Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
RfdF #4 - 5 Freunde als Retter in der Not  image

RfdF #4 - 5 Freunde als Retter in der Not

S1 E1 · Reif für die Felseninsel
Avatar
144 Plays2 months ago

REIF FÜR DIE FELSENINSEL wird in die Welt geboren und wir besprechen die Abenteuer der 5 Freunde. Wir, das sind Franzi und Dirk. Moritz hatte leider Lampenfieber und will dann bei Folge 5 wieder vorbeischauen.

Folge 5? Richtig!

Jeder weiß doch, dass gute Serien immer mit der 4. Episode beginnen. Die ersten drei haben wir schon im Sandkasten unseres anderen Podcasts DIE COUCHFESSELN besprochen.

Also findet mit Franzi und Dirk heraus, was das alles mit Schmetterlingen zu tun hat und vor allem mit welchem Fluch?

Viel Spaß auf der DMF Blyton!


Link zum Hörspiel # Die Couchfesseln – MSU Soundtrack # 

# Aiga Rasch Ausstellung Neuwied # SSP  #


Social Media:

Instagram Discord  YouTube

felseninsel-reisen@gmx.de


Reif für die Felseninsel ist ein privates Hobbyprojekt und wird von Die Couchfesseln produziert.

Wir stehen in keinerlei Zusammenhang mit EUROPA, BBC oder anderen Rechteinhabern von die 5 Freunde.


Vielen Dank an STEFAN LOSKE für das tolle Artwork!


Musik von MusicFox, Lizenz liegt vor

Soundeffekte: Pixabay


Vielen Dank fürs Hören!




00:00 – Intro

00:53 – Begrüßung und Vorgeplänkel

02:48 – Vorstellung Franzi und Dirk

07:56 – Hardfacts

15:28 – Besprechung

78:14 – Fazit

100:05 – Abspann und Outtakes

Transcript

Einführung und Vorstellung des Podcasts

00:00:00
Speaker
Reif für die Felseninsel
00:00:10
Speaker
Moritz, Franzi und Dirk nehmen euch auf der DMF Blyton mit auf eine nostalgische Reise zur Felseninsel. Dort rekapitulieren sie die Abenteuer von Julian, Dick, Anne, George und Timmy, dem Hond, und vergleichen die Hörspiele mit den Serien, Filmen und der Buchvorlage. Nehmt eure Reisetabletten, schnallt die Rettungsweste fest und macht euch bereit für eine neue Episode des ersten deutschsprachigen Fünf-Freunde-Podcasts.
00:00:53
Speaker
Hallo und herzlich willkommen bei nicht die Couchfesseln, sondern Reif für die Felseninsel. Unsere Couchfesseln-Hörer kennen uns schon. Hier sind Dirk und Franzi. Der Moritz kann heute leider nicht, der hat ganz doll Lampenfieber, weil heute ist die erste Folge von Reif für die Felseninsel. Erst mal Hallo zusammen. Auch von mir. Guten Morgen. Hi Franzi. Hi.
00:01:09
Speaker
Untertitel im Auftrag des ZDF, 2020
00:01:22
Speaker
Ja, leider hat sich der Moritz früh morgens krank gemeldet. Den habe ich wahrscheinlich am Wochenende kaputt gespielt, denn wir haben uns getroffen. Wir waren bei der Algaraschausstellung und der Buchlesung von Christoph
00:01:38
Speaker
Christopher Tauber, glaube ich, ist. War super. Hat Spaß gemacht. Grüße gehen raus. Dem habe ich auch unseren schönen Teaser vorgespielt. Fand er richtig cool. Nein, war ein unterhaltsamer Abend und war unheimlich schön, Moritz zu treffen. Von daher Grüße gehen raus. Kann ich mir gut vorstellen. Ja, war toll. Jetzt kennen wir ihn beide. Ich ja mittlerweile wirklich jeden bei uns aus der Runde. Ihr müsst noch ein bisschen aufholen. Julia hält sich da bedeckt.
00:02:05
Speaker
Aber ich freue mich, dass es losgeht heute. Und ich bin wirklich gespannt, wie die Fahrt zur Felseninsel verläuft. Und hoffen wir, dass man das nicht kennt dann hier. Ja, noch aus der sozusagen werft. Wir haben nämlich gedacht, wir machen das so wie sonst. Und dann hat sich dann rausgestellt, dass wir es doch irgendwie ein bisschen anders machen wollen. So ist es halt, wenn einer von der Crew fehlt, dann musst du auch ändern und gucken, dass es anders besser läuft.
00:02:34
Speaker
Ja, deswegen sind wir zu dritt, dass man zur Not auch das zu zweit aufnehmen kann. Auch wenn es immer viel mehr Spaß macht, wenn du dabei bist, lieber Moritz. Ja, schade, schade. Am nächsten Mal, da freue ich mich umso mehr.
00:02:48
Speaker
Was machen wir heute? Wir besprechen heute oder andersrum. Wir stellen uns einfach mal kurz vor, denn die Couchfestln-Hörer kennen uns ja schon. Aber wer jetzt hier ganz neu ist und über die fünf Freunde zu uns gestoßen ist, der weiß ja gar nicht, wer wir sind. Von daher gebe ich da den Staffelstab mal an dich weiter. Nein, die Fackel.
00:03:13
Speaker
Genau, ich reiche die Fackel an dich weiter. Du hast auf jeden Fall ein Signalfeuer am Schiff oder Signal Leuchte. Ich hätte jetzt eigentlich ganz bescheiden das Olympische Feuer gemeint. Also von daher.
00:03:28
Speaker
Ja, dann reicht mir das vorher. Ja, ich bin Franzi, wahrscheinlich die Couchfesselhörer kennen mich, aber ihr kennt mich nicht. Ich bin die Jüngste im Bunde mit 31 und komme aus der schönen Ecke rund um Nürnberg, also Mittelfranken. Muss ja hier die fränkischen Leute vertreten, weil hier alle anderen kommen, wer weiß woher, aber nicht aus dem richtigen Bundesland. Wer weiß woher. Nein, aber das mit dem Schön kann ich nur bestätigen.
00:03:56
Speaker
Nee, es ist schön. Also wir sind, genau, wir wohnen jetzt seit anderthalb Jahren hier. Und ja, ich bin ein Hörspiel-Fan durch und durch. Hab als Kind schon Hörspiele gehört und höre sie immer noch. Und fünf Freunde, die waren sozusagen die Türöffner, kann man fast sagen. Also was Jugendbanden-Hörspiel angeht und vor allem auch die tolle Arbeit von Europa, da habe ich angefangen.
00:04:25
Speaker
Dann kam TKKG relativ zeitgleich und dann natürlich drei Fragezeichen. Da bin ich heute noch hängen geblieben, aber alle Hörspiele höre ich gerne und bin auch sehr offen für Neues. Ansonsten bin ich ein Bücherwurm durch und durch. Ich lese sehr viel und ihr werdet hier ab und zu mal einen Buchtipp von mir hören.
00:04:45
Speaker
Ich spiele mit meinem Freund Pen & Paper. Auch da bin ich sehr gespannt, was mich da noch erwartet. Ich mache Musik, Klavier und Gesang, aber das kam ein bisschen zu spät. Und ja, Podcasten. Ich tausch mich unglaublich gern über Bücher und Hörspiele aus. Also, wenn ihr da Lust habt, mit mir in Kontakt zu treten, dann tut das gerne, ich freu mich da riesig. Und noch eine nette Kleinigkeit nebenher, das ist auch noch ganz interessant, ich bin seit Geburt blind.
00:05:14
Speaker
ist vielleicht für das Hörspiel ein ganz interessanter Aspekt, weil man nimmt es vielleicht ganz anders wahr oder intensiver wahr oder anders als jetzt, sag ich mal, sehende Hörer. Und wer dazu Fragen hat oder mehr wissen will oder wie auch immer, gerne raus damit. Ich bin da sehr, sehr offen.
00:05:31
Speaker
Ja, sie macht jeden Spaß irgendwie mit. Das ist sehr witzig. Ich habe einen sehr schwarzen, düsteren Humor. Und ich finde, das sollte man haben, wenn man so eine Besonderheit hat. Und das macht das Leben auf jeden Fall leichter. Und das macht Spaß. Mein Freund ist ja auch sehend, also normalsichtig. Und ja, wir nehmen uns da immer gern aufs Korn.
00:05:57
Speaker
Ja, das kann ich auch bestätigen.

Entstehungsgeschichte des Podcasts und Social Media

00:06:00
Speaker
Ihr seid voll cool zusammen. Das sind wir auch, ja. Du aber auch. Ich habe dich ja nur einen oder zwei Tage kennengelernt. Das war auch ein Highlight vom letzten Jahr, weil wir kennen uns jetzt ja schon seit fast anderthalb Jahren, weil die Couchfessel gibt es ja so lange schon, seit einem Jahr, sind wir aktiv.
00:06:20
Speaker
Ja, und das ganze Vorfeld hat schon sehr viel früher stattgefunden. Genau, wir haben schon sehr viel früher angefangen. Ja, dann erzähl du mal, was kann man über dich wissen?
00:06:30
Speaker
Also ja, ich bin Dirk, ich bin Busfahrer, ich komme aus Berlin. So. Und entgegen meiner sonstigen Gewohnheit bin ich hier in der ganzen Gruppe nicht der Älteste. Das ist schon mal ganz cool. Bin 48. Ja, auch seit ich klein bin, riesiger Hörspielfan. Ich bin aber auch in ganz vielen anderen Bereichen, was so Nerdkultur angeht, unheimlich interessiert. Leider habe ich viel zu wenig Platz in meiner Wohnung und
00:06:56
Speaker
Ja, auch viel zu wenig Zeit um mich, um das alles zu kümmern. Ich glaube, wir sind aus einem ähnlichen Grund zum Podcasten gekommen über den SSP, den wir sehr gerne hören. Da entstand ja dann so die Idee, das vielleicht auch selber mal so zu machen. Oder so ähnlich. Oder so ähnlich. Naja, wir wollen das ja nicht eins zu eins kopieren. Wir wollen ja nur die guten Sachen nehmen und das, was schlecht ist, wollen wir noch viel besser machen.
00:07:23
Speaker
Oder eigentlich wollen wir nur unser eigenes Ding machen. Und wenn es euch gefällt, freut uns das. Keine Ahnung, wenn ihr was wissen wollt, fragt einfach. Ich denke, wir lernen uns ja noch dann besser kennen durch den Podcast oder ihr lernt uns besser kennen. Richtig. Im Laufe der Zeit. Interessant zu mir noch, ich muss gerade noch eingefallen. Ich habe gar nicht erzählt, was ich arbeite. Ich darf Menschen ärgern und quälen. Ich bin Physiotherapeutin.
00:07:50
Speaker
Und da haben wir immer viel Spaß bei mir. Und ich schreibe auch selbst Geschichten, Bücher. Also ich möchte mein Buch endlich veröffentlichen, mal schauen, wann ich dazu komme, das endlich fertig zu schreiben und fertig zu machen. Die beiden Podcast-Projekte, die sind ein bisschen ausufernder geworden. Und dann ist halt für manches nicht mehr so wahnsinnig viel Zeit. Aber das schaufelt man sich wieder frei irgendwie.
00:08:16
Speaker
Ja, ich möchte noch dazusagen, Franzi hat heute das erste Mal ihr neues Mikrofon, deswegen rede ich viel weniger als sonst. Normalerweise quatsche ich die ganze Zeit. Also ich rede jetzt nicht mehr oder, oder, oder intensiver. Ich habe mich noch vorgestellt. Aber wenn es euch interessiert, ich habe ein neues Mikro und ich bin gerade sehr gespannt, wie das dann später klingt. Also ich hoffe, es klingt einigermaßen okay.
00:08:40
Speaker
Ja, gib doch mal einen Kommentar. Wie klingt Franzi? Also bei mir müsste er keinen Kommentar geben. Das ändert sich in naher Zukunft erstmal nicht. Das kommt alles noch. Denn ja, ich glaube, das wird so ein kleines Feature im Laufe der Serie. Ich werde immer mal erzählen, wo ich denn in meiner Tätigkeit als Busfahrer dann alles gelandet bin und was ich da vielleicht so alles erlebt habe. Das ist nämlich ein
00:09:02
Speaker
Ganz spannender Job. Dazu habe ich aber in der Silvester Folge bei die Couchfesseln gehört und da könnt ihr reinhören. Da muss ich das jetzt hier alles nicht nochmal erzählen und so kann man ein bisschen mehr Hörer bei uns generieren. Ja oder ihr fragt einfach. Oder ihr fragt einfach.
00:09:18
Speaker
werde ich vielleicht bei Gelegenheit auch auf Instagram. Wir haben nämlich auch einen Instagram-Kanal für die Felseninsel mit jeweils Unterstrichen und einem Ue.

