Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Avatar
145 Plays11 days ago

In dieser Episode erfährst du, wie du deinen Alltag besser strukturierst und alles unter einen Hut bekommst – ohne dich zu überfordern.

🔹 Prioritäten setzen: Was wirklich wichtig ist und wie du es erkennst
🔹 Unterstützung holen: Warum du nicht alles allein schaffen musst
🔹 Effiziente Systeme: Clevere Strategien für mehr Leichtigkeit im Alltag

Hör rein und erfahre, wie du mit weniger Stress mehr erreichen kannst! 🎧✨

Recommended
Transcript

Wie man Lebensanforderungen bewältigt

00:00:01
Speaker
Wie bekommen wir eigentlich alles unter einen Hut? Egal, ob du ein kleines Baby hast, dein Business aufbaust oder einfach deinen Alltag optimieren möchtest. Lass uns darüber reden, wie wir es schaffen können, all unsere Dinge, die wir tun wollen, auch wirklich umzusetzen.
00:00:17
Speaker
Vielleicht ein kleiner Disclaimer vorab. Die letzten acht Monate habe ich wirklich gelernt, dass es völlig in Ordnung ist, nicht alles und vor allem nicht alles gleichzeitig zu schaffen bzw. schaffen zu können. Das heißt, wie bekomme ich alles unter einen Hut? Na, die ehrliche Antwort ist gar nicht. Und das ist auch mein erster großer Tipp.

Weniger tun ist mehr

00:00:40
Speaker
Weniger ist wirklich mehr.
00:00:42
Speaker
Die meisten von uns wollen einfach zu viel in zu kurzer Zeit. Und natürlich sagt man, ja, setze dir große Ziele, weil dann wirst du wenigstens einen Teil davon erreichen, dieses Shoot for the stars, then you reach the moon, da gibt es auch so einen Spruch.
00:00:58
Speaker
Aber ganz ehrlich, meine Erfahrung ist, dass ganz oft wir dann eher demotiviert sind, wenn wir tausend Sachen umsetzen wollen. Dass wir uns eher verzetteln und dann frustriert sind und ein schlechtes Selbstbild kreieren. Weil wir denken, okay, wir schaffen es nicht. Wir sind nicht produktiv genug, nicht gut genug.
00:01:18
Speaker
Deswegen für mich persönlich mit meiner Persönlichkeit, die einfach viele Ideen hat, die viel umsetzen will, meistens mehr als sie wirklich schaffen kann, die jetzt gerade ein kleines Baby hat, weniger ist wirklich

Familie als Priorität

00:01:30
Speaker
mehr. Es ist okay, Prioritäten neu zu setzen, Sachen zu pausieren, zu streichen oder wirklich
00:01:39
Speaker
Mal zu gucken, was ist gerade wichtig? Und es ist okay, dass sich das auch verändert. Gerade ist meine Familie super, super wichtig, das Wichtigste. Und deswegen ist es auch okay, dass ich Dinge, andere Dinge, wie jetzt arbeitsmäßige Sachen, gerade nicht mache. Und dieses weniger ist mehr hat mir wirklich geholfen, loszulassen.
00:02:01
Speaker
zu sagen, ja, ich kann alles, aber nicht alles gleichzeitig und nicht alles jetzt. Und ich habe noch so viel Zeit in meinem Leben. Ich muss mich jetzt nicht dauernd stressen. Das erste, was ich gelernt habe so in den letzten Monaten, ist wirklich Prioritäten zu setzen, denn
00:02:18
Speaker
Wenn deine Zeit knapp ist und wenn du nebenberuflich dein Business aufbaust, wenn du Nachwuchs hast oder einfach viele Sachen umsetzen darfst, dann wirst du merken, dass die Zeit knapp wird. Und hier musst du Prioritäten setzen. Und es war so krass, mir war das noch nie so bewusst wie jetzt, dass ich ein kleines Baby habe, weil ich auf einmal nur noch ganz kurze Zeitpenster hatte, um Dinge zu erledigen.
00:02:42
Speaker
Ich wusste auch gar nicht, wie lange diese Zeitfenster waren.

Wichtige Aufgaben priorisieren

00:02:45
Speaker
Ich hab den kleinen abgelegt und wusste, okay, ich kann mich kurz fertig machen. Sind das jetzt eine Minute, sind das zwei Minuten, sind das zehn Minuten? Keine Ahnung. Also musste ich lernen, mich immer wieder zu fragen, was ist jetzt das Allerwichtigste? Ist es das Zähneputzen, die Haare kämmen, Augenringe etwas kaschieren? Was ist jetzt wirklich wichtig? Und in den Momenten geht es darum, bewusste Entscheidungen zu treffen.
00:03:10
Speaker
Was hat jetzt die höchste Priorität? Und was mir immer hilft ist, wenn ich mich frage, wenn ich nur eine einzige Sache schaffen könnte, welche wäre das? Ganz oft wollen wir vor allem im Business Dinge tun, die wir gerne machen. Und die priorisieren wir oft. Und Dinge, die eigentlich wichtig sind, die auch dringend vielleicht sind, die
00:03:32
Speaker
werden oft eher nach hinten geschoben. Also was ist im Business oder was sollte, was darf im Business Priorität haben? Das ist wirklich das Thema A, Sichtbarkeit und B, die Kundengewinnung natürlich. Und sich immer wieder zu fragen, okay, was hat jetzt die höchste Priorität?

Dringendes von Wichtigem unterscheiden

00:03:52
Speaker
wenn ich nur eine Sache schaffe, was ist wirklich wichtig und was hat den direktesten Bezug zur Kundengewinnung und zur Sichtbarkeit. Das hilft mir dann total, jetzt einmal aufs Business bezogen, aber auch jetzt gerade wirklich im privaten Alltag zu entscheiden, womit starte ich jetzt.
00:04:09
Speaker
und auch okay zu sein, dann die Dinge zu tun, die wirklich wichtig sind und vielleicht auch Dinge nicht zu schaffen, die zwar nett wären, aber die mich vielleicht nicht direkt weiterbringen oder die kein Muss sind.
00:04:23
Speaker
Also, was hat für dich gerade die höchste Priorität? Was ist wirklich dringend und wichtig für dich, dass du das für dich umsetzt? Der zweite Tipp, um alles unter einen Hut zu bringen, geht so ein bisschen einher mit weniger ist mehr. Also mal wirklich zu gucken, was kannst du gerade streichen, pausieren, nach hinten schieben. Ich habe auch gerne so eine Ideenliste, wo ich coole Ideen, was ich unbedingt mal umsetzen möchte, wo ich das aufschreiben kann.
00:04:49
Speaker
dann hat die Idee einen Platz. Sie geht nicht einfach verloren, aber ich muss sie nicht jetzt sofort umsetzen und starten. Und dann ist die zweite Sache im Bereich weniger ist mehr, dich zu fragen, okay, was ist die kleinste Einheit von dem, was ich jetzt machen möchte? Und ich habe darüber schon so oft gesprochen. Also dieses Arbeiten in kleinen, nutzbaren Versionen. Aber es passt auch zu allem anderen, also wirklich weniger ist mehr. Was ist die kleinste Einheit, die mich jetzt nach vorne bringt?
00:05:17
Speaker
Also zum Beispiel, ich habe jetzt gerade keine Zeit, immer mein perfektes Make-up zu machen. Und trotzdem fühle ich mich einfach mit ein bisschen Schminke, vor allem jetzt gerade, wo ich nicht gut schlafe und super oft nachts wach bin und krasse Augenringe teilweise habe.

Tägliche Aufgaben in kleine Teile zerlegen

00:05:34
Speaker
Na, so krasse Augen nicht, aber...
00:05:36
Speaker
Ich habe schon Augenringe. Da tut es mir einfach gut, auch ein bisschen Make-up zu tragen. Auch einfach für mich im Alltag. Nicht nur, wenn ich jetzt irgendwie mich schick mache, sondern auch, wenn ich irgendwie rausgehe oder einfach für mich auch mal, wenn ich auch nur zu Hause bin. Und hier habe ich nicht Zeit, das perfekte, komplette Make-up zu machen, sondern was ist die kleinste Einheit, die mich nach vorne bringt? Vielleicht einfach nur ein bisschen von dem, wie heißt denn das Zeug, so Foundation
00:06:04
Speaker
Concealer glaube ich nennt man das. Concealer auf meine Augenringe zu machen, bisschen Puder drauf und Mascara fertig. An Tagen, wo ich das noch nicht mal schaffe, ist die kleinste Einheit auch nur Mascara oder nur der Concealer. Also wirklich diese kleinen Einheiten zu kreieren in deinem Kopf, die aber schon ein Ergebnis bringen, was dich besser fühlen lässt oder was dich direkt nach vorne bringt.
00:06:26
Speaker
Vielleicht ist es im Business vielleicht dann die eine Story, die du machst. Anstatt gar keine Story zu machen, weil du keine krasse Zeit hast, jetzt fünf, sechs Stories hintereinander zu machen, ein Bild zu posten, anstatt fünf. Ein Reel zu machen, anstatt die geplanten Dreier am Tag oder was auch immer. Das heißt, wir wollen vielleicht auch gar nicht alles unter einen Hut bringen, sondern wir wollen das Wichtigste unter einen Hut bringen. Und hier, wie gesagt, ist weniger mehr.

Die Bedeutung der Unterstützung durch andere

00:06:54
Speaker
Das zweite große Geheimnis, um das Wichtige unter einen Hut zu bringen, ist, dir Unterstützung zu holen. Niemand kann alles alleine schaffen. Und das ist auch völlig in Ordnung. Frage dich mal bitte, wer kann dich unterstützen? Vielleicht dein Partner, deine Eltern, Freunde, aber auch eine Kollegin oder eine Mentorin. Welche Aufgaben kannst du delegieren?
00:07:16
Speaker
Könnte das Business vielleicht gut eine Studentin gebrauchen, die dir bei kleineren Aufgaben hilft? Oder könntest du in eine Software investieren, die dir Zeit spart? Und hier ist, glaube ich, auch noch mal die eigene Persönlichkeit wichtig. Bist du ein Typ, der sich Hilfe holt? Und welche Hilfe erlaubst du dir und welche nicht? Ich habe gemerkt, ich habe immer mir gerne Hilfe geholt, aber nur wenn sie kostenfrei war.
00:07:42
Speaker
Also ich hab gerne dann kostenfreie Webinare gemacht und sowas. Aber Dinge, die Geld gekostet haben, das ist vielmehr einfach echt schwer, da in mein Business zu investieren. Und das hat mich wirklich einige Jahre jetzt, würde ich sagen, gekostet, weil ich das nicht gemacht habe.
00:07:57
Speaker
Heißt nicht, dass du 10.000 Euro in eine Mentorin investieren musst, gar nicht. Aber zum Beispiel lohnt es sich total, diese 2.000 plus Euro in einen Steuerberater für mich gerade zu investieren, weil das Kosten sind, die ich auch absetzen kann und so viel Zeit spare. Plus ich habe mich immer irgendwie total unwohl ohne Steuerberater gefühlt.
00:08:17
Speaker
Obwohl ich gut darin eigentlich war, Belege zu sammeln und so weiter, aber ich habe mich irgendwie unsicher gefühlt. Und deswegen war das für mich genau das Richtige. Vielleicht ist es für dich jetzt noch nicht der Steuerberater.

