Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Avatar
0 Playsin 5 days

Kennst du das auch, dass dein Kopf einfach zu voll ist? Alles ist gleichzeitig wichtig, du denkst in Schleifen, und innere Klarheit scheint meilenweit entfernt?
In der heutigen Folge geht es um genau diesen Zustand – und wie du wieder Ordnung in dein Gedankenchaos bringen kannst.

Dich erwartet:
Eine geführte Journaling-Session, mit der du deine Gedanken sortieren, emotionale Last loslassen und deinen Fokus neu ausrichten kannst.


Die Fragen für dich:

1. Ankommen
Wie geht es mir wirklich gerade – körperlich, emotional, gedanklich?

2. Gedankenmüll rauslassen
Was ist gerade alles in meinem Kopf?
Was stresst, nervt, beschäftigt mich?

3. Sortieren & Klarheit schaffen
Was kann ich loslassen?
Was kann ich beeinflussen? Was nicht?
Was hat heute wirklich Priorität?

4. Affirmation / Stärkungssatz
Woran möchte ich mich erinnern: Welcher Gedanke könnte heute mein Anker sein?

Hast du brennende Fragen zur Podcastepisode oder möchtest mit mir zusammenarbeiten? Besuche mich auf meiner Webseite oder schreib mir über Instagram oder LinkedIn. Lass uns gemeinsam schauen, wie auch du deiner Berufung folgen kannst und selbstsicher dein eigenes Business aufbaust. Ich freue mich von Herzen, von dir zu lesen!

Recommended
Transcript

Einführung in die Thought Detox Session

00:00:00
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zurück auf dem Business Journal Podcast.
00:00:04
Speaker
Heute, wie in der letzten Podcast-Folge angekündigt, eine Gedankenchaos-Detox-Session.
00:00:11
Speaker
Wir wollen gemeinsam journalen.
00:00:13
Speaker
Also schnapp dir gern dein Notizbuch, deinen Zettel, deinen Stift und dann lass uns gemeinsam Klarheit schaffen.
00:00:21
Speaker
Wir wollen Gedanken sortieren, loslassen und natürlich Klarheit gewinnen.
00:00:26
Speaker
Weil du soweit bist, lass uns starten, drück gerne vorher auf Pause und dann können wir gemeinsam loslegen.
00:00:34
Speaker
Wir starten mit einer Runde Ankommen.
00:00:37
Speaker
Wie immer kannst du gerne natürlich die ganze Frage aufschreiben oder einfach das Titelwort, um Zeit zu sparen.

Schreiben ohne Zensur

00:00:44
Speaker
Frage dich bitte, wie geht es mir gerade wirklich körperlich, emotional, gedanklich?
00:00:52
Speaker
Schreib einfach drauf los, ohne Zensur.
00:00:54
Speaker
Alles darf raus.
00:00:56
Speaker
Stichworte oder Fließtext, ganz wie du möchtest.
00:01:00
Speaker
Wie geht es mir gerade wirklich?
00:01:03
Speaker
Körperlich, emotional, gedanklich.
00:01:42
Speaker
Wunderbar, wie immer, drück gerne Pause, wenn du noch ein bisschen mehr Zeit haben möchtest.

