Einführung und neues Podcast-Format
00:00:00
Speaker
Ja, herzlich willkommen in diesem neuen Podcast-Format von mir, wo ich nicht weiß, ob es ein Format wird. Ich möchte aber einfach mal was ausprobieren, indem ich spontan etwas aufnehme, wo ich
00:00:16
Speaker
mich nicht zwingend darauf vorbereitet habe, aber wo ich der Meinung bin, dass ich eine Meinung dazu bereits habe und auch der Meinung bin, dass diese Meinung von mir vielleicht dem einen oder anderen dazu dient, auch sich eine Meinung davon zu machen und vor allem sich mal Gedanken zu diesem Thema
Soziale Medien und Informationsquellen
00:00:39
Speaker
Und ich habe, muss ich ganz ehrlich gestehen, ich habe mich ja vor zwei Wochen von den ganzen sozialen Medien verabschiedet und habe natürlich jetzt andere Wege gefunden, um mich auch mit frischen Themen zu versorgen, weil natürlich auch ich mich bebilden muss und mich nicht darauf verlassen kann, dass
00:01:03
Speaker
das was bei mir so quasi im Kopf passiert oder auch was mir zugetragen wird, dass das eben ausreicht und ich bin bekennender Medium.com Leser schon seit gut einem Jahr.
00:01:16
Speaker
lese da sehr viel und zu verschiedensten Themen.
Google und Podcasts: Verbrauch verdoppeln?
00:01:20
Speaker
Und unter anderem bin ich jetzt auf einen sehr interessanten Beitrag gestoßen von Pacific Content. Und zwar geht es darum, dass es dort ein Interview gab mit dem Product Manager von Google im Bezug auf Podcasts, den Zach Renew Wedin. Ich denke mal, er heißt so. Und es ist ganz interessant, was er eben geschrieben hat.
00:01:45
Speaker
Und zwar glaubt er bzw. sagt er, dass wenn Google weiß, aufgrund der Suchverhältnis eines Nutzers, dass man Interesse hat an Politik oder auch an Sport, dass sie auch dir dadurch als
00:02:07
Speaker
als Nutzer von Google passende Podcasts entgegenbringen können mit dem Ziel, und das ist so das, was er auch sagt, dass sie die, das muss ich nochmal ganz kurz gucken, ich will nichts falsches sagen, aber sie haben vor, die Nutzung von Podcasts weltweit zu verdoppeln,
00:02:30
Speaker
Und das ist natürlich eine Sache, die super spannend ist für uns Marketer. Ich sage jetzt nicht jetzt schon, weil da lachen einige darüber, die schon seit Jahren podcasten. Ich selbst habe ja vor einem Jahr auch mal zehn Episoden aufgenommen.
00:02:46
Speaker
Ich finde es auf jeden Fall sehr spannend, dass wenn eine Suchmaschine sagt, sie wollen das verdoppeln, dass sie eben sehr großes Interesse an diesem Thema Audio haben.
Ad-Targeting-Experiment: YouTuber-Test
00:02:59
Speaker
Da ist es so, dass interessanterweise ich neulich auf etwas gestoßen bin, was ich super interessant fand.
00:03:08
Speaker
Nämlich, dass da gab es ein YouTube-Video, auf dem ein junger Herr ein Live-Video aufgenommen hat. Also er hat sich quasi auf YouTube gestreamt, das was er gerade macht und er hat ein
00:03:23
Speaker
ein Bild hochgehalten, auf dem ein Wort drauf stand. Und zwar ein Wort zu einem Thema, zu dem er definitiv noch nie etwas gesucht hat bei Google, weil er sich mit diesem Thema in keinerlei Art und Weise beschäftigen muss. Es ging da um Hundespielzeug.
00:03:41
Speaker
und er hat keinen Hund und er kennt auch niemand beziehungsweise er hat noch niemals für jemanden gesucht in dem Bereich also er ist wirklich da sehr jungfräulich was dieses Thema angeht und er hat in dem Video hat er damit begonnen dass er sich ich glaube so um die zehn Websites aufgemacht hat und dazu die entsprechenden Werbebanner mal beschrieben hat. Man sieht dann sehr genau die Banner die dort drauf sind und
00:04:11
Speaker
Das Interessante war, dass da alles Mögliche war an Bannern, aber eben nichts von einem Thema, mit dem er noch nichts ermutert. Also nach wie vor sehr gut getargetete Werbung. Und das, was dann passiert ist, er hat dann das Video zumindest mal inhaltlich unterbrochen und hat dann gesagt, ich werde jetzt zum allerersten Mal über dieses Thema auf dem Zettel. Wie gesagt, bis dahin hat er das nie benutzt.
