Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
SEO für kleine Unternehmen und den damit verbundenen Problemen image

SEO für kleine Unternehmen und den damit verbundenen Problemen

E9 · Podcast für gute Websites
Avatar
28 Plays7 years ago
Eine ausführliche SEO ist kostspielig und gestaltet sich deshalb für kleine Unternehmen oft schwierig. Wie du trotz eines kleinen SEO-Budgets deine Sichtbarkeit erhöhst, erfährst du in dieser Episode.

Nicht vergessen: Alle 14 Tage gibt es eine neue Episode vom “Podcast für gute Websites”. Jetzt abonnieren und keine Folge mehr verpassen!

  • Wie kannst du SEO-Dienstleistungen in Anspruch nehmen, wenn du nicht so recht über die finanziellen Mittel verfügst?
  • Gerade bei regionalen, kleinen Unternehmen wie Friseuren oder Bistros ist die Konkurrenz groß, das Budget für den Internetauftritt jedoch eher gering
  • Der Stundenlohn eines SEO-Dienstleisters führt daher oft zur Frustration bei den Kunden, da sich Ergebnisse hier erst längerfristig einstellen und nicht über Nacht zu beobachten sind
  • Lerne in dieser Episode wie auch mit wenig Stunden SEO Ergebnisse geschaffen werden können, die deine Kunden und dich zufriedenstellen

Jetzt viel Spaß beim Zuhören und Nachdenken! Wie immer gilt, deine Fragen und Anregungen kannst du André gerne via podcast@gutewebsites.de oder auf Twitter mit seinem Handle @gutewebsites kontaktieren.

Recommended
Transcript

Einführung in den 404 Podcast

00:00:00
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe vom 404 Podcast, deinem Podcast zum Thema Websitefehler mit Andre Goldmann. Ich habe in der vergangenen Woche leider Gottes keine neue Folge für dich gehabt. Das lag zum einen daran, dass ich ein bisschen aus meinem Trott rausgekommen bin, nämlich der Tatsache, dass ich kein Seminar hatte und somit auch nicht unterwegs war, sondern in meinem ganz normalen Alltagstress gefangen,

SEO-Strategien für kleine Unternehmen mit kleinem Budget

00:00:29
Speaker
wurde und wie das so ist, wenn man dann eben sich auch endlich mal wieder um seine Familie kümmern kann, dann nicht, ich sag jetzt mal so, man vergisst dann nichts, aber man verschiebt die Prioritäten ein wenig und deswegen habe ich es erst diese Woche wieder geschafft, etwas aufzunehmen und in dieser Folge geht es um das Thema Suchmaschinenoptimierung für den kleinen Mann. Du darfst gespannt sein.
00:01:05
Speaker
Das ist mal ein interessanter Titel, wie ich finde. Suchmaschinenoptimierung für den kleinen Mann. Das ist mir auch eben gerade ganz spontan eingefallen und damit möchte ich jetzt auch keine Gruppe Menschen ausschließen, die eben nicht männlich sind. Es geht mir eher so um diese Bedeutung von kleiner Mann. Das wird ja ganz gerne mal eben so für
00:01:28
Speaker
kleinere Unternehmen, auch Geldbeutel für einen kleinen Mann und so, genommen das Wort. Deswegen fand ich das ganz passend, weil ich in der letzten Woche eine sehr, sehr gute Diskussion hatte zu dem Thema, wie kann man Dienstleistungen verkaufen an Unternehmen, die eigentlich gar nicht das Geld haben, diese Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Und da geht es im Grand Konkreten um die Suchmaschinenoptimierung,
00:01:58
Speaker
Und ich finde es immer wieder interessant, wenn man sich mal überlegt, wo Google mit uns hingeht. Ganz, ganz viel in dem Bereich Local haben ganz, ganz viele regional ausgespielte Ergebnisse sehen wir in den Suchergebnissen. Und wenn man sich dann immer mal überlegt, wer sich das eigentlich leisten kann, eine Suchmaschinenoptimierer zu beauftragen, dann sind das eigentlich sehr wenige.
00:02:24
Speaker
wenn man das mal in Relation setzt zu den vielen regionalen Unternehmen, die man so sieht. Ich gehe jetzt mal einfach so das Beispiel durch, was wir eben auch in dieser Diskussion hatten.

