Einführung und Neujahrswünsche
00:00:00
Zero Reset Uhrenpodcast
Jo, frohes neues Jahr und herzlich willkommen zur zweiten Folge von Zero Reset, der Uhr im Podcast.
Was nehmen wir mit ins neue Jahr?
00:00:09
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich habe beim letzten Mal ein paar Dinge vergessen, die ich, weil wir hatten das Thema, was wollen wir in 2024 lassen? Was wollen wir mit dem 225 nehmen?
Vorbereitungsstil: Listen vs. Entspanntheit
00:00:20
Zero Reset Uhrenpodcast
Irgendwie merkt man da dann vielleicht, dass der neue Mann, der Knut, sich gut darauf vorbereitet hat und eine Liste hatte. Und ich habe einfach, wie es auch in der Uni gemacht habe, immer, das passt schon irgendwie. Das hat auch immer irgendwie gepasst, aber beim letzten Mal eher schlecht als recht.
Ärger über Hundebesitzer und persönliche Erfahrungen
00:00:39
Zero Reset Uhrenpodcast
sind aber auch Sachen, die mir jetzt in 2025 aufgefallen sind. Ich war vorhin mit dem Hund draußen. Damit fange ich an. Und was ich echt gerne 2024 lassen würde, wäre Leute, die die Scheiße von ihrem Hund nicht aufsammeln. Ich hasse es. Und mein Hund ist dann auch noch so behemmert und tritt immer in die Scheiße rein von anderen Hunden. Und dann musste ich diesen Hund, der ein langes Fell hatte, ihr kennt ihn aus der Instagram-Story,
00:01:00
Zero Reset Uhrenpodcast
immer waschen und das nervt also leute sammelt die hinterlassenschaften eure tierchen auf du hast kein tier knut oder ist korrekt jahre total bei dir primär ist es einfach weil man selbst tritt rein ich kann meine schuh sauber machen ok das ärgert aber das geht noch sonst kein wildleder ist aber es ist halt eklig wenn die tiere da reintreten finde ich
00:01:10
Knud
Nee, aber wenn ich eins hätte, wäre ich natürlich korrekt und würde das immer machen. Aber du hast auf jeden Fall einen schönen Bogen. Du hast ja letztes Mal mit den Welsen aufgehört. Jetzt fängst du den Punkt an. Du bist so ein Zoowärter hier.
00:01:34
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, ich liebe Tiere. Seitdem ich ein Kind bin, hatte ich immer Tiere um mich herum. Also, mich ohne Tiere, das gibt's nicht. Das gibt's nicht. Also, noch mal der Appell, Leute, sammelt den Mist auf. Und ich überleg die ganze Zeit, ob ich mir so Flyer drucken lasse.
00:01:52
Zero Reset Uhrenpodcast
um die Leute darauf aufmerksam zu machen, dass sie die Scheiße vom Hund liegen lassen. Ich sehe die Leute nicht dabei. Wenn ich jemanden sehen würde, ich würde ihm immer einen Kotbeutel in die Hand drücken. Ich habe immer zehn zu viel dabei. Aber ich überlege mir noch mal, was soll ich da drauf schreiben? Wenn du da drauf schreibst, Junge, nimm die Scheiße von deinem Hund mit, dann wird er eher aus Trotz liegen lassen. Ich glaube,
00:02:15
Zero Reset Uhrenpodcast
Du müsstest die Leute an der Ehre packen. So eine Packung 100 Kotbeutel kostet dich 1,50 Euro oder so. Wenn du da reinschreibst auf den Zettel, hast du nicht mal 5 Cent, um einen Kotbeutel zu bezahlen. Ich glaube, dann könnte man die Leute eventuell dazu bewegen, dass sie das auch sammeln. Hast du eine Idee, Knut, wie ich die Leute dazu animieren kann?
00:02:33
Knud
Oh Gott, du stellst Problemfragen. Vielleicht schieben wir es nach hinten und mir fällt bis dahin etwas ein. Das ist alles sehr belastend jetzt.
00:02:38
Zero Reset Uhrenpodcast
Nein. Okay, also Knut weiß leider kein
Erfahrungen mit Auto-Leasing und rechtliche Konflikte
00:02:44
Zero Reset Uhrenpodcast
Rat. Das zweite, was ich in 2,24 lassen möchte und was ich aus meiner persönlichen Erfahrung jedem raten würde, macht kein privates Autoleasing. Mittlerweile habe ich einen Dienstwagen. Ich habe Ende letzten Jahres meinen privaten abgegeben.
00:03:00
Zero Reset Uhrenpodcast
Und der vermeintlich unabhängige Gutachter fängt mit D an, hört mit A auf, dafür Sachen moniert hat, ist echt lustig. Ich meine, du hast Kinder, du wirst das kennen. Wenn du ein Kind im Auto hast, das macht Dreck und macht... Dein Auto sieht halt nicht mehr aus wie neu nach vier Jahren, oder?
00:03:19
Knud
Ja, das mag sein, aber ich würde auch sowieso nie ein Auto lesen. Also die meisten Menschen halten ihre Kinder nicht in Boxen, das nur so.
00:03:23
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, okay, so weit sind wir noch nicht. Das habe ich jetzt auch gelernt. Jetzt sind wir in der Position, wo du noch nicht so klug bist und du liest ein Auto. Ich habe einen Hund, das ist in so einer Box, sitzt hinten drin und der geht da raus manchmal und tralala, ist ähnlich wie ein Kind. Und dann hast du auch manchmal so kleine Schrammen.
00:03:41
Zero Reset Uhrenpodcast
Mit Kindersitz. Und das Kind lutscht halt auch überall mit den Füßen gegen den Sitz nach hinten, weil ihm langweilig ist oder keine Ahnung. Hat scharfe kleine Fingernägel und kratzt an der Verkleidung rum. Ja, und ich hatte als Beispiel einen kleinen Schramme, einen Minikratzer, eineinhalb Zentimeter oder so, hier hinten in der Tür von meinem Hund halt irgendwie. Das Ding war eineinhalb Zentimeter lang.
00:04:09
Zero Reset Uhrenpodcast
Ein Millimeter breit und tiefe, keine Ahnung, kein ganzer Millimeter. Und dann schreibt dieser Gutachter da dran, 450 Euro, Tür zerkratzt, Tür muss erneuert werden. Also die wollen die komplette Verkleidung erneuern wegen eines und dem Ding und wollen dafür 450 Euro haben. Das ist so eine, und das ist ein Ding von ein paar Dingern, die wollten knapp 3000 Euro haben. Ich hab da jetzt einen Anwalt eingeschaltet, weil mir das zu blöd war. Weil die das Einzige, was sie mir nach meiner E-Mail, die sehr ausführlich war, gut schreiben lassen wollten, war,
00:04:39
Zero Reset Uhrenpodcast
Dass mein Reifen einen Kratzer hatte. Ja, sorry. Der Reifen berührt die Straße und da kommen dann auch mal Kratzer rein, so. Der Gebrauchsgegenstand hoch eine Million am Auto. Und dann meinten sie, ja, okay, die 300 Euro für den neuen Reifen, den streichen wir. Also bitte, das ist das Einzige, wo ihr mir entgegenkommen wollt. Dann meinte ich, nee, sorry. Dann geht's halt zum Anwalt.
Schutzfolien und Gegenstände im Alltag
00:04:59
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich hab Volvo selbst geschrieben, die meinten, die hatten ein Gespräch mit dem Händler geführt und so weiter. Wer keinen Bock auf diesen stressert, der lässt es. Kein Privatleasing. Jetzt sagen bestimmt dann viele, das ist mir nicht passiert. Ja, aber dann hast du wahrscheinlich ein neues Auto von dem gleichen Händler genommen, weil sie dann wieder Geld bekommen. Machen sie nichts. Aber jetzt bin ich quasi weg. Ich gebe denen kein Geld mehr und dann wollen sie mich nochmal ausquetschen.
00:05:23
Knud
Weißt du, um den Bogen zu den Uhr zu kriegen, du könntest ja einfach anfangen, alles so großzügig zu folieren, wie einige Spezialisten das mit ihren Uhren machen.
00:05:30
Zero Reset Uhrenpodcast
Kennst du das aus Amerika, dass das voll viele Leute mit ihren Couchen machen? Wenn du so Serien guckst, dann hast du immer so eine Couch da, die noch foliert ist. Dann denke ich mir auch so, what the fuck, warum machst du das? Ey, aber bei manchen Uhren finde ich es sogar gar nicht so schlimm, wenn du sagst, ich habe da einen Sticker auf, der schließe. Warum nicht? Das Einzige, was total sinnlos ist, ist, wenn du deine Keramik-Basel, wenn du da einen Sticker drauf machst. Dann denke ich mir so, Plastik soll ein mit das härtestes Material schützen? Das macht keinen Sinn.
00:06:01
Knud
Ich finde sowieso, man sollte das nicht schützen. Alles ist zum Benutzen da.
00:06:06
Zero Reset Uhrenpodcast
Du, bin ich voll bei dir. Ich bin auch wie beim Auto. Das ist ein Gebrauchsgegenstand. Irgendwann geht alles mal kaputt. Und wenn ich mir meine Submariner angucke, die sieht so abgerockt aus, da sind so viele Kratzer drin. Aber ich persönlich finde es nicht so schlimm, wenn man sich einen Sticker auf die Schließe macht, wenn man ihn nicht sieht. Das ist okay für mich. Wenn man jedes einzelne Glied am Band da was draufpackt, das fände ich too much.
00:06:35
Knud
Nee, nee. Nee, nee, nee, nee. Das ist eine Leasing-Ventalität, aber dazu kommen wir später noch.
00:06:36
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich überzeug dich nicht, ne?
Uhrenmarkt: Veränderungen und Influencer-Trends
00:06:42
Knud
Wir haben ja ein Thema heute nach der Einleitung. Jaja. Ja, du bist wie die kleine Maggie, die sich immer aufregt.
00:06:42
Zero Reset Uhrenpodcast
Na ja, haben wir ein Thema nach der Einleitung. Ihr merkt, Knut hat sich darauf vorbereitet, das ist wie so ein 1A-Schüler, der unbedingt die Antwort geben möchte, meldet sich die ganze Zeit. So wie Lisa Simpson, die immer die Hand hochhält und sich melden möchte und die Antwort geben möchte.
00:07:02
Zero Reset Uhrenpodcast
Wer war der der das chaos macht okay damit ich dich zufrieden stelle mir ist in letzter zeit aufgefallen.