00:04:39
Speaker
Und dann hat er so eine Minute, anderthalb, hat er quasi gar nicht aufgehört, damit darüber zu sprechen, über Hundespielzeug in unterschiedlichsten Variationen. Er hat dann sogar auch mal ganz konkrete Dinge genannt, sowas wie schwarzer Kauknochen und solche Geschichten. Und das Interessante war, er hat dann das Video, bzw. er hat dann einfach nach einer Minute aufgehört oder anderthalb
00:05:06
Speaker
und hat dann zehn ähnliche Websites in der, also wirklich so ein Linkverzeichnis gegeben, hat dann per random quasi die Seiten aufgerufen und hat danach diese Seiten nochmal aufgerufen und das, was wirklich krass war, war, dass auf einmal auf diesen Websites Hundespielzeugwerbung angezeigt wurde. Wie gesagt, er hat nicht danach gegoogelt, er hat lediglich gesprochen dazu.
Datenschutz und Audioverarbeitung
00:05:31
Speaker
dass Google in der Lage war, aufgrund des Mikrofons, was dort aufgezeichnet wurde, durch was er gesprochen hat, festzustellen, über welches Thema er gerade spricht und ihm dahingehend passende Werbung anzuzeigen.
00:05:48
Speaker
Das fand ich in der Instanz erschreckend, dass Google erst mal so schnell das auch verarbeiten kann. Es ging ja von 30 Sekunden bis dann die passende Werbung zu dem Gesprochenen angezeigt wurde.
00:06:06
Speaker
Es ist natürlich so, wenn man mal jetzt auch an Google Home und an diesen ganzen Assistenten denkt, erschreckend, wenn eine Suchmaschine in der Lage ist, ohne Probleme, dass über das Thema man sich gerade unterhalten hat, kurze Zeit später schon passende Werbeanzeigen anzuzeigen.
00:06:28
Speaker
Jetzt kommen wir mal wieder in Richtung Podcast. Wenn Google also weiß, welche Podcasts ich mir anhöre und auch weiß, welche Themen dort besprochen werden, weil das wissen Sie ja, habe ich es doch mal so, ein Audiophile zu verarbeiten, also wenn Sie es schaffen, ein Livestream-Video innerhalb von 30 Sekunden so zu verarbeiten, dass die Werbung passend ist zu dem Thema, zu dem ich gerade gesprochen habe,
00:06:51
Speaker
dann ist es für Google natürlich eine Kleinigkeit, auch so ein Audiophile mal komplett auseinander zu nehmen, um zu wissen, was für Werbung wird derjenige hier wohl jetzt als nächstes benötigen, sag ich jetzt mal, um dann im Anschluss ein Produkt zu kaufen. Und da liegt es natürlich nahe, was Google
Podcasts als Werbemittel
00:07:09
Speaker
Wir wollen, dass mehr Podcasts gehört werden, weil wir wissen, dass die Menschen, die Podcasts hören, eben aufgrund der, ich sag mal, bekannten Metriken, welche Zielgruppe nochmal vorrangig Podcasts hört. Das sind eben nicht die Frauentauschmenschen.
00:07:29
Speaker
ist es natürlich auch für eine Suchmaschine wirklich super attraktiv, sich dieses Thema anzunehmen, um das, ich sage mal, in der Verbreitung zu pushen, um eben mehr passende Werbung auf Basis von Podcasts zum Beispiel eben auch auszustrahlen. Und jeder, der Podcasts hört, wird wissen, dass man super empfänglich ist für das, was man da
00:07:54
Speaker
konsumiert und ich kann mir schon vorstellen, dass wenn jemand über eine ganz konkrete Produktgruppe spricht und jemand das konsumiert und jemand in einem Podcast, sag ich mal, ein gewisses Standing bei der Person hat, dass dann im Anschluss auch irgendwann diese Empfehlung meinetwegen auch gekauft wird. Und wenn ich dann das Ganze unterstützend noch durch Google AdWords anzeigen als
00:08:19
Speaker
als Unternehmen befeuern kann, ist das natürlich ein superspannendes Element. Ich könnte mir auch super vorstellen, dass man später dann mal, vielleicht geht das auch schon, ich bin kein AdWords Experte, die Möglichkeit hat direkt den AdWords Audio, die Zielgruppe Audiokonsument anzusprechen, weil man dann eben wirklich weiß, derjenige hat sich
00:08:44
Speaker
zumindest mal vom Gehörten mit diesem Thema befasst und das ist für mich ist ja so ein Podcast, auch wenn ich einen Podcast regelmäßig höre, auch so eine Art Empfehlung schreiben, weil ich der Person ja als solches vertraue und wenn
00:09:01
Speaker
Wenn ich von jemandem was höre, dem ich vertraue, dann ist die Chance, dass ich das vielleicht auch später mal kaufe, natürlich ziemlich hoch. Wir kennen das von früher, wenn wir ein Problem hatten, das ist immer ein Lieblingsbeispiel immer. Früher kannte man irgendwen, der sich mit Fernsehern in der Familie auskennt oder im Freundeskreis und wenn der eigene Fernseher kaputt war, dann hat man natürlich immer den gefragt und meistens hat man dann auch die Empfehlungen von demjenigen auch gekauft. Und so ist es natürlich auch ähnlich mit Podcasts, wenn ich jemandem vertraue.
