Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Website-Optimierung: Fang einfach mal an! image

Website-Optimierung: Fang einfach mal an!

E29 · Podcast für gute Websites
Avatar
27 Plays5 years ago
Recommended
Transcript

30-tägige Website-Optimierung

00:00:00
Speaker
In dieser Episode wirst du lernen, wie deine Website in den nächsten 30 Tagen zu einem besseren Ort werden wird.
00:00:28
Speaker
Ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass du wahrscheinlich jetzt erstmal geschluckt hast, als du dieses Statement von mir gehört hast, aber ich möchte ganz gerne erklären, wie es dazu kommen wird und warum ich der festen Auffassung davon bin, dass wir gemeinsam an deiner Website in den nächsten 30 Tagen vieles erreichen werden.

Inspiration durch Christian Payne und die Audio Mode Challenge

00:00:46
Speaker
Der Hintergrund ist der, dass ich auf Twitter von dem Christian Payne, den findest du unter add documentaly,
00:00:54
Speaker
auf die Audio Mode Challenge aufmerksam geworden bin. Die Audio Mode Challenge musst du dir so vorstellen, dass Menschen, die etwas mit Audio zu tun haben oder sich für das Thema Audio begeistern,
00:01:09
Speaker
den Juni in jedem Jahr, ich glaube das letzte Jahr war es das erste Mal allerdings, den Juni quasi da zu nutzen, jeden Tag ein Stück Audio-Content zu erstellen. Und ja, was liegt mir da näher, als mich selber mal herauszufordern?
00:01:26
Speaker
um mal wieder das ganze Thema Podcasting auch etwas breiter angehen zu

Verpflichtung zur Optimierung mit Podcast-Tipps

00:01:31
Speaker
können. Wir haben da in letzter Zeit sehr, sehr viel für gemacht, aber kurioserweise kein Output generiert. Und das möchte ich ganz gerne eben auch durch die Audio Mo Challenge
00:01:42
Speaker
angetrieben endlich mal wieder machen und habe mir da überlegt, dass ich in den nächsten 30 Tagen deine Website optimieren möchte, indem du diesen Podcast hörst und die Dinge vielleicht einfach mal anpackst und nicht lange darüber nachdenkst, ob das jetzt sinnvoll ist, wie das in dein Workflow integriert werden kann.
00:02:04
Speaker
Sondern ich möchte dir einfach gerne Impulse mitgeben, wie du deine Website wirklich einfach, aber effektvoll optimieren kannst. Und auch heute möchte ich ganz gerne schon mal einen Tipp dir mitgeben, von dem ich selber weiß, dass es oftmals gar nicht so einfach ist, diesen Tipp umzusetzen, aber es soll darum gehen, einfach mal zu machen.
00:02:26
Speaker
Ich weiß, dass viele Tools uns mittlerweile sehr, sehr viele Daten geben. Wir haben mittlerweile, also wenn man das mal vergleicht, vor 10, 15 Jahren auf was für lächerlichen Datensätzen man irgendwo gesessen hat, um mit denen dann arbeiten zu müssen. Wir haben heute ein riesiges Spektrum an Informationen rund um unsere Website.
00:02:48
Speaker
Und ich habe so das Gefühl, dass viele Online-Marketer und Website-Verantwortliche sich durch diesen riesen Satz von Daten eher gehemmt fühlen, mal irgendwo anzufangen, statt einfach mal zu sagen, ich mache heute was.