00:07:12
Zero Reset Uhrenpodcast
Jetzt sind wir weg von dem, obwohl wir könnten noch sagen, es soll in 2,24 bleiben oder es bleibt vielleicht in 2,24, ist egal, schließen wir das ab. Die ganzen Uren-Influencer oder wie auch immer sie sich schimpfen möchten, die primär auf YouTube unterwegs waren, die euch erzählt haben oder uns allen erzählt haben, dass sie einen Special-Kurs anbieten, eine Masterclass, damit du deine neue Rolex bekommst und solche Leute, reden mittlerweile relativ wenig über Uren oder sie versuchen, das Feld
00:07:42
Zero Reset Uhrenpodcast
aufzuarbeiten. Was heißt aufzuarbeiten? Sie widmen sich anderen Feldern, Autos und so ein Fölefanz. Und da stelle ich mir so ein bisschen die Frage, ist die Story von dem Geldverdienen mit Uhren auserzählt? Ist das zu Ende?
00:07:59
Knud
Also falls du die Frage mir gestellt hast, glaube ich schon, dass das zu Ende ist und dass das, glaube ich, auch kein Geschäftsmodell war, was besonders auf Uren zentriert gewesen wäre, sondern es ging eben darum, Commodities zu handeln und Leuten Tipps zu geben und das ist nichts anderes als bei ETFs oder Aktien oder weiß ich nicht, sonst wo.
00:08:16
Knud
Und das kommt eben ans Ende, wenn dieser Markt nicht mehr da ist, der ständig durch irgendwelche Halbsituationen so belanglose Sachen nachfragt. Jetzt müsstest du halt richtigen Content erzeugen und das ist aufwendig. Dafür müsstest du ja was recherchieren, müsstest dir eine Meinung bilden, müsstest mit Leuten sprechen, hier und da mal irgendwo hinfahren, vielleicht mal ein Buch in die Hand nehmen. Das ist natürlich schwierig, wenn du jeden Tag produzieren willst.
00:08:36
Zero Reset Uhrenpodcast
Scheiße. Okay, Knut, wir hören auf. Das mache ich alles. Ich habe keinen Bock drauf. Ich mache alleine weiter.
00:08:43
Knud
Na ja, solange du den An- und Ausknopf machen kannst, bist du herzlich willkommen. Den Rest kann ich ja machen.
00:08:48
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay. Hast du auf jeden Fall nicht unrecht mit, ne? Und es war einfach, wie sagt man so schön, die Sau, die durchs Dorf getrieben wird, waren jetzt die Uhren. Und dann haben sich halt Leute darauf gestürzt, die einfach Leuten das Geld aus der Tasche ziehen wollten, die ihre Mastercluster verkauft haben. Ich hab jetzt nämlich über eine Bekannte, hat mir von ihrer besten Freundin erzählt, dass die jetzt, sie hat ein Abo gemacht, über 250 Euro, dafür,
00:09:15
Zero Reset Uhrenpodcast
dass sie einen, whatever, Guru, keine Ahnung was hat, der ihre Aura liest. Und ihr sagt, was... Worauf ich hinaus möchte, ist, dass du Leute hast, die den Goodwill von anderen Menschen hart ausnutzen. Und das leider auch in der Uhrenbabel. Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen drastisch und ich mein's gar nicht so hart, wie es klingt. Vielleicht doch, weiß ich nicht. Bin ich mir noch nicht ganz so sicher. Aber wenn die Leute es kaufen und damit glücklich sind, das ist ja cool.
00:09:19
Knud
Das klingt aufwendig.
00:09:45
Zero Reset Uhrenpodcast
Gib dein Geld für das, wofür du es ausgeben möchtest. Aber... Und vielleicht... Argumentiere ich auch aus einer privilegierten Sicht heraus, weil ich selbst ein bisschen Ahnung von der Thematik habe. Aber ich finde es schon schade, dass du wie so Heuschrecken hast, die sich auf ein Thema stürzen, das dann quasi ausfressen und dann aufs nächste gehen, wenn das quasi ausgelutscht ist. Da ist halt keine Passion drin. Es geht halt nur ums Geldmachen. Oder? Klar.
00:10:11
Knud
Aber das hat es ja immer schon gegeben. Das ist ja wie die Geldverleiher vor dem Tempel, die findest du schon in der Bibel zitiert. Also pass einfach auf mit deinen Leidenschaften. Da werden immer Leute hinterherlaufen, die gucken, ob sie was abknapsen. Ich finde, es gab diese Woche oder die hat jetzt angefangen, also auch letzte Woche ein paar auch ganz erfreuliche Dinge zum Ansehen.
00:10:20
Zero Reset Uhrenpodcast
Erzähl mir mehr von der Bibel.
Preisanstieg bei Luxusuhren und Markenbotschafter
00:10:33
Zero Reset Uhrenpodcast
Erzähl, was denn? Du hast mich doch noch gar nicht gesehen. Danke. Warum?
00:10:34
Knud
So an Neuigkeiten. Vielleicht war das auch eine erfreuliche Sache. Also was ich gesehen habe, viel besprochen schon, die Rolex-Preiserhöhung fand ich ganz interessant.
00:10:45
Knud
nicht weil ich mir eine Rolex kaufen will, sondern weil ich gesehen habe, Stahl wird nur wenig erhöht, Gold ziemlich viel. Und daraus habe ich gelesen, weil ich das so ein bisschen als Benchmark vermute, dass diese ewige Preisschrauberei erst mal durch ist für die normalen Sachen und die Gold- oder Spezialmodelle sind sowieso, glaube ich, eine andere Marktkategorie. Die sind, glaube ich, auch nicht so wichtig für die Szene. Also meine Hoffnung wäre, es ist jetzt erst mal vorbei mit den ganz schnellen und großen Steigerungen. Fand ich gut. Dann habe ich gesehen,
00:11:13
Zero Reset Uhrenpodcast
Warte, warte, warte, warte. Das Thema hatten wir beim letzten Mal schon auch ein bisschen, wegen Goldpreis und so. Da hatten wir doch hochgeworfen, dass Goldmodelle angezogen werden wegen Goldpreissteigerungen. Will ich jetzt gar nicht darauf eingehen. Aber was du sagst mit dem, dass du es gut findest, dass die Preise nicht mehr so krass angezogen werden, die Inflation ist ja auch stark zurückgegangen. Wir sind nur noch bei 2,x Prozent im Verbraucherpreisindex.
00:11:24
Knud
Vielen Dank für's Zuschauen!
00:11:38
Zero Reset Uhrenpodcast
also wieder einen normalen Wert erreicht. Und ich glaube, jetzt könnten es die Marken halt auch keinem mehr verkaufen, dass sie die Preise um 7 Prozent anheben. Warum? Nein, aber
00:11:49
Knud
Wir hatten ja zeitweise bei manchen Modellen 30, 40 Prozent in wenigen Jahren. So stark ist die Inflation ja nicht gestiegen.
00:11:58
Zero Reset Uhrenpodcast
Marketing-technisch oder auch Kommunikationstechnisch kannst du es den Menschen halt eher verkaufen, wenn du halt pro Monat eine siebeprozentige Inflation hast und sagst, hey, wir haben fünf Monate nicht erhöht, pro Monat dann sieben Prozent, deswegen so krasse Preissprünge. Wenn du jetzt aber nur noch zwei Prozent hast und dann sieben Prozent drauflegst, denkt sich jeder, Alter, tickst du noch richtig? Und zu richtig dann auch, bin ich bei dir.
00:12:17
Knud
Was auch immer, auf jeden Fall fand ich es erstmal angenehm, das hat mir gefallen.
00:12:21
Knud
Das andere, was mir gefallen hat, Daniel Craig hat ja wieder eine Omega gezeigt, was er in letzter Zeit ziemlich häufig gemacht. Er hat ja auch jetzt Zeit, seitdem er nicht mehr James Bond ist. Und ich musste so ein bisschen schmunzeln, weil ja diese Brand-Influencer-Sache in letzter Zeit immer so läuft, dass du entweder irgendwelche Sportler einkaufst, die kurz bei der Siegerehrung noch eine Uhr ans Handgelenk nehmen. Das finde ich, ja, es fällt halt immer mehr auf. Das ist schon sehr aufgesetzt. Und dann hast du noch diese gekaufte Berichterstattung, wo Leute über den roten Teppich laufen mit irgendwelchen Uhren.
00:12:41
Zero Reset Uhrenpodcast
Das war immer schon so, ne? Ja.
00:12:50
Knud
wo irgendwie wer gerade wie drüben der Schauspieler sonst was ist. Und ich fand Daniel Craig so lustig, weil Daniel Craig ist ja eigentlich
00:12:58
Knud
jemand, der mal berühmt für irgendwas gewesen ist. Und er war ja als James Bond so ein schneidiger Typ, der ein bisschen aussah wie so ein russischer Rausschmeißer. Und jetzt ist er so ein bisschen so ein gemütlicher Typ eher geworden. Haare sind so ein bisschen aus dem Lein gegangen. Und ich fand den eigentlich, ich hab so überlegt, was das jetzt so ausmacht. Und ich fand das ganz sympathisch eigentlich, dass es auch eben so was gibt. Und der ist ja auch ein Watch Guy, wie wir mitbekommen haben und droppt die Dinge einfach dann immer so an der Kette. Und das ist auch so ein bisschen ironisch gebrochen, ist mein Eindruck. Also ich hab's mir gerne angeguckt.
00:13:28
Knud
Fand ich nett. Na, wegen der James-Bonds-Sache, glaube ich, hat das schon Sinn gemacht, aber ich finde es insgesamt gut, dass der eben nicht ein Hochleistungssportler für irgendwas ist und er ist auch nicht der teuerste Schauspieler oder so. Das Rolex kauft ja immer einfach das größte, teuerste und so weiter, bis auf die Formel 1 ist jetzt weg.
00:13:29
Zero Reset Uhrenpodcast
Findest du denn, dass Omega, weil ich kenn ihn sonst auch viel mit Rolex, findest du Omega passt zu ihm?
00:13:47
Zero Reset Uhrenpodcast
Ah, warte, warte, warte, warte. Wirklich das Größte. Ich hab eher das Gefühl, dass Rolex sehr bedacht ihre Ambassador, ihre Botschafter auswählt. Weil eben, ich hätte eher das Größte, Teuerste hätte ich eher auf Richard Mille oder mal Piquet gemünt. Rolex hat ihre speziellen Dinger, wie zum Beispiel Tennis und Golf. Und da haben sie auch Stars, aber sie könnten mehr, wenn sie wollten.
