Become a Creator today!Start creating today - Share your story with the world!
Start for free
00:00:00
00:00:01
🏎🧩🤣Mario Kart mit echten Gokarts, geniale Escape Welten und die lustigste Freizeitaktivität ever mit Dirk Podubrin image

🏎🧩🤣Mario Kart mit echten Gokarts, geniale Escape Welten und die lustigste Freizeitaktivität ever mit Dirk Podubrin

E4 · lebegeil Podcast | alter Podcast – hier gibt es keine neuen Folgen mehr
Avatar
109 Plays5 years ago

Ich spreche mit Dirk Podubrin vom Alma Park in Gelsenkirchen über die aktuellen Freizeit-Trends, spannende Virtual Reality Escape Rooms, ob Paintball wirklich so weh tut und warum Lasertag in Deutschland lange Zeit verboten war. Außerdem verrät uns Dirk, wo wir bald Mario Kart in echt nachspielen können und wie ein Escape Room entsteht. Eine spannende Episode für alle Freizeit-Fans und Escape Room Junkies.

Zu den Shownotes

Recommended
Transcript

Einführung in den Lebegeil-Erlebnis-Podcast

00:00:04
Speaker
Das ist der Lebegeil-Erlebnis-Podcast mit Jan Stein. Entdecke die coolsten Freizeitaktivitäten, Erlebnisse und Ziele für deine Abenteuerreise. Lebegeil!
00:00:27
Speaker
Hallo liebe Erlebnisfreunde, heute bei mir zu Gast ist Dirk Podobrin. Er

Einblick in Alma-Park und seine Aktivitäten

00:00:33
Speaker
hat über einer alten Bergwerkszeche in Gelsenkirchen einen riesigen Indoor-Freizeitpark für Action-Fans und Erlebnis-Hungrige aufgebaut. In der heutigen Episode erfährst du, ob Paintball wirklich so weh tut, wie man denkt, warum Battle-Fußball eine der lustigsten Freizeitaktivitäten überhaupt ist und was Pfeil und Bogen mit Lasertag zu tun hat.
00:00:55
Speaker
Außerdem hat Dirk schon mehr als 100 Escape Rooms gespielt und verrät dir heute seine Lieblingsräume. Er erzählt uns außerdem wie ein Escape Room eigentlich entsteht und wie die Zukunft der Escape Rooms aussieht.
00:01:17
Speaker
Hallo, liebe Erlebnisfreunde. Ich bin hier mit Dirk Podobrin. Dirk ist Geschäftsführer des Alma-Parks, einem Indoor-Freizeitpark in Gelsenkirchen. Hi, Dirk. Ja, hi. Jan, wie geht's dir? Mir geht's super. Und dir? Ja, spitze. Wetter ist ein bisschen schlecht hier in der Gegend, aber ansonsten sehr gut. Das ist gut, ja. Und ein bisschen der Kälte. Ich hoffe, die Leute überhören meine Husten.
00:01:45
Speaker
Okay, ja, das kann man verzeihen beim Regenwetter. Da kann das schon mal vorkommen. Genau, dann fangen wir mal an. Ich habe ja schon dich ein bisschen vorgestellt. Also du bist Geschäftsführer des Alma-Parks in Gelsenkirchen. Was ist denn genau der Alma-Park und was kann man da machen?
00:02:04
Speaker
Also der Eimer Park

Ganzjährige Nutzung und Komfort des Alma-Parks

00:02:05
Speaker
ist ein Indoor-Freizeitpark. Wir setzen da an, wo quasi die ganzen Kinderelebniswelten aufhören, so ab sieben oder bis sieben Jahre. Da fangen wir quasi an, haben
00:02:19
Speaker
10 Aktivitäten unter einem Dach. Also bei uns kann man alles machen, was quasi das Indoor-Herz möchte. Es fängt an vom Lasertag über Minigolf, Paintball kann man spielen, Trampolin, haben sehr viele Escape-Räume, Virtual Reality.
00:02:38
Speaker
Indoor Soccer, wo wir auch Bubbleball drauf spielen lassen, Aerotech, Poolball sind so die ganzen Dinge, die man bei uns machen kann. Vom Kindergeburtstag bis hin zum Junggesellenabschied, Firmenfeiern, das kannst du bei uns alles, das bedienen wir quasi, das komplette Programm. Fast 10.000 Quadratmeter, ja.
00:02:58
Speaker
Das klingt richtig cool. Das klingt auch so, dass man dann, also wenn man zum Beispiel im Sommer richtig gerne in Freizeitpark geht, aber dann im Winter irgendwie sind ja die meisten Freizeitparks nicht offen oder haben dann die meisten Attraktionen nicht offen. Das heißt, bei euch geht es dann sozusagen bei schlechtem Wetter los oder auch im Winter ist dann bei euch sozusagen die Hauptsaison.
00:03:23
Speaker
Also klar, wir haben einen Peak im Winter, der geht ein bisschen nach oben. Aber dadurch, dass wir ziemlich breit gefächert sind vom Angebot her, also auch für Junggesellenabschiede und Kindergeburtstage, ja, haben wir auch im Sommer ziemlich viel zu tun. Und wir sehen es mehr als nicht als Winteraktivität, sondern als wetterunabhängig. Und das Wetter ja immer schlechter und
00:03:46
Speaker
unstabil wird bei uns in der Gegend. Ja, bieten wir dafür Leute halt das nette an und vor allem gerade für solche Sachen wie Kindergeburtstage oder Junggesellenabschiede, die halt in sechs bis acht Wochen planen müssen, bieten wir einen ganz guten Einstieg, der auf jeden Fall safe ist. Da kann das Wetter sein, wie es ist. Klar ist es warm draußen, ist es auch bei uns warm. Aber wenn es regnet oder kalt ist, können sie halt bei uns in die Halle reinkommen.
00:04:11
Speaker
Also von daher, klar, Winter ist immer ein Piek nach oben, aber durch die Vielseitigkeit haben wir auch im Sommer gut zu tun. Und wenn es im Sommer mal extrem heiß ist, dann ist es vielleicht bei euch auch ein bisschen kühler, wenn man dann, wenn man dann drin ist. Ja, wenn du nicht in der direkten Sonne bist, ist ja schon immer ein bisschen kühler. Wir haben einen Durchzug, arbeiten jetzt an der Klimatisierung für die ganze Halle. Und das

