Einführung und Vorstellung von Felix
00:00:13
Speaker
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Chris & Co.
00:00:18
Speaker
Ich bin natürlich wie immer der Chris, aber ich habe einen neuen Co., nämlich den Felix.
00:00:21
Speaker
Schön, dass du da bist.
Felix' Karriere im Sounddesign und in der Musik für Videospiele
00:00:26
Speaker
Felix, du machst etwas, was ich jetzt...
00:00:31
Speaker
Womit ich jetzt, oder womit eigentlich jeder konfrontiert ist, aber jeder hat vielleicht noch, oder nicht jeder, aber viele haben vielleicht noch gar nicht so hinter die Kulissen geblickt, wie das eigentlich funktioniert, weil du machst Sounds, richtig?
00:00:44
Speaker
Genau, ja, ich mache Sounddesign und Musik für Videospiele.
00:00:49
Speaker
Ja, vielleicht ist das auch der Grund, warum wir heute sprechen.
00:00:53
Speaker
Weil ich finde, das ist ein sehr, sehr spannendes Thema.
00:00:55
Speaker
Soll Sound konsumieren wir eigentlich immer in Videospielen, aber ich finde es mal ganz interessant zu hören, wie das eigentlich funktioniert, wie Sound entsteht, wie du arbeitest und wie dann auch die Klänge entstehen, die wir dann so auch in Videospielen konsumieren.
00:01:11
Speaker
Aber bevor wir das machen, gibt es die obligatorische Schnellfragerunde.
Lieblingsspiele und Geschichten von Felix
00:01:15
Speaker
Ich habe zehn kleine Fragen für dich vorbereitet, beziehungsweise ich habe eigentlich ganz, ganz viele, aber ich picke mir jetzt zehn raus und ich hoffe, du bist bereit.
00:01:28
Speaker
Frage Nummer eins.
00:01:31
Speaker
Was ist dein Lieblingsspiel of all time?
00:01:33
Speaker
Oh, wahrscheinlich Half-Life 1.
00:01:36
Speaker
Einfach, weil ich es ultra viel gesuchtet habe früher und total da eingestiegen bin.
00:01:42
Speaker
Es war irgendwie meine Welt einfach.
00:01:43
Speaker
Keine Ahnung, so diese Story, das gescriptete Game und diese Spielwelt, dieses Labor.
00:01:49
Speaker
Ist zwar schon jetzt echt alt, aber ich weiß, es hat mich, glaube ich, irgendwie sehr fasziniert damals einfach, was da für Welten möglich sind und ja...
00:02:00
Speaker
Da passt vielleicht sogar auch, vielleicht, ganz gut schnell, Frage Nummer zwei.
00:02:04
Speaker
Die beste Story in einem Game?
00:02:08
Speaker
Die beste Story in einem... Oh, da würde ich sogar sagen, ich fand Life is Strange, den ersten Teil, ziemlich gut.
00:02:17
Speaker
Da habe ich letztens erst wieder ein Video drüber gesehen, deswegen fällt es mir jetzt wahrscheinlich ein.
00:02:20
Speaker
Und hat mich auch zurückerinnert, wie wahnsinnig gut diese Story einfach gemacht war und wie man sich so nostalgisch wohlgefühlt hat in diesem Setting.
00:02:27
Speaker
Und ich weiß, da hat irgendwie alles gepasst, auch musikalisch, die Charaktere, das...
00:02:34
Speaker
Das war natürlich auch ein krasses Game einfach.
00:02:36
Speaker
Also ich weiß nicht, je nachdem, wer es gespielt hat.
00:02:39
Speaker
Ja, hat mich sehr, sehr gehuckt damals.
00:02:43
Speaker
Eine ganz andere Frage.
00:02:45
Speaker
Welches war dein schlechtest Schulfach?
00:02:52
Speaker
Ja, in der Oberstufe war es dann Physik mit, ich glaube, zwei Unterkursen oder so.
00:02:59
Speaker
Bin ich dann gerade so irgendwie durchs Abi gerollt, trotz Physik.
00:03:03
Speaker
Wir mussten das damals wählen, das war so ein technisches Gymnasium.
00:03:07
Speaker
Ja, das war, glaube ich, mein schlechtestes Fach.
00:03:10
Speaker
Grüße an meinen Physikärern.
00:03:11
Speaker
Ich hatte das große Glück, das abzuwählen.
00:03:14
Speaker
Ja, ist ja eigentlich total spannend, aber irgendwie hat es mich doch, ich weiß nicht, in der Schule zu viel Half-Life gespielt.
00:03:24
Speaker
Es gibt ja auch Spielphysik.
00:03:28
Speaker
Kommen wir zu Schnellfrage Nummer vier.
Persönliche Vorlieben und Überraschungen
00:03:30
Speaker
Zu welchem Spiel wünschst du dir am meisten eine Fortsetzung?
00:03:35
Speaker
Das passt jetzt auch wieder zu Half-Life.
00:03:37
Speaker
Ich seh schon, es dreht sich alles darum.
00:03:38
Speaker
Also das wäre natürlich wahnsinnig geil, wenn Half-Life 3 irgendwann tatsächlich kommen würde.
00:03:43
Speaker
Sonst fand ich aber auch Prey, also das neuere Prey, ein ziemlich gutes Spiel.
00:03:48
Speaker
Ich weiß, da wird es wahrscheinlich nie eine Fortsetzung geben, weil das Studio, meine ich, dicht gemacht hat.
00:03:53
Speaker
Aber ja, Arcane Studios war das genau.
00:03:57
Speaker
Aber das wäre natürlich auch cool.
00:03:58
Speaker
Also das Setting mochte ich auch sehr.
00:04:02
Speaker
Ähm, nächste Frage.
00:04:03
Speaker
Ähm, wenn es dieses Gericht auf der Karte gibt, schlage ich sofort zu.
00:04:10
Speaker
Ja, da bin ich gespannt.
00:04:12
Speaker
Es kann ja nicht Haarfleisch sein.
00:04:13
Speaker
Nee, nee, genau, jetzt muss was anderes.
00:04:19
Speaker
Ich bin einfach irgendwie ein Fan von Ananas auf der Pizza.
00:04:22
Speaker
Ich weiß, die einen lieben es, die anderen hassen.
00:04:24
Speaker
Okay, ich sehe es.
00:04:25
Speaker
Du gehörst zur zweiten Kategorie.
00:04:27
Speaker
Und wir haben hier so einen Italiener, zu dem wir jetzt beim Mittagstisch gehen.
00:04:31
Speaker
Der hat Pizza Hawaii auf der Karte manchmal.
00:04:33
Speaker
Und dann, weil ich Vegetarier bin, sage ich immer Pizza Ananas.
00:04:35
Speaker
Und da muss ich zugreifen.
00:04:37
Speaker
Ich weiß nicht, ich habe mich so in diese Kombi reingefuttert.
00:04:41
Speaker
Ja, da würde ich direkt zuschlagen.
00:04:43
Speaker
Obwohl ist ja, glaube ich, unter so richtigen Italienern so wirklich eine Vollkatastrophe, diese Kombination.
00:04:49
Speaker
Ja, und ich habe auch noch einen italienischen Nachnamen.
00:04:51
Speaker
Das dürfte ich eigentlich gar nicht, aber... Naja.
00:05:00
Speaker
Schnellfrage Nummer sechs, wenn ich, glaube ich, richtig mitgezielt habe.
00:05:03
Speaker
Und das passt, glaube ich, auch ganz gut zu deinem Beruf.
00:05:06
Speaker
Die schönste Gaming-Musik hat welche Spiel?
00:05:10
Speaker
Oh, die schönste Gaming-Musik.
00:05:13
Speaker
Ich finde das Machinarium, ich weiß nicht, ob du es kennst, das ist so ein Point-and-Click-Adventure, auch schon etwas älter.
00:05:19
Speaker
Da hat Flowex die Musik geschrieben.
00:05:21
Speaker
Und das hat echt eine wahnsinnig schöne Soundebene.
00:05:26
Speaker
Ist auch schon eines der älteren Spiele.
00:05:30
Speaker
Aber lohnt sich unbedingt, die Musik reinzuhören.
00:05:31
Speaker
Aber sie ist einfach total liebevoll gemacht und schöne, interessante Klänge.
00:05:36
Speaker
Ja, ich glaube, das würde ich so mal stehen lassen.
00:05:41
Speaker
Haselnussaufstrich mit oder ohne Butter?
00:05:48
Speaker
Ich glaube, du magst immer das Gegenteil von dem, was ich mag tatsächlich.
00:05:52
Speaker
Dann habe ich eine Gegenfrage.
00:05:53
Speaker
Erdnussbutter mit oder ohne Käse?
00:05:59
Speaker
Ich habe genauso geguckt beim ersten Mal, dachte ich so, das kann doch nicht dein Ernst sein, aber dann habe ich es mal ausprobiert, das ist echt geil.
00:06:05
Speaker
Also Frischkäse oder Käsescheiben?
00:06:10
Speaker
Also ich kenne die Kombination Erdnussbutter mit Nutella, weil das schmeckt halt nach Sneakers.
00:06:17
Speaker
Das ist auch geil.
00:06:20
Speaker
Nichts, was Ärzte gerne hören wahrscheinlich.
00:06:22
Speaker
Aber Käse, das habe ich noch nie gehört.
00:06:24
Speaker
Probier es mal heimlich aus.
00:06:30
Speaker
Vielleicht nach einem Podcast.
00:06:35
Speaker
Der schönste Ort, an dem du je warst.
00:06:38
Speaker
Boah, der schönste Auto, den ich hier war... Ähm... Also ich war... Hm.
00:06:48
Speaker
Das ist echt eine schwierige Frage, weil das ist ja auch oft verbunden mit schönen Ereignissen vielleicht oder so.
00:06:53
Speaker
Ich meine jetzt, ich nehme mal was ganz Modernes.
00:06:55
Speaker
Ich fand Madeira wahnsinnig schön.
00:06:57
Speaker
Also ich war dieses Jahr dort mit meiner Freundin Urlaub machen.
00:07:00
Speaker
Und das hat echt ein paar richtig schöne Ecken.
00:07:03
Speaker
Ja, würde ich mal so...
00:07:06
Speaker
Zu Madeira passt eigentlich auch Frage Nummer 9, nämlich Meer oder Berge?
00:07:13
Speaker
Und das Witzige ist, Madeira hat ja beides.
00:07:16
Speaker
Ja, ich wohne zwar hier in Meeresnähe hier in Hamburg, aber tatsächlich geben mir die Berge irgendwie mehr.
00:07:23
Speaker
Also so die felsigen Alpen oder eben wenn Felsen ins Meer gehen, wie auf Madeira zum Beispiel,
00:07:29
Speaker
War ich leider noch nicht, aber steht auf der To-Do-Liste auf jeden Fall.
00:07:34
Speaker
Kann ich sehr empfehlen.
00:07:34
Speaker
Da kann man auch sehr gut remote worken.
00:07:38
Speaker
Also das haben wir damals gemacht, so Workation-mäßig, weil wir auch super Internet haben und auch schöne Wohnungen und so was.
00:07:45
Speaker
Ja, muss ich mir immer merken.
00:07:47
Speaker
So, letzte Schnellfrage, nämlich mein erstes Videospiel war...
00:07:52
Speaker
Mein erstes Videospiel.
00:07:54
Speaker
Das lief noch auf DOS damals.
00:07:58
Speaker
Und zwar, weil mein Vater so einen alten Rechner hatte.
00:08:00
Speaker
Und der hatte einen Kumpel.
00:08:02
Speaker
Und der hat, glaube ich, uns irgendwie so Spiele.
00:08:05
Speaker
Der war Programmierer.
00:08:05
Speaker
Und der hat uns manchmal so Disketten mitgebracht.
00:08:08
Speaker
Ich weiß nicht, ob es hier Commander Keen der erste Teil war.
00:08:13
Speaker
Oder Raptor, Call of the Shadows.
00:08:15
Speaker
Das ist so ein Shoot'em Up, so ein Pixel, das ist ganz alt.
00:08:19
Speaker
Oder es gab auch so ein...
00:08:22
Speaker
Sowas wie Crazy Machines, so Physik-Spiele, wo du so Rätsel lösen musst.
00:08:26
Speaker
Ich glaube, es hieß anders.
00:08:28
Speaker
Wie eins dieser drei, die schweben so in Gedanken gleichermaßen, so ungefähr im gleichen Jahr muss das gewesen sein, mit...
00:08:38
Speaker
Ja gut, das ist ja auch schon ein paar Tage her.
00:08:42
Speaker
Aber man hat es ja doch in Erinnerung, weil es war halt so die erste Spieleerfahrung und deswegen haben die halt dann auch immer einen sehr besonderen Platz.