Nostalgie und Einfluss von Enid Blyton

00:09:30
Speaker
Anders geht das ja bei Insta nicht. Das ist ein bisschen blöd, aber ich wollte den Namen natürlich auch nicht ändern. Und auf Discord könnt ihr uns auch noch folgen. Hättest du wieso. Aber nur über die Couchfesseln. Dafür gibt es eine Unterkategorie zu der Felseninsel. Ja, jetzt gibt man nicht so an. Das muss ich alles noch machen.
00:09:45
Speaker
Sie auch rausschneiden. Nö, ach Quatsch. Also reif unterstrich für mit ue unterstrich die unterstrich Felseninsel und da könnt ihr uns auf Insta finden. Da werde ich sicherlich das ein oder andere tolle Bild vom Eiffelturm oder so posten. Mal gucken. Ja, wie sind wir denn darauf gekommen? Fünf Freunde.
00:10:05
Speaker
Eigentlich wie immer. Irgendwie hatte er eine Idee und dann haben wir gesagt, komm, wachen wir und dann setzen wir es um. Na ja, wir haben, wenn ich es so zusammen bekomme, das war letztes Jahr im Sommer, wir haben für die Couchfesseln eine Folge aufgenommen. Das war schon wieder spät abends und eigentlich mussten wir ins Körbchen und schlafen, weil am nächsten Morgen wartet die Arbeit und irgendwie sind wir dann noch
00:10:26
Speaker
im Gespräch versackt, und dann kamen wir irgendwie auf den Gedanken, Mensch, welche Podcasts gibt's denn? Oder was könnten wir denn machen? Und wir hätten vielleicht was anderes machen können, oder wie auch immer. Ich weiß es gar nicht mehr, wie wir draufgekommen sind. Und die Fünf Freunde war oder ist eine Serie, die zumindest mich immer begleitet hat als Kind. Und dann, die ich gute Erinnerungen hatte, irgendwann kam dann der Gedanke, Mensch, dazu gibt's ja noch gar nichts. Warum eigentlich nicht? In einem unserer anderthalbstündigen Nachgespräche nach der Aufnahme.
00:10:56
Speaker
Ja, ich weiß nicht, wie wir das immer hinkriegen. Dann wird man müde, dann weiß man nicht mehr, was man so erzählt. Und plötzlich hat man ein neues Podcastprojekt. Genau, und das hat dann doch ein halbes Jahr noch oder ein bisschen länger sogar gereift und hat Zeit gebraucht, bis wir es geplant haben und überlegt haben, was wir machen.
00:11:13
Speaker
Ja und wie immer haben wir dann heute die Polter alles auf den letzten Moment irgendwie gemacht, so wie das immer ist. Es ging halt nicht anders. Ja und Moro zwar auch Feuer und Flamme oder heiß wie Frittenfett, wie er so gern sagt, das finde ich total schön. Wenn du das hörst, liebe Grüße. Und ich weiß ja noch, wie wir...
00:11:29
Speaker
Wir haben gesagt, wir fragen mal in der Gruppe, wer mitmachen will. Und wir haben gesagt, Moritz wird der Erste sein, der sofort antwortet und mitmacht. Das habe ich dir gesagt und es war so. Ich glaube, zehn Sekunden nachdem die Nachricht im Chat kam von Moritz, ich bin dabei. Das ist ja auch eine tolle Serie, muss man mal ganz ehrlich sagen.
00:11:47
Speaker
Ja, es macht Spaß, denn wir haben ja uns nicht nur zur Aufgabe gemacht, die Hörspiele von Europa zu besprechen. Das ist sozusagen unser zentrales Element, sondern wann immer es irgendwelche anderen Medien dazu gibt, sei es die Fernsehserie oder
00:12:05
Speaker
die Filme oder auch Comics. Und natürlich auch die Originalvorlage wollen wir da auch ein bisschen mit drauf eingehen. Und Moritz nimmt sich die Buchvorlagen vor, meist sogar auch im englischen Original, denn der kann ein bisschen gut Englisch, wie ich habe mir sagen lassen. Dann bleiben ja nur die ganzen visuellen Medien und da ist ja Franzi per se erstmal raus.
00:12:30
Speaker
Ja, ich habe nicht so viel davon. Oder ich glaube, andersrum, ihr habt mehr davon als ich. Dann habe ich das Hörspiel. Ja, dafür fällt uns ein bisschen leichter, so etwas vorzubereiten. Nein, und ich mache die Fernsehserien. Das sind ja nur praktisch aus der ersten Staffel die Verfilmungen. Sobald wir bei den modernen Fällen sind, gibt es halt nur das Hörspiel. Aber da wird es dann, wie ich mir an den Titeln vorstellen kann, sehr viel witziger zu gehen.
00:12:59
Speaker
Es wird so schön. Also ich meine, die ersten Folgen sind auch total toll. Aber es gibt auch später, also Abfolge 22, wo der zweite Sprechercast dann an den Start geht, sind das richtig gute Fälle. Ich glaube, dazu gibt es noch Bücher. Und Abfolge 30 dann nicht mehr, soweit ich weiß. Das ist übrigens auch die Ära, mit der ich aufgewachsen bin, also unter anderem.
00:13:24
Speaker
Nostalgie pur. Also ich denke euch würde es genauso gehen, wenn wir jetzt die Folgen besprechen. Also da hat man so viele Erinnerungen an früher und das ist einfach so schön, wenn man in diese heile Welt zurückgehen kann. Ja, mit diesen fiesen Verbrechern. Ja. Ja, am Ende gibt es ein paar kleine Kategorien, aber das werdet ihr alles sehen. Auf jeden Fall.
00:13:54
Speaker
Es wird Trainer geben!
00:13:58
Speaker
Aber wir haben jetzt natürlich keinen Trenner, was aber auch nicht schlimm ist. Denn wir gehen einfach in das, was wir als die harten Fakten bezeichnen und gucken mal, wo kommt die Vorlage her? Wer spricht alles in dem Hörspiel? Wer hat das alles hier gemacht? Wir werden nach und nach mal ein bisschen intensiver dann auf die Hauptrollen eingehen. Aber heute, weil wir uns jetzt so lange vorgestellt haben, lassen wir das nur sein.
00:14:25
Speaker
Was noch zu erwähnen ist, wir fangen heute mit der Folge vier an. Genau, genau, genau. Denn die anderen drei Folgen haben wir ja bei den Couchfessern schon veröffentlicht als kleiner Teaser, um unser Baby anzumelden, anzukündigen. Na jetzt sagst du, jetzt tust du ja so, als wäre das von Anfang an so geplant gewesen. Von meiner Seite aus war das geplant.
00:14:47
Speaker
Also wer jetzt was anderes denkt, der weiß ich nicht. Aber genau, es ist heute die vierte Folge. Die anderen Folgen werden in den nächsten Wochen, in der nächsten Zeit folgen. Also ihr verpasst hier nichts. Es wird alles besprochen auf die ersten drei. Also muss ich mich verbessern. Willkommen beim neuen Podcast Franzis Masterplan.
00:15:10
Speaker
Was ist denn heute? Was ist denn los hier? Die Folgen liefer ich natürlich mit dem aktuellen Intro nach, weil die ersten drei sind natürlich so ein bisschen auf die Couchfessel noch gebrandet gewesen. Nee, kommt alles sozusagen als kleiner Bonus, damit hier auf dem Panel alles auf einem Haufen ist.
00:15:28
Speaker
Ja, dann erzählen wir doch mal kurz was zur Geschichte zum Buch und zu den Hörspielvorlagen. Jetzt muss ich mal ganz schnell den Chat hier mit dem Moritz aufmachen. Grüße gehen raus, schneide ich eh weg. Hat er das in unserem großen Chat geschrieben? Ja, ne.
00:15:46
Speaker
Ja, hat's bei uns in den Couchwissen-Chat. Also, wir besprechen heute Fünf Freunde als Retter in der Not, Folge 4 aus der Europa-Reihe. Und dieses Hörspiel ist erschienen 1978, natürlich auch auf Schallplatte. Und weil es auf Schallplatte erschienen ist, kann ich
00:16:08
Speaker
auch die Spielzeiten der beiden Seiten genau sagen und das ist einmal 22 52 und 22 53 insgesamt 45 45. Eine Schnapszahl. Da hätte Moritz bestimmt auch ein tolles Trinkspiel zu. Ja, das Original heißt Five go to Billycock Hill und ist 1957 erschienen und war der 16. Roman der in die Pleitenreihe. Das hätte jetzt Moritz alles erzählt.
00:16:38
Speaker
Ja und als kleiner Hinweis, denn er kann ja gut Englisch, Billycock ist eine Melone, also nicht die Melone zum Essen, sondern der Hut und der Berg heißt so, weil er halt genau so eine Form hat wie eine Melone. Das hatte der glaube ich in den Fernsehserien nicht, aber ganz interessanter Fakt. In dem Sinne, also schönen Gruß von Moritz, das hat er uns hier noch nachgeliefert, damit wir da auch was darüber erzählen können.
00:17:05
Speaker
Hörspielbearbeitung und Regie natürlich von Heike Dieneperding. Musik, Bert Bragg. Auf dem Originalcover die Illustration von Antje Rabausch. Da sitzen die Kinder an so einem schicken Lagerfeuer vor ihrem Zelt, haben so einen Radiokoffer in der Hand und alle gucken in den Himmel, wo ein Flugzeug lang fliegt. Ja, es ist eine Szene aus dem Hörspiel, aus der Serie und wahrscheinlich auch aus dem Buch.
00:17:31
Speaker
Auf jeden Fall ist mir Hörspiel eine Szene, die ich ganz... Gut, ich erzähle später. Ja, machen wir das so. Dann erzähle ich kurz, wer hier alles mitgesprochen hat. Und zwar haben wir als Erzähler den groß und einzigartigen Lutz McKenzie. Liebe Leute, gewöhnt euch dran. Das ist mein Lieblingssprecher und Erzähler. Von daher werde ich das immer ein bisschen ausschmücken. Dann haben wir als Julian Kieran Oliver Rohrbeck.
00:17:58
Speaker
Wir kennen ihn alle. Hier steht Georgina Kirin, aber alle wissen wir, sie wird George genannt, wird gesprochen von Mort Ackermann and Kirin. Da stehen die Nachnamen, die sagt man nie bei den Kindern, oder? Nee, eigentlich nicht. Also klar, natürlich heißen die Kirin, weil, aber...
00:18:15
Speaker
Das lassen wir einfach mal. Also nochmal Julien wird gesprochen von Oliver Rohrbeck. George wird gesprochen von Mort Ackermann. Anne von Ute Rohrbeck und Richard oder ja, der wird ja dick genannt. Ja, das ist Oliver Mink. Dann haben wir in der Folge noch Benny Thomas. Das ist Daniel Petersen oder Daniel Petersen. Ja, ich glaube eher Daniel Petersen. Dann haben wir Tobi Thomas. Der wird von Franz Herrmann gesprochen. Übrigens seine einzige Rolle.
00:18:43
Speaker
Ja, ich habe auch bei dem gar nichts gefunden. Überhaupt nichts. Also nur diese eine Rolle. Also wahrscheinlich... Kommen wir vielleicht später dazu. Ganz wertvoll. Dann haben wir Mr. Gringel, der wird von Ernst von Klippstein gesprochen. Wir kennen ihn. Der war in der letzten Folge der Antiquar. Ja, ja, ja. Mit den Zintellern. Dann haben wir Frau Joost gesprochen von Marga Maasberg.
00:19:09
Speaker
Mein Highlight der Folge. Diese Frau ist toll, ich hätte sie gerne öfter gehört. Sie hat ja ganz viel Märchen auch gesprochen. Und bei Hany und Nanni war sie auch dabei. Ich wollte noch, das hab ich nicht mehr geschafft, ich wollte die letzten zwei Folgen, wo sie mitgesprochen hat, noch mal hören, aber, ja, werd ich dann später machen. Hier war sie auch zweimal, ich glaub in der ersten Folge, wenn ich mich nicht täusche, und hier. Ich könnte jetzt in den Skripten gucken, mach ich aber nicht.
00:19:35
Speaker
Nee, ich glaube, es war die erste. Aber ganz tolle Sprecherin. Mrs. Thomas, gesprochen von Ursula Sieg, auch eine ganz tolle Sprecherin. Die kommt uns auch andauernd irgendwie, ich wollte nicht sagen in die Quere, aber die läuft uns auch andauernd über den Weg. Die wird uns noch öfter über den Weg laufen. Ja, die wird doch später, wird die doch Tante Fanny, oder?
00:19:57
Speaker
Genau, die wird später Tante Fanny und der werden wir sie öfter hören. Ist mir tatsächlich da gar nicht so aufgefallen. Nee, mir auch nicht. Aber vielleicht habe ich auch nie so intensiv gehört. Für mich ist es ja immer die Nostalgie-Reise vom Allerfeinsten. Ich meine, das sind ja auch nicht die großen Rollen. Sie hat jetzt nicht die Riesenrolle gehabt.
00:20:21
Speaker
Dann auch in einer nicht so riesigen Rolle, wie sie ihm eigentlich gebühren würde. Fliegerleutnant Kurt Thomas genannt Jeff. In den Fernsehserien wird er dann auch gleich korrekt Jeffrey genannt. Der wird gesprochen vom großartigen Andreas von der Meden. Müssen wir glaube ich jetzt nicht so viel drüber erzählen. Morton, Skinny Norris.
00:20:44
Speaker
Hat einen unzähligen fünf Freunde Folgen mitgesprochen. Ich glaube, ist später sogar noch. Ist der nicht Onkel Quentin später? Ich glaube ja. Also vielleicht verwechselst du es auch mit der Ferienbande. Das ist auch einmal der Onkel. Ja, aber ich glaube, er ist sogar der Onkel. Aber gut, das werden wir dann später klären, wenn wir da sind. Wir müssen einfach auch ein bisschen besser lernen zu recherchieren. Naja.
00:21:08
Speaker
Dann haben wir Benno Sterzenbach als Mr. Brandt, Volker Bogdan als Nachrichtensprecher und später Militärpolizist. Und wir haben Christian May, der spricht sowohl Will Jost als auch Mr. Thomas und Rolf Wild, ein Stimmenkünstler. Ein Allrounder. Den Rest machen wir einfach mal ganz gemütlich über die anderen Folgen verteilt, ne? Ja, das Kaffee haben wir auch schon. Oder hast du auch schon was so gesagt, ne, mit dem Kofferradio?
00:21:38
Speaker
Genau, das ist ja alles mit dabei. Hast du sonst noch was, bevor wir zum großartigen Teil übergehen? Ich glaube nicht. Nicht, dass ich jetzt wüsste. Alles weitere würde ich dann während der Besprechung machen. Bis jetzt habe ich nichts, was irgendwie noch mir wichtig wäre. Na dann, schreite zur Tat.
00:22:04
Speaker
Wir starten mit der ersten Szene im Hörspiel. Ganz kurz, ganz kurz. Wie findest du es eigentlich, dass die Musik hier so kurz war, bevor du jetzt in die erste Szene gehst?
00:22:14
Speaker
Ach, du meinst die Titelmusik? Ja, die war so ganz kurz. Ja, vielleicht wollten sie Zeit sparen. Es ist manchmal kürzer und ich glaube dann irgendwann später werden die Länge, das Intro länger, also das ist dann fast komplett ausgespielt. Gut, hier ist es halt recht kurz, mein Gott. Ja, schade, ich mag das Intro echt gern. Ja, deswegen. Das stimmt einem immer so ein, zack, heute geht die neue Folge los.
00:22:41
Speaker
ist ja auch von Carsten Bohn, wenn ich richtig informiert bin. Das verbinde ich immer mit Fünf Freunde, immer. Wenn ich das höre, dann bin ich sofort wieder in meinem Kinderzimmer und freue mich über die Flohmarktbeute. Genau, also wir haben die Titelmelodie, die uns schon mal schön einstimmt und dann befinden wir uns
00:23:00
Speaker
Ich glaube, zu Hause bei George, es wird nicht genauer erklärt, warum oder wo wir sind. Es wird sich jetzt informiert über den Kapuzinerberg. Und jetzt hast du auch gelernt, dass man Landkarten besser am Boden liest. Mhm. Das immer super ist. Na gut, verstehe ich. Und Timmy wird zurechtgewiesen. Ja, der benimmt sich immer wieder gar nicht. Nee, er wischt immer mit dem Schwanz im Gesicht rum und Dick gefällt das so gar nicht.
00:23:26
Speaker
Ja ist eine ganz cringe szene eigentlich ich weiß nicht ich finde das so ganz alleine dastehen hört sich das schon sehr merkwürdig man kann ja schon mal genervt sein wenn hier.
00:23:39
Speaker
Ja, wenn die Tiere da mit ihrem... Das ist ja auch haarig. Genau, und jetzt die Frage der Kapuzinerberg, den die da besuchen wollen, das ist quasi diese Melone im... Billy Cockhill. Da heißt es Kapuzinerberg. Das heißt, ich hab mich auch seit der Folge jetzt entschieden, die Serien auch einmal immer auf Englisch zu gucken, um da mit den Namen mal das alles mit reinzuwerfen. Weil das ist ja... Die heißen ja überall anders. Das ist ja schrecklich.
00:24:08
Speaker
So, und jetzt in der Nähe dieses tollen Kapuzinerbergs ist eine Schmetterlingsfarm. Was ist denn eine Schmetterlingsfarm, Franzi? Eine Farm für Schmetterlinge. Ach so, na jetzt kann ich mir das aber auch bildlich vorstellen. Ich glaube, ich glaube, das fragt das George. Ich glaube, George fragt das. Ich glaube, Anne fragt das. Oder Anne. Und dann sagt Julian eine Farm für Schmetterlinge. Also ganz toll. Weiß jeder, was das ist?
