Einführung und Bedeutung des Video-Marketings
00:00:02
Speaker
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge der Akustikimpulse. Dem Podcast mit dem Rundumblick in die Branche, damit du am Zahn der Zeit bist, wenn es darum geht, dein Geschäft erfolgreich und sorgenfrei zu führen. Und hier mindestens einer deiner Hosts, Gabor Kataj und Klaus Thielisch.
00:00:22
Speaker
Ja, einen wunderschönen guten Tag zusammen an die Zuhörerschaft. Heute wieder eine Folge mit Klaus und mir. Guten Tag Klaus. Hallo Gabor.
00:00:35
Speaker
Ja, wir haben heute eine Folge und wir hatten die Idee, einmal das Thema Videomarketing wirklich ein bisschen mehr auseinanderzunehmen, einfach weil es ein bisschen untergeht immer wieder, weil wir einfach viel über die Akustiker selbst sprechen, was sie in etwa brauchen und heute gehen wir einfach mal wirklich speziell auf das Thema ein, was ja auch ein bisschen mein Spezialgebiet ist, lieber Klaus.
00:01:04
Speaker
Absolut. Und da freue ich mich. Jetzt tauschen wir heute mal ein bisschen die Rollen, weil in den letzten Folgen war ja ich immer derjenige, der ein bisschen den Expertenstatus mit einbringen konnte. Und heute geht es um dein spezielles Thema. Und ich freue mich das sehr, weil ich mich auch in den letzten Wochen und auch Monaten seit wir uns kennen, auch mehr mit dem Thema beschäftigt habe.
Die Rolle des Videographen und die Notwendigkeit effektiver Vermarktung
00:01:20
Speaker
Und deswegen würde ich meine erste Frage mal an dich. Kannst du denn überhaupt mal erstmal den Begriff Videomarketing oder auch Videograph, was nicht jeder kennt, mal erklären und vielleicht auch schon mal herausheben, was vielleicht so die Besonderheit ist und warum es aktuell so wichtig ist.
00:01:36
Speaker
Okay, du hast eine Sache genannt und zwar Videograph. Das ist vielen ja gar nicht bewusst, dass es im Endeffekt eine komplett eigene Berufsschiene ist und auch gewissermaßen Berufsbild, auch wenn es jetzt nicht direkt eine Handwerksausbildung gibt, wie damals auch beim Fotografen für Videografen, aber es gibt ja trotzdem genau die Studienrichtung unter anderem auch und ja, Videomarketing ist ja letztendlich am Ende dann zusammengesetzt.
00:02:07
Speaker
Zwischen oder mit den zwei Begriffen Video, generell eben Videos erarbeiten, Videos aufnehmen und dann eben das Marketing mit den Videos. Weil es bringt einfach, weder bringt es etwas ein Video zu haben, was schön ist, was irgendwie toll aussieht und vielleicht auch wirklich gut wirken kann, wenn man nichts damit macht.
00:02:32
Speaker
Ich erzähle den Leuten immer sehr, sehr gerne. Ich glaube, das habe ich auch schon mal in einer Folge erwähnt. Es ist so häufig, dass einige Firmen am Ende des Jahres irgendwie sich noch überlegen, okay, was machen wir, was haben denn die Kollegen, was hat denn die Konkurrenz so gemacht, um einfach noch ein bisschen Geld auszugeben, um vielleicht Steuern zu sparen oder eben einfach generell, um etwas zu machen. Ja, wir haben heute wieder einen Zuhörer.
00:02:59
Speaker
Ja, genau, die Firmenkatze Semi meldet sich zu Wort. Ja, okay, und was macht die Firma? Sie produziert einen Image-Film, ja, investiert da vielleicht 10.000, 15.000, 20.000, bis nach oben hin gibt es ja keine Grenze.
00:03:16
Speaker
Und was geschieht mit dem Video? Es wird produziert, es wird auf YouTube gestellt und dann wird eben nichts damit gemacht. Und im darauffolgenden Jahr stellt man sich wieder die Frage, ja was machen wir dieses Jahr? Und da fällt einem ein, ah letztes Jahr haben wir ein Video produziert.
00:03:32
Speaker
Wie viele Aufrufe hat das denn gebracht? Das Video hatte dann halt 200 Aufrufe, die Firma hat 50, 60, 70 Mitarbeiter, dann weiß man wer das Video gesehen hat und im Endeffekt war das rausgeschmissenes Geld. Das Video mag noch so toll sein, das beste Video überhaupt und es mag super effizient sein und
00:03:53
Speaker
im Endeffekt auch sogar konvertieren. Das heißt, nehmen wir mal an, in dem untypischen Fall, das gibt es nicht, aber 100 Prozent der Leute, die das Video sehen, die werden Kunde und kaufen etwas. Ja, wenn es nur drei Leute sehen, dann hast du halt drei Kunden gewonnen. Das heißt, im Endeffekt, man muss auch dafür sorgen, dass es auch gesehen wird und dann kommt eben die Verknüpfung eben dieses Marketing mit dazu, dass es eben auch verbreitet wird. Und das lässt sich auf alles erweitern.
00:04:23
Speaker
Es ist ganz egal was, egal was du anbietest. Du hast das beste Produkt der Welt. Es bringt nichts, dass du das hast. Du musst es auch vermarkten können. Du hast die beste Dienstleistung der Welt. Und es gibt ein Beispiel, da wird das jedem klar. Das verwendet man auch gerne im Verkauf, einfach so dieses Mindset. Nehmen wir an, du hättest das Heilmittel für Krebs.
