Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
Fermentierte vegane Lebensmittel. Gesund oder nicht? Meine überraschenden Ergebnisse #742 image

Fermentierte vegane Lebensmittel. Gesund oder nicht? Meine überraschenden Ergebnisse #742

E742 · Higher Health Podcast
Avatar
134 Plays4 years ago

Aus der Reihe: Gesunder Darm, gesunder Mensch. Fermentation zur Optimierung der Darmflora und der probiotischen Bakterien

Heute beantwortet mr.broccoli die Zuschauerfrage: "Was hälst du von fermentieren und wie fermentiere ich richtig?"

 

Empfehlungen aus der Episode:

 

Mehr mr.broccoli:

 

*Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe.

Alle genannten Aussagen dienen lediglich zu Informationszwecken und ersetzen nicht den Besuch eines Arztes. 

Recommended
Transcript

Einführung und Begrüßung

00:00:02
Speaker
Sind fermentierte vegane Lebensmittel gesund oder nicht? Und, lieber Mr. Broccoli, was hältst du von fermentieren? Und wenn das gut ist, wie fermentiere ich richtig? Diese Antworten kriegst du heute in dieser Special Question and Answer Session hier im... Vegan Podcast!
00:00:30
Speaker
Hallihallo und herzlich willkommen an diesem wunderschönen sonnigen Sonntag. Wie gut geht's dir? Ich hoffe doch hervorragend. Mir geht es hervorragend, denn ich darf dir heute was über meine Meinung zur Fermentation erzählen, dir richtig gute Tipps mitgeben, ein kleines Geschenkchen in Form eines Rabattgutschein mitgeben, wenn du nämlich starten möchtest mit fermentieren. Ich sag dir die drei Lebensmittel, die du auf jeden Fall fermentieren solltest und mit dem Lebensmittel, wo du vielleicht
00:01:00
Speaker
vorsichtig sein solltest mit Fermentin. All dies heute im Wigen-Podcast und wir starten natürlich direkt mit einer Geschichte, die dies vielleicht zum Nachdenken

Kombucha und seine gesundheitlichen Vorteile

00:01:15
Speaker
Ja, 2012, 2013 rum war es, da war ich in Berlin in einem Motel One gesessen und habe auf einen Freund gewartet. Und dieser Freund, das war Paul Seelhorst. Ich habe ihn damals zum ersten Mal getroffen und er kam extra aus seiner Kombucha Brauerei.
00:01:33
Speaker
zu mir gefahren mit seinem Fahrrad, hatte mega Hunger und wir haben dann in der Hotellobby erstmal mit einem frisch gebrauten Kombucha angestoßen und dann sagt er mir, das ist ein richtig gesundes Getränk und by the way, es killt auch deinen Hunger. Tatsächlich hatte er danach keinen Hunger mehr
00:01:56
Speaker
Und mir ging's gut, denn dieses Getränk schmeckte absolut fantastisch, super süß und er sagte mir noch beiläufig, hey, das ist noch super gesund, weil es ist fermentiert und da sind probiotische Bakterien drin, die wiederum für deinen Darm gut sind. Ja, und dem wollen wir jetzt heute mal auf den Grund gehen.

Sauerkraut und Kimchi Fermentation

00:02:13
Speaker
Paul Seelhofft ist von der Firma Ferment und die sind ja bekannt dafür, dass sie sehr viele Produkte herstellen, um zu fermentieren, unter anderem Sauerkraut, Kimchi, Joghurt und natürlich den berühmten Kombucha. Wir fangen einfach mal an mit Sauerkraut und Kimchi, zwei Lebensmittel, die ich auf jeden Fall fermentieren würde.
00:02:41
Speaker
Fangen wir an mit dem leckeren Kimchi und das wird ja wirklich überall über die Maßen gepriesen und es ist ja auch wirklich super lecker. Du brauchst dazu nur ein Kopf Chinakohl, bisschen Salz, eine Karotte, zwei Frühlingszwiebel, eine Zwiebel, drei bis vierzehn Knoblauch, Chili-Flocken und
00:02:59
Speaker
Chili Pulver und natürlich das zum Beispiel das Gefäß und die Sachen von Ferment, wenn du die verwenden möchtest. Wie genau dieses Rezept funktioniert, das siehst du eben auf unserem Blog.