Individualisierte Events und Gruppenaktivitäten

00:04:36
Speaker
ist halt bei uns angenehm, ist immer angenehm.
00:04:38
Speaker
Ja, ja, cool. Und wenn ich jetzt, sagen wir mal, ich möchte jetzt einen Junggesellenabschied bei euch feiern, wie würde das dann ablaufen? Also sage ich dann einfach hier, ich habe Bock auf Laser Tag und möchte auch, dass ihr mir ein Buffet zusammen stellt. Macht ihr sowas alles oder bietet ihr allein nur die Aktivitäten an?
00:04:57
Speaker
Ne, wir versuchen immer so ein rundum sorglos Paket zu bieten. Das fängt an mit so typischen Junggesellen-Abschiedspaketen, wo dann, sagen wir mal, bei einem Lasertacker, beim Paintball noch ein Hasenkostüm dabei ist für ein Junggesellen-Abschied und dann noch ein Freigetränk für die ganze Gruppe. Man kann bei uns auch, wir vermitteln dann Limousinenfahrten,
00:05:19
Speaker
die wir organisieren dann für die Jungs. Und meistens geht es danach dann los. Wir versuchen immer so ein Rundum-Sorglos-Paket zu machen. Genau wie bei den Kindergeburtstagen, dass noch Essen dabei ist, Pommes schicken, Lager zu überpitzen. Wir arbeiten jetzt gerade noch an Nudeln. Dass wir immer so ein Rundum-Sorglos-Paket machen, dass die Leute sich so um so gut wie nichts kümmern müssen. Gibt es auch viele Eltern, die setzen sich ja nur bei uns in die Gastro und trinken dann ihren Kaffee und die Kids laufen dann bei uns auf der Lasertag-Anlage rum.
00:05:49
Speaker
Ja, sehr cool. Also wenn du jetzt sagst, die Kids und die Eltern ist es dann schon eher an jüngeres Publikum ausgerichtet, also an jetzt mehr Familien mit Kindern oder wenn ich jetzt, also ich bin jetzt 32, hätte ich bei euch auch Spaß, wenn ich jetzt mit ein paar Kumpels vorbeikommen würde.
00:06:06
Speaker
Ja, also wir haben tatsächlich geht das los ab sieben nach oben keine Grenzen. Wir haben total oft das drei Generationen Lasertag spielen kommen bei uns. Da laufen die Neffen natürlich wild rum und der Oma und Opa stehen ein bisschen lockerer drin. Life Escape, Escape Rooms kann man ja für jedes Alter machen. Minigolf gibt es schon immer, wird es immer geben für jede Altersklasse. Da kommt auch das Pärchen spielen. Ja.
00:06:35
Speaker
Wir bieten Flat Rates an, sonntags von 10 bis 17 Uhr zum Beispiel. Da kannst du alles bei uns machen, was wir mit einer Pack haben. Da kannst du dich dann komplett austoben. Das liegt dann bei 34,90 pro Person, aber für sieben Stunden. Da kannst du alles machen. Da kommen natürlich auch viele Gruppen mit ihren Freunden und Kollegen. Da können die dann einiges machen. Also wir bieten eigentlich für alle Altersschichten
00:07:00
Speaker
oder Aktivitäten an. Klingt so ein bisschen extrem, aber es macht tatsächlich auch einen Riesenspaß, wenn du einen Junggesellenabschied mit dem Kindergeburtstag auf dem Lasertag-Feld zusammen hast. Da haben meistens die, also haben alle immer sehr viel Spaß bei. Also also die Gruppen spielen dann theoretisch auch gegeneinander. Also die Leute, die sich zum Beispiel nicht kennen, können dann trotzdem, werden dann gegeneinander im Lasertag zum Beispiel antreten.
00:07:26
Speaker
Es kommt so ein bisschen drauf an, was du boosst bei uns. Also wenn du so einen Aerotech oder Bubbleball spielst, das spielst du nur untereinander. Hast dann eine Stunde dein Feld für dich alleine. Paintball, die Gruppen lassen wir auch nur untereinander spielen, weil da ist es immer, ja, wenn, tut man sich ja quasi, also Paintball tut weh, dann braucht man nicht rum oder lügen oder so. Und wenn da natürlich Gruppen, die sich nicht kennen untereinander, sich mit Kugeln beschießen, das ist, ja.
00:07:49
Speaker
ist nicht gut, aber im Laser-Tech ist es relativ normal, dass wir da haben 30 Ausrüstungen. Da macht es auch hier mehr Leute, da im Spielfeld sind das so mehr Spaß, macht das. Im Trampolin-Park, den wir haben, da ist es auch gemischt, aber der ist bei uns nicht so groß, nicht so groß wie ein Superfly. Allerdings dadurch auch nicht so wuselig und das genießen schon die Leute, dass da weniger Leute auf der Anlage sind.
00:08:15
Speaker
Ja,