00:09:30
Speaker
und oft seine Meinung etwas setze, dann liegt es natürlich auch nahe, dass ich dann vielleicht dieses Produkt kaufe. Also aus meiner Sicht ist das von Google absolut richtig oder wäre das absolut richtig, das ist ja wie gesagt nichts Bestätigtes, das sind ja jetzt nur meine Gedanken zu dieser Entwicklung.
00:09:51
Speaker
Und ich glaube, dass das gar nicht so dumm ist, von Google hier die Podcast-Nutzung deutlich mehr zu pushen. Und was sagt mir das jetzt als Marketer? Worauf sollte ich mich also auf jeden Fall konzentrieren?
Produktion von Podcasts vs. Videos
00:10:10
Speaker
Das klingt jetzt vielleicht auch ein bisschen altbacken heutzutage, wo 2017 ja eigentlich schon so das Jahr des Podcasts war gefühlt jedenfalls.
00:10:19
Speaker
dass ich einfach mehr auf Podcast setzen muss. Und ich finde auch, gerade in Relation zu Video-Content mal als Beispiel, ist ein Podcast natürlich superschnell aufgenommen und auch in einer wirklich guten Qualität. Ich weiß nicht, wie du die Qualität jetzt von diesem Podcast hier findest, aber wenn du wüsstest, wie ich hier aufzeichne, würdest du dich wahrscheinlich kaputtlachen.
00:10:45
Speaker
ziemlich rudimentär. Ich habe hier mein iPhone, da habe ich ein Mikrofon von Shure drauf und damit zeichne ich auf. Und das ist auf ein billiges Stativ geklemmt und gib ihm. Also es ist wirklich nicht aufwendig einen guten, von der Qualität her vollkommen ausreichenden Podcast aufzuzeichnen.
00:11:06
Speaker
in Relation zu einem Video, wo ich ja nicht nur die Technik brauche, die sehr kostspielig ist, sondern ich muss mich auch mit der Software auskennen, wie man Videos sauber schneidet. Ich brauche aufwändige Intros, Outros und den ganzen anderen Klateradatsch. Und das ist bei so einem Podcast natürlich viel, viel simpler. Ich habe mir vor einer halben Stunde überlegt, du könntest mal deine Gedanken einfach auch mal mitteilen.
00:11:33
Speaker
Und zeichne jetzt mal spontan was auf, um zu gucken, was dabei rauskommt. Ich weiß jetzt noch nicht, ob ich am Ende das Ganze auch veröffentliche, aber ich bin selber einfach mal gespannt.
00:11:46
Speaker
Ich finde es ganz interessant eben auch frei zu so einem Thema, was mir nicht so wirklich geläufig ist, weil das sind ja auch nur meine Gedanken, obwohl ich natürlich schon Podcasts aufgezeichnet habe und auch mir bewusst ist, wie mächtig die Möglichkeit ist, als Unternehmer mit einem Podcast zu arbeiten. Aber ich finde,
00:12:07
Speaker
dass man dieses Thema einfach mal aus mehreren Ebenen betrachten sollte. Und ich finde diesen Werbeaspekt, was Google letztendlich machen kann, wenn sie Audiofiles inhaltlich auseinandernehmen, einfach mal super interessant.
Feedback und Zusammenarbeit einladen
00:12:24
Speaker
Ich freue mich jetzt auf dein Feedback, sofern du mir welches dazu geben magst. Vielleicht ganz kurz dazu, wo du mich erreichst. Du erreichst mich per E-Mail. Das ist der einfachste Weg. Oder du rufst mich einfach mal an. Oder aber, wenn du Lust dazu hast, können wir auch mal ein Take-O machen über Skype, die wir dann auch als Podcast aufzeichnen und das Ganze mal
00:12:49
Speaker
zu gündeln und dann entsprechend zu veröffentlichen, weil ich glaube, dass das Thema Meinungsaustausch durchaus interessant ist und ich freue mich immer über Meinungen. Jeder hat eine, aber es gibt nur wenige, die man dann auch wirklich für sich zulässt und dann daraus was macht. Und wenn du meine Meinung für dich jetzt als wertvoll empfindest, dann freut mich das natürlich. Ich wünsche dir einen schönen Tag und mach's gut. Tschüss!