00:04:47
Speaker
und verkaufst es nicht, vermarktest es nicht, dann bringt es keine Menschen was. Und im Endeffekt, wenn du von deiner Dienstleistung überzeugt bist oder von deinem Produkt überzeugt bist, dann musst du auch dafür sorgen, dass es an die Menschen kommt. Also musst du auch Marketing betreiben. Nur dann hilfst du den Leuten und natürlich nur dann hast du auch entsprechenden Erfolg.
Strategien zur Integration von Videos in Websites
00:05:07
Speaker
Und das war jetzt ein
00:05:10
Speaker
Ja, ein Mindset-Beispiel. Ich hoffe, dass es da niemanden gibt, der dieses Heilmittel zurückhält. Aber wenn man das jetzt letzten Endes auf Dienstleistung, auf Marketing und dann eben auf Video und so weiter um Münzen
00:05:25
Speaker
Das gleiche gilt für jede Webseite. Wenn die Webseite toll ist, sorge dafür, dass sie von der Zielgruppe gesehen wird. Wenn du tolle Fotos hast, sorge dafür, dass sie gesehen wird. Wenn wir hier den Podcast machen, dann nur den Podcast auf iTunes hochzuladen, bringt nichts. Wir müssen auch dafür sorgen, dass die Leute es hören. Deswegen wird das dann in unserem Netzwerk auch ausgespielt und vielleicht auch mal mit Werbebudget beflügelt. Und das ist halt so irgendwie die Kombination.
00:05:56
Speaker
Ich lasse dich auch mal kurz zu Wort kommen. Ich bin ja im Flow. Ja, kann ich nachvollziehen, weil immer gerade dann, wenn wir über Themen sprechen, die wir auch von Herzen betreiben und wo es eben auch noch Aufklärungsbedarf gibt, dann sind wir natürlich im Redefluss drin. Also ich konnte auf jeden Fall schon mal mitnehmen, dass es wirklich einen eigenen Berufsstand in der Richtung gibt und das ist auch eine Sache, die man einfach zusammenfassen kann. Ein gutes Video muss auch gesehen werden.
00:06:21
Speaker
weil das bringt nichts, wenn es irgendwo als Konserve nur auf der Homepage liegt etc. Wie sorgt ihr denn dafür, dass diese Videos auch gesehen werden? Und wo liegt denn jetzt aus eurer Sicht der Unterschied, wenn man vergleicht, ob ich jetzt ein Bild poste oder vielleicht ein Video poste?
00:06:40
Speaker
Ja, das sind mehrere Aspekte. Also zum einen, es sind zwei Hauptthemen. Wo wird das verwendet, wie wird das verwendet und das andere, wie sorgt man dann dafür auch wirklich, dass es von den richtigen Leuten auch gesehen wird.
00:06:56
Speaker
Also, du hast es auch gerade angesprochen, auf der Webseite. Das ist natürlich ein Punkt, den ich auf jeden Fall beachten sollte und auch dann einhalten sollte, wenn es schon ein Video gibt, Richtung Image-Film oder auch einzelne Interviews von Mitarbeitern, von Kunden, dann sorge dafür, dass die Leute, die deine Webseite besuchen, diese auch sehen. Das heißt, zum einen,
00:07:21
Speaker
Es bringt nichts, das Video auf einen neuen YouTube-Kanal hochzuladen, wo wieder niemand davon erfährt und niemanden davon zu erzählen, sondern das erste ist dann natürlich, das auf die Homepage mit einzubinden. Da gibt es verschiedene Bereiche, wo das ganze Sinn macht, natürlich irgendwo auf der Startseite, aber dann auch nicht als komplett Vollbild direkt und Auto-Play, was heutzutage sowieso nicht mehr so einfach möglich ist, weil das viele Browser abblocken.
00:07:45
Speaker
sondern eben dezent, sodass der User immer noch entscheiden kann und alle anderen Informationen trotzdem auf der Webseite erhält, ohne das Video zu sehen. Weil häufig ist er dafür auch audio notwendig, um das Ganze wirklich emotional aufgreifen zu können. Aber hier haben wir natürlich in der Branche eine Besonderheit. Wir müssen davon ausgehen, dass
00:08:08
Speaker
im Vergleich zu anderen Branchen ein erheblich hoher Anteil der Besucher auf der Webseite natürlich nicht so gut hören. Das heißt, mit Untertiteln arbeiten und vielleicht noch anderen Sachen, wo man ab und zu mal was einblendet, damit die Leute auch, diejenigen, die gerade nichts hören können, sei es, sie hören eben nicht mehr so gut.
00:08:31
Speaker
Oder Sie sind unterwegs, gucken Sie auf dem Handy und sind in der Bahn unterwegs und haben jetzt keine Kopfhörer dabei, wollen Sie es trotzdem ansehen und trotzdem verstehen, was da so erzählt wird. Das heißt, das ist schon wieder ein Punkt, den viele nicht beachten. Was braucht meine Zielgruppe?
00:08:48
Speaker
Wo sieht sie das vielleicht? Da helfen dann natürlich auch Statistiken, dass ich sehe, wie viele Leute sind unterwegs, wie viele Leute sind im WLAN, wie viele Leute sind eben nur über LTE oder 5G unterwegs und haben vielleicht keine so gute Verbindung. Und da geht es dann schon wieder ins Technische, wo binde ich mein Video ein und so weiter. Aber das sind alles Sachen, die da mitspielen.
00:09:11
Speaker
Dann haben wir einfach mal das grundsätzliche Thema, dass es auch auf der Webseite eingebunden ist. Dann natürlich habe ich meine Social Media Kanäle auf Facebook. Ich bin auf Instagram unterwegs und da macht es Sinn, das natürlich auch gegebenenfalls zu posten.