00:24:34
Speaker
In der 97er-Serie ist das so toll gemacht, weil Julien ist ja da so ein Dulli, der ist ja viel größer als die anderen und der... Das kennst du, weil also in diesen Teleshopping-Sendungen, wenn die erzählen, nicken die immer so dabei. Und das macht er in der Serie auch. Jedes Mal, wenn der erzählt, also zum Betonen nickt der dabei immer so. Die anderen spielen alle voll gut und er ist immer so wie so ein Bobblehead. Ja, ja.
00:25:03
Speaker
Da erklären die das auch ganz toll. Ist das da auch so? Also ist da auch so der Spruch hier, eine Farm für Schmetterlinge? Wird das auch so erklärt?
00:25:12
Speaker
Ja, also in der 90er-Serie, das ist ein Zweiteiler. Also in der 90er-Serie fängt es immer damit an, dass sie den Kriminalfall oder das Rätsel irgendwie zeigen. Also letztes Mal in der letzten Folge mit dem Burgverlies hat man halt gesehen, wie die Fürstin oder wer auch immer sie war, die Baronin, da mit ihren Kindern geflohen ist in die, in die... Ach so quasi so ein Prolog?
00:25:37
Speaker
Und in der Szene sieht man den Fluchplatz und einen Mann, der in ein Flugzeug irgendwie einsteigt. Und dann sehen wir nach einem kleinen Schnitt, wie so Akten, wo ganz großer Stempel drauf ist mit Top Secret. Die werden so zusammen, also zu so einem Papierstoß zusammen gestampft irgendwie, wenn man das so aufstuckt.
00:26:00
Speaker
Und dann wird es in so einen Aktenordner gesteckt und der wird zugemacht und auf dem Deckel steht nochmal ganz groß Top Secret drauf. Da war mir klar, da ist was richtig Geheimes am Gang. Und die werden dann so weggegeben an so einen anderen Mann und dann wissen wir, okay, hier ist irgendwas, ist hier faul, weil das ist ja Top Secret.
00:26:21
Speaker
Ja, ich finde, das kommt ein bisschen kurz im Hörspiel, aber dazu komme ich dann später noch, dass es so top-secret ist, es wird zwar erwähnt, ganz kurz von Tobi oder Tobi. Tobi, genau. Tobi, ne? Tobi, Tobi und das Fliebertät. Ja, ich glaub Tobi, nicht nicht Tobi, nur Tobi wird der genannt. Tobi. Auch von Jeff. Tobi? Das ist nicht zu klären, weil in den Serien nennen sie natürlich Tobi.
00:26:50
Speaker
Genau, also Tobi im Hörspiel wird aber mal Tobi genannt. Wollen wir ihn einfach Tobi nennen, weil es geht leichter, nicht dass man sich daran gewöhnt. Er ist laut den Serien ein absoluter Spaßvogel. Der nimmt jeden irgendwie auf die Schippe, zumindest in der 90er. Da werden die Mädels schon vorgewarnt. Also Tobi ist soweit ein Schulfreund oder irgendwas, doch Schulvermesser, glaube ich, sein von Julien. Ich glaube von Dick.
00:27:19
Speaker
Erzählt das Dick, okay, dann ist es also ein Schulfreund von ihnen oder von den Jungs oder auch von Dick und der zeigt ihnen dort alles, der wohnt da am Kapuzinerberg und von dem können sie sich auch alles leihen, denn sie wollen da irgendwie zelten. Warum leihen die sich?
00:27:35
Speaker
Die haben doch alles. Das ist jetzt das fünfte Mal Ferienanfang. Die haben doch alles schon zusammen. Eigentlich haben sie ja auch einen Wohnwagen. Da könnten sie ja Pferde dranschneiden oder Timmy. In einer Folge haben sie einen Wohnwagen schon und sonst was. Da kriegen sie es von irgendwerem gemietet und sonst was. Aber da haben sie die Zelte nicht. Ich meine, wenn das schon vorhanden ist, kann man das ja schon mal sich ausleihen.
00:28:00
Speaker
In der 70er-Serie haben sie das ganze Zeug auch irgendwie schon an ihren Fahrrädern. Also da sind sie auch schon beim Campen. Das hat mich gar nicht aus dem Konzept gebracht. Also dass die Kinder eigene Zelte haben, kann ich mir schon vorstellen. Die machen ja nichts anderes. Alles gut.
00:28:18
Speaker
Das ist quasi die erste Szene, also die ist recht kurz, alle Szenen sind hier recht kurz gehalten. Es ist schon eine schöne Aufbruchstimmung und wird auch eingeladen mit Musik und dann gibt es eine schöne Landschaftsbeschreibung, wo die da durchradeln und das Heidekraut kommt wieder vor und dann kommen sie auch schon am Thomashof an, Thomashof oder Thomashof, wie im Hörspiel gesagt wird, und begegnen einem Ferkel und Tobis
00:28:47
Speaker
Jüngerer Bruder Benny kommt mit, und das Schwein nennt sich Curly. Darf ich da ganz kurz einhaken? Ich habe eine Frage. Darf ich Mama zu dir sagen? Das ist aus einem Schweinchen namens Babe, die Szene, wo allen Menschen das Herz geschmolzen ist, als dieses kleine Babyschwein vor dem Hund sitzt und fragt, darf ich Mama zu dir sagen?
00:29:16
Speaker
Und es wird auch dann ein Hirtenschwein. Ach, das ist doch... Das ist schön, ja. Genau, also die begegnen eben Benni und Curly und, ja, sie fragen sich, ist das wirklich der Thomashof und wohnt hier Tobi? Natürlich, und der ist mit Binky. Heißt der Binky? Genau, Binky. Kommt ja auch nie wieder vor.
00:29:40
Speaker
Binky im Schuppen oder im Stall und jagt Rappen. Dann taucht er auch gleich auf und Timmy wird mit Binky bekannt gemacht und sie freuen sich und sie sind beste Freunde. Also alle, die jetzt Angst haben, dass zu viele Tiere vorkommen, Binky kommt jetzt nie wieder vor.
00:30:00
Speaker
Das war es. Ja, Timmy hat das ja noch nie gemacht, hier Fötchen und sonst was. Das kommt später, das kommt später. Das kommt erst nach, wenn sie Jeff kennenlernen. Ach stimmt, gut, schneid das mal raus. Glaubst du doch nicht, oder? Ja doch, jetzt will ich hier professionell wirken und dann macht der hier sowas. Na gut, ich hab mir noch aufgeschrieben, interessante Sprechweise von Tobi.
00:30:29
Speaker
Ja, ich wollte dich schon fragen, wie findest du den norddeutschen Akzent von Tobi? Ich habe mich gar nicht so an dem Akzent gestört, aber ich weiß nicht. Also das war eine ganz andere Art zu sprechen. Also die Stimme eine andere. Ich weiß es nicht. Also man hat sich schon daran gewöhnt. Er hat nur ein Hörspiel gemacht.
00:30:48
Speaker
Ich finde ja immer Kinderrollen sind sehr schwer zu besetzen, finde ich. Ist nicht schlimm, aber manchmal nerven sie mich so ein bisschen, manche Kinder. Aber hier finde ich es noch ganz gut. Ich finde auch Benny eigentlich eine gute. Benny kommt ja häufig vor. Benny ist, also nicht Benny an sich, aber der Sprecher.
00:31:09
Speaker
Genau, aber der, den fand ich da echt gut. Der hat das auch schön gemacht. Ich meine, der hat das auch schön gemacht, keine Frage. Kommen wir genau an der Stelle dann einfach dazu, würde ich sagen. Bis dahin ist mir das noch nicht so hart aufgefallen, wie es dann in der nächsten Szene kam.
00:31:25
Speaker
Gibt es noch was zu der Szene aus den... Also Curly kommt in der 70er-Serie vor. Das ist auch ganz wichtig, dass der da vorkommt. Auf jeden Fall. Aber in der 90er-Serie ist Curly überhaupt nicht Teil davon. Da bin ich gespannt auf das Ende. Komplett raus, ja. Das Ende ist da auch komplett anders. Und ich habe mir von Moritz sagen lassen, dass es auch
00:31:51
Speaker
im Buch nicht so ist, wie es in der 90er ist. Also das ist dann wahrscheinlich... Da bin ich gespannt. Das gleiche. Hier möchte ich noch drauf hinweisen, weil es ja auch eine meiner Lieblingssprecherinnen in der 90er-Serie ist Heidi Schafrath, die Synchronstimme von der Mutter von Tobi, von Mrs. Thomas. Habe ich mich gleich wieder zu Hause gefühlt.
00:32:12
Speaker
Und in der 70er geht es eigentlich so los, dass die Kinder mit ihren Fahrrädern da irgendwie über eine Wiese fahren. Und da kommt ein Militärpolizist mit einem großen Schäferhund und verscheucht die Kinder, sagt, ihr dürft hier nicht hin und bla bla bla. Der ist halt nicht so wirklich sympathisch. Und dann kommt halt Tobi und kriegt auch nochmal so einen kleinen Anranzen. Und dann gehen sie zu Billy Cockhill.
00:32:41
Speaker
Genau, das machen sie jetzt auch in der dritten Szene. Sie fahren mit dem Karren, den sie vom Thomashof eben haben, wo ja ganz das Gepäck und das Zeug drauf ist, fahren sie den Berg hoch. Und Tobi hat schon Angst, dass sie ganz hoch wollen, aber nö, sie haben einen besseren Platz gefunden, der sieht sehr, sehr schön aus. Und da ist ein Bach.
00:33:01
Speaker
Ja, in der Neunziger ist Julian da auch gleich. Das ist der ideale Platz. Hier campen wir. Die Gebüsche da geben uns Schutz vor dem Wind. Da haben wir frisches Wasser und also der ist ein mega Fahrtfinder. Aber gut, ist ja auch der älteste. Der George ist ja auch begeistert hier. Oh, das ist den schönsten Platz, den wir je hatten und überhaupt. Und dann kommt der Platz, nämlich der Fluchplatz. Weil das sehen Sie jetzt auch, dass da ein Fluchplatz ist, also ein Flugplatz.
00:33:28
Speaker
Ich dachte ja kurz, dass da Hexen sind, die Flüche irgendwie. Also, dass man sich da trifft, um, keine Ahnung, gemeinsam halt die Liste abzuarbeiten von Leuten, die man nachmittags schon viel verflucht hat. So kleine Hexenzirkel oder so. Duftbockenherstellung oder so, ne? Naja, gut. Also der Flugplatz ist da und wir erfahren jetzt auch, dass der... Was ist das, Vetter?
00:33:50
Speaker
Genau, sein Vetter. Dort arbeitet... Vetter ist ja auch so ein Multivort. Zuko hat ja auch tausend Vetter. Er macht da ganz geheime Sachen und Top Secret und wird da neue Konstruktionen und... Aber wenn ihr fragt, dann dürft ihr bestimmt mal mitfliegen. Es ist alles Top Secret, aber ihr dürft bestimmt mal mitfliegen. Dick entdeckt seine Flug... Fluchliebe.
00:34:10
Speaker
Nee, die reden ja darüber normal. Das muss man ja sagen. Die verstehen ja, was das heißt. Genau, aber Dick ist da total begeistert und auch, wir dürfen bestimmt mal mitfliegen. Finde ich aber schön. Ich finde das toll, dass man da so diese Begeisterung, das nehme ich ihm ab. Also das ist total schön gemacht. Das passt ja auch in die Zeit. Und da gab es ja auch schon diese Düsenjets und Testflüge und alles. Von daher passt das ganz gut. Wenn man das Buch noch mit ran zieht, das ist ja noch ein bisschen früher rausgekommen.
00:34:39
Speaker
Ja, aber es passt komplett in die Zeit. Ich habe tatsächlich gestern mich mal ein bisschen mit Annette Pleiten beschäftigt, zumindest ganz, ganz oberflächlich. Ich muss ja noch mal sagen, ich finde diese Beschreibungen von den Landschaften immer so schön. Die kann das richtig gut und die holt einen da echt ab.
00:34:55
Speaker
Aber wie schön, dass du das sagst. Ja. Mit Annette Blyton. Das ist eine super Überleitung. Das holt einen da richtig ab. Und das kann sie richtig, richtig gut. Das war auch ein Punkt, den man immer wieder angeführt hat, dass die Annette Blyton das richtig toll konnte. Und dass das auch in den Büchern die Kinder da sehr bewegt hat und gefreut hat. Und man muss dazu sagen, das wird vermutlich in der nächsten Folge, wenn wir zu Annette Blyton mehr erfahren. Und der Vater von ihr war Naturkundler.
00:35:25
Speaker
Vielleicht hat sie deshalb so eine Affinität zur Natur. Das meine ich doch mit der Überleitung. Ich habe hier nämlich einen kleinen Einspieler und den spiele ich jetzt mal ab. Den hat uns nämlich die Anne als Teaser auf ihre Gastrolle. Kann man das so sagen? Nein, ich sage es anders. Anne kommt nämlich in der nächsten Folge als Gast. Die war bei uns schon mal zu Gast. Die hatte so viel Spaß und deswegen habe ich sie nochmal eingeladen und die hat uns was Kleines eingesprochen. Das spiele ich jetzt ab. Das passt ja perfekt. Das hättest geplant.
00:35:59
Speaker
Enid Mary Blyton wurde am 17. August 1897 als ältestes von drei Kindern in der Grafschaft Kent in Großbritannien geboren. Sie selbst sagte über sich, dass sie schon Schriftstellerin werden wollte, seit sie Lesen gelernt hatte.
00:36:16
Speaker
Ihr Vater unterstützte von Anfang an ihre Schreibleidenschaft und ihr Interesse an Natur, Musik, Sagen und Gedichten. Ihre Mutter hingegen betrachtete das als Zeitverschwendung, deshalb hatte Blyton auch wenig Kontakt zu ihr. Sie begann später ihre Ausbildung zur Musikerin, brach diese aber mit Erlaubnis des Vaters ab, um Kindergärtnerin und Vorschullehrerin zu werden.
00:36:39
Speaker
In dieser Position erprobte sie die Wirkung ihrer Texte an den Kindern und die Geschichten, die am beliebtesten waren, wurden in einer Lehrerzeitschrift abgedruckt. Sie heiratete 1924 und arbeitete seitdem nicht mehr als Lehrerin, sondern widmete sich ganz dem Schreiben. Aus dieser Ehe gehen auch zwei Kinder hervor. Später zerbricht die Ehe und sie heiratet einen anderen Mann, mit dem sie bis zu ihrem Tod am 28. November 1968 zusammen war.
00:37:10
Speaker
Leitens Geschichten basieren auf idealen Freundschaften, Wohlerzogenheit und jeder Menge Abenteuer. Sie gilt als eine der erfolgreichsten, international bekannten britischen Schriftstellerinnen. Ihr Lebenswerk umfasst insgesamt ca. 10.000 Kurzgeschichten und über 750 Bücher. Diese wurden im Laufe der Zeit sogar in 40 Sprachen übersetzt. Nicht schlecht, oder? Aber nun genug Fakten.
00:37:40
Speaker
Ja, jetzt hast du einen kleinen Überblick über das, was Edith Blyton gemacht und getan hat. Ich schicke dir den dann nochmal, dann kannst du dir das sagen. Alles gut. Ja, aber es ist wirklich eine spannende Person gewesen. Definitiv. Und die hat ja nun auch wirklich, wie wir gerade haben, viel gemacht.
00:38:01
Speaker
Ja, sie hat am laufenden Band geschrieben. Kommen wir zurück zum Hörspiel. Wir sind jetzt in der nächsten Szene morgens, wird zumindest von einem Frühstück berichtet, und Tobi kommt, sie besuchen, und er sagt, ja, seid ihr so spät, ihr Schlafmützen, ich bin schon seit sechs Uhr wach und hab schon einen Standel ausgemistet.
00:38:22
Speaker
Hühner gefüttert, Eier gesucht. Und ich hab hier Milchbrot, Eier und Kuchen für euch. Also versorgt die auch ganz toll. Kuchen, wahrscheinlich noch warm, frisch aus dem Ofen. Oh Gott, wäre das... Weil Mutter Thomas morgens nichts Besseres zu tun hat, als Kirschkuchen zu backen.
00:38:38
Speaker
Ja, so. Sind wir da was auf der Spur? Mensch, weißt du, was das wohl ist? Ist das vielleicht ein Paralleluniversum? Ich weiß es nicht. Könnt ihr mal sagen, ob ihr da auch andere Dinge wittert? Nein, nein. Dann wird gefragt, was wir heute machen wollen. Das Wetter ist so schön, wir wollen nicht die Höhlen besichtigen, denn es gibt da irgendwie noch Höhlen, die man besichtigen kann und die da warten. Und Julien fragt, was sollen wir tun mittels
00:39:05
Speaker
Und Tobi antwortet, lass uns doch zur Schmetterlingsfarm gehen und lass die mal angucken. Was war jetzt nochmal eine Schmetterlingsfarm? Eine Farm für Schmetterlinge, das weißt du doch. Achso, okay, ja.
00:39:16
Speaker
Was ich sagen will, dieser Dialog, allgemein die Dialoge in der Folge sind sehr interessant. Ja, das sagst du schön. Das passt irgendwie gar nicht zusammen. Also dann hätten zumindest Dan oder George antworten können, was sie machen wollen. Später auch dann, wo wir auf der Schmetterlingsfarm sind und dann Mr. Wie heißt er?
00:39:38
Speaker
Mr. Gringle. Gringle erzählt über die Spatterlinge, dann er fragt, wie gefällt es euch? Und Dick sagt, was ist denn da drin? Ich denke, antwort doch erstmal auf die Frage, bevor du eine Gegenfrage stellst. Dafür hat er ja keine Zeit, weil sie sind ja dann fertig, haben alles gesehen und wollen wieder gehen.