00:08:52
Speaker
Ja, kommen wir mal ein bisschen zu dir.
Rolle und Herausforderungen in Musik und Sounddesign
00:08:54
Speaker
Du machst Musik und Sounddesign.
00:08:57
Speaker
Was heißt das genau?
00:08:59
Speaker
Also machst du beides?
00:09:00
Speaker
Machst du mal das, mal das?
00:09:03
Speaker
Wie kann man sich diese Berufsbezeichnung denn so vorstellen?
00:09:06
Speaker
Also sowohl als auch.
00:09:07
Speaker
Es gibt viele Leute, die machen ja nur eins von beiden.
00:09:10
Speaker
Es gibt Sounddesigners, es gibt Komponisten.
00:09:13
Speaker
Ich mache beides, viele machen beides.
00:09:15
Speaker
Und ich finde die Kombi auch irgendwie ganz geil, weil es so eine verschiedene Art ist, irgendwie das Schaffen.
00:09:21
Speaker
Also Musik, würde ich sagen, ist sehr, ja, irgendwie komponiert.
00:09:26
Speaker
aus dem Bauch, gefühlsmäßiger.
00:09:30
Speaker
Wenn ich dann komponiere, komme ich auch mehr in so einen Flow-Moment rein, dass ich wirklich mich da drin verliere, zu komponieren sozusagen und habe hier so ein paar Instrumente um mich herum stehen im Studio, die ich dann schnell nehmen kann.
00:09:44
Speaker
Dann spiele ich hier eine Gitarre ein oder eine Mandoline oder
00:09:47
Speaker
Percussion-Instrument oder so.
00:09:50
Speaker
Und es ist, ich würde sagen, es ist zu schreiben, aber schwieriger.
00:09:55
Speaker
Also weil oft so die Frage ist, ja, was mache ich jetzt?
00:09:57
Speaker
Ich habe so ein weißes Blatt Papier, quasi die weiße Software vor mir und shit, jetzt muss ich hier 30 Minuten Soundtrack schreiben.
00:10:06
Speaker
Das ist nicht so einfach.
00:10:09
Speaker
Und Sounddesign ist...
00:10:11
Speaker
mehr so eine, jetzt grob gesagt, so eine Listen-Abarbeiten sozusagen.
00:10:16
Speaker
Du hast dann oft, ja, haufenweise Sounds aufgelistet, manchmal schon von den Developern vorgegeben oder weil ich das Spiel dann selber vorher getestet hab, hab ich mir die aufgeschrieben.
00:10:27
Speaker
Hier, das fehlt alles, das will ich alles vertonen.
00:10:29
Speaker
Dann gibt's eine Liste mit irgendwie 30 bis 300 Soundeffekten oder noch mehr.
00:10:35
Speaker
die vertont werden müssen, weil es ist ja alles, was irgendwie der Spieler oder die Spielerin machen kann oder was die Umgebung macht oder verschiedene Monster oder Waffen oder Gegenstände macht ja Geräusche und da muss natürlich alles vertont werden.
00:10:49
Speaker
Und das ist dann mehr so ein, ja, ich nehme den einen jetzt und den vertone ich jetzt.
00:10:53
Speaker
Oder wenn mir beim zweiten nichts einfällt, mache ich erst mal den dritten und so.
00:10:56
Speaker
Und ich kann das so der Reihe nach durchgehen.
00:10:57
Speaker
Das ist ein bisschen technischer, würde ich sagen.
00:10:59
Speaker
Auch wenn es da auch sehr viel Spaß macht.
00:11:01
Speaker
Ich habe hier so ein Foley-Regal mit...
00:11:04
Speaker
Weiß ich, so alten Ledersattel, Scherben, Münzen, irgendwelchen quietschigen Kinderspielzeug aus Blech, alles Mögliche, was ich mir dann so greifen kann.
00:11:15
Speaker
Oder letztens hab ich beim Flohmarkt so ein, weiß ich gar nicht, was das ist, so ein Überspannungsmessgerät oder sowas gekauft, was schon ganz alt ist und kaputt, aber der Schalter macht so einen geilen Knack, wenn du den umdrehst.
00:11:28
Speaker
Also so ein richtig satisfying UI-Sound quasi.
00:11:32
Speaker
Und ja, das macht dann da Spaß, quasi sich kreativ auszutoben.
00:11:36
Speaker
Aber genau, wie gesagt, ich mach beides, Sounddesign, Musik und dann eben auch das Testing.
00:11:42
Speaker
Also wenn ich die Sachen eingebaut hab ins Spiel, dass ich dann das Spiel teste und noch mal justiere und überarbeite und so.
00:11:50
Speaker
Und das gehört eben auch alles dazu, genau.
00:11:55
Speaker
Sehr komplex alles.
00:11:57
Speaker
Da werden wir auf jeden Fall gleich nur so ein bisschen ins Detail gehen.
00:12:00
Speaker
Aber wie bist du eigentlich dahin gekommen, dass du jetzt das machst, was du jetzt gerade machst?
00:12:07
Speaker
Also durch Physik kann es ja nicht gewesen sein.
00:12:10
Speaker
Da war ja nicht so die Begeisterung.
00:12:11
Speaker
War es vielleicht eher, dass du musikalisch super drauf warst und dann in die Richtung studiert hast?
00:12:15
Speaker
Oder wie kommt man dazu, Videospiel-Soundtracks zu machen?
00:12:22
Speaker
Also ich mochte schon immer Videospiel-Soundtracks, also auch die Musik in Spielen schon.
00:12:28
Speaker
Vom allerersten Spiel, Raptor zum Beispiel, dieses Pixel-Shoot-em-Upspiel, das ist eines der ersten Spiele gewesen sein muss, hatte eine ziemlich catchy Musik.
00:12:36
Speaker
Damals alles nur MIDI-Klänge, aber ich fand das schon richtig cool und hab auch später dann in der Schule angefangen, mit einem Kumpel mich über Videospielmusik auszutauschen und so.
00:12:45
Speaker
Da war mir aber noch gar nicht bewusst, dass man das wirklich hier erstens arbeiten kann in Deutschland, dass es das wirklich gibt.
00:12:52
Speaker
Ich dachte, das ist alles aus Amerika oder sonst von weit her.
00:12:55
Speaker
Und obwohl ich selber schon auch viel Musik gemacht habe, also ich habe früh in Bands gespielt.
00:13:00
Speaker
Mein Vater war auch Gitarrenlehrer und hat für Gitarre Stücke komponiert.
00:13:05
Speaker
Also da kam wahrscheinlich auch einiges von seiner Inspiration mit.
00:13:10
Speaker
Habe dann auch sehr früh Gitarrenunterricht selber genommen und so.
00:13:13
Speaker
Hab dann später in Bands gespielt und war immer schon interessiert, wie ist das dahinter?
00:13:18
Speaker
Wir haben eigene Songs geschrieben.
00:13:20
Speaker
Ich hab dann irgendwann angefangen, mir so eine Soundkarte zu kaufen und wollte die Band aufnehmen und hab dann das so geschnitten und geguckt, wie kann man das mischen und so.
00:13:28
Speaker
Ich hatte da irgendwie eine Faszination für.
00:13:30
Speaker
Wie gesagt, wusste aber nie, dass man das so wirklich studieren kann oder hab einfach schon ausgeschlossen, dass das geht hier.
00:13:35
Speaker
Und dann war ich irgendwann mit einem Kumpel auf der Musikmesse in Frankfurt, damals gab es die noch, und da hat Dynamedion einen Vortrag gehalten, das ist eine Musikschmiede, nenne ich es mal, oder eine Musikfirma, die in Mainz sitzt und die haben so Anno vertont, alle möglichen Annos oder Tropico 6 jetzt, Alan Wake 2,
00:13:53
Speaker
Die sind richtig gut dabei und die haben dann einen Vortrag gehalten über Videospielmusik und dann dachte ich, ja krass, die kommen ja aus Deutschland, oh, das ist ja cool.
00:14:02
Speaker
Und dann mache ich jetzt einen riesen Sprung, ich habe dann später Musikdesign studiert in Trossing, das ist ein Kompositionsstudiengang.
00:14:09
Speaker
Und da war irgendwann Pflicht, ein Praxissemester zu machen, sechs Monate.
00:14:13
Speaker
Und dann habe ich gedacht, schreibst du doch mal Dünner Medien an, die du da damals auf der Musikmesse gesehen hast.
00:14:17
Speaker
Und dann hat es tatsächlich geklappt, dass ich bei denen ein Praxissemester gemacht habe.
00:14:20
Speaker
Und über die kam ich dann zu einem Job in Hamburg, in einem Tonstudio, damals für Werbesprecheraufnahmen.
00:14:28
Speaker
Also was ganz anderes eigentlich, aber ich kam so nach Hamburg und meine Freundin zum gleichen Zeitpunkt hat dann ihr Praxistemester in Hamburg gemacht bei Daedalic Entertainment, also kennt man, ist glaube ich noch ein Begriff.
00:14:41
Speaker
Ja, gibt es ja auch noch, genau.
00:14:42
Speaker
Und hat dort ein Sounddesign-Praktikum gemacht und dann haben wir Ivo kennengelernt.
00:14:49
Speaker
Ivo war ihr Chef und auch da ist ein richtig guter Kumpel geworden von uns und
00:14:53
Speaker
Der hat irgendwann eine Anfrage bekommen über Daedalic, hier möchtest du das Spiel vertonen.
00:14:57
Speaker
Und er hatte keine Kapazitäten, hat dann an uns gedacht und hat gemeint, ey, ihr wollt doch da irgendwie anfangen.
00:15:02
Speaker
War das nicht was für euch?
00:15:03
Speaker
Und das war halt Unraid 1.
00:15:04
Speaker
Also, einen direkten Glücksgriff.
00:15:06
Speaker
Ich weiß, wir kennen vielleicht ein paar, ist ein relativ erfolgreicher kleiner Indie-Hit geworden damals und
00:15:14
Speaker
Wir haben so ein bisschen Erfahrung schon vorher gesammelt mit ein paar Game Jams oder so ganz kleinen Projekten, aber das war dann wirklich so das erste größere, erfolgreichere Projekt, was dann auch Leute kennen oder was so ein Sprungbrett war in die Branche, würde ich sagen.
00:15:26
Speaker
Also so bin ich dann da reingerutscht, dann hat es quasi doch geklappt.
00:15:29
Speaker
Und irgendwann habe ich dann auch den Job im Tonstudio aufgehört, habe mich komplett committed, Vollzeit jetzt eben für Games Sound und Musik zu machen und ja, mache das jetzt schon ein paar Jahre, genau.
00:15:41
Speaker
Aber du arbeitest doch jetzt als Freiberufler, richtig?
00:15:46
Speaker
Genau, es läuft alles freiberuflich.
00:15:48
Speaker
Ich war einmal angestellt bei Osmotic Studios, die Close at the Distance gemacht haben.
00:15:52
Speaker
So ein sehr schönes Storygame.
00:15:54
Speaker
Da habe ich dann die Musik geschrieben.
00:15:57
Speaker
Und dafür waren wir angestellt.
00:16:00
Speaker
Also auch meine Freundin, die macht das Gleiche wie ich.
00:16:03
Speaker
Das ist quasi auch meine Kollegin.
00:16:05
Speaker
Und sie hat dort Sounddesign gemacht, ich habe komponiert und sonst bin ich aber überall als Freelancer tätig und jetzt auch mittlerweile wieder zu 100%.
Freelancing und Projektmanagement im Sounddesign
00:16:15
Speaker
Aber also Freelancer, du hast ja dann gewisse Freiheiten, du hast aber auch gewisse, du hast halt nicht diesen einen festen Job, sondern du musst dich ja wahrscheinlich selber darum kümmern, wie kommt man da denn jetzt an neue Projekte?
00:16:27
Speaker
Wirst du schon aktiv auch kontaktiert oder musst du viel Akquise machen, um dann vielleicht auch irgendwo mal das Glück dann zu haben, für ein cooles Projekt arbeiten zu können?
00:16:36
Speaker
Ja, das ist eine sehr gute Frage.
00:16:37
Speaker
Das fragt man sich natürlich vor allem am Anfang.
00:16:41
Speaker
Und wenn man noch nicht, sag ich mal, da in dem Berufsfeld drinsteckt, tatsächlich, es ist so von allem wahrscheinlich etwas.
00:16:52
Speaker
Also ich gehe immer noch auf Messen und Events und lerne Leute kennen und treffe auch Leute wieder und versuche mich so gut es geht zu vernetzen in der Branche.