Unterschiede und Dynamik in den Spieleangeboten

00:08:16
Speaker
jetzt hast du ja von Paintball gesprochen. Wie läuft denn das Ganze ab? Also du hast ja gesagt, es tut auch ein bisschen weh und ich wollte schon immer mein Paintball spielen. Ich habe es tatsächlich noch nie geschafft, obwohl ich jetzt seit vier Jahren über extreme Aktivitäten berichte. Wie läuft denn das genau ab? Also wenn ich da jetzt das spielen möchte, was muss ich da mitbringen? Brauche ich Angst haben, dass es weh tut? Wie viele Leute müssen wir sein?
00:08:41
Speaker
Ja, also Paintball kannst du ab zwei spielen, macht nur nicht so viel Spaß. Die perfekte Größe ist so, ja, sagen wir mal so vier bis zehn Leute. Da kannst du richtig Spaß haben. Solltest alte Sachen mitnehmen, die halt auch dreckig werden können, tut das weh. Ja, also.
00:09:02
Speaker
Ich würde jetzt lügen, wenn ihr sagt, du würdest nicht merken. Aber solange du halt auch die ganzen Schutzausrüstungen trägst und da dich auch auf unser Personal hörst, nicht die Maske abziehst, ist halt völlig ungefährlich. Es kann mal ein blauer Fleck kommen, aber da kleiner Tipp.
00:09:20
Speaker
gerade an die Mädels keine Leggings anziehen. So weite Sachen wie es geht anziehen, schlabber Sachen, dann tut das auch nicht weh. Dann wird die Energie halt gut abgefangen vom Ball. Das ist halt ein sehr ehrlicher Zeitvertreib. Also wenn du getroffen bist, merkst du das, gehst du meistens auch freiwillig aus dem Spiel raus oder hast halt einen dicken Fleck. Das ist halt beim Ball.
00:09:42
Speaker
anderen sportarten nicht so also es geht du musst bei uns nicht so großartig mitbringen außer alte kleidung den rest kriegst du gestellt vom paintball markierer über die maske und da kannst du halt spielen und gas geben mit deinen freunden und wenn ich jetzt spiel wie würde das dann aussehen also schießt man dann einfach auf sich los oder gibt es da verschiedene spielmodi oder so
00:10:05
Speaker
Ja, also die Gruppen spielen da unten untereinander bei uns und der Modi ist meistens immer, du musst auf die andere Seite des Spielfelds kommen. Es wird gestartet, drei, zwei, eins, go, dann läuft man in seine Deckung, versucht halt die anderen zu treffen, versucht sich ein bisschen Territorium zu erobern und dann
00:10:22
Speaker
auf die andere Seite zu kommen. Wenn das Spiel vorbei ist, guckt, haben alle noch genug Munition, haben genug Luft drin in ihren Hochdruck-Tanks und dann wird entweder noch ein Spiel gemacht oder man geht halt runter und macht sich sauber und füllt halt alles wieder auf.
00:10:37
Speaker
Ja, cool. Also da gibt es halt verschiedene Arten, aber meistens ist es halt immer, ja, ein Team gewinnt, das andere verliert. Das ist so der Stil, nach dem das Spiel führt. Und wenn ich jetzt, also ich wollte schon immer mal Paintball spielen, aber habe irgendwie nie Leute dafür gefunden. Wie ist es denn jetzt, wenn ich einfach bei euch vorbeikomme, alleine, wäre es da auch möglich, irgendwie eine Gruppe zu finden, die mit mir spielt oder ist das eher schwierig? Ja, also das,
00:11:04
Speaker
ist halt eher schwierig. Wir haben ich mach paintball schon sehr lange. Das ist ja auch da, wo wir so ein bisschen hergekommen sind. Oder der Grundgedanke war damals als damals waren wir noch Sport Park Gelsenkirchen. Das war halt in Gelsenkirchen eine riesengroße Fußballhalle mit zehn Spielfeldern, ganz ehemals zehn Tennisfeldern. Und unser Gedanke war, wir machen eine riesen Paintballhalle auf mit ein bisschen Fußball und bringen quasi Sportarten zueinander, weil der Andreas und ich kamen aus dem Paintball Bereich.
00:11:34
Speaker
Und da war Paintball auch gerade sehr, sehr trendy. Und ja, da hat man halt gesagt, wir machen halt das eher Sport. Und ja, deine Frage war, kannst du alleine kommen? Ja, eher schwierig, weil du halt wirklich mit den Paintballkugeln versuchst, die anderen abzutreffen. Es tut ein bisschen weh. Deswegen lassen wir sehr ungern Leute wild miteinander spielen.
00:12:01
Speaker
Weil wenn du es unter Freunden machst, das ist immer eine andere Sache, als ob dich ein Bild fremder. Da kann auch mal so ein Schuss halt irgendwie auf die nackte Haut gehen, der ein bisschen mehr zwiebelt. Und dann ist das ein bisschen Selbstschutz für die Leute, dass wir einfach sagen, wir lassen da keine Fremden miteinander spielen. Also sollte es schon. Es gibt bestimmt auch andere Paintball-Spielfelder, die die dann so große Outdoor-Spielfelder, die dann sagen Ja, hier können alle auf einen Spielfeld
00:12:27
Speaker
gehen, egal ob Profi oder Anfänger, ist meistens nicht gut für die Anfänger. Dann verliert er sehr schnell seinen Spaß. Da kannst du zwar irgendwie mitspielen, aber ob das richtig cool ist, bezweifle ich. Deswegen lassen wir ganz strikt eigentlich nur die Gruppen untereinander spielen. Aber es macht auch schon tatsächlich Spaß, wenn du zu zweit auf den Spielfeld gehst und sich ein bisschen versuchst, abzuschießen. Da haben wir oft genug, gerade unter der Woche, wenn es ein bisschen ruhiger ist, passiert das auch oft.
00:12:56
Speaker
Okay, dann werde ich einfach mal meine Freundin einladen zum Paintball spielen. Die weiß natürlich vorher noch von nichts. Und dann gibt es ein kleines Duell zwischen uns beiden. Ja, macht das gut. Du hast auch noch von Lasertag gesprochen und ich habe auf der Website auch gesehen, es gibt noch Aerotag. Wie unterscheidet sich das denn vom Paintball? Es ist ja auch im Prinzip, dass man sich gegenseitig bekämpft, aber
00:13:26
Speaker
Was gibt es denn also für Unterschiede zwischen diesen drei Sportarten? Ja, also Lasertag ist natürlich total digital. Da hast du die Phaser, die mit dem Infrarotsensor, du musst versuchen, die andere Weste abzutreffen, also den anderen Spieler. Da gibt es in der Regel 1, 2, 3, 4, 5, 6 Punkte, wo du getroffen werden kannst beim Lasertag.
00:13:49
Speaker
Und da wirst du dann anders wie beim Paintball, wo du dann getroffen bist und aus dem Spiel ausscheidest, ist beim Lasertag, dass du halt nur für vier Sekunden deaktiviert wirst und danach die Spielsituation verlässt und dann weiterspielen kannst. Da geht's eigentlich nur auf Punkte. Und gewinnt halt derjenige, der am meisten Punkte hat, dann gibt's noch ein Team,
00:14:10
Speaker
eine Punktezahl fürs komplette Team und da geht es halt hauptsächlich nur um den Punktescore, den du erspielst. Der Unterschied zum Lasertag ist, Lasertag und Paintball, dass du halt beim Lasertag nicht dreckig wirst und theoretisch keine Wechselsachen nimmst und es natürlich auch nicht wehtut.
00:14:29
Speaker
Aber man kommt auch schon ganz schön ins Schwitzen, oder? Ich kenne viele Paintballer, die sagen, Laser-Tech ist weitaus anstrengender als Paintball. Beim Paintball läufst du in deine Grunddeckung, dann bleibst du erstmal da drin, schießt ein bisschen links, ein bisschen rechts, versuchst natürlich nicht getroffen zu werden. Und beim Laser-Tech rennst du wirklich zwölf Minuten durch die Arena. Also das ist durchaus anstrengender als Paintball.
00:14:53
Speaker
Aerotech ist im Grunde genommen so die Mischung aus beiden. Das ist eine Sportart, die wir tatsächlich auch nach Deutschland eingeführt haben. Gab es in Amerika schon als Archery-Tech, fanden wir als deutschen Namen ziemlich bescheuert. Und da das meiste davon eh aus dem Paintball-Bereich kommt, also die Deckung und die Masken, und wir da ja sehr verwurzelt waren, dann haben wir gesagt,
00:15:19
Speaker
Okay, es gab halt auch keine klaren Regeln. Was ist ein Deutscher, der braucht natürlich Regeln. Und dann haben wir halt das reingepresst, ein bisschen den Völkerball-Charakter. Und ja, du sind halt zwei Teams, die gegeneinander spielen mit Pfeil und Bogen. Das sind spezielle Pfeile, die aus dem Lab-Bereich kommen. Das sind Live-Action-Rollenspiele. Die haben so dicke Schaumstoffkugeln vorne.
00:15:43
Speaker
und damit kann man sich halt beschießen und das Spiel ist halt, also gewinnst du, entweder triffst du halt die anderen, das Gegner durch die Team komplett ab, da ist auch, bist du getroffen, steigst du aus dem Spiel aus oder es gibt dann so ein extra Ziel, was auf der anderen Seite steht des Spielfeldes, das sieht aus wie so ein Fünferwürfel und
00:16:03
Speaker
Das kannst du halt dann abtreffen. Dann hättest du auch gewonnen. Also es gibt zwei Arten, das Spiel zu gewinnen. Wenn du getroffen wirst, merkst du das. Es tut nicht so weh wie beim Paintball. Aber du hast halt ein Trefferempfinden wie nicht wie beim Lasertag. Da merkst du das ja nicht. Da vibriert ein bisschen die Weste, aber das merkst du nicht. Und da wirst du halt auch nicht dreckig. Also das sind so die drei Sachen, die sich ganz gut ergänzen. Einmal so von sehr dreckig und man merkt wirklich
00:16:31
Speaker
leichten Schmerz über nicht dreckig und man merkt einen Treffer. Beim Lasertag ist es sehr sportlich, aber du hast keinen direkten Kontakt.
00:16:43
Speaker
Ja, cool. Ich möchte gerne mal Arrow Tag und Paintball ausprobieren. Das klingt beides sehr cool. Also Laser Tag habe ich schon mal gemacht und es war wirklich sehr anstrengend, weil man hat wirklich in einem sehr kleinen Raum, also ich weiß nicht, wie groß bei euch ist, aber man muss halt sehr viel rennen und dicht ducken und ja, meistens, also bei dem, wo ich gespielt habe, war auch keine Klimaanlage. Das heißt, es ist ziemlich heiß geworden da drin.
00:17:06
Speaker
Das Schöne bei uns ist, dass wir sehr hohe Hallen haben. Also unsere Halle ist sehr hoch. Früher, als wir im Tennis gespielt worden sind, haben wir eine Deckenhöhe von, ich glaube, neun Meter. Da geht natürlich die Wärme immer ganz gut ab.
00:17:23
Speaker
Ja, Aerotech kannst du in mehreren Orten in Deutschland spielen. Ich glaube, wir haben mittlerweile über 30 Distributionspartner, mit denen wir das da zusammen machen, über ganz Deutschland. Das ist auf jeden Fall verteilt. Das kann man sehr schön. Da einfach mal auf aerotech.de gehen und da kann man gucken, wo man spielen kann.
00:17:43
Speaker
Und wie sehen denn die Spielfelder aus? Also beim Paintball, beim Lasertag und beim Aerotag, habt ihr da irgendwie eine coole Gestaltung oder so? Weil ich hab das mal gesehen, manchmal sind sie ja irgendwie dann so, keine Ahnung, da steht dann ein alter Bus drin oder so oder dann ist es mal mehr so spacig. Also beim Paintball haben wir tatsächlich auch so einen Schrottplatz nachgebildet mit vielen Autoreifen, Autos drin und
00:18:07
Speaker
im Boot und da kann man sich komplett austoben. Beim Lasertag waren wir einer der ersten Spielfelder, wo das halt, das ist jetzt auch gute 5 Jahre, 6 Jahre her.
00:18:18
Speaker
Da war Lasertech noch nicht in Deutschland erlaubt. Also ganz merkwürdig, Paintball war erlaubt in Deutschland. Paintball war erlaubt, weil da ging es darum, um die Fahne zu erobern und nicht das Hauptziel, also das war immer, warum sie Paintball nicht verboten haben in irgendwelchen wilden Diskussionen, weil es darum geht, du kannst das Spiel auch gewinnen, ohne einen Schuss abzugeben, weil du die Flagge erobern musst.
00:18:42
Speaker
Lasertag war früher immer so, ja, du musst halt ganz viele Leute abtreffen. Da ist irgendjemand halt vor den europäischen Gerichtshof gezogen, dann war es halt wieder erlaubt. Und dann sind halt ziemlich lasertägliche Spielfelder aufgekommen. Da war das Standard, du stellst eine schwarze Wand hin, machst da einen Neonstreifen drauf.
00:19:02
Speaker
mit Klebeband und dann hast du ein Lasertag gefällt. Da haben wir schon immer gesagt so, nee, das ist nicht das, wo wir hinwollen. Bei uns muss das halt cool sein. Also bei uns muss es halt ein richtiges Raumschiff sein und wir haben halt eine Raumstation nachgebaut mit angedeuteten Schiebentüren. Du hast ein großes Raumschiff in der Mitte, wo du hochrennen kannst und unser Spielfeld ist generell sehr
00:19:27
Speaker
Kinder- und familienfreundlich, weil es relativ hell ist. Also mit viel schwarz-licht-Farbe angemalt, wirklich komplett die Deckung angemalt, mit Bunkern in der Ecke, die neon-orange Strahlen in dem Schwarzlicht. Und die Wege sind generell ein bisschen offener. Also in der Mitte hast du eine Achse, wo du durchlaufen kannst. Das hast du bei anderen Lasertag-Failern nicht. Das ist immer nur, du rennst um die Ecke, dann rennst du halt eventuell jemanden um. Das ist bei uns ein bisschen offener gehalten.
00:19:55
Speaker
Ja, und die Aerotech-Spielfeld, das ist im Grunde genommen auf einem Fußballplatz, weil es sehr sportlich ist und du darfst nur bis zur Mitte rennen und das wird auf einem alten Zockerplatz gespielt. In der Regel 5 gegen 5. Und da stehen dann künstliche Deckungen drauf, die aus dem Paintballbereich kommen. Das sind so aufblasbare Deckungen, wo das Spielfeld auch genau gespiegelt ist zueinander. Also sehr sportlich und
00:20:24
Speaker
Also, dass jeder so die gleiche Chance hat auf seine Seite. Genau. Cool. Ja, und dann