Rolle von sozialen Medien im Video-Marketing
00:09:26
Speaker
oder dann entsprechend auch Werbung zu schalten. Und das ist quasi das zweite Thema, was wir immer auch mit anbieten bzw. sogar als Grundleistung bei uns in jedem Paket mit drin haben, weil wir einfach der Meinung sind, wie ich eben schon erläutert habe, es bringt einfach nichts, dass du ein tolles Video hast, die Leute müssen es auch sehen.
00:09:48
Speaker
übernehmen für eine gewisse Zeit mindestens auch das Werbebudget, das ist dann schon in dem Paket mit drin, dass wir das einfach mal an die Zielgruppe ausspielen. Und hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, da möchte ich jetzt nicht ganz ins Detail gehen, aber mal so viel.
00:10:06
Speaker
Einerseits ist der Algorithmus von Facebook oder von Meta, wo Facebook und Instagram unter anderem dazugehören, ist schon so gut, dass ich da nicht mehr ganz so viel einstellen muss, was meine Zielgruppe angeht, weil Facebook selbst erkennt, okay, wen möchte ich denn erreichen? Wer reagiert auf meine Videos denn besonders gut? Aber was ich natürlich machen kann, ist, ich kann einen Umkreis um mein Geschäft z.B. deklarieren.
00:10:36
Speaker
in welchem Umkreis dann quasi geworben werden soll. Sprich, ich sage okay, ich wohne hier oben in Oldenburg und möchte im Umkreis von 10 Kilometern oder 15 Kilometern werben. Ich stelle das ein und spiele das Video aus und lasse Facebook mal ein bisschen machen.
00:10:57
Speaker
Es sind noch andere Faktoren wichtig, was ich da einstelle, etc. Auch das tägliche Werbebudget und so weiter und so fort. Aber so stelle ich zumindest mal sicher, dass ich überhaupt gesehen werde in der Umgebung. Und ob das jetzt direkt ein Interessentes oder letzten Endes nur jemand davon hört und immer wieder das auftaucht über mein Akustikgeschäft, spielt in erster Linie gar nicht so eine große Rolle. Einfach um überhaupt mal an Bekanntheit zu gewinnen in der Umgebung.
00:11:26
Speaker
Und dann gibt es etwas, was ich machen kann, das ist höchsteffektiv. Und zwar hat sicherlich auch schon so gut wie jeder davon gehört, wenn jemand auf meine Webseite kommt oder mit meinem Video interagiert ist. Sei es jemand kommentiert, jemand liked es oder schaut es eine gewisse Zeit lang oder eben er ist auf meiner Webseite gewesen.
00:11:53
Speaker
Dieser Person kann ich dann im Internet wieder eine Werbeanzeige ausspielen, zum Beispiel mit den Testimonials, wo jemand letzten Endes sagt, okay, hier, ich bin zufriedener Kunde und empfiehlt, wenn du
00:12:10
Speaker
das gleiche Problem hast wie ich oder dass du die gleiche Herausforderung oder das gleiche erleben möchtest wie ich, dann melde dich doch mal. Und diese Werbung ist im Vergleich zu allem anderen, was es da draußen gibt, extrem günstig und natürlich erheblich gezielt. Absolut.
00:12:29
Speaker
Also wenn ich es richtig verstehe, Gabor, haben wir die Möglichkeiten, das ist ja fast schon eine Wissenschaft für sich, eben wirklich punktgenau auszustrahlen, das heißt einmal den Umkreis einzustellen, die Zielgruppe vorzudefinieren und ganz, ganz wichtig ist dann eben über diese Interaktion, die stattfinden kann, weil eben getrackt wird, wer war auf meinem Video, kann ich eben weitere Informationen zukommen lassen, dass eben genau diese Kunden dann eben noch mal ein weiteres Video sehen können.
00:12:53
Speaker
ist ja hochspannend. Ich glaube auch da ist es wichtig mit Experten zu arbeiten, denn wenn man da wirklich nicht im Thema drin ist, kann man wahrscheinlich unheimlich viele Fehler machen und auch Geld verbrennen. Und deswegen glaube ich total wichtig. Jetzt würde ich ganz gerne an dir noch mal eine Frage stellen in die Richtung. Ich bin jetzt die Firma Höherakustik Bustermann. Ich nehme dir Kontakt auf, weil ich sage Mensch, Videos ist einfach am Zahlen der Zeit, was ja auch so ein bisschen unser Motto ist in unserem Podcast.
00:13:17
Speaker
Wie könntest du mir helfen, wie würde denn so ein Ablauf grob gerissen sein, damit du mir sagst, es findet einen Drehtag statt, ich schneide es, wie auch immer. Deswegen einfach mal so ein bisschen die Information, ich würde dich gerne beauftragen, in dem Fall als Höherakustikmustermann und du würdest mir dann folgendes Angebot unterbreiten, im Prinzip, damit ich den Ablauf mal kennenlerne und wie auch die Schritte 1, 2 und 3 sind.
Erste Schritte und Vorbereitungen für Video-Marketing
00:13:40
Speaker
Okay, ja. Wunderbar, Herr Mustermann. Ruf erstmal zurück. Und ja, auch hier, wir hatten das in der letzten Folge, es gibt erstmal eine Bedarfsanalyse. Also es wird erstmal gefragt, okay, warum glaubst du denn, dass du ein Video brauchst? Weil hier kommt wieder das ins Spiel. Ich hab letztes Mal angerissen, dass das Wichtigste,
00:14:05
Speaker
Das wichtigste Glied in der gesamten Kette ist im Endeffekt die Webseite. Und wenn die Webseite von Grund auf erstmal nicht so performt oder eben aussieht, dann bringt auch ein Video darauf nichts und es bringt auch nichts, irgendwelche Besucher über Videomarketing auf die Webseite zu leiten, weil sie dann immer noch nicht überzeugt sind, weil sie sich dann fragen, okay, so ein tolles Video und was ist jetzt das hier für ein Scherbenhaufen sozusagen? Das heißt,
00:14:33
Speaker
Es muss immer erst die Basis stimmen und das ist in den meisten Fällen einfach mal die Webseite. Also keine Angst, die meisten passen halbwegs und mit einigen Tweaks sozusagen an der Webseite lässt sich das dann auch so weit richten, dass es dann bereit dafür ist. Aber das ist mitunter ein Kriterium, was einfach gegeben sein muss, dass einfach mal der Grundsatz wirklich passt.
