Hier Kostenloses Erstgespräch buchen ----------------
Worum geht’s in dieser Folge?In Episode #220 sprechen wir über
Arthrose – eine Diagnose, die vielen Menschen Angst macht, aber längst nicht so eindeutig ist, wie oft behauptet wird. Wir beleuchten die Rolle von Knorpel, Entzündung, Nervensystem, Schlaf und Ernährung im Krankheits- und Schmerzverlauf. Außerdem geht es um den Unterschied zwischen radiologischen Befunden und tatsächlicher Symptomatik, die Macht von Nocebos und warum Arthrose nicht automatisch Stillstand bedeutet.
Du erfährst:• Warum Arthrose nicht automatisch Schmerz bedeutet• Welche Rolle Ernährung, Schlaf und Entzündung bei Arthrose spielen• Wie Schwermetalle und Umweltfaktoren die Gelenke beeinflussen können• Warum Bewegung und gezieltes Training entscheidend für Gelenkgesundheit sind• Wie das Nervensystem Schmerz verstärkt oder abschwächt
Perfekt für dich, wenn du…… verstehen willst, warum Arthrose mehr als „Verschleiß“ ist.… Strategien suchst, um trotz Diagnose aktiv und beweglich zu bleiben.… als Therapeut:in Klient:innen besser begleiten willst – mit Fokus auf Ressourcen statt Defizite.
Viel Freude beim Hören!Euer Kai und Ole 🎙️
----------
Über uns:
Schmerzen im Nacken, Rücken, Knie oder in der Schulter sind Symptome, die auf tieferliegende Ursachen hinweisen. Doch erst wenn wir diese Ursachen kennen, können wir Schmerzen nachhaltig reduzieren, beheben oder verhindern.
Im TATKRAFT-Podcast teilen wir die neusten Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft und Osteopathie und laden regelmäßig Expert*innen ein, um die Ursachen für Schmerzen zu finden und zu verstehen.
Egal, ob du selbst mit Schmerzen zu kämpfen hast oder im Bereich Training und Therapie tätig bist: Der TATKRAFT-Podcast hilft dir einen neuen Blick auf das Thema Schmerzen zu werfen und wirkungsvolle Lösungsansätze zu entdecken.Wir zeigen dir, dass der Weg zu einem schmerzfreien Leben auch Spaß machen kann.
Instagram:
https://www.instagram.com/tatkraft_podcast/E-Mail: tatkraft-podcast@gmx.de