00:14:12
Knud
Das mag sein. Ich finde Daniel Craig aber gerade jetzt cool, weil er halt schon so ein bisschen welk an den Rändern ist. Und er macht einfach das gute Leben. Und das ist doch letztlich das, was wir mit den Uhren auch wollen. Wir werden mit einer Uhr, die wir kaufen, nicht Tennisfeld lang risten. Wir werden nicht zum Mond fliegen oder sonst was. Aber wir können schönes Leben haben. Und das spiegelt sich da drin. Sofern hat das für mich gut gepasst.
Der Einfluss von Prominenten auf den Konsum
00:14:32
Zero Reset Uhrenpodcast
Also aus deinem Satz höre ich, dass dich das Marketing gar, also dich catcht das Marketing. Sagst du gerade aber, die meisten Menschen, also das Marketing zielt ja auf Menschen darauf ab. Gerade wenn du so ein, du bist ein Fan von Wawrinka. Ich glaube, der ist sogar Rolex dann besser da. Das ist ein Tennisspieler.
00:14:51
Zero Reset Uhrenpodcast
Du bist Fan von Tennisspieler X, der wird gesponsert von der Marke Ypsilon. Und dann siehst du dein Idol, weil du auch Tennis spielst, und dann willst du so sein wie er und holst dir genau diese Uhr. Das ist ja das Ziel, weswegen die Marken diese Ambassador nehmen. Und du sagst gerade, dass sich das komplett kalt lässt. Ist das wirklich so?
00:15:12
Knud
Ja, ich finde es eher ein bisschen peinlich, weil das so durchschaubar ist. Und deswegen finde ich, ist jetzt so ein Schauspieler, der eben gar nicht mehr so im Mittelpunkt steht und gar nicht so cool ist, sondern der da einfach so eine Linie macht und dann auch diese Pseudoguerilla-Taktik, das ist ja auch irgendwie in sich lustig. Das ist immer dieselbe Masche. Ich finde es aber lustig. Ist es so originell wie eine Moonswatch immer noch die nächste und noch die nächste, aber bei mir funktioniert das. Das ist einfach, ist ein gelerntes Format. Daniel Craig hat mal wieder irgendeine neue Uhr.
00:15:39
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay. Ja, finde ich cool. Das, was du noch meinst, vielleicht als Zeitnote, mit dem das Marken so im Westerlein, mir fällt das sehr bei Richard Mille auf, wobei ich mag die Marke nicht, aber die ganzen Sportler tragen die Uhren während des Sports. Die 200-200-Meter-Läufer tragen sie während des Rennens, die Tour de France-Fahrer tragen sie während des Rennens. Also das spielt, spricht auch ein bisschen dafür, dass die Marke scheinbar echt was abkann, also die Uhren der Marke,
00:16:09
Zero Reset Uhrenpodcast
Bei einem 200-Meter-Lauf oder bei einer Tour de France trägst du nur eine Uhr, die auch was abkann, weil ich glaube, andere Aurologie-Uren würden dabei kaputt gehen. Dass mir der Mund verboten wird, kenn ich eigentlich nur von meiner Mama, aber okay.
00:16:17
Knud
Ja, der Punkt ist nicht schlecht. Lass uns das mal in einer anderen Folge besprechen, weil du ja auch über DIN-Uren sprechen wolltest und da geht es ja auch um Belastung und so weiter. Und dann können wir nämlich mal vergleichen, was welche Uhr abkönnen. Und dann glaube ich, können wir auch aufklären, dass man auch für sehr günstig Uhren kaufen kann, die das alles können. Ich will nur dein Bestes.
00:16:41
Zero Reset Uhrenpodcast
Ist das
Warum sammeln Menschen Uhren?
00:16:42
Zero Reset Uhrenpodcast
so? Wozu? Ach so, das... Ich dachte, wir kaufen uns nur, damit wir zeigen können, dass wir Geld haben.
00:16:42
Knud
Ja, aber das wäre übrigens auch eine schöne Überleitung zum Thema, warum wir das eigentlich machen. Das Thema sammeln. Ja, das wäre ein Typ von Sammler. Ich hatte mir so zehn überlegt, die mir spontan eingefallen sind.
00:16:58
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay, also ihr merkt, bei Knut ist Spontanität, er setzt sich drei Stunden hin und macht eine Liste mit zehn verschiedenen Typen von Menschen. Nein, wir haben uns darüber unterhalten, das war Knuts Idee, dass wir vielleicht mal beleuchten, warum sind wir eigentlich so bekloppt und kaufen uns Uhren. Und Knut hat sich da scheinbar einige Gedanken gemacht, dass er versucht hat, verschiedene Typen von Sammlern herauszustellen.
00:17:23
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich würde jetzt einfach mal sagen, hau raus. Ich gucke mal, wo ich mich wieder entdecke. Und ich hab auch mir ein, zwei Gedanken darum gemacht, aber nicht so viel wie du. Ich komm aus dem Bauch, aber fang du gerne an, Knut.
00:17:35
Knud
Wunderbar. Ich will noch kurz erklären, wie ich drauf gekommen bin auf das Thema. Und zwar ist es so, ich hatte letzte Woche zwei Erlebnisse zum Thema Sammeln mit Sammlern. Ein super positives, ein so ein bisschen, wie ich fand, trauriges. Und deswegen kam ich ins Überlegen, warum wir das eigentlich machen. Das erste ist, ich hatte eine Uhr gesehen, die ich total spannend fand in Social Media, aber ich habe nichts über die rausfinden können. Die ist eine Vintage.
00:17:58
Zero Reset Uhrenpodcast
Welche? Okay.
00:17:59
Knud
Ja, will ich nicht erzählen, weil ich will niemand bloß stellen. Ich will jetzt nur kurz Anti sein. Also es war eine Vintage-Uhr und man konnte einfach nichts dazu finden. Die ist vor Social Media erfunden worden und ich wusste aber jemanden, der sich mit solchen Dingen auskennt und der
00:18:11
Knud
Wirkt auch inzwischen mit, dass man ihn alles fragen kann und dass er sich freut. Und dann habe ich das gemacht. Und dann hat er geschrieben, ja, er weiß, worum es geht. Und habe ich gesagt, ja, super. Kannst du mir jetzt sagen, welche Referenz oder so? Dann würde ich mal danach suchen. Ich habe schon gesucht, habe selber aber nichts gefunden. Und dann schrieb er, nö, das nur nicht. Er würde das gerne selber haben wollen und deswegen würde er es jetzt geheim halten.
00:18:29
Knud
Und dann habe ich so gedacht, ja, einerseits okay, hast dir Mühe gegeben, verstehe ich ein bisschen, andererseits, irgendwie lebt doch die ganze Sache davon, dass wir eben Dinge miteinander teilen. Deswegen machen wir es ja auch. Ich mache ja auch mit Simon den World in Watch-Turkey, wo wir eben mit
00:18:29
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:18:44
Knud
alles sprechen, was wir rausfinden und wo ich finde, dass wir insgesamt zusammen einfach auch mehr rausfinden und dass das Wissen insgesamt wächst. Also da war ich ein bisschen traurig. So die andere Geschichte, die mich gefreut hat, ist, ich habe einfach so einen Schlüsselanhänger zugeschickt bekommen vom Cartier Collector's Club aus Hongkong. Leute, die ich noch... Ja.
00:19:02
Zero Reset Uhrenpodcast
Warte kurz, die Leute sehen das ja nicht. Wenn ihr den sehen wollt, ich glaube, du hast den auf deinem normalen Insta gepostet, oder? Cool.
00:19:07
Knud
Ja, genau. Es ist einfach nur ein Schlüsselanhänger, wie so ein Hotel-Schlüsselanhänger, wie man den in den 90ern noch hatte. So Cartier-Rot und es steht halt Cartier Collectors Club drauf und hinten irgendwas mit so Hongkong-Schriftzeichen, die ich natürlich nicht lesen kann.
00:19:19
Knud
Ich kenne die Jungs gar nicht, aber die hatten von mir so einen Artikel über eine seltene Cartier-Uhr gelesen und die fanden den so cool. Und dann haben sie sich einfach bei mir gemeldet über Instagram und gesagt, sie schicken Leuten, die Sachen machen, die sie mögen, diese Schlüsseleinhänger zu, weil wir ja alle so eine Watch-Fam sind. Und ich fand das so bezeichnend, weil ich hatte alles, was ich wusste über dieses geheime Modell, rausprosaunt. Also jeder kann es jetzt auch für günstig kaufen und die haben sich gefreut und ich habe mich über die gefreut.
00:19:42
Knud
Jetzt haben wir sozusagen weltweit gebondet darüber und das hat mir richtig gut gefallen. Und deswegen habe ich überlegt, wie kann man das eigentlich mit dem Sammeln verstehen? Was gibt es da für Erlebnisse, die man machen kann? Na klar.
00:19:52
Zero Reset Uhrenpodcast
Darf ich ganz kurz reingrätschen? Du hast nämlich einen, finde ich, wichtigen Aspekt genannt, den ich kurz anreißen möchte, wäre auch eher ein Thema für was Größeres. Aber solche Sachen, wie du sie schilderst, gerade Hongkong Watch Club, und ich habe ja auch Wurzeln in Hongkong, Uhrenwurzeln.
00:20:10
Zero Reset Uhrenpodcast
Und da ist mir ein bisschen in der Zeit, wo ich in der Welt aktiv war, mit Uhren und so weiter, ist mir aufgefallen, dass du diese Liebe, doch nicht in Anführungszeichen, diese Liebe für Menschen, die auch Uhren mögen, vermehrt im asiatischen Raum hast. Die connecten sich liebevoller und freundlicher als in unseren Breitengraden. Mein Empfinden, aber das wollte ich nur reinschmeißen.
00:20:34
Knud
Also ich kann nur sagen, mir hat dieses wahrscheinlich 50 Cent Objekt glücklicher gemacht als Minute Repeat an die Hand zu nehmen. Das fand ich einfach toll, hab ich dann auch geteilt und fanden auch viele andere Leute toll. Hat mir gefallen und ich glaube, das Mindset ist, wir sammeln alle zusammen Uhren und wir sammeln nicht gegeneinander Uhren.
00:20:53
Zero Reset Uhrenpodcast
Oh, das hast du schön gesagt. Bin ich bei dir? Können aber nicht alle Menschen?
00:20:54
Knud
Weil, naja, weil die andere Sichtweise kann ja nur sein, ich will nicht wissen, dass die anderen das wissen, damit ich mir das schnell kaufen kann und dann will ich es allen auf Instagram zeigen, dass ich es als Einziger habe und das verstehe ich nicht. Ich finde, man kann sich auch an Dinge freuen, die einem nicht gehören. Ja, und deswegen dachte ich übers Sammeln nach, weil unser einer trifft ja ganz viele unterschiedlichste Leute und manche findet man supernett, manche geht so.