00:17:04
Speaker
schaue, dass ich irgendwie am Ball bleibe, so was los ist und ja, so einen Überblick habe eben auch über die Indie-Branche, das ist ja so mein Feld, in dem ich tätig bin, eigentlich nur für Indie-Spiele und also fast nur und natürlich ist es auch
00:17:20
Speaker
Ja, halt so am Ball bleiben trifft es auch noch ganz gut, weil es gibt Phasen gerade am Anfang, wo man denkt so, boah, shit, jetzt habe ich irgendwie ein Projekt verdrungen und es kommt gerade irgendwie nichts mehr.
00:17:29
Speaker
Was mache ich jetzt?
00:17:31
Speaker
Dann halt irgendwie trotzdem weiterzumachen und nicht aufzugeben.
00:17:34
Speaker
Das ist ein sehr, sehr langer Weg.
00:17:35
Speaker
Also es hat Jahre gedauert, bis ich jetzt bei dem Punkt bin, wo ich aktuell glücklicherweise bin, dass doch
00:17:42
Speaker
hin und wieder Anfragen kommen und ich auch aktuell ganz gut beschäftigt bin.
00:17:49
Speaker
Und trotzdem ist es natürlich immer so, dass man sich fragt, was ist eigentlich nächstes Jahr?
00:17:55
Speaker
Da ist es irgendwie noch unklar.
00:17:57
Speaker
Bisher hat es immer funktioniert und ich habe da Vertrauen.
00:18:03
Speaker
Aber es ist so ein Mix aus allem, würde ich sagen.
00:18:06
Speaker
Auch so ein bisschen Social-Media-Präsenz bewahren, dass man irgendwie mal wieder einen Post macht oder einen kleinen Talk geben irgendwo kann natürlich auch helfen.
00:18:15
Speaker
Oder ich weiß, Safe & Sound, ob du das Event kennst, da hab ich letztes Jahr mitgemacht mit Wild Frost.
00:18:22
Speaker
Da hab ich dann so eine kleine Mini-Tutorial-Serie quasi vorgestellt auf YouTube und das dann auch hochgeladen und all solche Dinge.
00:18:29
Speaker
Also, es ist schon so ein...
00:18:31
Speaker
Ja, breit gefächertes, überall gucken und am Ball bleiben und ja, Leute kennen.
00:18:40
Speaker
Also du hast ja gerade gesagt, so Indies sind ja so dein Metier und hast ja auch schon sehr unterschiedliche oder sehr andersartige Spiele, die sehr unterscheiden, auch schon den musikalischen Beitrag geleistet.
Projektstart und musikalische Inspiration
00:18:56
Speaker
Aber gibt es auch eine Art von Spiel, wo du sagen würdest, boah, nee, das würde ich nicht annehmen, diesen Auftrag?
00:19:03
Speaker
Ja, ich bin nicht so der Fan von so Kriegsspielen.
00:19:07
Speaker
Also, ich zock zwei gerne Shooter, das geht ja auch schon fast in die Richtung, aber jetzt so Weltkrieg 1 oder 2 nachspielen, das weiß ich, da bin ich nicht so der Fan von.
00:19:20
Speaker
Ja, ist einfach... Hätte ich auch, glaub ich, nicht so einen Spaß, das zu vertonen.
00:19:26
Speaker
Das ist auch irgendwie eine komische Vorstellung, dann so realistische Waffensounds für den Weltkrieg zu designen.
00:19:31
Speaker
Das hört sich irgendwie moralisch ein bisschen komisch an in meinem Kopf.
00:19:35
Speaker
Trotzdem will ich nicht runterspielen, dass das natürlich Leute auch machen.
00:19:38
Speaker
Das ist ja auch wahnsinnig schwer.
00:19:40
Speaker
Gibt's ja dann auch Leute, die diese Waffen irgendwie besorgen und aufnehmen.
00:19:43
Speaker
Und das ist alles auch gar nicht so ohne.
00:19:47
Speaker
Nur für mich wär's, glaub ich, das falsche Projekt irgendwie...
00:19:53
Speaker
Lass uns mal ein bisschen über deine alltägliche Arbeit sprechen, weil das ist ja glaube ich auch so ein... Also da habe ich vielleicht mal auch mehrere Fragen in den Raum, die wir dann vielleicht so ein bisschen abarbeiten müssen.
00:20:05
Speaker
Wie kann man sich das jetzt vorstellen?
00:20:06
Speaker
Okay, du bekommst jetzt einen Auftrag, so das Spiel XY und da ist es okay, wir brauchen Sound, wir brauchen Musik.
00:20:13
Speaker
Wie geht es dann weiter?
00:20:15
Speaker
Wie viele Infos hast du zu dem Zeitpunkt?
00:20:17
Speaker
Also hast du vielleicht auch schon eine Art Demo des Spiels, die du dann schon mal spielen kannst und dann schon mal dir was überleben kannst?
00:20:24
Speaker
Hast du nur Text, der da ist?
00:20:28
Speaker
Wie viel wird dir auch vielleicht vorgegeben, wie der Sound sich auch dann äußern soll?
00:20:35
Speaker
Nimm uns da mal ein bisschen mit.
00:20:38
Speaker
Auch da gibt's natürlich mehrere Wege.
00:20:40
Speaker
Das Klassischste ist aber tatsächlich, dass die meisten Indie-Studios arbeiten dann schon ein bisschen an ihrem Spiel oder haben zumindest so eine Art Vertical Slice, nennt sich das, also so die erste spielbare Version, Prototyp quasi.
00:20:54
Speaker
Und den haben sie dann auch oft zum Zeigen.
00:20:58
Speaker
Also entweder ich spring dann in Discord und wir schauen uns das gemeinsam an über einen Stream.
00:21:02
Speaker
Oder, äh, was natürlich richtig cool ist, wenn, wenn es schon ein Bild gibt, den ich spielen kann, dann schaue ich mir das Ganze auch einfach selber an und mache dann direkt mir ein paar Gedanken, so, ah, hier und da könnte man das und das machen und, äh, ja, die und die Sounds braucht's oder hier wär die und die Musik cool, ähm.
00:21:21
Speaker
Ja, ganz selten gibt's auch ein konkretes Briefing, also dass zum Beispiel noch gar nichts Spielbares gibt, aber ganz klare Vorstellungen, die Spielwelt soll so und so aussehen und die Story ist in etwa so und so und hier sind noch vielleicht ein, zwei Beispiel-Tracks, die mir gefallen, also die dem Game-Designer dann dazu eingefallen sind.
00:21:39
Speaker
Aber meistens ist schon wirklich so, genau, dass man
00:21:41
Speaker
über das Spiel spricht, so, das und das ist unser Game.
00:21:44
Speaker
Und vor allem die Story, oder was mir immer ganz wichtig ist, so ein bisschen das Setting dahinter.
00:21:50
Speaker
Also, vor allem ist es zum Beispiel ernst oder lustig?
00:21:54
Speaker
Finde ich immer eine sehr wichtige Frage.
00:21:55
Speaker
Weil jede Story kann man aus beiden Perspektiven eigentlich erzählen.
00:21:59
Speaker
Und ich finde, dann darf natürlich die Sound-Ebene jetzt nicht in die komplett entgegengesetzte Richtung gehen.
00:22:05
Speaker
Und das merkt man manchmal nicht so hundertprozentig, gerade beim Vertical Slice vielleicht, ob das jetzt, ist das jetzt wirklich ernst gemeint oder ist das mit so einem Augenzwinkern und je nachdem kann die Musik natürlich auch so ein bisschen lustiger sein oder halt doch seriöser und so, genau.
00:22:20
Speaker
Ich würde dann auch noch die Frage einschieben, ist es besser, wenn du schon möglichst viel vom Spiel auch hast oder weißt oder auch gesehen, vielleicht auch gespielt hast oder ist das vielleicht dann auch schon so eine kleine Hemmschwelle, dass einem das so ein bisschen in der Kreativität einschränkt, als wenn man jetzt so mehr oder weniger grüne Wiese hat?
00:22:40
Speaker
Ich würde sagen, es ist immer besser, wenn schon einiges da ist.
00:22:44
Speaker
Also gerade zum Beispiel musikalisch finde ich es sehr inspirierend, wenn schon schöne Level gebaut sind oder die Spielwelt wirklich interessant dargestellt wird oder die Story mich schon irgendwie auch berührt oder so, dass ich dann wirklich gut damit arbeiten kann.
00:23:02
Speaker
Wobei, stimmt, in dem Fall könnte auch die Story alleine stehen, wenn's jetzt nur um Musik geht.
00:23:06
Speaker
Aber ich find's, im Spiel kommt's einfach immer noch mal ein bisschen direkt darüber.
00:23:09
Speaker
Dann weißt du auch, muss die Musik zum Beispiel adaptiv sein, also dass sie sich verändert, dass sie aufs Spielgeschehen eingeht.
00:23:16
Speaker
Oder sind das einfach Stücke, die im Hintergrund laufen und so.
00:23:19
Speaker
Also so gerade Art, Artworks auch oder Konzeptarts können sehr, sehr inspirierend sein, aber natürlich auch ein Level-Design oder so ein Feeling von einem Level, das Gameplay auch.
00:23:29
Speaker
Und für Sounddesign würde ich sogar sagen, es ist essentiell, dass vor allem so Animationen oder sowas schon da sind, weil man sonst die Arbeit eigentlich immer zweimal macht.
00:23:39
Speaker
Wenn du dann einen Sound für eine Attacke machst irgendwie und dann wird sie erst animiert, dann ändert sich das Timing halt und dann kannst du es eigentlich nochmal neu anpassen oder neu machen im schlimmsten Fall, weil der Blitz ist dann vielleicht irgendwie nur so ein kleiner Strahlen, was aber so eine riesen Blitzwolke vertont und
00:23:54
Speaker
Da ist es eigentlich immer besser, wenn schon etwas da ist.
00:23:57
Speaker
Aber es sollte auch nicht zu knapp sein.
00:23:58
Speaker
Das passiert leider gerade bei Sounddesign oft oder auch bei Musik eigentlich.
00:24:03
Speaker
Es geht auch vielen Kollegen und Kolleginnen von mir so, dass wir manchmal gerne etwas früher reingeholt werden würden.
00:24:13
Speaker
Ich sag mal so, der beste Fall ist eigentlich... Oder es ist besser, wenn wir schon reingeholt werden und es ist noch nicht alles fertig, weil dann können wir uns zumindest schon mal einen Überblick machen und so.
00:24:21
Speaker
Und doch vielleicht etwas früher damit anfangen, wenn wir merken, wir brauchen halt ein paar Wochen für die Musik, als wenn wir zwei Wochen Verschluss reingeholt werden oder so.
00:24:29
Speaker
Genau, so ein Mittelding.
00:24:31
Speaker
Im besten Fall haben wir Zeit und es ist schon einiges da, genau.
00:24:35
Speaker
Ist das dann auch...
00:24:37
Speaker
So, dass ihr quasi dann, oder konkret von dir, dass du dann auch stetig im Kontakt, im Austausch bist, wie gerade so der Status des Projektes, also des Spiels, was vielleicht noch irgendwie gemacht werden muss oder ist das mehr so, also quasi wie so eine Übergabe und dann machst du einfach und am Ende sagst du so, jo, das ist es.
00:24:58
Speaker
Und das ist, bei Musik ist es vielleicht ein bisschen so, dass ich meistens so einen kleinen Batch an Aufgaben bekomme.
00:25:07
Speaker
Zum Beispiel jetzt, ich arbeite ja auch an Unreal 2 aktuell, da gibt es zum Beispiel ein neues Level.
00:25:14
Speaker
Und das sieht so und so aus und da brauchen wir die Musik.
00:25:17
Speaker
Und dann ziehe ich mich halt zurück und treibe die Musik.
00:25:20
Speaker
Und das passiert dann mehr so im geschlossenen Kämmerlein-System.
00:25:24
Speaker
Und da brauche ich einfach so ein bisschen meine Ruhe, dass ich mich da rein fokussieren kann.
00:25:29
Speaker
Aber generell ist es schon ein Austausch.
00:25:32
Speaker
Also ich bin mit allen Teams eigentlich auf Discord oder Slack irgendwie verbunden.
00:25:36
Speaker
Und dann springt man auch oft spontan in ein Meeting, wenn irgendwas unklar ist.
00:25:39
Speaker
Oder mit an Raid haben wir zum Beispiel auch alle zwei Wochen eh so ein Meeting, wo wir uns updaten.
00:25:45
Speaker
Und finde ich auch immer super wichtig, dass ich da ein bisschen mitbekomme, wie der Zeitplan jetzt aussieht und so und was es für neue Features gibt.