Barrieren für bezahlte Unterstützung überwinden

00:08:30
Speaker
Vielleicht ist es die Steuersoftware, die dich unterstützen kann. Vielleicht ist es die Proversion von Notion oder von Canva.
00:08:39
Speaker
damit du nicht dauernd Zeit investieren musst, um Bilder zu suchen, die du posten kannst, sondern hast du es direkt im Canva und kannst die pro Bilder nutzen. Also, wo kannst du dir wirklich Unterstützung holen? Was macht für dich Sinn? Was ich noch extrem hilfreich finde im Bereich Unterstützung ist, Unterstützung dir so zu holen, dass sie dich nachhaltig
00:09:03
Speaker
unterstützt, sprich, dass du nicht immer wieder fragen musst, sorry, kannst du vielleicht auf den Kleiden aufpassen, sondern dass du vielleicht feste Zeiten mit deinem Partner oder jemand anderem ausmachst, der zum Beispiel die Kinder übernimmt.
00:09:18
Speaker
Ich habe zum Beispiel mit meinem Partner jetzt die letzten Wochen das so gemacht, dass Matt morgens den Kleinen genommen hat, bevor er auf die Arbeit ging. Einfach anderthalb, zwei Stunden hat er den Kleinen gehabt und dann konnte ich entweder schlafen, Sport machen oder da hätte ich auch zukünftig auch arbeiten können.
00:09:35
Speaker
Also, wo kannst du dir wirklich Unterstützung holen? Was kommt auch hoch, wenn du mir zuhörst beim Thema Unterstützung? Vielleicht hast du Glaubenssätze, die dich davon abhalten. Fühl einfach mal rein, was gerade kommt, wenn du mir zuhörst.
00:09:50
Speaker
Weil manchmal lernen wir auch, dass wir keine Unterstützung uns nehmen dürfen, dass wir uns dadurch klein machen, dass wir vielleicht auch gerade, vielleicht sagt dein Verstand gerade, du hast gerade gar nicht das Geld die Unterstützung zu holen und Unterstützung muss auch nicht immer Geld kosten. Was kommt gerade in dir hoch? Guck mal, denn das hält dich ganz bestimmt zurück, wenn du nicht mit dem arbeitest, was jetzt gerade hochkommt.

Systeme zur Organisation und Fokussierung aufbauen

00:10:16
Speaker
Der dritte und letzte Teil, wie du das Wichtige unter einen Hut bringst, ist, wirklich Systeme zu schaffen und dich zu organisieren. Systeme sind echt alles, denn je weniger Zeit du hast, desto mehr musst du dich einfach auf das Wesentliche fokussieren und Organisation hilft dir total. Und ein System kann sein, dass du definierst, wie du Dinge umsetzt. Zum Beispiel, okay, ich werde immer
00:10:43
Speaker
Meine Bilder, die ich für Social Media nutze, in einem bestimmten Ort nachspeichern, dann kann ich nämlich ganz leicht darauf zugreifen. Der ist vielleicht in Google Drive, das heißt, ich speichere Dinge von meinem Handy in Google Drive, hab die dann direkt auch am Laptop. Kleiner Prozess zum Beispiel. Vielleicht ist es Vorlagen zu verwenden für E-Mails, für Präsentationen, für Social Media Posts.
00:11:04
Speaker
dir vielleicht ein Vorlagenset direkt auch zu kaufen, anzupassen und die dann immer zu nutzen. Vielleicht ist es ein Redaktionsplan, dir zu kreieren, um Ideen festzuhalten, damit du sie später strukturiert umsetzen kannst. Je besser dein System ist, desto leichter wird es dir fallen, schnell alles Wichtige unter einen Hut zu bringen.
00:11:27
Speaker
Und hier ist es so ein bisschen so ein Henne-Ei-Problem, denn Organisationen und Systeme kosten dir erstmal mehr Zeit. Auch eine VA oder Support dir zu holen, kostet dir erstmal Zeit. Aber es kann sich wirklich lohnen. Und hier auch der Schlüssel ist, weniger ist mehr. Nicht alles perfekt zu organisieren, für alles einen perfekten Flow, einen perfekten Prozess, ein perfektes System zu finden, sondern
00:11:53
Speaker
Welche ein bis drei Dinge sind gerade am wichtigsten für dich umzusetzen? Vielleicht ist es, dass du den Podcast aufnehmen möchtest. Vielleicht ist es, dass du sichtbar werden möchtest auf Instagram. Vielleicht ist es, dass du wirklich mehr aktiv auch ins Verkaufen gehen möchtest. Und hier überleg dir, was kann mir hier für eine Organisation, für einen Prozess
00:12:15
Speaker
für Vorlagen auch wirklich zur Seite stehen. Fokussier dich auf die, setz die um und dann kannst du später nochmal das nächste sozusagen organisieren und strukturieren. Aber Stück für Stück auch wieder hier, wir wollen in kleinen, nutzbaren Systemen und Ergebnissen arbeiten.
00:12:37
Speaker
Und das Spannende ist, wenn wir denken, okay, wie kann ich das Wichtige unter einen Hut bringen oder alles unter einen Hut bringen, dann, finde ich, darf das auch wirklich das Privatleben umfassen.

Kleine Veränderungen zur Zeitersparnis im Alltag

00:12:47
Speaker
Vielleicht ist es im Privatleben, wo du Zeit sparen kannst, weil du die einfach dann im Business brauchst und du noch gar nicht an dem Punkt bist, wo alles so strukturiert sein darf, weil du dich gerade noch findest, dich gerade erst ausprobieren darfst.
00:13:01
Speaker
Ich zum Beispiel versuche Cleverer zu planen. Zum Beispiel wenn ich eine Portion Frühstück vorbereite, also meine Haferflocken, meine Chiasamen da rein und so weiter, versuche ich gleich eine zweite Portion für den nächsten Tag mitzumachen. Ich organisiere mein Zuhause, dass alles griffbereit ist. Ich versuche jetzt einen festen Platz für Dinge zu finden, dass ich mit so wenig Handgriffen wie möglich alles
00:13:25
Speaker
habe, was ich brauche. Ein Beispiel. Jetzt gerade ist es noch kalt. Das heißt, ich habe festgestellt, ich brauche jedes Mal eine Mütze, wenn ich rausgehe. Und jetzt war diese Mütze immer in der untersten Schublade in unserem Flurschrank. Also, wie kann ich so leicht es möglich mir machen und mit so wenig Handgriffen wie möglich? Ich habe die Mütze sozusagen woanders hingepackt. Die ist jetzt draußen in dem anderen Flur.
00:13:51
Speaker
in der obersten Schublade direkt griffbereit. Und da sind auch nicht 20 Mützen drin, dass ich wühlen muss, sondern die eine Mütze, die ich jetzt gerade einfach immer nehme. Nur mal als kleines Beispiel. Also ganz oft können wir wirklich auch im privaten Zeit sparen, damit wir sie einfach im Business, dass wir uns nicht so einen großen Druck machen müssten, vielleicht aber auch im Business. Kleine Veränderungen sind oft die Sachen, die über die Zeit eine große Veränderung, einen großen Unterschied einfach machen.
00:14:19
Speaker
Aber ich bin super gespannt, was hilft dir denn, alles Wichtige unter einen Hut zu bringen? Lass es mich super, super gerne wissen. Nochmal zusammengefasst. Setz dir klare Prioritäten und frag dich, was ist wirklich wichtig? Wenn du nur eine einzige Sache jetzt gerade schaffen könntest, was wäre die? Mach diese Aufgabe, diese eine Sache, so klein wie möglich, dass du sie auch wirklich finalisieren und abschließen kannst, um direkt ein nutzbares Ergebnis zu haben.
00:14:48
Speaker
2. Hol dir Unterstützung, privat wie aber auch beruflich. Und Nummer 3. Schaff dir Systeme, die dir das Leben leichter machen. Und denke mal daran, du kannst alles schaffen, nur nicht alles gleichzeitig. Und das ist total okay.
00:15:03
Speaker
Es war so schön, dass du heute wieder dabei warst. Ich hoffe, du hast etwas für dich aus dieser Podcast-Folge mitnehmen können. Ich freue mich riesig über Feedback oder auch eine Bewertung. Lass es mich gerne wissen. Wir hören uns in der nächsten Episode hier auf dem Business Journal Podcast.