00:39:55
Speaker
Also er erzählt halt über die Schmetterlinge und was für, wie die denn ausschauen und sonst was. Und ich hab mir dann auch noch aufgeschrieben, er klingt wie so ein verrückter Professor. Also der würde ich, bei dem würde ich echt denken, das ist so ein richtiger Tüftler, der halt so richtig Spaß hat, auch gerne mal so ein bisschen verbotene Dinge zu machen. Also das hat er, ich finde das, das ist ganz toll. Ich finde das macht Ernst von Klipstein richtig schön.
00:40:19
Speaker
Bevor du weitergehst, bevor wir zur nächsten Szene kommen. In der 70er-Serie trifft Mr. Gringle die Kinder an ihrem Zeltplatz, ist da mit seinem Schmetterling beschäftigt und sagt, ihr könnt gerne zur Farm gehen, die angucken und verschwindet wieder in den Gebüsch. Und die gehen dann halt kurz rein und sind dann wieder raus, weil denen ist es dann doch irgendwie zu langweilig, so ohne jemand, der ihnen da was erklärt.
00:40:44
Speaker
In der 90er begrüßt er die Kinder und sagt so, oh, guck mal, ein Mädchen und drei Jungs. Und da ist George noch voll stolz. Also richtig stolz. Aber zu dem Zeitpunkt haben sie schon zweimal den Flieger gesehen, der später im Hörspiel vorkommt. Ach so, interessant. Also da sieht man das immer wieder. Und da wundern sie sich noch. Und Tobi erklärt das. Und ja, dann wissen sie schon, was da los ist. Also da wird es länger vorbereitet.
00:41:13
Speaker
Also was ich noch mehr notiert hab, war, wie dann Mr. Gringle noch sagt, das Netz ist der Zauberstabe. Kommt sich da vor wie ein Zauberer mit dem Schmetterling. Fand ich auch ne schöne Umschreibung.
00:41:24
Speaker
Der hätte auch super von Michael Pan gesprochen werden können. Ja, aber ich finde das so schön. Also diese. Ja, der ist halt in seiner eigenen Welt. Das ist doch super. Der erklärt den Kindern auch. Ja, die anderen, die Sammler, die kann ich ja nicht leiden, weil die stecken nur ihre Nadel durch die Armtiere. Wir züchten die und wir sind dafür den Artbestand. Und dann züchten die ja auch hier extra Blumen, damit sie da das Futter haben und hier. Also der ist da voll in seinem Element.
00:41:49
Speaker
Er geht da richtig auf. Aber es ist den Kindern im Hörspiel zumindest viel zu heiß. Und jetzt gehen sie raus, also auch wieder so aus dem Zusammenhang, also der ist dann noch in seinem Monolog, und dann sagt Joanne, oh, ist das heiß, komm, lass uns gehen. Dann tschau, vielen Dank, ne? Also, ja, einfach so. Dann sind sie draußen, und es taucht eine, ja ...
00:42:11
Speaker
Er zürnt keifende Frau auf. Sie verscheucht sie, weil sie Angst hat, ihr Sohn, wenn der die sieht, dann gibt's Ärger und sonst was. Die sollen abhauen und verschwinden. Er wird sie schlagen und sonst was. Man merkt, diese Frau hat richtig Angst. Ist das so ein Bäuerchen? Ich weiß nicht, was ist sie denn? Ein Mütterchen. Na ja, ist ja ein Bauernhof, der wohl nicht ganz so gut läuft. Mr. Brand wird auch noch erwähnt, der Mitarbeiter von Mr. Gringel.
00:42:38
Speaker
Ja, aber jetzt bleiben wir doch mal da kurz, also das ist ja richtig hart. Ja, also wir reden glaube ich später nochmal über die Person. Zuerst finde ich sie toll gesprochen.
00:42:49
Speaker
Ja, sie macht das auch toll, aber das nimmt einen halt mit, was sie da erzählt. Ja, und ich hab diese Folge als Jugendliche gehört, da war ich so, weiß ich nicht, 14, 15. Und ich kann mich, also ich konnte mich jetzt im Nachhinein nicht mehr viel, also nicht mehr an viel erinnern von der Folge, aber an diese Szenen mit der alten Bäuerin, ey, die sind mir so hängen geblieben und die geht noch, aber die später wird richtig übel.
00:43:17
Speaker
Ja, wobei ich finde jetzt die Kinder sind ja dann am Ende auch nicht sehr empathisch, aber das ist was anderes, muss man ja dazu sagen. Zum Glück kommt die so, also in der 70er kommt sie vor, verscheucht sie, also erzählt sowas nicht, also das... Okay.
00:43:33
Speaker
Ist da einfach alles okay in der 90er kommt sie gar nicht vor da kommt nämlich ihr Sohn und verscheucht die Kinder ganz mies aber das ist auch sehr gruselig die Szene weil während die im diesem Gewächshaus sind wo die Falter also in der Schmetterlingsfarm was auch immer das sein soll.
00:43:49
Speaker
Ja, da gucken andauernd irgendwelche Männer mit Sonnenbrille. So dunkle Männer halt sieht man überall durch. Also als sie auf dem Hof sind, schon durch die Gardinen gucken oder durch Fenster luken, während sie in dem Gewächshaus sind. Also da wird schon unheimlich viel Gefahr aufgebaut. Das war sehr, sehr gruselig.
00:44:10
Speaker
Vor allem, weil du da wirklich hörst, er wird sich schlagen. Und das glaubst du dir. Das nimmt man ja so ab. Das ist eine ganz tolle Sprecherleistung. Von Margar Marzberg. Und das baut natürlich auch gleich den James, oder James, wie er in der Serie heißt, oder Will, natürlich als fiese Wicht auf. Den kannst du jetzt definitiv als Kind nicht leiden, weil der haut seine Mama.
00:44:36
Speaker
Ja, also da hatte ich auch richtig Abneigung gegeben. Was ich noch im Vergleich interessant finde, also der Tobi erzählt ja, dass der James eigentlich ein guter Arbeiter ist. Der hat ja hier und da schon mal für seinen Dad gearbeitet und alles super. Ja. In der 90er-Serie erzählt der Tobi das Gegenteil, weil da ist laut seiner Aussage der James ist ein ganz schlechter Arbeiter und es gab immer Ärger mit ihm.
00:45:00
Speaker
Also der wird dann darüber als Bösewicht aufgebaut, oder? Im Hörspiel wird das gar nicht so, also es wird nicht so gesagt. Es wird nur gesagt, na die ist bisschen verrückt, die Alte und die Köchin oder irgendwer auf dem Hof sagt das auch. Über den Sohn wird dann später irgendwie noch gesagt, naja der
00:45:19
Speaker
wird, wenn ich mir angestellt will, der sein Vater will den nicht mehr anstellen oder nicht mehr übernehmen. Das kam für mich so ein bisschen aus dem Nichts, finde ich. Ja, der hat in der 90er ein bisschen mehr Sinn. Wie gesagt, die Gesamtsicht von allen Veröffentlichungen gibt einem da schon ein gutes Bild, was da passiert ist.
00:45:38
Speaker
Ja, bis jetzt ist nichts mehr in der Szene. Jetzt wollen sie dann Mittag essen. Und da wird auch gesagt, dass Tobi mit ihnen ist und auch scherzt. Also da soll angereutet werden, dass er doch ein lustiger Kerl ist. Am Nachmittag gehen sie gleich zum Gutshof.
00:45:55
Speaker
Aber Moment, das Scherzen kann ich ja mal vielleicht jetzt aufklären. In der 90er versteckt er in dem Wagen unter den ganzen Sachen, der den Mädels und den Jungs leiht, eine Gummislange und als Anne und George das Gepäck da runternehmen.
00:46:13
Speaker
Decken sie natürlich die Schlange auf und erschrecken sich. Und das ist dann ein riesen Tohuwabohu, wie man sagt. Und ein bisschen später liegen die Mädels in der Sonne und über George baumelt so eine große Spinne über ihrem Gesicht. Und als sie die Augen aufmacht, schreckt sie sich. Und ja, dann eskaliert das auch. Dann ist Julien ganz erbost und sagt, so Tobi, jetzt hörst du damit bitte auf und nickt dabei die ganze Zeit.
00:46:39
Speaker
Aber ich finde, das passt auch. Das ist halt so ein typischer Jungs-Streich. Das ist einfach gar nicht so verkehrt. Hier wird es nur angedeutet. Und ab hier ändern sich die Ereignisse zwischen den Serien komplett. Also in der 70er-Serie gibt es die Höhlen nicht, sondern ein mysteriöses Herrenhaus. Das ist der große Unterschied.
00:47:04
Speaker
Und in der neunziger gehen sie bevor das jetzt alles anfängt will dick unbedingt baden gehen sie gehen sie wollen an son son weier gehen, und da ist ein großes betreten verbotenschild und alle sagen da dürfen wir nicht rein und dann reizt toby george und sagt na bist du feige oder wie bist du mädchen oder was.
00:47:25
Speaker
Dann macht sie halt auf und dann gehen sie rein. Dick zieht sich schnell aus bis auf die Badehose und steht da an dem Weiher und plötzlich steht jemand hinter ihm. Er dreht sich um und fällt in den Weiher vor Schreck. Und es ist auch ein Militär Polizist oder ein Offizier oder was? Und hält ihn dann eine große Standpauke, unter anderem auch Tobi, der es ja eigentlich besser wissen müsste. Und so wird dieser Bogen dann zurückgespannt und hauen die Kinder ab, nachdem sie sich entschuldigt haben. Und natürlich mit Tobi auch wieder meckern. Natürlich.
00:47:54
Speaker
Dann haben wir eine Szene auf dem Flughafen, wo nämlich ein Pilot, der später dann der Jeff ist, mit Onkel Quentin redet. Denn Onkel Quentin ist nämlich an diesem Flugplatz heimlich, ohne dass die Kinder das wissen und forscht da an dem Flugzeug. Und da geht es dann um Testflüge und tralala. Und da sagt dann Jeff, dass er sich dann um die Kinder kümmert und die mal zur Raison bringt.
00:48:19
Speaker
Und in der in der siebziger wurden sie ja vorher von der militärpolizei angeschwärzt und das bringt jetzt auch jeff wieder dazu dass sie sich treffen und dann sind wir wieder bei der behandlung.
00:48:29
Speaker
Es wär jetzt wirklich mal spannend, wie's im Buch ist, ob es da auch Abweichungen gibt. Weil ich hab auch hier im Hörspiel den Eindruck, es ist wahnsinnig gekürzt. Wir sind auf dem Gutshof, die Mutter begrüßt sie und lädt sie zum Tee ein. Und Onkel Jeff ist da, wie er von Tobi genannt wird. Und Timmy gibt da Pfötchen, das hat er noch nie gemacht. Das hat er ja noch nie gemacht! Ja, ja. Ich hab's ...
00:48:58
Speaker
Ein Herz und eine Seele. Und jetzt kommen wir zu der tollsten Änderung überhaupt. Und ich weiß auch von Moritz, dass es im Buch nicht so ist. Was? Denn Sie lernen Jeff kennen. Ja.
00:49:13
Speaker
und da passiert was, was wahrscheinlich, gut es ist jetzt die vierte Folge fürs Hörspiel, aber es ist ja natürlich auch das 16. Buch, also es ist auch die letzte Folge in der Serienchronologie und George stellt sich halt als
00:49:32
Speaker
Georgina vor und die Jungs lachen schon. Ja und George ist ganz verlegen und himmelt ihn so richtig böse an. Der hat also offensichtlich einen ganz harten Uniformfetisch und die ist so mega verliebt in den und die Jungs machen sich den Rest der Folge mega über die lustig.
00:49:52
Speaker
Ach, da hast du jetzt deine Anspielungen von Distance. Ja, die ist da so, das spielt die so gut. Das ist so richtig herzerwärmt, wie sie den die ganze Zeit anhimmelt. Und er streicht ja auch einmal so über die Wange und sie ist so schmilzt so voll dahin. Voll toll. Das haben wir jetzt hier gar nicht im Hörspiel zumindest. Nee, gar nicht. Außer das halt mit Timmy, aber das ist ja dann klar. Aber Timmy ist ja auch der beste Hund der Welt.
00:50:21
Speaker
Ja, und sie haben so ganz viele Abenteuer erlebt. Vier Abenteuer. Na gut. Ja, tatsächlich sind es ja 16 gewesen. Aber es wird auch wieder hier. Der Dialog ist furchtbar merkwürdig.
00:50:34
Speaker
Denn es wird gefragt, ja, erzählen Sie uns von der Arbeit. Dann fragt Tobi, kann der mal mitfliegen? Ja, nee, das geht nicht so. Ja, auf gar keinen Fall. Was erzählst du denn? Das geht gar nicht. Er hat da ganz geheime Dinge zu tun, aber er verrät ihm die Nummer vom Flugzeug, damit sie ihm so zuwinken können, wenn er da vorbeifliegt. Und dann geht er auch schon. Also der ist so kurz, der Dialog, also auch ganz komisch, auch unzusammenhängt, finde ich.
00:51:00
Speaker
Ja, aber du musst dafür immer sehen, wie George in der Neunziger, die ihm dann aber zu winkt, wenn er da fliegt, hüpft hoch und winkt, die ist ja richtig ecstatisch. Naja, gut, ich hab nur das Hörspiel, aber ich kann's mir vorstellen tatsächlich. Na gut, also im Hörspiel passiert nicht mehr viel, er geht, verabschiedet sich und die anderen verabschieden sich auch gleich, war ein kurzer Besuch. Und dann kommt in der nächsten Szene jetzt für mich eine ganz schöne, atmosphärische Szene, die ich auch
00:51:29
Speaker
Meinst du schon die Nachtszene? Ja, dann möchte ich dich kurz nochmal unterbrechen, denn vorher
00:51:34
Speaker
Und der bricht mich andauernd weg. Ja, ich weiß, das ist mein Hobby. Das ist furchtbar. Kommt man nie voran. Sie finden einen Falter. Ja. Und denken sich so, das ist in beiden Serien so, und denken sich so, den können wir ja theoretisch auch Mr. Gringle schenken. Da sind die Kinder ganz Feuer und Flamme. Und dann trennen sie sich, die Jungs gehen zur Schmetterlingsfarm. Ich glaube, das ist diese Farm, wo man Schmetterlinge züchtet. Ja, ja.
00:52:04
Speaker
Genau. Und wollen den halt an Mr. Gringle geben und die Mädels bleiben alleine. Auf jeden Fall treffen sie dort den Mann, den sie jetzt in der nächsten Szene für Mr. Brand halten. Ein Mann mit Sonnenbrille, einem Hut und so einem Trenchcoat, der so gar nicht wie ein Geheimagent aussieht. Und der kauft ihnen dann diesen... Also eigentlich wollen sie ihm den schenken, aber er drückt ihnen dann doch Geld in die Hand und nimmt den so und verkrümelt sich. Das ist so ne... Die sind auch völlig verdutzt da und...
00:52:33
Speaker
finde es irgendwie gar nicht so richtig nachvollziehbar. Naja und in der 90er-Serie findet Timmy irgendwie die Höhle und Ann und George holen ihn dann und gehen wieder weg. Also da ist dann kein großes Toh Wabuu um die Höhle.
00:52:49
Speaker
Interessant, das wird ja im Buch wahrscheinlich auch sein, dass der Mr. Grant da noch auftaucht. Also bevor die Abends... Genau, das hat mir Moritz auch gesagt oder geschickt, dass genau das passiert. Deswegen ist ihn das in der nächsten Szene eben auch nicht ganz so suspekt.
00:53:05
Speaker
Genau, also die sitzen jetzt nämlich vor dem Zelten und es gibt wohl Regen und also es sieht nach Regen aus. Da wird schon gesagt, na ja, wir können morgen die Höhlen besichtigen oder so, ne? Und zuvor waren wir aber jetzt im Abendprogramm Musik hören, die wird da ganz toll klingen, wird von Dick noch gesagt. Du hast, äh, Schuldigung, hübsche Musik. Er sagt hübsche Musik.
00:53:30
Speaker
Hübsche Musik ich habe mir das extra notiert ja das habe ich überhört. Hübsche Musik das hört sich bestimmt ganz toll im zelt an denke ich ja voll im zelt hübsche musik. Ja also sie hören hier ein bisschen so musik denke ich mir hören das kinder weiß ich nicht das ist so eine was ist das von kurzer schnipsel.
00:53:52
Speaker
Ja, es ist halt Musik. Es ist ein bisschen Musik, es ist auch nicht lange, das kann man da nicht wirklich viel zu sagen. Denn es wird unterbrochen und es gibt Störgeräusche in diesem Kofferradio, weil ein Flugzeug vorbeifliegt. Und das ist die Maschine von Jeff, denn die erkennen sie an der Nummer. Ein ethisches Winken. Winken geben zu, brüllen auch noch, denke ich mir ja, es erhöht auf mich. Ja, das war die gute Idee.
00:54:19
Speaker
Es schont doch eure Stimmen, aber egal. Es fliegt dann zum Flugplatz, wird dann gesagt. Aber ist es so, dass ein Flugzeug so Störgeräusche verursacht? Das wusste ich jetzt nämlich nicht. Kann das passieren? Vielleicht zu der Zeit damals.
00:54:36
Speaker
