, weil die meisten Uhrenmarken hauen es ja nicht auf Kommission raus, sondern sagen, du lieber Händler musst das kaufen, was ich dir gebe.
00:16:12
Zero Reset Uhrenpodcast
Und die wollen natürlich auch wieder Cashflow haben.
00:16:14
Zero Reset Uhrenpodcast
Dementsprechend verkaufen sie dann auch wieder.
00:16:16
Zero Reset Uhrenpodcast
Und wenn sie merken, das geht nicht weg, aber sie brauchen Cashflow, geben sie Rabatte.
00:16:20
Zero Reset Uhrenpodcast
Und ich denke mal, das wollen die Händler, die Händler die Uhrenmarken vermeiden.
00:16:23
Zero Reset Uhrenpodcast
Und deswegen halten sie zurück und schmeißen nicht alles auf den Markt.
00:16:27
Knud
Ja, dazu kommt allerdings auch, dass du bei AP ja gar keine Händler mehr hast.
00:16:31
Knud
Die vertreiben ja selbst über die eigenen Boutiquen.
00:16:33
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, aber dann hättest du das Gleiche, dann haben die Boutiquen das Ding da rumliegen und verstanden.
00:16:37
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, klar.
00:16:39
Knud
Ja, du bilanzierst dann aber anders.

Der Certified Pre-Owned Markt,

00:16:41
Knud
Das ist ja auch ein Punkt, warum das so interessant bei den Rolex-Händlern ist.
00:16:46
Knud
Da gibt es ja auch die Aussagen, dass so viele kleinere Händler gekündigt werden bzw.
00:16:51
Knud
rausgedrängt werden.
00:16:53
Knud
aus dem Markt, weil du dann das nicht mehr kontrollieren kannst.
00:16:56
Knud
Da musst du befürchten, dass die, wenn die zu wenig Cashflow haben, den Kram an Grauhändler weitergeben.
00:17:01
Knud
Dann kannst du es nicht mehr kontrollieren.
00:17:03
Knud
Das finde ich spannend.
00:17:04
Knud
Also das scheint mir da miteinander zusammenzuspielen.
00:17:07
Knud
Nun kenne ich die Grundlage der Zahlen nicht.
00:17:09
Knud
Ich kann nur sehen, es wird fortgeschrieben und die erheben das und es klingt für mich plausibel, dass das nach dem Hype sich eben so entwickelt hat.
00:17:18
Knud
Und das mit den Überkapazitäten hast du schon angesprochen bei Rolex.
00:17:21
Knud
Wir wissen es ja, dass bei GLC und bei Ulysse Nadin schon Kurzarbeit ist.
00:17:27
Knud
Das ist ja gemeldet worden.
00:17:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Yes.
00:17:30
Knud
Da ist es also schon ersichtlich.
00:17:31
Knud
Die Swatch Group hat ja erklärt, dass sie das eben gerade nicht macht.
00:17:33
Knud
Auch nie.
00:17:34
Knud
Das ist ja einer der Gründe, warum die so wenig Gewinn machen.
00:17:39
Knud
Weil sie einfach ihre laufenden Kosten nicht reduzieren.
00:17:42
Knud
weil sie niemanden in Kurzarbeit wohlgeschickt haben.
00:17:44
Knud
Finde ich auch spannend.
00:17:46
Knud
So, was habe ich jetzt also aus diesen ganzen wilden Zahlen mixt, aus diesen ganzen verschiedenen Quellen da rausgelesen?
00:17:51
Knud
Also ich habe rausgelesen, das ist schon angekommen, in der Krise gewinnen die Starken, also die, die vor allem sehr stark sichtbar sind, deren Marke sehr sichtbar ist.
00:17:59
Knud
Wir sehen eine Bewegung dem Markt hoch,
00:17:59
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar.
00:18:02
Knud
Wir sehen nach oben, von der Mitte aus nach oben.
00:18:05
Knud
Wir sehen allerdings auch eine Bewegung nach unten, sozusagen Preis-Leistung, würde ich sagen.
00:18:10
Knud
Und wir sehen, finde ich, eine Flut von bunten Spaßuhren, wie jetzt zum Beispiel die Swatch, die so ausgekoppelt werden, um nochmal unten ein zusätzliches Niveau einzuziehen.
00:18:20
Knud
Ein bisschen kennt man das ja auch für den Autoherstellern, dass die, ich weiß nicht, Mercedes hatte mal drei Baureihen, ich glaube mittlerweile sind es 20 oder so.
00:18:27
Knud
Überall, wo etwas teurer und nach oben gegangen ist, ist immer unten nochmal was nachgeschoben worden.
00:18:32
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:18:32
Knud
Und jetzt kommt noch ein Faktor dazu, den ich total spannend finde, und zwar die Frage des CPO.
00:18:39
Knud
Weil wir das bis jetzt nicht hatten.
00:18:40
Knud
Und man muss sich ja vorstellen, es gibt diesen riesigen Uhrenmarkt und jedes Jahr kommen neue Uhren dazu.
00:18:45
Knud
Und die Uhren verderben eigentlich nicht.
00:18:48
Knud
Und sie werden eigentlich auch nicht unattraktiver.
00:18:50
Knud
Und die haben auch keine Abgasnormen, die sie einhalten müssen und irgendwelche Fußgängerschutzgeschichten.
00:18:55
Knud
So kannst du ja in Ruhe immer haben.
00:18:58
Knud
Und es ist schon die Frage, im Moment ist es ja so, du musst auch ein bisschen mutig sein, wenn du eine Uhr gebraucht kaufst oder du kaufst sie halt von einem Händler, aber dann musst du auch dem vertrauen, bei einem Seller.
00:19:09
Knud
Wenn es aber ein CPO gibt, wo die Marken alle anfangen sozusagen in Erstausrüsterqualität dir das anzubieten, dann machst du das verfügbare Angebot ja mit einem Schlag viel, viel größer.
00:19:19
Knud
Und wir sehen jetzt ja erst den Anfang.
00:19:22
Knud
Ich weiß nicht, Rolex hat glaube ich zwei Jahre oder so machen die das jetzt schon.
00:19:24
Knud
Kleinere Hersteller machen das auch schon eine Weile.
00:19:27
Knud
Aber es wird ja immer größer und immer mehr machen