Vorstellung von Cashew Quark und Rezept

00:03:12
Speaker
Super einfach gemacht, genauso übrigens wie Sauerkraut. Sauerkraut übrigens
00:03:18
Speaker
Aus dem Hippokreates-Helz-Institut kenne ich das jeden Tag, ein Esslöffel Sauerkraut irgendwie zum Essen essen und schon bist du hervorragend aufgestellt und Sauerkraut, das ist ja wahrlich noch einfacher zu machen. Deine Oma wusste schon noch wie das geht und das war ihr auch ganz klar, denn
00:03:35
Speaker
Ende Sommer, da gab es ganz viel Kohl zu ernten, vor allem den Weißkohl oder den Spitzkohl, den du für die Sauerkraut benötigst und auch Äpfel und das ist so das beste Sauerkraut Rezept. Du nimmst zum Beispiel ein Kilo Weißkohl, ein Apfel und circa 20 Gramm Salz pro Kilo Gemüse und wie auch das funktioniert, ganz ganz einfach auch im Kleinen. Das siehst du auf unserem Blog. Check da auf jeden Fall mal rein. Sauerkraut und Kimchi auf jeden Fall zwei
00:04:05
Speaker
Super coole Methoden, um an diese guten probiotischen Bakterien zu kommen, die unsere Darmflora auf jeden Fall optimieren. Ja und das dritte, das ist so ein kleines Geheimrezept, das kennt noch fast keiner, das ist zum Beispiel der Cashew Quark. Übrigens auch Mr. Raw, David Ebobise von der Rucosteria in Frankfurt, verkauft schon seit Jahren.
00:04:29
Speaker
selber fermentierten Cashew Quark. Er weiß also um die tollen Benefits von diesem Rezept. Und auch dieses Rezept, das verlinken wir dir in den Show notes.

Kombucha: Herstellung und Popularität

00:04:38
Speaker
Denn du brauchst da auch nicht viel mehr als probiotische Kulturen, leckere Cashews und Wasser.
00:04:46
Speaker
Das Rezept, das mache ich mir zum Beispiel sehr sehr oft, weil ich ja eben auch ein großer Cashew-Liebhaber bin. Diese Cashewkerne, die enthalten ganz viel Tryptophan, der Vorläufer von Serotonin und sie enthalten ganz viel Magnesium und unter anderem natürlich super viel Eiweiß. Also das sind drei super coole, letztlich fermentierte Rezepte, die ich auf jeden Fall empfehlen werde und jetzt kommen wir nochmal zu unserem Kombucha zurück.
00:05:16
Speaker
Genau, Kombucha, das ist ja das Szenetrendgetränk schlechthin. Gerade in Amerika ein wahrhafter Boom, denn das schmeckt fast so süß wie Limonade und wird als mega gesund angepriesen. Ich habe das auch jahrelang getrunken und vor allem habe ich es selber angesetzt. Ich weiß noch, ich hatte richtig, richtig viele Kombucha Gläser, so richtige 5 Liter oder 10 Liter Gläser und hatte richtig fette Pilze da drin, denn die
00:05:44
Speaker
Die vermehren sich richtig, richtig krass. Und diese Pilze, das ist ja das Geheimnis des Kombuchas. Das heißt, da wird der grüne oder der schwarze Tee und der Zucker mit Wasser aufgesetzt und der Pilz, der frisst dann eben den Zucker auf, mal ganz, ganz easy gesprochen und bildet dann daraus eben diese probiotischen Kulturen, die so angepriesen werden.