00:25:57
Speaker
Womit, also ist das dann auch so geregelt, dass du dann gewisse Sachen hast, mit denen du dann zuerst starten sollst oder was ist so das Erste, wenn du jetzt anfängst?
00:26:07
Speaker
Also ich glaube jetzt mal erstmal Musik klang so raus wahrscheinlich, oder?
00:26:12
Speaker
Musik kann man zumindest, genau, kann man schon mal anfangen, auch wenn noch nicht alles so mega konkret in Stein gemeißelt ist zum Beispiel.
00:26:20
Speaker
Also wenn schon, man könnte theoretisch, wenn jetzt schon so eine, wenn es eine Idee gibt, ich erfinde jetzt was an Rail 2 nächstes Biom irgendwie,
00:26:30
Speaker
Okay, da darf ich nichts erfinden, weil sonst sage ich irgendwas, was ich nicht sagen darf.
00:26:33
Speaker
Sagen wir mal, in irgendeinem Spiel, wir hatten es ja vorhin von den Alpen zum Beispiel, dann ist es ein Alpenbiom oder so, du bist dann in den Felshöhlen oder so unterwegs und es ist kalte, schummrige Stimmung und da ist XY passiert, dann hilft mir das natürlich schon mal und ich kann mit der Musik theoretisch anfangen und zumindest mal so eine Stimmung komponieren oder...
00:26:53
Speaker
ja, einfach so ein paar Layouts schon mal machen, was ich mir so vorstelle und mit den Worten einfach, oder mit der Vorstellung arbeiten, mit dem Konzeptart vielleicht.
00:27:02
Speaker
Und ja, Sounddesign, wie gesagt, da sollte schon das meiste irgendwie da sein.
00:27:07
Speaker
Es gibt auch den Fall natürlich da, dass ich einfach eine Liste bekomme und dann heißt es, wir machen ein neues Feature, wir brauchen die zehn Sounds, mach mal.
00:27:16
Speaker
Und eine kurze Beschreibung dazu, und das klappt auch.
00:27:18
Speaker
Aber ich würde sagen, idealer ist schon immer, wenn ich mir die dann auch angucken kann, auch die Animationen, wenn ich zum Beispiel kleine Video-Captures bekomme von den Animationen oder wenn ich mir selber was im Spiel abcapture, dass ich weiß, was passiert da eigentlich in der Szene.
00:27:31
Speaker
Ist das vielleicht ein bisschen aufwendiger?
00:27:33
Speaker
Besteht das eigentlich aus fünf Sounds vielleicht hintereinander?
00:27:35
Speaker
Weil die, je nachdem, wie lange du dann hier die Maus gedrückt hältst, muss der Loop länger sein und am Ende lässt es dann explodiert die Kanone oder sowas.
00:27:43
Speaker
Das ist sehr variabel.
00:27:47
Speaker
Jetzt hoffe ich, dass ich deine Frage richtig beantwortet habe.
00:27:51
Speaker
Aber du hast das Loop gesagt.
00:27:53
Speaker
Das ist nämlich auch eine Sache, die mich interessiert, nämlich in Bezug auf die Musik.
00:27:57
Speaker
Also wie lang ist so ein Stück und wie macht man das am besten, dass wenn man jetzt, keine Ahnung, eine Stunde in einem Level ist, dass das auch...
00:28:06
Speaker
ja, dass dieser Soundtrack sich dann so wiederholt, wenn es einmal abgespielt ist, dass es sich halt natürlich anhört, anstatt irgendwie so so ein Cut und dann plötzlich wieder einsetzen.
00:28:15
Speaker
Oder machst du dann vielleicht auch einfach ein Stück, was so ultra, ultra lange ist?
00:28:20
Speaker
Kann man sich das vorstellen?
00:28:21
Speaker
Oder wie lange gehen die grundsätzlich?
00:28:23
Speaker
Oder kann man das gar nicht so sagen?
00:28:25
Speaker
Ja, das ist sehr unterschiedlich.
00:28:28
Speaker
Ich arbeite zum Beispiel gerade an einem Spiel, da gibt es immer so Ruhephasen und dann wieder Battle-Phasen.
00:28:35
Speaker
Und da sind es jeweils zwei Loops.
00:28:37
Speaker
Also sowohl in der Ruhephase hast du eine sich loopende, nennt sich Exploration-Musik.
00:28:44
Speaker
Und wenn du dann ins Battle gehst, loopt sich die Battle-Musik.
00:28:46
Speaker
Aber da die jeweiligen Szenen immer relativ kurz sind, dann
00:28:52
Speaker
ab sich abwechseln reicht da eine Musik, die so vielleicht eine Minute 20 lang ist und sich dann loopt mit einem Ending eben dran, wenn du dann gewonnen hast oder so.
00:29:01
Speaker
Und bei Closer the Distance zum Beispiel, das ist ein Spiel gewesen, wo du sehr viel Zeit in der Spielwelt verbringst und du beobachtest zum Beispiel verschiedene Leute, was die so machen in ihrem Alltag und hörst denen zu und findest was über die heraus und so.
00:29:18
Speaker
Und du kannst, also stundenlang verbringst du im Prinzip Zeit mit denen.
00:29:21
Speaker
Und da war echt so die Frage, okay, wie schaffen wir es jetzt nicht, irgendwie fünf Stunden Musik komponieren zu müssen, weil das einfach zeitlich auch gar nicht hingehauen hätte.
00:29:31
Speaker
Und wie schaffen wir es aber trotzdem, dass der Spieler unterhalten wird irgendwie und dass die Story auch durch die Musik getragen wird oder dass wir die Musik nutzen können, um die Story auch mit den Ohren wahrnehmbar zu machen.
00:29:44
Speaker
Und dann habe ich überlegt, wie kann man das machen?
00:29:47
Speaker
Ich will jetzt nicht so belangloses Hintergrundgewaber auch nur machen, sage ich jetzt mal, was dann so stundenlang gehen würde und sich immer ein bisschen verändert, sondern ich habe dann einfach wirklich viele verschiedene Musikstücke geschrieben, die ich glaube alle so zwischen zwei und drei Minuten dauern.
00:30:03
Speaker
Und es gibt so ein Playlisten-System, dass, wenn du das Spiel anfängst, muss man dazu sagen, ist es auch ein sehr trauriges Spiel, kommen eben erst so wirklich sehr ruhige, zurückgehaltene Stücke, die mit viel Pausen arbeiten, mit Minimalismus.
00:30:18
Speaker
Und je weiter du in der Story voranschreitest, desto mehr verändert sich dann dieses Playlisten-System im Hintergrund.
00:30:25
Speaker
Das heißt, es kommen so ein bisschen...
00:30:27
Speaker
positivere Stücke vielleicht auch wieder dazu oder so ein bisschen Uplifting, würde man sagen.
00:30:31
Speaker
Und dadurch verändert sich quasi die Playlist.
00:30:34
Speaker
Und wenn du gegen Ende des Spiels bist, hörst du auch eigentlich gar nicht mehr die Tracks vom Anfang, obwohl du immer noch in derselben Welt eigentlich bist.
00:30:40
Speaker
Und das hat jetzt nicht so ein Level-System, dass du dann plötzlich ins Winterbiom kommst oder ins Schlammbiom, wo du dann sehr gut mit verschiedenen Tracks arbeiten kannst, sondern hier ist wirklich so eine zeitliche Komponente.
00:30:53
Speaker
Ich, ähm, also das klingt jetzt natürlich auch erst mal danach, dass du extrem viel auch schreiben musst, je nachdem, wie, wie, wie, ja, umfangreich diese Spiele dann natürlich auch sind.
Felix' Studio und kreative Ansätze
00:31:06
Speaker
Wie kann ich mir das vorstellen?
00:31:07
Speaker
Machst du das viel auch am PC oder hast du viel auch an Instrumenten oder Objekten da, die irgendwelche Sounds erzeugen, die du dann nutzen kannst?
00:31:16
Speaker
Und wenn ja, wie viel hast du davon?
00:31:19
Speaker
Das ist eine gute Frage.
00:31:22
Speaker
Also ja und ja und ja sozusagen.
00:31:25
Speaker
Ich arbeite natürlich komplett am Computer.
00:31:28
Speaker
Also das würde ich sagen, geht heutzutage eigentlich gar nicht mehr anders, dass sich alles irgendwie im PC bündelt.
00:31:34
Speaker
So ich nehme da meine Spuren auf, mische die Musik, arbeite ja auch mit der Spiele Engine zum Teil zusammen.
00:31:39
Speaker
Das heißt, das geht ja gar nicht anders oder kommuniziere mit dem Rechner.
00:31:44
Speaker
Und es gibt ja mittlerweile auch viele Möglichkeiten, komplett mit dem Laptop zum Beispiel zu bearbeiten.
00:31:49
Speaker
Also ist immer schwer zu erklären, sogenannte Sound Libraries zu benutzen.
00:31:54
Speaker
Das gibt es einerseits für Soundeffekte, dass du wirklich Einzelteile von Sounds quasi hast, so riesigen Pool an aufgenommenen Sachen und kannst dir da mit den kleinen Snippets dein Sounddesign zusammenlayern.
00:32:07
Speaker
Das Gleiche gibt's aber auch für Musik, dass du zum Beispiel mit einem kleinen Midi-Klavier, was du an den Rechner anschließt, oder auch mit der Maus kannst du die Noten reinklicken, dann alles Mögliche, was es an Instrumenten gibt, virtuell spielen kannst.
00:32:19
Speaker
Von Cello bis Percussion, Synthesizer, natürlich auch alle möglichen weirden, abgefahrenen Klänge.
00:32:26
Speaker
Und trotzdem mag ich sehr, auch echte Instrumente mit einzubinden.
00:32:31
Speaker
Vielleicht liegt's daran, dass ich auch als Musiker groß geworden bin.
00:32:34
Speaker
Aber hier stehen zum Beispiel rechts von mir fünf Gitarren gerade, also eine Western-Gitarre, eine E-Bass, eine E-Gitarre, eine Mandoline und eine Bass-Ukulele und die sind griffbereit jederzeit angeschlossen.
00:32:45
Speaker
Ich kann da irgendwie kurz ein paar Bass-Sachen einspielen oder ein paar Gitarren-Akkorde.
00:32:49
Speaker
Links von mir ist ein kleines Drumpad, wo ich Schlagzeugbeats drauf einspielen kann.
00:32:58
Speaker
Ja, ein Synthesizer steht hier noch.
00:32:59
Speaker
Es gibt noch mehr Gitarren verpackt.
00:33:02
Speaker
Es ist schwer, die Anzahl zu nennen, was hier an Instrumenten liegt.
00:33:04
Speaker
Ganz viel Percussion, eine Trommel, eine Pferdegeige, das ist ziemlich cool.
00:33:08
Speaker
Die habe ich mir mal beim Flowmarkt organisiert.
00:33:11
Speaker
Also ich würde sagen, mindestens 30 Instrumente liegen hier irgendwo rum und die sind auch alle theoretisch einigermaßen spielbereit und dass ich sie mit einbauen kann.
00:33:21
Speaker
Ich habe hier links so zwei Mikros aufgebaut, die immer da sind, sodass ich jederzeit auch irgendwas einspielen kann.
00:33:27
Speaker
Und ähnlich ist es auch beim Sounddesign.
00:33:29
Speaker
Also ich mag es da eben auch sehr, ich habe ja vorhin von meiner Foley-Ecke da erzählt mit den
00:33:33
Speaker
ganzen Gegenständen, die im Regal stehen, dass da dann irgendwas rauszunehmen und noch irgendwie so ein Layer drüber zu machen, den ich halt selbst einperformed hab, sozusagen.
Freiheit und Kreativität im Sounddesign
00:33:43
Speaker
Vor allem was beweglich ist, zum Beispiel jetzt steht's so weit weg, dass ich nicht mit dem Arm drankomme, aber sagen wir mal, ich hab hier so ein kleines Percussion-Dings.
00:33:53
Speaker
Damit kann man zum Beispiel auch eine ganze Bewegung, wenn's jetzt im Hintergrund, wenn's eine Eiswelt ist oder sowas, und das soll...
00:34:00
Speaker
irgendwie so ein bisschen glitzern oder so, dann könnte man das jetzt benutzen und so im Hintergrund einfach so ein Loop rein performen.
00:34:07
Speaker
Und das gibt's dann vielleicht nicht als Sample direkt, sondern immer nur so Einzelhits, Einzelsounds.
00:34:13
Speaker
Und ich mag's auch einfach, das macht das Ganze ein bisschen uniker, macht mehr Spaß und passt auch oft besser, da noch eigene Instrumente und Gegenstände mit rein zu verwursteln in die Musik.
