Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
01 | Vorstellung Klaus und Gabor image

01 | Vorstellung Klaus und Gabor

S1 E1 · Akustik Impulse
Avatar
38 Plays1 year ago

Klaus und Gabor stellen sich und das Projekt vor.
• Wer steckt dahinter?
• Was befähigt uns dazu, über entsprechende Themen zu sprechen?

Danke für Deine Zeit.

---

Du möchtest einen kostenlose Vertriebs- und Marketinganalyse von Profis aus der Branche erhalten?

Trage dich jetzt ein unter akustik-impulse.de/analyse.

Transcript

Einführung in den Podcast 'Akustik Impulse'

00:00:02
Speaker
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge der Akustik Impulse. Dem Podcast mit dem Rundumblick in die Branche, damit du am Zahn der Zeit bist, wenn es darum geht, dein Geschäft erfolgreich und sorgenfrei zu führen. Und hier mindestens einer deiner Hosts, Gabor Kataj und Klaus Thielisch.

Vorstellung der Moderatoren und ihrer Branchenkompetenz

00:00:22
Speaker
Ja, herzlich willkommen auch nochmal von unserer Seite direkt. Mein Name ist Gabor. Ich bin hier einer der zwei Hosts. Der andere Host ist der Klaus. Hallo Klaus. Hallo Gabor. Schön, dass wir heute loslegen können.
00:00:35
Speaker
Genau, geht heute los mit der ersten richtigen Folge. Und bevor es dann quasi wirklich in den Content geht, ist es sicherlich interessant für dich als Zuhörer, in dem Fall, mal zu erfahren, okay, wer sitzt da hinter dem Mikrofon? Wer sind die Hosts?
00:00:55
Speaker
Was berechtigt Sie dazu, über diese Themen zu sprechen und so weiter und so fort?

Klaus Thielischs Werdegang in der Hörakustik

00:01:01
Speaker
Das heißt, die erste Folge wird wirklich darum gehen, wer sind wir? Was können wir quasi hier an Erfahrung mit reingeben? Und in den nächsten Folgen geht es einfach weiter über verschiedene andere Themen, die dann auch ein bisschen mehr mit der Akustik selbst zu tun haben.
00:01:17
Speaker
Ja, aber bevor es hier weiter geht mit irgendwelchen Geplenke, würde ich doch einfach mal starten mit der ersten Frage an dich, Klaus. Und zwar, die meisten kennen dich ja vielleicht schon, die jetzt anfangs den Podcast hören, aber gerade später werden einige dazu kommen, die dich noch nicht kennen. Und eben für diejenigen, stell dich doch bitte mal vor, was du so bisher gemacht hast, was du jetzt auch aktuell machst.
00:01:46
Speaker
Ja, starten wir einfach mal. Ja, Gabor, erstmal vielen Dank, dass wir da heute loslegen können. Ja, mein Name ist Klaus Thilesch. Ich bin mittlerweile auch immer selber überrascht im 31. Jahr in der Höherakustikbranche unterwegs. Hab vor vielen, vielen Jahren, nämlich 1993, als erster Mitarbeiter meines Bruders gestartet. Der hat Fachgeschäfte in Ulm. Zum damaligen Zeitpunkt war es ein Fachgeschäft. Mittlerweile sind es ein paar mehr.
00:02:11
Speaker
und habe da die schöne Erfahrung machen dürfen, dass ich wirklich alle Stationen in dem Fachgeschäft durchlaufen habe. Vom Empfang über ein eigenes Autoplastiklabor, was ich gemacht habe, Hörgeräteanpassungen, Beratungen. Ja, eigentlich würde ich in alle Sachen reinschnuppern durfte und tatsächlich auch mal in der Buchhaltung mit tätig war, was nicht ganz zu meinem naturellen spricht, aber zumindest mal konnte ich einen tollen Einblick bekommen, was man denn so machen möchte. Ja, ist auch wichtig. Also ohne das geht es nicht.
00:02:42
Speaker
Absolut. Also ich bin da immer auch sehr dankbar, weil man lernt da sehr, sehr viel und dann kann man eben seine Schwächen, die man vielleicht hat, auch ein bisschen ausmerzen. Und ich bin immer so ein Freund, der seine Stärken stärken möchte, aber auch seine Schwächen dürfen eben nicht limitierend sein. Und da habe ich auch viel dazulernen dürfen.
00:02:57
Speaker
Und da habe ich dann eben sehr, sehr viele Jahre mitgearbeitet bei meinem Bruder und es hat auch unheimlich viel Spaß gemacht. Nur da ich eben so ein bisschen vertrieblicher Mensch auch bin und gerne reise, habe ich dann irgendwann mal kurz vor meinem 40. Geburtstag entschlossen, ich möchte noch eine kleine Veränderung innerhalb der Branche haben und habe mich dann dazu entschieden, Richtung Außendienst mich bei der Industrie zu bewerben und habe da auch einen tollen Job gefunden, war dann
00:03:22
Speaker
zuständig für den süddeutschen Raum, für den Hörgerätehersteller und habe da sechs unfassbar schöne Jahre verbringen können und konnte damit halt ein ganz ganz anderes Bild noch mal generieren, wie die Branche überhaupt tickt, denn bis dahin hatte ich so einen kleinen Mikrokosmos und plötzlich hat man gesehen, wie andere Fachgeschäfte arbeiten, wie es welche originale Veränderungen gibt und so weiter.

Gründung der Tielersch Agentur und Herausforderungen

00:03:43
Speaker
Ja und das habe ich dann gemacht bis kurz vor meinem 50. Geburtstag und dann ist während dieser Außendienstzeit eine Geschäftsidee entstanden, die in der Schublade immer größer wurde.
00:03:52
Speaker
Und letzten Endes habe ich mich dazu entschieden, mich selbstständig zu machen und habe die Agentur Tielersch gegründet. Und die ist dann an den Start gegangen im Oktober 2019 und bis heute sehr, sehr viele Wandlungen drin gehabt und viele Veränderungen drin gehabt und macht mich unheimlich glücklich, weil ich lebe meinen Traum.
00:04:09
Speaker
Okay, das klingt schön und mal schauen, was vor dem 60. dann für eine Veränderung kommt. Ja, also ich glaube, ich stehe auch für das Thema Change Management und Veränderung und habe mich da mehrmals auch neu erfunden, denn man darf eins nicht vergessen, gab er im Oktober 19 gestartet als One-Man-Show mit der Agentur. Das Coole war, dass ich im Dezember 19 dann für ein ganzes Jahr im Voraus ausgebucht war.
00:04:38
Speaker
Und was uns dann im März 20 erreicht hat, brauchen wir jetzt nicht nochmal aufwärmen, aber die Pandemie hat alles über den Haufen geworfen. Das heißt, aus ausgebucht wurde alles storniert. Man stand dann vor dem Nichts. Ja, ich habe dann in der Zwischenzeit dann einfach gesagt, okay, ich nutze die Krise als Chance, ich erfinde mich neu, habe neue Dienstleistungen entwickelt, habe ein Buch zum Thema Verkaufen geschrieben, was jetzt auch sehr erfolgreich im Markt schon etabliert ist. Ja, mittlerweile mehrere Mitarbeiter, nämlich eine Zahl drei Stück,
00:05:05
Speaker
Wir haben ganz, ganz tolle neue Ideen drin. Wir haben die Hörgondel, was es in der Form noch nicht gab. Wir haben da wirklich ein sehr, sehr breites, großes Portfolio anstattgebracht und die drei Mitarbeiter, Schrägstrich-Mitarbeiterinnen, machen einfach alle einen tollen Job und wir sind da wirklich jetzt mittlerweile sehr, sehr gut in der Branche angekommen.

Anpassung und persönliches Wachstum

00:05:24
Speaker
Okay, das heißt also mehrfach neu erfunden, angepasst an aktuelle Lagen, aber nicht nur an die aktuellen Lagen, sondern was mich da vor allem abholt ist an dich selbst auch. Dass du quasi nicht immer nur überlegt hast, okay, wie
00:05:41
Speaker
wie es viele machen, wie kann ich viel Geld verdienen, wie kann ich dem Kunden am besten dienen, was durchaus wichtig ist, aber wenn man selbst nicht glücklich ist in der Situation, in der Lage, dann nützt alles nichts, dann kann man den Kunden auch nicht wirklich super glücklich machen. Und das ist das, was ich da jetzt auch ein bisschen rausgehört habe, ist, dass immer an dem Punkt, wo du gemerkt hast, okay, ich habe hier meine Zeit gehabt, die war super schön,
00:06:12
Speaker
Aber momentan merke ich, ich brauche eine Veränderung, dass du dann auch dir selbst erlaubt hast, da auszubrechen und dann weiterzumachen. Und dann natürlich, ja, du hast eben angesprochen mit der ganz tollen Pandemie, die sich da ereignet hat, wurdest du dann letzten Endes gezwungen, in eine neue Lage wiederzugehen und hast trotzdem das Beste draus gemacht.
00:06:36
Speaker
Und das ist etwas, wir arbeiten jetzt auch schon einige Zeit zusammen und habe auch schon mitbekommen, wie du letzten Endes mit, jetzt bisher gab es nur kleinere Rückschläge, die ich mitbekommen habe, aber wie du damit quasi umgegangen bist.
00:06:54
Speaker
Das, was du jetzt machst, vielleicht gehst du da noch ein bisschen stärker drauf ein, also wie du auch deinen Kunden dann hilfst, wer deine Kunden sind, weil das ist einfach eine gute Eigenschaft, diese Resilienz, die du mitbringst, um genau das auszuüben.
00:07:11
Speaker
Absolut. Das ist etwas, was ich wirklich aus meiner Zeit als Fußballspieler und Fußballtrainer mitgenommen habe. Nach dem Motto hinfallen kann man nur immer wieder aufstehen. Und das ist etwas, was mir in den letzten Jahren enorm geholfen hat. Ich habe wahnsinnig viele Fortbildungen natürlich auch gemacht, von denen ich profitiere. Denn nach der Pandemie, als sich dann alles wieder so eingerenkt hat, war eigentlich alles auf dem richtigen Weg.
00:07:32
Speaker
Ja, nur wie es dann einmal so ist, dann hat man eben die aufsteigende Tendenz, dann haben wir einen Future Hearing Award gewonnen für die Hörgondel und waren in aller Munde, waren auf der Euha, vor Ort haben die Hör- und Seegondel ausgestellt und die Kalender haben sich gefüllt, die Anfragen waren da. Und danach hatte ich einen Verkehrsunfall, wurde auf der Autobahn gerammt und war dann wieder nach mehrfachen Überschlagen drei Monate out of order, also musste ich mich wieder quasi neu erfinden.
00:07:55
Speaker
Denn es war auch da schlicht und einfach so, dass ich gemerkt habe, okay, ohne mich steht die Agentur still. Die Mitarbeiter machen zwar einen tollen Job, waren aber jetzt in den Prozessen nicht so tief drin, dass die mich hätten entlasten können. So hat sich immer eines zum anderen entwickelt, aber es ist eine Charaktereigenschaft von mir zu sagen, ich sehe eher die Chance und ich stelle mir die richtigen Fragen. Was kann ich daraus lernen? Was kann ich eben vielleicht auch ändern, um für die Zukunft besser aufgestellt zu sein?
00:08:20
Speaker
Und das ist auch der Bogen, den ich jetzt eben schlagen will zu der aktuellen Situation.