Tägliche 5-Minuten-Investition

00:03:04
Speaker
Und das ist vielleicht gar nicht mal so ein Riesending, was ich heute mache, aber die kleinen Teile, die sorgen in Summe dann eben dafür, dass eben die Website deutlich besser ist und dass man einfach etwas getan hat für seine Website.
00:03:19
Speaker
Ein maliger Kollege von mir, der hat immer einen sehr, sehr guten Satz gesagt, ich möchte jeden Tag fünf Minuten in meine Website investieren. Das kann mal ein Metatitel sein, das kann mal eine Meta-Description sein, das kann auch einfach mal das Komprimieren von drei, vier Bildern sein auf einer Landing-Page.
00:03:35
Speaker
Aber die Summe, du musst mal überlegen, wenn du halt fünf Minuten jeden Tag investierst, dann hast du zumindest mal in einer Woche 25 Minuten investiert in deine Website. Und jetzt mag das lächerlich klingen, aber du musst es mal über einen langen Zeitraum sehen. Du merkst einfach, da schafft man dann was.
00:03:55
Speaker
Ich glaube, dass es manchmal gar nicht die großen Dinge sind, die wir anpacken müssen, sondern die kleinen Sachen, weil die können halt manchmal schon eine ganze Menge bewirken.

Überwachung der Website-Sichtbarkeit

00:04:03
Speaker
Auch da möchte ich dir ein ganz konkretes Beispiel geben. Ich habe in den letzten Monaten sehr, sehr viel darin investiert, dass ich mein Monitoring im Griff habe. Was verstehe ich jetzt in dem Fall unter Monitoring? Da spreche ich von dem Sichtbarkeitsmonitoring. Das bedeutet, ich habe mir in der Google Search-Konsole die Daten angezapft. Das mache ich mit dem Google Data Studio.
00:04:24
Speaker
um solche Ausreißer festzustellen. Das bedeutet, ich habe mir hier einfach mal eine Darstellung aller Seiten gemacht, die ihren im Ranking 10% verloren haben. Und das mag manchmal gar nicht so viel sein, aber diese kleinen Unterschiede,
00:04:44
Speaker
Die schleichen sich so ein und ich habe da selber eine Landingpage von mir beobachtet, die ich natürlich optimiert habe auf einen ganz konkreten Begriff. In dem Fall ging es um SEO für Fotografen.
00:04:56
Speaker
Das war ein Beitrag, den ich glaube vor drei, vier Jahren mal geschrieben habe, der sich ganz klar fokussiert auf Fotografenwebsites und eben auch ganz klar auf diesen Suchterm SEO für Fotografen.

SEO-Herausforderungen und Wettbewerb

00:05:10
Speaker
Und da war ich lange Zeit auf Platz 1, eigentlich relativ schnell, nachdem ich den veröffentlicht hatte.
00:05:17
Speaker
Der ging auch damals, wenn man das so sagen darf, ordentlich viral durch die Decke. Ich hatte damals noch gute Kontakte gerade in der Fotografen-Szene und dann hat sich das Ding ziemlich gut verbreitet und hat dann auch für einige Links in Foren gesorgt und so weiter und so fort. Aber ich habe nicht festgestellt, weil das nicht mehr so sehr in meinem Fokus war, dieses Thema, diese Zielgruppe. Ich wollte da ganz gezielt mal schauen, wie reagieren eigentlich Fotografen oder eben diese Zielgruppe
00:05:45
Speaker
auf solche Inhalte, was lässt sich daraus aus an Anfragen generieren, welche Qualität haben die für mich. Und der Hintergrund war der, dass ich nicht mitbekommen habe, oder worauf ich jetzt eigentlich hinaus möchte, dass ich eben ein ganz wichtiges Ranking verloren habe, nämlich dieses SEO für Fotografen. Der Hintergrund war der, es haben dann einige aus dem SEO-Bereich sich irgendwo in diesem Bereich auch getummelt und haben dann festgestellt, dass ich da etwas publiziert habe.
00:06:15
Speaker
und haben dann eben entsprechend ihre Inhalte besser optimiert. Und vor allem, und das finde ich ist immer wieder sehr, sehr interessant zu sehen, was dort passiert ist, war gar nicht mal so sehr, dass die Inhalte auf der Seite selbst verändert wurden, sondern es wurden der Meta-Title und die Meta-Description verändert.
00:06:34
Speaker
Und wenn man sich die angeschaut hat, dann dachte ich mir so ein bisschen was von Ehrenkodex, der sollte vielleicht doch noch da bleiben, weil einfach so zu klauen von einem bekannten SEO-Kollegen, weiß ich nicht, ob man das machen sollte. Aber in dem Fall war es halt so, meine Meta-Description sah genauso aus wie die vom Kollegen.
00:06:54
Speaker
Ungekehrt, seine sah danach so aus wie meine. Und der Unterschied war nur der, dass ich hatte da geschrieben, mehr als 4.000 Wörter Know-How für deine Fotografenwebsite. Da hat der Kollege einfach mal mehr als 5.000 Wörter für deine Fotografenwebsite. Also einfach immer noch das Ganze mal getoppt. Was ich dann auch noch nicht gemacht hatte, interessanterweise, ich hatte im Januar selbst ein Webinar zu diesem Thema, ich hatte die Jahreszahl nicht angepasst. Das heißt, bei mir stand noch immer noch 2018 oben mit drin.
00:07:24
Speaker
Und der Kollege hatte dann halt natürlich das ausgenutzt, hat dann 2019, ich glaube sogar schrich 2020 schon daraus gemacht. Also er hat sich da einfach aktueller, größer und besser dargestellt, als es am Ende, das mag ich nicht beurteilen, ist. Ich meine, am Ende ist alles gut.
00:07:41
Speaker
keine Rocket Science, aber es sorgte eben dafür, dass ich eben dieses Ranking verloren habe und ja, muss ich euch nicht erzählen, wenn ihr von Platz 1 auf Platz 2 oder 3 rutscht, gerade in so einem engen Bereich, also das ist jetzt nicht enorm viel Suchvolumen, aber es ist am Ende halt schon so, wenn du halt so ein Ranking verlierst und das vielleicht eins deiner Cash Clause ist, wo du über wirklich guten Traffic bekommst, der am Ende auch in Leads
00:08:08
Speaker
dann solltest du natürlich solche Rankings auch sehen, dass da was passiert.

SEO-Überwachungssysteme

00:08:13
Speaker
Das ist bei kleinen Websites gar nicht so das Problem, weil es gibt dann wahrscheinlich einen ordentlichen Traffic-Einsturz und dann wirst du den wahrscheinlich schon feststellen. Das Problem ist aber vielmehr, wenn du eben viele solcher Landing-Pages hast und ich habe im Moment so um die 150 davon
00:08:30
Speaker
Dann verlierst du schnell den Überblick, wenn du kein sauberes Seomonitoring oder Sichtbarkeitsmonitoring aufgesetzt hast. Und da habe ich mir dann eben das Google Data Studio herangezogen, um solche Sachen eben schnell feststellen zu können, wenn es da irgendwo in der Sichtbarkeit Probleme gibt.

Google Search Console für kleinere Websites

00:08:48
Speaker
Das Ganze könnte man natürlich auch mit so Crawler-Tools wie Systricks, Searchmetrics und Co. machen. Ich persönlich muss aber ganz klar sagen, dass ich mittlerweile nicht mehr so viel davon halte, gecrawlte Daten zu nutzen, einfach weil die Suchergebnisse eben so stark personalisiert sind und ich bis zu einer gewissen Größe von Website und solange ich meinen Wettbewerb nicht analysieren muss, eben auch sehr, sehr viel aus der Google Search-Konsole herausholen kann.

Tägliche Optimierungstipps und Ausblick

00:09:13
Speaker
Deswegen mein Tipp an der Stelle, nimm dir einfach mal jeden Tag so 5 bis 10 Minuten Zeit und nimm auch kleine Baustellen an und versuch da einfach zu optimieren. Welche Baustellen das sein können, das wirst du jetzt in diesem Monat von mir hören. Wie gesagt, es gibt jeden Tag einen solchen Impuls.
00:09:32
Speaker
Das wird spannend, vor allem am nächsten Wochenende, da bin ich bei Rock im Park. Auch dort werde ich dir einen Impuls geben. Mal schauen, ob ich mich inspirieren lasse durch das Publikum dort. Vielleicht gibt es da den einen oder anderen Trigger, der bei mir ausgelöst wird, der dann hier in so einer kurzen Episode enden wird. In diesem Sinne, wir hören uns morgen mit dem zweiten Tipp von der Audiomo Challenge. Macht's gut!