Also ich kann es dir nicht sagen. Ja, weil das hat mich so gedacht, wenn was fliegt, dann mutig man. Also man hat tatsächlich hätte es ja gereicht, wenn der am tief fliegt. Das hört man ja auch. Also da war es ja keine Störgeräusche. Das ist ja.
00:54:51
Speaker
Es hätte ja gereicht, wenn das Ding einfach überlagert wird, aber okay. Vielleicht gab es ja damals, was war denn das für ein Radio, wenn man von der Buchsäge aus geht? Das war so ein Transistorradio. Also ich kann mir schon vorstellen, dass das bei Gewitter, selbst schlechtes Wetter kann da ja einen Einfluss drauf haben. Also kann natürlich schon sein. Na ja. Na gut.
00:55:14
Speaker
Jedenfalls fliegt das Flugzeug vorbei und dann kurz darauf bellt Timmy auch schon sehr ausführlich und mal wieder und Julian will dem ganzen nachgehen und geht da den Bühl runter oder weiß ich wo das ist, geht halt da von entlang und schaut und sieht dann eben den Mr. Brand.
00:55:35
Speaker
Wie er da an diesen Fallen, diesen Honigfallen. Der Schmetterlingsnetz in der Serie sogar in der Hand nachts. Und so eine Brille auf. Im Hörspiel hat er eine Brille auf und hier guckt er sich halt angeblich diese Fallen an.
00:55:52
Speaker
Blinky als jetzt ja regnet oder muss man halt kontrollieren und der verschreucht ihn auch unwirr schon sagt er nimmt einen Hund mit der so laut sonst gar nicht benehmen ja das ist in beiden also Timmy geht auf den in beiden Serien auch extrem aggressiv ab und bälte muss zurückgeholt werden.
00:56:09
Speaker
Ja, naja, gut. Also er zählt den anderen von Mr. Brandt, der da ist. Dann beginnt es auch gleich zu regnen. Und es klingt für mich wie ein Sturzflutregen. Ja, da ist richtig was los, ja. Einen Zelt, durch den hoffentlich bleibt das Zelt da stehen.
00:56:27
Speaker
In der 70er haben sie eine richtige Zeltburg. Also so mit Zelten mit vor Zelt, wo halt auch Tische und Stühle drin stehen. Also das ist richtig großes Camping. Die haben da eine richtige Zeltstadt aufgebaut. Ich stell mir jetzt halt so zwei Dulli-Zelte vor. Nicht in der 70er. Da wird in großem Stil gecampt. Ja gut, vielleicht haben sie auch einen großen Stil. In der 90er sieht man noch, dass auf dem Flugplatz noch Licht brennt.
00:56:55
Speaker
Ja. Ja, und dann ist der nächste Tag schon. Also, weil passiert ja nix mehr im Regen, ne? Doch. Also, wir sind im Zelt. Im Hörspiel schon, ja. Wir sind im Zelt und es wird, sag ich mal, jetzt können wir noch Karten spielen, wird vorgeschlagen, und Timmy bellt immer noch, weil er irgendwas hört. Und dann wird er wieder zurechtgewiesen, jetzt bleib mal da drin, es ist Regen und wir gehen nicht mehr raus, kannst machen, was du willst.
00:57:19
Speaker
Dann hören sie einen Schrei. Aber der Schrei ist im Hörspiel jetzt nicht wirklich zu hören. Also ich hab das jetzt mehrmals gehört, ich hör da nichts. Kurz darauf kommen dann Flugzeuggeräusche. Zwei Stück fliegen da wohl entlang und es wird noch spekuliert.
00:57:36
Speaker
Okay, landen die vielleicht, das könnten landende Flugzeuge sein. Aber dieser Flugplatz ist zu weit weg von den anderen, da ist es blöd zu landen und es wird nicht so ganz klar, was es ist. Und dann sind sie auch sehr schnell müde, denn die Wärme machen sie so ein bisschen dämmerig im Zelt und na ja, das Spiel wird verworfen und die Jungs wie echte Kavaliere überlassen den Mädels das Zelt und gehen raus in den Regen.
00:58:03
Speaker
Und dann sind wir am nächsten Morgen, wo es immer noch regnet und jetzt schauen wir uns mal die Höhlen an. Es taucht ein Schild auf, ein Warnschild, dass man nur auf den gesicherten Wegen gehen soll und es ist alles sehr alt da und man muss aufpassen. Und das machen sie tatsächlich auch. Sie gehen nur auf diesen gesicherten Wegen und die Geräusche finde ich da sehr, sehr schön.
00:58:27
Speaker
In der 70er übrigens ist die Höhle, also die Seile, woran man sich halten soll, sind da nirgendwo zu sehen. Die laufen da einfach in so eine Höhle rein und immer weiter und irgendwann passiert halb das, was gleich auch passiert. Allgemein kann ich sagen, die Musik ist immer schön. Die hat mir jetzt da gut gefallen. War jetzt nichts, wo ich jetzt irgendwie gestoppert bin drüber. Und die Geräuschkulisse in den Höhlen finde ich toll. Sie werden auch wie Märchen beschrieben. Alles ist so glitzernd und Stalaktiten, Stalagniten und sonst was.
00:58:56
Speaker
Ja, das wird aber nicht so wirklich erklärt, oder nicht? Doch. Ich glaube, Anne sagt am Anfang kurz was dazu, aber jetzt nicht so im Detail.
00:59:05
Speaker
Was ich auch schön fand, weil es ist ja kalt in der Höhle, Timmy ist natürlich auch die ganze Zeit am heulen und dann wird gesagt, ja glücklicherweise haben wir unsere warmen Trainingsanzüge an. Ach, das fand ich echt. Das war schön. War auch eine Cover-Inspiration von uns. Wer ist jetzt? Das kann man nochmal anschauen. Danke nochmal hier an der Stelle an Stefan. Grüße gehen raus. Wir machen mal weiter, sonst wird es glaube ich wirklich zu lang.
00:59:35
Speaker
Ja, dann gib doch mal ein bisschen Gas hier. Genau, wir hören ein schreckliches Heulen, was ich auch als Kind sehr gruselig fand. Das finden die Kinder auch, die rennen da raus. Also es klingt wirklich unheimlich. Und naja, wir gehen zum Lager zurück. Dann kommt in der nächsten Szene sowas, ich weiß nicht, ist das so so random? Wollen die Nachrichten hören? Ja klar, die wollen jetzt wissen. Natürlich, da muss ja was passiert sein.
01:00:00
Speaker
Ja, ob das jetzt... Es muss was passiert sein. Sie wissen ja noch nichts. Sie wissen nur, dass irgendwelche Flugzeuge da geflogen sind.
01:00:08
Speaker
Das kam Ihnen ja schon komisch vor. Die beraten ja, was ist da los? Ich meine, sind da jetzt Flugzeuge gelandet, weil Unwetter war? Und in der Serie sagt Julian zumindest so, nee, dazu ist der Flugplatz ja viel zu klein, das ist nur so ein kleiner Testflugplatz. Sagt er ja im Hörspiel auch, aber es kommt mit. Und eine große Maschine würde ja wo ganz anders landen. Da müssen wir uns hier nicht, naja, und deswegen wollen sie halt wissen, ob da irgendwas ist. Und dann erfahren sie ja,
01:00:36
Speaker
Ganz krasse Neuigkeiten. Also die sind Maschinen verschwunden, neue Flugzeuge mit den Piloten Kurt Thomas und Rolf Wild. Da bin ich ein bisschen gestoppert, weil ich nicht wusste, dass Jeff auch Kurt genannt wurde. Das fand ich ein bisschen schwierig. Also das habe ich als Kind noch nicht verstanden.
01:00:56
Speaker
In der Serie heißt er einfach Jeffrey und wird dann Jeff genannt. Das ist voll nachvollziehbar. Ich hätte es schön gefunden, wenn er hier auch Jeffrey genannt wurde. Jeffrey oder sowas. Aber Kurt, na gut. Ja, aber er ist ja jetzt ein Verräter, ist die große Frage. Aber das können sich die Kinder überhaupt nicht vorstellen, dass er damit was getan hat. Der hat ihnen doch so gut gefallen. Und George mochte ihn so. Selbst Timmy.
01:01:20
Speaker
Ja, und das fand ich im Hörspiel, da konnte ich erst nichts mit anfangen, weil mir einfach diese Verbindung gefehlt hat. Warum ist jetzt der ein Verräter? Wahrscheinlich, weil ich den... Naja, Flugzeuge sind weg, die Piloten sind weg. Das könnte man ja jetzt so... Und das ist ja wohl auch der Plan, aber...
01:01:39
Speaker
Wir waren ja auch zur Polizei, um zu erzählen, was sie wissen. Ich meine, gut, was wisst ihr denn? Ihr wisst, dass da Flugzeuge geflogen sind? Aber wohin? Könnt ihr nicht sagen? Wir haben alles genau gesehen, wie die Flugzeuge. Wir haben alles von unserem Zelt aus, von der Innenseite unseres Zeltes haben wir gesehen, wie die Flugzeuge irgendwie haben wir gehört. Also, naja, aber es geht ja auch um die Beobachtung, dass da Männer waren. Weil sie vermuten ja jetzt, dass Mr. Greengill
01:02:04
Speaker
Und Mr. Grant, was damit zu tun haben, die beiden Schlinge. Ist ja verdächtig. Die Entscheidung wird ihr noch abgenommen. Die Polizisten kommen nämlich jetzt und fragen die, ob sie was gesehen haben und was da war. Und er sagt Julian auch, wir haben nicht viel, aber wir haben den Mr. Grant gesehen von der Schmetterlings Farm und auch Mr. Gringle soll da gewesen sein, laut seiner Aussage. Und das wollen die Polizisten überprüfen, bedanken sich und dann gehen sie wieder. Dann taucht auch gleich
01:02:34
Speaker
Also die Kinder treffen dann auch auf Mr. Gringell, die sprechen ihn darauf an, ob er gestern da war und der ist ganz erzürnt und sagt, ja nee, war ich nicht, ich war im Haus, ich hab hier Papierkram gemacht und Mr. Grant, der kann das doch nicht gewesen sein, der war da nicht. Das ist auch, glaub ich, nachdem die Polizisten bei ihm waren. Deshalb ist er sehr erzürnt. Er ist voll empört. Er findet, die Kinder sind nutzlos und haben schlechte Manieren.
01:03:00
Speaker
Der hat doch keine Brille, der Mr. Grant. Was wollt ihr? Geht weg! Ihr seid nichtsnützige Kinder und schlechterzogen und was ich was. Also der ist richtig wütend. Wäre ich auch, wenn mich jetzt jemand verdächtigt einfach so. Ja, so aus dem Blauen raus. Also in der 90er sehen sie vorher noch von ihrem Zelt aus, wie ein Flugzeug landet, wo ganz viele Generäle und Offiziere aussteigen. Da sagt er noch, die Royal Air Force kommt. So, und dann ist der erste Teil der Folge aus der 90er-Serie vorbei.
01:03:30
Speaker
Jetzt ist es scheinbar Abend. Sie wollen die Schmetterlingsfam im Auge behalten, aber ohne Anne und George, die müssen ins Bett. Die dürfen nicht mit. Tobi, der schon. Ja klar, er ist ja ein Junge. Es ist kurz vor 6. Auch schon recht früh, finde ich. Naja, die müssen ja erstmal da hinlaufen, das dauert ja. Ja, aber sie hören erst nochmal Nachrichten. Da wird noch gesagt, dass die Flugzeuge gefunden wurden und sind wohl abgestürzt.
01:03:56
Speaker
Die Piloten verschollen oder tot. Verschollen und die Bergung kann, ist, glaube ich, möglich, weil es Zeugen gab, die das gesehen haben, dass die abgestürzt sind. Naja, es ist sehr düster, finde ich. Also dieser Absturz. Naja. Ja, das ist schon schon krass, wenn du als Kind hörst, da ist jemand gestorben. Also wir sind bei der nächsten Szene. Die Jungs gehen ja zur Farm und Timmy soll mitgehen. Ganz wichtig. Das ist hier. Naja, Timmy ist dabei.
01:04:26
Speaker
Weil Timmy ist halt auch so ein kleiner Rettungshund. Es sind Fenster erleuchtet und da sind Leute drin. Wahrscheinlich sind es zwei Männer, Mr. Gringle und Mr. Brandt. Genau. Die werden da Papierkrampen machen, die arbeiten in irgendwas. Das stimmt also. Die waren wahrscheinlich auch gestern da. Und der Brandt sieht auch gar nicht so aus wie der Sonnenbrillenmann.
01:04:47
Speaker
Dann kommen Männer und gehen ins Haus. So, da musste man immer helfen. Warum? Wer geht da wo? In welches Haus? Genau. Also in der 90er wird das ganz gut aufgeklärt. Wir sehen das erste Mal Gringle und Brandt, wie sie da sitzen und die werden natürlich dann auch zugeordnet. Und dann sehen wir den, den die Kinder als Mr. Brandt vermutet haben.
01:05:10
Speaker
und den Jost. Willi Jost wird er genannt. Genau, im Hörspiel heißt er Willi Jost. Und der streitet mit dem, den sie Kinder für Mr. Brand gehalten haben und anderen Männern. Das sind dann mehrere. Und das sind dann offensichtlich die Bösen. Also da gibt es auch einen Gerangel.
01:05:29
Speaker
Aber wo gehen denn die da rein? Gehen die in das Haus von den Schmetterlingsmännern oder? Von dem Jos, der ja dem ja dieser ganze Hof gehört, wo die Schmetterlingsmänner offensichtlich ihren Teil haben, also ihren Bereich irgendwie haben. Aber das ist schon ein anderes Haus, oder? Nicht das Schmetterlingshaus. Also wo die da sind.
01:05:48
Speaker
Naja, das ist wahrscheinlich wird dann eine Scheune oder ein Gewächshaus auf der Farm sein, was die gemietet haben und ein Aufenthalts, also so einen Raum, wo sie ihre Forschung da oder oder auch pennen. Also die werden sich da eingemietet haben. So unter dem Motto und die Männer werden sind in das andere Haus gegangen. So ist das. Aber die Kinder werden dabei natürlich von allen erwischt, sowohl von Mr. Gringle, der die erkennt, als auch von den anderen Männern. Aber Timmy ist natürlich so ein bissiger Hund, der schafft, dass die Kinder zu retten.
01:06:19
Speaker
Der Vater von Tobi will halt den Viliost nicht mehr beschäftigen. Das wird hier auch noch erzählt, was im Überspiel halt wenig Sinn macht, weil wir wissen davon noch gar nichts. Wir wissen gerade so, dass der Viliost der Sohn von der Mutter ist, die geschlagen wird.
01:06:35
Speaker
Ja, der hat aber auch immer super Arbeit gemacht, hat er ja anfangs erzählt. Und wir wissen aber hier auch aus der Serie, dass er ein schlechter Arbeiter sein sollte. Naja, auf jeden Fall kommt Onkel Quentin jetzt in der Serie und schickt die Kinder nach Hause. Ach so. Also in der 90er dann oder in der 70er? In der 90er, genau. Und ab da geht es dann komplett in den anderen Weg.
01:06:57
Speaker
Okay, dann würde ich jetzt aber erstmal das Hörspiel fertig oder die Sachen fertig machen. Dann kannst du nachher noch sagen, wie es dann da weiterging, wenn es da komplett anders ist. Wir sind ja handlungsmäßig auch schon völlig weg bei der 70er. Muss man ja auch dazu sagen. Dann erzählst du dann später, wie es dann da war. Dann würde ich das Hörspiel jetzt kurz beenden, weil es ist nicht mehr allzu viel. Wir sind auf Erzählgraden, genau.
01:07:16
Speaker
Wir sind fast am Finale. Also wir am nächsten Tag gehen wieder alle zur Farm oder zu diesem Hof. Und wir sehen die Frau-Jost, Mrs., Miss-Jost, wie auch immer. Also das klingt ja alles sehr deutsch. Und sie wäscht Wäsche. Also daran sehen wir auch, dass es sehr alt ist oder aus einer älteren Zeit kommt.
01:07:36
Speaker
Und N soll ihr helfen und das macht sie auch recht, sag ich mal, wieder so, ja okay, ich helfe ja schon, weil sie so Wasser verschüttet, die Frau. Und N fragt ja, wo sind denn die Spitterlingsmänner? Dann sagt die Frau ja auf der Jagd, also ganz bedrückt schon.
01:07:55
Speaker
Und dann fängt Frau Joost auch gleich an zu weinen und sagt, dass ihr alles Unglück bringt und dass ihr Sohn geschlagen wird und das wird auch dann von Dick vermutet, weil er sieht das blaue Auge von ihr. Der wird noch gesagt, der Sohn wurde verhaftet und er hat ja die Enten von Bauer Harms gestohlen, das kommt alles jetzt so aus dem Haus.
01:08:18
Speaker
Und sie erzählt dann noch, dass sie noch Leute im Haus hatte, die ihr Sohn da angeschleppt hat, und die haben ihren Sohn verleitet. Der würde so was ja nie machen. Und vier Männer waren da, für die musste kochen, und die mussten in ihrem Zimmer schlafen, sie konnte dann nicht, aber Geld hat sie nicht gekriegt. Also diese Szene, ich hab's ja vorhin schon mal gesagt, ich hab die als Kind gehört, als 14-, 15-jähriges Mädel,
01:08:43
Speaker
habe ich aus der Bücherei ausgeliehen, wie man das halt so macht. Und ich fand diese Szene, das ist so diese am eindrücklichsten geschilderte Szene, diese Frau, die da weinend vor den Kindern steht, mit ihrer Wäsche gebeugt, wie auch immer. Ich weiß ja nicht, so würde ich das vermuten.