Einfluss von CPO auf jüngere Verbraucher

00:19:29
Knud
mit.
00:19:29
Knud
Und das in einem Markt, in dem es schon Überkapazitäten gibt und große Inventare, muss das ja eigentlich dazu führen, dass sie dann günstiger werden.
00:19:38
Zero Reset Uhrenpodcast
Wieso?
00:19:38
Zero Reset Uhrenpodcast
Weil die Vintage-Dinger gibt es ja nicht mehr.
00:19:40
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich glaube, die Vintage-Dinger haben keinen Einfluss auf das aktuelle Line-Up.
00:19:44
Knud
Nee, nicht Vintage.
00:19:44
Knud
CPO ist für mich sozusagen das, was bei Autos wäre, Jahreswagen.
00:19:49
Knud
Sowas in der Art, ne?
00:19:52
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, aber ich glaube, die Jahreswagen, die Jahresuhren sind nicht so häufig, weil die Leute, die nach einem Jahr eine Uhr verbimmeln,
00:20:01
Zero Reset Uhrenpodcast
Die sind dann entweder Renditegeier, nennen wir sie mal, und die werden nicht an die Marke selbst wieder verkaufen, weil dafür ist der Kurs zu schlecht, oder sie flippen die Uhr.
00:20:13
Zero Reset Uhrenpodcast
Also ich glaube, dass du die Jahresuhren eher selten wieder dann den CPOs finden wirst.
00:20:19
Knud
Vielleicht muss ich das anschaulicher machen.
00:20:19
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:20:21
Knud
Ich beziehe mich jetzt auf die Leute, die haben 6000 Konsumenten in wichtigen Märkten dazu befragt, wie die zu gebrauchten Uhren stehen.
00:20:28
Knud
Und dabei ist rausgekommen, dass die älteren Leute Gebraucht nicht so geil finden.
00:20:31
Knud
Für die haben Uhren offensichtlich nochmal einen anderen Bezugspunkt.
00:20:34
Knud
Aber bei den Jüngeren hat sich das Interesse an gebrauchten Uhren seit 2021 verdoppelt.
00:20:38
Zero Reset Uhrenpodcast
Ist richtig?
00:20:39
Knud
Das Volumen von gebrauchten Rolex auf dem Markt hat sich seit 2021 danach fast verdreifacht.

Sättigung im Hochpreissegment

00:20:45
Knud
Und für die jüngeren Leute, die auch nicht so viel Geld haben, wenn die jetzt sagen, meine Kollegen, sie haben vielleicht 5.000 Euro frei, dann heißt das für mich, dass sie wahrscheinlich bei den großen Marken, die jeder kennt, also sagen wir mal bei den Prestigemarken, gar nichts mehr kaufen können dafür.
00:20:58
Knud
Die werden also dann wahrscheinlich die CPO kaufen.
00:21:01
Knud
Und es kann sein, dass die dann finden, dass das eigentlich eine gute Sache ist und dass sie auch gar nicht einsehen, warum sie für 10.000 Euro überhaupt noch eine Uhr kaufen sollen neu.
00:21:09
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja klar, aber welche CPO von Rolex oder von den großen Marken kriegst du mit so einem krassen Abschlag?
00:21:15
Zero Reset Uhrenpodcast
Weil CPO ist meistens gar nicht so viel günstiger.
00:21:16
Knud
Du bist ja jetzt noch bei Rolex.
00:21:20
Knud
Rolex ist aus der Marktposition heraus sicherlich der letzte Stein in der Kette.
00:21:25
Knud
Aber du kannst ja auch zu Omega oder sonst wo hingehen.
00:21:27
Knud
Wenn du, ich weiß nicht, was jetzt ein Speedmaster gerade kostet, vielleicht so 8500 Euro oder so.
00:21:31
Knud
Wenn du sagst, du kriegst eine, die ist ein Jahr alt, für 5000 mit Händlergarantie, dann musst du vielleicht wirklich drüber nachdenken, ob das nicht eigentlich ein ziemlich gutes Angebot ist.
00:21:39
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, da bin ich voll bei dir.
00:21:40
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay, da wirst du recht haben.
00:21:43
Zero Reset Uhrenpodcast
Da werden die meisten wohl hin tendieren, weil gerade die Uhr ist auf.
00:21:46
Zero Reset Uhrenpodcast
Eigentlich ist die Uhr dann ja wie neu.
00:21:48
Zero Reset Uhrenpodcast
Sie hatte nur mal einen Vorbesitzer.
00:21:49
Zero Reset Uhrenpodcast
Und wenn du dann nicht...
00:21:50
Knud
Ja, und das ist halt der Punkt.
00:21:51
Knud
Sie sieht auch genauso aus.
00:21:53
Knud
Gerade die Speedmaster sieht immer so aus wie eine Speedmaster.
00:21:55
Knud
Und das ist nicht so wie bei den Autos, wo der Hersteller mit Absicht ja ein Facelift macht und irgendwo eine Sikke reinhaut, damit dein Nachbar weiß, du hast das neue Leasingauto gekriegt.
00:22:03
Knud
Das hast du bei Uhren nicht.
00:22:04
Knud
Es kann eher sein, dass du das alte lieber haben willst, weil du, weiß ich nicht,
00:22:09
Zero Reset Uhrenpodcast
the real deal.
00:22:11
Knud
Ja, was weiß ich, weil da irgend so ein Detail ist.
00:22:12
Knud
Bei Uhren geht es ja letztlich nur um die Ästhetik und das kann ja sein, dass du die von 2015 schöner findest, als die von 2018 oder so.
00:22:19
Knud
Das finde ich also total interessant und das ist etwas, was aufwachsen wird und ich glaube nicht, dass sich jemand da irgendwie entziehen kann, weil das einfach ein Markt ist, an dem du nicht vorbeigehen kannst und wenn du junge Leute gewinnen willst, musst du ein Point of Entry machen, die sie sich auch leisten können und früher war es normal, dass du für einen Monatsgehalt eine schöne Uhr gekriegt hast von der Marke, die jeder kannte und das ist
00:22:39
Knud
Laienhaft von mir stark vermutet vorbei.
00:22:42
Zero Reset Uhrenpodcast
Du wirst recht haben.
00:22:43
Zero Reset Uhrenpodcast
Wenn wir jetzt mal vom Medianengehalt ausgehen, sagen wir mal 2,5 netto, fällt mir keiner Marke ein, die prestigeträchtig wäre für die meisten Leute, wo du dafür eine Uhr bekommst.
00:22:54
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:22:55
Knud
Ja, und mit Prestige meine ich auch eine, die bekannt ist, weil wenn jemand anfängt damit, dann nimmt er ja das, was er kennt oder schon mal gesehen hat.
00:22:58
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:23:01
Knud
Der wird ja nicht sehr gezielt so den super Geheimtipp kaufen können.
00:23:04
Knud
Das ist dann vielleicht die dritte Uhr.
00:23:05
Knud
Das finde ich also spannend.
00:23:07
Knud
Deswegen komme ich dazu.
00:23:08
Knud
Das erklärt vielleicht, warum die Marken im Moment stark sind, die die meiste

