Einleitung und geschäftliche Neuausrichtung
00:00:00
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zurück auf dem Business Journal Podcast.
00:00:05
Speaker
Heute geht es um meine Neupositionierung und ich nehme dich mit hinter die Kulissen.
00:00:10
Speaker
Ich bin noch nicht durch mit dem Prozess, ich bin noch mittendrin und ich dachte, es ist so schön, euch einfach mal
00:00:16
Speaker
mit in diese Achterbahnfahrt der Neupositionierung mitzunehmen, euch meine Erkenntnisse, meine Aha-Momente zu erzählen, mit euch zu teilen.
00:00:28
Speaker
Und vielleicht ist es auch für dich spannend, um nochmal zu reflektieren, ob du gerade für dich beruflich auf dem richtigen Weg bist.
Mutterschaft und geschäftlicher Wandel
00:00:36
Speaker
Und richtig in Klammern, denn ich glaube, es gibt nicht richtig und falsch, aber es gibt besser passend und weniger passend Dinge,
00:00:42
Speaker
Und da habe ich für mich gemerkt, jetzt als Mama, mein Sohn ist jetzt genau 18 Monate alt, dass ich da einfach ein paar Veränderungen machen darf.
00:00:51
Speaker
Also, lass uns einsteigen.
00:00:54
Speaker
Erstmal hast du vielleicht gemerkt, dass sich in den letzten Monaten bei mir einiges beruflich verändert hat.
00:00:59
Speaker
Ich bin ja letztes Jahr im Mai Mama geworden, habe dann wirklich auch viele Monate Elternzeit genommen, also wirklich war zwölf Monate zu Hause, habe so gut wie gar nicht gearbeitet, habe mir wirklich Zeit für diese neue Phase genommen und kam dann im Juli zurück und habe gemerkt, wow, es ist ein krass anderes Game jetzt als Mama, mit einer sehr überschaubaren Arbeitszeit wieder einzusteigen.
00:01:23
Speaker
Und der Zeitfaktor ist eines der großen Themen, die sich für mich wirklich verändert haben, dass ich gucken darf, passt mein Modell zu meiner Zeit?
Herausforderungen der Geschäftsmodell-Anpassung
00:01:32
Speaker
Denn als Mama ist die verfügbare Zeit begrenzt und ich muss sie bewusster einsetzen.
00:01:36
Speaker
Und das Businessmodell, was ich bisher gefahren habe, passt nicht mehr ganz dazu.
00:01:41
Speaker
Was habe ich gemacht?
00:01:42
Speaker
Ich bin seit zehn Jahren Coach, hatte immer quasi ein B2C-Modell, also habe mit Einzelkunden gearbeitet, das waren Gründer und Selbstständige, habe diese akquiriert, primär über Podcasts, Social Media, aber auch über Kooperationen und dann haben wir gemeinsam mehrere Monate gearbeitet.
00:02:00
Speaker
Später kam dann noch die Gruppenarbeit dazu, die ich geliebt habe.
00:02:03
Speaker
Ich hatte ja die Inher Business Mastery, habe mit einer Gruppe zusammen, also Gruppe von Gründerinnen zusammen ihr Business nach vorne gebracht, hatte super viel Freude und merke auch, dass inhaltlich das super gepasst hat, aber das Drumherum nicht.
00:02:17
Speaker
Also der Weg zum Ziel quasi nicht so passend war.
00:02:21
Speaker
Denn dieses Modell B2C, ich muss Einzelkunden akquirieren, die dann in einer Gruppe zusammenkommen, bedeutet einfach eine Menge Marketingaufwand.
Soziale Medien und Geschäftsstrategien
00:02:30
Speaker
Meine Kunden, Gründerinnen und Selbstständige sind sehr auf Instagram immer gewesen.
00:02:36
Speaker
Und Instagram, wie du bestimmt weißt, hat sich sehr zu einer Plattform entwickelt, auf der man einfach viel Videomaterial teilt.