Herausforderungen bei SEO-Dienstleistungen für lokale Unternehmen

00:02:35
Speaker
Wir haben hier in Leipzig die Karl-Heine-Straße. Die Karl-Heine-Straße ist einer von vielen Kiez. Was ist denn die Mehrzahl von Kiez? Wir sagen jetzt einfach mal, das ist ein Kiez in Leipzig. Und auf diesem Kiez gibt es wirklich eine Menge Geschäfte. Das sind Friseure, das sind kleine Bistros über Spätis, wo man noch mal abends ein Bier kaufen kann. Das sind
00:03:04
Speaker
Was haben wir noch nicht gehabt? Friseure, Bars, also alles so eine Geschäfte, die...
00:03:09
Speaker
im Grunde eine regionale Grundlage haben, aber auch einen hohen Wettbewerb, weil gerade auf so einem Kiez gibt es eben nicht nur ein Kiosk oder eben ein Restaurant, da gibt es dann eben viele. Und wo es viele gibt, muss man eben auch entsprechend ansetzen, um diese Unternehmen zumindest mal, sofern online für sie interessant ist, dass sie eine gewisse Sichtbarkeit bekommen. Jetzt ist es ja so,
00:03:39
Speaker
Dass diese Unternehmen, nehmen wir mal meinen Friseur, zumindest meinen ehemaligen Friseur, weil ich gehe mittlerweile in allen möglichen Städten, wo ich gerade so bin zum Friseur. Mein alter Friseur, Madame Käthe, lieben Gruß an der Stelle. Ich möchte jetzt niemandem zu nahe treten, aber wenn ich jetzt zu meinem Friseur gehe, oder ich denke mal 80% aller Friseurgeschäfte,
00:04:03
Speaker
Die haben so für einen kurzer Schnitt vom Mann irgendwo zwischen 15 und vielleicht 25 Euro verlangen die. Zumindest wenn man so spärlich besetzt ist, was mich angeht. Also bei mir hat ein Friseur nicht so viel zu tun. Und wenn ich jetzt dann mit meinem Stundensatz komme von, sag ich mal, einem CEO in Deutschland, was hat der vielleicht so im Schnitt?
00:04:28
Speaker
Ich weiß, da gibt es einen immer mal so ein paar Umfragen. Ich glaube aber ehrlich gesagt, die sind eh ein bisschen getürkt. Ich tippe mal, wir liegen irgendwo im Schnitt zwischen 80 und 100, 150 Euro. So die Kante, denke ich mal, wird das sein, was so ein ordentlicher SEO die Stunde oder auch vor allem eine Agentur verlangt.
00:04:50
Speaker
Was schafft jetzt aber so ein SEO innerhalb von einer Stunde? Und das ist genau das, worauf ich eigentlich hinaus möchte. Selbst wenn jetzt meine Friseurin sagt, mach mal SEO für mich, dann kann man das natürlich auch tun. In dem Fall gibt es da eine Website, die man auch optimieren kann.
00:05:10
Speaker
Aber was schafft man jetzt mit einer Stunde, wenn man die korrekt abrechnen möchte? Nehmen wir mal einen Satz von 100 Euro. Da muss die fünf Haare, also fünf Frisuren machen, um mich zu bezahlen. Jetzt ist es aber auch so, es geht ja nicht nur um die Tatsache, dass man eben das bezahlen kann, sondern es muss ja auch die Bereitschaft da sein. Und die finde ich ist eigentlich noch viel, viel kritischer an der Stelle. Weil wenn ich weiß, ich muss
00:05:38
Speaker
als Dienstleister über eine Stunde arbeiten, um mir den auch leisten zu können, eine Stunde. Und die Chancen, dass sich da nach einer Stunde was verändert, die sind ja ziemlich gering, weil wie gesagt, arbeite mal eine Stunde als SEO. Das ist, sag ich jetzt mal, schwierig da etwas zu schaffen,
00:06:02
Speaker
wo der Kunde auch wirklich einen echten Benefit von hat, den er auch nach einiger Zeit, sag mal, sagen wir mal vorsichtig nach zwei Monaten, ist immer mal so schwierig mit diesen Aussagen. Wenn ich jetzt eine Stunde arbeite für eben, nehmen wir mal die 100 Euro,
00:06:28
Speaker
Ich kriege einfach nichts zustande innerhalb der einen Stunde. Natürlich kann ich da was machen. Aber fangen wir mal ganz vorne an. Wenn wir eine neue Website haben, was machen wir im ersten Schritt? Wir scrapen die Seite oder wir holen uns auf jeden Fall mal die ganzen Daten, Meta-Description, Canonical, Status Codes. Ja eben, haben H1-Überschriften etc. Der ganze Klatterradar-Share, der ganze Onpage-Kram. Den müssen wir uns erstmal besorgen.