Faszination Escape Rooms und weltweite Highlights

00:20:39
Speaker
hast du ja auch noch von Bubble-Fußball gesprochen. Das habe ich schon mal gesehen. Das sieht ziemlich cool aus. Wie funktioniert denn das genau?
00:20:46
Speaker
Bubble-Fußball ist wirklich sehr lustig, wenn du gleich starke Tipps hast, stark im Sinne von Gewicht. Du bist in einem aufblasbaren Ball. Wie erklärt man das? Du hast einen Ball, der aufgeblasen ist und du kannst in der Mitte den trägst du wie einen Rucksack.
00:21:05
Speaker
in der Mitte ist quasi wie ein Loch, als ob du dir einen Apfel vorstellst, wo du den Kern rausstichst in der Mitte. Da steckst du drin, trägst dann diesen Ball wie ein Rucksack um dich herum, nur deine Füße gucken raus, der Kopf guckt nicht raus, also theoretisch kannst du damit auch ein Salto machen.
00:21:22
Speaker
Und dann wird, ist sehr lustig, ja, und dann wird Fußball gespielt. Du musst halt versuchen, den Fußball ins andere Tor zu bringen, klassisch. Der Unterschied ist, du darfst halt deinen Gegenspieler umboxen mit dem Bubbleball. Und da ist natürlich ein Gewichtsvorteil. Hast du mehr Gewicht, dann stehst du halt besser und kannst mehr Energie aufwenden.
00:21:44
Speaker
Ja, lustiges Spiel, sau anstrengend. Da haben wir schon gestandene Sportler von Borussia Mönchengladbach und Schalke und Fortuna Düsseldorf, die das gemacht haben, bei uns dann immer, also nach mehreren Minuten dann schon mal durchatmen können, weil du kriegst halt
00:22:05
Speaker
ein bisschen schlechter Luft da drin, weil du in diesem Ball bist, der ist zwar nach oben und unten offen, aber es ist dann doch ziemlich eng und das Aufstehen ist halt, die meisten sind es halt nicht gewohnt nochmal mit so...
00:22:16
Speaker
15 Kilo mehr, was der Ball wiegt, immer aufzustehen. Also wenn du umgepumpt wirst, kannst du halt nicht so einfach aufstehen. Dann musst du erstmal dich umdrehen, umrollen, dann auf die Knie hoch und das ist halt schon sehr, sehr anstrengend. Aber macht wirklich einen Heidenspaß. Ja, das glaube ich, das hört sich ziemlich cool an. Also man spielt dann sozusagen in diesen Bällen ganz normal Fußball? Genau.
00:22:39
Speaker
Und wie lange dauert so ein Spiel, wenn du sagst, es ist so anstrengend, dann kann man wahrscheinlich keine 90 Minuten... Nee, also wir vermieten auch den Platz immer für eine Stunde. Erst mal eine Viertelstunde Erklärung und Saubermachen drin. Also das ist eine reine Netto-Spielzeit von 45 Minuten. Und das reicht in der Regel. Das Schöne auch beim Bubble Ball ist, da zahlst du halt nur den Platz. Und du kannst theoretisch, ob du jetzt mit 10 Mann kommst oder mit 12, 13, 14, das macht keinen Unterschied, da kannst du immer schön abwechseln.
00:23:09
Speaker
Das heißt maximal für 10 Bälle, die auf dem Platz liegen und dann kannst du halt richtig Spaß haben. Also da könnte ich theoretisch auch meine Freundin 1 zu 1 herausfordern. Ja, theoretisch, ja. Da könnt ihr mal aufeinander drauf laufen. Ja, das ist halt wirklich wild. Also wenn der eine ein bisschen abspringt und der andere von unten drunter stößt,
00:23:29
Speaker
Da kannst du echt hochfliegen. Da fliegst du auch mal so zwei Meter in die Luft oder so. Das ist kein Problem. Aber kann das auch schmerzhaft sein, wenn man irgendwie falsch aufkommt oder so? Nee, also eigentlich nicht. Also wenn du mit Freunden spielst, dann jetzt nicht.
00:23:45
Speaker
Da musst du schon von hinten stoßen, der sieht das nicht und voll angelaufen kommen, dass du dich auf den Stoß nicht vorbereiten kannst. Aber ansonsten bist du so geschützt in diesem Ball drum herum, dass der Spaß auf jeden Fall im Vordergrund steht.
00:24:02
Speaker
Also da hatten wir noch nie ernsthafte Verletzungen. Also generell ist es wirklich, die ganzen Sachen klingen immer ganz wild, hatten aber, also die Verletzungen, die wir hatten bei uns im Park über die Jahre, haben meistens gar nichts mit den Aktivitäten zu tun. Also es ist wirklich alles harmlos. Wenn man sich natürlich an die Regeln hält. Ja klar. Also Bubblefussball steht jetzt auf jeden Fall auch auf meiner Bucketlist, auf meiner Liebegeil To-Do-Liste.
00:24:31
Speaker
Was machen? Welches ist denn deine persönliche Lieblingsaktivität im Almenpark? Voran.
00:24:47
Speaker
Also so eine Sache, die wir relativ spät eigentlich so mitbekommen haben tatsächlich, waren die Escape Rooms. Also wir sind selbst leidenschaftliche Escape Room-Spieler. Das ist einfach geil. Also wenn du da gute Räume hast, die eine gute Kulisse haben, eine gute Emission, das ist schon sehr, sehr geil. Also das spielen wir sehr gern und versuchen natürlich auch die Escape Rooms, die wir
00:25:16
Speaker
bei uns halt im Eimerpark dann einführen, da haben wir selbst ein ziemlich hohes Niveau, was wir halten wollen. Also wir bauen nur Sachen, die wir halt selbst gerne machen würden und gucken da jetzt nicht wirklich auf kurzer Sicht oder so unsere Escape Rooms, wir bauen die mit dem Filmkulissen Team, die normalerweise für Filme Kulissen bauen und also
00:25:41
Speaker
Wenn man bei uns in ein Bergwerk einfährt, dann fährt man in ein Bergwerk ein. Also steigst du erst in einen Aufzug ein, dann hast du das Gefühl, dass du runterfährst und dann kommst du in ein Bergwerk an und hast nur Steine um dich drum, um den heiligen Gral zu suchen. Immer wenn du halt bei uns das Geheimnis der 666 Passagiere spielst auf einem Schiff und auf ein Schiff geschleust wirst, dann bist du auch in einem Schiff drin und siehst keine Raufaserdecke irgendwie am oben oder im Teppich noch oder so.
00:26:10
Speaker
Das ist dann, da ist ein richtiger Maschinenblock drin, der vibriert. Also das ist schon für uns der Anspruch. Also es gibt sehr, sehr viele coole Escape-Räume in Deutschland, leider auch sehr, sehr viele schlechte. Ja, leider. Und ja, da bin ich so ein bisschen verfechtert.
00:26:29
Speaker
eine Community, wo die ganzen Escape-Raum-Betreiber sich so ein bisschen austauschen und das ist immer wieder ein großes Thema, weil ein Escape-Room, wenn du einen guten gespielt hast, wirst du zu Maniac und suchst dir immer neue Escape-Room und wenn du eine schlechte gemacht hast, verbrennst du halt sehr schnell Kunden und Spieler.
00:26:48
Speaker
Also wenn du nur einen Ikea-Raum hast mit ein paar Zahlanschlösser drauf und einen 5-Quadratmeter-Raum, das ist nicht geil. Wenn du aber natürlich auf ein Schiff oder ein Bergwerk reinkommst oder in Hamburg irgendwie in einen Zoo und der komplette Kulisse hat, das ist halt richtig geil. In Berlin gibt es auch sehr, sehr gute mit The Room und Final Escape findet man auch fast über ganz Deutschland verteilt. Das sind halt richtig gute Räume und wer da mal gespielt hat,
00:27:16
Speaker
der möchte immer weiter spielen. Ja, genau. Der Anspruch steigt halt irgendwie mit der Zeit. Also ich habe meinen ersten Escape Room in Warschau gespielt. Das war einfach ein Raum mit ein paar Zahnschlössern drin und ich fand es einfach richtig geil. Also das war die einste geilste Erlebnisse, die ich je hatte und danach bin ich halt dann in die anderen coolen Escape Rooms gegangen und bin dann ein richtiger Fan geworden und dann
00:27:38
Speaker
hat der anspruch sich immer weiter gesteigert jetzt wenn ich den raum noch mal spielen würde in warshow fände ich den wahrscheinlich ziemlich kacke das ist meistens das erste erlebnis deswegen gibt es fast so gut bewertete escape räume in deutschland das erste spiel immer geil ist also es war bei uns ähnlich wir sind dann irgendwann gegangen da hatten wir im almerpark da waren wir noch sportpark in kirchen hatten das schon ein paar sachen drin und dann kamen mitarbeiter auf uns zu und sagte so das müsst ihr mal probieren wo anderen spielen
00:28:04
Speaker
Und dann haben wir unseren ersten Escape-Raum gespielt und dachten so, boah, war das ein Spaß? Und dann sofort aber wieder so, der Geschäftsmann, boah, war das schlecht umgesetzt, ne? Und dann haben wir gesagt, nee, das muss eine richtige Kulisse sein, das muss ein richtiges Erlebnis sein. Und da kannten wir noch die ganzen guten Spiele, wie Hamburg ist ja die Escape-Hauptstadt Deutschlands eitlich oder in Berlin, die kannten wir noch gar nicht und hatten dann dieselben Ansätze, aber wie die Jungs nachher ausgeführt. Und ja, das ist ein richtiges Erlebnis.
00:28:32
Speaker
Wenn da irgendjemand draußen hört und sagt, oh, ich hab schon mal ein Escape-Raum gespielt, das war nicht so mein Ding, weil da nur Schlösser drin waren im Ikea-Raum. Ja, kommt mal zu uns, fahrt nach Berlin's Room, fahrt nach Hamburg's Gorillum, oder Hamburg könnt ihr fast gar nichts falsch machen, oder so Ketten wie Final Escape, die haben auch qualitativ sehr, sehr hochwertige Räume. Probiert das da noch mal aus, ich verspreche euch, danach werdet ihr
00:28:56
Speaker
Auf jeden Fall Escape Maniacs. Ja, genau. Es ist sehr zu empfehlen, finde ich, der Steampunk Escape Room von Final Escape, der Puppeteer. Ja, der ist gut, ja. Und natürlich auch bei The Room sind eigentlich alle Räume geil in Berlin. Jetzt vor allem der neue Brenton Darkmore ist der absolute Hammer. Wahnsinn.
00:29:14
Speaker
Naja, der totale Wahnsinn. Krieg ich wieder Gänsehaut, wenn ich das denke. Ja, ich krieg auch grad Gänsehaut. Also es ist wirklich mega, mega gut. Also Holland ist auch, die sind uns noch mal einen Schritt voraus. Die haben qualitativ so hochwertige Escape Rooms. Das Problem ist halt, dass früher, um das vielleicht auch für die Leute so ein bisschen zu erklären, ja, das war halt so eine Passion mehr. Da haben viele Leute, die ja Hobby zum Beruf gemacht haben, halt so ein paar
00:29:42
Speaker
Schränken, irgendwo reingestellt, sich vielleicht eine ganz gute Story ausgedacht. Ja, das ist halt nicht mehr so. In Hamburg spielst du so im Zoo, ja, in Berlin in der Nervenheideanstalt, aber bei uns halt, das ist halt schon was anderes. Das muss man auf jeden Fall noch mal ausprobieren. Ja, wie viele Escape Rooms hast du denn schon gespielt insgesamt?
00:30:00
Speaker
Um die 100 ist knapp. Um die 100, okay. Da bin ich knapp hinterher. Ich habe jetzt 73 auf meiner Liste, aber es werden noch sehr viel mehr nächstes Jahr. Ja, da gibt es viele Leute, also es gibt mehrere Leute auch bei Facebook, die sehr, sehr aktiv sind. Der hat schon um die 500 Räume gespielt oder so in ganz Europa. Es gibt echt schon crazy Leute da.
00:30:27
Speaker
Ja, es gibt jetzt auch wieder die Abstimmung zum Top Rooms Project. Und genau, da werden eben die besten

Kreativer Prozess bei Escape Rooms

00:30:35
Speaker
Escape Rooms der Welt bewertet. Und dann gibt es dann in ein paar Monaten wahrscheinlich wieder diese Liste mit den besten Escape Rooms. Und da waren tatsächlich auch viele aus Deutschland dabei, also vor allem von The Room und von Skurilum in Hamburg. Also wir sind da ziemlich gut dabei eigentlich in Deutschland.
00:30:50
Speaker
Ja, eine andere Location, die ich noch empfehlen kann für alle, die gerne Escape Rooms spielen, ist auf jeden Fall Spanien. Also in Barcelona, im Umkreis gibt es allein 400 Escape Room Anbieter und da gibt es auch absolut krasse Räume. Also zum Beispiel Escape Barcelona. Ja, da habe ich auch krasse Geschichten gehört von Leuten, die da spielen waren. Also wo du auch weiter rausfährst aus Barcelona und dann
00:31:17
Speaker
zuerst die Adresse in irgendeiner Bar kriegst, einen bestimmten Drink bestellen musst und dann bist du mitten im Nirgendwo und kannst dann nicht mehr zwischen Realität und Spiel unterscheiden.
00:31:29
Speaker
Das sind schon echt so wow Momente. Muss man sich drauf einlassen, muss man Bock drauf haben. Ist nicht immer alles Horror. Das ist auch ganz wichtig. In der Regel wirst du halt nicht angefasst beim Escape-Raum, weil da viele Leute auch Angst vorhaben oder so. Das passiert in der Regel bei den Leuten im Kopf. Das sind so Standardfragen, die immer bei uns da sind.
00:31:49
Speaker
Ja, genau. Wenn man halt einmal einen Raum gespielt hat, dann weiß man ungefähr, wie das abläuft und viele Leute werden dann einfach süchtig danach und spielen ganz, ganz viele Räume. Also ich habe einige Freunde, die auch schon über 50 gespielt haben und dann will man einfach nicht mehr aufhören und sucht sich die besten Räume einfach raus auf der Welt. Das stimmt ja.
00:32:11
Speaker
Ja, also ich bin schon gespannt auf eure Räume. Ich bin ja nächstes Jahr im Juni, Juli wieder in Deutschland und dann werde ich euch wahrscheinlich auch mal einen Besuch abstatten. Ja, auf jeden Fall musst du spielen. Wir sind jetzt gerade auch dran, einen neuen Raum zu konzipieren, der gebaut wird jetzt nochmal.
00:32:30
Speaker
was auch auf jeden Fall ein Top-Raum wird. Dann gehen wir so ein bisschen ins Dracula-Thema. Um nicht zu viel zu spoilern, es wird kein Happy End geben. Und ja, das macht einfach einen unglaublichen Spaß, sich solche Sachen auszudenken. Das glaube ich, aber es ist bestimmt auch nicht einfach, oder? Also sich den kompletten Ablauf auszudenken, dass dann auch alles von der Logik her passt?
00:32:54
Speaker
Schwierig, ja. Du brauchst im Grunde genommen ein Ende. Du fängst von hinten an, musst eine grobe Story haben, dann brauchst du ein Ende und von da aus hangelst du dich dann ein bisschen durch. Ah, okay. Also man fängt dann mit dem Ende an und überlegt sich dann, wie kommt man zum Ende und überlegt sich dann da irgendwie eine Aufgabe und dann geht man so schrittweise voran. Ja, genau. Also du denkst quasi schrittweise weiter, was ist ein logischer Schritt, den man machen würde.
00:33:23
Speaker
um zu diesem Ende zu kommen. So baut man das auf, ja. Aber es ist nicht einfach. Ja, das glaube ich. Wie würden das dann geplant? Also, zeichnet ihr das erstmal auf irgendwie oder habt ihr da eine Software dafür? Oder wie plant man sowas genau? Ja, das ist ein bisschen, also bei

VR-Erlebnisse im Alma-Park

00:33:42
Speaker
uns ist kein limitierender Faktor, es ist bei uns Raum. Wir haben 10.000 Quadratmeter.
00:33:49
Speaker
Wir bauen jetzt noch mal auf, noch mal 400.000 Quadratmeter an bzw. erschließen die gerade. Und wir haben halt eine sehr geile Location. Das war halt früher ein altes Fitnessstudio bzw. ein Ballsport. Und in dem alten Saunabereich haben wir halt die Escape-Räume reingebaut. Da haben wir z.B. im Saal war schon alles gefliest und auch sehr kaputt. Und da musste man nur so eine Sauna rausbauen.
00:34:16
Speaker
Und da haben wir gedacht, okay, dann kamen uns schon die Lampen entgegen, als wir die Sauna rausgebaut haben. Da haben wir gesagt, oh, das lassen wir so. Und dann im Gral haben wir so ein altes Kaltwasserbecken. Wir haben sehr viel mit Wasser auch. Und dahinter ist jetzt noch mal ein Platz, ein Riesenplatz, wo halt ein altes Schwimmbecken drin war. Das sind halt so Locations, die haben andere Leute nicht. Und die können wir dann sehr schön arbeiten. Dann gucken wir uns die Location an und denken so, boah, okay, da kann man das, das und das machen. Hier müssen wir tiefer ausnutzen, da müssen wir Höhe ausnutzen.
00:34:45
Speaker
Und dann, ja, habe ich den Luxus, dass ich mich bei uns ein bisschen um das Kreative kümmern kann. Und dann schreibe ich meistens, bestimmen wir uns kurz ab über das Chord-Story, dann arbeite ich die ein bisschen.
00:35:01
Speaker
Dann haben wir aber gemerkt, dass immer das Beste ist, dass man mit mehreren Leuten an sowas arbeitet. Aber man braucht was handsfestes und dann wird noch ein bisschen Feintuning gemacht. Ja, dann guckt noch mal unsere Kulissenbaufirma drüber. Die haben auch ganz gute Ideen. Und ja, so wächst so ein Konzept. Aber einfach ist das auf keinen Fall.
00:35:21
Speaker
Ja, das glaube ich. Also ich habe selber schon mal so als Geburtstagsüberraschung so Mini-Escape-Rätsel gebaut. Also da musste der Beschenkte dann irgendwie ein Schloss öffnen mit einem Schlüssel, der dann irgendwo in meiner Wohnung versteckt war. Und selbst so einen kleinen Ablauf mit drei Rätseln war schon ziemlich kompliziert, sich auszudenken. Aber wenn ich jetzt mir überlege, so einen kompletten Raum komplett auszustatten, dass das alles logisch ist, das klingt nicht einfach.
00:35:49
Speaker
Ja, wobei ist natürlich jetzt ein bisschen der Trend geht ja dahin, also wie du bei Skurillum und bei The Roomer auch schon gesehen hast, dass es halt mehr ein 60 Minuten Abenteuer ist. Also es geht halt nicht mehr darum, dass du den Spieler, den Kunden scheitern lassen möchtest, also dass du sagst, ich bau so schwierige Rätsel ein, dass du gar nicht durchkommst, sondern die sollen halt alle schon eine Stunde durchkommen.
00:36:12
Speaker
Und dann sind auch meistens dann schon die Anweisungen eingesprochen mit einer professionellen Stimme und das ist halt alles perfekt aufeinander abgestimmt. Genau, das ist bei uns auch so in den neuen Räumen, dass wir mit dem Hörspiel arbeiten, du kriegst am Anfang eine Einweisung und dann die
00:36:28
Speaker
Die ganzen Tipps, die werden halt auch in die Story eingesprochen. Und ja, das ist der neue Raum auch. Da geht es halt eher darum, eine Stunde lang ein unvergessliches Abenteuer zu haben als ja, tut uns leid. Nach einer Stunde bist du aus dem ersten Raum gerade mal rausgekommen und der Rest, den kriegst du nicht mehr aufgezeigt. Nee, nee, also das ist schon sehr, sehr gut. Manche brauchen halt ein bisschen mehr Tipps, manche ein bisschen weniger. Aber
00:36:57
Speaker
Ja, oder umgekehrt ist es ja auch manchmal so, dass man, also ich war zum Beispiel in New York mal, da wollte ich in ein Escape Room spielen und habe mir überlegt, ja in New York ist bestimmt geil, das ist einfach eine riesige Stadt, da gibt es bestimmt richtig gute Räume und da habe ich dann eingespielt und wir waren innerhalb von 20 Minuten draußen und dann war ich total angepisst. Wir haben es zwar geschafft, aber naja, wir hatten nur 20 Minuten Spaß irgendwie und es war auch nicht der beste Raum.
00:37:22
Speaker
Also andersherum geht es dann halt auch. Ja, andersherum geht es das auf jeden Fall auch. Ja, das kenne ich auch. Ja. Genau, dann ist es halt cooler, wenn man irgendwie eine 60-Minuten-Story hat, die dann auch ungefähr 60 Minuten dauert. Dann hat man auch was für das Geld und ärgert sich später nicht, dass man irgendwie nur 20 Minuten was erlebt hat.
00:37:43
Speaker
Ja, wer von uns, also jeder, der würde lügen, wenn du sagst, wenn du irgendeinen Action-Film guckst oder einen Indiana-Johns-Film und nicht gedacht hast, boah, jetzt würde ich auch mal gerne vor die Kugel weglaufen. Im Grunde genommen träumt ja jeder davon, bei Star Wars irgendwie im Flieger zu sitzen, sich in einen Film rein und beim Escape-Raum hast du wirklich die Möglichkeit, quasi in richtige Geschichte abzutauchen, für eine Stunde quasi aus deinem Leben ausbrechen.
00:38:13
Speaker
Ja, und sowas wie Star Wars ist ja jetzt tatsächlich auch schon möglich mit Virtual Reality. Habt ihr sowas auch bei euch? Also irgendwie ein Virtual Reality Escape Room oder Virtual Reality Spiele? Wo bist du vorbereitet? Also haben wir tatsächlich auch. Wir arbeiten da mit Ubisoft zusammen.
00:38:36
Speaker
ein Virtual Reality Escape Raum. Das ist geil, eine unglaublich schwer zu erklären, also für den Kunden. Jeder, der das mal gemacht hat, ist total geflecht, weil du wirklich, also wenn du diese Brille aufhast, verlierst du den Bezug zur Realität. Also das kann man
00:38:58
Speaker
unglaublich schwer zu erklären. Ich kann jetzt nur jedem sagen, ey, mach das mal. Wir arbeiten mit Ubisoft zusammen, haben da zwei
00:39:07
Speaker
Escape Games in der Welt von Assassin's Creed. Und das sind auch keine schweren Escape-Räume. Aber es ist unglaublich, was diese Brille mit dir macht. Also du stehst auf einer Plattform, die zwei mal zwei Meter ist und da geht's gefühlte 100 Meter runter und dein Kopf sagt dir einfach nicht, du trittst jetzt nicht.
00:39:28
Speaker
daneben also das ist und du weißt nein du stehst eigentlich in einem teppich in einem raum aber es ist unglaublich was das sich abholt und da haben wir zwei spiele das ist einmal ja behind me do the skate das ist der zweite teil und der original assassin's creeps the lost pyramid das sind halt sehr sehr geile spiele wirklich da merkst du schon dass da ubisoft hinter ist
00:39:57
Speaker
und von der Qualität wirklich der absolute Wahnsinn. Da kannst du zwischen zwei und vier Leuten spielen und du agierst sehr viel zusammen, das ist schon geil. Das heißt, jeder dieser Leute hat dann nur so einen kleinen Raum, zweimal zwei Meter, aber man trifft sich dann irgendwie in dem Spiel wieder?
00:40:13
Speaker
Ja genau, also du siehst die Leute sind bei uns auf einer Fläche, du hast aber deinen abgetrennten Bereich, zweimal zwei Meter ungefähr oder zweieinhalb, mal drei Meter und du siehst die anderen Leute halt, deine anderen Kollegen siehst du halt im Spiel, musst auch interagieren zusammen, musst Sachen nur hin und her werfen und ja.
00:40:35
Speaker
wirklich schwierig zu erklären, wenn man es nicht mal gemacht hat. Also das kann ich wirklich nur jedem eins herzenslegen, das zu machen. Also das gibt es auch zum Beispiel in Berlin einen ganz guten Anbieter für die Virtual Reality Sachen. Die haben ein eigenes Spiel quasi entwickelt mit Huxley. Ist auch sehr gut, macht auch sehr viel Spaß in Berlin. Ansonsten die Assassin's Creed Sachen, die kann man mittlerweile auch an mehreren Standorten in Deutschland spielen.
00:41:06
Speaker
Ja, sehr cool. Genau Huxley habe ich sogar ganz am Anfang gespielt, als es noch in der Testphase war. Und ich war auch mega geflasht. Also das waren ja so die Anfänge von den Virtual Reality Escape Rooms in Deutschland. Und selbst das erste Spiel war schon richtig geil. Vor allem, wie eben das umgesetzt wurde, dass man eigentlich nur eine kleine Fläche hat. Aber man fühlt sich wirklich, als wäre man in einem riesen Raum. Und dann wird man eben entweder teleportiert oder man fährt mit dem Aufzug nach oben.
00:41:30
Speaker
Und dadurch öffnet sich der Raum extrem und man hat gar nicht das Gefühl, dass man in so einem kleinen Raum sich befindet. Ja, das Teleportieren ist ganz gut gelöst. Das kann man wahrscheinlich auch sehr schwer erklären. Man wirft wie so eine Angel aus digital und wenn man knopflos ist, teleportiert man sich an den Platz. Das ist eine ziemlich abgedrehte Spielmechanik. Und wirklich einfach zu erklären.
00:41:52
Speaker
Ja, genau, einfach mal spielen, also im Almerpark oder auch dann in Berlin. Also es gibt mittlerweile schon viele Anbieter, die sowas anbieten in Deutschland. Und ich denke, da wird es auch immer mehr in die Richtung gehen, weil man einfach viel mehr umsetzen kann dadurch. Also du kannst die Leute dann wirklich in Welten bringen, die vielleicht so mit einem normalen Escape Room gar nicht möglich wären.
00:42:15
Speaker
Ja, es ist halt ich würde das. Also es ist eigentlich sehr unglücklich, das auch als Escape rumzuholen. Also die Spielmechanik ist theoretisch dasselbe. Es ist aber was ganz anderes, weil die da also es ist immer noch was anderes, als ob du in einem Bergwerk bist oder in einer Nervenanstalt in Berlin und da wirklich auch riechen tust und alles andere anfasst und die Oberflächen fühlst oder bist halt digital in einer Riesenpyramide, die einfach gigantisch groß ist. Das sind so.
00:42:43
Speaker
komplett andere Erlebnisse, die man da hat. Es ist beides Escape Rooms, aber eigentlich auch total unterschiedlich. Ja, auf jeden Fall. Ich denke auch, das wird beides weiter betrieben werden. Normale Escape Rooms werden jetzt nicht irgendwann aufhören, nur durch das Virtual Reality. Beides wird sich weiterentwickeln. Es sind komplett verschiedene Erlebnisse.
00:43:08
Speaker
Ja,

Trends und Entwicklungen in Freizeitaktivitäten

00:43:09
Speaker
Virtual Reality haben auch noch eine ganz witzige Sache. Das ist quasi eine Lasertech-Variante, nenne ich Tower-Tech. Das ist auch unglaublich lustig. Also du hast auch so eine kleine Plattform, auf der du spielst und kannst dich mit dem Lasso auf andere Plattformen rüberziehen und musst dann quasi gegen die anderen zwei Lasertech spielen und die anderen abzutreffen.
00:43:31
Speaker
ein unglaublich lustiges Spielchen. Das Tower Tag muss man mal gemacht haben. Ist auch mit Virtual Reality eine super Spieldynamik, macht unglaublich Spaß.
00:43:54
Speaker
Du als Freizeitparkbesitzer machst du eigentlich die Aktivitäten auch noch selber oder wird es irgendwann langweilig? Ich meine, Escape Room kann man natürlich noch einmal spielen, danach weiß man ja schon wie es funktioniert, aber jetzt sagen wir mal Laser Tag oder Paintball, machst du sowas auch noch ab und zu in deiner Freizeit?
00:44:11
Speaker
Ja, allerdings weniger. Das ist so, wie wenn du jeden Tag ein Steak brätst, dann freust du dich abends eher über den Salat. Klar, ich habe zwei Töchter, die sind sieben und fünf Jahre alt und die spielen gerne Laser Tag, mit denen gehe ich Minigolf spielen. Das machen wir natürlich auch gern, Trampolin springen.
00:44:36
Speaker
Selbst hat man es vergessen. Also ich habe bestimmt ein Jahr keinen Lasertag gespielt mehr. Und dann gehst du auf einmal mit den Kids rein, denkst du, boah, macht doch noch ganz schön Spaß. Paintball weniger, das habe ich ein bisschen hinter mir. Da habe ich sehr viele Jahre sehr, sehr intensiv gespielt. Ligatechnisch und bin auch in der Welt rumgereist und so. Das habe ich jetzt ein bisschen hinter mir gebracht. Aber die anderen Sachen, klar, die eigene Escape-Rom, kannst du nicht spielen. Abenteuer Golf.
00:45:05
Speaker
Trampolin Bubble Ball ist nicht meine Gewichtsklasse. Ich bin ein bisschen drüber. Also ein, zwei Kilo. Ansonsten Virtual Reality immer wieder gerne. Tower Tag macht einen unglaublichen Spaß. Das mache ich auch schon gerne selbst, gerade mit den Kids. Ja, cool. Ich kann mir das vorstellen. Deine Kids haben da richtig Spaß. Vor allem, die haben halt ihren privaten eigenen Freizeitpark und können da eigentlich reingehen, wann sie wollen.
00:45:33
Speaker
Ja, das ist auch für uns. Wir sind da selbst immer wie kleine Kinder. Als wir den Lasertag bekommen haben, gerade am Anfang, das erste halbe Jahr, bist du immer wieder, wenn du vom
00:45:48
Speaker
Büro rausgegangen bist, hast du mal geguckt, ist gerade eine Gruppe am spielen, gehst einfach mit rein und dann hast du mitgespielt. Also das ist schon, da ist man selbst so sehr ein kleines Kind und freut sich immer noch ein Ast ab, wenn du beim Bubble Ball vorbeigehst und die Leute da aufeinander prallen. Und dann sowas wie Aerotech oder so. Wie gesagt, das haben wir selbst nach Deutschland reingebracht. Freut sich dann auch immer, wenn die Leute halt richtig Spaß haben. Und das ist halt
00:46:14
Speaker
Echt ein Traum. Du gehst dann durch die Halle durch, guckst am Samstag, läuft alles und du siehst halt die lachenden Gesichter. Das klingt total banal, aber das ist wirklich richtig geil. Es war schon unglaublich Spaß. Cool. Gibt es jetzt auch irgendwie einen neuen Trend, der gerade so aufkommt, den du dir auch vorstellen kannst?
00:46:38
Speaker
bei euch zu integrieren. Vor vier, fünf Jahren hat er das mit den Escape Rooms angefangen und ist jetzt immer noch ziemlich aktuell. Aber gibt es jetzt schon etwas Neues, was gerade so rüberschwappt nach Deutschland?
00:46:59
Speaker
Habe ich jetzt gerade nichts auf dem Radar, was so der nächste heiße Scheiß wird. Also wir fahren immer auf eine Freizeitmesser. Es gibt so eine Freizeitmesser, kannst du von der Einlasskontrolle bis hin zur Achterbahn eigentlich alles kaufen. Und da war Süßigkeiten-Automaten, Greif-Automaten, also alles kannst du da kaufen.
00:47:22
Speaker
Und da guckst du eigentlich immer, was gibt es Neues? Vor ein paar Jahren war total trendy so 5D-Kinos, wo du so durchgeschüttelt wirst und dann Filme mitspielst. Wurde dann ein bisschen abgelöst vom Virtual Reality. Dieses Jahr war immens viel Virtual Reality in jeglichen Spielvarianten. Haben wir auch, kannst du nicht vergleichen mit Life Scape, Paintball, Lasertag, weil die Leute, glaube ich,
00:47:51
Speaker
Also das wird gerne als der neue heiße Scheiß angekündigt, ist aber glaube ich nicht so durchsetzungsfähig wie andere Sachen, weil die Leute wollen glaube ich weg vom Computer.
00:48:01
Speaker
Sie können sich bewegen. Auch wenn es mit Virtuality ein bisschen mehr Bewegung hast oder so, hast du, glaube ich, nicht Lust abends auch nochmal vor den Fernseher zu stehen. Es ist halt

Historie und Zukunftspläne von Alma-Park

00:48:10
Speaker
immer noch, dass die Qualität wird immer besser. Aber es ist auch schon anstrengend, so eine Brille aufzuhaben. Vom Empfinden, vom Kopf her. Und ja, das ist halt schwierig. Ich glaube, dass die Leute immer mehr Service haben wollen. Die wollen immer mehr Sachen unter einem
00:48:29
Speaker
in einem Haus haben wie bei uns, dass die Leute einfach viele Sachen machen können. Dieses lineare Heute machen wir nur das, weil wir gehen ins Kino und so gibt es immer noch. Aber wenn sie natürlich sagen, okay, die kommen sieben Stunden bei uns in Flatrate spielen und können vom Lasertag, Paintball, Minigolf, Trampolin Park alles machen. Das sind schon mal, denke ich, die Varianten. Also wir waren, als wir angefangen haben, damit noch relativ allein in Deutschland, da gab es halt viele
00:48:54
Speaker
diese Kinderspiele in der Parks. Aber sowas wie uns gab es nicht. Und das ist halt jetzt, dass es immer mehr kommt. Wir arbeiten auch mit vielen Leuten zusammen. In Limburg gibt es den Limpark. In Bielefeld gibt es noch sowas ähnliches. Viele Kollegen, die sowas aufmachen. Fandora gibt es im Osten. Unten die Ecke. Ich weiß gar nicht, wo der ist. Da können Leute raussuchen.
00:49:24
Speaker
gibt es halt immer mehr solche Parks, die halt auf diese Vielzahl setzen. Ich glaube, das ist einfach der Trend, der hingeht nicht zum Einzelerlebnis, sondern zum Gesamterlebnis und besseres Service. Du kannst einen ganzen Tag davor bringen und hast einen ganzen Tag Spaß.
00:49:42
Speaker
Ja, das klingt auf jeden Fall cool. Genau in einem Freizeitpark mit Achterbahn ist man ja auch von neun Uhr morgens bis fünf Uhr abends oder so beschäftigt und dann hat man wirklich einen ganzen Tag Fun und kann es unterhalten und braucht sich um nichts zu kümmern, sondern man hat halt alles vor Ort und ist sozusagen in einer komplett anderen Welt.
00:50:00
Speaker
Ja, das versuchen wir auch schon. Wir holen die Leute auch an. Da sind wir natürlich haben große Vorbilder wie ein Phantasialand oder da versuchen wir uns natürlich immer ein bisschen hin zu bewegen, ganz langsam. Also der Eingang ist schon gebrandet wie ein Bergwerk, Stollen und so und Kriegsmusik und so beim reingehen. Da versuchen wir uns schon anzuschließen an so große Freizeitparks. Woher kommt eigentlich der Name Alma Park?
00:50:27
Speaker
Tatsächlich haben wir beim, also früher waren wir Sportpark Gelsenkirchen, haben dann aber relativ schnell gemerkt, dass vom Sport wollen wir weg. Wir wollen halt eher Richtung Freizeitpark. Und ja, bei uns gab es halt, also wir sind auf der alten Zeche tatsächlich, auf einem alten Zechegelände und die Zeche hieß Alma, Zeche Alma.
00:50:49
Speaker
Und deswegen gab es auch die Alma-Straße und jetzt sind wir genau wie die Phantasialand-Straße, gibt es jetzt die Alma-Straße. Cool. Die ganzen Leute, die die Straße nach unserem Park benannt haben. Die Geschichte ist ein bisschen anders. Es gab ja erst die Zeche und dann uns. Aber so ist die Story halt schön rund. Deswegen haben wir dieses Zechenthema auch aufgegriffen, weil das halt eine alte Zeche war und wir immer mehr das ganze Branding gemacht haben wie eine Zeche.
00:51:17
Speaker
Bei uns findest du auch noch so die Kauenkörbe, wo du deine Klamotten hochziehen kannst, wie die früher in der Kau gemacht haben, wo sie sich gewaschen haben, um die Alten, die Dreckhingel und die sauberen Sachen zu trennen. Findest du bei uns die Körbe, da kannst du deine Jacken hochziehen und so. Das versuchen wir schon durchzuspinnen, das ganze Thema.
00:51:37
Speaker
Cool. Habt ihr auch irgendwie jetzt Pläne für die nächsten Jahre? Also was soll noch kommen? Was werdet ihr irgendwie noch zum Beispiel die Escape Rooms erweitern? Das hast du ja schon gesagt. Also es gibt vielleicht, genau es gibt im nächsten Jahr eine Escape Room, aber vielleicht auch irgendwie eine Erweiterung von anderen Sachen oder dass ihr noch was dazu nehmt?
00:51:56
Speaker
Ja, also wir sind jetzt gerade dabei, nochmal 400.000 Quadratmeter zu erschließen. Da wird es noch wahrscheinlich. Das wird realistisch Ende oder nach dem Sommer 2020 wird das sein, dass da noch ein Boulder Parcours kommt zum bouldern. Klettern ohne Seil quasi für vom Anfänger bis zum Profi wird es das geben.
00:52:26
Speaker
Wir arbeiten gerade zusammen, dass wir so was wie eine tatsächliche Mario Kart Strecke rein kriegen.
00:52:33
Speaker
wo du mit Karts Mario Kart nachspielen kannst. Richtig geil. Also das ist mit der Regenbogen Strecke und so. Das ist halt einfach von jeder Generation, denke ich mal, ab unserer Generation bis hin zu den jetzigen Kids kennen Mario Kart. Ja, ich spiele es gerade wieder auf dem iPhone. Das ist jetzt neu rausgekommen fürs iPhone. Ja, und das wird also setzrichtig in Karts und das wird so eine Digitalisierung der Karts werden, dass du halt da richtig auch schneller fahren kannst, Leute abschließen kannst, wie Regenbogen Strecke fährst.
00:53:04
Speaker
Und wer uns kennt, da wird es große Blumen geben, die aus Töffen rauskommen. Das wird lustig. Dann alles mit Virtual Reality umgesetzt? Nee, nee. Das wird analog. Du sitzt in einem Cart und dort werden digitale Sachen projiziert auf die Strecke. Du kannst dir deinen Pilz holen, deinen Stern.
00:53:28
Speaker
Und dann fährst du schneller, die anderen musst du versuchen abzutreffen, die werden dann langsamer. Also du sitzt wie beim Life Escape, wo du dann auf einem Schiff bist oder in einem Bergwerk steuern, spielst du halt Mario Kart.
00:53:44
Speaker
Das ist so, was geplant ist. Könnt ihr das bitte schneller umsetzen? Ich will das sofort spielen eigentlich. Das will jeder sofort spielen. Ansonsten machen wir, das ist jetzt nicht ganz so spannend, eine große Veranstaltungsfläche für große Firmen feiern. Wir können Firmen feiern, bis 500 Leute eigentlich bedienen hier in der Größenordnung. Und da machen wir noch

Abschluss und Online-Präsenz von Alma-Park

00:54:09
Speaker
ein bisschen Veranstaltungsfläche.
00:54:11
Speaker
Aber dann sind wir auch mal durch, glaube ich. Ja, das klingt auf jeden Fall nach guten Plänen. Ja, also es war richtig spannend. Ich habe viel Neues gelernt, auch Aktivitäten, die ich noch nie gemacht habe vorher. Vielen Dank für deine Zeit. Wie kann man dich denn erreichen oder wie kann man euch finden in den sozialen Medien oder auf Facebook oder auf eure Website?
00:54:39
Speaker
Ja, alma-park.de, da findest du uns sowohl unsere Webseite als auch Facebook, Instagram, findest du uns eigentlich auf allen Kanälen auch immer spannend. Wir verlosen jeden Sonntag eine Aktivität bei uns drauf.
00:54:58
Speaker
Auf der Facebook Seite, also wirklich jeden Sonntag gibt es was zu gewinnen und keinen Schund und keine gefakten Gewinnspiele. Da lohnt es sich mal, Wechsel zu machen, also nicht das Auto mit der Schleife obendrauf, sondern bei uns gibt es wirklich glückliche Gewinner. Wir schütten fast 5000 Euro an Preise aus jedes Jahr an irgendwelche Aktivitäten auf der Facebook Seite. Also Facebook Fan werden, auch wenn es nicht mehr ganz so cool ist. Instagram sind wir auch dran, einen guten Kanal aufzubauen.
00:55:27
Speaker
Ansonsten über die Website. Okay, cool. Also ich verlinke das dann auch noch mal in den Show Notes auf meiner Website, die ganzen Kanäle und die Website und dann könnt ihr den Almerpark auf jeden Fall finden. Ja, ich freue mich, wenn du vorbeikommst. Ja, ich freue mich auch auf nächstes Jahr. Sag früh genug Bescheid, wir sind schnell ausgebucht.
00:55:50
Speaker
Vielen Dank für das Gespräch, Dirk. Es hat mir mega Spaß gemacht. Ich komme auf jeden Fall nächstes Jahr dann bei euch vorbei. Ich wünsche Ihnen auch einen schönen Abend. Dann sehen wir uns im nächsten Jahr. Ich bedanke mich auch. Hat Spaß gemacht. Ciao.
00:56:05
Speaker
Das war der Lebegeilerlebnis Podcast mit Jan Stein. Wenn dir diese Episode gefallen hat, hinterlasse eine Bewertung und abonniere meinen Podcast, damit du bei neuen Episoden immer gleich benachrichtigt wirst. Und jetzt viel Spaß beim Erleben. Lebegeil!