00:02:44
Speaker
Reels, Reels, Reels, Video ist King.
00:02:47
Speaker
Und ich habe auch gemerkt, Video ist nicht ganz 100% mein Ding.
00:02:50
Speaker
Ich habe es die letzten Jahre immer wieder gemacht und wurde auch viel, viel besser.
00:02:54
Speaker
Es gab Phasen, da war ich richtig im Flow und hatte Freude, aber es war nicht immer passend.
00:02:58
Speaker
Also es gab ein Mismatch mit Stärken.
00:03:01
Speaker
Also wir haben Zeitfaktor, wir haben Mismatch mit Stärken und das habe ich auch öfters mal geteilt in der Vergangenheit.
00:03:08
Speaker
Ich habe einen gewissen Social Media Struggle.
00:03:11
Speaker
Denn das Spannende war, ich hatte alle Systeme, die es brauchte.
00:03:14
Speaker
Ich hatte Contentplan, ich hatte eine VA, eine virtuelle Assistentin, die liebe Jasmin, die mich supportet hat, dass ich auch nicht alles alleine machen musste.
00:03:23
Speaker
Ich hatte Podcast-Support, aber trotzdem blieb es ein Kraftakt.
00:03:28
Speaker
Ich hatte Flow-Phasen und dann wieder Einbrüche.
00:03:31
Speaker
Und ich habe immer wieder gedacht, vielleicht ist es nicht ganz mein Weg.
00:03:34
Speaker
Dann habe ich es wieder reduziert und dann kam wieder dieses, ja, aber das muss ja irgendwie funktionieren, dann habe ich wieder mehr Fahrt aufgenommen, aber es war irgendwie so eine Achterbahnfahrt.
00:03:45
Speaker
Und generell ist es auch okay, vor allem zu Beginn, dass Social Media ein Struggle ist.
00:03:50
Speaker
Es ist einfach super viel, was du lernen darfst, wenn du vorher nicht Social Media wirklich aktiv gemacht hast und dann das für dein Business machst.
00:03:58
Speaker
Und du wirst ewig brauchen.
00:03:59
Speaker
Und dann wirst du Dinge produzieren, die sind schrecklich.
00:04:02
Speaker
Und du denkst dir so, jetzt habe ich so viel Zeit investiert oder verschwendet, um so einen Mist zu erstellen.
00:04:09
Speaker
Und du wirst total frustriert sein.
00:04:11
Speaker
So geht es ganz vielen meiner Klienten, die mit Social Media starten.
00:04:14
Speaker
So ging es auch mir.
00:04:15
Speaker
Das ist ganz normal.
00:04:17
Speaker
Aber ich bin ja jetzt nicht seit ein paar Monaten erst auf dem Markt, sondern ich mache das ja jetzt schon seit zehn Jahren.
00:04:22
Speaker
Damals ein bisschen weniger Social Media, aber auch schon.
00:04:26
Speaker
Und nach einigen Jahren kannst du irgendwie schon gut einschätzen, was liegt dir und was liegt dir nicht.
Direkte Kundenarbeit vs. Kundenakquise
00:04:32
Speaker
Und was ganz spannend war, ist, ich merke, die Arbeit mit Menschen, einzeln und zu Gruppen, da liegt 100% meiner Freude.
00:04:40
Speaker
Das kann ich gut, das liegt mir, da kriege ich mega, mega Feedback.
00:04:43
Speaker
Der Weg aber dorthin, Acquisition Social Media, ist nicht mein Flow.
00:04:48
Speaker
Das heißt, für mich war dann so eine Idee oder so eine Überlegung, okay, wie kann ich wirklich noch meine Arbeit machen, sprich einzeln,
00:04:57
Speaker
arbeiten, aber auch mit Gruppen, ohne dass ich jeden einzelnen Teilnehmer akquirieren
B2B-Fokus und Geschäftsentwicklung
00:05:02
Speaker
Das war so eine Idee oder eine Frage in meinem Kopf.
