Hier Kostenloses Erstgespräch buchen------------
Worum geht’s in dieser Folge? In Episode #207 tauchen wir tief in das Thema
echte Core‑Stability ein – fernab von endlosen Planks und steinharten Crunches. Du erfährst, warum der Weg zu einem belastbaren, beweglichen Rumpf bei deiner Atmung, einer funktionalen Zwerchfell‑Position sowie der harmonischen Ausrichtung von Rippen und Becken beginnt. Mit anschaulichen Bildern (vom geschmeidigen Segelmast bis zum wackeligen Zelt) räumen wir gängige Mythen zu Rundrücken, Hohlkreuz und „Bauch anspannen“ aus dem Weg und zeigen, wie Dynamik statt Starrheit langfristig Schmerzen reduziert und Performance steigert.
Du erfährst: • Wie Atmung, Zwerchfell und Rippenstellung als
Innenleben deine Stabilität überhaupt erst ermöglichen
• Warum statische Übungen alleine oft Steifheit statt echter Kontrolle erzeugen – und was du stattdessen tun kannst
• Konkrete Übungsbeispiele für fein dosierten Druckaufbau statt „Hart‑machen“
• Wie asymmetrisches Training die natürliche Rechts‑Links‑Schieflage deines Körpers ausbalanciert
• Tipps, um Atemmuster im Alltag zu nutzen und deinen Core wie einen flexiblen Stoßdämpfer arbeiten zu lassen
Außerdem sprechen wir darüber, wie du deine Wirbelsäule als das beweglichste Gelenk des Körpers verstehst, warum Rotation im Alltag unverzichtbar ist und weshalb gerade ältere Menschen von funktionellem Rumpftraining profitieren.
Perfekt für dich, wenn du... ... bei Core‑Training bisher nur an Spannung denkst und mehr Dynamik integrieren willst.
... Rückenbeschwerden hast oder ihnen vorbeugen möchtest, ohne dich in starren Positionen festzukrallen.
... deine sportliche Leistung verbessern und dein Körpergefühl auf das nächste Level heben möchtest.
Viel Freude beim Hören! Euer Kai und Ole!
----------
Entschleunigung, Achtsamkeit, Stressreduktion, Nervensystem, Burnout vorbeugen, Langsamkeit im Alltag, Stille aushalten, Produktivität ohne Stress, Parasympathikus aktivieren
Über uns:
#Ein schmerzfreies Leben ist möglich!
Schmerzen im Nacken, Rücken, Knie oder in der Schulter sind Symptome, die auf tieferliegende Ursachen hinweisen. Doch erst wenn wir diese Ursachen kennen, können wir Schmerzen nachhaltig reduzieren, beheben oder verhindern.
Im TATKRAFT-Podcast teilen wir die neusten Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft und Osteopathie und laden regelmäßig Expert*innen ein, um die Ursachen für Schmerzen zu finden und zu verstehen.
Egal, ob du selbst mit Schmerzen zu kämpfen hast oder im Bereich Training und Therapie tätig bist: Der TATKRAFT-Podcast hilft dir einen neuen Blick auf das Thema Schmerzen zu werfen und wirkungsvolle Lösungsansätze zu entdecken.Wir zeigen dir, dass der Weg zu einem schmerzfreien Leben auch Spaß machen kann.
Instagram:
https://www.instagram.com/tatkraft_podcast/E-Mail: tatkraft-podcast@gmx.de