00:34:24
Speaker
Passiert es dann aber vielleicht trotzdem auch manchmal, dass du einfach eine Situation hast, wo du vielleicht einen ganz bestimmten Sound für irgendwas ganz Konkretes im Kopf hast und du kannst ihn einfach nicht irgendwie replizieren, also dass du das weder mit Instrument noch das richtige Sample dafür hast, also kommt das vor?
00:34:42
Speaker
Ja, das ist eine gute Frage, also...
00:34:46
Speaker
Ich meine, im Endeffekt ist mir dann meistens immer noch irgendwas eingefallen.
00:34:50
Speaker
Aber es ist natürlich zum Beispiel, wenn ich jetzt was vertonen muss, was es halt in echt nicht gibt.
00:34:59
Speaker
Also zum Beispiel Fußschritte zu vertonen, ist gut, das ist auch nicht so einfach.
00:35:03
Speaker
den passenden Untergrund zu finden und die Stille.
00:35:05
Speaker
Und wenn ich das hier im Raum machen würde, dann würde man halt auch hören, dass es im Raum aufgenommen wird.
00:35:09
Speaker
Ich hab's dann mal draußen auch im Freien gemacht.
00:35:11
Speaker
Oder wenn's schneit, ist es ziemlich gut, weil dann alles ein bisschen gedämpft ist vom Schnee.
00:35:16
Speaker
Aber da muss es eben auch ruhig sein draußen.
00:35:18
Speaker
Aber so was wie, keine Ahnung, ein sprechender Stein oder so, wie... Den gibt's ja nicht.
00:35:26
Speaker
Und das heißt, man muss sich irgendwie überlegen, hm, ja gut, man könnte es halt aus verschiedenen Steinsounds.
00:35:30
Speaker
Aber vielleicht perform ich da noch selber irgendwie eine Quatschstimme ins Mikro.
00:35:34
Speaker
Oder bei Unreal 2 gab's zum Beispiel einen Maulwurf-Boss, also einen riesigen Maulwurf, der Dynamit nach dir schmeißt.
00:35:43
Speaker
Der brauchte eine Stimme.
00:35:44
Speaker
Und dann war auch so die Frage, wie spricht denn jetzt so ein Maulwurf?
00:35:47
Speaker
Ich weiß gar nicht, ob die überhaupt Geräusche machen, hätte ich gesagt.
00:35:50
Speaker
Und... Ja, also solche Sachen zum Beispiel.
00:35:55
Speaker
Oder ich hatte auch mal ein Projekt, da musste ich quasi vertonen, wie etwas sich anfühlt.
00:36:02
Speaker
Also so, wenn du zum Beispiel mit der Hand irgendwie eine Oberfläche streichst, wie das dann klingen könnte.
00:36:08
Speaker
Obwohl es in echt gar nicht klingt.
00:36:11
Speaker
Also das gibt schon so spannende Fragen und da ist ja glaube ich ein Vorteil, dass Sound auch sehr abstrakt sein kann.
00:36:16
Speaker
Also man kann, jeder kennt ja wahrscheinlich so, also das einfachste Beispiel ist immer das Pferde galoppieren.
00:36:25
Speaker
Also das ja früher in Filmen, das Galopp wurde so mit zwei Kokosnüssen.
00:36:29
Speaker
vertont und niemand hat es gemerkt weil du siehst das pferd im film und das galoppiert nicht denkst du ja passt aber das hat da jetzt keiner sein pferd ins studio geholt hat was auf der stelle galoppiert ohne noch nebengeräusche zu machen ist also solche sachen finde ich super spannend und da ist glaube ich da hat sound einen ganz guten vorteil dass man nicht weiß
00:36:51
Speaker
woher die Soundquelle jetzt kommt in manchen Fällen und man deswegen auch Dinge, wo es kein Original für gibt, mit was anderem vertonen kann, was aber irgendwie sofort so abkaufbar ist, wenn du weißt, was ich meine.
00:37:06
Speaker
Aber es klingt danach, als hättest du da schon auch sehr viele Freiheiten, oder?
00:37:10
Speaker
Ja, also bei Sounddesign auf jeden Fall.
00:37:13
Speaker
Da weiß eigentlich niemand, wie ich die Sounds dann am Ende gemacht habe, außer ich mache irgendwie ein Making-of-Video oder sowas.
00:37:20
Speaker
Ja, und da habe ich auf jeden Fall die Freiheiten.
00:37:25
Speaker
Klar, der Sound wird halt abgenommen am Ende.
00:37:27
Speaker
Also wenn das jetzt nicht passt oder wenn es den Leuten nicht gefällt, dann mache ich den neu oder verändere den.
00:37:34
Speaker
ist es auch oft so, dass mir sehr viel Freiraum gegeben wird.
00:37:37
Speaker
Das finde ich auch sehr, sehr wertvoll.
00:37:39
Speaker
Das schätze ich extrem, dass ich dann mich total austoben kann.
00:37:44
Speaker
Ich hatte jetzt zum Beispiel diese Woche, komponiere ich gerade so einen Battletrack und dann nehme ich ganz viele echte Instrumente auf, weil ich wieder inspiriert bin,
00:37:53
Speaker
ganz viel so von Hand zu machen.
00:37:54
Speaker
Und letzte Woche hatte ich noch einen Track vertont, da war es das komplette Gegenteil.
00:37:58
Speaker
Es ging so in Richtung Borderlands, dass so E-Gitarren, Drones und elektronische Beats und so was da drunter kamen.
00:38:05
Speaker
Also das ist immer sehr geil.
00:38:07
Speaker
Das finde ich gerade bei den Indie-Spielen halt und auch generell in der Videogames-Branche so cool, dass die Leute so kreativ sind und auch so offen für kreative Ideen.
00:38:18
Speaker
Es gibt nichts, was es nicht gibt.
00:38:19
Speaker
Jetzt gab's bei der Gamescom ja auch Trailer über Ebit-Spiel, wo du einen Zug spielst.
00:38:24
Speaker
Das fand ich so, okay, voll geil, ich hab Bock drauf.
00:38:28
Speaker
Ja, ich hab richtig Bock drauf.
00:38:29
Speaker
Oder dieses von Double Fine mit dem Keeper, glaub ich, wo du so einen Leuchtturm spielst.
00:38:34
Speaker
Wer kommt aus solchen Ideen?
00:38:35
Speaker
Aber es ist einfach total cool.
00:38:37
Speaker
Die Welt sieht auch megaspannend aus.
00:38:38
Speaker
Und das inspiriert natürlich auch wahnsinnig, da selber dann auf abgefahrene Klangideen zu kommen und so.
00:38:47
Speaker
Wie ist das denn, wenn du jetzt irgendeinen Sound aufgenommen hast für irgendwas ganz Bestimmtes?
00:38:53
Speaker
Werden Effekte oder das Mastering, passiert das auch bei dir oder passiert das dann während der Entwicklung irgendwie dann schon wieder außerhalb von deinen Händen?
00:39:01
Speaker
Also dass Musik, Soundeffekte, auch wo der Sound dann quasi herkommt, wenn du dich dann irgendwie näherst, das ist...
00:39:10
Speaker
lauter wird und das von oben, von unten.
00:39:13
Speaker
Inwieweit bist du da auch mit eingebunden?
00:39:15
Speaker
Also dieses von oben, von unten und näher kommen, das passiert zum Teil in der Engine, also in Unity, Unreal, Godot jetzt da mittlerweile auch immer mehr.
00:39:25
Speaker
Das heißt, die Devs, die Developer bauen das quasi so halbwegs schon ein, aber ich arbeite dann meistens mit so einer Audio-Middleware, nennt sich das.
00:39:34
Speaker
Ist quasi nochmal so ein Zwischentool, wo ich quasi nicht coden können muss, sondern ich habe eher eine grafischere Oberfläche, sage ich mal, oder eine...
00:39:44
Speaker
Eine, die mir vertrauter ist aus meiner Musiksoftware.
00:39:46
Speaker
Und die Developer hingegen müssen keine Audio-Tools schreiben, sondern können sich das alles von der Software nehmen.
00:39:51
Speaker
Die kann dann schon alles Mögliche an Crossfades und hat eben auch so ein Spatializer, nennt sich das, mit eingebaut.
00:39:56
Speaker
Das heißt, wenn du den dann richtig einstellst,
00:40:00
Speaker
dann passiert das eigentlich automatisch mit dem leiser, lauter werden.
00:40:03
Speaker
Manchmal muss man ein bisschen nachhelfen.
00:40:05
Speaker
Wenn dann irgendwie... Zum Beispiel hab ich grad... Arbeite ich auch an so einem kleinen Strategiespiel.
00:40:11
Speaker
Da kannst du rein- und rauszoomen, ganz klassisch.
00:40:13
Speaker
Da wollte ich zusätzlich, dass es nicht einfach nur lauter und leiser wird, sondern je weiter du rauszoomst, dass auch ein bisschen mehr der Heil dazukommt.
00:40:19
Speaker
Weil das alles in so einem Bergbausetting auch so ganz leicht ist.
00:40:23
Speaker
Und dass die Atmo dann auch lauter wird, wenn du weiter rauszoomst.
00:40:26
Speaker
Da muss man dann manchmal ein bisschen nachhelfen.
00:40:28
Speaker
Hat man ja oft auch bei solchen Spielen, dass wenn du reinzoomst, dann hast du dieses Stadttreiben, was du dann hörst, wenn du rauszoomst, vielleicht einfach Vogelgezwitscher oder das Windrauschen und so was.
00:40:38
Speaker
Ja, genau, das macht ja Anno zum Beispiel so wahnsinnig gut, wenn du Anno 1800 dann so reinzoomst und du hörst die Dampfmaschinen richtig laut und die Leute auch so ein bisschen plaudern miteinander.
00:40:48
Speaker
Und wenn du rausgehst, dann hörst du wieder eher die Wolken oder die Vögel und das Meeresrauschen und so.
00:40:53
Speaker
Und das andere, was du noch angesprochen hast, lässt sich natürlich auch auf Musik übertragen.
00:40:57
Speaker
Also da gibt es ja auch Mixing und Mastering.
00:41:00
Speaker
Und das mache ich fast immer noch selbst.
00:41:03
Speaker
Also das ist dann so ein extra Prozess meistens.
00:41:05
Speaker
Also ich mache es oft so nebenher schon, weil ich finde, Mixing ist auch immer was Kreatives irgendwie zum Teil.
00:41:13
Speaker
je nachdem wie gepuncht irgendwie die Musik ist oder wie dynamisch sie klingen soll, das finde ich auch ein bisschen was Kreatives.
00:41:22
Speaker
Und dann gehe ich aber oft noch am Ende, wenn der Track eigentlich fertig ist, nochmal ran und okay, jetzt, was ist hier im Intro das Wichtigste?
00:41:28
Speaker
Was ist dann, wo ist hier, ah, die Melodie wird von dem gespielt, wie kriege ich das ein bisschen in den Vordergrund?
00:41:32
Speaker
Also da mische ich dann schon nochmal drüber.
00:41:34
Speaker
Bei Closer to the Distance hatten wir noch das Glück, dass wir auch Budget dafür hatten, die Musik wirklich mastern zu lassen in einem externen Studio.
00:41:44
Speaker
Und das war halt schon geil, weil der hat noch mal die Musik auf ein klangliches Level gehoben, mit natürlich frischen Ohren.
00:41:54
Speaker
Wenn du dann so drei Jahre in so einem Spiel arbeitest, hast du dich halt natürlich irgendwann festgehört.
00:42:02
Speaker
Oder hast du bestimmt eine Klangfarbe verfolgt.
00:42:05
Speaker
Und er hat gemeint, er würde das Ganze noch ein bisschen brillanter machen, dass es dann auch, wenn es auf Spotify hochgeladen wird oder so, eben gut klingt im Vergleich zu anderen Tracks und so was.
00:42:14
Speaker
Das war dann super hilfreich noch mal, also vor allem fürs Uploaden auf Streaming-Plattformen eben.
00:42:23
Speaker
Passiert aber eher selten, würde ich mir aber gerne öfter wünschen in Zukunft.
00:42:27
Speaker
Das ist manchmal so eine Zeitfrage, weil dann muss das Spiel schon fertig sein und der Soundtrack ist schon oben und dann ist es zu spät.
00:42:35
Speaker
Aber ich würde es gerne öfter machen.
00:42:37
Speaker
Das gibt dem immer noch ein bisschen was dazu, finde ich.
00:42:42
Speaker
Würdest du auch sagen, hey, das ist so ein Bereich, so ein Mastering, will ich mir noch mehr aneignen oder sagst du, hey, ich bin voll ausgelastet mit einfach dem kreativen Prozess und es sollte mehr so Dinge geben, dass man einfach sagen kann, hier nochmal so ein Mastering-Guy, der das einfach nochmal auch von außen mitgestalten kann?