00:06:56
Speaker
Jetzt sag ich jetzt mal eine Seite mit vielleicht 30-40 Unterseiten. Das Ganze müssen wir uns, wir müssen ein Projekt anlegen, wir müssen die eine oder andere Sache eben auch, sag ich mal, operativ erstmal abarbeiten. Ich würde jetzt mal sagen, bis wir dann mal loslegen können mit unserer ersten Arbeit ist eine halbe, dreiviertel Stunde locker weg.
00:07:22
Speaker
Das heißt, in dem ersten Monat, bevor ich überhaupt wirklich was Produktives geschafft habe, weil ich mir erst mal Daten beschaffen muss, wie gesagt, und wer hat schon eine Website von 30, 40 Unterseiten? Na klar, ein Friseur hat jetzt vielleicht nicht ganz so viel, das geht dann etwas schneller, aber es sind ja nicht nur eben die Tools, die man anlegen muss, so ein Projekt muss man eben generell erst mal anlegen, man muss ein bisschen seine E-Mail-Eingänge sortieren, etc., pp. Einen gewissen Projektaufwand hat man ja nun mal.
00:07:50
Speaker
Das heißt, ich habe den ersten Monat, wenn der Budget hat von einer Stunde, nichts geschafft. Das heißt, eigentlich könnte man eigentlich diese Zahl von zwei Monaten schon gar nicht mehr herannehmen, weil eigentlich kommt man ja erst im zweiten Monat dazu, überhaupt irgendwas zu machen. Jetzt ist es aber auch so, dass natürlich, wenn ich eine Stunde gemacht habe und die eine Stunde liegt schon einen Monat zurück,
00:08:15
Speaker
dass ich ja auch erstmal wieder das Projekt aufmachen muss, ich muss mir erstmal in ein paar Minuten erstmal ein Bild davon machen, was war da eigentlich. Und so summiert sich das dann halt, dann schaffe ich vielleicht in einem ersten Monat so 30 Meter Description und Titels, die kriege ich vielleicht, boah ich sag mal so, die kriegt man hin, aber dann ist die Stunde auch schon wieder rum. Und jeder der jetzt mal SEO gemacht hat, der wird wissen, dass
00:08:41
Speaker
Ja, bei größeren Seiten kann man auch mit einer Meta-Description dadurch eine Erhöhung der CTR in den Suchergebnissen schon einiges reißen. Jetzt ist es aber so, bei so lokalen Unternehmen ist ja auch gar nicht der Suchbedarf so enorm hoch, weil ich eben nicht im generischen arbeite, sondern eben vielleicht schon im generischen dann auf regionaler Basis, aber eben
00:09:01
Speaker
Das heißt, das Suchvolumen ist gar nicht so enorm hoch, was wiederum zur Folge hat, dass ich eine CTR-Erhöhung mit aller hoher Wahrscheinlichkeit so besonnigt feststellen kann. Zumindest nicht nach einem Monat. Das heißt, ich mache die Meta-Description und Meta-Titel und merke auch nach dem zweiten Monat wahrscheinlich nichts. Dann kommt vielleicht der dritte Monat. Da guckt man sich dann mal den Content an. Auf der Seite, weil die erste Stunde hat man ja quasi nur Meta-Description und Meta-Titel gemacht.
00:09:31
Speaker
Dann gucke ich mir den Content im dritten Monat an. Im dritten Monat SEO. Ich würde sogar fast sagen, das darf man gar nicht SEO nennen. Ich glaube, ihr merkt jetzt, worauf ich eigentlich hinaus möchte. Dieses Problem, was wir haben, ist nämlich das fehlende Budget auf der einen Seite.
00:09:51
Speaker
weil es vielleicht noch nicht die Bereitschaft da ist oder es ist noch nicht erkannt worden, dass man eben auch viel machen kann. Auf der anderen Seite ist es aber auch so, dass Google einem gerade durch die regionalen Treffer
00:10:03
Speaker
gerade für lokal ansässige Unternehmen eine Menge Möglichkeit bietet. Ich kann enorm viele unterschiedliche Bereiche innerhalb der Suchmaschinen einnehmen und vor allem auch dominieren, weil es gar nicht so besonders schwer ist, im Regionalen eben meine Seite zu promoten. Kommt natürlich immer ganz auf die Branche drauf an und vor allem auch wie viele Margen innerhalb der Branchen eben auch stattfinden.

SEO als langfristige Investition

00:10:27
Speaker
Wenn ich jetzt im Immobilienbereich bin, da ist es in der Regel auch so, dass die Leute, die einen da beauftragen, mehr Budget für sowas haben. Und damit dreht sich das Ganze ein bisschen. Aber ich möchte jetzt ganz bewusst eben die ansprechen, die eben nicht mit dem Podcast, doch gerne auch natürlich, ihr sollt euch jetzt nicht irgendwie abgeschreckt fühlen.
00:10:50
Speaker
Ich möchte euch da, sofern du jetzt ein Friseursalon betreibst oder eben ein ähnliches Geschäftsmodell hast, wo eben die Margen nicht so enorm hoch sind, wo man eben schon genau rechnen muss, ich möchte dir damit eigentlich mal nur aufzeigen, wie schwierig es auch auf der anderen Seite ist, als Dienstleister dem gerecht zu werden.
00:11:11
Speaker
Weil ich kann am Ende nicht viel schaffen, wenn ich Budget kriege für eine Stunde Arbeit. Jetzt könnte man natürlich sagen, ja, du musst ja nicht 100 Euro verlangen für das, was du da machst. Das war jetzt keine künstlerische Gedenkpause, aber ich möchte jetzt ein bisschen ausholen an der Stelle. Ihr merkt schon, das Format ist jetzt gerade ein bisschen anders. Das ist mehr so ein Mitdenken für euch.
00:11:41
Speaker
Also ich denke nicht für euch mit, sondern ihr sollt mitdenken bei dem, was ich erzähle. Ich schaffe ja als SEO eine Basis, die du langfristig nutzen kannst, um dein Geschäft nach vorne zu bringen.
00:11:57
Speaker
Es ist halt nicht so, dass es wie, weiß ich, du beauftragst einen Gärtner, der soll einen Rasen mähen und dann mäht er den Rasen und ist der Rasen gemäht und das kostet sich dann 30 Euro. Es ist ja bei uns leider eben nicht so, weil wir eben eine Leistung erbringen, die leider Gottes in der Regel nicht sofort sichtbar ist, wenn sie allerdings greift.
00:12:16
Speaker
du langfristig sehr viel davon hast. Das heißt, das ist nichts, von dem du kurz mal eben für eine gewisse Zeit schnell Geld verdienst, sondern das ist eben etwas, was eine Investition in dein Unternehmen, in dein Marketing, in deine Sichtbarkeit innerhalb der Suchmaschinen. Und man schafft dadurch natürlich einen Wert, einen Wert, den du ausschöpfen kannst. Und den kannst du auch nur dann ausschöpfen. Und jetzt kommen wir noch zu einem weiteren Punkt.
00:12:45
Speaker
Den ich aber erst danach bespreche, das merke ich mir jetzt mal für später. Diesen Wert, den ich da für dich erschaffe und produziere oder den eine Agentur für eben, sprechen wir mal wieder in der Form, den eine Agentur oder ein Dienstleister für einen Friseursalon als Beispiel dort produziert, ist ja etwas, mit dem er aktiv
00:13:08
Speaker
auf langer Sicht neue Gäste und Kunden produzieren kann, wenn die Vertriebskanäle dahinter auch funktionieren. Das heißt, ich brauche eine Website, die entsprechend viele Neukunden oder Besucher der Website zu Kunden macht. Ich brauche eine gewisse Bildsprache, die freundlich ist, etc., pp. Das heißt, das Gesamtpackage muss einfach stimmen. Ich besorge den Traffic als SEO-Inslaster und du musst am Ende das Beste daraus machen.
00:13:37
Speaker
Das heißt aber auch, wenn ich bei dir anrufe, dass dort jemand Freundliches ins Telefon geht. Das sind ja alles so Faktoren, die da mit reinzählen. Worauf möchte ich jetzt eigentlich? Wenn ich als Dienstleister so wenig Budget bekomme und ich nur eine Stunde arbeiten kann für den Kunden,
00:13:59
Speaker
denn wird es mit einer ziemlich hohen Wahrscheinlichkeit in Frust enden. Weil er irgendwann mal merkt, nach sechs Monaten, dann hat er schon 600 Euro investiert, dass sich ja gar nicht so viel dreht. Also es kommen nicht wirklich viel mehr Nutzer auf die Seite.
00:14:17
Speaker
Man hat gefühlt investiert und investiert und man kriegt nichts. Und das Problem an der Stelle ist, dass man natürlich viel, viel Vertrauen in den Sego stecken muss, das auch berechtigt, aber dieser Frust mit einer ziemlich hohen Wahrscheinlichkeit irgendwann eintritt. Und das tritt halt leider auch immer nur dann ein, wenn eben
00:14:39
Speaker
diese Rechnung nicht ganz sauber aufgeht. Das heißt, ich habe wenig Marge, ich muss viel Kunden bedienen innerhalb meines Geschäftsmodells als Friseur jetzt beispielsweise. Und ich muss einfach ein bisschen schneller, ich muss eben eher Kanäle bedienen oder eben, in meiner Strategie wäre es wahrscheinlich eher logischer, wenn ich eher Kanäle bediene, wo ich schnell merke, was es mir bringt. Instagram, Facebook etc.
00:15:07
Speaker
Es ist aber leider eben zu kurz gedacht, weil die Suchmaschinen eben im Grunde der Wegbereiter sind und Instagram und Facebook und Co. das Ganze natürlich unterstützen. Und auch wenn das vielleicht jetzt ein bisschen konfus war in den letzten 5-6 Minuten, jetzt kommt wieder ein Teil, den jeder mitgehen kann. Das ist ein schwieriges Thema. Ich hoffe, dass so die Kernaussage aber bei jedem irgendwo ankommt.
00:15:31
Speaker
Ich glaube nämlich, dass man auch mit einer Stunde SEO durchaus schon was schaffen kann. Die Frage ist nur am Ende, was wird da in welcher Geschwindigkeit spürbar sein. Ich habe einen Artikel geschrieben, vor langer Zeit geht es um SEO für Fotografen. Und dieser Artikel rankt ziemlich gut, nämlich auf Platz 1, genau zu diesem Suchbegriff, auf den ich da auch optimiert habe.
00:15:58
Speaker
Und ich krieg dadurch wirklich eine Menge Anfragen. Das sind eben in der Regel Fotografen, die wollen dann eben, dass ich was für sie mache und entsprechend da als SEO quasi aktiv werde. Und es ist immer wieder interessant, wenn es dann um die Geschichte geht, wie viel Budget im Raum steht, dass da in der Regel irgendwann mal
00:16:25
Speaker
ein großes Schlucken kommt oder ein großes Erwachen, weil man eben merkt...
00:16:29
Speaker
Da muss ich jetzt ja doch ordentlich investieren, um eben was zu schaffen. Jetzt muss man noch dazu sagen, in der Regel sind es dann eben auch Hochzeitsfotografen. Hochzeitsfotografen haben in der Regel auch etwas mehr Budget als jetzt die, die jetzt nur klassisch, ich sag jetzt mal, Bewerbungsfotos machen, ohne das jetzt abwertend zu meinen. Aber Hochzeit ist eben deutlich mehr Umsatz als eben diese Einzelfotos. Auch da kommt es immer ganz drauf an. Ich bitte jetzt jeden Fotografen, sich nicht auf den Schiffs getreten zu fühlen.
00:16:57
Speaker
Aber ich merke einfach in diesen Gesprächen oder auch in den Angeboten, die ich dann darstelle,
00:17:04
Speaker
dass da eine gewisse fehlende Bereitschaft da ist, weil ich eben eher größere Pakete schnüre, die in meinen Augen Sinn machen. Weil diese ein, zwei Stunden Geschichten, ich weiß, viele Agenturen, die können das sowieso nicht anbieten, weil das ist einfach nur Kleinvieh, das lohnt sich nicht. Ich hab da auch vollstes Verständnis für.