00:05:06
Speaker
Gepaart mit einer wunderbaren Erfahrung, dass ich gebucht wurde für ein Teambuilding-Event.
00:05:10
Speaker
Ich habe in der Vergangenheit schon viel Teambuilding gemacht.
00:05:13
Speaker
Nie unter meinem eigenen Banner, sondern innerhalb von Kooperationen, dass ich da als Trainerin aufgetreten bin.
00:05:21
Speaker
Und es hat mir echt immer viel Freude gemacht und trotzdem war ich damals so jung und hatte irgendwie das Gefühl, ich traue mir das nicht zu, mit Unternehmen zu arbeiten.
00:05:30
Speaker
Also diese zu akquirieren, Verträge auszuhandeln etc.
00:05:33
Speaker
Das war irgendwie dann nicht meine Welt, weil ich ja nicht aus der Corporate-Welt so komme.
00:05:38
Speaker
Also ich habe ja meinen Fokus eher wirklich die letzten Jahre auf Selbstständigkeit gehabt.
00:05:44
Speaker
und war gar nie in großen Konzernen angestellt.
00:05:47
Speaker
Also mal ganz früher so für Praktika, ja, aber dann nach meinem Master war ich ja immer in anderen Räumen quasi unterwegs beruflich.
00:05:57
Speaker
Und dann hatte ich diese tolle Erfahrung, dass ich gebucht wurde hier im Seminarhaus am Liebfrauenberg für ein Teambuilding-Event.
00:06:04
Speaker
und hatte mega viel Spaß.
00:06:06
Speaker
Ich habe krasses Feedback bekommen, wurde auch wieder angefragt für die anderen Abteilungen und dachte so, wow, das war super easy, es hat super viel Spaß gemacht, könnte das nicht mein Weg sein.
00:06:19
Speaker
Vielleicht ist das so ein Zeichen vom Universum, vom Leben, dass das mein Weg ist.
00:06:24
Speaker
Und habe gedacht, vielleicht ist es wirklich das Gewinnen von Unternehmenskunden, was spürbar stimmiger wurde.
00:06:34
Speaker
Es passt zu meiner Kommunikationsstärke, es passt zu meinem Zeitfaktor, zu meinem Modell.
00:06:40
Speaker
Und ich habe gemerkt, dass ich viel mehr Freude jetzt auch die letzten Monate an LinkedIn bekommen habe.
00:06:45
Speaker
Und wie du weißt, LinkedIn ist derzeit noch sehr textbasiert.
00:06:50
Speaker
Und das passt einfach gerade viel besser.
00:06:53
Speaker
Dieses textbasierte Arbeiten.
00:06:56
Speaker
Also insgesamt habe ich gemerkt, mein Business darf sich verändern, darf sich weiterentwickeln.
00:07:00
Speaker
Und es ist total wichtig, sich da die Erlaubnis zu geben.
00:07:04
Speaker
Ganz oft bauen wir etwas auf.
00:07:06
Speaker
Entweder ist es dann super erfolgreich und dann haben wir das Gefühl, ja, jetzt kann ich nichts verändern, weil jetzt ist es mega erfolgreich.
00:07:13
Speaker
Oder du hast was aufgebaut und du merkst, ja, es passt doch nicht ganz.
00:07:16
Speaker
Es ist nicht so vielleicht der finanzielle oder der emotionale Erfolg, den du dir erwünscht hast,
00:07:22
Speaker
Und hast aber so viel reingegeben in den letzten Jahren, dass du jetzt das Gefühl hast, ja, jetzt kann ich ja nicht irgendwie wieder gefühlt von neu anfangen und mich verändern.
00:07:32
Speaker
Das sind so diese sogenannten Opportunitätskosten, Sunkkosts.
00:07:37
Speaker
die da einfach mit rein spielen, die uns dazu verleiten, dass wir dann zu lange etwas verharren, was eigentlich nicht ganz so passt.