00:14:58
Speaker
Ja, wenn dann eben klar ist, okay, einmal die Webseite passt und so die anderen Gegebenheiten drum herum, ja, warum brauchst du eine Webseite? Was ist denn dein Ziel? Und wenn das nicht klar ist, wissen wir natürlich auch nicht, was wir da so produzieren sollen. Aber in der Regel sind es dann eben zweierlei Sachen oder drei Ziele, die wir damit abbilden. Das eine ist dann natürlich, auf die Zukunft vorbereitet zu sein und einfach mal was in petto zu haben.
00:15:26
Speaker
um wirklich authentisch nach außen zu scheinen und den Leuten, bevor sie den Laden betreten, bevor sie sich trauen, einen Fuß dort reinzusetzen, schon ein bisschen darüber zu erfahren, wie läuft es da ab, was sind das für Menschen hinter der Firma und ja, auch als potenzieller Mitarbeiter. Das heißt, das erste Ziel ist quasi Kundengewinnung.
00:15:48
Speaker
Vielleicht auch eben die Leute anzuziehen, die man gerne haben möchte. Gleichzeitig stoße ich die ab, die ich nicht haben möchte. Das hatten wir auch schon. Dann eben Mitarbeitergewinnung, die ebenfalls eine schöne Webseite zumindest unterbewusst erwarten, wenn sie nach einer neuen Anstellung suchen. Und dann auch gerne schon mal schauen, wer arbeitet denn da? Wer sind denn meine Kunden? Wie sind denn die drauf? Wie sieht es da aus?
00:16:13
Speaker
Und das dritte ist dann eben die allgemeine Bekanntheit, weil wenn du, wenn dich jeder kennt, dann wirst du nie ein Problem haben, an Kunden zu kommen. Und Mitarbeiter finden auch leichter zu dir, wenn du empfohlen wirst.
00:16:29
Speaker
Wenn in deiner Ortschaft über Fastfood gesprochen wird, dann wird es ein, zwei Schnellfood-Restaurants geben. Wenn jemand sagt, ich gehe zum Döner, dann weiß jeder, wohin es gehen soll. Genauso weiß jeder, auch Zahnärzte und so weiter, die sich vielleicht ein bisschen spezialisiert haben, die sind bekannt in der Umgebung. Und auch Kfz-Sachverständige, die häufig im Radio zu hören sind und so weiter und so fort.
00:16:57
Speaker
Wenn du als Inhaber einer Akustikfirma sofort ins Gedächtnis kommst, wenn jemand einen Begriff sagt, wie schlecht hören oder generell Hörgerät oder sonst irgendwas in diese Richtung, wenn du dann dabei in den Kopf kommst.
00:17:20
Speaker
Dann hast du halt absolut gewonnen. Wie war denn konkret noch mal deine Frage oder hast du dazu noch mal eine Nachfrage? Ja genau, ich hab's wieder. Ja, es ging nur ein bisschen mit dem Ablauf. Also jetzt ist ich für mich erstmal klar, dass ich es schon mal rausnehmen kann. Im Prinzip zahle ich auf verschiedene Konten ein, wenn ich so etwas nütze, und zwar im positiven Sinne Konten.
00:17:41
Speaker
Und zwar erst mal meine allgemeine Bekanntheit steigert sich natürlich logischerweise mit jedem, der einfach mal auf dem Video oder auf die Homepage dadurch geleitet wird. Das zweite ist, was natürlich ein großes Ziel von uns ist, dass wir immer auch neue Kunden generieren können. Das wird natürlich damit auch bespielt. Und das dritte, was natürlich eines unserer größten Schmerzthemen in der Branche ist, ist das Thema Personal.
00:18:02
Speaker
Und auch da kann man natürlich durchaus über einen positiven Auftritt, über so einen Video-Marketing, was man eben hat in verschiedenen Bereichen, natürlich auch nochmal ein super gutes Image sich darstellen. Das habe ich jetzt erstmal verstanden und würde mich als Firma Höherakustik Muster mal natürlich schon mal reizen. Und jetzt würde es mich interessieren, so ein bisschen den nächsten Schritt, wie wäre denn die Umsetzung. Wir brauchen jetzt auch nicht über Preise und Details sprechen, sondern wir müssen
00:18:24
Speaker
weil ich vielleicht auch Ängste habe, dass es ein riesen Aufwand für mich ist. Wie viel Zeit müsste ich einplanen? Was würde von eurer Seite aus dann da getan werden? Genau, das war das, was du eigentlich dann noch gefragt hast. Ich bin sehr auf die Bedarfsanalyse gegangen. Aber es ist wichtig, dass das erstmal geklärt ist. Das ist das Herzstück von allem. Also wenn wir nicht den Bedarf des Kunden kennen, egal in welchem Bereich, können wir auch nie die passende Lösung anbieten.
00:18:51
Speaker
Korrekt. Also nehmen wir an, das passt alles. Die Ziele sind soweit klar gesteckt und auch wir sind dann der Meinung, okay, ja, passt.