00:43:03
Speaker
Ja, das Zweite finde ich eigentlich besser, dass es eine extra Person ist, die sich das nochmal anhört, weil die dann auch nochmal, ja, komplett frisch sich die Musik zum ersten Mal anhört und dann vielleicht auch Sachen an...
00:43:20
Speaker
auf einen ansprechen kann, die man gar nicht bemerkt hat oder so.
00:43:24
Speaker
Oder eben, es wird halt... Ich glaub, es ist immer gut, wenn noch ein zweites Paar Ohren drüber hören.
00:43:32
Speaker
Genau, was so Mixing im Spiel selbst angeht, ist auch noch mal eine ganz...
00:43:37
Speaker
ganz eigene Philosophie, also wie die verschiedenen Sounds zueinander sind, welche sollen lauter sein, gibt es Sounds, die sollen immer hörbar sein, wenn zum Beispiel ganz viel Zeug passiert, du hast eine riesige Crowd, überall wusselst rum und dann ist aber es wichtig, dass dieser eine UI-Sound raussticht und wie wägt man das gegeneinander ab oder nimmt die Musik vielleicht zu viel Raum ein oder zu wenig, das ist auch nochmal ein ganz spannender Faktor, der passiert meistens auch dann so parallel zum Sounds machen oder zum Musikschreiben.
Arbeitsmanagement und Inspirationstechniken
00:44:09
Speaker
Du hast ja gerade auch schon angerissen, so drei Jahre in so einem Ding arbeiten.
00:44:14
Speaker
Deswegen würde mich auch noch dieser ganze Themenkomplex interessieren.
00:44:18
Speaker
Wie lange arbeitest du so in der Regel an Spielen?
00:44:22
Speaker
Machst du das dann wirklich so klassisch 40 Stunden die Woche vor allen Dingen?
00:44:26
Speaker
Oder sind Indie-Games und von dem ganzen Prozess her jetzt nicht so, dass du da immer Vollzeit drin investieren kannst, dass du eher mehrere Projekte fährst?
00:44:36
Speaker
Ja, ich habe immer mehrere Projekte.
00:44:38
Speaker
Ich glaube, das geht den meisten Freelancern so.
00:44:41
Speaker
Die laufen natürlich nicht immer parallel, beziehungsweise doch.
00:44:45
Speaker
Sie sind parallel präsent sozusagen, aber es ist jetzt nicht immer jeden Tag für vier Projekte was zu tun.
00:44:50
Speaker
Das kommt auch schon vor.
00:44:51
Speaker
Aber manchmal ist es auch, dann sind ein paar abgearbeitet und dann gibt es Raum für nur ein Projekt, zum Beispiel ein paar Tage lang.
00:45:00
Speaker
Ja, ich mache schon so, ich gucke, dass ich meinen einigermaßen festen Arbeitszeiten einhalte, dass ich morgens immer zur gleichen Zeit hier reinkomme wirklich und abends auch gucke, dass der Freierabend ungefähr stimmt.
00:45:12
Speaker
Das habe ich einfach so für mich herausgefunden, dass mir das gut tut, dann doch so einen Rhythmus zu haben, obwohl ich Freelancer bin.
00:45:18
Speaker
Könnte ich ja eigentlich auch nachts arbeiten und dann aber mittwochs freimachen oder so.
00:45:24
Speaker
Theoretisch ja, genau.
00:45:25
Speaker
Das hat sich irgendwie nicht so, ich weiß nicht, das mache ich mal gern irgendwie, aber so für den Standard hat sich herausgestellt, dass es doch gut ist, wenn ich so feste Zeiten habe.
00:45:35
Speaker
Ist auch gesünder für den Schlaf einfach und für die Energie am Tag.
00:45:39
Speaker
Und man hat natürlich den Vorteil, dass man dann zur selben Zeit im Studio ist, wie die Developer eben auch da sind, wenn es Rückfragen gibt oder Meetings sind, dann passt das für alle so.
00:45:50
Speaker
Ja, aber sonst ist das eigentlich im Kern dann doch so ein Bürojob im Prinzip.
00:45:57
Speaker
Ich habe hier mein Studio, was quasi mein Büro oder so ähnlich ist wie ein Büro und ich gehe da halt rein und komponiere und abends gehe ich wieder raus und
00:46:04
Speaker
Das ist auch natürlich die Sache, weil mein Studio nicht in meiner Wohnung ist.
00:46:07
Speaker
Also es gibt viele Leute, die haben ihr Studio bei sich zu Hause und da ist es, glaube ich, nochmal ein bisschen anders, dass man dann vielleicht auch eher so abends, komm, um 9 Uhr, ich bin noch nicht müde oder keine Ahnung, ich habe noch Bock, da hacke ich mich nochmal eine Stunde dran.
00:46:23
Speaker
Das kann natürlich auch passieren.
00:46:25
Speaker
Ja, aber das ist ja natürlich auch die Frage, inwiefern man die Kapazitäten hat, das ganze Equipment zu Hause unterzubringen oder vielleicht auch von der ganzen Akustik her, inwiefern das Zuhause so ausgelegt ist, dass man ja auch die Sounds so aufnehmen kann, wie man sie haben möchte, weil...
00:46:41
Speaker
Ich glaube, oder korrigiere mich da, aber so in meinem Kopf macht es ja Sinn, wenn du möglichst keine anderen Geräusche hast, sondern einen sehr klaren Sound und wenn du etwas abdumpfen willst oder so, dass du das im Nachgang vielleicht noch eher oder einfacher machen kannst, als wenn du etwas dumpfest oder sowas dann aufklaren willst oder umgekehrt.
00:47:02
Speaker
Ja, da hast du total recht.
00:47:03
Speaker
Also das ist auch manchmal gar nicht so einfach, wenn du dann irgendwie, hier ändert sich manchmal die Einflugschneise von den Flugzeugen zum Beispiel, dass sie übers Office fliegen und dann ist es zum Beispiel schwierig, also es geht dann natürlich trotzdem noch und im Endeffekt hört man es eigentlich nicht auf den Aufnahmen, aber wenn du jetzt irgendwie was ganz Leises auf der Gitarre aufnehmen würdest, so diesen einen Ton, der ganz
00:47:28
Speaker
super leise und so einen schönen Ausklang haben soll.
00:47:30
Speaker
Und dann fängt gerade dieses Flugzeug an und denkst dir, ja, scheiße.
00:47:33
Speaker
Das passiert natürlich.
00:47:35
Speaker
Aber ja, ich würde sagen, dass dadurch...
00:47:43
Speaker
Also ich habe hier natürlich, ich habe es akustisch optimiert im Studio.
00:47:48
Speaker
Klar, es ist halt ein Raum, das kriegt man, glaube ich, schwer raus, auch egal wie viel Absorber und so man da rein stellt, das sei denn, man hat wirklich eine Aufnahmekabine, also so eine Raum-in-Raum-Konstruktion, aber das war mir immer ein bisschen zu viel Commitment.
00:48:01
Speaker
Vor allem finde ich, dass der Raum auch noch gemütlich sein sollte,
00:48:06
Speaker
Also du hast ja auch ein gutes Beispiel, es sieht sehr gemütlich aus, dein Studio.
00:48:10
Speaker
Und das finde ich immer total wichtig, weil man ja auch sich drin wohlfühlen muss.
00:48:15
Speaker
Gerade bei so kreativen Sachen.
00:48:19
Speaker
Und eben, genau, wenn die Kreativität nicht kommt, weil du in so einem sterilen...
00:48:24
Speaker
schalltoten Raum sitzt, dann bringt es dir ja auch nichts im Endeffekt.
00:48:27
Speaker
Und da hab ich's dann lieber ein bisschen gemütlicher und dann halt nicht so ganz perfekt.
00:48:33
Speaker
Ich glaub, das ist auch relativ verzeihlich.
00:48:34
Speaker
Also wie gesagt, in wenigsten Fällen hört man's dann auf den Aufnahmen oder man kann's eben auch rausfiltern heutzutage.
00:48:39
Speaker
Gibt's ja Software, mit der man das dann irgendwie rausmalen kann.
00:48:42
Speaker
Das Türknacken oder das Brummen vom Flugzeug, wenn's im schlimmsten Fall sein soll.
00:48:47
Speaker
Oder man nimmt halt eben schnell noch mal den Ton auf.
00:48:49
Speaker
Das passt dann schon.
00:48:50
Speaker
Aber klar, je nach Gegend
00:48:52
Speaker
Wenn ich jetzt mitten in der Stadt wäre, dann wäre es wahrscheinlich, oder hier die U-Bahn vorbeifahren würde, dann wäre es natürlich schwieriger.
00:48:58
Speaker
Da muss ich ja schon immer gucken, dass ich eine Gegend finde für mein Studio oder so, wo es halt relativ leise ist, genau.
00:49:05
Speaker
Wo es gerade von Kreativität hatten, hattest du auch mal Phasen, wo du da ein bisschen an dir, ja, wo du einfach Probleme hattest, da wirklich der Kreativität zu freien Lauf zu lassen, dass du da irgendwelche Blockaden hattest, die du
00:49:22
Speaker
wo du gesagt hast, hey, ich brauche jetzt vielleicht erst mal ein paar Tage off, einfach um dann nochmal mit einem klaren Kopf irgendwie an das Projekt ranzugehen.
00:49:28
Speaker
Kommt das auch vor oder hattest du das zum Glück noch nicht?
00:49:32
Speaker
Doch, das gibt es auf jeden Fall schon.
00:49:33
Speaker
Also manchmal ist es auch direkt zu Anfang, dass ich dann denke, oh krass,
00:49:39
Speaker
Also es gibt so, meistens ist doch irgendwas, was mich inspiriert und ich hab sofort irgendwie eine Idee und leg los.
00:49:44
Speaker
Aber es passiert natürlich auch, dass ich vielleicht, weil ich gerade erst was fertig gemacht hab, wie gestern noch den einen Job so drei Stücke fertig komponiert und dann noch mal drüber gehört und 20 Mal gebounced, weil doch noch was aufgefallen ist und dann wieder gepolished und dann abgeschickt und dann so, okay, jetzt ist fertig.
00:50:02
Speaker
Und dann kommt sofort, ah Mist, ich muss ja, ah scheiße, das muss ich ja, stimmt, jetzt geht's ja direkt weiter.
00:50:08
Speaker
Dann kann es schon mal vorkommen, dass ich vielleicht so kreativ etwas ermüdet bin sozusagen.
00:50:15
Speaker
Und dann tut es total gut, einfach mal einen halben Tag rauszugehen oder sich das Wochenende vorzuziehen.
00:50:22
Speaker
Irgendwie einen Samstag macht man dann jetzt schon mal unter der Woche.
00:50:25
Speaker
Da haben wir das Beispiel vorher mit dem Mittwoch, den man zum Beispiel frei macht oder so, um einfach mal abzuschalten.
00:50:32
Speaker
Ja, oder ein kleiner Spaziergang kann auch schon Wunder wirken.
00:50:34
Speaker
Also sobald man die Füße mal benutzt, die man ja im Studio selten zum Einsatz bringt, dann kommt sofort eine Idee.
00:50:40
Speaker
So, ach ja, stimmt.
00:50:41
Speaker
Ah, so, natürlich.
00:50:42
Speaker
Und dann direkt, das heißt, ich muss eigentlich nur zur Tür rauslaufen, hab schon die Idee, ah, jetzt brauch ich gar nicht mehr spazieren gehen, jetzt kann ich zurück wieder weitermachen.
00:50:50
Speaker
Das ist auch schon vorgekommen.
00:50:51
Speaker
Also, ja, aber die Phasen gibt's auf jeden Fall.
00:50:53
Speaker
Also ich merke auch manchmal, wenn ich dann urlaubsreif bin zum Beispiel, dass dann
00:50:57
Speaker
Dass es vielleicht länger dauert als ein Tag und der kreative Funke jetzt noch nicht überspringt.
00:51:03
Speaker
Genau, also so das Auftanken finde ich einfach super wichtig und auch sich selber wieder inspirieren lassen von anderer Musik zum Beispiel oder von anderen Games und ja.
00:51:12
Speaker
Ja, das ist tatsächlich auch eine Frage, die ich mir aufgeschrieben habe mit der Inspiration.
00:51:17
Speaker
Wie holst du dir dann Inspiration?
00:51:19
Speaker
Also ist das dann wirklich so, dass du sagst, okay, ich konsumiere jetzt mal ganz bewusst bestimmte Spiele und achte sehr genau darauf?