Schwere Themen und moralische Werte

01:09:02
Speaker
heulend erzählt, was ihr so passiert und du kriegst einen so deutlichen Einblick in das Leben von der. Also das hat mich schon echt schwer beeindruckt. Auf eine, ich will nicht sagen schöne Art, sondern auf eine sehr bedrückende Art. Ich habe ja vorhin Annette Blyton erwähnt. Wir haben ja schon was über sie erfahren. Sie hatte jetzt auch nicht die schönste Kindheit.
01:09:25
Speaker
und hatte zu ihrem Vater auch so ein ganz komisches Verhältnis. Ich sag mal so, es wird deutlich, dass sie will halt auch zeigen in ihren Büchern, dass nicht alles toll und schön ist. Deshalb auch diese sehr eindrückliche Szene mit der Frau Joost, wie sie da geschlagen wird von ihrem eigenen Sohn und wie schwer sie es eigentlich hat.
01:09:47
Speaker
Das ist schon was, was ich sehr schwierig finde. Aber ich find's gut, dass es in dem Hörspiel drin ist, muss ich sagen. Auch wenn das sehr bedrückend ist. In der Zeit hat man das recht ungeschminkt gezeigt. Es hat man gezeigt. Ich finde es auch schön, dass es gezeigt wurde. Denn erstens ist es eine andere Zeit, wenn man das heute hört. Und es verdeutlicht auch, dass da nicht alles toll und friede, Freude, Eierkuchen ist, was sonst immer gezeigt wird.
01:10:13
Speaker
Das ist total schön und nochmal hier großes, großes Lob an Marga Maasberg für diese tolle Leistung, das so rüberzubringen. Grandios. Also das nimmst du ihr sowas von ab. Das musste ich jetzt mal kurz loswerden.
01:10:27
Speaker
Naja, sie hat auf jeden Fall die Männer belauscht und auch rausbekommen, dass da irgendwelche Beobachtungen gemacht wurden. Dann fängt sie nochmal an zu weinen. Und da finde ich es ein bisschen unpassend, dass die Kinder sagen, ja, aber wir müssen jetzt auch wieder los. Tschüss. Machen Sie es gut. Viel Spaß noch. Irgendwie ganz schön. Das finde ich so schade. Ich meine wirklich, ich hätte diese, also wo ich das zum ersten Mal gehört habe, ich hätte diese Frau so gerne in den Arm genommen.
01:10:54
Speaker
Ja, aber wir müssen ja nach wie vor, wie es die Kinder gesagt haben, wir müssen jetzt los und wir kriegen jetzt ja auch gar nicht mehr mit. Wir müssen los. Auf zum Thomas Hof, um Tobis Vater alles zu berichten. Wir gehen petzen. Eine gute Entscheidung eigentlich, dass die Kinder mal die Polizei oder ein Erwachsenen Bescheid sagen. Also wenigstens im Erwachsenen Bescheid sagen. Gutes Beispiel für alle Jugendkriminal Hörspielserien. Es gibt diesen Punkt. Wir gehen jetzt petzen und alles wird jiggy.
01:11:22
Speaker
Na Justus, geh mal petzen. Sie erzählen, was sie wissen und er spricht mit der Polizei und erfährt, dass Wille Just gestanden hat, dass die Männer da waren, um denen die Flugzeuge zu stehen, zwei Piloten aus dem Ausland und zwei Rowdies.
01:11:43
Speaker
Die haben die Piloten, Jeff und Rolf, überwältigt und verschleppt. Und jetzt ist die Frage, wo sind die denn? Das wird jetzt die große Frage. Und dann kommt aber auch gleich die Mutter von Tobi und sagt, Mensch, Benni ist weg. Wo ist denn der hin? Der ist verschwunden. Und dann wird dann gesagt, vielleicht rennt er seinem Ferkel hinterher, Curly, und sucht das wieder, weil es weggelaufen ist. Und der taucht schon wieder auf. Es wird sich gar nicht so riesen Sorgen gemacht. Das wird zwar gesucht.
01:12:13
Speaker
Naja Moment Moment Moment die Kinder, also obwohl Polizei da ist und Erwachsene erfinden die oder ersinnen die Kinder einen Rettungsplan denn man teilt sich so ein bisschen auf, so dass man sich aber noch sehen kann und ruft und und und schreibt und geht den Berg ab oder genau also wirklich eine Search and Rescue Mission.
01:12:33
Speaker
Ja, okay, trotzdem, es ist so diese große Besorgnis, wo jetzt Benni ist, ist jetzt gar nicht so hoch. Also ja, es ist schon schlimm, dass er weg ist, aber das findet sich schon. Also hatte ich den Eindruck, es war jetzt nicht so, dass der ist weg und wir müssen ihn jetzt finden. Ja, aber das ist alles voll unnütz, weil wir haben Timmy dabei.
01:12:54
Speaker
Timmy rennt, der hat wieder alles durchschaut und Timmy rennt zu den Höhlen, der ist bestimmt da und tatsächlich da ist er und Benny erzählt, oh Gott, der Curly, Curly ist in der Höhle und wir müssen da rein und...
01:13:09
Speaker
Ja, aber er muss erstmal nach Hause, ganz wichtig. Er muss nach Hause, die Mutter wartet mit dem Essen. Also der macht sich da so Sorgen, der Benni und die anderen sagen, aber jetzt geh mal zu Hause, denn die Mutter, die wartet schon, die macht sich so Sorgen und der Curly, der kommt schon, das schafft der schon. Das macht er auch und die Kinder säubern den Ententeich.
01:13:33
Speaker
Ich weiß nicht... Was ist es nicht heuchiger, wenn du irgendwo zu Besuch bist, mal so den Ententeich reinigen? Nachdem du gerade eine Search-and-Rescue-Mission geleitet hast, machst du dann zur Entspannung mal so einen Teich sauber? Komm, alle Jugendbanden helfen irgendwo. Ob es auf dem Topplatz ist oder hier, das ist egal. Es wird der Ententeich sauber gemacht. Dann taucht tatsächlich Curly auf und auf dem Rücken steht etwas geschrieben. Das kann man nicht so ganz lesen.
01:14:04
Speaker
JTRW und Höhlen steht hier bei mir. Find ich ne schöne Idee. Gefällt mir. Dann informieren sie die Polizei. Ja, aber ich hab da später noch Fragen zu. Und die gehen aber schon mal vor, sollen Timmy mitnehmen und faden, damit sie sich nicht verlaufen, weil jetzt wissen sie, ah, die sind in den Höhlen. Naja, naja, naja. Ich kürze es jetzt wirklich ab. Sie laufen.
01:14:29
Speaker
Sie finden ihn und alles ist super. Sie gehen in die Höhlen. Timmy findet den richtigen Weg und Jeff ruft sie. Da ist ein Loch und da ist der Curly runter geklettert und da konnten sie es ihm auch auf den Rücken schreiben. Ich frage mich, wie er da wieder hochgekommen ist.
01:14:46
Speaker
Der Rolf hat sich's Bein verknackst oder den Knöchel verstaucht. Gemeinsam schaffen sie ihn da aus der Höhle raus. Und jetzt ist eigentlich alles soweit gut. Der Jeff geht zum Flugplatz und erstattet da Bericht. Und jetzt ist es kein Problem mehr, dass die dann mitfliegen dürfen als Dankeschön. Und alles ist toll. Und das Schweinchen ... Am Ende wird noch mal gelacht, weil Curly weg ist. Und dann heißt auch, das Schweinchen ist bestimmt wieder weggelaufen.
01:15:14
Speaker
Und dann ist der Fall zu Ende und alle sind glücklich, weil sie wieder den Fall gelöst haben und alles geschafft haben. So ist das Beispiel. Du bist da über die zentrale Folge voll hinweg gerutscht. Also die sind in einem Abhang runtergeschmissen worden, wo sich einer dabei das Bein bricht. Jetzt kommen sie irgendwie an das Schwein. Das glaube ich ja vielleicht noch, dass sich das da verirrt. Aber wie kriegen sie das Schwein da wieder hoch? Ja, wie kommt das da hoch? Das habe ich so ein bisschen gefragt, aber ich habe es nicht jetzt hinterfragt, weil wahrscheinlich
01:15:44
Speaker
Ja, so wird es dann auch in der Neunziger aufgeklärt. Da ist es aber so, die Kinder werden ja nach Hause geschickt. Ja, aber George gibt nicht auf, dreht um, fährt zur Schmetterlings Farm, bricht dort ein, klaut eben diese Akte, die da rumliegt. Aber weil sie sich beim Treppen runterlaufen so blöd anstellt und in einen Kistenstapel läuft, kriegen die Männer das mit, also der mit der Brille, mit der Sonnenbrille und rennt ihr hinterher.
01:16:13
Speaker
Das Lustige ist, während er raus rennt, ruft er noch mal zurück zu den anderen, ruft die Polizei, wo ich mir dachte, okay, du bist ein Gangster und du rufst. Naja, egal. Naja, auf jeden Fall auf dem Weg raus. Stolpert sie, verliert die Akte und hat halt die Wahl, entweder die Akte zugreifen und in Gefahr zu laufen, gefasst zu werden oder halt zu fliehen und sie flietern und sie hauen auf ihren Fahrrädern ab und wollen sich jetzt in der Höhle verstecken, die ja die Mädels gefunden haben.
01:16:43
Speaker
Und vor der Höhle finden sie die Mütze von Jeff und suchen ihn dann und währenddessen kommt Onkel Quentin dazu, der ist nämlich auf so einer riesen Grusuchaktion, denn jetzt wird alles abgesucht von ganz vielen Polizisten und der findet die Fahrräder und dann kommt die raus und alles ist... Weiß ich nicht, finde ich auch irgendwie viel... Erst mal gut, bis wir zum Showdown kommen. Ach so.
01:17:07
Speaker
Denn die Jungs, also Jeff, der nimmt die ganzen Jungs mit und Onkel Quentin. Und jetzt werden die Schläger und die ganzen Männer dingfest gemacht und eine Falle gestellt. Und Timmy hat auch einen am Hosenbein und zieht da und also Handgemenge. Die Jungs werden Tarzan mäßig. Gibt's da eine auf den Deckel und dann ist alles gut. Und wir erfahren, dass Onkel Quentin früher Ringer war in seiner Universitätszeit. Ja, ganz witzig. Das ist halt ein
01:17:37
Speaker
sehr actionreiches Ende. Ja, und in der 70er-Serie ist es halt fast so wie im Hörspiel. Ich meine, Curly ist halt, das ist halt, ich finde die Idee toll, dass die auf dem Rücken was hinterlassen haben, also ein paar Buchstaben. Das finde ich schon ganz nett. Aber wie du schon sagst, Curly hätte öfter vorkommen müssen als so ein Hinweis, ach, der wird noch mal wichtig. Na ja, gut, er ist einmal vorgekommen. Das ist ja nichts Unnützes. Also außer hier, wer heißt der Binky? Der Hund kommt ja nicht mehr vor.
01:18:07
Speaker
Aber wenn das schon so ein wichtiges Element ist, na gut. Aber das machen wir einfach im Fazit. Heute wäre es vermutlich anders. Genau, weil ich glaube, wir sind im Fazit, oder? Wir sind jetzt, Geschichte ist durch. Wir haben gerade die ganze Zeit über ihn geredet. Wir haben ja ein paar Kategorien. Es sind Projektnamen. Falls jemand bessere Vorschläge hat, gibt uns ein paar Kommentare. Ihr könnt auch zur Not unter felseninsel-reisen.gmx.de schreiben.
01:18:35
Speaker
Nehmen wir dann gerne auf, denn noch haben wir keine Trenner produziert. Da bin ich nämlich gerade dabei und ist ja vielleicht ganz klug, falls sich da was ändert. Und unsere erste Kategorie, da geht es darum, wer hat sozusagen den Tag oder in unserem Fall das Hörspiel gerettet, der sozusagen erhält im Heidekraut.
01:18:57
Speaker
Wir reden ja gerade über ihn. Für mich ist es ganz ordentlich Curly. Der hat so wirklich den Tag gerettet, weil wenn er nicht da abgehauen wäre, dann wäre da nichts passiert. Und Timmy. Ich finde Timmy ist immer so, der hat auch, der hat dann Jeff gefunden und sonst was in der Höhle. Also ohne ihn hätte man auch nichts gefunden.
01:19:15
Speaker
Zum Glück haben wir so viele Tiere bei dir, da bin ich voll bei dir, außer halt in der 90er-Serie, da ist es George, die sagt, ich gebe hier nicht auf, mein großer Schwarm ist nicht schuld oder tot. Deswegen ist es da für mich George, aber die ist hier in der Folge natürlich nicht so einen großen Einfluss wie in der Serie.
01:19:33
Speaker
Kategorie 2. Wir wollen gucken, wie böse ist der Bösewicht in der Folge? Wie furchteinflößend oder was für einen coolen Namen hat er? Also ich habe da so einen Tiger Dan genannt, der für mich halt eine Zehn von Zehn ist. Oder Holzbein Sam. Ja, Holzbein Sam. Ja, der war ja nun auch eher so ein Anti-Bösewicht so ein bisschen. Aber ja, und die Kategorie im Projektnamen heißt für mich Dr. Doom oder Dr. Doodle. Von Zehn bis Eins runter. Was sagst du dazu?