Planung und Durchführung in zeitlich begrenzten Umgebungen
00:19:01
Speaker
Die Grundlage ist da. Dann geht es im Endeffekt darum, du hast jetzt konkret die Frage gestellt, wie viel Zeit muss ich denn mitbringen, weil in der Alkustikbranche hat gefühlt niemand Zeit, noch weniger, wenn es darum geht, irgendwas Neues zu machen. Absolut, ja.
00:19:16
Speaker
Also, die Zeit, die man mitbringen muss in der Planungsphase, ich würde sagen eine halbe Stunde bis eine Stunde Vorbesprechung. Du hast das ja auch miterlebt, wenn du jetzt mal nicht als Mustermann sprichst, sondern der Stil ist. Eine halbe Stunde sich kennenlernen, vielleicht ein bisschen ausführlicher, wenn die Parteien ein bisschen mehr reden, sehr gerne reden, was auch häufig der Fall ist.
00:19:40
Speaker
Aber da wird dann im Endeffekt nur besprochen, wie ist denn in etwa der Ablauf. Und zwar ist das ein Drehtag, der auch nicht komplett acht Stunden durchgeht und vor allem, so wie wir arbeiten, der Großteil ist nicht gescriptet. Das heißt,
00:19:57
Speaker
Die weitere Vorbereitung findet im Endeffekt für dich als Kunden überhaupt gar nicht statt. Es werden Zeitslots gesetzt. Im Idealfall werden zum Beispiel drei Kunden im Voraus vorbereitet, aber wirklich nur ganz grob, ob sie bereit sind quasi vor die Kamera zu treten, einfach mal über das Geschäft zu sprechen, über ihre Erfahrung mit uns zu sprechen oder mit dem Kunden.
00:20:27
Speaker
Ja, um im Endeffekt dem Geschäft einen Gefallen zu tun. Da werden natürlich dann gewisse Personen eingeladen, wo man dann auch weiß, okay, die haben auch eine schöne Geschichte dahinter. Aber das ist ganz wichtig, sie ist halt ehrlich. Also wir setzen da jetzt keine Schauspieler ein, die sich da irgendwas überlegen und die kriegen irgendwas hingescriptet. Und auch diejenigen, die interviewt werden, die bekommen keine konkreten Fragen von uns im Voraus.
00:20:54
Speaker
wo sie sich dann schon darauf vorbereiten können mit ihren Antworten, weil die Erfahrung hat gezeigt, das geht immer schief. Du bereitest dich dann vor und dann glaubst du, ich habe mir das ja schon so recht gelegt, dann versuchst du die Worte wieder zu finden, dass das funktioniert so nicht.
00:21:14
Speaker
Ja, das ist schon mal ganz cool. Das heißt, ich habe erst mal im Vorfeld ein paar Kunden auszuwählen, kenne jetzt so den Ablauf, dann findet ein Drehtag statt und dieses Material nimmst du dann mit nach Hause und dann kann ich mich schon darauf freuen, dass ich irgendwann demnächst dann einen ersten Entwurf bekomme.
Der Produktionsprozess von Videos
00:21:31
Speaker
Ist das so korrekt wiedergegeben?
00:21:34
Speaker
Ja, also was da natürlich jetzt noch drin fehlt, und der tun ja nicht nur die Kunden, sondern auch gerne mal ein, zwei Mitarbeiter und schon sehr wichtig sind auch die Inhaber. Das heißt, diese Zeit muss dann auf jeden Fall mitgebracht werden, aber dann wird sich eben der Nachmittag an einem Tag geblockt und den Formel-Tag, den verwenden wir zum Beispiel für Kunden.
00:21:57
Speaker
Die Kunden werden eingeladen, wir interviewen diese, dann gibt es noch die Interviews mit den Mitarbeitern bzw. auch mit den Inhabern oder Filialeitung, je nachdem, wer quasi wirklich das Gesicht der Firma nach außen hin sein soll. Und darüber hinaus werden im Arbeitsalltag einfach Szenen aufgenommen.
00:22:21
Speaker
muss nichts weiter quasi groß beachtet werden. Ja, wir bitten darum im Forster doch schon nochmal ein bisschen aufzuräumen, aber auch hier. Wir wollen jetzt nicht, dass eine Wand
00:22:38
Speaker
grün gestrichen wird, nur weil es besser aussieht und nachher ist die wieder braun. Wir nehmen einfach das so wie es da ist und natürlich achten wir eben darauf, dass im Hintergrund kein Mülleimer überläuft und so weiter und so fort. Also diese Grundsätze, die beachten wir, aber ansonsten ist es ein authentisches Shooting mit authentischen Menschen und auch das Video wird am Ende jetzt nicht
00:23:02
Speaker
richtig stark bearbeitet, sodass es eben immer noch danach aussieht, wie es letzten Endes aussieht. Also total spannend. Das heißt, der Aufwand hält sich in Grenzen. Und das, was ich daraus bekomme, ist relativ viel, weil wenn ich es auch richtig verstanden habe, gibt es dann quasi einen langen Video, aber auch sogenannte Outtakes, die man dann eben auch verwenden kann für Einzelpostings.
00:23:25
Speaker
Sehr, sehr spannend. Gibt es denn eine Möglichkeit für mich, dass ich mir schon mal ein paar Referenzen anschaue? Gibt es Referenzvideos, die ich anklicken könnte?
00:23:33
Speaker
Ja, klar. Also unter akustikerwerbung.com haben wir ein paar Projekte, die wir umgesetzt haben, auch quasi als Referenz, ja, wie ich sag mal, eingesetzt. Und die kann man sich ansehen. Auf Anfrage gibt es dann auch gerne noch ein bisschen mehr, auch mal aus anderen Branchen und so weiter und so fort, damit man einfach mal sieht, okay, was haben die eigentlich drauf.
00:24:00
Speaker
Und es ist halt spannend zu sehen, dass jedes einzelne Video wirklich seinen eigenen Charakter hat.
00:24:08
Speaker
Ja, also wirklich sehr, sehr individuell ist und man sieht einfach auch, und das hattest du ja auch schon mal erwähnt, egal welches Video du dir ansiehst, da kommt die Person, du kennst sie ja alle, die Inhaber und auch die Mitarbeiter, die kommen wirklich so rüber, wie sie sind. Und das ist uns persönlich sehr, sehr wichtig. Und das deckt sich dann auch mit dem, was ich eingangs gesagt habe. Du ziehst halt die Leute an, die dich sympathisch finden und die
00:24:37
Speaker
die über dich denken, was ist das denn für einer, die kommen halt gar nicht rein, aber es ist doch gut. Und so hält sich das vom Aufwand sehr in Grenzen, das heißt im Voraus eben okay, mal eine grobe Planung, eine Besprechung, eine kleine Bedarfsanalyse, aber auch das braucht wirklich nicht viel Zeit und wenn dann die Entscheidung getroffen wurde, okay, wir möchten das machen,
00:24:58
Speaker
wird ein Termin gefunden, dann gibt es eine kleine Vorbesprechung, was alles vorzubereiten ist. Wie gesagt, ist nicht viel. Da gibt es von uns auch eine Checkliste, die man einfach abarbeiten kann. Und dann kann es losgehen. Das ist ein einziger Drehtag. Und dann, sobald das fertig ist, geht es an den Schnitt. Es kommt die erste Version von dem Hauptteaser, nennen wir das Ganze.
00:25:22
Speaker
Und dann direkt auch die einzelnen Interviews, die kann man dann einmal durchsichten, weil es gibt vielleicht das eine, was man nicht unbedingt drin haben möchte, ja, also auch der Inhaber, der das Ganze in Auftrag gegeben hat, ist dann nicht bei jedem Gespräch dabei, also im Gegenteil, wir wollen das sogar ohne ihn machen, damit sich die Leute auch wirklich wohlfühlen und sich nicht gezwungen fühlen, irgendwas bestimmtes zu sagen oder was anderes wegzulassen.
00:25:46
Speaker
Und deswegen gibt es das dann natürlich zur Durchsicht, auch irgendwie ob irgendein Fehler drin ist oder im Hintergrund irgendwas passiert, was nicht drin vorkommen sollte, warum auch immer. Und dann gibt es da auch Feedback, eine Revision, das ist dann natürlich nochmal ein kleiner Aufwand.
00:26:03
Speaker
Ja, dann wird das umgeschnitten und dann ist das in der Regel auch schon fertig, die Grundversion. So wie du schon gesagt hast, es ist dann sehr viel Material im Kasten, was dann auch natürlich für Social Media nochmal in noch kürzerer Form verwendet
Langfristiger Wert und Vielseitigkeit von Video-Inhalten
00:26:17
Speaker
werden kann. Das heißt,
00:26:19
Speaker
Du hast dann mit dem einen Shootingtag quasi nicht nur einen Hauptvideo, sondern so eine Art Imagefilm für deine Website, du hast dann auch Testimonialvideos und du kannst das überall nutzen und auch für das nächste Jahr, du bekommst das Rohmaterial zur Durchsicht
00:26:37
Speaker
und kannst dir immer wieder mal sagen, okay, hey, hier raus lässt sich ja nochmal was machen. Oder du gibst bei uns nochmal den Auftrag, wir wollen einfach regelmäßig ein bisschen was an Content posten. Ja, alles klar. Dann schneiden wir dir regelmäßig was zusammen. Also da sind die Grenzen offen. Und ja, Aufwandthema ist hier quasi mit abgehakt, ist wirklich nicht viel.
00:26:57
Speaker
Also ich kann natürlich jetzt wirklich dann sagen, ich habe da an einem Tag, wo eben auch der Dreh und so was stattfindet, mit diesen minimalen Vor- und teilweise auch minimalen Nachbereitungen, habe ich relativ viel Content, was ich immer wieder benutzen kann, was auch nicht langweilig wird. Denn ein Kundenkommentar, der einfach sitzt, ein Testimonial, was eine positive Grundstimmung transportiert, ist ja nicht mit einmal Aussenden erledigt. Das kann ich ja regelmäßig machen und wird auch in ein, zwei Jahren immer noch sehr wertvoll für mich sein.
00:27:26
Speaker
Und durch das, was eben vielleicht noch an weiterem Rohmaterial da ist, gibt es natürlich auch die Möglichkeit, noch mehr zu produzieren. Also ich bin jetzt schon begeistert und es gefällt mir wirklich sehr, sehr gut. Jetzt habe ich noch eine Frage. Wir hatten ja schon mal die Einsatzmöglichkeiten auf der Homepage, Social Media etc.
Einsatz von Videos in physischen Räumen
00:27:41
Speaker
Gibt es Erfahrungswerte, wenn ich so einen untertitelten Film auch in meinem Schaufenster über einen Bildschirm ablaufen lasse? Gibt es da Resonanzen?
00:27:50
Speaker
Ja, natürlich. Also jetzt genaue Zahlen, wie viele Menschen mehr stehen bleiben und ins Laden kommen, da bin ich der falsche Ansprechpartner jetzt. Das tracken wir jetzt nicht. Wir können aber durchaus tracken, wie viele Leute sich das ansehen, wie viele Leute auf die Webseite kommen und so weiter. Also das dann im Internet selbst.
00:28:08
Speaker
Aber ganz klar, also ich denke viele Akustiker arbeiten mit ihrem Schaufenster, gerade in einer guten Lage oder in einer halbwegs guten Lage. Aber selbst wenn nicht ein Bewegtbild im Schaufenster oder auch auf einer Messe als Film wirken natürlich Wunder, wenn es um Aufmerksamkeit geht. Und ich sage es immer wieder, besser ein Video als kein Video. Ja, es ist ganz egal.
00:28:38
Speaker
Du musst dir schon viel Mühe geben, dass ein Video so schlecht ist, dass es negativ wirkt. Das ist nicht einfach. Deswegen auch in Social Media. Mach wenigstens etwas, als dass du gar nichts machst. Dann aber auch regelmäßig. Das sind immer die wichtigen Sachen.
00:28:56
Speaker
Und ja, ich meine, wir kennen es selber. Wir sind unterwegs. Von was werden wir abgelenkt? Es ist durch Bewegtbild. Und vielleicht noch eine Sache, was du eben auch gefragt hattest, warum überhaupt Video, im Gegensatz vielleicht auch zu anderen Medien. Also alles andere hat auch Berechtigung, definitiv. Wenn ich tiefer gehende Informationen suche, dann lese ich mir einen Text durch.
00:29:24
Speaker
Da ist dann Fachwissen mit drin, das lässt sich über Videos schwieriger darstellen. Ich kann mir Sachen dann mehrmals durchlesen und nochmal reingehen, kann direkt das Wort kopieren und googeln und so weiter und so fort. Also die Informationsweitergabe von wirklich Fachthemen ist per Video schwieriger oder halt anders, wenn ich mal so ausdrücken.
00:29:49
Speaker
Und auch Fotos haben natürlich ihre Berechtigung. Also wenn ich jetzt kein einziges Foto mehr auf der Webseite nutzen würde und nur Videos da habe, dann ist das auch viel zu überladen. Dann bewegt sich alles und ich denke mir, wo bin ich jetzt gelandet? Es geht um den Mix auch, ja. Genau, richtig. Und Videos geht es halt darum, einen Fokus auf das Wichtigste zu setzen und das eben festzuhalten.
00:30:12
Speaker
Dann das Thema Social Media. Jede einzelne Social Media Plattform bevorzugt Video und fördert Video. Das heißt, dass sie das mehr ausspielen als Foto und auch als Text. Weil sie einfach wissen, das hält die Leute auf der eigenen Plattform.
00:30:31
Speaker
Das geht jetzt nicht darum, das längste Video zu produzieren und sich dann zu freuen, weil Facebook das jedem ausspielt. Also so ein 3-Stunden-Video würde ich jetzt nicht empfehlen. Hier gilt einfach auch der Ratschlag, so viel wie nötig, so wenig wie möglich.
00:30:50
Speaker
Ja, das ist immer die Frage, wie lange sollte so ein Image-Film gehen? Das ist genau die gleiche Antwort. Also wenn du ausreichend Persönlichkeit hast, wenn du ganz tolle Aussagen hast, wenn du so viele Informationen hast, die unbedingt da rein gehören und wirklich auch den Menschen fesseln, dann schaut das sich sogar ein Zehn-Minuten-Video an.
00:31:15
Speaker
Aber es ist halt eher unwahrscheinlich, dass du so viel ganz tolle und interessante Sachen erzählen kannst im ersten Schritt. Deswegen ist es eben ein bisschen kürzer. Also ich glaube, das Entscheidende ist natürlich, dass die ersten Sekunden entscheidend sind, ob da jemand eine Aufmerksamkeit, ob ich die bekomme, ja oder nein.
00:31:32
Speaker
Super, ich glaube, dass jetzt schon sehr, sehr viel zu dem Thema besprochen wurde und vielleicht für den einen oder anderen Hörer oder die eine oder die Hörerin vielleicht jetzt ein bisschen mehr Licht ins Dunkle gekommen ist. Ich hätte ganz gerne Richtung Abschluss unseres Podcasts, weil wir jetzt die 30 Minuten auch schon wieder geknackt haben, noch ganz gerne die Frage an dich, wenn du jetzt mir drei Gründe nennen solltest, warum Videomarketing 2024 und auch in Zukunft so enorm wichtig ist.
00:31:56
Speaker
Und warum sollte man auf dieses Pferd setzen? Also einfach mal deine Top 3 aus deinem Erfahrungsschatz heraus. Was ist der Grund, was für Video-Marketing spricht? Top 3. Also das eine definitiv ist einfach, weil es nichts Persönlicher gibt als ein Video bis auf die persönliche Begegnung. Du hast da die meisten Sinne, die angesprochen werden und kommst so rüber, wie du bist, wenn du es auch wirklich authentisch aufnimmst.
00:32:26
Speaker
Das ist der überwiegendste Grund überhaupt. Dann das zweite ist, weil die Menschen es mittlerweile gewohnt sind, sich darüber auch Informationen einzuholen und dieses Medium eben auch gerne genießen und sich sozusagen berieseln lassen. Das machen sie schon seit vielen, vielen Jahren vom Fernseher.
00:32:50
Speaker
Dann eben nach und nach eben auch aufs Internet übertragen, als die Leitungen schneller wurden und dass natürlich auch der Content produziert wurde. Also das heißt, sie sind es gewohnt und wenn du in ihrem gewohnten Umfeld bist, dann finden sie dich besser, als wenn sie sich da wieder komplett umstellen müssen auf irgendwas anderes oder auf etwas Altbackenes. Und da kommen wir im Endeffekt zu Thema drei. Langfristig
00:33:18
Speaker
wird es jeder machen. Also jeder wird nach und nach umstellen bzw. in diese moderne Richtung gehen. Und wenn du eben, das ist ein Lieblingsspruch von dir, wenn du eben nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit.
00:33:36
Speaker
Und sprich, in meinen Augen gibt es überhaupt gar keine Wahl.
Zukunft des Video-Marketings und Notwendigkeit zur Anpassung
00:33:40
Speaker
Es geht im Endeffekt nur darum, wann machst du das und natürlich dann auch mit welcher Qualität und mit welchem Hintergedanken. Weil eben, nur um es gemacht zu haben, brauchst du dann doch nicht anfangen, sondern solltest es mit jemanden umsetzen, der sich dort auskennt, der das Ganze dann auch wirklich gut produziert und dann auch dafür sorgt, dass es gesehen wird.
00:34:03
Speaker
Perfekt, also wenn ich es nochmal zusammenfasse, ist auf jeden Fall einmal das Thema Emotionen. Ich kann alle Sinneskanäle bespielen, die einfach da machbar sind und ja, ein Verkaufsprozess ist Grundthema, was emotional ist. Dann auch das Thema Gewohnheit, dass Menschen einfach gewohnt sind, sich über ein Bewegebild inspirieren zu lassen, auch zu informieren, wie auch immer, mit gewissen Einschränkungen.
00:34:26
Speaker
Und zu guter Letzt, und das ist glaube ich auch so ein Thema, warum wir uns auch gesagt haben, wir machen diesen Podcast, man kann natürlich über Video-Marketing und diese Themen, die wir da besprechen, auch manchmal Vorreiter sein und einfach auch gut sich rüsten für die Zukunft. Und hier ist glaube ich auch eben ganz, ganz wichtig, da das eben noch nicht so sehr bespielt wird aktuell in unserer Branche,
00:34:46
Speaker
ist es natürlich umso interessanter für Menschen jetzt einzusteigen, für Firmen, weil man dann vielleicht einfach noch als sehr, sehr modern, als fortschrittlich wahrgenommen wird und sich vielleicht sogar für die Zukunft einfach auch besser positioniert. Wenn dann eben vielleicht mit Bürger A oder B vielleicht in zwei, drei Jahren auf die Idee kommt, dann ist man da schon gut gesettelt drin. Also von meiner Seite aus war das jetzt auch sehr wertvoll, weil auch ich kann immer wieder was dazulernen, obwohl wir uns jetzt zu dem Thema schon ein paar Mal unterhalten haben.
00:35:13
Speaker
Lieber Gabor, noch ganz kurz eine Bitte, dass du den Show Notes noch mal die Möglichkeit auf die Referenzvideos noch mal rein gibst, dass jeder eben mit einem Klick dann noch mal drauf gehen kann und sich einfach auch mal anschaut. Und vor allen Dingen kann ich nur empfehlen, es sind ja drei Firmen momentan gerade als Referenzvideos da, die eben alle einen eigenen Spirit haben.
00:35:33
Speaker
Ich kenne alle drei Firmen und kann eindeutig sagen, genau der Flair und das, was die Firmen vor Ort auch ausmachen und unterscheidet vom Wettbewerb, werden extrem gut auch transportiert und alle haben ihren eigenen Charakter und das gefällt mir so sehr gut, dass eben dann nicht irgendetwas von einer Stange produziert wird, sondern es immer ein Überraschungsei ist, wo man am Ende einen sehr emotionalen Treffenfilm bekommt.
00:35:56
Speaker
Überraschungsei ist gut. Aber das Überraschungsei passt. Es ist nicht so, dass du einen rosa Elefanten erwartest und dann kommt irgendwie ein blauer Pinguin raus. Ja, genau. Sehr schön. So, dann sage ich erstmal vielen Dank für die doch spannenden Aussagen, die du da geben konntest und es ein bisschen weiterbringen konntest. Und übergebe es nochmal in dich, damit du das wie immer wunderbar abmoderieren kannst.
00:36:21
Speaker
Jetzt muss ich mir besonders Mühe geben. Ja, genau. Gut, die Abmoderation übernimmt ja unser Sprecher. Stimmt. Oder zumindest Call to Action dann nochmal. Ja, aber eben. Also wenn ja, das Ganze war jetzt immer noch angeschnitten. Es geht noch viel, viel tiefer rein. Aber ich denke, mit der Folge konntet ihr schon mal jetzt ein bisschen verstehen, warum ich auch so begeistert bin von dem Thema und du mittlerweile ja auch.
00:36:49
Speaker
Und es geht noch so viel tiefer rein. Wer das interessiert, wen das interessiert, kann gerne einfach mal mit mir auch Kontakt aufnehmen. Ich spreche da gerne einfach mal allgemein drüber. Mache da natürlich auch gerne eine Bedarfsanalyse. Wir beide haben ja auch eine Bedarfsanalyse quasi ins Leben gerufen auf unserer Webseite. Kommt in einem Outro nochmal vor. Und ja, wenn ihr weitere Informationen haben wollt, meldet euch einfach bei uns. Und in dem Sinne, was sagen wir?
00:37:19
Speaker
Tschö. Tschö, so sieht's aus. Bis zum nächsten Mal. Danke dir, bis bald. Ciao, ciao. Ciao. Wir hoffen, du konntest aus dieser Folge etwas für dich mitnehmen. Wenn du weitere Impulse zu Marketing, Vertrieb und Mitarbeitergewinnung individuell für dein Geschäft erhalten möchtest, besuche jetzt www.akustikimpulse.de und fülle das Formular zur kostenlosen Marketing- und Vertriebsanalyse aus.