00:51:26
Speaker
Oder ist das vielleicht eher mehr, dass du das in der Freizeit dann wahrnimmst, dass du mit einem Ohr schon irgendwie so auch dieses Arbeitsohr dabei hast und sagst, okay, diese Sounds aus der Umgebung oder irgendein Spiel,
00:51:39
Speaker
Das finde ich super interessant oder vielleicht auch der Austausch mit anderen Leuten aus der Branche, wie inspirierst du dich da?
00:51:47
Speaker
Ja, auch wieder alles, was du gesagt hast, würde ich unterstreichen.
00:51:51
Speaker
Also der Austausch mit anderen ist interessant, weil da hatten wir ja letztens so einen kleinen Mini-Stammtisch beim Mittagessen mit ein paar Kollegen und Kolleginnen.
00:52:00
Speaker
Und da ging es dann so um so Workflow-Sachen.
00:52:03
Speaker
Also was ganz anderes, was jetzt nix mit Kreativität oder so.
00:52:05
Speaker
Naja, ein bisschen vielleicht schon, aber zum Beispiel, was kann man mit dem Stream Deck noch machen?
00:52:09
Speaker
Wie kann man das irgendwie cool einbinden mit coolen Shortcuts?
00:52:12
Speaker
Und dann so komme ich direkt auf Ideen.
00:52:14
Speaker
Oh ja, geil, das könnte ich auch alles bei mir einbauen.
00:52:17
Speaker
und habe dann wieder richtig Lust, mich ein bisschen auszutoben oder mir coole Shortcuts zu überlegen.
00:52:24
Speaker
Musikalische Inspiration kommt, glaube ich, kann sowohl zum Beispiel auch vielleicht schon auch so von Landschaften oder sowas kommen, also auch im Urlaub mal vom Nichtstun zum Beispiel und einfach wandern gehen oder so und den Kopf freimachen und dann siehst du so einen toller Ausblick und dann
00:52:42
Speaker
Also es ist nicht so, dass mir dann direkt eine Musik dazu einfällt oder so.
00:52:45
Speaker
Das klingt jetzt zu romantisch.
00:52:48
Speaker
Aber ich glaube schon, dass es hilft, mal so, ich weiß nicht, auch andere Dinge zu sehen als immer nur das Gleiche.
00:52:56
Speaker
Oder andere Personen, andere Menschen kennenzulernen, auch in fremden Ländern vielleicht oder fremden Kulturen und kann sich davon inspirieren lassen.
00:53:03
Speaker
Natürlich Instrumente, finde ich ganz wahnsinnig inspirierend.
00:53:07
Speaker
Und wenn ich, als ich auf Madeira war, dann war ich in so einem Musikladen und dann gab es so eine portugiesische Gitarre, die ist halt anders gestimmt, die hat, ich weiß gar nicht mehr, wie viele Seiten, aber es war anders als hier so die üblichen Gitarren, sah auch ganz anders aus, fühlte sich anders an und sofort.
00:53:24
Speaker
als ich in die Hand genommen hab, hatte ich dann so, oh cool, das hat mich auf irgendwelche Sachen gebracht, so, leider konnten wir sie da nicht mitnehmen, weil die Airline gesagt hat, das können sie nicht polstern und es wäre unser eigenes, also wir müssen sie ins Koffergepäck packen und so, das wäre zu schade gewesen dann, wenn da was passiert, aber
00:53:43
Speaker
Also Instrumente sind wahnsinnig inspirierend oder auch natürlich Musik hören, andere Spiele spielen, gucken, wie die das machen.
00:53:51
Speaker
Also ich habe jetzt zuletzt ÖO gespielt.
00:53:55
Speaker
Ich weiß gar nicht, wie man es ausspricht.
00:53:58
Speaker
ÖO von Nama Takahashi, glaube ich.
00:54:02
Speaker
So ein super cooles, kurzes, puzzeliges, total gut gedesigntes Indie-Spiel.
00:54:09
Speaker
Und das hat auch richtig geile Sounds und Soundtrack.
00:54:12
Speaker
Da stimmt einfach alles bei dem Spiel.
00:54:15
Speaker
Sowas ist dann total inspirierend.
00:54:16
Speaker
So aus dem Nichts begegnet dir dann plötzlich so eine, womit du nicht gerechnet hast und du hörst die Musik und denkst dir so, oh ja, stimmt, cool.
00:54:24
Speaker
Dann kannst du es irgendwie, speicherst wahrscheinlich irgendwo im Unterbewusstsein ab und kannst es später vielleicht dich davon inspirieren lassen, ne?
00:54:32
Speaker
Hast du dich vielleicht auch schon mal dabei erwischt, dass wenn du jetzt irgendwas total gut fandst, jetzt vielleicht aus einem anderen Projekt, dass du das auch sehr bewusst oder unterbewusst sehr deutlich in deinem eigenen Projekt untergebracht hast?
00:54:49
Speaker
Ich glaube, das kann passieren.
00:54:50
Speaker
Also wenn man ganz oft den gleichen Track jetzt gehört hat von einem anderen Spiel, den man so abfeiert und dann geht man irgendwie drei Tage später ins Studio und fängt an zu komponieren und dann ist dann so plötzlich eine Melodie im Kopf von, oh ja, cool, die komponier ich jetzt.
00:55:04
Speaker
Und irgendwann so, warte mal, ist das nicht irgendwie genau das, was ich gerade... Und dann ist es vielleicht... Manchmal ist es dann auch schon ein bisschen davon entfernt, weil ich es nicht mehr direkt im Kopf hatte.
00:55:16
Speaker
Und ich versuche ja auch bewusst nichts zu kopieren.
00:55:18
Speaker
Oder wenn ich mich wo inspiriere, dann eben nur wirklich so von der Klangwelt meistens oder vom Feeling so.
00:55:25
Speaker
Aber ja, das ist wahrscheinlich schon mal passiert.
00:55:29
Speaker
Ich meine, es sind nur zwölf Töne.
00:55:31
Speaker
Da kann es schnell mal passieren, dass da was doppelt kommt.
00:55:35
Speaker
Oder auch im eigenen Projekt vielleicht, dass man eine Melodie...
00:55:43
Speaker
Ich meine, das ist ja dann cool, so eine Art Leitmotiv zu haben.
00:55:48
Speaker
Aber ich glaube, das kann schon passieren, ja.
00:55:53
Speaker
Ich hätte daran vielleicht noch so ein bisschen anschließend an das ganze Thema Inspiration noch eine vielleicht größere Abschlussfrage.
00:56:02
Speaker
Müssen wir mal gucken.
00:56:04
Speaker
Was waren so die größten Learnings für dich?
00:56:05
Speaker
Also egal, ob aus der Anfangszeit oder auch vielleicht aus letzten Projekten, die du begleitet hast.
00:56:13
Speaker
Was war so das, was für dich am bedeutendsten war, was du da so mitgenommen hast?
00:56:19
Speaker
Boah, das ist echt eine gute Frage.
00:56:25
Speaker
Also eine Sache fällt mir ein, auf jeden Fall mit mehr Zeit rechnen, als erst geplant wird.
00:56:32
Speaker
Also wenn es... Meistens ist es so, dass Projekte doch ein bisschen länger dauern und auch die Spieleentwicklung generell ist es auch einfach nicht so leicht zu terminieren alles.
00:56:45
Speaker
Und dann hatte ich früher oft das Problem, also vor ein paar Jahren noch, dass ich dann irgendwie, dann hieß es zum Beispiel, Projekt XY soll Oktober fertig sein.
00:56:54
Speaker
Und dann habe ich geguckt, oh, da muss ich ja gucken, dass ich dann im November wieder direkt ein Folgeprojekt habe.
00:57:00
Speaker
Und dann war aber der Fehler, dass ich das gemacht habe, weil dann dauert es doch länger bis Januar oder so.
00:57:05
Speaker
Und dann haben sich plötzlich zwei Dinge überschnitten, wo ich eigentlich damit gerechnet habe, dass ich dann wieder ganz viel Zeit haben werde.
00:57:11
Speaker
Also solche Fehler habe ich früher öfter gemacht, die passieren mir jetzt seltener.
00:57:16
Speaker
Eine andere Sache ist vielleicht mehr dem Bauchvertrauen.
00:57:21
Speaker
Das können wir jetzt ganz philosophisch aufs ganze Leben übertragen.
00:57:24
Speaker
Ich finde so, Bauchgefühl ist unglaublich wichtig.
00:57:27
Speaker
Also bei super vielen Entscheidungen...
00:57:31
Speaker
habe ich so gemerkt, weiß ich eigentlich direkt, oder habe ich so direkt ein Bauchgefühl und dann kommt der Kopf und dann fängt er an so, nee, warte mal, das und das und das und das, aber der hat doch das und das und die hat doch hier und hier und wenn du das machst, dann wäre doch da und da wiegt es dann so alles gegeneinander ab und ist ja auch total wichtig manchmal, aber vielleicht auch gerade bei Musik nicht so förderlich, also da ist es oft wirklich die erste Idee, die direkt gut ist und
00:57:54
Speaker
Und dann hab ich vielleicht öfter schon mal dann angefangen, nee, das kann doch nicht so sein, da muss ich noch viel mehr Gedanken drüber machen.
00:58:01
Speaker
Und ja, bei Closer the Distance zum Beispiel hatten wir am Anfang so ein richtig ausgeklügeltes Musiksystem uns überlegt, wie wir...
00:58:12
Speaker
je nachdem, weil die verschiedenen Charakteren im Spiel können auch verschiedene Stimmungen haben und dann wollten wir, dass die Musik sich dann anpasst, je nach Stimmung und vielleicht gibt's Stimmungs-Jingles und so kleine musikalische Motive, je nach Person und je nach Stimmung und Zustand und das alles übereinander gelayert, könnte dann die Musik ergeben und das wird dann immer größer und dann wird schnell gemerkt, so warte mal, das ist jetzt so verkopft, für so ein emotionales Spiel, da braucht es eigentlich eher, ich setz mich da hin mit der Gitarre und
00:58:41
Speaker
Ich kann und lege erst mal das Handy neben mich zum Aufnehmen, mache den Rechner aus und gucke, was so vom Gefühl irgendwie passiert.
00:58:49
Speaker
Und war dann genau das Richtige, glaube ich, am Ende.
00:58:51
Speaker
Also, ja, mehr Bauchgefühl.
00:58:55
Speaker
Das schadet, glaube ich, nicht in vielen Situationen, ja.
00:58:59
Speaker
Ja, ich glaube, generell kann man das ganz gut aufs, also insbesondere auf kreative Sachen ummünzen.
00:59:05
Speaker
Du meintest ja gerade, alle Lebenssituationen, das auf jeden Fall, ja, ja.
00:59:09
Speaker
Klar, da hängt immer davon ab.
00:59:12
Speaker
Aber ich glaube, gerade bei kreativen Sachen, es ist die Intuition, die man da hat, glaube ich, schon oft nicht so ganz verkehrt, ne.
00:59:20
Speaker
Denke ich auch, weil man hat sich ja, also jeder, der in einem kreativen Job arbeitet, hatte ja wahrscheinlich eine ganz lange Laufbahn bis dahin mit, schon in der Kindheit sich mit den Dingen auseinandersetzen und ganz viel Interesse für dieses Themengebiet zeigen.
00:59:32
Speaker
Das heißt, man hat ja seinen Bauch, nenne ich es jetzt mal, total gefüttert mit diesen ganzen Kram und warum dann, also der, ja, alles ist wahrscheinlich schon da irgendwie und...
00:59:46
Speaker
ist so in einem drin womöglich.
00:59:47
Speaker
Oder man hat es sich quasi so über die Jahrzehnte seiner Entwicklungen antrainiert.
00:59:54
Speaker
Ey, super spannend.
00:59:57
Speaker
Ich könnte da wahrscheinlich, ich glaube, ich müsste mir da mal so, hast du auch irgendwie so ein Making-ofs oder so?
01:00:05
Speaker
Das würde mich mal sehr interessieren, wenn man das irgendwo mal nachschauen könnte, wie du das so
01:00:10
Speaker
Ja, es gibt, also freut mich, dass du da noch mehr Interesse hast.
01:00:16
Speaker
Auf meiner Website habe ich so ein bisschen Hintergrundwissen zu ein paar von meinen jetzt letzten Projekten.
01:00:25
Speaker
Also einfach felixbarbarino.com.
01:00:28
Speaker
Und auf Instagram habe ich in der Vergangenheit, oder auch,
01:00:32
Speaker
Ah, genau, Instagram wäre das eine, aber auch auf YouTube tatsächlich.
01:00:35
Speaker
Da habe ich ein bisschen ausführlichere, kurze, knackige Videos.
01:00:41
Speaker
Einmal zu White Frost, wo ich Sounddesign für gemacht habe.