Kritik am Ansatz der SEO-Branche

00:17:27
Speaker
Jetzt denken wir an die ganzen Freelancer, von denen wahrscheinlich auch eine Menge hier zuhören,
00:17:31
Speaker
Viele, die hier zuhören, die sind vielleicht im Anstellungsverhältnis und machen aber noch mal nebenbei die eine oder andere Geschichte. Für euch mag das durchaus lukrativ sein. Ich habe da auch volles Verständnis für, weil am Ende muss man schon sagen, ja 100 Euro haben oder nicht. Das ist natürlich schön, gerade wenn man angestellt ist und nebenbei sich noch da was dazu zu verdienen kann.
00:17:51
Speaker
Ich glaube aber, dass diese kleinen Sachen eben eher mehr Frust produzieren und vor allem mehr verbrannte Erde hinterlassen, als allen lieb ist. Weil du nämlich dadurch eben genau das schaffst, was die Branche für ein Problem hat. Es sind viele Kunden, die frustriert sind, weil sie in der Vergangenheit immer mal wieder für ein paar Monate irgendjemanden beauftragt haben. Man ist unzufrieden. Der Kunde hat dann irgendwann mal gesagt, nö, hier machen wir nicht weiter.
00:18:19
Speaker
Dann wird irgendwann mal eine neue Agentur beauftragt, die muss diesen Trümmerhaufen dann aufräumen, weil das ist so ein halb zusammengebautes Fahrrad, da muss ich jetzt irgendwelche alten Reifen dran machen. Also so fühlt sich das immer an, wenn man so die Arbeit von alten SEO-Klitsche irgendwie übernimmt. Und das ist ein Problem, weil am Ende wird auch da dann wahrscheinlich nur Frust aufkommen. Und irgendwann hast du dann eben
00:18:45
Speaker
einen Kunden, der das ganze SEO-Thema leid ist und irgendwann keine Lust mehr hat. Und dafür habe ich auch Verständnis. Wofür ich aber kein Verständnis habe, ist die Erwartungshaltung, dass man glaubt, man könne eben mit solchen kleinen Geschichten heute noch viel reißen. Und ich glaube, man muss auch da mal so ein bisschen an die kleinen Unternehmen appellieren.
00:19:16
Speaker
die eben sagen, ich will mal so ein bisschen SEO haben. SEO war halt früher, da hast du ein bisschen was in der Meta Description gemacht, da hast du ein paar Links aufgebaut und danach ein bisschen was am Content geschraubt und irgendwann hast du dann gemerkt, dass es berghoch ging. Jetzt ist SEO aber heute viel mehr und ich
00:19:38
Speaker
Ich muss immer so ein bisschen mit dem Kopf schütteln, wenn ich dann so höre, dass man eben schon da was investiert hat und ganz groß ist dann immer so, wenn dann jemand zu mir sagt, ja, ich habe eine Abstrafung gekriegt, bin im Ranking runter und dann mache ich eben Systrix auf oder ein anderes SEO-Tool und dann sehe ich einfach, dass da einfach nur keine
00:19:57
Speaker
keine saubere Arbeit geliefert wurde von der Agentur, die da eben SEO betrieben hat. Den Kunden wird es dann so verkauft, dass es dann eine Abstrafung gab oder irgendwas in der Form, um sich selber nicht rechtfertigen zu müssen, dass man einfach nur schlampig gearbeitet hat. Eine Abstrafung ist, ich sage jetzt mal so, wer eine Abstrafung kriegt, ist sich dessen auch eigentlich in Vorfeld bewusst, weil man dann eben Dinge macht, die auch wirklich
00:20:21
Speaker
nicht im Sinne von den Richtlinien von Google eben sind. Und das weiß man in der Regel. In der Regel, ja. Ich weiß auch, dass man an eine schwarze Agentur, einen schwarzen Schaf kommen kann und dann da reingerissen wird. In der Regel ist es aber durchaus so, dass man weiß, wenn man Mist gebaut hat. Ich daue, um da jetzt nochmal auch einen Ergebnis rauszuziehen, was ich eigentlich sagen möchte.
00:20:48
Speaker
Ihr könnt SEO ein bisschen machen. Ihr müsst dann aber auch damit leben, dass ihr nur ein bisschen kriegt. Und wenn ihr nur ein bisschen SEO macht, dann müsst ihr auf jeden Fall an einer anderen Schraube drehen, nämlich an eurer Außenwahrnehmung. An dem, was man von euch liest, was man von euch hört.

Starke Markenpräsenz als Ergänzung zu SEO-Bemühungen

00:21:11
Speaker
Ich möchte mal ein ganz konkretes Beispiel zu bringen. Es gibt hier in Leipzig einen Fotografen. Der Fotografen nennt sich PK-Fotografie. Das PK steht für seinen Vorn und seinen Nachnamen, den ich jetzt aber leider gerade nicht im Kopf habe oder auch jetzt nicht vorher recherchiert habe. Ist auch wurscht. Ich weiß aber, dass er PK-Fotografie heißt. Und Google weiß, ich bin in Leipzig und sobald ich PK-Fotografie eingebe, weiß Google genau wie nicht meiner.
00:21:36
Speaker
Und das ist eigentlich auch das, was ausreicht. Und das ist genau das, was der Werteher auch geschaffen hat. Der hat nämlich vor, weiß ich nicht, ein, zwei Jahren, eher zwei oder drei Jahren, hat er angefangen, ganz aktiv auf Instagram und Facebook, vor allem auf Facebook, eine regionale Community aufzubauen mit Bildern aus der Region. Es ist in jeder Großstadt so, man liebt seine, oder auch in Kleinstädten, seine eigene Stadt vergöttert und liebt man am meisten.
00:22:06
Speaker
Und wenn dann jemand schöne Bilder macht von der Stadt, dann liket man die in der Regel auch. Das macht man ganz natürlich, sei es auf Instagram, sei es auf Facebook. Was hat das dann zur Folge? Die Leute gehen auf Facebook, sehen die Bilder, klicken immer wieder auf Like, immer wieder, immer wieder, immer wieder. Und was passiert dann? Der Begriff PK-Fotografie setzt sich im Kopf ab.
00:22:36
Speaker
Den hat man einfach irgendwann mal hinten drin. Auch wenn man jetzt nicht weiß, wie er mit Vorn und Nachnamen heißt, aber man googelt dann etwas, sag ich mal, gezielt oder eben auch ein bisschen vage nach diesem Namen. Und wenn man das auf Instagram vielleicht auch macht, also man hat immer mal so Bilder von dem und man stolpert immer mal wieder über diesen Namen, dann geht man hier im Park spazieren, da ist einer, bei uns ist hier im Auwald, ist eine
00:23:02
Speaker
Eine Sportanlage mit Tennis- und Fußballplätzen und da hängt ein großer Banner dran, also Sponsor-Banner von PK-Fotografie. Das heißt, ich werde online immer mal wieder mit dieser Marke in Kontakt gebracht.
00:23:19
Speaker
Dann habe ich offline hier diesen Banner. Dann weiß ich, dass er, weiß nicht ob er das immer noch macht, aber er hat es auf jeden Fall bei den Leipziger Basketballern, hat er Fotos gemacht. Das heißt, man nimmt sich auch nicht eher Beeren, sondern man nimmt eher eine Sportart, die ein bisschen kleiner ist, wo man auch reinkommen kann.
00:23:34
Speaker
Zumindest leichter. Und dort hat er Fotos gemacht. D.h., die regionale Basketballmannschaft promotet ihn automatisch mit, weil er auf der Website genannt wird, auf der Facebook-Seite regelmäßig. Und so sind viele kleine Orte oder Dinge und Möglichkeiten, ich lach mal Litwas-Säulen, wo ich immer wieder über ihn stoße. Und wenn ich jetzt einen Fotografen brauche, an wen denke ich dann wohl?
00:24:02
Speaker
Und wonach google ich dann wohl? Und genau das ist es, was ihr tun könnt und was ihr tun müsst. All die, die regional irgendwas reisen wollen und wenn ihr vom C-Level nicht das Budget kriegt für SEO.
00:24:19
Speaker
dann investiert in diese Markensichtbarkeit. Gebt da Gas, seid sichtbar als Marke und zeigt euch, wo ihr könnt, offline wie auch online. Es finden mit einer ziemlich hohen Wahrscheinlichkeit zu diesem PK-Fotografie eine Menge
00:24:36
Speaker
Suchandfragen statt. Mehr als zu irgendeinem anderen Fotografen, wahrscheinlich hier in Leipzig. Jetzt haben wir hier noch den Corwin von Qvede. Nach dem wird auch viel gesucht. Der hat Bücher geschrieben, ist generell eh bekannt, auch weil er sehr viel Social Media betreibt und wirklich grandiose Fotos macht. Corwin, falls du dazu hörst, beste Grüße auch von meiner Seite.
00:24:59
Speaker
Nach dem wird vielleicht auch noch gesucht. Dann haben wir noch einen Martin Neuhof und nach dem wird auch noch gesucht, weil der sehr sehr gut Social Media betreibt und auch einige sehr sehr tolle Projekte hier am Start hatte. Aber die haben alle drei
00:25:16
Speaker
Sie haben eine Sichtbarkeit. Eine Sichtbarkeit bei der Zielgruppe Mensch. So einen Fotografen kann jeder benötigen. Von daher ist das relativ simpel. Ihr müsst jetzt hier eine Transferleistung schaffen und müsst das auf euch transferieren. Wenn ihr es nicht könnt, fragt mich. Ich bin auch Dienstleister. Dann helfe ich euch dabei. Es ist wirklich so, wenn ihr ...
00:25:38
Speaker
Aus SEO Sicht, wenn ihr da Gas geben möchtet, dann könnt ihr das natürlich auf eurer Website tun.