00:21:18
Knud
Manche versteht man, manche nicht so, aber sie gehören irgendwie alle dazu. Und es fand ich dann erstaunlich, dass wir eigentlich so selten darüber sprechen, warum wir das machen, wie wir das machen, sondern immer nur über die Uhren an sich. Aber die wären ja nicht da, wenn wir nicht sammeln wollen würden. Und zuerst habe ich überlegt, was ist Sammeln eigentlich? Und ich glaube, es fängt schon an, wenn du mehr als zwei Uhren hast, die du mit Absicht gekauft hast. Weil dann war es halt Absicht. Ja, also ich würde es ganz klein ansetzen.
00:21:39
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, aber ist das schon Sammeln? Ja.
00:21:44
Knud
Naja, du weißt ja nicht, welche Möglichkeiten du hast. Ich habe ein Gegenbeispiel. Ich war mal dienstlich in den USA im Wirtschaftsministerium.
00:21:52
Knud
Und da haben die so Ölgemälde von ihren Ministern und Staatssekretären. Und dann werden die sowieso Kaiser, Kanzler, Könige, wie man das ja auch kennt, so in Öl gemalt. Und da hatten sich welche mit ihren Uhren porträtieren lassen. Das schien ihnen also total wichtig zu sein. Und dann hatten die so bicolor Rolex Datejust an, so 80er-Jahre mäßig. Da habe ich gedacht, das sind wahrscheinlich Leute, die haben eine gute Uhr. Das war denen wirklich sehr wichtig. Und dann haben die die abgebildet. Aber so sind wir Sammläger nicht. Wir haben ja ganz viele Uhren. Also sowas gerade nicht.
00:22:17
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja. Ja, vielleicht bevor wir einsteigen, dass wir für uns vielleicht das Sammelding mal kurz definieren. Für mich würde Sammeln unabhängig davon, was es ist, egal ob's
00:22:32
Zero Reset Uhrenpodcast
Uhren, Miniaturautos, Autos, whatever ist, wenn du ein Ziel hast, ein Ziel in dem Sinne, als dass du verschiedenes abdecken möchtest, verschiedene Facetten zum Beispiel. Wenn du jetzt einfach nur drei Uhren hast, weil du sagst, die haben mir gefallen, wäre für mich persönlich kein Sammeln. Wenn du mir jetzt aber sagst, ich hab mir
00:22:55
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich kaufe mir zum Beispiel alle Rolex Explorer Modelle, weil ich sie einfach beisammen haben möchte, weil ich eine Kollektion haben möchte. Das ist für mich Sammeln. Okay, dann hau raus, weiter.
00:23:02
Knud
Ja, da greifst du schon vor. Da hatte ich mir schon ein paar Gedanken zu gemacht.
00:23:06
Knud
Ich habe nur gedacht, sammeln, das kommt ja vom lateinischen leggere Lesen und eben Kollektion. Das ist eine Sammlung. Das heißt eigentlich eine bewusste Entscheidung. Und ich glaube, so eine Sammlung sagt am Ende vielleicht einfach auch viel mehr über den Menschen aus, der sie gemacht hat, als über die Uhren an sich. Deswegen wichtig.
Welche Typen von Uhrensammlern gibt es?
00:23:25
Knud
Alles, was jetzt kommt, was ich sage, ist völlig überzeichnet, überspitzt und aus Dramatisation. Bei den Simpsons würde immer eingeblendet werden Dramatisation.
00:23:34
Knud
Also ich möchte niemanden ärgern, wehtun, verletzen, traurig machen, sonst was. Ich möchte überspitzen, damit vielleicht jeder ein bisschen was davon in sich sieht oder an anderen Leuten oder so und damit wir ins Gespräch kommen. Zu mir sind zehn Sachen eingefallen. Wahrscheinlich werden mir noch 30 eingefallen, aber das ist ja viel zu kompliziert und ich kann dir ein paar mal so hinschmeißen und dann kannst du ja jedes Mal sagen, ob du das auch so gesehen hast oder ob du es absurd findest. Also es fängt an mit Typ 1, der Unsichere.
00:23:52
Zero Reset Uhrenpodcast
Hau raus. Okay.
00:24:03
Knud
Er möchte gerne sammeln. Er findet das cool. Er hat aber total Angst, was falsch zu machen oder Zitat Geld kaputt zu machen. Deshalb sammelt er vor allen Dingen Sachen, die andere für richtig halten. Zum Beispiel die bekannteste Marke, die er kennt und dann verschiedene Farben davon. Das ist auch der Mensch der Uhrenfolierungen.
00:24:20
Knud
groß gemacht hat, weil er halt immer Angst hat. Am liebsten hätte er alles in Keramik beschichtigt. Dieser Mensch ist der, für den Händler so Content produzieren wie die ideale Sammlung, Flieger, Diver, Dresswatch oder die besten Uhren für unter 5000 Euro. Im besten Fall ist es ein Durchgangsstadium, weil der Mensch sich entwickelt, irgendwann aufhört, der Unsichere zu sein und einfach merkt, was er gerne hätte. Und dann macht er das auch. Schon mal getroffen.
00:24:25
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay. Okay, verstanden.
00:24:47
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich würde fast sagen, dass jeder mal an einem gewissen Zeitpunkt dieser Typ Mensch war, oder? Als Anfänger. Du fängst irgendwann an. Und wie du das Durchgangsstadium, wie du richtig gesagt hast. Ich glaube, ich erkenne mich da wieder an einem gewissen Punkt in meinem Leben. Da habe ich auch auf das Wissen von anderen gehört, weil ich selbst noch kein Wissen hatte. Oder was heißt gehört? Ich habe es mir angehört. Ob ich es dann befolgt habe, teils teils. Die einen Menschen mögen das und laufen hinterher die anderen.
00:25:16
Zero Reset Uhrenpodcast
bilden sich ihre eigene Meinung und manifestieren die und grenzen sich vielleicht dann bewusst ab, aber ich drifte ab. Ja, ist mir schon begegnet, weil ich mich auch selbst darin wiedererkenne zu einem gewissen Punkt. Ja, verstanden.
00:25:25
Knud
Ja, ich glaube auch, das ist einfach so ein Stadium. Aber mir sind auch schon Leute aufgefallen, die da irgendwie nicht rausgekommen sind. Und das merkt man dann den Sammlungen eben an. Das sind Menschen, die auf dieses Schlagwort des Ikonischen so abfahren. Also man kann nichts falsch machen. Der zweite Typ, der mir aufgefallen ist, der Leasing Typ.
00:25:47
Knud
Der Leasing Typ weiß nicht. Der Leasing Typ ist ein Sammler, der kauft Uhren, um sich abzulenken. Purer Eskapismus. Er braucht dauernd was Neues. Die Uhren sind eigentlich auch nicht seine. Er besitzt sie nicht emotional, sondern er fährt sie eigentlich immer nur Probe. Er liest sie halt. Und weil das bei Nischenmarken finanziell ruinös wäre, dreht er sich wie bei Autos immer nur im gleichen Fuhrpark rum. Also Leasing Schwarz, Leasing Silber, Standardmarken. Aber ständig neu.
00:25:47
Zero Reset Uhrenpodcast
Also ich. Ja. Verstanden. Ich kenne deine anderen
00:26:17
Zero Reset Uhrenpodcast
Grob mehr nicht. Hast du einen Menschen bei den weiteren Achtikommen, der einfach nur das Konsumwillens kauft?
00:26:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay, weil das wäre für mich so ein Mittelding, weil das, was du hier genannt hast, hätte ich da auch mit reingeschmissen. Vielleicht greife ich dann da schon mal vor. Ich war mal in einer Gruppe, wo sehr viele recht wohlhabende Menschen waren. Alles Männer. Primärmänner mittleren Alters. Sehr gut situiert. Auch relativ intelligent, könnte man sagen.
00:26:50
Zero Reset Uhrenpodcast
Aber, und habe ich über ein Uhrenforum kennengelernt, aber eigentlich hatten sie kein Interesse an Uhren. Sie hatten eigentlich nur die wenigsten, ein, zwei vielleicht, der Großteil eher weniger, bis gar nicht. Da ging es nur darum, etwas Teures zu kaufen, weil man, in Klammern, zu viel Geld hat. Und dann sich einfach dem Konsum hinzugeben. Das ist jetzt kein Wert, das klingt sehr wertend für mich, ich meine das aber gar nicht wertend.
00:27:17
Zero Reset Uhrenpodcast
Das war mein erster Gedanke zu den Leasing-Typen, der immer einfach nur kauft, ohne eine richtige Bindung da rein zu haben. Den Leasing-Typ bin ich definitiv nicht. Ich habe zwar auch schon geflippt, aber Leasing-Typ bin ich nicht.
00:27:35
Knud
Ja, ich habe das so gesehen, dass es Leute gibt, die das auch machen, um damit anzugeben. Klar, also die auch vielleicht immer den neuesten Porsche gerade haben, aber auch Leute, die einfach so diese Aufregung haben wollen einer neuen Uhr, auch für sich selbst, ohne anzugeben. Und deswegen ständig sich im Kreis drehen, aber immer unter den selben vier Verdächtigen, weil sie die Dinger ja auch sofort wieder abstoßen müssen.
00:27:53
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, versteh ich. Spielt, glaub ich, aber sehr in einfach sich dem Konsum hingeben mit rein, ne? Weil du willst halt diesen kurzen Kick, dass du dir etwas gegönnt hast. Und je öfter du es machst, desto kürzer ist der Kick drin. Das ist ja auch psychologisch erklärbar, ne? Und du kaufst deine Uhr, dann freust du dich einen Tag da dran. Und dann denkst du, ja cool, dann trägst du sie zwei, drei Wochen. Ich glaub, wir Uhrenhainis nennen das Honeymoon-Phase bei Uhren.
00:28:19
Knud
Ja, guter Punkt, ja.
00:28:22
Zero Reset Uhrenpodcast
Und die ist dann aber irgendwann vorbei. Und dann sackt das kurz ab und irgendwann denkst du dir nach einer Woche, nach einem Monat, nach einem halben Jahr, jetzt wieder eine neue Uhr wäre doch cool. Warum wäre eine neue Uhr cool? Weil du Bock auf diesen Kick hast, weil du wieder Bock auf die Honeymoon-Phase hast. Das machen andere Menschen mit anderen Dingen, wir machen es halt mit Uhren.
00:28:41
Knud
Ja, oder Leute die dann eben wollen, dass die Autositze wieder neu riechen und dann muss es eben wieder neu sein.