01:00:43
Speaker
Das ist eben diese Videoserie, die ich damals für Safe & Sound produziert habe.
01:00:48
Speaker
Da gibt es ein bisschen Insights.
01:00:50
Speaker
Und dann habe ich das Gleiche noch mal oder ein bisschen aufwendiger sogar für Nix heißt das.
01:00:54
Speaker
Das ist so ein Shoot'em Up, ein ganz alter.
01:00:57
Speaker
Da habe ich Musik geschrieben, so Drum-Bass-Musik und dann habe ich damals so eine Tutorial-Reihe gemacht, wie ich so verschiedene Tracks gemacht habe.
01:01:04
Speaker
Da zeige ich dann auch so Einzelspuren und was ich für Ideen hatte und mache das hintereinander an und aus und so, dass man ein bisschen den Zusammenhang hört.
01:01:10
Speaker
Gibt es auf YouTube, findet man mich auch, wenn man meinen Namen eingibt.
01:01:15
Speaker
Ja, das finde ich nämlich auch mal ganz interessant.
01:01:16
Speaker
Aber klar, so ein Podcast kann man mal auch ein bisschen ausführlich, aber so Sachen sprechen, über den ganzen Prozess, die Hintergründe.
01:01:25
Speaker
Aber so dieses, wie entsteht das dann oder wie machst du das dann, das finde ich nämlich auch ganz interessant.
01:01:31
Speaker
Lässt sich in einem Video natürlich etwas leichter transportieren.
01:01:36
Speaker
Deswegen guter Hinweis da an der Stelle nochmal.
01:01:39
Speaker
YouTube, Insta, dass man da vielleicht auch nochmal vorbeischauen kann.
01:01:43
Speaker
Also ich werde es auf jeden Fall, weil ich möchte mir das mal angucken, wie da...
01:01:47
Speaker
so manche Sachen, ähm, ja, entstehen, die du da so machst.
01:01:52
Speaker
Aber vielleicht kannst du's, äh, so zum Schluss auch noch mal, ähm, kurz abholen.
01:01:56
Speaker
Ich weiß gar nicht, ob du das sagen darfst, aber woran du jetzt auch gerade arbeitest, also worauf man vielleicht schon mal so einen Blick richten darf, wenn man jetzt, äh, einfach was cooles gamen möchte, ähm, wo du auch deine, deine Finger im Spiel hattest.
Aktuelle Projekte und Erfolge im Sounddesign
01:02:10
Speaker
Ja, kann ich machen.
01:02:13
Speaker
Also ganz frisch jetzt... Das ist fast Werbung.
01:02:19
Speaker
Aber ich arbeite... Oder ist auch ein aktuelles Projekt, Unreal 2.
01:02:23
Speaker
Für die, die es nicht kennen, ist es so... Es gab Teil 1 schon vor einigen Jahren.
01:02:28
Speaker
Und du hast so einen kleinen Zug, der auf Schienen fährt.
01:02:30
Speaker
Und wenn du nicht die Schienen schnell baust, wird der entgleisen.
01:02:35
Speaker
Und dazu, um die Schienen zu bauen, musst du Eisen und Holz abhacken, das in Wagen packen, da macht der Schienen und die rausholen und platzieren, aber es gibt ganz viele Umweltgefahren, Wettereinflüsse, Monster, jetzt auch in Teil 2, die dich irgendwie daran hindern wollen und das Ganze ist ein lustiger, chaotischer Koop-System.
01:02:56
Speaker
Und dafür mache ich mit Mathilde, meiner Freundin und Kollegin, zusammen Musik und Soundeffekte.
01:03:04
Speaker
Da haben wir jetzt auch ganz viel auf YouTube hochgeladen von der Musik.
01:03:08
Speaker
Und das ist noch in Entwicklung des Spiels, also ist noch Early Access.
01:03:11
Speaker
Das heißt, es wird irgendwann auf Version 1.0 landen dann.
01:03:15
Speaker
Also daran arbeite ich.
01:03:16
Speaker
Dann arbeite ich an Earthlings, nennt sich das.
01:03:19
Speaker
Das ist so ein total sympathisches kleines Strategiespiel von einem ungarischen Team.
01:03:27
Speaker
Und geht so in Richtung, ja, also ist ein bisschen cute, ein bisschen lustig.
01:03:35
Speaker
Oder auch so Age of Empires, aber eher so dieser ganz alte Age of Empires-Flair mit den lustigen Sounds, die dann
01:03:40
Speaker
Also auch die Figuren, wenn du sie aufnimmst und dann fallen lässt, wollte ich, dass die auch irgendwie so ein bisschen lustig klingen.
01:03:47
Speaker
Und da mache ich Sounddesign und da sitzen wir gerade dran, ja, eine Demo quasi vorzubereiten oder so eine erstespielbare Version, die wir dann auch zeigen können mal.
01:04:00
Speaker
Und sonst ist Mobile Dungeon ein Spiel, an dem ich seit langem arbeite.
01:04:03
Speaker
Das ist aus der Shakes-and-Fidget-Welt.
01:04:05
Speaker
Wenn das der eine oder andere kennt, gibt's auch schon ganz lange diese Spielewelt.
01:04:11
Speaker
Und das ist ein Mobile-Ableger davon mit glücklicherweise einem sehr starken Fokus auch auf Sound.
01:04:18
Speaker
Also es gibt richtig viel Musik in dem Spiel.
01:04:21
Speaker
richtig viele verschiedene Level bisher schon und da war ich fleißig am Komponieren für jedes Level verschiedene Klangwelten zu realisieren und da arbeite ich immer mal wieder dran, wenn es quasi was Neues dafür zu tun hat.
01:04:39
Speaker
Also einige Sachen, die du ja gerade da so am werkeln bist.
01:04:43
Speaker
Insofern ist es mal gut, dass du auf jeden Fall da eine sehr gute Peinbleitung hast, was deine Projekte angeht, dass du da auf jeden Fall ausgelastet scheinst.
01:04:55
Speaker
Oder könnte noch mehr sein.
01:04:56
Speaker
Also, nee, ja, jetzt ist gerade wieder so eine...
01:04:59
Speaker
hab ich so einen Sprint geschafft sozusagen und fühle mich etwas entspannter momentan.
01:05:03
Speaker
Aber das ist so eine gefährliche Situation, weil es gibt immer noch genug zu tun.
01:05:08
Speaker
Aber genau, so langsam... Also ich würde sagen, ich hab gut zu tun, aber so langsam könnte auch bald wieder Zeit für was Neues sein.
01:05:19
Speaker
Ja gut, ich meine, so ganz verkehrt machst du deinen Job ja auch nicht, weil du ja auch 2024 Best Audio Design Award, nee, Best Audio Design Award doch, beim Deutschen Computerspielpreis gewonnen hast.
01:05:34
Speaker
Insofern, also da erstmal noch auch von meiner Seite Glückwunsch, aber das spricht ja schon für sich.
01:05:40
Speaker
Ich meine, es gibt ja auch mehr als ein, zwei Sounddesigner.
01:05:45
Speaker
Es war der Deutsche Entwicklerpreis, nicht der Computerspielpreis.
01:05:48
Speaker
Es ist aber verwirrend, weil ich hab's früher auch nicht auseinanderhalten können, aber es sind tatsächlich zwei verschiedene Veranstaltungen auch.
01:05:55
Speaker
Aber auch, ja, nee, trotzdem, also das Deutsche Entwicklerpreis ist so quasi, glaub ich, mehr so von der Branche für die Branche und Deutscher Computerspielpreis ist eher so ein bisschen, ja, auch für die Konsumenten zum Angucken mehr gemacht, würd ich sagen.
01:06:11
Speaker
Aber ja, beides sehr geschätzte Preise.
01:06:14
Speaker
Ich bin sehr, sehr froh, dass wir den als Team, eben als Sounddesign-Team und Musik-Team bekommen haben.
01:06:20
Speaker
Also zu zweit auch wieder Mathilde und ich.
01:06:22
Speaker
Und ja, das war natürlich eine sehr, sehr schöne Wertschätzung für unsere Arbeit.
01:06:29
Speaker
Das hat mich sehr gefreut, ja.
01:06:32
Speaker
Also kann ich auch nur empfehlen, Closer the Distance bin ich auch großer Fan von.
01:06:37
Speaker
Es ist ein sehr, sehr, sehr schönes Spiel und ja, unter anderem auch wegen dem, was man so auf die Lauscher bekommt.
01:06:46
Speaker
Ein sehr, sehr emotionales Spiel.
01:06:47
Speaker
Also wer so Fan von sowas ist, kann ich wirklich nahezu blind empfehlen.
01:06:54
Speaker
Es ist wirklich sehr, sehr schön.
01:06:55
Speaker
Ja, das war ein bisschen.
01:06:57
Speaker
Schön war es auch, mit dir mal gesprochen zu haben über das ganze Thema, wie das so entsteht, wo du deine Inspiration herholst, wie du arbeitest und was vielleicht auch mal so ein oder andere Stolperstein sein kann.
01:07:12
Speaker
Deswegen, ja Felix, vielen, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, heute da mal ein bisschen mit mir drüber sprechen zu können.
01:07:19
Speaker
Ja, sehr gerne, hat Spaß gemacht.
01:07:22
Speaker
Und ich hoffe, dass ihr da draußen auch so ein bisschen was mitnehmen konntet und jetzt besser Bescheid wisst, wie das entsteht, was ihr so hört, wenn ihr Konsole oder PC anschaltet und dann so eure Spiele spielt.
Komplexität und Wertschätzung der Spielemusik
01:07:35
Speaker
Und ich glaube, auch mit dem Wissen...
01:07:38
Speaker
geht man vielleicht nochmal so ein bisschen anders an Spiele ran.
01:07:41
Speaker
Also ich kann mir jetzt vorstellen, dass ich mich öfter mal dabei ertappe, wenn ich etwas spiele.
01:07:46
Speaker
Ah, okay, vielleicht ist das so oder so entstanden und da haben sie das und das und so gemacht.
01:07:51
Speaker
Weil wenn man etwas weiß, dann geht man nochmal so einen anderen Blickwinkel an die Sache dran.
01:07:56
Speaker
Deswegen bin ich sehr gespannt, wie ich die nächsten Spiele so audiotechnisch dann auch konsumiere.
01:08:02
Speaker
Deswegen da danke ich schon mal für den Einblick hinter die Kulisse.
01:08:10
Speaker
Ja, wenn man dich sonst noch irgendwie verfolgen will, zumindest virtuell, YouTube, Insta waren jetzt schon Adressen, wo man, oder auch deine Website, wo man sich auf dem Laufenden halten kann, was du so treibst.
01:08:25
Speaker
Gibt es sonst vielleicht noch irgendeine Quelle, wo man auf jeden Fall deine Arbeit oder dein Schaffen, dein Tun verfolgen kann?
01:08:35
Speaker
Genau, ja, Website ist natürlich immer der Ort, der aktualisiert sich nicht so.
01:08:40
Speaker
Also ich aktualisiere den nicht so regelmäßig.
01:08:46
Speaker
Also so am besten sind wahrscheinlich Instagram oder Blue Sky.
01:08:50
Speaker
Ich bin generell nicht so der Mensch, der jetzt jeden Tag postet und auch mal, vielleicht hört man dann mal drei, vier Wochen nichts von mir.
01:08:56
Speaker
Aber dann kommt immer mal wieder was, also es lohnt sich da, ja, mal ein bisschen das mit zu verfolgen.
01:09:01
Speaker
Und ich glaube, die beiden Plattformen, also Instagram oder Blue Sky, sind so die verlässlichsten, würde ich sagen, genau.
01:09:08
Speaker
Okay, dann unter dem gleichen Namen, obwohl werde ich auch noch mal alles in die Beschreibung packen, da kann man das auf jeden Fall, das ist noch consumerfreundlicher, einfach draufklicken, dann landet man ja schon da.
01:09:21
Speaker
Aber ich denke mal, da wirst du auch einfach Felix Barbarino heißen.
01:09:25
Speaker
Genau, überall mit dem gleichen Namen.
01:09:28
Speaker
Mit meinem Namen unterwegs, genau.
01:09:33
Speaker
Ja, dann Felix, noch mal vielen Dank.
01:09:35
Speaker
Und auch da draußen ein großes Danke fürs Zuhören.
01:09:39
Speaker
Und ich weiß noch nicht, was in der nächsten Folge kommt, aber damit ihr das nicht verpasst,
01:09:44
Speaker
schön bei der Plattform, wo ihr gerade Podcast konsumiert, abonnieren.
01:09:50
Speaker
Dann verpasst ihr nichts mit den Worten.
01:09:52
Speaker
Nochmal danke Felix, danke fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal.