Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Darum sind deine Website-Inhalte unsichtbar image

Darum sind deine Website-Inhalte unsichtbar

E13 · Podcast für gute Websites
Avatar
20 Plays6 years ago
In dieser Episode erfährst du, warum es sinnvoll ist deine Inhalte unabhängig von sozialen Netzwerken an deine User zu bringen.
  • Hast du schonmal darüber nachgedacht, dass einige deiner User nicht in den sozialen Netzwerken vertreten sein könnten und deine regelmäßigen Updates dort demnach nicht erhalten?
  • Erfahre wie du aggressive Adblocker umgehen kannst und so all deinen Usern neue Inhalte nah bringen kannst
  • Lerne wie du dich mit Newslettern und RSS-Feeds unabhängig von sozialen Netzwerken machst, um so wirklich alle deine User zu erreichen und neue Inhalte zu vermitteln

Jetzt viel Spaß beim Zuhören und Ausprobieren. Wie immer gilt, deine Fragen und Anregungen kannst du André gerne via podcast@gutewebsites.de oder auf Twitter mit seinem Handle @gutewebsites kontaktieren.

Recommended
Transcript

Einführung und Show Notes

00:00:00
Speaker
Und weil ich es eben in dem Podcast ganz vergessen habe zu sagen, die Show Notes zu dieser Folge findest du unter pixeldreher.de slash Podcast. Ich wiederhole nochmal, pixeldreher.de slash Podcast. Und jetzt viel Spaß mit dieser Episode.

Podcast Ursprung und Zukunftsformat

00:00:22
Speaker
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von ungefragten, meinem ungefragten Podcast Format.
00:00:29
Speaker
Ich habe letzte Woche ja schon eine Folge aufgenommen, wo ich dir meine Meinung zu einem Thema erzählt habe und hatte danach einige gute Gespräche zu diesem Format und unter anderem ist dabei dieser Name rausgekommen, ungefragt und auch nachgefragt. Nachgefragt ist dann ein Format, was dann irgendwann später mal kommen wird, wenn ich dann eine konkrete Frage habe,
00:00:52
Speaker
die mir gestellt wird, sei es von Kunden oder von Hörern. Deswegen gibt es jetzt so lange ungefragt, bis jemand nachfragt.

Konferenz über alternative Inhalteverteilung

00:01:01
Speaker
Ich habe heute ein interessantes Telefonat geführt. Es ging um eine Konferenzvorbereitung, wo ich integriert bin. Da haben wir uns über mögliche Sessions unterhalten und ich hatte schon einen Vorschlag gemacht, dass es doch immer ganz interessant wäre, wenn man
00:01:20
Speaker
eine Session hätte zu alternativen Distributionskanälen für Inhalte, um einfach besser wachsen zu können. Und in dem Zuge hatte ich eben auch darauf hingewiesen, dass ich mich eben von diversen Kanälen eben verabschiedet habe und dass seitdem viele Unternehmen für mich einfach unsichtbar sind. Und das ist ein Vorteil, den ich habe, muss ich ganz klar so sagen, weil ich eben dieses
00:01:47
Speaker
Gefühl mir nicht irgendwie nur segmentieren muss durch irgendwelche Analysetools, sondern ich erlebe das täglich oder besser gesagt, ich erlebe eben nichts täglich, weil gefühlt 95 Prozent aller Unternehmen nichts weiter machen, als ihr Geld in Social Media zu pumpen, um irgendwie ihre Inhalte an einem anzubringen.