00:07:44
Speaker
Und ich möchte dir, wenn du gerade zuhörst, vielleicht in einer ähnlichen Phase bist, wirklich dir Erlaubnis geben, du darfst dein Business verändern.
Notwendigkeit von Veränderungen und Enthusiasmus
00:07:52
Speaker
Denn dein Business ist eine Reflexion von dir und das wird sich einfach verändern und das ist okay.
00:07:58
Speaker
Die spannende Frage ist, wie veränderst du es und nach wie vielen Monaten oder Jahren veränderst du es?
00:08:03
Speaker
Weil ganz oft haben wir dann das Gefühl, uns wird ein bisschen langweilig und dann wollen wir was verändern.
00:08:08
Speaker
Und dann dürfen wir aber erstmal gucken, wie können wir mehr Freude, mehr Spaß, mehr Fun wieder reinbringen, wenn es wirklich eher so ein Mismatch an Freude ist im Vergleich zu ein Mismatch zu den eigenen Stärken.
00:08:23
Speaker
Das muss man schon ein bisschen unterscheiden.
00:08:26
Speaker
Dann, nächster Punkt, wie bin ich die Neupositionierung angegangen?
00:08:31
Speaker
Ich habe erstmal innegehalten, statt sofort irgendwas zu verändern und habe mir innerlich wirklich über mehrere Wochen die Fragen gestellt, was sind die Themen, bei denen ich wirklich aufblühe?
00:08:42
Speaker
Wo fühle ich mich inspiriert, kompetent und lebendig?
00:08:47
Speaker
Und bei mir sind es die Themen rund um Produktivität, Selbstführung, Reflexion, Empathie.
00:08:54
Speaker
Das sind so Sachen, wo ich entweder eine große Stärke habe oder die mich auch einfach interessieren.
00:08:59
Speaker
Und dann habe ich auch viel gebrainstormt, was ich damit machen könnte.
00:09:03
Speaker
Ich habe mit meinen Mastermind Buddies gebrainstormt, mit Freunden und Kollegen, aber auch mit ChatGBT und es war auch extrem erfolgreich, dass ich meine Ideen da reingesprochen habe und er mich da so ein bisschen durchgecoacht hat und mir auch Feedback gegeben hat.
Finanzielle Stabilität und Karriereausrichtung
00:09:19
Speaker
Also super spannend, da auch mal wirklich AI als Sparingspartner zu benutzen.
00:09:24
Speaker
Nicht nur, aber auch.
00:09:26
Speaker
Und ich habe mir auch angeguckt, was habe ich für jetzige Säulen schon, wie du weißt, vielleicht habe ich eine Portfolio-Karriere.
00:09:33
Speaker
Sprich, ich habe schon die letzten Jahre immer mehrere Dinge gemacht, mehrere Säulen quasi als Einkommensströme.
00:09:40
Speaker
Ich war erst mal als Freelancer für ein Gründerstipendium zugange, davor.
00:09:46
Speaker
habe ich Coaching und Trainings für einen Erwachsenenbildungsträger gemacht, neben meiner Coaching-Tätigkeit immer.
00:09:54
Speaker
Und dann hat sich das inhaltlich verändert.
00:09:56
Speaker
Irgendwann war ich nicht mehr Freelancer, sondern hatte die Möglichkeit, auch angestellt zu werden, was einfach steuerlich sinnvoll war.
00:10:03
Speaker
Und hatte so dann die letzten Jahre so das Beste aus beiden Welten.
00:10:06
Speaker
Die Freiheit der Selbstständigkeit, auch Zeit für mich und eine Teilzeitanstellung.
00:10:12
Speaker
Mittlerweile mache ich in dieser Teilzeitanstellung, leite ich ein Projekt zum Thema Unternehmensnachfolge, nennt sich Hessen macht Zukunft.
00:10:20
Speaker
Bin auch jetzt in der Teamentwicklung mit drin für das Unternehmen und merke einfach, diese Kombi ist total cool, weil ich auch eine finanzielle Stabilität habe, ein sicheres Einkommen habe und gleichzeitig aber auch selbstständig sein kann, mich ausleben kann.
00:10:36
Speaker
Habe in meiner Selbstständigkeit ja mein Buch geschrieben, damals mit dem Fischer Verlag, super viele Leute gecoacht, Trainings gehalten, Online-Workshops gegeben hatte, habe wirklich viele coole Sachen gemacht und hatte natürlich jetzt die Möglichkeit zu gucken, okay, was von all dem, was ich bisher schon gemacht habe, möchte ich gerne weiterführen und wie kann ich auch ein Dach finden?
00:10:56
Speaker
Und das ist vielleicht so ein Tipp für alle, die auch so eine Portfolio-Karriere haben oder anstreben, mal zu gucken, könnte es einen roten Faden geben.
00:11:06
Speaker
Etwas, was diese unterschiedlichen Säulenbereiche zusammenbringt.
00:11:11
Speaker
Also quasi so ein Dach hat.
00:11:13
Speaker
Und dann habe ich überlegt, okay, ich leite ein Projekt zum Thema Unternehmensnachfolge.
00:11:18
Speaker
Dort leite ich ein Team.
00:11:20
Speaker
Ich möchte gerne mehr mit Unternehmen arbeiten, auch im Bereich Teambuilding.
00:11:25
Speaker
Ich möchte weiterhin Coachings machen und Workshops auch geben.
00:11:29
Speaker
Und dann kam so, okay, ich glaube, es geht Richtung Teamentwicklung, Führungskräfteentwicklung, vielleicht auch remote, aber mehr auf den Fokus produktiv, erfüllt arbeiten, immer noch sehr viel Selbstführung dabei.
00:11:47
Speaker
Genau, das waren so meine Gedanken.
00:11:48
Speaker
Das waren einfach nur so Bausteine.
00:11:50
Speaker
Und damit muss man erstmal leben, dass du in dieser Phase der Neupositionierung ganz viele Unklarheiten hast, es sich überhaupt nicht rund anfühlt und du hast so ein paar Puzzlesteine und die passen aber noch nicht ganz zusammen.
00:12:05
Speaker
Und dann fängst du an, die so ein bisschen zusammenzusetzen.
00:12:08
Speaker
Dann hast du sie falsch zusammengesetzt.
00:12:10
Speaker
Falsch im Sinne von, es hat dann doch nicht so gepasst.
00:12:12
Speaker
Dann machst du es wieder auseinander.
00:12:14
Speaker
Und so war das ein ganz langsamer Prozess.
00:12:17
Speaker
Und das ist auch so was Schönes, was ich mir erlaubt habe.
00:12:20
Speaker
Ich habe beschlossen, mich nicht zu überstürzen.
Marketing-Experimente und Geschäftsanpassung
00:12:23
Speaker
Statt alles umzuschmeißen, habe ich mich einfach langsam herangetastet.
00:12:27
Speaker
Und habe jetzt in der Positionierung so einen Satz für mich erarbeitet.
00:12:32
Speaker
Wenn du mal auf LinkedIn und Insta guckst, dann wirst du den auch entdecken.
00:12:36
Speaker
Und erlaub mir jetzt einfach, in der nächsten Phase mit Content auszuprobieren, ob es sich gut anfühlt, was ich da aufgeschrieben und entwickelt habe.
00:12:46
Speaker
Oder ob das nicht so ganz passend ist, ob ich da nochmal rangehen darf.
00:12:50
Speaker
Und ein schönes Feedback war auch, und deswegen ist auch dieser Austausch mit anderen in diesen Phasen so wichtig, weil sie dir Sachen spiegeln können.
00:12:58
Speaker
Ich habe ein Muster, dass ich eher dazu neige, perfektionistisch zu sein und zu denken, ach, das ist noch nicht gut genug bei der Positionierung.