00:28:47
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, das klang jetzt sehr wertend von mir. Das soll jeder machen, der Bock hat. Das Einzige, was ich als wichtig empfinde, erachte an dem Punkt ist, man sollte sich dessen bewusst sein. Ich glaube, ein sehr geringer Prozentsatz macht das wirklich, weil er wirklich Bock auf eine neue Uhr hat. Die meisten, und dazu zähle ich mich auch an einem gewissen Punkt, machen das, weil sie Bock auf Konsum haben.
00:29:13
Zero Reset Uhrenpodcast
Zumindest war es bei mir eine lange Zeit, deswegen habe ich mir jetzt ein Jahr lang keine neue Uhr mehr gekauft, weil ich das etwas bewusster runtergeschraubt habe. Ja, klar, dafür sind wir hier.
00:29:23
Knud
Guck mal, da haben wir ja schon richtig Selbstreflektion, so eine richtige Selbsthilfegruppe jetzt. Ist doch gut. Ja, schön. Kommen wir zu drei.
Individualität und Trends im Sammeln
00:29:32
Knud
Das Gegenteil davon, der Hipster.
00:29:34
Knud
Der will unbedingt was anderes als alle anderen haben und der kultiviert es auch immer allen zu zeigen, dass er ganz was anderes hat als alle anderen. Das kann manieriert wirken, also etwas aufgesetzt. Es kann auch strobistisch wirken. Und manchmal wirkt das auch lächerlich, weil der Hipster nicht merkt, dass er das macht, was tausend andere Hipster auch gerade machen. Und das für wahnsinnig individuell hält. Das kennt man auch von so Kleidungsstücken und so weiter.
00:29:56
Zero Reset Uhrenpodcast
Von allen in allen Bereichen, ja.
00:29:57
Knud
Was allerdings positiv daran ist, immerhin ist dadurch Bewegung drin, weil er will natürlich ständig irgendwas rausfinden und immer der erste sein oder wenigstens ganz vorne mit dabei. Und wenn man also welche kennt, dann weiß man auch immer, was gerade neu alles ist. Also da ist schon Mehrwert für die Gruppe auch bei. Ja klar.
00:30:12
Zero Reset Uhrenpodcast
Verstanden. Lustig ist das bisher in allen, das wird selber schon nicht so weitergehen, in allen Dingen, die du bisher genannt hast, erkenne ich mich ein Stück weit wieder. Das ist interessant und lustig. Was wollte ich jetzt eigentlich sagen?
00:30:28
Knud
Ich versuch mal was zu finden, wo du dich nicht erkennst.
00:30:35
Zero Reset Uhrenpodcast
Das hat eigentlich fast jeder Mensch in sich, in irgendeinem Bereich. Irgendwie mögen wir es halt, dass wir vermeintlich individuell sind, obwohl wir irgendwie gar nicht individuell sein können.
00:30:49
Zero Reset Uhrenpodcast
irgendwelche Güter, außer du bist halt der reichste Mensch der Welt und kannst dir etwas kaufen, was nur er sich leisten kann, dann schaffst du es darüber, dich individuell zu halten, wenngleich ich der Meinung bin, dass du dich über materielle Dinge eh nicht individualisieren kannst, sondern das sollte eher aus deinen Charaktereigenschaften hervorkommen und wie du dich an der Menschen gegenüber verhältst. Aber auch da, das kenne ich von mir, dass man
00:31:13
Zero Reset Uhrenpodcast
sich irgendwie versucht, durch irgendwas, abzugrenzen wäre das falsche Wort, vielleicht so ein Ausrufezeichen zu setzen, hey, das bin ich, um einfach anderen Menschen auch zu zeigen, hey, das bin ich. Und dazu kann auch dann eine Uhr gehören. Ich habe relativ bewusst die Chapec genommen und nicht eine AP oder eine Wascheron.
00:31:36
Zero Reset Uhrenpodcast
Weil ich halt auch, ich wollte anderen das nicht zeigen, aber ich wollte, mich hat ein bisschen gestört, dass halt so viele immer nur über AP und das reden. Ich dachte mir so, die Marke, oder es gab auch noch, ich kann doch andere Marken nennen, die ähnlich teuer sind und ähnlich gut sind, aber die nicht in dem Fokus liegen. Und ich wollte halt etwas, was abseits vom Fokus liegt, aus mehreren Gründen. Aber auch ein bisschen, weil alle immer nur das Gleiche reden. Ich hatte keinen Bock auf diesen Einheitsbrei.
00:31:58
Knud
Ja, ist doch eine Motivation. Ich finde auch, wenn man das jetzt alles mischt, was so kommt, dann hat das sehr viele positive Seiten. Ich versuche es natürlich nur so zu überzeichnen, damit jeder vielleicht einmal schmunzelt und dann überlegt, wie viel dann
00:32:11
Knud
auch in ihm davon steckt, weil ich kann mich natürlich auch nicht frei machen von diesen ganzen Sachen. Dann haben wir vier, den Fanboy. Der ist so wie die Ultras beim Fußball, der lebt aber nicht im Stadion, sondern im Internet.
Markenloyalität und Sammlermentalität
00:32:21
Knud
Er ist voller Überzeugung und er lebt in der festen Überzeugung, dass, Zitat, seine Marke ihn zurückliebt. Wenn er in den 90er Jahren ein kleines Mädchen gewesen wäre, wäre er beim Take That Konzert ohnmächtig geworden.
00:32:34
Zero Reset Uhrenpodcast
Wenn du das mit den Ultras vergleichst, ich möchte einmal auf einer Uhrenmesse eine Gruppe von Uhrenfans von einer Marketing-Choreografie mit Bengalus machen.
00:32:43
Knud
Ne, sie leben ja im Internet, die machen das alles virtuell. Ihm reichen unkomplizierte Uhren und der kommt eigentlich nur im Rudel vor. Und der, finde ich, hat tatsächlich als einzige Figur nicht so viel Nutzen für eine Gruppe, weil der nur repetitiv immer sagt, Marke XY ist das tollste, Marke Y ist das tollste. Der ist ein bisschen anstrengend.
00:33:01
Zero Reset Uhrenpodcast
Verstanden? Ja, ist in allen Bereichen, dass du... Ich kenne das von Filtern in der Aquarienwelt zum Beispiel, dass du das... Auch zwei, drei Marken und dann hast du auch ein... Eheim ist vielleicht so eine Marke, die kann man kennen, auch außerhalb der Aquarienbubble. Und dann gibt es Leute, die sagen, Eheim ist eine sehr geile Marke. Und die sagen aber, alles andere ist scheiße, was nicht stimmt. Alles andere, die anderen Dinger sind genauso gut. Das gleiche hast du bei UR, ne? Marke... Nur Breitling ist geil. Okay, kannst du sagen, kannst du denken, ist aber dann vielleicht nicht so.
00:33:20
Knud
Ja. Ja, es ist halt besonders lächerlich bei sowas wie Uhren, was am Ende eine Frage der persönlichen Vorlieben ist und die kann man anderen Leuten schlecht diktieren und wenn, dann ist es wirklich unangenehm, wenn man das versucht. Das kann man aber noch steigern, denn der Fanboy gibt es als Edelvariante. Es gibt den Dandy unter den Fanboys und das ist der Snob.
00:33:33
Zero Reset Uhrenpodcast
Ist so. Ist so.
00:33:45
Knud
Er hält sich für was besseres. Er ist eher eigentlich ein Kunstsammler, der halt auch noch in Uhren macht. Aber eigentlich gibt er nur mehr Geld als der normale Fanboy. Und der Horizont seiner Uhrenvorlieben ist auch nur so weit, wie die Auktionsergebnisse ihn weisen, weil er kauft natürlich nur die teuren Sachen. Er ist ja kein normaler Fanboy. Deswegen sind das auch immer nur die gleichen Sachen. Von ihm kann man jederzeit den Kurs von so einer Rarität erfahren. Und er weiß auch immer, welchen Wein FB Jean privat trinkt. Aber du musst ihn bewundern.
00:34:12
Zero Reset Uhrenpodcast
Bist du das? Ja, ich kenne solche Menschen hier dann einfach. Wie teuer ist das? Das X, das andere X plus Y und ich nehme das X plus Y. Also das, ja, das was teurer ist. Ja, jeder wie er Bock hat und wer kann, der kann.
00:34:25
Knud
Ja, dreimal. So, dann haben wir, jetzt wird's wieder in die Richtung, die ich echt interessant finde und bewundere. Also ich nenne mal den Wissenschaftler. Der sammelt nach einem System, das außer ihm aber eigentlich keiner versteht. Aber er teilt gerne seine Erkenntnisse und das will jedem was dabei. Man muss ihn nur zuhören können und Zugang finden. Und es gibt richtig produktive Gestalten in der UN-Szene, wenn man zum Beispiel an Fred Mandelbaum denkt. Das ist ja dieser große Breitlingsamler.
00:34:54
Zero Reset Uhrenpodcast
Mhm.
00:34:54
Knud
der Breitling geholfen hat, diese etwas stilistisch sichere Variante wieder zu entdecken und diese Zwischenphase, die sie gemacht hat, den Neunzinger zu überwinden. Also total gut. Wenn es den nicht gegeben hätte, weiß ich nicht, wie sie es hingekriegt hätten. Wir kennen in Berlin auch jemanden, der macht ganz viel Forschung zu Enica-Uren. Auch eine vergessene Marke und entdeckt da ganz viele tolle Sachen. Ich finde es wahnsinnig faszinierend, den zuzuhören, wenn der Sachen rausfindet.
00:35:18
Knud
oder wenn jemand was über Komplikationen erzählt und die Leute kennt, die die Komplikation gemacht haben. Das finde ich ist total spannend und ich bewundere die Leute, dass sie so viel wissen und ich finde es toll, dass sie so viel Zeit einbringen dafür und dass sie das mit allen teilen. Ja.
00:35:35
Zero Reset Uhrenpodcast
Also du meinst dir dann den Typ Mensch, von dem es ein Hobby ist. Du hast ja auch mehrere Hobbys, ich habe auch mehrere Hobbys. Ich könnte dir glaube ich mehr über Fische allgemein erzählen als über Uhren, weil ich damals einfach so viel darüber angesammelt habe.
00:35:55
Zero Reset Uhrenpodcast
Also ja, da wäre ich dann glaube ich eher so, ich kenne solche Typen. Sowas ist sehr, sehr wichtig für die Szene, für eine Gruppe. Da hast du vollkommen recht, wenn du einen so einen Menschen hast, der einfach wirklich da seine richtige Passion hat. Ich kenne auch so einen in der Uhrbranche aus Paderborn an der Ecke, der einfach alles über Patek weiß, weil er die Marke halt liebt und lebt. Ja.