01:20:02
Speaker
Also ich muss sagen, ich weiß jetzt gar nicht so ganz. Ich meine, es ist schon nicht so ohne. Ich finde auch den Willi just gerade, aber da denke ich eher an die Mutter, die er da schlägt. Das ist schwierig, finde ich.
01:20:16
Speaker
Ja, aber der Willius war ja sozusagen nicht der Bösewicht. Er war einfach nur ein fieser Kerl, der da gewohnt hat. Ja, und damit irgendwie drin verwoben ist, also nicht halt der der eigentliche Gangster. Ich meine ja damit wirklich die sind ja die die die Sonnenbrillenmänner mit den Audis und den Piloten und halt dieser Typ. Also ich habe mir, ich habe mir eine fünf notiert, weil die auch so mittelfeld.
01:20:39
Speaker
gruselig, aber am Ende nicht bedrohlich. Also nicht die Szene in dem in dem Sturm. Er weiß nicht, wer das ist, vermutet ja nur. Und in der sagt er das nicht auch im Hörspiel. Von wegen, wenn sie mich nicht so blenden würden, könnte ich sie erkennen. Oder ist es in der Serie? Da hat der angebliche Mister Brandt, wir kennen ja auch den Namen gar nicht, am Ende hat eine Taschenlampe und blendet ihn die ganze Zeit, sodass er ihn halt auch nicht erkennen kann. Richtig.
01:21:02
Speaker
Nee, im Hörspiel wird nur gesagt, auch schön, dass Sie eine Taschenlampe haben, weil ich hab meine vergessen. Ich hab meine nicht da. Mehr wird da nicht gesagt zu.
01:21:11
Speaker
Und ist natürlich auch kein cooler Name. Wie gesagt, Tiger Dan ist für mich halt der Top-Name bisher in dem Beispiel an Bösewichtern. Moralischer Zeige oder Mittelfinger? Das ist die Kategorie, wo wir darüber sprechen, wie gut die Folge gealtert ist. Ja, das häusliche Gewaltthema, das altert ja nie. Findest du es gut, dass das hier besprochen wurde? Also, dass das hier so ein Thema war?
01:21:35
Speaker
Es wurde ja nicht wirklich besprochen, es wurde ja nur so angerissen und tatsächlich ist es ja eigentlich, benutzen Sie es damit er halt einfach so auch in die böse Richtung, also dass er halt auch ein böse Wicht wird. Wird schon genutzt, um ihn so auf die schwarze Seite zu drücken.
01:21:53
Speaker
Ich finde die Folge, die kann man heute noch hören, die macht doch heute noch Sinn. Also das Spionasenthema ist doch heute immer noch irgendwie aktuell. Natürlich, und dass hier neue Flugzeuge getestet werden und geprüft werden und was weiß ich, ist doch immer noch so.

Reflexionen und kulturelle Kritik

01:22:08
Speaker
Und ob du jetzt keinen Empfang mit dem Radio hast oder keinen WLAN, macht ja nun keinen großen Unterschied. Nee, ich finde es gut. Also die Folge kann man heute noch hören. Ich finde sie, es sind auch keine verwerflichen Sachen großartig drin, finde ich jetzt. Oder heute sagen würdest, na ja.
01:22:25
Speaker
Ja, dann haben wir die nächste Kategorie. Mir ist tatsächlich kein wirklicher Titel eingefallen, deswegen heißt die Kategorie gerade hier könnte deine Idee stehen. Da soll es um das Zitat der Folge gehen. Was war dein Lieblingsspruch? Ich fand den Schmetterlingsfarm die Geschichte ganz, ganz toll. Das ist so ikonisch für diese Folge. Ja, definitiv.
01:22:49
Speaker
Dann fahren wir Schmetterlinge. Ich muss aber irgendwie, ist mir aber auch so dieses, dieser random Fakt, er hat die Enten von Bauer Harms gestohlen, wo ich dann denke, Bauer Harms. Erstens ist das so ein witziger Name.
01:23:04
Speaker
Und dieses, das macht überhaupt keinen Sinn. Also wahrscheinlich, ich weiß nicht, ob es im Buch noch vorkommt. Hätte ich gerne jetzt Moritz' Meinung dazu, wie die Omi im Buch rüberkommt. Aber das ist auch, das ist mir so hängen geblieben. Auch dieses, sie haben meinen Sohn verleitet. Ich weiß noch, verleitet hat meine Oma früher immer gesagt. Ist mir hängen geblieben bis heute. Also ich hab das erste Mal die Folge gehört und dann ist mir das schon aufgefallen und heute auch noch mal. Also das sind so Sachen, die mir richtig hängen geblieben sind.
01:23:34
Speaker
Für mich ist es tatsächlich der Fluchplatz. Ich fand ihn ja so gar nicht so schlecht, die Sprecherleistung. Ich fand ihn ein bisschen überheblich, das fand ich aber cool irgendwie, wie er so gesprochen hat. Aber der Fluchplatz und das Flugzeug, das hat mich so voll aus dem Patienten gerissen.
01:23:51
Speaker
Es hat mich zurück in die erste Klasse geworfen. Ich erzähle diese kleine Anekdote jetzt hier an der Stelle. Wir hatten einen Diktat und Klein Dirk sitzt da und schreibt ganz fleißig die Worte auf, die die Lehrerin Frau vorher sagt. Ich grüße gehen raus. Mein Papa hat sie ganz liebevoll immer Frau Teufelhuber genannt. So hieß sie natürlich nicht, aber wer ein bisschen fantasiert, kriegt es vielleicht raus. Ist ja auch egal.
01:24:15
Speaker
Und sie diktiert Flugzeug. Und was macht Kleindirk? Kleindirk weiß natürlich, Flugzeug schreibt man mit G. Und Kleindirk sitzt da und denkt sich, die Frau hat aber Flugzeug gesagt. So. Und ich witter eine Falle und denke mir, die denkt bestimmt, ich schreib Flugzeug. Also die überrasche ich und schreib Flugzeug hin. Was soll ich sagen? Ich mein, es war ja erste Klasse. Ich glaube, drei Tage später kriegen wir unseren Test zurück oder unser Diktat oder was auch immer das war. Und ich hab einen Fehler.
01:24:47
Speaker
Nein, nein, es war Flugzeug, also Flug und das Zeug hinten mit CH. Und dann bin ich nach vorne gegangen und sage, hier, sie haben mir doch, musste man überlegen, erste Klasse, dass man dann da auch noch den und ich war so empört darüber. Ich habe mich so betrogen gefühlt, bin hin und hat sie mich angeguckt und sagt, ja, die anderen haben das alles richtig geschrieben. Also muss der Fehler ja bei dir gewesen sein. Ja.
01:25:11
Speaker
So, ne, da wurde praktisch gleich, ich war vielleicht sogar das erste Diktat, und da wurde gleich von Anfang an meine ganze, mein ganzer akademischer Ehrgeiz abgetötet. Du, ich hatte, hab auch eine kleine Mini-Anekdote. Ich bin ja in Franken nicht geboren, sondern am Bodensee und bin wegen der Ausbildung nach Franken gekommen, nach Nürnberg.
01:25:35
Speaker
Ich habe dort die Physiotherapieausbildung gemacht und wir hatten einen Klassenlehrer, der hat uns Begriffe diktiert, Zentrum tendineum. Und die Franken sprechen ja das T.
01:25:48
Speaker
Wie ein D aus. Wie ein D aus. Und das wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht so richtig. Und ich schreibe, also er sagt dann ja das Zentrum Dendineum, das ist einfach hier das Zwerchfell. Und dann schreibe ich Zentrum Dendineum, wie man es so ausspricht. Ich bekomme die Kurzarbeit zurück mit der Bitte, doch das nicht wie im Fränkischen zu schreiben. Ich wurde da so ausgelacht, also schön ausgelacht.
01:26:17
Speaker
Weil es heißt natürlich Zentrum Tendinium und nicht Dendinium. Naja klar, das wusste ich doch. Jaja.
01:26:26
Speaker
Dann mach dir bei der Gelegenheit mal darüber Gedanken, wie das ist, wenn du in Heidelberg auf einer Baustelle stehst, als jemand, der nicht von daher kommt und jemand drückt dir was in die Hand und sagt, hier halbe mal. So, Dankeschön. Das kann vielleicht auch jemand mal aufklären für dich dann. Oder du kannst da mal recherchieren. Das ist nämlich ganz komisch, egal. Ja, dein persönliches Fazit, hau mal raus. Also so insgesamt.
01:26:53
Speaker
Ja, die Schmetterlingsformen. Was ist denn die Schmetterlingsform an der Farbe für Schmetterlinge? Das ist so mein... Achso, nein, das ist mein, das ist ja klar, das Zitat der Folge. Nein, wir sind jetzt schon beim Fazit und Ranking. Ach, aber du hast Zitat gesagt.
01:27:05
Speaker
Hab ich Zitat gesagt? Jetzt habe ich mich wahrscheinlich versprochen, weil Zitat und Fazit ist ja von den Buchstaben auch relativ nahe aneinander. Genau. Wir haben jetzt ja schon ganz viel drüber gesprochen. Ich finde die Folge gut. Ich mag die Folge. Ich mag das Hörspiel. Ich kann nur vom Hörspiel sprechen. Tolle Sprecher. Brauche ich nicht extra erwähnen.
01:27:24
Speaker
und tolle musik ja es ist schön dass hier wirklich so ein bisschen mehr auf den kriminalfall eingegangen wird das hat mir in den letzten folgen gar nicht so. Also das war das schon abenteuerlastig nicht kriminal kriminal kriminell ja was war was war so schlimm an dem burg verließen außer dass es moralisch fragwürdig war das was die gemacht haben.
01:27:47
Speaker
Nee, aber wirklich tolle Folge, also tolle Sprecher, tolle Geschichte. Auch wenn ich da... Also nur das Hörspiel zu hören, das wirft ein paar Fragen auf. Ich finde, wenn das heute gemacht worden wäre, wäre es ausführlicher und vielleicht ein bisschen klarer. Aber okay. Soll ich mein Ranking auch schon sagen, wo ich die Folge... Na dann los, wo hast du das reingesteckt? Ich würde das tatsächlich an die erste Stelle erst mal setzen.
01:28:18
Speaker
Tatsächlich ja, weil ich finde, das ist eine zusammenhängende Geschichte. Es ist klar, was passiert. Es hat eine Handlung, das hat die anderen Folgen auch, aber eine Handlung, die ich sehr mag. Weißt du denn das Ranking von deinen anderen Folgen noch? Weiß ich nicht mehr. Dann hast du es dir mit der Eins sehr einfach gemacht und für später so.
01:28:39
Speaker
Ja, aber ich würde tatsächlich jetzt, wenn ich jetzt... Das suchen wir raus. Hast du eine Hausaufgabe? Wenn ich ranken würde, jetzt heute nochmal neu, würde ich das zuerst machen. Dann würde ich die Folge eins nehmen beim Wanderzirkus, dann Folge zwei im Zeltlager und das letzte ist das Burgverlies. Das hat mir jetzt wirklich nicht so gut gefallen. Ich glaube, bei mir ist es genau so, nur dass Platz eins und zwei getauscht sind. Die Folge wäre bei mir jetzt auf Platz zwei. Wäre bei dir dann das Zelt, das
01:29:07
Speaker
Zeltlager ist dann drei und Burg Falis ist eins. Ich finde bisher den Wanderzirkus am spannendsten und so insgesamt ganz toll. Aber gut, ich fand die Folge halt wirklich cool, wo ich jetzt die verschiedenen Versionen kenne und so ein bisschen den
01:29:27
Speaker
mir da so ein bisschen mehr drunter vorstellen kann unter diesem Spionage-Geschichten-Fall. Also nein, von daher war das ganz schön und ich muss sagen, für mich hat es dann natürlich der Gesamteindruck dann rausgezogen, dass George da so schockverliebt in den Piloten ist, also in Jeff. Das fand ich echt süß, das hat mir Spaß gemacht.
01:29:48
Speaker
Von daher hat es die Folge dann. Wenn du es getrennt siehst? Also beim ersten Mal wusste ich, dachte ich mir auch so, naja, ist ja schön, die erleben das so ein bisschen, dann schnüffeln sie ein bisschen rum und dann finden sie zufällig Curly und dann retten sie den und sind die Helden. Also im Endeffekt haben sie ja nix geschissen gekriegt und sind am Ende trotzdem die Helden gewesen. Ja. So, aber
01:30:10
Speaker
Ja, auch der Mr. Gringle, ich fand ihn einfach toll, ich mag den Sprecher, von daher alles super. Und Jeff, also Andreas von der Meden als arroganter Pilot, mega cool. Ich fand ihn im Hörspiel ein bisschen arrogant, aber das hat super gepasst. Ich fand ihn jetzt nicht, aber ja, es war verpassend, also er hat auch seine Rolle echt super gemacht.
01:30:29
Speaker
Moritz liefert seins noch nach und jetzt haben wir eine Kategorie und hier würden wir auch in Zukunft einfach dann auch immer mal ein Voting