00:13:05
Speaker
Ah, das ist noch nicht scharf genug, das muss doch irgendwie klarer sein.
00:13:09
Speaker
Noch detaillierter, was auch immer.
00:13:11
Speaker
Und dann, wenn du in den Austausch gehst, kriegst du ganz tolle Spiegelungen, wenn du gut wählst.
00:13:15
Speaker
Also entweder mit einem Coach oder vielleicht auch mit einer Freundin, Kollegin, die da auch einfach sehr feinfühlig ist, die dir Rückmeldungen geben kann, die zu dir passen, das wirst du bestimmt wissen.
00:13:28
Speaker
Wer gibt dir Rückmeldungen, die dir zwar irgendwie Antworten geben, aber die dich in eine falsche Richtung lenken, weil die Person meint, sie wüsst alles besser und sie hat es raus und dann merkst du beim Nachhinein, ach nee, das hat sich doch gar nicht so gut angefühlt.
00:13:41
Speaker
Und wer sind Personen, die eher...
00:13:43
Speaker
dir Antworten geben, die mehr zu deinem Inneren passen.
00:13:46
Speaker
Da fände ich immer, das ist eine schöne Unterscheidung.
00:13:48
Speaker
Nicht immer leicht zu definieren, aber da gibt es unterschiedliche Personen auch in meinem Freundeskreis und Umkreis.
00:13:55
Speaker
Und dann habe ich das Feedback bekommen, zurück zu Perfektionismus, vielleicht reicht das schon, was du hast.
00:14:00
Speaker
Vielleicht musst du gar nicht noch mehr dich definieren, noch detaillierter sein.
00:14:05
Speaker
Und dann habe ich gesagt, okay, lass mich jetzt hier mal
00:14:08
Speaker
Danke fürs Feedback.
00:14:09
Speaker
Ich sehe mein altes Perfektionismusmuster.
00:14:13
Speaker
Im Hintergrund viel arbeiten, nichts nach außen bringen.
00:14:15
Speaker
Habe gesagt, ich werde jetzt umsetzen, habe mich hingesetzt, einen Vormittag, habe all meinen Content verändert, im Sinne von meiner Insta-Bio, meiner LinkedIn-Bio, meiner Webseite.
00:14:27
Speaker
Da habe ich ganz viele Seiten offline gestellt, habe die neue Positionierung draufgepackt und gucke einfach mal, wie sich das Ganze entwickelt.
00:14:35
Speaker
Ich habe es so formuliert, dass ich nicht sage, ich mache jetzt Teambuilding, weil ich mache nicht nur Teambuilding, sondern so eine Übergangsphase mir erlaubt, weil ich immer noch mit Selbstständigen arbeiten will.
00:14:47
Speaker
Und ich werde das auch bestimmt noch einige Jahre machen, weil ich die Arbeit liebe und ich da einfach sehr viel Erfahrung habe.
00:14:53
Speaker
Und gleichzeitig möchte ich aber auch Unternehmen nicht verschrecken.
00:14:57
Speaker
Und natürlich, wenn ein Unternehmen auf meine Webseite kommt und da steht, ja, ich arbeite mit Gründern und Selbstständigen und nichts von Teams, dann passt das nicht ganz.
00:15:05
Speaker
Deswegen war das auch wichtig, obwohl ich gesagt habe, ich lasse es langsam angehen, jetzt schon etwas nach außen zu bringen.
00:15:13
Speaker
So, das war sozusagen so ein bisschen Blick hinter die Kulissen.
Anpassungsfähigkeit und Wachstum im Geschäft
00:15:18
Speaker
Lass uns jetzt nochmal gucken, was ich gelernt habe und was du vielleicht auch für dich mitnehmen kannst.
00:15:24
Speaker
Nummer eins, es ist okay, wenn der Weg, der mal gepasst hat, irgendwann nicht mehr passt.