Herausforderungen ohne soziale Medien

00:02:08
Speaker
Aber wenn man da halt nicht mehr ist, dann wird es auch ziemlich schwierig von diesen Inhalten überhaupt
00:02:18
Speaker
wie sagt man, Kenntnis zu kriegen. Darüber möchte ich jetzt ganz gerne mal sprechen und zwar im Bezug auf dieses Gespräch, was ich geführt hatte, weil ich es nämlich ganz interessant finde, wie man, wenn man eben gar nicht mehr diese ganzen Kanäle nutzt,
00:02:37
Speaker
und mitbekommt, wie unsichtbar Unternehmen auf einmal werden, dass man sich dann ganz anders an diese ganze Art von Inhaltsverteilung, also das klassische Publishing und das Seeding eben auseinandersetzt und dass ich mir eben, ich habe es jetzt noch nicht umgesetzt, liegt eben daran, dass ich auch einige Projekte gerade habe, die jetzt noch nicht fertig sind und da müssen die eigenen Projekte leider mit mir etwas hinten anstehen, was auch nicht so dramatisch ist, weil ich jetzt nicht so viel Neues erstellt habe.
00:03:07
Speaker
Aber es geht darum, dass viele Websites gar nicht daran denken, was passiert, wenn die Zielgruppe nicht in den Social Networks drin ist. Und zwar, mal das ganz klassische Beispiel, in dem Segment, in dem ich arbeite, habe ich viel mit anderen Agenturen zu tun, ich habe viel mit Kunden zu

Aufruf an Agenturen zur Optimierung

00:03:28
Speaker
tun.
00:03:28
Speaker
Und gerade so diese Mischung, sage ich jetzt mal, aus Online-Marketer, also von Online-Marketer zu Online-Marketer, die ist ziemlich häufig, also meistens habe ich es eben mit den Online-Marketing Verantwortlichen zu tun in den Unternehmen oder eben auch mit
00:03:46
Speaker
anderen Marktbegleitern. Und das interessante ist, dass wenn man sich mal die Websites anschaut von anderen Agenturen, ich will mich da jetzt nicht außen vor nehmen. Wie gesagt, ich habe da einiges in Planung und das, was ich jetzt hier auch in dem Podcast erzähle, ist, hoffe ich doch, Impuls für dich, dass du es für dich umsetzt. Sofern du eine Agentur arbeitest, sofern du eine eigene Agentur hast oder wie auch immer du ein Unternehmen schimpfst, setzt doch einfach für dich um oder macht dir Gedanken drum, irgendwas wirst du mitnehmen. Jedenfalls

Persönliche Herausforderungen bei der Promotion

00:04:15
Speaker
Das interessante ist, wir erstellen alle Inhalte. Ich diesen Podcast. Ich habe in den letzten drei Wochen drei Tools gebaut, von denen du wahrscheinlich auch nichts mitbekommen hast. Das liegt aber auch daran, dass ich jetzt gerade noch nicht mal die Zeit hatte, einen Newsletter zu erstellen oder irgendeine andere Formate, das mitzuteilen.
00:04:33
Speaker
In dem Podcast wäre es jetzt auch nicht angebracht, das nicht zur Sache tut. Jedenfalls habe ich viel gemacht. Ich habe geschrieben, ich habe einen Podcast produziert, jetzt schon den zweiten. Das ist mehr als im letzten halben Jahr. Von daher, toi toi toi. Aber es scheitert jetzt schon wieder daran, dass ich nicht die Zeit habe, auch nochmal ein Newsletter rauszuschicken, weil ich einfach mit anderen Themen gerade so beschäftigt bin und dann auch bald im Urlaub bin. Und naja, es kommt, wie es so immer ist.
00:05:00
Speaker
Heute ist was, dann ist morgen irgendwas. Irgendwas hat man doch immer. Warum man etwas nicht tut.

Newsletter und Anmeldeformular-Optimierung

00:05:07
Speaker
Und schaut doch bitte mal auf eure Website, auf euren Blog, was auch immer ihr habt. Und sucht mal bitte ein Formular, in das ich meine E-Mail-Adresse eintragen kann.
00:05:20
Speaker
Ich meine jetzt nicht das Ding, was irgendwie aufpoppt, nachdem ich mit meiner Maus das Tab schließen möchte. Auch nicht irgendwelche Pop-ups, Exit Intents und wie sie nicht alle heißen. Ich meine wirklich ein sichtbares Formular, in das ich meine Namen und meine E-Mail-Adresse eintragen kann, um mich für euer Newsletter anzumelden.
00:05:39
Speaker
ohne dass ihr mir irgendein E-Book versprecht oder irgendeinen anderen Blödsinn, nur um meine E-Mail-Adresse zu kriegen. Ich meine ein ganz seriöses, normales Newsletter-Anmeldeformular. Ich finde es bei den meisten Websites nirgends. Die meisten verstecken mittlerweile ihre Anmeldungen in irgendwelche Skripte, die sich nach irgendwelchen schlauen Algorithmen öffnen, um mir dann ihren wertvollen Inhalt per E-Mail zukommen zu lassen.
00:06:08
Speaker
Das, was aber viele dabei nicht bedenken, ist, wenn man einen etwas aggressiveren Adblocker hat, so wie ich zum Beispiel, bekommt man diese Notification gar nicht. Ich kriege keine Exit Intense, ich kriege keine Pop-ups, die sich irgendwann öffnen. Die werden einfach unterdrückt. Mit dem Ergebnis? Ich kriege gar nicht mit, dass ihr eine Newsletter habt. Ich kann mich dafür gar nicht anmelden.
00:06:34
Speaker
Ich habe gar keine Chance, von euren Inhalten Kenntnis zu nehmen. Und das ist der Punkt, wo ich jetzt eigentlich drauf hinaus möchte. Wenn ihr immer davon ausgeht, dass irgendwie Leute ja schon durch eure Algorithmen auf eure Angebote hingewiesen werden,

RSS-Feeds und alternative Verteilmethoden

00:06:50
Speaker
und ihr dadurch aber die, sag ich mal, die Basics einfach mal außen vor lasst und sie gar nicht integriert und sie gar nicht möglich macht zu nutzen, dann kann man sie nicht nutzen, wenn man sich als Nutzer vielleicht proaktiv dagegen wehrt, also weil man eben Adblocker aktiviert hat oder weil man nicht in Social Networks drin ist. Das gleiche gilt für RSS.
00:07:11
Speaker
Ja, RSS ist nach wie vor ein Thema. Auch Twitter, bei uns in der Branche, wird Twitter sehr, sehr häufig genutzt, um sich zu bilden. Ich kenne ganz, ganz viele SEOs, Analysten und Co., die fleißig auf Twitter den ganzen Amis folgen oder generell den englischsprachigen Marketer, weil sie wissen, dass dort nach wie vor Twitter genutzt wird. Ich finde aber nach wie vor auf ganz vielen Websites, den Twitter
00:07:42
Speaker
Ich sehe kein RSS-Icons mehr, wo ich ein RSS-Feed abonnieren kann. Den gibt's noch, ja?
00:07:49
Speaker
Vielleicht liegt es daran, dass bei den ganzen gekauften Seams nicht mehr diese Buttons irgendwie automatisch mit drin sind. Ich habe keine Ahnung. Aber integriert doch bitte mal eine Möglichkeit auf den Button zu klicken und dann kann ich einen RSS-Feed abonnieren. Diese Funktion ist in jedem Workpress da. Die muss man quasi aktiv ausbauen, damit sie nicht mehr funktioniert. Ich verstehe nicht, warum Unternehmen das nicht nutzen. Es gibt so viele Nativ-
00:08:14
Speaker
fertige Elemente in jeder WordPress Installation, mit der man Inhalte an Mann bringt. Nutzt sie doch bitte, bietet sie an. Das ist ein ganz elementarer Teil, den ihr für euer Marketing machen könnt. Seht zu, dass ihr wieder eure Inhalte, aber normale Wege an den Mann bringt und vor allem
00:08:34
Speaker
gebt dem normalen Menschen die Möglichkeit, diese Dienste auch zu nutzen. Wenn ich der Meinung bin, ich möchte mich für euren Newsletter anmelden, dann muss es auch eine Möglichkeit geben, diesen zu finden. Integriert einen Menüpunkt bei euch, irgendwo im Hauptmenü, Newsletter-Anmeldung oder sowas in der Richtung. Vergesst das bitte nicht. Es gibt Leute, die bloggen einfach mal sehr, sehr viel, weil sie satt sind, über irgendwelche Tracking-Mechanismen aufgezeichnet zu werden. So geht es mir jedenfalls. Deswegen ist es für mich
00:09:03
Speaker
Ich will mich jetzt nicht ganz ausschließen vor Analysemaßnahmen, das wollte ich damit nicht sagen. Mir geht es vielmehr um die ganzen Banner, die mich ungefragt einfach mal stören. Kann man jetzt vonhalten, was man möchte, ist meine Entscheidung und ich habe sie gewählt und das ist für mich in Ordnung.
00:09:20
Speaker
Es ist ein Appell an alle, die diese Basics nicht machen. Seht bitte zu, dass ich mich auf jeder Website für Newsletter anmelden kann. Seht bitte zu, sofern ihr einen Blog habt, dass ich mich für RSS-Feeds anmelden kann. Das ist eine Funktion, die ist bei allen da.
00:09:37
Speaker
Ihr habt Twitter? Bietet's an, nach wie vor. Überall dort, wo ich öffentlich Zugang habe zu euren Inhalten, überall dort, wo ich die Möglichkeit habe, über eure Inhalte informiert zu werden, sobald es was Neues gibt, gebt mir die Möglichkeit abseits von Social Networks.

Website-Testen mit Werbeblockern

00:09:54
Speaker
Auch Push-Notifications sind durchaus eine Sache, die man anbieten kann. Auch hier ist es ganz häufig der Fall, dass man
00:10:02
Speaker
irgendeiner, sei es ein WordPress Plugin oder ein Skript nutzt, was dann nach einem schlauen Algorithmus sagt, nach 75 Prozent Scrolltiefe wird das angezeigt. Geht bitte nicht davon aus, dass alle Leute euren Inhalt bis zum Ende lesen. Das reicht manchmal schon, nur die Hälfte gelesen zu haben. Und dann war das Relevante, was für mich dabei war, was ich lesen wollte, habe ich dann erledigt. Danach schließe ich das Tab.
00:10:24
Speaker
Aber vielleicht fand ich den Inhalt ja auch gut und vielleicht war ich auch der Meinung, ich möchte ganz gerne öfter was von euch lesen. Ich kriege aber eure Push-Notification-Möglichkeit gar nicht angezeigt, weil ich nicht bis zu Prozentzahl 75 vordringen musste, weil ich einfach schon vorher das bekommen habe, was ich haben wollte. Versucht bitte mal daran zu denken, wie es ist, wenn man bei euch die Website größtenteils geblockt habt. Installiert euch gerne mal einen richtig aggressiven Blocker. Edgard zum Beispiel ist da einer.
00:10:53
Speaker
der sehr, sehr aggressiv ist, der auch, zumindest wenn man ihn so einstellt, der auch als native Software bei euch auf dem PC oder auf dem Mac oder auf dem iPad oder was auch immer ihr habt, installiert wird und dann quasi übergreifend nicht nur in einem Browser funktioniert, sondern eben auf allen Oberflächen. Macht das mal und schaut euch mal an, wie sichtbar euer Unternehmen ist und wie gut eure Marketing-Funktionalitäten auf der Website oder was auch immer ihr so macht, dann noch gehen.
00:11:19
Speaker
Und dann entscheidet, was bei euch fehlt, damit man eben diese Dinge auch nutzen kann, wenn man nicht durch irgendwelchen Algorithmen drauf hingewiesen wurde. Ich wünsche euch einen schönen Tag. Bis vielleicht schon nächste Woche. Macht's gut. Tschüss.