Branchenveränderungen und Resilienz

00:08:24
Speaker
Denn eines ist mir in der Höherakustik in 30 Jahren extrem aufgefallen, dass halt einfach der Wandel enorm schnell stattfindet, vor allem in den letzten Jahren. Die Hörsysteme sind natürlich technisch immer besser geworden. Die Smartphone kommt dazu als Anbindung. Die Kunden haben ihre Ansprüche verändert und es gibt natürlich auch immer viele politische Themen innerhalb unserer Branche. Wie geht es mit den Krankenkassen, Verträgen weiter und so.
00:08:49
Speaker
Deswegen immer mehr Filialisten, immer mehr Ketten, Onlinehandel. Also es ist schlicht und einfach etwas, was wir wirklich brauchen in Zukunft da, diese Resilienz zu zeigen, aber auch neue Ideen zu entwickeln.
00:09:01
Speaker
Und jetzt komme ich auf deine Frage zurück. Was macht denn die Agentur? Also grundsätzlich mal sind wir einen Dienstleister, der verschiedene Bereiche abdeckt. Wir haben also Marketingaktionen, auch mit vielen Alleinstellungsmerkmalen, die es in der Form nicht gibt im Portfolio. Haben aber als zweiten Hauptstand, als zweite Standbein, sage ich jetzt mal, in der Agentur auch das Thema Fortbildung. Und da sind speziell natürlich Coachings und aber auch Verkaufstraining ein großes Thema.
00:09:29
Speaker
Da hat sich in unserer Branche viel getan. Wenn ich mir überlege, zu meinem Start, da haben wir Hörgeräte verteilt. Und heute müssen wir wirklich auch lernen zu verkaufen, zu argumentieren, für den Kunden das Richtige zu finden. Und die Technologie entwickelt sich so schnell weiter, also da am Ball zu bleiben. Ich bin jetzt sechs Jahre
00:09:44
Speaker
etwas mehr als sechs Jahre raus aus der aktiven Anpassung und was sich da an Neuheiten getan hat, wie sich die Software verändert hat, wie sich die Produkte verändert haben, da muss man immer dran bleiben und das ist etwas, warum ich die Branche auch so sehr liebe, dass man immer diese Fortbildungen tatsächlich auch für sich

Fokus der Tielersch Agentur auf Marketing und Schulung

00:10:00
Speaker
selber braucht. Man bleibt niemals stehen, man entwickelt sich immer weiter, weil dieser Beruf einfach unfassbar viele Möglichkeiten einem da bietet.
00:10:08
Speaker
Ja und das ist einfach so kurz zusammengefasst, das was wir mit der Agentur tun und warum wir da einfach unsere Kunden unterstützen und die Zielgruppe ist ganz klar definiert. Wir sind für die Inhaber geführten Betriebe im Prinzip der Ansprechpartner, die vielleicht drei, vier, fünf, sechs Filialen haben und alles was jetzt dann in Richtung Ketten geht, ist eigentlich gar nicht unsere Zielgruppe, weil die meistens auch intern ganz andere Prozesse haben.
00:10:30
Speaker
und vielleicht da auch besser aufgestellt sind. Meine Vision ist einfach zu unterstützen, gemeinsam erfolgreich zu sein. Win-Win steht da über allem. Ja, das war eine gute Zusammenfassung. Ja, also wir werden sicherlich noch eine Folge noch mal ein bisschen spezifischer drauf machen. Einmal was deinen Dienstleistungen anbelangt.
00:10:58
Speaker
Aber das ist doch schon mal ein guter Überblick und ich denke, da kann sich jeder schon mal darunter vorstellen, okay, da sitzt jemand hinter dem Mikrofon, er hat 30 Jahre lang Branchenerfahrung in verschiedenen Facetten, das ist ja auch gar nicht verkehrt. Du bist dann vielleicht nicht der Beste in den einem Gebiet, aber hast einen Überblick über alle Gebiete.
00:11:19
Speaker
Und was ja auch toll ist, wenn man einige Kunden unter sich hat, die man betreut, man bekommt darüber ja auch wirklich sehr, sehr starken Branchen Einblick. Was es einfacher macht dann letztendlich für jeden neuen Kunden, der dann wieder mit dazu kommt, weil der einfach davon profitiert, dass du einerseits die Erfahrung selbst mitbringst, aber natürlich auch deine Bestandskunden dir tagtäglich Erfahrung widerspiegeln.
00:11:45
Speaker
Also das hört ja gar nicht auf, dieses Rad sich dann weiter zu drehen, dass es immer besser wird sozusagen auch deine Leistung dann. Und das ist einfach das Tolle, dass es gebündeltes Wissen gibt. Ja, Gabor, das kann ich dir nur sagen. Also durch das, dass wir mittlerweile mit der Agentur mit über 200 Kunden schon zusammengearbeitet haben,
00:12:04
Speaker
das Netzwerk natürlich auch in Richtung Industrie und Verbände, Einkaufsgemeinschaften auch riesig ist, bekommt man wirklich nahezu täglich neue Impulse. Und es kommen dann immer wieder auch Ideen aus dem Netzwerk, die sagen, Mensch, könnte man nicht in die oder die Richtung was Neues machen. Und dann kommt genau das zu tragen, was mich einfach ausmacht, dann Chancen zu erkennen und einfach auch zu sagen, komm, wir gehen es mal an.
00:12:26
Speaker
Und dann ready, steady,

Bedeutung kontinuierlichen Lernens und Zusammenarbeit

00:12:28
Speaker
go. Das macht einfach unheimlich viel Spaß, weil ich so überzeugt bin, dass die Branche auch in Zukunft absolute Perspektiven hat. Nur wir müssen einfach schauen, dass wir nicht stehen bleiben. Man sagt immer, wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. Das könnte passieren, wenn man einfach sagt, Mensch, es hat die letzten 20 Jahre funktioniert, dann wird es auch die nächsten 20 Jahre funktionieren.
00:12:48
Speaker
Das kenne ich von den Tanzschulen von einigen. Da gibt es fast nur Inhabergeführte oder zumindest
00:13:00
Speaker
von vielleicht einem Geschäftsführer, der dann angestellt ist, aber es gibt da jetzt nicht die großen Ketten, wäre mir zumindest nicht bekannt. Und ja, da müssen auch immer wieder, wenn ein Geschäft schließt, sind es diejenigen, die eben mit der Zeit gehen. Es ist einfach so. Und wenn man da nicht am Ball bleibt, dann ist es im Endeffekt auch hier wieder nur eine Frage der Zeit.
00:13:25
Speaker
Kann ich so unterschreiben, das ist wirklich genau der Punkt, an dem wir ansetzen wollen, dass wir einfach sagen, ja, rausgehen, schauen in alle Richtungen, gucken, was passiert dann auf dem Markt und das Ganze dann so adaptieren, dass eben wirklich jeder was davon hat und wir können immer voneinander lernen und es macht Spaß.
00:13:40
Speaker
Aber jetzt, Gabor, möchte ich ganz gerne mal den Spieß umdrehen und auch mal den Leuten mal klarmachen, warum wir zwei hier im Boot sitzen, wie wir uns kennengelernt haben, weil das total spannend ist. Ich selber bin jetzt so ein kleiner Fortbildungsjunkie. Also neben all den Dingen, die ich eben tue, mache ich auch wahnsinnige Fortbildungen online und offline. Und ich bin so glücklich, weil das extreme Türen geöffnet hat, dich auch auf einer Fortbildung kennengelernt zu haben. Deswegen erzähl doch mal vielleicht, wie haben wir uns kennengelernt?
00:14:07
Speaker
Und dann würde mich in der zweiten Frage im Anschluss natürlich auch interessieren, dass du mal unseren Zuhörern und Zuhörerinnen vielleicht den Werdegang von dir ein bisschen erzählst. Ja, in Ordnung. Dann plauder ich mal aus meinem Kästchen. Zuerst, wie wir uns kennengelernt. Ich war gebucht als Dienstleister auf einer Fortbildung, auf der du als Teilnehmer warst.
00:14:33
Speaker
Du bist mir direkt auch aufgefallen, auch wenn ich nicht sehr stark immer auf die Personen, zumindest was den Kontext anbelangt, was sie sagen, achten kann, weil ich ja sehr viel eher darauf schaue als Videograf, das ist das, was ich mache, dass ich halt eher die Bilder mit einfange und den Kontext nicht immer direkt parallel mit einfangen kann.
00:15:02
Speaker
einfach eine gewisse Ausstrahlung gehabt, eine gewisse Sicherheit und warst in vielen Bereichen anderen Teilnehmern dort, ich möchte sagen, wirklich weit voraus. Und ja, ist natürlich auch einerseits die ganze Erfahrung, Lebenserfahrung und dann natürlich auch in den Gebieten, in denen du dich dann auch wirklich geäußert hast, hat man einfach gemerkt, ok, du hast da wirklich
00:15:24
Speaker
wirklich was zu sagen. Und das kommt jetzt nicht von irgendwelchen Büchern, die du gelesen hast und das einfach so wiedergibst, sondern du hast halt wirklich die Erfahrung mitgebracht. Diese Art von Fortbildung und das, was ja unter anderem Bestandteil dessen ist, ist ja deine eigene Story auch wirklich dafür zu nutzen,
00:15:48
Speaker
was heißt zu nutzen, also Vertrauen aufzubauen, indem man wirklich ehrlich kommuniziert, authentisch kommuniziert, seine Geschichte nach außen bringt und sein Gesprächspartner einfach wirklich komplett offen und ehrlich ist. Weil dadurch geschehen zwei Dinge, das mache ich auch in meiner Dienstleistung so.
00:16:10
Speaker
Wenn ich mich öffne, öffnet sich mein Gegenüber ebenfalls. Und wenn nicht, dann passt das eben nicht. Also ich ziehe diejenigen an, die mit mir konform sind, die dem zustimmen, die das sympathisch finden. Und ich stoße diejenigen automatisch ab, die da eben nicht mit zustimmen. Und beides ist vollkommen in Ordnung.
00:16:33
Speaker
dann verschwende ich quasi keine Zeit mit dem Gegenüber, wenn es eben nicht passt. Und deswegen sich selbst zu verstellen, ob das jetzt auf dem Seminar ist oder im Verkaufsgespräch oder sonst irgendwo, auch auf der Arbeit, wenn einem die Arbeit selbst nicht Spaß macht, sich da zu verstellen, das wird langfristig nicht funktionieren. Da waren wir eben schon mal ganz kurz.
00:16:52
Speaker
Und wir beide haben einfach sehr schnell gemerkt, okay, so in dem, was wir gesagt haben, wie wir es gesagt haben, einfach so auch die Aura, die wir gegenseitig ausgestrahlt haben, das hat einfach mal vom Grundsatz her gepasst. Und ja, was ist geschehen? Ich glaube, am letzten Abend, dann beim Essen, haben wir noch gesagt so, hey,
00:17:12
Speaker
Lass uns mal kurz in Kontakt bleiben. Das kann interessant sein. Du hast mir dann nochmal erzählt, was du machst, so im Groben. Aber ich war auch noch nicht sehr stark dann mit im Thema. Und ja, Kontaktdaten ausgetauscht, wie man das so macht. Und dann gab es aber einen Punkt, der nicht so geschieht, wie man das sonst so macht oder wie man sonst die Erfahrung hat. Weil bisher habe ich immer die Erfahrung gemacht, wenn ich meine Kontaktdaten ausgegeben habe und die andere Person hat gesagt, ja, ich melde mich dann.
00:17:39
Speaker
Da ist nichts draus geworden. Das ist ja mitunter der größte Fehler, den man im Vertrieb machen kann. Visitenkarten verteilen und hoffen, dass was zurückkommt. Flyer verteilen und hoffen, dass die Leute in den Betrieb kommen und sich ein Hörgerät holen. Allein nur das. Dadurch wirst du halt nicht erfolgreich. So, und da ist halt was geschehen. Das war überraschend. Du hast dich bei mir gemeldet.
00:18:07
Speaker
Mit der Idee, da kommen wir auch noch irgendwann sehr bald drauf zu sprechen, mit einem neuen Projekt, was du angehst, aber ganz generell ging es darum, dass du das Potenzial erkannt hast, mit den modernen Medien, in dem Fall wirklich verstärkt Video, Video-Marketing und Social-Media-Ads dann darauf bezogen, dass er das, was ich quasi als Dienstleistung anbiete,
00:18:34
Speaker
Du hast das Potenzial gesehen, innerhalb der Branche der Akustiker da einfach ein bisschen was zu revolutionieren.

Potenzial des Videomarketings in der Hörakustik

00:18:41
Speaker
Weil das, was es bisher so gibt an Marketingmaßnahmen, gerade in dem Bereich, ist entweder sehr, sehr teuer. Also die Angebote, die man sich dann da mal so einholt, weil sie einfach nicht effizient sind.
00:18:52
Speaker
Und auf der anderen Seite, ja, dann vielleicht eben nicht so passend. Die sind nicht individuell angepasst und vielleicht zu gut produziert auch teilweise, sodass es wiederum nicht authentisch ist mit Schauspielern und so weiter und so fort. Und das war im Endeffekt dann der Grund, warum du gesagt hast, okay,
00:19:13
Speaker
Lass uns mal einen Test starten. Ich habe hier insgesamt drei Geschäfte, Akustikgeschäfte, die interessiert sind, das einfach mal durchlaufen zu lassen. Wir machen Termine und let's go. Und das haben wir auch gemacht.
00:19:29
Speaker
Genau, wir haben dann relativ schnell Nägel mit Köpfen gemacht, weil ich gesagt habe, jetzt lasst uns ein Testballon fliegen, lasst uns mal gucken, wie kommt es sowohl beim Auftraggeber, sprich dem Akustikbetrieb an, was kommen aber auch nachher über Filme raus und zu den Filmen, da wirst du sicherlich in den Show Notes dann auch verlinken, dass man die sehen kann. Da sind supergeniale Filme entstanden, die auch wirklich genau den Spirit vor Ort von den verschiedenen Firmen auch widerspiegelt.
00:19:51
Speaker
Und es sind einfach Kundenaussagen da, ich kriege da teilweise Gänsehaut oder Tränen in die Augen, weil es so authentisch ist. Und das ist genau auch die nächste Frage, die ich gerne an dich stellen würde. Du hast ja als Videograf in ganz, ganz vielen verschiedenen Branchen und größere Projekte auch schon gestemmt.
00:20:09
Speaker
Was hat dich denn so fasziniert, nachdem du die Drehtage mit den Akustikkunden gemacht hast? Was treibt dich denn an, jetzt mit uns gemeinsam hier sowohl den Podcast als auch weitere Projekte zu stemmen? Was ist das Besondere für dich? Was hat dich denn so emotional bewegt?
00:20:25
Speaker
Ja, also du sprichst schon an, aber diese Emotionen, aber da hole ich ein bisschen aus, damit man versteht, okay, woher komme ich denn auch wirklich? Das war ja auch noch eine Frage, die ich noch nicht ganz beantwortet habe, aber kommt dann nochmal hier drauf zurück, aber das spielt quasi mit zusammen. Also ich habe, wann war das denn? 2010, 2011 habe ich begonnen, mich quasi mit Online-Marketing zu beschäftigen.
00:20:53
Speaker
Einfach erstmal aus einem sehr eigennützigen Grund, weil ich ein bisschen gereist bin und mir überlegt habe, wie kann ich unterwegs, ortsunabhängig Geld verdienen, online, was kannst du machen, vielleicht ein paar Webseiten bauen, die verkaufen, durch Empfehlungen online, wie wir dann auch Geld verdienen und so weiter und so fort. Da habe ich angefangen, mich damit zu beschäftigen und Sales-Projekte aufzubauen.
00:21:18
Speaker
Als ich dann wieder zurückgekommen bin nach Deutschland, haben mich dann eben auch verschiedene Freunde und Bekannte gefragt, wie hast du das gemacht, dass die Leute wirklich auf die Webseite kommen, weil ich habe hier eine Tanzschule und könnte es gebrauchen, dass ich mehr Besucher habe, dass ich mehr Kunden gewinne.
00:21:35
Speaker
Und so bin ich erst mal so reingerutscht, dass ich das überhaupt als Dienstleistung angeboten habe. Habe also erst mal zwei befreundeten Kollegen quasi aus meiner damaligen Ausbildungszeit, ich bin gelernter Tanzlehrer, dazu helfen, ja, ihre Dienstleistung letztendlich weiter zu vermarkten. Und das hat soweit gut funktioniert und das hat sich so ein bisschen verbreitet. Dann nicht nur in den Tanzschulen, sondern
00:22:03
Speaker
Es sind verschiedene Betriebe auf mich zugekommen oder verschiedene Menschen mit verschiedenen Firmen. Auch hier fängt man an, gewisse Gemeinsamkeiten herauszufiltern und herauszubekommen. Das hat sich weiter und weiter entwickelt mit Social-Media-Geschichten, Printsachen usw. Im Endeffekt habe ich alles gemacht. Ich habe auch alles soweit in meinem Repertoire und auch in dem von Partnern und auch Team etc.
00:22:33
Speaker
Und es hat sich dann aber immer weiterentwickelt, sodass ich gemerkt habe, okay, dieses Thema Video ist einerseits super interessant für die Leute, sich das anzusehen und halt das Wissen daraus sich zu ziehen, Informationen daraus zu ziehen. Und es macht eben etwas mit den Menschen, die sich das ansehen und hören, weil beim Video hast du ja mehrere Sinne, die da auch noch bedient werden.
00:23:01
Speaker
Und es ist eben dieses Authentische und diese Sympathie oder Asympathie, die dann ausgestrahlt wird. Und egal was ich gemacht habe und versucht habe, Video war immer das Medium, was am besten funktioniert hat, um eben Aufmerksamkeit zu erlangen. Und alle Social Media Portale und jegliche Studien und Statistiken, Umfragen und so weiter bestätigen einfach, dass das Thema Video immer am besten performt.
00:23:27
Speaker
Also es gibt ganz, ganz wenige Ausnahmen. Und selbst die sind dann vielleicht auf selber Ebene, aber dass irgendetwas anderes wirklich besser performt, ist selten. Und ich habe halt festgestellt, mir macht das besonders viel Spaß. So, und da hatten wir mal wieder das Thema, was macht dir Spaß, was kannst du gut? Dann mach das doch, wenn sich daraus etwas ergeben kann.
00:23:52
Speaker
Was ich gut kann, ist mit Leuten sprechen, spontan, Authentizität quasi aus denen dann auch rauszuholen. Und ich habe das dann irgendwann quasi immer mehr spezifiziert in Richtung der Dienstleistung, dass ich sage, okay, ich komme zu dir in den Betrieb.
00:24:12
Speaker
Wir machen Interviews mit dir als Geschäftsinhaber, dann aber auch von deinen Mitarbeitern und auch von deinen Kunden, um daraus dann einen Film zusammenzuschneiden, der wirklich Kernaussagen mit drin hat. Du sagst dann, was die Leute quasi bei dir bekommen können und die Kunden bestätigen das sogar in den authentischen Aussagen.
00:24:34
Speaker
Und das kann man eben im Marketing super, super gut verwenden, ob das auf der Webseite ist, ob das dann in Werbeanzeigen ist und so weiter und so fort. Und meine Gesprächspartner haben sich bisher zumindest, ich klopfe mal auf den Tisch, haben sich da sehr wohl gefühlt. Und das ist halt auch so das Feedback, was ich bekommen habe.
00:24:52
Speaker
So, das war quasi mal ganz grob das, was ich von damals, 2010 bis heute gemacht habe.

Emotionale Auswirkungen von Hörhilfen und gesellschaftliche Stigmata

00:25:00
Speaker
Also jegliche Dienstleistung, was Online-Marketing angeht, habe also da auch eine Agentur aufgebaut und dann haben wir uns kennengelernt und die ersten Projekte gemacht.
00:25:08
Speaker
Und ich war von ersten Tag an, als ich dann in einem Akustikerbetrieb war, einfach begeistert, was das mit den Menschen wirklich macht. Weil es ist ein Unterschied, ob eine Firma Bauzäune verkauft oder Zäune für einen Garten oder eine Dekoration hier und dort. Das ist alles schön und auch das kann Emotionen hervorrufen.
00:25:35
Speaker
Also alles cool, auch für Hunde und Tiere und so, alles superschön. Aber wenn du einfach, und ich denke, da können sich jetzt einfach die meisten Zuhörer wirklich mit identifizieren, warum sie dann auch den Beruf ausüben, den sie ausüben als Akustiker.
00:25:51
Speaker
wenn du den Menschen wirklich hilfst, einen Sinnesorgan wieder zu verstärken, einen Sinn wieder zum gewissen Teil zurückzubekommen, da strahlen die Menschen, die erzählen dir eben, wie sie wieder Vögel hören können, was für Menschen, die ganz normal hören können oder eben vielleicht auch keine Altershörschwäche quasi entwickelt haben bisher, was sie irgendwie gar nicht so richtig nachvollziehen können. Man kann sich das vielleicht ein bisschen vorstellen, wie es wäre, wenn
00:26:19
Speaker
Aber wenn man nicht in dieser Haut steckt, dann versteht man das doch nicht. Und wenn dir ein Mensch gegenüber sitzt, der dir eben genau das erzählt und sagt, er war vorher bei zwei anderen Hörakustikern und war nicht zufrieden und dann hat er eben den kennengelernt, wo er jetzt war und seit dem ersten Moment wird er gut bedient und es wird nicht aufgegeben, bis wirklich das perfekte Hörgerät mit der perfekten Einstellung gefunden wird.
00:26:45
Speaker
und dann auch die Tränen kommen. Also ich habe jetzt auch schon wieder Gänsehaut. Das ist das, was mich so fasziniert. Einmal in der Arbeit selbst und mir ist dann einfach bewusst geworden, weil ich selbst noch nicht wirklich mit dem Thema konfrontiert wurde. Meine Oma trägt Hörgeräte, okay, aber das war es dann auch schon. Ich bin jetzt nicht tief drin gewesen seither. Ich habe aber gemerkt,
00:27:14
Speaker
wie die Gesellschaft nicht aufgeklärt ist. Und alle Interviewpartner haben mir gesagt, eine Brille trägt jeder, wenn er sie braucht, und beim Hörgerät schämen sich die Leute irgendwie. Und da habe ich mir gesagt, auch gemeinsam mit einem Geschäftspartner, Andreas Kalteis, Grüße an der Stelle.
00:27:36
Speaker
Ich möchte in der Branche auch wirklich etwas bewegen können. Also ich möchte eine Dienstleistung anbieten, die etwas gesellschaftlich auch bewegt. Und da kommen wir einfach, wir beide auf einen gemeinsamen Nenner und haben uns dazu entschieden, dann auch den Podcast hier zu starten. Das war jetzt ein bisschen ausführlicher, aber ich glaube, es hat das ganz gut beantwortet.
00:27:57
Speaker
Wunderbar, aber genau darum geht es. Ich möchte das ganz kurz noch mal ein bisschen ergänzen. Es gab einen großen Kosmetikhersteller, der gesagt hat, wir verkaufen keine Kosmetik, wir verkaufen Hoffnung. Auf unsere Branche übertragen ist es so, wir verkaufen eigentlich keine Hörgeräte, wir verkaufen Lebensqualität.
00:28:14
Speaker
Das sind die emotionalen Momente, das sind auch die Anpassungen, an die ich mich erinnern kann, wenn die Dankbarkeit kommt, wenn die Menschen sagen, Mensch, ich habe wieder unglaublich viel Spaß an Dingen, die ich vorher nicht so hatte. Man zieht sich ja teilweise in die Isolation zurück, wenn man nicht mehr gut hört.
00:28:28
Speaker
Und da hat man während der Akustikausbildung in der Berufsschule in Lübeck dann eben einen Tag, wo man als Auszubildender den ganzen Tag mit Gehörschutz durch die Gegend laufen soll. Und da kann man verrückte Dinge beobachten. Am Anfang brüllt man sich an und irgendwann mal zieht sich jeder zurück, was keinen Spaß macht. Und das ist auch gefährlich im Straßenverkehr und und und.
00:28:46
Speaker
Und deswegen ist es eine unheimlich sinnstiftende Branche und auch einer meiner Beweggründe, eben da einen Fußabdruck hinterlassen zu wollen. Aufklärungsarbeit, mehr Menschen mit Hörgeräten zu versorgen. Denn wir steuern da auch in Zukunft mit Sicherheit nicht auf weniger, sondern eher auf mehr Leute mit einer Hörminderung zu. Und wir sind gerade auf dem richtigen Weg, die Stigmatisierung etwas aufzuheben.
00:29:05
Speaker
Und da geht es mit gutem Marketing

Ziele des Podcasts und Aufruf zum Abonnieren

00:29:07
Speaker
los. Und deswegen haben wir die Synergie entdeckt, dass eben Gabor und ich mit auch weiteren Gesprächspartnern, die eben bei künftigen Folgen dann kommen werden, da Impulse setzen wollen. Und das ist das große Ziel. Und ich hoffe natürlich, dass liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, dass da einfach immer wieder auch Dinge drinstecken, wo man was für sein tägliches Geschäft mitnehmen kann. Motivation auf der einen Seite, aber auf der anderen Seite natürlich auch Ideen, die wir da mit Sicherheit auch liefern werden.
00:29:34
Speaker
Ja, ganz klar. Du hast das gut zusammengefasst, warum das Ganze auch. Wir haben jetzt tatsächlich doch schon eine halbe Stunde. Wir wollten 20 Minuten drüber sprechen, ist ein bisschen drüber hinaus, aber ich denke, das ist vollkommen in Ordnung. Wir könnten aber auch noch zwei Stunden weitersprechen. Lass uns nicht um mehr Gefolgen machen. Ich denke auch, sonst hört sich wieder keiner an.
00:29:56
Speaker
Genau. Weil er denkt, so viel Zeit habe ich gar nicht. Ja, aber das war quasi so ein bisschen Vorgeschmack, wenn wir einfach so ins Plaunen kommen. Ich habe dir sehr gerne zugehört. Also ich kenne ja auch noch nicht alles, was du machst, was du erlebt hast und so weiter. Ich werde also immer wieder zwischendurch auch dich löchern. Ich denke andersrum genauso. Absolut. Und ja, dann
00:30:22
Speaker
Würde ich sagen, wir beenden diese Folge an dieser Stelle. Liebe Zuhörer, liebe Zuhörerin, wenn es dir gefallen hat, dann gerne einmal abonnieren, wo auch immer du das Ganze hörst. Wichtig für uns wäre das Ganze quasi auf dem Apple, wer es auf dem Apple Gerät hört, dort auch gerne zu bewerten. Mit fünf Sternen alles drunter. Gerne erst mal Rücksprache mit uns halten.
00:30:52
Speaker
Und einfach mal Feedback auch geben. Was interessiert euch? Ihr könnt uns ja auch mit Fragen löchern. Wer wäre als Gesprächspartner vielleicht mal interessant? Welche Themen interessieren euch? Und hast du denn noch was zum Ende?
00:31:09
Speaker
Ich kann auch nur sagen, abonnieren, Bewertungen abgeben, teilen, weil da wird in Zukunft noch unglaublich viel Content kommen, wo man wirklich von profitieren kann. Unsere Idee ist natürlich auch mit externen Gästen dann Interviews zu führen zu spannenden Themen und wir freuen uns dann natürlich, wenn jemand dann auch vielleicht meinen Impuls gibt an uns und sagt, Mensch, wollen wir das mal in die oder in jene Richtung was machen, vielleicht auch mal eine Serie zum Thema X oder Y.
00:31:34
Speaker
Ja, und deswegen, Gabor, kannst du vielleicht einmal nochmal unsere Domain rausgeben, wo es dann eben auch noch weitere Informationen zu uns gibt. Und dann freue ich mich schon auf die nächsten Aufnahmen.
00:31:44
Speaker
Das machen wir doch, genau. Ja, also dann danke dir dafür, dass du hier mit dabei warst auch in der ersten richtigen Folge. Die Domain, wo ihr noch ein paar weitere Infos bekommt über uns, über das Projekt und was es sonst noch so drum herum gibt, ist die akustikimpulse.de. Ob mit oder ohne Bindestrich ist euch überlassen. Falls ihr es so nicht findet, dann einfach mal auf Google eingeben oder schreibt uns an. Irgendwie kriegen wir das dann schon hin. Genau. Zur Not eine Brieftaube schicken oder einen dritten Boten.
00:32:26
Speaker
Wir hoffen, du konntest aus dieser Folge etwas für dich mitnehmen.
00:32:30
Speaker
Wenn du weitere Impulse zu Marketing, Vertrieb und Mitarbeitergewinnung individuell für dein Geschäft erhalten möchtest, besuche jetzt www.akustikimpulse.de und fülle das Formular zur kostenlosen Marketing- und Vertriebsanalyse aus.