00:15:29
Speaker
Leichtigkeit kann da ein schöner Kompass sein.
00:15:31
Speaker
Wenn du immer wieder Energie verlierst, lohnt sich das Hinsehen.
00:15:35
Speaker
Entweder brauchst du mehr Support, darfst vielleicht Sachen auslagern, mit einer VA arbeiten, mit noch jemanden ins Business holen.
00:15:44
Speaker
Vielleicht darfst du aber auch wirklich nochmal was am Businessmodell verändern oder an der Zielgruppe oder an deinem Marketing.
00:15:52
Speaker
Neupositionierung ist kein Zeichen von Scheitern, sondern von Wachstum.
00:15:57
Speaker
Und es ist wichtig, einfach ehrlich hinzuschauen, was wirklich zu dir passt und dir aber auch viel Zeit für den Übergang zu geben.
00:16:05
Speaker
Und diese Phase der Neupositionierung oder des
00:16:09
Speaker
Unsicher sein, sich verändern, das braucht meistens doppelt so lange, wie du es gerne hättest.
00:16:14
Speaker
In meinem Kopf war das so, dass ich dachte, ach, so zwei, drei Wochen, vielleicht vier, fünf maximal, dann habe ich bestimmt Klarheit.
00:16:22
Speaker
Aber es hat eher vier, fünf Monate gedauert und das brauchte ich einfach und vielleicht geht es dir auch ähnlich.
00:16:32
Speaker
Also ich bin noch mittendrin, ich fühle mich heute so viel klarer und stimmiger wie schon lange nicht mehr.
00:16:38
Speaker
Es geht mehr um Teamarbeit, Teamentwicklung, mehr um B2B, aber trotzdem auch um meine Lieblingsthemen, nämlich Produktivität, erfolgreich organisiert, strukturiert zu arbeiten.
00:16:51
Speaker
Und das machen ja nicht nur Teams mit ihren oder Unternehmen mit ihren Teams, sondern auch wenn unser Business wächst, dürfen wir ja auch mehr mit Freelancern arbeiten.
00:17:00
Speaker
Wir dürfen mehr outsourcen.
00:17:02
Speaker
Wir dürfen Kooperationen eingehen und da dürfen wir auch mit anderen Leuten erfolgreich zusammenarbeiten.
00:17:07
Speaker
Deswegen plane ich jetzt gerade eine kleine Miniserie, wie auch du mit Freelancern in deinem Business erfolgreich arbeiten kannst.
00:17:15
Speaker
Was braucht es da an Organisation im Hintergrund?
00:17:19
Speaker
Was braucht es da auch an Gedanken, an Mindset, damit es gut und leicht funktioniert?
00:17:26
Speaker
Vielleicht als Abschluss eine kleine Einladung.
00:17:28
Speaker
Wenn du selbst gerade spürst, dass sich etwas verändern möchte, dann frag dich gerne in deinem Journal, was darf leichter werden und schau mal, was da für dich kommt.
00:17:38
Speaker
Einfach drauf losschreiben, ein bisschen reflektieren, dir Zeit für dich nehmen und ich freue mich sehr, wenn dich diese Podcast-Folge irgendwie unterstützt hat.
00:17:49
Speaker
Wenn du magst, freue ich mich immer über Feedback.
00:17:51
Speaker
Du kannst mir gerne auf Insta oder LinkedIn schreiben unter maxine.schiffmann oder eine E-Mail an maxine.schiffmann.de.
00:18:01
Speaker
Und dann freue ich mich einfach ab und zu, regelmäßig, aber nicht jede Woche, hier einen Podcast für dich aufzunehmen.
00:18:08
Speaker
Und freue mich, dass du dabei bist, zugehört hast.
00:18:12
Speaker
Ich habe den Podcast vermisst, ich habe dich vermisst.
00:18:15
Speaker
Deswegen war es total cool, jetzt heute nochmal eine Folge für dich aufzunehmen.