Cartier's strategische Positionierung

00:23:13
Knud
Sichtbarkeit haben.
00:23:13
Knud
Also Rolex, Patek, AP, Richard Mill.
00:23:16
Knud
Gar nicht unbedingt Marken bis auf Rolex, die überall zu sehen sind, aber die in Social Media, in Zeitschriften und so weiter ständig abgebildet werden.
00:23:23
Knud
Also sie sind ubiquitär, nicht in der Realität, aber abgebildet.
00:23:26
Knud
Und übrigens fällt da auch Cartier rein, weil auch Cartier kannst du überall sehen.
00:23:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:23:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Das war gar nicht so gut.
00:23:30
Knud
Und Cartier finde ich auch deswegen als Marke so interessant, weil die, sagen wir mal, so ein High-Class-Image haben.
00:23:35
Knud
Aber die Uhren, weil die, die du kaufen kannst, sind sehr günstig im Verhältnis zur Markenbekanntheit.
00:23:41
Knud
Wenn du dir überlegst, dass so eine Stahl...
00:23:44
Knud
Solar Tank mit Citizen-Werk, ich weiß nicht, was die kostet, 2800 Euro oder so.
00:23:51
Knud
Und das ist schon krass, wenn du dir das überlegst, was du da für eine Marke für einkaufst.
00:23:57
Zero Reset Uhrenpodcast
Citizen.
00:23:58
Zero Reset Uhrenpodcast
Catier hat es wirklich geschafft, den Hype richtig zu nutzen.
00:24:04
Zero Reset Uhrenpodcast
Vor dem Hype war Catier... Ich rede jetzt mal aus meinem Kopf heraus.
00:24:08
Zero Reset Uhrenpodcast
Catier vor dem Hype, eine Schmuckmarke, die auch ein bisschen Uhr gibt.
00:24:13
Zero Reset Uhrenpodcast
Dann kam der Hype und...
00:24:16
Zero Reset Uhrenpodcast
auf einmal haben ganz viele Leute um mich herum, fanden Cartier toll.
00:24:18
Zero Reset Uhrenpodcast
Alle möglichen Modelle.
00:24:19
Zero Reset Uhrenpodcast
Die abgespaceden alten, die neuen.
00:24:21
Zero Reset Uhrenpodcast
Alles cool, alles toll.
00:24:23
Zero Reset Uhrenpodcast
Und das hat sich wirklich wie ein kleines Lauffeuer durch die gesamte Uhrenszene verbreitet, finde ich.
00:24:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Und auch darüber hinaus.
00:24:29
Zero Reset Uhrenpodcast
Ähm...
00:24:31
Zero Reset Uhrenpodcast
wenn ich mit meinen Non-Watch-People spreche, dann war es auch meine Auffassung, dass sie sagten, Katje ist Schmuck und mittlerweile kennen sie Katje Uhren und wissen sie auch zu schätzen.
00:24:43
Zero Reset Uhrenpodcast
Also das hat Katje richtig, richtig gut gemacht und ich glaube, das zeigen auch die Zahlen, die du genannt hast, dass Katje halt richtig gewachsen ist.
00:24:49
Zero Reset Uhrenpodcast
Also das Chapeau.
00:24:49
Knud
Ja, vor allen Dingen ist Cartier auch unisex, ohne sich peinlich verrenken zu müssen.
00:24:51
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:24:56
Knud
Das ist wirklich für Frauen und für Männer.
00:24:58
Knud
Und das ist nicht irgendwie, weil irgendein Berater gesagt hat, wir müssen das mal machen, sondern es funktioniert tatsächlich.
00:25:02
Knud
Das ist sehr beeindruckend.
00:25:03
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:25:03
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:25:03
Knud
Ich selber habe auch zwei Cartiers, auch aus verschiedenen Bereichen.
00:25:06
Knud
Ich finde es auch total spannend.
00:25:08
Knud
Cartier hat ja die Uhren eigentlich mal eingeführt, so als Teil des Schmuck-Line-Ups sozusagen.
00:25:15
Knud
Und die waren ja mal eine richtige...
00:25:17
Knud
Auftragsfertigungsmanufaktur und so weiter, die haben ja erst richtig angefangen, Ende der 70er Jahre Uhren in großem Stil herzustellen.
00:25:24
Knud
Vorher haben die wirklich nur Kleinstserien gemacht.
00:25:25
Knud
Und was ich interessant finde, ist, dass das Image, was Katia hat, heute immer noch sozusagen auf Stand 60er Jahre ist, also super High Class Luxus.
00:25:32
Knud
Und wenn du jemanden Katia sagst und erkennt sie ein bisschen aus, dann wird er immer sagen, Mohammed Ali hat eine getragen und in diesem Scheich-Film wurde sie getragen.
00:25:39
Knud
Ist aber totaler Quatsch oder hat damit nichts zu tun, weil

Tag Heuer und Formel 1 Investitionen

00:25:43
Knud
das eben Einzelstücke waren.
00:25:43
Zero Reset Uhrenpodcast
Barney Stinson trägt auch eine Katje.
00:25:44
Zero Reset Uhrenpodcast
Und how are you with your mother?
00:25:45
Zero Reset Uhrenpodcast
Öfter.
00:25:46
Knud
Ja, und dann waren die in den 80ern noch größer als Rolex, dann sind die verschwunden, weil Sachen, die zu modisch sind, sind dann irgendwann auch wieder raus und zu altbacken und so weiter.
00:25:57
Knud
Und sie haben es aber richtig geschafft, wieder einzusteigen.
00:25:59
Knud
Wenn du dir dieses Santos anguckst, ist es halt auch einfach eine perfekte Alltagsohr, weil du das Armband einfach tauschen kannst, weil du die einzelnen Teile ohne Werkzeug tauschen kannst, weil sie wasserdicht ist.
00:26:09
Knud
als ob da jemand durchkomponiert hätte, was man den Leuten als Crowdpleaser anbieten müsste.
00:26:13
Knud
Das ist sehr beeindruckend, wie sie es gemacht haben.
00:26:15
Knud
Das ist also das eine.
00:26:16
Knud
Das ist eine super starke Marke und dann noch convenient und passt.
00:26:19
Knud
Kein Wunder, dass sie erfolgreich sind.
00:26:21
Knud
Das andere ist die Sichtbarkeit.
00:26:22
Knud
Und so macht es vielleicht auch erklärbar, warum Tagheuer in die Formel 1 geht.
00:26:27
Knud
Ich meine, es war so, dass sie 150 Millionen angeblich dafür bezahlen und einen Umsatz haben von 800 Millionen.
00:26:33
Knud
Also völlig absurd, so viel Geld für Werbung auszugeben.
00:26:36
Knud
Da man aber vermuten darf,
00:26:38
Knud
dass der Erfolg von Rolex und den AP und so weiter eher davon kommt, dass sie halt gesehen werden, dann ist es total sinnvoll, das so zu machen und scheint dann von dieser Gruppe das nächste Hero Piece zu sein, da das ganze Geld reinzubuttern.
00:26:51
Zero Reset Uhrenpodcast
Marketing, sowas lässt sich halt schwer messen, du bist gar nicht messen, aber wenn du es mit den anderen Marken vergleichst und dein Argumentationskit ist hier sehr schlüssig,
00:27:00
Zero Reset Uhrenpodcast
Visibility.
00:27:02
Zero Reset Uhrenpodcast
Kann es Sinn machen, das so zu machen.
00:27:05
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich muss gestehen, ich gucke seitdem Schumacher nicht mehr fährt, keine Formel 1 mehr.
00:27:09
Zero Reset Uhrenpodcast
Deswegen kann ich nicht einschätzen, was das für ein Zugpferd ist, ob das wirklich Sinn macht, die Formel 1 zu gehen und ob andere Sportarten klüger gewesen wären für Sichtbarkeit.
00:27:18
Zero Reset Uhrenpodcast
Aber wie sagte Mike letzte Folge, quasi meine Meinung war so wichtig, dass ich nicht