00:36:19
Knud
Ja, das finde ich, ist echt spannend. Hat man nicht so oft, dass man solche trifft, aber wenn, ist immer toll. Dann gibt es sieben, den Besessenden.
Die Gefahren des obsessiven Sammelns
00:36:27
Knud
Der Besessende könnte auch Briefmarken sammeln oder eine riesige Modelleisenbahn bauen. Das ist eigentlich egal, worum es geht. Er ist einfach in erster Linie besessen. Es geht ihm um Vollständigkeit. Er muss immer alles von einer Sorte haben und es muss alles geregelt sein.
00:36:39
Knud
Bei Uhren geht er selten ohne einen Koffer mit 30 Uhren aus dem Haus. Fühlt sich sonst nackt. Wahrscheinlich will er in dieser verrückten Welt ein System setzen. Er will irgendeinen Teil der Welt bewirtschaften, der beherrschbar ist. Im besten Fall ist es für ihn wie ein persönlicher Senngarten und gibt ihm Ruhe. Im schlechtesten Fall hat er einfach Angst vor dem Tod.
00:36:39
Zero Reset Uhrenpodcast
Ein Autist. Okay.
00:37:02
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, kenne ich auch diesen Typen. Ich war mal auf dem Weg dahin, glaube ich. Ja, aber ich hatte auch mal eine Phase, wo ich einfach es schön fand, dass sich mein Uhrenbox gefüllt hat.
00:37:09
Knud
Ja, das ist ein guter Punkt, dass du das sagst. Ich glaube, das ist eine Gefahr, die über vielen schwebt, dass man irgendwie in diesem System verloren geht.
00:37:22
Zero Reset Uhrenpodcast
Und dann irgendwann stand ich aber, hab ich irgendwann gedacht, was bringt mir das? Ich trag da von zwei Uhren richtig und der Rest liegt einfach nur in der bekackten Box. Und dann hab ich halt nach und nach langsam verkauft, weil ich sie nicht getragen hab, die Dinger. Und ich dachte mir, nee, das ist scheiße. Also auch, wenn man mal aus Urliebhaberperspektive sagt, dass man diese Uhr sollte getragen haben, weil dafür ist sie gemacht. Und bei mir liegt sie nur in der Box rum. Gar nicht mal, damit sie wertsteigen, sondern einfach, weil ich sie nicht trage. Also weg damit.
00:37:53
Knud
Es ist glaube ich wirklich eine Gefahr, wo man abbiegen kann, weil das vielleicht diesen Sendgarten, diese innere Ruhe gibt, wenn man so sagt, jetzt habe ich hier noch, ich glaube im Urforum gibt es dafür auch die Formulierung, dass ein Lückenschluss in der Sammlung und ab dem Punkt glaube ich, muss man echt ein bisschen aufpassen.
00:38:08
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, aber okay, du sagst es richtig. Wir haben es ja von DOS ja vorher gesagt. Das ist alles ein bisschen überspitzt. Und ansonsten will ich einen Fan davon auch mal eine Wertung rauszuhauen hier.
00:38:19
Zero Reset Uhrenpodcast
ist das keine Wertung. Das soll jeder machen, wie er Bock hat und wie es für ihn gut ist. Ich habe für mich persönlich einfach nur gemerkt, dass das in keine gute Richtung geführt hätte, wenn ich da weiter gemacht hätte. Vor allem hätte es mir auch einfach, glaube ich, keinen Mehrwert mehr gegeben. Oder es hätte mir einen Mehrwert gegeben, der aber eigentlich keiner ist, außer, oh geil, ich habe eine neue Uhr, die jetzt in meiner Box liegt.
00:38:39
Knud
Na, ist ja sowieso gut. Hm.
00:38:40
Zero Reset Uhrenpodcast
Andere Menschen finden das voll schön. Und ich verstehe das Gefühl total, wenn du etwas sammelst, eine Passion für etwas hast und dann so eine Box hast, wo du reingucken und dann dich dann daran ergötzen kannst, dass das schön ist. Weil auch ich fand, dass das echt schön aussah, wie die Dinger nebeneinander da lagen. Aber sie lagen halt nur da rum. Und dafür waren sie dann etwas zu teuer auch, als dass sie da nur rumliegen. Klar.
00:39:04
Knud
In der Regel hast du ja auch so Mischtypen, das ist ja jetzt nur total überzeichnet. Aber wenn du zum Beispiel Typ Wissenschaftler bist und du hast da ein großes System und dann hast du auch die Möglichkeiten, das vollumfänglich alles zu sammeln, dann ist es natürlich toll für alle anderen, die davon was haben. Aber kommen wir zu Acht. Der Messi.
00:39:15
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja. Ja.
00:39:22
Knud
Er sammelt einfach gern. Er ist ständig aufgeregt und er kauft auch dauernd. Es gibt viele Microbrands, die nur überleben, weil es ihn gibt. Weil er ständig alles kauft, was irgendwie neu ist. Wenn er es hat, nimmt er es und schmeißt es auf den Haufen zu den anderen Sachen. Sein Endgegner ist die Moonswatch.
00:39:41
Zero Reset Uhrenpodcast
Der Konsum und die Marktwirtschaft, die Uhrenwirtschaft braucht diese Typen, davon gibt es nämlich sehr viele. Ich habe ja in der Bubble gearbeitet, gerade die auf solche Menschen, glaube ich, abgezielt hat, weil diese Marken waren eher so im Bereich 3, 4, 500 Euro unterwegs.
00:39:57
Zero Reset Uhrenpodcast
Und du hattest dann Menschen, die dann einfach jedes Modell wirklich von dieser Uhr in Margaten und Microbrands, die etwas größer sind, sind fast Fashion-Uren. Die bringen einfach alle paar Monate ein neues Modell raus oftmals oder mit kleinen Veränderungen. Dann hast du die Uhr mit einem neuen Blattvariante, mit einem neuen Strap, whatever. Und dann gibt es echt sehr viele Menschen, die das dann einfach haben möchten.
00:40:22
Zero Reset Uhrenpodcast
und sich kaufen, damit sie es haben, damit die Sammlung komplett ist, damit sie von dem Modell jede Variante haben. Das kenne ich auch im Hochpreisigen aus Treffen, die dann, ich hatte mal einen getroffen, der hatte jede Explorer, also nicht die R2, sondern die Explorer 1 in jeder Variante. Es gibt solche Menschen, die halt ein Faible für ein bestimmtes Modell oder sowas haben. Okay.
00:40:47
Knud
Ja, das würde ich, glaube ich, gar nicht unter Messi fallen lassen, aber ich kenne so Leute, die, weiß ich nicht, 70 oder noch mehr Uhren haben. Ich habe auch von einem gehört, von einem Juwelier, der jeden Mittwoch eine neue Uhr bei denen kauft.
00:41:00
Knud
Und Leute, die dann eben 800 Uhr oder so haben. Da kannst du nicht mal mehr sagen, dass du sie alle angucken kannst.
00:41:07
Zero Reset Uhrenpodcast
Das ist schon ein kleiner Zwang auch. Das ist das, was ich meinte, dass man sich bewusst sein muss. Das kannst du auf alles ummünzen. Das Gleiche gibt es auch bei Fischen. Ich kenne genug Menschen, die einfach immer neue Fische kaufen müssen. Autos wird ein bisschen teuer, ein bisschen größer, da brauchst du schon echt Platz für. Es gibt ja auch Animal-Horder, die einfach immer neue Tiere holen. Da muss man aufpassen, dass man sich weiterhin bewusst wird, warum mache ich das hier eigentlich gerade?
00:41:36
Zero Reset Uhrenpodcast
Und wenn es zu einem Automatismus wird, ganz gleich was, über den man nicht mehr nachdenken kann, nicht mehr reflektieren kann, sollte man mal anfangen darüber zu reflektieren.
00:41:46
Knud
Wir haben aber jetzt auch das Gegenteil, den Ritter
Die Suche nach der 'Grail' Uhr
00:41:51
Knud
des Graals, den Grail-Ritter. Ja genau, dieser Sam lagiert nach einer ganz bestimmten Uhr, von der er glaubt, dass er damit, Zitat, das Game durchgespielt hat.
00:42:03
Knud
Alle anderen Uhren sind nur Zwischenstationen, die schnell abgehakt werden müssen. Am besten natürlich mit Gewinnen, weil er will ja die Grey Watch eigentlich haben. Dieser Sammler ist häufig Vertriebler oder BWLer. Er ist aber niemals Literaturwissenschaftler. Sonst wüsste er, dass man einen Gral niemals erreichen kann. Es ist das Wesen des Grals, dass man ihn nicht kriegen kann und dass der Weg zum Gral eigentlich der Sinn der Sache ist. Das ist das, was die Aventur ist, also mittelhochdeutsch.
00:42:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Der Weg ist das Ziel. Es wird jetzt sehr philosophisch, finde ich sehr schön. Ich kann dir nur zustimmen mit dem, was du sagst.
00:42:27
Knud
Geschichte. Deswegen muss ich immer lachen, wenn Leute von diesem Quellkram sprechen, weil das ist genau das Gegenteil von dem, was sie meinen. Es gibt auch keine Erlösung. Und wenn das jemand zu seiner Nautilus schafft, dann wird er merken, dass er immer noch derselbe Mensch ist, egal wie oft er sie an und ablegt.
00:42:50
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich glaube, der Begriff Greywatch ist wirklich falsch für das Ziel, was die Menschen denken, zu verfolgen. Weil, wie du richtig sagst, wenn du nach so etwas gierst, dann sind diese Menschen meistens der Typ, der nicht zufrieden ist. Das gilt nicht für alle. Ich möchte hier nicht verallgemeinern. Aber viele Menschen, die ich kennengelernt habe, die so dieses Mindset hatten, ich möchte unbedingt das da oben haben,
00:43:15
Zero Reset Uhrenpodcast
Als sie dann da waren, wollten sie mehr. Sie haben sich damit nicht zufrieden gegeben. Und dann vielleicht auch gemerkt, dass das, was sie in der Zwischenzeit hatten, ganz cool war. Und dann wieder dahin zurück wollten und auch wieder zu und so weiter. Also sie sind einfach nicht zufrieden. Warum? Weil sie wahrscheinlich nicht richtig reflektiert hatten.
00:43:34
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich glaube eher, dass der richtige Begriff für die Menschen, die wirklich nach der One Watch suchen, auch einfach der Begriff eine Uhr der richtige ist und nicht die Grey Watch. Weil aus dem Grund, den du gerade benannt hast, wenn du wirklich vermeintlich einen Gral jagst, ist dir meistens leider nicht bewusst, dass du diesen Gral nie erreichen wirst, weil du nie zufrieden sein wirst.
00:43:59
Knud
Das wäre zumindest das, was man seit tausend Jahren ungefähr darunter versteht.
00:44:03
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, ja. Und wenn man drüber nachdenkt, erkennst du das ja auch ganz oft in verschiedenen Verhaltensweisen von Menschen und auch hier, unabhängig von Uhren, in ganz vielen Bereichen. Die einen sagen, ich möchte Gehaltsstufe X erreichen. Dann erreichen sie Gehaltsstufe X und meistens sind sie damit dann doch nicht zufrieden. Denken, ach, es geht ja noch mehr. Oder sie möchten im Beruf aufsteigen, unabhängig vom Gehalt. Dann sind sie da und ach, es geht ja noch mehr. Zufrieden sein ist verdammt wichtig. Und oftmals müssen wir uns einfach mal daran erinnern,
00:44:33
Zero Reset Uhrenpodcast
Da wollte ich hin. Warum wollte ich da hin? Warum bin ich jetzt nicht zufrieden? Und darüber muss man, sollte man sehr gut nachdenken, wenn man an diesem Punkt ist. Bin ich bei dir?
00:44:44
Knud
Ich glaube auch, man sollte Dinge nicht zu sehr mit Bedeutung aufladen, sondern man soll Freude an den Dingen haben, die man hat, anfassen kann, sehen kann, erleben kann. Nicht zuschreiben, sondern einfach das genießen, was man sieht, mitkriegt.
00:44:58
Zero Reset Uhrenpodcast
Bin ich bei dir? Auch da vielleicht. Ich hab eigentlich, glaub ich, meine Greywatch. Hab ich mir vor sieben Jahren kaufen können. Das war die Hulk von Rolex. Danach kamen echt einige Uhren. Und keine, egal wie günstig, teuer, abgefahren oder sonst was, kam in diese Uhr heran. Keine Ahnung warum. Aber eigentlich brauch ich nur diese Uhr. Und deswegen hab ich auch nach und nach
00:45:27
Zero Reset Uhrenpodcast
Dinge weggegeben. Uhren. Ja. Jetzt hast du ganz viele Typen rausgehauen.
00:45:31
Knud
Ja, es kann sein, dass die Erkenntnis nicht diese eine Uhr ist, zu der man hinstrebt, sondern dass man eher Dinge reduziert.
Einfluss und Authentizität in sozialen Medien
00:45:41
Knud
Einer fehlt noch, der Zehnte, der Influencer.
00:45:41
Zero Reset Uhrenpodcast
Welche? Okay, erzähl. Der Seelenloser.
00:45:47
Knud
Der Influencer bewirtschaftet sein Hobby. Na, nicht unbedingt. Im besten Fall verkauft er sein Wissen, dann hat irgendwer Nützen davon. Meistens ist es aber eher das, was er macht, was gerade bei YouTube trendet, wenn er Videos macht, oder er hängt halt bei Markenevents rum und macht Wrist Rolls. Denn meistens hat er es vorher nicht geschafft zu googlen, was die Marke eigentlich macht, deswegen kann er halt nur sein Arm drehen. Im schlechtesten Fall ist er einfach nur eine Werbefläche vor, die ihn eigentlich nicht interessieren.
00:46:11
Knud
Und damit schließt er den Kreis zum Anfang, nämlich zum Unsicheren, der ja dringend Hilfe braucht, um die beste Die-Forge unter 5000 Euro zu finden.
00:46:21
Zero Reset Uhrenpodcast
Diese Influencer hast du, glaube ich, auch in allen Bubbles. Ich bin selbst auch in der Fitnessbubble unterwegs, weil die sehr viel Fitness machen. Da hast du das Gleiche. Die Leute verkaufen dir nichts Gutes teilweise, weil sie aber Geld dafür bekommen. Das Gleiche halt bei den Uhreninfluencern.
00:46:39
Zero Reset Uhrenpodcast
der verkauft dir dann Person X, präsentiert dir eine Uhr, hinter der er gar nicht steht. Ich habe ja auch einen Instagram-Account, der ein paar Follower hat, und da werde ich auch ab und zu mal angeschrieben von Marken. Und ich sage aber auch immer, ne, ich will kein Geld dafür. Und ich mache es halt aber auch echt dann nur, wenn ich eine Uhr cool finde, dass ich die dann mal zeige. Wenn ich sie auch cool finde, das kommt relativ selten vor, weil oftmals sind das halt
00:47:05
Zero Reset Uhrenpodcast
seelenlose, seelenlose Dinger. Es gibt, wir haben ja auf dem alten Account über den Podcast ein paar Uhren vorgestellt. Die fanden wir dann cool. Auch die Story dazu. Das ist dann was anderes, wenn man sie nochmal präsentiert und was dazu frei erzählen kann. Das ist das coole Format am Podcast. Da kannst du halt auch ein bisschen die nicht so coolen Seiten beleuchten und mehr dazu erzählen. Weil nur Instagram zum Beispiel, auch über Stories, finde ich reicht das manchmal nicht. Gibt aber coole Sachen.
00:47:30
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich finde es schön, wenn du einen Menschen hast, der hinter etwas steht und sich für etwas interessiert und das dann präsentiert. Also Influencer, die sagen, ich präsentiere gerne deine Marke, weil ich sie cool finde. Das Problem daran ist dann oftmals, dass das Feedback zu positiv wird und vielleicht die ehrlichen Seiten gar nicht mehr gezeigt werden, auch die Negativen.
00:47:51
Knud
Ja, würde es das ganze Bild nennen, weil am Ende eine Uhr ist ja ein Gegenstand, den du nicht wirklich brauchst und an dem du Freude hast. Das ist ja nicht so wie, weiß ich nicht, beim Auto oder beim Computer, wo du mit irgendwelchen objektiven Kriterien herangehen könntest. Deswegen, finde ich, kann man ruhig offener sprechen.
00:48:04
Zero Reset Uhrenpodcast
Naja, warte, das...
00:48:06
Zero Reset Uhrenpodcast
Das sagst du jetzt aus einer Perspektive, weil du ein Mensch bist, der das Ding wirklich liebt. Du liebst die Uhren und du lebst die Uhren. Das finde ich cool. Andere Menschen, für andere Leute ist eine Uhr wie ein Computer und sie versuchen das halt. Das versuche auch ich manchmal. Ich versuche das Ding möglichst objektiv und sachlich zu bewerten. Wenn du schon 100 verschiedene Microbands-Uren in der Hand hattest und dann habe ich so eine Uhr für 500 Euro in der Hand, dann ziehe ich immer im Kopf gleich und versuche dann zu sagen, wie ist das Case-Bild im Vergleich zu anderen Dingern in der Preise,
00:48:35
Knud
Ja, das kannst du natürlich machen, so Teilaspekte, klar.
00:48:37
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, das versuche ich immer als vermeintlichen Mehrwert auch anderen dann mitzugeben, meine Erfahrungen, weil ich halt auch in der Branche gearbeitet habe und ein bisschen weiß, wie das in den Werkstätten in Fernost funktioniert und so weiter.
00:48:52
Knud
Was mir nur aufgefallen ist, Influencer klingt ja so gut. Also jemand, der Einfluss hat. Das ist, finde ich, erst mal positiv besetzt. Aber du hast es ja eingangs schon gesagt, dass du den Eindruck hast, dass die neutral formuliert ihr Angebot ausweiten. Wenn die also anfangen, Folierungen zu verkaufen, Uhrenrollen, irgendwelche
00:49:12
Knud
Kurse und so weiter. Für mich hat das schon so eine leichte Hausiererei. Also so ein digitaler Hausierer. Und das ist ja nun wirklich gar nicht positiv. Und das entwertet, finde ich, auch vieles, mit dem da hantiert wird. Und das ist auch für Marken nicht schön.
00:49:15
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar.
00:49:24
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja gut, das spielt da rein, was ich halt meinte, dass die Sau wird durchs Dorf getrieben und du schlachtest das, also du presst die Zitrone aus. Du hast halt ein Ding, wo du ein bisschen Ahnung von hast. Du magst Uhren, du hast ein paar Uhren gesammelt und auf einmal merkst du, dass dein Account Reichweite bekommt. Die Leute hören, sie gucken sich deine Videos an und dann, wenn du dann ein fiffiger Vertriebler bist, wie kann ich da noch mehr draus machen? Dann kommen Uhrenrollen, dann kommen
00:49:48
Zero Reset Uhrenpodcast
irgendwelche Folien, die in der Herstellung 10 Cent kosten, überspitzt gesagt, und du verkaufst sie für 20 Euro und so weiter und so weiter. Ich kann es den Menschen nicht verübeln. Monetarisierung, die meisten Leute monetarisieren die Sachen, die sie monetarisieren können. Wenn du dann privilegiert bist und eigentlich einen sehr coolen, echten Job hast, musst du es nicht machen.
00:50:12
Zero Reset Uhrenpodcast
Das gilt dann für uns hier zum Beispiel. Wir machen das, weil wir, weil es ein Hobby für uns ist, was wir nicht monetarisieren möchten. Oder? Die Hunde. Warte.
00:50:22
Knud
Ja, speziell nach deiner Intro mit den Hunden stelle ich es mir auch sehr schwierig vor, da einen Abnehmer für zu finden. Also außer möglicherweise die Hundetüten Lobby. Weiß nicht, ob es die gibt. Vielleicht war das auch von dir so eingestiehlt und das ist alles hier nur Charade mit den Uhren und du willst eigentlich nur Hundetüten verkaufen.
00:50:37
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar. Mir geistert die ganze Zeit ein Name für diese Folge rum. Der Kotbeutelsammler. Wir reden... Nein.
00:50:46
Knud
Vielleicht musst du mir mal den Zugang geben zu dem Account und ich mach das. Weißt du, was wir aber wirklich machen könnten als Service für die Zuhörer? Ich hab das mal bei Fratello gesehen, fand das ganz toll. Da gibt's ja ein Format, wo die erst mal 20 Minuten über Sneakers sprechen und dann geht's mit den Uhren los. Und da steht unten an den Folgen, ab Minute 22 fängt der Uhren-Content an. Vielleicht können wir das auch so machen. Wir sagen erst das Vermischte. Wer für den der will und wer nur die Uhren will, der fängt dann bei Minute sieben an oder so.
00:51:13
Zero Reset Uhrenpodcast
Abgelehnt. Schade, nein. Nein, natürlich nicht, ja. Wenn wir jetzt überschwemmt werden mit Ja, bitte mach das, dann beuge ich mich dem. Aber so jetzt nein, definitiv nicht. Willst du uns jetzt noch verraten, welcher Sammeltyp du bist? Ja.