Alternative Erzählweisen und Anpassungen

01:30:38
Speaker
machen. Da würden wir in einen Wettbewerb gehen unter uns und ihr entscheidet, welches euch am besten davon gefällt, denn wir haben uns gedacht,
01:30:46
Speaker
Wie würde denn diese Folge von der Handlung und allem denn heißen, wenn sie in Rocky Beach bei den drei Fragezeichen oder in der Millionenstadt bei TKKG stattfinden würde? Ich bin gespannt, was du mitgebracht hast. Fangen wir mal mit TKKG an, oder? Ja, fangen wir mit TKKG an. Du zuerst, ich danach. Okay, also TKKG war fast ein bisschen einfacher bei TKKG. Ich habe da gefangen in der Schreckenshöhle.
01:31:16
Speaker
Das ist so, das fiel mir relativ, es war so ein TKKG-Fall, weil die Höhle war, fand ich wirklich schrecklich. Und gefangen sind sie ja auch. Als Alternative hätte ich noch gehabt, aber das zählt jetzt hier nicht dazu, Flugzeugalarm bei Nacht oder so was, oder ein Todesflug bei Nacht. Ja, das ist ja ... Aber ich find, gefangen in der Schreckenshöhle, das passt zu TKKG. Was hast du?
01:31:39
Speaker
Ich weiß nicht, ob ich hier vielleicht schon das Mikrofon danach droppen kann. Kamikaze am Kapuzinerberg. Die Stille ist super. Die passt aber auch.
01:31:54
Speaker
Irgendwie muss ja was örtlich dazu passen. Das ist ja doch immer so klar. Aber da muss halt auch was sehr, sehr reißerisches sein. So wie der Feuerteufel, das Phantom auf dem Feuerstuhl. Das habe ich mir so. Aber gut, ich will es nicht zu sehr erklären.
01:32:12
Speaker
Drei Fragezeichen. Franzi, du kennst ja meinen schon. Deswegen fange ich einfach an. Ja, ich habe mir überlegt, die Folge mit Justus, Peter und Bob würde heißen Die drei Fragezeichen und die Schmetterlingsmänner.
01:32:30
Speaker
Ist schon sehr gut muss ich sagen ist schon toll. Das ist eine super Einleitung ist schon sehr gut aber jetzt passt. Ich habe nichts besseres tatsächlich du kriegst du krieg ich lege auf jeden Fall so Trommelwirbel drunter da kannst du jetzt davon ausgehen nach der ansage ist schon sehr gut.
01:32:49
Speaker
Na dann bitte, na dann bitte. Ich finde deinen wirklich gut und der gewinnt auch das Voting wahrscheinlich. Aber ich würde jetzt, also mein Titel war schwierig. Ich fand den nicht einfach bei den drei Fragezeichen. Ich würde sie jetzt nennen. Drei Fragezeichen und der Schmetterlingsflug. Der Schmetterlingsflug? Äh, Fluch?
01:33:15
Speaker
Ja, wir müssen ja immer ein Fug haben und Fugplatz und Peter. Deiner hat einen Twist drin. Das ist okay. Da bin ich mal gespannt. Meiner nimmt ja nur direkt ein Wort drauf. Deswegen Titelnennung im Hörspiel ist natürlich auch
01:33:33
Speaker
Das kommt mega cool, wenn man den Folgentitel im Hörspiel mit drin hat. Weil sie reden ja irgendwann von den Schmetterlingsmännern. Das war mein Gedanke. Aber das mit dem Fluch ist natürlich ein Auf... Der ist auch gut, ne? Ja, der ist auch gut. Wir basteln dazu ein Voting auf Insta.
01:33:51
Speaker
Ja, auf jeden Fall. Stimmt da mal ab. Und wenn der Moritz dabei ist, sind wir natürlich noch viel gespannter auf seine Beiträge. Vielleicht kriege ich seine noch rein. Ich habe ihm das geschrieben, dass er mir da wenigstens was Kleines zugibt. Ich bin sehr gespannt. Erst mal schön groß genau. Auf die bin ich nämlich auch gespannt. Ich bin wirklich gespannt. Er hat eigentlich gesagt, er macht die während der Besprechung spontan.
01:34:15
Speaker
Ja, werden wir sehen. Auf jeden Fall kommt ihr in Voting, gebt uns da auf Insta ein bisschen Feedback zu. Ja, und wir machen daraus einen Megatitel, so was wie den abgefeimtesten Titelerfinder des Jahres oder so. Da, dass wir uns was einfallen. So, das war's schon wieder. Schon wieder, ist gut. Schon wieder, genau. Na du, das ist die vierte Folge.
01:34:38
Speaker
Denn wir wissen ja, jede gute Serie fängt mit Episode 4 an. Das ist ein super Vorzeichen. Von daher, heute alles ein bisschen holprig, aber wir senden von der Baustelle und es wird alles noch viel viel großartiger. Und wer sich wundert, was DMF-Bleiten heißt, der schaltet einfach beim nächsten Mal wieder rein oder
01:35:00
Speaker
vielleicht auch erst beim übernächsten mal aber das wird sich alles noch entwickeln dann nehmen wir euch wieder mit auf die felseninsel und erleben mit euch das nächste abenteuer und wie heißt das nächste abenteuer scheiße scheiße
01:35:12
Speaker
Und der Zauberer Wu. Der Zauberer Wu, endlich. Wir vom MSU kennen ja den Mr. Wu und ich bin mal gespannt, ob das auch Michael Pan ist. Ob der auch Lao Tse gelesen hat. Genau, ob der auch aus Lao Tse zitieren kann und ob das auch so ein toller Erfinder ist, sozusagen Q. Nein, freue ich mich drauf.
01:35:36
Speaker
Ich auch, weil das ist eine Folge, die ich auf dem Flohmarkt ergattert habe. Und das ist ... Also, wir gehen dann so langsam wirklich in die Kriminalfälle. Yay! So, wer jetzt wundert, die Bombe geht nicht hoch, das war nur mein ... Nee, du hast ja den roten Draht durchgebissen. Ja, ja.
01:35:55
Speaker
Dann. Bis zum nächsten Mal. Da ist dann. Da sind dann doppelt so viele Podcaster dabei. Da kommt Anne zu Besuch und Moritz ist dann dabei. Das heißt, wir haben ja noch was ganz Wichtiges vergessen. Was haben wir vergessen? Ich habe doch gesagt, ich mache diesen Gastgeber Müll nicht die ganze Zeit. Das muss ja jetzt jemand anders machen. Jetzt bist nur du da. Weil du da bist, dass Moritz das zur Strafe machen muss.
01:36:20
Speaker
Oder weil du da bist als Einzige, dass du das zur Belohnung machen darfst. Das kannst du dir jetzt aussuchen. Wir würfeln doch einfach. Wir würfeln. Moment.
01:36:31
Speaker
Muss man nur sagen, was hier hast du ein Würfel über der Hand?

Abschluss und Danksagungen

01:36:34
Speaker
Siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du, siehst du,
01:37:00
Speaker
Ich würde es ja auch gerne mal benutzen. Ich benutze die ja kaum. Du darfst die jetzt sogar aussuchen. Was? Ja klar, ein komplettes Pen and Paper Set. Du darfst die jetzt aussuchen, mit welchem Würfel ich würfel. Erzähl mal, wie viele hast du denn da? Ich habe ein W4, ich habe ein W6, ich habe ein W8, ich habe ein W10, ich habe ein W12, ich habe ein W10, ich habe ein W20. Boah, machen wir doch ein W6 erstmal, oder? Nehmen wir ein W6. Wir sind ja nur zu dritt.
01:37:24
Speaker
Naja, wieso? Wieso zu dritt? Ich mach's ja auf keinen Fall. Ich mach das doch nicht nochmal. Kannste vergessen. Weißt du was? Ich nehm lieber ein W12. Ich nehm W12 und dann würfel ich. Dann ist eins, sechs, äh... Nee, und du sagst einfach gerade oder ungerade.
01:37:43
Speaker
Wenn ich jetzt... Ich kann Dirk's Gesicht nicht sehen, aber ich weiß, dass er sich jetzt hier verhört. Das ist so scheiße. Bis zu den Kopfhörern grünen sich gerade. Komm, wir gerade. Du bist gerade. Wir haben eine 4. Franzi, du bist das nächste Mal unsere Gastgeberin. Du darfst das Ganze vorbereiten. Ich schneide natürlich.
01:38:08
Speaker
Was muss ich denn da vorbereiten? Ach, gar nichts. Mach einfach so freie Hand. Du moderierst halt mehr. Du darfst unsere Zuhörerinnen begrüßen. Das ist doch schon mal eine große Ehre. Du darfst hier das Ganze abmoderieren und alles. Du darfst mir dazwischenreden, weil ich muss dann auch ein bisschen leiser sein. Das darf ich dir aber auch sonst.
01:38:25
Speaker
Ja klar darfst du das. So, ganz zum Abschluss mache ich das jetzt noch ein. Wir sagen einfach Tschüss. Die Musik schiebe ich nach hinten, von daher hört man das dann nicht mehr. Auto kommt dann auch noch in Ruhe drauf, wo ich dann erzähle, dass wir ein Hobbyprojekt sind und nein.
01:38:40
Speaker
Reif für die Felseninsel wird von Die Couchfessin produziert. Die Couchfessin ist ein Hobbyprojekt und steht in keinem Zusammenhang mit dem Europa Verlag, der BBC oder allen anderen für die Produktion der 5 Freunde Verantwortlichen. Das Titelcover hat Stefan Loske designt, sowie auch all die Charaktere, die da abgebildet sind, die nämlich uns darstellen sollen. Da sind wir sehr stolz drauf und sagen ganz herzlich lieben Dank. Wir finden das mega toll.
01:39:08
Speaker
Was gibt es noch zu sagen? Die Musik aus dem Intro und Outro haben wir natürlich die Lizenz für, von daher braucht da keiner ankommen und irgendwie schimpfen. Genau, wir haben ein paar Social Media Accounts, die sind in den Show Notes verlinkt, Insta und und und. Wir haben auch eine E-Mail Adresse felseninsel-reisen.gmx.de Da könnt ihr uns ganz liebe E-Mails schreiben. Ich habe den Filter so eingestellt, dass wenn Schimpfworte drin sind, die gar nicht bei mir auftauchen. Also schreibt einfach nur was Liebes.
01:39:35
Speaker
Franzi, Moritz und ich machen die ganze Redaktion. Von dem schönen Podcast hier, ich, der Dirk, mache allein die Postproduktion und naja, wir kümmern uns gemeinsam um all den anderen Krempel. Bleibt gesund, haltet es mehr im Auge. Bis zum nächsten Mal. Tschüssi. Das habe ich mich gar nicht verabschiedet. Ja, mach das doch einfach.
01:39:56
Speaker
Das war jetzt so sehr spontan und toll gemacht. Habt's fein. Passt auf euch auf und bis zum nächsten Mal. Tschüss.
01:40:17
Speaker
Reif für die Felseninsel ist ein Hobbyprojekt und wird produziert von Die Couchfesseln. Wir stehen weder mit Europa, der BBC oder anderen Rechteinhabern in Verbindung. Herzlichst bedanken wir uns bei Stefan Loske, der unsere großartigen Titelbilder gestaltet. In den Show Notes findest Du alle Links zu unseren Social Media Accounts. Wenn Dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns, wenn Du uns folgst, positiv bewertest oder einen netten Kommentar hinterlässt.
01:40:45
Speaker
Redaktion und Recherche, Franziska Engesser, Moritz Mehlem. Redaktion und Post-Production, Dirk Manzbart. Intro, Trenner und Abspann, Mario Wolf. Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal.
01:41:10
Speaker
Und wir sind online. Invalid, invalidate. Ach. Sehr gut. Ich wollte weniger öm sagen, das kriege ich hin.
01:41:45
Speaker
Hühner, Hühner, Entschuldigung, Hühner.
01:41:48
Speaker
Nee, Enten. Im Hörspiel sagt sie die Enten. Ich hab Hühner aufgeschrieben. Okay. Bitte kommentieren. Wer hat hier Recht? Bitte kommentiert, ja. Held im Heldekraut, ja.