Gedanken ordnen und kategorisieren

00:01:48
Speaker
Als nächstes wollen wir den Gedankenmüll rauslassen.
00:01:53
Speaker
Und hier kannst du dich fragen, was ist gerade alles in meinem Kopf?
00:01:59
Speaker
Oder was stresst, nervt, beschäftigt mich?
00:02:03
Speaker
Schreib hier alles auf.
00:02:04
Speaker
Wir machen eine Art Braindump.
00:02:07
Speaker
Hier gibt es keine Ordnung, keine Bewertung.
00:02:09
Speaker
Alles darf raus.
00:02:11
Speaker
To-dos, Ängste, Ideen, offene Fragen, Dinge, die dich wütend oder auch traurig machen.
00:02:16
Speaker
Schreib so lange, bis nichts mehr kommt.
00:02:20
Speaker
Also frag dich hier, was ist gerade alles in meinem Kopf?
00:02:41
Speaker
Was ist gerade alles in meinem Kopf?
00:02:43
Speaker
Was ist alles noch in meinem Kopf?
00:03:11
Speaker
Schreib so lange, bis nichts mehr kommt und dann möchte ich dich einladen, nochmal eine Minute länger zu schreiben.
00:03:17
Speaker
Also drück bitte jetzt einfach kurz Pause und schreib nochmal eine Minute länger.
00:03:26
Speaker
Wenn du dann soweit bist, können wir jetzt schon direkt zum dritten Schritt kommen.
00:03:31
Speaker
Wir wollen sortieren und Klarheit schaffen.
00:03:35
Speaker
Und jetzt machst du folgendes.
00:03:37
Speaker
Du liest deine Gedanken durch und dann kannst du sozusagen gerne mit einem farbigen Stift oder mit Symbolen Dinge markieren, die dich emotional belasten.
00:03:48
Speaker
Vielleicht mit so einem kleinen Blitz oder sowas.
00:03:51
Speaker
Du kannst Dinge vielleicht mit so einem To-Do-Häkchen versehen, die du konkret erledigen möchtest oder könntest.
00:04:00
Speaker
Und vielleicht Dinge mit einem großen Fragezeichen markieren, die unklar sind.
00:04:04
Speaker
Oder Fragen sind, die du doch beantworten darfst.
00:04:09
Speaker
So kannst du eine erste Struktur in deine Gedanken bringen.
00:04:47
Speaker
Was belastet dich emotional?
00:04:49
Speaker
Markier es dir.
00:04:51
Speaker
Vielleicht kannst du es auch einfach unterstreichen.
00:04:54
Speaker
Was kannst du konkret erledigen?
00:04:56
Speaker
Und wo gibt es noch in deinen Gedanken, die du aufgeschrieben hast, unklare Fragen oder offene Fragen?
00:05:38
Speaker
Wunderbar, gerne auch hier Pause drücken und dann gehen wir nochmal tiefer.

Stressoren identifizieren und loslassen

00:05:43
Speaker
Und zwar mit Frage Nummer 1, die trägt das Titelwort Loslassen.
00:05:47
Speaker
Was kann ich loslassen?
00:05:50
Speaker
Guck mal auf deinen Zettel, auf dein Notizbuch, fühl mal rein, was kannst du loslassen?
00:05:57
Speaker
Vielleicht merkst du, dass du dir zu viel Stress machst, aus einer Mücke einen Elefanten machst.
00:06:03
Speaker
Vielleicht machst du dir Stress, obwohl das gar nicht gerade überhaupt gemacht werden muss.
00:06:09
Speaker
Das ist etwas für dein Zukunfts-Ich.
00:06:11
Speaker
Ein Problem für mein Zukunfts-Ich, sage ich gerne.
00:06:15
Speaker
Was kannst du heute loslassen?
00:06:36
Speaker
Dann, nächste Frage, die trägt das Wort beeinflussen.
00:06:40
Speaker
Was kann ich beeinflussen, was nicht?
00:06:43
Speaker
Guck mal drüber.
00:06:45
Speaker
Ganz oft haben wir viel mehr Spielraum, als wir denken.
00:06:48
Speaker
Oder wir machen uns unnötig Stress für etwas, was wir überhaupt nicht beeinflussen können, weil es andere Leute involviert.
00:06:56
Speaker
Oder vielleicht auch das Leben, das Wetter.
00:06:59
Speaker
Was kann ich beeinflussen und was nicht?
00:07:04
Speaker
Schreib gerne dazu auf, was dir kommt.

Prioritäten setzen

00:07:39
Speaker
Dann kommen wir zur nächsten Frage.
00:07:42
Speaker
Was hat heute wirklich Priorität?
00:07:45
Speaker
Wir können nicht alles an einem Tag in einer Sekunde lösen, aber wir können uns immer wieder Prioritäten setzen.
00:07:52
Speaker
Und auch wenn sich alles wichtig und notwendig anfühlt, was hat wirklich Priorität?
00:07:59
Speaker
Was wählst du?
00:08:01
Speaker
Nicht, weil du solltest, sondern weil du es möchtest.
00:08:03
Speaker
Was hat für dich Priorität?
00:08:08
Speaker
Und finde nicht mehr als drei Prioritäten bitte.
00:08:11
Speaker
Gerne auch eins, zwei, drei oder wenn sie gleichwertig sind, einfach ein bis drei Prioritäten.
00:08:50
Speaker
Wunderbar.

Bestärkende Affirmationen entwickeln

00:08:54
Speaker
Als nächstes wollen wir uns selbst stärken und zwar mit einem Stärkungssatz, einer Affirmation.
00:09:01
Speaker
Blicke mal bitte auf dein vorheriges Gedankenchaos und wahrscheinlich sind da natürlich nur Fragezeichen.
00:09:08
Speaker
Natürlich hast du nicht alle Gedanken aufgeschrieben.
00:09:10
Speaker
Natürlich ist da noch nicht perfekte Klarheit gerade in deinem Kopf.
00:09:14
Speaker
Aber vielleicht bist du 10% klarer, vielleicht 20% klarer, vielleicht auch nur 1% klarer.
00:09:20
Speaker
Genieß diese Klarheit und überleg mal, woran möchte ich mich heute erinnern?
00:09:25
Speaker
Welcher Gedanke könnte quasi mein Anker sein?
00:09:29
Speaker
Und daraus wollen wir einen Stärkungssatz machen.
00:09:32
Speaker
Vielleicht ist es sowas wie, ich muss nicht alles lösen.
00:09:35
Speaker
Ich darf heute einfach ich sein.
00:09:39
Speaker
Oder, dann ist better than perfect.
00:09:41
Speaker
Du hast mich bestimmt schon darüber reden hören, ich liebe diesen Satz.
00:09:44
Speaker
Oder, vielleicht ein Schritt nach dem anderen, das reicht.
00:09:49
Speaker
Finde für dich einen Stärkungssatz, den du in deinen restlichen Tag, vielleicht auch in die restliche Woche mitnehmen kannst.
00:10:22
Speaker
Wunderbar, vielleicht möchtest du ihn dir auch aufschreiben.
00:10:34
Speaker
Ich schreibe ihn mir super gerne einfach groß in meinen Journal.
00:10:36
Speaker
Dann mache ich mir ab und zu mal einfach ein Bild davon und setze es auch noch als Hintergrund auf mein Handy.
00:10:42
Speaker
Dauert 20 Sekunden und es ist wirklich dieses sich daran erinnern an diesen Satz und sich das immer wieder sagen.
00:10:50
Speaker
Nur so können natürlich Affirmationen und Stärkungssätze ihre wahre Wirkung auch entfalten.

Schritte nach der Sitzung und Feedback

00:10:56
Speaker
Und dann lass uns zum Abschluss kommen.
00:11:00
Speaker
Zieh bewusst einen Schlussstrich.
00:11:03
Speaker
Genieße, dass du ein bisschen mehr Klarheit geschaffen hast.
00:11:07
Speaker
Nimm dir den Druck, dass du die perfekte Klarheit haben musst.
00:11:10
Speaker
Das Wichtigste ist oft, dass wir einfach loslegen, ohne den perfekten Plan zu haben, ohne die hundertprozentige Klarheit zu haben.
00:11:18
Speaker
Deswegen schau gerne nochmal ein letztes Mal auf das, was du geschrieben hast und finde einen nächsten kleinen Schritt, den du direkt umsetzen kannst.
00:11:27
Speaker
Vielleicht direkt im Anschluss an diese Session, vielleicht im Laufe des weiteren Tages.
00:11:33
Speaker
Ich hoffe sehr, die Journal Session, die Gedanken Detox Session hat dir gefallen.
00:11:37
Speaker
Wenn ja, lass es mich super gerne wissen.
00:11:39
Speaker
Teil die Session gerne mit jemandem oder gib mir auch gerne Bewertung, denn das hilft mir unglaublich und ich frage viel zu wenig danach, ich weiß.
00:11:47
Speaker
Deswegen dachte ich, ich frage nochmal danach, ob du mir eine Bewertung schreiben kannst.
00:11:53
Speaker
Ich wünsche dir einen guten restlichen Tag.
00:11:55
Speaker
Schön, dass es dich gibt.
00:11:57
Speaker
Bis bald hier auf dem Podcast.
00:12:19
Speaker
Bis zum nächsten Mal.