Erfolgreiche Marketingstrategien

00:27:24
Zero Reset Uhrenpodcast
gefragt wurde.
00:27:24
Zero Reset Uhrenpodcast
Das haben andere entschieden, die da mehr Ahnung von haben.
00:27:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Von daher werden sie, die wissen, was sie machen, denke ich.
00:27:27
Knud
Ja, es ist auf jeden Fall eine krasse Entscheidung, so viel Geld da reinzuwerfen.
00:27:33
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:27:33
Knud
Das muss ein Plan sein.
00:27:34
Knud
Das ist interessant.
00:27:36
Knud
Man kann das auch anders machen.
00:27:37
Knud
Wir sehen ja, dass Breitling auch recht erfolgreich ist.
00:27:39
Knud
Die haben das offensichtlich so gemacht, dass die die Mark umgekrempelt haben.
00:27:42
Knud
Die haben das Programm total entrümpelt.
00:27:45
Knud
Also die haben nicht mehr wie Omega 2000 Millionen Referenzen gekauft.
00:27:48
Knud
Sondern die haben das so gegliedert, dass Kunden verstehen, was man da kaufen kann und die haben ja diese Boutiquen sehr gestreamlined, sodass du diese Backsteinoptik selbst auf dem Kreuzfahrtschiff hast, was ein bisschen albern ist, finde ich.
00:27:57
Knud
Aber das scheint ja sehr gut anzukommen.
00:27:58
Knud
Und das hat aber bei Breitling ja lange gedauert.
00:28:00
Knud
Wenn du das so umbaust, zahlt es sich jetzt aus, aber die haben ein paar Jahre Anlauf genommen und das will Takoi offensichtlich nicht.
00:28:08
Knud
So, das ist der interessante Teil.
00:28:10
Knud
Das andere ist nicht so spannend, fand ich, also dass man die Uhren immer teurer macht.
00:28:14
Knud
Du siehst das halt an den vielen Golduhren oder jetzt an der Vacheron 2-2-2, dass du eigentlich technisch gesehen eine unambitionierte Uhr so positionierst als It-Piece und dann einfach versuchst, das über Stückzahlen zu machen, selbst wenn du sie innerhalb des Vacheron Lineups vergleichst, was ja auch schon nicht so kundenfreundlich optimiert ist, kann man sagen, ist sie gegenüber der normalen, wie heißt das Ding noch,
00:28:38
Knud
Overseas.
00:28:38
Zero Reset Uhrenpodcast
Overseas?
00:28:38
Knud
Gegenüber der Overseas eigentlich unattraktiv, aber als Highpiece natürlich dann gut gemacht.
00:28:43
Knud
Das kann aber an Grenzen stoßen, das fand ich interessant, weil in dem Quartalsbericht waren auch Uhren gelistet, die früher Highpieces waren und jetzt unter Liste gehandelt werden.
00:28:52
Knud
Und zum Beispiel der Royal Oak Chrono ist die erste Royal Oak, die unter Liste gehandelt wird.
00:28:57
Zero Reset Uhrenpodcast
Echt?
00:28:57
Zero Reset Uhrenpodcast
Die Royal Oak Krono?
00:28:58
Zero Reset Uhrenpodcast
Bei der Royal Oak Offshore?
00:28:58
Knud
Ja.
00:28:59
Zero Reset Uhrenpodcast
Wusste ich, bei der Krono hätte ich... Wo?
00:29:01
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:29:02
Knud
Ja, steht im Quartal, also Q4, über Watch-Charts, die erheben das, ja.
00:29:06
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay, das ist interessant.
00:29:06
Knud
Fand ich interessant und das kann natürlich mit einer Tutu-Tour irgendwann auch passieren, wenn die Leute sagen, ja okay, jetzt wurde sie 27 Mal bei Instagram gezeigt, jetzt ist sie auch nicht mehr so wahnsinnig spannend und im Übrigen ist mir gerade aufgefallen, dass sie nicht besonders sorgfältig gebastelt wurde.
00:29:20
Knud
So, die andere Geschichte hatten wir kurz angerissen.
00:29:23
Knud
Die Gegenbewegung, also günstig und Vernunft für Normalverdiener.
00:29:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:29:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:29:27
Knud
Swatch Group hat das Powermatic 80, das ist offensichtlich sehr erfolgreich, das gibt es ja bei verschiedenen Marken und ich fand jetzt ganz interessant, Frederik Constant hat ja gerade den World Timer nochmal refreshed,
00:29:37
Knud
Hast du gesehen, diesen blauen.
00:29:39
Knud
Mit Windwatch Angels, was so eine Plattform ist für Early Adopters.

Aufstieg preiswerter Uhrenmarken

00:29:44
Knud
Und der CEO von Frederic Constant hat das in Interviews gesagt, dass sie sozusagen die Szene erstmal haben wollen, damit sie dann mit den Early Adopters und der Szene gemeinsam gucken können, welche Uhren richtig gut laufen und dann erst in den Massenmarkt gehen.
00:29:58
Knud
Und das fand ich interessant.
00:29:59
Knud
Also die haben verstanden, sie müssen ihr Ohr ein bisschen größer machen und gucken, was so passiert.
00:30:02
Zero Reset Uhrenpodcast
In meinem alten Podcast hatten wir die sogar zum Review da.
00:30:06
Knud
Ah, ja, aber guck's dir mal an.
00:30:08
Knud
Die Refreshta hat praktisch das gleiche Werk, also technisch gute Ruh.
00:30:08
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich kenne die Uhr.
00:30:11
Zero Reset Uhrenpodcast
Das ist die.
00:30:13
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich hatte sie 2024 in den Händen.
00:30:16
Zero Reset Uhrenpodcast
Die Limited Edition.
00:30:16
Knud
Ja, die alte, gutes Werk, musst du nicht diskutieren, aber sie war so ein bisschen odd im Design mit dieser großen Krone und so weiter und sie haben jetzt eine gemacht, die ist einfach klassisch schön und dann noch mit so einem Blau, das jeder mag, also
00:30:29
Knud
Praktisch wirklich schön gemacht und ich sehe das jetzt öfter, ich achte da drauf.
00:30:33
Knud
Ich habe jetzt auch bei Instagram gesehen, so eine neue Marke, die heißt Tiltime.
00:30:36
Knud
Die machen auch, hatten wir darüber gesprochen, Steinblätter, aber die haben so eine neue Art der Zeitanzeige und die machen die Uhren, ich glaube, für 600 Euro.
00:30:36
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.

Verschiebungen in der Uhrenindustrie

00:30:44
Knud
Also für jemanden, der mal eine Uhr haben will in der Sammlung, die einfach ein bisschen anders aussieht, ein bisschen schmuckiger ist, aber der dann nicht Riesengeld drauf werfen will.
00:30:50
Knud
Das scheint im Moment ein Segment zu sein, was läuft und
00:30:53
Knud
hat er gesagt, wir haben hier im Berlin Watchdog auch Toni, der die DOG macht, also der das Glas Hütte-Siegel sozusagen anbietet für knapp über 1000 Euro.
00:31:01
Knud
Das geht ja auch in die Richtung, finde ich spannend, also dass du da Value for Money eben auch hast.
00:31:07
Knud
Und dann vierter Punkt, CPO, das haben wir ja schon besprochen.
00:31:10
Knud
Das scheinen mir so die großen Entwicklungen zu sein und ich glaube, da ist eine Dynamik offen.
00:31:16
Zero Reset Uhrenpodcast
Also ein bisschen, was du so erzählst, wie in der Gesellschaft, die Schere zwischen Arm und Reich klappt immer weiter auseinander, die Mittelschicht wird immer kleiner, also Mittelschicht hier im Sinne von Uhren im Preissegment von 4.000 bis 10.000 Euro, sagen wir mal 4.000 bis 15.000 Euro.
00:31:32
Zero Reset Uhrenpodcast
Das meinte aber auch mal ein Konzi zu mir, die Aussage ist eineinhalb Jahre alt, glaube ich, dass es schwer ist, Uhren zu verkaufen, die 5.000 bis 10.000 Euro kosten, da drüber geht es wieder, da drunter geht es auch, ist aber, glaube ich, verständlich, also ich würde es mir auch zusammenlegen, mir eine Uhr, gut, da drüber würde ich es eh nicht machen.
00:31:43
Knud
Ja, ja, auch gut.
00:31:53
Zero Reset Uhrenpodcast
Und momentan würde ich es mir auch zusammenlegen, ob ich mir so eine Uhr kaufen würde.
00:31:56
Zero Reset Uhrenpodcast
Aber ich bin momentan auch voll zufrieden mit meinen zwei Uhren, die ich habe.
00:32:02
Zero Reset Uhrenpodcast
Aber ich sehe es auch im Bekanntenkreis, dass da eher aufgrund vieler Faktoren das Geld eher zusammengehalten wird.
00:32:10
Knud
Ja, ich finde das total spannend, weil wir, in unserer Wahrnehmung ist es ja so, dass diese Urrenhersteller alle seit 1820 immer das Gleiche machen und eine super Tradition ungebrochen und so weiter und dann, wenn man genau hinguckt, sieht man die Quarzkrise, sieht, dass die Hersteller, die es heute noch gibt, meistens in der Quarzkrise ganz verrückte Sachen gemacht haben und eigentlich die Hersteller heute mit den damaligen kaum was zu tun haben, wie sie organisiert sind, wie die Produkte sind und so weiter.
00:32:35
Knud
Und möglicherweise sind wir wieder vor so einem Schnitt, aber diesmal eben aus anderen Gründen.
00:32:41
Knud
Mir ist noch ein anderes Beispiel auch eingefallen.
00:32:44
Knud
Wenn man mal bei Schmuck guckt, da war früher das wertvollste, also früher 1920, Perlen, Naturperlen, weil das ganz schwierig ist, besonders schöne, gleichmäßige Gleichgröße zu finden.
00:32:54
Knud
Dann sind Zuchtperlen erfunden worden und der Perlenmarkt ist zusammengebrochen.
00:32:54
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar.
00:32:54
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar.
00:32:54
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:32:54
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:32:59
Knud
Das hat keinen mehr interessiert.
00:33:01
Knud
Jetzt sehen wir ja diese Lab-Growen-Diamanten, die
00:33:05
Knud
auch gleich sind.
00:33:05
Knud
Das finde ich auch total spannend, weil natürlich ein Teil des hoher Preises ja nicht nur ist Golduhren, sondern diese unseligen Besätze überall drauf, die das auch machen sollen.
00:33:16
Knud
Also ist spannend, finde ich.

Bedeutung von CPO und Markenpräsenz

00:33:18
Zero Reset Uhrenpodcast
Also meinst du, dass der Diamantenpreis irgendwann runtergeht, weil du sagst, du kannst halt Diamanten einfach züchten?
00:33:23
Knud
Das ist er schon.
00:33:24
Knud
Das ist er schon.
00:33:25
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:33:25
Knud
Der Diamantenpreis ist schon runtergegangen.
00:33:27
Knud
Aber dass er noch weiter runtergeht, weil du nicht mehr flexen kannst.
00:33:29
Knud
Weil theoretisch, bitte nagel mich nicht auf die Zahlen fest, aber was so ein 1-Karäter jetzt kostet, kannst du dir auch Labgrown 3-Karäter kaufen.
00:33:37
Knud
Und auf Instagram sieht er halt größer aus.
00:33:39
Knud
Und wer will das unterscheiden?
00:33:40
Knud
Und damit ist das Ding tot.
00:33:41
Zero Reset Uhrenpodcast
Verstanden.
00:33:41
Knud
So war es zumindest bei den Zuchtperlen.
00:33:43
Knud
Und das finde ich, ist nochmal eine interessante Sache, über die wir immer nicht gucken, weil wir immer glauben, die Uhrenindustrie ist halt 1820 unverändert.
00:33:51
Knud
Wenn man sich aber zum Beispiel Cartier anguckt, ich hatte das ja vorhin schon skizziert, dann hat die Firma Cartier heute nichts mit der Firma Cartier 1965 zu tun und die hatte auch schon nichts mit Cartier 1965 zu tun.
00:34:03
Knud
Die haben zwar seit 1911 oder so diese Santos hergestellt, die so ähnlich aussieht im Design, aber die Firma ist eine ganz andere und das Produkt ist auch ganz anders.
00:34:11
Knud
Und die Santos ist auch ganz anders dargestellt und hergestellt worden.
00:34:14
Zero Reset Uhrenpodcast
Aber dann hat die Marke es halt geschafft, mit der Zeit zu gehen und trotzdem sich halt das alte Image zu bewahren irgendwie.
00:34:20
Knud
Ja, ja.
00:34:21
Zero Reset Uhrenpodcast
Also muss man auf jeden Fall zugute halten.
00:34:23
Zero Reset Uhrenpodcast
Schaffen nicht viele Marken.
00:34:23
Knud
Absolut.
00:34:24
Knud
Ich finde, Katja ist extrem beeindruckend, wie die das gemacht haben, weil die wirklich Massenbruch rausgehauen haben.
00:34:29
Knud
Wenn man überlegt, die sind ja, also ich will nicht die ganze komplizierte Geschichte erzählen, aber das war ja mal ein Familienunternehmen und in den 70er Jahren ist ja ein
00:34:39
Knud
ein Hersteller für Feuerzeuge eingestiegen und deswegen gab es dann halt billige Cartierfeuerzeuge, die teuer verkauft wurden.
00:34:45
Knud
Das war dann das Ding, weil das konnten sich die Leute damals leisten, da war es ja auch schon nicht so gut.
00:34:49
Knud
Oder dass sie angefangen haben, diese Cartier Tank Mast aus Silber anzubieten und den Markt damit geflutet haben.
00:34:56
Knud
Und dann haben sie aber, und das ist jetzt der interessante Punkt,
00:35:00
Knud
irgendwann gemerkt, dass das die Image kaputt macht, dass es diese Dinger überall für ganz kleines Geld gibt, weil es so viele davon gab und die haben das dann zurückgekauft, ganz viele Bestände und damit die Marke stabilisiert und wieder neu aufgebaut und waren dann zurück.
00:35:12
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:35:13
Knud
Also es ist nicht so gewesen, dass der Hype sie hochgespült hat, sondern sie haben sich vorher schlau aufgestellt und dann hat der Hype ihnen dabei geholfen.
00:35:19
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, verstanden.
00:35:20
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, gibt es...
00:35:21
Knud
Es ist nur die Frage, ob die Kleinen die Kraft haben.
00:35:26
Zero Reset Uhrenpodcast
Das ist eine gute Frage, lässt sich wohl jetzt gerade nicht so wirklich beantworten.
00:35:30
Zero Reset Uhrenpodcast
Was ich aber sehe, ist, dass einige, aber schon die letzten zwei, drei Jahre Konzessionäre, die ich kenne oder Leute, die einen Laden haben, der Uhren verkauft, viel auf Indies umgestellt haben, weil auch die großen Marken, die quasi rausgekickt haben,
00:35:44
Knud
Mates to ace jewelers.
00:35:46
Zero Reset Uhrenpodcast
Dann hast du einige, die auf sehr teure Indies umgestellt haben, wie Cyrus, Chapek und sowas in der Richtung und andere, zum Beispiel Freunde von mir aus Amsterdam.
00:36:01
Zero Reset Uhrenpodcast
Jetzt kennt ihr.
00:36:02
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, genau.
00:36:04
Zero Reset Uhrenpodcast
Die haben halt sehr viel halt zum Beispiel mit Watch Angels arbeiten, die eng zusammen, legen da ja auch eigene Sachen auf.
00:36:09
Zero Reset Uhrenpodcast
Dann haben die halt Sachen wie Frédéric Constant, Nomos und ein paar andere so unique Marken, die halt klein sind und verkaufen.
00:36:16
Zero Reset Uhrenpodcast
Die hat eher so ein Preissegment 900 bis 3000 Euro.
00:36:20
Knud
Ja, das scheint mir der Weg zu sein.
00:36:23
Knud
Ich nehme das wahr und ich nehme auch wahr, dass viele Händler jetzt eben auch ins CPO-Geschäft einsteigen, weil sie da unabhängig von den Marken sind.
00:36:31
Knud
Das ist ja auch eigentlich schlau, weil die Händler haben die Kompetenz, die kennen die Uhren, die können gucken, ob sie gerade sind, ob sie original sind und so weiter und sie sind dann nicht mehr abhängig von den großen Marken.
00:36:40
Knud
Ja.
00:36:41
Zero Reset Uhrenpodcast
Plus, sie können sich halt, obwohl sie keine Konzession von Rolex, Omega, whatever haben, mit dieser Marke schmücken und sagen, wir haben diese Marke.
00:36:49
Zero Reset Uhrenpodcast
Weil das ist halt das Zugpferd.
00:36:51
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich glaube, wenn du zwei Uhrenhändler in einer Stadt hast und die einen haben Rolex, die anderen haben nicht Rolex, gehen die meistens zu dem Händler, der Rolex hat, weil halt.

Veränderungen in Uhrenmedien

00:37:06
Knud
Auf jeden Fall diversifiziert sich das.
00:37:07
Knud
Ich finde das spannend.
00:37:09
Knud
Das sind so Punkte und ich glaube, die Dynamik ist da gar nicht abzusehen, wenn also der, sagen wir mal, wirtschaftliche Druck immer stärker wird.
00:37:15
Knud
Wir haben jetzt gar nicht über China und so weiter gesprochen.
00:37:18
Knud
Aber das ist natürlich auch noch ein Punkt, dass die Märkte unterschiedlich reagieren und die Frage ist, wer kann jetzt am schnellsten wie was machen und wer hat welche Kostenstrukturen, dass er da durchkommt und wer ist wie sichtbar, dass er dann eben überhaupt auch noch wahrgenommen wird.
00:37:21
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:37:21
Zero Reset Uhrenpodcast
So viel jünger bist du, bin ich leider gar nicht.
00:37:34
Knud
Und danach lagern, kriegst du ja dann die nächste Frage, was ist eigentlich mit der Watchmedia?
00:37:39
Knud
Ich weiß nicht, ob du alt genug bist, um noch die guten alten Zeitschriften zu kennen, wo Dinge drin standen.
00:37:43
Knud
Das ist ja alles ein bisschen ausgedünnt mittlerweile.
00:37:49
Knud
Naja, ich nehme auch zum Beispiel wahr, dass ganz viel davon jetzt, also die Zeitschriften voller KI sind und nicht mehr viel taugen, aber dass zum Beispiel auch ganz viel, was über Urnen geschrieben wird, mittlerweile hinter Paywalls verschwindet.
00:38:00
Knud
Also bei Patreon, Substack, Discord,
00:38:02
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, klar, weil irgendwie musst du ja Geld machen und dann verschwindet das hinter Paywalls.
00:38:09
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, ist halt leider so.
00:38:11
Knud
Ja, aber überleg mal, es ist noch nicht lange her, dass wir Houdinki hatten und das hat ja nichts gekostet und das war das zentrale Ding.
00:38:17
Knud
Und jetzt spaltet sich das auf.
00:38:19
Knud
Du hast noch so ein bisschen sowas wie Houdinki und so ein paar Jubelperser, die alles toll finden und die interessanteren Sachen verschwinden an die Ränder.
00:38:27
Knud
Früher war das in den Zeitschriften mit drin oder in den Blogs.
00:38:32
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, wie sagtest du, das diversifiziert sich.
00:38:37
Zero Reset Uhrenpodcast
Und die interessanten Infos sind ja auch zum Beispiel, wenn du in deinem Lokalteil, deine lokalen Nachrichten, dann steht da irgendwie, das und das Restaurant zieht oben, da willst du eine neue Adresse herausfinden, dafür musst du aber bezahlen, nur für diesen einen Artikel.
00:38:48
Knud
No.
00:38:51
Zero Reset Uhrenpodcast
Die wissen halt, wenn dann da irgendwie steht, die und die Marke baut, stellen ab, dann interessiert uns das und natürlich kostet das dann Geld.
00:38:58
Zero Reset Uhrenpodcast
Das ist wie, dass es ein oder zwei Automarken gab, gibt
00:39:02
Zero Reset Uhrenpodcast
die jetzt quasi dein Auto hat serienmäßig Sitzheizung, aber du musst monatlich dafür bezahlen, also eine App quasi, du boosters monatlich deine Sitzheizung.
00:39:11
Zero Reset Uhrenpodcast
So wird das halt gemacht, weil du so mehr Geld machen kannst.

Zukunft des Uhrenmarkts und der Medien

00:39:17
Zero Reset Uhrenpodcast
Wenn du Sitzheizung jetzt ins Auto reinpackst, weiß ich nicht, kostet das 800 Euro, aber so auf drei Jahre gesehen bezahlst du im Monat halt x Euro und am Ende kriegt der Herschel sogar mehr dafür.
00:39:26
Knud
Ja, das ist interessant, wenn man das auf Uhren bezieht, weil ein Thema, über das selten geredet wird, sind ja diese Revisionskosten.
00:39:33
Knud
Ich weiß, Flipper interessiert das nicht, da ist die Uhr nicht mehr da, aber...
00:39:33
Zero Reset Uhrenpodcast
Yes.
00:39:33
Zero Reset Uhrenpodcast
Er mag Glöcke erkannt.
00:39:37
Knud
Das ist ja eigentlich ein Punkt.
00:39:39
Knud
Und das ist nicht nur ein Punkt, was die Kosten angeht.
00:39:41
Knud
Das finde ich immer witzig, dass Leute sich auch gebraucht vielleicht nur für 20.000 Euro kaufen und nicht bedenken, dass bei manchen Herstellern vielleicht auch die Revision dann 4.000 Euro kosten kann, wenn sie finden, dass das eine Teil nicht schön ist oder so.
00:39:52
Knud
Das gehört ja auch zur Wahrheit dazu.
00:39:55
Knud
Und die Frage ist, ob man dann irgendwann praktisch so Modelle abschließen muss, dass man das mit drin hat.
00:40:03
Knud
Nee, ich mach mir eher Sorgen, dass sich das in die Richtung entwickelt, weil ich den Eindruck hab, dass der Markt im großen Umbruch ist und dass das auch heißt, dass die Bezahlmodelle bewusst sind.

Herausforderungen und Chancen auf globalen Märkten

00:40:13
Knud
Wir hatten ja diesen Mini-Express zu den Zeitschriften, da ist es schon so, dass das komplett anders ist, als es früher war.
00:40:13
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:40:19
Knud
Und warum sollte es bei Uhren nicht so sein?
00:40:20
Knud
Es muss nicht nur die Quarzkrise gegeben haben.
00:40:23
Zero Reset Uhrenpodcast
Nein, die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung, auch bei Uhren, auch bei der Bezahlmethode, bin ich voll bei dir.
00:40:31
Zero Reset Uhrenpodcast
Du hast gerade noch China, USA angeschnitten, ich weiß nicht, wie ich den Artikel mit dir geteilt habe, wir wissen es glaube ich alle, China, der Markt ist ein bisschen eingebrochen, Absatzzahlen stimmen nicht mehr so, dafür läuft Amerika richtig gut und
00:40:45
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich habe mal zum Beispiel auch mit Sherpa-Inhaber, Sherpa Watch ist mit dem Inhaber gesprochen und der hat auch erzählt, dass es in Amerika für ihn einfacher ist, war zumindest, ob es immer noch so ist, weiß ich nicht, vielleicht müssen wir ihn nochmal fragen, in Amerika Uhren an den Mann zu bringen, weil die Leute dort ein bisschen offener sind und mehr Geld ausgeben.
00:41:03
Zero Reset Uhrenpodcast
Und auch Rolex zum Beispiel, meine ich, ist in Amerika gestiegen von den Umsatzzahlen.
00:41:06
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, irgendwas hatte ich da gelesen, aber ich kann gerade auch Mist erzählen, aber ich glaube, dass es so war.
00:41:10
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:41:11
Knud
Also der Markt in Amerika wächst, das stimmt.
00:41:13
Knud
Und insgesamt jetzt erstmal, es ist nur die Frage, ob das sozusagen den chinesischen Markt ausgleicht.
00:41:16
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:41:16
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:41:21
Knud
Zumal der amerikanische Markt ja ein entwickelter Markt ist und der chinesische war es noch nicht.
00:41:25
Knud
Also die Zukunftserwartung, ne?
00:41:28
Knud
Das ist schon ein Ding.
00:41:30
Knud
Und das nächste, was Uhrenhersteller dann im Auge haben, ist der indische Markt, weil der einfach riesengroß ist und weil es da eine schnell wachsende Mittelschicht gibt.
00:41:37
Knud
Aber der indische Markt, ich habe mich ein bisschen damit beschäftigt, ist super kompliziert, weil sie sehr hohe Hemmnisse haben, um in den Markt reinzukommen.
00:41:43
Knud
Du musst also einen Teil vor Ort produzieren, was sich technisch wahrscheinlich okay ausgeht mit diversen Schweizer Uhrenfirmen, weil sie sowieso Sachen in Indien produzieren lassen, über die sie aber nicht sprechen.
00:41:55
Knud
Aber es ist im Image natürlich schwierig und das kenne ich jetzt nicht, aber es gibt Leute, die sagen, dass sie das da nicht so genau nehmen mit Patenten und so weiter und das wäre natürlich schwierig.
00:42:04
Zero Reset Uhrenpodcast
Kann ich mir vorstellen, ja.
00:42:04
Knud
Das scheint also nicht so einfach zu sein.
00:42:06
Knud
Zumindest der deutsche Markt wird es nicht rausreißen.
00:42:09
Zero Reset Uhrenpodcast
Nee, auf keinen Fall.
00:42:11
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay, wir haben viel über die Marktsituation gesprochen.
00:42:17
Zero Reset Uhrenpodcast
Kleines Recap, um das abzuschließen.
00:42:20
Zero Reset Uhrenpodcast
Sind wir am Arsch oder wird es gut?
00:42:22
Knud
Es wird immer gut, weil am Ende wird es immer gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.

Erwartungen an Watches and Wonders Event

00:42:27
Knud
Und wir sind da ja dran und es ist ja gerade die Zeit der großen Aufbrüche.
00:42:31
Knud
Es wird auch für den Ohrenmarkt sein.
00:42:32
Knud
Nein, wir warten mal die Watches and Wonders ab.
00:42:34
Knud
Ich bin tatsächlich sehr gespannt, ich fahre ja auch hin und will mir das mal in echt angucken.
00:42:36
Zero Reset Uhrenpodcast
Genau.
00:42:37
Zero Reset Uhrenpodcast
Knut macht einen Live-Bericht.
00:42:39
Zero Reset Uhrenpodcast
Der nimmt live den Podcast auf, 24-7, nein.
00:42:43
Zero Reset Uhrenpodcast
Knut wird mich mit Fotos versorgen.
00:42:45
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich werde die dann fleißig posten.
00:42:46
Zero Reset Uhrenpodcast
Er wird posten, ihr findet sie auf seinem Insta-Profil, auf meinem und auf unserem Zero Reset-Uhren-Podcast-Profil.
00:42:53
Knud
Mein Plan ist es ja so, teilnehmende Beobachtungen zu machen, wie Hunter S. Thompson bei den Hells Angels.
00:42:58
Knud
Geh da einfach hin, mach alles mit und sag denen, wie es war.
00:43:01
Zero Reset Uhrenpodcast
Kannst du auch gerne...
00:43:01
Knud
Oder so wie Feel and Loathing in Las Vegas.
00:43:03
Zero Reset Uhrenpodcast
so Live-Videos auch mal machen, wenn du da rumläufst.
00:43:05
Knud
Ja, Feel and Loathing in Genf, das machen wir.
00:43:06
Zero Reset Uhrenpodcast
Leute, interessiert das?
00:43:08
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, das klingt sehr gut.
00:43:10
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, bin ich auch gespannt, was da kommt, ob da was kommt.
00:43:13
Zero Reset Uhrenpodcast
Irgendwo habe ich gehört, dass Rolex ein komplett neues Modell angekündigt hat, aber das wird am Ende wahrscheinlich nur die 1908 mit einem Turbillon oder irgendwie sowas sein, aber mal gucken.
00:43:20
Knud
Mit fünf Ecken.
00:43:22
Zero Reset Uhrenpodcast
Mit fünf Ecken, ja.
00:43:23
Zero Reset Uhrenpodcast
Schauen wir mal.
00:43:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Ne, ich sehe es auch so.
00:43:29
Zero Reset Uhrenpodcast
Interessante Entwicklung im Urnmarkt, die
00:43:32
Zero Reset Uhrenpodcast
Die Luxusuhren, 5.000 bis 15.000 Euro, werden ich glaube bald fast alle, bis auf die Daytona unter Liste gehandelt werden.
00:43:41
Zero Reset Uhrenpodcast
Wenn du sie kaufst und du wirst wieder Rabatte bekommen, auch eine BLNR, GMT und so weiter.
00:43:49
Zero Reset Uhrenpodcast
Also für den, der gewartet hat, werden gute Zeiten kommen, weil er dann seine Uhr, die er haben wollte, auf jeden Fall bekommt für weniger Geld.
00:43:59
Knud
Gut, das sind doch Aussichten.

Persönliche Interessen der Gastgeber

00:44:00
Zero Reset Uhrenpodcast
Denke ich mal.
00:44:03
Zero Reset Uhrenpodcast
Wie sieht es bei dir mit Guilty Pleasures aus?
00:44:05
Zero Reset Uhrenpodcast
Hast du was momentan?
00:44:06
Zero Reset Uhrenpodcast
Irgendwas?
00:44:06
Knud
Ja, ich konnte die Bulgari hinter mir lassen.
00:44:07
Zero Reset Uhrenpodcast
Uhren?
00:44:07
Zero Reset Uhrenpodcast
Privat?
00:44:08
Zero Reset Uhrenpodcast
Sehr gut.
00:44:09
Knud
Das hat mich total froh gemacht.
00:44:10
Knud
Ich habe das überwinden können.
00:44:12
Knud
Ich habe ja keinen Impulskauf gemacht, sondern ich bin noch mal hingegangen, habe sie mir noch mal angeguckt, war auch sehr nüchtern und so.
00:44:18
Knud
Und das hat auch geholfen.
00:44:19
Knud
Ich bin jetzt drüber weg.
00:44:20
Knud
Ich habe mit dem Uhrmacher gesprochen, der hat gesagt, das ist ein ganz schlimmer Modulkrono, den er nicht reparieren würde.
00:44:24
Knud
Ich müsste ihn auf jeden Fall immer einschicken und so.
00:44:26
Knud
Und dann habe ich gesagt,
00:44:28
Knud
Ich habe jetzt aber vielleicht wieder was Neues.
00:44:30
Zero Reset Uhrenpodcast
Was denn?
00:44:32
Knud
Ich habe jemanden kennengelernt, der hat einen Kontakt zu einer sehr talentierten Handwerkerin und die macht diese Klosone, Emaille-Zifferblätter nach Wunsch.
00:44:41
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:44:41
Knud
Und ich hätte so gerne einen World-Timer, aber da soll nicht so eine Weltkarte in der Mitte sein, so eine langweilige, wie die Welt immer aussieht, sondern ich hätte gerne den Kontinent Pangea, den Urkontinent da drin in Emaille, so als Einzelanfertigung,
00:44:52
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay, cool.
00:44:54
Zero Reset Uhrenpodcast
In welche Uhr denn?
00:44:56
Knud
Die müsste ich mir noch kaufen, dann wird die einzelstückeartig umgebaut.
00:44:58
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:44:59
Knud
Ich würde gerne nur von einer gerade dahin siechenden, fast scheintoten Marke kaufen.
00:45:06
Zero Reset Uhrenpodcast
Welche?
00:45:06
Knud
Ja, das sage ich nicht, das ist geheim.
00:45:07
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay, ich bin gespannt.
00:45:09
Knud
Ich will ja nicht schlechtreden,

Abschluss und leichte Unterhaltung

00:45:10
Knud
die Marke.
00:45:10
Knud
Nein, aber das wäre jedenfalls schön, aber es hängt ein bisschen daran, dass ich dann große, schwere Entscheidungen zu treffen habe, weil diese Frau, das ist eigentlich ein Handwerk, aber ich glaube, sie rechnet das als Kunst ab.
00:45:21
Knud
Es ist sehr, sehr teuer und da muss ich einfach was verkaufen vorher.
00:45:24
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay, verstehe ich.
00:45:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Etwas außerhalb der Uhrenwelt?
00:45:29
Knud
Wieso das denn?
00:45:32
Zero Reset Uhrenpodcast
Gibt auch noch andere schöne Dinge im Leben.
00:45:34
Knud
Ich habe noch an der Vespa rumgefummelt.
00:45:37
Knud
Die ist ja auch wie Isochronismus.
00:45:39
Knud
Da muss man auch was machen.
00:45:40
Knud
Ich habe noch die Steuerzeiten angepasst.
00:45:41
Knud
Ich habe da so einen kleinen Drehmil und habe da wie so ein Zahnarzt im Keller gesessen und den Kanal um ein Zehntel Millimeter.
00:45:46
Knud
Genauer kann ich es nicht.
00:45:47
Knud
Noch ein bisschen angepasst für zwei Grad mehr Steuerzeit.
00:45:51
Knud
Ist nerdy genug.
00:45:51
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:45:52
Zero Reset Uhrenpodcast
Was bringt dir das, die Mehrsteuerzeit?
00:45:54
Knud
Steuerzeiten?
00:45:54
Knud
Achso, du kannst die Charakteristik des Motors ändern.
00:45:57
Knud
Zwei Takte haben ja keine Ventile wie vier Takte, da würdest du es über Nockenwellen machen und andere Dinge.
00:46:02
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:46:03
Knud
Und da macht man das eben so, dass man die Löcher verändert.
00:46:05
Knud
Das ist alte Schule.
00:46:06
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay, verstanden.
00:46:09
Zero Reset Uhrenpodcast
Bei mir gibt es keine Guilty Pleasures.
00:46:14
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich habe immer noch die Yachtmaster von Rolex im Kopf in Rosé geholfen, aber dafür müsste ich die Chapek verkaufen.
00:46:20
Zero Reset Uhrenpodcast
Da habe ich keinen Turn momentan, die zu inserieren, deswegen bleibt die gerade noch.
00:46:26
Zero Reset Uhrenpodcast
Und außerhalb der Uhrenbubble warte ich immer noch auf meine drei Aquarien, die ich bestellt habe, die überfällig sind.
00:46:32
Zero Reset Uhrenpodcast
Da muss ich die Woche mal anrufen, weil die schon zwei Wochen Überliefertermin sind.
00:46:36
Knud
Das ist traurig.
00:46:38
Zero Reset Uhrenpodcast
Das ist traurig.
00:46:42
Zero Reset Uhrenpodcast
Das ist echt traurig.
00:46:42
Knud
Ja, verstehe ich.
00:46:43
Knud
Ja, ich war mit meinem Sohn gerade im Aquarium am Wochenende und da haben wir auch Welser angeguckt und so und dann im Keukhafen, da musste ich an dich denken und deine Fischfarm da.
00:46:51
Zero Reset Uhrenpodcast
Danke.
00:46:51
Zero Reset Uhrenpodcast
Süß.
00:46:53
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, noch ist es ja keine Fischfarben.
00:46:54
Zero Reset Uhrenpodcast
Sie gibt es noch nicht, aber irgendwann.
00:46:55
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:47:00
Zero Reset Uhrenpodcast
Wir haben schön über die aktuelle Marktlage gesprochen.
00:47:02
Zero Reset Uhrenpodcast
Fand ich interessant, nicht nur so aus dem Bauch heraus und mit Chrono24, sondern sehr faktenbasiert.
00:47:08
Zero Reset Uhrenpodcast
Also mal was anderes.
00:47:09
Zero Reset Uhrenpodcast
Habe ich so noch nirgendwo in einem Podcast gehört.
00:47:11
Zero Reset Uhrenpodcast
Aber finde ich cool.
00:47:13
Zero Reset Uhrenpodcast
Müssen wir öfter mal machen, das im Auge behalten.
00:47:15
Zero Reset Uhrenpodcast
Du bist da ja unser Zahlenmensch.
00:47:17
Zero Reset Uhrenpodcast
Sehr schön.
00:47:19
Knud
Ja, finde ich gut.
00:47:20
Knud
Machen wir.
00:47:21
Knud
Es war wieder super.
00:47:21
Knud
Ich freue mich.
00:47:21
Knud
Ja.
00:47:21
Knud
Tschüss.
00:47:22
Zero Reset Uhrenpodcast
Letzte Worte von dir, Knut.
00:47:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Enthusiasmus pur.
00:47:29
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay, ich gehe mir jetzt was zu essen machen.
00:47:31
Zero Reset Uhrenpodcast
Peace.