Kritische Ansichten zu Kombucha

00:06:08
Speaker
Jetzt ist natürlich die Sache mit dem Kombucha bei mir so verlaufen, dass ich ihn irgendwann nicht mehr vertragen habe. Ich habe einen Monster-Blab auch davon bekommen und habe mich dann mal mehr informiert. Unter anderem habe ich mit Dr. Brian Clement aus dem Hippocrates Health Institute gesprochen, der übrigens jeden Tag Sauerkraut und auch Kimchi isst und habe ihn gefragt, hey, warum nutzt du kein Kombucha oder warum gibt es in deinem Institut kein Kombucha? Und ich lese dir jetzt einfach mal vor, aus dem Englischen übersetzt,
00:06:37
Speaker
was er dazu zu sagen hat. Und dann kannst du dir deine eigene Meinung bilden und vor allem letztlich für dich entscheiden. Tut dir Kombucha gut oder nicht? Möchtest du es einfach gegebenenfalls mal gönnen oder nicht? Wenn du es dir mal gönnen möchtest, wenn du es mal ausprobieren möchtest, dann klick auch da gerne auf den Link in der Beschreibung. Denn dort findest du Kombucha Rezepte und natürlich eben auch das entsprechende Material dazu und einen Pilz, den du benötigst. Also da kannst du auf jeden Fall mal reinschauen. Jetzt aber zu
00:07:07
Speaker
Frank Clement, der letztlich hier seine Meinung dazu sah.
00:07:17
Speaker
Also er sagt, Kombucha besteht ganz einfach aus zwei Zutaten, das sind Wasser und Zucker, die einen Pilz erzeugen. Wenn Bakterien in der Luft beginnen, den Zucker zu fressen, erzeugt dies dieses unnatürliche Wachstum dieses Pilzes. Befürworter dieses Getränks behaupten fälschlicherweise, dass der Fermentationsprozess die sogenannte Saccharose aus dem Zucker auffrisst.
00:07:41
Speaker
Das ist aber keine Wissenschaft, sondern Fantasie. Er verwandelt diesen tödlichen Kristall, nämlich den Zuckerkristall meint er hiermit, in zuckerhaltige Pilze. Auf Reisen um den Globus habe ich noch nie eine Marke gesehen, die wirklich reines Wasser verwendet und viele verwenden Leitungswasser. Also da auf jeden Fall darauf achten, dass hier vielleicht eben Quellwasser verwendet wird oder richtig gutes Filterwasser und eben kein Leitungswasser.
00:08:07
Speaker
So, dann sagt er, es gibt viele Probleme damit, wenn du zusätzlichen Zucker oder Obst hinzufügst, dass dann uneweigerlich Alkohol produziert wird, der offensichtlich natürlich nicht gesund ist. Tatsächlich ist es ja auch so, dass je nachdem, wie du den Kombucha zubereitest, zwischen 0,7 und 1,3% Alkohol enthalten ist.
00:08:27
Speaker
Und das sagt eben auch die Verbraucherzentrale, die eben sagt, dass aus der Gärung der Fermentation oder beziehungsweise die Fermentation, dass daraus dann Alkohol entsteht, Essigsäure, Milchsäure und Glockonsäure und dadurch schmeckt der Kombucha auch sauer, enthält wie gesagt den Alkohol und je nach Zubereitung und genauer steckt außerdem teilweise so viel Zucker in dem Kombucha wie in der Lemonade.
00:08:55
Speaker
Auch das kommt natürlich dazu, wenn du den Kombucha nicht so lange gären lässt, dann ist er tatsächlich sehr süß und dann steckt natürlich noch viel Zucker drin.

Ermutigung zur eigenen Fermentation

00:09:05
Speaker
Also bildet ihr dasselbe deine Meinung, checkt auf jeden Fall mal unseren Blogartikel dazu aus, wir haben uns sehr viel Mühe gegeben, wir haben zwei Tester dazu genommen, sodass du nicht nur von meiner eigenen Meinung abhängig bist und
00:09:17
Speaker
Freue dich auf dieses tolle Ferment und vor allem kannst du natürlich immer Quark, Joghurt, vor allem veganen Joghurt und natürlich immer auch Sauerkraut und Kimchi damit selber machen. Da kenne ich wirklich keinen, der da was dagegen hätte.
00:09:32
Speaker
In diesem Sinne hoffe ich, dass ich auch hier wieder geholfen habe und deine Fragen beantwortet habe. Ich sag dir auch heute wieder, stay healthy, stay vegan, eat your broccoli und deine fermentierten Sauerkraut, Kimchi und Quark-Varianten und sei der Welt ein Licht, sei der Welt ein Segen. Vor allem leite diese Episode an Menschen weiter, die vielleicht Kombucha verzehren, die Kombucha mal ausprobieren wollen und die vor allem mal wissen wollen, wie man richtig fermentiert.

Abschluss und Abonnement-Erinnerung

00:09:56
Speaker
Danke, dass du diesen Podcast abonnierst und ich wünsche dir weiterhin einen sonnigen und wundervollen Tag.
00:10:06
Speaker
Wusstest du, dass wir drei Episoden in der Woche veröffentlichen im Vegan Podcast? Wenn du keine Episode verpassen möchtest, vor allem die neuesten News rund um die vegane Ernährung, optimale Fitness und deine strahlende Gesundheit sowie dein tolles Aussehen nicht verpassen möchtest, dann abonniere jetzt diesen Podcast.
00:10:31
Speaker
Du kannst das in iTunes mit Apple Podcasts tun, du kannst das natürlich in Google auf deinem Android-Handy tun mit Google Podcasts, du kannst das in Spotify tun und wo auch immer du möchtest. Verlinkungen dazu findest du in den Show Notes und vor allem teile diesen Podcast mit deinen Liebsten, denn ich glaube, es ist für jeden immer mal etwas dabei. Vielen lieben Dank, dein Mr.
00:11:00
Speaker
Ich hoffe, dir hat die heutige Episode gefallen. Hier noch ein kleiner Reminder. Die Informationen in diesem Podcast sind ausschließlich informativ. Wir sollen nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung genutzt werden. Die Diagnose und Therapie von Erkrankungen und anderen körperlichen Störungen erfordert die Behandlung durch Ärzte oder Heilpraktiker. Deshalb raten wir bei medizinischen Problemen und Fragen immer ärztlichen Rat einzubringen.