00:51:15
Knud
Du willst es den Leuten auch nicht leicht machen. Ich hab's gesagt. So, ihr habt's gehört. Bitte überschwemmt uns mit Wünschen danach.
00:51:34
Knud
Ich glaube, es ist eine Mischung aus irgendwie allen und es ist natürlich auch, glaube ich, eine Bewegung da drin. Und es gibt sicherlich auch noch 20 andere Typen, aber es waren die, die mir so eingefallen sind, die plastischen, wo vielleicht jeder so ein bisschen was auch von sich drin sieht. Und mir ist nur aufgefallen, fast alle haben positives und negatives ja beideseitig.
00:51:52
Zero Reset Uhrenpodcast
Klar.
00:51:53
Knud
Mir ist eine Sache eingefallen, die, glaube ich, wichtig ist, die man im Kopf behalten sollte, wenn man da nicht den Kopf verlieren will. Und zwar muss man gucken, dass das, was man da macht, dass das nicht außen geleitet
Bewusste Entscheidungen im Sammeln
00:52:03
Knud
ist. Also was gibt Status? Was gibt es im Internet? Was will irgendwie die Gruppe um uns herum? Was machen alle anderen? Denn gerade in Social Media ist es eine große Gefahr, dass man immer dasselbe gezeigt kriegt.
00:52:12
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja.
00:52:13
Knud
Es ist, glaube ich, wichtig zu gucken, dass man möglichst souverän ist. Komplett ist das natürlich nie möglich. Alle sind in irgendwelchen Gruppen und Gesellschaften nie zusammenhängen. Das ist utopisch, dass man da alles individuell nur für sich regeln kann. Aber dass man versucht, da souverän zu sein und eben immer mal wieder prüft, was mache ich da eigentlich, warum mache ich das, macht mich das gerade froh, muss ich was anderes machen.
00:52:34
Knud
Und ich glaube, es ist hilfreich, viel mit anderen zu sprechen über dieses Hobby, zu gucken, was die so machen. Also nicht im Internet, sich das anzugucken, sondern mit Leuten zu reden und sich inspirieren zu lassen und vielleicht auch zu sehen, was einem aber nicht so gefällt. Und man muss auch nicht immer alles haben. Es reicht auch manchmal, Wissen zu sammeln. Man muss nicht Gegenstände sammeln.
00:52:55
Zero Reset Uhrenpodcast
Man kann nicht alles haben. Außer du bist Jeff Bezos, der kann alles haben. Du hast ganz, ganz viel Richtiges gesagt. Also erst mal, ich hab gefragt, welcher Urentyp bist du? Weil ich die Antwort erhofft habe, die du gegeben hast. Du erkennst dich in allen wieder. Genauso wie ich, wie die meisten. Das sind Phasen. Mal ist man der, mal der Typ. Ähm ... Und es ist ganz interessant, dass man, wenn man darüber reflektiert und sich betrachtet, wo bin ich eigentlich, wer bin ich gerade in diesem Aspekt.
00:53:25
Zero Reset Uhrenpodcast
Du weißt wahrscheinlich, dass ich ganz gerne mal auf so etwas schieße, was du gerade angerissen hast, mit nur etwas kaufen, um etwas nach außen darzustellen. Auch davon kann ich mich persönlich nicht frei machen, das habe ich auch mal getan.
00:53:37
Zero Reset Uhrenpodcast
Habe ich abgelegt, hoffe ich, in Großteilen zumindest. Komplett freimachen kann ich mich davon bestimmt immer noch nicht. Ich glaube, die wenigsten. Und ich finde das auch gar nicht schlimm, wenn Menschen das machen. Aber auch hier wieder, mein langweiliger Satz, glaube ich, mittlerweile, dass man sich darüber bewusst sein muss. Warum mache ich das? Mache ich das, weil ich etwas nach außen darstellen möchte? Weil ich vielleicht auch einer zeigen möchte, dass ich mir sowas leisten kann? Das ist ja okay.
00:54:03
Zero Reset Uhrenpodcast
wenn man sich dessen bewusst ist, finde ich schlimm. Und also schlimm für einen selbst, aber auch für die um einen herum wird es dann, wenn du jemanden hast, der dann immer sagt, ja, ich habe mir das und das gekauft, das war so und so teuer. Und ich habe mir das gekauft, das war so und so teuer. Und da hier hast du schon mal eine neue Uhr gesehen, guck mal, die war so und so teuer. Denkst du mir, das ist dann halt too much. Und dann wird es nervig und auch schlecht für einen selbst, glaube ich. Yes.
00:54:24
Knud
Ja, denke auch und langweilig vor allen Dingen auch für alle Beteiligten. So, ich muss ja demnächst ja, ich muss ja demnächst mal ein Kind von der Kita abholen und du willst bestimmt noch was über deine Wälze erzählen oder
Persönliche Uhreninteressen und zukünftige Anschaffungen
00:54:37
Knud
Wälze. Ich könnte nur mein guilty pleasure sagen, ich habe gerade angefangen. Ich habe nachgedacht über unsere letzte Folge und da hatte ich ja gesagt, dass nächstes Jahr wieder so wie Jubiläen von Urnenfirmen sind. Und nun hatte doch Paris Group letztes Jahr auch eine große Geschichte gemacht, wie alt eine Urnenfirme ist und nicht und so. Und ich glaube, er hat das
00:54:54
Knud
Da war ein Fehler drin. Und deswegen habe ich jetzt einfach angefangen, mir so ganz viele absurde alte Bücher über Uhrenfirmen zu besorgen und das einfach mal abzugleichen, wie sich diese Industrie entwickelt hat, weil ich eigentlich Historiker bin, und mal herauszufinden, ab wann man denn sagen kann, was, welcher Aggregatzustand, welche Firma ist. Und das ist schon ein bisschen obskurant. Aber ich hoffe, damit neuen Erkenntnissen herauszukommen.
00:55:09
Zero Reset Uhrenpodcast
Okay.
00:55:14
Zero Reset Uhrenpodcast
Das klingt interessant, da möchte ich gerne mehr drüber hören. Beim nächsten Mal gerne. Guilty Pleasures. Bei den Welten hat sich noch nichts getan. Ich bin gerade auf der Suche nach den Arten, die ich mir holen möchte. Jetzt komme ich aber zurück. Ich ertappe mich dabei, dass mir zwei Uhren im Kopf rumschwirren. Die eine, das ist out of range, ist die, ich glaube, ich habe letztes Mal schon gesagt, die Rosé Gold Yachtmaster von Rolex. Aber nicht das aktuelle Modell, sondern das davor.
00:55:43
Zero Reset Uhrenpodcast
Ich mag hier keine Stripes, weil sie einfach zu meinem Outfit nicht passen. Ich finde die toll, aber ich kann sie nicht tragen. Aber die Pelagos Fixed GMT schwebt mir im Kopf herum.
00:55:57
Knud
Ja, wir waren letztens bei der Öffnung der Tudor Boutique in Berlin. Da haben wir die, glaube ich, auch gesehen. Da waren so ein paar nette Modelle von der Fixed. Aber du kannst ja ein anderes Band dran machen. Kann man sich anfertigen lassen. Ach so. Na, dann geht es nicht.
00:56:05
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, die ist schön. Kommt halt nur am Cordura Strap. Das ist das, was mich stört. Das meinte ich auch schon in einer Folge mal, so eine Sommeruhr. Aber eine Sommeruhr für 4.000 Euro? Okay. Ja, aber ich bräuchte ein Stahlband. Ich bin Stahlbandträger. Das ist mein Problem, weißt du? Yes, das ist mein Problem. Oder ich warte einfach, bis die vielleicht irgendwann auch mal nicht fix herausbringen.
00:56:33
Knud
Oder du entwickelst dich weiter und lässt die Stahlbänder hinter dir, zumindest im Sommer. Also wenn du klicks willst, dann musst du ein Listicle machen. Zehn Urnsammler enttarnt. Zehn Typen von Urnsammlern enttarnt. Und dann musst du dein Gesicht mit zum Reaction...
00:56:38
Zero Reset Uhrenpodcast
Ja, dann kann ich sie aber nur so... Ja, ja, Guilty Pleasure, sie ist in meinem Kopf. Mal sehen, wie lange noch. Wir brauchen einen Namen für die Folge. Der Reflektierte Sammler, auch Kotbeutelsammler genannt. Nein, was? Ja, stehe ich aber nicht drauf, diese Clickballs.
Abschluss und humorvolle Reflexionen
00:57:01
Zero Reset Uhrenpodcast
Will ich nicht. Mit Absicht sind wir das nicht, aber das weißt du ja.
00:57:04
Knud
Na, es werden ja alle Leute sowieso ausmachen, wenn diese Hunde-Geschichte am Anfang so lange ausgeweizt wird. Es waren zehn, glaube ich.
00:57:10
Zero Reset Uhrenpodcast
Komm, ey, die zwei Minuten am Anfang sind voll okay. Ach so, dazu vielleicht noch. Was ich eigentlich dann auch noch sagen wollte, dadurch, dass mein Hund so bürt ist und immerhin in diese Dinger reintritt, guck ich natürlich mal, was da auf der Straße rumliegt. Und Leute, werft euren Müll nicht auf die Straße. Das ist abgefuckt. Und ich wohne in einer vermeintlich guten Gegend.
00:57:29
Zero Reset Uhrenpodcast
Ey, wie dreckig die Straßen sind. Leute, der Mülleimer ist fünf Meter weiter. Schleppt euren Müll mit und werft ihn da rein. Das ist so furchtbar, was du auf der Straße rumliegen siehst. Echt, sorry, das musst du noch raus. Off Topic ist aber... Off Topic ist kein Müll. Off Topic ist das Salz in der Suppe, Junge.
00:57:40
Knud
Also diese Folge, finde ich, wird sehr geprägt davon, dass sie in der Mitte sehr konzise auf 10 Uhr sammler geht und da rundrum ist so off topic angelagert, wie der Müll, den du auf der Straße getroffen hast. Du hast das hier alles voll gelittert. Na ja. Wer bist du? Ja, machen wir extra.
00:57:58
Zero Reset Uhrenpodcast
10-Uhr-Ensammler. Ja, ich finde einen Titel und stimmte ihn mit dir. Wer bin ich? Nein, das ist langweilig. Wir finden einen Titel. Ihr werdet ihn lesen und dann werdet ihr euch die Folge anhören. Danke. Ich kenn Zeichner, wo... Ja, wir kriegen es hin. Danke euch. Hau rein, Knut. Hat Spaß gemacht.
00:58:10
Knud
Und dann bitte alle melden, dass gekennzeichnet werden soll, wie viel auf Topic am Anfang ist, damit man gleich reinfindet. Ja, war super. Danke.