Abschluss und Feedback-Aufruf

00:25:44
Speaker
Ihr solltet aber vor allem auch Gas geben in der Sichtbarkeit eurer Marke und das auf allen Plätzen, wo ihr auch nur sein könnt.
00:25:54
Speaker
Das ist jetzt eigentlich auch so der Abschluss von dieser Woche, von dieser Podcast-Folge, weil mehr habe ich jetzt so im Grunde erst mal gar nicht zu sagen. Ich bin absolut unvorbereitet gewesen. Ich habe jetzt nichts mehr aufgeschrieben. Ich hatte jetzt einfach Lust, einen Podcast zu machen, obwohl ich nicht in meinem Reiseturnus drin stecke. Ich bin zu Hause.
00:26:16
Speaker
Und hatte jetzt aber einfach Spaß, mal wieder was zu machen. Und weil das so aktiv war, weil es eben letzte Woche eben bei uns so ein heißes Thema war, wollte ich da jetzt einfach gerne mal eine Podcast-Folge zu machen. Und ich sag's immer wieder, wenn dir das gefallen hat, dann sag's mir bitte auch. Wenn es dir nicht gefallen hat, dann sag's mir auch, weil ich muss mit diesem Feedback arbeiten. Ich kann nur besser werden, wenn du mir sagst, was dir gefallen hat und was dir nicht gefallen hat.
00:26:44
Speaker
und was du dir vielleicht wünschen würdest. Es ist sonst ein bisschen schwer, weil es sehr eindimensional ist. Ich spreche halt in eine Richtung und kriege selten was zurück. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Ich mach das ja, weil es mir Spaß macht. Ich hoffe, dass du einiges mitgenommen hast bei dieser Folge, auch wenn vielleicht der ein oder andere Teil etwas konfus war. Aber damit muss man leben.
00:27:09
Speaker
Wenn man 30 Minuten nur zuhört und nicht mit mir redet, dann wird es auch etwas besser werden. Vielleicht findet sich da demnächst auch noch mal ein anderes Format ein, dass ich mir jemanden hole, mit dem ich mich ganz gezielt um ein Thema kümmere, wo man einfach mal ein interessantes Gespräch aufnimmt, um einfach mal zu schauen, was man da dann rauszieht. Das wird die Zukunft zeigen. Ich wünsche dir jetzt auf jeden Fall einen schönen Abend, eine gute Woche und wir hören uns dann nächste Woche wieder.
00:27:38
Speaker
Und das Thema, das verrate ich dir dann nächste Woche kurz vor acht, bevor der Podcast dann online geht. Mach's gut. Ciao.